1906 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 86 6 1“ .“

eingetragen worden: daß dem Kaufmann Hermann 9) 3. Dürenheimer 6 e8 88 di b1. e 8 1 2 5 1“ 88 sfeld in E⸗ : . Die unter] Joseph Lindemann zu Gelsenkirchen) ist am 31. Ja⸗] Kempten, 8 1 G

Uaan eae in wasgnsc, Prorgge gsczat ertrans nun V deser Firna zu Mannheie bestehede offene nucs 1996 eingekmngen 9 plen., anbeategerehsrag. LBnunl Da Eesellschaftevertrag it am 19. Januar 1906] 5) auf Blatt 6932, ketr. die Firmn, Eaöscs der Sesellschafter ist ꝛur Vertretung der Marionberg. raner . dahe den inschaft ünt emnen Gesalsestzder 8 9* 8 Aenbesangast, de am 1. bed 1876 begonnen. Die Firma lautet jetzt „Josef Lindemann Dem Buchhalter Josef Nägele in Weiler gesclossen. 8 1 Galleh in Leipzig⸗Lindenau: Pe kura ist erteilt scchaft berechtigt. In das Handelsrezister A ist heute die Firma: tretung der Gesellschaft ermaͤchtigt ist. bat, hat aten glasher, Fienchten, Scesehschehter i Wasfo⸗ Roper Ceedigeschs Szur goldenen 9 für die Fiemg Jakob Huber, unter welcen In Gesccefenenen EEEEETTET hZ ven galchen 3 ve nr eh be e Fenn des Pferse 8 2 Ehrern olger“ in Gelfentirchen und ist auf den Weiler eine Bierbrauerei und ein Gasthof betrice hent. Die Geschäfteführer vertteten .6) auf Blatt 12129, betr. die Firma Otto Oe, Lunaen I11n bnnrs Siegtried Bedrendt, Marta geb. Kaminski,

Eisenach, den 2. Februar 1906. die zu Mannheim wo ten Kaufl ühren⸗ Bi ü v Uenach, din SaFf Aanshericht. Abt. IV. 2 SSeeee⸗ verc Adolf Dühren⸗ Kaufmann Adolf Binder in Gelsenkirchen über⸗ wird, Prokura erteilt. chaft gemeinschaftlich. Nur zur Vollziehung £ Co. in Leipzig: Der Kommanditift ist aus⸗ Seffentliche Bekanntmachun g. benda eingetragen.

Erfurt. 8688 7) Süddeutsche Speditions⸗ 4 ö Kempten, den 7. Februar 190. jigungen über den Empfan schieden; Eretnagung in das Handelsregiste 1 D“ n8 82 e2hehe⸗ tsch 2. 8-eaee Glauchan. 186897] Kgl. Amtsgericht. Zruejen und Vahen eder Ae aa e wber. 94 tauf Blatt 6749, beir. die eeee. + 4 8 B.8h . Chußmann hier kr. 583 des Regsstera) aufmann Karl Presser iu Frankfuct a Me. ist Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Kiel-. [86 st eines der beiden Geschäftsführer. Bauchwitz in Leipzig: Leopold if auf den Landmann Max! hde Schm Alersum n Neisenkeim, 61 86921 Füacs 8 ühüe C“ Fcgehe bes eg⸗ dn ec wen 5 828,n Hlü 807” scee⸗ Geschäftsjahr 8 1. Oktober bis Fnbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Josef und lautet jest: P. Es. Schwer ee vneh 186921] rokura erteilt ist. rt a. M., g 2 na? d Gr R. A. 15. J. „Kiel: Die Fi ines ahres. wiig ist ber; Lunden, d Febrvar 1906. ie unker der Fi Bon 3 Erfurt, 5. Februar 1906. 6 Königl. Aratsgericht. Ahnar490 8 8. Glauchau. Inhaber ist der ö“ erloschen. ie Firm ss . Seätersgisrat beseht aus dreh Personen, die Teeecees,de die Firma J. 8 * de n siches Amtcher Le icht u eeeö Serere,snseß. i Königliches Amtsgericht. Z. frankfart Main ; Grabner daselbst (Geschäftszweig: Kiel, den 3. Februar 1906. 1“ 8 ver Generalversammlung zu wählen find. Co. in Leipzig: Rosa jibertine verw. er, HNainz. bn 86917] der Bierbrauer August Peech de Laselbst als 8 vBesherscbe 85 h 1“ 88688 9 dreng;n i7 die Firma Gebrüber Gröb Königliches Amtsgericht. Abt. 14. 1. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ verw. gew. Leitenberger, geb. Oeser, ist als Gesell⸗ In das Handelsregister wurde beute persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Eintragung in das Handelsregister des Königlichn. 1) Arthur Cahn. Unter dieser Firma Eiseib: in Glauchau. Gesellschafter sind der ges. ahee⸗ Königsberg. Er. Handelsregister (86908 verrichten Schrikthtücken kann vnrereeeng -ven In das Handelzgeschäft ist 1) Siegmund Reugarten, Mainz. Mendei dem Kaufmann Adolf Tappermann hier von⸗ ge. Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Januar 1906: der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Emil Max Gröber und der Dekonomieverwalter des Köni lichen Arntsgerichts Königsbergi.e⸗ werden. Fznigliches Amtsgericht Kolber Heari8, I Richte. . e Güss Cen. Bea ter. Ves Fesganter. Kaummn ie Merche t in des warden 1——“ Das Geschäft der hicsigen Zweigniederlassung der Cahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Friedrich Paul Gröber, beide in Glauchau (ange⸗ üer- 8 z Abteilung A. as 1 g. Die Gesellschaft —8 1906 errichtet. gettelen. De b dem Weinbe Si Meisenheim 223 6. Februar 1906 . . 8 b Fe 8 ie nunmehr aus dem udler Sieg⸗ MM SFeh

Beschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ orden.

