1906 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

paus papier, Malpapier, marmoriertes Papier, Maser⸗] klammern, Kopierzwecken, S heser Wanersteinoavpier Melis⸗, Millimeterpapier, haken,⸗ Bilkettbelterösen, Bebetrrenbeten. danier. BbEö Pführ pad er elkenpapier, Noten⸗, Parkett⸗, Maßstäbe, Bandrollmaße, Kopierpinsel, Kopierstifte, .Fbö Photographie⸗, Profil⸗, Quartpost⸗ Kopiertintenstifte, Kopiertinte, Hektographenmassen⸗ L.ä 119908. 8 ergament, Sand⸗, Schmirgel⸗, Seiden⸗ tinte, Packlack, Schreibmaschinengummi. Diverse: 2 973 .“ 860 (E. 688)

papier, Silber⸗, Stramin⸗, Stroh⸗, verzierte Brief⸗ Skatkasten, Brottaschen, Brotkörbe, M b 9 Staat V eiger 1 . 8 arkttaschen, 8 papiere, Walzendruck⸗, Whatmanpapier. Papieraus⸗ 16b 15 933 (O. 404), 16 b 19 278 (K. 1759), ger und K - chen Staats anzeiger.

eieen. (SHo els her asders Heballer sefalt Benken EBch,.neseit raiseemel Ehigfes sar 1i 18 118 &R. 1896, 1 . m 17/1 1906.

Berlin, Dienstag, den 6. Februar 1906.

„Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

mit Briefbogen, Briefdecken oder Briefbogen, Karten Anfeuchter, Anfeuchtkasten, Ballschnüre, Ballstifte, 20 b 14 550 (nU. 124) in einem besonderen Blatt unter dem Titel

und Briefdecken oder Karten und Briesdecken). „8 w Ferten: nämlich lanko“, Visiten. Baldscsahn. denneftösne däncelaser,Täanbücherer Peotograpbie⸗ D 8 b ratulations⸗, Einladungs⸗, Verlobungs⸗, Hochzeits⸗, Taschenapotheken, Taschenmesser, Taschenbürsten, 8 &. 8 25 8 (89.1530 1G Handels⸗, Güt 8. Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen

2 (A. ), 8 en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ , 1

Menu⸗, Tisch⸗, Ball⸗, Reklame⸗, Trauer⸗, Ansichts⸗ Taschennecessaires Petschafte, Heft Etui 17 158 (A 17 018 (G 81) Der JI ri

2 7 27, 1 . p 3 8 ter i 8 2 1 2 B il in w ch 2 postkarten, Adreß⸗, Photographie⸗, belichtete Karten, Heftvergament, Pflasteretuis, PenanesäBiasd etun 8 18 2488 . 8899 38 14 7 . 1189, Pelt deäblanstsr 8 ö Fe rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enth en sind, erscheint au 2 . 878), 3 4 783 ente, 9 7

Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagdtischkarten, Glasbilder, Lesegläser, Lesepulte, M G 2 8 Neldekarten. Posttarten, Ziehkarien, Pappe: Holr, Kartennee Kupferschötlonen, Fschleim Manlleg,, . 884 19 680 (F. 1468) 14 788 (TN. 13827 1”e” 2 22. D R Stroh⸗, graue, Leder⸗, Glanz., Plättpappen und Senenios Samersaclleere⸗ Küarila⸗, Meancleim, 2901 818 (C 1399, 8 11188 8 n 8 entral⸗ d. d elsregister r a eu e ei 84 (Nr. 32 B.) 11. Sch. 1585), . H n 8 8. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Preßspan. Papierartikel: Klageformulare, Kosten⸗ bänder, Gummiringe, G itabl anschläge, Lohnlisten, Maßenberechnungen, Paket⸗ stopfen, Westentaschen ũ der, biifn. Summi⸗ EE111I“ ,ʒ. znce chenzünder, Zündhölzer, Wäsche⸗ 14 522 (Sch. 1396), 20 289 S9.1763 Das EE“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für reis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

adressen, Paketzettel, Prozeßvollmachten, Quittungs⸗ zeichentinte. Beschr —7— . . 8 A 2 24½ 8 z öni is 8 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Beß 18 wanegpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

formulare, Rechnungsformulare, Talonquittungen, 32 5 34 15 662 (Sch. 1409), 20 270 (Sch. 1792. f dur Wechselformulare, Zablungsbefehle, Zollinhalts. 22. bie S. 5977. Berenbruch's Sparkernseife. 8 8 518 89.1380, 20 820 Sc 10 9⸗ Söbsesbole d- ilhelmstraße 32, bezogen werden. —— 8 b . 8 Sch. 1468), 36 14 762 (J. 407), 11“ 1“ sa Bottrop. Bekaunntmachung. [85381]

