1906 / 32 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 1““ ö1“ 1“ K 8 1X“ Fxg⸗ sich hüten, denn]/¶ Mannheimer Kaufleute schwer geschädigt. Einer gleichmäßigen gesetzlichen

t nur Vergnügungs⸗ Regelung könnte der Reichstag jetzt nähertreten; es 12n ihm vanl. orm, in dieser

Wu“ 88 v“ .“ 8

den Schatz lauern, den der Etat für diesen Zweck ausgeworfen hat. Es blick wirft und unt f 1 1. ““ 8W ] v“ stehen da 17 Millionen darin. Unter den mo ittern, di üi untersucht. welche G edanken des Grafen Galen in unse 8 la au weise sogar auf Kosten ein ochenl 2 is i t ese darauf ihre Anschläge richten, befindet sich der Fetigen Sese 282 Sb eeee Pfunden, hahen. 22 8 4 gen. Pen⸗ hierhergeschickt. Die Beiit de Faücfänpetehee Deefegtens beben de,X.K⸗ Der Fabrikant Lee der in einem neuen Flugblatt gegenüͤber den verbündeten Regierungen, dann den Hundesnat, und keute and sein Wlbaete F 8* großenteils viel zu groß und mit zu wenig Kräften besetzt sa t bei der Ablieferung leicht noch Fehler an der Arbeit und vereine sind, erstreben ja den zehnstündigen Arbeitstag. Wenn die reiche Eingaben, so die der Gesellschaft für soziale Reform eine Sprache führt, wie man sie kaum für möglich halten sollte, ganzen Volkes. Die Forderungen seines Antrags von 1877 sind fast öe z. B. hat ein Inspektor 400 Betriebe mit 10 37 279 den Jammerlohn noch weiter herunter. Rücksicht auf diese seine christlichen Arbeiter etwas haben wollen, dann wird ihnen gesagt, Ihr Richtung vor. Nach den Beratungen des Beirats für Arbeiterstatistik da doch auch Minister und Geheimräte diesem Vereine angehören. vollständig in die Gesetzgebung des Deutschen Reiches übergegan 1 it itern. Der Inspektor muß seinen Bezirk ganz genau kennen ses industriellen nimmt er nur in der Wahlzeit, da wird seid schlimmer wie die Sozialdemokraten. Darum hoffen wir, daß scheint auch die Frage der Einführung eines Minimal⸗Ruhe⸗ oder So wie die Sozialdemokraten ihre blutige Rosa haben, muß der Was aber ist von dem sozialdemoktatischen Antrag Fritzschein unsere G en. den Arbeitern Fühlung haben, soll er Vertrauen erwerhe Heneee uten in das Ablieferungsbuch ein nationalliberaler Stimm⸗ es nur eine Frage der Zeit sein wird, daß auch diese Vereine zu uns eines Maximalarbeitstages für die Handlungsgehilfen, Lehrlinge und Flottenverein seine Flotten⸗Rosa besitzen. In dem Flugblatt heißt gebung aufgenommen worden? Gerade diese Gegenuüberstellun vt 2 Jeder Inspektor muß mindestens einmal im Jahre jeden Betrich e9 hineingelegt! Die Konfektionsindustrie zahlt für ein Dutzend kommen, und dann koͤnnen Sie den national gesinnten Arbeiter, dem Arbeiter in Kontoren reif zu sein. Die große Schwierigkeit der Zu⸗ es: Eine stärkere Kriegsflotte fordert gar nicht einmal stärkere Opfer, beste und rchschlagendste Beweis dafür, daß de Far 9 1 der revidieren. Die Sache muß reichsgesetzlich geregelt werden. e. 15 ₰. Der Putz, mit dem sich die elegante Sie das Nationalgefühl, so wie Sie es verstehen, ausgetrieben haben, sammenlegung der drei großen Versicherungszweige verkennen wir ja es brauche bloß § 15 des Zolltarifs aufgehoben zu werden, der all⸗ politik von der 8 Mehrheit der ¹ lich praktische Sozial⸗ sächlich sind von 215 000 Betrieben mit 5 ½ Millionen Ar hergestellt mit der Laterne suchen. Was Sie für die Arbeiter tun, tun Sie auch nicht; jedenfalls werden noch Jahre ins Land gehen, ehe die Frage jährlich Tausende von Millionen aus den Zollerträgen wegnehme für trieben worhen Fa. 2 7. het füd 8 1 ge. nur 8 Betriebe, also die Hälfte, 1904 revidiert wo die Trägerinnen dieses Putzes keine Ahnung haben; Kinder, manch⸗ gezwungen, tun Sie widerwillig, was Sie 4⁸½ eine künftige Witwen⸗ und Waisenversicherung! Auf alles konnte Stillstand oder zum Rückzug zu blasen, wir wünschen vielnehg. er. Die sollen da die Arbeiterschutzbe timmungen durchgeführt werden; Kül mit ansteckenden rbelten behaftet, arbeiten an der Herstellung. unserem Vorteil aus. Wir begrüßen diese Eatwicklung, auf der erster Linie. Die Vorschläge, die mein Parteigenosse Dr. Schroeder⸗Cassel man gefaßt sein, aber daß der Flottenverein dazu übergehen würde, auf diesem Gehiete weitergearbeitet wird, und deshalb hat 5 vdaß Die lächerlich geringen Strafen, die verhängt werden, sind gerade Und welche elenden Löhne werden erst für diese Kinderarbeit ge⸗ einen Seite die bunt zusammengewürfelte Reaktion, auf der anderen im preußischen Abgeordnetenhause gemacht hat, möchte ich mir nicht die Aermsten der Armen um die Auessicht auf baldige Erklärung des Staatssekretärs vom letzten Sonnabend 1 mpath 8 Ann ebns darauf, daß das Gesetz ruhi weiter übertreten wird. nhlt! Sachsen geht auf diesem Gebiete voran. In Württemberg Seite der wahre Fortschritt, die Sozialdemokratie, und dazwischen die ohne weiteres zu eigen machen. Aber recht hat er mit seinen Klagen Durchführung dieser Versicherung zu bringen, das hätte ich berührt. Wir können unsere Stellung zur Gewerbeinseltion donf g2 sch een sieht es in dieser Beziehung im Ziegeleibetrieie werden schulpflichtige Mädchen auf den Straßen bis Mitternacht mit Kluft. Unter diesem Zeichen werden wir siegen. über die Höhe der sozialpolitischen Belastung der Landwirtschaft. doch nicht gedacht. Es ist eine Brutalität allerärgster Art, zusammenfassen, daß wir als das Mindestmaß einer Gewerbeinspettion willi ten Ueh kommt die große Zahl der in einzelnen Staaten he⸗ Steinklopfen beschäftigt! In dem frommen Crefeld und dem noch Sächsischer