1906 / 34 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage unter Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder

nd: Albert Krause, Sattlermeister (Direktor), Wilhelm Thom, Stellmachermeister (Rendant), Fritz Siefke, Bauerhofsbesitzer (stellvertretender Direktor), alle in Wugarten. 1

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedeberg N.⸗M., den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. Bekanntmachung. [85142] In unser Genossenschaftsregister ist heute, den Rzetzitz’er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:

Der Häuslerauszügler Josef Melzer aus Ostrosnitz, Anteil Pawlowitzke, und der Stellenbesitzer Hieronymus Gittel aus Vorsicht sind infolge Ablaufs ihrer Amts⸗ dauer aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Häusler Eduard Rossek aus Vorsicht und der Bauergutsbesitzer Johann Mainusch aus Warmunthau in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Gnadenfeld, den 23. Januar 1906. Grimmen. [86242]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma Grimmer landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, E. G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Grimmer landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereins, E. G. m. b. H. zu Geimmen vom 12. Dezember 1905 ist der § 25 Abs. 2 des Statuts vom 10. April 1895 dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft anstatt wie bisher „im Bund der Land⸗ wirte“ nunmehr „durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt zu Stettin“ erfolgen. ““

Grimmen, den 24. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Hnigerloch. Bekanntmachung. [86243]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Tarlehnskassenverein Empfingen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Reinhard Brändle ist Lorenz Hauser in Empfingen in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 30. Januar 1906. ““

Königliches Amtsgericht. 16“ Halberstadt. [86244] Bei der Genossenschaftsregister Nr. 19 verzeich⸗ neten Ländlichen Spar⸗ & Darlehnskasse Langenstein, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab in der Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt. Halberstadt, den 2 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Hamburg. [85908] Eintragung in das Genossenschaftsregtster. 1906. Februar 1. Buchhandlung und Journallesezirkel „Wissen ist Macht“ der vereinigten Kolportöre Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 15. Januar 1906. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gevenstand des Unternehmens ist Ankauf und Ver⸗ trieb bildender und belehrender Lektüre und Er⸗ zeugnisse und Reproduktion der bildenden Kunst, durch Verkauf im Ladengeschäft, durch Kolportage⸗ buchhandel und Journalleihinstitut.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 für den Geschäftsanteil.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstands.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspondenten und im Hamburger Echo.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Peaul Heinrich Julius Schreiber,

Andresen Christian Munrad Petersen,

Wilhelm Johann Heinrich Jürs, 8 sämtlich zu Hamburg.

Die Cin⸗ cht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamburg. [86245] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1906. Februar 3.

„Reue Leitergerüst⸗-Bau⸗ und Leihanstalt“ ceingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht. 8

Zum Stellvertreter des von seinen Geschäften vorläufig enthobenen Vorstandsmitgliedes J Hell⸗ mundt ist das Aufsichtsratsmitglied Rudolph

rmann Otto Zehle zu Hamburg bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Bekaunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Genosse schaft in Firma „Warenverkaufsstelle des Beamtenvercins Hamm, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafrpflicht“ eingetragen worden, daß an die Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder, der Stationsa sistent Jabpert und Rektor Borchers, der Stationsassistent a. D. Stengel und der Obertelegraphenassistent Rosin in den Vorstand gewählt worden sind.

Hamm i. Westf., den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. [86246]