(J. 407) Berlin und als Gesellschafter Julius Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1906 8n 1 Handranster Abteiluong A ist heute

erklärungen, Alphabete, Wunschbogen, Büttenwechsel, 2 1 Bürgela eeaedic. deseneientfomhlare, wilfesae. Prince of Wales 16 519 (Sc.1469), . 15 414 (f. 131) delsregister Morgenstern, Berlin und ale ber, Juctus, .zneste Rezepthloche Khrefe immaletag, Werlobungebriefe 28/4 1905. Shannon⸗Registrator⸗Compaqui 24 1g01908, S8 Sgehneg. 18 88½ 89.1490) 88 Fn. (E. 885 Han elsregister. Mherden anh gausen sn Edeli Hehrcsa⸗ fe ECind’rmehrere Geschäftsführer bestellt, so wird bei 8. unter küeea. 105 8 en n; . 1ůblocz. 8 28/4 1905. 1 ⸗C nie 2 G.: Oel⸗ und Seifenfabrik. W.: Seifen. 28 (Sch. . 1240) 1 85375 , . Ulschaft durch zwei derselben vertreten. H. Beyer zu Osterfeld i. W. an Ste 8⸗ notes, Stundenplaͤne, Telegrammblocks, Abreißblocks, Aug. Zeiß Co., Berlin, Leipzigerstr. 126. 16 929 (Sch. 18 083 b rrelden. Bekanntmachung. [85375] am 1. Januar 1906 begonnen. die Gesellschast durch z dien verte wör gfnt he Adressenblocks, Blocknotes, Kassenkontrollblocks, 24/1 1906. G.: Herstellung und Beetrieh ven Aenderung in der Person 8 Am 19/1 1906. (W. 1049). Sn vom 1. Januar 1904 ab von dem Kaufmann Nr. 28 154 Firma: Wilhelm Schäfer Oekonom Den Gül sacgrer. Fresezache 8 ö“ Hs 1 8 Kalender, Kalenderrückwände, Kontorkalender, Bureaubedarfsartikeln. W.: Stahl⸗, Gold⸗ und des Inhabers 11 18 049 (St. 566), 20c 14 343 (M. 1347) eor tav I .8 e ETE der Brauerei Gregory, Verlin, Inhaber Hedrich Viewes steht die se 1 8 Hinkel“ betriebene Seiler⸗ S 2

Depeschenblocks, Notizblocks, Notenmappen „Füll- . 9 „. 1 S 1 nungsmappen, E Fün-rvegaen sünfederpüer eee 38 35 065 (K. 4174) R⸗A. v. 17. 1. 99. . 18 984 (St. 56890. : 14 296 (r 13 9 Monf d auf dessen Chefrau, Clisabethe Feiederite lechtmappen, Portemonnaiekalender, Postkarten⸗ mechanische Stifte und Minen, gefaßt und Lufolge Urkunde vom 20/1 1906 umgeschrieben 18 073 (St. 565), 14 912 (N. 1330) descöcrjer dahier übergegangen, die das Geschäft großhandlung und 1 ich Vieweg in Groß⸗Lichterfelde 2 hwei [85382] asten, Photographierahmen, Ragout⸗fin⸗Kapseln. Federhalter und Federputzer (mit Ausnahme von am 1/2 1906 auf Gebrüder Koch, Schöneck 16 21 769 (L. 1540) 14 919 (M. 1349), dater der bisherigen Firma „Adolf Hinkel“ weiter⸗ Inhaber Arthur Woog, Kaufmann, Berlin. Vieweg und Heinrich Vieweg in Groß⸗Li rf Braunschweig. v

. i. Vogtl. 2 19 847 (Sch 1756) b . un Nr. 28 156 offene Handelsgesellschaft: Jahn . bringen in die Gesellschaft ein die von ihnen bisher In das hiesige Handelsregister Band Seite s andelsgesellschaft in Groß⸗Lichterfelde ist heute die Firma: Reichert & Heinemeyer, als

Osterfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Wilhelm Schäfer, Oekonom, Berlin. der Gesellschaft zu. Bottrop, den 30. Januar 1906. 98 18 1 W Wein⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ottrop, den 30. Fihms eithprodudent⸗ Berlin, duher gee llchafter. Verlagsbuchdändler Friedrich Königliches Amtsgericht.

Westentaschenblocks, Zahlblocks, Aktendeckel, Adressen Gummi,Federbaltern); Tinte, Tintenfässer . 2186 ibt „Aktenreckel, sser, 26 10 290 (St. 297) R.⸗A. v. 29. 86 2 (M. 1345, betreibt. Adolf Hinkel ist car 1 b 0 96.2; . 29.,19185 13³ 14 214 (F 9279 1 1“ 8 it Westphal, Berlin unddals C elt elee Heraasbuchhandlung in Firma Chr. deren Inhaber der Fabrikant August Reichert und

fahnen, Anhängeetiketten, Buchschilder, Kontor⸗ Tintenlöscher, Tintenflaschen, Tintenfleckentferner; 14 559 (W Dem schilder, Etiketten, Kautschukkopierblätter, Kopier⸗ Schreib⸗, Brief⸗, Kopier., Zeichen Purchschlags. Zufolge Urkunden vom 6/6, 7/7 u. 4/12 1905 um⸗ 13 17 274 (F. 1472 EWS b ilt 8 nd Otto Westphal, Landwirt 1 f 1 ope . 1 828 8— „Zeichen⸗, gs⸗, geschrieben am 1/2 1906 auf St 8 18 058 G 1471), Prokura erteinr. is Fahn, Kaufmann. u z 1 iedrich Vieweg zum festgesetzten Werte von der Kaufmann Karl Heinemeyer, beide hierselbst, als uf Steinmetz Back⸗Haus 9 19 063 (K. 1598), 6 20 697 ( Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt beide zu Friedrichsfelde. Die Gesellschaft hat am 2 3. m, Efamnneinlage des ersteren Brt saufann de sung Braunschweig und in die

