1906 / 31 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1el del Belleall. 103/4 ½

Hemmoor P. Z. 118,00 bz G Osnabr. Kupfer 15,50 b Ver. Dt. Nickelw.]/ 8 10 /4 220,00 et. bz G Han neon 78. 159,00 d15,G Ottensen, Eisw. 04,25 B. Hnsschl Goth. 6 4 19998 5 die⸗ Bergb. Se erbrand Wgg. 182,10 bz G Panzer 37,50 bz G Ver. Harzer Kalk 7 —2375 b G 34 5

HiberniaBergw. Passage abg.. 12,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 266,73 b 7 Masch. 103,41 Nr. 1—7.2o. ehs Pauch „Masch. 0 8,00 et. bz B V. Knst. Troitzsch 5 1. . 1022 ildebrand Mhl. 165,50 B do. V.⸗A. 25 G Ver. Met. Haller 9 e 5 10321 ilpert Maschin. 93,75 G eniger Masch. do. Pinselfab. 12 2372859 b 88 irschberg, Leder 156,00 bz G etersb. elktr. Bl. do. Smvr.Tep 5 ““ H vzel⸗Beushen 1 3030 8 8— J. Stahlmerke 201,30 bz G encel“unk. 14 1024 öchster Farbw. 896 2 55 G Eir vpen e 201,25G enckel⸗Wolfsb.. 78

.

Se bh·

6 Berichtigung. Am 2.: Alg. Häusen. 105,25 bz G 109,75 b; G. Passage 1125;, vorgestr. Be⸗ 81,30 oburger Kre 80bz. Fraustäd

sne NZane. 18908. Belk. Glte 5

L112ln

9

—,J—— 2 Ieeeen ½

1211e] —2 8OSO;OOVOOVOVgV

5 MRER;” 2—O—-Aq—sw

—.— 7

S5 SISI89890 2222ö28

=

2

Sb

262ön

örderhütte, neu eer. Thür. Met. b 8

Pr. Li 200 8 ibernia konv. 1 do. St.⸗Pr. LitA. 2099008,G Viktor.⸗Fahrrad 1143,00bz G 95 1898 5,80 G Pongs, Spinn. 1903

Vhen⸗Segel 29,9,9S NH SrrtA ch ngülnad Masch. 1got;e Hehchbeg. Heder10841 831,00630 ref ten. 6,50 B öchster Farbw. 103 331,00 bz G reßspanUnters. 18 Sh JBzcter gerbw. 1094 87,50 G Hösch Eis. u. St. 100/4 13678 ohenf. Gewsch. 103 5 1 [196,00 bz G owaldts⸗Werke. 102/4 ½ 0276,00 bz; G Hüstener Gewerk 102,4 124,75bz G Ilse Bergbau 1024 266,00 bz G Fessenitz Kaliw. 102/4 149,25 b Kaliw. Aschersl. 100/4 105,00 Kattow. Bergb. 100 3 ½ 112,00 bz B3 Köln. Gas u. El. 103, 41 134,00 G König Ludw. uk. 10/102,4 130,00 G König Wilhelm 102 4 130,25 bz G Königin Marienh. 105 4 ½ 116,00 et.bz B / Königsborn 102 4 254,10 b Gebr. Körting 103 4 b n Krupp. 100 4 llmann u. Ko. 103 4 Lahnchür 110106 2 101,80 bz B ngon x. 3981 d” 8. S. 8 ch den Ueber⸗ tons isssn 8 2605,29 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den I 8 8. 3 Inhalt des amtlichen Teiles: 85 Schen aiserli 7,9 das chließliche Eigentum der Dampfschiffsreedere 1s 1“““ 8 Leri Smil Ekman 1 S. 8 „Union“ in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen

102,75 G 1 sverleihungen ꝛc. 8 1 russischen Referenten für Grenzat vnnh grwin ses e erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin

laniawerke .1

lauen. Spitzen 40 bz

101,90 et. bz B 104,10 B 104,25 G 102,25 G 100,25 et. bz B 104,90 G 8972899 „Die Börse reigte beute ein festes 2

1 e ise zeigte heute ein festes Aus⸗ 1 1 11“ . 8 ; 1 sehen. Die Tendenz war behauptet, auf 8 1 C 1 Insertionspreis für den Ranm riner Aruckzeile 30 ₰. e den meisten Gebieten waren indessen Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 une nimmt an: die Königliche Expedition 95,20B wenig Aenderungen iu verzeichnen. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer S . des Neutschen Reichsanzeigers . 102,90 G Eine feste Haltung bekundeten u. a. Gelsen⸗ den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholrr „,. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1999 bncheas. 5 aeebhich kafoe auch dee Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b h. Berlin 8W., Wilhelmftraßte Nr. 32.