Firma Oswald Hahn K. Homberg Elberfeld Einzelkaufmann. gebener Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, ior. zs . G. Abramsohn Koschm. n 3 8 Leipzig, den 6. Februa . 1 den Fruar sst unter Ausschluß des Uebergangs der in diesem 2) Andreas Stauch. Das unter dieser Firma Nähmaschinen, Eisenwaren und landwirtschaftlichen hier ist erloschen. h In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ipsge. Fliches Leenes E Abt. I1B. E. b8. Königl. Amtsgericht. 1 12

Geschäfte begrün kg 8 dem K⸗ 2 nen). 2 sells if unter Nr. 1523: die Firma M 2 die Firm ilipp Ab f eschäfte begründeten Verbindlichkeiten als selbst⸗ von dem Kaufmann Andreas Stauch zu Frank. Maschinen) Die Gesellschaft ist am 1. Februar mit Niederlassung zu Koigsberg Höricapde als dere ilüpn emeide⸗ Leipzig. [86911] gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen und Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

ständige Niederlassung unter der neuen Firma „Os⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf eine 1906 errichtet worden; 8 A, Fnar; 8 wald Hahn & Homberg Inh. Adolf Vogt“, Kommanditgesellschaft unter gleicher Firma, die am 3) auf Blatt 680, betr. die Firma Max Gröber ee S. 2 hierselbst. bändler Pbilipp Abraham in Koschmin eingetragen In das Handelsregister ist heute eingetragen wird unter underüderter Firma fortgeführt. Sitz gerichts sind heute auf Blatt 586 folgende Einträge Efsen, auf den Kaufmann Adolf Vogt zu Essen 2. Februar 1906 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. in Glauchau: Die Firma ist erloschen. Niederlaffund ;e E“ Max Huttner mit worden. 8 sworden: der Gesel chaft ist Mainz. e“ bewirkt worden: b 1 . übergegangen. begonnen hat, üdergegangen. Persoͤnlich haftender Glauchau, am 7. Februar 1906. iederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Koschmin, den 3. Februar 1806. Iden. Zlatt 2472, bete die Firma J. G. Findel 5), 50 71, Dufnagel & Eie., Mainz. Dee Ge. H. Th. Thomas & Co. in Keilbusch bei Essen, Ruhr. [86883 Gesellschafter ist der in Griesheim wohnhafte Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 e Königliches Amtsgericht. in Leipzig: Gottfried Josepd Gabriel Findel ist AeEhn üe vnn sind ee. den e. r1 d

25 4 . 2. S ist e iti „h Fve 8 1 2 8 . t 3 infolge 2 2 . a5 usaeschi 1 n, % Kaufleute 85 g nd Gesell

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 116“ 8— 68 b. Kommanditist Enadenfeld. Bekanntmachung. [86898] Niederlassung zu Aonigöberg i Pr. Sn nit Lage, Lippe. u . 186910] S.e öä Irhaher ausgeschieden. ee Urnftein r e. mes- —— -r. agnvs Mar a. 8 S Hermann Theodor Thomas Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 3. Februar 1906. 1b e einrich Stauch zu Gries. In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 17 der Kaufmaon Oskar Zeising zu veaana Tho⸗ delsregister Abteilung A ist Gesellsgaster mne:. erw. Findel, geb. Leipoldt, ju Mainz, noch der Kaufmann Maz Schmiedemeister L in Theodor Thoms

.b 1 1 In das hiesige Hande . IR.“ 2 8 8 Föä ce 8 8. - z1 bus

5 heim ist Einzelprokura erteilt. 3 Volfi ü 2 Kön 1““ 86 eingetr ung X ist d. der Buchdrucker Erwin Rudolf Findel, c. Amalie Umstein zu Liguidatoren bestellt, und zwar derart, in Keilbusch, 8 8

vewchberg 8 LA“ Frankfurt a. M., den 3. Februar 1906. S. eneehches 8 b s, PF unter Nr. 1526: eine. Zweignirderlassund i 2 2 8 1.e Therese ledige Findel, d. der 2n Julius daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Die Pro. d. der Ingenieur Paul Hugo Schügner in Hehren.

Geschäfte auf die am 29. Januar 1906 eeneh r Königl. Amtsgericht. Abt. 16. auf den Kaufmann Ino (Isaak) Notbmann in Kosel Ie 828. 12een evlne FeHen die Kaufleute Fan⸗ Nagel 8 Mennig. Gabriel Hermann Findel, o. Caroline Concordia kura ee I Johanna geb. 8 Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet

g-ex. vaft in Firma „. 88 1111“ ü im Die Zweicniederlaffung ist zur Haupt⸗ mp., Hauprniederlassung zu Wien, begon den Bnd Fritz und He 6 Lage. I. Clara verehel. Merker, geb. Findel, sämtlich in Goldschmidt, in Mainz, is erloaschen. E“ 1““

ffene Handelsgesellschaft in Firma „Emma Ober⸗ Frankfurt, Main. [86889] übergegangen. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ am 5. Januar 1900, als persönlich haftende Gecl⸗ hüffen S Friß Snn namn Heehshn 2 2 1e. Biraig, und T der —— Horst Friedrich Emil 3) Karl Hufnagel und Niva. Unter dieser Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hammer⸗ ns lschaft. irma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem werkes, einer Schiffsschmiede und einer Wind brik.

länder & Co“*, Essen, übergegangen. Gesellschafter, Veröffentlichugg aus dem Hand niederlassung geworden. schafte Rubinstei Firma . elsregister. schafter der Kaufmann Robert Rubinstein und EE“ s ist die Herf der Findel in Kösen. Die Gesellschaft ist am 23. No⸗ de sund des Untemehmens ist die Her tellung und der Band ies Fellsch 1 8 in „Mainz“ errichtet. Persönlich hastende, Meißen, am 6. Februar 1906.

