1906 / 32 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8*

der Gesellschaft ausgeschied d 1111111A1AAA“A“ 8 aufgelöst. Der Lögeschcfcgefn Mübebhesenschaft p⸗er demn Ssee Otto Fürst in Metz erteilte ist auf den Kaufmann Renatus Stern in Mülhausen 9 Hitoker 1e db. h“ · 8 übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen findlichen Kauf Konkun he, 3 81 1

peter führt das Geschäft unter unveränderter Firmag Der K ü g— 8. er Kaufmann Otto Fürst in Metz ist in das Firma weiterführt. Die P M er reu c en Uebertragen in Handelsregister A 381. e als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Sseiftsoben behe Cbvquin; sgkna der karie Rt Zuftte 11 5* Ra 1 1 ei el ] m d König V ch P ßi 1 ) 8 n 0 g. 92 8 Band V Nr. 3 des Firmenregisters ist die bergersche Engrosgeschäft für Gas⸗, Malf Linden chen z ig 1 1 w

Koblenz, den 25. Januar 1906. Di H - K. 8 e offene Handelogeselschaft führt dasselbe unter Firma Choquin in Mülhausen: erneut einge. Dampfarmaturen mit sämtlichen Aktiven und P a

nigliches Amtsgericht. Abt. 4. V gliches Amtsgericht. Abt. 4. der bisherigen Firma fort. tragen worden. und zwar an Aktiven 253 397 ℳ, zus siven mengese 32. Berlin, Dienstag, den 6. Februar

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. wurde die offene Handelsgesellschaft „Nobert Müuͤl Eingetragen ist Abteilung K: Pr. in Metz“ heute eingetragen. 8 rst Mülhausen. 579 97 g getragen c. In Band IV Nr. 879 desselben Registers bei konto 10 755“ 88 Mopilen

cheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Am 31. Januar 1906: Persönlich haftende Gesellschaft b esellschafter sind: der Firma Julius Lesage in Mülhausen ist noch Warenkonto 153,612 05 Z zusammen 253 397 8 S Ig 8 85 9 . di. Kaaße und Fe 11“ Echaszabnen enthalten sind, ers N.; Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse Eis , er

unter Nr. 1520: die Firma Hugo Flatauer mit 1) Robert Fürst, Kaufmann in Metz. 8 1 mexelafun g zu Könzgsberg i. Pr. nls Zechabet ) Otto Fürst, Kaufmann in Wrbe 8b“ 88 an Passiven, nämlich Kreditorenkonto 97 9. ichen, der fansmancn Hg sesgen die Vie Geselichat zat am 30. Jamunr 1908 be. 2baf Pertüteane ne Büütbecdenfae cgecnd Fösef sonach in Keinreri von 298239 08 3 zun Aeh Ze ra andelsre is er ür A en e ei (Nr. 32 0.) 1 da feiense8 10+ Zentral⸗Handelsregister für das Deut; r. 320 1 2 rden 1 4 . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

unter Nr. 1521: die Firma Otto Fischer in gonnen. tei Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann „Dem Kaufmann Richard Fürst in Metz ist Pro⸗ erti 1159 500 durch Anrechnu fman etz Mülhausen, 31. Januar 1906. Stammeinlage dieses Bcheung au 8 .“ bearegißter füts daß Deatsche Reic kunn durch alle Postentnlten, in Peahe. f ia gnee Sregister fgr das dentsch⸗ealschen Reichschrgeigess böniglich Preußtschen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Otto Fischer hierselbst. kura erteilt. ¹ Am 1. Februar 1906: Metz, den 1. i eS. 8 Lalerr.Amtagericht. 55 9 1820 08 bleibt als Forderung de Fliche Erped des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch aiserliches Amts en, Els. 1 andwir ts⸗ ong der G die Königli bedition des Deutschen Rei 1 und Königli ßischen 1 gericht Handelsregister [85463] aftz, und Gewerbebank gegen die neue güsacboler auh her de Kapihc 32,1 Se 8 8 1 8 FçJnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1111u.““] Die dem Ingenieur Wilhelm Hildebrand in Groß. Gesellschafter sind die Fabrikanten August und

