1906 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8

Seide, Kunstseide, Jute, Nessel n Gemischen kreide Kreidestifte und Keeidehalter 8 w 8 8 te, 1 1 1 Künstler⸗ und Apparate sow 8 8 1.““ Ee bilder, Kindergeld, Kinderspielmarken, Krippen, Weeia e inm Stück, Gürtel, Samte, plüsch Pereicicte ung, deren Einlagen Biettithalten Chemsch benmarentä Hehndeen ehmüttehn. P. becem Hasande. Entteface. und Halatunne 1t bnat, Zlaerabane, Bisefögder, Flthie - . . lene, erhalter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und Ingredienzen zu Kur⸗ und Luxusbäd Art 1 eder, ledern⸗ 8 büschel, umentopfhüllen, Goldborten, old⸗ wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, ohne Fassung Rakürli anr uxusbädern aller Art. Näh⸗ und Binderiemen, Schlagriemen lederne Korrne 8 ve Silbermuscheln, Girlanden, Haussegen, Fülztuch, Bernstein, Bernsleinschmac. Bereftne In 1 55— und künstliche Kohlensäurebäder. Apparate schnüre, lederne Croupons, baumwollene Trochk ordel⸗ 8 5 8 8 .5 A6“*“ mundstücke, Ambroidplatten, Ambrvidperlen, Ambroid⸗ 8 84572. Sch. 75237. un Präpanat. zur Desinfektion, Luftreinigung, Par⸗ wollene Naßfilze für Papierfabriken, bar en⸗ und wu F 889 hen pixe. bapt s6 Lichtschicnre 2 stangen, Korbwaren, Nadelkissen, tans 8 ffümierung und für Kosmetik. Beschr. und kautschukiert s ür mwo G 8 1 schleier, Lampenuntersätze, . . 2 cheln, lümn gtiche ern ““ 88 isen Stramin, 85 —S4 582. F. 2752. Zeitung 2 Se. ür Kattun. und 8 8 AReliefs, Vergißmeinnicht (klassisches und christliches), irmbe 2 u“ . 10) U 8 ; n.a miere und Kante S 8 Wandsprüche, Wandteller, Willkommenplakate. Buch Oeillets, e. 8— wachs; Feuereimer, Hanf, Flockengraphit. 88 by SHcC 8 bindere erzengmhse: Amateur⸗, Photographie⸗, Brief⸗

4 566.

20,10 1909, Fa. Aritzur Schneiden, Leizzig⸗ vsta 84 589. G. 0229. 893 vE 27/10 1905. Probstheidaer 1A6 Fmarken⸗, Einklebe⸗, Hochzeitsbepeschen⸗, Liebigbilder⸗,

8

ötteri 8 . 8 iefalben. Altersversiche⸗ Stötteritz. 22/1 . G.: 8 Sand⸗Verwertungs. 8 VPostkarten⸗, Poesie⸗, Reliefal 1 I. Fesanlekkenn . al. Gesellschaft m. b. H., Probst⸗ rungs⸗, Aufgahe⸗, Bescheinigungs⸗ Bestelgettel,

EE“

8 3 ipzig. 2 : Bilder⸗, Konto⸗, Konfirmations⸗, Kopier⸗, Dienst⸗,

25 81878. v. 12588. ,. .28. 22 WW— 9. -¹Fn , vfihuh, Ih, Pea h⸗ Harchschteide, Gehartaug, Geszug; Gefüdent.

5. önigl. il. 1 1 in 8 aushaltungs⸗, agd⸗, ellnerbons⸗, Kochrezept⸗,

7/9 1905. Nathan Bermann, Berlin, Turm⸗ oldenen Adler Seanibtne- .eh ehe 15/12 1905. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg 1“ 8 heir be ec nh. n afte wee Je,e Heusk Merk., Mietzuittungs⸗ Noten⸗, Notip⸗,

Eö““ EEETT“ S.I. E Iv- chränkter Haftung, Berlin, Pots⸗ 8 8 Sammelbücher, Geschenkliteratur, aphische, wissenschaftliche, induftrielle, hygienische, 21/11 1905, Fa. Matth. Hohner 5 5 8258 —, [Geß mit besch 1906. G.: Buchdruckerei und

bau. 8 8— landwirtschaftliche Zwecke; Des. Württg. 22/1 1906. 5 daöitzz adiche. G. 476 damerf ü8 . Behnfglage Drucksachen, Schreib- s ..““ Briefordner, Herbarien, Kladden, Notizkalender,

infektionsmittel, medizinische und p armazeutische trieb von Musikinstrumenten. Ver ag., mepthalter, Schnellthefter, Schreibmaschinen, 2. . Schreibhefte, Wachstuchnotes, Westentaschennotes,

