1906 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

5 11“ 1“ Gemahlene Melis mit Sack 16,75 17,00. Stimmung: Ruhig. spécial Nr. 182 bis) 26. und 28. Los. Sicherheitsleistung 100 Fr.] Wetterbericht vom 6. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr. 8 r 1 t t 2 e 1 a g e

8. e 11X““ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Se. 8 stärke

8

—,— bei, April 16,20 Gd., 16,25 Br., —,— bez., Mai Materialien zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Brüssel⸗ 16,35 Gd., 16,45 Br., —,— bez., August 16,75 Gd., 16,85 Br., Midi. 8 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 204. Kostenfrei. Name der Berlin, Dienstag, den 6. Februar

—,— bez. Still. Eingeschriebene Angebote zum 3. März. Untersuchungssachen 5. Kommanditgesellschaeften auf Aktien und Aktiengesellsch

Cöln, 5. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 55,50, per 11. Juni 1906, 12 Uhr. Station Charleroi⸗Sud: Lieferung BBeobachtungs⸗ Mat 56,50. von 48 000 Pflastersteinen, 1100 Eck⸗ und 465 m Bordsteinen. Üürh 8 98 Aufgebote, st. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 2 au e, 7 4 c. 9 e. . 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Niederschlag in

elsius 24 Stunden

Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) * (Börsenschlußbericht.) Sicherheitsleistung 1100 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 207. vnen wuag, Fr. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 41, Kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 7. Juni. 1 oppeleimer 41 ¾. Speck. Stetig. Kaffee. Stetig. Offizielle Demnächst. Börse in Brüss el: Lieferung von Mineralöl für Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland die Gasfabrikation. 1. Los; 1 150 000 kg in Schaerbeek; 2. Los; loko 8 57 ½ 4 Feb G. T. B) Petrol 5099 85 Los, 740 000 kg in Brüssel⸗-Midi, Borkum .770,3 Windst. bedeckt meist bewölkt amburg, 5. Februar. .T. B.) Petroleum. Lustlos. 4. Los, cg in Irmelle. 1 709 Windf . 8 Standard while loko 7,10. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von rollenden Keitum 9989 1 bedeckt —0. Nachm⸗Niederschl. Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Barrieren nebst Zubehör für Bahnübergänge. 3 Lose. Hamburg.. 769,7 CNO 2 balb bed. 1 ziemlich heiter bericht.) Good average Santos März 39 ¾½ Gd., Mai 39 ¾ Gd., Demnächst. Ebenda: Lieferung von Materialien zur Instand⸗ Swinemünde 768,3 NO wolkig ziemlich heiter September 40 ½ Gd., Dezember 41 Gd. Stetig. Zucker⸗ haltung der Gruppe Brüssel⸗Sud. 7 Lose. Räügenwalder⸗ 1 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rumänien. münde 768,5 ONO Z bedeckt

Nendenenc, Mai manen, frese 818 In Harebang, ““ 19*0. 17. Februar 1906, 10 Uhr. Generaldirektion der Staatsmonopole Neufahrwasser 769,2 Windst. bedeckt

Ruhig. (Serviciul explodtarer) in Bukarest, Calea Victorier Nr. 127: Memel 771,4 0 1 Dunst Pudapest, 5. Februar. (W. T. B.) Raps per August Lieferung von 90 000 kg Salpeter für die Pulverfabrik Läculete. Aachen 768,5 NNO 2 wolkig 27,70 Gd., 27,90 Br. Nähere Einzelheiten sind bei der vorgenannten Generaldirektion Hannover 75512 NO S bedeckt

London, 5. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko (Serviciul explodtarel) an jedem Wochentage zwischen 4 und 5 Uhr Bers 7676 S v matt, 9 sh. d. Verk, Rübenrohzucker loko flau, 7 sh. 11 d. nachmittags zu erfahren. Z3ZLL 1. Wert. . 88 Sceax.. eee Dresden 8 on 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer in Bukarest: Lieferung von; 380 000 Stück S⸗Eisen für Eisen⸗ reslau. 66,8 1 bedeckt ei. on. Se 12 *. B) (Schluß) Chile⸗Kupf bahnschwellen, Lieferung in zwei Losen, und zwar von Los I Hälfte Zesercer 7682 NS— 2 bedect

Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Ende April neuen Stils, Rest Ende Oktober d. J.; des Loses II die 5 12 000 Wallen, vavon für Spekulation und Erport 1000 B. Tendenz: Hälfte am 15. März n. St.. der Rest am 31. März n. St. 1906. Metz 1766.1 NO 4 pedeck Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Informationen über die Spezialbedingungen sowie das Lastenbeft Vund Frankfurt, M. 767,3 N 2swolkig Februar 5,78, Februar⸗März 5,78, März⸗April 5,82, April⸗Mai andere nötige Einzelheiten können an jedem Arbeitstage bei dem Karlsruhe, B. 765,5 O 2 bedeckt