Ablaß

[85553] hbeute bei der

im kleinen an die Mitglieder gegen Bar⸗ zahlung. Zur Förderung des Unternehmens kann als Nebenzweig auch die Bearbeitung und Herstellung solcher Sachen in eigenen Betrieben und die An⸗ nahme von Spareinlagen erfolgen. Die Haftsumme beträgt 30 Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗ schäftsführer, Schriftführer und Kontrolleur und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Ge⸗ schäftsjahr endigt alljährlich mit dem 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ vachungen erfolgen im Markt⸗Redwitzer Tagblatt und werden unter der Firma der Genossenschaft vom Geschäftsführer und einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet. Die gegenwärtigen Vor⸗ standsmitglieder sind Glasmacher Wolfgang Lenk, Geschäftsführer, Portier Johann Rupprecht, Schrift⸗ führer, und Modellschreiner Johann Wirth, Kon⸗ trolleur, sämtlich in Markt⸗Redwitz. Die Einsicht der Liste der Mitglieder ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. ““ Hof, den 5. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. 1 Königsberg, Pr. [86247] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr. Am 2. Februar 1905 ist eingetragen: unter Nr. 101: Die Genossenschaft in Firma: „Ostpreußische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Zweck der Genossenschaft ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien, im ganzen oder geteilt, das Be⸗ sorgen der hierzu notwendigen Gelder und die Ver⸗ mittelung im An⸗ und Verkauf von Liegenschaften innerhalb der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsgnteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 be⸗ stimmt. Das Statut ist am 28. Dezember 1905 festgestellt Bekanntmachungen ergehen unter der Sen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Königsberger Allgemeinen Zei⸗ tung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Vertreter. Vorstandsmitglieder sind der Rittergutsbesitzer Cornelius Bendziula zu Commau p. Trömpau, der Gutsbesitzer Leutnant a. D. Rudolf Müller zu Doellens⸗Radung (Frankfurt a. O.), der Guts⸗ besitzer Robert Mariak zu Bärenwinkel b. Rudzany, Stellvertreter des Vorstands der Privatier Leopold Brosko zu Königsberg i. Pr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsee, Thür. [86248] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlen heute eingetragen worden, daß Leopold Leibe und Albert Voigt aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Fabrikarbeiter Karl Sommer und der Kaufmann Oskar Werlich, beide in Böhlen, in den Vorstand gewählt sind. Königsec, den 5. Februar 190u09. Fürstliches Amtsgericht. * . Kreuzburg, 0.-S. s186249] Die Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nassadel, hat am 30. Dezember 1905 das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen nur in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafeszeitung zu verössentlichen sind. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 31. Januar 1906. Landau, Pralz. [86306] Landwirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Siebeldingen Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Jun⸗, Winzer in Siebel⸗ dingen. Neugewählt wurde Martin Vollnhals, Lehrer ebenda, als Rechner.

Landau. Pfalz, den 6. Februar 1906.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen. Rhein. ([86251] Genossenschaftsregister.

Betr. die Genossenschaft: Küzlanlage und Eis⸗ fabrik Speyerer Metzger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht Speyer. Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 11. Dezember 1905 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu L quldatoren sind bestellt: 1) Jobannes Lorenzen, Volksbankdirektor, 2) Michael Roth, Metzgermeister, 3) Georg Schecher, Rechtskonsulent, alle in Spever. Die Genossenschaft wird durch zwei

Liquidatoren vertreten. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 2. Februar 1906. 1. Amtsgericht

imn

8⁴* Münsterberg, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgeuofsenschaft Reumen Neuhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reumen eingetragen worden.

Nach dem Statut vom 29. Oktoder 1905 Zweck der Genossenschaft der Bezug landwirtschaft⸗ Uicher Bedarfsartikel und der Absaß landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Alwin Rösler zu Reumen, 2) Mar Martin daselbst,

3) Paul Kuschel zu Neuhof.

Die Haftsumme berrägt 200

Bekanntmachungen erfolgen unter der don mindrsteas zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zrichnung ge⸗ schieht in der Wreise, daß die zeichnenden Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

[88252]

Allgemriner Konsumverein II Markt⸗ Redwitz und Umgebung. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Markr⸗Redwitz: Nach dem Statut vom 4. Januar 1906 bildet den Gegenstand des Unmternehmenz der gemeinschaftliche Cinkauf von Lehens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

8 .

1ö1a“

jedem gestattet Münsterberg. den 1. 1906. mtbaericht.

Könicliches Nürnberg. [86250] Genossenschaftsregistereintrag.- Bürgerlicher Spar⸗ und Darlehens⸗Unter⸗

