1906 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgen wird. An 1ng welche Auskunft über Leben gerichts I in Beelin. Grunerstraße, Gerichtsgebäude,] Kunstreise im Stich gelassen und ihr sit 8 1905] des Rechtsstreits vo weite Kammer für

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2—4, auf den standesgemäßen Unterhalt nicht gewährt

I n 8

termine dem Gerichte Anzeige zu machen. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte urteilen, an die Klägerin monatlich 500 seit dem der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ut

Zoppot, den 6. Februar 1906. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Juni 1905 zu za len, und zwar die rückständigen gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwec 2 2 9 2 2 114“

Königliches Amtsgericht. Fssentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Raten sofort und die noch zu zahlenden in monat⸗ der öffentlichen Zustellung wird diese c. z g z G [86406] G beeeee 8 R 83/05. bekannt gemacht. 39. R. 88. 06. lichen Pränumerandozahlungen. Die Klägerin ladet Klage bekannt gemacht. ser Pan der um en en ei 9 an ei er un ont 1 reu 1 en ac san ei l r. 1) Auf Antrag des Lokalrichters Ludwig Richard Berlin, den 8. Februar 1906. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Dregden, am 3 Februar 1906.

ienst⸗ Hahn, Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen] Der Gerichtsschreiber des Königlichen 2 2 1 d 10. b 8 Rchnid, tn Ersldefge waid 11“ des Königlichen daedceiühns I. Zivilkammer 22. Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, [86812] Oeffentliche Zustellung. . Berlin, Sonnabend, 2 Februar 2 1906.

c

1820 als außerehelicher Sohn des Tage⸗ [83435) Oeffeutliche Zustellung. E. 31/05. Zimmer 13, auf den 22. Mat 1906, Vor- Die Firma Gebrüder Dessauer in 1 9 11““ geg öhners Conrad Heinrich Schulze und der Emilie In Sachen des Schutzmanns Hermann Robert mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drennten 1. Untersuchn g He. ue Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 *. 9 9 8 anf fe 82 Aktiengesellsch. Auguste Meyer, später verehel. Dippmann, zuletzt Freund in Doͤbeln, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechts⸗ bei dem gedachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu Teutsch und Wilhelm Hundrisser in Nürnberg, llagt 1 aufosh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 8 liederle JHb ü wohnhaft in Gückelsberg bei Floͤha, aufgefordert, anwaͤlte Steyer und Bluͤher in Freiberg, Klägers, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Bäcker Albert Genzbittel, früher 3. Unfanef E g. 1 en 1 er nzeiger. 9. Be 5 assung ꝛc. von Rechtsanwälten. sich spätestens in dem unten angegebenen Aufgebots⸗ gegen Bertha Selma verehel. Freund, geb. Möbius, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niedertraubach, unter der Behauptung, daß ihr 1 1 88 10. Verf vxuas Bek tm termine zu 8 wcersgenfahe dnn 8. Deerden set unben e Beelee, den 86 ddecichtsf chreiber 8* g .Verschiedene Bekanntmachungen. erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Beklagte, wegen Che eidung, ladet der er die nbe N reiber den Betrag von 122 nebst 5 % Zinsen sei b 8öas Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts 1. 17. Zivilkammer. 1. April 1905 schulde, mit dem 1. 68 5 2 Aufgebote Verlust⸗ U. Fund e vek.⸗ Iaehhg wird dieser Auszug der Klage wvr öbe b -neaag el 8 Bekanntmachung. 1s 8 aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen [86820] Oeffentliche Zustellung. 3. 0 34⁄06. 3. klagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von s 1 b Berlim, den 6. Februar 1906 scten Kupserhammer 8 Eisen Pal verei exwes Heöeees an Bekoͤstigungsgegenständen für die davon Anzeige zu machen. 7 . 2 Landgerichts zu Freiberg auf den 5. April 1906, Die Frau Theodora von Rabenau, geschied. Zumpt 122,00 (Einhundertzweiundzwanzig Mark) nebst sachen Zustellungen U. deral. Püschel, Geri chtsschr Feas seienben Eras⸗ und Schilfnutzungsrechts, Kreis beiden Mülitär. Waisenhaus Anstalten auf die Zeit 2) Auf Antrag des Königlich Sächsischen Staats. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen in Oresden, Stephantenplatz 4 11, Prozeßbepoll. 5. % insen seit 1. April 1905 zu zahlen, demselben 8 b des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 21 Oberbarnim Nr. 341, g 1 vom 1. April d. Is. bis Ende März 1907, be⸗ fiskus,vertreten durch das Finanzministerium zu Dresden. dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu mächtigter: Justizrat Cohn in Beuthen O.⸗S., klagt die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und [86824] Oeffentliche Zustellung. Velätze ““ sbeeeen t1. Geundstüchen zu Bebersee stehend in ungefähr: werden die unbekannten Erben der für tot erklärten destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen ihren früheren Ehemann, den Versicherungs⸗ das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Kaufmann Hermann Vortrefflich zu Berlin, D 1 Zustellung. 82 für die Pfarre ae Groß⸗Dölln bs Frn easterel und für Potsdam: für Pretzsch: Johanne Christiane Juliane verehel Wenzel, geh. wird dies bekannt gemacht. eamten und Leutnant a. D. Siegfried Zumpt,. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müͤnd⸗ Friedrichstr. 143 149, vertreten durch den Rechts⸗ Höchft n 8— ve 2 Schule b Groß⸗Väter hastenden Realabgaben, Kreis 19 kg 85 kg SHn Backobst, Gerlach, früher wohnhaft in Waldkirchen. 1883 nach Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts früher in Kattowitz, unter der Behauptung, daß die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ anwalt Neufeld zu Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ .O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Pamplin Nr. 1 88. d . 8 1 Beencie nerz.

