1906 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zweierlei vor: einmal die wiederholten Erklärungen meines Herrn Prbebang den Härreag der 1“ 8 111“ 8 we-eh, Faüsih ist, sind auch die Abgaben für den F.See2 98 Amtsvorgängers, daß er übergroße Wahlkreise teilen und erleichternde e Reichstagsdiäten stellen gegenüber den Riesensummen, welche . ““ 8 8 5 1 8 1b 5 14“ 8 Varschtiften für hh. Perre, 0 wolle, sodann 8 An. Soszialdemokratie aufbringt, doch nur einen Tropfen auf einen heißen Die Kämpfe der deutschen Truppen in Südwest. Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau sowie der Trichinenschau im Vierteljahre vom 1. Oktober

8 Ke egge 8 1g easce 898 Stein dar und werden für die Stärkung der Agitationsfähigkeit nichts afrika. Auf Grund amtlichen Materials bearbeitet von der 9 bis 31. Dezember 1905 für den preußischen Staat. 8 träge der freikonservativen Partei und die der vereinigten ausmachen. Mit einer Bekämpfung der Automobilunglücksfälle können Kriegsgeschichtlichen Abteilung 1 des Großen General⸗ Australiens Wollschur 1905.

liberalen Parteien aus dem Jahre 1904. Um dies nebenbei] wir nur einverstanden sein. Das Automobilunwesen hat einen er⸗ stabes. Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler I. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. II. Trichinenschau. Die Wollschur in Australien wird für das Jahr 1905 auf wn bemerken, rictcten sch die Auträge der liberalen Parteien in chuskenden simseg angenommen. Fuf den Landstrahen Herrschen Zu. u ohn. Beline, (Prhn segen der zhersce nenden behe 0,105) ““ dee 18500 000 Pfd. Stell. geschäßt, also 3 Millionen Pfd. Sterl. mehr keiner Weise auf die Einführung des allgemeinen, gleichen, geheimen - DS2 ein Der Minister st eeege. oooon11“ vn der⸗ 8 Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Zahl der als im vorhergehenden Jahr. 1 (Times.)

’1 2 1 1 1 S8 8 h f ge⸗ S . ru . direkten Wahlrechts, das uns bheute wieder als die einzig wcelk wech.e .BV sas Aufomobiltenker du⸗ Ver. und Heereskunde“ bildende Hest liegt nunmehr vor. Es behandelt 8 Pferde Jung⸗ I Trichfnen davon waren ¹

mögliche Wahlform vorgestellt worden ist, sondern sie waren, wie ich antwortung ziehen, der in der Regel nichts hat. Deshalb muß die Ausbruch des Herero. Aufstandes und den Siege szug der Provinzen. aiss andere Ochsen Bullen Kühe über Schweine Schafe Ziegen Hunde Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

wenigstens fand, sehr bescheiden. (Sehr richtig!) Sie verlangten die Haftpflicht auch den Automobilbesitzern auferlegt werden. Das Kom pagnie Franke. Diese Veröffentlichungen, noch vor einer boͤllg nhecdanaebülsung Unnslals 8 die Einfürung eiͤer Automcbiwesen in Bealin fiezt der Ministez piel,zu eptimiftsch erchöpseden Bardeitung des erferderlichen Zuellenstcfes, baben vors Regierungsbezirke. E ici⸗ dne. 1 8* an. In Berlin gefährden die Automobile die Sicherheit in der rück⸗ nehmlich den Zweck, dem deutschen Volke in gemeinverständlicher Regierung . 1811 suchten trichi⸗ finnig am 5. Februar 1906. Zwölftelung an Stelle einer Drittelung, und dieser Antrag ist ja von sichtslosesten Weise, sie fahren über Straßenkreuzungen mit derselben . dn nschanriche, i TZ der Truppen hufer b 3 Monate alt Schweine nös Ruhrrevier Oberschlesisches Reot errn Abg. Broemel mit gestellt worden. (Abg. Hört, rücksichtslos indigkeit, dli auf den afrikani efechtsfeldern und ihres bewunderungswert 3 - H g gest 1 [Abg. Hammer: Hör rücksichtslosen Geschwindigkeit, daß endlich dagegen eingeschritten Verbalens gaeanber dem miaht u mterschäbenber Seg Anzahl der Wagen

werd . 8 1 8 1 8 5 b . 1 1 6 3 bört!) M Sn,; Schuckmann kkons.): Die Gemeindeporstände sind zu geben. Diese Blätter sollen den Dank des deutschen Vater⸗ A. Staat. . 34 005 81 691 62708 255 395 131 744 439 848 2 083 168 409 548 57 327 526 3143 862 h. . 20 614