auf 0o0 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Temzperatu in

Barometer

m 9 o

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8

hrnsn 8 Seeate e b. mecac Feeeen neh nee Uer. Parzeleber. für 8— Abraham Rosenthal 8 2 sscchaft, in Berlin angenommener, 3 Monate na widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ eingetragen ex decreto 26. Juni 1862 im Grund⸗ vorwiegend heiter C dato fälligen Wechsels über 9973,60 ℳ, d. d. Ham⸗ folgen wird. 8 9. buch von Geseke Band 29 Blatt 21 a Abteilung 3 vorwiegend heiler 5 Musketier Geora Friedrich Rapp, der 3. Komp. burg, den 48. Oktober 1905, beantragt von der Schwerin, den 26. Juni 1905. Nr. A ö“ 3 8 8 vorhe, h he 1) Mu 8 Firma Ernst Botsch & Co. in Hamburg; Großherzogliches Amtsgericht. 1. Sechs Scheffel Roggen, sechs Scheffel Gerste gend heiter Infanderieregiments Nr. 170, 7) der beiden von Antpach, Foederreuther & Co. [g5 vm vio Inn Lippstädter Maß und 8 Silbergroschen acht Pfennig Regenschauer 2) Musketier August Wölfle, der 7. Komp. ausgestellten, von dem Kaufmann August Radtke üs [85324] Bekanntmachung. lährliche Rente für die Erben von Sudhaufen zu ist bews Infanterieregiments Nr. 170, Fg 1.1ksger vii g Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am Heutigen Spest. eine ; 114.5, meist bewölkt In cbem.. b 8 Berlin N. Plötzensee, angenommenen, am 15. Juli ¹ Soest, eingetragen im Grundbuche von Langeneicke emlich he fante iefreiwilligen Rekruten Emil Möllinger, orl benw. e 2e Ju 1902 fälligen Wechsel Aber solgendes Aufgebot erlassen. Der Metzger Jaloh Band s Blatt 27 Abteilung 2 Nr. 2 aus dem Landwehrbezirk Colmar, geb. 26. 3. 1885 952 35 bezw. 905,25 d. d. Martinlamitz, den Weber in Ulmet hat das Aufgebot der angeblich sind angeblich getilgt und follen auf Antrag der meist bewölkt zu Osnabrück, 9 I1“ 8. verloren gegangenen Sparkassenbücher der Spar⸗ und Schuldner zum Zegede der Löschung aufgeboten e

8 624 ees 8 5. April 1902, beantragt von dem Eisen⸗ und 7 meist bewölkt den Rekruten Josef Humbert aus dem Land⸗ Emaillierwerk Martinlamitz in Martinlamitz; ae h. st. ereeen für die minderi. III. Die Hypothekendokumente über solgende Posten: 275,2 2 1 .

ziemlich heiter wehrbezirk Colmar, geb. 4. 1. 1885 in Urbach i. E., 8) eines von F. W. Cremer & Co. ausgestellten, a. Einhundertvierzig Taler Darlehn nebst 5 % meist bewöfkti wegen Fahnenflucht, werden Hune Grund der von E. Herrmann, Sierau & Co. in Berlin an⸗ Brseda E2 510,03 8 Zinsen ex Oblig. vom 7. August 1867 für die gesee. 2 §§ 589 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der genommenen, am 1. Februar 1900 fälligen Wechsels mi äber 203 ℳ, ausgestellt für den städtische Sparkaffe zu Geseke. Eingetragen ex Hüeenes better 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Be⸗ sber 491,35 d. d. Berlin den 31 Oktober 1899 minderj. Eugen Weber, g⸗ decreto vom 23. März 1889 im Grundbuche von 8 Eis FianN 8 Nordbahnhof vorwiegend heiter schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. beantragt von der Firma F. W Cremer & Co. in Nr. 119 über 149,80 ℳ, ausgestellt für den Geseke Band 58 Blatt 6 Abteilung 3 Nr. 9.

5,85, Mai⸗Juni 5,88, Juni⸗Juli 5,90, Juli ⸗August 5,91, Oekonomat der Eisenbahnen (Serviciul ds economat), Nordbabnhof, München 7652 NO Z bedeckt Vorm. Niederschl. Colmar i. E., den 2. Februar 1906. Berlin, Münzstraße 3; minderj. Ernst Weber, . b. Zweihundertundvierzig Taler Darlehn, verzins⸗ August⸗September 5,85, September⸗Oktober 5,67, Oktober⸗ Zimmer Nr. 4, eingesehen werden, wo auch Formulare zu den Offerten —. I (Fünelmshar) Gericht der 39. Division. II. des Anleihescheins der Stadt Berlin über beantragt. Der bezw. die Inhaber der Bücher er ge 4here

1) Untersuchungssachen. 6) eines von Ernst Botsch & Co. ausgestellten, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Requisition des Prozeßrichters vom 20. Juni 1862

OS/oSqSSoSoS”/S”/NhNo

Sed Fiegs 2 8 11“ lich jaͤhrlich seit dem 11. Februar 1873 und zahlbar November 5,60. ausgegeben werden. 5 * sc 1 185612 Verfü b 1 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den . Ler Eünbaene fsß 28 2 e. 8 2 ae ze Serbien. 6“ Stornoway 760,8 WNW I bedeckt meist bewölkt [85612] Verfügung. 200 Lit. N Nr. 53275 der III. Stadtanleihe zu g. nach jährlicher Kündigung für die städtische Spar⸗ CS- 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen 6. Feb 906. Di Ae 8 Königlich serbischen Staats⸗ 8 I1 (Rie1) In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 3 ½ %, beantragt von dem Schankowirt Friedrich Gartz ect. wanten 1 kasse zu Geseke auf Grund der Schuldurkunde vom stramm⸗ Middlesborough warvanto 888 . Kaf bah 16. f b 2 ae ars venegieb 8b Wln 8 Malin Head 764,5 NW Abedeckt meist bewölkt Alrert Boin der 1. reit. Batt. K. 5. Fe. in Berlin, Haidestraße 59; hre Rechte den be Sparkassenbücher 11. Februar 1873 eingetragen am 24. Mai 1873 Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Sare in Belgrad: ee vn 1 2 Regts., wegen Fahnenflucht u. mil. Diebstahls, wird III. der 4 %igen Hypotheken⸗Anteil⸗Certifikate der Svaphs vras widr⸗ enfalls 8.8 Keaftl zerklürun 3 im Grundbuche von Geseke Band 58 Blatt 6 Ab⸗ ordinary 31. Bankazinn 101 ¼. 2 Mineralölsorten, im Ganzen 275 000 kg, zu euchtungszwecken, für 1 (Wustrow i. N) auf Grund der §§ 69 ff. d. M⸗St.⸗G.⸗B. sowie Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ zulegen, genfalls ftlose g er⸗ teilung 3 Nr. 10 Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Maschinen ꝛc. Kaution 18 000 Dinar. Valentia 768,8 Windst. bedeckt 620 Nachm. Niederschl der §5 356, 360 d. M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte schaft, jetzt Preußische Pfandbriefbank zu Berlin, feues 88 3. Feb 1906 sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. 82 19 ½ Br., Bulgarien. 8 (Königsbg., Pr.) bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. EFmission XIF Nr. 3741 über 500 und Nr. 3169, ruse . g. äe Antrag der Grundeigentümer ausgeboten werden. do. Mim 299 do. April⸗Mai r. uhig. 5. Märt 1906. Kreisfinanzkommission in Sofia: Lieferung Scilly. 769,6 OSO lI bedeckt 5,0 ziemlich heiter Landau, den 3. Februar 1906. B 3170, 3171 je über 300 ℳ, beantragt von dem Lehrer gdeistmann Kal. Sekretär IV. Die Sparkassenbücher: 8 4 289 Feb (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ von Farben für die bulgarischen Staatsbahnen. Wert 17 882,10 Fr. 1 (Cassel) 1.“ Gericht der 3. Division. 1 L. Kerll in Imbsen bei Dransfeld. ““ a. Nr. 7998/12289 der städtischen Sparkasse zu preis in New Uork 1722 do. für Lieserung Aprik 10,74, do. für Kaution 893,111 Fgö. 8 Aberdeen 7620 SSW l bedect. 44. —— Vorm Niedersclk. U Der Gerchtbterr⸗ FuA11“— Juni 10,88, Baumwollepreis in New Orleans 10 ¼, 8 V

Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden Aufgebot. V . Sobenhofler⸗ v“ 82 Inp.erdrg, Pitehene in dem 88* g9 22. 4 1 8 u“ 89 den Namen der Fräulein Anna g 2 5 v“ Sield Fahft. wollia 8 B 2 . egsgerichtsrat. ember „Vormittags gr, vor dem a. des im Grundbuche von Stö B runs zu Geseke,

8 oleum white in Fa 8 5* hüe⸗ egeee 8 Theater und Musik. Sbields —786,0 Windst. —— [85608] Fahnenfluchtserklärung. unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13/14, Biatt 38 eehaha, xwagstucs Snee Nr⸗ 86 b. Nr. 6394, früher Nr. 5672, 7702 und 9425 2 —- * 1998G 2 Roß 4 Fancks Ss gn v 16 8 v“ 7677 W 3 5b deckt In der Untersuchungssache gegen den Rekruten III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ der Steuergemeinde Störmede, welches auf den der städtischen Sparkasse zu Geseke mit einer Ein⸗ treidef g 5 r 8 n Ri. 88 nes. 80 Ris Konzerte. Holvbead. 1 Fröͤdrich Otto Dzoebel aus dem Landw.⸗Bez. gebotskermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Namen der Maria Schulte, geb. Roth, verzeichnet lage mit Zinsen am 1. Januar 1903 von 41,64 ℳ, 5 exace 1“ 88 ghü ver 2 Zuck. 9 * 3 Fräulein Anni Bremer gab am Donnerstag im Saal 11 ö (Mülhaus., Els.) Recklinghaufen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ steht, soll auf den Namen des Ackerwirts Franz lautend auf den Namen des Lohgerbers Levi Stern 4 8 2 Iecer 2 S 52 Bechstein ihren dieswinterlichen Liererabend. Zahlreich hatten sich Isle d-Aix. 766,5 ziemlich heiter der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der rung erfolgen wird. 8 Stemmer aus Störmede, der das Aufgebot bean⸗ zu Geseke, 1 n 3. 8 upfer 17, Iech 8, ve⸗ 1 100 esbhis beifallsfrohe Freunde eingefunden, die der jungen Sängerin einige Zu⸗ (Friedrichshaf.) §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Berlin, den 24. Dezember 1905. tragt hat, umgeschrieben werden, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Meis 11 91 000 Bofbels Bushels, an gaben abnötigten. Lieder von Schubert, Brahms, Karl Kämpf St. Mathieu 768,7 8 meist bewölkt Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. b. des im Grundbuche von Geseke Band 8 Antrag der Vorgenannten aufgeboten werden.

Jn ushels. dletztere von dem Komponisten sehr feinfühlig am Mason⸗ u. Hamlin⸗ V s Münster i. W., den 13. Januar 1906. 8535 Auf 2 Blatt ö8 eingetragenen Grundstücks Flur 20 Nr. 35] Die unbekannten Eigentumsprätendenten in An⸗ t m Kompont E (Bamberg) ö IrF [85323] Aufgebot. I. 20, F. 61. 70.705. tt getragenen . mFrmg e . 1 Me,

Harmonium begleitet) sowie von Reger und Kaun boten besonders in Grien meist bewölkt Gericht der 13. Division. 1) Die mechanische Schuhfaßrik G. Reischel zu der Steuergemeinde Geseke, welches auf den Namen sehung der Grundstücke Flur 1 Nr. 897 der Steuer⸗

ne [85610] Verfügung. Frankfurt a. d. Oder hat das Aufgebot des von der des Heinrich Gödde und dessen Kinder Heinrich, veenetaße Ge. und Ther h Fr 35 ber Steuer⸗