Amerika ausgewandert, aufgefordert, ihre Erbansprüche Freiberg, am 26. Januar 1906. Ehe der Parteien durch Urteil des Königlichen Land⸗ liche Amtsgericht in Dammerkirch auf Donneroetag mann Leo Königsberger früher zu Berlin, jetzt Windisch daselbst, klagt gegen den Gebhardt Hof⸗ 1 S 8 B 8 benen Aufgebolstermine fagsos —, —= 8 8 . 8 1 2 3 6 1 grg maier, früher in Dieburg, jetzt unbekannten Auf. zu 26 bis 28 Regierungsbezirk Potsdam. 4000 5 ütze spätestens in dem unten angegehenen Aufgedotstermine [86825) Oeffentliche Zustellung. 3 R. 7/06. 1. gerichts zu. Beuthen O.⸗S. vom 4. Juli 1905 rechts⸗ den 29. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Kleidungs⸗ enthalts 8. 28 Grund vrgh jct 29) Bildung von Rentengütern aus den Grund⸗ Hhgele

anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, Die Ehefrau Schlosser Friedrich Theobald. Anna kräftig geschieden und der Beklagte für den allein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lücke bezw. Schneiderarbeiten, mit dem Antrage, F. b hne. stů schebi G n 1

daß ein anderer Erde der Wenzel als der Königlich Margaretha geborene Wittmann, in Düffeldorf, schuldigen Wel erklärt worden ist, mit dem Antrage Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an EI1 m8 hücen, ver ac 1r vee een vaes üüas Feeln,

Sächsische Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ebbinghaus in auf Gewährung von Unterhaltsbeiträgen im Betrage Dammerkirch, den 7. Februar 1906. Kläger 925 75 nebst 5 vom Hundert Zinsen 2erz vase Antra 1 2 en VBekl 5. 2g* baus I. Nr. 24, 1 . Möͤbhren als In beiden Sachen wird als Aufgebotstermin vor Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in von monatlich 30 in vierteljährlichen Voraus⸗ (L. 8.) Maintz, Aktuar, seit dem 1. Januar 1903 zu zahlen, 1 streckbar kostenpftichti 8 10..22-ℳ n nf gaa er 30) Begründung von Rentengütern aus dem 16 Wei erehl [Dörrgemüse,

dem unterzeichneten Gerichfe der 4. Oktober Halden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zablungen seit 14. August 1905 und vorläufige Voll⸗ als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höbe 680 23 nebst 9 3 aasn ns 60,75 sen Bauerhofe Bd. I Bl. Nr. 1 von Baldekow, Kreis 1200 G h eseeoh

1906, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bebauptung, daß er sie verlassen habe und streckbarkeitserklärung des 1 Die Klägerin [868141] Oeffentliche Zustellung. des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig 4 ö 88 sin 8 .ISws Kolberg⸗Körlin Nr. 1, soll im Wege der öffe 1l 5 Mabsch, üb beschafft Augustusburg im Erzgeb., den 17. Januar 1906. nicht für sie sorge, mit dem Antrage auf Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Rentier Carl Schuls aus Driesen, vertreten vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur den Beklagten 2 miändlichen Verhandlung des 31), 8 esiedelung des Vorwerks Birkhain unter werden 8b entlichen Ausschreibung bescha

Königliches Amtsgericht. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des durch den Rechtsanwalt Haber in Driesen, klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Begründung von Rentengütern, Kreis Kolberg⸗ Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift

7 4

Beklagte auf Grund Warenlieferung im Jahre 9 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5

