lang nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil den Be⸗ klagten schuldig zu erkennen, der Klägerin 67 ℳ 91 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 7. Dezember 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Anmetsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer
Nr. 22, auf den 30. März 1906, Vormittags 10 Uhr. 25 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 31. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 J. [85344) Oeffentliche Klagezustellung.
Der Hausbesitzer Paul Kondziela in Königshäötte
O⸗S., Bismarckstraße, klagt gegen die verebelichte Marie Bresler, früher in Königshütte, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, aus einer Mietsforderung für die Monate März und April 1905, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 14 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ hütte O.-S. auf den 15. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ..“ Königliches Amtsgericht.
[85346] Oeffentliche Zustellung. C 5/06. Der Kaufmann Hugo Heimbecher in Brake klagt gegen den Kaufmann Robert Heimbecher, zuletzt wohnhaft in Brake, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 2. Oktober 1888 mit dem Antrage, die Auflassung der Band II Blatt 54 des Grundbuchs von Brake verzeichneten Grundstücke zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht II zu Lemgo auf Mon⸗ tag, den 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schulze,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. (85000] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Otto Gödeke und Paula geb. Kort⸗ länder, Witwe Karl Blum, früher in Ems, jetzt in Mehlem a. Rh., Prozeßbevallmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Memelsdorff in Limburg, klagen gegen den Kaufmann A. H. Kapitain (auch Ca⸗ pitain) früher in Rotterdam bezw. Cöln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß eine auf dem der klägerischen Ehefrau gehörigen Grundstück Band 27 Blatt Nr. 1055, Kartenblatt 7, Parzelle 54,17 des Grundbuchs von Ems zu Gunsten des Beklagten eingetragene Restforderung von 700 ℳ durch Zahlung getilgt sei — auf Löschung dieser Hpypotbek — mit dem Antrage, den Beklagten kofstenfällig zu verurteilen, die Löschung der für ihn auf dem Grundstücke der klägerischen Ehefrau Beand 27 Blatt Nr. 1065, Kartenblatt 7, Par⸗ zelle 54/17 des Grundbuchs von Ems eingetragene
Hypothek von restlich 700 ℳ nebst Zinsen zu be⸗ willigen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklä en. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 27. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 30. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 185341] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
N Der Dr. med. J. Wetterer in Mann⸗ 2. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Haas in Mannheim, klagt gegen den Kauf⸗ mann und Reisenden Arthur Hühne, früher zu Mannheim wohnhaft, auf Grund der Bebauptung, daß ihm der Beklagte aus ärztlicher Behandlung vom Jahre 1904/1905 = 46,20 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 45,20 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tag an sowie zur Tragung der Kosten. Der Kläger
ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das ßh. Amtsgeri 8 eF chteftreits as Großh. Amtsgericht zu lichen Versteigerung aussetzen.
Mannheim I auf Mittwoch, den 14. März 1906, Vormittags 9 Uhr, II. Stock. Saal B, Zimmer 112. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 3. Februar 1906.
Der 1““ Abt. I.
Mohr.
Oeffentliche Zustellung. 2 0 1129,05.
85351]
Die Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener
Credit⸗Anstalt in Recklinghausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Markers in Recklinghausen, klagt gegen 1) den Anstreichermeister Fritz Spanier in Dortmund, 2) den Bergmann Hermann Man⸗ drella, früher in Herten, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Spanier das zu Gunsten der Klägerin mit einer Sicherungshvpothek in Höhe von 13 000 ℳ belastete Grundstück, eingetragen in Bd. 16 Blatt 184 des Grundbuchs von Herten, dem mitbeklagten Mandrella aufgelassen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreckbare Verurteilung 1) ꝛc., 2) der Be⸗ klagten zu 1 und 2 anzuerkennen, daß für die hier eingeklagte Teilforderung ad I von 300 ℳ die im Grundbuch von Herten Bd. 16 Blatt 184 Abt. III Nr. 1 für die Klägerin eingetragene Sicherungs⸗
Pbrpolbek haftet, 3) des Beklagten zu 2, sich wegen
der Forderung der Klägerin ad 1 von 300 ℳ die Zwangsversteigerung der im Grundbuch von Herten ZBed. 16 Blatt 184 eingetragenen Realitäten gefallen zu lassen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Herner⸗
straße Nr. 7a, Zimmer Nr. 6, auf den 18. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr.
