Sbs
und kollektiviftischen Grundsätze abhgelehnt und ein Pro⸗ häuser oder Greisen eime. Zur Unterhaltung Baufsichtigung sind/ seinem Druck gesehen. Ich habe zu der „Norddeutschen All 8 8 8 B v11 gramm aufgestellt, das ddentesch ist mit den Forderungen aber Leute notwendig, Aerzte, Krankenpfleger usw., und das ist sehr Zeitung“ auch nicht die allergeringste amtliche Beziehung; also defüne 1 t E E 1 ad g; E
der freisinnigen Partei. Ich fürchte für meine rson, teuer. Wie liegen denn die Verhältnisse auf dem Lande? (Zuru er sich da in einem Irrtum.. 8 daß auch in Heutschland erst eine Kataftrophe über uns berein⸗ bei den Sozialdemokraten: Traurig!) Ach, Sie kennen ja die Sachen 2 „ 72 9 „ drechen muß, ehe die Arbeiter zur Einsicht gelangen, daß sie auf hür nicht auf dem Lande, da werden Sie fortgejagt! Die Armen⸗ Solche Rede, wie der Herr Abg. von Oldenburg heute gehalten anzeiger und KR öniglich Preußisch en Staats anzeig
11ö16“
dem disherigen Wege nicht zum Ziele gelangen können, daß fie aͤuser stehen leer, die Viehweide, die dazu gehört, wird nicht aus⸗ und speziell gegen mich gerichtet hat, kann man halten, wenn man
das kollektivistisch⸗kommunistische Programm fallen lassen und sich genufe. weil die Armen nicht auf dem Lande bleiben, sondern ein freier, unabhängiger Abgeordneter ist; aber ob sich j b den staatserhaltenden Parteien mit Vertrauen anschließen müssen. zu ihren Kindern in die Stadt iehen. Für diese muß bares ie ein 1 ½ 2 Wie bedeutsam das Problem für uns ist, beweist die Talsache. daß Geld bezahlt werden und diese pfer sind unter Umständen Staatssekretär des Innern finden sollte, der solche Politik von 88 Berlin, Sonnabend, den 10. Februar in Australien ein Im angsschiedsgericht eingeüͤbet worden ist, wobei sehr gra Würden solche Krankenhäuser auf dem Lande gebaut, so dieser verantwortlichen Stelle aus treibt, wie sie Abg. von Oldenburg 8. — den “ en eüsest. 88 3ang. 8 dens deeehe veidene 88 jegt. 719 1- empfiehlt (sehr richtig! in der Mitte und links), und ob ein solcher 8
dogericht war nur dur rbar dadurch, daß alle farbigen d Kassen kaßregel würde der allergrößte erstand entgegengese erden. Mann auch nur vier Wochen an dieser Stelle im Amte blei 8 81 und Gelbsieber — gemeldet worden: 3 b8 ausgeschlossen wurden. Ferner ist man zu einer Zoülpoltik üͤber. Es ist für den ländlichen Arbeiter außerordentlich 18sngr das ist 1 sehr (Lebhafte Zustimmung e. n 86 el 9* Malaga 9e35. Buenos h cen: b-hee Aus⸗ des, 8 ee 9. 8 Ebb..““ g
eckfieber: Madrid 1) 18, Kairo 40; Genickstarre: 1
gegangen, die man geradezu zu den Raritäten rechnen kann. Durch in ein Krankenhaus zu gehen. Ich habe in diesem Sommer d Link die Entscheidung eines einzelnen Sekretärs können ganze Artikel von den Fall gehabt, daß eine Arbeiterin, die lungenkrank war, eine un nke.) Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. uffalo) 3; Influenza: Berlin 25, Masdeburg 2; Leipzig 5, Deutsches Reich. en. — —A Braunschweig 4, 2 deutsche Orte je 1, Barcelonaz) 3, Bordeaux 20, Aenderungen der Zuckersteuerausführungsbestimm⸗
— Einfuhr ausgeschlossen werden. Mit diesen überschutzzöllnerischen Stelle in b bekannten Lungen elanstalt in öö ö Schließlich, meine Herren, noch eine Bemerkung. Herr Abg 8 88 abre i0 7 g 6 inne 5 8 2 4 8 6 1 . † 2 7 5 8 begründet werden, und wie sehr man darauf ausgeht, eine solche werden könnte. Sie sagte, fie wolle lieber zu. Hause sterben. den Arbeitern gebühre an dem großen industriellen Fortschritt Deutsch⸗ 3 de Faneiro 19; C. Ffbannah ste 11- Ric d Sn “ v (Bundesraisbeschl⸗ j8es Zuckerste uerausfüßrungsbestimmungen Katastrophe herbeizuführen, haben die letzten Wochen und Ein zweiter Fall betrifft einen jungen Menschen, der - nicht in lands ein Verdienst, und daß ich nicht auch die Techniker und Unter⸗ Pest. miasis: Rio de Janeiro 2. C1116““ Die Renderungen find 65 218. 8 des 180. 95 I ateilt. Monate gelehrt. Wenn auch die Mißerfolge eine gewisse Ein⸗ ein Krankenhaus wollte und sagte, er hätte Eltern solange nehmer erwähnt hätte. Dazu lag in dem Zusammenhang keine Ver vpersien. In Seistan war die Pest gegen Ende No⸗ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit Reich“ vom 26. Januar d. J. versffenlicht. tis for hes Pe e. schüchterung in gewissen Kreisen hervorgerufen haben, so glaube ich Gutes getan, warum wollten sie ühn nun ausstoßen. Die Errichtung anlassung vor. Aber daß ich derselben Ansicht bin wie He vember zuerst im Dorfe Kesi⸗Neisar aufgetreten, hatte an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit . doch, daß der Staat alle Ursache hat, sein Pulver trocken zu halten derartiger Krankenhäuser würde nichts Gutes schaffen, sondern nur von Heyl, dafür trete ich den urkundlichen Beweis an: 9 sich dann auf andere Dörfer dieser Provinz verbreitet und im eine besonders große, nämlich höher als ein Zentel: B und die größte Wachsamkeit zu üben. Ich möchte nun ein Thema Mißmut auf dem Lande hervorrufen und viel Geld kosten. Der Graf vr. 8 8 Ich babe Januar die Hauptstadt