1906 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[84885] 185653]

Bei der heute erfolgten notariellen 5. Auslosung Aktien⸗Gesellschaft für Apparate⸗ & 8— 9) Bankausweise. 85870]=

unserer 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende

100 Nummern gezogen: [85626] Wochenübersicht versammlung des 11“ D ß sch St ts g bbbebeeeeeee e um Deutschen reußischen Staatsanzeiger. 349 351 357 375 383 R den en Notenba an der Berliner Fonds-B 11“ . 4

415 419 454 488 515 519 567 579 604 651 653 hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Februar 8 versse. 1 f 8

865 688 672 674 684 696 717 734 755 789 803 88., Fernitehe 1e lhr, . vom 31. Jauuar 1906. Zu⸗. ebruar 2 32. Berlin , Dienstag, den 6. Februar 8 1906.

n 2 2„ 2 1 88 ————————e’’—— 2 1

1101817210 ℳ149,197 1148 1190 80 1, 185 sammlung ergebenst eingeladen 6“ Metallbestand 8 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, dinter der Kathe⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

8 8“ 1) Vorlage des Feseserdeumg: der Bil Bestand in Reichskaffenscheinen . 067000 d.-eFee.sc.S. da. hö. en, Patente Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1347 1402 1506 1521 1523 1562 1572 1591 1592 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Banken .. V een die Mitglieder des Vereinzg eche, 3 2 28 2

131, 1405 1506 1921 1823 1392 1972 1391 1592 der Hemimn⸗ und Werlutrechnung fir das . . Mazsein Danten. . 3109 009 Uierdurch ergebensteinaeladen ntral⸗ and elsre 1 ter 12 das Den e Reich. r. 324.)

1846 1848 1862 1888 1895 1908 1928 1972 1581 Feschafteiahr 1904/1905 sowie Bericht des Fmpardsorderungen. . . 3391 000 a. Bericht über de Bennagecgiage des Phgeene, N e 8 1 . 0 1 5 ffekten J111“ 55 000 . 5 eins, 86 8 8 2 8 . : . - 227: Lahlbar am 1. Mai 1906 bei d 2) Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz. 1 Erteilung der Decharge für das Jahr 1905. 4 ; 5 d Ul tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

gaha⸗ der Deutschen Bauk, 8⁄. eaeelsen 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. sonstigen Aktiven. . . . 2 100 000/ d. Wahl von Vorstandsmitgliedern. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für des öö“ Ferlin für Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bank in Berlin, sowie bei deren sonftigen „Diejenigen Herren Aktionäre, die der Generalver⸗ Passtva. c. Neuwahl der Einschätzungskommission. eccöstabholer auch 8 E1 edition des Deutschen Zesugahress fgeüscgt den Raum einer Drucheile 20 ₰.

n 8 Das Grundkapitetl .7 500 000 d. Genehmi ines d Smatsanzeigers, SW. ezogen werden. Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 16 der enehmigung eines zu den Verwaltungskosten aStaa 2 3 ———— verschreibungen mit sämtlichen, über den Fälligkeitstag Statuten ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis Der I“ Noten. 65 181 000 No 8 8. LEE11““ Buschufles., de Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 32 A., 32 B., 32 C. und 32 D. ausgegeben.

hinausreichenden Zinsscheinen. wenigstens vier Tage vorher bei der SDi vane ’2 . Di z . z1li Bergisch Märkischen Bank in Aa d e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Versammlung eine Stimme; die Einlaßkarten w 6“ s ige it⸗ .20/1 1906. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, e Verzinfunz hört mit dem Fölligkeitstage auf in Aachen oder bei 1111““ Deesden 2009 1901 e, Fabehuna Saämanfegk, Schuhelzsits, elhe, Velhwaren, Firnisee, Lage,

E1864* 9 Hamburg, den 1. Februar 1906. unserer Gesellschaftskasse in Stolberg 2 Rhld. bindlichkeiten .. . . . . 7 023 000 den Mitgliedern rechtzeitig zugesandt werden. ze che ¹ Au 8 Eeeöe 8 z bedeuten: Warenzei 84* Nammn den Tag Prägungen, Pressungen, Buch⸗ und Schachteldeckel, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr. ee ö Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser,

1j 8 . zu hinterlegen; die dagegen erteilte g⸗ Berlin, 5. Februar 1906. 1 Deutsch⸗Auftralische bescheinigung dient als Ancweis. becgae Verbindlichkeiten Der Vorstand 164 Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗

5 1“ G 8 b lstiche, Holzschnitte, Photogravuren, Photo⸗ . ö 1 1 Aachen, den 5. Februar 1906. Die sonstigen Passirva 4162 000 des Liquidations⸗Vereins für Zeitge ’Le Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Stahlstiche, Ser 8 42. 84 565. H. 11 585. kreide, Lederappretur, Pech, Schellack, Waschleinen, Dampfschiffs⸗Gesellschaft. 4 8.4 Aufsichtsrat. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande an der Berliner Fonde. Boese chäte 8 Finregeng, 8 TEö Befgebeen 11“ 18/7 1905. Harms & Tauwerk, Wast. Wollfilz, Haarfilz, Jute, Seegras, [85529], [85652] 21, 2e Wechselhl 634 861,57. Kopetzky. von Mend elssohn⸗Bartholdy. ANeschr. = Der ngeigefügt) des Buchdrucks, des Steindruckes, der photomechanische Marcus, Hamburg, Gras⸗ Bettfedern, Schiffswerg, Säcke (alte . 2 eEET; Die siebente ordentliche Generalversammlung biastüh*b 2. Fbrnt⸗ 1808. Z’ 1 586. und anderen Reproduktionsarten. Zeichenutensilien: keller 1. 20/1 1906. G.: Schaumwein, vöö 8 kar- Akti LE1““ wird am Freitag, den 2. März 1906, Nach⸗ ge . [80838 8 114229. 84 495. B. 12 586. Buntstifte, Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, Kommissions, und Export⸗ wein, Saucen, Pickles⸗ Faha 3 Len 1 nnwh An Grundstück. und 1 szitfa 85. 8n Cn. Sah ver e. [85625] Ae. Trettion. 1 Allgemeine 1 Pastellstifte, Rgtstifte Ferbstcteinlagen. öö“ Pschäfr 4 nde, 1 11 Dreßheste Adrnetben Armsaͤnder 8 8 z ““ aft, Rennweger Glacisstraße 7, part., stattfinden. 2 a 6 6 1 ; 4 5 eichenkreide, Zeichenkohle, Tusche, usziehtuschen, ülsenfrüchte, 8 4 4 8 E 1 Tagesordnung: 3 8 der 4 luß e. Gesellschaft zu Riesa. 310 1998 b11 nen8e. Firnis zur Malerei, Goldbronze, frische Pilze, Küchenkräuter, Wö. 11 eucscleralen. 2 % Abschreibung 1) Beratung und 2 eclußfassung über die vor⸗ Württembergischen Notenbank findet am Monean. S 88. chrik photographischer Goldschaum, Grundfarben, Maltusche, Emaille⸗ Hopfen, Rohbaumwolle, 8 8 8 fietn, Serepräste Teenien⸗ 55 V gelegte Bilanz nebst Gewinn⸗und Verlustrechnung. 31. Mittags 12 üna. vas Saaj Februar 1906, o6. G.: hat 1 Phots raphische malerei⸗Artikel, Paniertusche, Palettentusche, Rausch⸗ Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Fen sche ZT Arn⸗ G. Letkil Bouill SBe Zugang 1904/05. 5] 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. I Sächsi 8 585 im Saale des „Hotel zum apparate. 8 9 gold, Silberbronze, Goldleinewand zum Malen, Farbholz, Gerberlohe, Kork, inst. mrafel räte und B schläge „Maschinenkonto .. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Akti ächsischen Hof in esa“ statt. Aparate. Malleinewand, Zwillich, Skizzentuch, Pausleinen, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ 1 Gold,⸗ und Sil eFe ptn e, 9 e ung de. äge 10 % Abschreibung . Nach § 14 der Statuten sind nur diejenigen 1) Vortrag des Sesszürzeeeag: Buchbindermesser? Kurvenlineale, Radiergummi, rohr, Rokang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, an⸗ n; Feusilec,n Fs len Schilber Füe 2J*ohnlNNHNFQFAMtvnäre stunmherechtigt, welche wenigstens deei Mrtallbestand . . . . . . . ℳ] 8872 2711s8 ¹) wgrang dheichrishaftghenis derfelden und dhen⸗ S1551— n. 70 558. Rartermesser Dedeerpiasele. Rabierwasser, Heft. Rosenstämme, Treibzwieheln, friche Treibhaubfrüchte, Ihemaün und Porzelg E —“ ei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Noten anderer Banken .. . . stali 5; ; 8 idewischer, Lineale un antel, stompen, afwolle, Kla 1 . 8esn be, 8 - 3 Inventar (ento Beankhause A. L. Ansbacher in Fchakfurt a. M. Wechselbestand . . . . . . . 1 529 009 2] 2 Svöö“ zum Schiedsgericht ncch Frerdenischenhe Pantograph, Patentzirkel, Stell⸗ Fischhaut, Fischeier, Muscheln. Tran, Fischehn, Kaviar, Gummischläuche, Herflgecuche Sneniso gnaem * Abschreibung 88 oder einem Notar hinterlegt haben. Lombardforderungen .. . . . 10 819 231 80 3) Beschl Ff atzungen. zirkel, Storchschnabel, Wandtafelzirkel, Winkel, Hausenblasen, Korallen, Steinnüsse, Erdnüsse, Arznei⸗ Schweißblätter, 1 g che 1“ Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist Effekten . . . . . . .. 2 077 387 54 ) Besah assung über einen Antrag auf Fracht⸗ 1G aAX Fause Wischer, Schablonenpinsel, Pinsel, Verwaschpinsel, mittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗ ““ . ea. pummämafen 8 Zugang 1904/05. * der Gesellschaft spätestens 2 Tage vor dem Sonstige Aktiva . . . . . . 1 365 59638 4) Beschlußfasfu üb zmiensa 1 21/3 1905. Fa. Max Krause, Berlin, Alexan⸗ Pinselgläser, Reißbretter, Reißbrettstifte, Reißbrett⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ sch 8 ch nme 8 Feberhalter Plasden . 8 1 5 A der evoscheht . Passiva Versiche, esfeisten. diinenstr. 93. 20/1 1906. G.: Papierausstattungs⸗ schienen, Reißkohle, he seu. i8 ebfeene Fün vh ve ecachsteiche önten Ladiben grtttüen ö Fue⸗ neischnüte ammihendschuhe reibun b eder stimmberechtigte Aktionär erhält eine 1 m 8 3, E Prär r e S annbretter, affeleien, Serum kittel, n, . . 8 h 1 limationskarte, welche die Zahl seiner Aktien 8 Grundkapitaetlͤ 9 000 000 5) Beschlußfassung über Prämienzahlung in Raten. dirk, Prägeres, Brchdrncheret⸗ u“ mahe,, fpacht a:genkohzen, Tuschkasten, Zirkel⸗ Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha,

