smünzen in den deutschen Münzstätte 88 döhewevcs soeewhewwe fene aö.erbncgene eree⸗eeve 25 5 Durchschnitts⸗
Außerdem wurden M
——————— 2 - 1 — . Verkaufs⸗ preis (Svalte 1) Goldmü Silbermün Nickelmünzen Kupferm ¹ 2. 12 28412 b 8 Gejahlter Preis für 1 Doppeltentner a 1 Trr. Ducch. Ifna —
iervon auf 8 8 k e⸗ Doppel⸗ avane 3wei.] CEin. Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf. Zwei⸗ Fhr⸗ — 8 ehh ans Kronen — 1 vet8 markstücke markstücke pfenni tae. pfennigstücke vfeinfhaa⸗ Süee.; pfennigstüg⸗ es V GSs V gea8s , zentner eis Hevyebies 8 A- S
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ .—₰ Mee 19 083 600% — 19 083 600 8 1 761 513 84 019 37 07672 ük- Noch: Gerste. 3 855 98 Goslar 15,50 17,00 17,00 4
8 997 590% 997 590 — 300 000 7794 Feebe ee . 1880 — — 1“ Biberach.. 388 — 888 16,60
392 092 42 754 7. 2 Ehingen..
Rostock..
Waren.. 8 E. 8 16,00
Altenburg 8 1700 fer. Insterburg 8 14,50 Elbing. b haec Prenzlau. E. Beeskow. 16,00 Luckenwalde 8 Potsdam. 1700 Frankfurt a. O. 19,40 Greifenhagen 15,30 Stargard i. Pomm “ Schivelbein ... 1““ Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Eö8.
. R
558 888
mburg g g 8 242 761 8 Summe 1. Nos2 S 957 590 20 08 190 282 761 77 S5I=77
2) Vorher waren geprägt)) . 3 510 872 480][704 001 130712917207620/202 939 735]244 111 696]244 173 868 105 718 522 6 631 284 78] 10 806 834 80
9 Gesamtausprägung. . . J529 956 080 707 998 720 2537288810202 939 735 2727 352 480 777 173 888 109 906 175 6 680 011 04 10 844 585 8 4) Hiervon sind wieder eingezogen. 18 007 160] 32 721 390 94 760 157 622 93 030w 19 036 140 2 357 22 1 839 36
5) Bleiben 1111“ Z592N2567277 330 202 844 975/244 196 8381244 080 8381 90 960 035
ILIILNT
.
— 11I
8
„ 2122 1 ½ 828212à28 —2
E
—1
5GwSEEEEEESEEEEAEEEEEEEAEEEENEE 4 184 226 250 ℳ 88 782 082 686,00 ℳ 1 74 408 724,35 ℳ 17 520 400,85 %— *) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 11. Januar 1906, Nr. 9. ““
Berlin, den 8. Februar 1906. Hauptbuchhalteri 8 Reichsschatzamts. 3 iester.
bo vo bo
Sè99ggee -— bo po bo bo bo
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
.
4
Qualität wurden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ deehhens e, hcenen
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Durch⸗ nach überschläglicher Breslau . . zahlter Preis † ppelz Menge wert schnitts. den Sbätzung verkanft Frankenstein i. Schl. niedrigster höchster niedrigster höchster 88 höchster preis V So pelzentner Lüben i. Schl.
I undekannt) ll Schönau a. K. ℳ ℳ ℳ ℳ 4 Oovpelzentner Halberstadt.
Eilen Z Weizen. G ”“ — 17,00 17,00 8 Goslar .. 17,00 17,10 17,10 8 8 Duderstadt. 17,40 17,70 17,70 8 1 8 Paderborn. 16,20 16,40 16,40 “ Hagen i. W. 17,00 — n. 88 Limburg a. L. — 17,00 17,20 2 . 8 Ne — 16,50 16,60 11 Dinkelsbühl 16,60 16,80 17,20 8 1 Schwabmünchen 17,30 — — 8 Biberach. 16,00 16,70 16,70 „ ku 88 Ehingen.. 16,40 16,50 17,30 1 “ “ Laupheim . 17,00 17,50 17,50 8 Ueberlingen.. . 16,60 16,85 17,10 1 1 Waren . .. 8 18 18 99 1940 2 s 85 1 5 6,7 7 8 8 7 1 8 8 4 2 8 6 8 2 27,25 7 7,50 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech net. . 1740 8780 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 ericht Fhecne
1220 17,20 1800
1689 17,00 17,30 1 1 8 19,00 19,00 19,50 I 8 Wetterbericht vom 8. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr.
