ö 68
St. Symphorionkirche erbitterter Widerstand entgegengesetzt. Als der Präfekt Birson und der Finanzbeamte die Kirche betraten, wurden sie von den auf dem Chor postierten Manifestanten mit Stühlen und Steinenbombardiert. Der Präfekt wurde erheblich am Kopfe verletzt. Gendarmerie und Truppen drangen in die Kirche ein und verhafteten eine Anzahl Personen, von denen heute ein früherer Offizier namens de Sezin zu zwei Jahren Gefängnis und 300 8 Geldstrafe, ein Insasse des Zivil⸗ hospizes namens du Hamel zu zwei Jahren Gefängnis und 500 Fr Geldstrafe und verschiedene andere zu Strafen von cinem Monat bis zu einem Jahre Gefängnis verurteilt wurden.
— Um den von mehreren Handelskörperschaften geäußerten Wünschen zu entsprechen, hat die französische Regie⸗ rung, „W. T. B.“ zufolge, nit der russischen Regie⸗ rung eine Zusatzvereinbarung zu dem am 29. Sep⸗ tember 1905 abgeschlossenen Fancels übereinkommen etroffen, wonach den französischen Faßweinen, deren Ulkoholgehalt 13 ½ Grad nicht überschreitet, sowie Schaum⸗ weinen in Flaschen gewisse Erleichterungen und Begünstigungen bei der Zollbehandlung gewährt werden. Die Ratifikations⸗
frist für das Handelsübereinkommen wird bis zum 20. Februar
verlängert. 1
“ Rußland. Die Nachrichten über die Lage in den Bezirken der baltischen Provinzen, die esthnische Bevölkerung haben, sind, nach der „St. Petersburger Telegraphenagentur“, be⸗ friedigend; die revolutionäre Bewegung ist im Erlöschen. Die Meldungen aus den Bezirken mit lettischer Bevölkerung sind dagegen weniger befriedigend. In den Bezirken Wenden und Walk haben nach dem Abrücken der Truppen revolutionäre Handlungen, wie Mordanschläge und der Erlaß von terroristi⸗ schen Bekanntmachungen, in denen Regierungsbeamte als zum Tode verurteilt erklärt werden, wieder begonnen. — Wie das Blatt „Slowo“ aus Sebastopol meldet, sind die Offiziere, die sich für öffentliche Verhandlung in dem Prozeß des Leutnants Schmid und für die Er⸗ füllung einiger Forderungen der Matrosen verwandt hatten, nach dem fernen Osten 8.. worden.
— In Kutais (Tronskaukasien) ist gestern der Bezirks⸗ chef Begamow von einem Manne, der sich flüchten konnte, tödlich verwundet und in Pensa der Polizeichef Kondaurow ermordet worden. Der Mörder ist festgenommen worden.
Italien.
Das neue Kabinett ist gestern gebildet und, einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge, folgendermaßen zusammen⸗ gesetzt. Sonnino Vorsitz und Inneres, Guiccardini Aus⸗ wärtiges, Sacchi Justiz, Luzzatti Schatz, Salandra Finanzen, General Mainoni d' ntignano Krieg, Admiral Mirabello Marine, Boselli Unterricht, Carmine öffent⸗ liche Arbeiten, Pantano Landwirtschaft, Alfredo Baccelli Post und Telegraphen.
Spanien.
Nach dem gestrigen Ministerrat hatte der Ministerpräsident Moret eine Unterredung mit dem König Alfons, in der, „W. T. B.“ zufolge, beschlossen wurde, die Absicht des Königs, sich mit der Prinzessin Ena von Batten⸗ berg zu vermählen, amtlich bekannt zu geben. Die aus⸗ wärtigen Regierungen sollen am 20. Februar durch eine Note “ werden. Der Text des Ehevertrags soll später arlament mitgeteilt werden.
“ Portugal. Nach einer Depesche des „W. T. B.“ genehmigte der
dem
König Carlos, dem der Ministerpräsident Luciano de
astro infolge des Verlaufs der vorgestrigen Kammersitzung ericht über die parlamentarische Lage des Kabinetts erstattet hatte, daß sofort der Staatsrat einberufen und das Parla⸗ ent heute aufgelöst werde.
Amerika.
z Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten nahm gestern, wie „W. T. B.“ meldet, mit 346 gegen 7 Stimmen die Hepburn⸗Bill, betreffend die Bahn⸗ frachtsätze, an.
Durch die Hepburn⸗Bill wird die Kommission für den zwischen⸗ taatlichen Handel ermächtigt, eine Untersuchung über die Frage der Bahnfrachten anzustellen und einen gerechten Höchstfrachtsatz bekannt zu geben, der, wenn er nicht durch die Gerichte der die Kommission selbst außer eltung gesetzt wird, dreißig Tage nach seiner Bekanntgabe in Wirksamkeit treten und drei Jahre in Kraft bleiben soll. Das Gesetz schreibt auch vor, daß die Betriebsmethoden der Bahnen öffentlich dargelegt werden sollen und gibt bestimmte Vorschriften für die Führung der Geschäftsbücher. Die Vorlage, die jetzt an den Senat geht, stimmt im allgemeinen mit den vom Präsidenten Roosevelt in seiner 1 lebten Hossth empfohlenen Maßnahmen überein.
Asien. 8 Der japanische Landtag hat gestern, „W. T. B.“ zu⸗ 8 8* nach erregter Debatte den Vorschlag, daß die Kriegs⸗
teuern weiter erhoben werden sollen, mit 222 gegen 125 Stimmen angenommen.
Das Abgeordnetenhaus hat gestern mit 230 gegen
117 Stimmen eine Gesetzesvorlage angenommen, nach der ein b Schuldenkonsolidationsfonds geschaffen werden soll.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstags und des Hauses der Ab geordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.