Es war nun meine selbstverständliche Pflicht, als ich die Ge⸗ vöe 8 82„ 25 Aer 8 3 it S f seine Es . 8 1 b u sehr mit Schreibarbeit überhäuft. Denken Sie nur an die Statistik, landes zum Ausdruck bringen, das mit Stolz auf seine Söhne blicken ovinzen. schäfte übernahm, einmal die Pläne, deren Verwirklichung Ihnen mein mersehnmit * nicht Fütüberbaufte,⸗ Seite ben beitet 4* und he kann, die im fernen Weltteil Leben und Gesundheit einsetzen und . 2 655 1 595 2 443 8 497 6 237 10 085 64 876 28 981 1 896 84 575 8 Amtsvorgänger in Aussicht gestellt hatte, also die Teilung der über⸗ nur . geringen Des darf eben nicht zu 8 885 üte nage. Beren S- kee -. II. x 333 89 2 767 7 752 4 553 12 015 62 772 15 302 3 095 88 94 507 v1“ ßen W 1 1 Feache. „große Ansprüche an teren Organe stellen. Die Erklä Verlusten bewahrt haben. Die Taten dieser Männer sprechen aus Stadtkre 1 V der Sitzung vom 3. d. M. s en ““ 1“ 8 berennsr egis große Veuntubigung über die Unglügefälle, den poerliegenden Blättern eine gar beredte Sprache und werben II Zerlim. .. 3947 21940 8662 14392 9550 34 974 231278. 104715 37 231 278 ö EEEEEI Bocan de rj . 8 n zu lassen, und außerdem hielt i fuüͤr die durch die Automobile verursacht sind, nicht beseitigen können. der Geschichte unserer kolonialen Kriege für immer als leuchtende IV. Brandenburg 2 667 6 101 8 816 23 726 11 355 39 748 171 988 27 329 2 063 331 099 22 in Meißen den Rechnungsabschluß für das am 31. Dezember 1905