blätter, Gelatineoblaten, Hektographenblätter, Etuis Kohlen⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Bunt⸗ 8 4 1 g S . Ton⸗, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuznach. 26c 19 177 (Sch. 1361), 14 21 991 (G. 1970) Beerfelden, den 2. Februar 1906. l1. Februar 1906 begonnen. Be Stnndgene debenteer Ze er gtznsnn, ran Feeng nau hec folgendes eingetragen:

5 5 G 5 . S,ve. 2 „Sei 8 vehene ZFeapemamane, Rodelcaah wer, Fescen. Kant. Züche! nmer h⸗ sagin. Feflfan etopher⸗ 8 beien und Inz uges.Aktiengesenfchaft. Bese, 18 19 841 (h. 1881, 39014 228 8. 899 nerlenerem Handelgregister A, ist bei . befalschafe Sfcgfan Bertha Kulisch, verwitwet EIööe u“ begonnen am 31. Ja. 1“” arfSpielwaarfen, Eten; und. Marken,⸗ nfen Ht Schreigmaschhnen 13 25 136 (K. 9444) R.⸗A. v. 6. 1. 1905. 8 19 288 8 89 89 141 335 8. licc n28 Inb eklenceee⸗ bereibat Zegeafs dergecg⸗ vicsmamn eseliafstein Der Prbedrich Vieweg in Groß Lichterfelde sefteesg Angegebener Geschäftszweig: Sauerkohl⸗ und Kon- vihadnde ncgenepurpen, acftel. vnd Menchd. Sereb. an 9 cegn ufder h. Lln wesenlschash mnir 41 15 613 (E L9-2J1 * 1 X“ an Fats Fordemn ng 2 Uepe *6,egalenn den 2. Februar 1906. spiele, Hauchbilder, Kindergeid, Kinderpielmörken, benzieher, Staubpinsel, Schutzdeckel, Fllunterlogen. 2Kränkter Haftung. München. Am 22/1 1906. Frau Bertha Kulisch ermächtigt. Die dem Phaxie Wieneg, beide in Grofekicherselde Herzwglicae⸗ 1

1906. 8 Hermann Kulisch erteilte Prokura bleibt bestehen. 1b vetefes x8 Shee. ihre Stammeinlagen⸗ EEEEb““

Krippen, Lottos, Bilderrahmen, Bilderständer, Oelkannen; Stempel, Stempel⸗Apparate, „Kasten N 25 14 708 (H. 1826), 32 19 17 S , ren, 4— ; St 8 . e . achtrag. 9. 1826), 9 175 (S. 920), Verleburg, den 29. Januar 12 88 * sellschaft: 16 b 17 362 (S. 933), 28 14 759 (L2. 1110), Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 25 359 (offene Fe -hg. n. fu: Nr. 3465: Oestreicher & Co. Fabrik modern⸗ In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 7

Fliegenbüschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗ „Typen, ⸗Farben und ⸗Kissen; Perforier⸗Pressen und und Silbermuscheln, Girlanden, Haus 8 Küchen⸗ *Apparate; Kontroll⸗App te, Vorri 9 8 34 67 989 (M. 6468) R.⸗A. v. 19. 4. 1904. 23 223 (S. 934). & Co., Berlin): Die Gesell⸗ - p 8 spitzen, Diaphanien, Lampens e Nlegene —23 e Ma eah es Sommt 54 AZ Zeicheninhaberin ist: Fa. Monin fils, Paris; Berlin „. 1906 Berlin. Handelsregister 85377] Fee ne chen Züsscheden des vunh Schubert auf⸗ ster Damen⸗Confection Gesellschaft mit be⸗ ist heute eingetragen die Firma Gustav Harmsen, Lampenuntersätze, Lichtschirme, Muscheln, Reliefs, bewahren von Schriftstücken, Dokumenten 88 Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. Kaiferliches Patentamt des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Hammer⸗ schränkter Haftung. als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Harmsen Vergißmeinnicht (klassisches und christliches), Wand⸗ Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 2,2 1906). Hauß (Abteilung B.) schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz: Berlin. e 11 hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ sprüche, Wandteller, Willkommenplakate. Buch⸗ solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreibtische und stühl 3 b 22 942 (Sch. 1596) R.⸗A. v. 6. 4. 97. 8 8 Am 30. Januar 1906 ist eingetragen: Bei Nr. 24 394 (offene Handelsgesellschaft: Mode⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und schweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung Amateur⸗, Photographie⸗, Brief⸗ und Teile davon; Möbel, Möbel⸗Teile Mäͤbelbe⸗ ist in Wegfall gekommen bei der Firma Nr. 119 Bazar Gradnauer Inhaber Richartz und vI öu,“ mit Fahrradteilen und Automobilbedarfsartikeln marken⸗, Einklebe⸗, Hochzeitsdepeschen⸗ igbilder⸗, schläge, ei Sch. ; jer⸗Blätter.⸗ . Deutsche Grundcredit. Ban 8 in): tet jetzt: as Stammkapital be . en gros. 1eI perhen,. Feetgelschen ebgb der. Presfen Hant Rascinene SehüssiPläcge eecth. Löschung Handelsregister mit dem Sen g gba⸗ und Zweigniederlassung ee* E. 1 1— Oestreicher in Berlin 8 Be scheehe 5 e 1gce ungs⸗, 8 Be G 8 1 d5 jstrier.¹ 2 8 24 1 8 3 122 . 2 95 : 1 8 er t. Bilder., peaea. .-.w.,eeee veoiftrien Appenate G. .Keg eee wegen Ablaufs der Schutzfrist. 8 m Heritnläertretende Vorstandsmitglied, der Bank⸗ Kh. Fabrikleiter Arthur Kohn in Rumburg (Böhmen), 8 Dony. Durchschreibe,, Geburtstags⸗, Gesang⸗, Gesinde⸗ Bücher, Hefte und ⸗Mappen, Albums; Ennmel 2 ,12 457 (. 1031) R.⸗A. v. 17. 1. 96. 2elde ren Fereeehenn K. . 135380 revisor Oscar Welcker zu Gotha ist aus dem Vor⸗ Berlinz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Kaufmang Frnft Fapf. 5 Gerlürahaft mit be⸗ Bremen. 185385] 8 S Jaßd⸗ Kellnerbons⸗, Koch⸗ Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, E. Loy & Cie, Gesellschaft für den Ver⸗ Firma F. A. Schmidt in Alfeld . T. K daß stande ausgeschieden. 560 herige Gesellschafter Hugo Grinõt, Fenk 1. ist eine In das Handelsregister ist eingetragen worden: 5. Ft⸗, Mal⸗, erk-, Mietsquittungs.⸗, Noten⸗, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brief⸗ rieb von Heilmitteln der Homöopathie Lourdes —, das Geschäft zur Fortsetzung u . bei der Firma Nr. 560 1 Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. ie . 8 22. Januar 1906 Am 1. Februar 1906: Notiz⸗, Reiseauszug., Skinzen,, Tage⸗, Tagesnotiz⸗, taschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papier⸗ Paris.) Gelöscht am 1/2 1906. 61gg. A. K.ee. Wirbeter KS.e. Neue Photographische Gesellschaft Firma lautet jetzt: Berliner Knopf⸗Fabrik Hugo 2. e wwertrag ist am 8/2 88 Hermann Becker, Vremen: Am 31. Januar 1906 Sc, c, abanelbücger K Serge res 5 Fernsprechpulte und Notenpulte, Federm esser, 2 (3ss02 8. 9 R.⸗A. v. 17. 1. 96. feld, dessen Prokura damit erloschen ist, iberge⸗ 3 Si s, lin und ver⸗ Grinot. as 8 Handelsgesellschaft: festgesteltt. Ifgaft wird durch zwei Geschäftsführer ist an Wilhelm Conrad Ludwig Eggerking Prokura [EEE11“ . 2 liachaptes, e5 S g.-S. und „gummi; Behälter für ööe .P. Richter, Berlin.) Gelöscht gangen ist, und daß die im Betriebe des Geschäfts mit dem Sitze se⸗dafs 88 Bei Nr. 11 185 (offene 8 aFrg zoft ist vertreten. erteilt. Schreibhefte, Wachstuchnoi 8 Weft otizkalender, e .a 3 ün Bleistifte, Nadeln, Marken, 10 12 935 (. 1749)7 egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei schiedenen Feretgai Ernt B rinkmann in Steglitz ist G. A. Stelzuer, ö ch bist veuezerdem wird hierbei bekannt gemacht:; J. Wilhelm Horn, Bremen: Inhaber ist der m. 1 d, I , 84 2„N ren von ves 8 42 g erg⸗ mann ausges en 3 schen. 