sind Emma Oberländer und Selma Lswenberg, beide, Warteverlag, Gesellschaft mit b. 8 Amtsgericht Gnadenfeld. den 25. Januar 19606 S refse FF 1t . eschränkter sFrau Anna Sonnenschein b⸗ 8 Sre 1 u““ 5 bt⸗ . zu Essen. 1116“ Hastung. Unter dieser Firma ist mit Goldberg, Schles. [86899] Dem Kaufmann Rlcben Eelde naese neben K Vatrieb ven Geflügelnährextrakt und ähnlicher Er⸗ . 72gHe. dn Fesellschafter sind die Kaufleute Karl Hufnagel und Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [86884] dem Sitz zu a. M. errichtete Gesellschaft In unser Handelsregister Abteilung K ist unter Prokura erteilt worden. 8* as kusnisse. b 1906 E“ 8 Vertretung der Gesellschaft Josef Anton Riva, beide in Mainz. Die Gesell MHetz Handelöregister Metz 1 s8 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ Nr. 101 die Firma „Niederschlesische Tonwerke’”“ esas et. Kh. Lage, 3 Frees iber Fürft 1 auf Blatt 11 087, betr. die Firma M. O. Beck schaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Der Rosa BIn das Firmenregister Band III. Nr. 3341 ist Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Februar 1906 getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am in Goldberger⸗Vorwerke und als Inhaber der nnern, Saale. [87082] Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts: 4ꝙ DBlatt 11 087, veir die Firrne e ee ehstzädllzzsgas Ehefrau des Kaufmanns Josef Anton der Fien menregister Dar 1 Nr. is Abt. B Nr. 123 die Gesellsch. m. b. H. in Firma 29. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Dampfmolkereibesitzer Julius Schnoor daselbst ein⸗ Die im Handelsregister A Band I Nr. 39 ein. nterschrift.) I o. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ s Main t der Firma „Joseph Charon in Devant les „Eisener Geldschrankfabrit Gustav Kellner nehmens ist der Ver ag und die Herausgabe der getragen worden. 1“ „Therese Lewin, Cönnern a. S.“ 8 186517] geg E““ 8 Araft Mainz, 3. benn 1906. . da-veen fingeteger Dettelb Eöhne Geselischeft mie beschränkter Haftung“ 8 Gesellschaft ist berechtiat,, Goldberg Schl., den e“ N E1“ ndas Handelsregister ist beute eingetragen worden: in Liwsig. hie Füeme sst erloschen; . Großb. Amtsgericht. ODem.X Ponts ist Prokura 8 mit dem Sitze zu Essen. egenstand des „auch andere Verlagsgeschäfte zu betrei d Lönigliches Amtsgericht. 8 den 6. Febr 1 he ie Firm. 8 arait 75 mzeri. s alm E“ 6““ ist vdc Fassftotlen und 8 deeear e. zu berigen, Das Babrtrfäbssal betreh Harburg, EIbe- Pgeric [86901] Ketoltches Amtsgerich. nnbe a Falt in Leiris. Plaswig: 2 eer2 geetrir ie eeee ce 8.— ₰2 Füsge Handelsregister Abteilung g 8 gaasssec R.eblccs 1dczsgerich

nlagen von Geldschränken und Tresoren. Das 2 Oeckfentliche Bekanntmachungen der 1 bdas hi Fantelaraätk Ip 82 Köslin. 1 E,ei ufmann und Buchdrucker8 Fe ““ 8 8: Die In 85 Dier Per 8.2à 3. . Fieeeeer 3 Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsfübrer Gesellscheft erfolgen durch die zu Fracangf a. M 88 g”ge vtnrenster ncs. gt⸗ 68 In uaser Handelsregister Abt. B Nr. 10 (esann 8 gercit fe Ferschmid in üi 8 b0 S.e vPn de hanhs 8 4 E. 8 Firma cgine ach ö. öB“ en sind Fritz Kellner, Fabrikant, Barmen, Karl Kellner, erscheinende „Frankfurter Warte. Geschäftsführer Gebr. Dierk in Hardur B Fürme die Firma: ““ 2) auf Blatt 7785, betr. die Firma FFerd. Röhre bdelgcgee ist e b be Sitbe „Mal offenen Handelssesenlscaft unt, In doß Gesellschaftsregister Band Nr. 163 Fabrikant, Barmen, Paul Brenger, find Kaufmann Otto Finck und Pfarrer eul Beidt ne⸗ nüig 5* Uema. brik Köetin Aktiengesen c.X. . F⸗veesg. 59 s E“ Der Gese schafisvertrag vom dem 5— n 8 almedyh in Spalte 6 folgendes wurde die offene Handelsgesellschaft Lothringer Barmen, Adolf Limberg, Kunstschlosser, Barmen, beide zu Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist Todes aus der Gesellschaft auseschiedere ist. Der mit dem Sitze in Köslin künstig: Hermann Kästner; Fn * . sa 8 da ,e ber 2 ne Per Gefeicch after Ferdinand Beck iu Mal BTTEEEe Lenng - 88 1geh.gg - ist am brf sich 8 85 selbständigen Vertretung der Kaufmann Heinrich Dierk in 6 führt 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1855 z) auf Blatt 8704, betr. die Firma Grau & Co. 18 Mör, 21902 8-2 ant sem Pankte 8e-ees medy ist als solcher ncscescheden. ““] . Februar 11 gestellt. Dau 8 esellschaft befugt. scha mntelka ver i Der 4 ehschaft ssi di Leivzig: K Müller zustad Gri I. Ner Di. Mer 1 EEE1““ agen. s G schaft ist auf deec 94 r 1 vn Sesn n ug I., den 3. Februar 1906 E Einzelkaufmann unter unveränderter E““ öö ist die Her⸗ i Leipz I. Gustav Grimm worden. Die Akrien sind zum Nennbetrage aus⸗ Malmedy, 5. Februar 19806. 88 Persönlich baftende Gesellschafter sind: d . Eb jererzeugnissen jeder Lut, sind als Get Delerenf gegeben worden.) Königliches Amtsgericht. 1) Josef Charon, Schlossermeister in Devant⸗les⸗