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Ernst Firma Gebrüder Hartoch zu Düsseldorf angenommenen. Friedrich, Thbeodor, Johannes, Anton und Maria gemeinde Geseke werden aufgefordert, ihre Ansprüche

des: 4 b js . I . Göd Lübeli lund Rechte auf die unter I erwähnt rundstücke Karl Weiß der 2. Kompagnie Badischen Fuß- in Cöln zahlbaren Wechsels vom 27. Oktober 1905 Gödde, verehelichte Fuhrmann Franz Lübeling ver nh ecs br 1 F 8e g;

k;vS artillerieregiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird u 856 zeichnet steht, soll auf den Namen der Maria Leising [pe⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Miftlärstrafg⸗sethuchs 11.) F Briketfabrik, G. m. b. H. zu in Geseke, die das Aufgebot beantragt hat, um⸗ mittags. 11. Uhr, anzumelden und zu heweisen, sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Horrem, hat das Aufgebot der von ihrer Rechtsvor⸗ geschrieben werden. widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig gängerin, der Aktiengesellschaft Compagnie Belge- II. Die Posten: 8 ge gche Ferheh. inh Fe mhtracün derselben erklärt. Rhénane du lignite comprimé zu Brüssel, aus. a. 43 Taler Abfindung für Anna Maria Gertrud auf die Namen der etreffenden Antragsteller erfolgt. Straßburg, den 2. Februar 1906. 8 egeb inzwischen ausgelosten und von ihr ein⸗ Redeker sowie 25 Taler Kaution für die Genannte Die eingetragenen Gläubiger bezw, deren Rechts⸗ Surg⸗ gegebenen, inzwischen ausg. und von ihr 4 2 zerh s nachfolger der unter 2 erwähnten Posten werden Kaiserliches Gouvernementsgericht. gelösten Schuldverschreibungen Nr. 71—80 einschl., sur Liberenz von den väterlichen Nachlaßschulden olg 1— 2 erwähn osten wer Der Gerichtsherr: NHAst. sr 561 Jo69 einschl, Nr. 572, Nr. 580, ferner ein Wohnungs, und Alimentationsrecht gus aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte srätestens von Moßner, Sator, Nr. 581, Nr. 294, Nr. 585, Nr. 59 ‧. Nr. 596, dem Vertrage vom 4. März 1847 ein gleiches im vorgenannten Termine anzumelden, widrigenfalls General der Kavalleri⸗ Kriegsgerichtsrat. Nr. 597. Nr. 599, Nr. 600, Nr. 603 605 einschl., Wohnungs⸗ und Alimentationsrecht für die Witwe sie mit ihren Anspelchen auf die Posten ausge⸗ und Gouverneur. FNr. 615— 617 einschl., Nr. 619, Nr. 621, Nr. 625, Heinrich Stephan Redeker, Auguste Maria Goers schlossen und die Posten im Grundbuche gelöscht [85131] Beschluß. 2 Nr. 627— 629 einschl. über 500,— 1 seingetragen im Grundbuche von Störmede Band 4 werden.

8 e. J ces 8 8 b. 20 Taler Kurant Abfindung für jedes der Ge⸗ verfügung vom 12. Dezember 1905 gegen den gefordert, spätestens in dem auf den 23. Augusft b. vorcenardehmn zumelb d die 1 8 Rapti ü 1 z * schwister Maria Certrud Theresia und Maria im vorgenannten Termine anzumelden und die Hy⸗ Kanonier Johann Baptist Lützenkirchen der 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Enrhurina Gertrud Preis in Langeneike, jahlbar bei pothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ür⸗

2. reitenden Batterie 1. Westf. Feldart.⸗Rgts. Nr. 7 zeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 11, Zimmer 1 Fae. Sr 1 . r; ettengen, Fner des eshe gahn aufgehoben. ne 52, L-e. Lefgebolstermine lbeacte Großlahrigteit Se 9. 8 ee P hnee 8k“ FPeegih ten Spankassen⸗ Düsseldorf, den 2. Februar 1906. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ rrags vom 23. September eschriebene Ali⸗ bücher werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens imn

zniali b Divis a jese f 1 mentationsverbindlichkeit für die genannten Ge⸗ 3 b Feite Serlct er 16 Sn EeF. 8 I schwister Dreis aus bezeichnetem Vertrage, eingetragen vorgenannten Termine anzumelden und die Spar⸗

Lar Mra.- . 8 1g [85611] inhe be. eean: 8 3 Ma kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für ““ Näheres bei der genannten Direktion und ein tüchtiger, echter Künsiler beanspruchen kann, wurde den —767 Windst. Nebel 57 Aufgehoben ist die unter dem 4. 12. 05 gegen den Königliches deeI Abteilung I. 20. Sec hcn 7.Ah Iesehbr gn 85 krastlos erklärk werden, s im „Reichsanzeiger“. dn Bes e2r. de... .hs zmgilcs entgedenn⸗eue Pra 766,7 Windst. Nebel 07 am 8. 9. 1885 in Nürnberg geborenen Rekruten. Imhoff c8200 Taler Kurant Geldabfindung und 80 Taler Geseke, den 21. Januar 1906. 8 8 ee 1 „Die Vallade in ihrer historischen Entwickelung“ lautete des Pro⸗ Nom E Johann Käferlein vom Landwehrbezirk Ludwigs. 75649] Aufgebot. 15 F. 36,01. 8. Kurant willkütliche Preisbestimmung für die Natural⸗ Königliches Amtsgericht.

