114 50 bzz B VerChem. Chrl. 12 12 213,00 bz G 88 Belleall. 103 102,00 bz G Ver. Dampfzal. 15 15 154,50 bz G Bergb. kv. 100 136,00 bz Ver. Dt. Nigeelw. 8 10 220,00 et. bz G ’ uk. 07 /100 113,00 bz B3 V. Hnfschl. Goth. 6 — 38,80 G 8 uk. 11 100 67,60 G Ver. Harzer Kalk 7 ½ 129,50 bz G S Masch. 103 88,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 — 266,50 bz G .. 102 71,50 bz G V. Knst. Troitzsch 18 — 276,50 d 100 89,10 b Ver. Met. Haller 9 12 ½ 200,50 bz G do. 102 137,10 bz do. Pinselfab. 12 ⅓ 237,00 G Henckel⸗Beuthen 106,10 bz G do. Smyr.⸗Tep — 104,75 G unk. 14 102 209,00 bz do. Stahlwerke An .,105 182,75 bz G Zypen u. Wissen 199,10 bz G ibernia konv. 100 18278 G Ser bür Met. 19725 bz6 do. 1898 100 78,00 bz G Viktor. Fahrrad do. 1903 100 145,50 bz G Füchhen. Leder 103 177,50 bz G öchster Farbw. 103 190,60 bz G öorder Bergw. 103 191,75 bz G ösch Eis. u. St. 100 183,500 ohenf. Gewsch. 103 88,00 et. bz B owaldts⸗Werke . 102/4 ½ 80,75 bz Hüstener Gewerk 102 4 202,00 et. bz G Ilse Bergbau 102/,4 273,00 B Jessenitz Kaliw. 102/4 ½ 124,00 bz G Kaliw. Aschersl. 100/4 270,00 et. bz B¶ Kattow. Bergb. 100 3 ½ 149,75 b Köln. Gas u. El. 103 4 ½ König Ludw. uk. 10 102 ,4 König Wilhelm 102/4 Königin Marienh. 105/4 ½ Königsborn. 102/4 Gebr. Körting. 103 4 ½ 117,50 bz ied. Krupp 100 ,4 252,50 et. bz B llmann u. Ko. 103,4 105,50 G Lahmever 103 4 ½ 208,00 bz G Laurahütte unk. 10 100/4 211,90 bz do. 100/ 3 ½ 280,50 bz Lederf. Evck u. 138,50 bz B Strasser uk. 10 105/4 ½ 124,60 bz G Leopoldsgr. uk. 10/102/4 ½ 126,90 bz Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 140,60 bz Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 181,50 et. bz G Louise Tiefbau. 100/4 ½ 97,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 120,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103/,4 191,00 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 14,60 G do. unk. 09 103,4 ½ 95,25 et. bz G Mannesmannr. 105/,4 ½ 125,25 bz Mass. Bergbau. 104 4 27,00 B Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 152,00 bz G Mont Cenis. 103 4 265,00 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 306,25 bz Neue Bodenges. 102 4 66,5 G do. do. 101 3 ⁄ 154,60 bz G do. Gasges. uk. 09, 103 4 153,50 bz G Niederl. Kohlenw. 105 ,4 595,00 eitzer Maschin. 184,75 G Nordd. Eisw. 103/4 189,00 bzz B Zellstoff⸗Verein. 98,25 bz G Vordstern Kohle. 103,4 338,00 bz G Zellstoff Waldbf. 286,50 bz G ¶berschles. Eisb. 1034 108,50G do. “ veer 172,00 bz B ; ““ do. Kokswerke. 102 186,60 b;G Obligationen rrsdo. do. unk. 10104 4 420,00 bz G industrieller Gesellschaften. u. Koppel 88 4 420,00 bz G . 8 8 5 atzenh. Brauerei 103 119 25bz G Qtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.17 1101,00 bz2 Seeü 11 103,4 166,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 105,4 ½ 1.4.10197,75 G Pfefferberg Br. 105/4 164,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/74 1.4.10110 1,50 bz G Homm. Zuckerfab. 100 4 30,70 bz do. do. 1103,4 ½ 7 [103,90 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 129,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102/4 999,50 G Rhein. Metautw. 105 4 210,25 bz G Adler, Prtl.“Zem. 103/4 ½ 102,70 G Rb.⸗Westf. Elekt. 102 4 128,75 bz Allg. El. G. 1-1V 100/4 J1100,50 ct. bz G Rb.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4% 179,00 bz G do. V unk. 100100,4 101,40 G do. 1897 103,4 ½ 202,75 bz Alsen Portland .102 4 ½ 103,90 G Romb. H. unk. 07 103/4 ½ 163,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100 4 1ES Rvbniker Steink. 100/4 ½ 107,00 bzz B Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 103,50 G Schalker Gruben. 100/4 194,50 bz B do. unk. 07,102 4 % 103,75 b . 1898 102 4 110,75 bz G Berl. Elektrizit. 100/4 101,60 8 899 100/4 135,00 B do. do. konv. 100/4 100,70 bz G do. 1903 100/4 134,75 G do. gek. 1. 4. 06 100,4 ⁄ 100,10 B Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 334,00 bz G do. uk. 08 100 4 ½ 101,90 bz B Hermann Schött 103 4 ½ 131,50 bz B Berl. H. Kaiserb. 100 4 ½ —,— Schuckert Elektr. 1024 332,50 bz G do. do. 1890 100 4 ½ —— do. do. 1901 102,48 186,90 bz B Bismarckhütte 102 4 ½ 102,10 G Schultheiß⸗Br. 5105 4 119,00 bz Schwanitz u. Co. i. L. i. 05 —,— Bochum. Bergw. 