Bundesratsbevollmächtiger, Geheimer Rat Dr. Hoffentlich gelingt es, durch eine Vereinfachung der Verwaltung den wirtschaftlich Schwächsten die Kosten dafür aufzubürden. Es betrachten, daß jeder Betrieb jährlich wenigstens einmal S. w igten Ueberstunden. Es wäre von dem größten Werte für ung, viel frommeren Aachen ist die Kinderausbeutung geradezu eine ent., Fischer: Wenn der Vorredner behauptet hat, ich hätte gesagt, auf An⸗ die Kosten erheblich herabzusetzen. Nötig wäre auch, eine Reform liegt darin auch eine Beleidigung des Reichstags, der diesen wird. Unter den großen Bundesstaaten steht in dieser Beziehu Ftellt verg von den Fabrikinspektoren die Durchschnittslöhne fe. sesliche, und es wäre sehr schätzbar, wenn die Zentrumspartei sich griffe gegen sächsische Verhältnisse wollte ich überhaupt nicht reagieren, so des Krankenversicherungsgesetzes im Wege einer Novelle einzuleiten. § 15 mit 200 gegen 100 Stimmen angenommen hat. Mit der Auf, Sachsen obenan mit seinen 75 % Revisionen. Am schlechtesten Kltel g. Daraus würde sich ergeben, daß die 8 in diesen ihren Hochburgen die Sache etwas näher ansehen ist das nicht richtig; ich habe nur gesagt, daß ich auf Angriffe wegen der Ver⸗ Der derzeitige Zustand zeitigt Resultate, wie sie der Abg. bebung wäre der ganzen Versicherung das Rückgrat gebrochen. Um so bestellt ist die Gewerbeinspektion in den Reichslanden, wo nur 24 infster Eee eAe. Alaͤmzeid ist, wie es der preußische Finan. würde. In Sachsen hat man die Kinderkontrolle in die Hand der sammlungsverbote nicht reagieren wollte, weil das Thema zu ab: Mungdan sachverständig geschildert hat. Tatsächlich führt in den muß an die Verwirklichung der Sache gegangen werden, sonst bis 25 % der Betriebe jährlich revidiert werden Ich will Pentfter 8 seinem schiefen Bülde dargestellt hat. de. Assistentinnen gelegt, wie sich zeigt, zum großen Schaden der wirk⸗ gegriffen wäre. Ein Parteigenosse des Vorredners in Sachsen hat Krankenkassen die Sozialdemokratie die Herrschaft. Der Reichskanzler ommen vielleicht noch die Kolonialenthusiasten und andere und be⸗ den Wuns nicht wiederholen, daß wir weibliche Afsistenten, und w l. Tabakindustrie werden Löhne von 300 700 jährih l lichen Aufklärung; denn die Assistentinnen finden nichts darin, selbst erklärt, die sozialdemokratische Partei müsse zugeben, daß die hat ja im vergangenen Jahre selbst diese Reform für dringlich erklärt teiligen sich an diesen Machenschaften. Es ist oft von dem daß wir Uh. n. 88 mekna Hns ee. gezah Steuerhinterziehungen kommen bei diesen Arbeitern nicht daß der Lohn monatlich 3 beträgt, denn sie erklären Verhältnisse jetzt viel besser seien wie früher, daß man mit der und ich hoffe, daß die Regierung mit dieser Reform nicht länger Terrorismus der Arbeiterschaft gesprochen worden. Wir verdammen Ferner wünschen wir eine Untersuchung der Wanderatbelter n ven 88 in ganz anderen Kreisen. Daß die Keben⸗ iön für einen von den Eltern sehr willkommen geheißenen Nadelstichpolitik gebrochen habe. Das einzig Positive, was der Vor⸗ zögern wird. jeden Terrorismus, unbedingt aber den von den Gewerkschaften iegeleien und eine Revision aller Verträge des Theat n den dauer der Massen sich verlängert hat, das verdankt man nicht der schuß, und von einem schädlichen Einfluß der Beschäftigung redner vorgebracht hat, war nicht die Entscheidung einer Verwaltungs⸗ Hierauf wird Vertagung beschlossen ausgeübten, die die Arbeiter unter allen Umständen zum Bei⸗- Der Staatssekretär anch di Ken andüekei eaterpersonals. Reichsregierung, sondern der Tätigkeit der Gewerkschaften, die Zn 85 Kinder, meinen sie, wäre fast nichts zu bemerken. An einer behörde, sondern einer Gerichtsbehörde, und darüber habe ich kein gSe gung tritt zur soztaldemokratischen Gewerkschaft zwingen wollen. Der Redner Scheidung zusschen e e g 2. dn g 22 einer besseren auf eine Verkürzung der Arbeitszeit und eine Vermehrung der Lah 88 nstrie, die nur dann bestehen kann, wenn die Kinder 6, 8 oder Urteil abzugeben. Dann sind die Berichte der Gewerbeinspektoren IW bemerkt führte hierher gehörige Stellen an, in denen u. a. au ch degen seh. 8 de⸗ 81 Fa 8 I Genugtuung hingewirkt hat. Mit dem Zehnstundentag macht die Regierung keiern J. Ptunden täglich beschäftigt werden müssen, hat das Land wirklich als eintönig bezeichnet worden. Ich gebe zu, daß die Lektüre dieser bg. von Kardorff (Reichsp.): Der .2 Stücklen hat mich Mittglieder christlicher Gewerkschaffen so verfahren worden sit. sein, wesche vüter eeee 8. ee. efin 2 zu finden Ernst. Die Industrie würde durch Verkürzung der Arbeitszeit nmt 1 ts verloren. Selbst in der Lumpenfortiererei beschäftigt man Berichte nicht gerade ein besonderer Fenu⸗ ist wie etwa diejenige mißverstanden, wenn er meinte, daß ich Bedenken dagegen 8. Beim Baugewerbe in Berlin sind im letzten Jahre allein 25 wirb; aber trodem muß eine ges gefördert werden. Die Textilindustrie hat aber nicht den guten Fe Das sind doch ganz entsetzliche Zustände. Die Degeneration eines Romans, Romane sollen die Gewerbeeinspektoren aber auch hätte, daß die soziale Gesetzgebung auf weitere Kreise der Arbeiter solcher Fälle passiert. Die Sozialdemokraten verlangten von erfolgen, wie sie die meisten ee St 5 bestimmung Willen mit dem Zehnstundentag. Das Zentrum hat die parlamen, der Jud end ist zweifellos ein nationales Unglück. Was ist nun in nicht schreiben, sondern sie sollen über Tatsachen berichten. Dem ausgedehnt werde. Es handelte sich um andere Kreise, um die