1906 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Heee Sees Ver. Damvfzal. 15 Ver. Dt. Nickelw. 8 V. Hnsschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kalk 7 Pr Köhr⸗Nothw. 16 B. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 12 ½ do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke Frs u Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde 106,00 bz Vorw., Biel. Sp. 308,00 bz G Vorwohl. 8S5 162,00 bwz B Wanderer Fahrr⸗ 124,50 bz 6 Warsteiner Grb. 99,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. 117,50 bz G Wegel. u. Hübn. 129,00 bzz G Wenderoth . .. 170,00 bz G †WernshKamm 180,10 bz G do. Vorz.⸗ 202,30 bz G Weser . 2034202,75 bz Ludwig Wessel 229,50 bz B Cgestd. Jutgip.. 140,10 bz G Westeregeln 219,00 bz G do. V.⸗Akt. 138,60 bz G Westfalia Cem. 223,75 bz Westf. Draht⸗J. 134,50 G do. Draht⸗Wrk. ,1 231,00 bz G do. Kupfer .. 303,10 bz G do. Stahlwerk. 239,25 bz G Westl. Bodenges. 4 142,25 Wicking Portl. 5. 112ht Wickrath Leder . 10 149,00 bz G Wiede, M. Lit. A 0 169,25 G Wiel. u. Hardtm. 10 156,75 bz, 6h Wiesloch Thon. 9 Wilhelmj V.⸗Akt. i. L. i 75,90 f. bz B Wilhelmshütte. 3 110,00 G Wilke, 5 2 Wilmersd.⸗Rhg. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. 4 Zellstoff Waldhf. 15

1— Osnabr. Kupfer 3 5 160,00 G SOttensen, Eisw. 3 ½ 182,00 bz G Panzer 90 Passage abg. 5 Paucksch, Masch. 0 166,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 93,75 G periags Masch. 0 154,25 G etersb.elktr. Bl. 4 8 do. Vorz. 7 Petrl.⸗W.ag. Vz. 4 ½ ö 8 laniawerke 10 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 0 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 PreßspanUnters. 0 Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Walter 4: ½ Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 4 ½ Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8. do. Bergbau. 4 do. Chamotte 0 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelft.⸗W. 11 do. Spiegelglas 8 do. Stahlwerke 9 do. i. fr. Verk. do W. Industrie 8 Rh.⸗Wstf. Kalkw 7 do. Sprengst. 13 Rhepdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 ½ 101821,00 G Rolandshütte. 7 417,75 et. b; G ¶Rombach. Hütt. 8 Ph. Rosenth. Prz ¹ 8 0 7

demmoor P.⸗Z. 0 Hengstenb. Msch. 8 de and Wag. 6 ¼ 1 iberniaBergwrw. 1 76290 11

2,25 bz G —2 Belleall. 54,75 bz G arp. Bergb. kv. 220,00 et. bz G do. uk. 07/1 140,50 bz G do. 1 Hertm. Masch

elios . do. I

191,h Fonds⸗ und Aktienbörse. B160 Berlin, den 9. Februar 1906. 1,60 bz Die Börse zeigte heute eine schwächen 82,00 bz G Haltung; insbesondere trat auf * Kafe 102,80bz G markt der Industriewerte eine gewisse A. 0[1067 schwächung hervor. Eine gute 106,75 bz gixg⸗s. gu Haltung 1 machte sich für Canada⸗Pacific⸗Aktien he 101,25 G merkbar. Der Bankaktienmarkt nog⸗ 101,80 G unbelebt. Die Veränderungen Ko⸗ 104,00 et, bz B hier unerheblicher Natur. Auch in e weiteren Verlaufe war die Börse ruhig 04,10 2 n zeitweilig 2. 8 8 8 * 8. i i i 8 193206 etwas Kauflust bemerkbar wurde. Prüüh Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳuℳ 50 ₰. de ae hes a a 1 9 . eeak. 99,80 G sdiskont 3 ¼ %. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer bbenqpp—“ ndes n utsc Reich nze er 8 199 7069e 8 8 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Lrlbstabholrr 8 weh 8 vczzwes ve. presvn⸗ 89b 10G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22 bbbe 101,60 S b1 8 G 1 Berlin SWe. Wilhelmfüraße Nr. 22. 85,40 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 2 103,00 b; 1 100,20 G 101,80 G 99,25 bz G 1 den . Februar. ie amtli ermittelten 103, 75 G Nreise waren (per 1000 kg) ü 102 7 et.b;G (per 1000 kg) in Mnm. II. L“ 11öuq * önigli veeas Bet.bz G Weizen, märkischer 172 —174 ab Bahg, ..11mup“ 1 nh Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse

Seo aafrrrrrrierihhee Ann Se S 11.“ 2 88g

. 7772

—q—öq2ͤö

—,—

22222ö22

52

do. 1 Henckel⸗Beuthen unk. 14 10274 8 enckel⸗Wolfsb. 105/,4 ½ 199,00 bz G ibernia konv. 100,/4 197,50 G do. 1898 100(74 do. 1903 100 4 Flbes. Leder 103/4 ½ öchster Farbw. 1034 örder Bergw. 103/4 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenf. Gewsch. 103,5 Howaldts⸗Werke 102 4 ½ Hüstener Gewerk 1024 Ilse Bergbau 102,4 Kaliw. 102 4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100/,3 ½ 9,75 b Köln. Gas u. El. 103 4 ½ 105,50 König Ludw. uk. 10/71024 110,25 B König Wilhelm 102 4 131,50 G Königin Marienh. 105 4 ½ 13950 ; Königsborn. c102 4 130,75 Gebr. Körting 103,/4 ½ 117,50 bz G ed. Krupp 100/4 5 Ulmann u. Ko. 1034 106,00 G Lahmever 103 4 ½ 5 Laurahütte unk. 10 100/74 do. 100 3 ½ Lederf. EVvcku. Strasser uk. 10 105/4 ½ Leopoldsgr. uk. 10/102,4 ½ Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ Louise Tiefbau 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Magdb. Allg. Gas 103/,4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 4,60 G do. unk. 09 103 ,4 ½ 95,10 et. bz G Mannesmannr. 105/4 ½ 4 [124,80 bz G Mass. Bergbau. 104 4 Z. 126,75 G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 150,50 bzz G Mont Cenis 103/4 263,50 bzz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 305,75 bz Neue Bodenges. 102 4 66,25 G do. do. 101 3 153,00 bz B do. SSg 4 153,60 bz G Niederl. Kohlenw. 105/4 184,500 Nordd. Eisw. 103/,4 98,50 G Nordstern Kohle 103 4 284,00 bz G Oberschles. Eisb. 103/4 8 o. Kokswerke 103/4 Obligationen do. do. unk. 101044

industrieller Gesellschaften. Orenst. u. Koppel 198 4 ½

8 Otsch⸗Atl. Tel. 1004] 1.1.7 1101,00 z B vFatenb. Brauerel 1034 Acc. Boese u. Ko. 105,4 ½] 1.4.10197,70 b Pfefferberg Br. 105/4 A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 4.10 104,60 5 Zuckerfab. 100/4 do. do. 103,/4½ 103,90 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4. A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 9(99,30 G Rhein. Metallw. 105/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 102,50 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 ,4 Allg. El. G. L-IX ve 100,90 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 101 909) do. 1897 103 ,4⁄ 103,90 Romb. H. unk. 07 103,4 99,50 bz B Rvbniker Steink. 100 4 ½ 03,50G Schalker Gruben. 100 4 Fscgics do 1898 102,4

121182

80Sdbo 1515 We;

Hösch, Eis. u. St. 12 öxrter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges. 18 otel Disch. 5

Howaldts Werke 4

Hüstener Gew. 9 do. neue

Fütt enühnn. umboldt, M.

Ilse, Bergbau.

Int. Baug. St. P.

G. Jaensch u. Co.

Jeserich. Asphalt.

do. Vorzg.

Kahla, Porzell. 35

Kaliwerk Aschl. 10

Kapler Masch. 6

Kattowitzer B. 10

Keula Eisenh. 4

Kevling u. Th. 6 ½

Kirchner u. Ko. 7

Klauser Spinn. 2

Köhlmann, St. 18

Köln. Bergw. 25

do. Gas⸗ u. El. 5 ¼

Koöln⸗Müsen 0

Koölsch⸗Walzeng. 0

Kon. Wilh. abg. 12

do. do. St.⸗Pr. 17

König. Marienh.

St.⸗A. abg. 0

do. Vorzg.⸗A. 0

Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i

do. Walzmühle 0

do. Zellftoff 15

Königsborn Bg. 7.

Königszelt Porz. 9

Körbisdorf. Zck. 8

Gebr. Körting. 8

5 2

-—-2ö2öö

SD

SS

—.

—œ 00—=

2—1qennnösöen

1IIIIISIISIIellSII

MrAUh —Jö9Sò2ͤSNö

o;Sn.

SSotogares

ScCheco CSn.

