1906 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 88 8 18

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des I 1

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März Verwalters, zur 1,7—s In⸗ Einwendungen gegen Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 2ꝙα . 66

1906 Anneige zu machen. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Schuhmachermeisters Karl August des 8 Börf en⸗ age Schwetz, den 6. Februar 1906. sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf früher in Oschatz, jetzt in Dresden, wed get 1“

Königliches Amtsgericht. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und den 5. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Abbaltung des Schlußtermins hierdurch 1 . 1 8 2 Z“ BEI 1122 Schwetzingen. Konkursverfahren. [86626] die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oschatz, den 5. Februar 1906. aufgehoben. R 9t 23 d K 1 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Freienwalde a. O., den 6. Februar 1906. n8. Ficges Amisgericht. 1 u en 4 let 9 anzeiger un ont 1 reu

Eö“ 8 6

Jh..e. hen de S-eaes ae Bäcker. 2. März 1906, Vormittags 10 ½ Uuhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht meisters Georg Rohr in Ke eute, am . rz 12 ormittags r.* eri reiber n en ichts. posen. nfuröversahr 1 5. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte vcrecect Neue Göppingen. [863882 8 Das Ver [86377 verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechls. Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, K. Amtsgericht Göppingen. offenen Handelsgesellschaft A. Fanagen der 2 anwalt Dr. Katzenstein hier. Konkursforderungen bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des & Comp. zu Posen, Alter Markt 2 8 mneeascea h 8 8 anzumelden. Termin zur Hecfung der angemeldeten Der Gerichtsschreiber Bierdepots in Göppingen, ist nach erfolgter Ab⸗ 1905 angenommene Zwangspergleich durch Ee ze- Amtlich festgeste e rse. Hess. 2d.⸗Hvppfdbr I.V 3 ½ Forderungen, zur Beschlußfassung über die Wabhl des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. haltung des SchlußterminsTheute aufgehoben worden. kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1905 bestatirec . ‚v 9. Februar 1906 do. do. VI.- VIII eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Beuthen, 0.-S. (86644] Söhpinen. den 6. Februar 1906. und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdane gerliner Börse vom 9. Te⸗ S; h. F n s vnne shall T. Seeeesge⸗ be das Vermögen des misgerichtssekretär Seidel. aufgehoben. ddurch 1 2 1 1n 8 46 1 ühe. 2 Seelan über die in .⸗O. bezeichneten Gegenstände efbauunternehmers Max Kutzner in Beuthen Göppingen. Posen, den 1. Februar 1906. Geld⸗Gld. = 2,00 österr. W. = 1, o. do. am 6. März 1906, Vormittags 9 Uhr. O.⸗Z. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 8 5. Amtsgericht Göppingen. een Könkaliches Amtsgericht. ne öfterr. 1 1.2 22 88G 22 K Schwetzingen, den 5. Februar 1906. emachten Vorschlags zu einem wangsvergleiche Konkursverfahren. Potsdam. Konkursversahren. 86629 2,0 1 Rubel Sbeeb ene. ee Der 11““ 15 5 . ergleichstermin auf den 23. Februar 1906, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlih B 1 Peso (Gold) do. Gotha Ldskred. üchner, Gr. Sekretär. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Christian Seiz, Schreinermeisters und Inhabers Schiffseigners Hermann Böttcher in n 88 1,75 1 Dollar 4,20 do. do. 1902, 03, 05 sprottau. 86382] Gericht, Zimmer 93, anberaumt. Der Vergleichs⸗ einer Ellenwarenhandlung in Hohenstaufen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß n Sachsen⸗Mein. Ldekr. 4 Ueber das Vermögen des Rittergutspächters vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 3. d. Mts. hierdurch aufgehoben. Ftermüns Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. uk. 10 4½3 Franz Weiß in Klein⸗Eulau wird heute, am sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Potsdam, den 5. Februar 1906. ds nur bestimmte Nummern oder Serien der bes. So⸗ EIö 8* 8 Februar 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. gehoben. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung. 1 Emission lieferbar sind. 1—1—“*“ verfahren eröffnet. Verwalter ist der frühere Wirt⸗ Beuthen O.⸗S., den 30. Januar 1906. 1 Den 6. Februar 1906. Sagan EET Wechsel. c. Sondh. Ldskred. 3 schaftsinspektor Benno Toerppe in Sprottau. An⸗ Königliches Amtsgericht. .