Hand⸗ einem Dachdecker die Entlassung eines Arbeiters, weil er der chrift währeat ker erd 2. e. en schon haben, tarische Macht, die Regierung zu zwingen, auf diesem Gebiete einmal -e Jahren sozialpolitisch geschehen? Bis auf einige lenden. Wunsche nach Monographieen über einzelne Industriezweige wird werkerkreise, und ich bezog ö2. auf eine Aeußerung des Grafen lichen Gewerkschaft angehörte. Der Unternehmer war genötigt, diesem Bereich vorgeschrieben ist, daß xee. Beiri gesct ger für dessen vorzuschreiten. Der Finanzminister meinte, die Arbeiter zahlten nüme Bundesratsperordnungen nichts! Die Verleihung der Rechts⸗ teilweise wenigstens, schon durch die sächsischen Gewerbeinspektoren⸗ Posadowskv, der von einer Einbuße an Energie gesprochen hatte für erlangen zu entsprechen, wenn er nicht die Arbeit ruhen lassen wollte. Arbeitern als Fabrik zu gelten g. Was ve 8 U- und mehr 20 für die Gewerkschaften, welches Schreien würden sie abe fäbigkeit an die Berufsvereine will noch immer nicht in die Er⸗ berichte Rechnung getragen. Namentlich die weiblichen Beamten den Fal. daß die Zahl der Staatsrentner vermehrt würde. Der Abg. von Kardorff hat unrecht, wenn er den christlichen Gewerk. Aufnahme von ebatn 1 di Ge * en, ist die erheben, wenn der Staat dasselbe von ihnen verlangte. E sbeinu treten. Man mußte gespannt sein auf die Er⸗ referieren fortlaufend über die Erfahrungen, die sie gemacht haben, und wenn bg. Stücklen (Soz.): Ich habe mir die Stelle aus der Rede schaften Vorwürfe machte. Sie bekämpfen frivole Streiks und muß auch eine besondere Behörde 8 talten Eedemmg. es vergißt nur, daß der Arbeiter das, was er für die Gewerj. e. Staatssekretärs, weil sofort nach der ersten An. Sie die Berichte zusammenstellen, so baben Sie auch eine Monographie des Abg. v. Kardorff notiert, die hieß: „Den arbeitenden Klassen wirken aufklärend, wie der Cölner Holzarbeiterstreik zeigt, bei dem die der Streitfälle vorhanden sein wie sie ja a 8 2 87 Entscheidung schaften ausgibt, in anderer Form wieder erhält, daß der Stant die Scharfmacherpresse sich an die Arbeit gemacht und über die Kinderarbeit. Aus den Darlegungen der weiblichen Fabrik⸗ wird die Energie im Kampfe um das Dasein genommen.“ Sozialdemokraten sich eines unerhörten Terrorismus schuldig gemacht unentbehrlich bezeichnet hat. Der e 1u“ aber für die 20 Kanonen, Gewehre und Schiffe kaufen würde. das Gesetz nur dann für diskutabel erklärte, wenn es gleichzeitig inspektoren sieht man, wie schwierig ihre Aufgabe ist. Das Gesetz Abg. von Kardorff: Ich habe lediglich eine Aeußerung des 8 Wir Mrege— durchaus nicht, daß uns eine neue Zuchthaus⸗ aber dadurch nicht irgendwie eingeengt werden; die Uerlcubes 872 1g Lausitz hat nachgewiesenermaßen eine Jahres. Snn Maßregeln gegen frivole Streiks enthalten würde. über die gewerbliche Kinderarbeit ist eins, das eigentlich nur den zu⸗ Grafen Posadowskny zitiert. t ZBH wird. Wir würden sie ebenso verwerfen wie 1891. 1891 und 1897/98, wo die Fabrikbetriebe sich als Handwerksbetriebe notwendigst vn gebe man nur die Ausgaben für die aller⸗ Das Gesetz würde danach nichts weiter sein, als ein Zuchthausgesetz. nächst Beteiligten, den Kindern gefällt. Die Eltern wie die In⸗ Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 1 Uhr. errorismus muß jedenfalls ein Ende gemacht werden, unter ausgaben, um sich vor gesetzlichen Vorschriften zu sichern, die ihnen er ährlich 635 n2 Fezis gell 892 für Abgaben. rechnet, so hätte Der Graf Posadowskv hat im vorigen Jahre Betrachtungen angestellt dustriellen stellen diesem Gesetz sehr oft Schwierigkeiten entgegen. (Interpellation der Sozialdemokratie wegen des Schachtbrandes w auszugeben, sodaß für diesen Arbeiter cber das Wachsen der Sozialdemokratie. Er hat darin recht, daß es auf Dem Abg. Stücklen gegenüber möchte ich auf das Zeugnis der auf der Borussia, Fortsetzung der soeben abgebrochenen Be⸗

1 8 mückt, ist für Schundlöhne von denen nich g Welt sch egen uns tun, schlägt zu gelöst ist. Wir erhoffen davon eine Verbilligung der Ausgaben in

dem die christlichen Gewerkschaften zu leiden haben. Leider wird unbequem waren 5 r jährlic uns dabei von der Reichsregierung in den Rücken gefallen durch ihr . Mrrhazalnd —— dienen. ein jährliches Defizit von 85,96 entsteht. Es wäre interessant, die Poltzeiwirtschaft zurückzuführen ist. Sein Hinweis auf den sächsischen Regierung hinweisen, daß die weiblichen Aufsichtsbeamten Verhalten gegenüber der Duellfrage. Die Erklärung des Reichskanzlers der Maschine und die Zahl der Arbeiter, auch F E1““ einmal zu hören, wie ein Arbeiter es anstellen soll bei Materialismus der besitzenden Kreise hat ihm den Unwillen des nach den bisherigen Erfahrungen ihren Obliegenheiten mit großem ratung.) 