— In der heutigen (39.) Sitzung des Reichstags, welcher der Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posad owsky⸗Wehner und der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding beiwohnten, wurde zunächst der Gesetzentwurf, betreffend Aenderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit, in erster und zweiter Beratung erledigt. Die Vor⸗ lage, die durch anderweite Einteilung der Gerichtsbezirke in Stuttgart und Berlin notwendig geworden war und etwa aufsteigende Zweifel über den für den Wohnsitz einer Militär⸗ person maßgebenden Garnisonort beseitigen sollte, wurde ohne Debatte unverändert angenommen. —
Darauf setzte das Fons die Spezialdiskussion des Etats für das Reichsamt des Innern beim ersten Ausgabetitel „Gehalt des Staatssekretärs“ fort. 1 1
Abg. Giesberts (Zentr.): Das praktische Resultat unserer Sozialpolitik ist noch nicht genügend. Wir müssen mehr Gewicht auf
Meldu gd 8s Santiago (Chile), vor einigen Ne. der . usamme Nachrichten 8. 2 auch vng iffe mit Truppen na ntofogast des Landes ist von Weg and, der von Agitatoren an⸗ einiges Eisenbahnmaterial wurde be⸗
81 1 1“ b
Ein Besorgnis erregender Ausstand ist, nach e Reuterschen Bureaus“ au in Antofogasta unter
ausgebrochen.
Menschen Die Regierung bha anze Arbeiterbevölkeru e ergriffen.
hält noch an samte Verkehr ist unterbrochen.
8 “
r mehr Da ich möchte
em Gesichts⸗
ßerordentlich
die für die künftige
Ehe man
ssen die wirkliche
chtswinkel prüfen, ob die Mit⸗ sondern entsprechend den
tstages noch nicht da doch der zehnstündige
aatssekretär sollte dahinte ebatte ist vielfach auf den Einfluß d Krankenkassen hingewiesen worden, der Krankenversicherung nicht unter d. und bin au
die Einzelfragen legen und der St
demokratie in den den Leuten aber die Regelung winkel politischer bedenklich gegen die
Gestaltung der Kran an dieser Stelle öffentlich man diese Frage erst eingehend erw orm unter dem Ge beiter nicht nur gewagt, Arbeiterbewegung erweitert werder dowsky hält die Frage des Maxima ich kann das aber nicht einsehen, Teil schon besteht. In der Eisenindustrie kommen noch Arbeitszeiten von 13 bis 14 Stunden vor, ie Arbeiter sieht, schöpft sind. Der Arbeite Bildungskreis zu erweite Was für das Gastwirtsgewer Eine ähnliche Resolution w
verschiedenen Vorschläge, kenkassen gemacht worden
ein Urteil darüber drohlichen Unru
geschürt wurde,
Versicherungsref schädigt; der ge
wirkung der Ar
Kunst und Wissenschaft.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am unter dem Vorsitz ihres Sekretars in der zunächst Herr Schmidt über die Poesie der Er leitete von den Ursprüngen taktmäßigen gattungen der primitiven — Das korre⸗ Mertens übersandte eine Mitteilung: In einer Klasse auflösbarer Gleichungen, Der Verfasser 1 algebraischen
Felde metaecyklische Gruppe besitzt. — der Goltz
für spruchreif, Arbeitstag zum und wenn man in 2
bekommt man den Eindruck, daß sie r muß auch Zeit gewinnen, und sich in seiner be geschehen
sammlungen d vollständig ers um seinen
Gesamtsitzung, Naturvölker las. chreis und mimischer Allkunst Einzel b mit Ausblicken auf Drama und spondierende Mitglied Herr über die Gestalt der Wurze deren Grad eine Primzahlpotenz ist.
ist, will ich dankbar sozialdemokratischen lung der Arbeitszeit und der Hause unterbreiten. und Hüttenwerken nicht zugelassen uß so geregel sruhe garantiert ist, bis 75 Stunden arbeiten
anerkennen. Fraktion will guch ich über die Rege Sonntagsruhe in Walz, und Hütte Die Frauenarbeit darf in Wall⸗ werden, und die Arbeitszeit m Arbeitern die Sonntag der Woche 70 vollständig fr
nwerken dem
die eine in einem Galoisschen Herr Harnack legte e über unbekannte Frag
n dieser Abhandlung wird auf lichten äthiopischen Kirche orientalischen
wenn der Arbeiter in soll, muß er auch Die Gesundheit der Gesetzgebung. hinein, wenn sie aber man sie nicht wieder. en nicht gelungen, auf diesem b ist es Pflicht der Gesetzgebung, reten Den christlichen Gewerkschaften ist durch friedliche Vor Auf dem Geb Die Ausstellung sagt uns Ausstellungskomitee usstellung sich auf ganz D einen Zuschuß aus der Reichsk Anschauungsunterricht k Gewerkschaften halten die notwendig, Koalitionsfreiheit Mangel an Arbeits wirtschaftlichen Arbeiter und Arbeitgeber mi austauschen, nicht so häufig sein un Es wäre dann au z einer Verständigung mit Katastrophe Arbeiterausschüsse Die Arbeiterausf bestimmten, Verbindung Bergarbeiter reichsgesetzlich dem nicht nur nicht wid angedeihen sen die Arbeiterorganisationen Herren mit den Ar⸗ n wollen, so muß ihnen die Ge ue mich darüber, daß der Staats⸗ ß die Arbeitgeber ni Wenn die Arbeiterauss ungen erfüllt haben, hervorgehoben, daß sie im In bezug auf das ssermaßen als Ausnahmegesetz, in dieser Weise ausgelegt.
ündel Akten vorlegen von Gerichts⸗ wenn man sie liest, die Hände über dem (Der Redner führt mehrere solcher sky der christlichen
ine Abhandlung des Freiherrn von mente altchristlicher Gemeindeordnungen vor. Grund einer jüngst veröffent⸗ d anderer Quellen gezeigt, daß Kirchenkonstitutionen wirklich an des Römers Hippolyt ser Schrift noch na iturgische Stücke „Herr Conze berichtete über die Archäologischen Instituts im Spätherbst
Der eingehendere Bericht der Herren r wird in den athenischen
eien Ruhetag haben. der Arbeiter
ist eine wichtige Aufgabe Betriebe kommen baum Jahre darin tätig sind,
Leider ist es den Arbeiterorganisation Gebiete etwas zu erreichen, für die Tarifverträge einz es allerdings gelungen
besitzer günstiger zu stimmen. es so nicht weiter gehen.
nichts Neues. daß die A
starke Menschen nordnung un eine ihrer ewiesen werden werden aus
Kirchenordnung wurzeln haben und daß Teile die Auch andere altchristliche I späteren Quellen ausgeschiede Ausgrabungen des Kaiserlichen vorigen Jahres in Dörpfeld, Hepding Mitteilungen des Instituts erscheinen. Von Druckschriften wurden vorg Plankton⸗Expedition
und deshal
stellungen einige
iet der Heimarbeit darf Pergamon
und anderer Mitarbeite eutschland erstreckt,
Die christlichen
für dringend
elegt zwei weitere Bände der der Humboldt⸗Stiftung“: d A. Borgert, Atlanticellidae. H. Bruns, Wahrscheinlichkeits⸗ Leipzig und Berlin 1906. eschriebene Preisaufgabe aus tifteten Legat über die Ent⸗ ystems, deren Frist am 31. De⸗ 5 Verlängerung der Frist bis zum enselben Bedingungen angeordnet.