3 0 9 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Die Einlass angsfrist wird auf zwei Recklinghausen, den 30. Januar 1906. Brysch, Gerichtsschreiber ½ Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Die nachstehend aufgeführten Auseinandersetzungen: 11) Reallastenablösungssache von Alt⸗Köln, Kreis
Brieg,
2, Nentenguts ache von Allenau, Kreis Militsch, IS“ von Kritschen,
5] von
6) Reallastenablösungssache von Langenau, Kreis Trebnitz, 8 7) Rentengutssache von Neuhütte, Kreis Groß⸗ Wartenberg, 3 8) Landumlegung von Neumittelwalde, Kreis Groß⸗ Wartenberg, 6 ungssache von Mengelsdorf, Kreis rlitz, 10) Landumlegungssache von Boyadel, Kreis Grün⸗
berg, 82 Ablösungssache von Bergen, Kreis Hoyers⸗ werda, 88 Ablösungssache von Neuwiese, Kreis Hoyers⸗ werda,
— Ablösungssache von Laubusch, Kreis Hoyers⸗ werda,
14) Landumlegung von Rachlau, Kreis Hoyerswerda,
88 Ablösungssache von Seidewinkel, Kreis Hoyers⸗ werda,
16) Ablösungssache von Spohla, Kreis Hoyerswerda,
17) Zinsablösungssache von Royn, Kreis Liegnitz,
18) Reallastenablösungssache von Buchwäldchen, Kreis Lüben,
19) Reallastenablösungssache von Mellendorf, Kreis
agan, 20) Reallastenablösungssache von Groß⸗Selten, Kreis Sagan, 21) Reallastenablösungssache von Wachsdorf, Kreis
Sagan, 22) Rentengutssache von Zernik, Kreis Tost⸗ Sleswis, ..“ 23) Ablösungssache von Ludwigsdorf, Kreis Neisse, 24) Ablösungssache von Neuwalde, Kreis Neisse, 25) Gemeinheitsteilungssache von Königlich⸗Sacrau,
Kreis Oppeln, 1 929 Reallastenablösungssache von Lendzin, Kreis eß,
27) Landumlegungssache von Kosmütz, Kreis Ratibor,
28) Gemeinheitsteilung von Oschin, Kreis Rybnik, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation mit bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokal der unterzeichneten Be⸗ hörde (Berlinerplatz 1a) im Präsidialbureau an⸗ beraumten Termine zu melden. 8
Breslau, den 1. Februar 1906.
Königliche Generalkommission für Schlesien.
3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Limburg auf den
im Schätzungswerte
Versicherung. 8 Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[85524] Uebersetzung aus dem Serbischen. Edikt
Laut Bescheid des erstinstanzlichen Gerichts in Negotin vom 25. Oktober I. J. sub Nr. 17 839, wurde die Veräußerung des Vermögens der Konkurs⸗ masse des Josef Ranftl aus Sikole, welche für den 11. Dezember 1905 anberaumt war, vertagt. Dem⸗ zufolge wird der Vorstand des Bezirkz „Krajina“ des gleichnamigen Kreises am 8. (achten) Februar 1906 zum Zwecke des Eintreibens der Schulden, welche die Konkursmasse des 1ese Ranftl aus Sikole ihren verschiedenen Gläubigern schuldet, die Kohlen⸗ bergwerke im Gebiete des Dorfes Sikole nebst sämtlichen Bergwerksutensilien und Ge⸗ rätschaften sowie das beschlagnahmte beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen der öffent⸗
Die Veräußerung wird am Grundboden der erw. Koblenbergwerke stattfinden.
Das Vermögen der betr. Masse, welches am obigen Tage zur Veräußerung gelangen wird, besteht im folgenden:
1) Eine Maschine zur Förderung der Kohlen zu Tage, abgeschätzt . .. „ P..111.*.*
Die verschiedenen Bergwerksuten⸗
silien und sonstigen Gerätschaften — 1np“
Ein Platz, auf welchem eine An-. siedelung mit fünf Wohnhäusern und einem Stall von leichtem Material besteht, abgeschätzt. 1000,—
Ein Ackerfeld, auf welchem Schacht mit der Maschine zur Förderung der Kohle besteht, im Schätzungswerte 500,—8 „
8n “ Zusammen 2561,40 Dinar.