AqEAAN=”ANEnêEnEEE

S.=.2

—N—-— SS

19 02IIIIIeIIIII8S5] S

EüEEE snE

eeenenn 16““

go⸗

105,20 Normalgewicht 755 g 187 187,75 b 1u 2 1 irk8 b

—91208 nahme im Mai, do. 188,50 18925 2 . S. ö“ 1] 1 ichischen in Genthin, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zu ee

95,50 et.bzG nahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Fran Josephorben 4 3 vr 8 8 5 PUgeDNz Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

103,10 G bis 172 Abnahme im Mai, do. 170,2 Ernennungen ꝛc. iatis igabe: sowie Dem Kreisbauinspektor Teubner in Posen ist die nach⸗ 1809he 88 17180 I. i See de b- Erecaturerteilung. 1 asiatischen Besatzungsbrigaben b we htifice“: gesuchte Entlessung aus dem Staatsdienst erteilt worden. V 100,50 G Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Beschluß des Bundesrats, betreffend ein neues Statistisches des Päpstlichen Kreuzes „BEso esptzzz Mice“: Der Maschinenbauinspektor Breitenfeld ist von Eben 100,40 G Hafer, Normalgewicht 450 g 161,50 Parenverzeichnis, ein neues Verzeichnis der Massengüter dem Kriegsgerichtsrat Hauzser beze 3 üent Berlin. Buchwalde nach Fürstenwalde a. Spree versetzt worden. 103,25 G Abnahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder und neue Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften .“ .

ER Minderwert. Fest. zu dem Gesetz, betreffend die Statistik des Warenverkehrs 5„. Justizministerium.

Mais geschäftslos. 8 104,30 bz em Auslande. 8 8 1 1“ 91398,0 Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Hirschfeld in Sommer⸗

101/60 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 102,75 ““ Ruhig. Königreich Preußen. 8 feld an das Amtsgericht II in Berlin, der Amtsrichter Lolies

28 21,20 23. Ruhig. rakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kafsetlz. lmmen des in Gerdauen nach Fischhausen und der mtsrichter Dr. Keßle 1n a. kerig Eneantarase enn xgen.— Reichs den Kaufmann Heintleh bi - üonsul in in Loßlau an das Amtsgericht I in Berlin.

—,— Rüböl für 100 kg mit Faß 50,40 nstige onalveränderungen. 1 1 . bbv g„, 95,10 G Geld Abnahme im laufenden Monet, Gb genfesa die Anwendung des neuen Zolltarifs. Triunfo (Mexiko) zu ernennen geruht. 8 Den Amtsrichtern Dufhus in Bochum und Bußmann 100,75 G do. 51,50 Geld Abnahme im Mai, do. Bekanntmachung betreffend den Beginn der Vorlesungen und— iiin Gelsenkirchen sowie dem Ersten Staatsanwalt Pauli 53,00 Abnahme im Oktober. Etwas fester. Uebungen in der Königlichen Technischen Hochschule .“ 11“ mmmt in Glogau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension

annover im Sommerhalbjahr 19000. Dem Konsularage der Vereis. . erteilt. 8 1“ 1 Erste Beilage: Amerika Ernst E. Ner er in Sonne ns Der Notar, Justizrat Schenck in Wiesbaden hat sein Amt

Personalveränderungen in der Armee Reichs das Exequatur erteilt worde... Mulhe... niedergelegt.

A 5 Gn 8 SwPEPPüPeEeerrhbPeüPüeeäbeeeeene ———BVöBVV 8 . * 8 8

=22öanöanöeneaaemaeöönnneöneöennönene

1Iö &R

—2

07

11eeIbSb

g 4

b0 dbo,—

S0CoSS 25 aAennüreneeeeeeeneeeeneneen

2 Minderwert. Fest. Iv 4 8 102,60 ct.bz B8* Roggen, Normalgewicht 712 g 170,75 Deutsches Reich. dem katholischen Geistlichen Hitz der Ost⸗