“ Gerichtsschreiber Kieser. In dem Konkursverfahren über das V (88632 - meldefrist: bis 15. März 1906. Erste Gläubiger, Eiberach a. d. Rias. [866467 gagen, Westr. Konkursversahren. [86614) Kaufmanns Hermann Jerchel zu 8 18 versammlung: 26. Februar 1906, Nachmittags K. Amtsgevicht Biberach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Prüfung der nachträglich aͤngemeldeten Fonnee 12 ½ Uhr. Prüfungstermin: 29. März 1906, BDas Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Demmer zu Hagen Termin auf den 14. Februar 1906, Von Feiaegs e hr. K.es Arrest mit Anzeige⸗ Karl Simmedinger, Wildmannbäckers hier, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er, mittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Anu. pflich Köni „März wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ folgter Adhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gericht in Sagan, Zimmer Nr. 12 anberaumt . znigliches Amtsgericht in Sprottau. bag der F durch Gerichtsbeschluß von gehoben. Amtsgericht Sagan, 6. Februar 1906. Fürfensche Plätze Stadtilm. [86395] beute aufgeboben. 1“ Hagen, den 3. Februar 1906. chwet ües Köö Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Sen. Co1“ K. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. ““ 8 81 Kpenhagen Louis Heyder in Stadtilm ist heute, am 2. Fe⸗ Halle, Saale. Konkursverfahren. [86374] möogen des Nachlasses des Photographen Julius ssabon und Oport bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Bochum. Konkursverfahren. [86630]]/ In dem Konkursverfadren über das Vermögen der Barth in Schwetzingen wurde nach Abhaltung 8 do. 8 verfahren eröffnet. Der Rechtsagent Langbein in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapisseriewarenhändlerin Selma van Raay Schlußtermint und Vornahme der Schlußverteilung Stadtilm wird zum Konkursverwalter ernannt. Kaufmanns Gustav Walter in Langendreer in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst de. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Heutigen aufgehoben. 88 gs 21. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und 1 aufgehoben. 3 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Schwetzingen, den 29. Januar 1906. allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1906, ochum, den 3. Februgr 1906. erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vormittags 10 Uhr. V Königliches Amtsgericht. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöͤgens⸗ Büchner, Sekretär. Stadtilm, den 2. Februar 1906. Brake, Oldenb. Konkursverfahren. [86615] stücke der Schlußtermin auf den S. März 1906, Tuttlingen. Konkursversahren 8663 Fürstliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 11 ½⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über das EII- 36 Strassburg, Els. [86629] Schuhmachers Friedrich Peters zu Süderschwei gerichte bierselbst, Poststr. 13 17, Erdgeschoß, Süd⸗ Johaun Georg Moser Ueber das Vermögen der Modistin F. Marchal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins flügel, Zimmer Nr. 45, Fnan. 8 8 Tuttlingen, wurde nach erfolgter Abbalt 1 dahier, Eisernemannsplatz 1, ist am 6. Februar hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 6. Februar 1906 Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß eee 821g 1906, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Brake i. O., den 2. Februar 1906. 8 Der Gerichtsschreiber.. aufgehoben. 8 8 dhüür Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 5. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. II. ddees Köͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 7. Tuntlingen, den 2. Februar 1906 8 Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Fe. Veröffentlicht: Büsing, Gerichtsaktuargeh. Hörde. [86627] Amtzg.⸗Sekr. Eö“ 1 1 sehzehsg.s 1 [86633] aauan dem Loncere-ehes über das Vermögen des Gerichtsschr. Königlichen Amtögerichts. ngstermin: S8. März . rm. r. vonkursverfahren. aufmanus Jose ahle zu Hörde ist zur Ab⸗ —— 8b b . 89, 2 3 intb.? Kaiserliches Amtsgericht zu StraßHburg Els. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am nahme der des Verwalters, zur Er⸗ Sg .e. veS, vete e. lͤaAle 2 Christiania 5 * ve. en..-n Z. Lishehg 3 er nesen Püna 8 Thnann, Els. Konkursverfahren. [86366] 13. Juli 1905 verstorbenen Leutnants Erich hebung von Einwendungen gegen das Schluß- Schuhwarenhändlers Leo Hannemann in vendfnan. 8. Schweit 5. Stockhoim 5. Wien 4 ½. - do. do. IVukv. 09 3