8

——

86805] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S. auf den gegen den Ausschänker Julius Burow aus Kreu 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ in Ha 2. Körlin Nr. 19, Ver Ang velche r f . Am 24. August 1905 ist in Langburkersdorf die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 21. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der zuletzt in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 erichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17 II, neng. F 32) Ablösung der dem Besitzer des Vorwerks g eeeeeee am 8. April 1829 in Struppen bei Pirna geborene in Hagen auf den 3. Mai 1906, Vor⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der Behauptung, daß auf dem dem Beklagten ge⸗ immer 61, auf den 14. April 1906, Vor⸗ öffentlichen Füselnat wird dieser Auszug der Klage Plattschow zustehenden Berechtigung zur Entnahme ns 17 Js. Vormittags 10 uth 4 Stellmacherswitwe Christiane Amalie Ackermann, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der hörigen Grundstücke Lukatz Bd. X Bl. Nr. 297 für mittags 11 Uhr, mit der Aufforderumg, einen bei 1es. eee. Zh g wird die zug ge nnt960 Soden Torf aus dem dem Domänensiskus im Geschä ba- van 2 l 28n dac 8. hr. geb. Tetzler, jüngste Tochter des Jobann Tetzler und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Kläger in Abt. III Nr. 1 bezw. 4 2100 dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu Höchst i T. den 6. Februar 1906 -eohörigen Rittergute Enzow für die Schule daselbst, A 8 8 4 8 8. en geqen⸗ Ehefrau, Sophie geb. deee böteen. Sen 8. Fatöldung 8e. 8e. öö“ 18 8 Setr. 88 KHüütssctrogen ftehes 1 Hypotheken . Zum 8a— 8.n Sastelung E . „Pfriffen eehir. 21, seheheth en andt genwe r erschie nen 8. er⸗ letztwillig verfügt zu haben, gestorben. Ihre Erben wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. euthen O.⸗S., den 1. Februar 6. mit 4 ½ % jährlich in halbjährlichen Raten zu ver⸗ wir er Auszug der Klage bekannt gemacht. ,SS.,,. TTg.rsse 12, 33) Besiedekung des Ritterguts Eichen unter Die in bei C N, vIMxA 8 sics unhekannt. Gemaͤß § 1965 des Bürgerl. Ges.⸗ Hagen, den 5 Februar 1906. Pauldrach, zinsen sind und die Zinsen für die Zeit vom l. Aprll Aktenzeichen: 53. O. 430. 05. . des Großberzoglichen Amtsgerichte. 68 88 Kreis cen unten ““ 88 Tee Buchs ergeht daher an alle diejenigen, die ein Erb⸗ Küstermeyer, Sekretär, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis 1. Oktober 1905 im Betrage von 180 rick⸗ Berlin, den 5. Februar 1906. [871 02 . 1““ Nr. 29, in den Angeboten als vcseben w ““ ei;gs recht gegenüber der verstorbenen Ackermann zu haben Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [86808] Oeffentliche Zustellung. 16 Cg 163/06 ständig sind, mit dem Antrage, den Beklagten koste⸗ Schoenrade, Sekr. 1 Abrs 8. g5 zushc ge bv 34) Bestedelung der Rittergüter Gönne und Briesen] Potsdam, den 8. Februar 1906 1 glauben, die Aufforderung dieses Erbrecht bei dem [86816] Oeffentliche Zustellung. 1) Die minderjährige Martha Helene Gnauck⸗ pflichtig zu verurteilen, wegen dieser Zinsforderung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. die Grundbesite b 2J1.5 Lu 28* 88 ür unter Begründung von Rentengütern, Kreis Neu⸗ Konig lches Militär Waisenhaus unterzeichneten Amtsgericht bis zum 30. April! Die Ehefrau Johanne Armke, geb. Sievers, in 2) die minderjährige Blumenarbeiterin Martha von 180 die Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ 5 11“ 5e. 8 Fengecherrofen S en Rohr⸗ stettin Nr. 28, 86805 eorittn 1 1906 anzumelden. 1906 Hannover, Schulzenstraße Nr. 7, Prozeßbevoll⸗ Thekla Gnauck, EE1“ stück Lukatz Bd. X Bl. 188 189 iu vus. und das eel. EE ain 8 rbe. 9 Aülbsung 8* Geen vaßne * Küppern für 35) Auseinandersetzung wegen des Schulzendienst⸗ Es Plen die 8 Neustadt (Sachsen), den 2. Februar 190 mächtigter: Rechtsanwalt Bojunga II., Hannover, treten durch den Maurerpolser Emil Hermann Gnauck Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und esEZ zu Verlin er⸗ die Kirche, die Pfarre und die Küsterei in Küppern landes von Hünnow, Krels Stoly Nr. 77, 60,000 Stück Deckel aus Preßspanpappe für Feld⸗

Königliches Amtsgericht. klagt gegen den Schuhmacher Ernst Armke, jetzt in Dresden⸗Löbtau als Vormund bez. Vate ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht längerte Huttenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ K 36) Besiedelung des Ritterguts Klein⸗Gluschen 1 3Preß - Fel —— 2. sden⸗Lö 9 z. Vater, i F 22 3 lin, Bl straße 1, klagt g haftenden Reallasten, Kreis Guben Nr. 1127, Sn 8 ; 8 haubitzkartuschen 98 in drei Losen zu je 20 000 Stüůck [86806] Aufgebot. unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt B. Jahn in in Filehne auf den 23. März 1906, Vorn. I Schider Berbe.⸗ Carl äricke, 2) seme 3) Ablösung der auf Grundstücken zu Bückgen für unter Bildung von Rentengütern, Kreis Stolp Nr. 20, und b

Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt hat als lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien erehs. b ul Prietz, 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ n Sarl 2 2” 8 3 8 zu 29 bis 36 Regierungsbezirk Köslin. B 5 Stů EEEee. Nachlaßpfleger für diejenigen, bace Erben der am bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für ebeden, gecst E Panc vret. streits. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mird hefrau Bertha Möricke, früher in Berlin, Koppen⸗ das Kastenärarium in Senftenberg und für die geist 37) Auseinandersetzung wegen des Schulzendienst⸗ 0 000 Stück Preßspandeckel für Manöver⸗Feld

18. Oktober 1905 in Berlin im Elisabeth⸗Kranken⸗ den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet unter der Behauptung, der Beklagte sei der Vater dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straß 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund lichen Institute in Groß⸗Räschen haftenden Real⸗ landes in Holm, Kreis Greifenberg Nr. 40, haubitzkartuschen 98 im öffentlichen Verdingungs⸗