1 8 Heinr. . eyer . Druckerzeugnisse: Kata⸗ Unterschrifts, und Marken⸗Mappen, F -r. S am 1/2 1906. Alfeld 9e 8— 2. Februar 1909. bei der Firma Nr. 1848 säure⸗Werke Inhaber der Firma. delsgesellschaft: er bE’ Beleuchtungs⸗Ge⸗ ve am 1. Januar 1901 erloschen. S.“ 8 ro Hürenumschläge Geschäfts⸗ 8 n ente⸗ „haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, 2 e; (B. 438) R.⸗A. v. 31. 3. 96. Königliches Amtsgericht. II. 1— Gothaische Koh ) Bei Nr. 7102 (offene Sa zgese 1 Ti; sellschaft mit beschränkter Haftung: Oelfabrik Groß⸗Gerau, Bremen: Am 14. Sep⸗ schriften, ““ ne inge 8n⸗ e 14 er: Vereinsbrauerei, Rixdorf.) Gelöscht am Altona, Elbe. [85370 mit dem Sitze 8 8n Zweigniederlassung 8. Feaelenrn, Lassczenden des gesgia⸗ osner Die Vertretungsbefugnis der Geschäfisführer Marco ö i deschiefsea 5930 angdrahaeiezen Prägungen, Pressungen Buch⸗ und Schachteldeckel, stelle Papeterie Ständer Notizblocks vnp infer⸗ 16b 12 772 (B. 2198) R.⸗A. v. 28. 1. 96 Eintragung in das Handelsregister: Berlin: Seecge isheri sellschaft Kathan Haim und Paul Krüger ist beendet; der Kaufmann G ℳ, also au 8 afungen, Sch el, 8. rie ⸗S. 2 8 sel, * . 2 . .28. 1. 96. B 1 : zu Berlin: 8 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter i 8 1 ts⸗ Die Herabsetzung ist erfolgt. Es sind ferner Vor- deee eee en Photogravuren, Photo⸗ und Geld⸗Wagen, Meß⸗Instru⸗ Enbaber⸗ A. Buehl & Co., Koblenz.) Gelöscht B 33. Proturist: Paul 5 zu eeeeee hee. Kopelansky ist alleiniger Inhaber der Firma. u in Wilmersdorf ist zum Geschäf ö senhe Caftn, und ist damit die am Kupferradierungen eEr 22 mfffe d 8 Fente, Iestenvere: ens. 2 16‧ 13 458 (M. 1258 5 Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Hof Ein jeder 8-8. 3 schoft it einem anderen Pro⸗ Bei Nr. 6899 (Fima: 8 Hesneharrchbes. bei Nr. 2936. Dr. Kramerlicht, Gesellschaft 14. September 1905 für diesen Fall beschlossene des Buchdrucks, des Etelndeah. Feenhes —⸗ S.h Hekto⸗ (Inhaber: Carl Miel 8) 14. 2. 96. mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, das bis⸗ e e G fellschuft 8 vertreten; 8 Charlottenburg. mit beschränkter Haftung: 1Zge Aenderung der §§ 18, 23, 24, 16 des Statuts i nischen und anderen Reproduktionsart G ,2 Karton Karton vaeess. wr. graphen, Pappe⸗ 1/2 1906 3 ielentz, Berlin.) Gelöscht am herige stellvertretende Vorstandsmitglied Hilfs⸗ ver durch die Generalversammlungen der burg verlegt. Fübe ES 5 Wallroth Berlin): Der Kaufmann Ernst Stimming in Berlin ist Kraft getreten. ntenfilien: Bunkstifte, Foplerstiste 113. Süscher⸗ grtont Kertonnehen, ariefemschlage Papier⸗Hefte, 16b 13 509 (Sch. 1257) R.⸗A. v. 18. 2. 96 kassierer Wilhelm Johannes Andreas Niemann zu mlümnc dn 12 Juli 1902 und 27. Mai 1905 EEETöö““ Der Kaufmann Franz zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige stell⸗ Wilhelm Reeßin 1n b n79 89. Könftlerstifte, Paftellittte, Rorsite Farbstisinten, Drn Fg.Enrg, fafehtionete 8 Sen.ae. (Inhaber: Dr. Max Simonsohn, 1.. In⸗ 8 Vorstandsmitgliede, und der Buch⸗ beschlossene Aenderung der Satzung und die durch Düiche Hegerhgn. ist in das Geschäft als persönlich vertretende Geschäftsführer Ipaean Ne vS Nedr na Süenckbetde, Feichen kreide, Zeichenkohle, Tusche, Aus⸗ rate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, der Firma Reinhard Schert, Berlin.) Ge⸗ xee. aes SE“ 9 een den Aufsichtsrat am 27. Mai 1905 beschlossene haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 875 he ötlenbum ist ordentlicher Plüst, Wtdatog sst. eEen. Firnis zur Malerei, e Rechen⸗, Numerier⸗ und Paginier⸗Ma⸗ B2 ö. LecZe,e; 7. 8 andsmitgliede bestellt Aenderung ihrer Fassung. d bekannt gemacht: Das hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Bfrtsenen Uhefr qe rden. Neue Berliner Elektricitäts⸗ Seemann & Co., Bremen: Am 31. Dezember Smaillemalerei Ariitel. P e ven. un (Inbaber: 8.T. 8. 1. 192 G Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona velne igt eicfaenf verfäne jest in 8640 Vorzugs⸗ sch nur beide Gesellschafter gemein⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1905 18. der neeee See. 1Sfthrm 1 eww- el, nertusche, üsche, arbstift⸗Feilen, Se „Halter und⸗ n; E. urt a. M. e⸗ 1112 . esam t zerfallt aftlich ermächtigt. 2 224 isß e hiesigen Kaufleute Ge⸗ e euvgran 25ö 292 ZZ 9 88 104 &. 2185) R.⸗A. v. 24. 1. 96 nat 180 Stammfektien. agere gedüchehäeingepiun Mes⸗ 225 88 EET 8e 9000 4 2etobs⸗ 2eo0, hcdte Seenan 6 eHeiuaic e.geenne Buchbin 85 „Stizi ausleinen, eS 27 1, Kartenbriefe, Koffer, Reise⸗ un . . A. v. 24. 1. 96. 2 -. . Z rechten: 1 2 „aus denl onig 2* er „2 das Geschäft unter Uebernahme der 1“ 8 e dwe 8 ne. Brieftaschen, Briefkasten; Bureau⸗ rbeber. 1Frh. Beeck, Krusau b. Flensburg.) 8.283 2- E“ ist heute die bis zu 4 % 1“ W in Berlin unter der Firma Horbe f i zen B 2619. Bank Berliner Grundbesitzer, Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter a“ . 