aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Arnsberg, den 31. Januar 190b65.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 186453]
In das Handelsregister Abt. A 323 ist beute die Firma Verlagsbureau Gustav Schloet⸗ mann in Arnstadt, Zweigniederlassung der glei —h Firma in Gotha, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Gustav Schloeßmann in Arnstadt eingetragen worden.
Arnstadt, den 6. Februar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
Aschersleben. [86454]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 362 die offene Handelsgesellschaft in Firma Courad Tack & Cie. in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Aschersleben eingetragen worden.
ersönlich haftende Gesellschafter sünd der 998
er Wilhelm Krojanker in Berlin und der
abrikbesitzer Alfred Zweig in Burg bei Magdeburg.
ie Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
Aschersleben, den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 6 3 [86113]
Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Wendler in Aue und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Oscar Wendler da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ und Bau⸗ schlosserei, Fabrikation von Schnitt⸗ und Stanz⸗ b.n. eig und in das Fach einschlagender Massen⸗ artikel. Königliches Amtsgericht Aue, am 5. Februar 1906.
B.: Mechanisch betriebene Tasteninstrumente, Von⸗ richtungen zum Aufzeichnen der Noten für solche Tasteninstrumente, Zubehörteile der Instrumentt und Vorrichtungen, nämlich Tasten, Balgen, Möhnen, Schläuche. Ventile, Schreibstifie Reuiütrierftretfen.
N. 7210.
W.: Haarunterlagen,
Handlung. W.: Zigarren, Zicganetten, Roh⸗, Rauch⸗, Shsondns. Mürhe.
Kau⸗ und Schnupftabak, Zigareitenpapier, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarrenetuis, gigarettenetuto, Zuündholzetuis.
26 d. 84 611. .
Purgolade
13/74 1905. Carl Auerbach, Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 1. 26/1 1906. G.: Apothekenbetrieb. W.: Konfitüren.
. 5. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ — 28 Vertrieb von arbstoffen, pharmazeutischen und photographischen 2 dukten. W.: Pharmazeutische vhütchrsmet sche Präparate; Riechstoffe und Par⸗ fümerien; photographische Artikel, nämlich: —
iere, Films, Kassetten, Packungen für apiere,
Ums; chemische Präparate für photographische
C. 5615.
14/10 1905. A. Wildhagen & Co., A bingen a. M. 27/1 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen und Gummi⸗Lakritz⸗ Präparaten. W.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren aller Art sowie Gummi⸗ und Lakritz, Bonbons, „Pastillen, Tabletten und ⸗Zeltchen aller Art.
1l 234. 84 652. S. 6288. 26/10 1905.
Fa. Edmund E. Seltuer, Cöln a. Rh., Hansaring 47. 27/1 1906. G.: Vertrieb von Sensensteinen.
11 Sass (S. 219) R.⸗A. v. 3. 5. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Siebold & Zahn (eingetr. am 5/2 1906). 2 16 622 (. 1495) R.⸗A. v. 5. 6. 96, 16 830 (F. 1496) „ . 16. 6. 96. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Schöneberg, Münchenerstr. 45 (eingetr. am 6/2 1906). 42 65 342 (T. 2586) R.⸗A. v. 19. 1. 1904, 66 647 (T. 2794) „ „ 256. 2. 1904, 21883 (T. 3072) „ „ 27. 9. 1904, 81 250 (T. 3517) . 1. 9. 1905. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Westphalen & Co. (eingetr. am 6/72 1906).
Löschung. 42 28 348 (T. 917) R.⸗A. v. 11. 1. 98. (Inbaber: R. Tohmfor, Hamburg.) Gelöscht am 5/22 1906. 2 56 394 (St. 2018) R.⸗A. v. 18. 11. 1902. Inhaber: Fritz Steenaerts, Cöln a. Rh., Malz⸗ bũ 2.) Gelöscht am 7/2 1906.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
6/11 1905. Hubertus Raab, (Provinz Sachsen). 1 1906. G.: Mechanische Werk⸗ ⸗ 1 stätten. W.: Gas⸗ und 8 Benzin⸗Motore sowie Heißluftmotorpentilatore
“
84 644. Sch. 8014.