— 19,06 19,13 8 6 1X““ v— 16,70 17,7 LL Es Getreidehandel in Antwerpe Schwabmünchen 18,60 18 80 18 80 5 8 Derr Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm Ueberlingen. . 18,70 18,7 2. d. M.: Auf dem Antwerpener Getreidemarkt ist es im Laufe des Name der Rostock. . . 17,15 17,35 1 Monats Januar d. J. zu keinem lebhaften Geschäft gekommen. Die Waren . . . B * 17,40 17⸗40 8 deutsche Kundschaft nahm nur noch auf, was mit Bestimmtheit vor Beobachtungs⸗ Al 1 — 16,70 “ dem 1. März in ee . und BH station “ 6“ 8 b “ ““ di üllerei deckte nur ihren unmittelbaren Bedarf.
e “ Kernen (euthülster Spelz⸗ Dinkel⸗ Fesen). “ ne deeher. eneen Ware ziemlich unverändert, während Weißenhorn 8 18,40 18,40 18,50 18,50 ¼ Argentinien, von wo man in diesem Jahre wiederum große Zufuhren er⸗ Hernösand 748,1 Windst. wolkenl Schwahmünchen 1 8 18.10 18,10 18,20 18,2 8,00 wartet, für spätere Sichten sich nachgiebig zeigte, ohne jedoch auf den ernösand 8. ndst. wolkenl. “ . res 8 . 880 ven Markt zu drücken. Borkum.. vorwiegend heiter, Habaranda ⸗ 742,9 S 6 Schnee ö“““ G 8 “ Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende Januar Keitum bedeckt Regenschauer. ¶ Niga — 757,6 SW. 2bedeckt Se R o g A. n. 4 8 d. J. ungefähr, wie folgt: Hamburg.. Nebel meist bewölkt Pheee 2 7896 8* I bedecr eeen.. be.n 8 840 1 Beizen: nordamerikanischer. Fr. 18 ¾ - 18 8 Swinemünde heiter meist bewölkt E u“ —— 88 — . e 1820 88 “ 1 californischer sche 8 öS Rügenwalder⸗ Petersburg 756,9 SSO 2 Schnee Luckenwalde . . “ 15,75 15,75 18,00 j . 8 32 Walla Walla . . . münde meist bewölkt Wien 764,1 NW ö bedeckt Frankfurt a. O. 8 14,00 14500 1460 8 Kurrachee, ggz Neufahrwasser ꝛmeist bewölkt./ Prag 766,0 WNW lbedeckt Stettin . . . . 15,50 15,50 — höö86 Memel.. Nachm. Niederschl. Rom 2752,7 N bedeckt 12. hen . — E. 18 1e68* Aachen — meist bewölkt Florenz 756,6 NO bedeckt Pomm. 1ö“ 1 15,00 lata, je nach Güte Hannover. meist bewölkt Cagliari 754,7 NW wolkig Schivelbein. . . 1 1475 vonau, 16 Berlin. Nachm. Niederschl. Cherbourg — — Köölin Hhek. “ Dresden Nachts Niederschl. Clermont — 769,7 NMNW 2 bedeckt
becden. Breslauw . Vorm. Niederschl. Biarritz 772,1 O wolkig
Bromberg meist bewölkt Nizza 756,8 O heiter
—
2
2
8
Insterburg.. vamp 6 Beeskow... rankfurt a. O. tettin .. . Greifenhagen. “ targard i. Pomm. Pesen hCö6 83“ Militsch .. . Breltlangn.... Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... . Schönau a. K. . . Halberstadt. . Eilenburg. Marne.. Goslar .. Paderborn . Hagen i. W. Limburg a. L. Neuß.
d% d0,— —
—,—— 55. 8588
*
—
—+
. 22 —½
92 8928929⸗ 9202
88525
S=SSVSSSAgV n‚=SSAn nnHg
2 — .
àeaseuaaasauaaaaa2n 2
2 —
—
—
555Z555* v258S2S888.
nqnqAnnqhV=
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der
Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
chlag in tunden
2
5 88
d auf eau und
Schwere in 450 Breite
— 55 9 0
chlag in
ang 24 Stunden
8
der letzten 24 Stunden
Celsius
Niederse 24 S
n
vvaaaaaaaa2aaa a2
Temperatur in
Nieders
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
5 1
Barometer 0°Meeres 5
F
88
—
—έ½
0 8
8 G 8
8 GC 8
wolkig wolkenl.
heiter wolkig bedeckt bedeckt
bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee
8 G 1
A G 8 8921892
e
SGA”SgSS 8 68† l—lbolboleeH⸗deleelö—
o=SSeo—AA—qAoeSbSoS”S
0 E
c . ... 9 po 90 Se 0 9 „. so jo ho fo so o so o
89 —.
