1906 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Januar berichtet

8 wurden.

drigster

Uie

Verkaufte Menge Doppelzentner

8 8

scch ueceen nittspre f

r 1 Doppel⸗

im

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im Januar berichtet

nmurden.

Doppelzentner

Schleswig⸗Holst.

nnover... estfalen... en⸗Nassau

Württemberg..

Mecklenburg.. Schwerin Mecklenburg. Strelitz Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap 11““ Stettin, pri, Stargard, Köslin.. Posen, Lissa, Krotoschin, I1“ Bromberg, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Glogau, Goldberg, Hirs erg, Hoyerswerda, Oppeln, atibor, Neustadt, Neiße 1- wI 11XX“ Duderstadt, Lüneburg, Emden Paderborn 1XX“ Magyen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis München, Landshut, Straubing, Dinkels⸗ bühl, Au sburg, Schwabmünchen Rottweil, Aalen, Heidenheim, Giengen, Ravensburg, Ulm, Langenau Pfullendorf, Stochach, I Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren..

Neustrelitz, Neubrandenburg, Schönberg

Arnstadt 1141““ Altkirch, Mülhausen, St. Avold,

gemünd

Weizen.

15,00 16,70 16,00

16,00 14,50 17,00 13,35

16,50 18,75

16,50 16,00 16,00 17,50 15,60 16,50 17,20 17,00

17,60

17,00 17,50 17,40

18,00 17,30 17,45

17,60 19,00

19,00 20,00 19,60 19,50 17,40 17,60 17,60 19,00

49 13 583

35 527 4 285 12 166

14 078 321 824 13720 15049

31 491 1 229

258 988 47 750 19 100 26 731

401 446

435 551

855

252 149

Im Reich...

An vorbenannten 65 Marktorten

69 Marktorten*) im Dezember 1905 69 November Oktober „September August Juli Juni Mai April März

anuar . Dezember 1904 Kernen (enthülster Spelz, Babenhausen, Augsburg, Günzburg, Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwab⸗

münchen

Winnenden, Reutlingen, Aalen, Heiden⸗ heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, lingen, Villingen

“;

13,35

14,00 14,50 14,00 13,85 14,00 14,50 14,50 14,50 14,10 14,50

14,10 14,30 14,10

Dinkel, Fesen).

16,00

16,00

16,00

20,00 109552 100126 20,00 106754

21,00

20,40 20,40 22,00 22,00 21,00 22,00 22,00 22,20 21,67 21,33 21,33

19,20

20,80

19,60

109779

76 626

83 413 31 977 30 039 43 316 38 931 52 304 57 685 69 768 96 333

6 245

1 891 939 1 723 875 1 849 779 1 283 869 1 807 476 1 393 570 545 033 517 071 755 224 673 386 905 935 1 011 859 1 227 869 1 687 376

113 545

141 512

34 413

HEIEIIIIIIWIII

18,17

18,15

19,50

Schleswig⸗Holst. Rheinland... Ba

Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗ Streli Schwarzburg⸗

Sondershausen] Elsaß⸗Lothringen

An vorbenannten 28 Marktorten... 28 Marktorten*“) im Dezember 1905 27 November Oktober Fepthr. ugu Juli Juni Mai April März Se anuar Dezember 1904

.111A44“ Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard,] Köslin, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ mühl, Kolmar, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, atibor, Neustadt, Neiße - 14* Mayen, Geldern, Saarlouis . . . . ünchen, Landshut, Straubing, Dinkelsbühl, Augsburg Reutlingen, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Munderkingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg,] Rastatt

Rostock, Waren ..

Neustrelitz, Neubrandenburg, Friedland,] Schönberg

Tbeeeöbe“; Altkirch, Mülhausen, Saargemünd.

16,00 16,00 16,00 16,00 14,60 14,60 17,60 17,00 17,60 17,00 17,40 17,60 16,00

15,40

15,80 14,50 14,80 17,60 14,00

18,40

20,80 21,00 21,20 21,00 22,00 22,00 24,00 23,00 23,00 23,00 22,20 21,60 20,20 20,00

15,00 14,00 16,00

16,50

14,50 16,50

19,00

17,50 16,70 16,50

18,00 17,40

4 140 5 750

25 1 835

109 277

8 993

289 470 291 217 325 090 287 314 215 268 190 818 219 695

87 788 222 430 139 660 192 247 206 519 287 318 320 011

56 141 3 908

12 096 27 506 117 207 7 8 2 807 11 687

65 728 92 560

448 31 590

IIIIIIIII

18,19 18,41 17,82 17,60 18,15 19,41 19,57 19,33 19,37 19,37 19,01 18,49 18,25

14,34 13,61

15,11 14,65

14,74

14,00 15,56

16,86 17,47

16,88 16,16 16,22

17,52 16,85

Fisehen estpreußen Vefcprengen Pommern..