A. ** . 2 F 2— de Zen veeee vNaewechafungen wit dae ven - etea MaAͤRkEN verzübzvgesn, 8 erhude ’h v, Ga aul awkmerksamtzu machen, 4499 —He voa wie gekedetenecvahhtaten in Klatan veepackt 8994, 8b de 1ℳz 5cM9S61190e1nn vragen.
K. 10 971.
25/7 1905. Handelsgeselschaft Deutscher 1““ S — w Apotheker m. b. H., Berlin, Neue Friedrichstr. 1. 1 7 Sg 84 675. 5. 11086. 29/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb sänt⸗ Z1“ 5 66½ , . HePfaectnh 82 be h Cheu I a88 I — 11 2 rodukte, Präparate, Apparate und Utensilien 88 TE28292958 meditinische, hygienische, kosmetische Zwecke; diätetist e le DHemon G wMArE mM ECERHMANYSNSD 2—
Präparate, pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe Kartonagen und Emballagen. 13/3 1905. Karl P. Pufeland, 3 Elst 5. Hufeland, Zwötzen a. er. 3a. 84 661. 29/1 1906. G.: Harmonikafabrit. 8* Mund⸗ harmonikas. D. 5375.
26 a.
W.: Sensensteine.
23/711 1905. Fa. J. F. Febeben. Hamburg, G.: T 84 653. Sch. 7655.
Börsenbrücke 3. 26/1 1906. abakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch⸗ tadak, Kautabak, mupftabak; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier.
38. 84 645.
EALCoppins.
13/11 1905. Friedr. Ad. Coppius, Leipzig 26/1 1906. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren und Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, igarren- und Zigarettenetuis, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
E. 5578.
Z. 1328, 8 PERFE EC
cisrEenso
9/6 1905. Hans Schmidt, Oldesloe. 27/1 1906. 84 677.
G.: ö und Vertrieb von zahnärztlichen Präparaten. .: Zahnkosmetika und Mundwasser.
XTRA Wauir 8
28/11 1805. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, fabak. 5
Biebrich a. Rh. 25/1 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb don Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die
Färberei. 11. L. 6877.
84 635.
4/10 1905. Arthur de Lorne & Co., Hagen i. W. 25/1 1906. G.: Nährmittelfabrik. W. Farben einschl. Casein⸗Farben. 16 b. 84 637.
„Adectenhergoer. Nolter Korm“
2/12 1905. Fa. J. C. Holtfreter, Richtenberg i. Pomm. 26/1 1906. G.: Dampfkornbrennerei. W.: Spirituosen, insbesondere Korn.
T. 3733.
23. 84 638. EEW G . „99 H
20/10 1905. Fa. A.
J. Tröster, Butzbach i. Heffen. 26/1 1906. G.: Fabrik landwirtschaftlicher aschinen. W.: Landwirtschaftliche Maschinen, im besonderen Schrotmühlen, Drillmaschinen und Sä⸗ maschinen. 23.
S. 12 121.
81 639.
LuXx
27/11 1905. Dr. N. Gerber’s Acidbutyro⸗ metrie Co. G. m. b. H., Leipzig, Carolinen⸗ 829 13. 26/1 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von milchwirtschaftlichen Apparaten und Ge⸗ räten. W.: Laboratoriumszentrisugen zur Unter⸗ suchung von Milch und für klinische Zwecke. 8 23. 84 640. A. 5389.
Hansa
13/11 1905. Gustav Adolph, Mainz. 1906. G.: Fabrikation technischer Artikel. Oelabfüllapparat.
G. 6299. 8
26/1
38.
87 626. J. 2650.
Pelio 8
19/7 1905. Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., Dresden. 26/1 1906. G.: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.
38. 84 647. T. 3702.
14/9 1905. A. Thorbecke Co., Mann⸗ heim. 26/1 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗ garren und Ziga⸗ retten, Vertrieb von Rohtabak, Zi⸗ garrenpackungen, Zigarrenkistchen, igarrenspitzen, Zigarren⸗ und Zi⸗ garettentüten, Zi⸗ garettenkartons, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeuteln sowie Export und Import von Waren aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak, Zigarrenpackungen, Zigarren⸗ kisichen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ tuüten, Zigarettenkartons, Zigarettenpapier, Tabaks⸗ pfeifen und Tabaksbeutel.