8 eschwert uns den Kampf; sie war ein schwerer Misgriff, sie hat Betriebsräume; maßgebend aber muß semn 27 Fvxn2 Pe age 25 e L-een Einkommen gesund und arbeitsfähig zu bleiben. Abg. Gamp und seiner Genossen zugezogen. Das ist kein Wunder. Fleiß und Geschick gerecht geworden sind, daß sie zwischen Arbeitgebern 8 8 einen Stachel in dem sozialen Bewußtsein weiter Kreise zurück⸗ Arbeitsteilung, obwohl auch hier gewisse Ausnahmen, wie 8 er er Minister hat nur bewiesen, daß er keine Ahnung hat, Der Abg. Mugdan behauptete, in Berlin sei ein Kassenarzt angestellt und Arbeiterinnen vermittelt und die entstandenen Differenzen vielfach 1“ gelassen. Der Abg. Fischer hat den Abg. Trimborn und das Zentrum gewerbe, die Schreinerei usw., zugelassen werden : ETö“ oden Kreisen der Arbeiterschaft aussieht, daß nur sehr worden, weil er ein Verwandter des Abg. Bernstein sei. Das ist un⸗ zu schlichten verstanden haben. b Preußischer Landtag. Abe ungerechtfertigt angegriffen. Ein Widerspruch zwischen dem Kosten der Handwerkerkammern müssen Sroßbet veee Zu den nebelbafte Vorstellungen in sosialen Fragen herrschen. Die Rede, richtig sondern weil seine Zeugnisse ihn als tüchtig erwiesen. Der Abg. Bassermann (nl.): Mit der russischen Revolution will 3 8 mir fxistiert nicht. Wir beide wollen den Das ist um so gerechtfertigter, als in Vesterreich 78 4 üer eber⸗ dle frMingeee⸗ damals hielt, scheint aber Ang Mugdan scheint die Sozialdemokratie als einen Teil des Ressorts ich mich nicht befassen, auch nicht darauf eingehen, daß bei diesen Haus der Abgeordneten. 8 7—* er statistischen Abteilung zu einem Reichsarbeitsamt. linge, die das Handwerk ausbildet, nachher doch in der Großindustri ini 5 Sge le bestimmt gewesen zu sein. Nach des Reichsamts des Innern anzusehen. Was er sagte, stand in revolutionären Vorgängen Tausende und aber Tausende von Menschen 17. Sitzung vom 5. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. uch bezüglich der Regelung der Heimarbeiterfrage besteht ein Wider⸗ beschäftigt werden. Diese hat den großen Vorteil disser s EE Tagen wurde nämlich in Deutschland eine Flugschrift des besserem Deutsch schon in der Deutschen Freien Presse. Daraus, daß erschlagen worden sind, Christen und Juden, die mit der Sache selbst 8 hn bei uns nicht. Der Abg. Fischer hat die Ausführungen des gemäßen Ausbildung der Lehrlinge 88 Sebb Reichsverbandes zur Bekämpfung der Sozialdemokratie verbreitet, jemand ein Sozialdemokrat ist, kann man doch nicht schließen, daß er ein gar nichts zu tun hatten. Der Abg. Stücklen meinte, daß die (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 1 Abg. Hitze ganz falsch wiedergegeben. Was haben denn die Herren uns keinen Pfennig dazu. Die Schaffung eines Reichshand . ks. a e. Rede ebenso wie einige Reden des Reichskanzlers schlechter Kassenbeamter ist. Würde etwa eine freisinnige Zeitung bei Demonstration vom 21. Januar mit den Vorgängen in Rußland nicht Ueber den Beginn der Sitzung, in der die zweite Be⸗ Sozialdemokraten an positiven Vorschlägen auf diesem Gebiete ge⸗ blattes hatten wir bereits im vorigen Jahre zum Gegenf werks⸗ abgedruckt war. Die diesem Reichsverbande angehören, sind die⸗ einem sozialdemokratischen Drucker gedruckt werden? Wir scde darauf, zusammenhinge. Jedenfalls kann doch für den, der die sozial⸗ des Staatshe ltset fs ür das Etatsjah bracht? In ihrem Programm befindet sich nur das Verbot. Der Akg. Antrages gemacht, der vom Hause sum Gegenstand eines jenigen, die zu feige sind, offen zu kämpfen, die für ein paar Mark daß Arbeiten nicht an solche Unternehmer vergeben werden, die Schmutz⸗ demokratische Presse, den Vorwärts, in den dem 21. Januar voraus⸗ ratung * 8 shaushal stats für das Etatsjahr Elm hat aber darauf hingewiesen, daß dies Verbot praktisch sehr schwer dem Reichskanzler überwiesen ist Was ist aus dicße vem weper dr sich Agitationstagelöhner kaufen, die in die Versammlungen gehen borkurrenz treiben Der Abg. Mugdan hat die Aussperrungen den Streiks gegangenen Wochen regelmäßig gelesen hat, gar kein Zweifel 1906 bei dem Etat des Ministeriums des Innern fort⸗ urchzuführen ist. In Zürich hat 1892 auf dem damaligen Kongreß geworden? Wir können nur 84 daß Ue. bisher müssen, und wenn sie dort Streit bekommen, dann sitzen die Feiglinge gleichgestellt. Sehr mit Unrecht, denn die Aussperrungen erstreckten sih sein, daß die Sozialdemokratie ursprünglich beabsichtigt hatte, gesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet der Abg. Behel eine Resolution zu Falle gebracht, daß in der Haus. Art des von allen Seiten durchaus anerkannten Reschbarbeirebl v9. v. eea Das sind die Leute, die heute für Freisinn, morgen für auf Betriebe, die mit den Streiks gar nichts zu tun hatten. Die an diesem Tage eine Feier der russischen Revolution in Deutschland worden. 1 G mmeirke g⸗ 1115 Wohn.⸗ und Küchenräume voll⸗ ausgestaltet wird. Die Wirksamkeit eines solchen Organs für das nicht für dos 8 auch für Antisemiten zu haben sind, nur Arbeitgeber wollen die Arbeiter sogar nach dem ABC aussperren. zu veranstalten. Erst in zweiter Linie trat die Wahlrechtsfrage in den Auf Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und sei. Hiefen undurchföd la 8 weil diese vollkommen undurchführbar Handwerk kann nur eine höchst segensreiche sein. sist, dann soll das Zeni Süere die Sozialdemokratie abgeschlachter Das ist die ee. der Willkürherrschaft des Kapitalismus. Vordergrund, und die Tonart der sozialdemokratischen Presse und des Neukirch (freikons.) wird vor der bei dem Titel der Ausgaben später hier 42 Ann be 5 hat seine Partei aber 2 Jahre Abg. Stücklen (Soz.): Der Vorredner hat schwere Klagen er⸗ wundern, wenn legentlich ge. Een Es soll mich dabher nicht Der Abg. Muagdan treibt immer mehr Scharfmacherei, die wir ihm bei Vorwärts wurde immer weicher in dem Maße, als die Herren merkten, „Gehalt des Ministers“ üblichen allgemeinen Diskussion der heae⸗ 8—rbn ag 8 Ziund eine solche undurchführbare hoben gegen den emokratischen Terrorismus. Wenn wirklich Zentrum brs g.. d auch einmal eine Rede gegen das den nächsten Wahlen sehr schwer ankreiden werden. Es ist unwahr, daß die Regierungen mit ihren Vorsichtsmaßregeln nicht hintanhalten im April v. J. gestellte sogenannte Wohlfahrtsantrag des 2,v ee 8 lüugrung der Registrierpflicht, die terrorisi 5 f icht pillz 3 . üee b. ebef rfe 9 inges ene Taktik di . i 1 icht ein, die T 1 8 1hsg; 1 8 Kontrolle an der Ausgabestelle, die Festsetzung eines Mindestlohn⸗ e wer v-Legen nicht billigen; wird aufgehoben durch die Zollpolitik, die vie Lebens⸗ nceige see hch hst uuch wendie dfe engeschlagee Talttt ni Eren 88 führen. L“ Eee weahhe Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch bemerkt, wie tarifs. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, daß es so Gegenteils zu finden, wo sozialdemokratische G erksch auch Fälle des mittel verteuert. Heute schon ist bekannt, daß eine Anzahl korgreß in Cöln Fiasko emacht hat. Als der l. Mai ruhig ver⸗ geschwärmt?) Ich nenneden „Vorwärts“ und die „Leipziger Volkszeitung’. hier kurz wiederholt sei: Die Verhandlungen des vorigen wie jezt in der Heimindustrie nicht weitergeben könne. Ein etwas Ghristlich organisierten in schmählichster W 5 beh vSens von den Industrieen, namentlich solche in den Grenzbezirken, zum Teil lief, na sagte die bürgerliche Presse: „Ach, Ihr habt ja keinen Mut.“ Die Vorsichtsmaßregeln der Regierungen mögen zum Teil recht weit. Jahres haben uns zu mehrfachen ernsten Bedenken Veranlassung asche Tempo wäre in dieser allerdings schwierigen Frage Ich erinnere nur an den Kölner Streik, m n t worden sind. wenigstens über Grenze hinüb ins Ausland verlegt Der Abg. Mugdan sprach auch von der russischen Revolution und gehend gewesen sein, aber welcher Tadel hätte sich ergossen über gegeben, und deshalb bringen wir die Sache auch in diesem Stncht, nano ddie christliche die werden, und die deutschen Arbeiter haben dann das Nachseber. 1l weinte, die sogtaldemokctische Partei sei daran schuld. Es kann die Leitung der verantworlichen Politit, wenn diese Vorsichts. Jahre bei diesem Etat zur Sprache. Um diesen Bedenken Rechnung utid 1 zu tragen, habe ich den Antrag eingebracht, die Staatsregierung

auch zu wünschen. Noch hat der Abg. Fischer uns die Annahme des anderen elend im Sti üea NArbeiterschutgesetzes für die Bergarbeiter im preußischen Abgeordneten⸗ da nne. nn 52 gelassen, ja auch noch dafür gesorgt haben, Was die Unfälle anbetrifft, so ist es mir vollständig unbegreiflich, wi s ichaültig sei ß ff üren! t

hanuse vorgehalten. Wir stehen nach wie vor auf dem Boden 8 b2h.n Knfchnts Le b en 2* 2 ein wertschlann glct 8 12 le⸗ ——— eek vens EE“ ndesme 22„ S Faeshces 2 en. g üur vescen ds Hauses 8 1 . u e zu kommen. Das wi b ie L. üf ibei f in Sachs w geordneten vom 6. „betreffen affung ein wird der 48 er Jahre? erade die Liberalen müßten dem Freiheitskampf und in Sachsen gesehen haben, es auch am 21. Januar zu Unruhen Vekkswohlfuhrtsamts, durch Beratung in einer Kommlssion von

reichsgesetzlichen Regelung dieser Materie, halten aber das preußische verbeercc b positi äge sei Geses für einen Fortschritt, wenn auch ungenügenden Fortschritt. Anträge Seger sbaßte mo unsere Hofitiven Vorschläͤge seren. Unsere niemand glaußen, der mit Rentensachen zu tun 3 zti b n NMordient 3 m beiterschutz werd f Quengeleien kenn vee. zu gehabt hat, wer die in Rußland ihre volle Sympathie zuwenden. Statt dessen geben ekommen wäre, und es an den nötigen Maßregeln gefehlt hätte! 4 4 89 ein Verdienst der Zentrumspartei, verhindert zu haben, daß liegen. Wenn er das veüs. Perrrhen et h eene.e 2 I kennt, wer weiß, wie das ganze Jahr hindurch alle den . Frit; Der Abg. Nat defsen g 85 Hie Behörden haben nur ihre Schuldigkeit 5. gefehlh h der BSachverständigen, in die insbesondere auch in der Wohlfahrtspflege H Bestimmungen über die Arbeiterausschüsse ein kleines Fortschritt bezeichnet, so sollte er doch nur einen klein Aus eanen nvidiert wird, um die Rente herabzusetzen. Aus den blicken, daß wir eigentlich das Attentat wollten. In Deutsch⸗ revolutionären Ankündigung in der sozialdemokratischen Presse. praktisch bewährte Männer zu berufen sein würden, vorbereiten zu Serialistenaeet gemacht worden ist. egen ist es die Schuld der das Ruhrgebiet machen, um sich davon zu üb 7 22 eeflag E blickt eine solche Unsumme Kummer, Not und Elend, land sind in den letzten drei Jahrzehnten drei Attentate vorge. Ich komme nunmehr zu einigen Fragen, die das Reichsamt des Innern lassen. 1 emokraten, daß nicht schon 1892 Arbelterausscheffe im Berg⸗ arbeiter in Wahrheit über die Ule denken. on den Ausf 7 86— nicht davon reden kann, daß die deutsche Arbeiter⸗ kommen, das des katholischen Arbeiters Kullmann gegen Bismarck, betreffen. Der Abg. von Kardorff befürchtet, das neue Gesetz über Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg: gewerbe geschaffen worden sind. Die Sozialdemokraten haben sich nicht wahlen sind ja die Teilnehmer am Streik esetlich ausgeschlessen⸗ 8 ee auf Rosen gebettet, daß sie so gestellt sei, c sie in der ganzen das des Parteigenossen des Abg. Stöcker, Hödel, und drittens die Berufsvereine könnte am letzten Ende auch nur zur Erweiterung 88 1 fokalbebicr gegen obligatorische Ausschüsse ausgesprochen, sondern auch gegen die anderen hatten sehr wenig Lust, sich allein g beteili 8+ 8 v*2 en, werde. Und wober kommt das? Man stellt Arbeiter das Nobilings, der kurz vorher einen Vortrag in einem der Macht der Sozialdemokratie dienen. Darin liegt ebenso wie in Meine Herren! Ich habe in der letzten Tagung meine allgemeine zsie lehnten den ganzen betreffenden Paragraphen in der ist es gekommen, daß die Wahl von Arbeiterausschüssen * E11 keine Ahnung von diesen haben, man schickt Arbeiter nationalliberalen Vereine in Dresden gehalten hatte. Wir den Ausführungen des Abg. Mugdan über dieselbe Materie eine starte Stellung zu den Fragen der Volkswohlfahrt hier kurz auseinander⸗ rdaung im Plenum ab. Und net wollen Sie (zu den füra ergebnislos verlaufen ist. Lag dem Zentrum wirkli 8 ind ruben, die nie eine Grube gesehen haben, die Schußzvorrichtungen wollen die Attentate nicht einer Partei an die Rockschöße hängen, Ueberschätzung der Bedeutung dieses Gesetzes. Ein großer Teil dessen, gesetzt und daran diejenigen Bedenken geknüpft, welche mir der Durch⸗ 1 Aberen B wevr I dear bn Begg ten E Reeflah Fg. I.2. . 