8
shäusern sind etwa 35 Reichsangehörige beschäftigt, sodaß 88 Rente in Kr.⸗W. 95,90, Türkische Lose per M. d. M. 149,25, Wetterbericht vom 10. Februar 1 1. Untersuchun peacge — — — zditgeselschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
be Kolonie, welche, vor wenigen Jahren das erste Dutzen Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Li. 368 — 3 3 dcs cht überschritt, jetzt etwa 50 Mitglieder zählt. (Nach einem Bericht per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 667,00, Südbahn⸗ 8 eeaec⸗ 2. Aufgebote, erlust, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 2 9 2 1 ü 6. Kom es Kaiserlichen Vizekonsulats in Penang.) “ gesellschaft 128,25, Wiener Bankverein 563,50, Kreditanstalt, Oesterr. I“ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. O entli er A 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. er ult. 671,90, Kreditbank⸗ Ung. allg. 797,00, Länderbank 441750, Name der Wind-.. Witterungt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zei ger. 8. Niederlassung zc. von Rechtsanwälten Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. — icht 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. richtung, verlauf 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Absatz von Kerzen, Seife und Parfümerien in Aegvpten. 83000 Heuisch⸗ eicebantiöten pe⸗ 8 118J40,6) 1.ih d,n; Beobachtungs⸗ e 88— 1 — — ve. 8 D K i der starke ondon, 9. Februagr. T. B. uß. o Englische ind⸗ er letzten 25 ab bei Vermei 8 1 2 . 8 8 . vene 888 881 fn ent habit Fgon . 2öo Platzdiskont 3 ⁄, Silber 30 ½. — Bankausgang 1000 b station starte 24 Stche 1) Untersuchungssachen. aseo- drs eidung ihres Verlustes bei uns geltend 8 89 e, eeh⸗ über Leben oder 38₰ des Verschollenen zu erteilen ver⸗ . 34 b2 3 1 s 1 2 5 . . 1 2 8 2. geblieben und betrug im Jahre 1904: 13 525 dz im Werte von Pfd. Ster 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram⸗ Gcgn1h Fhabnenftuchtzerttarung, 11 Magdeburg, 529 Ienen⸗ 1906. een ue zu 5 % 8 neeesge res g5 düfeaerng. n “ — n Ee 5 K 4 gen den vücbnüien Lebens⸗Ve 1 3 4 verzinslichen Kaufgelderrückstnnd] Mülhausen i. Els., den 3, Februar 1906. Nachts Niederehl Mfrüimiühm Fatsa Reng ncwnith af eand der I87181] rsicherungs⸗Gesellschaft. eease. ne 8 Kaiserliches dnehe üt. (ges.) Minetti. Gewftker §8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 88 2 an der bei uns auf das Leben des 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor Der Gerichtsschrcn. 1110 8) Heß, Aktuar Uemlich hester 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte ufmanns ilhelm Carl Louis Gewalt in dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ (86804 . S. 3, 2 1 V hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Haynrode (Unter⸗Eichsfeld) genommenen Versicherung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 Aufgebot. F 15,05. 13. orm. Niederschl. Graudenz, den 5. Februar 1906. Hayr-e,gaterachweisen konn, möge sich bis zum ürkunde vorzulegen, widrigenfalls dir c uoe. wee Arbeiterfrau Friederite Dombroweti, geb. Gericht der 35. Division 1 7. Mai 1906 bei uns melden, widrigenfalls wir erklärung der Urkunde erfolgen wird Heriodde in Röhlinghausen hat beantragt, den ver⸗ meist bewölkt Der Gerichtsherr: Bohnstedt für den angeblich abhanden gekommenen unter unserer Ostrowo, den 7. Februar 1906. schollenen Arbeiter Peter Dombrowski⸗ geb. am meist bewölki Mootz. Kriegsgerichterat. früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ 1 dn rhe⸗ Amtsgericht 16. Oktober 1855 zu Janow (Rußland), katholisch, F 7049] “ lande ausgestellten Versicherungsschein Nr. 247799 a (86830] ““ Sohn der Wirt Jakob und Julianne, geb. Itzkowski “ 1sge 7. 12. 04. in Nr. 288 frentli eine Ersatzurkunde ausfertigen werden Der Ack T duasechot E 1/06. Dombrowekischen Cheleute aus Janow, zuletzt wohn⸗ 1 Regenschauer zadhenfiahtgetklärunz und “ Sotg. den 7. Februar 1906. 8 sheim hat 11 der m Fecgeni baft n G“ greh⸗ ö bbö ,887 e 2 8 8 1 . er e 2 sen. — den ehem. Soldaten Karl Kurt Fiek betr., hat sich e“ 8 bNäGä a. G. 88 Süthdefe n. Fehorche; 88 f6. “ . zuletzt vee Ipeteastens in 18 eaf. Nochm. 1 . — „füͤ erklären. Der tember 6, Vormitt 1 Nachm. Niederschl. 8 Februar 1906. 1881ge 1I“ 8 Aufgebot. F 2/06. 