9. K
2
c
23/11 1904. Heinrich Noffke, Berlin, Porkstr. 19 26/1 1906. G.: Chemische Fabrck. W.. Mittel zur Bekämpfung des schädlichen menschlichen Fuß⸗ schweißes. — Beschr.
84 649.
R. 7145.
4/10 1905. Rußel 4& Erwin Mfg. Co. New Britain Connecticut, V. St. A.; Vertr. Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Ostus, Berlin SW. 11. 27/1 1906. G.: Werkzengfabrik und Eisengießereri. W.: Stahl⸗ und Eisenwaren für Bauzwecke, nämlich Türschließer, Schlösser, Klinken, Riegel sowie Bestandteile dieser Waren.
34. Sch. 7802.
rejssa
12/8 1905. Franz Schwarzlose, vormals A. Thieme & Co., Berlin, Leipzigerstr. 56. 27/1 1906. G.: Parfümerie⸗Fabrik und Handlung. W.: Pharmazeutische Produkte, Seifen, Parfümerien, Tee, Bonbons, Desinfektionsmittel, kosmetische Prä⸗ parate und Geräte zur Pflege der Haut, Haare und der Zähne.
84 655. B. 11 240.
Hermannsdenkmal
17/10 1904. Fa S. F. W. Brüggemeyer. Detmold. 27/1 1906. G.: Tabakfabrik. W.: 8. arren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak. Rauch⸗, Knn⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ papier, Tabakkarotten.
C. 5817.
84 656.
2/9 1905. Zigarettenfabrik „Delta“ che & Beusky. Dresden A., Dixrpoldiswaldaergasse 8. 1906. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.
14/10 1905. J. Malzmann Cigarettenfabrik, Dresden, Reitbahrstr. 29. 29/1 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarerter fabrik. W⸗: Zigaretten, Zigaretten⸗ pavier.
2.
16c. 94 650. Sch. 7290.
Heim Uumann, Hamburg.
8 26/1] Renatastr. 2. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Fabrik und! Mineralwöfse
190„b. Max Albrecht Schuff, München, L’ 1906. G. Veririei
latirlicwe M
2/72
wüfser.
natürlicher
23/11 1905. Fa Dr. Hugos Anklamerstr. 38. 29/1 1906. pharmazemischer Prüparate. Pemische Produkt nisch
Zwecke, pharmazentische Drogen, Pfluster, Verband⸗ Tier⸗- und insektionbmit el, Konservierungsmitte
G.: Fabrik chemisch⸗ W.: UArzneimittel,
Berlin,
Pflanzenvertilgun g. en ir Lebens⸗
1 2 2
Manu Sklben Ie
G ZeN22N—
17/11 1905. Wm. D. Zerfsi, Berlin,
straße 1 a. 29/1 1906. G.: Hut⸗ und Mitzen⸗ handlung. W.: Hüte und Mützen.
84 662.
Little &
8111 1905. A. E. Massachusetts), V. St. A.; Vertr.:
ul Müller, Berlin SW. 11. 291 1906. Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren. B.: amen⸗Strumpf⸗ und Wirkwaren. — Beschr.
23/11 2 M. 8- 8 Vertr.: tsanw. üichard Horwitz, Invalidenstr. Ecke Gartenstr. 22. 29/1 1906. 2* Wäschefabrik. W.: Hemden.
8. 84 665.
T. 3781.
m. b. H., Berlin. 29,1 1906. G.: Düngemitue⸗. üe W.: Düngemittel, besonders Thomabmeh. (gemahlene Thomasschlacke).
11. 84 666.
C. 4576.
10/2 1904. God⸗ froy Lowell Cabot, Boston (V. St. W); Vertr. Pat.⸗An⸗ wülte A. du Bois⸗ RNeymond und Max
Wagner, Berlin
für medizinische und hygienische 12. 29/1 1906
G.:Herstelung und Vertrieb von
3 a2. 54660.
.“ DIh 39111 1905. Reage 2. 2911
P. 4792.
Lampenschwarz. W. Lampen⸗
Berlin Marlgrafen⸗ r⸗ und Frisiergeschuft.
Schaden.
L. 6957.
21/11 1905. Thomasphosphatfabriken 8.