225 bz2 on Käufen einer ank. Einige 16“ 1 ges 99,25 z Nachfrage bestand für die Aktien d” Einzelne Uummern kosten 25 107 00G Nationalbank für Deutschland. Eine 102,50G eniger feste Haltung gab sich für Balti⸗ gae-wn more Ohiobahn⸗Aktien kund. Die Nach⸗ 108,00 G börse war ruhig. Privatdiskont 3 ½l.

—S

offm. Stäͤrkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges. 1 otel Disch.. S Werke üstener Gew.

Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser G Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. 204,7 Westeregeln Alk. 230,50 bz G do. V.⸗Akt. 141,50 bz G Westfalia Cem. 220,50 bzz G Westf. Draht⸗J. 10 do. Draht⸗Wrk. 5, do. Kupfer .. 137,00 do. Stahlwerk. 233,75 bz G Westl. Bodenges. 303,25 bz G Wicking Portl. 240,25 bz G Wickrath Leder. 144,702 Wiede, M. Lit. A 74,00 B Wiel. u. Hardtm. 151,00 bz G Wiesloch Thon. 57,75 Wilhelmshütte. 300,00 bz G Wilke, 74,75 G Wilmersd.⸗Rhg. 110,00 z G Witt. Glashütte 125,50 G Witt. Gußsthlw. 249,90 B do. Stahlröhr. 118,25 G Wrede Mälzerei 207,00 bz G Wurmrevier.. 170,75 bz G zech.⸗Kriebitzsch 154,60 bz G zZeitzer Maschin.

299,75 bz G Rathen. opt. J. 1 99,10 G Rauchw. Walter 107,80 G Ravsbg. Spinn. 134,25 bz G Reichelt, Metall 126,25 bz G Reiß u. Martin 95,40 bz G Rhein⸗Nassau . 130,00 bz G do. Anthrazit 375,00 bz G do. Bergbau.. 231,000 do. Chamotte 115,80 bz G do. Metallw .. do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. ,1 do. Spiegelglas s do. Stahlwerke 9 108,00 do. i. fr. Verk.

219,00 bz G do W. Industrie 8

D

So. Sn.2c, 0,00=

do. neue umboldt, M.. Ilse, Bergbau. t Baug. St P. 12 Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.] Köhlmann, St. 18 Koln. Bergw. 22 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Koͤnigszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger &C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuferhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb.Allg. Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrod Mulh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref.Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. o Neue Bodenges. —ö Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. L. oD Neurd. Kunst⸗A. etzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wagi. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. ienb Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswe 25

üEEAEEAEAEEöAn

—2g=n -—9 bo02 Seoo neuo Söosanön

IcnSoInCU Smn

SSb

22=2=q'gq22SSnEönnönönnnn

üEEEAEAEEöEAEAAEA’öaöünnnmnn

2,—-ö—--Iöö

elIIIIIOelIIIlIE

1 8 132,75 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 136,75 BM sdo. Fhens 13 tr. 7

2

72

2ööögngue

1182

eeererererrenreereeöeeenenen

SSIIIIIsIIEIISSIIISSSGUo,

——

256,25 B Rhevdt Elektr. 102,50 bzz G Riebeck Montw. 12 ½ 20,25 bz G Rolandshütte.

422,25 bz G Rombach. Hütt. 8 122,00 B Pbosenth. H12 128,00 bzz ositzer Brk.⸗W. 14 158,25 bz G do. Zuckerfabr. 8 899”0 RotheErde Dtm. 0. 341,50 Rütgerswerke..

Sächs BöhmPtl. /10 71,00 bz G Sächs. Cartonn. 10 71,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 ne do. Kammg. V. A. 0 94,50 bz S.⸗Thr. Braunk. 2 310,25 bz G do. St.⸗Pr. I 5 168,60 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 269,75 bz, /6 SalineSalzung. 5 138,00 bwz G Sangerh. Msch. 134,00 bz G ESarotti Chocol. 257,800 SaxroniaCement 245,00 bz G Schäff. u. Walk. 396,00 bz Schalker Grub. 227,50G Schering Ch. F.