richtig und zweckmäßig, zu prüfen, inwieweit die Reformwünsche, Das ruhige, vernünftige Fahren der Automobildroschken und Last. Vorbilder glänzen. Nachdem die Vorgeschichte des Aufstandes er⸗ v. Pommern. 1 094 420 3 012 3 059 19 589 71 171 25 197 803 141 529 3 abgelaufene Geschäftsjahr vor; es wurde den Vorschlägen gemä welche in dem Antrage der Freikonservativen und in dem jetzigen der wagen wollen wir ae einschränken, wohl aber das unglaub⸗ örtert worden ist, wird in dem in Rede stehenden Heft zunächst der VI. Bosene 1ö1“ 749 2052 6 789 16 512 76 513 15 316 15 823 106 908 Aufsichtsrat zeschäftsüal für das abgelaufene Jehe Aee enah 858 liberalen Parteten ausgesprochen waren, sich in das System unseres Wahl⸗ liche Dahinrasen vieler Luxusautomobile. Es müssen Bestimmungen eigenartige Kriegsschauplatz in anschaulicher Weise geschildert, VII. Schlesien. 5 200 3 807 11 257 17 663 67 709 286 288 21 612 6 888 380 211 . 9 % (10 %) zur Verteilung zu bringen. rechts eingliedern lassen und welche Wirkungen Ihee⸗ dessen Gestaltung getroffen 8 mwüsses o 1es werden, Lde de. Fütrtsch. T“ 8 28 klar VIII. Pre,ge. .. 3 598 2 888 4 323 7 956 33 337 167 810 31 565 3 712 380 806 3 3 Se- des 1 2 I die Kapdampfer hat nekSg⸗ 1“ daß die S von Leben un igentum auf den Nächft nimmt das reffen der Kompagnie Franke IX. Schleswig⸗ 8 88 aut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg die 1 . im einzelnen ausüben würden. Dazu waren umfangreiche statistische Skaßen wieder hergestellt wird. Ehe das Reich eingreift, das Interesse in Anspruch, die durch ihre Siege bei Olahandja und Holstein. 2 336 5 740 1 319 9 292 26 495 83 345 25 84 731 Sädemerikanksche Dampfschiffohris . Ge Fen Pemburge. Erhebungen erforderlich, die ich Sie werden mir das nicht übel können noch Jahre vergehen, und bis dahin sind schon wieder so und Omarura die Hereros in die Verteidigung zurückwirft. Das nächst⸗ X. Hannover.. 2 857 5 207 5122 8 044 25 848 145 987 8 2 2 384 340 veranlaßt gesehen, zunächst für die beiden Dampfer Cap Blanco so ves A zu Schaden ie Aufsicht b 8e eft 8 8 F-S2 an 1“ behandeln, XI. Welfolen, 1 81.5 72 8. 8. P 8” 12 8b und Cap Ortegal die Frachtraten bis auf weiteres um 2 ½ für die b 2 s ie schliekn I ie Sees S Landstraßen muß meistens ein einziger Gendarm durchführen: da kann währen ritte den Entscheidungskampf am Waterberg und die XII. Hessen⸗Nassau 7 . G 410⸗ 24 3½2 2 . rachttonne zu erhöhen. Die Erhöhung tritt mit der Abfahrt des geordnet hahe, sondern die schließlch ast im Laufe des Sommers, nmaunich di. ..vṼʒsösgecd, gescbes weenen, bee ie wen Verfolgung der Hereros enthalten wird. Das fesselnd geschriebene TIII. Rbeinland. 6 346 20 826 6135 63 208 23 336 79 131 295 202 45 285 122 386 691 1 w Cap Blanco am 20. Februar in Kraft⸗ fah nachdem die sehr lange dauernde vorige Sesston geschlossen war, ein⸗ Automobilwahnsinn erfaßter Automobilist auf der Landstraße dahin⸗ Werk bietet nicht nur Militärs, sondern jedermann einen außer⸗ FIV. Hohenzollern 1 18 493 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der geleitet wurden. Diese Statistiken sind und das ist schon in der saust. Es handelt sich hierbei nur um wenige reiche Leute, die sich ordentlich anziehenden und orientierenden Lesestoff. 1 .“ C. Regierungs⸗ Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. Januar: 8 327 155 Thronrede angedeutet erst gegen Weihnachten beendet worden. außerhalb aller Gesetze stellen. Fährt ein Fuhrmann einmal etwas Südwestafrika. Land und Leute. Unsere Kämpfe. bezirke. 8 8 Kronen (595 162 Kronen mehr als i. V.), die der Oesterreichisch⸗ Erst nachdem sie beendet waren, kam ich in die Lage, mir selbst ein schneller, wird er sofort hestraft. Wir müssen schon für die Zwische⸗ Wert der Kolonie. Von Oberst von Deimling, Ab⸗ 1) Königsbergg.. 655 1 085 1 484 35 118 54 090 Ungarischen Staatsbahn E(österreichisches Netz) vom 1. bis 11“ 4 ge, 88. zeit, bis von seiten des Reichs etwas geschieht, das Nötige veranlassen. teilungschef im Großen Generalstabe, früher Kommandeur des 2. Feld⸗ 2) Gumbinnen.. 193 600 15 763 16 114 30. Januar: 4 841 575 Kronen (607 939 Kronen mehr als i. V.). Urteil aus ihnen zu bilden, und demnächst ist auf Grund der vor⸗ Vielleicht wäre es auch wünschenswert, daß die Automobile wie die regiments in der Schutztruppe für Südwestafrika. Verlag von 3) Allenstein.. 317 359 13 995 14 371 Montreal, 5. Februar. (W. T. B. n der ali 8 S inisteri 1 b ibzI wünsche Peen ssens dreis 5 ief 8 521 Her. 2 5. F - B.) In der heutigen Sitzung handenen Materialien das Staatsministerium in eine Beratung der Pferde jährlich zur Musterung erscheinen müßten. 1“ R. Eisenschmidt, Berlin. (Preis 50 4) Dieser nunmehr als 4) Danzig.. 234 571 1 359 33 345 52 546 des Verwaltungsrats der Canadischen Pacificbahn wurde eine schwebenden Fragen eingetreten. Diese Beratung ist noch nicht be⸗ 1 8 8 8 Druckschrift gberöffentlichte, in verschiedenen deutschen Slädten 5) Marienwerder. 