Sage: Zweitausendfünfhunderteinundsechzig Dinar und 40 %.
Nach einem genauen und fachmännischen Vor⸗ anschlage befindet sich in diesen Bergwerken, welche das Eigentum des Hn. J. Ranftl sind, an nicht zu Tage geförderter und unverarbeiteter Braunkohle 12 570 chm, oder in Tonnen 15 084, welche nach Abzug von 30 % einen Wert von 52 794 Dinar vorstellt.
Die Schätzer haben abgeschätzt, daß der Gesamt⸗ wert der Bergwerke mit den offenen Kohlengruben, ferner das unbewegliche Vermögen mit den darauf befindlichen Gebäuden sowie das gesamte Material den Gesamtwert von (55 355,40) fünfundfünfzig⸗ 22 dreihundertfünfundfünfzig Dinar und 40 %
eträg „Auf diesem Vermögen lasten Schuldforderungen im Gesamtbetrage von 150 000 Dinar.
Die vorstehende Veräußerung wird hiermit zur
öffentlichen Kenntnis gebracht, und werden die Käufer
zur Lizitation aufgefordert. „Die vollzogene Veräußerung tritt am Tage ihrer seitens des Herrn Ministers für Bolks⸗ wirtschaft erfolgten Bestätigung in Gültigkeit. Nr. 9756 Aus der Kanzlei des Vorstands des Krajiner Bezirkes, am 12. November 1905, in . 1900 5. Januar 6, Belgrad, Nr. 14 261. Die Richtigkeit der Uebersetzung bestätigt das Kgl. serb. Ministerium des
——
Der
* Eisenach,
2 der herrlichtsen Besitzungen auf dem
Wege nach der Wartburg, 20 und 30 große Räume, elektr. Licht, Zentralheizung, wenige Minuten von elektr. Straßenbahnhaltestelle, mit Park und etwas Wald, in jeder Beziehung hochherrschaftlich, ver⸗ käuflich.
Anzahlung nach Vereinbarung. Näheres durch 8
Ch. Menz, Chemnitz,
[84481]
Die Lieferung von 400 m feinem dunkelblauen Tuch, 300 m mittelfeinem schwarzen Tuch, 120 m orangefarbenem Tuch, 600 m dunkelarauem Trikot, 800 m dunkelgrauem feinen Bukskin, 1500 m. dunkelblauem Kommißtuch, 3500 m dunkelgrauem Kommißtuch, gerauht, 4000 m graumeliertem Kommiß⸗ tuch, ungerauht, 5000 m dunakelblauem wellenen Stoff (Serge) besserer Qualität, 500 m dunkel⸗ blauem wollenen Stoff (Serge) geringerer Qualität, 4500 m dunkelgrauem wollenen Stoff zu Sommer⸗ hosen, 200 m grauem Hosendrillich, 75 m schwarzem Samtmanchester, 400 m bellgrauem baumw. Futterköper, 4000 m gesteifter Wastierungsleinwand, 2000 m ungesteifter Wattierungsleinwand, 600 m schwarzer Leinwand, 3000 m schwarzem englischen Leder, 3000 m grauem englischen Leder, 2000 m. schwarzem Klot (Zanella), 3000 m gestreiftem Aermelfutter, 2000 m wollenem Futterflanell besserer Qualität, 600 m wollenem Futterflanell geringerer Qualität, 4000 m baumwollenem Futterflanell, 100 Paar gold. Achselstücken, 100 Paar vergold. Achselstücken, 100 m Goldtresse 8 mm br., 800 m einfacher Goldplattschnur, 500 m doppelter Gold⸗ plattschnur, 1000 Paaor Kragensterne, 750 Paar geflüg. Kragenräder, 500 Paar Kragenlokomotiven, 100 Paar Kragenwagen, 25 Paar Räder mit Zirkel, große, 50 Paar Räder mit Zirkel. kleine, 400 Gros gefüllte Wappenknöpfe, große, 30 Gros gefüllte Wappenknöpfe, kleine, 100 Gros große massive Wappenknöpfe, 150 Gros große Hosenknöpfe, 150 Gros kleine Hosenknöpfe, gezackter Goldtresse, Beamten⸗ degen und Portepees, Kragenblitzen, gezahnter Kragen⸗ räder, Räder mit R nach Bedarf, soll verdungen werden.