100 4 94 00et. bz B8¹3 do. 1892 105 4 100,50 bzj Schwelmer Eis. 10, 12 193,75 bz G Braunk. u. Brik. 100,5 101,00 G Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ⁄ 285,00 B Seck, Mhl. V.⸗A. fr Z i. L. ℳ* p St. 16,50 G Braunschw. Kohl. 103 4 ½ 105,10 bz B Siem. El. Betr. 103 4 ½ 137,30 G Seebck. Schffsw. 5 123,25 et. bz SG Bresl. Oelfabrik 103 4 100,90 G Siemens Glash. 103 4 ½ 94,20 G Max Segall.. 108,00 bz G do. Wagenbau 103 4 102,10 c' . Siem. u. Halske 103 4 514,0) G Sentker Wrz. V. 115,00 B do. gek. I. 7. 06/ 103 4 ½ 103,25 ct. bzG do. konv. 103 4 514,00 G Siegen⸗Soling. 126,50 G Brieger St.⸗Br. 103 4 101,20 G Simonius Cell. 105 4 — Siemens E. Btr. 117,25 G Buder. Eisenw. 103 4 —,— Steins. Hohensalz. 100 4 ) 119,50 G Siemens, Glsb. 1 261,00 bz Burbach Gewerk.⸗ Stett. O denwerke 105 4 ½ .,— 842 u. Hasn 187,75 bz G g. ben 12* 07 7 Fen. bes xe’’es eem e 2 8 8 117,00 bzz G imonius Cell. 165,00 bz G Talmon Asbeft 105 4 ½ 101,50 ct. bz G masch. unk. 02 4 ½ 101,70 5 Se; Majestät der König haben ergn 114,70 bz Sitzendorf. Porz. 8,50 b Central-Hotel I 110 4 102,10 G Stolberger Zink 102 4 101,25 et. bz B 7,20 5,00 ℳ — Seine Male ö“ 1 hes 8 ; ; ätigen. u können. 11“ 137,50 G Sohrnerndn 8,0 b;G do. do. II ü110 4 ½ 102,10 G Teutonia⸗Misb. .108 4 ½ 103,60 G . dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Seck en⸗ raum bis Weihnachten 1911 zu bestät g erleichterungen schaffen 1 6 144,00 bz 6 Sprengst. Carb. 129,75 bz G Cbharlotte Czernitz 103 4 ½ 103,25 G Thale Eisend. 102 4 1.1.7 [100,50 G b 3 dorff, zuletzt Inspekteur der Kriegsschulen, die Erlaubnis zur . Frankreich. 2609,00 5bz G Stadtberg. Hütt. 113 50 bz Charl. Wasserw. 100 4 101.20 G u. Erdöl⸗ hnen, weiße orff, zu etzt ess jestät dem König von Sachsen initeri der geistlichen, Unterrichts⸗ vawh “”“; 102,60 G Stahl u. Nölke 139,25 bz G Chem. F. Grünau 103 4¾ — 101,00 ct. bz B 3 b — Anlegun des von Seiner “ em Ko ₰ 8 teilen Ministerine er g Iats⸗ enheiten Der Senat hat gestern, nach dem Bericht des MW. T. B.⸗*, 109,2G CEun. of. 108,3 b Chen 8. Welter lge 16922 101 5G 1 ihm verliehenen Großkreuzes des Al rechtsordens zu erteilen. Medizinalangeleg der Rekt den von der Depustertenkammer genehmigten Gesetzentwurf, , Staßf. Chm. Ib. 146.500 — 1e. 108.308 1 8898335 ,g 8 v““ Am Schullehrerseminar in Koschmin ist der Rektor b der Betrag der von der Banque de France zu ver⸗ 23325 SteauaRomana 139,20 bz G 101,00 G Union. El⸗Ges. 102,90 et. bz; G Bauch “ Z“ m chu ehrer Se A swonach der Betrag de 1 Bal- . Ae 88 808 Sioa aben 11,2080 onstantin d. Gr. e Unter d. Linden. aic, S 8 fleis “ b [I 8119 9 EEEEEEEE Abdamek aus Gartz a. O. als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ ausgabenden Noten um 800 Millionen Franken erhöht 74,50 bz Stett. Bred.Zm. 185,00 bz G u ..100 4 J1100,30 G Westd. Eisenw.. 108,80G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru gestellt worden. wird, angenommen. 1““ 19eeo de. Ckimeaee. 8381308, Cont. C. Fer 108 4: 88298 ““ 102,80 G 1f 0 4%. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Ano-u 1 1“ — In der Deputiertenkammer verlangten die sozialisti⸗ 79,00 G do. Elektrizit.. 6. 131,2 TFont. Wasserw. 103 02,9 do. Kupfer Weeee 3 1 2 —* 8 “ 1 3 1I1““ 8 ½ ee * F Vai 118 8081 G do. Pulkam abg. n Hernendaum 1084 108 80G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 2lustizministerium. ssscchen Deputierten Sembat, J 8 8 i s efinl ie G 23,75G St Pr.u.Akt. B 14 307,00 bz Dessan Gas 105 4 ⁄ “ teilen, und zwar: “ 1 4 bs h in R. dorf ist zum gestern von der Regierung daruüͤüber Auskunft, 0 ie 1b für die 161,00 bz G Stobwass. Lit. B 40,10 bz G do. 18902 105 4 ½ 104,10 G 2 1 8 Klasse des Köni lich Der Rechtsanwalt Kar Jacobsohn iT A . in der Angelegenheit der Konferenz von Alg eciras und be weiter 8 vg 8 Se. 8 Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit nweisung der Marokkofrage eröffnete Preßkampagne die Verant⸗ Sächsischen Albrechtsordens⸗ seines Amtssitzes in Rixdorf, un
144,00 bz G Stöhr Kammg. —,— do. 18888 105 4
220,75 bz do. 1000 ℳ b ½ G 1905 unk. 12 105 4 2 8.