asse erhalten; tzlich wirken. Regelung der Berufsvereine
„Ergebnisse der P. Schiemenz, Die Pterop Kiel und Leipzig 1905/06; ferner rechnung und Kollektivmaßlehre. Für die am 2. Juli 1903 aus dem von v. Miloszewski ge wickelungsgeschichte des Hegelschen S zember 1905 abgelaufen ist, 31. Dezember 1906 unter d
dann nur nü oden und A.
illusorisch machen kammern macht sich bei dem wachsenden t einander verhandeln und ihre
Aussperrungen
Ruhrgebiet kommen und die ganze Ich bedaure auch, ten Rechten ausgestattet
Möglichkeit 8 in
zu lösen, die
dann würden d auch nicht so leichtfertig ch im vorigen
94 den Bergleuten ge n ist, wie „W. T. B.⸗
ilhelm von Christ, schen Instituts, gester Geisenheim
meldet, der Geheime Rat, Mitglied des Kaiserlich in gestorben.
im Rheingau ünchen und Berlin klassische Philolo Sprachwissenschaft München berufen, Seminars und Konservator des Im Jahre 1902 trat er „Grundzüge „Metrik der Griechen „Geschichte der griechi (München 1888,
In Münche Professor Dr. W Deutschen Archäologi am 2. August studierte in M
eingetreten.
chüsse müßten die vorgeschriebenen
zu treten und
in Betracht rofessor an
wo er Leiter des philologischen Königlichen Antiquariums wurde. Von seinen Werken seien (Leipzig 1859), 3 (Leipzig 2. Aufl. 1879) und schen Literatur bis auf die Zeit Justinians“ 3. Aufl. 1898).
5 und wurde die Universität würden wir in den Ruhestand.
Knappschafts wesens ha der griechischen
einiges erreicht. beitern nicht verhand. die Route vors sekretär es verurten Arbeitern verhandelle Wollen. nicht immer die Hoffn auch der „Bergknappe“ oder minder gut wirken könnten. wirkt § 153 der Gewer wenigstens wird der P könnte Ihnen ein ganzes über die man,
Kopf zusammenschl älle an.) Die Anerkennung, rbeiterbewegung gezollt hat, den Terrorismus der Gewerkschaften liegt zahlreiches streiten muß rismus gegen die kathol (Schluß des Blattes.)
die großen
chreibeen ich fre hal hat, da scht mit den
chüsse auch ch
Ruhrgebiet Koalitionsrecht
ktenvereins am 5. zus Dresden über die natür⸗ en unseres Wohnhaus⸗ Wohnhaus der Gegenwart ist, an der neben den Deutschen Am Anfang der Ent⸗
In der Versammlung des Archite ugo Hartung a ftigen Grundlag as deutsche
sprach der Professor H lichen, d. i. vernün r führte aus, daß d das Ergebnis einer lan fast alle Kulturvölker teilgeno cklungsreihe steht das germ vorläufigen Ende das deutsche gangsformen
beordnung gewi
gen Entwicklung mmen haben. anische Haus der Römerzeit,
aus der Gegenwart. Viele U jedem Zeitalter Bewohner, im Alten Verweichlichung und der neuen Wohnungs⸗ seren Tagen ist hierbei
agen möchte. die der Graf von Posadow erfüllt uns mit Genugtuung. catie gegenüber
wischenraum. Ansprüchen
hr den Nachkommen, behaglich fühlend, der Lebensart bedürfnissen gerecht zu werden.
die größte Umänderung des Ba dringen der Komfortansprü en noch mustergültig war, ischen Kultur zei
den christlichen a Ganz entschieden be⸗ christliche Gewerkschaft einen Terro⸗ ischen Fachabteilungen geübt hat.
Sozialdemok Material vor.
Gerade in un uprogramms zu bemerken, che der englischen Welt. heute nicht mehr. gt sich in der F undärem Licht ausgestatteten Eingang und Gesellschaftszimmer an ein durch e Kleiderablage mi er ist mit der K deren Korridors,
wird die Be⸗
dreißig Jahr Einwirkung der engl langen, meist mit sek vermeiden, die Wohn⸗ beleuchtetes Vorzimmer zu legen, Außenklosett angehä gute Verbindung gese dem sich die Schlaf⸗ und lästigung des als Zimme Wirtschaftsbetrieb ausgeschlof der der Grundri anderen folgt,
Sonne und der Regenme dem deutschen Hause du transalpinen
. orderung, den Kaiserlichen korribor i
„Veröffentlichungen enden Inhalt:
Februar 1906 hat folg kskrankheiten. — Sterbefälle im — Desgl.
Gesundheitsamts“ vom 7. Gesundheitsstand und G Dezember 1905. gegen Chole Reg.⸗Bez. P burg⸗Strelitz.) Tod der Schiffsmannschaf heken. — Tierseuch umänien, 3. Vierteljahr 19 afrika. — Zeitweilige handlungen von gese (Deutsches Reich). — Vermischtes. ( Gesundheitsstand in — Monatstabelle ü 15 000 und mehr Einwohnern, Städten des Auslandes. deutschen Orten
größeren Städten deutscher Großstädte. — — Witterung. biete der öffentli
ang der Vol tweilige Maßregeln gegen Pest. — Gesetzgebung usw. (Preußen. essen.) Kreisärzte. — (Mecklen⸗ amburg.) Logisräume ꝛc. Apothekergewichte. —
Speisezimm Einlegen eines beson aftsräume anreihen, bildeten Eingangsraumes dur Während also nach dieser Seite ist, ein Fortschritt dem üsse — Einwirkung der derliche Größe, die sein Gepräge aufdrückt. stellt der Deutsche Horizontalgesimse
J. gegen Pocken. otsdam.) Fleisch. — (Hess besursachenstatistik. — (H t. — Krankenfürsorge. — en im Deutschen Reiche, 31. Januar. — D. 05. — Küstenfieber in Britisch⸗Süd⸗ en. (Aegypten.) — Ver⸗ ereinen, Kongressen usw. Röntgen⸗Gesellschaft. gsgeschäft, 1904. — ahr 1905. — Geschenkliste. in deutschen Orten mit Dezember 1905. — Desgl. in größeren Wochentabelle über die Sterbefälle in Einwohnern. ungen in Krankenhäusern Stadt⸗ und Landbezirken. tscheidungen auf dem Ge⸗
ra. — Desg tzt, durch das
immer ausge
alles im Flusse ilden die klimatischen Einfl nge — eine fast unverän
Maßregeln gegen Tierseuch ich alle Zeiten
tgebenden Körperschaften, V II. Kongreß der Deutschen Reich). Heeresergänzun Schanghai, 3. Viertelj ber die Sterbefälle
sein steiles vorspringenden wenn aber doch verwen äͤgen ausgestattet. Die notwendige ischaft fordert niedrige Ges it der geringeren Lichtmenge unserer n hrend deren Gestaltun großen Scheiben, beeinflußt wird. sunde Weiterentwicklung serer Intelli
alter Ku
iun mit steilen Wasserschr Rücksicht auf eine an⸗ chosse und regelt im on der Konstruktion
mit 40 000 und mehr Rolläden, Wetter⸗
des Auslandes. — Erkrank Desgl. in deutschen Gerichtliche En chen Gesundheitspflege (Aerzte).