2——IgnnöööhS.ö2Iö2

S

Rositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke.. Sächs Böhm Ptl. 10 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A./ 0 S.⸗Thr. Braunk.]? do. St.⸗Pr. 5 z Sächs. Wbst.⸗Fb. 266,50 bz 6 SalineSalzung. 25 G Sangerh. Msch. 33,25 bz G Sarotti Chocol. 257,80 SaxoniaCement 243,90 bz B Schäff. u. Walk. 399,50 G Schalker Grub. 154,00 bz G Schedewitz emg 226,50 bz B Schering Ch. F. 209,75 bz G do. V.⸗A. 32,10 bz G SchimischowCt. 1284,00 G Schimmel, M.. 305,20 bz Schles. Bgb. Zink 143,00 bz G do. St.⸗Prior. 293,50 bz do. Cellulose.. 3,50 do. Elkt. u. Gasg. 1247,75bz do. Lit. B... à, 40à248,50 à 2] do. Kohlenwerk 107,25 G do. Lein. Kramsta 149,75 G do. PortlZmtf. 1196 Schloßf. Schulte 6 79,90 bz 52 o Schneider 120,00 et. bz B chon Fried Tr. 12 Schönh. Allee. 232, Schöning Eisen. Schönw. Porz. 12 - ermann Schött 6 44,809 chombg. u. Se. 87 50 bz G Schriftgieß. Huch 37,25 bz G Schubrt. u. Salz.“ 14,90 G Schuckert, Elktr. 138,00 B3 Fritz Schulz jun. 302,00 bz G Schulz⸗Knaudt 118,75 B Schwanitz u. Co.“ 101,00 bz G CSchwelmer Eis. 284,50 G Seck, Mhl. V⸗A. 137,30 G Seebck. Schffsw. 94,20 G Marx Segall 8* 514,00 G Sentker Wkz. V. 514,00 G Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 119,25bz G Siemens, Gloh.1 ggs 3 Siem. u. Halske 116,00 bzz G Simonius Cell. 113,90 bz Sitzendorf. Porz. SpinnRenn u. K 144,50 6G (Spvrengst. Carb. 262,00 bz G Stadtberg. Hütt. 102,60 bz Stahl u. Nölke 139,00 bz G Stark. u Hoff. ab. 142 00 bz Staßf. Chm. Fb. 233 50 G Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do: Pulkanabg. St. Pr. u⸗Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stlwc. V. Strli. Spl. S.⸗P.

EEE1 . 2. ; 7

25--S06-SASnnnnöannnnöeÜeeenes n

D

[5SIIISe,8SIIIIIlebhleEIIe,SIII-C, 88

bs.

uönuögögnönngönn

2ö2ö22

—, —- —- O— O OV—— —₰‿

.— ——V—2ösnönüöanönaneöönnn 2—F—

2 AͥEHRHESRFERIEI‚86GeEE—

PS 88 S

IEIIISIII212I

bo 107—

—½

,—89,—

Kollm. & Jourd. 1 Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. 25 Gb.Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk.⸗ Leder Eyck u. Sti Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do⸗- Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do

888

0SSS. to Soto r 8

-qS22PSangeaAaeeboeuoedöeoeeeneöööeneönneeneeneöönnsnennsnn .

11SIII8

8 1— öc⁰ In der Lis bn gerfscht * anwälte Justizrat Schenck bei dem Landgericht in Wie . 8* 8 eschtossen: bei dem Landgericht in Cöln. Der Bundesrat hat bestthtbzsstsrtetz 11“*“ und Dr. Greven bei geri Herlin. 2g Neere. g Sei jesta öni 8 8 ein neues d2n8 isches muichni In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der nach Ermittelungen des Königlichen Seine Majestät der König haben geruht: 1 nebst Anlage 8 . 8 I— Amtsrichter Nitschke bei dem Amtsgericht in Holsgeiyvi iun⸗ n dem Prinzen Chow Faà Chakrabongse von Siam, à. Verzeichnis derjenigetß. Watz mwuuuntin di remervörde, der Rechtsanwalt Dr. Jacke aus Altona bei 2 v epehns Fönigliche Hoheit, das Großkreuz des Roten Adlerordens zu Verkehrsnachweisungen 1, 1383 [ sdem Landgericht I in Berlin, die früͤheren Rechtsanwaͤlte Müitelfort⸗ 9 17 32 1728 % verleihen. 1 statistische Nummer und zugleich die H gs Üenn Justizrat Kröger bei dem Amtsgericht und Weizen, geringe Sorte †) 17,24 ℳ, 17,20 4 G11“ einzutragen sind öup. 2 Leitner bei dem Amtsgericht II in Berlin mit borgen. Verzeichnis derjenigen Warz el 772 dem Wohnsitz in Friedenau, die Gerichtsassessoren

S 6,10 ,08 4 6 25 8 3 2 1 * Rongen Hüt efa )ngng, , bu⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Maßftäben als nach Gewicht ater g smh, Sac be dan enraeec, Se. Zalfa nen

Roggen, geringe Sorte †) veec den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen nach anderen Maßstäben anz B bei dem Landgericht 1 in

2*

8

—,— —O —.