23. : Musikinstrumente 1“ 8 Drogen; medizinische, hygienische, technische ätherische aller Art . J1616“ 2 federn, v d Stühle und Verviel⸗ 8 3 9 &ꝙ* Lnn 1 Zeichenhefte, Bücher, Mappen, Zensurenmappen, und kosmetise ette und Oele; 2 3 8 & u 27* rauens 0 2. Screibmaschinentische un ühle 2 8 & brägnierunenfcte. und Oele; Firnisse, Im M. 8658. ühh G

8 1 folios, Fremdenbücher, Agenden, Bibliorhaptes,

8 vic 4 ö8. . Falzmappen, Musikmappen. Druckerzeugnisse: Kata⸗

F kosmetische Mittel zur Pflege S Füigunggappatgte 84 598 Sch. 8015. 8 EEeee 2 ₰ã loge, Broschüren, Broschürenumschläge, Geschäfts⸗

der Haut, Haare, Zähne und Naͤgel; Parfümerien, —2ꝛʒ;;— 8 , 1 G 8 8 ““ reklamedrucksachen, Anzeigendrucke, Werkdrucke, Zeit⸗ harmazeutäsche Präparate, Seifen, Verbandstoffe, 8 58 4 28/11 1905. Richard aus den Grlen, 8

2. C. 1 - 1 Langer. b ü aupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ schriften, Lithographien, Steindrucke, Chromos, ier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel. L11II1X“ 8 b feld, W. 23/1 1906. G.: Herstellung und Vertefe 2 11¹” E nPen an i ten,, Lüchefunger, Bucg und Schachteldecl, v. 2583. EE TT 1 Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ Stahlstiche, Holzschnitte, Photogravuren, Photo⸗ 1G 12 ) 26 c. 84 591 11 082 0 2à2 zusätze, Kartoffeln, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebs⸗ S Lichtdrucke, Heliogravuren, I“ 8 4 FRO ,s 1 2 . butter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Kupferradierungen. Erzeugnisse der Preßvergolderei, x411 2 I“ 21/11 1905. Fa. Gustav Schoder, Feuerbach. ö“ Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb⸗ des Buchdrucks, des Steindrucks, der photomechanischen EfFelix Mäller 8 G I 11 1906. G.; Fabrik medizinisch⸗diätetischer Praͤ⸗ ; . kuchen, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, und anderen Reproduktionsarten. Zeichenutensilien: Lelix. üller 8 W.: Medizinisch⸗diätetische Präparate. 8 Marzipan, Mehl, Obst, Speiseöle, Brennöle, Schmier⸗ Buntstifte, Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, fabeib kosmetischer Propsrate 2₰ 1 5 84 599 E. 4726. öle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Pastellstifte, Rotstifte, Farbstifteinlagen, Glanz⸗ E2IO, WAHREN 22 5 5 8- 3 . osinen Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, kreide, Zeichenkreide, Zeichenkohle, Tusche, Auszieh⸗ ,; 1tg09, g. Eehterlunß öhne. Fechagn. S 1 Schweinefett Stockfische, Suppeneinlagen, tuschen, flüssige Bronzen, Firnis zur Malerei, —ESeeeeee8868868:68888688 239. 906 t. Ar. atallwarenfabrik. W.: Werkzeuge 14/12 1905. Iohannes Kip h Schmalt Schneneet, Sielghe, Sauren, Speck. Soldbronze, Goldschaum, Grundfarben, Maltusche, e, eheee Feli eig, Riebmeffente Füaällartagegban, und zwar Hauer, Adolph S 25 8h 20 1 vpfefene. 61S 1 ürz Stärk Tee, Emaillemalerei⸗Artikel Paniertusche, Palettentusche, Nürnberg Praterstr üeenigte Ieee H N, 880 Fa e Wahren b. Leipzig, Rebmesser, Schälmesser, Sackhaue, Hacken Werk⸗ Roöstene ““ affer = 5 aaahff Sutven ür eg, Unn Waffeln, Rauschgold Silberbronze Goldleinewand zum ““ licten. Se er ham Bedak eameifte Falgh⸗ Jucker, ductewiren, Zwiebeln, Porter, Ale, Malen, Malleinewand, Zwillich, Skizzentuch, Paus⸗

fabrik. W.: Pinsel und Bürsten. pe⸗ zeuge für Schlosser, Hufschmiede, Maurer, Anstreicher, 8 Kaffee in jegliche G leinen, Buchbindermesser, Kurvenlineale, Radier &2₰ 8 *+ 8 einen, . 22 b 8 Fer 84 5Gs. f. 5905. 38. 84 577. H. 11 803. Friseure, Metzger, Aerzte, Werkzeuge aus Metall oder 26 e. 84 592. A. 5402. 3,112 1905. Ehrich & Graetz, Berlin⸗Treptow, 1 Malzextrakt. Beschr e

alitäten. W.: Bav⸗Rum. Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Form, roh, geröstet und gemahlen. Ferzeheg checsene gummi, Radiermesser, Radierpinsel, Radierwasser,

aus Metall in Verbindung mit Holz, Horn, Zelluloid, 8 117 19059 Eha 9 1808, e, Fabrüration von ; 88 8 584 re1. enens. Rahtemeser, Friamiisgi icde mase 8 Fiffenbein, Knochen, Glas, Porzellan, Ton, Fücglom⸗ 8 Ifen tungsgegenständen, Kochern und Heizöfen aller 6/11 1905. Apollo ⸗Casino., i . 28/12 1904. Fa. Sa lter, Kreidewischer, Lineale und Kantel, Estompen, U te U § I Nilpferdzahn, Walroßzahn, Leder, mutter, H. Restaurant, Alfred Berg & Emil Kiwi Inh 5 s