ist

sellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗

berg. . Am 30. Januar 1906 wurde an Stelle des ver⸗

storbenen Beisitzers Konrad Modschiedler der Fabrikant Andreas Raum in Nürnberg als Beisitzer gewählt. Nürnberg, den 3. Februar 1906 8 1 K. Amtzsgericht. 8 Oberhausen, Rheinl. 88 185918] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Kusche aus dem Vorstand ausgetreten und der Bergmann Wilhelm Tielke in den Vorstand des Allgemeinen Konsumvereins für Oberhaufen & Umgegend eingetragen ist. Oberhausen, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 186255] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkercigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht zu Berschweiler“ Nr. 8 der Ge⸗ nossenschaftsakten heute folgendes eingetragen worden: „Jakob Zang zu Berschweiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Peter May daselbst in den Vorstand gewählt.“ Oberstein, den 28. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Peine. [86256] Bei dem Konsum⸗Verein „Sparsamkeit“, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stederdorf sind Albert Hansen und Fritz Hansen aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand gewäblt: Fritz Heuer und Thaddäus Kleefeldt, beide in Stederdorf. Peine, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Peine. [86257] Bei dem Konsum⸗Verein Gr. Lafferde, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gr.⸗Lafferde ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Heinemann Nr. 58 der Klempnermeister Wilhelm Kaller in Gr⸗Lafferde in den Vorstand gewählt. Peine, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Prettin. [85564] In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Konservenfabrik Prettin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Prettin, Kreis Torgau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verwertung des von den Genossen ge⸗ bauten und eingelieferten oder auf gemeinsame Rech⸗ nung angekauften Gemüses und Obstes. Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 80. Vor⸗ standsmitglieder sind: Gottlob Schwarze, Kaufmann, Hintersee; Karl Mittag, Töpfermeister, Lichtenburg; Heinrich Finger, Handelsgärtver, Prettin. Statut vom 7. Januar 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Elbe⸗ und Elsterboten. Ge⸗ schäftsjahr dauert vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Prettin, den igliches Amts⸗ 185921]

gericht. 88 Querfart.

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Roßleben a. U., eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stehle des ausgeschiedenen Georg Nägler ist

Landwirt Hermann Tetzel zu Roßleben in den Vor⸗

stand gewählt. 11“

Querfurt, den 2 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Ravensburg.

K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Genossenschaftsregtster wurde unter heutigem Datum bei der

[88258]

Gewerdebaunk Weingarten, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht eingetragen:

Durch Beschluß des Vorstandsz und Aufsichtsrats vom 20. Januar 1906 ist an Stelle des Herrn Pdilipp Huber Herr Karl Kamitz in Weingarten als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur nächsten Genetalversammlung bestellt worden.“

Ravensburg, den 29. Januar 1906.

Amtsrichter Ehemann. Rehna, Mecklb. [86259]

Zom hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Kousumvercin für Rehna und Umgegend E. G. m. b. H., heute das Ausscheiden des Spinners Carl Vich zu Rehna aus dem Vorstand und der Wtedereintritt des Arbeiters Ernst Teegen zu Rehna in denselben als Kassierer zu Sp. 4 cin⸗ getragen.

Rehna i. M., 5. Februnr 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Rummelsburg. Pomm. 8 Bekanntmachung. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Nein⸗ feid⸗Falkenhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Verein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß am Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eigentümer Friedrich Baumann in Rein⸗ jeld der Eigentümer Friedrich Wehler in Falkenhagen in den Vorstand grwahlt ist.

Rummelsburg i. Pomm., den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. sSchweinrurt. Setauntmachung. 1[86260]

I. Darlehenskassenverein Ballingshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ballingshausen: Der Vorstand bestcht nunmehr aus folgenden Personen: Gregor Seufert, Theovor Zimmermann, Isidor Schneider, Bernard Diez und Paulus Keller, sämtl. Dekonomen in Ballingshausen.

II. Darlehenskassenvercin Greßthal einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht in Greßthal⸗ An Stelle des Nikolaus Wi sner wurde der Bauer Valentin Euchar Heger in Grefthal zum Vorsteberstellvertreier gewählt.

III Darlehenskassenverein Holzhausen ein⸗ getragene Genoffeuschaft mit undeschränkter

Nr. 15 die durch Statut vom 23.

[84466]

in den Vorstand gewählt. 18 Schweinfurt, 5. Februar 1906.

Tangermünde. [86262

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die durch Statut vom 19. Januar 1906 errichtete Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehns. kasse Bittkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bitt⸗ kau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Der Vorstand besteht aus dem Privatmann Karl Müller, dem Gemeindevorsteher Franz Goepner und dem Kaufmann Karl Mewes, sämtlich in Bittkau. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. im Altmärkischen Intelligenz und Leseblatt; beim Eingehen dieser Zeitung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gensssenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Zeichnung und die Willens⸗ erklärung muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tangermünde, den 2. Februar 1906.

Königliches Aatsgerich.

Wirsitz.

