1906 / 34 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Brieföffner, Unterteile für Leuchter, Feuerzeuge und dergl., veazni eweathen, Verzierungen Veilchen⸗ dekore, Rauchtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 971, 976, 26, 742, 752, 762, 232, 4560, 7170, 801, 806, 4580, 686, 2780,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 23 688. Firma Arno Peschlow in Berlin⸗ 1 Paket mit Abbildung 1 Modells für Automaten „Nora“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 23 689. Fabrikaut Albert Delbanco in Berliu, 1 Paket mit 1 Modell für Brenner zu Gasglühlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 23 690. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit photo⸗ graphischer ve 1 Musters sar Zigarren⸗ abschneider in Form eines Kabels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer P. E. R. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

zu Nr. 20 442. Firma A. Schlutius in Berlin hat bezl. der am 18. Dezember 1902 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren als Flächenerzeugnisse an⸗ gemeldeten 50 Muster für Etiketten zu Fabrik⸗ nummer 804 am 17. Dezember 1905, Vormittags 8—9 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

zu Nr. 20 585. Fabrikant Emil Gehrke in

Berlin hat bezgl. des am 31. Januar 1903 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren als Flächenerzeug⸗ nisse angemeldeten Musters für Rabattsparmarken zu Fabriknummer 46 am 18. Januar 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 51 Minuten, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 23 691. Fabrikant Ernst Bolle in Verlin, 1 Paket mit Abbildungen von 28 Mustern für Bilder⸗ ahmen, aus Holz gearbeitet und geschnitzt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 440, 534, 531 a, 566, 563, 504, 527, 521, 523, 520 a, 524, 520, 505, 532, 533/II, 527 a, 530, 537, 538, 535, 536, 542, 541, 506, 543, 544, 546, 547, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. 8

Nr. 23 692. Firma Ernst Rappe & Hecht in Berlin, 1 Paket mit 10 Modellen für diaphane

flanzenteile, naturgrün präpariert, versiegelt, Muster

ir plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 bis

1010, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten. 1 zu Nr. 20 718. Firma Gebr. Sauerland in Berlin hat bezgl. der am 12. März 1903 als

plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von

3 Jahren angemeldeten Modelle für Eßlöffel, Tisch⸗ gabeln, Tischmesser, Dessertlöffel, Dessertgabeln, Dessertmesser, Teelöffel, zu Fabriknummern 3700,

3702, 3704, 3705, 3706, am 18. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr 11 Minuten, Verlängerung der Schhutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 23 693. Kirma A. Schlutius in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17, 38, 39, 46, 49, 53, 79, 265, 314, 505, 542, 561, 563, 564, 599, 602— 4, 608, 619, 631, 664, 665, 666a, 666 b, 673, 734, 743, 792, 808, 812, 840, 849, 863, 866, 868, 869, 872, 887, 888, 889, 715, 906, 922, 927, 928, 945, 957, 959, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. Januar 1906, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 23 694. Firma S. Binswanger in Verlin,

Paket mit 45 Modellen für Knöpfe zur Damen⸗ onfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummern 389 433, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 22. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. 1

Nr. 23 695. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Flaschen . etiketten, Konservenbüchsenetiketten und Tubenetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 881, 886, 888 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 23 696. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Figuren mit elektrischer Lampe oder Spieldose oder Uhren oder Blumen⸗ öpfen und Christussiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2488—9,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar

1906, Nachmitags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 23 697. Fabrikant Paul Krohn in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Herrenwesten mit in Zierlinien verlaufendem Brustausschnitt und mit glattem oder verziertem in geschwungener Linien⸗ führung befestigtem An⸗ und Aufsatz, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 12 1 Uhr. 1 Nr. 23 698. Firma Mattissohn X Fiedler in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für auf Filz

mit Seide gestickte Abzeichen in mehreren Farben⸗ zusammenstellungen in Dreiecke abgepaßt, mit der mechanischen Stickmaschine hergestellt, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

3773 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22 Januar 1906, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 23 699 Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Mustern

für Druck auf Papier, Metall und anderen Materialien in einer und mehreren Farben, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 05371, 05667, 905686 05734,

05738 9, 05745, 05749, 05756, 05770, 6205, 1241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906,

Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 23 700. Firma Heutschke, Buchholz & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Ampeln und Laternen, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3249 54, 3243 48, 3272 77, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr

8 Minuten.

Nr. 23 701/23 702. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Fabriken A.⸗G. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 bezw. 5 Mustern für Fuß⸗ teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 23 701: 11507, 11523, 11526, 11580 1, 11598, 11611 2, 11614, 11616 20, 11625, 11628, 11634, 11636 7, 11639, 11644, 11652 4, 11658, 11661 2, 11671, 11673, 11685, 11687, 11689, 11692, 11699, 11702, 11707, 11708, 11739; zu 23 702: 11773, 11789, 11810, 11817, 11819, 23. Januar 1905,

