505, Schutzfrist 3 Jah Vormittags 10 Georg Waagus in Hanau, Flächenmuster, 036, 1013, 1012, 981, 947, 786, 701, 979, 837, 619, 1207, 600, 1158, 1202 und 1227, 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 17 Min.
Firma Heinr. & Aug. verschlossen, Flächenmuster, 14962, 14970, 14971, 15006, 15015, 15053, 15054, 15067, 15068, 15080, 15081, 15106, 15107, 15122, 15123, frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar
der Schutzfrist beantragt: ug. Brüning in Hanau ch der Muster Nr. 5068, 5098, eingetragen unter Nr. 751 des Musterregisters, d setragen unter Nr. 753 des Musterregisters, der 12125, 12126, 12127, 12132, 12137, 12142, 12147, 12152, 12158, eingetragen unter Nr. 1194 des Musterregisters um weitere 3 Jahre. Hanau, 6. Februar 1906
Königliches Amisgericht. 5.
Heidenheim, Brenz.
In das Musterregister wurde eingetr Gebrüder Zöppritz 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Abschnitte reinwollener Dessin Nr. 1283, B. Dessin Nr. 1181, B. Dessin Nr. 1241, D. H. B. Nr. 1224, D. H. B. Nr. 1262, D. L. Nr. 1167, D. L. r. 1324, G. L. Nr. 1120, G. L. Nr. 1348, G. Dessin Nr. 900, H. Dessin Nr. 1382, J. Dessin Nr. 1000, B. C. hell⸗ e Dessin Nr. 491. B. C. hellgraue Borte sin Nr. 1461, E F. frist 3 Jahre,
Vorstandsveränderung. angemeldet Karthe; 2) Albert Pallm — Neu bestellt; 2) Jakob Bettinger, Wa Zweibrücken, 6. Februar 1906.
Kal. Amtsgericht.
Musterregister.
chen Muster werden unter g veröffentlicht.)
1) Richard 3) Wilhelm Mäüller. bach, Kaufmann, und ssermeister, beide in Landstuhl⸗
mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Falken⸗ walde eingetragen worde Der Lehrer Adalbert stand ausgeschieden Johannes Stahlschm Schwerin
Januar 1906, 23 Muste
700, 729, 888, 1011, 829, 480,
ungbluth ist aus dem Vor⸗ 1) Karl Le an seine Stelle der Lehrer idt in Falkenwalde getreten. den 3. Februar 1906.
önigliches Amtsgericht. ssenschaftsr
verschlossen, Warthe),
Stollberg, Erzgeb. Anuf Blatt 9 des Geno nossenschaft Simonsbrot⸗ Genossenschaft
isters, die Ge⸗ wönitz, ein⸗ beschränkter wönitz betreffend, ist heute ein· daß nach vollständiger Verteilung schaftsvermögens die Vollmacht
Brüning (Die ausländi in Hanau, 48 Muster, Fabriknummern 14954, 14961, 14972, 14993, 14994, 15005, 15032, 15033, 15057, 15061, 15072, 15077, 15089, 15090, 15113, 15117 15125, Schutz 1906, Nachmittags 12 Uhr Es haben Verlängerun irma Heinr. &
getragene Haftpflicht in 3 getragen wor des Genossen Liquidatoren erloschen ist.
Stollberg, den 7.
Aanchehn. Musterregister sind eingetragen: Nr. 1260. Firma Gebrüder Driessen, Kunst⸗ anstalt in Aachen, Paket mit 18 Rahmenpostkarten, lächenmuster, Fabriknummern 1—18, Schutz⸗ angemeldet am 3. Januar 1906, Vor⸗
Robert Waldthausen
Februar 1906. liches Amtsgericht.
Genossenschaftkregister ist Darlehnskasse“., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter H Strelno heute eingetragen worden, daß der K mann Oskar Rabe, Kruschwi. ausgeschieden und an besitzer Paul Jaschke gewählt ist.
Strelno.
In unserem r 45 Minuten.
Nr. 1261 — 1265. Firma in Aachen, Paket mit 49 bezw. 48 bezw. 50 bezw. 45 für die Herrenkonfektion, ver⸗ Fabriknummern 6404/1. 2. 3, ¹.3. 4, 6416/1. 2. 3. 4. 5. 6, 6419 .3. 4. 5, 6421/1. 2 3. 4. 5, 6422/1. 2. 3, .3. 4, 6424/1. 2. 3. 4, 6425/1. 2. 3. 4. 5 .3. 4, 6433/1. 2. 3, 6434/1. 2. .3. 4. 5, 6436/1. 2. 3, 6437/1. 2. 3. .3, 6439/1. 2. 3, 6440/1. 2. 3, 6441 6442/1. 2. 3, 6443/1. 2. 3, 6444/1. 2. 3. 4, 6447/1. 2. 3, 6448/1. 2. 3, 6452/1. 2. 3, 6453/1. 2. 3. 4, 2. 3. 4, 6456/1. 2. 3. 4. 5, 6458/1. 2. 3. 4, 2. 3. 4, 6462/1. 2. 3. 4. 5, 6464/1. 2. 3. 4. 5, 6466/1. 2. 3. 4. 6469/1. 1. 2. 3, 6471/1. 2. 3. 4. 5, 1. 2. 3, 6477/1. 2. 3. 4, 6478/1. 2 6479/1. 2. 3. 4, 6480/1. 2. 3. 4. 5, 6481/1. 2. 6482/1. 2. 3. 4. 5. 6, 6483/1. 2. 3. 4, 6484/1. 2. 3. 4. 5. 6, 6488/1. 2. 3. 4, Schutzf meldet am 11. Januar 1906, 25 Minuten.