Termin am 27. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion hierselbst, Zimmer Nr. 193. An⸗ gebote sind bis zu dieser Zeit mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Uniformmaterialien“ an die unterzeichnete Verwaltung frei einzureichen.
Die Bedingungen werden von dem Vorstand des Zentralbureaus vorgenannter Direktion gegen porto⸗ freie Zusendung von 60 ₰ in bar kostenfrei über⸗ sandt, können aber auch persönlich gegen Einzahlung von 50 ₰ bei demselben in Empfang genommen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bromberg, den 25. Januar 1905.
Kleiderkassenverwaltung der Königlichen Eisenbahndirektion zu Bromberg.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[85614] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. Juli 1906 einzulösenden 3 ½ %igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. F zu 3000 ℳ 8 Stück, und zwar die Nummern 395 436 724 775 829 834 865 891.
Lit. G zu 1500 ℳ 1 Stück, und zwar Nummer 85. 8
Lit. U zu 300 ℳ 4 Stück, Nummern 9 153 211 229. Lit. J zu 75 ℳ 5 Stück, und zwar die Nummern 79 239 393 601 615.
Lit. K zu 30 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 141 149 176.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I11 Nr. 14—16 und Anweisungen bei der hiesigen Reutenbaunkkasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Seftet r. 76 I, vom 1. Juli 1906 ab an den ochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und Pgen. Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in
mpfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung.
„Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: * . ℳ, in Worten: für d.. ausgelosten Rentenbrief ... Provinz Posen Lit N habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung 1 (Ort, Datum und Unterschrift) ) Posen, den 3. Februar 1906. 1— Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Posen.
[85613] Bekanntmachung . der Pommerschen Landschaft.
Die neuen Zinsscheinbogen für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1916 zu den Pommerschen Pfandbriefen werden vom 1. April d. Is. ab gegen Rückzabe der betreffenden Zinsscheinanweisungen der abgelaufenen Reihe an die Inhaber der letzteren nach ibrer Wahl entweder bei der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗Direktion
und zwar die
hierselbst, Paradeplatz Nr. 40, oder durch Ver⸗
mittelung von F. W. Krause & Co., geschäft zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 45, dan. 9 den “ Serls mit Ausnchic er Sonn⸗ un seiertage kostenfrei ausgehz werden., Zwecke si 3 sgehändie u diesem Zwecke sind die Zinsscheinanwei der abgelaufenen Reihe bei der betreffenden Gesnge stelle mit einem vom Einlieferer nach den Land⸗ schaftsdepartements und nach der laufenden Zahlen⸗ folge geordneten und aufgerechneten sowie unterschrie⸗ benen einfachen Verzeichnis, zu welchem Formulan⸗ bei den Geschäftsstellen kostenlos verabfolgt werden einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe bei dem Bankgeschäft von F. W Krause & Co. zu Berlin beantragt worden ist von diesem eine Empfangsbescheinigung erteilt wird,
Im übrigen ist folgendes 8 beachten: 8
1) Zu den bis einschl. 1. Juli 1906 zur Bar⸗ zahlung bezw. zum Umtausch gekündigten Pfandbriefen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht.
2) Die Bestimmung, das auf der Rückseite der Zinsscheinanweisung vorgedruckte Quittungsformular mit der Namensunterschrift zu verseben, ist durch Generallandtagsbeschluß vom Jahre 1899, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Dezember 1899 aufgehoben.
3) An den Inhaber der Zinsscheinanweisung, dessen Legitimation nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefs vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe hiergegen bei uns Widerspruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefs ausgewiesen hat.
4) Postsendungen mit Zinsscheinanweisungen müssen portofrei eingehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt spätestens innerhalb 8 Tagen nach Eingang der Zineschein⸗ anweisungen bei der General⸗Landschafts⸗Direktion, und zwar mittels eingeschriebener“ Briefe bezw. Pakete auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Nur auf besonderes Verlangen des letzteren tritt eine Wertsangabe ein.