11601 2, 11604— 5, 11607 8,

11675 6, 11678—9,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 23 703/23 704. Professor Kurt Stoeving in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 13 Modellen für Schreibtische, Ferepessehl Rudertische, Salonsessel, Salonsophas, kl. Einfach⸗Salonschränke, Spielschränke, Pianinos, Kupferkübel und Füße, Zier⸗ schränke, große Prunkschränke, kleine Zierschränke bezw. 3 Mustern für Möbelstoffe, Wandpanelstoff⸗ 5e und Wandornamente, versiegelt, zu 23 701 Flächenmuster, zu 23 703 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 23 703: 109 121; zu 23 704: 122 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Nr. 23 705. Firma C. Stölzles Söhne Actien⸗ Fesenschan für Glasfabrikation in Wien mit weigniederlassung in Verlin, 1 Paket mit Ab⸗ dildungen von a. 15 Modellen für Gastulpen, b. 9 Mustern für Gasröhren, versiegelt, zu b Flächen⸗ muster, zu a Muster für plastische rzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a: 6115, 6261, 6284, 6111, 6260, 6242, 6114, 6117, 6116, 6048, 6013, 6072, 6256, 6259, 6262; zu b: 5944, 6189, 6190, 6188, 6193, 6185, 6196, 6198, 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten. Nr. 23 706. Firma Eisengießerei Actien⸗ gesellschaft vorm. Reyling & Thomas in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1447—9, 1456—8, 1465 7, 1474 6, 1492 7, 2976 8, 2982 4, 2988 90, 3003 5, 3009, 3017, 3021 3, 3025, 1070 2, 1074, 1076 9, 1081 2, 1084— 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten. zu Nr. 20 553. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, hat bigl. des am 23. Januar 1903 als Flächenerzeugnis mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters für Typen zu Buch⸗ druckzwecken (Zirkular Kursiv Aviso) am 16. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. Nr. 23 707. Firma Greiser & Dobritz in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für aus farbigem Einschlag⸗ papier und übereck angeordneter Bandverschnürung bestehende kartonartige Schokoladenverpackung sowie Schokoladenpackung aus farbigem Einschlagpapier bezw. Staniol und ähnlich gefärbter Deckplatten aus Pappe auf der oberen und unteren Seite, versiegelt, Muster für vegetisc Cneveaihs e, Fabriknummern 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 23 708. Firma Kunst⸗Metallgießerei⸗ und Bronzewaren Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Tür⸗ und Fenstergriffe, Türschilder, Klingelzüge und Briefeinwürfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 829, 830, 1440, 1448 bis 1469, 1471, 1474, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 23 709. Firma Emil Marold Aktien⸗ gesellschaft in Verlin, 1 Paket mit 22 Modellen für Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6292, 6232, 6290, 6314, 6262, 6265, 6312, 6302, 6307, 6269, 6287, 6308, 6315, 6286, 6284, 6285, 6300, 6270, 6275, 6268, 6298, 6279, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. Nr. 23 710. Firma Meisenbach, Niffarth & Co. in Schöneberg. 1 Paket mit 7 Mustern für Bilderplakate, Textplakate und Kalenderrückwände, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8016 Plakat Jürgens & Prinzen, Holländische Margarine Werke Goch (Rhld.), 8017 Plakat Windmöller & Co, Korsetfabrik, Hannover, 8018 J. Simonis G. m. b. H. Cöln⸗Zollstock (Telephonverzeichnisse), 8019 Plakat Petzold & Aulhorn Dresden, 8020 Plakat Biele⸗ felder Nähmaschinen & Fahrradw. Aug. Göricke, 8021 Plakat Bielefelder Nähmaschinen & Fahrradw. Aug. Göricke (Kalenderrückwand), 8022 Plakat Actienbrauerei Paulanerbräu, München (Textplakat), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten. Nr. 23 711. Firma Adolf Lippmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Tischlampen 10 m/7 Br., weißen Schirm, farbige Vase mit Eisengußfuß und Tischlampen mit kalt dekoriertem Schirm und Bassin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 7366/10 m 17 ¼, 7367/10 m 17 ⅛, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.

Nr. 23 712. Firma Franz Christoph in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikettes und Plakate zu Fußbodenlackfarben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 22106, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 23 713. Firma Richter & Ballmüller in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Ampeln und Kronleuchter zu Gas und elektrischem Licht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 191, 220 —9, 232, 234 45, 247 66, 268 71, 273 —- 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 23 714. Fabrikaunt Albert Brösel in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Instrumente zum Locken des Haares (ondouleur) aus Zelluloid in Verbindung mit einem Gummiring, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 6114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 23 715. Firma Zelder & Plathen in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Modells für Schlafzimmereinrichtung Marlitt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Marlitt 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. 3

Nr. 23 716 Firma Julius Grieneisen in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern E. M 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 23 717. Fabrikant Franz Hilgendorf in Berlin, 1 Pakek mit 6 Mustern für Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Scherxifie, Fabet. nummern 225, 256, 284, 285, 293, 294, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.