Ueber das Vermögen des Schreiners aver Scheringer zu Brandenburg a. H. wird nach verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Vandsdu d n. vrater vealtenn do. Elebf. des Fermögen de dechteiner Feornar erfolgter bbaltung des Schlußterwins bierdarch auf. Zereänungen, üherbauht vur Beünugalnr—,die v““ Geldsorten, Banknoten und Coupons.

1906, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren gehoben. Gläubiger gemäß § 162 der Konkursordnung sowie Vaudsburg, den 2. Februar 1905. Müns-Duk.) er Enal. Bankn. 1 820,g66,

eröffnet. Der Aktuar Hübschmann in Thann wird Brandenburg a. H., den 2. Februar 1906. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Königliches Amtsgerich Kand⸗Duk.8t —,— Frz. Bkn. 100 Fr. vnn. u

vonkurs f Königliches Amtsgericht rungen Termin auf den 3. März 1906, Mi d C ö.“4“ S ns 20,45bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,90 do. do. 1

8 ö“ Sssnb 5* Uhr 8 e ö es vch ierfecbs Wildeshausen. Ronkursverfahren. (86619) Pöür tüce 16,32 bz Stal. Bkn. 100 L. 8159b2b Kreis⸗ und

,5 23. Februar m unterzeichneten [862 8 4 A“*“ Msschdehr lst In de nkursverfahren üb 82 8 d.Stüce —,— N N. —,— 5

Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Das Konkursverfahren über das Vermögen des bestimmt. 8 1 8 e Theubdor Frꝛe⸗ 888,5 Dest⸗Ie p. 100 Kr. 85,15 bz G eeeah⸗

und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Sams⸗ Kaufmanns Isidor Heinrich zu Berliu, in Hörde, den 6. Februar 1906. hanusen ist zur Abhnahme der S lußrechnu 8 Imperials St. —,— do. do. 1000 Kr. rn ensb. e 99 n . 06 4

tag: den 3. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Fima J. Heinrich zu; Charlottenburg, ist, Königliches Amtsgericht. Verwalters, zur Erhebung von * do. alte pr. 500 g —,— Russ. do. p. 100 R. 214,70bͤz Teltow. Kr. 1900unk 15 4

vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. No. Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [86637]] das Schlußrerzeichnis der bei der Berteluag 45 8 do. neue p. St. 16,15 b z do. do. 800 . 214256b; do. do. 1890,1901 3

Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1906. 1 822 angenommene Zwangspergleich durch Das Konkursperfahren über das Vermögen des rücksichtigenden ee. 82* 2. Bescelcgh vae .de.. ös.e, do. do. W bz Aachen St⸗Anl. 1893,7

Kaiserliches Amtsgericht Thann. rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1905 Heinrich Christian, früher in Barmen, wurde der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ vfre ne . 8. 4,195 bz 12,25 bz do. 1902 ut. 3

4

4

3

1

ich Weimakr.. 4

Wiesbaden 1900, 01 4 K 1879, 80, 83 3

. 95, 98, 01, 03 N

Worms 1901 ukv. 07 4 do. 1903, 05 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 % Zerbst. 1905 II 3 ½

92

5258768 22222 —222

. S8 2

222ö2 M. . —8.JSE.

35 59592590 egeE —,—q—2 SSSS ubEE.

n re rn

8.;

89E8SE8S

EEEEEA1A“ ;IASöSgEgESS;E

82999

3 5 des

vor-

0021—2g8 2588

.p.““ E .