ees ee.ee Nähm. 559 8 Lurn 1 100 5 75 bz G Scln 8 g8. 8 788 b ; ; Notar für wortung übernehme. 1““
184 5982, 9 Eoesheczer Shat , Sen. de. e s. 188.00 8 Eleckt. Unt. Zür. 1034 1. 2 „ dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Reuter der Rechtsanwalt Melchert in Reinfeld zum Notar fü Der Ministerpräsident Rouvier erklärte in Beantwertung der
264,50 bz G Gbr. Stuͤwch. V. 124,50 bz G Dtsch. v. El. 103 5 105,10 bz —21 8 8 20 bz G 1 j zu Gera; den Bezirk des Oberlandesgerichts 824 mit Anweisung seines Interpellation, der obigen Quelle zufolge, die Fraosstegef Ane Fene
94,75 G Strü. Spl. S.⸗P. 9,25 Dtsch. Asfph.⸗Gesf. 105/ 4 ½ 04, D cet. bz G .1205 14191123,2₰ - 1“ — 8 ; sitzes j b rden. — A ausgesprochen, daß er nochmals auf der Trie
11858g Sturxm Kn 1“ 108 4 ½ . Evng Prod.. 1100 48 1.410 1 — des Komturkreuzes erster Fat des Großherzoglich Amtssitzes in Reinfeld, ernannt wo . shrer Fraße den Dunsss ghege eachena 88* te Wahrbeit wieder⸗
124 0h er ba B. Sudenburg. M. enen. 81 . 1098; 8 8 Hessischen Verdienstordens; hilipps des Groß— hole, daß die französische Presse eine absolute und unbeschränkte Frei⸗ — *—JEee“ v“ dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Stieger, 1I1I1I1a Petsse 3n nihssen 8 800, ens S Noman AaeE 8 49 . ß b 5 8 t 9 den 2 terp U dad dn 9 32 Iae deee. 1..102, 7 12 Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Nichtamtliches. 1 u kaitüsteren habe. „Wenn die Jrterpellation de
123,50 bz G Osnabr. Kupfers 3 161,50 bz G Ottensen, Eisw. 3 ¾ 182,30 bz G Panzer
Pecls e abg.. —,— aucksch, Masch. 166,25 G do. V.⸗A. 93,75 G Henger Masch. 153,10 bz G etersb. elktr. Bl. 129,50 bz G do. Vorz. 395,75 B etrl.⸗W.ag. Vz. 159,00 bz G hön. Bergw. A 198,50 bz G Planiawerke .. 243,00 bz Plauen. Spitzen 86,00 b Pongs, Spinn. 205,30 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 330,00 bz G PreßspanuUnters. 297,00 bz G Rathen. opt. J. 1 99,00 B Rauchw. Walter 106,25 bz G Ravsbg. Spinn. 133,00 bz G Reichelt, Metall 126,00 bz G Reiß u. Martin 95,90 B Rhein⸗Nassau . do. Anthrazit. 376,50 G do. Bergbau .. 231,00 G do. Chamotte 114,00 bz G do. Metallw .. 1 do. do. VPz.⸗A. 108,10 bz 6 do. Möbelst.⸗W. 481,00 bz G do. Spiegelglas 174,00 bz G do. Stahlwerke 108,00 bz do. i. fr. Verk.. 218,00 bz do W. Industrie 133,75 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 136,75 G do. Sprengst. 256,00 bz B Rheydt Elektr. 102,75 bz G Riebeck Montw. 320,75 bz Rolandshütte. 417,25 bz Rombach. Hütt. 122,00 B h. Rosenth. Prz 129,50 bz Rositzer Brk.⸗W. 157,90 bz do. Zuckerfabr. 266,25 bz RotheErde Dtm. 338,00 bz Rütgerswerke.. SächsBöhm Ptl. 71,00 G Sächs. Cartonn. 71,75 bz G Sächs. GußDhl. —,— do. Kammg. V. A. 97,25 bz S.⸗Thr. Braunk. 311,00 bz G do. St.⸗Pr. 169,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 270,00 bz B Saline Salzung. 38,10 bz Sangerh. Msch. 33,75 bz G Sarotti Chocol. 57,75 G SaxoniaCement 13,60 bz G Schäff. u. Walk. 0 400,00 bz G Schalker Grub. 53,25 bz G Schedewitz Kmg. 297,500% Schering Ch. F. 210,00 bz G do. V.