1615 1905. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 29/1 1906. ‧: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe., Präparate für Phar⸗ nazie und Photographie, künstliche Riechstoffe, an⸗ organische chemische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate. — Beschr. 18. 84 668.
P. 4259.
19/12 1904. Peerleß Rubber Manufacturing Company, New York; Vertr: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11. 29/1 1906. G.: Gummi⸗ warenfabrik. W.: Aus Gummi hergestellte Packungen oder Dichtungen und Dichtungsringe.
84 669. St. 3158.
wa’/halla
84 670. St. 3161.
ALSNX
84 671. St. 3159.
111“
22,9 1905. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Linden⸗ thal, Dürenerstr. 59. 29/1 1906. G.: Gummi⸗ warenfabrik. W.: Schweißblätter, chirurgische und Opgienische Weichgummiwaren und Spielwaren. 8 18. 84 672. St. 3167.
25,9 1905. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗ Linden⸗ tüal, Dürenerstr. 59. 29/1 1906. G.: Gummi⸗ warenfabrik. W.: Schweißblätter, chirurgische und bogienische Weich⸗Gummiwaren und Spielwaren.
23. 87673. P. 4656.
7279 1905, Hugo Peters 4& Co., Hamburg, — Reiberstieg 5. 29/1 1906. G.: Import⸗ und Fbortee⸗ schäft. W.: Flaschen, Demijohns, Krüge, 8e Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus Blech 2* — Kapseln,
aukarten und S onen aus Pappe, bli, Blech oder Eisen. 8
51676. H. 72 021.
HEILBRURNANSVIRFUOS
11/11 1905. K. Heilbrunn Söhne, Berlin, v ir. 39. 29/1 1906. G.: Herstellung und rieh mechanisch betriebener Tasteninstrumente.
S
1/11 1905. Fa. Rudolph Daniel, Chemnitz, Neustädtermarkt 9 29/1 1906. G.: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Backmehl, Backobft, Backpulver, Biskuits, Bonbons, Katarrh⸗Kräuter⸗, Zwiebel⸗, Spitzwegerich⸗, Eucalyp⸗ tus ⸗Malzextrakt, Pfefferminz⸗, Senega⸗, Malz⸗, Isländisch Moos⸗, Erfrischungs⸗, Touristen⸗, Echt Brust Malzzucker, Butter, Fleischpräparate, Frucht⸗ marmeladen, Fruchtsäfte und Sirupe, Gemüse⸗ präserven, Haferflocken, Hafergrieß, Hafermehl und präparate, Honig und Honigfabrikate, Kaffee, roh und geröstet, als: Familien⸗Gesundheits⸗ kaffee, bygienischer Nährkaffee und Nährsalzkaffee, Malzkaffee, Malzgerste, .*e Kaffee⸗Essenz, Karlsbader Kaffee⸗Gewürz, Kakaos auch Eiweiß⸗, Hafer⸗ und Nährsalzkakao, Karamellen, Kindermehl und Kindernährmittel, Makkaroni, Margarine, Malz⸗ extrakt, Milchzucker, Nährsalze, Nudelfabrikate, vv g Puddingpulver, veeee auch iweiß⸗ und Nährsalz⸗Schokolade, Schokoladenmehl, Schrotmehl, Senf, Speiseöle, Suppentafeln, Tees, chinesische, deutsche und Nährsalz⸗Tees, Teigwaren, Vanillezucker, Vogelfutter, Vogelsand, Vogelbiskuits, Waffeln, Zwieback, Zuckerwaren.
26 d. . 84 678.
14/10 1905. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 30/1 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗
waren, Backpulver Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge⸗ 2 ₰ müsekonserven, einge⸗ gr . machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, koblensäurehaltige Fruchtfäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und geguetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer.
84 679.
Familie Cdcο
T. 3572.
11/5 1905. Hermann Tracht, Hohenhausen (Lippe). 30/1 1906. G: Mühle und Brotfabrik. W.: Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Mehl, Kakao, Schokolade, Kaffee.
5
23/11 1905. Gebrüder Wiesner, Bamberg. 30/1 13906 G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Schokoladen und Zuckerwaren. ae
Aenderung in der Person
des Inhabers.