8 1 Lampen, Zylinder, Schirme, 5 .218. 24/1 1906. muel Heury Ward, 8&. 83,8 Estompierkreide, Pantograph, Patentzirkel, Stell⸗ Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Papier⸗ b Bachte, Kocher, Heilöfen, Laternen, Ampeln, Lyren, Emil Kiwi, Berlin, ee; Nottingham (England); S88 8 9

8 8 8. 1 Schi 82* .: ieb von Weinen, Likören, 1 zirkel, Storchschnabel, Wandtafelzirkel, Winkel,

12/10 1 a 88 n wache. Stein, Schüüdkrot oder Tertiüstoffen. kronen, Glühlichtkörper. G.enHerstellung und Rerteffh, von Peine, e ung Vertr: Justizrat F. C. Wischer, Schablonenpinsel. Pinsel, Verwaschpinsel⸗ 8 905. Fa. H. S. Friis, Rendsburg. Schneidewerkzeuge, und zwar: Taschenmesser, Scheren, 1 schäumende Weine, Liköre, Limonaden, Biere, Bärwinkel, Leipzig. 24/1 Pinselgläser, Reißbretter, Reißbrertstifte, Reißbrett⸗ . W.: en, 5 4,3 8* 1 b 8 - a Schez 1 8 8 8 9. ler, al, 8 1 1 ungs⸗ b 1U. B1 8 Föbrcag. Motore für Gas, Benzin, G“ Z1“ . Dolche, Hauer, G Ccheden Aadn, celdene 8 8 .“ I1. 8 85 geräucherte Fischwaren, Austern, Krebse, Hummern, Arzneien und Nahrung 8 1 Sgpachteln, Spannbretter, Staffelleinen, Bromier

S 1 zj . 3 G itteln. W.: Zucker A kffeasten, Farbenkasten, Tuschkasten, Zirkelkasten, Tusch⸗ aternen, Scheinwerfer, Signalins⸗ 4 meu⸗ 8 2 1 Scheiden, chirurgi HFf 3 ZW 1 T Kaviar, Käse, Wildbret, Geflügel, Ananas, Gänse⸗ mitteln. asten, Farbenkasten, . vatefae inwerfer, Signalinstrumente, pneu . . 1 cheiden, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Blei —1 Fcht mi tens) üiu feis Honig, Tee, Kaffee, Ge

1 ilauf iftschärf eofzf 9 ü d üse frisch, G näpfe, Zeichenblocks und Zeichenmappen. Schreib⸗

Rücktri I1““ 1“ 8 1G 8 Nütfen Belcölaer E“ sc würze, Weizenmehl, 8 71 neekenfäc Schreibgarnituren, Schreibunterlagen, ücktrittbremse und Doppelübersetzung, sämtlich für 8 8 8 10. s 12 6210. Maismehl, Getreide, einn ea 2 Schreibzeuge, Tintenfässer, Taschentintenfässer, Tinten, immneer und Motorfahrzeuge; Benzin und Oel 8 8 16 b. 8 28 . gemachte Früchte in qc. Faivarashentinte Streusand Holbüchsen Vedern,

ür Motore und Automobile; Kleider, Kopf⸗ und ZeInIn“ 8 8 51¹0 1905. Fa. E. Holzapfel, Berlin, Cux⸗ Büchsen und Flaschen, 8 änsefedern, Glasfedern, Goldfedern, Gigerlstifte, Fußbekleidung. pf .M“ 1“ 8 2 88 bb1hsvenerstr. 6. 24/1 1906. G. b . 9 6006 40 B ü0 N EI ch. vnserven, Bemüse⸗ 8 Gänsefedern, 4 5 Ffafrn. Heee ernans er vret 14. —815659. S. 6525. 8/9 1905 8 1 8 1 b as die Fabrikation und den Vertrie ereber aesn 8 onserven. Fisch⸗Kon⸗ kreide, Stahlfedern, Bleististeinlagen, Bleistiftfeilen,