die Größe der Fenster, wä der Verschlüsse, Doppelfenster mit rouleaux, also techni Gegenwart wie für di unseres Wohnhausbaues nur suchen sein, nicht aber
schen Fortschritten, e Zukunft dürfte die ge in der Betätigung un kritiklosen Ausfü
Literatu
Von der in Lieferungen kerscheinenden Illust ausgabe von Schillers Werke lt) sind weitere sieben Lieferun tzt die beiden ersten Bände vo eferungen bilden die letzten und die nach diesem Drama en „Die Jungfrau von Orleans“ endlich die ersten vier Szenen piels „Wilhelm Tell“.
„Meister der Fa „Verlag von lgelungene Nachbildungen von Paolo Michetti, on Szinyei⸗Merse. — Malers und seiner Eigena sechs Briefe Adolph Menzels, Pechts, mitgeteilt von Steinbach.
Statistik und Volkswirtschaft.
8 Zur Arbeiterbewegung. Die Baumwollindustriellen in Mü
rierten Volks⸗ Deutsche Verlags⸗ eben worden, en Inhalt der
n (Stuttgart, n (26 — 32) ständig vorlie Szenen von „Wallensteins Tod tstandenen Trauerspiele „Die Braut von des den dritten Band er⸗
n 1 ¹ 8 en i. E. be⸗ „* zufolge, einstimmig, sämtlichen Arbeitern Arbeiter der Firma Frey u. Cie. ung aufrechterhalten und nstündigen Arbeitszeit die T. B.“ gemeldet, da
schlossen, der zu kündigen, eingereichte Kündi Erzwingung der ze
Aus Fiume wird dem „W. und Matrosen der Ungari ft in den Ausstand getreten Die Direktion hat sich an d ihr Mannschaften zur Verfügung zu stellen.
einer Meldung der „St. Petersburger Tele⸗
der Ausstand der Dockarbeiter noch nd nur 15 tätig. Die Besitzer ührung von Arbeiten auf einer
am 21. Februar zur Arbeit niederlegen. ß die Heizer sch⸗kroatischen Schiffahrts⸗ sind. Sie fordern eine Lohn⸗ ie Kriegsmarine mit der Bitte Der Verkehr
öffnenden Schaus
— Das neueste Heft der Kunst der Gegenwart (Leipz ℳ 24) enthält wo von Karl Buchholz, Bertels, Georg Buchner und Paul v geht eine kurze C voraus. Außerdem enthält dem Nachlasse Friedrich 1“ 88 82
gesellscha rbe“, Europäische Seemann; jährli 9 Baku dauert, José Benllure, graphenagentur“ immer an. mehrerer Fabriken haben sich zur Aus Fabrik vereinigt.
In der Lupenyer bergwerksgesellschaft ist, erfährt, ein Ausstand ausgebr und dem bis jetzt etwa 1500 B
55 Kerosinwerken si harakterisierung des Grube der Urikany⸗Zliltaler Kohlen⸗ T. B dapest
. 1 B Wochsen begriffen ist ergleute beigetreten sind.
ochen, der im
Land⸗ und Forstwirtschaft.
XXXIV. Plenarversammlung des Deutschen Landwirtschaftsrats.
In der gestrigen, dritten Sitzung, welcher auch der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medeätnafangelegenbeaten Dr. Studt bei⸗ ohnte nabm der Landwirtschaftsrat zunächst einen bedeutungsvollen Vortrag des Wirklichen Geheimen Rats, Professors Dr. von Behring⸗ Marburg über Bekämpfung der Tuberkulose beim Rindvieh erhygienische Milcherzeugung entgegen. Der Vortragende wies, 1 inem Bericht der „Post“ entnehmen, darauf hin, daß diese Frage keineswegs etwa nur die Landwirtschaft, sondern alle Bevölkerungs⸗ slöfsen gleichmäßig interessiere. Mich selbst, sagte er, beschäftigt jetzt in meinem Laboratorium viel weniger die Bovobaccination, als viel⸗ mehr die Lösung neuer tuberkulosetherapeutischer Probleme, von
1
velchen ich vor wenigen Monaten in Paris gesprochen habe, und
sch würde die Sorge für die weitere Einführung der Bovo⸗ naceination, n 81 be Prafis 29 8 ge J übergehen lassen können, wenn ich ni arauf an⸗ 2 wäre, durch die geschäftliche Verwertung meiner alten cheiten mir die Mittel zu beschaffen für die kostspielige Bearbeitung Lr ruen Aufgebegtiaen Glenge r kheit und menschlichen Elen . mit komme ich zu der au dangheri er internationalen Tuberkulosekongreß von mir in Aussicht gestelltten Bekämpfung der menschlichen Tuberkulose mit neuen Mitteln und Methoden. ch habe schon in 2n darauf hingewiesen, daß der Persuch einer Tuberkulosetilgung beim Menschengeschlecht nach dem Schema der Bovovaccination nicht empfohlen werden kann. wmigstens würde die “ dafür 28 ö Fv2 man einem menschlichen Säugling zum Zweck der Tuberkulose⸗ — F Tuberkelbazillen in 88 Unbedenklich nuegen ist die Kinderimpfung mit einem mpfstoff, der von ver⸗ ebrunggfäͤhigen Tuberkelbazillen frei ist. Ueber einen bestimmten Impfstoff dieser Art, dem ich den Namen „Tuberkulase“ gegeben habe, will ich am Seen. 5 ber,eh ges e 8 nge nteresse für Rindviehzüchter und Kilchproduzenten hat. er Vberbllosimpfftoff scheint mir nämlich berufen zu sein zur Ergänzung der nur für junge Kälber anwendbaren Bovovaccinationen, bei der auch im günstigsten Falle nach ihrer Einführung immer erst mehrere Jahre vergehen müssen, ehe für die Säuglingsmilch⸗ gewinnung tuberkulosefreie Kühe zur „Verfügung „stehen. Um schneller zum Ziele iu kommen, müßte man ältere Rinder und womöglich die noch lönder Milchkühe schutzimpfen können; das ist aber bei der jetzigen Methode, bei welcher lebendes Virus in die