Die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen bei dem Bankgeschäft von F. W. Krause & Co. zu Berlin SW. erfolgt spätestens innerhalb 3 Wochen nach Ausstellung der betreffenden Empfangsbescheini⸗ gung und gegen deren Rückgabe.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den Pfandbriefen der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz — früher Pommerscher Land⸗ Kredit⸗Verband — erfolgt wie bisher bei der auf der Zinsscheinanweisung verzeichneten Departements⸗ direktion oder auch bei dem Bankgeschäft F. W. Krause & Co. zu Berlin SW., Leipzigerstraße Nr. 45, nach Maßgabe der vorstehenden Be⸗ stimmungen.
Stettin, den 29. Januar 1906.
Königl. Preußisch⸗Pommersche General⸗
Landschafts⸗Direktion. v. Köller. [84874] Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. M. vorgenommenen Aus⸗ losung der 4 % Schuldverschreibungen der Carl Zeiß⸗Stiftung zu Jena vom 1. Oktober 1896 sind gezogen worden:
Nr. 3 8 11 24 35 37 44 61 68 80 93 99 111. 121 137 138 143 154 158 160 177 190 195 200 206 236 242 270 274 275 283 286 301 308 315 320 325 333 338 339 340 349 363 368 370 372 376 390 393 399 400 407 427 433 435 436 437 440 446 455 461 463 471 486 487 488 493 504 518 527 528 539 548 558 559 575 577 582 585 586 590 591 617 621 633 634 638 643 648 655 656 657 666 668 669 674 683 702 703 709 715 719 721 7³⁰ 732 734 736 763 764 768 769 773 778 792 796 805 811 836 839 870 876 885 886 891 893 899 901 904 905 906 909 910 911 916 919 925 931 932 933 944 945 946 955 968 978 980 981 988 993 996.
Die bezeichneten Schuldverschreibungen gelangen vom 25. September 1906 ab mit 1020 ℳ für das Stück
in Weimar bei der Kasseverwaltung des
unterzeichneten Ministerialdeparte⸗ ments und bei der Privatbank zu Gotha Filiale 1 Weimar, in bn z. de Getsbneteh . der Firma Carl e
un
bei dem Bankhaus W. Koch jun. binnen drei Tagen nach Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke gegen Rückgabe derselben nebst Erneuerungsscheinen zur Rückzablung.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Oktober 1906 ab auf.
Weimar, den 25. Januar 1906
Für die Carl Zeiß⸗Stiftung: Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus. Rothe.
+——yyxyxn—RéR»»b————‧—‧‧˙‧/’—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Stadtbrauerei Blankenhain i Thür., [85639] Act.⸗Ges.
Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 27. bruar 1906, Vor⸗ mittag 10 Uhr, zu Blankenhain i. Thür, imn Gasthof zum Mohren daselbst, statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wabl zum Aufsichtsrat. 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
nach § 31 des Statuts jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei einem Notar, dem Por⸗ stand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Strauß & Heberleis in Eisenach hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genüͤgende Weise bescheinigt haben.
Blankenhain i. Thür., den 5. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat
der Stadtbrauerei Blankenhain i/Thür. Act.⸗Ges
Actien Gesellschaft vormals Didier, Stettin.
uchungssachen. 3 vexehace Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ¹. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
teichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 6. Februar
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
d Gberschlestschen Actien Gesellschaft für Fabrikation von Lignose, Schießwoll fabrik
für Armer und Marine, welche hlermit auf Sonnabend, den 3. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, anberaumt wird, werden die Herren Iktionäre in Gemäßheit von §§ 27, 28 des Gesell⸗ scaftsstatuts eingeladen.
Auf der Tagesordnung steht:
1) Berichterstattung für das Jahr 1905, Vorlage
der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Genehmigung des Abschlusses pro 1905 und der
Verwendung des erzielten Gewinns.
3) Erteilung der Decharge.
Behufs Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien vsp. die Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien nebst doppelt angefertigtem Nummernverzeichnis derselben spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung entweder
a. bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau
und dessen Filialen oder
b. bei der Dresdner Bank in Berlin und deren
Filialen oder c. bei der Oberschlesischen Bank in Beuthen O.⸗S. un deponieren und das abgestempelte Exemplar des Nummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ versammlung vorzulegen.