88 9 SS

Sen

2—

2—2B=2qé2öSög=göInnannanönnnönneönönenne

—,— So0oO,SSSX

= 00 4 —₰ 8 4 b F. ——OOS SYOVYVYOSVYVY YYVSSVYSVYSSVYYVYPSVYYℳAnSSSOO'nn 2 2 E;E . 2 AEUNn: —22,⸗—

☛☚

8*

—AqAqAhn8VVVV—'AOSSSOSOASOSOSOOOAO . 2 2 A 36A 8

00,Se,S2

PEEFrfrffmnm

28=8

1

1

1

1

do. V unk. 10 1

Alsen Portland. 1

00 Anhalt. Kohlen. 1 106,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1 194,50 bz B do. unk. 07 1 110,25 bz G Berl. Elektrizit. 10074 1 135,00 B do. do. konv. ,1 d 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

222ö-2ö=2ö2

80

See⸗

—₰

—,— SStboScoSboacaorbe S 0ꝝ 2

22E=2

101,60 B do. 1899 100 /4 100,70 bz G do. 1903 1004 100,00 bz G ESchl. El. u. Gas 103/,4 ½v 101,70 bz G sermann Schött 103/4 ½ I g chuckert Elektr. 102/4 —,— do. do. 1901 102,4 102,10 bz Schultheiß⸗Br. 105, 4 Pf do. 1892 105/4 101,00 G Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ Siemens Glash. 103 ,4 ½ Siem. u. Halske 103 ,4 „do. konv. 103 4 Simonius Cell. 105,4 0 Steins. Hohensalz. 100/ 4 8 Stett. Oderwerke 105 4 104,25 G Stoewer Nähe 101,75 G masch. unk. 1910 102 4 ½ 102,70 G Stolberger Zink 102 4

16,00 % Futtergerste, gute zu verleihen, und zwar erhalten: C. Verzeichnis derjenigen

sch. 103,6 de 29 1.,. daees Tenese dden Königlichen Kronenorden vierter Klasse 2F der Wert anzumelden

3 8 itS 1 s Verzeichnit ge Sorte“*) 14,20 ℳ, 13,30 .. mit Schwertern: V Ei, eg6 24 3 g 1 St b S. M. klei hneue Aus ührung hbest. 12414 und dkenge gerkch *) :15,70 5 S S s Warenverkehrs mit dem Auslande, er Rechtsan kat Ve 8 dafsr 1 eeveev. 1 Leutnant zur See Dollmann (Curt) vom Stabe S. M. xin xFn dem 1. März 1906 in Kraft zu setzen. Rechtsanwalt 5 Eh N —,— —,ℳ 8 kleinen Kreuzers „Thetiss; 1 8 Von dem Gesetze, betreffend die Statistit des Waren⸗ gestorben. g bhen Kochen 800070 928 8 das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: verkehrs mit dem eeee susführunge⸗ 8b1“ vus, 6 San Bootsmannsmaat Schwarz, bestimmungen und Dienstvo en, ferner von dem .“ 855 80,000ℳ 40,00, . 8 die 1 Busch, Markowski, Simon, 83 neh l 2 6 Bekanntmachung. se S zeichnis der Massenguͤter und e 8 EE11u“ 8 nin der Königli 8 82 e S. M. kleinem Kreuzer „Thetis“, 81 der Ausführungsbestimmungen aufzustellenden alphabetischen. Die Vorträge und Uebungen in der Königlichen die Bootsmannsmaaten Buschbohm, Radmann, erzeichnis zum Statistischen Wit zwerfeichnie werden Hand⸗ Technischen Hochschule Hanno ver F 102,70 bz Teutonia⸗Misb. 1034 103˙60 G Feuerwerksmaat Roehl ausgaben herausgegeben, dae durch . Hecsg Verlag, 1“ 8 e8 02,70 bz G 8 a⸗Misb. 103 4z Fee H. S in Berli⸗ 7., Jerusalemerstraße innen. Einschreibun b rfolgen vom 2. bis 21. Apr 167 25 Whel⸗ Cüserh. ä1. 1024 bermatrose Fahje, G. Schenck in Berlin SW., Jerusa be , 84 83. 1 vom Sekretariat gegen Einsendung

Iee..e—

2ö—ö-—-2Aön2nn

eegeeseeseesseeseessesess

51211b=* 6 —88A— G2ö=ö=

18 —₰½ 122öo,22

Sgegng aannnrmnreeenenn Z1

—1r38S8SSöSSSSSSSSVSVBVVOSVVVSVYSOVSęOVSVYSYOVY ęVYöOVeüeoEZ2P· F§EÖV YÖVZ ZͤgVü .r;: ie Se . . 8 III8 :

& O: 7

134,75 G do. gek. 1. 4. 06 333,23 b; G nk. 08

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 1 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. Mjsch. u. Arm. St Massener Bergb. 4 Mech. Web.Lind. 2 do. do. Sorau 17 doo. do. Zittausl[6

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. neue

[I1SSSS

—2

do. . 130,70 bz Berl. H. Kaiserh. 332,60 bz G do. do. 1890 167,00 bz G Bismarckhütte.. v. g. . Bochum. Bergw.

00,SSC0 11* ”2 SqegFEgEʒ —,

.1.