Blutbahn eingespritzt wird, ein nicht ungefährliches Unternehmen, da dieslbe Dosis von meinem Bovovaccin, welche für neugeborene Kälber unz unschädlich ist, ältere Rinder nicht selten unter den Er⸗ sceeinungen des akuten Lungenödems tötet. Spritzt man den Bovo⸗ vaccin, welcher bekanntlich lebensfähige Tuberkelbazillen enthält, unter die Haut, dann ist zwar die Gefahr des Verlustes der Impflinge sehr viel geringer, aber der Impferfolg ist deswegen unsicher, weil ein süche Teil der Impfstoffe unter der Haut liegen bleibt und eine ckale Tuberkuloseerkrankung bewirkt, welche dem Zustandekommen der Immunität hinderlich ist. Vor allem aber ist die subkutane Ein⸗ impfung des Bovovaccin bei Milchkühen veeben 7 bedenklich, weil von den lokalisierten Tuberkuloseherden lebende Tuberkelbazillen in die Blutbahn gelangen und in die Milch übergehen können, sodaß ich mich ge⸗ enüber den vielen Anfragen Kindermilch produzierender Mol ereibesitzer, ob sie ihr Milchvieh hovovaccinieren sollen, ablehnend oder wenigstens reserviert aus⸗ gesprochen habe. Nun habe ich aber schon in Paris das T. C⸗Präparat erwähnt, welches dieser Gefahr des Uebergangs lebensfähiger Bazillen in die Milch aus dem r. geht und welches trotzdem immunisierende Wirkung für Rinder besitzt; aber auch dieses räparat muß in die Blutbahn eingespritzt werden, und seine Gewinnung ist ferner so um⸗ ständlich und kostspielig, seine Haltbarkeit in gebrauchsfähigem Zu⸗ stande so gering⸗ daß die T. C⸗ erwertung in der Praxis zweifellos auf sehr 7. chwierigkeiten gestoßen wäre. Meine in Paris aus⸗ gesprochene Hoffnung, daß es gelingen würde, die Gewinnungsweise und praktische Brauchbarkeit des neuen Tuberkulosemittels zu ver⸗ bessern, hat sich inzwischen erfüllt durch die Entdeckung einer neuen Methode zur Konservierung der immunisierenden Tuberkelbalillen⸗ wirkung bei gleichzeitiger Aufhebung der ebensfähigkeit. Die mit Hilfe dieser Methode gewonnene Tuberkulafe ist ein halbflüssiges Präparat von wachsähnlichem Aussehen. Nach den bisherigen Er⸗ fahrungen verträgt die Tuberkulase den Transport ziemlich gut, br ber Ferselagaatesenae niätplersegens varageihee CE in die landwirtschaftliche Praxi eitern müßte. ie kuberkulase wird freilich nicht bloß einmal oder zweimal, sondern während einer Zeitdauer von 14 Tagen bis vier Wochen oöfters einzuspritzen sein. Da jedoch die Einspritzung unter die Haut kein besonderes technisches Geschick erfordert und nötigenfalls auch ohne Hinzuziehung eines Veterinärarztes ausgeführt werden kann, so werden die Kosten für die pperativen Akte nicht teurer, sondern eher⸗ noch billiger zu stehen kommen als die der intravenösen Einspritzung des Bovovaccin. Mit der Tuberkulafe habe ich nicht bloß tuberkulose⸗ freie Rinder behandelt, sondern auch solche Kühe, die zwar klinisch ganz e. erschienen, aber trotdem mit der Milch virulente Tuberkel⸗ zillen ausschieden; und ich sah bei diesen Kühen nach mehrwöchiger Behandlung die Tuberkelbazillen aus der Milch verschwinden. Diese Beobachtung eröffnet eine hoffnungsreiche Perspeklive auch in bezug auf die Tuberkulaseverwertung für die Berämpfung der menschlichen Tuberkulose. Besonders be⸗ onen muß ich aber die Tatsache, daß ich an solchen tuberkuloseinfi⸗ jierten Rindern, deren Zustand auch nur entfernt dem körperlichen Zu⸗ stand eines mit tuberkulöser Lungenschwindsucht behafteten Menschen entspricht, nicht experimentiert habe, und daß ich daher keinerlei wissen⸗ scaftlich begründete Unterlagen habe für die Annahme, daß die Tuber⸗ kulase ein zur Behandlung der menschlichen Lungenschwindsucht geeignetes fittel werden kömnte. Nicht von einem Schwindsuchtsmittel im 8* eines Heilmittels für die schon vorhandene tuberku⸗ 8 Zerstörung der Lungengewebe habe ich in Paris gesprochen, sondern bon eimem Tuberkulosemittel, welches durch frühzeitige Verwendung ei jugendlichen Individuen die Schwindsucht verhüten und allenfalls e schon bestehenden Tuberkuloseherde so einwirken soll, daß ihre elbstheilung mit Hilfe der natürlichen Kräfte der Qrganisation nicht gestört wird durch erneute tuberkulöse Infektion. Uebrigens gedenke 8 festzuhalten an meinem in Paris proklamierten Programm demzufolge ch mein neues Tuberkulosemittel für den Menschen nicht früher freigeben werde als im Herbst dieses Jahres, sodaß es nach wie vor ganz ver⸗ geblich ist, wenn Aerzte und Laien sich brieflich, telegraphisch oder
persönlich an mich wenden wegen der ausnahmsweisen Ueberlassung