Nr. 23 718. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23718: 4221, 34208, 34220, 34222, 34228, 34240 5, 34258, 34263 4,

34295, 34299, 34302, 34304, 34307, 34309, 34314, 34315, 34327, 34343 4, 34346— 8, 34353, 34356,

8

34360, 34364 6, 34368 9, 34380, 34390 —1, 34334, 34394, 34404, 34408, 34428, 34447, 34450, 34451 3, 34461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 23 719/23 727. Firma P. Lindhorst in Berlin, 9 Pakete mit je 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 23 719: 34473, 31496—7, 34503 4, 34508, 34513, 34201, 34492, 34388, 34294, 34430, 34467, 34409, 34387, 34295, 34373. 34385, 34486, 9749 J, 20 300 - 4, 20007 10, 20015 20018, 20020 22, 20024 28, 20031, 20033, 20035 7, 20040 2; zu 23 720: 20045, 20048, 20050 1, 20053, 209057, 20060 2, 20072, 20074, 20079, 20082, 20093, 20105, 20107, 20113, 20120, 20126, 20128, 20130—- 1, 20133, 20139, 20149, 20152, 20171 2, 20175, 20177, 20187, 20104, 20180, 29443, 23819, 13036, 13038, 13068 80; zu 23 721: 12644, 12818 30, 12833, 12838 9, 12837, 12840 70, 12875; zu 23 722: 12876 82, 12884 926; zu 23 723: 12927 32, 12934 70, 12972 4, 12976 9; zu 23 724: 12933, 12980 93, 13000 5. 13008 23, 13023 5, 13028, 13030 1, 13034, 13042 5, 13048 9; zu 23 725: 2396, 2609, 2688 91, 2693, 2696 7, 2715, 2722, 2724, 2731, 2734 9, 2742, 2751, 2751 L, 2752 3, 2757, 2759, 2760, 2762, 2765, 2780, 2788 —9, 2796 J, 2800, 2824, 2826 30, 2832, 2835, 2843, 2855, 2941, 2943, 2943 E, 2946, 2952 L, 34405; zu 23 726: 13050 1, 13054 67, 13081 6 13088 bis 13108, 34191 2, 15226 f, 15225 f, 15252 f, 15274 f, 15246 f; zu 23 727: 102, 107 8, 123 5, 129 31, 133, 136, 140, 145, 144, 151, 14133 C, 14133 J, 14133 F, 14133 H, 14133, 14134 F, 14134 S, 14135 F, 14136 S, 14136 0, 14136, 14136 M, 14137, 14137 S, 14138 S, 14138 F, 14139 F, 14139 S, 14140 S, 14147 S, 14277, 14281, 14285, 14284, 15217, 15218, 15219 F, 15220 F, 15221 G, 15222 E, 15224 H, 15224 E, 15233 F, 15234 0, 14133 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 23 728. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Paket mit 26 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15234 F, 15234 J, 15234 G, 15235 S, 15241 H, 15242 H, 15242 S, 15245 F, 15248 F, 15249 F, 15250 F, 15253 E, 15254 F, 15255 F, 15257 F, 15258 F, 16036—8, 34193, 34497, 34496, 34518 20, 15253 J, Sckutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

zr. 23 729. Fabrikant Wilhelm Lefebre in Charlottenburg, 1 Paket mit Abbildungen von 39 Mustern für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 510, 520, 550, 540, 530, 280, 270, 310, 130, 290, 490, 470, 500, 460, 480, 360, 400, 370, 390, 380, 340, 450, 330, 350, 110, 180, 230, 150, 200, 170, 140, 300, 240, 160, 210, 250, 190, 220, 600. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 23 730. Firma Ottomar Anschütz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Ansichtspostkarten, darstellend Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin mit Prinzessin Viktoria Luise, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, 27, 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 23 731. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 24 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4066—89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 23 732. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 14 Modellen für Lampenschirme, Avpplikationen, Blumenständer, Schlüsselbretter, Pompadurs, Stickereien, Leder⸗ schnitte und Bücherständer, und b. 17 Muster für Malereien und gemalte Wandbretter, versiegelt, zu b

lächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern zu a 1058 61, 1074,. 1062 3, 1068,9, 1077, 1082, 1084, 1086, 1072 zu b 1064 7, 1073, 1075/6, 1078/81, 1083, 1085, 1087/8, 1070/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 23 733. Firma Verlag Kunstgewerbe fürs Haus Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 15 Modellen für Lederschnitte, Lampen, Stickereien, Tiefbrandarbeiten, Bücherborten, Schränke und Kupferarbeiten, und b. 9 Mustern für Malereien, versiegelt, zu b Flächen⸗ muster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1090, 1092 3, 1099, 1102/4, 1106, 1108, 1110/1, 1095, 1098, 1107, 1109, zu b 1089, 1091, 1094, 1096/7, 1100/1, 1105, 1112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 23 734. Firma Gebrüder Alves in Berlin, 1 Paket mit 9 Modellen für Griffe zu Spazter⸗ und Schirmstöcken und Reitgerten und peitschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8, 14, 20, 109, 116, 132, 541, 542, 543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 23 735. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mustern für Salonschränke, Damenschreibtische, Sofatische, Pfeiler⸗ spiegel, Sofaumbaue, Büfetts und Kredenzschränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1452—8, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 30. Januar 1906, Vormittaas 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 23 736/23 738. Firma S. Reich & Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket Abbildungen von zu 23 736: 24 Modellen für Glasbedachungen zu Gasglühlicht, zu 23 737: 44 Modellen für Ampelgläser, Lampenbassins, Lampenfüße, Lampenkugeln, Lampenschirme, Lampen⸗ tulpen, Vorblasmodelle, zu 23 738: 45 Muster für Verzierungen auf Glaswaren, versiegelt, zu 23 738:

lächenmuster, zu 23 736—7: Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern zu 23 736: 1/1906, 1 a/1906, 2/1906, 2 a/1906, 3/1906, 3 a/1906, 4/1906 18/1906, 6546, 6576, 6596, zu 23 737: 7176, 7526, 7536, 7546, 7556, 8076, 7616, 7626 7636, 7646, 7656, 10495, 7666, 7676, 7686, 7696, 7706, 7726, 7608, 7126, 7136, 7146, 7156, 7166, 7716, 7736, 736, 1246, 1446, 1456, 4096, 6736, 7566, 7576, 7586, 7596, 11555, 12265, 12275, 179, 188, 189, 191, 192, zu 23 738: 108/1905 152/1905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 23 739. Firma Beer & Haroske Gesell⸗

zu Dekorationsständern mit Medaillonbildern, imi⸗

tierten Steinen und imitierten Bäumchen, verszegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3415 —- 9, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4—8 Ube.

Nr. 23 740. Firma Ehestädt & RNobert in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 23 Modellen für Beleuchtungsgegenstände (Gaskronen, Speise⸗ zimmerkronen für Gas, Speisezinkmerkronen für Elektrisch), versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Fa riknummern 1123 33, 1141 —47, 1148 (3 + 1, + 5 + 1), 1121 2, 1134 5, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Nach. mittags 1—2 Uhr. 2

Nr. 23 741. Firma E. von Schellart in Berlin 1 Paket mit böildungen von 36 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21 a, 24 a, 25, 35, 45, 65, 75, 84, 85 a, 8371 R 8374 R, 8375 R, 8471, 8481 3, 8490 3, 8195, 8501, 8503 - 15, 8489, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 23 742. Firma Berger & Cronheim in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Plüsche aus Mohairgarn und Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 Triumpf, 2 CExcelsior, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906 Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. 1 Bremen. 1 184872]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 761. Firma „Haagen & RNinau“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, nämlich eine Abbildung einer Teiateil⸗ maschine Nr. 2, ein Abzugelichs Nr. 3, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten

Nr. 762. Der in Bremen wohnhafte Schneider⸗ meister Heinrich Friedrich Gottlieb Rosemeier, eine versiegelte Rolle, enthaltend Kreisbogen⸗Zuschneide⸗ system ohne Körpermessung für Herrengarderobe, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 763. Firma „M. H. Wilkens & Söhne“ in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Besteck, Fabrikäuummer: Nr. 164, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bremen, den 1. Februar 1906

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Sekretär. 6“ Burgstädt. [85936)

In das Musterregister ist im Monat Januar ein⸗ getragen: 8

Nr. 344. Firma Winkler & Cärtner in Burgstädt, 1 Muster zu einem Handschuhschnitt „Faily“; Fabriknummer 5106, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Janunr 1906, Vormittags 812 Uhr.

Nr. 345. Firma Julius Hunger in Taura, 19 Muster: Stoffabschnitte für Handschuhfutter, Fabriknummern 700, 733, 735, 744, 746, 748, 750, 752, 756, 760, 762, 764, 768, 770, 772, 776, 778, 780. 774; jedes dieser Muster kann in bezug auf Farben wie auch in bezug auf Material beliebig hergestellt werden, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Nachmittags 15 Uhr.