Posen.. Schlesien..

Schleswig⸗ olstein Heiheee u1“ tfalen.. essen⸗Nassau. heinland....

Mecklenbur’g. Schwerin Mecklenburg. Strelitz Schwarzburg. Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap ne“ 3 k Luckenwalde, Kottbus . . Anklam, Stettin, Phrit⸗ Star ard, Schivelbein, Köslin, Schlawe,

Rummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, ——

* 2 2

chneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße ]

e“ ““

Duderstadt, Lüneburg, Emden bb“ e“ Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis München, Landshut, Straubing, Dinkelsbühl, Augsburg, Kaufbeuren, Schwabmünchen Winnenden, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, PSrralgan, 88 1 Offenb Pfullendorf, Ueberlingen, enburg, Rastatt

Utostoeck, Pönmem . . ...6. w1e . Neubrandenburg, Fried Schönberg 8 Altkirch, St. Avold, Saargemünd.

8 8 Verkaufte Menge

427 189

2 639 4 489

12 469

2⁰⁰

2 748 3 001 36

10 396

3 489

714 332 11 361

10 364

51 8 731

78 790]%

6 703 3 008

40 143

67 776

190 688

3 235 43 887

49 765 600

162 319

56 251

11 178

5 292 180 315 165 498

877 144 651

Im Reich..

Ostpreußen.. Westpreußen.. Brandenburg .. Pommern...

Schlesien..

Schleswig⸗Holst. nnover.. estfalen...

Hessen⸗Nassau.

Rheinland..

Bayern...

Sachsen

Mecklenburg. Schwerin Mecklenburg. Streli Schwarzburg. Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

vorbenannten 77 Marktorten ... 81 Marktorten“*) im Dezember 1905 84 . November

S 8

Dezemberl1904

Tilsit, Insterburg, Goldap Ee“; Luckenwalde, Potsdam, Kottbus ... Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Rummelsburg, Stolp, Lauenbur Posen, Lissa, Krotoschin, Fülehne, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz Namslau, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße 131“““ Duderstadt, Lüneburg, Emden.. J111“ 4*“ Maypen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg, Kauf⸗ beuren, Schwabmünchen Bautzen. 1“ Winnenden, Reutlingen, Rottweil Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, iberach, Ehingen, Munderkingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Saulgau, lin. Langenau, Waldsee Pfullendorf, Stockach, Ueberlingen, Villingen, Offenburg, Rastatt 1

Rostock, Waren..

Neubrandenburg Schönberg

6e6“* Altkirch, Mülhausen, St. Avold, v

gemünd

vAssevens

770] 87 579 95 528 70 388 97 019 100882 34 199 29 31

45 654 42 241% 52 665 57 635 56 406

14/,30 15,5

17,00 16,00

16,00 16,00

16,80 16,20 15,80

17,60

1830

20,00 16,00

18,00

17, 16,3

16,30 17,40

76 471

4 521 517 184

2 636

2 328

5 720

4 946 3 745 27

5 850 6 916

95

6 799

935⁵

6 906 10 301 69

11 637

1 210 976 1 362 545 1 514 703 1 039 362 1 379 967 1 411 665 493 581 427 733 660 876 582 555 717 590 790 776 777 432

1 049 615

8

7 521 2 959

38 297

34 045

82 294

12 770 78 679 56 017

418

88 718 125 566 1 485

108 796

14 697 108 302 163 553

1 173 193 548

Im Reich...