des Mittels zum Gebrauch für schwindsüchtige Menschen. Die Er⸗ 2 welche ich inzwischen gemacht habe, lassen mich mehr wie festhalten an dem Entschluß, über den Kreis derjenigen Tuber⸗ luloseforscher, die jetzt schon mit dem Gange meiner tuberkulose⸗ tberapeutischen Arbeiten vertraut sind, nicht hinauszu ehen. Am Schlufs seines Vortrags bemerkte von Behring, daß er sich durchaus em Ziele nähere, eine Milch von Kühen zu gewinnen, durch deren mmunität er auch den Säugling immunisieren könne. Darüber würden allerdings noch Jahre vergehen. Zur Erreichung seines Zieles werde er rücksichtslos seine Meinung vertreten; früher habe er allein gestanden, jetzt sei dies erfreulicherweise nicht mehr der Fall. 8 Nach dem Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Behring nahm als Forreferent der Direktor der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, eheime Feriangerer rofessor Dr. Dammann das Wort. Er hofft wit von Behring zuversichtlich, daß der genial ausgedachte Gedanke, durch storhehandlun der Kälber auch Menschen vor der Tuberkulose zu schützen, sih einmal werde verwirklichen lassen, ist aber der Meinung. 126 wir heute soch nicht imstande seien, eine Entscheidung zu treffen, ob der Impf⸗ schut standhalte gegenüber der natürlichen Infektion, und verwies auf eine Reihe von Mißerfolgen mit dem Impfschutz. Er trat für adikale Beseitigung kranker Tiere ouf Grund eines zu erlassenden entsprechenden Staatsgesetzes mit gleichzeitiger Entschädigung der be⸗
so feinfühlig sein, hinter seinem Rücken durchs Fell haben wie ein Rhinozeros. ber ungerechten Angriffen empfehle ich Wer empfindsame Nerven hat, der Wegen der Fleischteuerung f den Herrn Landwirtschafts⸗ tsminister, von dem ich hboffe und von dem lick und sein Organisations⸗ verantwortlicher
eimer Rat Dr. von Behrin
Er sei darüber erfreut, dur
der Annahme ent⸗ che Autoritäten mit seinem Es handelt sich dabei um nämlich nur auf verfahren selbst. den Instituten
Diplomat, er es merkt, wenn eine Fliege
immer fliegt; andererseits muß
iese letztere Eigenschaft g auch allen meinen Kollegen. in unserer Zeit nicht zum Minister. regnete es ja Angriffe minister, den Landwirtschaf wir alle hoffen, daß sein praktischer B Landwirtschaft
troffenen Besitzer ein. Wirklicher Geb antwortete hierauf in län die Diskussion Gelegen gegentreten zu können, Verfabren Mißerfolge erzie ein Mißverständ die Vorversuche,
eren Ausführungen. eit dazu erhalten zu haben, daß so viele veterinärärz It haben sollen. sherfolge erstreckten sich 2 e, nicht aber auf das Bovovaccinations Die Zeit für Vorversuche in der Bo
nis. Die M.
vovaccination in gelernt werden müsse, Besprechung
Ring (Charlottenburg) zog daß hochpasteurisierte und der absolut schädlich sei, und tantitäten nicht 1 n trat noch der Impfverfahrens sei; er sei
teilten praktische Erfahrungen Teil sehr günstig waren. aus den Referaten die Nutzanwendung für Säuglinge und Kin aus dem Auslande i
Oekonomierat Pflicht, endlich Besserung in die ländlichen dem Landwirt wieder Mut zu machen und Meine Herren,
sich in verschiedenen
von meiner gern erfüllten hältnisse zu bringen, damit dem gesamten deutschen Vaterlande zu n. ich weiß sehr wohl, daß die Fleischteuerung, die Gegenden längere Zeit drückend fühlbar gem
Beachtung cinen Augenblick Fleischteuerung entschlossen, helfend einzugreifen,
Solchen wirtschaftlichen Konjunkturen gegenüb begrenzt, und solche Uebelstände können nicht von heute auf Maßnahmen beboben werden. In Petitionen, roschüren wurde immer ein Heilmittel an⸗ ieses Mittel
sterilisierte Mil daß daber Mil eingeführt werden dürfe. Annahme entgegen, daß er ein Gegner des im Gegenteil der wärmste
Nach einer Pause er Dr. Schiemenz⸗Friedrichsh rüfungsanstalt für Wasserv eingebende Berichte über die Re Einem Antrag des ers nach kurzer Diskussion folgender Bes e Landwirtschaftsrat Zebiete der Abwässerfragen staaten durch die Begründung von Spezial Ueberwachung
B. des Rheins,
n größeren Q Geheimer Rat Damman
deren Bedeutung
.Hofer⸗München und Ich war von
Königlichen Versuchs⸗ ersorgung und Abwässerbeseitigung, inhaltung der deutschen Ge⸗ tgenannten Referenten gemäß wurde chluß gefaßt:
erkennt die
statteten Professor Dr en, Mitglied der
8 soweit dies nur in meiner Macht steht. er ist meine Macht aber morgen durch schleunige Resolutionen. Reden und B epriesen: „Oeffnet die wirklich ein unfehlb und keine Gefahre eigensinnig oder so cinfältig sein, aber nicht meine Zustimmung zu einer schen Viehbestand gefährd vermögens ist. eneinschleppung gese zugelassen werden, um dem Fle aber unserem Viehbestande den nötigen so setzen wir nicht nur unsere L chweren Gefahren aus. uß bei uns zu Lande, usbleibliche Folge.
1 Fortschritte an, sowohl in den Bundes⸗ als auch im
Kaiserlichen
„Der Deutsch welche auf dem ( Grenzen!“ Ja, meine Herren, wenn d ein Heilmittel ersten Ranges wäre ollte denn die Regierung so Ich konnte
ares Mittel. n in sich schlösse, warum es nicht anzuwenden? Maßregel geben, die den dent⸗ et, der ein so gewaltiger Faktor des d soweit die Vieheinfuhr ohne Gefahr de hehen kann, ist sie zugelassen und kann sie ischmangel abzuhelfen.