Kruppamühle, 6. Februar 1906. [85643]
1 Der Aufsichtsrat. Dr. Wachler.
185646] Stettiner Chamotte Fabrik
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am 1. März, Vormittags 11 Uhr, in der Börse, Abendhallensaal, hier, statt⸗ finden soll, eingeladen. .
An der Generalversammlung teilzunehmen ist nach § 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher mindestens 3 Tage vorher, der Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinter⸗ legungsquittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung eine Bescheinigung hat erteilen lassen.
Als Hinterlegungsstellen sind vom Vorstand bestimmt:
die Kasse der Gesellschaft in Stettin, Schwarzer Damm 13a, „
die Herren Braun & Co., Berlin, Eichhorn⸗
straße 11,
die Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Comm. Ges. auf Actien, Berlin, Jäger⸗ straße 59/60,
die Deutsche Bank in Berlin, Mauerstr. 29/32,
der Schlesische Bankverein in Breslau.
Die Aktien sind ohne Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Vertrages bezügl. Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Berlin⸗ Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Aufnahme des Zusatzes zu § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages: .
„Mit der Berlin Anhaltischen Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin ist eine n Sessen. gemeinschaft auf die Dauer von dreißig Jahren vereinbart worden.“
2) Aenderung des § 14 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages durch den Zusatz:
„soweit und solange nicht durch die laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom vereinbarte Interessengemeinschaft zwischen der Gesellschaft und der Berlin Anhaltischen Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft die Befugnisse auf den von den Mitgliedern und Aufsichtsräten beider Gesellschaften gebildeten Delegationsrat übergehen.“
ferner zu § 14 Zusat 2
„Etwaige Aenderungen in dem in § 1 er⸗ wähnten Interessengemeinschaftsvertrag, ab⸗ gesehen von dem Teilungsverhältnis bezügl. Gewinns und Verlustes.“ 1
3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 075 000 ℳ, also auf 12 500 000 ℳ, durch Ausgabe von 2075 auf den Inhaber lautende Aktien über ℳ 1000,—. Festsetzung des Begebungspreises und des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 150 %.
Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 2 notwendig werdenden Aenderungen des § 3 des Gesellschaftsvertra g bezügl. der Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
4) Ermächtigung für den Aufsichtsrat, Aenderungen in der Fassung des Gesellschaftsvertrages gemäß den Beschlüssen zu 2 und 3, welche der Handels⸗ öe für erforderlich halten sollte, fest⸗ zustellen. “
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
ettin, den 5. Februar 1906. 8 Der Aufsichtsrat.
Bielefelder Volkskaffeehaus Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu
der am Mittwoch, den 28. Februar 1906,
Nachmittags 4 Uhr, im Volkskaffeehaus statt⸗
findenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗
lung hiermit ein. Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Jahr 1904/1905.
2) Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat. . ur Ausübung des Stimmrechts in der Eeneral⸗
versammlung ist gemäß § 12 der Statuten jeder
Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der
Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede
Aktie gibt eine Stimme.
Bielefeld, den 6. Februar 1906.
Der Vorstand. G. Reyscher. Ed. Delius. [85615]
„Ozean“ Dampfer-Aktien⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 6. 8 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Ankauf zweier neuer
Dampfer. Stimmkarten für die außerordentliche General⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien — § 23 des Statuts — vom 1. bis 3. März 1906 im Kontor der Gesellschaft, Schiffs⸗ brücke 21, entgegengenommen werden. 8
Der Vorstand. 1
H. Schuldt. 1 [85650) Barmer Creditbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt⸗ finden diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung erg. eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Pchnung pro 1905 sowie der darauf bezüglichen Berichte.
b. Veschlußfassung über Genehmigung der Bilang, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
c. Verteilung des Reingewinns.
d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 1. März bei uns oder bei der Dresdner Bauk in Berlin zu hinterlegen.
Barmen, den 5. Februar 1906.
Der Vorstand.
[85649] 3
Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 1. März cur., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Firma B. Stern junior in Cöln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung betreffs Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Firma B. Stern junior in Cöln deponiert haben.
Cöln, den 6. Februar 1906.
Der aeehairatt. Ne⸗ Aufsichtsrats: ern.
[85647]
85651 Soldung zu der am Sonnabend, den 3. März
ds. Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Gesellschaft „Erholung“ (Hotel Engmann) in Neviges stattfindenden ordentlichen Generalversammlung des Creditverein Neviges.