Die am hiesigen Ort unter der Firma Sach . E ene Her e g. eca 8 g Sesseh Metz. 185157] 3 E ehegePchas Mülhausen. E“ 8 aufmanns Eugen Sach auf. In das Firmenregister Band III Nr. 3431 wurd r. 225 des Gesellschaft registers ist oseph Anton Weitmann. Zw 8 e. erg über⸗ chf. in Hayingen“ und de ¹ n worden. gesellschaft, Beginn: 1. J 4 * iersen) eingetragen: Peter Kaiser hat sein Amt ue⸗ S gegangen und wird von diesem unter der Firma Weingroßhändler Alfons Klen ⸗Labsuraßsen e Gesellschafter sind die Kaufleute Taver Deck und Bau⸗ und Betongeschäft, Mäzartftr. lüa na 1 [85466] als Jherhafissetreg niedergelegt. Remscheid, den 31. Januar 1906. 8 ne der Höhe. 8 nnn als Einzelfirma fortgeführt. Deshalb heute eiecag 1 gen Karl Gillming in Mülhausen. schafter: Joseph Anton Weitmann, Baumei gese 2 e Handelsregister ist heute zu der Osnabrück, 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 2. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 8 vr Seehlchafteftene bei Nr. 1225 gelöscht und Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandel. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1906 be⸗ Bruck, und Joseph Weitmann, Architekt in Münch h vehit⸗ Echmidt zu IIvar eeie der Königliches Amtsgericht. V. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [85487] 1906 begonnen. 8 hesg rma unter Nr. 1522 neu eingetgagen. Metz, den 8 N schafter Jef, Betts derselben ist jeder Gesell⸗ 8.,heer den ene⸗ Automobil⸗Droschken sumenakten folgendes eingetragen: osterode, Harz. Bekanntmachung. [85523] * unser Handelsregister wurde folgendes ein⸗ Lelisaese, dearg., Nanggelor 6 Kröpelin. [85447 aiserliches Amtsgericht. 8 aft mit beschränkter Haftung. Sin. FumZeit dem 1. Januar 1906 sind die beiden Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 11 ist zur getragen: 8 1 8 7] Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und München. Errichtet durch Vertrag vom 27. W. - 9vö alleinigen . der Firma, Baumwollbleicherei Marienthal⸗ Osterode bee. vö,2 een Sagenren⸗ EEEg 8 . 1 898, intragungen in das Handelsregister, Abt. A.

Zu Nr. 47 hiesigen Ha sregi 10 w Metz. ande h 2 8 B. Levetzow eigeas Shn e en e hee. In das GSendenfüregüster Pes. V NS5be- Drogenengrosgeschäft. vember 1905 Urkunde des K. Notariats München II zernh: Kaufmann Ludwig Philipp Schmidt zu (Harz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung rr. eingetragen: wurde heute die offene Handelsgesellschaft Da 9 külhausen, 1. Februar 1906. (G. „R. Nr. 4846 eingetragen am 1. Februar 1906 Senc. Kaufmann Philipp Emil Schmidt daselbst zu Osterode (Harz) eingetragen, daß das Stamm⸗ en ist Peobmrg ecteält, Nr. 904: Firma Ludtvigs * Herder, Höh

Die Bweigniederlaffung in Brunshaupten ist schreinerei Montigny. F. Thouvenh * C. ülere Gegenstand des Unternehmens generaünt 1. 1.. Zergecbeefloer dehheter in das Handelsgeschäft kapital um 180 000 erboht it und jest 300 000 „6 eba eindsr Fire g,nengenen, g⸗ Rheydt: Die scheid, Hossenhaus. e“

aufgehoben. Die Handlung ist ohne Aktiva und Bertrand in Montigny“ eingetragen. (münchen. Handelsregister 185464] Beschluß der K. Polizeidirektion. München vnt 8 als lercnere Zever Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ beträgt und der Gesellscheftsvertrag durch Beschluß Zeime⸗ 1e le dese Kaufteaten Eeyst Jbela, Gesellschafter sind: Passiva unter der Firma B. Levetzow Nachflg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I. Neu eingetragene Firmen 1 30. Januar 1906 ist der Betrieb eines Auto⸗ fülschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. vom 15. Januar 1906 in den §8 21 und 22 ge⸗ eter Klöckner zu Rheydt erteilte Prokura ist er⸗ 1) Robert Ludwigs, Fabrikant zu Höhscheid. auf den Kaufmann Georg Müller aus Anklam 1) Felix Thouveny, Schreinermeister in Montigny 1) Dr. Banholzer & Hager Gef ellschaft mobil⸗Droschkengeschäfts und der Betrieb einer Werk⸗ se 5) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1906. ändert ist. loschen. 2) Otto Herder, Fabrikant zu Höhscheid.

Ree E. 2) Esmund Bertrand, ohne Gervekr in Montiend“ mit beschränkter Haftung. Sip: Muünch stätte für Automobile. Stammkapital: 58 000 6) Die den beiden neu eingetretenen Teilhabern. Osterode (Harz), den 29. Januar 1906. Rheydt, den 31. Januar 190b0. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 be⸗ Kröpelin. 1. Februar 1906. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 .8 eag.; Errichtet durch Vertrag vom 27. Januar 1906 2 E1.““ Karl August Schlör und Wilhelm früber erteilte Prokura ist damit erloschen. Königliches Amtsgericht. I. 3 Königliches Amtsgericht. gonnen. 1 Großherzolich Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Urkunde des K. Notariats Augsburg 2 G.⸗R. Nr. 253 ööe“ in München. Jeder der 7) Die Firma ist geändert in „Ph. Schmidt“. Oathoren, Rheinhessen. 854782 Rotenburg, Mann. 185488]) Nr. 870: Firma C. Lingohr & Cie., Solingen. ö1ʒ (Sö418] 1. Ausführung aller Schreinerarbeiten. 8 eingetragen am 31. Januar 1906. Gegenstand ehen s.dgae Ees e düs selbständig ver⸗ Oberstein, den 17. Januar 1906. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 Der Fabrikant Paul Lingohr zu Solingen ist aus