bestimmt. Jeder Geschäftsführer ist für sich ver Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 16 Harburg, den 2. Februar 1906 die Darstellung oder sonstige2 11 3 . 8 8 T1“ er⸗ 8 2 den 2. . ee der sonstige Beschaffung der 4) auf Blatt 10 631, betr. die Firma Dr. Leipzig, am 7. ebruar 1906. b 8652: vonts tretungsbefugt. Frankfurt, Main. [86888]] Königliches Amtsgericht. III. LE“ und S.Resceffa * vaen L. Allendorff & Co. in geiena: I. das 1a 9; anch.s Fürssgedich Abt. IB. . Hir Ane Ben IV 918529 2 Honts Naͤbel, Kaufmann in Devant⸗les⸗Ponts. väpen, ekanatmachung. [870s0] Bee2eratichuns enus -e aeüses nsrbarF, Eibe. N tche g6t. B NL 29 81 Zlereg ehen Fvegeh, Reancher ansogen enrich n vrneisoiscöft sade getrcten dein, Kenfaans nckenwalde. Bekanntmachung. (88914) schete ve EEEEEbö—51u· i unser Handeleregister ist vermerkt bei den 24 b Dalt eschränkter e, eeen ee r. 22 is .Aweherfes g SU r &: editisft. Pi Eeö“ chräukter Haftung“ in Mannheim weig⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ Firmen: Haftung. Die unter dieser Firma durch Gesell. heute bei der Firma H. C. Meyer Ir., Kom⸗ nestel 88 Ar NatbHTE EEE11“ A1A1AX“ X ist unter niederlassung mit dem Hauptsize in Mülheim, und Brennmaterialien. 8. b-9 zu Eupen, 2.,SDe Rüre. 8e. EEE“ Sehen 8 Heepen Fin. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ, zerlegt —— Sie haftet nicht für die im Betricbe des Frma⸗. 3. Ahrens. Luckenwalde Rüche. Futae beute Pana Balge ist erlosche Metz, den 8 Seeee 1os. icht r. Heinemann zu Eupen, 8 I Sitz zu .Lu g errichtete, ge gen, 5 der ersönli astende Gesellschafter pese. h w. vrv 2 1 1 erlegt Freia Hars 8 N.pzn 34⸗ vIes (.a. SWa. 1, 7 hie Prokura des Paul Baltzer ist erloschen. aiserliche mtsgericht. . Braun & Cie zu üche bei Aachen, An 8 . Februar 1903 in. das Handelsregister des Fabrikant Otto Mühry in Hamburg mit dem 31. De⸗ 8 auf den Inhaber lautende Aktien vdoa je Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen b 8 Geschäft ist Spezialgeschäft für Oele undd] Mannheim, 2. Februar 1906. Mügeln, Bz. Leipzig. [86925] Fr. Amtege ses, Mübensen düncete ge Zgsscgh ee 8 br u“ Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren 5) auf Blatt 12 183, betr. die Firma Deutsche Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Großb. Amtsgericht. I. Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma 8 1 nk aftun 8 „den 3. Februar 26. 8 * n 1 n ö ett. ole . 8 8 2. “] 5 F. Emmermann zu Eupen, 8 Gesellschafter vom 30. Hehat hgence sreß her Föialiches Amtsgericht III. vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. w Rrform⸗Glühlichtwerke Schüßler & Gunder. Zoseph Ahrens, Kaufmann, Luckenwalde. mMannheim. Dandelsregister. [86522] v . e bS” 1- 82 8 mann in Leipzig: Minna verw. Ratb, geb. Strich, Luckenwalde, den 2. Februar 1906. 8 . Zum Handelsregister A wurde beute eingetragen: 12 Pnnee. eingetragen worden, ie Firma

Soute 1 2 . nach Frankfurt a. M. verlegt u schafts e ee en, Millenserklärungen sind für die Gesellschaft rechtz⸗ 3 V 2 beesen Ln⸗ 8 B. Souter zu Eupen: ch Frankf egt und den Gefellschafte⸗ Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. (88498] verbindlich, wenn sie abgegeben sind: 4 st als Inhaberin ausgeschieden; Gesellschafter sind Königl. Amtsgericht. 1escse ehe dar Lwiener, eügat an a arn 0b. 9 Ss 8 8 1u“.“ *

Königl. Amtsgericht.