2 8 6) Beschlußfassung über Entschädigungsabzüge bei bendel mit Papierutensilien aller 8 · 8 künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen,

Zugang 1904/05. 2 v U s 2 b .. 1169 94078 varien. sanrer. Schreid⸗⸗ Drucke, Zeichen⸗, Kanevas., kasten, Tuschnäpfe, Zechenblockz und Zeichenmappen. künftliche Beneradftoffe Scharpi sstrümpfe, Zeitungsmappen, Phokographiealbums, Klappstühle,

. Pfeed . eper en⸗ Sepikeller ei 8. Ippmann Umlauferae Noten dch öö 20 269 500 7) Antrag des Herrn Ernst Brüning, Aken, über Sütten⸗, Büttenkarton⸗, Pack⸗, Tauen⸗, Karton⸗, Schreibutensilien: Schreibgarnituren, Schreibunter⸗ Pllaster Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Fritungemahpere erle, betsece⸗ .Klabpe hr. 0 reibung . .

F88 1 1 1 8 36 ien fälle . 8 070 54071 schädi Brief⸗ 8 illett⸗“, Trauer⸗, Paus⸗, Per⸗ lagen, Schreibzeuge, Tintenfäfser, Taschentintenfässer, isbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, 3 b 1 ie Alktiengeselschaft ͤJ“ Ieet betans essegetenefdr ntensecleg, Zugang 1904/05. . ““ Sonstige Passiv 8 der ausgeschiedenen Herren Aug. Dechert, Unschlag’, Bunt⸗ und Cuauspaper, 8 r. Federu, Camarstifte, Blaustifte, Porte⸗Cravons, und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde Kampfer, Petroleumäther, Brennöl, Paraffin, Knochenmehl, Max Evler. b ge Passirva 1 237 086,30 Bobersen, und Ernst Brüning, Ak encetes Papier, Geschäftspapier, Bezug⸗, Blau. Gigerlstifte, Climarstifte, Blauftiste, dorte⸗ droglei⸗ „Chinarinde, Fampser, Petroleughätber, ne Holg Rohr und Eisen, Strand⸗ Wechselkto. Bestand 8 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter 116“ u, w . uge, Dtter. Schreibkreibe, Stahlfedern, Bleistifteinlagen, Blei⸗ Gummti arabscum, Quaßsia, Galläpfel, Aconitin, Dochte, Möbel aus Honz, 181758g . ea eite gegebenen, ausscheidenden, sofort wieder w dbuhuregeisen⸗, Blaukopierpapier, Blumen⸗, Butter⸗ Schreibkreide, Srahgore Bleisti sFrj ille, 2/ „2 „körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, . Pa sa eats. Hestund im Inlande zahlbaren Wechseln 963 716,90. W. Duͤmling, Fählbaren, Hernn Ibhhoctpapier, Kattun⸗, Chagrin⸗, Klosett., Konzeptv, stiftfeilen, Bleistiftschützer, vöö Bleistift. Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra Antimerulion ehe stsen Stüceltan Püsanden,Fespiel⸗