1. r. * der Abg. Mugdan muß es dann auch üns gegenüber nicht tun. was bier gefordert wurde, ist schon im Bürgerlichen Gesetzbuch erfüllt, führung des damaligen Antrags Douglas entgegenzustehen schienen. EZ 2 g Sam 8 l, k uf eie 2 5 3 eh. o 44 . er in Lokal⸗ 9* ie j ü 5 ss 8 8 leßen seine Partei vaolskändig kähl, Erst nachdem der frerndlich tur, aber Cichrecm 1e renen esgengetem gezenüber Unr dann das deer von an Berufskrankbeiten Leitenben dis zifer. n 29 peeren dereecae wecsnehnanen deelhon vder 1grsceeang von vae eine deded, ee Hesbanenungen igere dis gicch gegbülnisst nih; Nachdem dies bohe Haus den Antrag Doüglas damals einmütig und große Arbeiterstreik ausgebrochen war, und die sozial⸗ treten, und das ging nur im preußischen Landta nahe mäßig gar nicht festgestellt werden können. Der Tuberkulose ist Es waren dies Söhne von Vätern, die entflohen waren, und für die neuen Gesetzes wird darin liegen, daß die Berufsvereine klagen und einstimmig angenommen hat, war es eine selbstverständliche Pflicht der dese enche --een .“ —7 Erzberger die alte Methode wieder I1““ ere L nn Leute dann die Söhne büßen mußten. Will der Abg. Mugdan solche Taten gegen Eigentum erwerben können. Ich freue mich der Fertigstellung Königlichen Staatsregierung, zu untersuchen, inwiefern sie den Be⸗ 7 hätten die Bergarbeiter im Ruhrrevier noch heute keine Aus⸗ die meisten dieser Gesetze nicht went g-2.,12— * fabrtseinrichtungen der Arbeitgeber gesprochen. Wenn ein Arbeit⸗ gerissene Sätze, er bestritt, daß 8 sich am 21. Januar um b Wabl. sationen und 2 Hirsch⸗Dunckerschen Gewerkschaftsvereine 121Jng Schwierigkeiten hineinzugeraten, die ich in der vorigen Session hier Der Ahg. Fischer hat auch den Abg. Hitze angegriffen. Dieser beim Zolltarif die Agrarier teilweise gegen 888 böht ja auch geber Wohlfahrtseinrichtungen schafft, so tut er es keineswegs, um demonstration gehandelt hat. In der Hauptsache handelte es sich in haben. Ob das Gesetz den Sozialdemokraten gefallen wird, auseinanderzusetzen die Ehre hatte. fen Gebiete der Sozialpolitik mehr gearbeitet als die ganze stimmten, weil sie ihnen noch nicht hoch I““ 5 Arbeitern einen Gefallen zu erweisen, sondern um sie an der der Tat darum. Allerdings waren wir zu klug, um uns einer Massen⸗ ob sie schließlich dafür stimmen werden, scheint mir sehr Bei den Prüfungen, die in der Folge vorgenommen worden sind * 8. noch vorhält daß unsere Anträge nicht Gesetz F.eeegnn Deabetz ttten usd ehnem. —— ghe“ Flachtung gestelit zu haben. Vorbereitet war die Abschlachtung. zweifelbaft. Die Herausgabe eines Reichshandwerkoöblattes möchle habe ich mein Hauptbedenken gegen den Antrag Douglas nämlich Bben Es ii gens falsc, daß Hise wegen der witzschaflicher i, auhererpenlih düüie⸗ se Hüec,n Rtenenee sehte en Sürneregn ne dis erbarmlichstn Lohne gaablt werden. ie Uater i endm der Fsernes Dheselin der Peuckeenonnict Falthe g Sendnerherbefüreeeisgten Wichtis aaerder, ei Abrthe Teitskent das Bebenken, daß eine neue Behörde geschaffen werden solle, nicht Fresfion einen Stillstand in der sozialen Reform empfohlen hat. doch erwarten, daß dieser alte Kobl nicht wieder age sollte man nehmer dürfen es auch ganz ruhig wagen, den Arbeiter durch das uns wirklich für so dumm, daß wir uns den Bajonetten, berrscht jetzt in ihrem Bereich. Man hat den obligatorischen fallen lassen können, sondern es hat sich dies Bedenken noch weiter 224 12 v emn Be soziale Gesepgebung die Energie I1“ EE“ WKe b⸗8 g.een. vb 9,J Fewehren, oder in Berlin sogar den Kanonen entgegengestellt Befähigungsnachweis fallen lassen und sich auf den sogenannten verstärkt. Wir sind deshalb auf den Gedanken gekommen, unter 522 1e as-Axs . 2 8 8 z2 3 e 22 4 4 —. Berl 2 jo 9 1ij 8 8 4 36 5 . 4 8 Lasten auferlegten, als es bei der Witwen⸗ und Waisenversicherung die ftaatliche 2. I denn Ihnen ist ist eine Zentrale für derartige schwarze Listen. Das neueste Mta- * bün. 925 ——, x.6 88 E’ Leeneszʒ. eiefer Ffüter⸗ Fbstandnabme von der Hübung naee. genen venen Hehüet 58s e2 b2 sein würde. Ein solcher Vorschlag könnte nur von Sozial⸗ liberale Abg. Schroeder wollte ben verungkückten i nattonal. Nitt⸗g gegen die Arbelter ist die Unterdrückung von Versammlungen. Unsere Gesetzlichkeit ist es ja, die Sie am meisten ärgert. Der beit, ein Reichshandwerksblatt gön größtem Werte sein Zentralstelle für Arbeitswohlfahrtseinrichtungen derartig auszubauen, in- mfrtczeaben der Landwirtschaft keine Rente auszahlen, tonsegwenterweise 2. 82 Ses gen, Nan 8. 