„„⁸

„Die Firma ist erloschen.“ vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmenz ist] In das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ f stand 1 dauß 8 F. s 1-eg See ie ün Nrrhof Ha ssein 8 mer it na „Ve a. falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, der Kaufmann Henri Paul Schüßler, dessen Prokura Ludwigsburg. 86916]1 beck“ in Mannheim: bbei der Firma: B. Georg Scheibler zu Eupen: die Hefetag 198 5 ve 8s Tapisseriewaren einigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, von diesem allein oder von zwet Prokuristen, erloschen ist, und der Keufmann Carl Friedrich August K Amegericht Ludwigsburg . Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit I vn Fern un die für diese bestehenden Prokuren der Firm 1 E. R Senderr n S der Aetiengesellschaft in Regis mit Zweignieder⸗ p fanls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Rath. beirde in Leipzig. Die Gesellschaft ist am In das Handelsregister wurde eingetragen: Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Mülhausen, Eis. Handelsregister [86926] Eupen, den 4. Februar 1906. der Zweigniederlasung, der Tavissertwarenfabtit Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse Muzlied und einem Prokuristen oder von imef bauf Blatt 12365, betr. die Firma De. 8. Zu der Fuma „Zirgelneeeee Ludwigsburg. 2) Band 17 H.Z. 203%, Fiema „Esch & Cie. 8 st heut; emge Faen nee P. eUschaftoreg Königliches Amtsgericht. 8 Gebruͤder Maos Nachf. Lion, Winnen & Co. in Basel.]/ Generalversammlunge 10 durch Bes lng ac Prokaristen. Gerber’s Acidbutyrometrie. Co. Gesellschaft Aktiengesellschaft, vormals Ganzenmüller und Fabrik Irischer Oefen“ in Maunheim: 1) In Band VI Nr. 226 des Gesellschaftsregisters g intsgeri Das Stammkapiral beträgt 80 000 Der Kauf. vember 1905 e ,Len etes den Motari ö Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, mit beschränkter Haftung in Leivzig: Die Firma . in Ludwigsburg: Die Prokura des Ernst Koch ist erloschen. die offene Handelsgesellschaft Josus Blum & Cie Flensburg. 8 1 mann Karl Raimund Ottenbacher ist als Geschäfts⸗ tokoll⸗ DüWerciate dah die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen, ge⸗ lautet künftig: DE. R. Gerber’s Co. mit be- Dem August Ruf, technischen Betriebsleiter, Rudolf 3) Band IX O.⸗Z. 43, Firma „August & Emil in Mülhausen: 6 F „züs, 2 gee 1 Ge chäfts protokollen von denselben Tagen. Die General⸗ 8 8 8 - . 8 1 —₰ 7 3 Gesellschafter sind: 8 Eintragung in das Handelsregister A vom 5. Fe⸗ führer ausgeschieden und der Kaufmann Josef Winnen versammlung vom 28. Nod 87 l⸗ stempelten oder gedruckten Firma ihre Namens. schränkter Haftung; 4 Reiber, Kaufmann, und Otto Spüth, Kaufmann, Nieten“ in Mannheim. fenschaf 4 hruar 1906 bei der Firma Heinrich Schmidt in zu Frankfurt a. M. als alleiniger Geschäftsführer Frböhun 88* Grundkapitals jegs Zw een die unterschrift zufügen, die Prokuristen mit cinem das 7) auf Blatt 12 623, betr. die Firma Stempner sämtlich in Ludwigsburg, ist Gesamtprokura in der Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit ¹) Folre Blum, e Flensburg: 12. 8 neu eingetreten. Dem in Basel wohnhaften Kauf⸗ dreißigtausend Mark, in 231 2Eb Prekaraverhältnis andeutenden Zusatz. 4 Schütze in Leipzig: Carl Ludwig Schütze ist Weise erteilt, daß je zwei der genannten Prokuristen Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den 8 Seen A bitekt Der Kaufmann und Schiffsreeder Heinrich Wilhelm mann Jüles Heinrich Pelet ist Einzelprokr 21 Marf zerfall⸗ bI Die Generalversammlungen werden durch den als Gesellschafter ausgeschieden; zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Gesellschafter August Wilhelm Carl Nieten über⸗ athan Blum, Architett, 4g; Pelz n- 8 Hein et ist Einzelprokura erteilt. Mank zerfallend, mithin auf eine Million dierhundert⸗ Vorstand od 8er esrsA 8) auf Blatt 12 ie Fi 4, r Efmelß 8 8 4) Luzian Blum, Architekt Schmidt in Flensburg ist in das Geschäft als per. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ tausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekamnt⸗ 9) auf Blatt 12 766, Hetr. die girma Fef . II. Abtellung für Finzelfinmen⸗ gegangea. lle i Mäürh sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene folgen durch den Reichsanz eiger. Grundk aittals n’ eeee ossene Erhöhung machung im Deutschen Reichsanzeiger berafen. rowsky & Sohn in Leipzig: Die Gesellschafter Die Firma „Johannes Erust“ Sitz in 4) Band VIII O⸗Z. 25, Firma „Therese Kiehl“ alle in ausen. 8 . Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Frankfurt a. M, den 3 Februar 1906 deDi⸗ 28 veen b egS; 3 Gesellichafts Die Gründer sind: beißen Skomorowsxyv. Die Firma lautet richtig: Ludwigsburg. nhaber: Johannes Gustav Ernst, in Maunnheim: Die Gesellschaft hat am 1. 3 8 Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Königl. Actsgericht. Abt. 16 I wee des Gesellscaafts. 1) die Berliner Handelsgesellschaft, Kommandit⸗ M. Skomorowsty & Sohn; Holzhändler in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Holz⸗ Die ist erloschen. gonnen. Zur Vertretung derselken sind nur Josua, 8 —— . 8. 11“ dt. 8 3 se caft entweder durch das gesellschaft auf Aktien zu Berlin, 11“ 2) auf den Blättern 2946 und 11 385, betr. die handlung. 5) Band XI O.Z. 36, Firma „Badenia⸗ Nathan und Luzian Blum, und zwar jeder einzeln, Forst, Lausitz. 8 [86887] = Auf vun n. ErA. 8 86891] 8 das den Titel General- 2) der Kaufmann Waldemar Schreier, Firmen Leipziger Rückversicherungs⸗Aktien- Die Firma „Vereinigte Gipswerke Asperg, Drogerie Wilhelm Goldschmidt“ in Mannheim: ermaͤchtigt. 