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute etz, den 8 , S. 1906. E ist die Uebernahme des von den August Schloer⸗ e a Sefellschafter Karl Großherzogliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister B wurde am Heutigen 5 2 eeengen kineegrasen zon⸗ Firage elfschaft de.ne unter Nr. 209 die Firma Louis Neustadt, Kiseigses I der 668 Banholzer und Hans Hager unter seine Stammeinlage zu 33 000 1ae kegt af oberstein. [85467] bei der Firma⸗ Löwenbrauerei Eich, Uethe mit Foceäetfer Dastun 1nagnmstüern als 1“ 8 Fehtuae 1906. 6 Ee 1e eh der Kaufmann .“ Eeesen [85459] pharmazeutisches Jhecer gchemisch. 82 chken im Gesamtwerte von 88000 geg⸗ ma In das hiesige Handelsregister if err. vcgeaa⸗ ae 8e sencse 4 992801 Gegenstand des Unternehmend Errichtung und Betrieb s b 6 bür⸗ Sir 1“ (85497] . b in eingetragen worden. 1— ndelsregister A Bd. 1 Nr. 155 wurde bisher in Pferfee in offener see Augsburg“ rechnung des Wertes in dieser Höhe auf seine Stamn⸗ Fitma Louis Fuhr, Oberstein, Nr. 14 folgendes egen . 20 Aktier einer Porfstreufabrik, verbunden mit Dampffägerei Sonneberg, S.-Mein. 8 Landau, Pralz 1189449] Eebach unter der Firma „Georg Engelhardt“ Speztalitoten, en graos pher mazeutischer Präparate, 1) Deutsch⸗Französische Epana! rmen⸗ in, den 24. J 8 Osthofen, am 2. Februar 19919. Juealaas Geschäftsführer, sind Caestsa sin Sonneberg eingetragen worden. 8

G v 1 1b Spezialitäten, e 1 . eutsch⸗Französische Cognae Oberstein, den 24. Januar 1906. 68. Amtsgeri speeiteres der Gesellschafter Halbhöfner Christian in Sonneherg eingetragen worder 1) Alt & Uhler, Zwiebel⸗, Kartoffel⸗- 2a8. eng, .ee. hac. Wollwarenhandlung. ee Branehen EE1 . göa e K Weinsprit⸗Raffinerie geeee 2e. 8 . Großherzogliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. 1mmb Fetemann 4 u. 85 d3.. 28 Hinrich Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: „2. Februar 1906. Heger bisher unter der Firma „Medizinaldrognerie 58 choll, Actiengesellschaft. Sitz: München. offenbach, Main. Bekanntmachung. [85469] Pillau. Bekanntmachung. 1837551 Prigge daselbst. Der Gesellschaftsbertrag ist am . Eöö— Kaufleute in Bost uͤerie, Mit Generalversammlungebeschluß vom 25. Januar In unser Handelsregister unter A/407 wurde ein- In . 15 8 ageges 24. Vuni 1905 abgeschlossen. Jeder v, 8 Zoffp⸗ L aufleute in Boston. worden, daß die Firma „G. Kaffke“ hierse kann allein die Gesellschaft verireten und die Gesell- Hie Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen

und Gemüsegroßhandlung in Zeiskam. Die offene Handelsgesellschaft hat Safhe Großh. Amtsgericht. e. 8 1 gesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des oßh. Amtsgerich ineralwasserfabrik und Mireralwasservertrieb 19065 Urkunde des K. Notariats München II getragen: schaftsfirma zeichnen. 1 1 . ngegebener Geschäftszweig: Export in Porzellan⸗