4 FeJe . 8 gerzi 88 1 1 eit, Konzept., stifteilene Blederhalter, Füllfererhattet, Gummi⸗ Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, sänger, Korbe Ke ästen, Bi eeasteeenn. 7⁷) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ öö“ s. Fann 1ies ärssazznsgin. rrhüer-asiheszche, gezegeer erer bessr gentie bsness nws ens Fehche eemerene een . . - - ldFAnbier 1 ( . ü er, Fingerrein ’- . 2 11 jefelbölze 1 2 1 Boleste kestenti 81 ggn genossenschaften. 10) Verschiedene Bekannt⸗ .a. B . Trir., liedene , Zaachan⸗ Chelbhcrpenveh. hentessgesen. IShulgüchen. Scbutzascen, Schul. Peruhalsamg, eeea sce. eeee Feasr. Srefetäite. Rfrtkeucbeie, lascenügaeph aaer Betriebsunkostenkto. 8 [84934] 1 8 nafi, Goldöapier, Goudronné⸗, Graphit⸗, Grau⸗ mappen, Tornister, Schulschwämme, Schutzmappen aͤtherische Oele, Lavendelöl, b ggsri kmehl werhõ Schuh⸗

Vorräte d 1 1 . 1 machungen. + 8 I numast.⸗, Goldpapier; Ge 8 8 fa 1 fel „Tafelschwämme, Schwamm⸗ Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Pi⸗ Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ ““ HBeni 15 825 19 1reszartgenessen 88 [856243 1 1sFat geschnn vom 31. Dezember 1905 haben wir lls. vummierkes, Pe ie esash. Jabane sar9 Ss Went aülescringe; Szgnnenblanfanneilen abilhen⸗ Beäeber, V18; MSiortgeiff Iüecrtäehn, Gespannunkostenkto. h“ Die 2. ordentliche Generalversammlu 8 das seither 1 Hohblenpapier, Lack⸗, Lichtpauspapier, Malpapier, stifte Schieferstiftspitzer, Griffelhalter, Griffelstifte, Quebrachorinde, arille, -8 tt. eile, ebeine, Elfen⸗

x .“ 1 ng 8 as seither unter der Firma Emil Schmidt G. „7. ohlenpapier, Lack⸗, Li 1 te, iffelkasten, ederkasten, Feder⸗ wurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, en⸗ .Seen. WNRa gerereüeritede 1e Ferehe zhug des Berliner Kafsen⸗Vereins easf ereeaeh neeceehaeee esere eee abe eeen göbeüchr eeresrbereeie er erce edeh eeiee ee ree . F-veer 8. 8. 8eae) mn Nacbehees hes 1.“ 31. Januar 1906. Ewil Schmidt & Conf. Fabrik für G2h. Wafser Aelkenpapier, Noten⸗, Parkett⸗, Pflanzenpaus⸗, Artenmappen, Kollegienmappen, E ETEC“ gegen Hen wamne, Zellulosobroschen, Sgarrenspitzen, Feuerteuge, Flaschen⸗ kbwonto. Verlust.. 28 069 45 Tagesordnung: W1“ Aktiva. 8 & Heizungsanlagen Ingenteure für Sanitäre Ei-. Nvotographie⸗, Profil⸗, Quartpostpaviere, Relief- Schreibmappen. Pultmappen;, echselmappen, Farbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Bast⸗ korken, Jetuhrketten, Stah schmuck, Mantelbesätze,

en, Helme, Damenhüte, Puppenköpfe, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗

2

LE“ —= 1) Bericht des Vorstands über die Kassen⸗ und Ge⸗] 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben icht V Sand⸗, Schmirgel⸗, Seidenpapier, Löschmappen, Posttaschen, Brief⸗ und Banknoten⸗ Sublimat, Karbol 9 343 257 0 1 8 Vr sen⸗ und Ge . richtungen in Karlsruhe. Wir e t 1 rergament, an gel⸗ 8 4 Bteeeitee⸗ schäftsverhältnisse des Jahres 1905 und Ent⸗ bei der Reichsbbank c. 8 486 650 Gläubiger unserer früheren Fühna. suchcge schezige 1 Silber⸗, Stramine, Stroh⸗, verzierte Briefpapiere, mappen, Portemonnaies, EEe“ Ecetert gt Meüggne c Pantoffel, San⸗ erer. Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen,

