88 8 8 11“ 11“ 1“ 1“ 1“
“ . 11“ “ 8 8 “ “ 1.““ 111“ 9 “ “ Arbeitgehe. Dberfranken haben Wochenlöhne von 7 bi ja bis 3 ℳ Die⸗] willigen, was diese wünschten. Die Regierung wird sich hüten, denn]/ Mannheimer Kaufleute schwer geschädigt. Einer gleichmäßigen gesetzlichen
stehen da 17 Millionen darin. Unter den modernen Raubrittern, die heuti ’ Ferwirkli 5 is . Di g e ihre Verwirklichung gefunden haben. Der Graf organisation hierhergeschickt. Die Bezirke der Fabrikins ände in Thüringen und im Erzgebirge! Der Fabrikant die nationalen Arbeitervereine, soweit sie nicht nur Vergnügungs⸗ Regelung könnte der Reichstag jetzt nähertreten; es liegen ihm zahl⸗ b vereine sind, erstreben ja den zehnstündigen Arbeitstag. Wenn die reiche Eingaben, so die der Gesellschaft für soziale Reform, in dieser
darauf ihre Anschläge richten, befindet sich der Deuts vebein — ig gc dak 1 der 1 einem “ Fe1 Seehh Eel der olaghe A“ gv. bei uns großenteils viel zu groß und mit zu wenig Kräften bes b .-a⸗ Ablieferung leicht noch Fehler an der Arbeit und
1 gut des In Arnsberg z. B. hat ein Inspektor 400 Betriebe mit 1098 2 den Jammerlohn noch weiter herunter. Rücksicht auf diese seine christlichen Arbeiter etwas haben wollen, dann wird ihnen gesagt, Ihr Richtung vor. Nach den Beratungen des Beirats für Arbeiterstatistik
einen Bezirk ganz genau kennen 2 industriellen nimmt er nur in der Wahlzeit, da wird seid schlimmer wie die Sozialdemokraten. Darum hoffen wir, daß scheint auch die Frage der Einführung eines Minimal⸗Ruhe⸗ oder
eines Maximalarbeitstages für die Handlungsgehilfen, Lehrlinge und
den Schatz lauern, den der Etat für diesen Zweck ausgeworfen hat. Es] blick wirft und untersucht, welche Gedanken des Grafen Galen in unserer sie wurden ja auch teilweise sogar auf Kosten einer
eine Sprache führt, wie man sie kaum für möglich halten sollte, ganzen Volkes. Die Forderungen seines Antrags von 1877 sind fast Arbeitern. Der Inspektor muß
So wie die Sozialdemokraten ihre blutige Rosa haben F. be g „ muß der Was aber ist vondem sozialdemokratischen Antrag Fritzsche in unsere Gesetz⸗ Jeder Inspektor muß mindestens einmal im Jahre jeden Betrich 2 hineingelegt! Die Konfektionsindustrie zahlt für ein Dutzend kommen, und dann köoͤnnen Sie den national gesinnten Arbeiter, dem 81 5 Der Putz, mit dem sich die elegante Sie das Nationalgefühl, so wie Sie es verstehen, ausgetrieben haben, sammenlegung der drei großen Versicherungszweige verkennen wir ja Was Sie für die Arbeiter tun, tun Sie auch nicht; jedenfalls werden noch Jahre ins Land gehen, ehe die Frage
da doch auch Minister und Geheimräte diesem Verei ständi 1 schen Rei 2 1 8 ereine angehören. vollständig in die Gesetzgebung des Deutschen Reiches übergegangen. mit den Arbeitern Fühlung haben, soll er Vertrauen erwerh HPentenlen in das Ablieferungsbuch ein nationalliberaler Stimm⸗ es nur eine Frage der Zeit sein wird, daß auch diese Vereine zu uns 8 . Arbeiter in Kontoren reif zu sein. Die große Schwierigkeit der Zu⸗- Tet.
Flottenverein seine Flotten⸗Rosa besitzen. In dem Flugblatt heißt gebung auf 2 jef ö vöF. 88: Sbe särkere Kczegssiotte ordert dar niͤcht er ül erl. gebung aufgenommen worden? Gerade diese Gegenüberstellung ist der revidieren. Die Sache muß reichsgesetzlich gerege . —* — es brauche bloß § 15 des Solarffs 1“]; Sofcf. — ; -e 92 veerecg. Sozial⸗ sächlich sind von 215 000 Hegerlegs 8 — Arbe Finzerschnen 15 st für Schundlöhne hergestellt, von denen mit der Laterne suchen. jährlich Tausende von Millionen aus den Zollerträgen wegnehme für trieben worden kin.” Aber das ist für uns 5 — 2 n eeg 107 000 Betriebe, also die Hälfte, 1904 revidiert wo Welt erinnen dieses Putzes keine Ahnung haben; Kinder, manch⸗ gezwungen, tun Sie widerwillig, was Sie gegen uns tun, schlägt zu gelöst ist. Wir erhoffen davon eine Verbilligung der Ausgaben in eine künftige Witwen⸗ und Waisenversicherung! Auf alles konnte Stillstand oder vaas bee eine Veran⸗ Thenc⸗ zum Wie sollen da die Arbeiterschutzbestimmungen durchgeführt dee üs ansteckenden Krankheiten behaftet, arbeiten an der Herstellung. unserem Vorteil aus. Wir begrüßen diese Eatwicklung, auf der erster Linie. Die Vorschläge, die mein Parteigenosse Dr. Schroeder⸗Cassel 1 man gefaßt sein, aber daß der Flottenverein be übergehen würde, auf diesem Gebiete nweitergearbeitet wird, vnd escelh vereh. deß gäcelich geringen Strafen, die verhängt werden, sind 8 8 e⸗ elenden Löhne werden erst für diese Kinderarbeit ge⸗ einen Seite die bunt zusammengewürfelte Reaktion, auf der anderen im preußischen Abgeordnetenhause gemacht hat, möchte ich mir nicht die Aermsten der Armen um die Aussicht auf baldige Erklärung des Staatssekretärs vom letzten Sonnabend so this A Prämie darauf, daß das Gesetz ruhig weiter übertreten wi It! Sachsen geht auf diesem Gebiete voran. In Württemberg Seite der wahre Fortschritt, die Sozialdemokratie, und dazwischen die ohne weiteres zu eigen machen. Aber recht hat er mit seinen Klagen Durchführung dieser Versicherung zu bringen, das hätte ich berührt. Wir können unsere Stellung zur Gewerbeinf ympathisch m schlimmsten sieht es in dieser Beziehung im Ziegeleibetriche den schulpflichtige Mädchen auf den Straßen bis Mitternacht mit Kluft. Unter diesem Zeichen werden wir siegen. über die Höhe der sozialpolitischen Belastung der Landwirtschaft. doch nicht gedacht. Es ist eine Brutalität allerärgster Art, zusammenfassen, daß wir al6 das Mindestmaß Ierr Seefacee mi 1Dees die große Zahl der in einzelnen Slaaten be⸗ Frenklopfen beschäftigt! In dem frommen Crefeld und dem noch Sächsischer Bundesratsbevollmächtiger, Geheimer Rat Dr. Hoffentlich gelingt es, durch eine Vereinfachung der Verwaltung den wirtschaftlich Schwächsten die Kosten dafür aufzubürden. Es