Ben8S2S 8 9g

S ogEbexcEʒ

192,00b; G Braunk. u. Brik. 6,50 G Braunschw. Kohl. 124,00 B Bresl. Oelfabrik

2Sw +g- 182222221

-CoOS=SIIIllISgo-h!] eobe

89— erfrfrrrenremn e,..

+—,— 2₰ 1 08

—22,—22ͤö=2 DS

½

107,25 bz G do. Wagenbau 1. 114,75G do. gek. 1. 7.06 126,00 bz G Brieger St⸗Br. 116,750 Buder. Eisenw. 103,4 1 269,60 bz G Burbach Gewerk⸗ 187,60 bz schaft unkv. 071035 1. 166,00 bz G Calmon Asbeft 105,41 1. 82,75 bz Central⸗Hotel I.1104 1. 61,90 b; G do. do. II 11004 ½ 1. 1. 1. 1 1. 1.

*

1

2 0

09 0b S.

ümm 8 Ex

2

——-qqéI2ͤö=2Nnggn

2222290

4—1

Sg

—₰½ 82‿

—.

Seer w. ge 2. r ,T- gh. d wr r e 1S 89 dann e e ne -

Ia ga ER hal he I r r I r n Foe Er eün EGIE EIIbbe˙---—— 1 2

101,70 G 101,00 et. bz B

—,——— ——q——9yOO9qOO ERx .

——ö—

2222

0000SSUSSe

52ö n

822 A. 5

129,75 G Charlotte Cefrrit 10 4 ½ 113,8) bz Charl. Wasserw. 100,4 139,00 bzz G Chem. F. Grünau 103,4 ½ 102,90 bz Chem. F. Weiler 102 4 146,30 G do. do. 103,4 ½ 138,40 bz G Concordia uk. 09100/4 121,50 G Constantin d. Gr. den

. unk. 347,90 bz Cont. E. N. 102 4 30,75 bz G Cont. Wasserw. 103 /4 ½ b DannenbaumH 103/,4 I 306,00 bzz G Dessau Gas 105/4 ½ 10,256z do. 1892 . .105 ,4 ½ —,— do. 1898 1054 163,75 bz G do. 1905 unk. 12 1054 130,50 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 5 186,80 bz do. do. uk. 07 102 4 ½ 124,10 bz Dtsch. Uebers. El. 103 5 130,25 bz; G Otsch. Asph.⸗Ges. 105/4 66,90 bz do. Bierbrauerei 103,4 ½ 111,75 B do. Kabelw. 103/,4 ½ 124,25 bz G do. Linoleum 103 4 ½ Fv do. Wass. 1898 10274 143,00 bz B do. do. 102 4 ½ 172,10 Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 212,40 bz do. unk. 10 100/4 J113,00 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ J106,40 bz do. do. 100ʃ4 138,00 bz G Dorstfeld Gew.

2820 bz G Dortm. Bergb.jetzt J127,50 bzz G Gwrksch. General 142,00 bz do. Union Part. 272,25 bz do. do. uk. 10 3 do.. E . Düsseld. E. u. Dr. 105 Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Licht u. K.

de. eieur. 10

tr. Liefergsg. Flektr, gief 2. Engl. Wollw...

do. do. 8 Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb..

50 G rankf. Elektr... 100,10 bz G rister u. Roßm. —,— elsenk. Bergw. Georgs⸗Marienh. 138,75 bz do. uk. 1911103 188,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 164,50 bzz G Germ. Schiffb.. 328,00 bz G Ges. f. elekt. Unt.

128, do. do. uk. 06/,103,4 % 152,00 G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 178,10 bz G ag. Text. Ind. 1054

Hangu H 1“ 8 53

80‿ 0—M— 2SSUaISSSeo

—,

8 E8se-9AO89OAOAOO

4 4. 1. rs 1. 1. 1. 4. 88 1. 1. 1. 1. 4. 1. 4 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1. 1. 1. 1. 8* 18 1. 4. 1. 1.

222ö2ö22ö2nn

&☛

2 2

—yhOqhh —'OOeAOAOAO- . GRI ½

2—ö--öqbvönnangnsnööeoööehenösnö

[ꝙ

ꝙ%hALO0.