2 Sn n 8 8 eL. li; Mugdan hat dann von dem Mob gesprochen. Wer ist denn der Näͤher eingehen, möchte ich auf die Bestrebungen der Binnenschiff, daß sie, soweit es uns menschenmöglich schien, diejenigen Wünsche Der Abg. Fischer h dann ihr Weizen blühen würde. die Beschäftigung von Kindern in der Landwirtschaft überhaupt e zur Sprache gebracht werden, prinzipiell nicht ant⸗ Mob? Es sind die Leute, die überall dabei sind, die leben, man weiß fahrt in sozialpolitischer Hinsicht. Das Verlangen einer gesetz⸗ erfüllt, welche den Inhalt des Antrages Douglas bilden. er Abg. Fischer hat dann auch gegen den Frhrn. von Hertling Vor⸗ verbieten. Der Abg. Kardorff schöpfte seine Kenntnis üb aup worte, aber keine Antwort ist auch eine Antwort, und deshalb nicht von was, das unterste Proletariat, das aber ganz bestimmt ver⸗ lichen Minimalruhezeit hat den Widerspruch der großen Unter⸗ ie wi die S dacht würfe wegen seiner Haltung gegenüber der Witwen⸗ und Waisen⸗ englische Gewerkschaft aus einer sebr bn 4 ber 5 ü er die will ich hier auf einen solchen Fall in Glauchau hinweisen. ll schwinden wird, wenn erst Unsere Gesellschaftsordnung geändert ist. nehmungen und Gesellschaften hervorgerufen, die davon Beeinträch⸗ Wans ich genu kurz frizzseren e dha we8 18 b Cac een⸗ kr boben. Frbr. von Hertling ist aber schon in Verbindung er darf sich nicht wundern, daß wir dieser Drene 2 22222 Man geht jeßt auch dazu über, die Arbeiter, soweit sie nicht Reichs⸗ Der Mob ist aber doch auch wiederum sehr angenehm, wenn Fürstlich. tigungen des Betriebes befürchten. Es sind durch die Kommission für haben, so möchte ich folgendes anführen. Das Arbeitsfeld der Zentral⸗ verfiche rhrn. von Stumm 1878 für eine Witwen⸗ und Waisen⸗ schenken. Der Arbeiter, der nichts besitzt als seine gesunde d— angehörige sind, auszuweisen, wenn sie gewertschaftlich organisiert keiten einziehen an Wochentagen, wo die Bevölkerung arbeitet, dann Arbeiterstatistik seiner Zeit Erhebungen über diese Frage in die Wege stelle soll nicht mehr auf’ die reinen Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen ucerung eingetreten. Ferner ist gegen uns der Vorwurf erhoben wird nicht Kanonenkönig, er bleibt Arbeiter. den ² Hand, siad, auch wenn sie sich nicht im mindesten agilatorisch oder sonft it er die „festlich bewegte jubelnde Menge“. Vor dem 21. Januar hat geleitet worden. Wie weit ist man damit gediehen? Heute wird sn beschränkt bleiben, sondern das Gebiet der gesamten Volkswohlfahrt n die ,2— Parteien wollten nur für den kranken, meinte, die Arbeiter wären undankbar wenn sie 82 atzig hervorgetan haben. Erst holt man die ausländischen Arbeiter man in der unglaubli ssten Weise gehetzt, es war gerade die konser⸗ sternenhellen Nächten die Fahrt nicht unterbrochen, es wird durch⸗ f ja der H Abg. Graf Douglas i ster Lini 99* —2 für den gesunden Arbeiter sorgen. Meine Partei beiträten, und verwies darauf, was die Gese eb In rtet berxeie, beutet sie aus, um den deutschen Arbeitern ihr Recht vor⸗ vative Presse, die nicht müde wurde gegen die Sozialdemokratie auf⸗ gefabren und sogar an das Löschen der Ladung gegangen Dadurch muß unfassen, worauf ja der Herr Aög. Ora E1““ Urbanbars n I für den Schutz des habe, was alles an Beiträgen für die and ea,g. sie sich dann weigern, Streikbrecherdienste unhetzen, die alle Mittel vorschlug, und als der Tag ruhig verlief, der Binnenschiffer auf die Dauer gesundheitlich schwer benachteilige Wert gelegt hat. Im einzelnen soll die Zentralstelle Material der Arbeitsu sgbin te Marn- üt die Versicherung in den Tagen nehmern aufgebracht werde. Offiziell ist aber in einer Deutsch 8 2 M. weist man sie als lästige Ausländer wieder aus. Bei l sagte: „Ihr seid Feiglinge, Ihr seid Maulhelden!“ Man hat aber doch werden. Es wird denn auch das eigentliche ordnungsmäßig vor⸗ sammeln, Auskunft erteilen über die Entwicklung der Volkswohlfahrt, Abg. Fisc mfähigkeit. Man sollte sich mit den Ausführungen des anerkannt worden, daß die Beiträge von den Unterneh rift den Mahlmühlen, as muß noch besonders hervorgehoben werden, esehen, eine wie große Angst der Gesellschaft in die Glieder ge⸗ gebildete Schifferpersonal immer seltener, und die öö den Regierungen fortlaufend berichten, auf Anforderung den Re⸗ 8 8 Fischer⸗Berlin gar nicht mehr befassen, ist ihm doch in den gelegt werden, daß sie zu den Pr nbaktionskostem vef eren. nur aus⸗ ist die Ueberschreitung der Arbeitszeit und die Ignorierung war. Ich darf wohl annehmen, daß das Zentrum eine Inter⸗ werden immer mehr auf Gelegenheitsarbeiter angewiesen; das ist entlichun Vorträ 5 . seiner eigenen Fraklionsgenossen ein Gegner entstanden, den Käufern wieder zurückgezahlt werden Daß 820 agen und von der Sonntagsruhe an der Tagesordnung; für die meisten Mühlen, pellztion einbringen wird, wie der Kriegsminister es verantworten kann, die allgemeine Klage Im Zusammenhange hiermit steht die Frage htungen Geatkachten Fsstatzen. Verbstentliczungen. Bortzäge. Kna⸗ der Abg. Fischer⸗Sachsen. In seinem Aufsatze seine Schutzvorrichtungen eine große Zabl von Unfäll roßkapital durch ee ch für die Großunternehmungen auf diesem Gebiete, die mit daß die Soldaken an dem Tage nicht haben in die Kirche gehen der Eüführung 2. Sonntagsruhe, wie sie in einem Initkativantrage ferenzen usw. veranstalten und neue Methoden zur Förderung der s ““ bat dieser höchst müssen wir bestreiten. Die Nationalliberale Parre 9-8— 95 -— .