8

Straßburg, aufgelöst. Das Geschäft wird von d des Königli be ä i n 2) Jacob Hiefch nunh ä ä Gesellschaft Gebiete gemachten Erfin⸗ eb 88n. gn 8 1“ velche seinen eer . Mevkohen., ifcoffene Fesbar. 85 de declafsim in Mingen (Befsstias mnit einer 1 5 Cesetscaft befug Fwfche 88 S Wüsiche echer, nenena eenegh Januar 1906. 8 TPlatt 379 des Handelsregisters für 898 22 Handelsregisters A 1“ 8 Eb1“ schaf⸗ d usscheiden des Gesell. Kaufleute Josef und Peter Kaiser in Vi b nternehmungen zu erwerben, sich s8 Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Fi Großherzogliches Amtsgericht. 1 IF 5 1 di Al der K b u Dud⸗ Ig⸗ . 1 3 chafters Ludwig Hirsch, Privatmann in Edenkoben. treffend, ist am 30 r in Viersen) be⸗ teiligen od L rben, sich an solchen zu be⸗ der Gesellschaft allein zu zei . irma deqtthes, mm bezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft die Firma exander Kronenberger zu Du Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8. 3 . . noder deren Vertretung zu überneh Sta *. Gesellschaft allein zu zeichnen. 5 i in M B weiler einget Ihr Inhaber ist der Kaufmann Eiaee. vAdt.aa1e —4 29 aufgelöst. Das Geschäft wird von d 8 Januar 1906 eingetragen: erlig Eee etung zu übernehmen. Stamm⸗ 2) Plastoid ofFenbach, Main. Bekanntmachung. [85468] in Firma Gechter & Kühne in ügeln (Bez. er eingetragen Inhe 5 Holzhändler in P.eh een Bescsätaiser, bat am 12. fader hegewagitae deebannte engareteee mit eae ee ehe. 8eensaAen In unser Handelsregister unter 41408 wurde 892 P 8 nee. flin gteger wori. ne cgee dessllst d bandlung Fe9 Abteilung A c 8” eeitherigen Firma fortgefü ie an C s 2 elegt, Ha Se Sen. —n sführer: Aende 8 Ges⸗ ver d n. getragen: Kaufleute Eduard Felix Gechter in Dreso 8 schaft e a ee. bleibt bestehen. Mittweiaag. —— [85076] in Pfersee e .e 85 vra Arzt Urkunde des K. Notartats München r g. 122 .nbrcan. 81, 81e“ bat did Sesallche t rm 5b tb 9 3 Saarbrück Füle Amsggerich 1. [85490] u“ Karl ist aus der Ge. andau, Pfalz, 3. Februar 1906. b gAuf 7 4 185076 2 eker in Pfersee, Nr. 195 ei ge . bb9. enbach a. M., 31. Januar ;6. hhat. Die gleiche Firma, die er in aarbrücken. 1 So8. Frhsaer ge0⸗ giaie Se 6 98 HLeeeee B ist heute die 8 cheger easg⸗ 1““ schäftsfüͤbrer 1.gens MRndolf Großherzogliches Amtsgericht. sihren Sitz bes. hat diesen nach Mügeln (Bez. Unter Nr. 211 des Handelsregisters A wurde vnschaft 86 Die Firma ist in Otto Landshut. Bekanntmachung. [85450] weida, Gesellschaft ,e 8vg Pfersee unter der Firma: „Dr. Banbobeer Geschäftsführer: Kaufmann Emmerich olbernhau. 8 .85470] ePe. chaftsʒwelg: Fabrikation von bee 8,. Feifahna Farl Henn 2) unter Nr. 235 die Firma „Otto Fliegel⸗ Eintrag im Handelsregister. mit dem Sitze in Altmittweida verlantbart 8 chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium Pfersce⸗Augs⸗ Hom bach in München. Prokurist: Kaufmann Adolf Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, betr. Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Maschinen und Gerätschaften. Saarbrücken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mit dem Sitz in Sorau und als deren Inhaber und burg“ in offener Handelsgesellschaft betriebene Ge⸗. ae in München. die Firma Carl Müller in Olberuhau, ist heute Pirna, am 31. Januar 1906. Gleichzeitig ist der Kaufmann Christian Reinsha een der Kaufmann Otto Fliegel in Seifersdorf. . ene 3) A. Holle. 8 8. München. Artur Holle eingetragen worden, daß die Firma künftig Chem⸗ am 31. Jaakiche Amtsgericht. die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ Fabet 1 u bei der Firma Otto Fliege 11““ Jeder der vermerkt worden:

„J. Birner“. Diese Firma mit dem Sitze in weiter folgendes eingetrage 3 s 8 85 8 denes eiageragen worhe schäft: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer infolge Ablebens als Inhaber gelöf K lle Olb 8 aber gelöscht. Nunmebrige nitzer Bank⸗Verein. Kassenstelle ernhau. Fisem Vonir. [85480] tretung der offenen Hesfelsgefellschart C- gr Den Kaufleuten Paul Heinze in Sorau und Fritz beiden jezigen Gesellschafter: ¹) Christian Zieing, Vogt in Seifersdorf ist Gesamtprokura in der Weise,