Lauendurg 1. Pomm. b G 1 14.80 2 Voß G zu Futterzwecken. . I““ — ¶ für Brauer, je nach Güte Niga — 756,8 8 Bres ausländischer . . . . Mez — ziemlich heiter Krakau. 762,3 NW 1 Schnee Frankenstein 15.,50 Fischere ⸗ Frankfurt, M. meist bewöllt- Lemberg. 757,2 NNO 3 Schnee Lüden i. Schl... 18.1 veIS F ordamerikanischer und La Plata Karlsruhe, B. 1 t 8 S 2 E. ‿38 18 Odessa und Donau . . . . . Nachm Niederschk. Trest. — 758,8 .n.O Jedeckt— , 9 (Wülhelmshav.) Brindisi —. 749,4 NO 6 Regen Marmne .. . u 630 15,40 8.50 . Die Vorräte wurden Ende Januar d. J., wie folgt, geschätzt: Stornoway. bedeckt 1 iemlich heiter Livornvo 756,6 NO 2 balb bed. Seslak.. 15,50 b Weizen: 575 000 dz (Klel) Belgrad 56,8 2 — Schnee Duderstadt . . . 2 15 1““ Malin Head bedeckt Wetterleuchten Helsingfors 751,7 SSW b Schnee (Königsbg.) Pr.) — 5” 8 1810 Scillyx. bedeckt anhalt. Niederschk. Genf — 765.,9 NNO Fald bed. 16,40 8 (Gassel) — Lugano . 759,1 N Awolkenl.
15,10 inländischer.. .. meist bewölkt ꝗHermanstadt 753,7 SO 1 Nebel 1 — “ . München. Halberstadt.. Weizenmehl: inländischheses. . Paderdorn 8 16.60 - - — — 25 000 „ 88 1 (Wustrow i. M.) Kuopio — 751,8 S 1 Schnee — Aberdeen bedeckt meist bewölkt Säntis — 957,3 NNRO wolkenl.— 14 8
2S9
H 1 16.90 Eilenburg.. 16,10 17,00 Valentia 3 bedeckt Nachm. Niederschl. 28 87 — — — ,Zürich — 768,2 09 —— 2 bedeckt (Magdeburg) Wick. — 739,9/ WS. — wolkig
8
99
Shields wolkig meist bewölkt. Warschau — 761,9 NNW sbedeckt Mitteilungen des Königlichen A6ronautischen (Grünbergschl.) Portland Billl 766,4 W Awolkig
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow Holyhead- 6 bedeckt Icbe.) 8 gn Marimum üͤber 10 e en 28 2 eing “ 1aus., Mng. nimum unter 730 mm über dem Norwegischen Meer. In Deut veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Isle d'Aix . Dunst meist benenne) sand . sther 88 ea schwachen derwiaweze weüücdee — Kugelballonaufstieg vom 6. Februar 1906b, (Friedrichahaf. üdwestlichen nden, tr und etwas wärmer. — des, diges 4 1 8 St. Mathieu — wolkig meist bewoͤlkt Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. 10 bis 10 ¼ Uhr Vormittags: b 1 Er. Methlen bee a N g. Deutsche Seewayte.
. “ (Bamberg) Station Grisnez — ans a⸗E meist bewölkt
FBegaie 9 — 0,9 — 37 —22“ 2; 58 25 Wlssingen — 762,1 SSW 3 Nebel * 8. v%) 93 92 ( 0 (?2) [FHelder — 761,7 62 Fsbedeckt 5 voO0 0vo0 0 980 980 80 Bodoe. 739,1 0 heiter
„ Geschw. mps 2,8 6 bis 7 4 (2 bis 3 etw. 2 etw. 2 5 70,84 8 bedeckt.
Untere Wolkengrenze bei 570, obere wahrscheinlich bei 1100 m b Hehr. hier ee ns d⸗ von — 7,3 bis — 6,1 °bei 1150 m. 74¹,0 118 9 Regen visch⸗n 1430 und 1600 m neue Temperaturzunahme von — 6,6 bis Stagen. 761,6 ☛◻20 5b Dunst — 5,9 ‧„ Am Hogrographen Rauhreif. .“ Vesterrig 752,3 SW 9 Regen b 2 enhagen 759,3 0 Punst
Karlstad . 749,8 WS. G bedeckt Stockholm 703,4 Se W woltig Wieby. 756,5 20 d heiter
—]
—2
11AAXX“
Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenderg bei Beezkow. veröffentlicht vom Berliner Wetterdureau. Kugelballonaufstieg vom T. Februar 1906.
9 bis 9 ½ Uhr Vormittags: öu6“ Statton Geehöhe. ... 122 9,] 800 . 1000 1500 9,00 .
Temperatur (0 ⁹) 1,5 43 — 7,1 81 =10,8 WNbI ₰+⅞⁰e Winp⸗Richtung, NW VNNVWWNWNW NW ““ „ Geschw. wmpe 4 bis 5 6 4 [2 bb 38 2 Neblig, etwas Schnee. Einzelne Wolkenfehen dei 390 „ he darüber geschlossene WolkendeKe. Zwischen L12o und 8895 8 Lemperaturzunahme von — 7,4 ble — 6,8 ° hei sehr schwachem Whade.
Zv‚N 8... .
88828888888 ,888588