SchimischowSt. 9 Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg do. Lit. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneiderl10 120,00 G Schön. Fried. Tr. 12 1 121,60 bz G Schönh. Allee 10 1 292,75 bz G Schöning Eisen. 267,00 bz G Schönw. Porz. 140,00 bz G ermann Schött 44,50 bz G chombg. u. Se. 89 75 bz G Schriftgieß. Huck 38 28818 Schubrt. u. Salz. 116,90 b Schuckelt, Elktr. 140 00 G Fritz Schulz jun. 306,00 bz G Schulz⸗Knaudt 117,00 bzz G Schwanitz u. Co. 109,50 bz Schwelmer Eis. 284,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 137,30 Seebc. Schffsw. 94,00 G Mar Segall.. 512,00 ct bz G Sentker en. V. 512,00 G Siegen⸗Soling. 103,60 G Siemens E. Btr. 119,75 b; G Siemens, Glsh. 1 8efee Siem. u. Halske 117,00 bz G Simonius Cell. 113,50 bzz G Sitzendorf. Porz. 138,00 bzz G SpinnRenn u. K 146,50 bz, 6 Sprengst. Carb. 249,00 bz G Stadtberg. Hütt. 104,40 bz Stahl u. Nölke 38,00 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1 do. Elek rizit.. do. Vulkan abß 222,50 G St. Pr. u. Akt. 160,25 bz G Stobwass. Lit. B 141,60 bz G Stöhr Kammg. 227,50 bz B do. 1000 200 60 bz G Stoewer. Nähm. 154,50 Stolberger Zink 2684,00 bz 6 Gbr. Stllwck. V. 195,00 bz G Strl. Spl. S.⸗P. 88,50 G Sturm Falzzal. 124,00 B Sudenburg. M. 1530 bz G Sdd. Imm. 600% 10 148,70 B do. 15000 ℳ⸗St. 10 99,00 bz G Tafelalas 6 195,25 G Tecklenb. Schiff. 108 J41690 6 LTel. J. Berliner 9 9 1 EFETeltower Boden 1—,— 65,10 G KEeltowerKanalt, o. Db. Jr191,00 b Terr. Berl.⸗Hal. frZ. i. L. pe 93,80 b Ter. N. Bot. Grt.] o. 985, do. N.Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗ ——

T Lerzart Rese Thür. Ndl. u. St. 1 Tillmann Eifnb. Litel Kexftt vf

ittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen.

aeee“

138,10 bz G do. 1 125,50 bz G Lederf. Evck u. 127,25 bz Strasser uk. 10 105/4 ½ 132,50 bz G Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ 81,75 G Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ Louise Tiefbau. 100 /4; Ludw. Löwe u. Ko./100/4 6 Magdb. Allg. Gas 103/4 5z G. Mandeb. Baubk. 103,4; 124,25 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 126,00 bz G Mannesmannr. 105 4 ½ 149,50 bz B Mass. Bergbau. 104 4 269,60 bz Mend.u. Schwerte 103 4 ½ 312,4 Mont Cenis 103/4 66,50 B Mülh. Bergw. 102 4 ½ 153,00 et. bz G Neue Bodenges. 1024 153,50 bz G do. do. 101 3 ½ 589 183,25 bz G do. Gasges⸗ uk. 09 103 /4 G 100,90bG 1 Wagmn 188 8 „00 bz e fWaldhf. 15 286, 1b Kordd. Eisw... 188,00 bz G 8 8 Nordstern Kohle 103/4 336,25 bz G 8 4 8 Oberschles. Eisb.. 8 do. 1 3 do. Kokswerke. Obligationen do,. do. unk. 10 industrieller Gesellschaften. Orenst. u. Koppel

Dtsch⸗Atl. Tel. 100,4 1.1.7 1100,90 G eeet. Hrrvee.

o. Acc. Boese u. Ko. 105 4 ½ 1.4.10/97,40 bz Pfefferberg Br.. A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 0104,50 G omm. Zuckerfab. do. do. 1 103,75 G hein. Anthr.⸗K. A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 99,30 G Rhein. Metallw.. Adler, Prtl.⸗Zem. 102,70 G Rh.⸗Westf. Elekt. Allg. El. G. I-IV J100,60 G Rh.⸗Westf. Kalkw. do. NV 2. 10 he Lo de. 8 11 1. Alsen Portland . 103,90 Romb. H. unk. 4 ½ 1.1. 1 ung 2 1 8 vie Pagagn Feshn. 100 ½, I1 8 hn8. Rybniker Steink. 1.27† (192. 8 Lichterfelde im Kreise Teltow und dem Buchdruckereibesitzer. Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 103,50 G Schalker Gruben. 1 1 do. unk. 07102 4 103,75 G do. 1898,1 Berl. 100 4 101,50 bz G do. 1899 100 do. do. konv. 100 4 101,00 bz G do. 1903,100,4 W do. gek. 1.4. 06 100, 4 ½ 100,100 Schl. El. u. Gas 103,4 ½ v do. uk. 08 100 4 ½ 101,60 bz Hermann Schött 103/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ A Schuckert Elektr. 102,74 do. do. 1890 100 4 ¼