8 99 316 1 408 529 427 341 961 Dividende von 2 % auf die Vorzugsaktien und von 3 % auf die endigt. Je öfter und je eindringlicher und das ist ja heute eigentlich Minister des Innern von Bethmann⸗Hollweg: gehaltene Vortrag ist ein wertvoller Beitrag zu den 6) Stadtkreis Berlin 3 947 21 045 8 662 1 231 278 231 278 Stammaktien für das am 30. Dezember zu Ende gegangene Halbjahr 1A“*“ Aeg wn⸗ Meine Herten! Die Automobilfrage nimmt einen so breiten leichzeitig erschienenen Veröffentlichungen der, Kriegsgeschicht. D Potsdam 1 457 5150 5 342 e 94 129 191 160 festgesetzt. Nach Zahlung der Betriebskosten, der feststehenden Lasten von allen Herren Rednern geschehen hier in diesem hohen Hause b . 1b ger lichen teilung I des Großen Generalstabes den 8) Frankfurt.. 1 210 951 3 474 22 53 77 859 139 939 und der jetzt erklärten Dividenden beträgt der Ueberschuß für das der Ernst und die Schwierigkeiten dieser Materie betont worden Raum in den Erörterungen des Etats ein, daß ich noch einige Worte Vierteljahresheften für Truppenführung und Heereskunde. Die 9) Stettin... 626 289 2 302 40 685 96 938 Halbjahr 4 869 816 Doll. sind, um so mehr darf ich auf Ihre Zustimmung rechnen, daß die zu dem hinzusetzen möchte, was ich vorhin gesagt habe. Es ist mir Broschuüre ist recht geeignet, die in den denkbar schwierigsten Verhältnissen 10) Köslin.. 118 93 608 5 525 19 760 20 502 Stnaatsregierung erst dann mit der Angelegenheit an Sie herantritt vollkommen bekannt, daß namentlich auf dem platten Lande eine große bewiesene beldenmütige Tapferkeit und Ausdauer unserer brapen Truppen 11) Stralsund.. 350 38 102 . 8 958 10 726 24 089 weum sie selber in bestimmten Vorschlägen gekon ist. (Sehr und leider zum Teil sehr berechtigte Erregung gegen das Unwesen zu min das gebührende Licht zu setzen und den weitesten Kreisen unseres 2) Posen. . 77 461 1 222 1— 1 48172 79 660 menn e ber in bestimmten orsch äͤgen gekommen ist. (Sehr b 8g. 1 . 9* Volkes eindringlich vor Augen und zu Gemüt zu führen. Neben 13) Bromberg... 159 288 830 28 341 35 348 richtig!) Das ist heute, wie ich wiederhole, noch nicht der Fall. schnell fahrender Automobile besteht; aber ich habe doch schon vorhin diesem für das vaterländische Gefühl hochbedeutsamen Zweck will die 14) Breslau 2670 2 239 58 100 100 158 890 Wenn eine gewisse Verzögerung in der Angelegenheit durch den Tod mit genügender Deutlichkeit erklärt, daß mir gegen den Unfug, den Schrift auch das Verständnis für unsere kolonialen Bestrebungen 15) Liegniz.. 1 662 631 2 454 64 392 99 673 meines Amtsvorgängers und meinen Eintritt in das Ministerium Automobile anrichten, keine Strafe zu hoch sein würde, und daß ich 12n2 n 1 14 S 8 15* 1 gne. 82 . 55 88 herbeigeführt worden ist, so kann ich das nur beklagen. Aber ich bitte es bepaure, daß die Strafen nicht schärfer ausfallen, als sie gegen⸗ gemeinverständlich, 1as weee Vächkein lunbefriebimn e 38 Nagdeburg . 1 55 819 1 62 474 149 652 Sie: halten Sie diese Verzögerung auch dem Maße meiner Arbeite⸗ wärtig tatsächlich verhängt werden. Der Herr Vorredner hat gesagt, der Hand legen wird. 19) Erfurt... 378 388 27 478 53 692 kraft zugute! (Bravo!) bevor die Reichsgesetzgebung einschreite, solle ich selbst zu belfen suchen, Kürschners Staats⸗, Hof⸗ und Kommunalhandbu ) Schleswig. 2 336 5 740 83 345 84 731 namentlich auf dem platten Lande, wo sich die Leute nie hr auf des Reichs und der Bundesstaaten für das Jahr 1906 ist 21) Hannover.. 1 005 2 584 39 009 89 961 Abg. von Clarlinski (Pole): Hinsichtlich der Automobilfrage 9 Se we? St Benr aef asc nen 10,b0) . ö handliche 2) bildeshei 450 457 32 551 412 91 915 hebe von Cinrlinsti (Pole): Hinsichtlich der Automobilfrnge die Straßen wagken. zünh ibe hie Gefahr um so größer wäre, als nur Iern 8 0,. .Wasz Panseuch beremmt in eizem handllhen 22) Hildesheim.. . 4 8 8 9 stebe ich auf dem Standpunkt, daß ich lieber aktiv als passiv be- b. s v 1 = Bande eine überaus große Anzahl übersichtlich geordneter Angaben 33) Lüneburg.. 620 658 25 160 27 84 797 teiligt bin. Ich fahre lieb selbst in einem Automobil, als daß ich ein Gendarm auf eine Quadratmeile entfiele. Damit hat der Herr über die Herrscherhäuser, die Höfe, die Reichs⸗, Staats⸗ und Kom⸗ 2) Stade .. 343 1 044 15 884 18 75 59 918 mich vg; einem solchen 1u lasse, g ich Vorredner selbst den Grund angegeben, aus dem es so schwer ist, dem 2e,. Heer I Art. —1 25) 322 8 24 * 1 86 8* 8 88 einem Pferde in die Zügel fallen als einem Automobilfahrer in Unfug gerade auf dem platten Lande entgegenzuwirken. Wenn wir nterrichts⸗ und Verkehrswesen, ü ndel und Gewerbe, Landwirt⸗ 25) Aurich .. 117 252 9 077 5 5 di Maschi Die olnischen Ortsna so zuf 1 8 8 2 E.an irts dheitspfleg 1 1s M 78 775 52 es fetäligter Gemegder it dechcht rnereegelt wofden see nur enen Cendarmen auf nalt Gatsermng und keine andem Polhstten gerschaf hm Hüne ehiesen eehnges Fend eeeses l F ... 888 89188 35898 298 119 99 Besteht denn die Absicht, alle polnischen Namen in deuts u haben, wie soll ich da die Leute bestrafen lassen, wenn sie zu schnell sind und größtenteils auf amtlichem Material beruhen, kann das Buch 28) Arnsberg . . . 2 263 2 213 93 787 6 778 2 007 194 382 1 g 0 131 211 10 496 3 193 130 673 109 377 16 008 2 204 63 289