An vorbenannten 64 Marktorten. 68 Marktorten“*) im Dezember 1905 72 Nove

Oktober

September

Februar venuas ember 1904

12,00 12,00 12,00 11,40 9,60 9,60 11,20 10,60 10,60 11,10 11,40 10,90 10,80 10,80

19,00 19,00 19,00 18,60 18,40 17,10 19,20 19,60 24,00 24,00 21,00 19,40 19,23

19,00

34 899 48 367 60 212 49 543 33 672 20 453 10 690

8 835 10 703 13 968 15 971 17 867 21 432 40 387

547 018 765 754 980 408 760 722 476 430 271 244 144 895 122 106 155 097 214 314 244 531 270 142 326 498

609 497

EIIIIIH

15,83 16,28 15,35 14,15 13,26 13,55 13,82 14,49 15,34 15,31 15,12 15,23

15,09

Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der

Im Reich...

An vorbenannten 96 Marktorten.. 95 Marktorten*) im Dezember 1905

101 „November

96 Oktober

93 September 92 August 5 82 Juli . Juni 5 Mai 8 April 4 87 März k. 84 1 84 anuar . 90

86 4

Dezember 1 8 8

20,00 19,88 19,88 20,00 20,00 21,59 21,59 21,02 20,45 20,45 19,00 18,

17,60

74 932 90 240 94 677 68 385 70 122 50 852 36 994 30 782 43 600 46 823 58 315 58 689 55 841

1 181 163 1 396 891 1 459 726 994 214 966 324 704 402 566 896 459 448 645 922 688 532 845 726 837 513 786 036

1 212 210

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 8. Februar. 3 Gabenliste Nr. 22.

Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen Krankenpflege zu Hamburg für das Südwestafri⸗ kanische Expeditionskorps sind bis zum 15. Dezember 1905 einschließlich die nachstehend aufgeführten Geldspenden und sonstigen Gaben eingegangen:

Deutsches Reich. Königreich Preußen.

Provinz Brandenburg. 1145) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen.

Bücher, Zigarren ꝛc. 8 1180) Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau, Berlin, 1 Ballen Zeit

ungen.

1293) Chef der Landesaufnahme, Berlin, 3 Kisten Liebesgaben. 1206) Alldeutscher Verband, Berlin, 4 Kisten Liebesgaben.

1217) A Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen.

1218) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Kiste Stiefel.

1244) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Lindow, 1 Paket Liebesgaben. 1256) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 5 Kisten Zwieback, Zigarren ꝛc. 8

1266) Alldeutscher Verband, Berlin, 7 Kisten Liebesgaben.

1275) 1 Kollo Bücher.

1285) II. Bataillon Inf. Reg. (6. Brandbg.) Nr. 52, Kottbus,

2 1286) Deutscher Flottenverein, Berlin, 32 1306) Geschäftsstelle der „Täglichen Rundschau“, Berlin, 1 Ballen eitungen. 8 1312) Gustav Stech, Schwedt, 1 Kiste Weihnachtsgaben. 1315) A Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 1317) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Kiste Bücher, 1 Kiste Himbeersaft, 4 Kisten Bücher. 1341) Alldeutscher Verband, Berlin, 7 Kisten Liebesgaben. 1344) Verein ehemaliger Mitglieder der Deutschen Armee, Fürsten⸗ walde a. Spree, 2 Kisten Liebesgaben. 1345) Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, 1 Kiste Zigarren und Lebensmittel. 1355) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 1365) Chem. Fabrik vorm. Gebr. Dollfus, Fürstenwalde a. Spree, 1 Paket Liebesgaben. 1369) Bensdorp u. Co., Berlin, 5 Kisten Kakao, 2 Kisten Zucker. 1374) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 1 Kiste Liebesgabe. 1392) Gesangverein „Lust und Scherz“ durch Herrn Pretzel, Ge⸗ sanglehrer und Organist, Groß Lichterfelde, 60 Kaiser⸗

18

82

lichen Postamts I, Berlin, 5 1 Rheinprovinz. 8

1394) Sammlung der Beamten und Unterb mten des

1112) Aldeutscher Verband, Remscheid, 4 Kisten Liebesgaben.

1115) Generaldirektor Wicküller, Elberfeld, 120 Kisten Bier. —2 Casino⸗Verein Krupp'scher Beamten, Essen, 6 Kisten gaben. 1125) Alldeutscher Verband, Remscheid, 3 Kisten Liebesgaben.

1133) 1 Kiste Maggi. 2 Daaden⸗Westerwald, 1 Paket Zigarren,

1135) Fr. Eckhardt, Tabak ꝛc. Dillingen, Saar, 15 Kisten

1153) Vaterländ. Frauen⸗Verein,

Trockenmilch. 3 1154) Alldeutscher Verband, Mülheim, 3 Kisten Tabak.