⸗A. 134,00 et. bz B SchimischowSt. 284,00 bz 6 Schimmel, M.ü 309,75 bz Schles. Bgb. Zink 143,50 bz G do. St.⸗Prior. 294,75 bz G do. Cellulose.. 184,50 bz G do. Elkt. u. Gasg. 248,25 bz do. Lit. B... 9à, 75 à 18,75 bz do. Kohlenwerk 107,00 G do. Lein. Kramsta 149,75 G do. Portl. Zmtf. 111,0. bz G Schloßf.Schulte 80,00 B Lug⸗ Schneider 119,75 G chön. Fried. Tr. 121,60 bz G Schönh. Allee . 232,40 bz G Schöning Eisen. 268,75 bz G Schönw. Porz. 140,50 Fee eee⸗ 44,80 G bchombg. u. Se. 88 50 bz G Schriftgieß. Huch 37 50 b Schubrt. u. Salz. 20 2 113,50 5 Schuckert, Elktr. 04 139,00 bz G Fritz Schulz iun. 21 303,00 bz G Schulz⸗Knaudts6
Enn — —,— IMR: ——- ——
Fonds⸗ und Alktienbörse. Berlin, den 8. Februar 1906.
Die 5 zeigte heute eine schw Haltung. Auf der einen Seite übte * mattere Haltung des Londoner Minen⸗ marktes einen Druck auf die Kenden, aus, auf der anderen Seite bewirkt die allgemeine Lustlosigkeit eine gewiße Schwäche des Marktes. Sowohl das Publikum als auch die Spekulation hielten sich zurück; die geringe Be⸗ v felligung 1 batte Folge, d 104,90 et. bz B schon kleine eträge ausreichten, un . h 3 8. ; S 10329 z B einen Druck auf die Haltung auszm⸗ Der Bezugspreis beträgt viertrljährlich 4 ℳ 50 ₰. 128 Insertionspreis SSe va. Mern 99,75 G üben. Bemerkenswerte Einzelheiten lassen 88 Ale Postanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer E“*“] “ Inserate nimmt an: die Königliche Expe iiio 192098 sich * bervorbehen,. de Beweunhe den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8n 818 1 d 82 es bsedrereheen gers
2,10 G waren ziem gleichmäßig niedriger. — 1 e Wil . 8 un önigli 2 hen 2 9119088 Nachbörse war still. Pribatdiekont z0. Kgg tee eee Reers eereg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
11 1“ 2 “X“ Wichte 6 — tnt, Abends. e Produktenmarkt. Berlin, d b 1 Fis; —
3 Die amtli . 3 xG v“ ; 8 b enin Fürstli sicherung für das Geschäftsjahr 1905 zu entrichtenden Ge⸗
108,20 bz 8. Februar. Die amtlich ermittelt T h1““ des silbernen Verdienstkret⸗ Fürstlich versicherung --e e, 1
191 00 Presse waren (per 1000 kg) in Mrrf “ des amtlichen Teiles 1“ Schaumburg⸗Lippischen dens: bühren. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß
111A141AX4X*“ 1“ dem Eisenbahnstationsvorsteher.sisfe Kluge zu gefazt. 2 —
„ee.n; 187,25 — 187 Abnadme im Mai, da Deutsches Reich. LELEaangenschwalbach; 8 1 1“ “ 8320 G 188,25 — 188,75 — 188,50 Abnahme im Jali Erequaturerteilung 8 der Fürstlich Lippischen goldett uuztenstmedaille: Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Fürstlich schaum⸗ 2 Bin 4 . ZEee1ö1l“ v“ 8 I Eisenbahnassistenten Huch eebübburgelippische Staatsminister Freiherr von Feilitzsch ist von
160,89 98 Roggen, wländ. 189. 181 5, 8. "l v“ “ BHaln abaereist “
103,25 G Normalgewicht 712 g 170,75 — 170,25 biß Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u 1— ö“
—,— 25 — 17 170 2 4 Feo . des Großherrlich Türkischen. 8 . . 1
SeTere ee sonstige Personalveränderungen. “ 8.I Klasss Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. 2r.