. Sn do. do. 1901 102/4 ½ Bismarckhütte 102 4 ½

296

S —, + S 80

—- SöS

22ö8ö--SAöÖ‚neöSnn

8 9 8 in Bendzin Eduard Ripp h mburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von 1998099, 8 Tan ütede e Deutsches Re Sachs zu ö Nns Stes Fluügel⸗ aiferlichen zlat in Rotterdam unter dem 22. Januar 108 oches Febrnvenen per 1890 dg) d Mkan. .n Ernennungen zc. bin deme Fürfüich be ger mmhts Grot⸗] d. J ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 82 ge Beizen, märkischer 173 175 ab Bahn, örteilung eines Flaggenzeugnises. berkrlich ürkischen Beamten imuwuuhllgsil Bey 8 10129 Narmalgewicht 755 188 —187,75 büß ““ d dem Sekretär Seiner Kön 0 4 hen ven 101,0 8 188,25 Abnahme im Mat, do. 189,25 bis Königreich Preußzen. 89 Popovitch Sntthenorden 1180, 189,50 Abnahme im Jull mn 2 Z“““ G Stanbenerhöhsigen vnd Montenegro Jean Pop FF 1161““ 1 101,30 G Mehr⸗ oder Minderwert. Befestigt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan zweiter Klasse, t. ‚Fzbhnigreich Preußen. 1 Roggen, inländischer 160,50 161 ab sonstige Personalveränderungen. . dem Archivar Lic. phil. all vnnhs h.. FFobunis Bahn, Normalgewicht 712 g 172,50 bis Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Dr. Hugo Wisby in Schweden, dem Archite 8 8 prini 8* 1 istli Unterrichts⸗ und 172,25 172,75 Abnahme im Mai, do. Raussendorff⸗Preis auf dem Gebiete der Malerei.. zu Konstantinopel, früher in P * nhj groß⸗ Ministerium der geist . 19290 172,50 172,75 beehae im Juli mit Bekannmachung, betreffend die Erteilung einer Konzession als. seisanntschen Staatsangehöri bter⸗ . Medizinalang eg See bawict 11u“ Markscheider. 8 feld u. Swire David Marzi o“ gglichen Koönigliche Akademie der Künste. 184998 fer, Pormalgewicht 480 8, 18300 Erste Beilage: JKronenorden viertete rasee aga.egen .e h.tegber i.Preis auf dem Gebiet 99,50 bz B bis 162,00 Abnahme im Mai mit 2 5 i rmee. 1 * 2. s 2 aar um den Dr. Raussendorff⸗Preis auf dem Gebie 101,20 G Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. Personalveränderungen in 8-8h . von Montenegro Elijas J 2 honte⸗ 5 Malerei 101 20rb,B Mais geschäftslos. weeesdiener Seiner Königlichen Ho 6 32* für das Jahr 1906.

2 Weize 1 (v. 100 Nr. 00 Elijas Knesevich t 5. FvrxsNen hr üetes 2Se beas Pe garwier S veAelhen. . 1 Der Preis besteht in einem Stipendium von 4000 und swird 105,25 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 G 2 28 8 jedes zweite Jahr abwechselnd für Maler und Bildhauer aus⸗ nbS12. 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se . aunt: geschrieben. b für 1906 wird hiermit für Maler aller Fächer

vr vr 8 5 2 8 Saß 88 dem Amtsgerichtsrat a. D. Karl Pleßner zu Halensee Seine Majestät der K Ü. Der 8 d blernit sin eüdes eneen Fes⸗ eEhene ie. Je do. bei Berlin, bisher in Hohensalza, dem Generalsekretär des Allerhöchstihrem Obersta 8 1 ec. en. 2. 5 Geswie delg verftatlet, welche eine der deutschen enkranke, Oberstabsarzt a. D. Dr. önig von Spanien ihm ves Deutschen Reichs, das Staedelsche Kunstin zu Fra

Lömüg vanseshasn 19 en.. oder 6— Meisterateliers beim Schlesischen Muszum für bildend 2 gste 88 I 8 2 32 4 8

Iee5.EeSlllboeleble.bS1188

1

——

„. 90⸗

08‿Ꝙ

—— 96öSSSSSSPSSeeeseeeeeeesesssnneesnnenenneennenneeeneneene . 8 8 . A . —. AM.

uööönö S

2

33CC q

D

1] ——y— OO9OONNß— 1 8; 89

8 ———OOOVéqAAO-hA

8 —]

8

SSS

——18 ;” S

12

8202

0,80O Se°*

[81 £

.I OHte

AnNOO

qmêEEEmEggEERgmnEngEggn Fürrrnrrnrfrireirrirriernnen

15202 —₰½

59* 81 ½ *⸗

Siss

3,,

2225 =SG!