1161) Alldeutscher Verband, Bonn, 4 Kisten Liebesgaben. 1181) Heinr. Jos. du Mont, Cöln, 4 Kisten Tabak. 1189) Alldeutscher Verband, Duisburg, 11 Kisten Weih⸗

nachtsgaben

1.. Schmiesing u. Rütgers, Düsseldorf, 1 Kiste Zigarren,

ücher ꝛc.

121197) Hauptmann a D. Andriano, Justizrat Wenzel, Realschul⸗

er r und Dr. Karl Aschoff, Bad Kreuznach, 1 Kiste Tabak und Pfeifen.

1200) Spender will nicht genannt werden, 50 Kisten Wein.

1208) D. Leiden, Cöln, 10 Kisten Wein.

1210/11) Alldeutscher Verband Mülheim, 3 Kisten Liebesgaben, 1 Kiste Tabak ꝛc.

1221) Zweigverein vom Roten Kreuz für die Stadt Barmen, 1 Paket Liebesgaben.

1222) Fräulein Hermine Seydt, Rolandseck, 1 Paket Liebesgaben.

1223) Treutler, Bacharach, 1 Paket Liebesgaben.

1228) Linz u. Stamm, St. Johann, Saar, 1 Paket Hosenträger und Pfeifen.

1236) Direktor Dr. Weichelt, Andernach, 1 Kistchen Liebesgaben.

1259) Verein vom Roten Kreuz, Honnef a. Rh., 1 Kiste Hefte und Bücher.

1267) Vaterl. Frauenverein für den Kreis Berncastel, Trier, 1 Kiste Weihnachtsgaben.

1284) Fritz von Stoßen, Aachen, 20

1304) Alldeutscher Verband Remscheid, 1 Kiste Pfeifen.

1307) Jacob Wasum, Bacharach, 5 Kisten Wein. 8

13¹˙1) Zweigverein vom Roten Kreuz, Jülich, 1 Kiste Bier.

1326) D. Wiemann, Barmen, 1. Kiste Bücher.

1342) August Stoeber, Fahr, Rh., 1 Kiste Wein.

1327) Zweigverein vom Roten Kreuz in Stadt⸗ und Landkreis Mülheim, 1 Kiste Branntwein und Likör. 2

1352) Weinkeller des Regts. 30 (Saarlouis), 2 Kisten Wein.

139 4) ges. von Kramer u. Bann, Crefeld, 2926,85 11400) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Oberwesel, 1 Paket Liebes⸗

gaben. Provinz Hessen⸗Nassau. 1139) Verband Vaterländ. Frauenvereine, Wiesbaden, 8 Kisten eihnachtsgaben. 1196) v. Winterberger, Weilburg, 1 Kiste Zigarren und Bücher. 1238) Bürgermeisteramt Wetzlar, 1 Paket Liebesgaben. 1242) Gymnasiast R. Loosch, Hanau, 1 Paket Liebesgaben. 1268) J. G Oncken Nachf. G. m. b. H, Cassel, 1 Kiste Bücher. 1325) Adam Rackles, Frankfurt a. M., 50 Kisten Apfelwein, 12 Kisten Apfelchampagner. . 1332) Verband Vaterländischer Frauenvereine, Wiesbaden, 0. Bahlsen, Hannover, 4 Kisten Söhokolade, 2 Kisten Kakes. 1209) Städtische Gasanstalt Marburg, 1 Kiste Liebesgaben.

Provinz Sachsen. 3 86,1134) Paul Otto Gerike, Magdeburg, 1 Kiste Bücher un biften 59) Robert Pendorf, Burg, 1 Kistchen Zigarren. 1178) Frauenverein, Westeregeln, 1 Kiste Weihnachtsgaben. à12256) Königliches Landratsamt Gardelegen, 2 Pakete Liebes⸗

und

gab

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

1230) Frauenverein Westeregeln, 1 Paket Liebesgaben.

1241) Königl. Landratsamt Gardelegen, 1 Paket Liebesgaben.