101,298 8 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderden “ ddem Bibliothekar an der Königlstt e in Berlin, 22. vorpestein n Lrbhheangeir cfen und geht am 15. Februar 102,75 G st. 3 1 Professor Dr. Mann; 111“ h 907 und „Taku“ sind vor⸗
0101,30 G Hafer, Normalgewicht 450 g 160 bi 1 ürhlt nlaar S. M. Torpedoboote „S 90“ und „Taku“ si 2
102,80 G 159,50 — 160 Abnahme im Mai, do. 161 Sei Najestä öni Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Fihtst ich ari stern in Tschingkiang eingetroffen und gehen heute von dort
Ie. — im Fuli 12 2 84 Mehr⸗ oder ““ Seeehnsg.-2. zu Zivilverdienstottztsthe. t. Wuhu 8 hang fe)
2 83 Mi -* 8 twas w . 88 8 ℳ c: Meg-. 8 8 88 5 . g 98 2 8 ar S 8 8 os. 1 8
10,258G Mess grschä tslos. dem außerordentlichen Professor an der Univerfität in Halle dem Eisenbahnbetriebswagenezer 2 egker zu Frank⸗ Iu M. S. „Luchs“ ist gestern von Canton nach Hongkong
1e. Beizenmehl. c. 100 kg) Nr. 07¼ und Chefarzt des ““ daselbst Dr. Genzmer furt a. M.; sowie 8 “ 8 . hs in 88 Fegangen. ein⸗ iä gelteen ven Bancelona vach ige
3,0018 22,50 — 24,50. Ruhig. en Rot Adlerorden vierter Klasse, ünften Klasse des ürstlich gmrtenegrini enu. S. ¹ 8*8* e e ’. 1 300 8 Roten er fü 8 MNon 4 .
88808 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. r. 8 städtischen Gaswerksbuchhalter a. D. Wilhelm G 8 fünften ief eehen ektsorhens: in See gegangen.
2 e. 1 mit Faß 50 8 Andreack zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter dem Eisenbahnstationsvorstetzestz hstat hhse ielow zu
101˙3 85 8 8 2 Mora ss „ Fes. es — Anhalte 1 85 1 * — 1 WMür
181798 82% 82 Klas 8 enfionierten Gerichtsvollzieher Franz Pfeiffer zu Berlin — Anhalter Bahnhof 1a — 8 Württemberg. ““
—,— 58. 113,80 93,90 Abnahme im Okiobe Lennep und dem früheren EWEETTö u 11.“ — 1 Fenmss des 8 S 8 1
e Still.“ 8 2 isher zu Hohenwulsch im Kreise Stendal, 1“ 88 zufolge den Gesetzentwurf betr. di 88 88
105,25 G Still 8 berger zu Breslau, bisher 3 er. “ 1““ “ 8 3 . 8 nd Ergänzung des Land⸗
108 .““ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1qnq“ tschet eneg erfen⸗ nag. Sblußabstimmung mit 68 gegen 1 Stimme
100 18 6 den Gemeindevorstehern Heinrich Pinr z89 x55, bE “ 8* 11“ 1nq. Se Geseheniwurf betr. die Aenderung des Verggesetzes,
öS 1u““ 8 Kreise Rummelsburg, Paul Kandziora 2 Halem 2 im Dem Königlich portugiesischen Re al Rudolp wonach das Schürfen nach Salz und Soolquellen ausschließlich dem
105,10 S “ Kreise Kattowitz und Friedrich Meltendorf zu Werbig im mann in Königsberg ist nanstitz hes sichs ha Erequatur Staate vorbehalten bleibt, einstimmig angenommen.
— 6 ersten Jerichowschen Kreise, den Ortsschulzen Ferdinand Beihge ervilt worden. . 8 6 8
104,75 G 8 ö“ zu Poritz im Kreise Stendal, Friedri Beyer zu Bellingen in Se
688n arktpreife demselben Kreise, Heinzich Kglherlah zn Gehrendor img ———— 8 3 e“ u
102,100 nach Ermittelungen des der Kreise SEn und Andregs Brunsche zꝛu Hesheorr, . asi-b 8 SGSHesterreicheUngau
19ehbs 1“ Zene d dheem Prokokowitz zu Elbing, bisher in Wittlich, dem IEIGvvpeesernmnehee Im Wehrausschuß des österreichischen Abge⸗
108,0 5b zute Sortef, 17,50 ℳ. 17,46 — Weie Polizeisergeanten Karl Stolze zu Osterburg, dem Kreis⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ordnetenhauses stand gestern die Rekrutenvorlage zur
Mittelsorte †) 17,42 ℳ, 17,38 kommunalboten Gustav Kersten zu Kalbe a. S., dem den Landgerichtsrat Criegee in Düsseldorf zum Land⸗ Beratung. Im Laufe der Dehatte ergriff der Landesver⸗
102.,320 8 S. 3 Straßenbahnkontrolleur Ernst Hoedt zu Posen und dem gerichtsdirektor, in Elberfeld und teidigungsminister u S ; 28 Wort und führte, dem
105,25 G en, g vs Schulte zu Witten das Allgemeine den Gerichtsassessor Mügel in Sulzbach zum Amtsrichter Höra” 8— en ffolge, “ politischen Verhält⸗
renzeichen, s daß
4 55211910 —½ —₰½
—.,— —,— — —-—-——6ß———
do. St.⸗Pr. Lit A. 8 10. Hösch, Eis. u. St. 12 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges. 18 otel Disch
Fn ts Werke üstener Gew. do. neue
Fünae Spinn.