5 Fegse bes. Baden. 9490 8 e Sherveier 8 F Fererdrücen. W.: Rostttibe und Fenechrachen. 19/10 1905. Les Fils de P. Vardinet, serven, Fleisch⸗Essenzen Bleistiftschützer, Bleistiftspitzer, Bleistiftverlängerer, 5 bFriesenheim, Baden. 2311 1806 G.: Zigarren. R2,90n. Ta. Wm. Flstheimer. Hamburg 1] 84 601. B. 12 793. Caudéran; Vertr.; Dr. Antoine Feill, Dr. Geert und „Exkrakte, Pickles, FORGEI-ME-NOT Federhalter, Füllfederhalter, Gummifederhalter, Kork⸗ A. Näh-X& gc S Eni 2 igee-cnen, enmale. i. . geschäft. bn z. Beschr. Fi SGSF.: Fabrikation und Vertrieb von Branntweinen. Pudding⸗Pulver, Blank Manger⸗Pulver, Eiscreme. Federwischer, Fingerreiniger, Tintenfleckentferner. W.: Fal 9 . 93. H. 10 857. 1

84 584. B. 12 455.

5 * W.: Branntweine. Pulver, Senf, Sirupe, Wein⸗Essig, würzende Essenzen Schulsachen: Schultaschen, Schulmappen, Tornister, Mäschinen-Seide 8 vV und Nähmaschinen. W.: Fahrräder. 16/1 1905. Hohen⸗ 15 -. 87605. B. 12 612. und Essenzen zur Bereitung alkoholfreier Getränke. Schulsachen Sch Schutzmappen für Fefe Tafel⸗ 32 RoufN ve e 8 M. 8668. lohesche Nähr⸗ Hefe. Vogel⸗Futter, Vieh⸗Futter, Speck. schoner, Tafelschwämme, Schwammdosen, Schiefer⸗

21,/11 1905. Pbilivx eeeeeeeeegheger *

V1V1616 8 u.““ 3 mittelfabrik Aktien⸗ 8 2 5 227. 84615. K. 10 053. tafeln, Schiefertafelmappen, Schieferstifte, Schiefer⸗ Conntag, Waldkirch 5 ööbb———b—“] Sesellschaft, Cafckl. B B11 1525. M. Wichebs Wesbsce Mhteahen 55* Michäaels Quel . * 3 19 oss.] setgi Süiejgüssemziaen, Sfeüfitst., Wasse 9 8 X 16,11 1905 G. CF 8 23,1 1906. G. Fabri⸗ Noympfenburgerstr. 383. 24/1 1906. G.: Vertrieb 8 1

singer, 84 602. K. 10 761.

11 88 8 vicger et Pe eee Federkasten Federhüchsen 7 3 1 2 8 ürste Schüͤ 1: ederwaren: 2

1906. Gl: Floretseide⸗ F 8 8 . 1“ kation von Nahrurgs⸗ von Filterapparaten. W.: Filtermaterial. 18 2 88 vb“ ederbürsten Schü erfreund, 88 spinnerei und, Nähseide. & M. 1 und Genußmitteln, 8 u 12/10 1905. J. J. Bourcart, Colmar i. Els 8 Pause mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmappen,

1— iltmappen, Wechselmappen, Lösch⸗ fabrik. W.: Rohe und X 23 3 b1u b We. öö“ Schreibmappen, Pu 1 gefärbte Nähseide. kn 8 ꝗ— heim. 23/1 1906. 8 8 . Wolfgang Meißner, Stuttgart,

varen; Mineralwasser. W.: Natürliches Mineral⸗ Berlin, 2 mappen, Posttaschen, Brief, und Banknotenmappen, SErok-fR G.: Verfertigung I G 13. 23/1 1906. G.: Herstellung und E5 Nes 8usch EEEE1“

Kakaos, Schokoladen 8 H B . I 8 23/1 Export und Import. 2 . wasser. drinenstr. 93. 24/1 G.: Papierausstattungs⸗ Portemonnaies, Porte⸗Tresors, Visitentaschen, Zi⸗ und Vertrieb vo 1“ on Firnissen und Lacken. .: 1— 1 . se 8 Sen be⸗ 8 Ferse 3 8 8 .e; Eerbkr, W.: Wein, Suppen f iig. 3' 840 22 a. 84 610. B. 12 424. fabrik, Prägerei, Buchdruckeret, Steindruckerei, garrentaschen. Kontorutensilien ch sch

24/1 1906. G.: Gewinnung und Vertrieb von natür⸗

p 8 8 1 . Dund Suppe Papi er Art. W.: Papier: Kopiermaschinen, Kopierkasten, Autocopyst, Schau⸗

12 I Rauch⸗, Kau⸗ und onservierungsmittel. Brot, Eö“ 2 11— e. fensterständer, Kartenhalter, Kartenkassetten, Karten⸗ n 8 . 84 586. H. 10 908. Nudeln, Sago, 1 Z 88 Büttenkarton⸗, Pack', Tauen⸗, Karton⸗, Brief⸗, ständer (letztere drei Artikel für Schaufenster⸗Reklame), garren und iga⸗ . 1 8 1 2