8 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist 1 E1“ h ge. Handelsregisters ist üb durch 2 vandere Vorstands⸗ 3) der Kautmann Bruno Herdst, 8 Gesellschaft und Wiener Moden⸗Bazar Gertrud Hermann Römer’“, Sitz in Asperg, Inbaber: BDas Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Februar Angegebener Geschäftszweig: Architekturbureau und heute zu der Firma R. Landow, Neißhammer hente die Firma Pobert Uer in Rechenberg mitgkiezer vertreten wird, ist durch Beschluß der 4) der Kaufmann Adolf Schüddekopf .“ Rosenblum in Leivzig: Die Firma ist erloschen. Hermann Römer, Kaufmann in Asperg. 1906 auf Apotheker Hans Müller in Mannheim Immobiliengeschäft. bei Ferst, scheg Aactan der Fr erloschen ist. Ee 1. Febb Karl EeEEEE“ 5) der Kaufmann Bernhard Knüppelholl. Leipzig, am 5. Februar 1906. unb Zu der Firma „A. Häußermann & Ce⸗, übergegangen, der es unter der Firma „Badenia v 8 EEEEEö111 Ksoönigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), Robert Müller daselöst eingetragen worden. 1ö.“; brlich sämtlich iu Berlin, 1.“ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Metallwarenfabrit“ in Ludwigsburg: Beegrie Apotheker Hans Müller“ weiterführt. der Kommanditgesenscha in Nieder⸗ 8 2. Februar 1906. 8 Handel mit selbst⸗ vertreten und die Zeichnung und haben sämtliche Akrien übermommen. Leipzig. [86518] Dem Gotrtlob Maulbetsch Kaufmann in Ludwigs⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz g-.n mgenieur L2eo Vogt in Niederbruck ist Frankfurt, Hain. [86485] Frauenstein den 7. Februar 1906 8 tench 2 Vorstandsmitolieder oder der des Aufsichtsrats sind: 8 Indas Handelsreaister ist heute eingetragen worden: burg, und der Mina Kauffmann, Buchhalterin in begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Prokura Ingcn 8 röffentli 3 den 7. Febrn 6. 8 a. durch 2 Vorstandsmitglied jur. Eduard Mos waer e A.a 1 Audwi sar 8 ei Han s n e Heee⸗dseen ds Das Königliche Amtsgericht. söbb durch 1 Vorstandsmitglied in Verbindung mit mkier 12 Monler. 6 1) n.- 782 die Firma Siefings erteilt. üaden Egwfche, den eschäfts durch Apotheker Hans euthaufen, 6. Februar 1906. 2böE11“ fene Handelsgesellschaft in nn““ eine rokuristen, 8 mier Roben D. dl, 88 egetabili Präparate, esellschaft mit 1öu. 8 . ; ; 8 icht. 8 Effels. Ses f anr 8— serderigen Freiburg, Aeener ere. [86892] Prohnriften 59 Se 1 8 dastung in Leipzig. ö Amtarer Sckort 9 62ge S. O.⸗Z. 215, Firma „Wilh. Richter“ 8. . Karr zu Fran a. M. % b“ 8 1 mntich m Berbm. 8 des Unternehmens ist die erbung Verwertr übeck. Handeleregister. 86912 b b s ft is - 8 über egangen. welcher es unter underänderter Fima In das Handelsregister A Band III wurde ein. Hattingen bHren 1905. P Vorstand ist der Direktor Emil Sieber in Köllin. der von eeen. Seeee e Am 6. Februar 1906 ist worden: Wilhelm Richter ist gestorben. Das Geschäft ist I. Neu eingetragene Firmen. 8eeZ.ez Fuma Joseph Fischer, Freib 88 8se E11““ er den 2e wgnge 2* Scrift⸗ und noch auszuarbeitenden Vorschriften für die Zu⸗ 1) die Firma Berta Merkisch John Merkisch i per Fnsh 1s Serrah vom N.he Sg 8 2 Sensesfer. Beit. München. 88. 2) Palast⸗Hotel Fürstenhof. Louis Bolle⸗ EEETTT Fischer, Freiburg, Hermsdorf, Kynast. [86903] stücken, insbesondere dem üfungsbericht des Ver. bereitung vegetabilischer Präparate sowie die Her⸗ Nachf. in Lübeck. Inhaberin: Luise Bertha geb. auf Franz Carl Georg enger, Kaufmann in haber: Kaufmann Ludwig Bauhofer in ünchen, Ritz. Die Firma ist geändert in: Fürstenho In dem Handelsregister ist heute die Firma stands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann der stelung vund der Vertrieb dieser Präparate. Knaeb, des Kaufmanns Carl Richard John Mertisch Mannheim, übergegangen; der Uebergang der in dem Fahrradhandlung, Residenzstr. 3. Palast⸗Hotel & Weindandlung Louis 22— a. F rgeänd chau. Schuh- „Herbst u Narder, Schreiberhauer Granit. dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch Der 1-.idcacbere i 29 8 82 Januar V Witwe in Lübeck. Dem Carl William Merkisch in eee be. . und 2) Eugen Daltroff. Sit; München. In⸗ Ritz. stea. Stanzmesser.. Schneeschuh (Skier)⸗ werke zu Schreiberhau“ und als deren Inhaber bei der Handelskammer in Stolp Einsicht genommen 1906 abgescclossen worden. Das Stammkapital be. Lübeck ist Prokura erteilt. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Fübr⸗ Kaufmann Eugen Daltroff in München, 3) Frankfurter Musikwerke Fabrik J. D. und Schlittenfabrik, Joseph Fischer. der Spediteut Richard Herbst 1u Hobenwiese und werden. kägt 69000 Zum Feschäftsführer ist bestellt. 2) bei der Firma Hans Langloh in Lübeck: Die durch Franz Carl Georg Menger ausgeschlossen. Fahrradhandlung, Maximilianstr. 32 Phiime und Söhne. Der Kaufmann Johann 822. 88 8 Sreib Freiburger Eiswerk, der Kaufmann Friedrich Marder zu Markr⸗Bohrau Köslin, den 3. Februar 1906. der Apotheker Friedrich Tiesing in Leipzig. Firma ist erloschen. S“ ee 3) Beunno Herz. Sitz: München. „Inbaber: Damiel 2 8 der Gesellschaft ausgeschieden. Sdaese. 225 I““ * eingetragen. Die Hangelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. 88 Aus dem Gesellschaftsverrag wird noch bekannt 3) bei der Firma Heinr. Kabel in Lübeck: e Bggg e henn Krütögans de. in MWehchen WWööe Frankfurt a. M, den 1. Fedruar 1998. 1 Großb. Amtsgericht .“— 1806 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Kolberg. Bekaanntmachung. (86508] gem cht: Die Gesellschafterin Auguft⸗ Diesing bringt Jetzig⸗ Inhaberin: Anna Maria Catharina Kabel 514 11: 8 un 2 ncengnn ung, I verhr. 