1906 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

EE1.“

1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Februar er., Vormittags 12 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justizrat Dr. Eisenmann, Berlin, Chausseestr. 2, einge⸗ laden. Die Hinterlegung der Aktien hat bis Mitt⸗ woch, den 21. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei dem oben bezeichneten Notar zu erfolgen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz p. 31. August 1905. Berlin, den 7. Februar 1906.

„Tresor“ Aktien Gesellschaft für Geld⸗-

schrankbau und eaeae Industrie i/Liqu. ielke.

[86445] Neußer Lagerhaus Gesellschaft Neuß Rhein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 7. März a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im oberen Saale der Restauration von Vincenz Müller hier statt.

1 Tagesordnung: Erledigung der im § 32 der Statuten vorgesehenen Gegenstände.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden auf den § 29 der Statuten hiermit ausdrücklich auf⸗ merksam gemacht.

Neuß, Rhein, 7. Februar 1906.

Der Vorstand. Alb. Koenemann. Jul. Koenemann.

[86358] Die

erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 10. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Englischen Hause zu Berlin, Mohren⸗ straße Nr. 49, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Verwaltung für die Geschäftsführung pro 1905.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 7. März d. J., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankbause Jacquier & Securius in Berlin, An der Stechbahn Nr. 3/4, oder bei der Gesellschaftskasse in Helmstedt zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank und deren Filialen oder eines Notars geschehen.

Berlin, den 6. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat

der Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender. [86340]

[86449)

Gaswerk Weißwasser O.⸗L. Aktiengesellschaft Bremen.

Die auf den 27. Februar 1906 einberufene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet

nicht statt. Der Vorstand.

sS6450]

Gaswerk Weißwasser O.⸗L. Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr, in ⸗Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung: 1

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 26. Februar 1906 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Gemeindeamt in Weißwasser hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[86350] Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau.

Sechzehnte ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre zur 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Dienstag, den 13. März 1906, Eö“ 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammluung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Direktion der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen.

Zwickau i. Sa., den 6. Februar 1906.

Der Vorstand der Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau. Dix. Schön.

1861481 Pfälzische Malzfabrik, Actien Gesellschaft, Mannheim.

““

[84925]

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1905, betreffend die Auflösung der Gesellschaft, in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 2. Februar 1906.

Deutsche Röhrenwerke in Liquidation. Fischer. Kuschel.

[86354] Kölnische Haumwollspinnerei und Weberei.

Gemäß § 30 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Montag, den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Cöln, Bayenstraße 25, stattfindenden dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Bericht der Revisionzkommission der Aktionäre über den Befund der Rechnung, Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Gewinn⸗ überschusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1906.

Gemäß § 29 des Statuts sind diejenigen Aktionäre an der Generalversammlung teilnahmeberechtigt, welche längstens sechs Tage vorher eine oder mehrere Aktien bei der Gesellschaft felbst oder bei den in der Einberufung namhaft zu machenden Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung daselbst belassen.

Der Tag der Generalversammlung und der der Hinterlegung sind in dieser Frist nicht mit eingerechnet. Dividendenscheine und Talons brauchen nicht mit hinterlegt zu werden.

Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichs⸗ bank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars, aus welcher Stückzahl und Nummern der hinter⸗ legten Aktien sowie die Verpflichtung der Auf⸗ bewahrung bis nach abgehaltener Generalversammlung zu ersehen ist, hat dieselbe Wirkung wie die De⸗ ponierung der Aktien selbst.

Außer der Gesellschaft selbst sind als weitere Hinterlegungsstellen bestimmt die Bankhäuser:

A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

8. H. Stein in Cöln, 3

elbrück, Leo & Co. in Berlin, 8

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Berlin,

CCII1I1“ Bankverein in Düssel⸗

orf,

A. Schaaffhaufen’'scher Bankverein, Filialen

in Crefeld und Rheydt.

Cöln, den 6. Februar 1906.

Die Direktion.

[86355]

[86360)

Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den F. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Deutschen Kaiser“, Hof⸗ kamperstraße . stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnun

1) Bericht, Rechnungsvorlage

lastung.

9 Gewinnverteilung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsratz. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 28. d. M. bei uns der der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem Nota zu hinterlegen und Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Vollmachten sind gestempe einzureichen.

Elberfeld, den 7. Februar 1906.

Der Vorstand.

Ent⸗

8 1905 und

[88352] Wagenladungs⸗- und Zolldeclarations-

Comptoir.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 28. Februar 1906, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Hause, Saal

Nr. 20.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Abrech⸗ nung pro 1905 und Antrag auf Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. .