.b I Tapioka, Back, und Puddingpulver, Kind bl anigs & Ebell, Linden sSost⸗, Billett⸗, Trauer⸗, Paus⸗, Pergament⸗, Lösch⸗, Stempelfarbe, Stempelkasten, Stempelhalter, retten. 8 Hb 8 0 5 Rl 1 Malz, Malzmehl, Malzpräparate, Graupen, Grüt⸗ 8 21,1 19,6. G.: Seh Schreibmaschinen⸗, Kartonagen⸗, Umschlag⸗, Bunt⸗ Stempelkissen, Rechenmaschinen, flüssiger Leim,

Reis, Grieß, Fischkonserven, f is ik. W.: jumsuperoryd, Wasch. 12/8 1905. Fa. Ferd. Beuleke, H spapier, bedrucktes und geprägtes Papier, Gummiflaschen, Leimflaschen, Leimpinsel, Brief⸗ verceh. hn Flschrocser —— Püffeen Fenst Malr Chemische Fabrik. W.: Natriumsuperoxyd, Wasch Felmnandith 10. 24 1 1906. G.: Fabrik zahn⸗ dehsesggsanradser Blausauereseisen⸗, Blau⸗ kasten, Briefkörbe, Briefmappen, Brieföffner, Brief⸗ Honig, Sirup, ferner Automatenwaren außer den

pulver, Seife, Fettsäuren.

1 . . . . . Briefwagen, Briefbeschwerer, 5. arztlicher Artikel. W.: Zahnärztliche und zahntech⸗ kopierpapier, Blumen⸗, Butterbrotpapier, Kattun⸗, schließer, Briefsiegel, 8 b 31/1 1905. Wi 8 oben genannten, lich: mit bi 84 603. B. 12 493. a trumente und Apparate, nämlich: Operations⸗ in⸗, Klosett⸗, Konzept⸗, Kopierlösch⸗, Krepp⸗, Briefmarkenkasten, Briefmarkenmappen, Briefmarken⸗ konst von Possart 8— Teteln Huneeh. Hest Heber Serracht Karten. = 5. nüch. Ieehrmraschimen, Werkzeuge, Aetzstifte; l8n b Fe. Vchaiig ichen⸗ Durchschreib⸗, anfeuchter, 2 87575. L. 70050. 2 von Nahrungs. und Genußmitteln, von 34. 84 594. A. 5350. 8 siche ö Fesdam, Acalzaralsengs. Derchrasschu. easegrceg e2 itte e. Fögtgen. Feee. enc ebefen. Zettelkasten, Zettelständer, ““ abüische ischen, Peiparaten, vege⸗ .“ 1 maffe (Plomben); Guftapercha⸗Komposition für Glacskarton⸗, Goldbrokat⸗, Golddamast⸗, Gold⸗ Kuvertkasten, Geldkassetten, Gummizahlteller, Zahl⸗ 1 N BHeerenwein Lr ven. en Farben. W.: Apfelwein, 1 A FA b J E; 1 G zahnärztliche Zwecke; Zahnpasta, Zahnpulver, Ver⸗ papter, Goudronné⸗, Graphit⸗, Graulösch⸗, gum⸗ teller, Zahlbretter, Kopiernäpfe, H 1e. 180 ehetich 4 vE 8 - dn N Schaumwein Kanstmein Weuchrrein Senevfin 11“ 1 kbandstoffe; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und miertes Papier, Iaßreß- Japan⸗, Kalbleder⸗, Kaffee⸗ E1—5 . „M. joupl. 10. 22 G.: Fabri 8 eewen de. Jücwe geven, enien, S uosen, 8 1 lius 88 1 . Desinfektionsmittel. 8 in Röllchen, Kohlenpapier, löscher, Locher für Briefordner, ge. 9 —₰ 2— und Automobilen. 1 8 aie Peelsene, dünee ens, Segernen öv⸗ ü8 - 4295.n 2 . Amseehemn, Frankfurt 4 92ö Derhrfes 5 8 84 613 Sch. 7691. funer Lrciarcpagser, e„Mealpapier, armmafiees S Brtetlammeen⸗ 8 g. 8— W.: darate und Automobile. 1 gak, Limonad.,enn eeee,um. Branntwein; a. M., Kaiserstr. 1. 23/1 1906. G.: Herstellun B: ser. S 5 1““ 8 b Pavier 1 ersteinpapier, Melis⸗, haken, Kontorhaken, ethalterösen, etten, 22 b. 84 571. D. 5385. ““ ve Brause⸗ . b. Parfümerien, Kopf⸗ 8 Mund. die deaerne., nhe eter zas sreen be 3 Heitcna hesir. Pecrecen felleapasker. Noten⸗, Falzbeine, Maßstäbe, Bandrollmaße, Kopierpinsel, 16 c. 2. Tare. Ferbttosfe esserg, von kosmetischen Präparaten und Seifen. stehend aus Etuis mit Rasiermesser oder Rasier-. ““ arkett’, Pflanzenpaus⸗, Photographie⸗, Profil⸗,] Kopierstifte, Kopiertintenstifte, Kopiertinte, Hekto⸗ e. 87587. St. 3722. W.: Kosmetische Präparate, und zwar: Zahn⸗ und 8 8 1“ Schmirgel⸗, graphenmassentinte, Packlack, Schreibmaschinengummi.

