1906 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 Das Konfortialkonto enthält die Beteiligungen an folgenden Geschäften: Stadtbahn Halle, Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Compania Barcelonesa de Electricidad, Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen Berlin, Elektricitätswerk Santiago de Chile, Deutsche Niles⸗Werkzeugma chinen⸗Fabrik, Elektricitätswerk und Elektrische Straßenbahn Valparaiso, Aktien der Elektricitätswerk⸗ und Bahn⸗Unter⸗ nehmungen in Wels, Brünn, Triest und Brüx, Stahlwerke Rich. Lindenberg G. m. b. H., Elebhrg 9 G. m. b. H., Neue Oberlausitzer Glashütten⸗Werke Schweig & Co. Aktien⸗

An Teilschuldverschreibungen hat die Gesellschaft folgende zu 4 % verzinsliche Anleihen auf⸗

a. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 6 November 1890, Serie 5 000 000 b. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 21. Januar 1896, Serie II 5 000 000 c. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 12. Dezember 1896, Serie III 5 000 000 .

15 von welchen noch 13 013 500 umlaufen. d. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 1. November 1900, 1 Serie IV, verzinslich zu 4 ½ %, ausgegeben mit . . . . . . . 15 000 000 ve- sind 13 093 000 auf 4 % mit Wirkung vom 1. Januar 1906 herabgesetzt, der Rest von 1 907 000 am 2. Januar 1906 zurückgezahlt. Die zu a bis d genannten Anleihen werden jährlich mit 1 % zuzüglich der ersparten Zinsen im Wege der Auslosung zum Nennwerte zurückgezahlt. Die Gesellschaft ist zur Zeit berechtigt, die planmäßige Tilgung jederzeit zu verstärken, auch die gesamten Anleihen zur Rückzahlung aufzukündigen. e. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 8. Mai 1905, rückzahlbar vom Jahre 1910 ab zum Nennwerte auf Grund jährlicher Auslosungen in Höhe von 1 % der Gesamtanleihesumme zuzüglich der ersparten Zinsen; die Gesellschaft kann frühestens zum 2. Januar 1910 die Auslosung verstärken oder die Anleihe aufkündigen. An wesentlichen Betriebsstörungen ist nur der im Oktober 1905 aufgetretene Arbeiterausstand zu erwähnen. Ferner wurde im Herbst 1905 das Dachgeschoß des Kabelwerkes Oberspree durch Feuer zerstört; 8 ““ belauft sich ³99 dohs e 12 i. derch heea. gedeckt worden. en vorliegenden Aufträgen glau e Gesellschaft auch für das laufende Jahr ein be⸗ friedigendes Ergebnis in Aussicht stellen zu können. 88 Berlin, im Februar 1906.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag

nominal 14 000 000 neue Aktien (14 000 Stück über je 1000 Nrn. 81 001

bis 95 000, welche an dem Geschäftsjahr 1905/1906 nur mit der halben Dividende teil⸗ nehmen) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Februar 1906.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie. S. Bleichröder. Delbrück Leo & Co. Deutsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Hardy & Co. G. m. b. H. Nationalbank für Deutschland.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

186718] Vorschuß⸗ & Sparverein “” 8 b Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft zu Apolda Aktien⸗Gesellschaft. —vormals Keyling Thomas.

Montag, den 26. Februar, Nachmittags Zu der am Mittwoch, den 28. Februar cr., 5 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ lung eingeladen, welche im Salon der Drachen⸗ sellschaft, Ackerstraße 129 hierselbst, stattfindenden

.ℳ 193 793,57 . 144 191.03 N27 82,85

An Kassakonto.

Wechselkonto

Kautionskonto.. e 3. 8

Konsortialkonto.. . v“

Effektenkonto:

a. nom. 1 031 800,— Deutsche Staats⸗

Schuldverschreibuggen . .. nom. 711 500,— ausländische Staatsanleihen nom. 781 000,— 4 ½ % Obligationen der Ber⸗ liner Elektr.⸗Werke und der Allg. Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft ... nom. 2 500 000,— Aktien der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft . . . . . . .. ... nom. 7 652 675,— Altienanteile und Obliga⸗ tionen von deutschen industriellen Gesellschaften, Elektrizitätswerken und Straßenbahnden nom. 15 598 367,— Aktienanteile und Obliga⸗ tionen von ausländischen industriellen Gesellsch., Elektrizitätswerken und Straßenbahhnen 10 965 635,45 nom. 7 553 562,— Aktien bezw. Anteile unserer Zweigniederlassungen resp. Gesellschaefteern 4 383 292,65

I 16 8 der Bank für elektrische Unternehmungen nom. r. 61161666“ Fbnns für Aktien der Brown, Boveri & Co., Aktien⸗Gesellschaft nom. Fr. 6 875 000,— vollgezahllnnte. . . nom. Fr. 1 825 000,— mit 50 % Einzahlung und ZZ 1ö6“”“ Konto für Aktien der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Liqu. nom. Konto für von der Union übernommene Werte .... Elektrizitätswerke und elektrische Bahnen.. . Kontokorrentkonto:

Guthaben bei den Banken .....