mittags 9 U
bezw. 14 Tuchmustern
aus dem Vorstand siegelt, Flächenmuster,
seine Stelle der Buchdruckerei⸗ in Strelno in den Vorstand
Strelno, den 6. Fedruar 1906. Keriglcdes Awtsgerich. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 4: Molkerei Stuhm E. G.
schiedenen Gutsbesitzers Bah⸗
Gutsbesitzer Pooth⸗Hospitalsdorf zum
Vorstandsmitgliede gewählt.
Stuhm, den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genosfenschaftsregister ist heute zu der
chaft für den Stuttgarter Win⸗
nossenschaft mit be⸗
rt eingetragen
er Nr. 5115,
m. u. H. eingetragen:
An Stelle des ausge in Mergel⸗
6463/1. 2. stetten, Württbg., 16 Photograph
Bettdecken:
Nr. 1446, E. L. N. Nr. 1140, G. L.
H. Dessin Nr. 1361, 800, L. M.
rist 1 Jahr, ange⸗ ormittags 11 Uhr
Nr. 1266 — 1268. Firma N. Scheins & Reiß aket mit 49 bezw. 44 bezw. 47 Tuch mustern für die Herrenkonfektion, versiegelt. muster, Fabriknummern 700, 7 1816, 1817, 1818, 1819, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2035, 2036, 2037, 2038, 4. 5, 2264/1. 2. 5. 6. 7. 8. 9, 8. 9. 10, 2266/1. 2, 2402/1. 2. 3 10. 11,. 2403/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9, 2404/1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10, 2407/1. „ 2365/1. 2 3. . 6. 8, 2367/1. 2. 3. 5. 6. 7. 5, 2400/1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. 10, .9. 10, Schutzfrist zwei Vokmittags
„Baugenossens eingetragene Ge schränkter Haftpflicht“ in Stuttga
Das seitherige Vorstandsmit Stadtvwikar hier, ist aus dem zum Vorstandsmitglied ist Christian Gehring, Professor, hier.
Den 5. Februar 1906.
Landrichter Hutt.
Swinemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Bauverein Swine eingetragen worden, Bernhard Grünwaldt chieden und an deren und Karl Pahl,
Dessin Nr. graue Bort ’ Dessin Nr. 1422, E. C. M. Des naturbraun Dessin Nr. 1485, Schu 20. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr. Brz., den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
in Aachen, P
ied Friedrich Schrägle, orstand ausgeschieden, neu bestellt worden:
01, 702, 703, 704, 2020, 2021, 2022,
angemeldet am enheim a.
2239/1. 2. 3. 3. 4. 5. 6. 7. .4. 5. 6. 7. 8. 9.
IImenau. In unser Musterr
egister ist eingetragen worden:
Gebr. Köchert hier, 2 Muster is von Uhren und 27 Muster von Schaufenster⸗ lossenen Paket, und zwar:
etalagen in einem versch 1 Uhren, Fabrik⸗
a. ein Originalmuster eines Etuis zu nummer 530, b. eine Zeichnung von einem abriknummer 893. c. 27 Zeichnungen von 1. Fabriknummern 879— 892, 894 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 448. Firma Th. Ramspeck. Mojolika⸗ Stück buntbemalte Majolikagegen⸗ rschlossenen Paket, Fabriknummern 90, 994, 997, 995 und 996, Muster
5. 6. 7. 8. daß Max Voß und
aus dem Vorstande aus⸗ Stelle Wilhelm Stegemann getreten sind.
2401/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, 10 Uhr 5 Minuten. Aachen, den 1. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. 5.
Schaufensteretalagern
beide zu Swinemünde, bis 902 und 904,
Swinemünde, 31. Januar 1906. Königliches Amtsgerich. Varel, oldenb.
Amtsgericht Varel. Abt. II. enossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ma Landwirtschaftlicher Consum⸗ bteilung der Landwirtschafts⸗ „ m. u. H., folgendes
fessor Johann Diedrich Thven ist aus d ausgeschieden und an seiner Stell Heinrsch von Tungeln zu Oldorf Varel in den Vorstand gewählt. 8 1906, Februar 4.
Wreschen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister d Dampfbäckerei Wreschen ein⸗ beschränkter daß der Gutsbesi schieden ist.