verwandeln? Iüt es Ee. die ve e Regierung 89 fahren, falls sie nicht irgend ein Unglück anrichten, dessentwegen ein als r aee chcagewen⸗ e 1 30) Cassel. 293 2 421 jeden unsinnigen Antrag auf Abänderungen eingeht? Dabei setzt si fah b h Beß Von der bei Cotta erscheinenden Jubiläumsausgabe von 31) Wiesbaden. 880 6 604 die Regierung oft einer scharfen Kritik auch von deutscher Seite aus r ber- ee Goethes sämtlichen Werken liegt der Band X vor. Er enr⸗ 2) Koblenn . . . 169 2759 22 599 3484 2198 29 661 Durch die neuen Namen entstehen häufig die größten Verwirrungen. ee⸗ 6 eene prechen, daß hält den Götz von Berlichingen mit Einleitung und Anmerkungen 3) Düsseldorf. 4 012 8 195 142 069 21 998 3 658 201 249 Man bat seinerzeit gesagt, daß man bei der Verdeutschung der allmählich auch in Antomobilkreisen die Ueberzeugung Bahn bricht: von Eduard von der Hellen. 1 . . GCölu.... 1 127 6 614 1 381 8872 62 174 12 553 3 081 76 162 b 8ss Mehse auf vnerisch. Kremese, üngen mit solcher Rücksichtsloßgkeit gegen das Publikum wie bisher geht es . 1 S. 5 Iu1“ 7 1 F 9 g. 9 885 1872 1880 3 389 und ähnliches Rücks nehmen sollte. geschieht aber nicht weiter. Daß es kommen wird i ich. 111“ 1“ 1b 8 9) deen. . 252 1 405 b 1 3 . uur sehr selten. Der Redner beschwert sich über das Berbicten von wnich⸗ 85 Sen. 8 -e boffe b, Fnh Siagmaringen. 92 826 1 650 77 11 Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. polnischen Verfammlungen und dergl. Seine Partei habe im Reichs⸗ haben gen dfahrern erlek t. Erinnern Sie sich 8 “““ Staat im Jahre 8* 8 Rente 99,42, Suezkanalaktien 4345. taz einen Antrag eingebracht, der der Verstümmelung der weiblichen daran, wie man vor 10 Jahren in jedem Radfahrer einen Feind der neu erschienener Bücher, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 8 .. H96 864 306 799 292 462 1 009 437 451 184 2 273 731 8 004 963 1 633 560 155 692 10 285 556 745 3 332. 1“ 8 89) (Bonacio 9 B5 amffhennaen bei der Eintragung in die Standesregister Einhalt Menschheit erblickte. Heute geht es ganz gut, und ich hoffe, daß die Vademecum für Fremde vor den ottomanischen Ge- 8 8 (Stat. Korr.) nahm . wäßig Vigwancbenben Kursen . . 11 1s tun Der bringt hier mehrere Beispiele vor. Sache mit den Automobilen sich ähnlich entwickeln wird. Ich wieder⸗ richten und Verwalkungsbehörden von Dragoman Thoros 88 . 11““ 8 1“ Verlauf. Die Geschäststätigkeit war im altgemeinen gesbänger. eiee. hs Fr dnee rg (a1)8. 3ch bin den Miaifter dankhar hole, ich babfichtige, soweit es meine Kräste zulaffen, deben jerss Hapasian. 340 ℳ; gehd. 4. Lawjig. G. 2. Hrschfeln 11““ 8 1 8 116“ die Umsätze der, Kommissionshäuser hielten sich, in engen 21 r 3 daß er die eform des Wahlrechts vorbereitet. schikanierende, rücksichtslose Fahren der Automobil s Frea n. Das Bür erliche Recht Englands. Herausgeg. von der Zur Arbeiterbewegung. ₰; . Grenzen. Das Gerücht, daß die Union Pacificbahn b eue Argumente sind in dieser Frage ja nicht beizubrirgen; wir sind schike Eeeö“ mnn e so streng einzu- Internationalen Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft und Ei f shütte“ in Schlegel in der Graf Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 89 ns alle einig über die Unstimmigkeiten, die das jetige Landtags⸗ schreiten, wie es irgend möglich ist. Volkswirtschaftslehre zu Berlin. Kommentar von Dr. jur Sustavb [Uar in auf der „Johanneshütte gs chlegel in der Graf⸗ maßregeln. Kontrolle über die Illinois Zentralbahn erworben habe, wird von wahlrecht perursacht. erhe hat es mich, daß Herr Broemel die Ich darf dann noch zwei kleine Dinge erwähnen, die auch Schirrmeister. I. Band 1. Buch. Allgemeiner Teil. 2. Liefe. ZHZx Ee— 8. v 89 Ebegdengeftelt. 8 7127ö decs men Frage stellte, ob auch die Nationalliberalen die Aend it⸗ r. 8 n E1“ Berlin W. 8 ber . .eeece vöF. 2₰ b 1 ien soll im Mai ienis s Sesee ne ttett der scollenbergarhener sprach, veratlaßte die Minister die Forde als bescheiden bezeichnet darauf hingewiefen worden, daß ich mich nicht über die an nerarischen künstlerischen und gewerdlichen Sebs fengen von JJ11 reich eröffaet werden Um ehne⸗ lgememe und reichhaltige Be. Kommission für den zwischenstaatlichen Handel über die Pennsilvania⸗ bat; das läßt hoffen, die Vorlage, die wir erwarten, Schmutzliteratur ausgesprochen habe. Es ist das allerdings ein Dr. Gustav Rauter⸗ Gebdn. 