8 tzwecken, Beich es, benen be ⸗Messer, Schreibtafeln, 32 14 196 (. 386) R 21 veg . Sbws rn und als ihr nicht nachluzahlen sis vo Gewinnanteil; hinsichtlich Filiale Berlin): Die Zweigniederlassung Geftlischaft mit beschräntter Haftung: Firma als offene Handelsgesellschaft fort. 1““ b2 1 . 8 8 n Sen. vsäge⸗ öäö (Inhaber: I. 5. 8 22 8—8 8 88 dausa Hermann Levy in Buchholz 8bAEE Teilungsbestandes sind beide ist Bufgehoben, „14 (Firma: Deutsche Messing⸗ Gemäß Beschluß vom 20. Dezember 1905 ist die ve Ie 1 E“ DKin. m 1 . Estom en, stor eiß⸗ tter,⸗ . . 5 . 5 5 3 8 ¹ Nr. : 8 . 2 b . eyer *„ 1 8 S. estoeac, deneeea reeielecce- enee aher. e.. 34 12,997 trisgegegebeger Geschäftszweig: Herstellum Ver⸗ Attiengattu gen gleichberechtzgt;. si⸗ Febelzas shren werke Flunkert⸗ Fger & eense 1.vvnn 88e,H sehtsrortsgrundbesitzer 1906 ist die Kommanditge ellschaft aufgelöst. eee Fi cher Schablonen⸗ W—* Paletten, Schreib⸗, Signier., Zeichen⸗, r 9 R.⸗A. v. 31. 1. 96, .“ im Falle der Auflösung der Er T 9 18 8 Die Niederlassung ist nach Niederschöneweide GZHeilschaft mit beschränkter Daftung. Liquidator ist der hiesige Re tsanwalt Dr. jur. bretter, Reißbrettstifte, Reigier Rirselgläsgr, Meiz⸗ 84 Beschr Eber he (Inhaber: LA Co. verae 8 Taylor Fönigl 22 Peh ar 190ct 8 10-.x Ffennbetrage zurück⸗ vengsg. Nr. 6436 (Firma: Th. R. Rupprecht bei Nr. 882. Wasserwerk Feas a/ O. ee. Foßann Mlldens 99 Reißzeuge, Ziehfe 1 E ;-,n Friedr. Wilb. Forn b 1 FIt. pi Te ss ver⸗ ; 8 F-g 4 s änkt aftung: . 2. Fer 1 WI 1 81615. b. 12088. Frls g enr hhsscester, Walzebut (Baden j Anrgheeh. Hekenetmachang. üvssb188. beedice astchütch dermcberen belangemaßse sud, Zerlie mit Zwrtansgsenasng 1 haüan in wesasghesast esiht nede Gelgitschegade⸗ Der Gerihtsschefster den ünisgerüchts: kasten, Tuschkasten, Zirkelkasten, Tuschnäpfe eichen⸗ 3d 14 074 (H. 1735) R.⸗A. v. 6. 3. 96 e, Fimne eatt Leser sastarn in Crazen. bei der Firma Nr. 2680 * teilt Ingenieur Henry E. Grove zu Berlin ist Geschä 8⸗ ür klocks und Zeichenwappen. Schreibutensilien: s 88 (FInhaber: J. G. fe, Pulsnitz i. S. hausen mit Inhaber gleichen Namens ist erloschen. ial⸗Gesellschaft für Südwest⸗ FS. 1 they & Daniel, führer geworden. Breslau. [85028] Sreiboarnitwven, Ee beäeer. Ehr. Ih * löscht am 22 19006. 11X““ *8 866, 8en- 5 vAeichr 1 Il0xaehnra daneatwarns⸗Bh⸗ sekschaft na nchnt Kene, sage-oe, 8 1es ö“ zeuge, Tintenfässer, Taschentintenfässer, Tinten, 1 7 . 8 169 (H. 1732) R.⸗ 4““ Si Berlin: schen. ellschaft m 8 , eingetragen worden: . Autographentinte, Streusand, Tessa ein er⸗ 4 1 (Inhaber: n5 Höfer & 22 2.., ) G Augsburg. Bekanntmachung [85373] mic demm she für die Hauptniederlassung in Berlin: Weadssg gst -7ehen die Firma N. Schindler, Durch Beschluß vom 20. Januar 1906 ist die Bei Nr. 1023. Die offene Handelsgesellschaft Federn, Gänsefedern, Glasfedern, Goldfedern, Gigerl⸗ 1 .“ SH. llöscht am 2/2 1906. 1 8 . In das Handelsregister wurde eingetragen : 1) Paul Marx zu Schöneberg, B 5 Firma geändert und lautet jetzt; Perls & Silberstein hier ist aufgelöst. Der stifte, Climarstifte, Blaustifte, Porte⸗ Cravons, u“ 16a 16 092 (St. 451) R.⸗A. v. 16. 5. 96. 1) Bei „Bayerische Glühfädenfabrik Augs⸗ ) Walter Vinzelberg zu Karlshorst. Verlin, den 1. Februar 1906. Gust. Ad. Meyer, Gesellschaft mit be⸗ bisherige Gesellschafter Kaufmann Ismar Silberstein, Scchreibkreide, Stahlfedern, Bleistifteinlagen. Blei⸗ cS (Inhaber: Johs Streuvert, Hamburg.) Gelöscht burg⸗Lechhausen, Georg Lüdecke & Cie.“ in Eiin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht I. Abteilung 99. schränkter Haftung. 1906 ist die Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. dahes 3 Svevnan Bleistiftspitzer, Bleistift⸗ S * 35 1906. 4— Zwei Kommanditisten neu eingetreten; mit einem Vorstandsmitgliede die Hauptniederlassung G-l scrußs gem 20. Januar i dS Firma 82 Bg Fnn⸗ 8 erlangerer, d Füllfederha 8 2 S. 3 3 ve Einlag iti 3 z L aft au . v ist und n 1 sederbalter, Kcheberlaster Tertcdalte aesene Feder⸗ cO (Innager; d. eüber, ”.n-) 6 Gersat am 2) Bedegiena⸗d 2. 0. Bu tea ercöce Lands⸗ 1 8 Fürma ir. 514 e Handelsregister B des Köni Ucchen 8908. Liguidatoren find die bisherigen Geschäftsführer De h sigann Franz Reschke, Breslau, übergegangen. —— 6512 Fingerreiniger, Tinten⸗ S. * 8-⸗ 1 bens a. L.: Prokura des Engelbert Buxbaum er⸗ b Alktiengesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗ erichts I. zu Berlin ist am 1. Februar 1906 NGau enh Sn stan all Rehe eh Hümogen. Der Hee 7 der. em Betnebe veriagelen be. leckentferner. Schuls : S schen. Schul⸗ S . 3 44 R.⸗ oschen. b V . Kaufmann Osca 1 F. ündeten Forderungen 1. 8 2 1906. 6 s in Berli : 5 e selbstän d eschke ausge . 2 11A“X* steht dis selbständige 3runm Trocken⸗Apparai Frae e1. 3008, offene Handelsgesellschaft Stertz