28. Februar 1906, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Tele⸗ gramm des zweiten Abends, den Alexander Heinemann, gleich⸗ Florenz 758,3 W 3 bedeckt 6,2 1 burg wegen Fahnenflucht verfügte Vermögensbeschlag⸗ 1) Der Mexyer Dinkelspiel zu Meisenheim (Glan), abfindung für Maria Catharina Franziska Degener [84670] Aufgebot 4. F. 2/06 graphenabteilungen Direccion general de Correos y Telegra hos) falls am Freitag, im Scale der Singakademie veranstaltete. Die Tagliari 750,5 N8S 1 bedect 80 nahme, nachdem Käferlein sich gestellt hat. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bading in Berlin, in Langeneike und 200 Taler Kurant Abfindung für id loffene Handedeenelscaft Starae 8 phncg. in Madrid: Lieferung von 60 000 Porzellanisolatoren Nr. 2. Näheres interessante Vortragsfolge wies die Namen Zumsteeg, Zelter, Klein, ers Seven ege . v 2 Stuttgart, , 23) der Wirt Johann Rahm zu Hildbach (Amt den Franz Anton Degener in Langeneike aus der zdorf bei Erkn ie Rechts⸗ in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und Ort und Stell . 1 5 v„ Cberbourg 769,7 NDO 4 bedeckt 2,8 . den 1. Februar 1906. Sinsheim a. E.), vertreten durch Rechtsanwalt Dr 8 8 4 8. Woltersdorf bei Erkner, vertreten durch die Rechts

spa S 2 RNeicht nzeig und an Ort und Stelle. Schubert, Löwe, Schumann, Jensen, Plüddemann, Sommer, Wolf, p . Ludwigsburg, I 9 g 8xverkn ates .Obligation vom 30. Juli 1831, eingetragen ex anwälte Justizrat Neumann II. und Moses, Berlin C. 88 28. Februar 1906. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Schwers, Hermann und Kaun auf, umfaßte also den Zeitraum von Clermont 767,1 NO bedeckt Kgl. Württ Gericht der 26. Division. A. Berg hier, . Z H(decreto vom 27. Januar 1836 im Grundbuche von Landsbergerstraße 58 (Alexanderplatz) hat das Auf⸗ Madrid (Direccion general de Obras publicas): Zwei Wett. 1760 bis in unsere Tage. Eine besondere Ueberraschung bot eine un⸗ Biarritz 766,4 ONO 2 bedeckt Der Gerichtsberr: Schrag, 8 haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Langeneike Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. 5a gebot des auf Herrn Julius Zeimer, Rirdorf,

bewerbe für Projekte elektrischer Straßenbahnen in Madrid. Näheres bekannte Erlkönig Komposition von Bernhard Klein, einem Zeit⸗ Nr vö1S 3 ““ zu 1 des Pfandbriefs der Frankfurter Hypotheken⸗ 1 1 b hard Klein, eine eit⸗ izza 7755,1 O 6 wolkig Herzog Albrecht von Kriegsgerichtsrat. 1 IöIs w und b. 8 Knesebeckstraße 134, gezogenen und von diesem q Kriegsgerich bank Lit. O Ser. XIV Nr. 52 061 über 1000 qd. 10 Taler Abfindung für die Geschwister Fründel⸗ akzeptierten, von den Trebbiner Kieswerken Hendrichs

in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle. —3 ö der e er. 8e zu d-exxx⸗ Erfolg Frakauun 766,8 CnO 1 bedeckt 5 Württemberg. nn 4 % 3 ien. verhalf. astische ausarbeitun er Ge nd ein =— ———ö⏑ℳ—⏑—⏑—⏑—x’ℳꝛꝛꝛ 22 2 a vrb.as 4 , einget Ge S5 8 “; bat. Mlaftichh, Henanszcgektunscgnere afcergeekant ceeten Senbes. 1672 =0——2 Nee 1 zu 3 der Mäntel der Hypothekenanteilscheine Beensg kegs ncf eäfan nz chen huch von Geseie as göpfat antencgge elg bher 350 t, sals en 1121 Februar 1906 werden durch die Herren H. und G. Sr 8 2x *— 85 8 275685 FR bededt 0,9 Auf 2 A. (qũðPfandbriefe) des Frankfurter Hvypothekencrediwvereins 1 1 5 ausgestellten echsels über ℳ, fällig am Wöilgert in Antweryen, ungefäbr 80000 Eg,Elseabein, gus dem Nafärrecdchs wir L.eenn 825 Perrne. on, 8- gen es Hermanstadt 7665 n bere 96—9— 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ STerzbrLee es 2960 und 2762 über je 1000 Zisses⸗ E Kha e er e et. 1g99 * Peren s 110s, des hebenen eh debastienfeim ssini f 18 5 eg . Besonders m. Trief 7 O” 2 32. 2 111“ 8 Frbc 9 vede. 1 z ß Mübpo⸗ 2 eE“ b— 2 2 auch Herr Tür daß er eine der scönsten Flüddemannschen Beradi 28175 8 20 2egrem sachen 5 ustellungen u dergl Si Inhaber ees . aufgefordert Finsen ane wenn 15 ieper (Marta Cetharina vench thsr n here 6 eee. v1 8 NI.JNea ers Balladen „Siegfrieds Schwert⸗, auf sein Programm gesetzt hatte 78 . sspätestens in dem auf den 10. Ju „¶ Vor⸗ geb. Si in L ike zufolge Verfügung vom b 1 g präͤsentier * t mit öffentlicher Kirche. 176 000 Francs. Eingeschriebene Angebote Seee, vert, anf sei Programm Qalctzt darne. Lwomno 756,5 D 6beef mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8, b. 8ge) sh. SA.rr. e zufolge Verfügung vom gemäß zur Zahlang praͤsentiert, aber nicht eingelöͤst zum 6. Februar an Herrn M. Joseph Burnotte in Bastogne. Der starke Beifall der Zuhörer nach dem kraftvollen Vortrag dieser Peeue⸗ 2 [76421] Aufgebot. 8 .. 8. 1 1 27. Oktober 1859, eingetragen im Grundbuche von und im Auftrage des Vorschußvereins am 5. Dezember stählernen Schaufeln und montierten Eisenteilen nebst Nieten für di irke uin, wenn it seinen besten Schöpfungen iun Wo singfors 770,6 S nee er Kraftloserklärung beantragt worden: 9. ““ z 8 aler 1 r. 70 ann nebst Protest der Antragstellerin zurückgesandt Hlernen 8 8 en Eisenteilen nebst Nieten für die kommen läßt. Diese starke Wirkung dürfte er aber kaum erreicher, Kuocpiv. 765,6 SSW bedeckt I. Wechsel: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der und Kosten für den Kornhändler Aron Stern in die den Wechsel eingelöst Shat. Die Urkunden,