betrachten, daß jeder Betrieb jährlich wenigstens einmal revidiert gten Ueberstunden. Es ware von dem größten Werte für uns viel frommeren Aachen ist die Kinderausbeutung geradezu eine ent, Fischer: Wenn der Vorredner behauptet hat, ich hätte gesagt, auf An⸗ die Kosten erheblich herabzusetzen. Nötig wäre auch, eine Reform liegt darim auch eine Beleidigung des Reichstags, der diesen wird. Unter den großen Bundesstaaten steht in dieser refalt einmal von den Fabrikinspektoren die Durchschnittslöhne feß fesliche und es wäre sehr schätzbar, wenn die Zentrumspartei sich griffe gegen sächsische Verhältnisse wollte ich überhaupt nicht reagieren, so des Krankenversicherungsgesetzes im Wege einer Novelle einzuleiten. § 15 mit 200 gegen 100 Stimmen angenommen hat. Mit der Auf⸗ Sachsen obenan mit seinen 75 % Revisionen. Am schl cht ung Frben würden. Daraus würde sich ergeben, daß die Lage de ömal in diesen ihren Hochburgen die Sache etwas näher ansehen ist das nicht richtig; ich habe nur gesagt, daß ich auf Angriffe wegen der Ver⸗ Der derzeitige Zustand zeitigt Resultate, wie sie der Abg. hebung wäre der ganzen Versicherung das Rückgrat gebrochen. Um so bestellt ist die Gewerbeinspektion in den Rei land lercheen rbeiter keineswegs so glänzend ist, wie es der preußische Fi eürde. In Sachsen hat man die Kinderkontrolle in die Hand der sammlungsverbote nicht reagieren wollte, weil das Thema zu ab. Mugdan sachverständig geschildert hat. Tatsächlich führt in den rascher muß an die Verwirklichung der Sache gegangen werden, sonst bis 25 % der Bekriebe jährlich anden, wo nur 24 minister in seinem schiefen Bilde dargestellt hat. x- vfetentimnen gelegt wie sich zeigt, zum großen Schaden der wirk⸗ gegriffen wäre. Ein Parteigenosse des Vorredners in Sachsen hat Krankenkassen die Sozialdemokratie die Herrschaft. Der Reichskanzler kommen vielleicht noch die Kolonialenthusiasten und andere und be⸗ den Wunsch nicht wiederh 1 daß wi übli werden. Ich will Textil⸗ und Tabakindustrie werden Löhne von 300 — 700 ℳ jährlic Asf Aufklärung; denn die Mfäntentingen finden nichts darin, selbst erklärt, die sozialdemokratische Partei müsse zugeben, daß die hat ja im vergangenen Jahre selbst diese Reform für dringlich erklärt teiligen sich an diesen Machenschaften. Es ist oft von dem daß wir erzte Gem eee prh⸗ g weibliche Afsistenten und gezahlt. Steuerhinterziehungen kommen bei diesen Arbeitern nicht Lohn monatlich 3 ℳ beträgt, denn sie erklären Verhältnisse jetzt viel besser seien wie früher, daß man mit der und ich hoffe daß die Regierung mit dieser Reform nicht länger errortemus der Arbeiterscaft gesprochen worden. Wir verdambren beaa⸗ Dvalschte 1z32 —₰ Fnnffhen öE “ — vg Kreisen. Daß die 8b für einen von den Eltern sehr willkommen geheißenen Nadelstichpolitik gebrochen habe. Das einzig Positive, was der Vor⸗ zögern wird. — je 5 ü5 errorismus, unbedingt aber den von den Gewerkschaften iegeleien und eine Revision aller Verträge des Theaterpersonals. Reicherent ssen c. verlängert hat, das verdankt man nicht Zuschuß, und von einem schädlichen Einfluß der Beschäftigung redner vorgebracht hat, war nicht die Entscheidung einer Verwaltungs⸗ Hierauf wird Vertagung beschlossen. ausgeübten, die die Arbeiter unter allen Umständen zum Bei⸗- Der Staatssekretär hat auch die Notwendigkeit ei bes osregierung, sondern der Tätigkeit der Gewerkschaften, die Kinder, meinen sie, wäre fast nichts zu bemerken. An einer behörde, sondern einer Gerichtsbehörde, und darüber habe ich kein veseen . tritt zur soztaldemokratischen Gewerkschaft zwingen wollen. Der Redner Scheidung mweik und Fabꝛl zn S. 1258. auf eine Verkürzung der Arbeitszeit und eine Vermehrung der L25 Wlustrie die nur dann bestehen kann, wenn die Kinder 6, 8 oder Urteil abzugeben. Dann sind die Berichte der Gewerbeinspektoren Persönlich bemerkt b “ 1“ führte hierher gehörige Stellen an, in denen u. a. auch gegen sehr energisch betont. Es wird ja kbeine Desinini enugtuung hingewirkt hat. Mit dem Zehnstundentag macht die Regierung keinen 10 Stunden täglich beschäftigt werden müssen, hat das Land wirklich als eintönig bezeichnet worden. Ich gebe zu, daß die Lektüre dieser „Abg. von Kardorff (Reichsp.): Der Abg. Stücklen hat mich Mitglieder christlicher Gewerkschaften so verfahren worden ist. sein, welche allen Forderungen des praktischen 8 finden Ernst. Die Industrie würde durch Verkürzung der Arbeitszeit n ichts verloren. Selbst in der Lumpensortiererei beschäftigt man Berichte nicht gerade ein besonderer Feuuß ist wie etwa diejenige mißverstanden, wenn er meinte, daß ich Bedenken dagegen geäußert Beim Baugewerbe in Berlin sind im letzten Jahre allein 25 wird; aber krotzdems muß eine es ehtischgn vhens. gerecht gefördert ‚werden. Die Textilindustrie hat aber nicht den 2 Das sind doch ganz entsetzliche Zustände. Die Degeneration eines Romans, Romane sollen die Gewerbeeinspektoren aber auch hätte, daß die soziale Gesetzgebung auf weitere Kreise der Arbeiter solcher Fälle passiert. Die Sozialdemokraten verlangten von erfolgen, wie sie die meisten angerdeischei St 1 9 LSi e van⸗ Willen mit dem Zehnstundentag. Das Zentrum hat die parlamen, der Jugend ist zweifellos ein nationales Unglück. Was ist nun in nicht schreiben, sondern sie sollen über Tatsachen berichten. Dem ausgedehnt werde. Es handelte sich um andere Kreise, um die Hand- einem Dachdecker die Entlassung eines Arbeiters, weil er der christ⸗ während bei uns nur in dem Gewerbeunfe hee en schon haben, tarische Macht, die Regierung zu zwingen, auf diesem Gebiete einmal ⸗, ten Jahren sozialpolitisch geschehen? Bis auf einige lenden- Wunsche nach Monographieen über einzelne Industriezweige wird, werkerkreise, und ich bezog mich auf eine Aeußerung des Grafen lichen Gewerkschaft angehörte. Der Unternehmer war genötigt, diesem Bereich vorgeschrieben ist, daß jeder Beirri und für dessen vorzuschreiten. Der Finanzminister meinte, die Arbeiter zahlten F. Bundesratsperordnungen nichts! Die Verleihung der Rechts⸗ teilweise wenigstens, schon durch die sächsischen Gewerbeinspektoren⸗ Posadowskv, der von einer Einbuße an Energie gesprochen hatte für Verlangen zu entsprechen, wenn er nicht die Arbeit ruhen lassen wollte. Arbeitern als Fabrik zu 82 Iar Was 82 19 und mehr 20 ℳ für die Gewerkschaften, welches Schreien würden sie aber Froseit an die Berufsvereine will noch immer nicht in die Er⸗ berichte Rechnung getragen. Namentlich die weiblichen Beamten den Fall, daß die Zahl der Staatsrentner vermehrt würde. 