Tagesordnung:
a. Rechnungsablage für 1905 und Entlastung.
b. Gewinnverteilung.
c. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm⸗ berechtigung an der Fenezasghersemmlung beteiligen wollen, haben den Aktienbesitz laut Artikel 26 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens zum 28. Fe⸗ bruar cr. nachzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen:
in Berlin bei der Dresduer Bank,
in 1 bei der Firma D. Peters & Co.,
. m. b. H.,
in vn bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft, in Velbert bei der Velberter Bank, Zweig⸗ niederlassung des Creditverein Neviges, wogegen eine vom Vorstande ausgestellte Eintritts⸗ karte ausgehändigt werden wird. Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 12. g cr. ab in 1625 Geschäftslokale
für die Aktionäre zur Einsicht bereit. Neviges, den 30. Januar 1906.
Creditverein Neviges.
[85658] 1 Bremer Konsumverein Ahktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung in der Union (Kaufmännischer Verein) zu
Bremen, Eingang Wachtstr., am Montag, den
26. Februar 1906, Abends 8 Uhr. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung
der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat und der Revisoren.
Der Generalversammlung beizuwohnen ist jeder
Aktionär berechtigt, welcher am Eingang zum
Versammlungslokal eine auf seinen Namen
lautende Aktie vorzeigt. G
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der
Bericht über das verflossene Geschäftsjahr liegen zur
Einsicht der Aktionäre gegen Vorzeigung einer auf
ihren Namen lautenden Aktie im Geschäftslokal aus;
Abdrücke können daselbst in Empfang genommen
werden. Der Vorstand. H. Wedermann. G. Arnoldt.
[85616] Flensburger Dampfercompagnie,
Flensburg.
Zehnte ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 6. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg. Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1905. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und — — 4 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den nach der Reihe ausscheidenden Herrn H. W. Christophersen. 3 4) Wahl eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrat. Stimmkarten für die Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien — § 23 des Statuts — vom 1. bis 3. März 1906 im Kontor der Gesellschaft, Schiffbruͤcke 21, sowie bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg ent⸗ gegengenommen werden. v * Der Vorstand. H. Schuldt.
H. Pauls.
85633]
Zu der am Donnerstag, den 1. März 1906, Abends 8 ½ Uhr, im Schützenhause zu Neubranden⸗ burg stattfindenden u
Generalversammlung
der Aktien⸗Gesellschaft „AugustaBad“ beehrt sich, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft „Augusta⸗Bad“.
Landsyndikus Rat M. Raspe, Vorsitzender. Neubrandenburg, 3. Februar 1906. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien
in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, Dechargeerteilung. Beschlußfassung über Verteilung der Dividende.
2) Neuwahl für ein auszuscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied.
[85619] 1
Hierdurch beehren wir uns, im Anschluß an das
Ausschreiben des Kgl. Amtgerichts Bamberg in Nummer 19 zweite Beilage des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Königlich Preuß. Staateanzeigers vom 22. Januar 1906 die Herren Besitzer von 4 ½ % Obligationen der Hofbräu⸗Aktiengesellschaft, früher Fraukenbräu, Bamberg, zu einer gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 4. De⸗ zember 1899, betr. die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen hier, im Sitzungs⸗ saale Nr. 82 des Kgl. Amtsgerichts Bamberg am 2. März 1906, Vormittags 9 Uhr, statt⸗ findenden Versammlung ergebenst einzuladen, welche über folgende Punkte zu beschließen haben wird:
1) Verzicht der Obligationsbesitzer auf ihr Hypo⸗ thekenrecht und Aufstellung eines Vertreters zur Abgabe der Löschungserklärung;
2) Verzicht der Obligationsbesitzer auf den Zins⸗ genuß für die Dauer von 20 Jahren, wobei aber den Obligationsbesitzern freistehen soll, gesen Einlieferung ihrer Obligationen im Umtausche den gleichen Nominalbetrag in neu zuschaffenden Aktien der Gesellschaft mit gleicher Dividenden⸗ berechtigung als die alten Aktien zu beziehen.