1 2S8S5g beben

7 5 7

—,— 8.-S8 6̊S

&ꝙ 2

Div. Eif 1 ein maleSv , Div. e Sp. 00 N 3 ½ Altdamm⸗Kolberg 3 ½ 1.4. ürth i. B. 1901 uk. 10 ,4 Bergisch⸗Märkisch-1II3 ½ 1.1. 1 8 1501 32 Braunschweigische 4 ½ 1.1. 00 G Gießen 1901 4 Lübeck⸗Buüchen gar. 3 ½ 1.1.7 2 do. 28 1905 3 ½ Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 1. G Glauchau 1894, 1903 3 ½ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 90—, Gnesen 1901 ukv. 1911 4 Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4.10 200 1u do. 1901 3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1.7 (GSSörlitz 1900 unk. 1908 4 o 1900 3 ½

do. Graudenz 1900 ukv. 10,4 Gem. 1895 ,3 ½

eEEEEE —,————-Ae SSSESS=E

2

do. do 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½

do. D. E. kündb. 3 ¾ 8 u. Neu. 4

o.

do. neue ..3 ½ do. Komm.⸗Oblig. do. 6 Landschaftl. Zentral 4

do. do. 3 ¾

hII Ostpreußische

do.

v.äö. Pommersche

do. Pomm. neulandsch. 3 ½ do. do. 3 Posensche S. VI Z=—X 4 do. XI-XVII;

——

2222ͦ2ö2önnöönögnög 2522228FS2. 222222ö2öuöuö

—ö 8 SStoUGrto bo G

Srngagstahagsgngsgreggtene

——9hAöNeS

—88O88SqVOg

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Hann. Prov. Ser. IX do. do. VII,VIII Ostpr. Prov. VIIIu. X de. es 28 dade 1900 N uk. 06/07 4 omm. Provinz.⸗Anl. 4. 707 bof Provint.⸗Anl. 3 1.7 8, do. 1886, 1892 3 ½ b 1895 3 1.1.7 50, 1898 3 ¾ Rheinprov. XX,XXI4 do. XXITu. XXIII 3: do. III, VII, X, XII-XVII XXIV-XXVI, XXIX do. XXVIII unk. 16 4 do. XIX unk. 1909 3

89 X, XI. XIV3 Bankdiskonto. Schl⸗H. orv.⸗An 1 Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. do. 02,

h

2 28

b0 020OCe2 00 b0 902021 0⸗ r- E 25- —,=2nnög

8 90

00 b0 O0 bo

Srwarengtagtagtrengg

—SboSS

n, 20—

——ö89——Iéön

bo œοσQ to oœcC- 000500

en

F

85S

vwer-

dobbe.

Peerereeeeese 6s o SS CSK. CS

5 ukv.

do. Karlsruhel902,03 V ru 1886,

4

eSeSPSPSeees8s 8975

3 .15/3 4 3

2öö-öööö=eööönnnnn 8 SSSSSS88S82S 2n

dtanleihen. 8 98,012087 önigsberg.. dnig190 zr kv. 11

do. 1891, 92, e 190899

Konstanz... 3 ½

Kr nosc 1900 1ukv.10 1.1. . 1 do.

dendebere. 2. 9090 1. Westfälische

e. 55 do.

n 1 2

Leer ⸗O. 1902 4 83

Lichtenberg Gem. 1900 do.

Liegnit 1892 1.1. 7 . do.

Ludwigshafen. 88114 2 B do.

5000 150 [99,10 G 5000 100 87,10 G 5000 100 101,30 G

222ö2öuͤöönönönöanenene

UUSOooobbb-

8 SSgV —'——2

do. do. 1 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do.