8 Der Abg. von Kardorff hat unrecht, wenn er den christlichen Gewerk. Aufnahme von eimmmharn in die Gier ne en, ist die erheben, wenn der Staat dasselbe von ihnen verlangte. Er sceinung treten. Man mußte gespannt sein auf die Er⸗ referieren fortlaufend über dieErfahrungen, die sie gemachthaben, und wenn Abg. Stücklen (Soz.): Ich habe mir die Stelle aus der Rede schaften Vorwürfe machte. Sie bekämpfen frivole Streiks und muß auch eine besondere Behörde 8 inbeitlichen eordnung; es vergißt nur, daß der Arbeiter das, was er für die Gewer⸗ klärun des Staatssekretärs, weil sofort nach der ersten An⸗ Sie die Berichte zusammenstellen, so haben Sie auch eine Monographie des Abg. v. Kardorff notiert, die hieß: „Den arbeitenden Klassen wirden aufklärend, wie der Cölner Holzarbeiterstreik zeigt, bei dem die der Streitfälle bee aben fei wie st zur einheitlichen Entscheidung schaften ausgibt, in anderer Form wieder erbält, daß der Stant vega- die Scharfmacherpresse sich an die Arbeit gemacht und über die Kinderarbeit. Aus den Darlegungen der weiblichen Fabrik⸗ wird die Energie im Kampfe um das Dasein genommen.“ Sozialdemokraten sich eines unerhörten Terrorismus schuldig gemacht unentbehrlich bezeichnet ee E als, aber für die 20 ℳ Kanonen, Gewehre und Schiffe kaufen würde 1 22 nur dann für .Ie. erklärte, wenn es gleichzeitig inspektoren siebt man, wie schwierig ibre Aufgabe ist. Das Gesetz Abg. von Kardorff: Ich habe lediglich eine Aeußerung des haben. Wir wünschen durchaus nicht, daß uns eine neue Zuchthaus⸗ aber dadurch ufcs e “ 9 b verschuhes darf Ein Weber in der Lausitz hat nachgewiesenermaßen eine Jahres⸗ . en Maßregeln gegen frivole Streiks enthalten würde. über die gewerbliche Kinderarbeit ist eins, das eigentlich nur den zu. Grafen Posadowsky zitiert. 8 vorlage gemacht wird. Wir würden sie ebenso verwerfen wie 1891. 1891 und 1897/98, wo die Fabrikbetriebe sich als rfahrung von einnahme von 550 ℳ Wenn man nur die Ausgaben für die aller⸗ Das Gesetz würde danach nichts weiter sein, als ein Zuchthausgesetz. nächst Beteiligten, den Kindern gefällt. Die Eltern wie die In⸗ Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 1 Uhr. — Dem Texrrorismus muß jedenfalls ein Ende gemacht werden, unter ausgaben, um sich vor esetzlichen Vorschrift Handwerksbetriebe notwendigsten Lebensbedürfnisse und für Abgaben rechnet, so hätte Der Graf Posadowsky hat im vorigen Jahre Betrachtungen angestellt dustriellen stellen diesem Gesetz sehr oft Schwierigkeiten entgegen. (Interpellation der Sozialdemokratie wegen des Schachtbrandes dem die christlichen Gewerkschaften zu leiden haben. Leider wird unbequem waren, und 2 ekehrt müssen hi ö sichern, die ihnen er jährlich 635 ℳ 96 ₰ auszugeben, sodaß für diesen Arbeiter über das Wachsen der Sozialdemokratie. Er hat darin recht, daß es auf Dem Abg. Stücklen gegenüber möchte ich auf das Zeugnis der an 8 Borussi Sortf der s 8 baeb - - Be⸗ uns dabei von der Reichsregierung in den Rücken gefallen durch ihr Von dem Merkmal eerscheidung n usscheid ranng dienen. ein jährliches Defizit von 85,96 ℳ entsteht. Es wäre interessant, die Poltzeiwirtschaft zurückzuführen ist. Sein Hinweis auf den sächsischen Regierung hinweisen daß die weiblichen Aufsichtsbeamten bso. obhebevchenen Be⸗ Verhalten gegenüber der Duellfrage. Die Erklärung des Reichskanzlers der Maschine und die ahl der Arbeiter 42 be EE“ einmal zu hören, wie ein Arbeiter es anstellen soll, bei Materialismus der besitzenden Kreise hat ihm den Unwillen des nach den bisherigen Erfahrungen ihren Obliegenheiten mit großem vatung.) erschwert uns den Kampf; sie war ein schworer Misgriff, sie hat Betriebsräume; maßgebend aber muß sein das gen Pc dage 88 Peen 8-v Einkommen gesund und arbeitsfähig zu bleiben. Abg. Gamp und seiner Genossen zugezogen. Das ist kein Wunder. Fleiß und Geschick gerecht geworden sind, daß sie zwischen Arbeitgebern einen Stachel in dem sozialen Bewußtsein weiter Kreise zurück⸗ Arbeitsteilung, obwohl auch hier gewisse Ausnah EE“ zer Minister hat nur bewiesen, daß er keine Ahnung hat Der Abg. Mugdan behauptete, in Berlin sei ein Kassenarzt angestellt und Arbeiterinnen vermittelt und die entstandenen Differenzen vielfach gelassen. Der Abg. Fischer hat den Abg. Trimborn und das Zentrum gewerbe, die Schreinerei usw. . r. v. wie für das Bau, wie es in nden Kreisen der Arbeiterschaft aussieht, daß nur sehr worden, weil er ein Verwandter des Abg. Bernstein sei. Das ist un⸗ zu schlichten verstanden haben. 1 Fan⸗ ungerechtfertigt angegriffen. Ein Widerspruch zwischen dem Kosten der Handwerkerkammern müssen Großbetriebe heransens Zu den nebelhafte Vorstellungen in sozialen Fragen herrschen. Die Rede richtig. sondern weil seine Zeugnisse ihn als tüchtig erwiesen. Der Abg. Bassermann (nl.): Mit der russischen Revolution will “ F1. mir existiert nicht. Wir beide wollen den Das ist um so gerechtfertigter, als in Oesterreich vheronehnenden. Fi I 82 Leöe. damals hielt, scheint aber Abg Mugdan scheint die Sozialdemokratie als einen Teil des Ressorts ich mich nicht befassen, auch nicht darauf eingehen, daß bei diesen Haus der Abgeordneten. Auch I⸗: statistischen Abteilung zu einem Reichsarbeitsamt. linge, die das Handwerk ausbildet, nachher doch in der Großindustrie einigen Ta Stelle bestimmt gewesen zu sein. Nach des Reichsamts des Innern anzusehen. Was er sagte, stand in revolutionären Vorgängen Tausende und aber Tausende von Menschen Sitzung vom 5. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. uch bezüglich der Regelung der Heimarbeiterfrage besteht ein Wider. beschäftigt werden. Diese hat den großen Vorteil e2 „ einigen Tagen wurde nämlich in Deutschland eine Flugschrift des besserem Deutsch schon in der Deutschen Freien Presse. Daraus, daß erschlagen worden sind, Christen und Juden, die mit der Sache selbst 3 8 1 8 ee uns 83 Der Abg. Fischer hat die Ausführungen des gemäßen Ausbildung der Lehrlinge und Gesellen, Sv “ R5,9 1 der Sozialdemokratie verbreitet, jemand ein Sozialdemokrat ist, kann man doch nicht schließen, daß er ein gar nichts zu tun hatten. Der Abg. Stücklen meinte, daß die (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 2 itze 2 falsch wiedergegeben. Was baben denn die Herren uns keinen Pfennig dazu. Die Schaffang eines Reichshohseheree EE“ “ 882 wie einige Reden des Reichskanzlers schlechter Kassenbeamter ist. Würde etwa eine freisinnige Zeitung bei Demonstration vom 21. Januar mit den Vorgängen in Rußland nicht Ueber den Beginn der Sitzung, in der die zweite Be⸗ I“ hlattes hatten wir bereits im vorigen Jahre zum Eegenstand eines jenigen, die zu feige sind ö sun e finem sozialdemokratischen Drucker gedruckt werden? Wir sehen darauf, zusammenhinge. Jedenfalls kann doch für den, der die sozial⸗ ratung des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr * —n re Dg! 1 11 ( 8 2 rbotft. De 5 8 gos emach 7 2 *b 8 4 72 8 1 en, füur ein 9 5 F 9 ½ 1 s r 9 d ie S 2 emok tis I s Ng 5 7.] Bl. zFanu T US⸗ 8 „ „ „ „& 8 8 I Elm hat aber darauf bingewiesen, daß dies Verbot praktisch sehr saen dem Reiche 5* eeemen enh vam Bundesrat sich Agitationstagelöhner kaufen, die in die Verfammäungen 2 “ Vetemebmer E “ den anh 228 Fweifer 1906 bei dem Etat des Ministeriums des Innern fort⸗ durchzuführen ist. In Zürich hat 1892 auf dem damaligen Kongreß geworden? ir können nur wünsch daß diese em Antrage bisher müssen, und wenn sie dort Streit bekommen, dann sitzen die Feiglinge gleichgestellt. Sehr mit Unrecht, denn die Aussperrungen erstreckten sich sein daß die Sozialdemokratie ursprünglich beabsichtigt hatte, gesetzt wird, ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet der Abg. Bebel eine Resolution zu Falle gebracht, daß in der Haus⸗ Art des von allen Eenen 2 Leen Lans Frn. schmn warm. Das sind die Leute, die heute für Freisinn, morgen für auf Betriebe, die mit den Streiks gar nichts e S— hatten. Die an diesem Tage eine Feier der russischen Revolution in Deutschland worden. industrie die Arbeitsräume, Schlaf⸗, Wohn⸗ und Küchenräume voll⸗ ausgestaltet wird. Die Wirksamkeit eines solchen — attes Konservative eintreten, die auch für Antisemiten zu haben sind, nur Arbeitgeber wollen die Arbeiter sogar nach dem ABC aussperren. zu veranstalten. Erst in zweiter Linie trat die Wahlrechtsfrage in den Auf Antrag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und 1 eeee. Hen 79. vollkommen undurchfübrhar Handwerk kann nur eine höchst segensreiche sein. Organs für das 118 das ö“ die Soztaldemokratie abgeschlachtet Das ist die Etablierung der Willkürherrschaft des Kapitalismus. Vordergrund, und die Tonart der sozialdemokratischen Presse und des Neukirch (freikons.) wird vor der bei dem Titel der Ausgaben später hier als A ührbaren Vorschlag hat seine Partei aber 2 Jahre Abg. Stücklen (Soz.): Der Vorredner hat schwere Klagen er⸗ wundern, wenn 1 trum herankommen. Es soll mich daber nicht Der Abg. Muagdan treibt immer mehr Scharfmacherei, die wir ihm bei Vorwärts wurde immer weicher in dem Maße, als die Herren merkten, „Gehalt des Ministers“ üblichen allgemeinen Diskussion der später hier als Antrag eingebracht, und eine solche undurchführbare boben gegen den sozialdemokratischen Terrorismus. 2 82 „ wenn gelegentlich auch einmal eine Rede gegen das den nächsten Wahlen sehr schwer ankreiden werden. Es ist unwahr, daß die Regierungen mit ihren Vorsichtsmaßregeln nicht hintanhalten im April stellte s Wohlfal des Idee sollen wir annehmen? Wir dagegen haben durchführbare christlich or anisierte A beiter von s iald errorismus. Wenn wirklich Zentrum gehalten wird, damit der Reichsverband auch diese aus⸗ oß di Metallarbeiter⸗Zeitr Be lin d Elektrizitätsft eik ver⸗- würde Ursprünglich schwärmt fũ Str ße 1 züge, und st Teee. Vorschläge gemacht, wie die Einführung der Registrierpflicht, die kerroristert v. sind 89 F. ““ Gewerkschaftlern schlachten kann. Daß die Lage der Arbeiter sich gebessert hat Hek. er 863— . o die Aingeschlazene Taktek bie Sühee bh 8 mels ihn. 9 ein abgie Maßen 825 dle Abg. Grafen Douglas (freikons.) besprochen. 1 Kontrolle an der Ausgabestelle, die Festsetzung eines Mindestlohn⸗ der Abg. Erzberger braucht aüe. nicht 8.g urchaus nicht billigen; wird aufgehoben durch die Zollpolitik, die die Lebens⸗ richtige — Fraglich ist auch, daß die Maifeier aof dem Gewerkschafts⸗ Straßen zu führen (Zurufe bei den Sozialdemokraten: Wo wurde Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch bemerkt, wie tarifs. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, daß es so Gegenteils zu finden, wo spzfaldemotratisch er⸗ vn gach Fälle des mittel. bverteuert. Heute schon ist bekannt, daß eine Anmhl in Cöln Fiasko gemacht hat. Als 8811 Mai ruhig ver⸗ geschwärmt ²) Ich nenne den Vorwärts“ und die Leipziger Volkszeitung“. hier kurz wiederholt sei: Die Verhandlungen des vorigen wie jetzt in der Heimindustrie nicht weitergehen könne. Ein etwas christlich organisierten in schmählichste W e Gewerkschaftler von den Industrieen, namentlich solche in den Grenzbezirken, zum Teil lief, na sagte die bürge liche Presse: Ach, Ihr habt ja keinen Mut.“ Die Vorsichtsmaßregeln der Regierungen mögen zum deil echt w it. Jahres haben uns zu mehrfachen ernsten Bedenken Veranlassung rascheres Tempo wäre in dieser allerdings schwierigen Frage Ich erinnere nut en de⸗ e Sete behacen worden sind. wenigstens über die Grenze hinüber ins Ausland verlegt De. Abg See auch von der russischen Revolution 878 gehend gewesen sein, aber wescher; Herie sih ergossen üüber egeben, und deshalb bringen wir die Sache auch in diesem auch zu wünschen. Noch hat der Abg. Fischer uns die Annahme des anderen elend im Stich gelassen, ja auch * d 8 cristlichen die werden, und die deutschen Arbeiter haben dann das Nachsehen. meinte, die sozialdemokratische Partei fei daran schuld. Es kann die Leitung der verantworlichen Politik, wenn diese Vorsichts⸗ Fahre bei diesem Etat zur Sprache. Um diesen Bedenken Rechnung Arbeiterschutgesetzes für die Bergarbeiter im preußischen Abgeordneten⸗ daß aus ganz Deutschland die 8 — afür gesorgt haben, Was die Unfälle anbetrifft, so ist es mir vollständig unbegreiflich, wie Deutschland iicht leichgültig sein, ob an seiner G in maßregeln nicht getroffen worden wären! Und wie, wenn angesichts zu tragen, habe ich den Antrag eingebracht, die Staatsregierung bause vorgebalten, Wir stehen nach wie vor auf dem Voden einer berbestschest ee handddee Ie 29 von Streikbrechern man zu der Annahme gelangen kann, daß ein Arbeiter einen Unfall barkarischer Staat ssch hefindet. Bio kleiht denn der Aberakismus solcher Vorgänge die doch möglich waren, wie wir in Hamburg zu ersuchen, die Beschlußfassung über den Beschluß des Hauses der reichsgesetzlichen Regelung dieser Materie, halten aber das preußische Der Abg. Erzberger fragt, wo unsere voflliben vnnchnüchtr zu machen. simuliert, nur um in den uß der Rente zu kommen. Das wird der 48er Jabre? erade die Liberalen müßten dem Freiheitskampf und in Sachsen gesehen haben, es auch am 21. Januar zu Unruhen Abgeordneten vom 6. April 1905, betreffend Schaffung eines Gesetz für einen Fortschritt, wenn auch ungenügenden Fortschritt. Anträge zum marbeiterschu werden Ihnen in ei ige seien. Unsere füeeeee- glauben, der mit Rentensachen zu tun gehabt hat, wer die in Rußland ihre volle Sympathie zuwenden. Statt dessen geben sie gekommen wäre, und es an den nötigen Maßregeln gefehlt hätte! Volkswohlfahrtsamts, durch Beratung in einer Kommission von Es ist ein Verdienst der Zentrumspartei, verhindert zu haben, daß liegen. Wenn er das preu is Bergarbeiten eset als vor⸗ Quengeleien kennt, wer weiß, wie das ganze Jahr hindurch alle den Freiheitskämpfern einen Tritt. Der Abg. Mugdan ließ durch. Die Behörden haben nur ihre Schuldigkeit getan angesichts der Sachverständigen, in die insbesondere auch in der Wohlfahrtspflege aus den Bestimmungen über die Arbeiterausschüsse ein kleines Fortschritt bezeichnet, so follte er doch 8 klei einen kleinen Augenblicke revidiert wird, um die Rente herabzusetzen. Aus den blicen, daß wir eigentlich das Attentat wollten. In Deutsch. revolukonären Ankündigung in der sozialdemokratischen Presse. praktisch bewährte Männer zu berufen sein würden, vorbereiten zu Eeentee cgen fft Förif g Ruhrgebiet machen, um fi davon —— d eee, e b richt 3 “ g. land sind in den letzten drei Jahrzehnten drei Attentate vorge⸗ Ich komme nunmehr zu einigen Fragen, die das Reichsamt des Innern lassen. 2 4 1892 Arbeiterausschüsse im „ arbeiter in W eit ü g b⸗ r. , „ 1 b den kann, daß die deutsche eiter⸗ 0 s t . vorn do efũ setz ü inis . r . eg: gewerbe geschaffen worden sind. Die Sozialdemokraten haben sich nicht wahlen .. 5 1 r2*& 4 88 den Ausschuß⸗ klaffe auf Rosen gebettet, daß sie so gestellt seh daß sie in Feee 8— EEEEEEEEb EEb l dae⸗ 8 1 Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg: nur gegen obligatorische Ausschüsse ausgesprochen, sondern auch gegen die anderen hatten sehr wenig Lust sich allei b e- ausgeschlossen: Welt beneidet werde. Und woher kommt das? Man stellt Arbeiter das Nobilings, der kurz vorher einen Vortrag in einem der Macht der Sozialdemokratie dienen.é Darin liegt ebenso wie in Meine Herren! Ich habe in der letzten Tagung meine allgemeine 1 F1. “ “ Paragraphen in der ist es gekommen, daß die Wahl F. 23 8E1.“ von diesen haben, man schickt Arbeiter nationalliberlen Vereine in Dresden gehalten 1 Wir den Ausführungen des Abg. Mugdan über dieselbe Materie eine starke Stellung zu den Fragen der Volkswohlfahrt hier kurz auseinander⸗ — 8 19 enum ab. nd jeßt wollen Sie Eu den ständig ergebnislos verlaufen ist. Lag dem Zentrum wirklich si d enüge d e eine Grube gesehen haben, die Schutzvorrichtungen wollen die Attentate nicht einer Partei an die Rockschöße hängen, Ueberschätzung der Bedeutung dieses Gesetzes. Ein großer Teil dessen, gesetzt und daran diejenigen Bedenken geknüpft, welche mir der Durch⸗ 1509 55 82 Aberen 1 1 egenn, 2ss das 828. der Seoe am Herzen, so hätte es im Reichstage 1b 9* K- FreN. 28.58 1. Im n.. aber der Abg. Mugdan muß es dann auch uns gegenüber nicht tun. was hier gefordert wurde, ist schon im Bürgerlichen Gesetzbuch erfüllt, führung des damaligen Antrags Douglas entgegenzustehen schienen 86 4 3 EE. 1t, Ar erausschüsse freie Ba ehabt. 8 vees ImMSf. 