712 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. troßd. Amts SGSSFesellschafter in Gemeinschaft miteinander berechtigt. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr.9 alsz ihre Einlage das Recht zur ausschließlichen Ver⸗ in Lübeck. 8 Inhaber ist: Kaufmann Eugen Stamm Ehefrau, h. 2 Aho 7n Avolph 2 88: 9 Frankfurt, Main. (86484] e.“ qqLPW2,2,“ Hermsdorf u. K., 5. Februar 1903. ist am 30. Januar 1906 die Firma: wertung der von ihrem Ehemanne, dem Apotheker 1) bei der Firma Paul Schumburg in Lübeck: Anda geb. Sul vge. 3 beann haber: Kaufmann Adolph Liebmann in München, Weröffentlichangen aus dem Handelsragister: Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist beute die Königliches Amtsgericht. „Vereinsbrauerei Karlsberg Gesellschaft mit Sve. Diesing in Leipzig, ibr zur freien Das Geschäft ist auf die neu gegründete offene Ars ,9 Staudam in M hein elise als Prokurif Agentur, Neuturmstr. 6/III. 1) Heinrich Lucius. Der zu Fran sars a. . ereangen Seftet⸗ 8 und als Hörde. [86904] beschränkter Haftung zu Kolberg“ Ferfigmng überlassenen Vorschriften für die Feröaigh däsens nnfer sacer 1 ee. besteli. amm in Mannheim S 2) Lüvwig, vetedgr meieFhen 2 arche. 8 1 8e7 E . Inhabder Hol nd Lackierer Alexa In das H greaiüer Ab 8 ingetragen. Zubereitung folgender H. , 2 inär⸗ ersönli tende Gesellschafter sind di e] bemnest. 8 8 8 1 1 hohnbaft⸗ Kennaren Heienich Mazs ist in das Ge⸗ Robert Berchars Hessl dafelbn enes —— h 8 e-* 8 Ser Fevenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ Benußmirtel Hertpfleze⸗ 828 nars,nna Biktor rnnee teme Fnoch 825 Friedrich Geschäftszweig: Käse⸗ und Butterhandlung. Motorenbauwerkstätte, Schle bemestr. 21/0. b ,r F EEE“ Eang stene Handels⸗ handlung v116A“ ag Sra 4 6s esitz erand j erg 1 rechten, ipsia · als Lipsia- ipast Gesellschaft hat am 1. Januar egonnen. ie 22— ·Zn“⸗†haber: aufmann Kar neider in ünchen gesellschaft hat mit dem Site in Frankfurt a. M. Geithain, am 3. Februar 1906. X“ Die Firma ist erloschen. genne er Hindenberg iu Karlsberg 2 8. Enen 88 Lipsia⸗Hauibalsam, Lipsia Hee e fu Viltor Hermann Otto 8a.z Knoch ist haber ist: Karl Wilhelm Goldschmidt, Kaufmann in Engrosgeschäft für Schnupftabak und Zigarren, Land⸗ 1 18 F 11“ erg gehörigen Brauerei und lzerei sowie Balsam, ein Pferdepulver nach Vorschrift des P H am 1. Januar 1905 begonnen. Die Sinzelprokura Köänigliches Amtsgericht 8 Hörde, den 1. Februar 1906. I“ vües mit einer Bram 3. verstorbenen Prof Pf Serlach 12 8* eine Ter⸗ erloschen. Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel wehrstr. 73. 8e e Werche err Die 1“ esmhramn g Sgericht. —* Ke Leen Fheichiche. Teche gericht. 188905 stehenden Handelsgeschäfte 88 Nebengewerbe pentinheilfalbe für den Tiergebrauch die Gewürzessenz Lübeck. Das Amtsoericht. Abt. 7 in vRö. Gußtav Löcher a02 Josef wfumneg; 8.2 Agechen. 8 Pebene Leems vdee eben. 8 Unf Wlat. 11 3 heerrnameen. a8 S iar. Ge ft betröägt „Nanna⸗Würze“ und di 2 ürsmischung —— an Z. 35, Firma Kaufmann Josep ollmer in München, Agentur 2.ede er de e n 1⸗be,1 . e, 2. 3.ae e e Firma 1) Der Schloßermeistter Joharn Keller und der bʒSeTeEeEbeaen ö oc.e. encech3s, ee.e5. 9 1958 sg khrben [86913] e. * in Mannheim. Mittelstraße 148, Zweignieder⸗ für Bauartikel, Häberlstr. 16. wohnhafte Kaufmann Carl Canns s in das Ge⸗ Betragen woden⸗ 3 wohnhaft, betreiben seit 1. März 1905 mit dem D;Ti 2 1ubee Mene 5 e. Bel 8 8 früb⸗ andelsgelell⸗ . Inhaber ist: Gustav Löcher junior, Kaufmann in haber; Elektrotechniker Joseyh Waldve Pin Münch b g ¶f 8 ee 1 biskberige 1 1 8 8 ven Meennh” U E. Mar . . chäft⸗ ußerlie d ver⸗ jiger Tag 3 1 d : 8 , aber: Elektrotechniker oseph Waldvogel in München schäft als persöͤnlich haftende Sesellschafter 2* Ke-Rer, war⸗ Inhaber Josef Klaus ist dacch Sitze zu Kaiserslautern in offener Handeisgefel⸗ erbüich. Selsc d9 nxrugs 2) Laetlüe 12 784 die Fimma Chemisches SA Sicged Mban 32 Die Duisburg⸗Ruhrort, Adolf Löcher, Duisburg⸗Ruhrort, technisches Burrau für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ mel gaft 1. e nh üran ccs üeee⸗h 2) 1des Kersheer Fiedeich Arthor Klacs in Sehbn der Firaa „Keller & Lieberich⸗ eine lichen Geschä fisamteil weitere Geschästsanteile, jo de kaboratorium gosmos Ne Fege Wolfson 2) Die Firma Friedrich Lange in Lübeck; ed, her ich EET]; ankagen, Miedchlrangen eincetrsgerer Hiem üschaft bat . 1 gonne 6 r, 38 w H. 2 F 3 rdfabrik. 2 8 It i selben 5 Selbf⸗ digkeit. in Leipzig. 6 r. II. anz Alfred x; An 8 ; 8 2..“ bestellt. . . eränderungen eingetrag. ver rmen. 8 Se ee, e eheash Mhere. 2eich nn 8 190v3 . 2) Die offene Handelsgesellscheft unter der Fuma 8. eee e. Srss hteten bebarf a dn F erierag. de i geen vh Fnbeber. Ange. 8 1) Bayerische Vereinsbank. Sit. München. gelöst. Lautdator ist der Kaufmann Heinrich Maper . Saliches Fut „Gebhart & Kremb“ mit dem Sitze ju Ims⸗ schriftlichen Genehmigung des Aufsichtsrats und eines gebener Geschäftszweig: stellung und Vertrieb Lübe c&. Das Amtsgericht. Abt. 7 Mannheim, 3. Februar 1906. 3 Vorstandsmitglied David Selz ausgeschieden. in Frankfurt a. M. bnigliches Amtsgericht. . weiler hat sich aufgelöst; die Liquidation ist beeadet; in gerichtlicher oder notarieller Form 9 chemisch⸗pharmazeutischer Präparate); 8 1“ Großh. Amtsgericht. T. 2) Alfons Ungerer. Sitz: München. Alfons 8 2. 3) auf? 2785 die Fi andter⸗ Lüdenscheid. Bekanntmachung. 86915] Marburg, Bz. Cassel. [86919] Ungerer infolge Ablebens als Inhaber ge öscht. Nun⸗ ) auf Blatt 12 785 die Firma Carl Land g9 8Q½ eeute bei der unter In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei mehriger Inhaber: Kittfabrikantenswitwe Therese