coo;ʒ os&eᷓ cge,n Sn

227 2

8 1en, 2

8SS88SS8S=2

bestätigt ist, aufgehoben worden. nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwan gsvergleichs mögensstücke; Schlu 55 do. 11 bgen . 9 8 vU 8 ogens er 25 d —,— 8 cht Tuttlingen [86391]]/ Charlottenburg, den 25. Januar 1906. durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben. ““ 822 8, Büg S.ne198 81,35 bz 88⁄, Altenburg1899,1n. Ueber der. Noaztah des am 22. . anber 1905 b „Der Gerichtsschreiber Den 6. Februar 1906. herzoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. 822 . 100 r. 115,30 ; kleine 323,20 bz Altong ; 1885,1803: verstorbenen Andreas Storz, gapbenmüllers b1u“ des Köntolichen Amtegerichts. Abt. 11. Hevergleeer Wildeshausen, den 5. Februar 1906. Deut F de. ggs 4 1901 15998 Tuttlingen ist am 5. Februar 1906, Vorm. 9 Übr, Charlottenburg. ¹ [86641] Insterburg. Konkursverfahren. [86643] Amtsgericht Wildeshausen. eutsche Aschaffenb. 1901 uk. 10 3 3 das Konkursverfahren eröftnet worden. Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veröffentlicht: Abrabams, Gerichtsaktuar. Staatsanleihen. Augsb. 1901 utv. 1908 f 1910 ½ 6 8 ee . verwalter: Gerichtsnotar Wandel hier. Anmeldefrist Hut⸗ und Schirmhändlers Johann Heinrich Kaufmanns Max Schnerpel zu Insterburg wird, Zerbat. Konkursversahren [86372] Ot. R⸗Schatz 1904,3 ½ versch. 3 es. 88 v 922 versch. 2000 1 Maadeb.1891ug. 02 N 3 % ve 1 Westpreuß. rittersch. 1 3 ½ bis 28. Februar 1906. Wahltermin: 27. Februar Schmidt zu Charlottenburg ist nach erfolgter nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Ja- In dem Konkursverfahren ür des e 8 II. C v. 1 1009208 Zaden.e0h ur N 1.6.152 Mainz 1900 unk 19104 117. 3. 8 do. 183: 256 5 macm. 2 Unr. Prüͤfangötennin: Abbaltung des Schluttermins Lufgedoben morden, mes⸗ 1906 angenommene Zwangevergleich durch Kaufmanns Alfred Fuchs in Zerbst ist intolg⸗ Süedihe 3; 1.gia, 5000— 1,80 bz 1903 31 1.8.12 4 do 1888 91 kv.94,0531 verf 20098,00 B 1G do. I.31 14. März 1906, Nachm. 3 ¼ Uhr. Offener Charlottenburg, den 29. Januar 1906. rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1906 be⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags . do. .. 3 versch. 10000 20089,25 bz Barmen 1880 4 1 - Mannheim .1901,4 1.28 7 do. I3 do ult. Febr. .