1. beFichnete Verschollene wird aufgefordert, sich unterzeichneten Gericht 82S 2 . ö Vorm- Miederschl Gericht der 4. Division Nr. 44. ddurch Re Ftaseit 81 8 88 S Lö. i.; - 38 N.Nes, Bha⸗ Snng. F n. “ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vorm. Niederschl. [87048] 1 Bekanntmachung. M 94/05. straße 7, hat das Aufgebot des an . r. . „ vor dem unter⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . geblich verloren zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu über Leben ode Tod des V Regenschaner Die durch Beschluß der I. Strafkammer des K. gegangenen, am 20. September 1903 fällig gewesenen melden, widrigenfalls die Todeserklä 5 r Tod des Verschollenen zu erteilen Lnndgerichts, hier, vom 1. Hezember 1905 angeord. Wechsels d. d. K n 9,g fede⸗— er eeng erfolgen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ meist bewöl H. - 2 .d. Kray, den 20. Juni 1903 über 84 ℳ, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ebotstermi t Nam Nevathl ] nefed. “ Wilhelm Bülow in Kray gezogen h de. zu erteilen vermögen, ergeht ..““ der Import ausländischer Artikel durch die Konkurrenz ägyptischer 1b meist bewölkt pflicht angeklagten 1) Ludwig Paul Käufling, geb. Inhaber der Urk angenommen ist, heantragt. Der . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. Produzenten, die alle marktgängigen Artikel und öfter sogar auch die 6,00 — 6,25. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. 17,62 ½ — 17,75. 1. Oktober 1882 in Gerstheim, 2) Josef B er Ürkunde wird aufgefordert, spätestens ericht Anzeige zu machen. [87189] Aufgebot. seemden Eliketten le Pumnachen,” schwer geschädigt. Der Sgrvüüsche ö S Rahcade 17,2 1719. “ bedecktt. 0,6 (wümhemsnn) geb. 25, September 1881 in E“ öö Hec “ 8e hürrene. 9. Eee 1906. Die verehelichte Tate eerhe Wcicrki d2n en. r ümerie 2 f emahlene 6 LIm a 75— . mmung: 1b — 2 ur Höh 2 — — 7 tsͤgericht. 8 E“ bneesche 89 üe n d8 gen Bhers 1s Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord den. (Kiel) ö “ den ““ anberaumten Aufgebotstermine seire Rechte anzu⸗ [86796) K. Amtsgericht Böblingen 8 aus Sagan hat beantragt, den im Jahre 1860,85- äh d*C v veite le “ 2 ist feinere W 16,10 Gd., 16,20 Br., —,— bei März 16,25 Gd., 16,35 Br Malin Head Regen 6,1 vorwiegend heit Colmar, 7 Feb 1906 aufgehoben worden. melden und die Ürkunde vorzulegen, widri enfalls die Aufgebot verschoslenen Tischler Stanislaus Weiorkt, 2233 e.eeen Crs and weit acge⸗c na 1 Nneran mct 8seha ber April 66 40 Eb. 71650 Br. Ee 1 — 1 er Co ner. FenFecüche Crste St 1 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Bauer Jakob Albrecht Kopp in Böblingen Uülehn 8 I. Nhe. hc, fker tat. zu ee⸗ sheede uns Meucg CCC erefcgntabsat Lezielt als 16.55 Ed., 16,60 Br., 72bN—bes., August 16,95 Gd., 17,00 Br., Valentia bedeckt 72 Nuabic 8 L] aatsanwa t. Steele, den I. Februar 1906. hat den Antrag gestellt, den Bruder seiner Chefrau fordert sch bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Großbritannien. Mit einigen Spezialitäten sind noch Oesterreich, —,—2 bez. — Stetig⸗ G 88 (Königsb P. ʒ— Königliches Amtsgericht. 4 Christian Widmann, geboren am 17. März 1836 sember I11 u. g⸗ — 82 Cä Staaten und die Türkei vertreten. (Handels⸗ I 9. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 55,50, per Scilly bedeckt 8,3 Nachts Nicbersch 2) Auf g eb ot e V erlust u Fund 188 Mahtenlesisern Lkerben .n L. bantedehac a edint gerest und en LE e Gericht rderstmten Auf⸗ useum, Wien. ,50. ” ⸗ U. * Schi g. . ist und seit ca. „ ver⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Leipzig, 9. Februar. (W. T. B.) Kämmlingeguktion. (Cassel) . cirmenitz bei Belgern, vertreten durch die Rechts. scholen, für tot zu erklären. An den Christian erklä en wi Von den ausgestellten 180 000 kg wurden bei lebhafter Stimmun Aberdeen 72 bedeckt 1,7 Nachm.Niederschl. sachen, Zustellungen u. dergl. anwälte, Justizrat Hermann und Walther Hermann Widmann ergeht deshalb die Be stag 8 111“ Ee elenenc⸗ e. 80 000 kg verkauft. Verglichen mit der Novemberauktion stellten sich ((Magqdeburg) — 8 zu Torgau, hat das Aufgebot des verloren gegangenen spätestens in dem auf Donnerstag, den vermögen, geht die Aufford Feesten 8 Zwangsversteigerung. wvemmente über 4000 Taler, abgetreten 20. Septbr. 1906, Vorm. 9 Uhr, vor dem Aufgebotztermine dem Gericht Anelge “ 9