von Seistan erreicht. Ursprünglich breitete an Scharlach (1886/95 erlagen diesem 0,91 . Deutschlands Anteil besprechen, das meine gesamte Fraktion lebhaft interessiert. Posadowsky hat dann noch zu einem großen Bedenken Veranlassung am 18. März 1903 im Deutschen Handelstage gesagt, wo ich auf die sich die Seuche in südlicher Richtung aus griff aber später nach allen 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): e Die Einfuh ias bell il am Handel Penangs. Die wichtige Frage der Heimarbeit ist durch die Berliner Ausstellung gegeben, und zar wesentlich, vbgleich seine Auseinandersetzungen damals schwierigen Verhältnisse der Industrie hinwies: Seiten hin um sich. Die Gesamtzahl der Todesfälle wird auf 200 Buer, Herten, Weißenfels; an Masern und Röteln 2 (is 8695: E“ 8 c. elief sich im Jahre 1904 auf 105 180 966 Doll. sehr stark in den Vordergrund gerückt worden. Die Schwierigkeit rein theoretischer Natur waren, durch den Zeitpunkt, in dem Wir können indessen mit Befriedigung feststellen, daß sich di bis 300 geschätzt. Gerüchtweise verlautete, daß auch im nordwestlichen 1,15 % in allen deuts ben Orten): in Beuthen, Celle, Dudweil : geg 9 oll. im Jahre 1903; sie hat also um 4782 159 Doll. der Regelung dieses Gebietes hat auch die Sozialdemokratie erkannt sie gemacht wurden. Wir haben hier erlebt, da der 1 2 eeesehie⸗ die Teile Afghanistans in der Nähe der persischen Stadt Turbeti Hohensalza, Langendreer, Odenkir chen Roßbe Sulsb e, Dudweiler, zugenommen. iese Zunahme beschränkt sich fast ausschließlich auf denn sie hat die Feststellungen der Grundsätze für diese Regelung von Reichskanzler und im Anschluß daran der preußische Finanz⸗ deutsche Industrie- während der Schwüle der letzten Jahre in hohem Scheich⸗Djama einige Pestfälle beobachtet worden sind urber. Kempten Passau, Reichenbach i V. Pfor eim ulsgaceh d Ingolstodr⸗ “ 8 englischen Kolonien und den Schwesterkolonien Singa⸗ einem Kongreß zum anderen verschoben. Der große Konfekrions⸗ minister v. Rheinbaben eine Auseinandersetzung gehabt haben Maße widerstandsfähig gezeigt und den Beweis umsichtiger Britisch⸗Ostindien. Während der am 13. Januar abge⸗ Braunschweig; an Diphtherie und Krupp as he 4879”, vüere 88 Malacca, während die Einfuhr aus Großbritannien eine arbeiterstreik von 1896 hat einige meiner Freunde mit mir veranlaßt, mit den Sozialdemokraten. Es wurde auseinandergesetzt, wie Geschäftsleitung abgelegt hat. laufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bom bay 810 neue allen deutschen Orten): in Geestemünde, Merseburg Naumburg Pad 3 ftemd meeance 88 125 Doll. oder fast 12. % und diejenige aus das Verlangen nach einem Gesetzentwurf in die Gestalt eines Antrages große und schwere Opfer die besitzenden Klassen zu tragen haben Dann fahre ich fort und setze auseinander, wie die Konk Erkrankungen (und 565 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 22 born, Schweidnitz; an Keu ch husten: in Eikentrce Sreleh 1g,2 89 fker 8 än 8 eine Zunahme von ca. 388 979 Doll. zeigt. Dabei zu kleiden; später haben wir einen Initiativgesetzentwurf direkt zu Gunsten der arbeitenden Klasse. Im Anschluß daran hat 1 ¹ Ae urreng (17) in der Stadt Bombay, 12 (11) im Stadt⸗ und Hafen ebiet M.⸗Gladbach Land Horst, Lan enbielau Lehe, R Uchar S 8“ 8 se malavischen Schutzstaaten Perak, Selangor, Negri eingebracht. Von der Rechten wurde ja in diesen Tagen wei Tage darauf der Graf Posadowsky eine Rede gehalten, in der er mit dem Ausland auf den fremden Märkten immer schwieriger wünde, von Karachi, 1 (1) im Hafen von Broach gebiet Wermelskirchen, Ascha aüburg Raheen Helmstedt terkrade, ”] und Pahang, zu den „fremden Laͤndern“ gerechnet. Die vengevener Erweiterung der Sozialreform gewarnt; aber diese uns eigentlich auseinandersetzt, daß die bürgerliche Gesellschaft in und schließe mit den Worten: In der Stadt Madras sind vom 25. Dezember bis 9. Januar ein Fünftel aller Feh rbenen 11 ferner evts gededer U af A nführ 8 1131315 Heimarbeiterfrage beschäftigt den Reichstag schon seit einem eine Art Vertrottelung Iülh wäre, jedenfalls in keiner Weise den v Für diese Aufgabe sind wir auch vorzugsweise gerüstet, da die 3 Personen und in einer Vorstadt von Madras 1 Person der Pest heiten erlegen: der Tuberkulose (1886/95 starben Sehea Deutscht 8 fost durchgehend Abnahmen, u. a. au die Einfuhr aus Menschenalter. Mit der vorhandenen Gesetzgebung und der vor⸗ Versuch machte, ihre Acggabe zu erfuͤllen. Ein solcher Zwiespalt in vielfachen technischen Schulen Deutschlands ein hervorragendes erlegen, nachdem einzelne verdächtige Fälle vorher beobachtet worden schwindsucht 12,38 % in allen deutschen Orten): in Bunzlau K nb 9 1 799 068 8 T elche von 2 026 090 DBoll. im Jahre 1903 auf bandenen Gewerbeaufsicht ist hier nicht auszukommen; wir haben] den Auffafsungen wirkt befremdend in denjenigen Kreisen der Be⸗ Personal von Dirigenten und Technikern, von Ingeni 2 waren. Forst, Gevelsberg, Horst, Kolberg, Landsberg a W. Reegnit, Ausfall indess n ein Führs 