8 8 [86263] In das Genossenschaftsregister

ist heute unter Januar 1906 er⸗ richtete „Wasserleitungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wissek“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung ven brauchbarem Wasser. Die Haftsumme beträgt: 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 2. Vorstandsmitglieder sind: Karl Severin, Franz Schindler und Albert Laase in Wissek. Bekannt⸗ machungen ergeben unter der von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem „Posener Genossenschaftsblatt“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch Namers⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wirsitz, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 8* Zell, Mosel. Betanntmachung. [86264]

Bei dem Alfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alf ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister folgendes eingetrogen worden:

An Stelle des Peter Brobl und des Mathias Josef Konen wurden der Hauptlehrer Mathias Kesseler und der Lehrer a. D. Johann Hermes in den Vorstand gewädlt.

Zell. Mosel. am 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Börsenregister. Berichtigung. 1

In der in Nr. 30 des Reichsanzeigers veröffent⸗ lichten Gesamtliste der Börsenregistereintragungen ist unter Ortsname Berlin vor Katz & Wohlauer einzaschalten: de Jonge & Ulrich, offene Handels⸗ gesellschaft.

Berlin, den 5. Februar 1906

Königliches Amtsgericht I.

Konkurse.

Annaberg, Erzngeb. 1“ Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Mog Louis Päßler in Annaberg wird heute, em 3. Februar 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herrt Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 24. März 1906. Wahltermin am 5. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1906, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigerflicht bis zum 2 ½. März 1906. Annaberg, am 3. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.

Berlin. [88232]

Abteilung 89.

Berlin. [86032]

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Johannes Wolff in Berlin. Greifswalder⸗ straße 10, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von demn Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Brückenallee 14. Frist tur Ar⸗ meldung der Konkursforderungen dis 16. April 1906. Erste Släubigerversammlung am 23. Februer 1906. Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermm am 2. Mai 1906, VBormittags 11 Uhr⸗ im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mu Ameigerslicht bis 16. April 1906.

Berlin, den 5. Februar 1906

8 Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Bemttoerichts 1. Abteilung 84 Berlin. [85039]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samucl Goldstein hier, Sipsstraße 22 (Wohnung: Trercew⸗ straße 50), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Könzglichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gyuillet⸗ mot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur An⸗ meldung der Kontinssorderungen bis 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin anm 10. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. m. Gerichtsgebäude, Neu⸗ Friedrichstraße 13/14, II1. Stos⸗

bis 10. Mürz 1906. 8 Berlin, den 6. Februar 190bu59. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83 Beriin. [8604⁶] Ueber das Vermöger des Uhrmachers Rafilius

Haftpflicht in Holzhausen b. Schweinfurt: An

fützungsverein in Nürnberg⸗ registrierte Ge⸗

Stelle des Kaspar Kraus II. wurde der Bauer

““

Schmid zu Berlin, Kastanien⸗Allee 70, ist heuce,

8

Michael Ambros Markert in Holzhausen als Beisitzer

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Imitrags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

werk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Erzeiger ücht

Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin Konkursverfahren er⸗ zänet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. März 1906. iste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin 241. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,

II. Stockwerk, Zimmer 106—108. Offener Arref In Anweigepflicht bis 15. März 1906.

lin, den 6. Februar 1906. , 8— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Berlin. [86048]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ernst, alleinigen Inhabers der Firma Heiurich Lewerenz, Nachf. zu Berlin, Littauerstraße 3, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurzsforde⸗ rungen bis 15. März 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lurg am 23. Februar 1996, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neus⸗ Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 s 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 März 1906.

Berlin, den 6. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Berlin. [88036]

Urber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Hugo Opitz zu. Berlin, Fransecktstr. 14, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ ifnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, NW. 23, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1906. Erste Elänbigerversammlung am 23. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1906.

Berlin, den 6. Februar 1906

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82

Bielefeld. Konkurs. [86278]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Arnold Schweppe in Bielefeld. Hagenbruchstraße, ist heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld, Kavalleriestraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 1. März 1908. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ hanlung und Abstimmung über einen von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 12. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichts⸗ straße 4. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ rchtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. :

Bielefeld, den 5. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Bielefeld. Konkurs. [862771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Anemeyer zu Bielefeld, Düppelstraße Nr. 9a, ist heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hei rich Lemke in Bielefeld, Turnerstraße 30. Offener Arreest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Gerichtsstraße 4. Bielefeld, den 5. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber

des Könliglichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [86279] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers dugo Lepping in Dortmund, Gutenberastraße Nr. 76, ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Winkelmann in Tortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis irm 2. März 1906; Konkursforderungen sind bei em Gerichte anzumelden bis zum 22 Avril 1906. rte Gläubigerversammlung den 3. März 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 6. Februar 1906.