0,80 Leipzig, G. J. Göschensche e Maßregelung zweier Arbeiter die Arbeiter der Rhein⸗ teiligung zu ermöglichen und herbeizuführen, wurde von der öster⸗ bahn glaubt man schließen zu können, daß die die Untersuchung bei 9 ̃über die libe Forderungen binausgehen wird. Ob Versehen gewesen; dean diese Frage war schon von zwei Rednern an⸗ Verlagsbuchhandlung. 1 s. r e vent⸗ wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet: Die⸗ reichischen Regierung den ausländischen Ausstellungsobjekten zollfreie nis⸗ 3 EEö1“ dsglutjon schbeep henteatenbanes hen⸗ e ve.A vdveea EE geschnitten worden. Ich möchte die Polizei in Schutz nehmen gegen⸗9. S. 6 sen 228Av Staatsrecht. bohlenarbeiter der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik Eiafuhr und auf 8.5 15. S . 8ee. Attienumsat 1 000 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchs 88. Was Herr von Zedlitz in bezug auf die Reform des Kommunalsteuer. über der Anklage, daß sie hier nicht scharf genug vorginge. Namentlich eg⸗ Marbur 8 8 Pin 3 39 Irbes 5äö. balangten die Abschaffung des Akkords und die Einführung eines Fen Fe 8 5 W befte ach 'n Hachstebende 8 Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel gesetzes gesagt hat, kann ich im allgemeinen billigen. Der Minister in Berlin befleißigt sich der Polizeipräsident der äußersten Strenge; zebdn 8,20 Leipzig E& Hirschfeld 8 * betragenden Stundenlohns. Da diese Forderung nicht bewilligt E 2 3) Deffentliche Hr ver Sommerfrischen Kurorte auf London (60 Tage) 4,83,75, Cable Transfers 4,87,80, Silber, 1es cha ir Te elste Trarresrang des Seltstvermaltaneetects aber die Grente, die ihm geiocen ist, sind die Unteile der Gerichte. Taschengesez ammlung 48. Gemerheunfallversicherungs⸗ aeHllegten am gestigen Montagvormittag sömtliche Kohlenarbeuer, ranggapfge., 3), Sgfenflscen hgiegcen Ssonnmen Retnmgewesen. Commereial Bars 65 %. Tenden, für Geld: Stetig 1 Auf dem Gebiete der Schulverwaltung besizen nun vve . 8 88 8 8. ebe 8 g hen Ee en FZeTö1“ n.aagt- 8 ann, die Arbeit nieder. 1 b 89d Cheänti 55 Pharmazte. 5) Fꝛahrungsmittel 85 Getränke. Rio de Janeiro, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf inden Selbstverwaltungsrecht nur in sehr beschränktem -e- 8 easres 82 1 . 8— 2 28 e-en versicherun sgesetze. Erläut. von Dr F Hof 3. Aufl 1 St us Triest wird dem .W. T. B.“ telegraphiert, daß der 7) Bekleid 6 8 Wäscheindustrie 8) Fremdenverkehr und Reise⸗ London 17¹7⁄½2. Der Minister wird sagen: das ist nicht mein Ressort! Wir a5 Urteile der Gerichte freisprechen, wo der Polizeipräsident ein Eir⸗ Gebdn. 2 3 8 li 2 8, Carl eAgbe cee mann. 3. Auft. [Statthalter den Deputationen der ausständigen Heizer und ) Beklei ung un 22 ee .ee büchese dueh der Minister werde bei der Beratung über schreiten für geboten erachtete. Wir alle wissen, wie unerfreulich es D R Bür. 8 Ist * ve. ber b strosen (vgl. Nr. 31 d. Bl.) seine Vermittlung zusagte. Sodann e Ee e 0) Fitera 102 8' dee peset mit aller Prast sür dam Beihee. 1e di Polken 5n nh avv . 2 ne hi⸗ ürner. Ist Arb Vrbeitgeber berechtigt, bei sd in Anwesenheit des Statthalters, des Präsidenten der Seebehörde Der Anmeldetermin vmm h. Phreirs; o . ofeldst neindung der Vororte 5.Berlins ist 8⸗ 8 ur bekommt. 844 22. 8 Sen, . 1 3 2 * Besprechung statt, deren Ergebni n Ausständigen mitgetei 29 8 * 2 8 B. wi n Groß 828 2. „Ne. . Schließlich noch eine kurze Bemerkung zu dem, was der Abg. üIIe 882. geasr usw. zu machen? 0,50 Berlin W. 10, 28 B Streik war 8 Sie Zahl stmtlibe Aus⸗ erhöhen sich die aesss tts de ..1“ 2 bbaöö Uas GE 1 Ff böre 2 Fücs Fgrgegeere 28 82 3 2 8 ₰ℳ bgeg 8 gmigen betrug weniger als 500. Zwei Lloyddampfer gingen uauum 8 2. 1854 ebören zu wollen. Wir sind in vielen Dingen, 1. B. in Friedberg gesagt hat. Herr Abg. Friedberg hat das Wort von mir Weltreformation zu Beginn des 20. Jahrhunderte?! Sonntag mit iger der Kriegsmarine ab, ein Dambfer sollte 8 8 9 Rbeiagsc,.- Snfenes vedseergs an r. e, es e