Ssee. 8r 1902 2) W h 33 Sra⸗ V 1 schen. Kontorutensilien: Schreibmaschiaen chuhe, S b 1b Per Aktienkonto . 500 „» dgegennahme der Rechnung für 1905. selbeständeꝛ c. 20 713 433 in Liquidation befindet, Forderungen in unserem Malzendruck⸗, Watmanpapier, Papierausstattungen. Zigarrentaschen. Kontor A 5 8 teickte und gewirkte Unterkleider, Abornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ 8 8 19— 2 Beügln gesge h n 8 1 Fe⸗ mäbcftände 11m*“” Uenerabe den Geachteln Pei dendn. Behadee 8 18 Kopermaschneg, Lopiheastce nnafehene Föö e Kleider für Männer, modelle aus Holz, Eisen und Gips, Desinfektions⸗ Hypothekenkonto.. 1“ 65 000— 8. über enehmigung der Bilanz für 1905, unehrch yw HV 1 830 000 31. Januar 1906. Emil Schmidt G. m. b. H. 1 Briefbogen, Briefdecken oder Briefbogen, —— gnb 8 5 3. Kartenherefär S Fauf nter⸗Reklame) --aS e-eh e Pferdedecken, Tischdecken, apparate, Dampffessel, Kraftmaschinen, Automobilen, enee. 1“ 8 8. 2 die dem Vorstande zu erteilende Ent⸗ Giroguthab Passiva. 8 8 Die Geschäftsführer: I und Briefdecken oder Karten und 98 899 885 ee 15 1 Feeehe Eer Feranen Franen vniche. Leib. Disch; und Bertwäͤsche, Lokomotiven, einschließlich Nähmaschinen, Strick⸗ 8 b“ 11 049 13 lüln N.-e für 1905 1““ y. . 23 244 083 J. Schneider. Emil Schmidt. Sücn⸗ it artgn ufaüionsh Blalaonng⸗ iscger Stempelkiffen⸗ Rechenmaschinen, flüssiger Leim, Gardinen, Hosenträger, eeeh eter Kegsete⸗ 111 Eismeschäncne arlehen 145 500 56 549 13 3) Kenntni 2n, S; 8 vungs-, Zall⸗, , Leimflas imvinsel, Briefkasten, Strumpfhalter, Handschuhe, Stiefelbänder, Schuh⸗ lithographische, an dressen, V Reservekonto . . 10 910 85 4) Genehmigung der Ausgabe von Anlei e diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den 3. März Ybotographi belichtete Karten, Besuchs⸗ Briefsiegel, Briefwagen, Briefbeschwerer, Brief⸗ Kerzen, Zen e, Oefen, Badee gen, bxe Rücklagekonto . . . 8 14 251 50 scheinen gung usgabe von Anleiheanteil⸗ a. c., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal, Bismarckplatz 16I hierselbst, statt, wozu die Mitglieder I vtographie⸗, ch 8 G Ja dtischkarten markenkasten Briefmarkenmappen, Briefmarken⸗ Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Glas, Ton, Gummi; Orgeln, Klaviere, F. ve-n 1 Gewinn. u. Verluistt. IJH Abanderung bezw. Erga S unter Hinweis auf § 12 des Statuts hierdurch eingeladen werden. Das Lokal wird um 8 Uhr geöffnet hthn rten ehfnaatea iehkarten. Pappe: Holr⸗ anfeuchter, detterelips Papierbinder, Pavierkästen, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tämme, Streichinsttumente, Blasinstrumenten Trommeln, konto. Vortrag von (88 14, 20 21. 27 undg 42) der Satzungen und um 9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen. ehdekarten, Postkarten, Ziehkarten⸗ Happe, Hantz Papierkörbe, Papierscheren, Kontormöbel, Kontor⸗ Schwämme, Räasterpinsel, Puderquäste, Streich Zieh⸗ und Mundharmonitas, Mauktronäviee⸗ 1904 6 787 27 AIAA 1 1 Tagesordnung: Stroh⸗, graue, Leder⸗, Glanz⸗ Plättwappen und vontorpapierkästen, Zettelkästen, Zettelständer, riemen, Kopfwalzen Fristermäntel, Lockenwickel, Schlaginstrumente, Darmsgiten, Notenpulte, Spiel⸗ Bugang .. 76 55 686382 6) einaerung n. Axengs 122 FAheshs 8 8 11 Sescslaßfeffmma über den Jahresbericht und 122 Rechnung abschluß der Generaldirektion 5 C“ 8 Pelten⸗ helte. Ferntorzh esn seae, 39 enstent Züten Zabl⸗ Haarpfeile, Hancnabdehnd, v6 8242 er. CEö Cegrcchete, ge. 1u1u“ 343 257 05 (§§ 4, 21 und 22). 2) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats. 11XA“ 1I adressen, Paketiettel, Prozeßvollmachten, Quittungs⸗ teller, Zahlbretter, Kopiernäpfe, Schwammnäpfe, Schminke, Hautsalbe, Puder,