enge ung für Kohle, Koks und rikett 2. 9 4 .““ kellangg,g ena: de Vressanct Hvncae Aics va⸗ Meaacs Sbens 1888 =a. Swaslg-—1d.= räsässs agsesne, , Swandevefsgeigereslf as n Berhn, densgcdenehnherhnblnn enhea, haan, Sehns K. Amtsgericht Böbli vX“ z er, Croßbreds er. 5 m Wege der Zwangsvollstreckung so as in Berlin März auf Grun . ger ngen anberaumten Au . Ruhrrevjer be sceg Revier Brehe n, 9. Februar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) Holyhead. . Regen 8,3 (Grünp e; Münzstraße 21, Ecke Kaiser Wäcbelm.Str. 18 P. O. R., der notariellen Verhandlung vor dem Notar Peters termine zu. melden, widrigenfalls den nafhahe “ ven,8.l aeürs, mrezcht 3 Gestellt 21 8‚k6 7000 Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkins 41 ¼, Mülhaus., Ia) belegene, im Grundbuche der Königstadt Band XV. zu Wittenberg vom 20 März 1861 an den Muͤhlen⸗ erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche [86800] K. Amts ericht Rotter — Nicht gestellt.. oppeleimer 42. Speck. Stelig. Kaffee Behauptet. — Offizielle Isle d'Aix bedeckt 5,0 0 Rachts Niederschl Blalt Nr. 1029 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Schneider auf der Drei. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen enach- 6 “ g Rotierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig Upland —— steigerungsvermerks auf den Namen der in Berlin kuttenmuͤhle bei Belgern, als Teil einer zufolge Ver. su erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesten Christian Wollm bhe fge 82 “ loko middl. 56 ½ ₰. bedeckt 8g (Friedrichshaf) domizilierenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung fügung vom 19. März 1859 für Gottfried Louis in dem genannten Aufgebotstermin dem Gericht westheim, beantr n ase 8 chuhmacher in Korn⸗ Den Aeltesten der Kaufmannschaft wird mitgeteilt, daß Atetylen⸗ Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. St. Mathieu Se 2 Regenschauer Wilhelmshof⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schneider zu Artern im Hypothekenbuche von Artern hievon Anzeige zu machen. geboren zu Ludne zobur ustab Apolf Eisenharde, entwicklungsapparate und Beleuchtungseinichtungen in Däne⸗ Standard white loko 7,10. (Bamberg) eingetragene Grundstück, Vordereckwohnhaus mit Nr. 362 Abteilung III, unter Nr. 4 und Nr. 490 Den 2. Februar 1906. Sohn des Jak Eisent 11“1“ mark, trotz der hohen dänischen Zölle, guten Absatz finden könnten. Hamburg, 10. Februar. T. B.) Kaffee. 1ö 8. Grisnez— Nebel 1,8 Nachm. Niederschl. Vorhof, unterkellertem Hof und 2 Lichthöfen, am Abteilung III unter Nr. 2 eingetragen gewesenen Oberamtsrichter Vogt. in 2 18 eeh, vves Ferhee. Ueber den Absaß, von Kerzen, Seife und Parfümerien in bericht.) Good average Santos März 38 ½ Gd., Mai 39 Gd., Paris SW 3 bedeckt 0,0 ₰ 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, durch Kaufgelderforderung von 8000 bezw. 10 500 Talern [86795] Aufgebot. sscchwerdt, längst bersch 88 “ geb. Zuck⸗ Aegypten ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmann⸗ September 39 ¾ Gd. Dezember 40 ¼ Gd. Ruhig. — Zucker: Vllssingen S — ] bedecki 04 das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — aus dem notariellen Kaufkontrakte vom 8. Januar Auf Antrag des Bauern Thomas Hübschmann in Verschollene wird 885 1 ford . zu erklären. Der schaft von Berlin, Neue Friedrichstr. 54 1, naͤheres zu erfahren. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. ] Basis 88 % Balmgen — bedeckt . Neue Friedrichstr. 12,/15, III, 3. Stockwerk, Zimmer und 16. März 1859, beantragt. Die Hypothek steht Drose dorf E ergeht hiermit an Johann Hübsch⸗ dem auf Donnersta Uen 28. onn . — Die Oberschlesische Kohlenkonvention beschloß, laut. Rendement neue Usance frei, an Bord Hamburg Februar 16,15, Helder — E“ 8 Nr. 113,115, versteigert werden. Das Grundstück ist Bi Zeit im Grundbuche von Arkern Band XV. mann, geboren am 19. November 1848, lediger Vormittags 9 Uhre vor d 1 kruren Meldung des „W. T. B.“, in ihrer gestrigen Vierteljahrssitzung, die März 16,25, Mai 16,60, August 17,00, Oktober 17,15, Dezember 17,30. Bodoe beiter — 1,0 nach Artikel 15 606 der Grundsteuermutterrolle Karten⸗ 728 in Abteilung III unter Nr. 3 eingelragen. Bauerzsohn von Drosendorf E, zuletzt daselbst wohn⸗ richt anberaumten Aufgebotste ““ Fhristlansund Zbester — 22 blatt 40 Parzellen 1817,/28, 1820/31 13 a 43 am Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, haft und seit mehr als zehn Jahren verschollen, die widrigenfalls die 1.
Versandlizenz für oberschlesische Kohle für das laufende Viertel- Stetig. 6 jahr um 5 % zu erhöhen. Vudapest, 9. Februar. (W. T. B.) Raps per August Skudesnes 1 wolkig — 25 gioß⸗ aber zur Grundsteuer noch nicht, dagegen nach spätestens in dem auf den 23. Mai 1906, Vor⸗ Aufforderung, sich spätestens in dem auf Mittwoch, alle, welche Auskunft über Le T 3 r624 976 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte den 29. August 1906, Vormittags 10 Uhr, schollenen zu EWö“ “ n. ver.