00 9D

SEG;SSSSC

co cnto Ceu.

ᷓSSSEg

Oo sSbo „SoOᷣXSSGR SSSwbesd

/—9 qbbr III

& b0 0-0 S

11“

00 tdo & Ho to Pto Sooπνᷣ b 00

cUcg⸗= 05 U5 600

o 080

100 S

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

88

1u 1.“

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

en 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,75 B., 89,25 G.

Wien, 6. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 4 % Goldrente 114,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,15, Türkische Lose per M. d. M.⸗150,50, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 668,75, Südbahn⸗ gesellschaft 128,75, Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Oesterr. er ult. 672,25, Kreditbank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 442,60,

rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

533,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42.

London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Kons. 90 ½, Platzdiskont 3 ¾, Silber 30 ⅛. Bankeingang 13 000 Pfd. Sterl.

0gn 02

0

0 10 b0 Isr*£ 00 £ 0

,— 52örböE

8

SOwrbo GC; bo ——

æ̈SboOnoDSNECSgzNobo br⸗ 00

ASeeSrboc ꝙ& 902 02 2* 2 2 2 *ο 8 y vboESbobdodoooceh ro b

0½— 0o9ohS ,— 00 00 2. 95 92. 22 0

St

—1 —0

Sch—8 0‿ —◻

002

2—

05 1 5— PIIITIäu8— £◻᷑ 20 ο

g 0 0 œο on⸗ ¶eeo reg chbo be

8 12‿

Obo ˙ 0o O02 0 0☛ ,&D bo

ℛQ8—8SOS9v;eögNSSe C2 22

-—2öö=NIe S⸗ 0HŨ 1228lℛge Gcw o0

—ꝗ 10oSoee SUaEcoSeen

8—

28 eoanh. DScheo o oe

92 2 ——2bdSehe EoeoUob

S ,☛¶ o b 05 S 92 —½ S 0 2 0 02

d-, er & 6b 9

itischen „ind nterstützung st isten. daß en 1 5 t 5 lle S 1 3 8 ; ; vre sd- 12- 7 aufgegriffen, daß ich den Antrag der liberalen Parteien in der Wahl⸗ Bor Hermann Barth. 0,50 Halle a. S., Buchtandlung des .eten mit eigenen Heizern abgehen. 1 3 882, goismus der westli Fae en⸗ z8 rechtsfrage einen bescheidenen Antrag genannt hätte. Meine Herren, Waisenhauses. 1“ 8 1.“ lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗ G. 25 westlichen Vorortgemeinden. Aber der größere ich wemn Sie späütet. h vmcbperen- „Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. I11“ * 8 3 ammförderkohle 10,50 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 10,00 bis Fectemans Seseinerteit guf seiten Berlins, das der Eingemeindung glaube, Sie später da ogramm meiner Rede güätigst Heft 403/404o: Die Idee des ewigen Völkerfriedens von ““ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 24. öö10,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis

Mger. dir stand; Berlin folgt diesem Egeismus noch beut⸗ nachsehen wollen, so werden Sie finden, daß ich dieses „bescheiden“ von Holtzendorff. Im Abonnement jedes Heft 050 ℳ, v1“ ZBZ hl113,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 13,25 ℳ, bstlichen Gemeinden, ven denen 3. B. Lichtenberg in einen Gegensatz gebracht habe zu den Ansichten, die der Abg. burg, Verlagsanstalt Henze u. Kloß, vorm. Richterscher Verlag. do. do. III 12,00 12,50 ℳ, do. do. IV 11,00 - 11,50 ℳ, g. Nuß⸗ Versis berichaek es als eime Möhie. „Der Hberbürgermeister von Broemel heute über das allgemeine gleiche, direkte Wahlrecht hier Deutsche Politik. 1. Band 3. Heft: Deutsche “*“ R Maul rTT. * g. ³ als eine wichtige Frage, daß diejenigen Personen, weiehe . 7 * . volitik ven Ernst Hasse. 3 ℳ, gebdn. 4 %ℳ München, J. PF. 116“X“ * 2 % Schweine, bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50—8,90 ℳ; II. Fettkohle, die in den Borarten wobnen, in Berlin aber ihren Erwerb haben, vorgetragen hat. Gemessen an seinen heutigen Ausführungen, ist Sehmann 8 s 1“ 8 Wut un und V FSe Förderkohle 10,00 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,10 11,60 ℳ, auch nach Berlin Eirkommensteuer abführen, z. B. wenn ein Bank⸗ allerdings der Antrag der liberalen Parteien vom Jahre 1904 Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen üeee V g5 V seuche c. Stückkohle 12,50. —13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20

direktor einer Berliner Bank in Ctarlottenburg wohnt. Will man bescheiden. Reichs Herausgeg. von Karl Zeumer 1. Band 2. Heft: Wahl 99 12 EeEE G . . SNI, . 20SlIIl, 2