3 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats gemäß § 18 unserer Statuten für den turnusmäßig austretenden Herrn O. Mathies.

Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 22., 23. und 24. Februar a. c. an unserm

Zentralbureau, Brandstwiete 58, I, abzufordern.

Hamburg, 7. Februar 1906. Der Aufsichtsrat.

[86346] Eisenwerk Barbarossa, A.⸗G., Sangerhausen.

Laden hiermit unsere Aktionäre zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Hotels Kaiserin Augusta ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

pro 1905. 3

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl eines oder mehrerer Aufsichtsratsmitglieder.

4) Geschäftliches. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist aber ein Aktionär nur berechtigt, wenn er bis spätestens vor Ablauf des zweiten Ge⸗ schäftstages vor dem Tage der Generalver⸗ ammlung bei der Gesellschaftskasse seine Aktien

bezw. seine vor Ausgabe der Aktien ausgestellten An-

teilscheine oder den Hinterlegungsschein eines Bank⸗ hauses oder Kreditinstituts über seine Aktien oder

-5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9) Wagen⸗ und Geschirrekonto, Saldo am 1. Oktober 1904

zum Deutschen Neichs

1 11ö3““ 86

zeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

11“ 11“

n Staatsanzeiger.

ee 89).

t ungssachen. nn 1125 Herluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Aasas. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1. 4.

8

6. Kommanditgesells⸗ 7. Erwerbs⸗ 8 Aüchaft 8. Niederlassun

een auf Aktien und Aktiengese Selegeefleslchoften. 1“

zc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[86319] Außerordentliche Generalversammlung der

Aktiengesellschaft „Nordseebad Wittdün

g. Amrum“ am Sonnabend, den 24. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal in Tondern, Westerstraße 108. Tagesordnung: 1) Ersatzwahl für das ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied Bankier S. Cahn in Berlin. Der Aufsichtsrat. J. Hostrup, im Auftrage.

6) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

[85886 8e8s bbeschlossen ist, das Aktienkapital unserer

t höchstens 45 000 herabzusetzen, SA 88 unfere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Bernburg, 5. Februar 1906. Actienbrauerei Bernburg. Wolff.

Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann in Unna i. W.

1) Grundstückekonto, Saldo am 1. Oktober 1904 . . . . .. ) Gebäude⸗ und Anlagenkonto, Saldo am 1. Oktober 1904.. Suacac1“ .““ 3) Immobllienkonto, Saldo am 1. Oktober 1904... Zugang 1111121“];

762 599 6 911 991 297

34 211

1 025 509˙5 ab Hypotheken .... I11““ 4) Eiskelleranlagekonto, Saldo 5) Maschinenkonto, Saldo am 1. Oktober 1904... Zugang.. 6) Lagerfastagekonto, S Zugang. 7) Transportfastagekonto, S 1 Zugang

769 511

393 689 3 426

121 036

110 480 10 555

55 JI7 1926,— 288 590. S 5585

75 503 8. 1260 xN. 3920 25 1264 63 3841

67 840

WWWII*“*

28 783

Abgang.. 15 243

10 051

EüI“ 10) Eisenbahntransportwagen Zugang 11) Inventar⸗ und Utensilien Zugang 28 12) Inventarkonto für übernommene Besitzungen, Saldo am 30. Sept. 1905 13) Kassa⸗ und Wechselkonto, Bestand am 30. September 1905.. 14) Effektenkonto, Bestand am 30. September 1905 . 15) Kautionskonto, Bestand am 30. September 1905...

5 403

26 169

27 868 20 319

[86317] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Donnerstag, den 15. Februar ds. Ihrs., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bankgebäudes, Maffeistraße 5/II, in Gegenwart eines Königl. Notars die 33. Verlosung unserer Pfandbriefe stattfindet.

Mlünchen, den 6. Februar 1906.

Bayerische Handelsbank.

[81656] Aktien-Gesellschaft Niederscheldener Hütte in Niederschelden ad. Sieg.

In der außerordentlichen Hauptversammlung am 4. Januar 1906 ist beschlössen worden das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 38 000 herabzusetzen.

Gemäß § 289 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Niederschelden, den 22. Januar 1906.

Der Vorstand. Jac. Kreutz.

[86446] Zweibrücker Exportbrauerei A. G., vorm. Jakob Nohl, Zweibrücken.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 26. bruar 1906, Nachm. 5 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen zu Zweibrücken statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1904/05.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ehufs Ausübung des Stimmrechts in obiger Ver⸗

sammlung sind die Aktien während der Geschäfts⸗ stunden bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., Commanditgesellschaft Weil & Ben⸗ jamin in Mannheim und bei unserer Gefell⸗ schaftskasse bis spätestens 24. Februa zu hinterlegen. ““ Zweibrücken, 7. Februar 1906. Der Aufsichtsrat.