8 22 8 ckerte und un⸗ 7 1 16 8 vaihoati „Selbstbinder, Patent⸗ Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ kondensierte, sterilisierte, gezu ere. 8—9 E 9 ] laut § 14 der EI111I1“ ge d8 199s. Vieh Farre, Rechmangzsormalaree ealoxdalinbche Fe ütoigeerint felz Hentschene baawandin 5 Farfer. fhnen⸗ Feehebtcl UKefeachisenats Megichen⸗ e ger Butefr hirie 7284 Augu . 8 üchsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. 1— 8 1 gen. „Kopierzwecken, Skripturen⸗ haare, Perücken, Flechten, Phosphor efel, Alaun, rogate, Tee, . 7 1 4 E 1. 8 6 8 1 er. thri ins, Verlobungs⸗ Falzbeine, Maßstäbe, Bandrollmaße, Kop erpinsel, Kohlensäure, flussne . 8 14 1 4 ¶aiskuits tebäck vrävarate insenkonto. Ausgabe 10 008 02 V“ G rachtbriefe, Frachtbriefe, Einmaleins, Verlovung vernc⸗ . svestillationeptodukte, Zinnchlorid, tafeln, Essig, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Ausgabe. 91 518,54 8 Ficggfas Mer eZö1ö1’“ 8 ““ bise L vEreeace, I eheriche, Fenerzatet Leh eniefshinen Sen. vülenfo b ebec slatmn Gerbefette, Backpulver, Pa. S Cemnh. Gespannunkostenkonto. Ausgabe. 4469 33 Nichtmitgliedern ist der Eintritt verboten. Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Flreigbrrets. A.Sehnngias, Blocknotes, Kassen⸗ Hicerse: Skatkasten, Brottaschen, Brotkörbe, Markt⸗ vankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ kuchenmehl, Brillenfutterale, ztapeten,

lzkonto. Verb 5 8 9 . id, Eisen⸗ ien, photographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ eg. ebrenc, i 3 09807 Magdeburg, den 1. Februar 1906. 11“ Ieeeeeee . „2. eetdins craüsäctis ahct * kontrollblocks, Kalender, Kalenderrückwände, Kontor⸗ faschen, Knäueldosen, Messerbeutel, Schablonenkasten, oryd, unterschwefligsaures Nairon, Holdchlorid, gäüse bran Ehrbmos, Heldruckbilder. Kupferstiche, Radie⸗

st 2 Ausgabe. 8 üchs tuis, Schlüsselbeutel, Schlüssel⸗ oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, c „Maschinenkonto. 10 % Abschreibung V Prämienkonto Schädenkonto Fu . mappen, Flechtmappen, Portemonnaiekalender, Post⸗ stifte, Ballstiftösen, Bilderösen, Moraständer, Photo⸗ E swherf vd. Pottasche Belpezer Hüchst, Sodg, Modellierkartons, Bilderbücher, Stahlstiche, Holi-.

de 11 651,95 Beitrittsgeldkonio ö Unkostenkonto 8 10760 Rehrglecht spneon pzierahmen, , Ropsne hir. repbieständer Rotvigfeln, Teintdecher Würsätecer, Schaellla Gale umendid, Kawin⸗Cifenoitnul, gint. schnitte, Plastsche Eefdweater e, rinche zelah,

„Inventarkonto. 5 % Abschreibu 3 . Zinsenkonto 2 220 241— b ’bG Kapseln, Westentaschenblocks, Zahlblocks, Aktendeckel, Taschenapotheken, 1 c lomel, Arsenik, Pikrinsäure, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, v ösch ng V 8) Niederlassung A. von Betriebs⸗ und Reservefondskonto 1 V Se 9 Adressenfahnen, Anhängeetiketten, Buchschilder, Taschennecessaires, Herschaste, Hestplestge erernn⸗ soifet. nsemaiteegn „Salomela arseai Nieinm iet, Waschgeschicg a und Ton, Schmellttegel, Retorten.