9d 19 580 (U. 76) R.⸗A. v. 23. 10. 96. Zeicheninhaberin ist: Hästskosömfabriken The
United Horse Shol & Nail Co. (Globe Söm⸗
fabrik) George A. Coombs, Carl G. Rhebdin,
Gothenburg (Schweden); Vertr.: Pat.⸗Anwälte
Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg!
(eingetr. am 5/2 1906).
40 64 681 (u. 594) R.⸗A. v. 11. 12. 1903. Zeicheninhaberin ist: Uhrenfabrik von J.
Rauschenbach’s Erben, vormale Internatlonal
9 6 14 032 (R. 1117) R.⸗A. v. 3. 3. 96. (Inhaber: A. Rothenheim, München.) Gelöͤscht am 7/2 1906.
6 12 811 (H. 1745) R.⸗A. v. 28. 1. 96,
„ 16 461 (H. 1744) „ „ 29. 5. 96, q8uöS mumumnh, . . (Inhaber: Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges.,
Radebeul.) Gelöscht am 7/2 1906.
9 ¼ 10 388 (J. 342) R.⸗A. v. 1. 11. 95. (Inhaber: Société générale des Cirages Francais
vorm. A. Jacquot & Co., Paris, Zweigniederlassung
Stettin.) Gelöscht am 7/2 1906.
23 12 927 (S. 864) R.⸗A. v. 31. 1. 96. (Inhaber: Alexander Shiels, Glasgow, Engl.)
Gelöscht am 7,/2 1906.
26 b 18 513 (O. 41) R.⸗A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Johannes Quaas, Meißen a. Elbe.)
Gelöscht am 7/2 1906.
26d 15 651 (. 1116) R.⸗A. v. 28. 4. 96. (Inhaber: C. Rottenhöfer, München.) Gelöscht
am 7/2 1906.
26e 12 739 (St. 460) R⸗A. v. 24. 1. 96. (Inhaber: Hans Steuck, Berlin.) Gelöscht am
7/2 1906.
32 16 080 (Z. 214) R.⸗A. v. 15. 5. 96. (Inhaber: Louis Zeiß, Frankfurt a. M.) Gelöscht
am 7/2 1906.
34 13 988 (St. 456) R.⸗A. v. 3. 3. 96. (Inhaber: E. Strunz M. Stoffel's Nachfolger,
Nürnberg.) Gelöscht am 7/2 1906.
36 12 770 (L. 1009) R.⸗A. v. 24. 1. 96, 12 790 (L. 1010) „ „ 28. 1. 96.
(Inhaber: Jacob Landau, Berlin.) Gelöscht am
7/2 1906.
Erneuerung der Anmeldung. Am 24/2 1905. 9d 19 580 (U. 76). Am 10/1 1906. 16a 16 426 (B. 2614), 16a 17 590 (B 2613). Am 11/1 1906. 17 19 469 (V. 950). Am 12/1 1906. 16 b 19 539 (Sch. 1718), 26c 20 063 Am 16/1 1906.. 16b 16 442 (K. 1758). Am 18/1 1906. 41 15 924 (A. 908), 40 23 120 42 16 443 (A. 907). Am 19/1 1906.
26 b 19 427 (B. 2891), 26b 20 947 (B. 19 415 8 5— „ 21 459 (B. 19 925 (B. 2886).
Am 20/1 1906. 15 083 (F. 1371), 16 b 17 629 16 068 (F. 1370), „ 22 049 22 431 (G. 1053), „ 21009 Am 22/1 1906. 19 910 F 727), 38 22 947 20 633 (T. 798), „ 25 046 22 688 (T. 889 „ 25 065 20 850 (T. 825). Am 25/1 1906. 16 623 (F. 1495), 2 10830 Berlin, den 9. Februar 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
(O. 495).
(A. 909),
2890), 3363),
. 2465), .3052), r.1211). 812), 819), 796),
(F. 1496).
n. Im Handelsregister B 33 wurde heute bet der „Rurthalsperrengesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1906 ist die Vertretungobefugnis der Geschäftsfüͤbrer geändert, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen durch einen Geschäftsführer oder einen Stellvertreter erfolgen. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dedarf es zur wirksamen Vertretung der Fecn chen nur der Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers
Aachen, den 6. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt, 5.