öe Billau,

Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8“ [86042) das Vermögen des Kaufmanns Curt

ruͤno Kaiser hier (Geschäft mit Stickerei⸗ apparaten), Zöllnerstr. 42 (Wohnung in Groß⸗ achwitz), wird heute, am 6. Februar 1906, Vor⸗

Abt. 10.

Porkurtperwalter; Herr Auktionator Pechfelder hier, Hrrbgaffe 1. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 109 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. März 96, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 28. Februar 1906. Dresdeu, am 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [86276] Wilben Vermögen der Ehefrau Friedrich Sgn Kemper,. Emilie geborene Hoppe⸗. Düffeldorf, Bachstraße 58, alleinige Inbaberin ver im Handelsregister nicht eingetragenen Firma r. Wilh. Kemper zu Düsseldorf, Graf Abdolf⸗ aßs 44 und Bachstraße 58, ist heute, am 5. Fe⸗ dum 1906, Nachmittags 3,10 Uhr, das Konkurs⸗ aͤbren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. ücerath zu Dässeldorf ist zum Konkursverwalter Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗

zum 8. März 1906. Erste Gläubiger⸗

ng am 3. März 1906, Vormittags Uhr, Saal 20 des Justizgebäudes am König⸗ 195e Algemeiner Prüfungstermin am 24. März 1806, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Ualattn Gericht, Saal 20 des Justizgebäudes am

Tüfsesporf, den 5. Februar 1906.

285

o

0ο‿ &

.2₰ᷣ

Falkenstein, Vogtl. [86282] Konkursverfahren

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil⸗ helmine verehel. Schneider, verw. gew. Pinkes, geb. Schaarschmidt, in Falkenstein wird heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags ⁄4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1906. Wahltermin am 16. Februar 1906, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1906, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1906. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Frankfurt, Main. [86040] Ueber das Vermögen des Agenten, früheren Bauunternehmers Christian Flohr, hier, Egenolfstr 2, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lion, hier, Goethestr. 2, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1906, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. April 1906. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Fraukfurt a. M., den 5. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Oder. [86058] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Rein⸗ hold Perling in Frankfurt a. O. wird heute, am 5. Februar 1906, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Geiseler in Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Februar 1906 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lungs⸗ und Prüfungstermin am 3. März 1906, Mittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Oderstraße 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht k zum 22. Februar 1906. Frankfurt a. O., den 5. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Frohburg. [86061] Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1905 ver⸗ storbenen Wilhelm Friedrich Jakob in Froh⸗ burg wird heute, am 6. Februar 1906, Vormittags z§6 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Bruno Paul Oehme hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1906. Wahl⸗ termin und⸗Prüfungstermin am 7. März 1906, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1906. Frohburg, den 6. Februar 1906.. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Holzverkohlungsfabrik zu Fürstenberg (Meckl.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wird heute, am 4. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentier Schwabe in Fürstenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1906 Anneige zu machen. Fürstenberg (Meckl.). den 4. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [86062]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Heiurich Tichauer aus Gleiwitz, Barbarastraße 34, ist am 3. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 10 März 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1906, Vormittags 11 ¼ Ußr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 52/06. 8 Gleiwitz, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sleiwitz. Konkursverfahren. 186071) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Duscha in Plawniowitz ist am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Ubhr 50 Min., Konkurt eröffnet. Konkurkverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis zum 28. Februar 19 6. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906, erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1906, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 3/06. 3. Gleiwitz, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 86064] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schüttenberg zu Gleiwitz, Preiswitzerstraße 49/51, ist am 5. Februar 1906, Nachmiktags 12 Uhr 30 Mmuten, Konkurs eroöffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Rei ch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1000, Vormittags 11¼ Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 21. rz 1900, Vormittage 11¼ Uhr, Zimmer Nr. 28.

Gleiwitz, den 5. Februar 1906.