Gesundke tsamts den Wunsch, amen Flußläufe, welche eabwässer schwer ch das Kaiserliche Gesundbeits⸗ wirtschaftsrat sieht
deren mehreren Bundesstaaten gemeins von der Verunreinigung der Industrie der ständigen Kontrolle dur Der Deutsche Land Kontrolle der verunreinigten Gewässer dur Zwock besonders geschulte
ldete) sachberständige Staatsbeamte di der Industrie zu erwar ichtet daher an den Herrn Reichs⸗ in wirken zu wollen, daß Staatsbeamte in genügender Landwirtschaftsrat hält
und Städt betroffen sind, amt unterzog überhaupt in der ständigen unabhängige chemisch ausgebi gegen eine mit den der Wasserverunrei kanzler die Bitte, auf derartig sachverständig v Anzahl angestellt werden. die aus industriellen Kreisen von Wasserbüchern aber die damit in Zusammenhang stehende pr rrecken für unannehmbar.
fest, daß die
Versagen wir veterinärpolizeilichen Schutz, sondern auch alle Kon⸗ Fassen die Viehseuchen einmal so ist Fleischteuerung, wirkliche Das hieße wirklich den Teufel Deshalb, meine Herren, müssen wir nde unabhängig zu machen und unseren tand so viel als möglich zu heben. Lande mehr genützt als durch ungere Es ist der nicht der Großgrundbesitzer, son⸗
en werden mögen.
(biologisch und andwirtschaft, e beste Gewähr tende Zunahme
für diesen sumenten s erst wieder F Fleischnot die una durch Beelzebub austreiben. danach streben,
ortschritten
die Bundesstaaten dah orgebildete St Der Deutsche in Anregung gebrachte beachtenswerte
uns vom Ausla Damit wird dem chte Klagen über angebliche Be⸗ Einrichtung, inzipielle Forderung der b Vielmehr hält derselbe Abwässer, dem jeweiligen Stande der Einleitung in den Vorfluter einer werden müssen.“
Beratungen in der gestrigen Sitzung ünstigerer Bedingungen fü dem Lande, worüber Oekonomierat ausen⸗Abgunst referierten. auch, als Vertreter des Reichs⸗ Oberpostrat Münch beteiligte,
im Interesse der ländlichen Be⸗ terung der Telephoneinrichtung und in den kleinen Ortschaften, der Kosten zwischen Stadt und Land, herbeizu⸗ die nachstehenden Anträge der Referenten zu überweisen:
ng richtet der Deutsche Landwirt⸗ ne Aenderung der Bestimmungen chlüsse und der diesbezüglichen Ge⸗ daß auch den Teilnehmern die aleichen Vorteile e angeschlossenen Teilnehmern, bei ewährt werden. en, ob nicht die zur Zeit be⸗
ößeren Bezirksfernsprech⸗⸗ könnten, oder:
kleine Besitzer,
Ich betrachte es als die vornehmsie Auf⸗ tschen Bauernstand zu kräftigen, zu schütze das nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch Warum, meine Herren, kämpft denn Vorliebe gerade gegen den Bauern⸗ Warum erklärte ihr Breslauer Partei⸗ habe gar keinen Grund, für die Erhaltung denn das könne nur geschehen, indem diametralen ren der Sozialdemokratie. damals in Breslau ihre Führer, nur, indem sie ihn davon habe, sondern daß seine — Also zunächst will die
des Bauernstandes zertrümmern; dann haben, sich der Sozialdemokratie anzu⸗ Das ist klar und deutlich, Standpunkte aus auch ganz verständlich Um ierungen und Reichskanzler die Pflicht, den err Nachbar zur Rechten mit Recht eines undamente des monarchischen Staatswesens seine Eristenzbedinaungen zu sichern Dieser Pflicht werde ich genügen,
Und ich wünschte, daß mich in dieser Richtung die auf dem Boden der bestehenden friedliche und freiheitliche Ent⸗ unbeschadet der Zu
sogenannten Opferst an dem Grundsatze Technik entsprechend, vor der möglichsten Reinigung unterzogen Den letzten Gegenstand der erbeiführung die Telephonbenutzung au Walter⸗Lengfeld und von Stockh Diskussion, an der sich postamts, der Geheime Landwirtschaftsrat „den Reichskanzler völkerung eine weitge Telegraphenbenutzung terer Repartierung! *an und beschloß ferner, dem Reichskanzler als Material „An die hohe Reichsregieru zrat die Bitte, baldmöglichst der Fernsprechans vorzunehmen,
ein Mensch, der leben will! gabe der Regierung, und zu heben, aus sozialpolitischen Gründen. die Sozialdemo n stand und seine Interessen: tag, die Sozialdemokratie
des Bauernstandes einzutreten, seinem Besitze Gegensatz zu dem sonstigen Verfah Sozialdemokratie wolle, so erklärten n Kleinbesitzer g⸗winnen, jedoch überzeuge, daß er als Besi Zukunft die Zukunft Sozialdemokratie den kann der Bauer die Ehre schließen und im roten und vom sozialistischen so mehr aber haben Reg Bauernstand, der festesten F zu schützen,
untergehen zu lassen. leitender Stelle stehe. alle diejenigen unterstützen möchten, tsordnung steéhen, die eine er inneren Verhältnisse wollen, r bürgerlichen Partei. Bauer auf seiner Scholl: sitzt, so at, wird die Sozialdemokratie nicht Ich erhebe mein Glas auf de
ihrer Vertretung, des Deulschen
kratie mit solcher
zu ersuchen,
hende Erleich tzer keine Zukunft
roletariats sei.
Meer zu ersaufen.
für Benützung bührenordnung in dem Sinne Fernsprechnetzen auf
wie den an die Stadtfernsprechne entsprechend ungefähr gleichen Kosten
n, wäre in Erwägung zu zie kleineren Ortsfernsprechnetze zu gr alen zusammengefaßt werden hrenordnung nicht dahin abzuändern für Ferngespräche in einer Zone von
den Reichskanzler er⸗ e für Telephonanschlüsse in tehende Benachteiligung gegenüber denjenigen
den mein H genannt hat, und ihn nicht
Um dieses zu solange ich an
Gesellschaftso wicklung unser it zu dieser oder jene wirt, solange der deutsche erträgliches Dasein h chen Ostsee und Alpen.
andwirtschaft und Sie leben hoch!“ ufe des Festmahls betonte der Präsident Ballestrem und Landwirtschaftsrat
netzen mit Städten als ob die zur Zeit wäre, daß die Gesprächsge 25 km oder 50 km in
II. Der Deutsche L eine Aenderung der Gebührensä der Richtung anzuordnen, Privatanschlüsse Stadtfernsprechnetze
G chlüsse
und den bestehenden fernungen — den Ge
gültige Gebü
Wegfall komme
andwirtschaftsrat wolle lange er ein
herrschen zwis Wohl der deutschen L Landwirtschaftsrats.