Burgstädt, am 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [85932²]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2043. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 18 Abbildungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1356, 1337, 1385, 1386, 1387, 1391, 1414, 1415, 1417, 1418, 1420, 1425, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2044. Firmz Friedrich Ihle & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern fär Hut⸗, Mützen⸗ und Besatzzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3984, 13401, 13402, 13403, 13404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr 2045. Firma Carl Weyerbusch & Cie. in Elberfeld, Paket mit 3 Modellen für Stoff⸗ knöpfe, Fabriknummern 929 ½, 930 ½, 2881, 1 Modell für Steinnußknopf, Fabriknummer 4611, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2016. Firma Hemken & Roethe Nach⸗ folgek in Elberfeld, Paket mit 31 Modellen Metallverzierungen für Galanteriewaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 22568, 22569, 22619, 22664, 22665, 22666, 22751 22752, 22753, 22762, 22774, 22775, 22776, 22777, 22864, 22871, 22889, 22890, 22897, 22898, 22899, 22900, 22951, 22973, 22974, 23032, 23033, 23042, 23047, 23065, 23066, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2047. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag von 12 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15542, 15543, 15 44, 15538, 9061, 9062, 9063, 9064, 9065, 9066, 9067, 9068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2048. Firma Marquardt & Heil in Elberfeld, Paket mit 16 Mustern für Hosenträger⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 642/1, 642 2, 642/3, 642/4, 642/5, 642,6, 642772, 642/8, 642,9, 612,10, 642 11, 643/1, 643/2, 6423 643,4, 644/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 31. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Elberfeld, den 1. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Fulda. L

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 175. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 5. Januas 1906, Nachm. 3 Uhr 10. 50 Muster für Schuhkord, Fabriknummern 3749, 3750, 3754 bis 3801, in eiaem versiegelten Paket⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

1 Verantwortlicher Redakteur: 6 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

schaft mit beschränkter Haftu in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 5 Norellen für Aufsätze

Anstalt Berlin SW., W. straße Nr. 32.

zum 34.

Achte

Bei

89

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Per. den Handels., Güterrechts⸗ Vereins⸗,

v““ iger und Königlich Preußischen Staa

iger. 1906.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 340)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch die Königliche Expedition .Eg n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Musterregister.

Hamburg. 11“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2536. Verleger Franz Heinrich Wil⸗ helm Spenker in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Pfeifenköpfen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2537. Verleger Franz Heiurich Wilhelm Spenker in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 22 Muster von Ansichtspostkarten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7094 7099, 8000 8006, 29001 29009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2538. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 37 Muster von: a. 13 Plakaten, d. 1 Kalender, c. 1 Taufschein, d. 8 Zeichnungen für Klischees, e. 3 Menukarten, f. 2 Umschlägen und g. 9 Zigarren⸗ kistenctiketten, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 1698, 1704, 1706, 1710, 1713, 2421, 2436, 2439, 2440, 2458, 2053, 2056, 2468, zu b: 2431, zu c: 24290, zu d: 2434, 2435, 2441 2446, zu e: 2433, 2464, 2465, zu f: 2447, 2448, zu g: 1357 1360, 1350, 2437, 2438, 2462, 2463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 2539. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versi⸗geltes Kuvert, enthaltend 30 Muster von: a. 1 Plakat, b. 13 Postkarten c. 1 Geschäftskarte, d. 1 Besuchskarte, e. 2 Skat⸗ blocke, f. 10 Bieretiketten, g. 2 Menukarten, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 1697, zu b: 1702, 2050 2052, 2061 2063, 2068 2070, 2449 bis 2451, zu c: 2058, zu d: 2459, zu e: 2059, 2073, zu f: 1705, 2071, 2072, 2428, 2432, 2454 bis 2457, 2460, zu g: 2466, 2467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 2540. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend Muster für Buchdruckzwecke, Schrift „Nordische Antiqua“, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. „Nr. 2541. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster für Bachdruckzwecke, und zwar 2 Initialornamente und 1 Einfassung, Flächenmuster, Fabriknummern 83, 84, 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 2542. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gußeisenwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1900, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 2543. Firma Siemssen & Co. in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Etikette für Nadel⸗Packung, Flächenmuster, Fabriknummer 54321, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr

45 Minuten. Firma Actien Gesellschaft der

[85938]

zu Nr. 1402. Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 10. März 1896 ein⸗ getragenen Muster von Eußeisenwaren bezüglich der Fabriknummern 189, 190, 192, 193 eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet

z9 Nr. 1414. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 27. April 1896 ein⸗ getragenen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der Fabriknummern 195, 196, 197 eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

zu Nr. 1457. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 30. Oktober 1896 ein⸗ getragenen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der Fabriknummern 202, 205, 207, 208, 209 eine Ver⸗ längerung der Schützfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

zu Nr. 2157. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg bat für die am 24. Januar 1903 einge⸗ tragenen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der Paerikaummern 358 363 cine Verlängerung der chußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange⸗

zu Nr. 2161. Firma Actien⸗Gesellschaft der Foller schen Carlshütte bei Rendsburg in baburs hat für die am 14. Februar 1903 ein⸗ ge ragenen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der ebriknummern 364, 365 eine Verlängerung der