86024]

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Jstraße 6,

Sleiwitz. Konkursverfahren. [86060] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Glücksmann in Gleiwitz, Nikolaistraße, ist am 5. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1906, Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 7/06. 1. Gleiwitz, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [86270] Ueber das Vermögen des Hugo Köster (Tapeten⸗ handlung) zu Hagen, Altenhagenerstraße, ist am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1906. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 22. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 1. März 1906. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. önigliches Amtsgericht Hagen i. W. Halberstadt. Konkursverfahren. ([86054)] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Weddige in Halberstadt ist durch Beschluß des Köniaglichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt vom 3. Februar 1906, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Holzmann in Halberstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Februar 1906. Anmeldefrist bis 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 5. Februar 1906. .“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hannover. Konkursverfahren. [86052] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Niebecker in Hannover, Goethe⸗ straße 46, wird heute, am 6. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Siebert hier, Marien⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, evertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit essepflicht bis zum 25. Februar 1906. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Herne. Konkursverfahren. [86268] Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1906 zu Herne, seinem Wohnsitz, verstorbenen Zahnarztes Heinrich Fischer, wird heute, am 2. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Filtale Schulstraße Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Herne. Hohensalza. Konkursverfahren. [86050] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Cohn aus Hohensalza, Markt 25, wird heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1906. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 12. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Konkursverfahren. Nr. 888 II. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Otto Meyer in Karlsruhe, Kronen⸗ straße 49, wurde am 6. Februar 1906, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 22. Februar 1906, Vormittags (12 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. März 1906, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10/12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1906. Karlsruhe, den 6. Februar 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Lahr, Baden. Konkursverfahren. [86043] Nr. 2630. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ händlers Karl Krummet in Lahr ist heute, am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Gugel in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1906. Lahr, den 8. Hlestuar 1906. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eiseniräger, Gr. Amtsgerichtssekretär. Llssa, Dz. Posen. [86059] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Häündlers Valentin Bpk. in 8 esbaßf wird heute, am b. Februär

*

[86285]

in Lissa. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1906.

Lissa, den 5 Februar 1906

Königliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [86044] Ueber das Vermögen der Oskar Ehrhardt⸗ schen Universitätsbuchhandlung, Inhaber Georg Schramm in Marburg, ist heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1906. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1906 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Marburg.

Massow. Konkursverfahren. [86031]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Paul Mahlkuch von hier ist am 3. Februar 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Joseph Moses in Star⸗ gard i. Pomm. Anmeldefrist: bis 28 Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Februar 1906.

Massow, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [86023]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Arthur Zschommler in Weinböhla wird heute, am 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Straumer hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Wahltermin am 28. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. März 1906, Vormittags ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht zu Meißen.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. ([86030]

Ueber das Vermögen des Vinzenz Mager, Wagners in Zimmern o. R., wurde am 5. F bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Drössel in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1906, Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 8. März 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Den 5. Februar 1906. 8

Gerichtsschreiber Seeger. 8 St. Goar. Konkursverfahren. [86069]2 Ueber das Vermögen des Konditors Gustab Adolf Hütwohl in Bacharach, ist am 5. Februar 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lochner in St. Goar ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Erste Gläubigerversamm lung am 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. März 1906. St. Goar, den 5. Februar 1906. Königl. Amtsgericht

Schönlanke. Konkursverfahren. [86049) 8

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Kroschel in Schönlanke ist am 5. Fe- bruar 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs er öffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Wieczorek in Schönlanke. Forderungsanmeldefrist bis zum 5. März 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1906, 8 Vormittags 10 Uhr. G Schönlanke, den 5. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Sobernheim. Konkursverfahren. ([86272] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Angelius Fried zu Monzingen ist am 3. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11. Utr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Auner zu Sobernheim. Anmeldefrist bis 3 März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. März 1906. Sobernheim, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [86045]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Timm aus Podejuch Geschäftslokal: Stettin, Königstraße 11, ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Stötzer in Stettin, Klosterhof 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1906, Anmeldefrist bis zum 15. März 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. 8 Stettin, 5. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. [86053]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Oskar Hölderlin, Kaufmanns hier, Inhabers der Firma „Gg. Carl Herrmann Inh. Oskar Hölderlin“, Kindergarderobegeschäst, Tübingerstr. 23, am 5. Februar 1906, Nachmittags A Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann hier Neef⸗ straße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis 19. Februar 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 1. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Saal Nr. 55, allgemeiner Pruͤfungstermin am ese den 17. März 1906, Vor⸗ mittags 0 ½ Uhr, Saal Nr. 55. Den 5. Februar 1906. 1

Der Gerichtsschreiber; Dr. Heuzler. Thorn. [86068] Ueber das Vermögen der Putzhäundlerin Stanis⸗ lawa Janicka, geb. Maciezewska, in Schöufee ist am 6. Februar 1906, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗

1906, Nachmittages 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Königliches Amtsgericht. 6 N. 6/06. 1.

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Händschke

mann Paul Engler in Thorn. Offener Asrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1906. Anmeldefrist