Guthaben bei den Zweigniederlassungen ...

Guthaben in laufender Rechnung.

Werkzeugkonto am 30. Juni 190u9ö49 . Zugang 1904/00. ..

Abschreibung 20 % de 193 793,57

3 = 38 758,50 Abschreibung 10 % de 144 191,03. 14 419,10 53 177,60

Modellkonto am 30. Juni 1904. ..ℳ 42 072,05 Iugang 1904 00o0o) . . . . . .6113 911,06

Nℳ 55 985,11

Rückständiges Aktienkapital... . Gezeichnetes Aktienkapital Kassakonto . 16 242 82 Reserven .. . . .. Wechselportef.⸗Konto .559 970 48 Depesitenkonto . . . Laufende Konten. . . . . . 88 224 252 Lomhardkonto . . . Effektenkonto.. .. . 297 149 45

Hypothekenkonto 12 350,—

und Kommunalanleihen und 1 011 365,61 593 345,61

9.0025 8 928 587

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

4 555 8 535 8 150

362

295741. Abschreibung 20 % de 42072,05

= 8 414,10

Abschreibung 10 % 8 ETTETVöö19ot

Rohiezatetkbelcit. . . . . .. .....

Halbfabrikate. 11“

Signalfabrik: Maschinenkonto Werkzeugkonto Modellkonto. Rohmaterialien.. Halbfabrikate ...

h. Schreibmaschinenfabrik: Baukonto.. Maschinenkonto. Werkzeugkonto. Modellkonto. Rohmaterialien Halbfabrikate.

Warenkonto: Inventur: Fertige Waren. ““ 23 117 346 Anlagen in Arbeit. ... ...

Installationen mit längeren Zahlungsfristen 3 540 119 „Geschäftshaus Friedrich Karl⸗Ufer 24: 8 EGrundstückskonto. .. 1 787 991 95

Hypothekenkonto v 1 “* P- v.“ I“ 1 Ins6e

10

1905 .

Gewinn im Jahre

Dividende auf eingez. Aktienkapital von 85 350,— à 1

Verwaltungskosten ........ . .. . ..... 8

Interessenvortrag für das Jahr 1900.,,..„ . Fürstenwalde. 7. Februar 1906.

Fürstenwalder Creditbank von W. Nickel & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

W. Nickel.

Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗Bank.

Bilanz vom 31. Dezember 1905.

9 80 8

2 526 391,75

46 178 430 383 34 647 773,07

9 805,11

0 % . 6 088 277,37

23 963 597,22]= 286 364 009

[86443] 8 618 114 65 Aktiva. 6 97 g- 00soch Ebbeee] 46 189 65 Laufende Rechnungen ... . 991 644 15 Wechselkonto . 48 054 55 Debitoren gegen Unterpfandkonto 150 132 55 Konto pro Miverse . . . . .. .. 52 068 60 Immobilienkonto abzügl. der Hypo⸗ I W14“” Inventarkonto.. 900—- G*“ 41 000 —- ceee1ö1b—]; 6 600 Summa 1 467 125 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1905.

Grundkapitalkonto.. . Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto.. Darlehnseinlagenkonto.. Kreditoren in laufender Rechnung. Dispositionskonto... Ueberschuß..