[85881]

Aktiva. „₰ 140 74464 3 143571 142 180 35 5 33078 336 73007 339 505 30 12 630 32 875 355 3241 33 663 98 2 519 85] 36 18353 1 829 90 153 865 350 966, 24 154 831 631 51377]

Grundstücke

136 849 57

Abschreibung..

Depot Dorsten... Zugang..

Abschreibung..

Maschinen und Utensilien Zugang..

Abgang..

Bergschlößchen⸗Brauerei Wencker & Ce Act. Ges., Dortmund.

Saldenbilanz ver 30. September 1905.

Passiva.

500 000

Aktienkapital .. . 8 403

Reservekonto Hypotheken Hinzugek.

Zurückgez... Akzepte Kreditoren: a. fremde Guthaben. b. gegen Leihutensilien Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn. Abschreibungen..

455 599 40 552

62 137

Vortrag.

152 317 769327

23 109 1 655

1e Hypotheken und Schuldschel 5* 1171 1944 ⁷. a. Darlehen gegen Hypotheken un ulbscheine . . . . . . . .. 94 42⁄

b. Kontokorrentkonto. 235 485 47] 1 406 679

1b 264 170

19) Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.

Anteilscheine hinterlegt. Die gleiche Frist gilt auch, wenn die Hinterlegung bei einem Notar er⸗ folgt. Die hierüber auszustellende Bescheinigung des Notars muß die Bezeichnungen der hinterlegten

Geseker Kalk- u. Cementwerke „Monopol“ Aktiengesellschaft zu Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Abschreibung..

Lagerfässer und Bottiche Abschreibung ..

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samse.. Aetien⸗Commandit⸗Gesellschaft tag, den 10. 28 1906, Vormittags I1I Barmer Bank⸗Verein

11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzi Bank, 8 8 Ludwigshafen a⸗ Ren gsanlenderden 1üeee Hinsberg, Fischer & Co.

hierdurch zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 17. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Midden⸗ dorf in Dortmund, Brückstraße Nr. 10, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsich'srats über. die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen. Bericht der Revisoren über die Geschäftsführun und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

2 der Revisoren. wecks Teilnahme an der Generalversammlung

sind bis spätestens zum 16. März d. J., Abends 6 Uhr, die Aktien oder eine n. dtun: main derselben versehene Hinterlegungsbescheinigung der Bergisch Märkischen Bank in Paderborn, oder der Reichsbank, oder eines Notars bei der Ge⸗ sellschaftskaffe in Dortmund, Ostwall 55, zu hinterlegen.

Dortmund, 3. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Rath, Vorsitzender.

[86359] Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts.

2) Bericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1905 und Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Vertettung des Reingewinns.

4) Auslosung von 3 Partialobligationen.

5) Beschlußfassung über den seitens der Gesellschaft mit dem Finanzdepartement des Lübeckischen Staates geschlossenen Vertrag, betreffend den Austausch von Grundstücken unter entsprechender Zuzahlung seitens der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Februar 1906, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung

bei der Gesellschaft in Lübeck,

bei der Commerzbank in Lübeck,

bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin,

bei Kahn & Co. in Frankfurt a. M.

hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichebank oder eines Notars 26 des Statuts) nochaewiesen haben.

Lübeck, den 8. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. J. Klopstock, Vorsitzender.

Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein hinterlegt werden. Das Recht der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Mannheim, den 5. Februar 1906.

Der Vorstand.

[86447] Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt / Main.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 5. März d. IJs., Abends 6 Uhr, Neue Mainzerstraße 49 (ebener Erde Haupteingang) dahier stattfindenden 32. ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für 1905. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Entlastung.

3) Auslosung von Prioritätsobligationen.

4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat und Neu⸗

wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden, unter Bezug auf § 18 der Statuten, ersucht, sich spätestens zum 2. März d. J. bei dem Präsidenten unserer Gesellschaft, Herrn Ad. von Grunelius, Große Gallusstraße 16 (Bureau Grunelius & Co.) dahier, anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlung vom 13. d. Mts. ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegen.

Frankfurt, Main, den 7. Februar 1906.

Der Verwaltungsrat. Ad. v. Grunelius. Rich. Passavant.

186387] Leipziger Baubank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Baubank wird Dienstag, den 27. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, in eftptis. Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab⸗ gehalten.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1905 mit der ent⸗ sprechenden Erklärung des Aussichtsrats hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Leipzig, den 7. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Dr. Max Messerschmidt, Vorsitzender.