1248) Frau Superd. Reineck, Heldrungen, 1 Kiste Tabak ꝛc., 1 Sack Zwiebeln. 8

1290) Verein ehem. Kavalleristen des Kreises Delitzsch und Um⸗ gegend, 50

1294) 444,20 ℳ, 779,95 ℳ, 682,20 ℳ, gesammelt vom Land⸗ ratsamt des Kreises Gardelegen, und zwar: 22,25 von der Ge⸗ meinde Lindstedt 11,75 von der Gemeinde Belsdorf, 19,40 von der Gemeinde Lockstedt bei Klötze, 10 vom Gut Wefer⸗ lingen, 100,85 von der Gemeinde Mieste, 43 von der Gemeinde Breitenrode, 42,90 von der Gemeinde Sachau, 17 von der Gemeinde Wenze, 24,20 von der Gemeinde Käthen, 100 vom Gutsbezik Wolfsburg, 29 vom Forstgutsbezirk Letzlingen, 100 von der Gemeinde Wapensdorf, 24,10 von der Gemeinde Kakerbeck, 10 vom Männergesangverein Concordia⸗ Wapensdorf, 127,80 von der Gemeinde Walbeck, 32,10 von der Gemeinde Deetz, 48,10 von der Gemeinde Bosdorf, 32 von der Gemeinde Faulenhorst, 23 von der Gemeinde Kaltendorff, 70,45 von der Gemeinde Miesterhorst, 16,35 von der Gemeinde Eschenrode, 24,20 von der Gemeinde Staats, 19 von der Gemeinde Hottendorf, 15 von der Gemeinde Ziepel, 10 vom Gastwirt Aug. Preller, Gardelegen, 21,60 von der Gemeinde Klinze, 111,95 von der Stadtgemeinde Oebisfelde, 9,90 von der Gemeinde Zichtau, 35,35 von der Gemeinde Döhren, 40 von der Gemeinde Gehrendorf, 15 von der Gemeinde Wustrewe, 33,25 von der Gemeinde Born, 65,50 von der Gemeinde Heßlingen, 18,50 von der Gemeinde Zienau, 31,55 von der Gemeinde Gr.⸗Engersen, 47,60 von der Gemeinde Capsieck, 32 von der Gemeinde Kathendorf, 30,05 von der Gemeinde Letzlingen, 14 von der Gemeinde Böddensell, 24,25 von der Gemeinde Berge, 20,30 von der Gemeinde Vinzelberg, 10 von 2 ungenannten Herren aus Jävenitz, 41,65 von der Gemeinde Etingen, 10 von der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Groß⸗Engersen, 11,25 vom Gutsbezirk Jemmeritz, 16 vom utsbezirk Siems, 82,85 von der Gemeinde Hehlingen, 18,50 von der Gemeinde Rox⸗ förde, 28 von der Gemeinde Kusey, 77,40 von der Gemeinde Rätzlingen, 27,60 von der Gemeinde Niendorf, 25 vom Krieger⸗ und Landwehrverein in Oebisfelde, 16,90 von der Gemeinde Dannefeld, 11,90 von der Gemeinde Klein⸗Engersen, 26,20 von der Gemeinde Laatzke, ferner von Frau von Lindequist und verschiedenen Gemeinden Strümpfe, Zigarren und Wollwäsche.

1295) Landratsamt Mansfeld, 6,95

1298) Walter Eichels, Oschersleben, 2,45 ℳ.

1300) 236,55 gesammelt vom Landratsamt Gardelegen, und zwar 15 von Herrn N. N, Gardelegen, 3 von Herrn K., Gardelegen, 44,25 von der Gemeinde Weddendorf, 2 von der Gemeinde Etingen, 20,85 von der Gemeinde Ipse, 47,20 von der Gemeinde Algenstedt, 12,85 von der Gemeinde Wieglitz, 16,05 von der Gemeinde Volgfelde, 32 von der Gemeinde Schwiesau, 10 von Herrn Bauinspektovr Stoltze⸗Kaltendorf, 33,40 von der Gemeinde Hemstedt.

8 1316) Vaterländ. Frauen⸗Verein zu Salzwedel, 1 Kiste Liebes⸗ aben. 8 1360,/1) C. Lachmunds Hotel, Burg, 2 Kisten Liebesgaben.

1376) Harzer Sauerbrunnen, Otto Eckerlin, Wernigerode, 20 Kisten Sauerbrunnen.