Im weiteren Verla Reichstags daß Reichstag
schützende H sce „W. T Domänen und Forsten von Worte und dankte ferner für d die ihm in dem nun bein der Fleischte entgegengebra
daß die bes platten Lande einigermaßen erabminderung der 8 Fernsprechstellen Anschlußleitungslänge
für Nebenanschlüsse — eintreten Privpatanschlüsse 5 Privatanschlüsse ihr übriger Sprechverkehr den 2) auch bei Ortsnetzen mit g der Grund⸗ gemäß zu ent⸗
dem Zweck 1- zusammengehötten,
seinen Kräften andwirtschaft halten müsse. der Minister für Landwirtschaft, Reichskanzler für dessen je vielfachen Beweise des Vertrauens, Monate dauernden Kampfe wegen der ländlichen Bevölkerung Beweise, aus denen man habe spür
daß der grüne Tisch mit der Prax 8 das Fundament, Staatsleben Landbevölkerungü
and über die L Sodann dankte, „B.“ weiter berichtet, Podbielski dem untereinander zu lassen sein, en unterliegen; schlüssen eine Zahlun lassen und auf Minimalleistung von 80 ℳ Zone anzurech Depeschen durch den
würde gebührenfrei tarifmäßigen Gebührensätz weniger als 20 P ächsgebühr zuzu
aus allen S cht worden seien. können, wie notwendig es ist,
die bestimmungs verbunden sei.
die Gebühr für die vermittelten die Ueber⸗
Fernsprecher eine besondere en Fällen, in welchen die erst⸗ telephonischem Wege erfol deren Geschäftsum des Bramtenpersonals zuläßt; keiten an einen
Der Stützpunkt, ein wichtiger 2 2
Ferngespräche mittelung von Gebühr nicht zu erheben a. i Weiterbeförderung auf jenigen Telegraphenanstalten, solche Uebermittelung oh 4) für das Heranrufe Privatanschluß eine Heranrufen durch 5) Zentralstellen (T die Entfernung von werden braucht.“ Am Abend fand Landwirtschaftsrats ein Festmahl i Reichekanzler und w das Wort zu einer folgenden Wortlaut hatte: Fünf Jahre sind p Mitte erschien.
ertrauen der weiten
Er erinnere sich, wie west
glaube, ihrem edlen Gewerbe na 8 icht hätten mit den Worten;:
Bauern ihm die Hand gere zusammen geben! Anwesenden Das Gefühl der lle Parteikämpfe, Monarchie,
ne Vermehrung bestimmt bezeichneter Persönli ebühr nicht zu erheben. er des Privatanschlusses in sfolcher Anzahl zu schaffen, daß den Anschluß nicht überschritten zu
g des Deutschen
Während des⸗ nt des Staatsministeriums ede, die, nach einem Bericht
itdem ich zum abe ich meines ische Landwirtschaftsrat hier
Solidarität müsse müsse zum festen Zusammen⸗ im Interesse des ersten Grenzen überhaupt hege und ieder dafür daß einer so großen Ma⸗
binden: Halt fest! übertragen über a ühren im Interesse der es, das Deutschland in seinen Man könne nur immer w nerkannt worden sei, Bevölkerung ein Eintreten für sie notwendig en Kreise der Bevölkerung würden festhalten Der Minister gedachte dann schule und der Verdienste andwirtschaft stets ge⸗ ihres Erwerbs⸗
besondere G
lephonämter) 5 km für
Notwendigkeit arn landwirtschafttreibenden der Gesamtbevöͤlkerung Auch die ländlic
der Treue für Thron noch der Jubelfeier der Lan der Wissenschaft, deren
abe, die mit ihr gekäm brachte zum Schlu och auf die Männer der
aus Anlaß der diesjährigen Tagun m Kaiserhof statt. selben nahm der Fürst von Bülo des „W. T. B.“,
„Meine Herren! ersten Male in Ihrer Wissens nie gefehlt, wenn sich der immer gern außerhalb dieser festlichen Gelege Nachbar zur Rechten hat dies usammen durchgemacht, Fre chaft hat mehr als ein Stürme hat der
wir durchlebt haben. die Sie mir Herrn Vorsitz ber selbstver
und Altar. dwirtschaftlichen Ho Unterstützun habe zur Förderun ein von allen Seiten lebhaf
zweiges, und n Wissenschaft aus.
nheiten haben wir— genommenes H oveben erwähnt — schon manches und unsere Kamerad⸗ Verkehrsanstalten. An einen dieser 29 oben mit Wein dürfen von jetzt ab mit der h Großbritannien
für Warenproben geltenden
Sturm überdauect. Graf Schwerin,
Ich danke Ihnen, für meine Haltung in dieser Frage enden haben zuteil werden lassen. ständlich. Mit ihr glaubs ich ondern dem Lande gedie icht gefehlt.
Warenpro Briefpost allgemeinen ührt werden.
Irland unter den
teuerung, die meine Herren, Bedingungen zollfrei ein
für die Anerkennung, durch den Mund Ihres Diese meine Haltung war a nicht nur der Landwirts An Tadel hat es natürlich trotzdem n aber allmählich gewö von links und gelegen aus Ihrer Mitte, und noch d eund, mit dem zusammer Halle, auf dem guten alten eingebrachte revolutionären Charakter. oder 22 Jahren, sagte mi von Schweinitz,
Theater und Musik.
Konzerte.
rein gab am igenten Oskar Fri ses Konzert in diesem freilich recht umfangreiche Frederick D. arathustra“, ar Fried. Ueber die Ein angeblich altes sippi gesungen wird,
hade ich mich adel von allen Seiten, je nachdem, Ist mir doch erst vorgestern inem langjährigen persönlichen st die Schulbank gedrückt vorgeworfen worden, die von ichefinanzreform
Der Sternsche Gesangve Montag unter der
Leitung seines neuen, der Philh dem Programm „Appalachia“ und „Das trunkne Lied“ für Soli, gemischten Arbeit des Engländers Sklavenlied, das in den
vnd zwar an T
tlich auch von rechts e sein ers
standen nur zwei, nit Schlußchor) von
(für Orchester 1 „Also sprach 3
Pädagogium, und vertretene
Als ich Botschafts r einmal mein damali
trage einen rat war, vor nun 20 der General Nann: Ei
Orchester) von Osk Helius ist nicht viel zu sage Niederungen des Missi