8 — In der am 6. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der 27 70 Gd., 27,90 Br. — 1 Vereinsbank in Kiel wurde beschlossen, der am 3. — d. J. „London, 9. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Skagen 1 heiter 0,1 lichen Nutzungswert von 40 000 ℳ zu einem Jahres⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ forderun spätestens im Aufgebotstermi stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende matt, 9 sh. — d. Wert, Rübenrohzucker loko stetig, 7 sh. 11 ½ d. Vestervig heiter — 0,2 betrage der Gebäudesteuer von 1584 ℳ veranlagt. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die lich bei dem K. Amtsgericht Ebermannstadt zu Anzei c spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht von 10 % (im Vorjahre 10 0%) vorzuschlagen. Wert. Kopenhagen Dunst — 1,1 Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Dezember 1905 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfol ege zn SceaSe 8 Bern, 9. Februar. (W. T. B.) Die schweizerischen London, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer K. Wi aib be in das Grundbuch eingetragen. Artern, den 3. Februar 1906. 8 Fppvürde. 1u1 e Febceae er Emissionsbanken setzten den Diskont für Bankwechsel heute fest, 78 ⁄, für 3 Monate 76 ½. arlstad- 8 Windst. b 2=e Berlin, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Ebermannstadt, 31. Januar 1906 .“ Veröffentlicht vwerh ve Mögerle. 1“ Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Stockholm SSO Iwolkig — 3,2 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. “ Schoenau. 8— K. Amtsgericht. (L. S.) (ges.) Ratz. [86793] 8ö— 1 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Wisby. 21 SW 4 wolkig — 1.2 [86401] Beschluß. [86075121 Aufgebot. 1. F. 1/06. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Die standeslos ee. r. 1. F. 1006. 1. Kaum stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Hernösand Windst. bedeckt 0,9 Auf Antrag der Witwe Emma Milbrot, eborenen Die Bäckermeister Hermann und Bertha, geb. Hoff⸗ (I. 8.) Faunstetker⸗ K. Sekretär. antragt, ihren Vrnd 8 6* Hesan Uen Baieg hat be. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Februar 5,72, Februar⸗Märt 5,72. März⸗April 5,74, April⸗Mai] Haparanda SSW 2bedeckt. 1, Frodien, zu Stettin, Falkenwalderstraße Rr. 125, mann, Fleischmannschen Eheleute, jetzt in Stras⸗ [867921 Aufgebot. F. 10/1905. 13 Edmund Heinrich er, den verschollenen Stellmacher 8 . der letzten Inhaberin der angeblich abhanden ge⸗ burg, vertreten durch Justizrat Ruhnau in Briesen, Die am 6. Juni 1829 zu Aschersleben geborene 2. Januar 1843 „ Pnenn 8 6— 1
te
auf
0° Meeresniveau und
Schwere in
Niederschlag in 24 Stunden
417 106 £E. Hiervon liefert das meiste Frankreich, insbesondere Paris, “ Marseiller Firma (im Jahre 1904: 6464 dz im Werte von Rente 99,37, Suvezkanalaktien 4342. 8
25840 2.). Das holländische Fabrikat hat stark an Verbreitung Lissabon, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagtg,. Borkum —78 07 ewonnen (im Jahre 1904: 4299 da im Werte von 8150 QE ). New York, 9. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Der größte Keitum 2bi b Pelgien hat einen kleinen Rückgang zu verzeichnen (im Jahre 1904: Teil der Umsätze entsiel heute wiederum auf die Tagesspekulanten. — Zbalßb 9 2244 dz im Werte von 8150 LN). Auch Italien ist bereits beteiligt Die Kommissionshäuser hatten wenig zu tun, weil die Drahtleitungen Hamburg 8 halb bed. 4 (198 dz im Werte von 23 Sk). Stearinkerzen bilden den Haupt⸗ vielfach durch Sturm betriebsunfähig waren. Auch wirkte das Bevor⸗ Swinemünde ibedeckt — 1,5 artikel, während Wachskerzen nur für den Bedarf der Kirchen be⸗ stehen der Feiertage auf die Unternehmungslust ungünstig ein. Das Rügenwalder⸗
Hauptgeschäft fand in Spezialwerten statt. Sehr fest lagen wieder münde bedeckt — 2,5
zopgen werden. 1 — . 1ʒ
Die Einfuhr in gewöhnlicher Waschseife wird größtenteils Hillsche Werte. Es hieß, daß 130 000 Stück Northern Pacific⸗Aktien] Neufahrwasser 751., SW Z wolkenl. ischen und griechischen Fabrik itte c jüngst nach Berlin verkauft worden seien. Im späteren Verlauf rief 1 2 .
von syrischen und gr echischen Fabriken bestritten, die über billiges schwachen den sengweises Realisierungen n Memel . halbbed. 0,3
Olivenöl verfügen im Jahre 1904: 50 000 dz im Werte von die Ankündigung eines — d Memel 74 1 hall 99 851 LE.) 8 varfümderter Seife findet neben einer nicht unbe⸗ Schluß jedoch wieder fest. Aktienumsatz 940 000 Stück. Geld auf Aachen —— wolkig — 2,4 deutenden inländischen Erzeugung auch ein beträchtlicher Import statt, 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn Hannover 3wolkig — 2,6 der im Jahre 1904 einen Wert von 19 712 LE. erreichte. Zwei Drittel des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,85, Cable Transfers Berlin bedect — 0,7 des Bezuges entfallen auf England (Sunlight Soap, Pears Soap 4,87,85, Silber, Commercial Bars 85 Tendenz für Geld: Leichter. “ bbhed 92 ufw.) Dann folgen Deutschland in wohlfeiler Ware, Oesterreich und Am Montag, den 12. d. M,, bleibt die Fondsbörse geschlossen. Dresden —.7262 halb bed. — 047 in teureren Sorten. Die besten Toiletteseifen kommen in Rio de Janeiro, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Breslau †718 bedeckt — 1,4
artons zu drei Stück, die geringeren in solchen zu 6, 12 und London 17 ½. iFAFAromberg wolkig — 5,2
E.