Annanberg, Erznzgeb. 984]
Auf dem die Flrma G. H. Knahp in Anng. berg betreffenden Blatt 850 des Handelsnegisters M. heute eingetragen worden, daß in das udelsge Heäns die Kaufleute ECwald William Hencke und Cam⸗ duße Brüheim in Annaberg eingetreten wd. die
esenschaft am 1. Februar 1906 ennen nd die für die Genannten bisber einmgetmaehe hamh prokura erloschen ist
Aunaberg, den J, Febrhar 1
Königliches Amisgerthe
Arnsberg. 8
In unser Handelereqtfter Abt. A h 1 I Wr
nuar 1906 unter Nr. F bei der daselbst izeiswghsn offenen Handelegesellschaft ih S. AeNn
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [86455] In das Handelsregister Abteilung für eees firmen wurde heute bei der Firma Gebrüder Ott, offene Handelsgesellschaft in Ebingen, eingetragen:
„Die Prokura des Kaufmanns Mathias Simmen⸗ dinger in Ebingen ist erloschen.“
Den 3. Februar 1906.
Oberamtsrichter Abel.
Berlin. Handelsregister [86456] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung B.) Am 3. Februar 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 131 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Prokura des Elkan Heinemann zu Berlin ist erloschen.
bei der Firma Nr. 301
Berlin⸗Luckenwalder Wollwaareufabrik
Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde:
Das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied, der Kaufmann Eugen Fernbach zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstand ernannt.
bei der Firma Nr. 2515:
Aktiengesellschaft für chemische Produkte
vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: 8
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. August 1905 ist die Durchführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 25.
1905, soweit sie noch nicht erfolgt ist, aufgegeben.
Mit der Durchführung laut Eintragung vom 16. Dezember 1905 ist der Generalversammlungs⸗ besaüörß vom 26. August 1905 zu Ende durch⸗ geführt.
Ferner die am 6. Januar 1906 von dem Auf⸗ sichtsrat beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
bei der Firma Nr. 3050
Allgemeine Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗
Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Gemäß dem schon durchgef 8 Generalversammlung vom 16. Januar 1906 ist d Ersnrertl um 5 000 000 ℳ auf 17 000 000 ℳ erhöht.
Ferner die durch dieselbe Generaldersammlung der Aktionäre noch beschlossene Aenderung der Sazung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung mwerden 5000 auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Akdee die seit 1. Januar 1906 gewinnanteilsberechtagt find. zum Nennbetrage nebst 4 Prozent Stückfinsen seit 1. Januar 1906 zuzüglich des Aknenstempels amfl. gegeben. Das gesamte Grundkapital ferfällt ar Zeit in 17 000 je auf den Inhader und üder 1000 ℳ lautende Aktien. Dieselben werden in 8 Serien. die ersten 7 umfassend je 2000 Stück, dee letzte mn⸗ fassend 3000 Stück, eingeteilt.
Berlin, den 3. Februar 1208.
Koöönigliches Amtsgericht 1. Berlin. s”
In das Handelsregister R der Könglichen Anes⸗ gerichts 1 zu Berlin ist am X Fedeuar 120 vigendes eingetragen worden;
Nr. 3466: Vereinigte Gruphische Anftalnen. Gesellschaft mit deschrdakter Haßtung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmems ist
Beiried des Mder under der Firma Veremeger Graphische Antet N. Aida & Kart Wichee von Herin Wa'neck Meriedenen Geschäkte vweme allgemein die wrstedenn u Freunnissen Nr emn
8
8 „*† 2*
Abtelun. .
Atapdöchen 8 dwandastihen Drdustruc. — Nes . A’mweaner; Cxwekenx Hr. Chrtan Heichter in Wenne Radrtkant Test a Verzin. 42 Geh an he Geeülcdhaft wer de⸗ rnRer Mode 8 Des een it u, . eee, 28 KüRxNA! 1 SNoeh vad ün aeeen eenn A, üez Seschöfrakühees du. Hedeee 9 NeeXN88. xe ·Cnste 8 8 d de,, eeeern Dehees 88 e, e ü Ioen 83 mxe ü XAN eNNn. &h , e . 88 8*8**
WöüN e Hens v
dXenns ee XRes de