Räder der Postdampfer des Staats in Ostende. Cahier des charges ; 8 b eeU,. mn n 1 1 1 E““ 8 wenn er wirklich nur „der typische Epigone Karl Löwes“ wäre, Jünch 1) eines von Josef Schneider angenommenen, am Sn. den 27. Dezember 1905. Geseke aus der notariellen Obligation vom 28. Fe⸗ Wechsel, Protest und Rückrechnung sind ihr dann

; zrie z1e. 2*&† als den ihn eine, dem Texthuch des Abends beigefügte „Einführung“ 783,6 O 2 wolkig 1. Feb fälli in Berlin bei H. Fried⸗ rIn es bruar 1848 zufolge Verfügung vom 21. März 1848 äß gl Versiche 1

2 906, 1 2 - 1 2 3 Nung . —= Februar 1904 fälligen, in Berlin be H. F Ff 2 zufolg gung emäß glaubhafter Versicherung abhanden gekommen. 854 EEEEE Bö“ beheichnete. Die durei Balladen Lonseser⸗ „Des Königs Gef 827 8 2 bedeckt. 32 länder, Lessingstraße 55 zahlbaren Wechsels über Königliches Amtegerict. Abteilung 15. eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 3 Per 8 lauhaf der sheneng 8 eorent. spécial Nr. 104. GFrenadiere“ von Paul Schwers, „Salomo“ von Hans Hermann und Lugano 762,5 N 1 bedeckt 1,0 253 ℳ, d. d. Berlin, den Oktober oder No⸗ [84669] Aufgebot. 8 Blatt 24 Abteilung 3 Nr. 3. spätestens in dem auf den 17. September 1906,

14. Februar 1906, 11 Uhr. Hötel de ville in Ostende: Bau „Der Sieger“ von Hugo Kaun, enthielten wohl intereffante Einzel. Säntis 556,0 O 4 wolkig 9.8 vember 1903, beantragt von dem Kaufmann Max Der Theodor Baver, Maurer von Pliezhausen, g. 35 Taler Kaufgelderrest mit 5 % Zinsen aus Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten v . E A. wwen heiten, wirkten aber doch mehr durch äußerliche Mittel als durch Sia 2 8 3 1 Friedländer in Verlin, Kirchstraße 16; z. Z. wohnhaft in Kirchentellinsfurt, vertr. durch dem Kaufvertrage vom 8. Januar 1867 für die Gericht, Berlinerstraße 65/69, 1 Treppe, Zimmer

. Cahier des charges für 2,50 Fr. 8 starke persoͤnliche Eigenart. Alexander Heinemann, der trefflich —— 9,3 44 2) eines von C. M. Nachtigall ausgestellten, von Rechtsanwalt Jäger hier, hat das Aufgebot je eines Witwe Clemens Wetzel in Inowratzlaw, zufolge Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

17. Februar 1906 Ee.*] disponiert war, wurde jedem Komponisten in hervorragender Weise Warschau 768,0 SO 2 bedeckt —25 dem Tischler C. Zeppner zu Friedrichsberg, Jung⸗ von dem Darlehenskassenverein Pliezhausen zu seinen Verfügung vom 30. April 1867 eingetragen im anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Fiandre orientale): Ausführungen von Pflasterungsarbeiten. erecht und erquickte seine Hörer mit echter, edler Kunst, wie sie einem Portland Bill 769,2 DNO 2 heiter 0,6 sstraße 47, angenommenen, am 20. März 1903 in Gunsten ausgestellten Schuldscheins vom 29. Sep⸗ Grundbuche von Geseke Band 45 Blatt 32 Ab⸗ falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 38 176 Fr. o schlackenlos selten im Berliner Konzerttreiben beschert wird Ein Marimum über 770 mm liegt über der südlichen Nordse⸗ Berlin zahlbaren Wechsels über 36 ℳ, d. d. tember 1901 und 8. Januar 1903 über 120 und teilung 3 Nr. 8. Rixborf, den 26. Januar 1906.

21. Februar 1906, 3 Uhr. Maison communale in Seraing Am Sonnabend spielte Leonid Kreutzer in der Sing⸗ ein Minimum unter 747 mm. nordwestlich der Lofoten. In Deutsé⸗ Schkölen, den 12. Februar 1903, beantragt von dem 100 ℳ, woran insgesamt 80 erhoben sind, be⸗ h. 1 Scheffel Hafer Geseker Maß, wobei der ge. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. (Lüttich): Lieferung von Röhren aus Sandstein für den Gemeind akademie je ein Klavierkonzert von Rachmaninoff und Tschaikewsky land ist das Wetter, bei ichen nördlichen bis östlichen Winder Gerichtsvollzieher Dembski in Ratzeburg i. Lbg.; antragt. Der Inhaber der ÜUrkunden wird auf⸗ setzliche Abzug noch stattfindet, für die Erben des , dienst für 1906. Sicherheitsleistung 200 Fr 8 n Gemeinde⸗ mit Orchesterbegleitung und dazwischen drei Einzelnummern auf dem vol . Lener, ber ,g . 598 W“ 3) eines von Fr. Jolowich & Co. ausgesseliten, gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Karl Hillebrand in Callenhardt auf Grund des 185316] Aufgebot. ITI 06 1.