24 Stück. die allerbilligsten zu halben Gros in Kisten. Die Preise “ Metz — bedeckt — 2,6 nacgae2 Padia1o,hin, insarküm⸗ ““ aller Art ist Aurehe 1 68 eee 1“ Frankfurt, M. bedeckt. — 1,5
talis z. Doch wird agdeburg . Februar. „T. B.) Zuckerbericht Karlsruhe, B. 3beiter — 2,6 dem etentalischen Geschmogt entsPrchen sehr bedeutend. Hochahe Kornzucker 88 Gras o. S. 7,75— 7,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. München Schnee
—
—S0—
2e2=
1
von 5 auf 4 ½ % herab.
3
Seeaeh ahigehscfdham erfeedehen Marktpreise in 8— 1S e 8. 89 8 5* 8- *₰ . e. 9. Riga SSW bedeckt 22 - burg, verthiusgebot des üb rlin befinden n der Börsenbeilage. ugust⸗ ember 5,80, ptember⸗Oktober 5,62, tober⸗ 4 lbe — 2, ommenen Aktie Nr. 1494 der Stettiner Straßen⸗ haben das Aufgebot des über die Poft Abteilung III] Johanne Dorothee Frank 28 e - feeee si November 5,57. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Wilna. SSWI Schnee — 3,2 Eisenbahn⸗Gesellschaft zu 500 ℳ und dazu 8 Nr. 32 b bezw. 1:3 b der Grundbuchblätter Nr. 324 Peters, verthe vbmace E und 423— a. D. Amtlicher Marktbericht vom Mag erviehhof in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) Pinsk Windst. bedeckt — 6,1 Dividendenscheine Nr. XXVI bis XXX, fülig im bezw. 916 Briesen gebildeten, auf die Antragsteller Franke und seiner Ehefrau, Marie geborene Voigt wohnhaft 8 St Ioh v* e geb. Feller, zuletzt American good ordin. 5,53 (5,65), do. low middling 5,71 (5,83), S — April 1906 bis 1910, wird gemäß §§ 1019, 1020 umgeschriebenen Teilhypothekenbriefes vom 10. Juni ist verschollen. Auf Antr 1d 8 ürx ,ASeegenn tot zu erklären Der Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 9. Fe⸗ do. middling 5,87 (5,99), do good middl. 6,03 (6,15) Petersburg.. 2 — b 221 8,b., der Ausstellerin, der Stettiner Straßen 1891 über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur Aschersleben bestellten Pigeeh⸗ des Amtagfathien EEEI1“ .— ,99), . . 6, 115). Wien .. Schnee — 2,9 senbahn Gesellschaft uu „kunde wird fordert 8 ¹ 1 8 8, gehilfen in dem auf den „August 1906, Vormittags . . . n Inhaber rd aufgefordert, spätestens in dem auf den Paul Hebestreit, wird die Verscho 9 n. 8 der vorgenannten Aktie eine Leistung zu See 4. September 1906, Vormittags 10 Uhr, g Hebehe in dem auf 8 E111 --aa.g . “ Gericht. Zimmer 13, insbesondere neue Dividendenscheine oder einen Er⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ falls die T vdene ür - 3 - — neuerungsschein auszugeben. Dieses Verbot findet gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ richt, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine welche Auskunft leneen —b 85 a n al. vnf — de obenbezeichnete Antragstellerin keine An⸗ 9 eceegeg. ö die WEEö du Felden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu erteilen vermögen. E— g. 2- 4 “ . „ we 2 en o To s im Auf⸗ 9 8 ½ 1 Stettin, den 22. Januar 1906. “ Briesen, den 2. Februar 1906. ee 88¾ eeen 1“X“ dees ee 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 86074) Königliher naegerch. 9n 6 vuffonpezameig spütestens im Aufgebotstermine dem Saarbrücken, den 5. Februar 1906. 8 682 . G er nzeige zu machen. öni es5 1 8 889 188 “ Pae.. Die Chefrau des Bauunternehmerg d. Magdeburg Reustadt, den 3. Februar 1906. (87089. üen Amtsgericht. 1. Aufgebot eraßen: Der Pfarrer Franz ess vgeühl⸗ Schäfer, Lina geborene Loges, in Derenthal, hat das Königk. Amtsgericht. Abteilung 3. 8.98de, Landmann He eeen 1 25 vertreten durch den Bankbeamten Eugen Aasgebot emnen ice acgertich rrbans 6½ —— [87073] K. Amtsgerscht Marbach, Wttbg. bach 2) der —— 21.— 2- meier in Meinbrexen 8,06 2b b Pnve⸗ 8 28 heane 98 Kü v vecsehat auf Grund der gerichtlichen Obligation vom 6. Sep⸗ Karl Christian 829 982 am 30. Othoder Inn . 