—,

2222ö=2ö2ö2nnönSnönnöne

Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef. Füüba ch. 8g auh. säuref. Pr. i turm Falzzal. NeptunSchiffw. 23,000 Snnen Fetazgt. N. Bellev. i. L. o Dffr. Z.⸗ 115. Sdd. Imm. 60 % Neue Bodenges. 9 4 1. 2 5 do. 15000 ℳ⸗St. ene hacas ahg. 6 7 99. Tafelglas. Neue Phot. Gei. 12 1.1 195 Tecklenb. Schiff. N. Hansav. T. i. L. oDfr3⸗ 1 8 Tel. J. Berliner Neurd. Kunst⸗A. Teltower Boden jetzt B.⸗N. K.⸗A.] 3 7 [64,50 G do. Kanalterr. Neu⸗Westend A. oD fr. Z. 190,25 et. bz G Terr. Großschiff. do. München 0][0, 4 14 (93,50 bz G Terr. Halensee. Neuß, Wag. i. Lq. fr3 pSt. 485,00 G Ter. N. Bot. Grt. Neußer Eisenw. 4 65,50 G do. N.⸗Schönh. —2 Foblenmn. 155005bzG do. Nordost .. Nordd. Eiswerke 8 bo. SfFtese do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 20 do. Tricot Sprich 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 4 Nordpark Terr. e 8

W. 9 Obschl. Eisb.⸗ 1 7 do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 10 ¼ Odenw. Hartst. 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 9 Drenst. u. K W“

EraRrreeeneeneeeöennmnn

2222222ö2öEö

—O —- Oð—

Ocbc0=gSISSS LIIIlSIIISle. AE:

SSaScceotocahcee=n œœ 1US

285

SSSS” E 8

PEEEn —222—-———

—xeöAnö 02-öihöN ——8q—-ß8hhqöqäöqh 3

—,— 8=

Q‿ —,—

—,— 92ꝙ .9.b

1⸗.sISIIIIIISI

2

22222ö

12 18

—q——qqʒ—OAO ˖gOAAOAOOO

—2

7 0 0 E

93

—22

—,—

aäraerenn E*nn:

8 Aeneegenn

—,

8 2 es

do. Witzleben I1“

82 2 —R— —OVOO—

1II11

Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. 7 ½ 33,30 bzz do. Chem Fabr, 9 I 156,00 bz G U.- d. Ld., Baup. B 7 210,90 bz Varzin. Papierf. 18 1h 5, JVenhtt. Masch. 8 102,00 bz Gum. 9 192,00 gt. bz G Ver. B. Mörtlw. 10 210,10 bz G

S0 SS=S 5 22=ö2

oSboccoSactoSee

=E 8

8

00DOXSb000 —½

0—ennn ll!