9,11 1905. Deutsche A 1 141um Mundmittel, Zahn⸗ und Mundwasser, Zahnpasta, nsrat, Streisrimnen. Mafiechechen, Neafterpinsef

. Rasier bezw. Rasierseifenpulver und Streich⸗ Seidenpapier, Silber⸗, Stramin⸗, Stroh⸗, verzierte Diverse: Skatkasten, Bro aschen, 8 2*. 5 Bahnhofsstr. 3 3. 23, 908 92 8 889 Schlef., 2 ine, ole, Paarfärbemittel, 8 B Abziehsteine. 906. G.: Kakao Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ ausstattungen: Schachteln oder andere ehälter, 1, o- etuis, 5 8 chränkter Haftung, 1*2 önbofsftr. 38 23,1 1906. G.: Verfertigung d Z C C Enthaarungsmittel. Pomaden in Gläsern, Stangen 1906. v Bri Briefdecken oder Briefbogen, Schlüsselringe. Anfeuchter, Anfeuchtkasten, Ball⸗ Berlin, Bellealliance⸗ 2 8. . und Vertrieb von chemischen, technischen und pharma⸗ und Hülsen. Bandoline Bartwichse üe; 9 b. 81604. M fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und . efüllt mit Briefbogen, riefdecken oder gen, 1ee Ballstifte, Ballstistösen, Bilderösen, Mora⸗ ce- . Dhs 9 . Phan 18. „Band ichse, Cro 8 hrs 8 der Karten und Briesdecken). schnüre, Ballstifte, Ballstiftösen, Bie 3 traße 3. 22/1 1906. üt OsIutischen Artikeln. W.: Lebensessenz, Hienfong⸗ 8 Cydonia, Frisierereme. Rasiermittel. rutpf b 1 Nahrungk⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Karten und Briefdecken, o Visiten⸗, Goldschnitt⸗, ständer, Photographieständer, Notiztafeln, Trink⸗ Eö1’ I , essenz, Pain Exvpeller, Zahntropfen Merndwassen⸗ 14,9 1905. Stadtbrauerei Gerurode Gebr. mittel Fi isannisch Bionef stermitt-l. Hauth ege S8 Kakaoprodakte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Karten, nämlich: Blanko⸗, Visiten⸗, Go itt⸗, Sdotocpapessch otherten Kaschenmesser 2 Sa 1. . 9 Soe⸗ 64 8 8% 8 . F. ese, es Wasch 1“ 8 EeE1“ g it Backpulver Fleisch⸗ G t lations⸗ Ernladungs⸗ Verlobungs⸗, Hochzeits⸗, becher, Würfel becher, 0 enap - esser, cwindigkeitsmesser. W.: Haarwasser, Heilpflaster, Schwabenpulver, Freß⸗ Bartsch, Gernrode a. H. 23/1 1906. G.: Ver⸗ wasser, Cremes, Mandelkleie Vafeline 48. n8n. Back, und Konditoreiwaren, B „Fleisch⸗, Gratu . 8⸗ 1 bürsten, Taschennecessatres, Petschafte, Heft⸗ es 1r, 8 pulv S fpulpe H5 I1“ 2 vn 1 7 Fae. 2 eäa g2 Vaß 2 lve 1. 1 2 pt. 6 5 e te, Menu⸗ Tisch⸗ Ball⸗ Reklame⸗, Trauer⸗, Ansichts⸗ Tas enbürsten, asche 9 le⸗ d-MA eschwindigkeitsmesser. pulver, Schnupfpuver. Hühneraugentinktur und Kitt. trieb von alkoholfreiem Zitronen⸗Erfrischungsgetränk. Puder und Schminken. Nagelprä t veernn Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte Früch . 888.7 1 lichtete Kart flaster in Etuis, Heftpergament, Pflasteretuis, Pin⸗ 8 W.: Alkobolfreies Getränk Zitron ffͤmeri minten. Nagelpräparate. Par Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische postkarten, Adreß⸗, Photographie⸗, belichtete Karten, p uis, He 8 1 vesepalt j H. 11 559. mier, und zwar: Parfüms f 1 8 itoͤre . f vonfirmati dtischkarten, zetten, Plaidriemen, Glasbilder, Lesegläser, Lesepulte, 1s8. 84588. R. 6595. Taschentuch. Zimmerbarfüms, 1sgndef un 13/11 1905. Wilhelm Maaßen, Wald b. Solinger⸗ Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Ge⸗ Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagdtischkarten, ½ P e