Landshut ist erloschen. schaftsvertra s g ist am 11. Januar 1906 abgeschlosse äps 8 Landshut, SeS2 160 8 worden. Gegenstand des Unternehmens ist sch 92 8 ESA und Spezialitäten en gros und en detail Inhaber: Marie Holl 1 8 gl. Amtsgericht. stellung und der Vertrieb von Stühlen, S . und verwandte Branchen, mit allen Aktiv 8. Marie Holle, Exporteurswitwe in München Carl Müller lautet. 8 Lissa, Bz. Posen. Bekannt Bekanntmachung. [85451] aller Art Möbelstücken und Passiven, wie es geht und steht, den von bn unns und deren minderjährige Kinder Hans und Elise Olbernhau, am 2. Februar 190. In das Handelsregister ist heute eingetragen hagen Vater und 2) Carl Christian Reinshagen In unser Handelsregister A ist deren 1ee 082 1eh! Handel mit Rohhöltern, insesbahens 3 ens Er⸗ zum 27. Januar 1906 gemachten Erfindungen, näm⸗ eesn 8 fortgesetzter allgemeirer Gütergemeinschaft. Königliches Amtsgericht. sworden 1“ Söhn Kaufleute zu Saarbrücken, auf welche die im daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma Füma „Ferdinand Bieberselde. Lisn 8. 20. werbung und A Forthetrieb der zu Altmittereide lich: 1) Hagers Malzzwieback, Patent vom 11. Ja⸗ Offene Fedh eh U.ageSer. „Sitz: München. oldenburg, Srossh. [85473] ³ 8 tvef Fien e . e e. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten befugt sind, erteilt. B - veeI Zieberfeld in Lifa i. p und e edfaee g. K 8 . * Stalh heeeö 25 D Alleininhaber: Elie den. enfech, 8. Großherzogliches ;-N.. in erüenig. Georg Reuteria Emil Tischner und öz. degegengen sind, eee. befugt. Sorau, den ae ficat wcbhert ct 1“ nn hern Kaufmann 8 n Lifsa i. p. 1n Scegesfcgfahet. zur kers zung ihres Zweckes Iir⸗ nez nimhenle Hetent Januar 1906 München. Prokurist: Theodorus Salim in München Oldenburg i. Gr. Abt. V. Nachf. Saarbrücken, den 1. Februar 2 8 Müe nce,den ar Sxng. xc. henebeen g snece.,vscscenisesaen hLeegitn zesre Plewevnm Tern iee ee eeeehense gen C1 Königliches Amtsgericht. nehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ achikum u. Hager's Hermia, zum Schutz sch. n . 7* 32F ndelsgesellschaft. Gesell⸗ maschinen⸗Fabrik Max Schulz Oldenburg s das hiesi ndelsregister Abteilung R ist am Zu der unter Nr. 3 Abteilung B hiesi en Handels ““ vchore nn henes aa .n. 2.. angemeldet unkerm 18. Oklober ben 28 Su schafter: Karl Hörsch, Großhändler, bisher Allein⸗ baber: Ingenieur Nbert Eduard Max Schul Teuscher dasellst. .NIIn das hiesige Handelsregister Abteilung⸗ 32 ing g 8 1b 2 Psbe tammka beträgt sechzcassensangerelde erm . 28. No. inbaber, und Eugen Hörsch „8 Inhaber: Ingenieur Albert Eduard Max ulz, * Angegebener Geschäftszweig zu b: Spitzenfabri⸗- 2. Februar 1906 unter Nr. 123 die Firma Ferdinand registers eingetragenen Firma: Im hesigen Handelsregister à ist heute bei der Mar⸗ pam geschäftsfährer sst bestellt der Kauf⸗ E“ e ³) Dr. München. Die Nrsthn . BI Drhenburg. Molkereimaschinenfabrik. Hkn”; 8 1 Beck in Fambach und als deren Inhaber der „Gewerkschaft Schwarzburger Salinen 5 dhausen. lam, r. Banholzer's bestehen. 1906, Januar 27. Plauen, den 3. Februar 1906, 1“ eber gn. . Sec dasce üingettaagn ophen. ist einget ü ves eFaet Das Konigliche Amtsgerich.. Dem Kaufmann Carl Albrecht in Fambach ist Pro⸗ ist eingetragen worden: 1.“ 1“ kura erteilt. An Stelle des mit dem 31. Januar 1906 aus [85482] - geschiedenen bisherigen Direktors Ingenieur F. Ph

unter Nr. 50 eingetragenen Firma C. F. Volk mann & Scherpi F-.” 3 Aus dem Gesellschaftsvertrage wi Comodol, zum Schutz a lde 828 cherping in Lüttgenziatz eingetragen: bekannt gemacht: schaftsvertrage wird noch folgendes 1906; u. mit den Büh icere Ba. mit g . 2-—véS ee8 . 8 “n““ örrzogl. n tsgericht e E kanner, nun volljährig und mit dem roßherzogl. Amtsgeri Pössneck Eexxr 1 1 Schmalkalden, den 2. Februar 1906. G Oldenburg i. Gr. Abt. V. In unser Handelsregister ist zu der ch Achege g, g. vi hbt. 2B2. Eeafermever hier it der Birektor Joseph S Frempf irma F. W. Schmiedeberg, 5vz. Halle. (85492] in Oberilm vom 1. Februar 1906 ab zum Direktor 1 A ist heute der Gewerkschaft ernannt worden. 8

Dem Zivilingenteur Hermann’ Volkmann 8 heg . S w Der Gesellschafter Paul Ziska legt auf das Kugelwerfen“, zum Schutz angemeldet am 19. Ok⸗ Frauenarzt Dr. Orto Seitz in Munchen verehelicht . In unser Handelsregister ist zur Firma Heinrich unzer Nummer 42 eindet getragenen Derselbe ist als solcher befugt, zusammen mit dem