2 Dinge so auf die Spitze treiben, so könnte man ja auch 5 1 1e. t und Einsetzung des Deutschen Königs im Verhältnis s die großen Uasst der Bank in Berlin bei weitem nicht e 88&ꝙQ v ve⸗ zu einander. Von Dr. Mario Kranmer 4 ℳ, Subskriptions⸗ 1 5 3 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10,00 ℳ, b. do. st 22 werden. Man käme so iu ganz unmöglichen geknüpft, daß ich nun ein dl aleres Wah recht vorschlagen preis 3,20 Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger. 1, 1““ 8 7 b mmelierte 10,25 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 8 I“ 22 ich würde. Was ist denn liberal? „Die Ansichten darüber gehen sehr 5. Tübinger 8. 18 Schwäbische und eeeie. 8 S 6 88 Se- gin a e 8 e. Fußohle gew. Meinung, daß eimerscits 2. 8. Publikems weit auseinander, und ich für meinen Teil bin so unbescheiden, Herausgeg. von F. Thudichum. 1. Band 3. Heft: GeschichteI 8 igung des Manif .Nach Artikel, 897 d lU. Korn 1 und 11 14,50 16,50 ℳ, do. do. III 16,00 17,50 ℳ, do. do. werden mas. bveAen auch nicht eer kolossal aufwärts manches für sehr rückständig zu halten, was der äußerste Liberalimmus der Stadt Berlin. Bearb. von Dr. Friedrich Holtze. Mit Handel und Gewerbe. haubeeng, 8 Eshe;, e. Nach . Sl 80 n der, Son, III für Kesselfeuerung 00,00 00,00 ℳ, do. do. IV 10,50 11,75 ℳ, Pr Baßler, (erte). Per Mücer hesmercher Frende vl. (Lehe cictig: vechtn) Wie die Wabiractmeah meseöre 5. E -e.2585 —*% In Möenesen 2 —*% Wbbo⸗., en de 17, icheemt der, Innesns zusammengestellten Erhebung der doppelten Kesnsalargehühren str d Herlassig·sg e eheatn vhch, dnes 80121,00 18,09 Senaehe wern 6-e 22 8 Ae iter hat zu meiner v “] ee 8 sche Buchh. „Nachrichten für Handel un ndustrie“. 1 T d of Trad 3 . g. Fördergrus 8,50 9, h. Gruskohle unter 10 mm. ,] er Hne —, nicht billigen würde. wird, werden wir sehen, wenn sie kommt. (beiterkeit.) 2 Das Wirtschaftsjahr 1904. Jahresberichte über den Wirt⸗ . b bestraft 38 88 igg; 28 b. 5,00—7,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 16,50 7 . e Dhe dr Jeehbabe Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg Fee. —— veseen 52212 ire Calwer. 1. Tell: Vorl Argentinische 2s 8. d F. je. der 6 83 * 1 5 Sieseretkord öI 8. SFege z H 17 90 6 Prrchaus Der Ar⸗ . 8* r F B 8 5 24 andel und Wandel in Deu and. 8,50 ℳ; gebdn. 9,50 l Vorlegung von Manifesten. Na rlikel 27 der Zoll⸗ ö1“ 8 50 ℳ; V. Briketts: Brike e na ualität 10,75 bis nMere 2 3 1.11,bNF 7 prochen. Was Herr b. rFens J.e ze gene ha Ssee 25 89 Gustao Fischer. rnung und Artbtel 14 der Ausführungsbestimmungen zum Konsular⸗ 13,255 Markt in Kohlen, Koks und Briketts andauernd fest. I Uhber 3 eelnereter rie Zmabͤme der Prostitution libercl 8. en Zweifel an itarbeit ational Der Deutsche Reichstag urd seine Geschäftsordnung. sbührentarif vom 4. Januar 1904 haben die Schiffe beim Einlaufen ET 1116“ Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den in ge. 44—2 Inter e Die Prostitution iberalen an der Wahlrechtsreform, sondern vielmehr die Hoff⸗ Von Bernhard Weiß. 2 Berlin W. 8, Carl Heymann. an Häfen, in denen kein argentinischer Konsul seinen Sitz usfuhrzoll für Gold, Platin und Silber. Ab⸗ 12. Februar 1906, Nachmittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Aer er; vSne muß hier einmal nung dar au ochen habe, und der letztere von dieser Abhandlurgen aus dem Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Völkerrecht. e ein Manifest des ausländischen Zollamts beizubringen, aus gaben für Bergwerke. Durch Dekret der Regierung Nr. 1328 Hof“ Hotel Hartmann, statt. 2

.

Der Abg. Herold hat ramens meiner Freunde

wscht Ertlärung gern tnis nimmt, vertagt das Haus um Haausgeg. ven Professor Dr. Zorn und Professor Dr. Stier⸗ Alm mindestens die Anzabhl der die Ladung bildenden vom 16. November 1905 ist der Ausfuhrzoll für Gold, Platin und 4 ¼ Uhr die weitere Beratung auf Dienstag 11 Uhr. Somlo. 1. Band 4. Heft: Die Schutzgebiete, ihre Organi-⸗ 1 acstücke ersichtlich ist. Laufen die Schffe auf ihrer Fahrt Silber auf 1 v. p. des Wertes der Versicherung, die bei der Ausfuhr C1“ Z1“ [ation in Verfassung und Verwasrnnn Von Dr. Fran; li Hafen an, an dem sich ein argentinischer Konsul befindet, so genannter Metalle bei den Generalschatzmeistern des Departements 8 8 Florack. 2 Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebech). sie ihre Papiere gehörig in Orbnung bringen und beglaubigen oder bei den Zollämtern zu erfolgen hat, festgesetzt. Der Ausfuhrzoll Magdeburg, 6. Februar. (W. T. B.) 9 ckerbericht. -QC—C—éHMö 84 Deutsche Konsamgenossenschaften im Neuen Zentral- ls ge, auch wenn F. keine Lade, oder Löschvorrichtungen vornehmen. kann auch nach dem Werte des Schmelz⸗ und Probierzeugnisses oder Kornzucker 88 Grad o. S. 7,70 7,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. verband und die Hamburger Großeinkaufs⸗Gesellschaft. 9X& Visa des ausländischen Zollamts auf dem Mantfest ist durchaus nach dem Handelswerte entrichtet werden. 6,05 6,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 17,62 ½ 17,75. Von Dr. Ortloff. 1 Leip 9 Schunke. vierderlich; ohne dasselbe würde der argentinische Konsul die Be⸗ Durch das gegenwärtige Dekret, das am 1. Dezember 1905 in Kristallzucker I mit Sack 17,25. Gem. Raffinade m. S. 17,25 17,50.

8 95