1380) Erpedition der „Bode⸗Zeitung“, Walter Eichels, Oschers⸗

leben, 54,95 1378) 262,40 ℳ, gesammelt vom Landratsamt Gardelegen, und

zwar 37,85 von der Gemeinde Lockstedt b. Oeb., 65 vom

Kriegerverein in Weferlingen, 20,50 von der Gemeinde Wanne⸗ feld, 25,90 von der Gemeinde Clüden, 36,30 von der Gemeinde Behnsdorf, 37,10 von der Gemeinde Peckfitz, 23,50 von der Gemeinde Bergfriede, 16,30 von der Gemeinde Trippigleben.

1381) 173,75 ℳ, gesammelt vom Landratsamt Gardelegen, und zwar 101 von der Gemeinde Weferlingen, 20 von Herrn N. N. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 25 von der Gemeinde Lindstedterhorst, 72,80 von der Gemeinde Graningen.

1382) Landratsamt Mansfeld (Stadt) 60 1

1390) Exped. der „Bode⸗Zeitung“, Walter Eichels, Oschers⸗ leben, 6,95

1395) 62,55 gesammelt vom Landratsamt Gardelegen, und zwar 10,40 von der Gemeinde Salchau, 20 von dem Guts⸗ bezirk Hasselburg, 32,20 von der Gemeinde Everingen.

1401) 95,55 gesammelt vom Landratsamt Gardelegen, und zwar 58,60 vom Gutsbezirk Uchtspringe, 37 vom Landwehr⸗ verein Weferlingen.

1402) Expedition der „Bode⸗Zeitung“, Walter Eichels, Oschers⸗ leben, 5 ℳ, die eingegangenen und bereits im November unter Nr. 1003 veröffentlichten 799,955 und 336 29 ℳ, welche vom Landratsamt Gardelegen gesammelt worden sind, bestehen aus nachstehenden Spenden: 114,45 vom Gutsbezirk Flechtingen, 7 bei einer Abendgesellschaft in Gardelegen gesammelt, 5 von der Ge⸗ meinde Lotsche, 34,22 von der Gemeinde Klinke, 5 von der Gemeinde Hasselburg, 50,05 von der Gemeinde Siestedt, 78,70 von der Gemeinde Flechtingen, 120,80 von der Gemeinde Vollenschier, 39,20 von der Gemeinde Wegenstedt, 26,20 vom Gut Weteritz, 19,10 von der Gemeinde Wernstedt, 50,80 von der Gemeinde Jeggau, 35 von der Gemeinde Seggerde, 31,15 von der Gemeinde Schenkenhorst, 22,50 von der Gemeinde Quarnebeck, 5,80 von der Gemeinde Tarnefitz, 73,77 von der Gemeinde Pezedue⸗ 10 vom Gutsbezirk ZJävenitz, 24,25 von der Gemeinde Wernitz, 27,80 von der Gemeinde Seethen, 19 von der Gemeinde Wiepke, 35,80 von der Ge⸗ meinde Jerchel, 26,40 von der Gemeinde Solpke, 74,30 von der Gemeinde Estedt, 9,30 von der Gemeinde Sichau, 15,20 von der Gemeinde Wollenhagen, 29,20 von der Gemeinde Köckte, 55,20 von der Gemeinde Ribbensdorf, 25,10 von der Gemeinde Breitenfeld, 41,05 von der Gemeinde Trüstedt, 25 von der Gemeinde Aschendorf und einige Kistchen Zigarren.

Provinz Westfalen.

1146) Friedrich Vogt, Iserlohn, 1 Kiste igarren.

1006) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Lübbecke, 1 Kiste Zeitschriften, 1 Kiste Zigarren und Tabak, 1 Kiste Wein und Fruchtsaft, 1 Kiste Zwiebeln und Konserven, 1 Kiste Fruchtsaft, 1 Kiste Wein, Likör ꝛc., 1 Kiste Wundsalbe. 1

1215) Inaktive Landwehr⸗ und Reserveoffiziere der Stadt Lüden⸗

eid, 2 Kisten Fruchtkonserven. 1 8 1233) Zweigverein vom Roten Kreuz, Minden, 1 Paket Liebes⸗

en. 1237) Frau Ellering. Coesfeld, 1 Paket Liebesgaben. 1270) Vaterländ. Frauen⸗Verein vom Roten Kreuz, Iserlohn,

1 Korb Liebesgaben. 8 1313) Vaterländ. Frauen⸗Verein Gütersloh, 3 Kisten Kognak,

3 Kisten Getränke. 1 1319 Gütersloh, 2 Kisten Wurstkons., 1 Kiste Zigarren, 1 te Liebesgaben. 1320) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Ochtrup, 1 Kiste Weihnachts⸗

gab

gab

11.“

1 Kiste Kolonialwaren.

en. 1328) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Hörde, 1 Kiste Tabak, Zeug ꝛc.,

1906.