28=2ö=2ö’=

—8. 2ꝙ

g —,— S’SS

1 3

2222ö22I 22222ö2nönnögng

—q—

10 18 Fras ehha . 3 . o. do. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1906. 1 Der Gerichtsschreiber stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 n. einem Bwangeve —, 89,30 b do. 1899 do. 88, 97, 98,3 ½ versch. 10 G neulandsch. II 3 ½ Tuttlingen, 5. Februar 1906. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Insterburg, den 2. Februar 1906. . 1“ Preuß. konsol. Anl. 3 versch. vIniscadi göhae do. 1901 ukv. 07 N.8 do. 1808 18998 versch do. II3 Amtsgerichtssekretär Maier. Danzig. Konkursverfahren. [86365] Königliches Amtsgericht. mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Herioglichen Amts⸗ 8 1. 5 versch. 10000 10089,40 z 4 dr-,99-8 bz G 10 1.4.10 vechta. [88375] Iu dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kattowitz, O0.-S. 6 [86673]] gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Se 1029 . .. 1866 3 ½ 14.10 75G Minden 8 1895, 1902 3 versch. 1000 300 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schuhmachers Max Schwersenz aus Langfahr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ do. 07 Mülheim, Rh. 18994 1.4.10 1000 u. 500 101,00 B Ortmann zu Reueaktrchen, in Firma H. Ort. ee Ig . A. der nochträclich Valentin Krupka in Kattowitz ist ausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon do. Peich nls ESe119 u. 50088 25G Sächsische Pfandbriefe. 8 1 1 angemeldeten Forderungen Termin au ã ein Termin Unhõ läubigervers .ka 3 t Beteilig jederg ülh., 97,31 1.4.10 5000 256 ““ naEn 2 ee. Uhr, 1906, Vormittags 111 Uhr . ü; Könic⸗ lung üüber Büinseanbcden aFncsnerse erms weder tagersches nen 8 12 Her,88 11.7 So0⸗ büe sgphas 17174 1.90 20c. Pen.s 8, vesaie 6 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger. lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ Mangel einer de Kosten des Verfahrens ent 8 eini sekretz do. 896 28 vn. 99 4 11.7 do. 1900,01 u 10/1174 versch. 3 522 do. bis XXX 1 3 verschieden meister Niermann in Vechta. Anmeldefrist bis geban ürn Sansb , eern 8 1“ erfahrens ent⸗ Heinicke, Obersekretär, 18 4 155.11 5000 200 101,75 . 1899 N 1.1. . 100 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 70 bz G Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7 2. Avril 1906 Erste Gläubigerversammlung am Eb“ E E Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ser. h 5.11 8 75 bz G . . 1897, 99,3 ½ 7 98 bis XXV. 31 enn EE11“ 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Amtsgericht bier, Zimmer 14 bestimmt. 2 Ses 3 KüeeS Rintags 10ühr. Sfene Aneest mit Anzeigefrist b11I1“X“*“ Kattowitz, in 8 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen be b-Ein. Sch. n 31 14. 82 284 1. is zum 1. März In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nliches Amtsgericht. 2*& 8 3 1.4.10 14. —, 8 . Bechta, 5. 1 1 Bauunternehmers Franz Richter in Gollma Kiel. Konkursversfahren. [86389 F . 3 Bremer Anl. 87,88,90, 1. . 9 8,Feener 1908 aicht. II. ist-zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, In dem Konkursverfahren das Vermögen 89 [86658] der Eisenbahnen. . 8 98. 98e3 Verböffenllicht: Deeken, Gerichtsaktuargh. Ijur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kolonialwarenhändlers Heinrich Erichsen in Gruppentarif III (nordwestliches Gebiet). . do. 1896, 1902 zabern Konkursverfahr [863671 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigerden Kiel ist Termin zur Prüfung nachträglich ange. An Stelle der auf Seite 16 unter 1fd. Nr. 22 des Hamburger St.⸗Rnt. ve konku ahren. [86367] Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über meldeter Forderungen sowie eintretendenfalls zur eenü-es Te ifs do 12-9 , eaa gen und do. amort. 1900 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters beeevanabhn Ferife von benen Bestimmungen do. do. 87, 91,93,99 Keller in Zabern ist heute, am 3. Febrzar 1906, einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. Erkebung ven Einwendu 8 gegen das Sälaz⸗ ö . do. 1904 4. 2 do. 1895, 189931 ““ g. r ööe eröffnet. ausschusses der Schlußtermin auf den 7. März verzeichnis-der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 88 89 Bet⸗ de. SSS-g,nges. duße Laesvrgr;e8. 3 Gköube . H. 8 Hammann in Zabern. Erste 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1 8 dessis 127e 5 e 89 8 21991 38 1 8 den 2. März 1906 e vöm 1““ Rathaus, eine Treppe, —— die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 4‿ a⸗eri81 189033 41¹0 Challottend. 1889/99/4 ve „v 1 hr, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Schlußtermin auf den 6. ã 8 . 1 5 ¹ 30 9 1. 24 deeae-g 18 e bge 2 Delitzsch, den 6. Februar 1906. 11 Uhr, 8 dem ens gen Zansetat⸗ 22. Harburg Güter in Wagen⸗ 289 800,1008,089539 1.7] 5000 . 8. 19s une 8e 8 ves 1806. 11“““ (Unterschrifr), Afsistent, bierielbst, Ringftraße 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt. Aa s pon Uarefökrancran ager- 1 0b do. do. ukv. 191481 1.1. do. 1806, 89, 1990,3 versch. gxr.n 1 als Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts Kiel, den 1. Februar 1906 1 nach und von Ueberführung nach do. do. 1895 3 . Coblenz 85 kv. N7. 1900 3 versch. Zabern, den 3. Februar 190b9. ZE11111X“X“X“ Ser „Königliches Amtsgericht. Abt. 6 dem „Lorse⸗ dem Lotsehafen Mecll. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ Coburg . 1902 ,31 14. Kaiserliches Amtsgericht. Kounkursverfahren. [86512] 1690— hafen“ und dem Neuen do. kons. Anl. 86/3 ¼ 1.1. 3 Cöpenick 1901 unkv. 10/4