TIIIIISIs,Sl 8Sc⸗— =qê q SH

S

—½

eöSöAöAnögöaAöönnnneenöe

1

101,00 G eer⸗ u. Erdöl⸗ I1 8 die Matrosen Dierks, Pollmann, Thiel, ziehen sind. ö1uXu“ ogr 2n . & Her. F Ind... !1109 4 ½ 100,75 G 1— 8 sämulich von S. o Allnen Kreuzer „Seeadler“, Berlin, den 10. Februar 190u006. von 60 Pf. in portofrei oder auf Wunsch gegen 889 Thiederhall 100,4 n die Bootsmannsmaaten Opelt, Vetter, Der Reichskanzler. Nachnahme zugesandt. 1 b“ vve. Tiele⸗Wincler „1024; 19 ,50 8 Fuch V G . In Vertretung: 68. Hannover, den 10. Februar 1906. 101,00 G Union, El.⸗Ges. 103 ,4 ½ 102,90 Feuerwerksmaat Fuchs, vI11““ . . S“ Der Rektor der Technischen Hochschule. Unter d. Linden .1004 Hobojst (Maat) Schlumbohm, 1b ySGSGreaf von Posadowsky. Der Rektor der schule. 1SJ.-⸗ Westd. —— 108 4 103,25G e Obermatrosen Buder, Papenfuß, 1 Ses Barkhausen. 8 892990G 529v .1034 Seeahgs Sc de S. Haak, Langbehn, Last, FErSn Wilhelmshall . 103 4 ½ S nei er, ettel, 9 5 er, 8 1 84 mmas 107,00 b chau⸗Krieb. 103,4 ½ ie T se * 8 böni 19900, h . 111 die S zoff ee. Roha, an⸗ EW“ Königreich Preu h e n. 103,60 G ellstoff. Waldh. 102 4 ¼ sämtlich von S. M. kle zer . b “] Zoolog. Garten 100/4 Flack, Eö1 I1I1“ Finanzministerium. Z/ ie Unteroffiziere Reinhardt, 8 Anschl die früheren Veröffentlichungen wird sekt. Unt. Zür. 103,4 2 1 1 m Anschluß an die frühern zert gen m Gekt mhte Zür. .103,4 ½ Seesoldat Schmidt (Michael), 1“ darauf hingewiesen, daß die Tarifsätze und Vorschriften 1“ 1“ aidar Pacha 1005 Gefreiter Dahlke (Max), . des geltenden Zoltariss nicht auf alle Waren Anwendung Preußen. Berlin, 10. Februar. kobta Pros. 5 10082 särnulich vom Marineinfanteriedetachement der über⸗ sinden, die bis zum Ablauf des 28. Februar d. 3. die 8 5 FE do. unk. 09 1005 eltatsmäßigen Besatzungsteile der Seestreitkräfte auf inden, die. brirten haben. dern gemäß § 9 des Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Oest. Alv. Mont. 100/4 ½ 1 ddeerr Ostafrikanischen Siation Zollgrenze überschritten haben, sondenm g üh 8 1 heutte vormittag im Stadtschloß zu Potsdam die Vorträge .Zensc end. 109 81248 ¹ 1— die Obe mkesen Thierfeldt und Schöpke, Vereinszollgesetzes 1- 88 Sefetbler des Staatsministers, Staatssekretärs des Reichsmarineamts, EE1 194 I 188 KSHeide vom Maschinengewehrdetachement der überetats⸗ B veinf nafe ühie5 ge 99 zuständi gen 3 ollsten le Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, lins. Sokalb. I. H10sss ege9. 89 maäßigen Besatzungsteile der Seestreitkräfte auf der erz ollung, zur Abfertigung auf Begleit⸗ Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. Ostafrikanischen Staton. sd ein II oder zur Anschreibung auf Privatkredit⸗ . b 1 I“ 8 lslͤager Eigeeldet 8 Aur es gestfält FmE. Versicherungsaktien. z ;295 ert . werden; daß noch am 28. Februar die Abfertigung erfolgt, I11uI E“ m110 Aachen⸗Münchener Feuer 115005z. Seine Majestät der König 88 8s A 528 ist für die Anwendung des geltenden Tarifs nicht erforderlich. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats fur Zol⸗ 103,209 G Berliner Hagel⸗Assekur. 600 B. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Aus der gesetzlichen Vorschrift ergibt sich unter anderem, und Steuerwesen, für Justizwesen und für die Verfassung, die 17 8Ss Wilhelma, Magd. Allg. 1772 b G. 1 b 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und ß alle Waren, die bei Beginn des 1. März d. J. in öffent⸗ verbinigten Ausschüffe für Zoll⸗ und Steuerwe en und sur 4.10 1103,00 bz 1 zwar: Renüss 8 lichen Niederlagen, Privattransit⸗ oder Privatteilungslägern H del und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für oll⸗ und 102,60 G —j der vierten Klasse des Königlich Bayerischen mit oder ohne amtlichen Mitverschluß oder in den Beständen Stiuerwesen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für 210250G 4 3 Verdienstordens vom heiligen Michael: ortlaufender Konten vorhanden sind, desgleichen alle Waren, Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 8 Ctg.2ae beG 88 Bezugsrechte. 2 . dem Proviantamtsdirektor, Rechnungsrat Kies elbach, die zwar vor dem 1. März d. J. auf Begleitschein 1 Halberstädter Kl. Eisenb. 8,255. Vorstand der Armeekonservenfabrik in Mainz; der Begleitzettel und Ladungsverzeichnis abgefertigt, aber 8 11A4““ 1 des Ri Klasse mit Eichenlaub des st nach dem 28. Februar d. J. zur weiteren Peferngung. an⸗ 1 . 8* Ero htterkrense erster 8 88 vom Zähringer meldet und gestellt werden, den Tarifsätzen und Vor⸗ Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der herzoglich 5* er (shriften des neuen Tarifs unterliegen. Käniglich preußischen Fepisreges⸗ g in E11““ Die Grundsätze gelten auch für Waren, die nach dem räöte und B Zergb. ehörden für 18n e⸗ . 8 2 dem Oberkriegsgerichtsrat Kritzler beim geltenden Tarif zollfrei, nach dem neuen aber zollpflichtig sind. imn R. von Deckerschen Verlage, Berlin Iensa⸗ 1b . 8 II. Armeekorps; I1. Berlin, den 7. Fbrne 1906 8 nist lemner 988 Umfang. un Die bies erichtigung. Vor des d Braunschweigischen Orden Der Königlich preußische inanzminister. des Werkes stehen noch ni genau fest. 15 eerich guns 1Sesge sthcn , ner Heinrichs 884 8g4ic. 1g. Wischenatden zes 1 3 Im Auftrage: ätestens zum 1. März d. J. unmittelbar bei der 1809, 1eh. 860 *93,708. 4v 1 Zbb.“ Fuchs beim Proviantamt zrgs preife abgelassen werden. Nach dem 1. März d. J. 181,25 à 181à 181,10 à 180,60 bz. Ilse, Brgb. . 375,50 G.

H 9 8 8 8 8 * * 9 . ——IO89q——

E;: —,————

aheebseeeseseesssern

2ö2

16“

mrnleT“