6 1 2 a8 Sees b ) 24. 0 06. ‚und zwar die lasten, Kreis Kalau Nr. 910, 38) B J des Ri Wis t termine am Sonnabend, den 24. Februar 1906, hause verstorbenen Witwe Wilhelmine Schilkowski, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der am 30 Juli 1904 außer der Ehe geborenen Filehne, den 24. Januar 1906 8 der Behauptung, daß die Beklagten, un 4) Ablö 8 ) Besiedelung des Ritterguts smar unter 8 , r

b K.. Her. eenas 188 Ien „an. 1 Geri ür. öts. klagt 2 mit Genehmigung ihres Ehemannes ) Ablösung der auf Grundstücken von Dobristroh 8 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ geb. Schurig, werden, das Aufgebotsverfahren zum Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König. Klägerin zu I, mit dem Antrage, den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgericht Ee als oe. 2. 8 Hauses für die geistlichen Institute daselbst haftenden Real⸗ 11““] Nr. 11, zimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen

Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ lichen Landgerichts in Hannover auf den 3. Mai in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, a. der [86810] Oeffentliche Zustellung. 8 ft, lasten, Kreis Kalau Nr. 913 Keg. 1 Zeichnungen und Proben ausliegen. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Klägerin zu 2, 357 60 zu zahlen, b. der Klägeria/— Die Haushälterin Emma Rasmussen zu ll, Eö“ 7 8. 1922 5) Ablösung der auf Grundstücken zu Rauno für I g Föstseuno 1* d6; 2 Dieselben auch gegen Einsendung von gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu 1 vom 1. Januar 1906 an bis zum erfüllten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheel in Flens⸗ in diesem Hause zum Betriebe eines Schlächterei⸗ die geistlichen Institute in Senftenberg haftenden 9 88 1850 (G˙S S8 17 d 1139) 58 1,20 von hier bezogen werden. verstorbenen Witwe Wilbelmine Schilkowski spätestens Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sechzehnten Lebensjahre den der Lebensstellung der burg, klagt gegen den Droschkenkutscher Heinrih geschäftes und zur Wohnung auf die Zeit vom Roggenrenten, Kreis Kalau Nr. 912, 1 1 be.ee Ultüu ater Deilnehme ch . Erfurt, den 6. Februar 1906. A¶E in dem auf den 8. Mai 1906, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer Oje, früher zu Flensburg, jetzt vnbekannten Aufent⸗ 1. Oktober 1903 bis 30. September 1904 gemietet 6) Ablösung der auf Grundstücken in Groß⸗Räschen 8g 11 rrhig ürg ben Gesetzes verxa nn 1821 Königliches Artilleriedepot. Znmags. 1,Eees gsreaes iaeios a⸗ gemacht. er, pen 6. Februar 1801 bierterjäbrlch XX“ der Hehzapeneg. er Kreface re ud am 1. Oktober 1908 gbergeben eihalten haben, bZ1X“ Kreis (. 12. . 97 dat dnesz 24 bis 27 der Ver. (866611 Verdingung.. 8 „III. Stock, Zim „an⸗ „den 6. rar 1906. on zunã jährlich zu gewähren. ie Lohn und aus Darlehn 2 ulde, sowi alau Nr. 920, .eah a. 8 ü 8 3 Lrhrerseminars iu F. aumten Aufgebotstermine bei. diesem Gericht an⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerinnen laden den Beklagten zu mündlichen Ver⸗ er ihr 40 entwendet habe, mit dem Antrage anf Ee“ Eeee Teehaao⸗ 12ö. 7) Ablösung der auf Grundstücken in Klein⸗Räschen Sesc svant 9 stese - . en vʒee zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 561 [86818 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten fällige Miete für die Monate November, Dezember für das Kastenärarium in Senftenberg und die geist⸗ Persones die 58 den erwähnten E en, Unterlagsplatten, Anker ꝛc. öffentlich derdungen standes und des Grundes der Forderung zu entha ten. In Ehescheidungssachen der Ehefrau des Schreiners gericht zu Dresden, Lothringer Straße Nr. 1 II, zu 258 nebst 4 % Zinsen vom Zustellungstage 1909 und Januar 1906 nicht bezahlt haben, der Be⸗ lichen Institute in Groß⸗Räschen haftenden Real⸗ 1 d bei beteiligten Grundstücken und Gechti „werden. G Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Andreas Hertzog. Adolfine geb. Maver, in Gebweiler, Zimmer 168, auf den 9. April 1906, Vor⸗ an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ nag aber am 1. jeden Monats fällig war mit dem lasten, Kreis Kalau Nr. 911, deit eg 7. 8 5 C Besitansprüche oder sonstige Die Verdingungsunterlagen können in der Kreis⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich Cordelgasse 6, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: mittags 110 Uhr. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Künit⸗ Antrage: 8) Ablösung der auf Grundstücken in Reppist für x cht baben ee ,en. Nkelsbe, bauinspektion, Friedeberg Nm. Gartenstraße, werktags nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Rechtsanwalt Neu in Metz, gegen ihren Ehemann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts liche Amtsgericht zu Flensburg auf den 6. April 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung geistliche Institute haftenden Reallasten, Kreis Kalau ihr A sprüch binnen 6 Wochen spälestens in von 8 12 Uhr Vormittags, eingef bezm. von Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Andreas Hertzog, Schreiner, z. Zt. ohne bekannten Dresden, am 6. Februar 1906. 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der von 541,75 nebst 4 % Zinsen von 108,25 seit Nr. 916, 1e- 8 8 8 4 8 , bee K. nait dort gegen d7 ee we gn Nuflagen güc n 8 8 na- denSndcs Wohn. und Aufenthaltzget, früher zu Metz, Beklagten, [86827] „Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem 1. November 1905, don 108,25 seit dem .9) Ablösung der auf Grundstücken von Saalhausen in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2. 1,50 bezogen werden. Der Ve 2. nur insoweit b efried N ver 1 en, a Ir Ftch ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Kötter und Totengräber Heinrich Hillebrand bekannt gemacht. 1. Dezember 1905 und von 325,05 seit dem für die geistlichen Institute daselbst haftenden Real⸗ im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden ist auf den 21. d. Js Be Feicng er nich 18- 0 79; äubiger handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer im Kspl. Alstätte, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Flensburg, den 5. Februar 1906. 1. Januar 1906 zu verurteilen. lasten, Kreis Kalau Nr. 909, und zu beründen. 10 ½ Uhr, festgesetzt Angebote sind bis dahin ver⸗ 8 ein b N. 8 8 8 dnen * des Kaiserlichen Landgerichts zu Mesz auf den Driever zu Ahaus, klagt gegen den Arbeiter Johann 1 Iwersen, Sekretär, 2. 2 den Beklagten zu 1 zu berurteilen, die Zwangs⸗ 10) Ablösung der auf Grundstücken in Sauo für Frankfurt a. O., am 6. Februar 1906. schlossen und mit Feörcgerde Ausschrift versehen 2b 18 5 3 un 2 88 hlasse nur üe 9. 14. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Heinrich Hillebrand, früher im Kspl. Alstätte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. volltreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen geistliche Institute daselbst haftenden Reallasten, vesnglche Gen ralkemmifsion ofe lund bestellgeldfrei einzurrichen. Zuschlagsfreft senem Erbteil entsprechenden geipeire, eilgrechten, din Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, (87072) Oeffentliche Zustellung. des Anspruchs zu 1 zu dulden. Kreis Kalau Nr. 917, für die Provinzen Brandenburg und Pommern. 1 Wochen. keit. Für die Gläubiger aus⸗ Pflichtteilsrechten, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke daß Beklagter auf Grund des Vertrages zwischen Die Firma E. Kahle, Fabrik für clektrotechrische 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 11) Verteilung der für den Verkauf einer Lehm⸗ Meyer Friedeberg Nm., den 7. Februar 1306. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, der öffentlichen Zustellung wird diese Ladurg bekannt den Eheleuten Röttger Hillebrand und deren Sohn Bevarfkartikel in Frankfurt a. M., Gutseutstr. Nr. 1 läufig vollstreckbar zu erklären. grube in Sedlitz aufgekommenen 10 000 Kauf⸗ . Der Königliche Kreisbauinspektor. Fhen. die Erben unhescheämtt de ten, 885 en. gemacht. Johann Hermann Hillebrand zur Auflassung der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klarenaar in Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen gelder, Kreis Kalau Nr. 916, J. V.: Haussig, Regterungsb ister. n. dhß 5’ b Heubel, Aktuar, 1 Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, früher in München, jetzt unbekannt wo abwesend, fammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, die geistlichen Institute in Senftenberg und die fa - Uun In aliditäts⸗c. b. eee en u . . er. nur un den ezg ib 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. die Parzellen Flur 9 Nr. 162,31a, 410/(10) 31a, unter der Behauptung, daß Beklagter die der Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Kirche in Wendisch⸗Sornow haftenden Reallasten, .“ Versi erung. leder. 888 8 Kaldleder 81780 Ug Zan