Breslau. In das Musterregister is Firma Otto
Fabrik hier, 8 stände in einem ve 993, 991, 992, 9. für plastische Erz gemeldet am 13. 50 Minuten.
eingetragen: o Nass in Breslau, Ent⸗ wurf für ein Plakat, verschlossen, Geschäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 946. Kaufmann
ist heute zur Fir verein der A
gefeuschaft Varel, e eugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Januar 1908, Vormittags 11 Uhr
Nr. 449. Firma Edmund Mohr 4& Sohn neue eigentümliche Muster von Wetter⸗ häuschen, in einer verschlossenen 2500 und 2501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr
eingetragen: x Steller in Breslau. ein Beutel zum Einpacken von Waschpulver, Ge⸗ snummer 217, Flächenmuster, Schutz angemeldet am 24. Jan 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 917. Kaufmann Friedrich Schwerdtfeger in Breslau, 3 Muster, nämlich 1) ein Karton für 2) ein Karton für Knoterichtee,
mit Etikette für Eucalyptusöl, r 1, 2, 3. Muster für plastische Er⸗ ttzfrist 3 Jahre, angemeldet ormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Firma S. Mathias in Breslau⸗ 50 Muster für Stickereien, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 823507, 853508, 823509 — 823518, 823520, 823521, 823530, 903044, 823531 — 823533, — 823549, 873552, 823553, 873558, 823563, 823566, 873567, 873593, 823568, 823582, 823583, 873590 — 873592, 833594 — 833596, 833598, 923021, 923039, 930045, 923046, 953047, 903050, Flächenmuster, Sch meldet am 29. Januar 1906,
dem Vorstan
der Landwirt briknummern
Nachmittags Muster für
35 Minuten. Gebr. Metzler und Ortloff hier, 2 Stück Skizzen ebensovieler Muster Dekore in ganzer oder teilweiser Ausführung ür jeglichen Gegenstand, er für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Januar 1906, mittags 10 Uhr 50 Minuten. Ilmenau, 2. Februar 1906. Großb. Amtsgerich
Alpenkräutertee,
3) ein Fläschchen Geschäftsnummer 1, zeugnisse, Schr. nuar 1906, V
Molkerei un tragene Genossenschaft aftpflicht eingetragen worden, Theodor Busse aus dem seine Stelle ist b versammlung der O in Klein Chocicza durch den Au Wreschen, den 3. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Würnburg. Darlehnskassenverein Rottendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 1905 wurden an Stelle der aus⸗ andsmitalieder Johann Adelmann die Oekonomen Christian Och in Rottendorf, in den Vor⸗ Siedler zum Stellvertreter
Fabriknummern 447
am 29. Ja⸗ Schutzfrist
Vorstand ge üchsten ordentlichen General⸗ beramtmann Georg S fsichtsrat gewählt.
Lieban, Schles. In das Musterregister ist eingetrage Sp. 1— 6. Fabrikbefitzer Martin
in Liebau, am 30. November 1905. Nachm. 3 Ubr
Minuten, 11 Muster füt Pferdedeckenstoffe, nisse, 3 Jahre.
Schl., den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
MHannheim.
Musterregister Band II wurde eingetragen:
Firma „Ferdinand
in Mannheim,
Mustern für 3
Immerwahr
frift 3 Jabhre, ange⸗
Firma S. Mathias in Bresl 50 Muster für Stickereien, verschlossen, Geschäfts nummern 803490 — 803500, 803502, 803503, 803506, 803519, 803522 — 803524, 803526 — 803529, 903048, 903034, 803534 — 803541, 903040, 803543, 803544, 803550, 903032, 803551, 803557, 803565 803571, 803572, 803576, 8035 903049, 903051, 903070,
17. Dezember Liebau i. geschiedenen Vorst und Georg Siedler und Franz Siedler, beide stand gewählt und Franz des Vereinsvorstehers bestellt.
Am 7. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg,
Würnburg.
Darlehenskassenverein Euff
chaft
Haftpflicht.
Durch Be 14. Januar 1906 wurden a schiedenen Anton Wolz II. und der Landwirt Philipp Baumann III. und der Hoßmann, beide in Eussenheim, blt und Philtpp Baumann III. zum
Blum. Ci⸗ 1 versiegeltes packung mit Flüchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Nachmittags
Firma „Süddeutsche Metallwerke mit beschränkter Haftung“ Mannheim, 1 verstegeltes Paket 1 Einschlagpapier in violetter
von Fahrrad⸗
803569, 803597, Flächenmuster, der Fabrik⸗Nr. 3401.
Schutz⸗ am 29. Jannar 1906,
Nr. 950. Firma Oswald Püschel in Breslau, ein Muster für Sch verschlossen, Geschöftsnummer 115, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3
det am 30. Jannar 1906, Vormittags
Minuten. ü8 Breslau, den 6. Februar 1906. Körigliches Amts gericht. Halberstadt. [86653] In das Musterregister Nr. 117 ist am 26. Ja⸗ nuar 1906 eingetragen⸗ d. Meyer’s Buchdruckerei, H 1 Muster zur Bezrichnung von Wurst⸗, Fet Firma A. Lüder zu s b verschlossen, Fla⸗ upfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. den 906. Königliches Amtsgericht. Hanaun.
ter sirnd
Friebrich Schwab verschlossen, Flüchenm 4, 5, E. 7, E, 9, 19, ungemelbet um 3. Junuar 1905, Na
Nr. 135b. F̃xms
Registeramt.
unbeschränkter O-⸗Z. 214. 8 Gesellschaft schluß der Generalversammlung vom Stelle der ausge⸗
d Georg Pius Krapf
entafeln (
eemelange),
für mit 1 Karton und
zarbe zur Verpackung
und Automobillaternen mit den
Fabrik⸗Nrn. 1001 und 1002. 8 Vormittags
9-3. 215.
en mit den Fabriknummern 1 2242 àa, 2244 a,
nea Iee bc.