21 icht, zu verunglücken. ¹ iner Lokal⸗ iger“ schießun ine Ar Besti gen üᷓ i Sverhältnisse ni p 2 — A S ließen 82 . Hetset vollständig kühl. Erst nachdem der freundlich tn 823 ich ig ““ das Heer von an Berufskrankheiten eitenden, die ziffer. FeeeeeeeEe“ 1— EerscieFrea ven Hö““ Bestülhrnunge “ Nochdem dies hohe Haus den Antrag Donglas damwals etnmüttig und 825 Heintsthbeg, eFcxer 8 die sozial⸗ treten, und das ging nur im preußischen Landtage! Daß 1. 9 8 5 2 ig —— hrerre können. Der Tuberkulose ist Es waren dies Söhne von Vätern, die entflohen waren, und für die neuen Gesetzes wird darin liegen, daß die Berufsvereine klagen und einstimmig angenommen hat, war es eine selbstverständliche Pflicht der 8 wicht auf diese Ausschüffe 1e Ihn geakcdar⸗ 2 . Frenfe die alte Methode wieder mitmacht, uns vorzuhalten, nach Hause zurückgehen und ühre Arbent Fö dn Leute dann die Söhne hüßen mußten. Will der Abg. Musdan solche Taten gegen Eigentum erwerben können. Ich freue mich der Fertigstellung Königlichen Staatsregierung, zu untersuchen, inwiefern sie den Be⸗ =g=E. 3 8 le 3 8 2 t s 5 4 5 8 1 e — b 8 üsʒ F fs i igkei fü 5 425 2 80 ankäme, hätten die Bergarbeiter im Ruhrrevier noch heute keine Aus⸗ die meisten dieser Geseßze nicht e Sees ee e r genau, daß uns fahrtseinrichtungen der Arbeitgeber gesprochen. Wenn ein Arbeit⸗ gerissene Sätze, er bestritt, daß 2 sich am 21 —— ”ee g8 Wabl Se und 87% Hirsch⸗Dunckerschen Bewerkschaftsvereine v Schwierigkeiten hineinzugeraten, die ich in der vorigen Session hier . 885 8 23— 2288 82 Hitze angegriffen. Dieser beim Zolltarif die Agrarier keilweise g⸗-. 84 gen. 8 E schafft, so tut er es keineswegs, um kenonstrakion gehandelt bat. In der Hauplsache handelte es sich in baben. Ob, das Geset den Sozialdemokraten gefallen wird auseinanderzusetzen die Ehre hatte. sozialdemokratische Frakti w olitik mehr gearbeitet als die ganze stimmten, weil sie ihnen noch nicht hoch genug waren. Daß man uns Betrieb zu kett 1 22n 88 den. sondern um sie an den der Tat darum. Allerdings waren wir zu klug, um uns einer Massen⸗ ob sie schließlich dafür stimmen werden, scheint mir sehr Bei den Prüfungen, die in der Folge vorgenommen worden sind, ratische Fraktion zusammengenommen, denn er hat bahn⸗ dann aber noch vorhält, daß sere Anträ . b.b zu ketten und einem zu häufigen Arbeiterwechsel vorzubeugen. schlachtun tellt hab Vorbereitet die Abschlacht z lhaft. Die Herausgabe eines Reichshandwerksblatt t 3 3 3 brechend gewirkt, während Sie gegen die sozialen Gesetze gestimmt sind, nachdem doch das 32 .e Fab⸗ nürsce nicht Gesetz geworden Deshalb finden sich auch die meisten Wohlfahrtseinrichtungen in den Daß 8 digt 8— † SeSe:. * G bee icht d sch P linch is 8 b fün ven ert 992 Ft 1 Ue habe ich mein Hauptbedenken gegen den Antrag Douglas, nämlich ““ . daß Hitze wegen der wirtschaftlichen ist außerordentlich banc; Plbst si A.eüeeen bms. 8v die erbärmlichsten Löhne gezahlt werden. Die Unter⸗ sondern der eisernen Disziplin 8e Seee valde Ei. —— üüren Frceres acerlerorsanise Bh bet xiri den das Bedenken, daß eine neue Behörde geschaffen werden solle, nicht E“ b reeeeee doch erwarten, daß dieser alte Kohl nicht wieder aufgewärmt wird. System 68 . 2ag, rubig ngan 8 Arbeiter durch das ins wirklich für so dumm, daß wir uns den Bajonetten, berrscht jezt in ihrem Bereich. Man hat den obligatorischen fallen lassen können, sondern es hat sich dies Bedenken noch weiter nicht soziale Gesetze IIa E. rcer d⸗ ser Depression Wenn die soziale Gesetzgebung die Eneigie lähmen sollte, s kein Staatsanr Ia, ess rbeiten zu verhindern, Gewehren, oder in Berlin sogar den Kanonen entgegengestellt. Befähigungsnachweis fallen lassen und sich auf den sogenannten verstärkt. Wir sind deshalb auf den Gedanken gekommen, unter nicht soziale Gesetze machen dürfte, die den Arbeitern größere hätten Sie (rechts) längst die Energi „so kein Staatsanwalt schreitet dagegen ein. Hier in Berlin hätten? Die Barrikaden ba icht wi ir hab klein Befähigungsnachwei ück . jes biete 5 — — 8 5 ; Lasten auferlegten, als es bei der Witwen⸗ und Waisenversicherung die staatliche Geset ebun 22— süneeederloben, denn Jönen ist ist eine Zentrale für derartige schwarze Listen. Das neueste Mittel, v * — Lelleicht späͤter Gebrauch 2v25 irde S 88 beteiligten Kr enfe diesemn gefbirte Abstandnahme von der Bildung einer eigenen neuen Behörde die der Fall sein würde. Ein solcher Vorschlag könnte nur von Sozial⸗ liberale Abg. Seüroeder wollte den 8 8 v. Der national. Mittel gegen die Arbeiter ist die Unterdrückung von Versammlungen. Unsere Gesetlichkeit it es; 8 d. Se zm bet . ein Neichshandwertsblat iaben rorößtem vee e faene. Fertslftelle für Arbeltawohlfaheteebuschtangen denartig anbbebane, demokraten ausgehen, weil damit die Unzufriedenheit der Landwirtschaft keine Rente auszahl 9v ten Kindern in der Der Geb. Rat Fischer hat mir zwar gesagt, daß er auf Vorfälle aus ’bz. Mugdan hat d 88 Mob gesproche W 6 de er Näher eingehe zchte ich auf die Best 58 8 Bi eenschiff. daß sie, soweit es uns menschenmöglich schien, diejenigen Wünsche Arbeiter vermehrt werden und dann ihr Weizen blühen würde. die Beschäftigung von Ki v. en, konsequenterweise muß er dann Sachsen, die hier zur Sprache gebracht werden prinzipiell nicht ant⸗ Mob? Es 111““ Fal Mösscher Heulhe ene Wüaneen vnraev 205 üͤllt.- b . bi Der Abg. Fischer hat dann auch gegen den Frhri don 2.üena öer⸗ 88 gung von Kindern in der Landwirtschaft überhaupt worte, aber keine Antwort ist auch eine Ant v Rob? Es sind die Leute, die überall dabei sind, die leben, man weiß fahrt in sozialpolitischer Hinsicht. Das Verlangen einer gesetz⸗ erfüllt, welche den Inhalt des Antrages Douglas bilden. würfe wegen seiner Haltung gegenüber der Witwen⸗ und Waisen⸗ ganenie G.Der hg. g schepfte seine Kenntnis über die will ich hier auf einen solchen Fall in ä “ EEEE“ iüs EE ö I1“ nen e e es- 1— 3 „ . 22 5 4 8 en⸗ ig 1 js —₰ 9 8 21 2 5 † 2. 8 2 se 8 nzun gea . 1 un . 