8 nfch⸗ Uenen 8 — briefes (Pfandbriefes) der Bootheke 8 1* 88 tember 1859 beztehungsweise der gerichtlichen Proto⸗ 1857 in Pleidelsheim, im Jahre 1881 nach Nord⸗ v 2 . Mßn la . burg, S — nbank in Ham, kolle vom 2. und 6. Fanuar 1872 ausgestellten Ur⸗ ik ist 1-8. See. 1651 wich wiele⸗ Mare; . Whenm Wü, ne rg, Serie 193, Nr. 73042, Lit. E über 200 ℳ Fgn 0 1 amerika gereist und seit 1895 verschollen, wird zufolge Maria Margarethe geb. Mück, zmletzt wohnhaft Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine kunde über 450 Taler, welche auf dem zu Se zugelassenen Aufgebotsantrags seines Abwesenheits. Langendach und in de 187Oer Jahren n „ Rechte bei der Gerschtsschreiberei des bleigen Amts⸗ unter der Versicherungsnummer 31 belegenen Klein⸗ pflegers Gottlob Blank, Bauers in Pleidelsheim ausgewandert, für 8 u rkänn en 1— gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ kothofe der Antragstellerin als Hypothek eingetragen hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch. Verschollene wird aufgefordert sich spätest 228 — eschoß/ Mittelbau⸗ Zimmer Nr. 169, spätestenz ab find, beantragt. Der Inhaber der Urkunde agfen hiemig eeptember 1906, Vorm. 11 Uhr. auf den 17. Se eenn 2e. d 8 dem auf Mittwoch, den 24 Selbee 7956, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep. vor dem Amtsgericht Marbach zestimmten Aufgebots⸗ 10 Uhr. vor 2—2 g- — Nachmittags 2 Uhr anberaumten Auf ebots⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor termine sich zu melden, widrigenfalls seine Todes. raumten öö He e Gericht termin, daselbst Hinterflu el, Erdgeschoß 8- dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ erklärung clnen würde. An alle, welche Auskunft die T deserkläͤrun erfolg 9— 8 — Nr. 161, anzumelden und bdie Urhende besetgen 5 3 seine e. e; und die Urkunde über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Auskunkt über Leben de Tod des -ö 1 Süleeha.s Esxe wsrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde he cgeh, hee genfe 8 die Kraftloserklärung der bec.e 18„ ööö in dem ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens 1öSee hes Smi wieh. 3 sian, Mibrsesborfnshe Stores belaufen sich auf 14 368 Tons Stnti 5507 NSW Schnee = 180 Ulgen wird. „22. Januar 1506 Holzminden, den 16. Januar 1906 b EEEEE Scheinfelder 500 — 580 „ 420 —- 480 gegen 13 999 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe Wick — — WE racgi genns e2 Der Gerichie 2. — Herzogliches Amisgericht (gez) Alpers. Bebffentlicht durch Amtsge aeserentar S den 29. Januar 1808. b. Pin 550 — 590 „ 490 - 520 ablichen Hochöfen beträgt 91 gegen 79 im vorigen Jahre. 52 erichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg’. Veröffentlicht: ee üers eeem 1. ce. neutschꝛsSchecvieb. Paris, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Rohzucker Warschau 752,3 WnWI bedeckt.. — 05 — — G Abteilung für Ausgeboissachen. H. Fröhlich, Sekretär Gerichtsschreiber 186801] 8 nnal Noss. Aufgebor. Simmentaler, B. “ “ fruhig, 88 % neue Kondition 2 ruhig, Nr. 3 Portland Bill 746,9 SW. 7 Regen 7,8 — 1gak0- 8 Aufgebot. [87185] Nufgebol. 3 bod ze heen Oskar Künzel in Markneukirchen Auf Antrag des Besitzers Anton Anhut aus Arns⸗ reuther. 2 ö495 - 550 „ 440 — 550 „ fr 100 kg Februar 23 ¼, ärz 24, Mai⸗August 24 ¼, August⸗ Ein Marimum über 761 mm liegt über der Alpengegend, 4 envere fadiilche Generalvormund in Breslau (Ring), Die verehelichte Kaufmann Louise Neumann, geb belm Ab go. den berschenacn Sattenmacher Wil. dorf wird dessen Pflegedefohlene. Witwe Catharina September 25 ¼¾. Minimum unter 730 mm westlich von Schottland. In Peutschla 1S9 aus (Bureau Ia), hat uns den Verlust der Opitz, zu Sperenberg bei Zossen Las ba g v g 8. Fenm. 88 — nzel aus Markneukirchen, der nach Gerecht, ged. Fon, die im Jahre 1892 aus Tüngen . 6. 8 Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goor ist das Wetter wolkig und ziemlich kalt; vielfach ist etwas Schot er Nr. 3 674 801 über ℳ 140 auf das Leben der zum Zwecke der Ausschließ Ser FS . ufgebot Auf ralien ausgewandert ist für tot zu erklären. Der nach Amerkda ausgewandert ist und seitdem nichts Niederungsvieh Höhenvieh 8 ig 1 kalt; eder⸗ Schneiderin Fräulei 2 zum 8 er Ausschließung des Gläͤubigers der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, sich spä mehr 7. t hoöͤre üäur Zucht zur Mast tur Zucht zur Mast 29☛ “ 3 hanc2 (G. T. B) vetrol hele 5. Etwas K-Sag g meist trübes Wetter mit Nied uns ecechs eelge glrc ergeanslies enzerigt auf dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen Grund, testens in dem auf den 20 neenbe 1906. heenes 8 1 öö 1— . 