Adolf Traub“ in Mann⸗ aket mit 50 Iithograp
wirt Heinrich Vorstand gewä Vorsteher bestellt. Am 7. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Hohestadt,⸗ mit unbeschränkter
2021 a, 2025 a, Würznburg.
Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft
aftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1906 wurde an geschtedenen Andreas Singer der Landmirt Gesrg Mann in Hobestadt in den Vorstand der Oekonom Martin Engert jum S Vorstebers bestellt.
Am 7. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg,
Zweibröücken.
1) „Spar- und Genpssen schaft
Rauchwaren der
scherkleben, 3 r.
Stelle des aus⸗
in Großruhrim, 11, 12, Sch
Registeramt. Darlehnskasse, Frist 3 Juhar, it unbeschränkter Haftp mittags 4¼ Upr. rbuch. Vorstandsveränderung. Ans⸗ 49,499. Firma F. gben⸗ ZaimhH Baumann. Neu bestellt: Ludwäg vis., Schmier in Mieverauerbac. Mrn. 201 —9593 b⸗ mrit unbeschrünkter Haftv flicht“ Dunch Beschluß ver Generxal ver⸗ IJunuar 1906 wurben vie ꝓ5 4, ⁴%ꝙ᷑ Sütmuts 1ellweise geünvert.
nunmeihr uu zwei Personen.
2 2 ir 2 EMrheet. 77 22 1
Mrx. 1260. Hanau, 15 ünbriknummern 2 9005, 6001, 89028, 69925, 900959
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2.
160, Nacgm zac,, hr eim gü pe
5 ⸗3. Firma elm ner ein versiegeltes Kuvert mit 50 na Rühneen bier⸗ Nrn. 3556, 5160, 5212, 5215, 5219, 5223 — 5225, 5227, 5229 — 5233, 5235 — 5243, 5245, 5247 — 5264, 5267 — 5269, 5274 — 5278, plastische Erzeugnifse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1906, Mittags 112 Uhr. 2
6/8) O.⸗Z. 498/500. Firma Haap & Schefold hier, je ein versiegeltes Kuvert mit je 50 Bijouterie⸗ mustern, Nrn. 5267 — 5274, 5276 — 5279, 5281 — 5316 5391, 5392, 5317 — 5329, 5331 — 5333, 5335, 5336, 5338 — 5349, 5351 — 5368, 5371, 5373, 5213 — 5228 5230 — 5232, 5234 — 5246, 5248 — 5265; 1
zu Band VII wurde eingetragen:
9/13) O.⸗Z. 1/3 und 7/8. Firma Haap & Schesold hier, je ein versiegeltes Kuvert mit a. 50 Bijouteriemustern, Nrn. 5396 — 5408, 5410 bis 5429, 5433 — 5437, 5439 — 5449, 5491; b. 36 Bijou⸗ terieabbildungen, Nrn. 4323 — 4325, 4330 — 4336 4339 — 4363, 4371; c. 33 S Nrn. 5142 bis 5150, 5451 — 5462, 54 1 — 5478, 5481, 5393 bi 5395; d. 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 6401, 6405 6407 — 6414, 6416 — 6418, 6420 — 6423, 6425, 6427 bis 6433, 6435, 6436, 6438 — 6444, 6446, 6448 6451, 6453 — 6465; 6. 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 5152 — 5160, 5172 — 5188, 5191 — 5193 5195, 5197 — 5212, 6466—6469; plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet O. 3. 498,500 und 1/3: am 6. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, und O.⸗Z. 7/8: am 9. Januar 1906, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
:14) O.⸗Z. 4. Firma Theodor Frauk hier, ein versiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung für Dameneluis, Nr. 13677, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
15) O.⸗Z. 5. Firma Meyle & Mayer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 9803, 9804. 9806 — 9813, 9815, 9820 — 9827, 9829 — 9835, 9837 — 9855, 9857, 9864 — 9867, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Mittags 812 Uhr.
16) O.⸗Z. 6. Firma Eduard Straubenmüller hier, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Bijouterie⸗ abbildungen, Nrn. 708, 719, 719 ½, 720, 720 ½, 721 bis 724, 726, 727, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 h angemeldet am 8. Januar 1906, Mittags ½ 12 ¾
17) O.⸗Z. 9. Firma Karl Seibold hier, ein versiegeltes Kuvert mit 15 Abbildungen für Ringe, Nrn. 4000, 4037, 4041, 4040, 3855 — 3857, 3859, 4323 — 4327, 4334, 4336, plastische Erzeugnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Vormittags ¼110 Uhr.