—₰½ —½

Lö1

= 00

üznrnsR Annn;

bon OUe —e 2⸗n—*

t. 22-—-2ön

IalgelIlIellIalLLlIIIISIIEIIISIIISl

222-2ö-—2

SöEe 28 b0

0 SSbSnSboemnen

0 b0g02

und Verlagsbuchhändler Wilhelm Erüwell zu Do mund 1 8 8 -Künüte aa. Slstlazah

den Rolten Adlerorden vierter Kgiscg .

Sb.

—S

2

—V—ö8ö‚Aö‚nASUnnönönööönnnösnöööööönönönhnöeeneööönön

4.

112S8I1211

1 1 ersch. 105 Berlin, 3. Februar. Marktpreise bisher FfügelabMfant emerewneee ichen Kronenorden den mat e icen ꝛc. die Erkaubnis zur An 5v 1 3 nach Ermittelungen des Königlichen Schaumburg⸗Lippe, den Stern zum Königlichen Kronenorbe legung der ihnen verli ichtpreußischen Orden zu erteilen, die Zahl 10 icht Aberschtetten, mtssent be hehns vvese 1 Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste zweiter Klasse, 1 Berlin und zwar: 1 1 geferligt und innerhalb der le ten zwei Jahre vor 7. Mie 102,000 Schultheiß⸗Br. 1054 1 Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, dem Marinestabszahlmeister Fritz Scherler zu Klasse des kermin ausgeführt oder wenigstens vollendet worden sein. 2, Or. Bochum. Bergw. 100,4 94,60G —— do. 1892,1054 1.1. 50 b ute Sorte†) 17,50 ℳ, 17,44 Weizen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Kommandeurkreuzes vgee; 9 inrichs Bewerdungen, die schriftlich zu delarbe Hakelsa. Akabemie der 19759bzG Fraunk n. Bene 1098, 101,40 G Sibpllagr. ukv. 08 102 4 ½ 14 2 Mittelsorte †) 17,38 ℳ, 17,32 dem Armenbezirksvorsteher, Rentner Ignatz Hanke zu Herzoglich Braunschweigischen Ordens Hei tober 1906, Mittags 12 Uhr, an die g Iüs 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 8 8 ☛. ᷑E l:

E᷑MR;EAN 2 .. —7

0

25

merrrerörreeöreererereeeheeeeüqAEn

120

182821

95 vHFEZLbrne

Seaon—SS frrrrernngmnnn 5 . —,5,—6—— 2 —ꝙ

—2

=

8 2898 ,0 b0

e G Zraanschen. h. 10384 Siem. El. Betr. 103,4 ½ 104,00 et. bz; G Weizen, geringe Sorte †) 17,26 ℳ, 17,20 Duisburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Löwen: Künste zu Berlin W. 35, Potsdamer Straße 120, einzusenden.

100 900 Siemens Glash. 103 4 ½] 1.1.7 [104,50et. bz B Ro 4 8 7. 5; 8 itpunkt ß die Ablieferung der Konkurrenzarbeiten 5002 sicr 78 8 Roggen, gute Sorte †) 16,.20 ℳ, 16,18 ard Riediger zu Hirschberg de eladjutanten, Major zum gleichen Zeitpunkte mu . 11998 de. Wege 88 1e 117 108,188 Siend v. Haua 1084 185 108806z6 V— Rosgen⸗Mittelsone 16,16 ℳ,16,147 EE 8chn 08 Allerhöchstihrem diensttuenden Flüg 1 Eei son Außerhalb Berlins Wohnende haben ihre Bewerbun

102,000 Roggen, geringe Sorte †) 15,12 ℳ, t Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Friedeburg, Kommandeur der chloßgardekompagnie; g e tunlichst durch Vermittlung desjenigen Kunstinstituts ein⸗

18 10, 1810 4 SS2eqel. . Denl Pefen ggercimaaten Heinrich Eckhardt von der des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens⸗ seae Een, ge -e. 8 Be Iengeg obliegen oder auf dem sie zuletzt . 8 3 Futtergerste, w . b 2 8 8 inis ihre ben. VI sorte“) 15,10 ℳ, 1420 Futtergerst⸗ II. Matrosendivision, bisher zugeteilt der Finich deeeeeee dem Geheimen Ho 82 Tinney im Kriegsministerium, Hem Bewerbungsgesuche sind beizufügen: 1600 er, gute Sorte ,00 ℳ, 17,3 ge ilitär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, 8 8 6 ein Verzeichn 1 105808 er, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,50 e Schornsteinfegerinnung und früheren jeee 8 . mnialia RNumanischen welches mit der pflichtgemäßen he . persehen ist de ü- 140,00 bz B 34 88 5 Bezirksschornsteinfegermeister Eduard Schulz zu Jerichow des Offizierkreuzes des Arbeiten 1 Jestendiggqh⸗ fagorfahtt vber weno es 0,00 bz; Chem. F. Grünau 103 4 ½ —,— E 4½11.4.10 ,— Richtst 3 b S umã 9: or dem 27. 10223, 8. Geühagfe 1034 97,90 G Iüdeban 90, 4 ½ 7* 8 8₰ im zweiten Jerichowschen Kreise das Kreuz des Allgemeinen Ordens „Stern von letzten zwei Jahre