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebach. Bekanntmachung. 8662⁴] 2 do. I 5 zthen i. Anh. 1880, früheren Putz, und Weißwarenhändlerin Konkurs des Labacher Femsge Veveils. I . n. 8 I 190,883 4 Cchegh. 95 8. 190931 Berlia. Konkursverfahren. 186640] Helene Klcine in Walsum ist zur Prüfung der Termin zur Erklärung über die Vorschaßberechnung b Oidenb. St.⸗A. 1903,3 ½ 1.1. V Cottbus 1900 utv. 10 4 Das Konkursverfabren über das Vermögen des nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf am 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr. -eg race⸗ do. do. 18963 1.7. 8 do. 1889,3 ½ Herrenkleiderhändlers Lehmann Josephsohn den 17. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, Die Berechnung liegt vom 102 d. M. ab auf der 8 riefoorschrift . S⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 14. do. 3 14. 190,40 G V in Berlin, Danzigerstraße 93/94, ist insolge Schluß⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen 8 otsehafen SächstscheSt⸗Anl. 69 31 1.1.7 1500u.200e. Cpefelh 911 4 . 206 1090g 586 Rdasch id 1900, 1903,3 ½ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am Nr. 3a, anberaumt Lebach, den 5. Februar 1906. Derh ,e“ 3 8e Sta ie⸗ 2 J 5000— 100188,20 b; G 8 joo ng8n.; 218,8 1 808 Rhevde Iv . 1899 4 1- 2 5 Tinslaken, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgerichht. 1 der Ehsenbahe Föhnat.Sond. 1905 14.10 2000 do. 1901, 1903 . ddo. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Ebersbach 116X““ . (86361] Restau 8 * e. r ahren über das Vermögen de 1 Nachträgli⸗ 8 Rentenbriefe. 8 igẽ sch. 2000 200 98,25bv23 do. 1895 3 . Eugen Wolff, zuletzt zu Lüden⸗ 8 . d . 1 ar-e . 1896 L-. e ,Iöe [86645] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des scheid, jetzt unbekannten heal hutn ist ü⸗ Prüfung 8 8 Effafacang b ,” 3000 30 Hecen: ,12984 4. 28,80bzG Secbeücen e 83978 onkurkverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Ernst Emil Förster in Eibau, der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin (Für den Verkehr mit dem Lotsehafen gelten die 1.4.10 8 2 Hortmund 91, 98, 03,31 3000 500 98,60 18

1

0 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. Bad. Präm.-⸗Anl. 1867,4 1,23 5000 —; Baver. Prämien⸗Anl. Ä4 1.6 1000 2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 2000 100, Cöln⸗Md. Pf Ert .3 ½ 1.4.10 5000 200 103,30 G Tlr.⸗L. 3 1.3 5000 2001104,80 bz G becker .. .. ... 1. 2000 20098, 25 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗g. 3 1.2 5000 100,— Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 17. 2000 200 101,10 G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. Stck. 2000 20098,30 B 5000 200 98,25 G

80 b0

—2222Aäg

—₰½

8288

do. Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901/4

do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 190 2 ulv. 1907,4

2

8sqFg qE”2 Sg

148,90 bz 134,50 bz 50,00 bz G

888

e

1

——4.

8*

80 b0

—,— —,—

—,-'2=2 2

D

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 . 1000 u. 1001100,90 bz G va Reich mit 3 %

insen und 120 % ückz. gar.)