1335) Hasenclever & Sohn, Vogelsang, 1 Kiste Liebesgaben. 1359) Stiftsbrauerei Act. Ges., Minden i. W., 2 Kisten Bier.

1386) Vaterländ. Frauen⸗Verein, Lübbecke, 95 1398) Vaterländ. Frauen⸗Zweigverein, Tecklenburg, 30

Provinz Schlesien.

Levevg Vaterländ. Frauen⸗Verein, Muskau, 1 Kiste Strümpfe m. 1121) Sammelstelle für Deutsch⸗Südwestafrika, Schweidnitz, 1 Kiste Wurst. 8 ü

1124) E. Kuschel, Brieg, 1 Kiste Seife.

1205) Versand der Fürstlichen Mineralwasser von Obersalzbrunn Bad Salzbrunn, 10 Kisten Mineralwasser.

1261) Graf Arnim und Mitglieder des Vaterländ. Frauen Vereins, Muskau, 1 Kiste Bücher und Wäsche.

1281) Stadtrat Dr. Bothe, Schweidnitz, 395

1282) A. Hartmann, Strehlen, 10 8s

1288) Carl Langer, Brieg, 3

1309) Sammelstelle des Provinzialvereins vom Roten Kreuz, enczis 2 Kisten Liebesgaben, 1 Karton Liebesgaben, 1 Kiste Liebes⸗ gaben.

1357) Zweigverein vom Roten Kreuz, Lauban, 1 Kiste Liebesgaben.

1384) von Sprenger, Malitzsch, 300

1389) Stadtrat Dr. Bothe, Schweidnitz, 70,95

Provinz Pommern.

1150) Königl. Schloß, Stettin, 1 Kiste Gaben. 1231 a) Königl. Landratsamt, Belgard, 1 Paket Liebesgaben.

8

Provinz Posen. ““ 8 N u Vaterländ. Frauen⸗Zweigverein, Wongrowitz, 1 Kiste abak ꝛc. 1204) Vaterländ. Frauenverein, Zduny, 1 Kiste Strümpfe ꝛc. 1292) Vaterländ. Frauenverein, Schneidemühl, 100

Provinz Hannover.

1126) J. C. Kraul Sohn, Hannover, 1 Kiste Liebesgaben.

1163) Turnklub Münden, Hann.⸗Münden, 1 Kiste Zigarren ꝛc. ias 1168) Leerer Zweigverein des Vaterländ. Frauenvereins, Leer,

1212) Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft, Abt. Celle, 74 Kisten Liebes⸗ gaben, 2 Kisten Kaffee.

1224) Königl. Oberpräsidium Hannover, 1 Paket Liebesgaben.

1232) Vaterländ. Frauenverein, Lehe, 2 Pakete Liebesgaben.

1235) 1 Kistchen Liebesgaben. Bücht⸗—”) Offizierkorps des Landwehrbezirks Göttingen, 2 Blechkisten

ücher.

1403) Vaterländ. Frauenverein, Odagsen b. Einbeck, 50

1110) Stammtischgesellschaft „Der gute Ton“, Alfeld, 1 Kiste Tabak und Zigarren.

und

Provinz Westpreußen.

1177) Julius von Götzen, Danzig, 10 Kisten Spirituosen.

1249) Alldeutscher Verband, Danzig, 2 Kisten Tabak, Bücher ꝛc.

1353) Oscar Thomas, Inhaber der Firma Hermann Thomas, Thorn, 3 Kisten Honigkuchen.