Verbindlichkeit haftet. 1b 8 8 800 kg Vachetteleder, 840 kg Weiß, und Fettgarieder.

5 86815] Oeffentliche Zustellung. 2. R 21/05. 7. Flur 12 Nr. 423,58, Flur 9 Nr. 411/(10) 31 a der Klägerin von dem Ingenieur Paul Ludolf Muhlert, Zimmer 30, auf den 24. April 1906, Vormit⸗ Kreis Kalau Nr. 914, 8 9 eeht n Fennar 109. E111X“ b Die Igbesdel Bellche, Zaeer⸗ 88½ Schledt, zu Steuergemeinde Alstätte esp. den auf ihn vererhten früher in Gießen, zegierte Forderung an die Er. tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] „13) Verteilung und Verwendung von 33 157,23 Keine. 8 1250 kg Maschinenriemenleder, 680 kg Treibriemen vnnu en Schwerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Anteil an denselben dem Kläger aufzulassen. Der Provinzialdirektion Oberhessen im Restbetrage von dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Kaufgeld gemeinschaftlicher Grundstücke zu Kietz, Kreis S 1¹70 1880 kg Lrderabschnitte in 20 Lysen für den 1864377) Bekanntmachung. 8 Bonheim daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2317 46 wegen einer ihm gegen Mahlert stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königsberg N⸗M. Nr. 18 1 Direktionsbezirk Cöln Durch Ausschlußurteil vom 19. Januar 1906 ist Schlosser Heinrich Kroll, früher zu Schwerin, jetzt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zustehenden Forderung von 169 39 neßft dieser Auzug der Klage und Ladung bekannt gemacht. 14) Ablösung der auf Grundstücken von Oppel⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen Die Verdingungsunterlagen künnen dei unserer der am 29. Januar 1846 zu Ilvese (Kreis Minden) unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf gericht in Ahaus auf den 2. April 1906, Vor⸗ Zinsen und Kosten durch Beschluß Gr. Amtsgercchts Berlin, den 6. Februar 1906. hain für die Pfarre, Küsterei und Schule daselbst ö— ——— eborene Zimmermann Friedrich Christoph August Grund § 1567 Nr. 2 beziehungsweise § 1568 B. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bießen vom 7. März 1903 hat pfänden laffen un Reinhardt, haftenden Reallasten, Kreis Luckau Nr. 1203, Verdingungen Ic. warengh n —— 2 29ö; 8 ö. Als Todestag ist der G.⸗B., mit dem Antrage, die unter den Parteien . wird dieser Auszug der Klage bekannt die gepfändete Forderung trotz Aufforderung nicht als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. füc . Ahls ung der gul, efagst gen nde Sh .ac. de han (nicht in Briefmarken) dezogen werden. . 8 1 d schei and d t ür gemacht. ügibt, mit dem Antrage: „183549 uktion. 8 8— is Fheee smd deüeme vie n Auf⸗ Petershagen, den 24. Jannar 1906. bethehe senlgen ent mn enlzben Beclagen füre Abaus, den 28. Januar 1906. freigide, mif Fntrag des Bekl. in die Fordenmng der = 186872]‧. Oessentliche Zustelntung. lasten, Kreis Luckau Nr. 1200, ———— 11“ Köntgliches Amtsgericht. (IKrtaagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wieneke, Kls) erin —2. 2317,46 erfolgte Zwargevolh⸗ Die guma Möcel a Gebler in Auerbach 1. V.⸗ 16) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde, sollen auf dem Fabrikhofe der Gewedradrit Srift ..9e80 50,98. Serwime 827, 10 uhe [86798] sinr vor die erste Ivilkammer des Großherog⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streckung für unzulässig zu erklären und den Bell vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn hier, verbandes Brinsdorf für die geistlichen Institute zu 22 für den diesseitigen Betrieb nicht mehr der⸗8 D 9 108 r. 1 B 25 .-e ar8. roßherzog ung . eeig, e. 4 btt Stralauerstr. 51, klagt den Reisenden Bern⸗ Niewerle haftenden Roggenrenten, Kreis S bs dem Zritpunkne der Cruöffnung duct und bes -n eg ee. . Landgerichts zu Schwerin (Meckl) auf den [868130 „Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, die auf Höbe von 169,39 vnnn. hard Behrendt 1n Herlin eneteranenftr 19, Nr. 1226 88 orau wendbare einfache Brehhante, 8 geldfrei an uns einzureichen. Durch Ausschlußurteil vom 26. Januar d. J. 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Die Firma Ernst Holzweißig Nachf. zu Leipzig, Zinsen und Kosten gepfändete Forderung der Kläg⸗ . . do,—17) Ablssung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ 5 dergl. Leitspindeldrehdänke und Ende der Zuschlagefust 6. April 1306. Nand⸗

ü ärt: rderu inen be 1. e. etzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem belmaschi „G Eö“ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Halbe und freizugeben, eklagten zur Reise übergebenen 270 Stück Reise⸗ verbandes Grabom für die geistlichen Institute zu Lofen zffentlich meisthtetend ge mittags mabene 0c

1) George Beck, elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dek i fman 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits im 8 278 1 2

2) Christian Beck. Fflasstnchen Zuftellung wird dieser Klage enns E“ vFNö 2afh zu legen, 3 3 und 3 Mappen mit Rockstickerei, mit Niewerle haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau sofortige Bezahlung verkauft werden 2* Könklliche Eisenhahndirestion. 297 revFaßfch G entbalts aßs dem Wechsel pom 25. Oktober 1905 20 das Urteil für vorlänfig pollstreckbar za 2s 22 EEEEEE 8 Ne. 12a g1ösang der auf Grundstücken des Gemeinde bö. 1enea 22 2 .g v b 1 3 9 ,7 5 j 8 ben* ¹ 1 ichen Vel 8 2 2 e 89 cha 8, 8 abs fili rchibald Ogden, Schwerin (Mecklb.), den 1. Februar 1906. auf Zahlung von 155 nebst 6 vom Hundert Zinsen Die Klägerin ladet den Befl. zur mündlich 5,28 Maphen mit Roa flickereiabschnitten dlemugtengeben, verbandes Riewerle für die neisttschen Instliute da⸗ schäftszimmer aus, koͤnnen auch abschri ch

2 sämtlich Kinder der Rosine Friedrike geb. Rein⸗ Gerichtsschreiber des G gl. Landgerichts. sei 36. 8 . dlung des Rechtsstreits vor das Gr. Am⸗ 4 ü stlichen; werden. e leal⸗ 8 Ci b balir don Steümpfelbach, Ehefrau des Christian gKF“ üe. g 8 2 8-2 e L. -n 1 Gießen 28 Eamstag, den 24. Märj im vüoyix weg;.; 300 dreihundert Mark selbst haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau Nr. 1221, Dauzig, den 25. Januar 1906. 5) Verlosung X. von Wert⸗

1 1 nit . 27 ece der nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 19) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde 8 Gewehrfabrik. 88 21 E“ Die Frau Lina Osterlandt, geb. Mehde, zu Ober⸗ lung von 155 nebst 6 vom Huadeit Zinsen seit 1906, Vornattage St Uhr. Zum Zw Klagt zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur verbandes Schniebinchen für die geistlichen Institute öeee papieren.