18) O.⸗Z. 10. Firma Emil König hier, ein versiegeltes Kuvert mit 37 Abbildungen für Cravons, Knöpfe und Feuerzeuge, Nrn. 11593, 11561 — 11592, 10724, 10725, 10731, 10732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Vormittags ½12 Uhr.
19) O.⸗Z. 11. Firma Kirchgäßner & Kraft hier, ein versiegeltes Kuvert mit 41 Abbildungen für Goldboxe. Bonbonnieren, Schwedenhbülsen, Jupiter⸗ feuerzeuge, Etuis und Notes, Nru. 1253. 1231 bis 1233, 1278, 1234, 1237, 1238, 1241, 1282, 1283, 1247, 1248, 1251, 1252, 1254 — 1256, 1260, 12⁵2, 1280, 1214, 1216 — 1220, 1222, 1226, 1229, 1230, 1250, 1258. 1270, 1276 1281, 12 1245, 1257, 1284, plastische Erzeugnisse, 2—— 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
20/22) O.⸗Z. 12/13 u. 23. Firma Gürtler 4 Lichtenberger hier. je ein versiegeltes Kuvert mit je 50 Bijouterieabbildungen. Nrn. 8469 —8507, 8509 — 8511, 8589 — 8594, 8557, 8559, 8561, 8563, 8566, 8568, 8570, 8572. 8573, 8575, 8577, 8579, 8601 — 8640; Nrn. 8172 — 8183, 8564, 8576, 8580, 8583 — 8586, 8595 — 8600, 8641 — 8647, 8661 — 8665, 8673 — 8679, 8735 — 8740, plastische Erzeugniße, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet O.Z. 12/13 am 11. Januar 1906, Vormittags 812 Uhr. O⸗Z. 2 am 30. Januar 1906, Vormitiags z½12 Uhr.
23) O⸗Z. 14. Firma Wilhelm Kreiß, hier, ein versiegeltes Kuvert mit 44 Abbildungen für Broschen, Kolliers und Rocknadeln, Nru. 5392, 5407, 5430, 5406, 5448, 5450, 5411, 5437, 5429, 5404, 5428, 5441, 5412, 5417, 5425, 5432, 5410, 5431, 5387, 5318, 5424, 5433, 5420, 5391, 5414, 5419, 5403, . „5 399, 5394, 5. piehiscke Erveugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemede am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
2⁴) O.Z. 15. Firma Lut & Weiß Gesel⸗ schaft mit 1 Haftung hier, ein ver⸗ siegeites Kuvert mit 50 Abbildungen für Bestecke Kleinsilberwaren und Etuisverzierungen, 337 3800, 38233, 38238, 38243, 38248, 38276, 3827, 2458, 10161, 10162, 16006, 16007, 13081, 12693, 17128, 3859, 3865, 4025 — 4027, 4028, 4029, 4121, 4124, 4125, 100224 — 100226, 21206, 21212 — 21216 9916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, u⸗ gemeldet am 13. Januar 1906, Nachmittags 13 Uhr. 25) O⸗‧3. 16. Firma Louis — hier, ein versiegeltes Kubvert Ernns
mit 5 Abbildungen fü
urt rn. 6322, 6224. 6325, 6226, 6227, Aae. Erzengnisse, ren 3 Jahre, angen Adet Ie. 1906, 23 32 † 4
. Fim 8 Abbil * 2* Ketten⸗
de Erverza⸗
27) P⸗3. 16 Firma ECarl Ott 280 22 Schuaiter s Nachfolger hier, ein verfieoelus Kuvert mit 26 Abbi sür Leffel mit Traus- Lacis-Laffe, Nrn. 5999/4048, 5600,4047, 5601 4042 29602/4047, 5602,4047, 5004/4047, 5805 804, 5606 ,5322, 99,55216, 2100/5585, 5501 5556, 59602 5565, 5 603 55:65b, 5604/5585, 5505 ,8060, 2696 32221, 5 99)1980, 2600,9086, 5001 5943 29802 S 31, vt1n,5086b, 5601,9 b86, 2905,2989
9601 b 68 6, 9605 /104 Er⸗ vatgsa⸗ veis,igzeadfee . 3 2e g2n . NRit „JenS,iz,esxsernne,zins rxjlahic⸗ „Schupinst 8 va, ugemejbei am
v.d1 v. guvert zuit 9 — Nrn. 5427, 6000, G1 1, 662 6909,
8
6615, 6617 — 6619, 5435—5438, 6570 —6572, 6587, 6573 — 6575, mit 6588, 6612, 22, plastische Er⸗] lich. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jan⸗
111 Uhr.
Kuvert mit a. 49 Bijonterie⸗
rn. 4772 — 4776, 4778 —4808, 4806 22, 607, 608, b. 50 Bihouterie⸗ 4486, 4566, 4621, 4706. 4720 bis
— 1725 4730, 4742, 4734 — 4726, 4728 —4733, 756 — 4771, 8 Erzengnifse, Schutzfrift 3 Jahre,
angemeldet am 20. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. ig verffegeltes Kuvert mit 31 Abbüäldungen für Bi⸗ an zeeartikel, Nrn. 7717 — 7747, Plastische Erzengnüsse,
f. 3 Jahre, “ am 31. Jannar 1906, Vormi b 12 8 es Kuvert mit 50 Bizcuterienbbildungen,
5217, 5231, 5279 — 5290, 5292—5296, 3296, 5301, 5305 — 5316, 531G, 5319, 5321
n 6233, plastische Erzeugnisse, Schutzrist 3 2, angemeldet am 31. Jannar 1906, Nachmittags ¼4 Uhr. Pforzheim, 31. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht. II.