1 gefallen ist. Tatsächlich dürfte dieser daher schon früher die Einrichtung einer Spezialinspektion völkerung, die entschlossen sind, die augenblickliche Staatsordnung Perssnal von Werigenten kiüid Feeenetehe vIVIvS“ Straits Settlements. In Singapore ist am 3. Januar Neisse, Ohligs, Saarbrücken, Siegbura, Soest, Wald, daß deutsche War L1111“ Betracht zieht, für die Heimarbeit und für den Kinderschutz einzuführen verlangt. aufrechtzuerhalten und dem Reichskanzler ihre Unterstützung im Mechanikern, von Physikern und Chemikern herangezogen haben. wieder ein neuer Pestfall festgestellt worden. Bayreuth, Lechhausen, Pirmasens. Rosenheim, Pirna, Ludwigs⸗ Einfuhren aus Bel⸗ eegcee cn Antwerpen ausgeführt werden, als Die Befugnis dazu hatte der Bundesrat in dem Kinderschutzgesetz, vollsten Maße zu teil werden zu lassen. Ich glaube, wenn Graf Also ich habe damals öffentlich ganz dieselbe Auffassung kund⸗ Japan. Die in der Zeit vom 6. bis 9. Dezember aus Schi⸗ hafen, Offenbach, Bremerhaven, Helmstedt, Oldenburg Bern, Genf, 1904 eine E“ 259 werden, 6 welche sich im Johre aber dies steht bisher auf dem Papier, es ist nach dieser Seite hin] Posadowsky nicht verhindert wäre, auf die Praxis Rücksicht zu gegeben, die der Herr Abg. Freiherr von Heyl mit vollem R monoseki gemeldeten 3 Krankheitsfälle, von denen 2 alsbald tödlich Zürich; den Krankheiten der Atmungsorgane (1886/95 starben Das Geschäft mi “ noch nichts geschehen. Von 1896 bis heute ist nur erreicht worden, nehmen, so würde er sich davon überzeugen, welche kolossale Kraft üvz. 2 em Recht verlaufen waren, haben sich als Pestfälle erwiesen; im Anschluß d an akuten Erkrankungen der Atmungso 11,98 % i as Geschäft mit Deutschland bewegte sich im Rahmen früherer daß Lohnbücher für die Arbeiter in der Konfektionsindustrie eingeführt den staatserhaltenden Gruppen und den bürgerlichen Kreisen inne⸗ geäußert hat. wurden dort bis zum 20. Dezember noch 2 Pestfälle darunter 1 mit deutschen Orten): in 78 deutschen Heten⸗ e soga 6 8 18 I d. eeit geteentficen Abschrechungen im aggfantsgen sind. Die arbeiterstatistische Kommission hat festgestellt, daß die wohnt. Die Auffassung des Grafen Posadowsky ist eigentlich dazu Ich glaube, damit ist die Sache für heute erledigt. (Bravol in tödlichem Ausgang beobachtet. Seitens des Gouverneurs des Drittel in Biebrich, Katernberg M.⸗Gladbach voen gas e, L. üne. aach die Tendenz haben, sich langsam zu vergrößern. In ů bei den Nationalliberalen und Uinks.) anagecres wartn srenge Abretrmgegegn angeordnen welae⸗, Peierin Hieheic Feixsx . eeechbabe hener dr leler Gaskued rtc, nln ie geneer Wülrenresüwanh, de bezüglich der Heimarbeiter noch immer nicht verwirklicht; wir Haut zu wehren. Aeußerungen, wie wir sie jetzt in der Regierungs⸗ Persö nlichbemerkt der Abg. Hue (Soz.) gegen den Abg. Prinzen In Kobe (mit Hiogo) die Zahl der seit dem Pestausbruch starben an akuten Darmkrankheiten 11,72 % in allen deutschen Orten): fabesten Und Tapi 8 ee “ bEEE1 müssen auch Arbeitskammern für die Heimarbeiter fordern. Die schranken⸗ presse, der offiziösen Presse, der Norddeutschen Allg. Zeitunge nach Schönaich⸗Carolath, daß er ausdrücklich erklärt habe, es bestände festgestellten Erkrankungen bis zum 26. Dezember 84 (darunter in Katernberg, Rotthausen, Staßfurt, Lechhausen, Straubi Anna⸗ die Zinnmi apiokawäschereien in der Provinz Wellesley und für lose Gewerbefreiheit hat die Arbeiter in solchen Scharen in die Ihrem blutigen Sonntag gelesen haben können nicht dazu dienen, auch in Oberschlesien eine Reihe von Hüttenwerken, die in be 8 64 Todesfälle), in Osaka bis zum 22. Dezember 122 (etwa 100) berg, Döbeln Greiz Basel Murcia Alexandrien, Kairn. 1u“*“ K Zinnminen Perats usw. wird nach wie vor von England be⸗ Heimarbeit gedrängt, und diese, hat man bisher ganz vergessen. die Staatsautorität aufrechtzuerhalten. Insonderheit eine auf Wascheinrichtungen ꝛc. den Bedürfnissen der Arbeiten Von diesen Städten sind im Dezember mehrere Verschleppun en Von den 323 deutschen Orten hatten 3 im Berichtsmonat ei 8 87 d die p eehurch, vgerrnittlung lokaler Ingenieurfirmen, Da war es doch in der fridertzianischen Zeit anders, da hatte man Aeußerung wie die der „Norddeutschen Allg. Zeitung⸗: Es wäre gar entgegengekommen seien. Die Abgg. v. Heyl und Giesberts hätten nach anderen Orten erfolgt; am 9. Dezember wurde ein verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein. W c sen Ieeee. Arbeitskammern für die Heimindustrie. Ich persöͤnlich hoffe, daß nicht hoch genug die Disziplin anzuerkennen, die die Sozialdemokratie ihn benfalls mehrfach mißverstanden. Todesfall an Bord eines von Osoka in Tadotsu (Inlandsee) wohner und aufs Jahr berechnet): Memel 37,6 (1886/95: 27 5), e 1 firm Fabrikate. Das Fehlen deutscher In⸗ beim Erlaß eines Gesetzes über die Arbeitskammern die Heimarbeiter in ihren Versammlungen gehalten hätte. Wenn das auch noch an⸗ Abg. Dr. Mugdan (fr. Volksp.) stellt fest, daß von dem Abg angekommenen Schoners festgestellt, in Katsuma (Kagawa⸗Ken) Dudweiler 38,8, Boxhagen⸗Rummelsburg 47 2 [1891/1900: 27,3). öb M. 1 um so mehr zu beklagen, als die malayischen nicht werden vergessen werden. Bei der Stärke der gegenwärtigen erkane werden soll, daß Sie nicht Platz nehmen wollen auf den GFräßdorf ihm unrichtigerweise unterstellt worden sei, er habe den starb am 16. Dezember ein von Kobe zugereister Japaner an der Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmarimum 48,4 %0. Die mobilen, 131“ sehr hedentenden 82 A deutschen Frauenbewegung sollte es doch möglich sein, eine Bajonetten, so ist das ja großartig! Nur der Abg. Hoffmann Ausführungen des Abg. Bassermann zugestimmt. Pest, und am 21. Dezember wurde ein Pestfall aus Kischiwada, Säuglingssterblichkeit war in 4 Orten eine beträchtliche, Maschinenfabriken erfüllen aber ihren Zweck nicht, da - Bestelende d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgehorenen, in: Saargemünd den Rat eines Fachmanns einzuholen wünscht, bevor er seinen Auftrag
Lebranstalt zur Vorbildung von Frauen für die Ausübung dieser hat in einer jener Versammlungen dringend vor der Straße ge⸗ Abg. von Oldenburg (kons.): Der Graf Posadowsky hat in der Nähe der von Osaka etwa 8 km entfernten Stadt Sakai, ge- 1 Aufsicht zu errichten; es möchten sich eine große Anzahl junger warnt; die Genossen würden eventuell von Kanonen und Flinten⸗ gesagt, ich hätte geäußert, daß er mit dem Reichskanzler nicht einer An⸗ meldet. Die Desinfektionen in Kobe und Osaka werden angeblich 344 %⸗— (Gesamtsterblichkeit 19,5), Passau 372 (29,3), Memel 410 erteilt, und sicher sein will, daß die Zusammenstellung der Maschinen
Mädchen, die ihre Kräfte in den Dienst des Vaterlandes stellen kugeln empfangen werden, und er sei ein Feind öffentlicher Empfänge. sicht wäre, und daß, wenn das der Fall wäre, er nicht länger auf seiner sehr sorgfältig durchgeführt, nachdem vorher Rattengift zum Aus⸗ (37,6), Insterburg 431 (17,0). nach Ankunft 8 3 Hie Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats füllenden “ durch den den Auftrag er⸗
wollen, weit besser für den Aufsichtsdienst in diesen Zweigen Sie hatten eben Angst, hinauszugehen auf die Straße. Die bürger⸗ Stelle sein würde. Ich habe das nicht gesagt; ich habe gesagt: eine reuen an die Bewohner der zu desinfizierenden Häuser verteilt eignen als für die Ausbildung in den Gymnasialfächern. Was den liche Gesellschaft in ihrer überwiegenden Majorität hat den Willen theoretische Abhandlung, wie sie der Graf Posadowsky unmittelbar nach worden ist. geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Die Einfuhr Penangs aus Deutschland im Jahre 1904 bewertete 10 stündigen Normalarbeitstag betrifft, so ist er für die Frauen in der und die Kraft, sich diesen unüberlegten, hetzerischen Dingen zu wider⸗ der Rede des Kanzlers hier im Reichstage vorgetragen hat, ist Pest und Cholera. in 108 Orten. Unter 10,0 %0 betrug sie in: Pankow 9,5 (1887/96: sich, wie folgt: Brot und Biskuit 6055 Doll. — Butter und Käse Textilindustrie schon freiwillig eingeführt worden und andere Industrien scsen. wie sie am 21. Januar vorgekommen sind, und sie erwartet geeignet, den Anschein im Publikum zu erwecken, daß die leitenden Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in den beiden 25,4), Minden 9,2 (1886/95: 18,4), Unna 9,0, Schwerin 8,9 19 900 Doll. — Konfekt 150 Doll. — Drogen und Chemikalien sind gefolgt oder im Begriff zu folgen. Die Großindustrie ist ja allerdings, daß die verbündeten Regierungen und ihre höchsten Spitzen Kreise der Regierung in dieser Frage der Stellungnahme der Sozial⸗ Wochen vom 17. bis 30. Dezember 19, 14 Personen an der Pest und (1886/95: 18,6), Wurzen 8,8 (1895/99: 21,3), Lipine 8,7 (1897,1901: 6013. Doll. — Schmalz 7270 Doll. — Biere 384 345 Dell. — im ganzen und großen schon auf dem 9 ⅞stündigen Füebeets angelangt, geschlossen diese bürgerliche Gesellschaft führen, dann werden sie demokratie gegenüber nicht geschlossen sind. Ich halte das. 65, 64 an der Cholera. 31,7), Wermelskirchen 8,3, Offenbach 8,3 (1886/95: 20,2), Katern. Porter 1750 Doll. — Medizin 870 Doll. — Kondensierte Milch tis ven kaage aie Cch geht “hge Hahg ührRe Ragn s vng an vce nd ehan (Eeasidents Bas sgact neie vegbalig, Fezesod Prezh Cbolera. v ür den zehnstün gen rbeitstag für Frauen entscheiden. e not⸗ är d g. von Heyl: Die unrichtigen Angaben, die der Abg. Hue über Rußland. Zufolge einer Bekanntmachung im „Regierunge⸗ ne rien weniger als ein — Frische und gesalzene Provisionen 32 285 Doll. — Brandy
iche Heimarbeitsinspektion cht nur durch Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär es Innern, die westliche Eisen⸗ und Stahlindustrie gemacht hat, wird der Abg. been. 1ehhe; 18 18,5r Zönamr te Svewerneene 8* gierung sebani ins endgebhrenen. Uniee einem Ssebentel derselben blieb 27 520 Doll. — Gin 10 925 Doll. — Whisky und R n
b . 9 mza keine sie außerdem in 100, unter einem Fünftel in 105 Orten ls Fee 11 175 Doll Zie 88 4.Rg. n 1“ 3 . e . — Zigarren und Zigaretten 550 Doll.