0 ö 2 2 8 „ 8 2 versicherung erhoben. Irhr. von Hertling ist aber schon in Verbindung er darf sich nicht wundern daß ve sehe eefezachasschen GSucle, Man geht jett auch dazu über, die Arbeiter, soweit sie nicht Reichs⸗ Der Moh reber dech * as-2., 1“ e und chogen 2 öeeneh. h een Henetra . haben, so möchte ich folgendes anführen. Das Arbeitsfeld der Zentrall mit Zem Fehrn. von Stumm 1878 für eine Witwen⸗ und Waisen, schenken, Der Atbeiter, der ni Te eseine mefunde Luben angehörige find, auzuweisen, wenn sse gewertschaftlich, organisiert keiten einzi en, wo die Bevölkerum tte iterstatistik seiner Zei ungen über dies in die 2 lle soll nicht mehr auf die reinen Arbeiterwohlfahrtseinrichtum versicherung eingetret 8 e er Arbeiter, der nichts besitzt als seine gesunde Hand, sind ch ; N „ rganij eiten einziehen an Wochentagen, wo die Bevölkerung arbeitet, dann Arbeiterstatistik seiner Zeit Erhebungen über diese Frage in die Wege stelle soll nicht mehr auf die reinen Arbeiterwohlfahrtseinri gen worden, ne bargerlichen 1 e perf 8⸗ 5. güe r. „er bleibt Arbeiter. Der Abg. Patzig hervorgetan 928 89. s E“ st er die festlich bewegte jubelnde Menge“. Vor dem 21. Januar hat geleitet worden. Wie weit ist man damit gediehen? Heute wird in beschränkt bleiben, sondern das Gebiet der gesamten Volkswohlfahrt nicht aber auch für den gesunden Arbeiter sorgen. Meine Partei beiträten 182s Eö“ Gese süe unserer Partei, berein, beutet sie aus, um den deutschen Arbeitern ibr Rest be⸗ natie geef A“ ddir 5 Phber bi „* dee Lähan ns nhn hanc. umfassen, worauf ja der err Abg. Graf Donglas in erster Linie ist von Anfang an für beides eingetreten: fuür den Schutz des habe was alles ar. Beiträgen für die Adengebung alles getan zuenthalten, und wenn sie sich dann weigern, Streikbrecherdienste zuheßen dea 7 hn ee ans der de eun tieß ber Bimmenschiffer anf di — Fesundhestlich schn⸗ S nns Wert gelegt hat. Im einzelnen soll die Zentralstelle Material Arbeiters in gesunden Tagen, für die Versicherung in den Tagen nehmern auf ebracht w 9 Offiziell is ersjicherung von den Unter, zu tun, weist man sie als lästige Ausländer wieder aus. Bei sagte: „Ihr seid Feiglinge Ihr seid M EEEEö id denn gac dee eeeee nngemaßsh vor⸗ sammeln, Auskunft erteilen über die Entwicklung der Volkswohlfahrt der Arbeitsunfähigkeit. Man sollte sich mit den Ausführungen des S 8 werde. Offiziell ist aber in einer Denkschrift den Mahlmühlen, das muß noch besonders h . zte: „Ihr seid Feiglinge, Ihr seid Maulhelden!“ Man hat aber doch werden. Es wird denn auch das eigentliche ordnungsmäßig vor⸗ sa „ Auskun 5 d twicklung 4 Abg. Fischer⸗Berlin gar nicht mehr befassen, ist ihm doch - anerkannt worden, daß die Beiträge von den Unternehmern nur aus⸗ ist die Ueberschreitung 22 Acbeits es eesn. werden, sehen, eine wie große Angst der Gesellschaft in die Glieder ge⸗ gebildete Schifferpersonal immer seltener, und die Unternehmungen den Regierungen fortlaufend berichten, auf Anforderung den Re⸗ Reihen seiner eigenen Fraktionsgenossen ein Gegner entst han gelegt werden, daß sie zu den Produktionskosten geschlagen und von der Sonntagsruhe an der Tagesordn e-8 fũ mn. 28 Sargriering veln war. Ich darf wohl annehmen, daß das Zentrum eine Inter⸗ werden immer mehr auf Gelegenbeitsarbeiter angewiesen; das ist gierungen Gutachten erstatten, Veröffentlichungen, Vorträge, Kon⸗ sein Namenkvetter der Abg. Fischer⸗Sachsen. In . Aanden, den Käufern wieder zurückgezahlt werden. Daß das Großkapital durch namentlich für die Großunternehmu ung; für die meisten Meblese den tion einbringen wird, wie der Kriegsminister es verantworten kann, die allgemeine Klage. Im Zusammenhange hiermit steht die Frage ferenzen usw. veranstalten und neue Methoden zur Förderung der „Ein Vierteljahrhundert Kulturentwicklung“ ön L”n seine Schutzvorrichtungen eine große Zahl von Unfällen verhütet hat, unregelmäßiger W sroßun ene e 85 Gebiete, die mi 8ss die Soldaten an dem Tage nicht einmal haben in die Kirche gehen der Einführung der Sonntagsruhe, wie sie in einem Initiativantrage erens E11““ b 8 aeebn 9 bemerkenswerte Gedanken niedergelegt. Er sagt unter b. “ “ Die Nationalliberale Partei wird auf dem ordnung nur auf dem Plpier. n 2 vfracn S ⸗ 2 Worüber sollte denn die Geistlichleit predigen? Ueber das des Zentrums, der uns vorliegk, gefordert wird. Es kommt Volkswohlfahrt ausfindig zu machen suchen. Wenn Sie diese Auf⸗ 3 Tausende von Arbeitern sizen heute in Reichs⸗, in Landes. waad ege der Sozialpolitik nur dann fortschreiten, wenn sie von allen für die Arbeitszeit, die in dem Mühl b FIve helcbot.⸗Du sollst nicht töten“ und „Liebe Deinen Nächsten wie Dich hier ebenfalls ein allgemeiner Wunsch der Schifferkreise in gaben mit den speziellen Wünschen des Herrn Abg. Graf Douglas Gemeindeparlamenten, in Schiedsgerichten aller Art, im Versicherunge 88 der e bePie e Fabritiaspektoren be. täglich gestattet ist, eine ähnliche Beschräakung 21 Benaee beve 4 mhätt 11“ ine gveigeharsan vesea 8 düeenef 1eeIe 16 8. Hestinmungen veroleichen, so werden Sie finden, daß alles aus dem Autrag 1“ vvee. so gering 88* die Löhne nicht gleichen Lnng gehalten Fe. vez Piernehher ö und die Saale werden in Sachsen wer Dir in den Weg 8—2 * Zebenklich . mir 82 —— nicht 8be. g. Hier 8.,rf alsara sstie tage,vecfach Douglas aufgenommen ist mit alleiniger Ausnahme derjenigen mit Invalidenrente eine ganz andere Skellung N.eren Fe. sind wohl höher als vor 50 Jahren, aber die Ausgaben für Lebens⸗ die Sonntagsarbeit 552 Seeecse HemFaert. —— 8 i Are sagte, jest ee˙˙ “ “ arbeitsunfähige Großvater vor 25 Jah 3, Annimmt als der mittel, Mieten usw. sind in stärkerem Maße gestiegen. Die sogar noch 18 stünde tet. Zum Teil hat man in den Mühlen jeser Witze war, daß er meinte, die Sozialdemokratie er. schiffer haben bisher eine Besserung ihrer Verhältnisse vorwiegend BHilfstätigkeit bei größeren Notständen bestehen sollte. Ich glaube, fähige 5 or 25 Jahren. Die Arbeitergesetze sind Berichte der Inspekt sind 84 stündige Arbeitszeiten, und die Profitgier verlangt, daß die schwere dem Li ismus, ü isinni 3 f Weg S ilf ü e 8 8 — sß 8 ini g zwar nur ein Fundament, aber immerhin doch ein Fundament.