1385) Vaterländ. Frauenverein, Stuhm, 100

Provinz Ost preußen. 1343) Vaterländ. Frauenverein, Ragnit, 2 Kisten Liebeggaben. 1400) Vaterländ. Frauenverein, Darkehmen, 50 8

Provinz Schleswig⸗Holstein. 1165) C. Witthoeft, Wandsbek, 4 Kisten Rum, Kognak, Rot⸗ wein, 1 Kiste Zigarren, Strümpfe ꝛc. 8 1188) Vaterländ. Frauenverein und Verein vom Roten Kreuz, Burg a. F., 1 Kiste Weihnachtsgaben. 1257) M. Henning, Petersdorf a. F., 1 Kiste Weihnachtsgaben. 1323) Oberin Maßenstein, Helenenstift, Altona, 4 Kisten Liebes⸗

aben. b 1372) Verein gegen Mißbrauch geistiger Getränke, Kiel, 1 Kiste Bücher und Zeitschriften.

1392) H. Muri, Kiel, 5 b

1397) Marineoberpfarrer Schorn durch die Kieler Neuesten Nach⸗ richten, Kiel, 10

Königreich Bayern.

1113) 1. Chevpeauxlegerregiment Kaiser Nikolaus von Rußland, Nürnberg, 1 Kiste Liebesgaben. 8 1123) Kreissammelstelle in Würzburg, 2 Kisten Tabak, 1 Kiste igarren. 85 1132) Kreissammelstelle für Oberbayern, München, 2 Kisten igarren. Zae 1140) Sammelkomitee für Niederbayern, Landshut, 1 Kistchen

Liebesgaben. 1147) Kreissammelstelle der Pfalz, Speyer, 1 Kiste Weihnachts

aben. 1155) Kreissammelstelle für Schwaben und Neuburg, Augsburg, 4 Kisten Liebesgaben.

1172/76) Zweigverein Hof in Bayern des Bayer. Landeshilfs⸗ vereins u. d. Frauenvereins vom Roten Kreuz, Hof, 1 Kiste Zigarren,

Tabak ꝛc., 4 Kisten Wein. Rotthalmünster, 1 Paket

1240) Distriktstierarzt A. Ifab, Liebesgaäben.

1252) Kreisausschuß von Niederbayern des Bayer. Landesbilfs⸗ vereins, Landshut, 25 Kisten Bier.

1278) Bayerischer Frauenverein vom Roten Kreuz, Würzburg, 5 Kisten Tabak, Schokolade und Kleidung. .

1192) Kreissammelstelle für Oberbavern, Müchen, 50 Kisten Bier, 10 Kisten Bier, 20 Kisten Bier, 10 Kisten Bier, 1 Kiste Liebesgaben, 1 Kiste Socken und Tabak, 1 Kiste Zigarren, 1 Kiste Drucksachen, 1 Kiste Zeitschriften, 2 Kisten Drucksachen usw, 2 Kisten Wein und Kons., 1 Kiste Kons., Tabak usw., 2 Kisten Bücher, 1 Sist Bücher und Unterhaltungsblätter, 1 Kiste Unterhaltungsblätter, 1 Kiste Bücher und Kalender, 1 Kiste Kalender, 1 Kiste Drucksachen, 3 Kisten Lebkuchen und Kons., 2 Kisten Champagner, 1 Kiste Wein.

1299) Deutscher Flottenverein, Ortsgruppe Nördlingen, 400

1308) Oberpfälzisches Kreissammelkomitee, Regensburg, 2 Kisten Liebesgaben.

1310) Zweigverein Erlangen des Bayer. Landeshilfsvereins vom Roten Kreuz, Erlangen, 2 Kisten Liebesgaben.

1318) Sammelstele für den Kreis Niederbayern, Landshut, 5 Kisten Liebesgaben.

1321) Robert Schuster, Weiden, 1 Kiste Weihnachtsgaben.

1331) Kreissammelstelle f. Oberbayern, München, 25 Kisten Bier, 6 Kisten Liebesgaben, 1 Kiste Punsch.

1337) Rote Kreuz, Zweibrück, 1 Kistchen Liebesgaben. 8

1370) Kreissammelstelle f. Oberbayern, München, 2 Kisten Sekt.

1371) Mittelfränkisches Kreissammelkomitee für D.⸗S.⸗W.⸗A., Nürnberg, 50 Kisten Bier, 5 Kisten Wein, 5 Kisten Wein, 2 Kisten Weihnachtsgaben, 5 Pakete Weihnachtsgaben. 1404) 2 Pakete Weihnachtsgaben.

1170) Frau Bürgermeister Flessa, Kul

8

1 Kiste Lieb