Lüttgenziatz ist Prokura erteilt. Loburg, den 19. Janugr 1906. (Steammkapital ein das disher in Altmitiweida unt bober 1905 u. 18. Jannar 1506. Der Gesamt. 8 Königliches Amtsgericht. sder Firma Römer & Lange betriebene Fabrikgeschäft reinwert dieser Sacheinlagen wird auf 69 000 lai9⸗ g. 11“ deh Firmes Rönegcct Anage etriedene Fabeüae aan veranschlagk, wovon 28 000 11 Tr, n en 8 8 Bweigniederlaffung⸗ München. Barkemeyer, Oldenburg, eingetragen worden: Carius, Pößneck, eingetragen worden, daß die 1 Abteil In vAeene. eEe 1 [85453] B4 b ohne Außenstände und Schulden, eeeoü-an Hans Hager entfallen. Durch München. iüs äs al Joseph Weitmann nun de 8 Firma erloschen ist. 5* vnles hcgdel neter Ihelun e & Behse“ Seo nn ben geacfe, Reelenn 3. nname fres mit, 9 a 9 dem Grmnd füige baftader Hupo⸗ een be ese Ssgeger 8) Eisengießerei Friedenheim⸗München 1 Füwen; 185474] bütasfg. dna2, Pa 88 Abt. 11 88 zu Schmiedeberg, Bez. Halle a. Saale, und als jewelrtgen N..1e , 1 Fe E“ oder Luckenwalde folgendes eingetragen worden: n Vorräten, zu dem nach Abzug d ¶i Waren und 83 000 bezw. 66 000 EEE““ Fritz & M. Heilbronner. Sitz: enburg, Gross 1 baas erzogliches Am 8 deren Inhaber der Zimmer⸗ und Maurermeister dessen Stellvertreters die Gewerkschaft Dritten gegen⸗ S worden: Vo zu 1 Hyp . zw. 66 agenden Stamm⸗ bkura des Wolde . Sitz: München. Großherzogliches Amtsgericht . Bedse, acächcitt demeben mn Sian Spalte 4: Die Prokura des Buchbalters Hart⸗ bleibenden Gesamtwerte von g- der H5 otheken ver⸗ einlagen. Gesellschafter Le r gen n⸗ Prokura des Woldemar Hauf gelöscht zoglic Pössneck. [85481] Hermann Warnecke und der Architekt Erich Behse, 1 dlisch 1b mann in L2 Hart⸗ b 1 e von dreißigtausend Mark. die C ng ans Hager legt ferner in 9) Erste Südti n. Oldenburg i. Gr. Abt. V. zregister Abteilung A ist beute . Die Fi it Auch ist demselben im Sinne des § 54 H. G. Faschen. Luck⸗ Mittweidae am 1. Februar 1806. Eö“ 8 bisher unter der Fabrik A. Tscwitscheathagee Pfeene nserven. In unser Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ ““ EEEö“ drn Joh. Feirr vhte escheteeetseaet an baf ne, Sfr ne Bchs. Handlungsvollmacht mit der Mahgabe erteilt nen sörfcme hent Jeas wn s Seeegn Benere wxE Fne Madüinaltrewuerie ineralwasserfabrik und beschränkter Hafnims Sig. vet⸗ chaft mit burgische Markthallengesellschaft in Liqui⸗ Friedrich Dietrich & Sohn, Pößneck, ein⸗ 1905 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist worden, die im § 18 des Gewerkschaftsstatuts vor⸗ direktor Peter Voß in I Efsensheeben⸗ eEs zu Mülhausen. in Pfersee betriebene Sisge ven F. 2 . Rarx Mäller glöͤsch jnsnarbeder enenge nf eless 6“ 1““ 6 deeget. Ficnns 3 . 8 8 teilt. Es e eingetragen worden: tri aft, 8 öt und steht, Geschäftsführer: Kan 3 hrige Die Firma ist erloschen. ““ Pöf 12. z. 31. 1 1 etzterem Falle die Gewerkschaft dadurch rechtsgültig üEö“ Januar 190bb. did In Band N1 Nr 224 des Gesellschaftsregisters und Passiven im Anschlag von 9gb führer: Kaufmann Wilbelm Wehrheim in 1906, Januar 30. Vüß aect, denh 8. Ffbrmeclat, Abt. II. Scheniedebens, in 1. Fänericht. vetteit, diß en din Namen Gewechchant Schwach 2 1““ .“ ze esiene Handelsgeselscheft 8. .n wovon 11 000 Forderung der III. Lösch 1 1b v1“ WSe“ 1 veeseeeeeenh burger Salinen die Worte „Die Verwaltung“ un Hden 2n Zeraeen 8 potbererbritre Tberese Baur in Pfeoses n nlhin eingetragener Firmen. oldenburg, Grossh. Quakenbrück. Bekanntmachung. [85483] Schwerte, Ruhr. 1 [85493] seine Namensunterschrift hinzufügt. Ucarn. sees ein Reinwert von 20 900 krebleire a 2 g büF München. Großherzogliches ee In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist zu In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Etabtilm, den 2. Februar 1906. In dem Handelsregister A ist beute unter Nr. 77 Mülhausen. Die Eesellschaft hat am 1. eser Höhe begleicht hiemit Gesellschafter Hans Hager Mün Uun. Sitz: München. Oldenburg i. Gr. Abt. V. der Firma B. Franck hier, welche in B. Frauck Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ Fürstl. Schw. Amtsgericht. Ie aes Larsahier⸗dedhbent vnre en71 rüesene Jannar den Resthetrag seiner chen, den 1. Februar 1906. In unser Handelsregister ist zur Firma Olden⸗ N achfolger geändert ist, eingetragen, daß Kauf⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung zu e 329. he gornen, de HüHe h vitm⸗ Therese Baut in Pferse eht beege Fe⸗ K. Amtsgericht München I. 8 burger Bank in Oldenburg eingetragen worden: mann Carl Franck hier irmeninhaber ist und daß Schwerte der Hauptniederlassung zu Viersen ein- Steinbach-Hallenberg. S5G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Seifenfabrikant schafterin einzeln ermächtigt. st jede Gesell⸗ sellschafter Hans Hager als Kaufschillingsrest bezw. Neustadt, Sachsen. 85465] Die Firma ist erloschen. der Frau Minna vak in Quakenbrück Prokura getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 Karl Wagner ist aus geschieden. Der Seisensabritan. . Dem Kaufmann Fritz Keller in Mülhausen ins Zessionskapital eine Forderung von 11000 zu, „Im hiesigen Handelsregister sind folgende ee (§§ 306, 304 Abs. 5 H.⸗G.⸗B.) erteilt ist. Geschäftsführers Peter Kaiser beendigt ist. eingetragen worden: 8 8 8 Len Bevra ereöchene dreSe seete pihfen, Kaass achmsen ist r welch. mceece- ee eeg Beea000 er r. bewirkt worren, gende Einträge 1906, Januar 3,. Quakenbrück, den 31. Januar 1906. Schwerte, den 31. Januar 1906. Firma: Heinr. Anton Jäger, Oberschönau. Feschend Bammer in Merig fühet, 1 ben,. Uebemabme des von Hans Hager eingelegten Ge⸗ a. auf Blatt 151, die Firma: Sächsische Dach⸗ osnabrück. Bekanntmachung. [85476] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Inhaber: Fabrikant Heinrich Anton Jäger in äfts Schuldnerin geworden ist. Therese Baur ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In unser Handelsregister Abteilung 2 s 1G Ratingen I1“ [85484 STö . 18o194. . Hallenberg, den 31 Januar 1908 „In Pler Halsrezigen istelans becae⸗ 8 1 g ie Unterm 1. Februar d. Js. wurde eingetragen: . „den 31. 8 906. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 i I. Ins Handelsregister A Bd. I1 O.Z. 50 zur