15 996 000- 1 326 47847 8 387 320 76

15

602 700 53 217 3 863 117 344

1““ 9 978 095 13 135 79554

11 344 956 02, 24 480 751

1 467 125

Haben. nventariumkonto..

wher deae v 1ö14X““ a. Nernstlampenfabrik:

lühlampen⸗ und Grundstückskonto . . . . . .. 11““ Gebäudekonto am 30. Juni 1904 ͤ 971 975,— Zugang 1904/9h O. N 405 882.40 . 5S75

27 557,40 1 350 300 Rückstellungskonto.. . Reservefondskonto . .

b 8 Kontokorrentkonto: 1— Kagtalons vontz ion Clektricitäts⸗Gesellschaft in L 1. ¹Guthaben der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Liqu.. 5 8 Guthaben diverser Lieferanten .. . ... . . . . . .. Guthaben der Mathilde Rathenau⸗Stiftung.. . . . Guthaben der Erich Rathenau⸗Stiftung . . . . . . . . . 114 157 Guthaben eigener Betriebe und nahestehender Gesellschaften . 2 459 839 Guthaben für Anzahlungen.. 1“

2 928 844

11““ her Aktienkapitalkonto I 467 408 8 Obligationenkonto:

% Schuldverschreibungen .. .

32 263 30 Per Provision ... 8 30 055 20% Wechseldiskont

117 344 95]— Zinsen.. 179 663 45

An Zinsen.

Unkosten 13 013 500

1 907 000 13 093 000

28 013 500

7 972 378 23 241 187

konvertierte 1

Summa Leipzig, den 7. Februar 1906. 8 Der Vorstand. Carl Pieck. Ernst Streubel.

1 Prospekt über nom. 14 000 000 neue Aktien

(14 000 Sltück über je 1000 ℳ, Nru. 81. 001 bis 95 000, welche an dem Geschäftsjahr

2 % Abschreibung Maschinenkonto.. Werkzeugkonto.. Rohmaterialien Halbfabrikate.

b. Maschinenfabrik: Grundstückskonto Gebäudekonto am 30. Juni 1904

Zugang 19HHöö

29 125 829 3 340 939 741 204

[86565]

. .6888 905 3 921 506, 509 072,44

schlucht hier stattfindet.

1905/1906 nur mit der halben Dividende teilnehmen) der

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft ist am 19. April 1883 als Aktiengesellschaft mit dem Berlin unter der Firma „Deutsche Edison⸗Gesellschaft für angewandte Elektricität“ begründet

Hancelorkgier eingetragen worden. Ihre sebige 1,en ist in der Generalversammlung vom 23. Mai 1887 beschlossen und am 12. Juli 1887 in das ndelsregister ein⸗ getragen worden. G

Die Dauer der Gesenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrotechnik, insbesondere

die Einrichtung, der Betrieb und die Verwertung elektrischer Anlagen und die Herstellung sowie der Vertrieb er dazu dienenden Maschinen, Apparate und Utensilien.

Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 5 000 000 betragen und ist mehrfach,

zuletzt im Jahre 1904 auf 86 000 000 erhöht worden Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1905 hat neuerdings beschlossen, das Grundkapital um 14 000 000 auf 100 000 000 durch Ausgabe von 14 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zwecks Verstärkung der Betriebsmittel zu erhöhen, welche an dem Geschäftsjahr 1905/1906 nur mit der halben Dividende teil⸗ nehmen. Die Generalversammlung hat den Mindestkurs der Aus aabe auf den Nennwert festgesetzt und den Vorstand und Aufsichtsrat ermächtigt, diesen Beschluß zu dem ihm geeignet erscheinenden Zeitpunkte aus⸗ zuführen und die Einzelheiten der Ausgabe, insbesondere den Ausgabepreis und die Form der Ausübung des Bezugsrechts der alten Aktionäre festzusetzen. Auf Grund dieses Beschlusses hat der Vorstand die 14 000 000 neuen Aktien seinem Bankenkonsortium zum Preise von 194 ¼ % mit der Maßgabe über⸗ lassen, davon den alten Aktionären den Bezug einer neuen Aktie auf nominal 8000 alte Aktien zum gleichen Uebernahmepreise anzubieten, die übrigen Aktien aber für eigene Rechnung zu verwerten. Die EFintragung des Kapitalserhöhungsbeschlusses in das Handelsregister ist am 8., der Durchführung am 19. Januar 1906 erfolgt. Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Das der Gesellschaft zugeflossene Aufgeld wird abzüglich der sämtlichen Ausgabekosten, die auf etwa 600 000 zu chätzen sein duͤrften, dem acgetzichen Reservefonds zugeführt werden. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 Aktien über je 500 und 95 000 Aktien über je 1000 ℳ% Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind unter fortlaufenden Nummern mit dem Faksimile eines Mitglieds des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reis anzeiger. Die Febenaf wird außerdem ihre sämtlichen Bekanntmachungen noch in mindestens zwei Berliner Zeitungen einrücken.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den vom Aufsichtsrat zu notariellem rotokoll mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern. Gegenwärtig ist Generaldirektor mit der Befugnis, die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen allein abzugeben, Herr Geheimer Baurat Dr. ing. h. c. Emil Rathenau zu Berlin, Direktoren sind die Herren Kommerzienrat Felix Deutsch, Johann Hamspohn, Paul