8 röblingen a. See. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dem 26. Januar 1906 und 7,85 Wechsel⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mündli K 9 u Niew aftenden Ro ente rreis Sore 85964] Verkauf alter Metalle usw. esas. re sae b. anwalt Aronsohn in Halle a. S., klaat gegen ihren unkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig bekannt gemacht. 2 906 Fsnin 1 Nrntagda 8 eee aa 8 a.Mägeg0r laftenden Roggencenten, Kress Gorau Am Donnerstag., den 1. März 1906. Vor. Die Bekanndnachungen übher den Verlust vou Werz⸗ [86799] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ehemann, den früheren Bierfahrer Gustav Oster⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gießen, den 7. Fegers⸗ 1906. 26. März SIbe. 9 ½ uhr. Zum 20) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ mittags 11 Uhr, sollen in dem Heschättehimmer dapieren definden sich zusschiteglich n Unferaoteilund 2. Durch EI“ vom 26. Januar 1906 wurde landt, früher zu Halle a. S. jetzt in Amerika unbe⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ chteschreib 8 * Amtsgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug verbandes Tzscheeren für die geistlichen Institute zu des Artilleriedep ots in Cassel die dei den Artiterie⸗ für tot erklärt Johann August Hönig⸗ geboren kannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der streits vor das Königliche Amtsgericht izu Bromberg Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichise⸗ . der Klage bekannt gemacht. Niewerle haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau depols Oldenburg. Verden, Saarlents, Trier, Cden. 68928] am 1. August 1862 in Winnenden, auf 31. Dezember Beklagte die Klägerin am 11. Juni 1904 ohne jeden auf den 2. April 1906, Vormittage 9 Uhr. [86427] Oeffentliche Zustellung. 51. P. 196/05. 4 Berlin, den 1. Februar 1906. Nr. 1225, Koblenz, Erfurfk, Naumeurg 8 C. Hanneder, Von Mindener Dindevligatibmnen 1893. Grund verlassen und sich zunächst nach Halle a. S. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die verwitwete Frau Ira Nassutt in Berlin, Heuer, Gerichtsschreiber 8 21) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ Wolfenbüttel, Muͤnster. Minden, Weset. Dusselderf dachstes Privdlegium vom 3. August 1890) sind hen Den 7. Februar 1906. 1 und alsdann nach Amerika begeben habe, und daß sein Auszug der Klage bekannt gemacht. Jägerstraße 13, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwal des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 4. sverbandes Wiesenthal für die geistlichen Institute zu und Cassel lagernden Miez Mesale (Trenze, Guß⸗ auswetvft: Sekrelär Schlenker. dortiger Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Bromberg, den 2. Februar 1906. Klemperer in Berlin, Schellingstraße 3, f ..2 RNiewerle haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau schrott, Stahlschrott. Meistag. Kupfer⸗ Schweißeten, . A zu 1000 die Nr. 58 80 94 135 170 d bai [86807] Oeffentliche Zustellun