Der Vorstand.

inder.

manditisten, jedoch mit der

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags ergebenst eingeladen zu der

ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 5. März, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Winklerstraße Nr. 11 hier, stattfinden wird. Tagedorduung:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über die Verteilung des Gewinns.

3) Ernennung von fünf Mitgliedern und fünf stellvertretenden Mitgliedern der Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

4) Ernennung von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

An diese ordentliche Generalversammlung wird sich eine 8

außerordentliche Generalversammlung anschließen mit nachstehender

EZTCagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag der persönlich haftenden esellschafter Alktienkapitals auf 59 836 200,— und dem⸗

entsprechende Abänderung des § 4 des Gesell⸗

schaftsvertrags, betreffend das Grundkapital.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Kom⸗ erpflichtung für

das Uebernahmekonsortium, die neuen Aktien den alten Kommanditisten anzubieten.

Die Herren Kommanditisten, welche den General⸗ versammlungen anwohnen wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Geesellschaft, der Bank für Handel und

. und den Herren Delbrück Leo

o.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Cöln bei Herrn J. H. Stein und den Herren

Sal. Oppenheim jr. & Co., in Barmen in unserem Effecten⸗Bureau, in Bielefeld, Crefeld, Dortmund, Düssel⸗ dorf, M.⸗Gladbach, Hagen, Hamm, Isfer⸗ lohn, Lüdenscheid, Ohligs, Osnabrück, Remscheid, Soest und Solingen bei unseren Filialen, in Rheydt und Uerdingen bei unseren De⸗ positenkassen, bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei uns bis spätestens 26. Februar ds. Is. zu hinterlegen, wogegen die Legitimation zur Generalversammlung aus⸗ gehändigt wird.

Die Inhaber von Aktien, welche auf den Namen lauten, können ihr Stimmrecht nur in dem Fall ausüben, daß diese Aktien außerdem vor dem 22. Februar ds. Js. auf ihren Namen in den Registern der Sef. cha eingetragen sind.

Barmen, den 7. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. G. Wittenstein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

auf Erhöhung des

Stücke nach Nummer und Gattung enthalten. Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 12. Fe⸗ bruar 1906 ab in unserem Kontor aus. 1““ Sangerhausen, den 7. Februar 1906. 1 Der Vorstand. Daeschner.

[86344] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Mittwoch, den 7. März 1966, Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der 1neae sind:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor

lage der Jahresrechnung und Beschlußfassung darüber. 1 2) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat. 1 3) Verlosung des letzten Teils unserer 4 ½ % Schuldscheine.

8

2

Die Anmeldung der Aktien für die General⸗

versammlung hat nach Art. 14 unserer Satzungen spätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen, und können die Eintrittskarten gegen Vor⸗ weisung der Aktien sowohl bei Herrn Paul Gnuva in Bamberg, als auch auf unserem Bureau er⸗ hoben werden. 88 3 Bamberg, den 6. Februar 1909. Der Vorstand. H. Semlinger.

[86343] Credit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig.

Die Aktionäre der Credit, & Spar⸗Bank in Leipzig werden hiermit zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 6. März 1906,

Vormittags 9 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, hier, Schulstraße 5, eingeladen. 1) Baalegung der Heschäfteteenciy und R orlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für 1905. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

9 E“ Wahlen in den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die über hinterlegte Aktien von öffentlichen .

8

Behörden oder Banken ausgestellten Depositenscheine 6 Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft oder bei einem Notar niederzulegen

und bis zum Tage nach der Generalversammlung dort zu belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß

die Teilnahme an der Generalversammlung unter Mitteilung der hinterlegten Aktien nach Slückzahl und Nummern spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalverfammlung bis Abends 6 Uhr schriftlich bei dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet sein. EEI1““ Leipzig, den 2. Februar 1906. 8 . Der Aufsichtsrat. Tobias, Vorsitzender.

3 327 478

Passiva. s 2 200 000

81 545 151 038 430 000 231 300

3 000

63 877

1) Aktienkapitalkonto. 2) Reservefondskonto, 3) Delkrederekonto, Saldo am 30. September 1905 . 4) SE Saldo am 30. September 1905 . . 5) Kreditoren, Saldo am 30. September 1905 . 6) Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende.. 7) Akzeptkonto, Saldo am 30. September 1905. 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag aus 1903/1904 Gewinn pro 1904/1905

Abschreibungen: 1]) Grundstückekonto.. 2) Gebäude⸗ und Anlagenkonto. 2 % 3) Eiskelleranlagekonto 10 % 4) Maschinenkonto . .10 % 5) Lagerfastagekonto .5 % 6) Transportfastagekonto . 20 % 7) Pferdekonto .20 % 8) Wagen⸗ und Geschirrekonto 20 % 9) Eisenb⸗Transp.⸗Wagenkonto 20 % 10) Inventar⸗ u. Utensilienkonto .20 % 11) Immobilienkonto

166 715

1 663,69 15 390,24 342,64 12 103,64 3 392,— 5 756,62 3 048,72 2010,31% 1 080,77 5233,88 5 000,— * 55 022,57 -10 000,— .