wendig eine gründ ist, brau M - die eine Tatsache belegt zu werden, daß die Marzipankartoffeln, die Staatsminister Dr. Graf von osadowsky⸗ Wehner: Beumer richtiastellen. Cholerafälle mehr vorgekommen. 8 G Im ganzen scheint sich der Seee gegenüber — Tabak 250 Doll. — Champagner 204 Doll. — Rotwein dem Vormonat in der Gesamtheit perschlechtert, unter den Säuglingen 350 Doll. — Portwein und Rheinwein 11 911 Doll. —
auf so vielen Weihnachtstischen liegen, meistens in der Heimindustrie Meine Herren! Die Ausführungen, die der Herr Abg von Oldenburg Abg. Fräßdorf bleibt dabei, daß der Abg. Mugdan den Aus⸗ jedoch nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Ster lichkeit Guano 5450 Doll. — Mannufakturwaren, Strumpf⸗ und
hergestellt werden; welche Bedenken hygienischer Natur aufsteigen 5 8 erba führungen des Abg. Bassermann zugestimmt habe. 1 müssen, wenn man sich vorstellt, daß die weiche Marzipanmasse in gegen meine Aeußerungen über die 8 ge⸗ Feasa 1“ Abg. Dr. Mugdan: Ich konnte diesen Ausführungen gar nicht Es gekhhkat A vv — 8 diesen Heimarbeiterfamilien gerollt und in Kugeln geformt wird, deute gemacht hat, hätte er vielleicht besser bei der zweiten Beratung des zustimmen, denn ich hatte noch gar nicht geredet. Es handelt sich nur u ö 8 mzeige 5 Rio de Janeiro vom 20. No⸗ als 35,0 % hatten 3 Ortschaften gegen 2 im November, eine geringere Modewaren 237 625 Doll. — Marmor 2260 Doll. — Baum⸗ ich hier nur an. Für die Heimarbeiter bitte ich das hohe Haus um Gesetzentwurfs über die Abänderung des Gesetzes über den Unter⸗ um ein tleines Zwiegespräch von Zwischenrufen. Bisher war es Sao pa br b “ 1 8 “ (und 4 Todesfälle), in als 15,0 %n hatten 108 gegen 159. Mehr Säuglinge als 333,3 auf wollwaren, ungefärbt 84 700 Doll. — Desgl. gefärbt 85 498 Doll. — Gerechtigkeit. stützungswohnsitz gemacht. (Sehr richtig! in der Mitte und linke); nicht üblich. solche Zwiegespräche zu benutzen, um darauf hinterher An⸗ 8 888 8. 1 9 2 “ — (1), in Barranquilla je 1000 Lebendgeborene starben in 4 Orten gegen 3, weniger als 200,0 Desgl. bedruckt 42 197 Doll. — Garn 16 580 Doll. — Nähgarn 8 Abg. von Oldenburg (dkons.): Es ist heute der sechste Tag, das denn das ist eine rein technische Materie. Im übrigen klagen zu begründen. (Columbien) ve x. 2 1 veren 6 (4), in Cartagena in 266 gegen 276 im Vormonat. 18 705 Doll. — Taschentücher 830 Doll. — Sarongs⸗ und Slendangs⸗ wir das Gehalt des Grafen Posadowsky verhandeln. Wenn das so — lj bracht; d Schluß nach 6 ⁴ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. 29. Dezembe ni “ F 8 (1), in Havanna vo ——— 8 56 kücher 4550 Doll. — Wollene Decken 6375 Doll. — Goldfäden diter gets, dann werden Vnser. harlamenigeschen Verbandlungen ein waren g 188 83 Fe. 8 — 5 (Interpellotion Singer betreffend das Gruͤbenun lück auf der G bi 8 “ böö 8 ) d. 1905. — ²) Oktober 19059. S59, Dol.⸗ — bec eic Hüte und Mützen 5090 Doll. — Seidene rauriges Ende nehmen. r haben zwei Sorten von 2 geordneten, wenn i er n wäre, a a de ine e HE g b 5 88 . bis 30. De⸗ 8 aschentücher 550 Doll. — Schirme 3610 Doll. — Ban . ür die einen ist das höchste Glück, eine parlamentarische Tätigkeit Bestimmung im Reichsgesetz erlassen sollte, würde sie wahrscheinlich eche „Borussia vei Dortmund; Fortsetzung der Beratung des 8 Laae Merida . bis 30. Dezember 3 (1), in “ 8 1 Stückgüter 8674 Doll. — Wtber Waren 34 200 Doll. ö“ entfalten, sie haben auch sonst alle möglichen Vorteile davon, in diesen Gesetzentwurf auch aufgenommen sein; aber in jenem Gesetz⸗ tats des Reichsamts des Innern.) g caragua) vom 10. bis 16. Dezember — (1). Handel und Gewerbe. 2201 Doll. — Waffen und Patronen 450 Doll. — Maschinen 34 — ie ich nicht näher zu erörtern brauche; für die anderen ist es ein 8 Besti icht ßischen Aus 7 1“ 8 b Doll. — Zündhütchen 1190 Doll. — Messingwaren 3125 Doll. — enormes Opfer, hier Abgeordneter zu sein. (Zuruf bei den entwurf steht eine solche Bestimmung nich . Im preußischen Aus⸗ — — 3 Pocken. 9 Nach der Wochenübersicht d r Reichsbank vom 7. Februar Kupferwaren 525 Doll. — Fahrräder und Zubehör 340 Doll. — Sozialdemokraten: Bleiben Sie doch zu Hause!) Nein, das führungsgesetz besteht jedoch schon jetzt eine Bestimmung, daß solche “ “ b Deutsches Reich. In der Woche vom 28. Janugr his 3. Fe. 1906 betrugen († und — im Vergllich zur Vorwoche): Eisenwaren und Messer 105 900 Doll. — Eiserne Nägel und Rosetten wir nicht tun, denn G wir Fehrbie um “ Pflichs Gesamtarmenverbände gebildet werden können, und es können auch CCCA““ in Damflos (Landkreis Trier) 3 Pockenfälle festgestellt Aktiva: ““ . 29 Srenn. 