Jordan, Professor Dr. Georg Klingenberg, Paul Mamroth, Regierungsbaumeister a. D. Philipp Schrimpff, sämtlich zu Berlin. 8 b

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 12 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Zur Zeit wird er aus folgenden gebildet: Admiral à 1. 8. des Seeoffizierkorps, Reichsstaatssekretär a. D. Friedrich von Hollmann, Berlin, Vorsitzendem, Carl ürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner üe Berlin, stellvertretendem Vorsitzenden, sellvertretendem Vorsitzenden, Generaldirektor Albert Ballin, Hamburg, Bankier Albert Blaschke, Berlin Bankier Ludwig Born, Berlin, Ingenieur Walter Boveri, Baden (Schweiz), Bankier Ludwig Delbrück. Berlin, Direktor Bernhard Dernburg, Berlin, Geh. Kommersienrat Fritz Friedlaender, Berlin, Kom⸗ merzienrat Eugen Gutmann, Berlin, Geb. Obersinanzrat Hugo Hartung, Berlin, Ministerialdirektor a. D., Wirkl. Geh. berregierungsrat Josef Horter, Berlin, Justikrat Maximilian Kempner, Berlin, Direktor Samuel Kocherthaler, Berlin, Kommerzienrat Hugo Landau, Berlin, Geh. Baurat Alfred Lent, Berlin, Kommerzienrat, Bergassessor Wilhelm Oswald, Koblenz, Bankier Dr. Walter Rathenau, Berlin, General⸗

Sitze zu und am 5. Mai 1883 in das

eh. Kommerzienrat Isidor Loewe, Berlin,

2 % Abschreibung

4 430 578,44 88 611,44

Maschinenkonto .. . Werkzeugkonto .. . Modellkonto .. Rohmaterialien Halbfabrikate.

c. Apparatefabrik: Grundstückskonto . . . . . . . Gebäudekonto am 30. Juni 1904

Zugang 1904/05 .

8

2 199 722,—

, 957 818,68

4 341 967

3 372 389 2 562 934

650 545

2 % Abschreibung

₰3157 525,88

63 150,68

Maschinenkonto.

Werkzeugkonto.

Modellkonto

Rohmaterialien Halbfabrikate.

d. Kabelfabrik: Grundstückskonto ..

Gebäudekonto am 30. Juni 1904

Zugang 1904/05

ℳ3 754 120,— 634 718.30

2 % Abschreibung

4 388 838,30 87 776,30

Maschinenkonto Werkzeugkonto Modellkonto. Rohmaterialien Halbfabrikate. „Turbinenfabrik: Gebäudekonto.. . 2 % Abschreibung

275 872,17 . 5 517,17

4 893 491 4 724 431

100

82

270 355

Maschinenkonto am 30. Juni 190uö9 .. Zugang 1904100o . . . ..

825 737,91 612 019,78

Abschreibung 10 % de 825 737,91

= 82 573,69 Abschreibung 5 % de 612 019,78. 30 601.—

1 437 757,69

113 174.69

583

Werkzeugkonto am 30. Juni 190bu9 . Ioem 1904810iec,b.. .,.

.ℳ 304 539,66 .159 242,.55

Abschreibung 20 % de 304 g-

Abschreibung 10 % de 159 242,55 . 2

907,96 15 924,25

463 782,21

76 832,21

Modellkonto am 30. Juni 1904 . Ingang 19040boo) ..

.ℳ 77 581,93 2 110,73

Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfondskonto b 1u““

hiervon in Effekten angelegt . . . . . .

Obligationeneinlösungskonto: für geloste Obligationen:

per .

. 1. 4. 1898..

4. 189b9 .

4P

bE“

4. 1902.

4. 1903.

4. 1904.

4. 1905.

onszinsenkonto:

Obl p

7. 1902. 1. 1903 .. 7. 1904,. 1 1905 4. 1905 10. 1905 (Teilbetrag) a8““ Dividendenkonto: per 1900/190bb 190 190. . .. 1901 o.. 1903/190bo9 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: IviA HKiervon: 0 % Dividende auf 86 000 000 .. 8 b Tantieme des Aufsichtsrats.. Gratifikationen an Beamte und Pensions⸗ und Unterstützungsfondds . Rückstellung für den Bau des Geschäftshauses Vorte veis 10087,9 . . . . . .. ....