Rkeichenbach, Schles. [87035 In das Musterregister ist am 30. Jannar 1
detrne worden⸗
str. 168. G. F. Flechtner in Langenbielau, angemeldet am 26. Januar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, Paket mit 50 Stück Kleiderstoffmustern, Nru.
72051, 2058, 2077, 2090, 2096, 2116, 2 3901. 3504, 3507, 4001, 4005, 4048, 4093, 1ü98. 1193, 4194. 5001, 5028, 5047, 5511. 5007 6015, 5029. 6062, 6065, 6076, 5084, 57ot. 6725. 6732. 7502, 7715, 7717, 7728, 7rao. 8025, 8034, 8038, 8041, 8042, 8045,
9022, 9028, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Wesel. ““ [87033] In unser Musterregister ist unter Nr. 8 einge⸗
tragen:
Die Firma G. H. Heimig zu Wesel. Grafen⸗ ring Nr. 1, ein Kuvert mit sieben Etiketten für Likör⸗ und Weinflaschen, Fabriknummern 1003 bis mit 1009, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗
det am 9. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
Wesel, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Konkurgverwiillter aufgef geigepflicht bit zum — 1) zur Bes eines unberen Vermoltterk, über vie Glänbigerausschufser und intreienben den ꝓ†h 1322, 138 K.⸗O. fden 5. März 1906,
dneh 1908. Berrrneg, im Sitzungksale des K. Amtsgerichts D. Anmeldefrist bis einschlieglich 17. Mürz 1906.
den 8. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des K.
[887542 28. März 1908. Ffener Arrest mit An Plauen, den 7. Königliches Amtsge everfah Sattlers und Tapeziers Plön wird heute, am das Konkurs⸗ Gutsinspektor Offener Arrest mit Anzeige- 906. Anmeldefrist bis zum
rste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 1906,
Sohensalza. Konkursverfahren. Meber dus Vermögen der Frau delene — nhen 1s egnäüarsver Uhr, das Erfa Der Kuufmunn Sally Kayser aus Hohensalza wird st bis zum 3. Mürz 1906. Frist zur An⸗ g. der Konkursforderungen Erste Glaubigervder 1 brmar 1906, Vormittags 10 Prüfungktermin am 10. März
vie 8. Februar 1906, Bestelung hren cröffnet. Offener Arrest mit
Ueber das Vermögen des Eduard Siegmund in 7. Fekruar 1906, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter:
bis zum 3. März — am 26. Fe⸗ 9 Uhr, im verfahren eröffnet. a. D. Wiese in Plön. frist bis 6. 6. März 1
allgemeiner Vormittags 11 U. Königliches
I1
das Vermögen des .
Theudor John in Uhlkau bei Hohenstein W⸗Pr. ist am 7. Februar 1906, Konkurs eröffnet. Georg Lorwein in Arrest mit Anzeigefrift Anmeldefrist bis zum 2.
r. engericht in Plön. Schleusingen.
Ueber das Vermögen des Gutspä Röhren in St. Kilian bei Schle 6. Februar 1906, Nachmittags z6 Uhr, der K. eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred von Freyberg in Schleusingen. Anmeldefrist bis 24. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 26. Fe-⸗ bruar 1906, Vormittags 10 meiner Prüfungstermin den 9. Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest und Ar frist bis zum 6. März 1906.
Schleufingen, den 6.
Königliches Strassburg, Els.
Ueber das Vermögen des Gottlob Huhn, Inhaber eines Manuufakturwarengeschäfts hier, Lange⸗- straße 33, ist am 7. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 1906, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els.
Nachmiltags nig, Holzmarkt st bis zum 5. 1906. dersammlung am 5. März 1906, Vor⸗ Pfefferstadt 33/35 — Hof⸗
1 Uhr, daselbst.
6 ½ Uhr, der Kan
11. Vfener ters Guido
hier.
Rechtsanwalt Dr. Henning in Köni
frist bis zum 26. Februar 1906.
-— * 11 Ugr. 8
mitt 8
pflicht bis zum Königstein
Wabltermin und 8 1906, Vor⸗ Offener Arrest mit Ankeige⸗ 20. Februar 1906. — E., den 7. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Hagdeburg. - —
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1903 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Otto De ist am 8. Februar 1906, as Konkursverfahren erlassen worden. Konkursverwalter: eck hier. Anzeige⸗ und An ärz 1906. Erste Gläubiger⸗ Vormittags
mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 50. 10. April 1906, Vormittags 1 „den 7. Februar 1906. tsschreiber des Könial Amtsgerichts. Abt. 11. Döhlen.