Das Stimmrecht in der Versammlung steht nur
denjenigen Obligationsbesitzern zu, welche ihre Obli⸗ ationen am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar oder bei der 9. Bayer. Bauk und deren Filialen hinterlegt aben. 1 b Eine Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig, schriftliche Vollmacht genügend. 8 Da von der Annahme der Sanierungsvorschläge des Vorstands sowohl die bedeutenden Konzessionen des Hypothekengläubigers als diejenigen der Haupt⸗ kurrentgläubiger abhängi Fessecs wurden, so liegt es im Interegfe der Grha tung der Gesellschaft und damit auch im Interesse der Obligationsbesitzer, in der Versammlung zu erscheinen oder sich vertreten zu lassen, damit die gesetzlich Peefl riebene Stimmen⸗ zahl erreicht werden kann. Zur Uebernahme der Ver⸗ jretung sind sämtliche Banken und Bankiers am
Platze bereit. Bamberg, den 3. Februar 1906.
Bourwieg.
Der adiit N t des Aufsichtsrats:
Hosbrün Ahtiengesellschaft Pamberg. Phb. Natter. ppa. L. Schormann.
8— “
[85634] Generalversammlung der Aktionäre
der Lübeck⸗Königsberger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft
am Freitag, den 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags präzise 11 Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft zu Lübeck. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts und des Berichts des Aufsichtsrats. “ 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Feststellung der Dividende. 5) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrat 6) Auslosung von drei Prioritätsobligationen. 7) Feststellung der Versicherungswerte der Schiffe. Lübeck, den 6. Februar 19060.. Der Vorstand.
“
[85636] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe,
Dittmar & Co. Kommanditgesellschast
auf Aktien in Heldrungen.
Die ordentliche siebzehnte Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 25. Februar ert., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts pro 1905 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗
sichtsrats, § 18. 1 2) 9 über die Gewinnverteilung. §§ 18 und 23, 8 3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗
schafter und des Aufsichtsrats, § 18. 1 4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß wegen P. der Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder, Heldrungen, 3. Februar 1906. Die persönlich haftenden Gesellschafter. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittm & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Strutz. Scharffe.
[85527]
Bei der Aufsichtsratswahl in der gestrigen General⸗ versammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Carl Meentzen, Oldenburg, und für den Rest der Amtsdauer desselben Herr Rud. Eden, Olden⸗ burg, in den Aufsichtsrat gewählt. Ferner wurde der Aufsichtsrat durch Neuwahl des Herrn Bank⸗ direktor Hincke, Bremen, und Ziegeleibesitzer Dinklage, Oldenburg, verstärkt. W
Oldenburg, den 2. Februar 1906.
Der Vorstand der Klosterbrauerei Oldenburg A. G. Max Ropers.
[85528] Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1905.
329 031 60 211 37 770 12 151
Soll. An Saldovortrag vom 1. Oktober 1904 „ Interessenkonto „ Unkostenkonto „ Fouragekonto „ Salärkonto 15 031 „ Abschreibungen. 199 842
— 654 037
“ 8 aben. 8 Per Gesamterträgniskonto . „ Buchgewinn aus der Aktien⸗ zusammenlegung
144 037
510 000,—
654 037 Bilanz per 1. Oktober 1905.
Artiva. I An Hantheia . und Gebäude⸗ onto . 88 „ Wirtschaftsgebäudekontoeinschließ⸗ lich Wirtschaftsinventar, abzüg⸗ lich Hypotheken .. . . . Kühlanlage⸗, Maschinen⸗ und Ge⸗ rätekonto 6 Wagen⸗ und Pferdekonto .... Bottiche⸗, Lager⸗ und Transport⸗ fässer⸗ und Flaschen⸗ und Krüge⸗ FSntd .“ Eisenbahnwagenkonto . . .. Kontokorrentkonto: Debitoren u. Hypothekeln.... 164 983 Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Jourage 506 . Eiskeller in Dinglage. Kassakonto .. . .
162 750 35 000
92 300 10 500
Passiva. S
Per Aktienkapitalkonto .. „ 4 ½ % Prioritätsanleihekonto . . „ 2. Hypothekenanleihe 5 „ Lohnkonto 1“ 17 „ ereptenkent⸗ 1 75
o: Kontokorrentkon aas Bdejad
Kreditoren . 1 256 649/32
Oldenburg i. Gr., den 1. Oktober 1905. Klosterbrauerei Oldenburg A.⸗G.
-1ee—];
—