5 C1 etroleum. 1 2 üc 8 — — 8 ’ . 6. spätsstens in Aug e⸗ Okro ita 2. 1- it Jahre alt . Raffiniertes Tvpe weiß loko 19 ½ ber. Br. do. Februar 19 ½ Br. wenidassaneäctüutch Deutsche Seewarte⸗ und das Aufgebot derselben beantragt. Der egen⸗ süücks Kolceffg Shes ere 102 Abtellung 11 Rr. 14 Vormittags 9 Uhr, angesehien Aufgedotstermine 1990. Vorm. 10 Uhr, det dem underzeichneten 1. Qualität 170 — 275 ℳ n 7 220 - 300 ℳ 210 — 270 ℳ d vl 1e 2 do 1 Meh 25 . . wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit ür den Tischlermeister Johann Ludwig Theodor zu melden, widrigenfalls die Todeverklärung erfolgen Gericht zu melden, anderenfalld ihre Todes Närung II. Orvalttat 150—190 .„ 8 2 v1“ 2 Sohm 19 ne. 96⁄ ““ 1“ Fsg. aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns 85 nteeleanpenaceesaasbuns is Ne ngs sin allez die Kehentt abae Hdee 8 e eeaane I1u1“X“ 12—— “ . 5 8 1 Se. 4 319e. 55 an b vom 26. Me 2s Ver etei Xn 8 g. — 8 — 1. Qualität 450 — 575 ℳ 260 — 310 ℳ 500 — 560 ℳ 270 — 355 ℳ Jam 12c 11,29, do. ser d erea2h eleens -e. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, und an Stelle vüeagsgeag ftrh eesea a ler geldhxpofther von 700 Talern gemäß § 1170 B. G.⸗B. dc Angene zu machen. 8 — * pätestens A. Dualitat 270 -300 .„ — „ 450 — 480 „ 235 — 265 „ Jerung Standard vohite in New Pork 760, do. do. in Philgbel bi⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3 teilt wird. wüains⸗ 5 1-- 8 8igeneden, a. arkneuklivchen, den 3. Fehrnarn 1808. Wormdiat, 1. Fehruagr 1806. b. Färsen: 8 ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil Citvy Drochenaufftieg vom 9. Februar 1906, 5 ¾ bis 10 ½ Uhr Vormithao Berlin, den 7, Februar 1906. 10 Uhr, vor dem unter eichnelen Föbea 86 , Konigliches Amtsgertche⸗ Königl. Amtsgericht. Imn 1 ℳ 1,58, Schmalz Western steam 8,10, do⸗ Rohe u. Brothers 8,15, Ge⸗ Station 30 All Bietoria zu Berlin Nr. 8, anberaumten Aasgebotstermin. die Rechte 188990 n,8 5e. v . Aufgedos. 8 Qualität 20 . . 9 treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee foir Rio Nr. 7 8 ½6, do. Nio 122 m 500 m 1000 m 11900 m 2000 mletn 8 vemetme Versicherungs⸗Actien,Gesellschaft. anzumelden, widrigenfalls seine Ausschliegung mit Hie Pit ee es 8 Peannger . Hdie Wutaen mena Krodan. ö. . e 1“ Nr. 7 Män 6,90, do. do. Mai 7,10, Zucker 2 % Zinn 2 [⸗ Gerstenberg, Generaldirektor 66 seinem Rechte erfolgen wird 1 We I malige Krankenwärterin in Paris, Rus⸗ Miromeenil 72 een dat beautragt, ihre verschollenen Brüder: 8 bericht d a . 36,00 — 56,25, Kupfer 17775 -18,50. — Baumwollen⸗ Wochen⸗ Temyveratur (0) — 1,1 3,2 ,0o à— 12,5 7 [87074] Kaleberge, den 899 Januar 1906 C1“ wohnbaft, dat deantragt, den verscholenen Weief 1 nae Kursberichte von den ausw rtigen Fondsmärkten. bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Rel. Schtgk. Gh) 87. 37 Der Deponatschein zur Police A 54 367 über *Königl. Amtsgericht 1 Fausmann, geb. am [0. MäP.8 1818 ne Hondsev, h) Paul Waubel- Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Vorwoche) Zufuhren in allen Unionshäfen 133 000 (123 000), Winz⸗Richtung⸗ r 17 79 90 Versicherungssumme, auf dat Leben dersffan [87190] Feir. —₰ bese Seen, nheI 5 8. e ’ Ba milie *† 4 G 4. 1 1 1 klär uf. sämtlich zuletzt wohnhaft gewese in Gdingen für t daßs dennn 209 d 82 8. nhe 20 Mm. 0. 1. 9) L-ee, 000, 1en 200,J8 34 1 gen Würh. Delzer, geb. Wende, in Posen Der Maͤllermeister Wilhelm Löhel mn Raschkow] gefordert, R Nrchecen 1 en, 10. Februar, Vorm. r n. T. B. m Sonnabend, ven 10. d. M, bleiben der Baumwo markt und in der Sekunde bel etwa 600 m Höhe. Bei 1100 m 8 e Personen, welche? 1 ser Ver⸗ de vertreten dure ’ D. — 1 b —. ptestens n dem Aaf den d2. Bep. 2 8 9 Fv2rn .-2 4 geaen Hrs —— 88 Fefe nioff geschlossen. Am Montag, den 12. d. M., bleibt die —r „. 0,3 Bei etwa 3000 m geringste 52 1 v 1h. Eiafrcc ang dhaeh f 8 vertr en dgng 9. Juhrat 1 Ar. ee Pe eae, .eas Eenn e ö * 115, .4 % 1 40, Ungar. e geschlossen. 11““ 1 w orde en Hesehas oren, ede * 50 ; 8 Leichneten Gericht, im Jimmter 9, gude te ge- 1⸗W. ve 8 9 88 el à 10 %. eri, sie innerhalb 3 Monate von heute ihekenbriefes; vom 4. Oktober 1876 über den auf eckigrmns ersolgen wird. . welche Rusbanft botstermme heaen dudde Lebenenbeece