73 615 Doll. — Bleiwaren unseren ählern gegenüber, die no⸗ 1 1 4 e 1n1“ 8 8 8 2 oll. — Absätze oll. — Zinnwaren 3650 Doll. — o vernünftig sind, jaldemokraten nicht zu wählen. Dieses nach den Gemeinbeheznoen in Preußen Hen; ges⸗ Svel Grunows grammatisches Nachschlagebuch. Ein Weg⸗ 8 Oesterreich. Vom 7. bis 20. Januar sind in Galizien I 88½ * Metallwaren, Werkeune usw. 2200 5 4£ 188 ö 8. Opfer wird aber für das Gros der Abgeordneten unerträglich, verbände gebildet werden. Auch Herren, die auf konservativem weiser für jedermann durch die Schwierigkeiten der deutschen Erkrankungen an den Pocken festgestellt, u. a. erkrankte in der fähigem deutsch — “ “ waren 1560 Doll. — Elektrische Waren 2980 Doll. — Eiserne Bett⸗ wenn die Zeit in der Form⸗ totgeschlagen wird. (Lebhafter Standpunkt stehen, sind, wie ich dem Herrn Abg. von Oldenburg Grammatik und des deutschen Stils. Leipzig. Verlag von Grunow. Stadt Krakau eine aus Odessa zugereiste Russin. b Gölgeoder an Gold 8 tellen 1000 Doll. — Bücher 520 Doll. — Ziegel 2600 Doll — Widerspruch bei den Sozialdemokraten und Zurufe.) Lassen versichern kann, der Ansicht, daß es notwendig oder nützlich wäre, (2,50 ℳ) — Mit der deutschen Schriftsprache ift es nicht zum besten “ in Barren oderaus⸗ b 8 Köbel 17 415 Doll. — Lichte, Stearinkerzen 7450 Doll. — Wagen⸗ Sie mich doch aussprechen. Sobald das Frühjahr kommt, wenn die Bestimmungen des preußischen Ausführungsgesetzes bestellt. Nicht nur in Zeitungen, bei denen die Hast der Arbeit 1 V Fleckfieber. NInndischen Münzen 6““ 8 feile 2500 Doll. — Zement 29 890 Doll. — Uhren 11 755 Doll. — entschuldigt, auch in Zeitschriften und Büchern, bei denen diese En Oesterreich. In Galizien wurden nach den vom 7. bis das Kilogr. fein zu Steingut 34 177 Doll. — Luruswaren 14 384 Doll. — Glaswaren 79 194 Doll. — Juwelen 2680 Doll. — Lampen 33 783 Doll. —
haben wir doch noch andere Dinge zu tun, und es kann uns 1 8. 8 8 †. h 2 .
dann niemand zumuten, hier zu sein. Es ist ein großer Nachteil dahin verstärkt würden, daß unter Umständen solche Gesamtarmen⸗ schuldigung fortfällt, findet man fast auf jeder Seite grammatikalische 20. Januar eingegangenen Anzeigen 41 1 5 8
für den Reichstag an sich, wenn lediglich Berufsparlamentarier hier verbände, eventuell auch in anderen Staaten, wo ähnliche Verhältnisse Unrichtigkeiten oder stilistische Verstöße; die gleichen Erfahrungen fieber feñgestelt. 11314“ ““ * 62 ³¾ be 886 809) sedepofn 60 8 be-Pe Xn We⸗ 25 Doll. — Farbe 5660 Doll. — Papierwaren 6404 Doll. —
8 Es wird hier so viel aus der grauen Theorie heraus ver⸗ vorliegen, zu bilden sind, weil nur dadurch der schreiende Mißstand macht man in Akten, Eingaben, Briefen usw. Eine radikale Besserung Verschiedene Krankheit Bestand an Reichs⸗ 4
handelt, es fehlt der Zusammenhang des Reichstags mit den d 8 „kann auf sprachlichem Gebiet nur durch eine von Jugend auf geübte — eiten. 8 Parfümerien 26 083 Hon Pö tograpbische Artitel 2544 en
wirklichen Verhältnissen. Wenn ich mich nun zum Worte gemeldet des Abschiebens von Armen, den 85 so “ eeeen Schulung des Sprachgefühls und durch seine exakte Durchbildun Pork 2e Pens Fr. etersburg 2, Warschau 4 Todegfälle; New kassenscheinen.. 4 25 . 20) iS. Schreibmaterialien 6680 Doll. — x4 5430 Sol bes. en ch das getan habe. genosse des Herrn von Oldenburg wie der verstorbene Abg. von Meyer erzielt werden. Eine Besserung bis zu einem gewissen Grade aber Nürnbe aris 16, St. Petersburg 3 Erkrankungen; Varizellen: Bestand Not 1 ) schiedenes 3040 Doll.
ürnberg 37, Budapest 34, New York 205, Prag 41, Wien 214 Er⸗ 1ee. Die Ausfuhr Penangs stellte sich im Jahre 1904 auf
babe, so möchie ich Ihnen auch saen bbe. daß b i R (Arnswalde) so scharf ißelt hat, einigermaßen beseitigt werden k ch die sorgsame Benutzun rammatikalischer Nachschlage 1 s e) so r eiße „ einigermaßen e u ie sorgsame enu lge⸗ 8 Ich habe es nicht getan, weil ich glaubte, daß hier aus den eden rnswa scharf geg germaß 9 ann a 2 b g g beitet krankungen; Fleckfieber: Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; anderer Banken. 16 874 000 10 884 000 79 280 187 Doll. gegen 75 624 126 Doll. im Jahre 1903. In der
k t rn we s en dadurch m übri jen w rd der Herr Abg von Ol 9 s kt ch ordnet sind wie das vorl egende Be tand an Wechseln 791 610 000 686 942 000 4 00 000 atieren m äh 9 allen anderen R chtungen Zunahmen zu der⸗
entstehen kann, wenn man schweigt; qui, tacet consemtire videtur. meines Wissens Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses —, falls etersburg 90 E . V
be mi icht zum Worte gemeldet, um mich des längeren — eereg.; 1 Grunowsche Wegweiser ist im wesentlichen auf den im selben 8 urg 90 Erkrankungen; Genickstarre: Reg.⸗Bez. wüsfendof 3, 88 18 — 4770
1 aA e ich glaube, wenn 8 einmal e8 die die preußische Regierung geneigt sein sollte, eine solche Ergänzung des Verlag erschienenen „Allerhand Sprachdummheiten“ von Gustab 1n 5, New Pork 26 Todesfälle; Reg.⸗ Bezirke Düsseldorf 7, Bestand an Lombard⸗ (s— 53 357 000) (— 44 285 000) (s— 63 128 000) zeichnen sind.