“ —2 n 9 X9* Sene⸗ böenen. Worüͤber sollte denn die Geistlichleit predigen? U-⸗ber das des Zentrums, der uns vorliegt Cfordert wird. Cs, kommt Volkswohlfahrt ausfindig zu machen suchen. Wenn Gie diese Auf⸗ „Tausende von Arbeitern sißen ü Reicbs, s e-qnen. Wenge der Sozialpolitik nur dann fortschreiten, wenn sie von allen für die Arbeitszeit die 8 Mosl ware 8 an der Zeit, daß gebot .Du sollst nicht töten“ und „Liebe Deinen Nächsten wie Dich hier ebenfalls ein allgemeiner Wunsch der Schifferkreise in gaben mit den speziellen Wünschen des Herrn Abg. Graf Douglas Gemeindeparlamenten, in Schiedsgerichten aller Tht zm Bersichermaae —n & we Hie Berichte der Fabrikinspektoren be⸗ täglich gestattet ist, eine ähnliche Beschebakung —2* Saang 89 EC1“ vIee mmeg nsgeharsam Retracht, seh,nuch n 1e ene E. ebbe füs usw. Man mag die Arbeiterversicherung noch so gering n⸗ die Löhne nicht gleichen Prri 72gn g, . Platz griffe. Die Pleiße und die Saale werden in Sachsen wer dir . 2 vegdigenign n-n -1 Beder über ü-8 21972 v859 g. Heer den, fen, ane gheanntce —— Douglas aufgenommen ist mit alleiniger Ausnahme derjenigen b zugeben, daß der beutige Arbeiter sind wohl höher als vor 50 Jahren, aber die Ausgaben für 8— en —— als unregelmäßige Wasserkräfte klassifiziert, und es wir als ich mir sagte jetzt fängt ja Mugdan an, Witze zu machen. Finer schärfere Anwendung des bestehenden Gesetzes erfolgen. Die Binnen⸗ Aufgabe, welche in einer Organisierung der freiwilligen b ,₰ eine ganz andere Stellung einnimmt als der mittel, Mieten usw. sind in stärkerem Maß . 2sti 8 * ie Sonntagsarbeit gestattet. „Zum Teil hat man in den Mühlen dieser Witze Uwar daß er meinte die Sozialdemokratie er. schiffer haben bisher eine Besserung ihrer Verhältnisse vorwiegend Hilfstätigkeit bei größeren Notständen bestehen sollte. Ich glaube arbeitsunfähige Großvater vor 25 Jahren. Die Arbeitergesetze sind Berichte der Inspekioren sind zu schabla e. vr Der 2 noch 18 stündige Arbeitszeiten, und die Profitgier verlangt, daß die schwere dem Liberalismus, überhaupt den Freisinnigen, die Arbeit auf dem Wege der Selbsthilfe herbeigeführt, sie haben sich u. a 1t ver. acgene din Fancgbent, aee goftdin doc en Fancament. ald E. A da viel don Wablfabetseterichtangen die Fee A. eh. RSecbeden es Kachegehtasal dieesererselle wind eben ime Röchet anschilic, des Watlrechis. Ste sind doch wosl, im prexßischen sehr gute ersicherunggeineichtungen geschaffen, und sie rufen ““ . vn -g 8 2-2A2se findet er anerkennende Worte, gesehen wird kleinen Dingen, wie der Einstellang eines 3 Deeden erichte erwäͤhnen einen Fall, wo der Auf⸗ Abgeord eben. , —2 veler an I, Arpeitereinrichtungen kein gutes eine Bedeutung beigelegt 8 e ge’-e 8 22vN von inem Gesellen die Wahrbeit über die Zustände in der Aber 2g, 2 g; öeee öea s Ire EETT 9 o abebriher zu organisieren, etwas Bedenkliches sein könnte; wir haben deshalb bei A -1Agene wünschenswert, wenn die Berichte ab und zu Monographien e 5egSegs.n vn. ü füder Besitzer den Gesellen blvestes Wunder sehen. Ich erinnere nur an die Kommunen, wo Es wird zu prüfen sein, ob und wie diese Forderungen mit den be- unseren Vorschlägen davon Abstand genommen. Wir haben des Nweee n Arbciter hürec 2 eien Gewerbe brächten. Die englische Deputation ist auch von dem Staats⸗ befinden sich in w hrhaft tandalös * vve en der Müllergehilfen Freisinnigen ja die Mehrheit in Händen haben. Wenn Sie uns rechtigten Interessen der Unternehmungen in Uebereinstimmung zu weiteren die Organisation der Zentralstelle derartig gedacht, daß auch 4₰ Abe. Fische Bet 8 eee 22 Posadowskv, dem Oberbürgermeister und anderen d K.-2. * 2 Ur ee. 2—, 222 v segen d9 Sie für Volksrechte eintreten, dann glauben S;e setzen sind. Anknüpfend an diese Bestrebungen neh auch hervorgehoben in Zukunft wie jetzt Mitglieder dieser Stelle sein sollen physische und 2 K. See 1 . 1 en 2 n empf 8 . 8 2 8 . M. 2 a n . 3 ffersäcke, 1 f G Nost; f ¹ 1 -aa8 ᷑—1,“ Gaf e b ennmfcben. Se nken. zu seben bekommen. Hätie man ihnen 1. B. die Lahf haben sebrbbne Sna ne grs vv Entwicklung mit si 9 7 Es waren doch die Liberalen und sogar National⸗ stehens sich eingelebt haben. Frankfurt a. M. hat für das Ladengeschäft tätig sind und einen angemessenen Beitrag übernehmen. Es ist also 8 und des Geistes. Ich wüßte nicht, adr de i Aristofrat des einer Fabrik vorgelegt, dann würden sie sich gefragt haben, ob das sist die ärgste Lohndrü 85 9 einer ekannt. Die Heimarbeit berale. Was Sie in anderen Parlamenten machen, trauen vollständige Sonntagsruhe durchgeführt. Daß wir aber keine einheitliche gedacht eine Zusammenfassung von Personen und Vereinen, und darin : e nicht, wie der Kranz der Dank⸗ ein Zuchthaus oder eine Fabrik wäre. Die Leute sind nicht berge⸗ 8 S.: es gibt, zumal bei der Schmutz⸗ wir Ihnen auch mal im Reichstag zu. Je mehr wir vor Ihnen auf Regelung für das Reich, sondern eine gewisse Bewegungsfreiheit für W 5 meiner polttischen Freunde ihm besser ge⸗ schickt worden, um ein klares Bild zu bekommen, Lʒr. überall Teknrenn welche die zablreichen Frauen im Mittelstande den der Hut sind, je weniger wir Ihnen über den Weg trauen, desto ie geomcmdmen haben, führt in der Praxis zu nicht unerheblichen Miß⸗ niegt, wie auch schon der Herr Abg. Henning hervorgehoben hat, der als wenn man in dieser Debatte einen Rück⸗ hingeführt zu werden. Sie konnten nur ein falsches Bild gewinnen, 1 in Berlin dat 1- Nalatgriat Die iezig⸗ vSeeens 1' 8 eeg r. aeee ragen. e Pandweber rung die Bitte, den national gesinnten Arbeitern solle sie be⸗ 8 8 s 8 88

wird es sein. Der Abg. Mugdan richtete dann an die Re⸗ ständen. Trifft man beschränkende Bestimmungen für Mannheim, ohne daß diese auch gleichzeitig für Ludwigshafen gelten, so werden die Behörde haben wollte. Ich habe nach wie vor die Besorgnis, daß