— 252 =ZSEEgeenenn
— —+ — 80 — —
—
304,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 75,75 B Vogel, Telegr.. 246,50 bz G Vogtlnd. Masch. 110,50 do. V.⸗A.. 124,00 bz G Bogt u. Wolf. 205,00 bzz 6 Voigt u. Winde 106,00 bz Vorw., Biel. Sp. 310,00 bz G Vorwohl. 163,00 bz G Wanderer Fahrr 124,50 bz G Warsteiner Grb. 99,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 118,00 G Wegel. u. Hübn. 129,00 b Wenderoth... 168,10 WernshKamm 180,10 bz G do. Vorz.⸗ 203,25 bz G s 2(3,75à, 10 bz Ludwig Wessel 227,75 bz Westd. Jutesp.. 141,00 bz B Westeregeln Alk. 219,90 bz do. V.⸗Akt. 140,25 bz Westjone Cem. 225,50 bz G Westf. Draht⸗J. 134,50 G do. Draht⸗Wrk. 233,00 bz do. Kupfer.. 303,00 bz G do. Stahlwerk. 240,00 bz G . 141,75 bz G Wicking Portl.. 72,50 G Wickrath Leder. 149,75 bz G Wiede, M. Lit. A 170,00 bz B Wiel. u. Hardtm. 157,00 bz Wiesloch Thon. 295,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt. 180,56% Wilhelmshütte. 110,50 bz G Vilke, Vorz.⸗A. 125,00 bzz G Wilmersd.⸗Rhg. 253,00 bz G Witt. Glgshütte 118,25 G Witt. Gußsthlw. 208,50 G do. Stahlröhr. 171,00 bz G Wrede Mälzerei 155,00 bz G †Wurmrevier .. 687661 —— G 5
— — — — SSS] S S S — S' SSE SS6.
S.
— —
— — — œ 0 =
0
21SCUCEU O0 IdoIUIoO S=So —8SSSSo’”Sm—d 865 Sc. S-
—
umboldt, M.. se, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 0 Kahla, Porzell.⸗ Kaliwerk Aschl. 1 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. 4 Kevling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 16 Koln. Bergw. 25 — do. Gas⸗ u. El. 5 ½ — Köln⸗Müsen 0 4 Kölsch. Walzeng. 0 5 Kön. Wilh. abg. 12 — do. do. St.⸗Pr. 17 — König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A.si. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte: Lahmever u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. 30 Lauchhammer . 5 Laurahütte ..11 10 4 do. i. fr. Verk. — à 219,80 Leder Eyck u. Str — 4 Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 8. Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb.Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk 28. do. do. St.⸗P.* do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuers 6. do. Buckau .0 do. Kappel 18 Msch. u. Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 do. neue — Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mir und Genest]7 ½ Mhlb. SeckDrod 11 Mülb. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Naub. säuref. Pr. i NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 8. Neurd. Kunst⸗A. 1*¾ veu⸗Westend A. do. München . Neuß. Wag.i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke
=
—S
dAK ANℳ — 8 Saersmn BE11 EEET1““
8
—
2 — — SSohgfgoto] Se
1
2—-q'S'Sgggngegnneesnöneeeeeennnn
IIIIIILOeIIIII
FFFfFrrfrerenen*e–me eBBB BVVV8exeEEnnennnnegennen
2
EImnCSIEU Sn⸗
LIIIIeIIEIIS28IIIS0o⸗
—
e
— —
2=2ö2önönönöanönnöaneenönnönneönneseöönenn
298
2* —₰
—,—-2ö-ö2nööhööhÖSöhöh-Iͤöh2Iönööü2ͤögnöööö’
—
— — 9b”
—
2——öq—n2ö2nönIISööhS2
—
— —,— —O— — —-——- - —-— O————— ꝛn———— —˖—O——N e11u.““ . AaügAaAEGE—
7 —
0SSScg-=
8 .
2822-SSAggSSn’nöSnöoeeneenens —, — —- ——-—-,—-,—- —- —-,—- —6,—-,—- —6,—- —6—ß—6—9—9—ß—ß—9 —-ß—s9— — — 22. 8 — ☛ M. 1
-622Söaneananeonenene
—.
— —,— — — —- —6,—- ——8/—— A☛́SIAFsensEA—
— SI
—
22’ügRggEg EAoEEWE”E=”EEêE”EE”EEE
— —— adeSdoSS=
EeglSbSe⸗
22
[5 EAAAEAEgEnn
— 2 —₰ —
d 80
11EIIIS8II1121E
—,— , 8 *
— —½ — 0 —, œ.bScs d0—
—
1 1 2 2 1 1
182192A*
nIn
EEIEI1I1ö
00 5118111812
— — 195
888 8 S — 8. — —
] Sͤͤͤͤͤ.“—
8˙‿ œ —⁸½X =E SS
SIIes.
—.