chutzfrist um7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. zu Nr. 2187. Firma Actien⸗Gesellschaft der oller’schen Carlshütte bei Rendsburg in vamburg hat für die am 29. April 1903 ein⸗ 85 ve. Muster von Gußeisenwaren bezüglich der fibritnummer 366 eine Verlängerung der Schutz⸗ ist um 7 Jahre bis auf 10 Jaßre angemeldet. 0⸗ Nr. 2199. Firma Actien⸗Gesellschaft der oller'schen Carlshütte bei Rendsburg in amburg hat für die am 25. Mai 1903 ein⸗ Firagenen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der n bengern 367, 368, 369, 370 eine Verlänge⸗ angember tzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre zu Nr. 2232. Firma Aetien⸗Gesellschaft der aller schen Carlshütte bei Reudsburg in mburg hat für die am 9. September 1903 einge⸗

bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 2544. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Konzepthalter (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2545. Firma H. Fockelmann in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Packung für Vogel⸗, Fisch⸗, Geflügel⸗ und Hunde⸗ futter, Vogelsand, Pflanzendünger, Vogel⸗ und Tier⸗ medikamente, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Hamburg, den 2. Februar 1906.

Das Amtsgericht. 8 Abteilung für das Handelsregister. Kottbus. [85934]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 482. Firma Th. Fr. Hoffmaun in Kottbus, 135 Muster für Kammgarn⸗ und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 2. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 483. Firma Textor & Prochatschek in Kottbus, 542 Muster für Kammgarn⸗ und Kamm⸗ garncheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist1 Jahr, niedergelegt am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 484. Firma Textor & Prochatschek in Kottbus, 200 Muster für Kamm⸗ garn⸗ und Kammgarncheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 811““

Kottbus, den 3. Februar 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 405. Stickereifabrikant Ernst Paul Ludwig in Limbach, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 21 Proben von tambourierten Mustern für Stoffe aller Art mit wechselnden Farben oder Materialien (Seide, Wolle u. s. f.) und unbegrenzt beliebigem Wechsel der verschiedenen Maschen in allen Formen, Zeichnungen und Ornamenten, Fabrik⸗ nummern 2250 bis 2271, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 406. Rich. Leppert, Firma in Limbach, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von Beeteinfassungen, Nrn. 20, 21, 22, Blumenfenstergitter Nr. 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 407. Kaufmaun Franz Emil Reinhold in Limbach, 1 versiegeltes Paket, enrhaltend 2 Muster Nr. 3 und Nr. 4: ¼† wollene Webware in Ratinéêé⸗ ausführung, gekennzeichnet dadurch, daß die Decke von einer Unterware ausgeführt in Garnen feiner Stärke gehalten wird, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Limbach, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. [85935] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Roschützer Porzellanfabrik Unger & Schilde Aktjengesellschaft in Roschütz A. A., 1 verschnürte und versiegelte Kiste, entbaltend 25 Mo⸗ delle für Porzellangegenstände, Geschäftsnummern 1169, 1171, 1171 1, 1172, 1172 I, 1173, 1173 I, 1174, 1174 I, 1175, 1176, 1177, 1178, 1179, 1180, 1185, 1186, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1196, 1197, 1201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jannar 1906, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Ronneburg, den 1. Februar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Sorau, N.-L. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 183. Firma Ernst Sommer in Sorau, Paket mit 3 halben Tischtüchern, Jacquard, Dessin 18, 19, 20, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. 8* 3 Sorau, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

[86296]

Täübingen. [85937] N. Württ. Amtsgericht Tübingen.

In das diesseitige Musterregister Band II ist im

Monat Januar 1906 eingetragen worden:

Nr. 41. Firma Gebr. Metz in Tübingen, drei

versiegelte Briefumschläge mit je 50 Mustern für

Ansichtskarten, Geschäftsnummern des ersten Brief⸗

381 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre

1“ 1ö11 Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der prei eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nr. 42/45. Firma Gebr. Metz in Tübingen, vier versiegelte Briefumschläge mit je 50 Mustern für Ansichtskarten, Geschäftsnummern des ersten Briefumschlags (Nr. 42): 30264, 30834, 32586 bis 32588, 32618, 33134, 33138, 33140 33144 34330, 34332, 34334, 34445, 34860, 35776, 35814, 36611, 36804, 36807, 36809, 36815, 36816, 36820, 36827, 36831, 36832, 36834, 36836, 36837, 36842, 36843, 36848 36853, 36855, 36859, 36864 36870; des zweiten Briefumschlags (Nr. 43): 30348, 30991, 31314, 32591 32593, 32617, 32709, 32710, 32732, 32736, 32742, 33129, 33147, 33157, 32162, 34422, 34903, 35301, 35784, 35786 35788, 35790, 35792 bis 35804, 35806 35813, 35815, 36036, 36800, 36806, 36808; des dritten Briefumschlags (Nr. 44): 30356, 31242, 31707, 31708, 31737, 32629 32634, 32637, 32638, 32640, 32641, 32643 32646, 32686, 32735, 32737 32741, 32743 32750, 33159 bis 33161, 33168, 33170, 33171, 33176 33178, 33183, 33185, 35258, 36030, 36040, 36083 36096; des vierten Briefumschlags (Nr. 45): 30761, 32751, 33137, 33139, 33145, 33146, 33148, 35728, 35752 bis 35772, 35777 35782, 9, 35791, 35805, 36802, 36810, 36819, 36825, 36833, 36840, 36841, 36844, 36845, 36854, 36860, 36906, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Den 1. Februar 1906. 1