Lage käme, seinen Erwerb auf dem Lande zu finden, so würde er preußischen Ausführungsgesetzes zu erlassen — und darum kann es Wustmann aufgebaut, die an dieser Stelle bei ihrem Neuerscheinen „New YPork 8 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 35 Erkrankungen; 28 000 „Die Ausfuhr nach Deutschland hat sich von 672 405 Doll. im Jahrt
wesentlich zulernen. Wenn man bedenkt, daß die Landarbeiter haupt⸗ sich nur handeln, nicht um ein Reichtgesetz —, seine Stimme dagegen eingehend gewürdigt worden sind. Auf ihnen fußend, 98 000) 1903 auf 1 039 528 Doll. im Jahre 190 ¼ gehoben, ohne daß deshald don “ das Deputat angewiesen sind, so muß man zugeben, daß erheben können. 76 000 8 1“ des Ausfuhrgeschäfts dorthin geredet ei uns in Preußen die ländlichen Verhältnisse jedenfalls nicht so verden kann. Das ganze Plus ist auf die Ausfuhr von Zinn trostlos sind. Bei mir ist im vergangenen Jabre eine alte
der nfluenza: Berli 6,2 5 6 9 forderungen 85 54 617 000 49 298 000 8 folgt erlin 6, Amsterdam 5, Kopenhagen 2, London, New York (— ¹6 995 000) (— 6 814 000)
1 n ei unden je 12, Paris, St. Petersburg je 4 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Marien⸗ G Wegweiser einem durchaus logischen Denken und einem ges werder 19, Nn.nPe. ete Purscpeg 150” ehesr . Dräeslen⸗ Bestand an Effekten 134 042 000 72 706 000 51¹3
9 8 und feinen Sprachgefühl; freilich muß man bei ihm, wie bei dem 31 1 1 6 000 Der Herr Abg. von Oldenburg hat ferner meine Rede kritistert, Wustmannschen Buche von einem gelegentlichen etwas engen Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bezirke Arns⸗ (+ 6887 000) (— 21 848 000) (— 19 984 000) zurückzuführen, wovon 1904 für 340 290 Doll. deischt 8 berg 46, Düsseldorf 49 Erkrankungen; Krebs: Altong 3, Bestand an sonstigen während im Jahre 1903 offiziell nichts ausgeführt 8.—
6
3 b 50 in. in der ich über die mangelnde O ferwilligkeit und den zunehmenden N lementieren absehen. Der behandelte Stoff umfaßt aus der 5 r 8 8 t Frau gestorhen, die hatte 500 Tfüen gie “ 3 8 „ 9 8 cF. 2. 1 Gebrauch, die Berlin 37 Todesfälle; Ankylostomiasis: Reg.⸗Bez. Arns⸗ Aktiven . 85 851 000 95 670 000 100 365 000 wird gewöhnlich nach einer ganzen Reihe von Häfen nach Wahl
genäht. icht ß s in industriellen Kreis iali 3 8 Wort⸗ und Formenlehre: Die Wortarten und ihren W“ 90 3285 920 genäh Ich aglaube nicht, daß sich so wa n industriellen Kreisen Materialismus gesprochen habe. Ich kann dem Herrn Abg. von Wortbildung und Wortbiegung; aus der Satzlehre: Die Satzglieden berg 9 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ ( 3 520 000) ( 8 861 000) (+ 2 472 000) der Empfänger zu entlöschen — verladen, und gewöhnlich wied der 8
findet. Ich habe mich zum Worte gemeldet, um einzelnen Oldenburg versichern, daß ich aus hochkonservativen Kreisen zahlreiche storbenen st 4 A treten, di n. vek t Satzarten, Satzgefüge und Satzbildungen. Nicht behandelt sind, weil denen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Passiva: deklarirte erste Hafen als Bestimmungshaf e See 8 eußerungen des Grafen Posadowsky entgegenzu reten, die meiner zustimmende Erklärungen zu jenen Aeußerungen erhalten habe, und sie sar den vzosscgen Bigrauch der Umgangefprache nicht in Betracht an. 28* 1886/95: 0,91 ¹/%): in Gleiwi bens Erkrankungen wurden das Grundkapital. 180 000 000 180 000 000 150 000 000 die Frachten für 8 Berschiffuna „ — Iö,
’ et in Berlin 38, Budapest 33, Edinburg 20, London (Kranken⸗ (unverändert) (unverändert) (unveraͤndert) 1,— für die Tonne erböht worden find, macht man von diesen
Ansicht nach nicht unwidersprochen bleiben können. Der Graf n — 2.