Gesellschafters Karl Alt, Kaufmann, nunmehr in Minden, Westr. Ha 8 1 in Pfer, - . . . ndels Pfersee.’ Inhaber H. 8 8 8 1 H lsregister [85461] Hans Hager in Pfersee betrie- G.⸗R. Nr. 463 eingetragen am 31. Januar 1906, Die Firma Anton Nagelschmidt zu Offenbach e. n. 9 81 1MM“ chmidt, Fabrikant, Pillau, den 16. Januar 8 G Rotenburg (Hann.), 1. Februar 1906. waren und Puppen.

Königliches Amtsgericht. e Königliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Louis Hetzel in Sonneberg ist zu

Koͤnigliches Amtsgexicht. (SSol]

Dem Kaufmann Ferdinand Wa zun Stickereigeschäfts d i 84 g 8 eeae g pret un⸗ gres t gner junior zu Nälhas en er Firma Witwe Emil Keller in 8 1222 -5, als Gesellschafter der neuen 1. in Langburkersdorf betr.: 29 Dezember erzig, den 31. J 06. I. In B 8 i.2 B. Gesellschaft diese anerkannte F ung in di 8 5. Die Proku fe. 5 8 3 8 In x Handelsregister Metz. [85075] -1ee ist durch das Ableben des Kom⸗ 11 008 1I11“ einen Teilbetrag von Ä- -”Fö5 Der Geschäftsführer, Kauf⸗ schränkter Haftung“ mit dem 17 in Osna⸗. b tung zu Nath“ heute folgende Eintragung be⸗ Schwetzingene: EE1“ Bei Nr. 21 unseres Handelsregisters A. Anton 1 gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf 2) Adolf Lindenberger. Gesellschaft mit be. alleinigen 8 od eeent. Freiwaldau, ist zum brück eingetragen 52 Der Gese e wirkt worden: 8 Fli. Maver⸗ Laufmann n. Inet ngtcn w Maißatter. Snb b. * ist i b 1 8 4 As Falt be⸗ „Zutdator bestellt worden; am 8.Januar 1906 abgeschlossen worden. Gegen⸗ Sitz d als Liquidator aus der Gesellschaft ansgetreten. Spalie b eingetragen: Die Firma ist erlosche Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tüsseldorf Alleinliqutdator ist jetzt noch Reinhard Otto Adler, Stolberg⸗ Far den 30. Januar 1906. Keoaufmann in Schwwehiccen. Köͤnühliches Amtegericht.