5 ö5 2 4 .— 1 08 6 1 . 5 b ftpe t, ster . . 5 3 3 - 8 ae Rechtsanwälten. Ierintonto 1312989 Sergsheznend Meserefnnbskonts .. 72975 konarschilder, 9 stenta e e Helthergamentf nsgenteregeseg lie. Mentor, Clichs, Heiach, eetarr ar.. Frahn, eges. Wacenn. asge, Kanpenohne. gkaha onn, Heftecglas 1 20 % Ab. [85629] Bekanntmachung. 44-219 20 Nachschußtonto eD genieblätten elatinaglatenge erbeutek. Muster. Kartenpressen, Kackeunete, Kupferschablonen, Fisch. Cblgerelt Zteinsalt Tonerde, Bimsstein, Ohkerit, Tonröhren. Glasröhren; Glasperlenj, Shitgelgle,

V I11 schachteln 8 „Lese⸗] lei dleim, Stanniol, Schmirgelleinen, Siegel⸗ Kohlen, Steinsalz, 8 b 8 eichenvorlagen, Zeichenunterlagen, Stickmusterbücher. Gummistopfen, 1.SzI. eaes besi⸗ 1 sbüchsensch Hanfpackungen, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, lasmosaiken, 5 174 109 87 zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 3₰ Spielkarten, Spielkarten⸗Etuis, Spielmarken Wäͤschezeichentinte. Beschr. Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, 18 ieng18 Sparbüchsen, Ton⸗

Kredi 1A““ 1 V vIn e latten, Wärmeschutzmittel, Glasprismen, Spiegel,zGlasuren, Sparbüchsen, Ton

xi Lee 9 771 78] Betriebs⸗ und Reservefondskonto. 5988778 Spieie, Whistspielkarten, Whistspielmarken, Frobelsche 38. eigs⸗ecn 1.— Cengrchaie, Meehalchrzpnate pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗

Per Saldovortrag aus 1903/04 .. . 6 863 Gr. Amtsgericht. 16“ Utensilienkonto 1“ I Ki 3 bilder, Ankleidepuppen, Aufstell⸗ 8 * 1 Stickereien, ansen, Borten, Litzen, », Fabrikationskonto. Kerdibfalbo p. 86382 85627] Btesfäient⸗ 1 18255 Pertetonerkct⸗ 11 41561 dersachen. Abziehbilder, Ankleidevup ge Isch Schlackenwolle, Glaswolle, Flaschen⸗ und Büchsen Eefangene Stickereien, Frans Ferie

01° . 1 .. bogen, Ausnäaͤhbilder, Bilderbogen, Gesellf afts⸗ F best⸗ Häkelarbeit, Knopfbefestiger, Stahlfedern, Tin 31. 8. 05 96 264,94 In die Liste der bei dem Großh. Badischen Ober⸗ Kontokorrentkonto 3 513 34%% Prämienkonto 1588988 spiele, Hauchähben Kindergeld, Kinderspielmarken, 1 1 Uj perschlases Albefh Asbestpulver, sbesttuche Iek. Lusche, Malfarben, Rasiermesser, Gummigläser,

8

8

Vorräte p. 31. 8. 05 41 759,66 138 024 60 landesgericht zu Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte Nachschußkonto 3 798 34 3 Krippen, Lottos, Bilderrahmen, Bilderständer, Fliegen⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbau

5 zschlackenmehl, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, „Grundstückertragkonto. Gewinn —. 1 152 wurde weiter eingetragen: Emil. Baur, wohnhaft Hypothekenkonto 25 400 —S 3 X““ büschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗ und Fhessdet; Figi, nacfrahaühe- Pennftschsn dleie,n ünker Reißzeuge, Hefiklammern, vft⸗

„Verlust pro 1904/05 28 069,45 ¹¹ Lespeenbe. Effektenkonto 12 389 - 8 Silbermuscheln, Girlanden, Haussegen, Küchen. 4/11 1905. Reinhold G. Reiners, Charlotten⸗ 8 inn Blei, Nickel, Neusilber zwecken, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Mal⸗ 174 S 8g legut Perirz SBbarr 88 ericht. Rxsg LZ“ eene Eeö“ bige, Diephamien, ampenschiemß Famrensclüfe, gerg Bleibtreustt. 47. 20⁄1 1906. G.: Tabatk⸗, Blein, Bronee JZatz Zumzae ng bearbeitetem bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenme. —2