sadowsk t ie wi e wissen, ei t überm „daß ich zum Beispiel selbst von Parteigenossen des Redners bei kommen, die Sprachgeschichte, die Laut⸗, Silben⸗, Wurzel⸗, Stamm⸗ „n 1
Posadowsky entfaltet ja, wie wir all wissen, eine fast übermensch 1. prachgesch 8 äuser) 322, New York 222, Paris 49, St.⸗ hesburg 100, Stock⸗ der Reservefondd. 64 814 000 64 814 000 derin,neh Optionsverladungen dann nicht mehr Gedrauch, wenn man von dorn⸗ n
liche Arbeitskraft; aber das hat auf der anderen Seite den Nachteil, wichtigen Gelegenheiten die Klage ge ört habe, wie gering unter und Ableitungslehre. . holm 3 1 92 5 8 1— un 3 liche hn teine Zät mehr ührig bleibt, sich mit den Verhältniffen U v.v=nn. die Dpferssradickeit se acas 2 Mas Fr-2 Irter⸗ b“ “ 4 1n, 18. g 83 desgl. an Weletn “ 2(1886/95: (unverändert) (unverändert) (unverändert) derein weiß, daß das Zinn nach einem destimmten Hafen verschifft des praktischen Lebens zu befassen. Er leistet iheoretische Fg-an Kurze Anzeigen Reg.B 9 - h, Hamborn — Erkrang ungen kamen zur Anzeige im der Betrag der um⸗ werden soll. So kommt es, Kür gar kein Zinn nach Hamburg Abhandlungen, wo keine Partei mehr weiß, woran sie essen der Parteien handelt. (Hört, hört! links.) neu erschienener Schriften, deren Besprechun vorbehalten bleibt. Vubap * 2 arienwerder 173, in P ve 160, Hamburg 69, laufenden Noten. 1 278 980 000 1 240 192 000 1 199 255 000 deklariert worden ist, während für 1904 etwa 225 Tons im Werte mit dem Grafen Posadowsky ist. In ländlichen Kreisen hat ein Meine Herren, ich kann den Herrn Abg. von Oldenburg auch neu erschienener riften, e p g Peterobn⸗ 94 Kopenhagen 57, New Vork 214, Paris 269, St. (— 45 243 000) (— 43 640 000) /(— 40. 858 000) von 340 290 Doll. an egeben werden. recht erhebliches Bedauern hervorgerufen seine Aeußerung, daß es darüber beruhigen: der Herr Reichekanzler und ich sind vollkommen Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen a0 Debeaahurg 42 . 166; desgl. an Ziphther e und Krupp die heftioen, nie Die einzelnen, na „Deutschland ausgeführten Waren bewerteten seine Absicht wäre, gelezentlich die ländliche Armenpflege, die einverstanden (hört, hört!); zwischen uns besteht keinerlei Differenz Reisen. Herausgeg, von Prcfefhs⸗ Dr. G. von Neumayer. 50 angezeigt in 70): in Lichtenberg, Rostock — Er rankungen wurden fälligen Verbind⸗ wie folgt: Kaffee 21 834 Doll. — Muskatnüsse 5900 Doll. — ET11u“*“ zwei Bänden. 3. Aufl. Liefg. 7/8. Subskript.⸗Ausgabe in eim 26 bt n Berlin 46, im Reg⸗Bez. Düsseldorf 142, in Hamburg lichketten. 497 036 000‧ 488 086 000 467 194 000 warzer Pfeffer 9880 Doll. — Weißer Pfeffer 220 615 Doll. — — hänser) Fn Christiania 69, Kopenhagen 23, London (Kranken⸗ (— 8584 000) (— 24 307 000) (— 33 423 000) — 3500 Doll. — Sago 28 263 DPoll. — Zinn 340 290 21⸗ 35. New York 371, Paris 79, St. Petersburg 112, Stock. die sonstigen Passiva 5 683 000 45 454 000 42 749 000 Dell. — Zäeanerz 36 300 Doll. — Kopra 183 402 Doll. — Gurta⸗ 228. 1 B Lg- 99 Feuch husiin 9 11s zunge erh (s— 1 b00 000) (-— 1 500 000)7 666 319 000) e del. 8 — 889G Doll. — 13 700 Doll. effer. 1 en zur Meldung in Nürnberg 33, Hamdurg 3, Die Zunahme des Metallbestandes war etwe als i — Whieby 1800, Doll. uücher 2100 Doll. — Perltapioka 157 914 . Bibliotbek Schüler⸗Versetzung. Der verf 481, Fpeahagen 48, New York 23, Wien 138; ferner, wurden Er⸗ Vorsahre, den ze. ds ägas 8 den.aien be rnaüer 85 2 Doll. — Gumml 6900 Doll. — Gaat 200 Doll. ap Sozialdemokraten sehr erfreulich sein, das würde geradezu auf dem es scheint, als ob mich der Herr Abg. von Oldenburg auch verantwort⸗ Schüler von H. Zuschlag und anderen Verfassern. Umfang en Petersbar ugezeigt an Typhus in New Pork 32, Paris 39, St. Vorjahre. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten übersteigen die Vor⸗ Die Zahl der deutschen haufmännischen Firmen ist im Jahre 1904 Lande wie eine SSgneneee e Wir — auf dem Stand⸗ lich machen wollte für Artikel der „Norddeutschen Allgemeinen NA 99 109 Srten g2 9 gr. 19 Serga. deSe, sr von 8 9 64. sahrshöhe noch um 9 Millionen Mark. X LvX. 244 der de8n in Fühhs⸗ punkt: Jeder für sich und ott für uns alle. Diese Zusammen⸗ stung“, (Heiterkeit.) err 2* ordneter, i abe wahrhafti eographie, Ge⸗ e, Mathematik ꝛc. 11, vLa. m Mon 90 5 de Orte den deutschen Pagskan vo sind die folgenden: Behn. Meyper legung wäre unpraktisch, sie wird weder von den Becsens noch von 2 8½ „ 2 1 IEeen 1— 8 4 28 A. Tölde Bd. 21 Griechische und ömische Geschich t9 3 nachstehende 12e, atkember 8 96 ;9 vert den fte. sgn⸗ . 8. Co; Schauidt, Kistermann . Co.; Herm. Jedsen u. Ce. Fah den Güͤtern gewünscht, weil die ganze Sache viel zu teuer ist. Graf E11u1.*“ gee-e. * für die 9 3*1eas. 8 es 1 ℳ. Bealia⸗Schöneberg, Babnfte. d0 wöͤchenilichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest CCCAA66“ Co., üd.; Schiffwann, Haes n. Co. Goldenderg u. Jenlin; vfabowsky hat gesagt, und das ist ja sehr schön, es soll ein Ich habe, seitdem ich im Amte bin, noch nie einen Artikel für die Mentor⸗Verlag G. m. b. H. 8 “ Stuhlmann u. Co. w. d. H. Raold, Bergmann u. C N Resen — gebaut werden von diesen Verbänden, vielleicht auch Wai No ddeutsche Allgemeine Zeitung“ ieben oder auch nur vor 8
Armenverbände anders zu gestalten und zu ver rößern. Wenn man 5 8 88 2 ax 8 viele nicht leistungsunfähige Verbände werden sie da- weder auf allgemein politischem noch auf sozialpolitischem Gebiet. 12 Lieferungen zum Preise von à 3 ℳ Hannover, Dr. Max vfßsr durch nicht leistungsfähiger, wenn sich aber unter diesen Verbänden ein (Lebhafte Rufe: Hört, hört! links.) An dem Tage, wo eine solche Predigten für Kinder von Th. Scheinpflug, Th lefstan asebiper besaner cg enn gce geeisr Sache zu be Differenz eintreten würde, würde ich nicht mehr 24 Stunden auf 213 In eleg. Geschenkband 1,80 ℳ Leipzig, K⸗
ann ist da cherst in leistungsfähigen zu ruinieren. 8 . Mei
Das Zusammenwerfen von Armenverbänden würde ja für die Herren diesem Platze stehen. (Erneute Rufe: Hört, hört!) Meine Herren,