112.

1 1 at 1 2 2 3

1 1 1 1 1 i 1 1 1 1

Debet.

Un Handlungsunkostenkonto: Geschaftsunkosten pro 1904/1905. 941 805,47 abzüglich des von den Berliner EFlektrizitätswerken empfangenen Verwaltungsbeitrages ⸗611 047,96

Wohlfahrtseinrichtungen..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Ju

Steuernkonto:

Abgaben an Staat und Kommune. Abschreibungen :

5b

45 292 130 135 45

1 080 400

2 160 15 165

8 600 000 258 000 400 000 400 000

1 000 000 296 676

ni 1905.

Per Bilanzkonto:

Vortrag vug.

1903/04

Geschäftsgewinn pro 1904/05

199 535 888 84 Kredit.

. 2385 372 9:

12 331 530/3⸗

Nur gegen Vorzeigung der Aktien beziehungsweise Interimsscheine oder des gesetzlichen Hinterlegungs⸗ scheins ist der Zutritt gestattet.

1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

und Auszahlung der Dividende.

5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Uebertragung von Aktien.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie sämtliche Unterlagen sind von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Apolda, den 8. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Fr. César, Vorsitzender.

[86677]

Süddeutsche Bodencreditbank.

Gemäß § 12 des Statuts laden wir die Herren

Aktionäre zur fünfunddreißigsten ordentlichen

Generalversammlung ein, welche am Dienstag,

den 6. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Bankgebäude zu München stattfindet.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1905.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie uͤber die Entlastung der Direktion und des Auf⸗

chtsrats.

8 ufsichtsratswahlen nach § 9 des Statuts ser Abdruck der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und des mit den Bemerkungen des

Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts der Direktion

wird vom 12. Februar an in dem Geschäftsraume

der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens

4 Tage vor dem für die Generalversamm⸗

lung bestimmten Termine auf dem Bureauu der

Bank zu München oder bei der zur Vermittelung

der Anmeldung bereiten Bank für Handel &

Industrie in Berlin und Fraukfurt a. M. Für

die in Berlin und Frankfurt a. M. angemeldeten

Aktien können die Eintrittskarten vom 8. Mürz

ordentlichen Generalversammlung werden Aktionäre obiger Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1905, Bericht des Aufsichtsrats bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3) Aufsichtsratswahl.

4) Wahl der Revisoren. 1u“

5) Umänderung des Beamten⸗ und Arb unterstützungsfonds.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 des Statuts bis einschließlich Soun⸗ abend, den 24. Februar cr., dei der Kusse der Gesellschaft oder bei der Fima Born Busse. Behrenstraße 31 hierselbst, zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Februar 1806. 8 Der Aufsichtsrat der Eisengiebereia-—

Aktiengesellschaft vormals Kryling Thoma

mter⸗

(86716]

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabhend, den 3. Mürz 1906, Mittags 1 Uhr. im Europüischen Huf in

7. vrdentlichen Generul⸗

Dresden stattfindenden T. versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsb sowmie der Bilang nebst Gewinn⸗ Ve echnung für das Geschäftsjahr 1905.

2) —+ über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowir über Verwendung des Neingewinns.

8) Beschlusfassung üder die Entlastung des Wor⸗ stands und des Auffichssrarz.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtgrat.

Diejenigen Akrionäre, die an der Generalherfmnm⸗

lung teilnehmen wollen, hahen nach § W des Stututs

dem die Präösenzliste ührenden Ruinn ihre

Aktien vorzuweisen oder Dopositenscheine über hei

der Gesellschafr, hei einen deunschen Gevichts⸗

dehörde oder hei der Drerndaer Vunk in Duesden oder Verliun niedergelente Aktien vorzulegen.

Schedewatz, den 3. Fehruge 1308. 8

Gammgarnfpinnervi Schedewitz A.-G.

Der Auffichesrur.

8 Aunn

8s

ab bei den bezeichneten Stellen in Empfang ge⸗

Gebäudekonto nommen werden. Im Falle der Heeees b. Maschinenfabrik: Aektien bei einem Notar hat der vorzulegende notort 3 ö 1AX“ Hinterlegungsschein die Nummern der hiuterlegten e. Apparatefabrik: . Aktien zu enthalten.