3 1 ; 5 Mi 8 . 2 8 : Holz⸗, Mentor, Klischees, Kartenpressen, Kartennetze Kupfer⸗ 2/3 1905. F. Redda⸗ Räucherpapier, Lavendelwasser, Lavendelsalz, Riech. 241 1906. G.: Rasiermesser⸗Fabrik. W.: Solinger tränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm, Meldekarten, Postkarten, Ziehkarten. Pappe: Holz eblonen Fif völesm Menaleim StanniolSchmirgel⸗

5 7 e 1 S 8 t, äpariertes . „Leder⸗, Glanz⸗, Plättpappen und 1. 1 8 ( fa U' way & Co. Ld., Ham⸗ G is. Moilettewasser, Eau de Cologne, Toliletteessige, Waren, nämlich: Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, gemenge, Eö1ö WE1 eeen- Figeh 8e Wala gacgtenn Ehcchbesia⸗

a. Kebrwi 23 S Sö. Jagd⸗ 1 Radier⸗, Taschen⸗ Hafermehl und ande 1— p W 1 vpfen, Westentaschenzünder, * 8222 878 F. 2 * daftte Secet, Jeicpulber. Se ee Fhaee efch oen Gjabellü rsien nicht präparierte Me 1 bs xm Fee⸗ ans Fläge, ananiteng Merceghrannc 8, heanae⸗ Fae eSheö“ nzünder 8. Ddo Päft. 82 82 2 1 . „Dll en, . d gequet ch er er mit un adressen, aketzettel, roze nit 2.1[8A zer, hezeichentinte. T. hr. ““ W.: Rohgummi, technische, 5 Gebrauch. rparate, Rasiermesser⸗Schutztämme, Rasterhobel, und Schokolade un kolade, Speisegewürze Rechnungsformulare, Talonquittungen, 27 . 84 616 K. 10 059. is b d —* 1 ves. Streichriemen, Scheren, chirurgische Instrumente Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. formulare, echnung rre, X qh lä⸗ . . 137/7 1905. Dr. Arthu in. Hirurgische Hart, und 38. 84 595. .10 582. b I1“ S .— Beschr. Wechselformulare, Zahlungsbefehle, Zollinhaltserklä⸗ Oranienburgerstr. 6) 63. 23 H⸗sonis, —— eeeheamsg. 3 E 8 . 2 4 8 vftzjeher 1“ 26 8ℳ 84 612. 8167. rungen, Alphabete, Wunschbogen, Büttenwechlel. 8 misches Inftitut. W.: Armeimitiel für Menschen Schle nernelgnren. . Kin le Nestor bianaclis Sbeeeke heea, aache Fase und Tiere, Desinfekrionsmittel 2 ¼ b nab 15 8 8 84 605. Sch. 7690. briefe, Fegehtbe⸗,. Siehneletge. Merlobungedife. 1 8 . 9. Rezeptblocks, Registernotes, Skatblocks, Schiefer⸗ ““ e 84 581. 28 E. 4691. . Kitt. Asbef 2 2 . Neebs, Franffurta. M., 1 erzbl U 1112 vonnh Stundenplän⸗ dbvbhe 189 B 8. Fi e, Hänch, Mene 8ööF22 1 aren, ing . 5 str. 18. 23, G.: Vertrieb von Zi⸗ 8 Adressenblocks, Blocknotes, fassenkontrollblocks, drinenstr. 93. 2 8s gusstarkk 8 —— 52Iööö —2 g—hnn Svenee 8 22/3 1905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Kend. ggehpge. Feßets ealenen . fang Peügerct, Kachbrachece E1“ irme, Feuer⸗üenr⸗ Ra Kan und Schroeharren, Zigaretten, Roh⸗, Bahre 241 1906. G.: Margarine⸗, Kakav⸗ peschenblocks, Notizblocks, Notenmappen, Ordnungs⸗ me 111161616“ schußschirme, Feuer⸗Flam⸗ Rauch., Kau. und Schnupftabak, Bigarett ier, Bahrenfeld. 2401 1906. G.: Margarinç, F Ph⸗ Zeuanis en, Flecht⸗ Schreibe, Druck⸗, Zeichen⸗, Kanevas⸗, Bütten⸗, auch⸗, Kau⸗ „31 2 6. S 1b d mappen, Photographiemappen, Zeugnismappen, Fle . . . en. Karton⸗, Brief., Post⸗ measchutzkaphen. Theater⸗ Zigarettenbülsen See 8 f und Schokolade Fabrtkation, Danmfraferasteres un Porte jekalender, Postkartenkasten, Büttenkarton⸗, Pack⸗, Tauen⸗, Karton⸗, Brief⸗, Post⸗ bänge. Stopsbuͤch 816 1905. Fa. Wilhelm Schlemme, Nürnberg, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Delen mappen, Portemonnaie asten, Bürt Trauer⸗, Paus⸗, Pergament⸗, Lösch., 8g; 84 596 5 2 rf azefarbenfabrik :2* A Backpulver, Pbolographierahmen, Ragout fin⸗Kapseln, Westen⸗ Billett⸗, Trauer⸗, Paus⸗, gament., 8 packangen, Stopfbüchsenpast. ische Oele 9 S Vergstr. 7, 24/1 1906. G.: Bronzefarbenfabrik und sgarbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Zahlblocks,⸗ 1, Adressenfahnen, Schreibmaschinen⸗, Kartonnagen⸗, Umschlag, Bunt⸗ Fete, Oel⸗ nd echesgeden ece ., nn 8 1 und handjung. W.: Trockene und flüssige Bronze. Backobst, Boulllon, Bouillonkapseln, Bonbons, laschenblocks, Zahlblocks, Aktendecke ssenf⸗