1 % von 166 369,04 769 511,79 3 426,41 121 036,43 67 840,06 28 783,10 15 243,62 = 10 051,57 = 5 403,86 = 26 169,42 =

WTD“

I lIö

böTZö“

55 18181ö1]

Delkrederekonto... Reingewinnverteilung: 5 % gesetzliche Reserve... 4 % Dividende.. 88 000,— 1 Statut⸗ und vertragsm EEII 8 Saäaldo 2* 4712,77 —101 693,740 166 715

4 810,58

1b Oaben.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905. 8 [₰ 9

1) Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, „Wasser und Brausteuer 493 313,84 2) Saläre, Löhne und Reisespesen 175 077,77 3) Betriebsunkosten.. 16 018,15 4) Reparaturenn 18728,33 5) Fuhrwesenunkosten . 347 349,34 6) Beleuchtungsunkosten P1I113““ 7) Handlungsunkosten, Steuern, ssekuranzeln. 73 998,55

1) Gewinnvortrag aus

1903/1904 . 2) Bierkonto 939 436,10 [3) Treberkto. 22 713,99 4) Zinsen⸗

und Pächte⸗

konto . . EBEEEE1“ .

817 723 166 715 91 5822557990

8 S75

Gleichzeitig machen wir gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus den Herren: 18 BPBruno von Rovy, Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Vorsitzender, Reinhard Effertz, Generaldirektor der Aktiengesellschaft „Königsborn“ zu Unna⸗Königsborn, stellvertretender Vorsitzender. 116““ F. W. Rubens, Buchdruckereibesitzer zu Unna i. W., Emil Opderbeck, Amtmann zu Lüdenscheid,

besteht. Die in der Generalversammlung am 5. d. Mts. festgesetzte Dividende von 4 % ist gegen Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11 sofort zahlbar: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen in Düsseldorf, Aachen, Cöln, Hagen, M.⸗Gladbach, Duisburg, Ruhrort, Bonn, Bocholt, Paderborn, Trier, St. Johann⸗Saarbrücken, Crefeld, bei der Remscheider Bank, Zweiganstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank in Remscheid, bei der Deutschen Bank in Berlin und an der Kasse unserer Gesellschaft.

]

3327778 13

13 515 3 783 * . 17 298 Abgang . 61— 2—4 17 237 98 Abschreibung .. 2 027 Pferde und Wagen.. 23 042 Zugang.. 22723—

25 815 370 25 445 4 608

Transportgefäße Zugang..

Abgang.

BAbschreibung.. Eisenbahnbiertransport⸗

7 256 29 725 63 21757 2¹710 7213⁷ 3 907729 16 077 2] 822 22 —t 6601 6 954 20 29006256 3 027,98- 5 93760 3 61801 2 319 59 I1I1“ 1 594 85 77 282 01 7438 23

76 1186

wagen Abschreibung..

Mobilien Abschreibung ..

Leihutensilien Zugang. ..

Abgang .. Abbschreibung ..

Flaschenkellereinrichtung Zugang..

Abschreibung .. Kasse

Wechsel Effekten Vorrku 8 Debitoren: 8 a. Bankguthaben.. 1 126 70 b. sonstige Debitoren 106 281 55

Restaurationsneubau.. 7 054 42

107 408 25

87 341 41

ͤ 80 286/99 1 083 903,04 Dortmund, den 30. September 1905.

Soll.

ndlungsunkosten.... 5778 ypothekenzinsen 30 54 eserve für Dubiose 49 Steuern 30 Reparaturen 02 Abschreibungen 1“ 23 Gewinn pro 1904/05 14 955,38 Saldovortrag 2 255,29

Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

SDortmund, den 30. September 1905.

Der Vorstand.

083 90

G Haben.

ℳ% +₰ 2 255 29 103 561,02 441901 3 152 71

Saldovortrag Betriebsgewinn u6“ Miete von auswärtigen Besitzungen.

113 5J5s

2 ie in der heutigen Generalversammlung auf 3 festgesetzte Dividende gelangt vom

7. Februar 1906 ab

8

bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund,

zur Auszahlung.

Bauk für Handel und Industrie in erlin