ũ 3 itsleistung 200 8 wolkig und ziemlich kalt: stellenweise ist Niederschlag gefallen. 9 1 Augun 1906, Vormittags 9 Uhr, vor Anerkenntnisses zufolge Versügung vom 17 November Die verwitwete Eigentümer Auguste Kraft, geb. m

953 errne . : Flügel. Sowohl in der Technik wie im Ausdruck herrschte eine gewisse . 1 *& r. iedri . 23. Februar 1906, anstatt am 9. Februar, Mittags. Gouverne- Bubteit, die 1I“ rtxeibungen Wärmeres, Seehr ga Wetter, fräter Niederschläge wahrscheinlich. 1ah, Fbiehric 8* aeh 301. seenn W chfels üͤber dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1841 zur Mitbaft eingetragen im Grundbuche von Ueckert, in Friedebergschbruch hat das Aufgebot des

ee g. I- wv 8. 3 , ment provincial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln. Deutsche Seewarte. 555,50 ℳ, beantragt von pem Kaufmann Simon termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden Geseke Band 63 Blatt 33.. Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Friede⸗

1 is eneigt war. Die äußere Form verlor dadurch an Klarheit und 1 9 24. Februar 1906, 10 Uhr. Maison communale in Jette⸗ önheit, und der Inhalt bekam einen fremdartigen bizarren Aus⸗ 1.“ Jolowic; in Halensee: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1. Für jedes der Geschwister Kottmann zu Geseke, bergschbruch Bd. 11 Bl. Nr. 50 in Abteilung 111 8 8 Le, A; unter Nr. 5 für Hanne Charlotte Grumm, ver⸗

Saint⸗Pierre (Brabant): Lieferung von Pflastersteinen. - remd 9

26 R. bruar 5 8 druck. Dahinter schien aber doch eine musikalische Charaktergestalt zu 4) & unst in Berlin, Potsdamer⸗ Urkunden erfolgen wird. als 1) Josefine, geb. 28. August 1864, 2) Maria,

he⸗ E1“ Röhren, steben, die nur von ihrem eigenen Ungestüm noch verdunkelt wird. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen srah⸗ 8e am 15. 8.e 1908 Tübingen, den 27. Januar 1906. geb. 16. Januar 1867, 3) Anton, geb. 15. November witwet gewesene Kraft, geb. Kelm, eingetragenen

von Muttern von Verbindungsröhren aus Kautschuk und Blei usr. Die Sängerin Cally Monrad, die sich an demselben Tage im 8 älligen Wechsels über 959,50 ℳ, d. d. Berlin, den Königliches Amtsgericht. 1869, ein Abdikat von einhundertsiebenunddreißig 100 Taler bezw. 300 nebst Zinsen beantragt.

Station Bastogne⸗Sud. 1791 Fr. Sicherheitsleistung 180 Fr. Saal Bechstein bören ließ, erzielte starke Wirkungen durch die Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, 17. Oktober 1905, sowie dreier von Frau Betty Dr. Burkhardt, H.R. Tale; 10 Sgr., ferner eine Schuldenkaution von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, h G Klarheit und Kraft ihres Vortrags. Leider stand die Ausbildung der 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1“ Schulz in Berlin angenommener, am 24. Februar Veröffentlicht durch Amisgerichtssekr. Schweizer. sechshundertzwölf Taler für dieselben aus der Schicht, spätestens in dem auf den 6. Juni 1906,

Gahier des charges spécial Nr. 2. Kostenfrei. Eingeschriebene An⸗ w-gg 89 8 4 3 . 4 8 . 8 8 12 v 8 tozeichneten Ge- gebote zum 22. Februar. gat klingenden Stimme in keinem rechten Verhältnis zu dieser starken Drachenaufstieg vom 5. Februar 1906, 8 ¼ bis 11 ½ Uhr Vormittagt. 1906 bezw. 30. November 1905 bezw. 25. November [31633] Aufgebot. 1. F 12/05. 4. und Teilungsverhandlung vom 2. November 1874 G. e n h Lernahs 959n Rechte

26. Februar 1906, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins⸗ inneren Belebung des Gesanges, sodaß doch nur geringe künstlerische Station 1905 zahlbarer Wechsel über 200 bezw. 273 bezw. Der Tischlermeister August Fockelmann in Hünls eingetragen am 23. Dezember 1875 im Grundbuche anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

Ausbesserungen am Bahnhof von Pepinster. 188 833 Fr. Sicher⸗ eeeez erzielt wurden. Das Konzert der Kammersängerin Sechöhe .. . . 122 m 500 m 1000 m 2000 m ,2500 mp 3000 „n 200 ℳ, d. d. Berlin, den 19. Oktober 1905, bean⸗ thür hat das Aufgebot der von der Mecklenburgischen von Geseke Band 59 Blatt 27 und nach dem Grund⸗ Rutandfe raftloverklaͤrung der Urkunde erfolgen widd.