“ Also Es ist da viel pektoren sind zu schablonenhaft gehalten. Mühle Tag und Nacht geht; auf die Müllergesellen wi d ebe kein Rücksicht Uüefichernnen iberalismus, überhaupt den Freisinnigen, die Arbeit auf dem Wege der Selbsthilfe herbeigeführt, sie haben sich u. a. wir haben uns in der vorigen Session darüber geeinigt, daß gerade im Gegensatz zum Abg. Fischer⸗Berlin find 2 - ¹ ist da viel von Wohlfahrtseinrichtungen die Rede. Bei Lichte genommen. Die Fabrikinspelti Eö111““ Ansichtlich des Wahlrechts. Sie sind doch wohl im preußischen sehr gute Versicherungseinrichtungen geschaffen, und sie rufen di iwi ilfstätigkeit bei Notstä a Gegensatz z g. Fischer⸗Berlin findet er anerkennende Worte, gesehen wird kleinen Dingen E“ g ie Fabrikinspektionsberichte erwähnen einen Fall wo der Auf⸗ Abgeordnetenb icht so stark, daß Sie den Aussche 5 — b Ges es nicht ders geht, so bei d diese Aufgabe, die freiwillige Hilfstätigkeit bei großen Notständen während dieser an unseren ganzen Arbeitereinrichtungen kein gutes eine Bedeutun beigel gen, Es. istellung einer Badewanne, sichtsbeamte von einem Gesellen die Wahrheit über die Zustände in der Aber wenn Sie Far EE1“ Sern Ah r.e, 89 Ebö— t organisieren, etwas Bedenkliches sein könnte; wir haben deshalb bei Haar gelassen hat. Der Abg. Fischer⸗Sachsen gibt selbst zu, deß in wuef g beigelegt. die ihnen nicht zukommt. Ez wäre betreffenden Mühle erfuhr; sofort hat der Best Sesellen Uaen tenn Sie Farbe bekennen würden, dann würden wir unser Forderung der Verkürzung der Arbeitszeit und der Sonntagsrube. z“ organisieren, er 28 b . den letzten 252 Jahren seliens der ö Pe een 88 wenn die Berichte ab und zu Monographien einzelner hinausgeworfen. Die Lager⸗ und Schlafftätt 6 S 2 zülfen dien tes Wunder ehen. Ich erinnere nur an die Kommunen, wo Es wird zu prüfen sein, ob und wie diese Forderungen mit den be⸗ unseren Vorschlägen davon Abstand genommen. Wir haben des uses in der Fursorge für den Arbeiterstand wesentlich mehr de⸗ 2 97 1— Die englische Deputation ist auch von dem Staats⸗ befinden sich in wahrhaft standalösem — er * G gehi ie 8 Freisinnigen ja die Mehrheit in Händen haben. Wenn Sie uns rechtigten Interessen der Unternehmungen in Uebereinstimmung zu weiteren die Organisation der Zentralstelle derartig gedacht, daß auch chehen ist, als was der Abg. Fischer⸗Berlin in sef . retär Grafen Posadowsky, dem Oberbürgermeister und anderen dem Arbeits 1 5 de, zum Teil direkt gen, daß Sie für Volksrechte eintreten, dann glauben wir Ihnen setzen sind. Anknüpfend an diese Bestrebungen muß auch hervorgehoben „„ e. ztar; 2 3 8 üaet 5 8 ma 88n g. Fischer⸗Berlin in seiner letzten Rede hohen Beamten empfangen worden, es sind ihr aber nur die bekannten bestimmtes raum, in dem das Mehl, ein zur menschlichen Nahrung nicht. Wer waren denn die Hamburger Pfeffersäcke, die werden, daß die gesetzlichen Bestimmungen über die Handhabung der in Zukunft wie jetzt Mitglieder dieser Stelle sein sollen physische und S. . 5ö22 L- Aba⸗ See Se Potemkinschen Dörfer vorgeführt, von der Arbeit selbst haben sie nichts 5 a e “ entsetzlichen Zustände in 84 Farf hingearbeitet haben, daß das Wahlrecht beseitigt werden Sonntagsruhe im Handelsgewerbe jetzt in den 13 Jahren ihres Be⸗ ijuristische Personen sowie Vereine, die auf dem Volkswohlfahrtsgebiet Graf Galen war ein Mann des Geburtsadels ein Aristoknrr 85 zu sehen bekommen. Hätte man ihnen z. B. die Aufnahmevorschriften geführt hat, werden jetzt E be e mit bes uüln Es waren doch die Liberalen und sogar National⸗ stehens sich eingelebt haben. Frankfurt a. M. hat für das Ladengeschäft tätig sind und einen angemessenen Beitrag übernehmen. Es ist also Herzens und des Geistes. Ich wüßte nicht, wie der Fran⸗ se. 8* einer Fabrik vorgelegt, dann würden sie sich gefragt haben, ob das ist die ärgste Lohndrü JST gwn- G K- Hꝛimar lbera. 8 Was Sie in anderen Parlamenten machen, trauen vollständige Sonntagsruhe durchgeführt. Daß wir aber keine einheitliche gedacht eine Zusammenfassung von Personen und Vereinen, und darin barkeit und Vereh 1 litis⸗ 2 ein Zuchthaus oder eine Fabrik wäre. Die Leute sind nicht herge⸗ konkurren che die * ee es gibt, zumal bei der Schmut⸗ Ihnen auch mal im Reichstag zu. Je mehr wir vor Ihnen auf Regelung für das Reich, sondern eine gewisse Bewegungsfreiheit für . b 3 rung meiner politischen Freunde ihm besser ge. schicet worden, um ein klares Bild zu bekommen, sondern um überall 2vv een vreeees Frauen im Mittelstande den er Hut sind, je weniger wir Ihnen über den Weg trauen, desto die Kommunen haben, führt in der Praxis zu nicht unerheblichen Miß⸗ liegt, wie auch schon der Herr Abg. Henning hervorgehoben hat, der em Proletariat machen. Die Irige⸗ Ausstellung besser wird es sein. Der Abg. Mugdan richtete dann an die Re⸗ ständen. Trifft man beschränkende Bestimmungen für Mannheim, ohne Hauptunterschied gegen den ursprünglichen Antrag - ne. der 8 e Besorgnis,
8
wunden werden könnte, als wenn man in dieser Debatte einen Rück⸗ hingeführt ’ run . zu werden. Sie konnten nur ein B — 8 u falsches Bild gewinnen, in Berlin hat viel zur Aufklärung beigetragen. Handweber in gierung die Bitte, den national gesinnten Arbeitern solle sie be⸗! daß diese auch gleichzeitig für Ludwigshafen gelten, so werden die Behörde haben wollte. Ich habe nach wie vor di 8 “ 8 18 8 2 8 8 84 “ —
1“ 8 8 8
*