Giesenbrügge b. Glasow, den 29. N vdon Neubrouunu.j 98 991 26 25 vmpenuntersäte, Lichtschirme, Fiastde nh Wan 8 Zigarren⸗ und Zigarettenfabriken. W.: Zigarren, Zustande, in Form von Barren, Bloͤcken, Stangen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, Ueees e, Reumbekischt Dsenfabrit Attien e,I [85631] b 8— Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den vecizmeinnsche (rlafüstet und risnacaeh, Buch⸗ Icaretten 8 N en u⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ Platten, Blechen und eehüg 9 dar Randgier, 8 E e-eeeeeee. 8 . 1 b . 2 n 1 9 rüft und m b 1 . 1 ich⸗ rettenhülsen, Rohtabake. 1n ähten; isen, ellblech, Lagermetall, Zink⸗ gbd⸗ . b 8 8 Insse een. Der ulncgeeres Reteonteäste isf der sgenn 1 0s ber hlchte uöhahurarnr11XXX“ Unikeiier guaniss. Anatenc;, egeacrabdeegsuen, 22 : 81882. M. 5278. sat Biesceag üähttaseles Siaglane Sianiol, Mienen Kelt. Feheiches gnlerend Pegenpalor 84 . . . . e . 111“ 1“ 2, „, 2, . F ; 1 1 meta . 1 . 82 Aeg.eer, eed, de.deh. anmamn Zasaägaaden emecs, Küel. ”—nde. werltn. den Wer gerichilsche va . lülerserth gungs, Dantane. 12 112nebei903”e Ge. Prentepulvik Mattmeraleagnesium Palladium, Riechtisen, kesmeitsche Waschmitel, Frfetispiele Giesenbrügge b. Glasow Nm. Königliches Amtsgericht NKiel. er ger e Bücherrevisor: Ernst Bierstedt. ufgabe⸗, Bescheinigungs⸗, Bestellzettel⸗, Bilder⸗, Optische Industrie Anstalt. W.: ) Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele,

In der am 24. Januar 1906 abgehaltenen General⸗ [85628] b „z.Vorstehende Bilanz und vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit Konto⸗, Konfirmations⸗, Kopier⸗, Dienst⸗, Durch⸗8 1 Lesegläser, Brillen, tinblech, Magnesiumdraht, Blasebälge, Wasser⸗ Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗

8 . Pe nwaltsliste ist gelöscht worden.].. 11 88 7 8 ,ceen meter, Thermometer, Lupen, Futterale, 5 Geschosse, Fahrzeuge, und zwar: agen, ein⸗ Fer/ 8 . ünd⸗

2 * 24 eI L-, 7eSes3s G. W es ket zaamer 1“ er 9* . 111215 Wescnt., Monocles, Pantoskope, Stereoskope, schließlich Kinder⸗ und Pernbemgge⸗, eefper⸗ daiagcn⸗ Halr.), rvrce. e bwefe sesegsrchöh⸗ rrr . Lem Aufsichtsrat 185630] gerichts. Friedr. Möbius. Gustav Lindau. W. Wegener. 8 Wisch., Sammelkä 2 eschenkliteratur, Spring⸗ Mikroskope. fahrzeuge, Feuersps tzen, agenräder, 1

4 * ¹(kteine, Uithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗

8 itali 8 Wir teil⸗ Mitgli⸗ 8 38. 84 563. O. 2331. Felgen, en, Rahmen, Karren, Wagenbau⸗ steine, ies,

r3 Lü2, siekr Soldi s 85,2 Rechtsanwalt Heinrich Scheunemann⸗Neu⸗ deckende Verlust vllen ungeng 99 1r8 Seder 8 da ficlübeda⸗ HSegeieshe. 1701.190 5 bes. Fresdecbhch, e, S . 8 . artikel, und zwar: Borten, Rips, Tuche vsenache. mnene he, iheh Kale 8 c.

der Kgufmann Herr Paul Seeger, Goldin, le ae st,xwehalge bhlehhn bei den öbefarn eräch E .ee ihes -g. 8 berahler ig I 5 nfficterer 8 der Siseen Sereisbehte Wachsluchnotes, venidze 8 Nobile Ferpetuum Fedeen, e F-Se-n Fespeienait, 8 neegen Rohtabak, Uhren 38— enseres neugewählt. 8 1 1 . o einzufordern. ir bitten also um baldige Einsendung der be⸗ enhefte, Bücher, Mappen, Zensurenmappen, b 5 1 1 Ri „(Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Webstoffe und gelöscht worden EEEEn„ 8 3 r hasrabter Musikmappen. Druckerzeuguisse: Kata- 11/12 1905. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ Sättel, Flopfpeitschen Zaumeuc. ederne Riemen Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf,

Der Vorstand. Kdönigl. Amtsgericht. 8 3 8 8 G 8 8

6b 1 treffenden Beträge. ü

Giesenbrügge, den 1. Februar 1906. 88 Neustettin, 3. Februar 1906 8 1 8 8 1 8 ch Treibriemen 2 Möbelbezäge, Feueramer,

11. 1 g b oge, Broschüren, Broschürenumschläge, Geschäfts⸗] retten⸗Fabrik „Henidze“, S 14AA““

. 9 1““ 8 Die Direktion. Ed. Wernick, SW. Zossenerstr. 2 II. schü 85 1AX4X“X“ ““ 8 . 8 b 1“ 111““ 11““