Ueber das Vermögen des Pautoffelfabrikanten Rodert Gebauer in Deuben (Bez. wird heute, am 8. Februar 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Eucken in Deuben (Bez. Dresden). Anmeldefrist bis zum 1. März 1906. — stermin am 15. März 1906, Offener Arrest mit Anzeigepfl
ril 1906,
bruar 1906.
12 d eröffnet und der Kaufmann Ro meldefrist bis zum 9. M.
vers
10 ⅛ Uhr. Vormittags 10 ½⅞ Uhr.
urg, den 8. Februar 1906.
iches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mittweida.
Ueber das Vermögen König in Mittweida wird heute 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkursverwalter: hier. Anmeldefrist bis zum termin und Prüfungstermin am Vormittags ½10 Uhr. zeigepflicht bis zum
Mittweida, den 8. Feb
Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt
mittags 3 U bis jum 1. März 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht Döhlen. Eckernförde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischkommissionärs Detlef Föh in Eckernförde bruar 1906, Mittag
am 9. März 1906, üfungstermin am 30. März 1906,
10. Mär
wird heute, am 7. Fe⸗ g das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthießen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gerk⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung des ernannten oder die sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ tenden Falls über die in § 132 Gegenstände auf den
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
der Firma Behr £᷑ r Fr 9 irma Moritz Bergmann —
am 8. Februar Konkursverfahren Rechtsanwalt Bohrisch 27. Februar 1906. Wäahl⸗ 8. März 1906, Offener Arrest mit 2 25. Februar 1906.
Bergmaunn — in in Thorn ist am 8. Februar 1906, das Konkursverfahren eröffnet. Stadtrat a. D. Gustav Fehlauer in Thorn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 22. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des und allgemeiner Prüfungs
Formittags
über die Bei⸗ ahl eines anderen Verwalters ausschusses und eintre
der Konkursordnung bezeichneten hiesigen Amtsgerichts,
Börsenregister.
Hamburg. Eintragung [86970]
in das Börseuregister für Waren. 1906. Februar 7.
Jettchen Ida Jacoby Witwe geb. Kayser, mu Hamburg. Inhaberin der Firma M. Jacoby
Zucker ⸗Export. Amt t Hamburg. Abteilung für das Handelsreg
28. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, und der angemeldeten Forderungen auf den 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Termin anberaumt. Konkursmasse gehörige Konkursmasse etmas sgegeben, nichts an den G folgen oder zu leisten, auch
termin am 3. April 1906, Vormittags 11 u
Thorn, den 8. Februar 1906. Wierzbowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tübingen.
K. W. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl l, Bauunternehmers in Pliezhausen, am ebruar 1906, Nachmittags 6 Uhr. Bezirksnotariatshilfsarbeiter Walddorf. Anmeldefrist: 26. Februar 1906. Wahl⸗
zur Prüfung München. 25. April dem unterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine jur Sache in Besitz haben oder zur schuldig sind, wird au meinschuldner zu verab die Verpflichtung auferlegt, von dem und von den Forderungen, für welche e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
6787039] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Lachen, hat über den No ber 1905 in München verstorbenen rich Schwarzkopf, Inhabers der Parkettbodengeschäft, Holzsteinfabrik, straße 211, am 7. Februar 1906, den Konkurs eröffnet.
I, I. Aufg. Offener
Nachlaß des
Linoleum⸗ 187041313
Schwarzkopf, zuletzt in
handlung und München, Lindwurm Vormittags 11 ½ Uhr, kursverwalter: 1j Haas in München, Karlsplatz 5
der Sache abgeson Rechtsanwalt
Konkurse. Berlin. 186789] das Vermögen der Fn Johanna Machill,
Mielke, in Berlin, Brunnenstraße 150, ist Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, von dem Amtsgericht 1
in Berlin das Konkurs⸗ verahren eröffnek. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurgforderungen bis 10. April 1906. Erste Eläubigerversammlung am 23. Februar 1906. Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1906, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IIL. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit
Ameigepflicht bis 10. April 1906. Berlin, den 7. Februar 1906. 1 8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. [86781] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Detels zu Berlin, Gethsemanestr. Nr. 5, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
gericht I zu Berlin das Konkursverfahren
Ffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in
Berlin NW. 23, Claudiusstr. 3Z. Frist zur A
meldung der Konkursforderungen bis 15. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, II. Stock⸗
werk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his 15. März 1906. 1
Berlin, den 8. Februar 1906. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Bischofstein. Bekanntmachung. [86765] 5 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Be⸗ siters August Rohfleisch in Sturmhübel ist am 7. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs göffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweighoefer in Bischofstein. Anmeldefrist bis zum 6. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner 2 rüfungs· termin den 16. März 1906, Vorm. 10 Uhr.
— ,
Offemer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1906.