Ws 1 8 te brägtes Pavpier, 8 Nene 1 - „Anhängeetiketten, Buchschilder Kontorschilder, und Luxuspapier, bedrucktes und gepräg 2— EE1I1I“ Unteroffizier G üeaswit Ausnahme von Ultramarin und Butter, Brot, Kakao, Kaviar, Champignons, Scho Unbeare Na sch dtüclelöet, Kopterblätter, Geschäftspapier, Bezug⸗, Blausaureseisen⸗, Blau⸗

äler, ti onfitüren, Cornedbeef, 2 ür ’1 r, 2 Butterbrotpapier, Kattun⸗ zellanisolatoren, metallene Isolierröhren, Seibden⸗ Waschblau). sbolade, kondensierte Milch, Konftüren, Ce Gelatineoblaten, Hektographenblätter, Etuls für Füll⸗ kopierpapier, Blumen⸗, Butterbrolpapier, Kattunr⸗ . Heae, Prepht. —, L-eeen 1 162 84 606. ane mhaehrüh. Cergonsech ThEiersarten fihe Eeüchelken heftckbente 1 Neustertze tern e EFären. Fhah rin⸗ 8b shnen Keen p, entenseh., Erap. :m w au kuppe ung. ummi ife 1 2. 2* if 8 . 8 8 2 8 1 2 7 7 7 7 2 oscj 2 Lese eichen, in enbo gen 8 ero ere, pe 2„ ar. 1 2 298 1802. Z. Z. Metbach. Regersbarc. 25 2 Eefsclsach. Lanmärtek Glogen, Sgliel., Saulel. Z. A2. Behed⸗El einn, Feergne,benveen Klost kach., Frucht, und Zemüsefotsersena brelshezgieit, gffanng anan äcengieaalnerhoene Ze envorlagen, Hruckaugschut., Cinschlac., Füttier, Fegenr ee 19086. G. Bra. und Farbfst⸗Zabcck Ll-i 1411 1905 e träger, Satieldecken, Gepäckträger, Griffe, S Umutz⸗ os. *. g T“ 82 08 erper e 8 tesaee adecg Ffuchtzelrer; gfc pskel eisch, eichenunterlagen, Stickmusterbücher. Spielkarten, tine⸗, Gesh ürsenaflen LL 88 zes. Paftel, Tinteg. 8-—* 7 er., Schiefer. und Löhann. Thatandteen.715 A uc. fänger, Kettenkasten, Taschen, Laternen, Reparatur⸗ handlung. W.: Roh⸗, Rauch.⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 25/5 1905. Kulmbacher Export⸗Brauerei Raüchfleisch gesalzene, gedörrte, geräucherte und marie Spielkarten⸗Etuis, Spielmarken, Spiele, Whistspiel⸗ karton⸗, Goldbrokat⸗, Go 1 1

2 π‿ 2 8 ¹ 8 6 2 iertes felflifte mit und 1 zillard⸗ chif b 8 5 . kasten, Fahrradständer, Kleider, Stiefel, Schu 1 2 T⸗, K. d* 8 1 Ez g. . ten, Whistspielmarken, Froͤbelsche Kindersachen, Goudronne⸗, Graphite⸗, Grauloͤsch⸗, LAummie Seeher Elnehe 1—2 8. Anss Herstellung und Vertrieb chemischer, Gamaschen, Handschahe und Brillen für Ragfübte⸗ —22 Seen, Zharrre, Zigarillos, Zigaretten⸗ „Mönchshof“ Act. Ges., Mönchshof⸗Kulmbach. nierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, karten histspielma Kalbleder., Kaffeefiltrier⸗,

1 harmazeuti rãpar 7. igar itze 1 84/1 1906G R ine, ocknete Abziehbllder, Ankleidepuppen, Aufstellbogen, Aus⸗ Papier, Ingreß., Japan⸗, e9s 1 - 8 8 8 er und pharmazeutischer Präpatate und und Automobilisten. Guttapercha und Balata in pfeifen. 1111““ 8” Bos. 1““ Fäc⸗ Fe Prune Haggendigle. getroc ge⸗ näbbilder, Bilverbogen, Gesellschaftssplele, Hauch.] Klebepapser in Röͤllchen, Kohlenpapier, Lack⸗, Licht