üPeeeesese⸗ —2222ͤÖÖ2ͤIE

84,81

90,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 00 98,00 G bw.Reich sicher gestellt) 000 5001101,25 G

1000 u. 500¼,— 3000 50988,75 G Aulusländische Fonds. 5000 u.ꝛ 1000¼0,— 1

3000 50090,— Argentin. Eisenb. 1890 .5

do. do.

—,—ö,2 —,—,———,———————

—2 S2.

D

2000 2007s— 100, 4 5 5000 500 86,90b9G . do. 20 £ 5 . 99,00 G 1 do. ult. Febr. 3000 100 98,40 G . Anleihe 1887 5 1000 u. 500 103,20 bz G 11 kleine 5 1000 u. 500 1034 I 3 abg. 5 1000 200 102,30 G .acbg. N. 5 1000 200 98,50 G . innere 4 ¼ 5000 200 4⁄ 4 ½

2 4

4 ½

4 ½

4

3

——O— 222

963

do. Firma Hermann Hellmich, Gesellschaft mit Inhaber der Firma E. Förster daselbst, ist auf den 28 8 8 ’1 H 900 uk. 10 N4 Schöneberg Gem. 96/3 ¼ heichränkeer Haftung in Beritn, Ackerstr 188/131;, Aenapme ter v e.] —n 10 cgeichee den A 29n Venges Tage ab, für F. vuss vrr und Nm. Brdb⸗ 8 97 [Ppo. m8 1893 ,3;] 1.1. G do. Stadt 1904 N. 3 6 2 N.e.. ve. * eeenen 8 E“ Lüdenscheid, den * Altona *q Fekruar 1906 4 1.1. 30 G 8 15 n 4. 8 6 8 1889 n89.19 ¾ e-Ewer Aftes IFeeet c; Forderungen der lußtermin auf den März Mantel, Justizanwärter, 3 5 do. 3 8 * B . Vunk 14 3 eet 2be 1“ Spandau. .1891 4 8 32 ist, vr⸗⸗ mgr-e 11“] 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. 1 3 3000 30 doIr. Cr7 lh13 8. 24¼ . 89 18953 erlin, den * .. lichen Amtsgerichte bestimmt worden. Jeumarkt, Schies. [86380] EEöö1 versch. Jdo. Grundr.⸗Br. I, II4 14. Stargard Pon.1999,9” des Köriglichen Amtsgerichts I. Abteil. 83 Der Feahach —24 ee e.- 8 Das Konkuarsverfahren über den Nachlaß des Guts⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8 .8... . * 1. ü18994 1.1. Senballene, e. Beriin. Konkursverfahren. [86386] Eiglichen Gnen e Schmidt aus Krintsch wird nach Dr. Tyrol in Charlottenburg. in. Wesif Jan vesc. 78 c. 6 1861 konv. 31 141. Stettin Lit. N. O. F, 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konkureverfahren. 1 3 vae 235 Abbaltung des Schiußtermins hierdurch auf⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ de. 4 14 Ekeite kerg. 888

d

„Prometheus“ Gegenseitigen Lebeus., Juva⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen umarkt, den 2 Februar 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ 1 4 10 3000 30 - 82 88,90,94,1900,03,3 versch. 12 1900 19728J8- 1 . orn ukv. d

idiräts und Unsall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft des Bäckermeisters Paul f . 1899 4 A““ g. e 8 ¹ in Alt. Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32 sch, 99,10 G Daisbas 2,85 ee 8 18953

8 1 .““ E8 1“ 1“ 1 .“ 98 do. 13 ½ 18 5 . 5 8 86 8 I16“ . 8 4 .

2 —2

eeebüreeeesse —xöééIö'SI2ͤöNIͤIͤNSN2

SSSSS S=SS

. o. do. e 5000 5001— „äußere 1888 1000 4 5000 09 9, . do. 500

5000 20088,25 B . do. 29 2 2000 200 1107,00 bz G do. do. 1896 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Vosnische Landes⸗Anleihe.. G

do. 1 4 do. 1902 unkv. 1913] 4 ¾

D

—,— 2

SSISS

—OqOSS'AOS;OSqOSOg

beeeheeeeehbbeen

—,—

—8,———qOOOOOAOO— —,—— . 8 E l;:

82 5

.; 8