Gesellschaftsregister Band V M 2s G .159 auf ͤ ůnch wüde die Firma „Ernes meher Re 23 den Kaufmann Ludwig Marguet in Thann über⸗ ã 2i nhehh, gene Eezes edee 2 nan Z 4 928 vn 1 . Sitz: München. Errichtet ½ auf Blatt 115, die Firma: Wegener 4 stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der verlegt eingetragen. 1 * des K. Notariats .se.n. 1908 Urkunde Schinke in Meustadt betr.⸗ 9. Januar 1906, Pro⸗ erlstgph rerrrenen gefcases wesce intn hers. Ratiagen, den cjce Reneenh. 1 Herssilich efteeine ferfs endelzgesellscheft. Firxma Fe Hend de ar. 1 drz, Fürmenregitees die amgeirmgen nm 1e cegegenene 1eene ücene Earfübr,r in Nastabt; e fmann Karl Gafte der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche dirert ader Fehnigliches Amtageriht. Üachersälbenhat alie tlioa und Passtos der Geselt wakepmuna. Hekanxnmachung. eer 8 geengeee ae 1“ 8 2eöJe 8 vee v. 18 1. Ltess KTe ei a rags vnezen au. Remscheid. gesgx S [85485] sanr eae Handelsregllter A Band II1 O.⸗Z. 65 In das Handelereilter & ist deute unter .G Istet gehr. e weme des —— ö 8 ves. hs F von der Landwirtschafts⸗ und Neustadt betr.: 9. Januar 1906. Der bis berige einlage bringen die Gesellschafter Gustay und Friedrich In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ und 72 zur Firma „Reinhard O. Adler, Zi⸗ z Firma X. 882XF; —2—2,ö und 3. vFenvesn n, ,, N—— LäI s s Künzelsau durch Kaufvertrag vom Inhaber, der Gastwirt Julius Emil Domsch, ist aus⸗ Borges hier in die Gesellschaft ein das von ihnen getragen: garreufabrik Schwetzingen“: G A-NX. n 8 Mar Vorren Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden 85 In B findlichen Kauf 5, 202. dem damals iin Konkurs be⸗ geschieden. Der Bierhändler Gustav Emil Zeibig von der Hofbesitzerin Witwe Lingemann in Schinkel]/· Abt. A Nr. 774 zu der Firma Otto Hampel in-—Die Firma ist geandert in „R. Adler Co. n —— 88 b Dezemder 1905 vezen und zwar nur in Gemeinschaft er⸗ Firma K.A. Fiemmemregisters die mit des Hen 8 . *. 1 x2 eF ZR er⸗ 229 ve 1gge nien Neecheig ant Fritz Hampel in Remscheld ist in Zgasgen. vöenn 8” Btgegler, Karsmeane Za 9 n 2 Beij 3„ bz 0²⁷ 8 . 8 . ug 906. 22 e, 2 2 ab. 1 1 8 Gesellschafter sind: einhars . . Kaufme 8 I b Angegebener Geschäftszweig: der Handel und der Inhaber ist der Kaufmann 52 —— in E. in Mänchen erworbenen Engrosgeschäfts Königliches Amtsgeꝛicht ö in 8. Nähe des Bahnhofs das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter in Schwetzingen, und Erich Grundmann, Kausmann Pesatn, Meocklb. —— 8 1 1e,enden rrorzmen Eearege büse 1““ Lüstringen gelegene Grundstück mit allen Rechten aus eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ in Heldelberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am In das biesige Handelsregister ist zu Nr. 8. detr. aee Eereshe nie be echaen ö jenem Vertrage. gesellschaft seit 1. Januar 1906. J[1. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Frma vudw. Dankwarde in Tesstn, eingetragen; Kaiserliches Amtsgericht. 1 Schuhwarenengrosgeschäft. führer: un 160 000 Geschäfts⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Borges] Remscheid, den 81. Januar 1906. Gesellschaft ist leder Gesellschafter allein berechtigt. Oie Firws ist adgeängert d. Ludmw. Pankwgede * S E von hier. Königliches Amtsgericht. 2. Schwetyzingen, den 1. Februar 1906. Nachftg. Inhaber Wildelm Meuntag. Das* —, „beererehess , Pegg 8 8 IA“ 22 B Sacheinlagen bezw. Ueber⸗ Dr. Tyrol in Charlottenb . 1..“ Osnabrück, den 31. Januar 1906. Remscheld [85486] Gr. Amtsgericht Dandelegeschäit Ut durch Kahf bemegangzen guf den * 8.2. Feerrrehs n;2 bene . er grne⸗ 4. eeebenn en 2l 8 —— negneu, g- 124 Vedlag ber Exvcdtt F- urg. Königliches Amtsgericht. V. 8 In da hiesige Hendesoreer wurde eingetragen? Solingen. 88☛ daegwane A üKö * enle cüngetezungene: rden:; 2„ venaih ragene Genossen on (J. V.: Heidr in Berlin. 5471 9 A2 2 8 Handelsgesellschaft Gintragung in das Handelsregister, Abt. A. Lessth. * dsberige Inbaber des 8. en gen 8 I Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschä mit unbeschränkter Haftpflicht überträgt an Druck ber 9 Oenabrück. Bekanntmachun 185479] Steee- 8 Me 2 1egee 11e 882 Famg 8698 8aenan⸗ Räders. Po een id. Rneaeee enhe e n schäft] die Gesellschaft das Norddeutschen Buchdruckeret Verlags⸗ In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist heute Hermann Heiurich Höler & C. in 8 Tüse,, Frerrset an Lngeenge, 2 * 2 18 Fivmad aeiser 4 Aeceeeschutt, Gen⸗] scheld: Auf der Hohe Gde. Höohscheid. aUein nd ausschliehlich verdaftet, dedalt ader auch

12