9. 2 T Hall. 1.1.7 .,— 1 II ersönlichem Adjutanten vollendet worden sind, 4 lehers

146,50bz G d5. ., de tatt 192,90 bz G LCiele⸗Winckler.. EEaer zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 vetf Ehrenzeichens, W dem Rittmeister von Krell, M 3 3] das Befähigungszeugnis des Lehrers oder Anstaltsvorstehers,

190988 Cenfenne Hrdioose Unien dEgcde. 1094% 1.17 191298 *0 behe 86 dem Rentier Wilhelm Jungermann zu Wansee im Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ 3 das Pffücheattest eines deutschen höheren Kunftunterrichts⸗ 24 8 11 . . 2* . .1. insen 1 4

0 Schö tsbesitzer 1 3,25 bz G 100 4 0 efd. Eise 3,606 00 Kreise Teltowc, dem Ersten Schöffen, Bauergu Strelitz. instituts, .

8. 2eb;G JAunt. 0... 1094 1.11080013,2,6 ZBeftd. Fisenw. 103411 147 108,59,8 6,00 400 % Rndfleis Ereise rinh Franz zu Ober⸗Leppersdorf im Kreise Landes⸗ iftt Lamtliche Nachweise darüber., . 131,80 bz 6 Cont. Wasserw. 103 ,4 ½ 102,70 G do. Kupfer ..10 4. bi2 Keule 1 k. hut, d Kirchenältesten und Schulvorsteher, Rentner a. daß der Bewerber ein Deutscher ist, b. daß er sich zu Dannenbaum .1034 100,50 G Wilhelmshall 34 ) 1.1.7 s103,80 G . .. Söllenthin im Kreise West⸗ lichen Religion bekennt, c daß er zur Zeit des Aus chreibens das 308,50 bz G Dessau Gas .. 105 ,4 ½ echau⸗Krieb. ..103,4 ½ 1.1.7, 1104,30 G Johann Lipsow zu. E. tümer und Schuhmacher⸗ 32 Lebensjahr nicht überschritten hat, und d. daß er nach den eigenen ¹0,00 bz do. 1892 .105 42 106,10 bz G Zeitzer Masch... eee 2 prignitz, dem Kirchenältesten, Eigentunter im Kreise 8 dFerhältnissen und denen seiner Eltern einer Unterstützung bedürftig sei. . 2. do. 1888 1054 103,60 Zellstoff. Waldh. 1024 103,75 G meister Ludwig Siewert üa Groß⸗Schwirsen im Kre⸗ e“ Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schrift⸗ 88 ot, Seee Barn71098, 1 108508, Zreuer. vneenence4 Rummelsburg, dem Schulvorstcher Fesgehnger Jebcht Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lüce nicht beiliegen, bleiben unberücksichtigt. Die Einsendung der 18575 bz G do. do. uk. 07 102 8 10270; B Elekt. Unt. Zür. 1034 ü Dittmann zu Wilbelmsthal im Kreise Oststernberg, dem chul⸗ ztali Kaiserlichen Disziplinarhoffse Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen.

122,3) bz Dtsch. Ueberi. El. 103 5 6,00 bz Grängesberg. 103,4 1 1.5.11 104,00 b kassenrendanten, Besitzer Friedrich Ringlau zu Raudohnen zum Mitgliede des aiserli isz Der Sieger ist verpflichtet, eine einjährige bewe v 78.-r. * 1222509 8.. e.e 184* Hüe rne. 1897 84 im Kreise Goldap, dem Fuhrwerksbesitzer und Oberführer der den Direktor im Reichsamt des Innern Just, fähren, deren Ziel in das eigene Ermessen desselben gestellt ist, a ist 9, do. Bierbrauerei 103/4 ½

103,40 et. Naphta Prod. 100 41 1. 8 eynenburg im Fha. Sn er genehmigt sein muß. Zu diesem Zwecke 1898 8 gabchn. 103 8 1c9e 99 56 1005 111. . 1 . freiwilligen Feuerwehr Knaak zu Mey g zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern von dem Senate vorher genehmig Bein an,gesch genan anzugeben. 22, o. Linoleum 8