eif 200 Fr. Cahier d 2 ü Helene Staegemann in der Singakademie (Sonntag) bot mit tragt v brikant Linke in Berlin; Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin auf buche von Geseke Band 67 Blatt 32, Band 50. 8 8I Ferschregene Aagehote zum 22 vX.X“ deutschen, skandinavischen, böhmischen und franzöfischen Volksliedern Tempergtur (0 28] 20 5,8 11,5 14,7 185 9 ““ ausgestellten, den am Schea 1905 verstorbenen Tischlermeister Blatt 17, Band 61 Blatt 35 Abteilvng 3 Nr. 2 Friedeberg N.⸗M., den 31. nüar Sces eeen 906 12 Uhr Börje in Brüssel: Lreferung von] viel Sechenes. Waren dach alle de schlichten Gesänge auf das sorg⸗ RNel. Fchtak. 009 95 88 90 92 95 2 von Oekar Deescher zu Berlin, Marienstraße 8, an. August Fockelmann in Himmelsthür am 24. April und Band 65 Platt 49 übextragen. Königliches Amtsgericht. v 81““ fältigste durchgearbeitet, sodaß Ernst und frohe Laune wirkungsvoll an- Wind⸗Richtung. NO O0NO O0NoO r0 0 0 genommenen, am 15 Februar 1906 fälligen Wechsels] 1869 ausgestellten Febezeve scheveFoßt. Nr. 2041 k. 3 Taler 23 Silbergroschen Judikat nebst 5 % [85319] Aufgebot. 1. Hebbrse AA prcceer. 8 15 möblreig⸗ Pebliham drbet 8 98 Geschw. mps 3 EEEEE5 13 24 125 ℳ, d. d. Berlin, den .. 1905, über 1200 ”2Sr. G er eer- der W Zinten leit. Se. ge. 1ns agg Fülhe seschen „.See Sen Eeeha „Pal Fööuath rs als Jis spécial N. 5. Eingeschriebe bote z März. aben derholungen, die von utigen Künstlerin freun 3 antragt d 1 iedri †. zu wird aurgefordert, spätestens in dem auf den vorgelegte Kosten aus dem rechtskräftigen Manda gentümer des auf Blatt 526 Ban eise 505 Avis spécial N. 5. Eingeschriebene Angebote zum 3. März bevil Bewölkung anfangs Nb. später wieder langsam zunehmen. Seee, . 9 een eeaact cekh. 17. EeAne 19006, wiinage 12 Uhr, vor dem vom N. Januar 1857 und in Gemäßheit der des Grundbuchs für Greiz eingetragenen Grundstuͤcks

g

½

9 8g8 90

b0 S

1

1 Mnichaftli Axcris DX;z. S t6 sehr weich klingendem Piano manches Wohlgelungene. Zur Zeit sollte . Febschrit : Geb 74818 8 Fräulein 19 sich 5 heiteren, lieblichen Liedern, 8 sie ihre Paris E— Zum Geburtstage des Kaisers. Anmut entfalten kann, genügen lassen; für seclisch ergreifende Stim. Vlissingen Deutscher Spurkassenverband. Bericht über Vorstandssitzung. mungen wird sie wohl erst bei zunehmender Reife den rechten Ausdruck eeFes eese peh Der Gesetzentwurf, betr. Anlegung von Sparkassenbeständen in In⸗ finden. Coenraad Bos unterstützte die Konzertgeberin auf das beste. habervapieren: Tert. Begründung. Die erste Lesung im Herrenhause. Der gleichzeitig von Severin Eisenberger im Beethoven⸗ Die Stellung des Deutschen Sparkassenverbandes. Der Entwurf, ge⸗ Saal gegebene Klavierabend erfreute sich zahlreicher Teilnahme. In Christiansund müssehcen v““ L.öere Fenen der Wiedergabe der zumeist kleineren Kompositionen, die bauptsächlich Skudesnes 764,6 2 rkassen ee Secin 1903 za 8* d ei Ben das Programm füllten, fielen die behende Technik und der leichte Anschlag Skagen 769,7 5 Spa nungeme eee. vorteilhaft auf. Den eigentlichen Kern der Tondichtungen vermochte Bestervi jahren. Hypotheken und Ueberschüsse der sächsischen Sparkassen. der Pianist jedoch nicht klar und deutlich genug herauszuschälen; der esterrig 7694,8 S Die Erteilung von Auskünften über Spareinlagen durch Sparkassen. Vortragende schien iu unruhig, um irgend eine Stimmung voll und Kopenhagen 771.1 8 IA“ ö eein zum Ausdruck zu bringen. So wurde vieles überhastet, und die Karlstad 767,6 SW 6 bx Kursbericht 3 —“ nzeigen. Eindrücke verwischten sich; die Tondichtungen verloren ihre Eigenart, Stockholm 769,3 SW 4 b Anx 3 und es war nur noch des Klaviervirtuosen Eisenberger besondere Wisbp 770,6 S 1 8 G 8 Spielweise aus den Vorträgen herauszuhören. . Verdingungen im Auslande. Der Geiger Theodor Spiering fand am Freitag im Hernösand 7615 S 2 wolkenl. 3,8 Oesterreich⸗Ungarn. 1 Heser den i den Hörer. Die Vorträge, Havaranda 755,2 WSW4 wolkig 11.,5 . 1“ die von dem hilharmonischen Orchester unterstützt wurden, wvII.“ 1 bedeckt 4,6 Wi 25 H. me o e“ Postökonomieverwaltung ließen überall den gereiften Künstler erkennen, dem eine kesstige klare 8 5 uE— ien: Lieferung von Telegrapbenbetriebsgegenständen. Näheres bei- Bogenführung, eine kluge Auffassung und ein wohlgebildeter Wilna. 772,9 SO lbedeckt 6,8 ats Frx;r.. Verwaltung und beim Reichsanzeiger . „Sase musikalischer Geschmach zu Gebote stehen. Zu hinreißender Wirkung Pinsk 7710 SNO 2bedeckt —— 57 - 13. Februar 1906, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser wäre freilich ein intensiverer Glanz und eine gesteigerte Wärme des Petersburg. 772.5 SZ 2 bedeckt 2,6 Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von ungfähr 700 Meter⸗ 8 18 en g 8 24 ee8 8 Toncs Bedingung gewesen; aber die lebhafte Anteilnahme, die Wien 765,6 Windst. bedeckt 0 9

09

90 09 298

9

2—

9 2*

—2₰

—22O8

, Ssbo 38 9*

[8

2

—2—2æ222—2

Gh 2

1

S OvoʒoS=FESS=oOSOSSSSSSSSSSSSSPS

82

2 1.- 1I SüeSSSRss 4

11 —.SD 20

888

7. März 1906, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Zweite Ver⸗ 14““ 11“1“ Höchste Temperatur: 1,7 ° in 300 dingung der Lieferung von Möbeln des avis spécial Nr. 182 (avis 3 558 6 8 ““ 1 8 G 8 6 1“ 8 * 8 1“ 8 8 8 b