Amtsrichter Bauer. Wermelskirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 44. Karl Hermann Hackläuder, Wermels⸗ kirchen, ein unversiegeltes Paket, 1) Muster Nrn. 352, 357, 359, 2042, 2043, 2044, 2045, 2) Zeichnungen Nrn. 356, 358, 2043, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. ““

Wermelskirchen, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

mann in Aue b. Zeitz, cin versiegeltes Paket, enthaltend 6 Modelle, und zwar: Packungen in ver⸗

fahrendes Schiff und fliegende Möven in Hoch⸗ prägung ausgeführt und auf der Packung angebracht, Packungen in Steinimitation —Reliesprägung farbig angespritzt mit Druckknopfverschluß, Mußter für

meldet am 11. Januar 1906, 30 Minuten.

Vormittags 9 Uhr

Müller in Zeitz, 2 Abbildungen von englischen Kinderwagen, Fabriknummern 101, 104 b, 7 Ab.

233, 235, 237, 238, 217 B, 282, 286, 11 Ab⸗- bildungen von Freya⸗Kinderwagen, Fabriknummern 52, 53, 55, 59, 66, 67, 71, 72, 73, 77, 80, 4 Ab⸗ bildungen von Kindzrsportwagen, Fabriknummern 505 neue Ausführung, 50 %, 507, 547, in einem zweimal mit dem Geschäftesiegtlaborucke ver

schlossenen Umschlage, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 351. E. A. Naether, Zeitz, 2 Abbildungen von Klosett⸗ und Klappliegestühlen in einem zwei⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenen Umschlage, Fabriknummern 246 ¾¼, 130, Muster für; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Nr. 352. Louis Gentsch, Zeitz, Musterabschnitte von Borten und Stoffen aus Kunst⸗ seide und Baumwolle ein einem viermal mit dem Geschäftssiegelabvrucke verschlossenen Pakete, Faßrik. nummern 476 his mit 516 und 7246, 72 17, 7251

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Janugr 1906,

Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. G

Zeitz, den 1. Februar 1906. König!iches Amt zgericht.

Erl

Genossenschaftsregister.

Altena, Westr. [86233]

cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laspfice eingetragen. nehmens ist Verschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerschteten Wohnungen in ecigens erbauten

umschlags: 30760, 31570, 31571, 32492, 32494, 32495, 32496, 32408, 3500, 35501, 35503 bis 32510, 32512, 32514, 32515, 32552, 32555, 32558, 32562 bis 32566, 32570, 32571, 32573, 34435, 35737, 35738, 35740, 36684, 36741, 36791 bis 36796, 36811 kis 36814, 36828, 36830; des zweiten Briefumschlags: 31165, 32517 bis 32528, 32530. bis 32541, 32544 bis 32546, 32569, 32572, 32574, 32589, 32590, 32598, 32599, 32625, 33132, 33135, 33136, 33149, 33151 bis 33154, 34574, 34582, 34592, 35773, 35774, 36803; des dritten Brief⸗ umschlags: 31300, 32493, 32497, 32499, 32502, 32529, 32542, 32543, 32553, 32554, 32556, 32557, 32559 bis 32561, 32567, 32568, 32083 bis 32585, 32594 bis 32597, 32602 bis 32606, 32610 bis 32616, 32619, 32620, 32622 bis 32624, 32626, 32628, 32731, 36789, 30798, 36799, 36805, 36826, 36829, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Fogehen Muster von Gußeisenwaren bezüglich der riknummern 371, 376, 377, 378, 379, 380 un

3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, 2 it⸗

Genossenschaft gegrün

oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für die unbemittelten Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Theodor Kupsch, Wil⸗

nehmens ist: vorteilhafte Beschaffung der wirt⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstands bestimmten

zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Georg Först, Bürgermeister in Drügendorf, Vereinsvorsteher, 2) Josef Rau, Oekonom allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Goldfuß, Oekonom allda, 4) Johann Hattel. Bauer in Götzendorf, 5) Georg Daucher, Oekonom in Drügendorf, letztere 4 zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Zamberg, den 5. Februar 1906.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht.