8 1 u Neu 3„25„5 seber tigte Reiseroute in dem pe ene ¹ 104,00G Oest. Alv. Mont. 100,4½ 1.1. 1 Kreise Ostprignitz, dem rovinzialstraßenaufseher Johann 1 s 1 die beabsich t, kann dem Stipendiaten bei vrn 896 102 04,006 3 4 imn Lre⸗ ionierten n Arnsberg: 8 alls der Besuch Italienz vorgesehen ige kanne⸗ 142,00 bz B b. Iöü 2 100,25 G R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ 1. 1 Ne Feuen im Kreise Malmedy, dem pensio Brell in Münster i. W.;,, etwalgen längeren Aufentbalt in Rom während des Stipendien. 172,00 Dtsch. Kaiser Gew. 100/4

1.7 H100, 50G Soring⸗Vallev 100,4 ‧.255. städtischen Gebührenerheber August Schnitzler zu Düssel⸗ den Postrat T ünstlerateliers mietfrei

250 , Aug 8 b 8 - om Staate angemieteten Künstlerateliers mietf 214,90 bz do. unk. 10 . 100/4. 1.1. 99,50 Steaua Romena 1055 115. . bisherigen Kanzleigehilfen Wilhelm von Frey⸗ in Cöln a. Rhein: jahres eins der v che auf solche nicht zu berück⸗ J113,50 bz G Donneremarckh.. 898

9 103,40 G do. konv. 103/4 129,25 bz Brieger St.⸗Br. 103,4 101,20 bz Simonius Cell. 105/4 117,00 bz G Buder. Eisenw. 1034 1.4.10 1102,50 et. bz G Steins. Hohensalz. 100 /4 262,50 Burbach Gewerk⸗ 88 Stett. Oderwerke 105 ,4 ½ 188,30 bz G schaft unkv. 07/1035 3 104,40 G Stoewer Näh⸗

168,00 bz G Calmon Asbest 105/4 ½ 101,75 bz masch. unk. 1910 102 4 ½ 82,50 b; G Central⸗Hotel I 110/4 102,00 G Stolberger Zink 102,74 62,00 bz G do. do. I. 110/,4 ½ 102,00 G Teutonia⸗Misb. 103 /4 ½ 128,75 bz, G Charlotte Czernitz 103,4 ½ 103,40 G Thale Eisenh... 58 sn 115,00 bzz G Charl. Wasserw. 100, 4 100,60 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ eer, geringe Sorte“) 1

SSo.

üEöööö,1,..—

½ S

020.,9 SalIlIII‚I! 8

——

0=ö=éööG-nnönöänönaaneeesneöensenö

101,25bz G geringe SorteC) 14,10 ℳ, 13,20 abteilung des Marineexpeditions

99

g‚gn

11158112—

Fanbkarananaganöennen

—,— lItoneoSnSeeree 2

.I.ee1esg895!

IcnhooS=SoU᷑SISSeIn

2-8öSöSUgööünananüeennöeneön D

EE1.“

. r Er: Ea 7 —öSö‚ngöögnnöAnn

—12

25-

2SE

.

2* 8.

1IIISIIILSISle

—xyöq———O— 8 —7

8 .EEg —2

So.

00 bz

—, 8

90

.

2

15 0

SSScheotochoenee 1 oĩIIIlalllllel

2‿

SSSS

20029

*

2. 2. 9

9 —JO——

. —221—

Eann

.

nEEEEEn *q] ½ * 5

Amrmnmnnmn RmARrEAEEEEE.

—xö—qO—

G —y

2ͦ—

109⁄8 d weke. k. Mdrsa .⸗So. ber u Schleusingen, dem früheren Amtsdiener und den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Schwarz vrea-ee wenn ältere Ansprü⸗ 100,20G . 8 bachater Friedrich Schütze zu Belleben im Mans⸗ . f 9- Pie Auszahlung des Stipendiums erfolgt H Se. 100,75 G ““ 8 lder Seekreise, dem Siedemeister August Böse, dem in Düssel⸗ dr. ußischen Sh xvera I Asche⸗ Vor Auszablung der dritten Rate vt dg ö Zuchbinder Karl Küster, dem förtner Johannes den Königlich preuß einen ausführlichen Reisebericht zu erstatten und eine

J1Inl,250 Versicherungsaktien. 8 Nöhre, sämtlich zu Hannover, dem Appreturmeister berg daselbst, bestimmenden Studiennachweis zu erbrin 5* 8,H

03,20 G 2 S 36 irsch⸗ . Die S ist spätestens ein

10 ¾ Allianz 1265; B 3 Gotifried Järschke zu Straupitz im Kreise Hirsch⸗ in ECrfnr . ischen Militärintendanturassessor 8 2 ee⸗ erfol 18. November 1906. 99 35 2 . h 1 gt am Novembe

en g Germana Lebensversich. 11505,B. 3 den Königlich preußische presses anzutreten ie letz

3 illing zu Siersleben 8 8

. . ben dem Oer lauber, e denn Zümnmerholier Friedrich 8 Vorstand der Intendantur der 38. Division Boldt sach verof den nschedens findet eine öffentliche der

Fesne rsente Ca geag ee srcen a aalige, 8 Das Stipendium kann bei Nichterfüllung der dem Stipendiaten 0

8

do. do. Dorstfeld Gew. 102 Dortm. Bergb.jetzt Gwrksch. General 105 do. Union Part. 110 9,00 bz do. do. uk. 10/100 J4167,10 bz G do. do 1100 202,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 105 105,75 bz Egert Masch. 103 115,75 bz B Eisenh. Silesia 100 8s 2 Papier b. 29,7 ektr. Licht u. K. 65,25 bz G do. 1 10

52 5. 0 t 2822

—.