AI Tafelschwämme, Schwamm⸗ * Got u osen, Schiefertafeln, Schiefertafelmappen, Schiefer⸗ 28 12679 (E. 649) R.⸗A. v. 24. 1. 96. 4) Firma „Sägewerk u. Holzwarenfabrik August Siebörger in Berlin ist erloschen. Sitz: Berlin. Gefellschaft mit beschränkter Haftung: & Mühmler hier: Dem Bernhard Entz, Breslau,

stifte, Schieferstiftspitzer, Griffelhalter, Griffelstift 2 1 (Inhaber: Robert Exner, z1 Georg Hamberger“ in Augsbu 30. Januar 1906. 8 t mens ist der Vertrieb der 9h * . Srictelsriger, Erfelkasten, Feverkasten, Federbüchser S2 72272 1906. .“ Georg Säigewerks, n. Beshnaliches A sgerch 1. Abteilung 89. Heecane Banlgberafgünh stws Fabritation Der Ingenieue Melchior Hock sst nicht mehr Gher und dem Walter Stertz, Breslau, ist je Einzel⸗ Federbürsten, Schülerfreund, Lederwaren: Akten⸗ 1“ 8 ““ 1 30 14 298 (S. 863) R.⸗A. v. 10. 3. 96 esißer, daselbst. ndelsregiste [85378] und Vertrieb von Maschinen und Bedarfsartikeln schäftsführer. Der Regierungsbaumeister, 18 üh er prokura erteilt. 1 mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmappen, 3 8 (Inhaber: Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel ugsburg, den 1. Februar 190u0. e-v n der ts 1 Berlin aller Art. 1 ¹Haberland zu Charlottenburg entasbean 2n Wlr men. EE“ “; *. Tälsgense b“ -it 1ch nntchitt wigt 20h h Jheagrgie, n 1 Scrver uer Süsaenaan es dehufeeemen Lenezs⸗ of en, rief⸗ un t 8 1 2 8 Se.zs hlN, 4c g en r 8 eilu 3 . 8 8*½ *ℳ 2 1 8* w 2 8 8 . b 86 a 4 4 7 FPortewonnaes, Horte⸗ Taesors, Vsstentaschen, 9. rober. Terd guble Lüna) Pcbich 9. dn deg Handelgregiste A91. 4 Bb. 1 0.19ℳ Am 1. Februar 1906 ist in das Handeleregisters Keshünesügeri Frvrichs im Berlir Könibliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. HBie Prokura des Bercu Blilstein, Leipzig, ist er⸗ ig ——— 272 1906. be ber ess veres qer br. 8 K. dneer2g149 Fäens: Richard Alexander, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ me, mark. [85380] loschen.. 3679. Die Breslauer Zweignieder⸗ halter, Fartenkafsetten, ³ L“ 8 vis Erneuerung der Anmeldung. eingetragen worden: Indaber Richard Alerander Theatedhrektge, 88 scheänttg Usehucsvertrag ist am 18. Januar 1906 In unser Handelsregister A Nr. 55 ist heute bei lassung der offenen Handelsgesellschaft M. Eeff in Ariitel für Schaufenster. Reklame), Stempelfabbeh.... I22 Am 29/10 1904. deeis Eepilenh Ei nen esesnseen . g2ir. 28 100 sene HandeleensgalezeAassang. n eestgeste lt worden. b der dalelbst eingetragenen ofenen Handele engcif, Gbelith ist ausgebobin dt hier 1, Hüssig 2 mi „L 8 8 1 8 u 5 2 3 8 9 1 8 Semntegsel, Brehtazter. Brestele, Beiesmabben.) A 22bÜ26c 10 290 (St. 22). eneET“ nund Gronemann, Stettin und Hermann windel, ce = 2esenfene.enn Der Prechslermeister Wühelm Mattta ist, aus Wreslau, den 26 Januar 19062 rieisffner, Driefschlieher. Briefsiegel, Briefwagen. = 8 1 Am 21/12 190b.. T. e e e. 8n seca ereene. Beriin. Bie Geselschaft Hat am 1. Avein 100 t. Geihensand des ühetesnebmeng. a setübfung vegeselscheft dtgescger,,voe ist ausgeig., Königliches Amtsgericht. 4 16b 13 465 (G. 1028). 18 . Januar 1b gonnen, die Zweigniederlassung . Handelsgesellschaft Verlagsbuchhandlung Die Firma ist in Berlin⸗Berna . Wegs zh [85386]