8 8 . . 8
3 bruar 1906. 8 — “ 1— 4 1 2 do. fully good middl. 6,13 (6,25), do. middl. fair 6,37 (6,49), Auftrieb⸗ 1600. Ueberssen. ernam e 6,05 (6,17), do. good fair 6.,31 (6,43), Ceara fahe Prag 2 [SZ lwolkig — 2,1 7 3
Füshc 111“ N1-g2 2 do. good far 6,82 (640), Egoptian brown fair 7. (0, Rom 5 ⸗ wolkig 52 Blullen, Jungvieh 8 I 5. 1 8 do. brown fully good fair 811½16 (8 ⁄16), do brown good 9 ¼16 (38 ½16) Peru Florenz 752,1 NO bedeckt 2,6 “ es 88 — . T. rough good fatr 8,40 (8,40), do. rough good 8,75 (8,75), do. roug fine 2 Verlauf des Markteg: Langsames Geschäft mit Milchkühen; Zug⸗ 9,70 (9,70), do. moder. ir 6,45 (6 1— Cagliari — 1 1 70 (9,70) do. moder rough fair 6,45 ( ,45), do. moder. good ochsen gedrückt. Voraussichtlich größerer Ueberstand. sair 7,45 (7,45), do. moder. good 8,35 (8,35), do. smooth fair 620 Cberbourg SSW 6 Regen 17,0 Es wurden gezahlt für: “ 6892) do. smooth good fair 6,41 (6,53), M. G. Broach good 56⁄16 Elermont 7 W 1 swolkig — 4,8 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: ((65 ⁄1⁴), do. fine 5 ⁄ (55 8), Bhownuggar good 4 ¼ (4 ¼), do. fully Biarri SSW bedeckt —65 Primakühe . ... 1AA“ ocd 4 ⅛ (4 ⅛¼). do. fine 5 (5), Domra Nr. 1 good 4 ¾ (4 ⁄¼), . 8 —— . 2 a. 4—6 Jahre alt: sbo. fullv good 4 % (4 ¼), do. fine 5 (5), Seinde fully good 4 1⁴ Nizza — 753,9 NSDO 2 wolkenl. 0,6 I. Qualität, gute schwere . . . . 350 — 400mr,., (411*), do fine 4 ⁄½1 ½ /(4 ⁄18), Bengal fully good 4 16 (4 ½1 6), do. fine 4 76 Krakau .. 755,2 WSWl bedeckt — 2,5 II. Qualität, gute mittelschwere . 260 — 340 .„ ((4 ⁄16). Madras Tinnevellv good 5 ⁄16 (5 ⁄26). Lemberg 754,6 Windst. Nebel — 3 1 III. Qualität, leichte Durchschnittsware. 170 — 250 „ Manchester, 9. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern in Fe sat b 7523 5 Ibedec — 51 b. ältere Kühe: (Klammern beziehen si auf die Notierungen vom 6 d. M.) 2. —2 — I. Qualität, gute schwere . . . . . 270 — 335 ℳ 2or Water courante Qualität 8 ¼ (8 ¼), 30r Water courante Qualität Triest 753,5 DNO 4 balb bed. 1.6 II. Qualität, mittelschwerr. 170 —- 270 „ 9 (9), 301 Water bessere Qualität 9 ¾ (9 7⁄), 40r Mule courante Brindisi 7746,2 6 bedeckt . c. hochtragende Färsen. 1A“*“ Qualität 9 1 (9 1), 40 1 Mule Wilkinson 10 ½ (10 ¾½), 421 Pincops Livorno 751,5 NDO l1 wolkenl. 1,6 B. Zugochsen: (FKeyner 9 (9 ¼), 321 Warpcops Lees 9 (9 %), 36r Warpcobt Belgrad 753,3 N Ibedeckt — 1,9 I. Bualität II. Qualität III. Qualita Wellington 10 % (10 ¾), 60r Cops für Nähzwirn 19 (19), 801 Cops Belgra — S 2 dber 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr. für Nähꝛwirn 24 (24), 1001 Coys für Nähzwirn 30 ½ 8609) 120r Copz Helsingfors 747,5 S —. Schnee — 1,4 6b“ schwer schwer schwer für Nähzwirn 39 ½ (39 ½), 401 Double courante Qualität 11 (10 ³), Kuopio — 750,4 S 1bedeckt — 2,8 a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ . L . Bualität 14 ¾ (14 ¾), Printers 228 (228). Zürich 761,7 SW 2 Schnee — 44 u. Westpreußen, Pommern, Ir. e Genf 762,9 SO 2 wolkenl. — 9,6 Schlesier). 8888 Glasgow, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß). Robeisen — — 1 .28 “ * flau, Middlesborough warrants 51- —. — Die Vorräte Lugano —726,8 N Iswolkenl- 2,0
— —
SEAEI oSISe”S S0”—
⸗
oS=SeASS2NSSS
—
d bezeichnele Verschollene wird 2
stestens in dem auf den 8. Okt⸗ zu erklären.
: das ogramm 2790 B., 2784 G., 2 2 ien 37 6 „ Geschw. g G., Silber in Barren: Ausfuhr nach Großbritannien 28007, .Se. Lge nach dem 1 E113“ g. 4 2 „ 1 — ewöltung sehr wechselnz, Sroste , esche indi züift, angeblich gbhanden gekommen, und der Schmied Adolf Lukaschewieh in, Osirowo, fober 1005. vee hege 0 Uhr, vor dem gefordert S 9 4
t
88 8
8
eawevasd