22α c SEEESEEEEEeEgsegeg 5

W— —V—V ———I

boccho] ’8 9218 2

—, 2 —. LIIIIILesla³eSe .

1 1

2ö—ö2ö2ö,-2ög=2

- ——x

reuß. Lebensvers. 10306z. 1 . un Menge zu Haynau i. Schl., dem in Karlsruhe i. Baden: 1“ icht tzogen werden. Für diejenigen auswärtigen

euß. National Stettin 1510b BG. 1“ 8 Maueervag at 1 wer⸗ 8 den Arbeiter Michael den Postrat Heine in Straßburg i. Els., Seeresden Pa⸗ söre Bewerbungen durch r.E. 8. 28-⸗ Wilhelma, Magd. Allg. 1760ebG. 8 8 Krichel, beide zu Eschweiler im Landkreise Aachen, das All⸗ in Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat väbeten Hentaituts eechen dinepanamngttem nach Berze 8 emeine Ehrenzeichen, sowie 88 der einfachen Fra 1 der etwaigen Kosten für verden Piceemchern Wartin 111 c deselbst zur Zeit benleideten Reichr. aelaeerden üeeeue,n Bezugsrechte. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. bLf Eecagämter zu ernennen. 8 n, den 6. Februar 1908. . Terrain Südwest 20,25bz. b G“ 118“ Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, 11“ v. Seine Majeste der König haben Allergnädigst geruht: E m⸗ Kaiser haben im Namen des [139,50 bz G Ge SEeb. 1034 8 8 ne Majestät der König haben Allerg ℳ% Seine Majestät der Kaiser haben im Namen 890 85 107190,00 bz G üe dem Großherrlich türkischen Minister der Moscheen Reichs den Kaufmann Matteo Verderame di Angelo 8 8* 2858 Gern Br. rn 1084 . 11“ Turkhan Pascha das Serse g. Sei den zum Vizekonsul in Licata (Italien) zu ernennen geruht. 1 Finanzministerium. 128,75 . nt. 1034 14. 8 ösischen Konteradmira 1 2 8- er. nln 199 1084 88 Tö“ ä Saee EI116“ 8 8e; 8” der Sstesrezontealleneh, e na üaen 175,40 bz B Görl. Masch. 8. O. 103,41] 111. 8 8 b 8 dem Kaiserlich russischen Obersten, Vizegouverneur ve 8 5 1 aus Stahl erbaute, Suckow in Husum in glei . 11472b5 1084 * 8 Reinhard 2, nch su und dem Kaiserlich japanischen Major bi Das 18 Jahee 1808 e unter Namen und der Katasterkontrolleur, r in v 1“ 8 8 Hishida, Adjutanten Seiner Kaisenichen Fohetn Pen fe, dsher n an⸗ gefahrene Dampfschiff „Wellgun Schmiegel als Katastersekretär nach Stettin.

1 Arisugawa von Japan, den Roten Adlerorden dritter Klasse,! „Arm 1A16“ 1“ *

58.

do. erhaus do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. —2 sch. Nordstern § 71 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem.

—,——,———,———

2-—2

S n

174,00 bz G Elektr. Liefergs 103,50 G Elektrochem. 8 Engl. Wollw... do. do. 2 Erdmannsd. Sp. Flensb. Schiffb.. ankf. v 2 rister u. Roßm. elsenk. Bergw. 100

HRMHHÆAN; —,————————

5— * SeoOSboSen

,—

bo oœι¶ bοσσασαε ο 2

-— 020o0=SnS2

PPFSPPEPEg IE...

o] 888

11211111512511⸗8Sae

En

2ꝙ LIIIIEISBILIgæII

E

———————

U. d. Ld., Baup. B Varzin. Papierf.

nki, Masch. Brl.Fr. Gum. B. Mörtlw. 1 Ver. Chem. Chrl. 12 Ver. Dampfzgl. 15

002

—2göögöSonn

SSo. 2

—ʒ———

—2öGöön

8 2

2öqöööe 5

8‿

SvSSSeoge

—,— (nd

8

ö8qAq—

eümnens.