2 2 vZ . 2 . — —- —- —-—--2ö2ö—IIönnönnöggnööIödʒIN——o
—, —
. * 20
—,————q — ,— zẽ;ℳdh—89—e8dö——998i8ö—6y—ihih-9d—9hihiöihöön —,—,——6————6—-9—-9—9—99-——9d99989, —,———,—9—9—— — : EE76 ;r: EE Xx: 2* EEEE“ 8 α
52 21,— — —
e
212
— 12
2
—,—
—½ —+₰
— 1222ö
8 7
512
—, *AqqænAnn=AR=V=N
8
nögnn
—,y—O—OO—'O—O'OO'O—'O —O'OO'OhAOOAOOOAOOOOA— —,———— — — —— ꝛqℳ4——— ———,———————————9— ÆF. Ml I Amn I“ ☛‿— —
v0-öhon
— — —- —-——— —- —-— —- ———- —
.
111“ „L;n
105,25 G — Roggen, Mittelsorte †) 16,11 08
102,75 bz G — Roggen, geringe Sorte †) 22 P; „ Jin Völkling Verhandlungen wegen der neuen Wehrvorlage über 191198 18,05 ℳ 25 Futtergerste, dem Torpedoheizer Johann Richard Loch 8— 99; 8 8 4 nifle n Angarn Sie Rorhcht ing Stoden geraten seien. Der Träger J104 40 bz 16,20 ℳ, 15,30 ℳ — Futt V. Torpedobootsdivision und dem Kanonier der Reserve Sng⸗ 88 1“ der Krone halte unbediagt an den Grugdlagen des 67 er Aus⸗ sorte*) 15,20 ℳ, 14,30 ℳ — Uhlich zu Wiesbaden, bisher im 2. Nassauischen Feld⸗ Sei 85 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gleiches fest und es sei Pflicht jedes österreichischen Patrioten, ereg — Sorte*) 2 P. artillerieregiment Nr. 63 Frankfurt, die Rettungsmedaille am die Wahn des Rittmeisters a. D und Landesältesten, allem entgegenzutreten, 866 Hetchet set der ese; g. FöIAE Sorte . vleihen. v“ 1 5 99. 3 8 24 zu erschüttern. esbalb werde ihm gewiß niemand zu⸗ eeees 5 ittelsorte“*) 17,20 ℳ, 1 . Bande zu verleihen. 8 1“6““ Rittergutsbesitzers von Nickisch⸗Rosenegk auf Kuchelberg, s elchütefee e Einbringung dieser Vorlage einzutreten. (SHefer, geringe Sorte*) 1 “ dAsSFKreis Liegnib, zum Generallandschaftsrepraͤsentalgten für —BDer Minister bob schlieglich die Notwendigkeit der Erbhöhung des 101,770 G — Richtstroh 6,16 ädigst geruht: Niederschlesien für den verfassungsmäßigen sechsjährigen Zeit⸗ Rekrutenkontingents hervor, um dadurch die gewünschten Wehrpflicht⸗
— 29— — — :
—,₰
2
— —2
28
ͤẽͤͤͤͤͤZͤ1 .--
ͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤqqö— —25 8 AAmEEE gEe. 2
1 2 — -neaemeneaneagnöeaeneeeneeeeeeöbneeneeeeeeeeöeönühneenene
0⸗ 92 —½
—. A —,—,—ö—öy—q—ℳF—ööN—ℳqN—ö——q—P, —,—ö—OA
821111 ESEggSE
2
—— —ℳq—ö—é 12122821
—,—— —
2„
2II190
— 682
2
SGoSNSSn.EnnSSnen 121ö2ö8öq8öhUönnönhn
2— —
6
— ESEEESESE
—,—,—y———
— —4.————— —— b 8
LEEETEEEEEETT;
— & &- &
—
—ö—ö—öq—2öösnE
— Uo 4 4 2*
——öqy—öq—ℳꝛ4söqöͤq————ℳ ℳ,’ä-———————- 2.
2—8ööhg
.
1 ErS 1212bgrnnnnnnenne
—212
rrrönrnneenenn
Gs öP —2
aöabbbnqqönööæö4
51- 1 2 1
— 82
E EIN
ISr 0220———ög2ééén
&E. ———ö—öN
27
111
—y———y——— -—— ℳꝛq —-—-————,———— O—— —-
AnRn 822 2 —,—-——2nöqO———IIO=IN
*† 27 (9,
2 6
—
7.
8
*7
.