[86234]

St. Johannes Spar u. Credbit⸗Verein Schwürbitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftbflicht in Schwürbitz. Heinrich Rauch ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Hauptbuchführer der Korbmacher Echard Zethner

v in Schwürbitz. enthaltend: 1 b

Bamberg, 5. Februar 1906. K. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 86235] Die Vollmacht der Liquidatoren der Molkerei

186294] Nr. 349. Offene Handelsgesellschaft A. Näu⸗ Biedenkopf.

schiedenen Größen mit Bild, ein Seestück darstellend, Biedenkopf, Hilchenbach, Wittgensteiner Ein⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗

Nr. 350. Die offene Handelsgefellschaft Sugo;

5 9

ElberfTeld.

Mistelbach, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, der Oekonomen Johann Freiberger und Johann Meyer von Mistelbach, ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. 1 Bayreuth, 4. Februar 1906 Kgl. Amtsgericht.

E11“

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15

kaufsverein eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Biebenkopf das

Erlöschen der Firma vermerkt. Biedenkopf, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 8 Colmar, Els. Bekanntmachung. [86239] In Band II des Genessenschaftsregisters ist bei Nr. 60 Schlettstadter Darlehuskassenverein,

¹ Z eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkte bildungen von Prinzeßkinderwagen, Fabriknammern g 1 2. s Frrser gize raü wehih

Haftpflicht, in Schlettstadt eingetragen worden. An Stelle des verstorbenen Buchhändlers August Wampflug ist der Buchhändler Charles Thiebaut in Schlettstadt in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 1. Februar 1906. Ksl. Amtsgericht.

88

Dresden. 1862401 Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters. betreffend

den Spar⸗ und Vorschußverrin zu Radebeul,

eingetragene Genossenschaft mit beschänkter

Haftpflicht in Nadebeul, ist heute folgendes einge⸗

tragen worden: 88b Die Firma lautet künftig: Spar⸗ und Vorschuß⸗

verein zu Radebeul und Kötzschrnbroda, ein⸗ grtragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 47 Stück pflicht.

Eine Zweigniederlassung ist in Kötzschenbroda

errichtet worden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der

Kaufmann Reinhold Reichert in Köͤtzschenbroda und bis mit 72541, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ der Privatus Wilbelm Pramann in Oberlöß itz.

Dresder, am 6. Febraar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 85907 Unter Nr. 25 des Genossenschaftöregisters 2

mm. kaufsgenosseuschaft der Friseure für Elberfeld und Umgegend mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

eingetragene Genossenschaft Elberfeld“ ist

Das bisherige Statut vom 23. Januar 1905 ist

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 durch Beschluß vom 27. November 1905 abgeändert der gemeinuützige Bauverein zu Evingsen, worden.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der

Einkauf von Bedarfsartikeln für die Genossenschaft Gegenstand des Unter⸗ bezw. die Friseure im großen und 4

uwendung des

dadurch erzielten Gewinns an die Mitglieder. Die Haftsumme betrögt jetzt 100 für den Geschäfts⸗ anteil und ist die Erwerbung mehrerer Geschäfts⸗ anteile jetzt ausgeschlossen.

der Genossenschaft erfolgen

Die Bekanntmachungen unter deren Firma,

helm Kalser, Juliuz Scherff, sämtlich in Evingsen. welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Auf⸗

a. Statut vom 19. Dezember 1905. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Lenne⸗Zeitung.

Sreg erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand“ ezw. 2 Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsope⸗ von c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters“* Sen

durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung ge⸗ ist. Das Geschäftsjahr ist jetzt der

„Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift

des oinzuzufügen

vrklärungen für die

schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunter⸗! Die hecöaen und Abgabe von s Kalenderjahr.

schrift der Firma der Genessenschaft beifügen. Altena, den 29. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Bamberg. Beranunmnchung. 4

1 8 8 85902 Eintrag ins Genossenschafteregister betr.

Durch

Statut vom 26. Jannar 1906 wurde unter der Firma: Friedeberg, N.-M.

„Drügendorfer Tpar, unb Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1906 unter Nr. 11 die „Tpar⸗

chränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze zu nchenbeh. K. veneeeeci Feepasgweacde

Geno enschaft erfol

Genossenschaft ihre

urch 2 Vorstandsmit⸗

t jetzt lieder in der geie ab diese zu der Firma der

Normensunter Hinzufa Glberfeld, den 26. Janvar Pnft diazufacen.

Königl. Amisgericht. 13. In das Genossenschaftsregister ist am J. S869a0) und Darlehns⸗

kasse, Gingetragene Genossenschaft mi eine beschränkte t Ee mit zn. stand des Unter⸗ getragen.⸗ ey Haftpflicht

Wu Wugarten“ ein⸗

Sradat pom Kl. Dezember 1905.

EE“*“

Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher

eeeeee EEEEE’;