la [86829] Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 1) den Christian von Motz in Dortmun 4 8 NNr. 1224 Zink, Blei) und Achfen a8 Siodl und Schulede⸗ 180 228 3830 369 373 478 566 52¼ 647 696 589 18 F 34,04. 26. Durch Ausschlußurteil des unter. Gemeinschaft mit der Klägerin wieder berzustellen. [86819]2. Oeffentliche Zustellung. bellweg 95, vertreten durch den Vormund Dr⸗ Der Gerichtsassessor Dr. Arthur Brückmann inꝙ2) Ablösung der auf Grundstücken in Proschim eisen im Wege der dßenthichen Aascssthung ver. 799 748 89. 8 884 86 105 1 1134 1148 1248 zzichneten Amtsgerichts vom 31. Januar 1906 sind Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Jalousie⸗ und Rolladenfabrikant Rich. Phil ppi in Charlottenburg, 1 g. Berlin, Friedrichstraße 129, Prozeßbevollmächtigter; für die Pfarre und Küsterei in Jessen und die Lehrer⸗ kauft werden. Die Verkauksdedisgungen sand ber den 18248 1309 1313 1827 1388 8367 848 1481 1502 die 4 % igen Pfandbriefe der Frankfurter Hyporheken⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- Maetzke in Dresden N., Prozesbevollmw ächtigte: 2) ben Fritz Philippethal⸗ früher in Becli Rechtsanwalt Dr. Brückmann, Blücherstraße 8, klagt stelle in Proschim haftenden Reallasten, Kreis Sprem⸗ genannten Artillertedevol eanzuedet. zuach dönnemn 1599 1618 1880 1664 1740 1869 18883. bank bier: 14 kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Rechtsanwälte Barthold und Dr. Leuthold in jetzt unbekannten Aufenthalts, a1 gegen die Wirtschafterin Witwe Johanna Gruhn, berg Nr. 332, Abschriften derselben geren pofttzens BecendeeRnaa Lit ie bec 500 ℳ) Re. Nr. 2 117 18 4311 Serie XIV Lit. O Nr. 48119 über 1000 ℳ, auf den 28. April 1906, Vormittags 9 uhr, Dresden, klagt gegen den Kaufmann M. Gra⸗ wegen 15 000 nebst 6 %. Zinsen seit 7, Mih 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 23) Ablösung der auf Grundstücken zu Radewelse 1,00 vom Artillertsdepen Cen derxewen Ne den. 317 398 379 438 4 520 532 630 674 699 758 8 Lit. N Nr. 47111 über 2000 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-. nowoety, früher in Berlia NO. 55, Landsberger 1905 und 73 20 Wechselunkosten. Für M- Pinierlegungserklärung, auf Rückzahlung des hinter⸗ für die Pfarre und Küsterei zu Stradow haftenden Artillerledepot Caser. 4. 88 89 924 947 998 1033. für krafilos erklärt worden.. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Allee 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Klägerin labet ver Rechtsanwalt Klemperer den 7 egten Betrages an den Hinterleger benw. dessen Reallasten, Krels Spremberg Nr. 830. Mit Bezuanahme auf das Sdit den Soeteds vir. C. über 800 dee Nv. 38 80 95 108 48 Frankfurt a. M., ren 5; Februar 1906. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dreier Wechsel, und zwar 1) des am 27. November klagten tu 2 Philippethal von neuem zur mündli 8 Erben, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, 29 Ablösung der auf Grundstücken zu Raltz für des Krasiuer Regzivke vom d. Nevemder 83909 196 1 3382 836 349 494 400 401 488 Königl. Amtsgericht. Abt. 18. Klage belannt gemacht. 1 1904 fälligen, am 10. August 1904 ausgestellten Verhandlung des Rechtsstreitt vor die 10, Kees barin zu willigen, daß die am b. Mai 1885 von dem die Pfarre und Küsteret in Stradow und die Parre] Nr. 9756 beehrt sich die Koatgnt Srrbühche Ge Rüchahlung vom . Apeet 1994 29 det der [86823] Oeffentliche Zustellung. Halle a. S., den 7. Fetruar 1906. 8 Wechsels über 300 ℳ, 2) des am 25. Dezember für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 8 Rechtsanwalt Dr. M. Kohn für den Gutsbesitzer in Jessen haftenden Reallasten, Kreis Spremberg sandtschaft auf ruand elhes des Henannten Heesdaes Suak, Oldenbaraaches See Die Frau Clara Selle, geborene Werner, in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1904 fälligen, am 26 Sepiember 1904 ausgestellten Berlin, Neue Frlerrichsttaße 16/17, II. 22 aeoh Brückmann in Berlin bel der Regierungg⸗ Nr. 3311.. Beztrkeverstands zur Keunieis a eagen. dos Ne. und ihdant in Oidenadrn, en 8 vchause Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justigat Ludwig 186821 Oeffentliche —2b’ Wechsels über 300 und 3³) des am 13. Januar Zimmer 76, auf ben 25. April 1906, 1 42 uptkasse zu Bromberg, Manual 1 Wol. 173, cx25) Ablösung der quf Grundstücken zu Stradow auf den 8. Fehryuav 1900 derameie Ber. Henunenen Su, n Muden d Nin Meundenre Neumann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Die Frau Jenny Hütt genanm Conchas in Rixvorf, 1905 fälligen, am 13. Oktober 1904 ausgestellten mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine nterlegten 240 nebst den aufgelaufenen für die Pfarre und Küsterel daselbst haftenden Real- ufserung des Bermboenz des Konkbursdnoasse des W1“ Oan

den Kaufmann Hugo Selle, früher in Berlin, je Hasenhaide 71. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wechsele, über 291 ℳ, mit dem Antrage, bden Be⸗ dem gebachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu Pepositalzinsen an den Kläger auesgezahlt werden. jasten, Kreis Spremberg Nr. 329 Aalet m eehhe Poa dm zhem b Ppeit ee a s unbekonnten 8.Png . der Behauptvng, 8 Marcuse in Alexanderstraße 43, klagt gegen klagten zur Zahlung von 898 nebst 6 % Zinsen stellen. Zum Zwecke der Hnezuiches Zustellung wich 8s 8-- ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1 bie 25 Ffensenggebezee Fraakfurt 8. O. b Josel⸗ Ranftl w. in 8. rionen st Lit. A Nr. 1829 üher 000 % noche er Beklagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage stren Ehemann, den Artisten Paul Hütt genannt von 300 seit bem 27. November 1904, von 300 dieser Auszug ber Labung bekann gemacht. andlung de Mechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ 26) Ablösung der auf Grundstücken von Stolzen⸗ nicht statisinden 8 A 141* eU¶.h iche eingelöst. 1 6 Hernhen Ucch.

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be. Conchas, unbekannten Aufenthaltt, früher in seit dem 25. Dezember 1904 und von 291 seit’ Berliu, ben b, Februar 1906, sericht 1 in Berlin, Neue Frledrichstraße 12.215, hagen für die Gemeinde daselbit hastenden Real⸗ 0 bestimmenden 2* verbe worden ist. Minden . e tf. en. 9. Desemcer

Hagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtbstreits Werlin, in ten Akten 34. 0, 129. 05 auf Grund ber dem 12. Januar 1905 zu verurteilen, Der Kläger Schulze, neppe, Zimmer 177. —179, auf den 1. Ma absgßen (Gartenzinse), Kreis Niederbarahm Nr. 738. wevlhn, den 2. ee 1906. (X000 Dee en. g vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗-] Behauptung, daß Beklagter die Klägerin auf einer ladet den Beklagten zur münolichen Verhandlung BGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts! 06, Vormittages 0 ½ Uhr. Zum 7) Ablösung des dem Kupferhammerwerk in & Fehruar dr. Kerni

8 8 D“

8