7
9 —
aÄAAbmemamümbmmmmmmmmegNgRR=Eg
SSlo- dóeenenneee
— ad 8 2 7 — — 8
6
——,—— öix—öö————
2,0 2 2„
—
2925⸗ 3 ———— —22ö,
72 ——xö
1530 G Sdd. Imm. 60 % 10
148,00 G 15000 ℳ⸗St. 10 do. Wass. 1898 102 4 196,00 b Dtsch. Kaiser 100 1 ¹ 1 F
18808 de. unk. 10 100, 4 * lben Ordens: 88 sso fordere ich die Redner auf, sie zurückzuztehen; es 1ö 6
Donnersmarckb. 100,3 ¾ des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: G es Reich “ moöglich, die Beratung anzunehmen kurz nach den Erklärungen,
64508 de. 92½ 199 dem Geheimen Oberbaurat Müller, vortragendem Rat Deut sch EEqqEE6öä6;öa- frantosische auswörtige Polltik deelage. und 88 28—
.“”“ S — im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und d HteEVS a⸗. vieüna ena— 8 8 Lendes, gehen dne 6gs Augendlick
* 5 1 11 2 1 8 : ꝓꝙ. † n 8 “ 5 1 r U 8 88 b , 88
485,00 G ͤ5zG Exmchch. 1a1 105 48 dem Geheimen Oberregierungsrat Teßmar, vortragendem i 8. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ n gaftan Alich. lce feren in Almeiras tagt, und ich werde
143,50 bz G Union Part 110 5 R 2 M m; In der a S suzulasten, 44 sie Interpellation
at in demselben Ministerium; ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ bei der Kammer beantragen, daß 8 F We ah
- 2 8 8 . . 35 3 22½ ve r 19. * 8 L 29 vorkm aürle
des Ehrenkomturkreuzes des SFesheze lss Olden⸗ dowsky⸗ Wehner abgehaltenen 5 gei aag des auf mettereehh 81 e.. In 4 “ 80. Far. den
burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Bundesrats wurde die Porlage, etreffend den Entwurf Roupiers erklärte Jaure Sop),
8 22 * *7 G [n2
1“““
vnannmnne 329
,—
eLnereneeneeneennneeeönönehnenen — — —
2 2
en 0
FHAe 6
. —.7
2
„[9101be;lllllllhe
5—6 99 —; —— 8-
—2
8/qn2 1
—.
,—,
5292 119 F
☛ .—2 —2v—— 8 11 ☛ ü
vEFr r h 8] 2 42624—
U St, ,,,„
* 1
92 82 esgeek
2 8
„ „S— — — 24 ]
wilmm —2— .
ö. 30 8 1240 91,75 B 18,75 bz G 137,25 bz G 146,00 ct. bz G 830,00 bz G 154,90 bz G 293,50 bz G 2190.10 8 G 7OOb G Obrs
.
50 bz G
65,00 b 8 188995,G 2.300 bz 1 —k. 10 100,5 8808 78,00 bz G d. 100 4 ee c. dg. .103,4 jedrich L ig: G jnes fünften Nachtrags zum —BRegierung an, müsse aber feststellen, daß die Vorgange, auf 5.25 5z . Si yr100,4 ½ Peter Friedrich Ludwig: 8 eines Gesetzes wegen Feststellung vüir⸗ fünften achtrag v Gruͤnd M.A. er die Absicht gehabt hbabe. zu interpellteren. rfeld. deem ordentli Professor in der juristischen Fakultät der Reichshaushaltsetat für das Fechnungslehr 9 em eine Gesahr darstenhten. Die Haltung der srahzösischen Presse . — ischer Erklärung un ende 26, den Kammern destlimmt, und dielenigen, die Jwedenet des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich I gen authentischer 8 den Kammern destlmn —
4 r baA A 49 „ ar d Se dat (Hop) 8 ücfis Wachs ruppengesetzes vom 7./1 Juli 1896 und der büfen, müßten die Verantworrung dafür ragen „Sen. Sächsischen Le “ .“ Schuttrapgeng n, wegen Aenderung des § 833 des sene aus, man sel berechtigt, anzunehmen, daß im Auzlande e weißen Fa .
6 ;⸗ 3 bhmi Augesti de 8 er Presse als Maßstab füͤr die Mehzung der Reuglevung erlichen Gesetzbuchs wurden genehmigt. Zugestimmt wurde Meinung der Pret 88 — ddem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Umlau ff⸗ Bürgenaaschn gaflckage wegen der Entwärfe⸗ des Statistischen geganinzn wece. 8. . S hnen Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 2 Schneidemühl; Warenverzeichniffes, des Verzeichnisses der Wfelgmader sowie schledene Zeitungzartikel Bezug ge⸗ 1
8 zurde bierauf zurckgezogen. 1z — s lasse des Herzogli Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem wurde lergn eeee amit exledigt. 18 8 nanherschen Pr e Selalg⸗ ³½ 252gl9 PSe.Pns beire 1n- n8 3. oSe. Uge snwes en des .S 88 8 g G een b . ilosophi en Zollgebiets mit dem Auslande. Ehbe Zu⸗ es . FüAe Ade 1 dere aus Frge —7 b Lerüli — vꝗ Versicherungsunternehmungen „für die méölie⸗leseT àA ay, und S II 8. aftagchen LEEe Ge enffgs ortigkeit 8 ühlthhen haufsichisamts für Uäloa Versailles wurde gestern der Inventaraufnahme m der Dr. Kühn;
4.“ “ 66
—V——öJqvn
1247
b Igx aA 16,0
Ec
4*
¶eqgp eErs
—,—y— —öq——öq——— uenrne,eetn, — .ö—⸗ 8
Soemwoeenteseees, =892
2111112 qaaaaaaaae]
1“
—
6 —ö—-öq—ö—
— — nneön
5— 1—
IeIiIIIIEIISòSIIe.
—2
— ½
IgII ee.
1 Irn⸗ 2 „— 2
25 4 8 ——
5„ EEP meüneththeun
1
90ö80 2 89
5 2 —69
0 20022
— ,—
80e.
1111
1111up“““
6
. . . „4 15 ⸗ 18 18 9