Gebändekonnttttrnieo . 5 München, 7. Februar 1906 8 d. Turbinenfabrik: Süddeutsche Bodenereditbank. Gebäudekonto. Dr. Keller. Gareis.

Maschinenkonto

Werkzeugkonto.

Modellkonto. e. Kabelfabrik: . Gebäudekonntno . . f. Automobilfabrik:

Gebäudekonto. .ℳ 5 153,24 Maschinenkonto 29 991,12 Werkzeugkonto 53 177,60 Modellkonto. 9 805,11

Bilanzkonto: Reingewinn .. 1“

Summa..

dircktor Ernest Thurnauer, Paris, Direktor Friedrich Vortmann, Berlin, Generaldirektor Dr. Heinrich a. Lampenfabrik:

P 2 72’85 Wiegand, Bremen, Geh. Regierungsrat Richard Witting, Berlin. b den Aufsichtsrat unter Wahrung

Abschreibung 20 % de 77 581,93 &. Kreller, Vorsitzender.

15 516,58

Abschreibung 10 % de 2110,73 211,08 Rohmaterialien..

f. Automobilfabrik:

Grundstückskonto Gebäudekonto am 30. Juni 1904 251 872,923 Zugang 1904/0909 2. 1 bE 257 652,24 2 % Abschreibug . 1 „.16111“ onto am 30. Juni 190uÄo . Emamm Iugang 1904099o)o . . . . 80 478 94

340 156,12. Abschreibung 10 % de 259 677,18 25 967,21 i . 5 %

1 Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder einer 19 tägigen Frist mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen. Je 500 Nennwert an Aktien gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum nächstfolgenden 30. Juni. Für die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind die gesetzlichen Vorschriften maßgebend. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn bezieht der r tsrat eine Tantieme von 5 % nach Ab⸗ aller Abschreibungen und Rücklagen sowit eines für die Aktionäre bestimmten Betrags non 4 % des

86878] Adler⸗Kaliwerke Attiengesellschaft, Cöln. In Ge it des 8 4 Ugseres Gesellschaftsver⸗ trogges hat der Aufsichtsrat heschlossen, die Einelehung [8671³] 1a1 8 von . 0 auf RNe Interimsscheine zu Mechauische Seilerwarenkahrik Ret. Ges, den 7 Rtien Nv. 1901 hi 3850 per *0. Fehaume Alf g. d. Mosel. , CN. eesnenn. Dungemngäß werden Re Herren Die Herren Aktiongte werden zu der au Dieus. Attindncne hierdurch aufgefpedert, Rese Einzahlang tag, den 10. Apeil d. I*., Rachmittags vwit 250. füͤr jede Attie 20 3g*402⁴εεμι 5 Uhr, in Fulda. Loherste 29, staliftndenden Terueime an do Koato unserer Gesellschaft hei dem 18. ordentlichen Generalversamlung mit der A. Schaaffhausen schen Bankveceinn in Cöln Tagesordnung: „die im 38 Ab dis 6 der zu bewüden und die Iterumnoscheine, guf welche Re⸗ Stalusen genannten Gevenständen Nerdulch ehi. Finszahlung geleistet wird, uner Beifügung eines geladen. Numamernberzeichnisses au den unterzeichneten Vorstand Der Nachweis des Aktien ist bei us einzusenden. 21. März d. Jse. beim ud der 8r ie och dem 20. Fehrugg gelristete Einzahlungen schaft in Alf zu führen. * welden 5 No Verzugetzinsen berechnet, Aif a. d. Mofel, 89 7. Fehruar 1906. Grleleus, den 7 Fehruar 1900. FRüur den eh. 111“ vBaasstaugd. G. Mü⸗

Der Vorsitzende W. Irippe.

63 965 461 659 82 909 258,16

. 5 517,17

113 174,69 76 832,21 15 727,66

103 304 93

211 251

5.

Die Aukzahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung behufs Teilnahme an den Genernlversammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse in Berlin an den vom Vorstande jeweilig zu bestimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteile, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. An Gewinnanteilen hat die Fesellschaft ausgeschütter:

1900/1901 auf ein Grundkapital von 60 000 000 12 %,

1901/1902 60 000 000 8 1902/1903 60 000 000 190³31904 .„ 82 500 000 1904/1905 8 2 86 000 000

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

sich, wie folgt⸗

292 499 8y 71;

98 127

22

10 954 676 12 566 903

2

80 478,94 = 4023,91 229 991,12] 310 1656

9„ 1†

1“

12 506 705

(Schluß auf der folgenden Seite.)