222

228*αʃο

4) mech. Papierwarenfabrik üöee des Hanbeleregiters E . 9 ist f Schmitr“ wit dem rages. Moris Oppenheimer. Unter dieser Firma betreidt- uf Blast 57 d andelsrtegisters ist keate mu 3) Die Firma „Nudolf mitt“ mi Sitze ie Be 9, 1 ander mann in Leipzig. zufmann Franz Carl In unser Handelsregister A ist 5 der ju Frankfart g. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Firma Friedrich Herrxmann in Geithain ein⸗ mu Altenplan ist erloschen. E“ segxie aig. . 2 V (Ange⸗ Nr. 272 offenen Handelsgesellschaft der Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft Ungerer in München, und deren minderjährige Kinder Opgerbermer I. n a. M. ein Handels⸗ getragen moeden: Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern. 5. Februar 1906 die Teilung von Geschäftkanteilen Ge⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gebr. Wippermaun zu Halver folgendes ver⸗ mit beschräukter Haftung in Viersen mit Zweig⸗ Therese, Jeanette, Anna, Alfons, Fritz und August geschäft als kaufmann. 3 Geithain, am 3. Febrnar 1906. K. Amtsgericht. eüldaster water deren Glben kann mit Gen⸗hmigeas Apfelmousseur, Limonade und terwasser sowie 1 merkt worden: 1 niederlassung in Marburg eingetracen worden: in Erbengemeinschaft. .

4 Ickrath. Unter dieser Firma ist Königliches Amtszer⸗ Kalbe, Saale. 188906] des Aufsichtsrats, die Veräußerang an sonstige 2 Betrieb einer Bieraroßhandlung); Die Witwe Kaufmann Ernst Wippermann, Maria Der Geschäftsführer Peter Kaiser hat am 12. Juli 3) Andr. Gröber'’s HKchf. Sitz: München.

1 b s 3 Carl Zetzsche Wilbelmine geborene Gürtzgen, zu Halver ist aus 1905 sein Amt als solcher niedergelegt, seine Be⸗ Gesellschafter Joseph Vollmer ausgeschieden. der Gesellschaft ausgeschieden. An shre Stelle ist fugnis zur Vertretung der Gesellschaft ist damit 4) Chr. Werner. Sitz: München. Prokurist:

f 4) auf Blatt 12 783 die Firma chaft errichtet worden, die am 15. Ja⸗ des Kgl. Amtsgerichts senki ingetragene Firma „A. Lobert in C 22 hmi schri⸗ in Leipzig. 1 Ott sche in zu 1 Firma obert in albe a. S.“ sattsinten. Die Eenehmigungen bedürfen der Kpzis Der Kaufmann Carl Otto 8 22 V“ 1ö11“ 0 5) Purger & Co. Sitz: München. Prekura

nuar 1 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Bei der unter Nr. 421 ma; heute gelöscht worden. ffurt g. M. wabnhaften Kaufleute Wilhelm Lindemand ee üsber Prrvin ee a. S., den 5. Februar 1906. Ickraug. naben Ksönigliches Amtsgericht.

. 5 Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Ges und 9 goldenen 9 zu Gelsenkirchen (3 fmann

v 48 5 58 Frantfurt a. M. eine offene Selvenkirehem. Handeler - n umserem Handelzregister A ist die unter Nr. 31 sonen nur mit Genehmigung der Gener

Form.

n ½ schäftsen 1000 Betrieb'ei dl lillatio ros geborene Berghaus, zu Halver als persönlich ha tende den 6. Februar 1906. 6 1 1 4 Irc, Gescbästs ctells vo⸗ einer Weinhandlung und Destillation en grecs Ge, ee erü gnaclices Amtsgericht des Albert Schmid gelöscht.

8 Die; ] und en ctailj; ellschafterin in das Geschäft eingetreten.