Briefbeschwerer, Briefmarkenkasten, Briefmarken 3 8 3 . . . . Großh S. rich 1 906 be der offenen 3 t. 1 8 10 beggnnen. 1n. e 8 .ee. de; . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

maxpen, Briefmarkenanfeuchter, Letterclips, Papier⸗ 4 in Firma Chr. Friedrich Vieweg binder, Papierkästen, Papierkörbe, Papierscheren, 9 b 19 656 (G. 1345), 34 19 864 (R. 1139 Nr. 28 151 offene Handelsgesellschaft: Richter in Firma Chr⸗ Unter⸗ 3 Pertormztel,erterdalr⸗ Pertersspie aen. 8en. d. 1N. 908 —., 8., v. Hgperig, Bexer E“ iühees 8. eschrgrettg sceelder und Lee sowieoher aernts buchenkerscher wuter den len. „Begnne e Pere ene Feühee. —hen ge. 8 waen der Gefelschalter gaufmann ECar⸗ kasten, Zettelständer, Kuvertkaf Geldkassetten, 24/1 1906. G.: Herstellung und ick - er ortlicher Redakteur: 24 1 Berli :* Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.. Fabr 122 5 Otto Simon ist durch Tod aus der offenen

blteller, Z Uung und Vertrieb von Zünd⸗ 41c 22 596 (W. 1176), 26c 14 484 (K. 1575). Faufmann, beite in Södende b. Berlin. Die - 1 Kaufmann Franz Bartels, 55 eingetragene Frane egejenschaft August Heyne hier Zweig⸗

ablteller, Zahlbretter. Kopier⸗ hütchen, Flobertpatronen und Dr. Tyrol in Charlottenburg. 906 . Geschaͤftsführer: u s elelgnrctin 1 FSe. 11892 seh do ehe n 1., Penenacee besesnie,nd 4. riedrich Vieweg, Verlagsbuchhändler in Groß⸗ -. führt die unger, efeüschaft unter vor⸗ niederlassung von Leipzig ausschieden.

Gu näpfe, afeln, Pult⸗ W.: Zündhü irh 1 . b 7 Zündhütchen, Flobertmunition, Revolver, 10 21 324 (B. 3196), 16b 14 807 (W. 921). Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Nr. 28 152 ofimne Hande, 3h.üchcge ter Walther Lichterfelde, irma der off Seerlafsung ves Leghang de offenen Handelz.

schonecr, Selbstbinder, Patentlöscher, Locher für Brief⸗ munition, Metallpatronen, I 8 1 EsAeBe * „Jagdpatronenhülsen 3 . 3 2 1 c 1.h198272 henr Feehetchen 6, e⸗ hennes gaufnan, Berlin und Gast Acndt, In⸗ ügfabs Bsveh. 1“ gr te.e dez. 190b5z. 8 gesellschaft M. W. Heimann in Liqu. ier ist

8 hh 9 b 17 840 (O. 407), 38 17 310 (C. 1170). Anstalt 1 111““ Friear. Riporf. Die Geselschaft bat am se 1*60 9 ist eine Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. erlgse 6. 2167. Die Firma Waul bildebrand

25. 1906 begonnen. 2 1““ 1 SSeees; vffene Handelsgesellschaft: Gebrüder schränkt

8

S