Bischofstein, den 7. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [87076 das Vermögen des Kaufmauns Jose Inhabers eines Tuchversandgeschäftes
„b r Firma „Josef Beus“ zu Cöln, Bolzen⸗ gaff⸗ 4, ist am 7. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr % Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.
walter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. vom
afen in Cöln. Offener Arrest mit Anzet st bis zum 10. März 1906. Ablauf der Anmel frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Vormittags 11
end allgemeiner Prüfungstermin am 29. März
1906, Vormittags 1 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtz⸗
stelle, Glodkengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaug⸗ Cöln, den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I1II“
Dahn. [870¹0]
ꝛ8— 7, Februar 1906, Vormittags 10 U
Durch daß K. Amtsgericht Dahn, as wurde torgverfahren eröffnet über den Na
Llppes und der K. Gerichtsvollzteher Flatter in Dahn
1906 Anzeige zu machen. Eckernförde, den 7. Königliches Eisenberg, S.-I. Konkursverfahren. [86767] Ueber das Vermögen des Otto Georg Jaco Inhabers der Firma Geo Nachfolger daselbst, ist Nachmittags 12 ½ Uhr, da worden. Verwalter: Ratsuhrma hake in Eisenberg. Offener und Frist zur Anmeldung 0. 1906. Erste 5. März 1906,
Arrest erlassen, ser Richtun Frist zur Anmeldung im Zimmer Nr. 81/1. Ober
baͤudes an der Luitpoldstra 26. Februar 1906 einschließl zur Beschlußfassung über Verwalters, Bestellung dann über die i zeichneten Fragen in Prüfungstermin auf 1906, Vormittag I. Stock im neuen Justizgebäud straße bestimmt.
München
Anzeigefrist in die der Konkursforderungen, eschoß des neuen Justiz⸗ ge, bis Montag, d stimmt. Wahltermin die Wahl eines anderen erausschusses, 7 K.⸗O. be⸗
und Prüfungstermin: 6. mittags 3 Uhr. bis zum 26.
März 1906, Nach Offener Arrest und Anzeigefrist ebruar 1906. 38 ebruar 1906.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Bürkle.
Zschopau. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Erust aupe in Zschopau wird heute, am 8. Februar 1906, Vormittags “ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal Rechtsanwalt Dr. Hentschel in Chemnitz. — frist bis zum 2. März 1906. Wahl⸗ und Präfungs⸗ termin am 10. März 1906, t 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis m 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht Zschopau.
ebruar 1906. mtsgericht.
Kaufmanns Ernst in Eisenberg,. rg Jacob, Franz Weber heute, am 7. Februar 1906, 8 Konkursverfahren eröffnet ser Robert Sperr⸗ mit Anzeigefrist von Forderungen bis Gläubigerversammlung: Vormittags 10 Uhr. fungstermin: 23. April 1906, Vor
Eisenberg, am 7. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei 3 Herzogl. Am Flatow, Westpr.
Ueber das Vermögen der Gastwirt Heinrich geborene Wulfes, Klemmeschen jan ist am 8. Februar 1906, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Pyttlik in Flatow. Erste 3. März nmeldefrift und offener Arrest
März 1906,
eines Gläubi 32, 134 und 1 erbindung mit dem allgemeinen Mittwoch, den 7. M s 10 ½ Uhr, im
helm Richard S
Zimmer 85 e an der Luitpold⸗
Februar 1906. I. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
München. I. Amtsgericht München II hat heute, r 50 Min., über das Vermögen des berauer in Moosach Konkursverwalter: Theresienstr. 61. Offener 8 25. Februar I. Js. An⸗ Geschäftszimmer 211/III. stermin: Donners⸗ Au, Mariahilfplatz Nr. 17 a. den 8. Februar 1906.
chäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [87017]
Ueber das Vermögen der Modistin Ehefrau Erust Brüninghaus, L. Münster ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Justizrat Dr. Bödiker zu Müuͤnster. mit Anzeigepflicht bis zum 10. meldefrift bis zum 20. März 1906. chlußfassung über tellung eines Gläub der Gemeinschuldnerin, des Geschäfts und Anl⸗ sachen den 10. Mär Zimmer Nr. 1 1906, Vorm
Nachmittags 4 Uh Schmiedmeisters Josef O das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Groß, Anzeigefrist bi meldefrist bis 1. März l. Js., Wahl⸗ und allgemeiner Prüfung tag, den 8. März ngssaal Nr. 214/III,
Konkursverfahren. kursverfahren über das chuhmachers Gerdard en Berschlags Fergleichstermin au
In dem Kon und Auguste, 1 g Eheleute in Ku des Wirts und Holze Mittags 12 Uhr, Verwalter: Rechts Gläubigerversammlung Vorm. 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 17. Mär meiner Prüfungstermin den 31. Vorm. 10 Uhr. den 8. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [86780] erichts Fürth vom 6. Fe⸗ auf Eröffnung des
Gemeinschuldner gemacht Zwangsvergleiche 1906, Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht in I.
Gerichtsschreiberei des Kon Beteiligten niedergelegt.
geprüft werden. Ahaus, den 31.
Das Konkuarrderahren Ader del Bermüpen DHarm in! d. C
dia geb. Dietrich, zu 20 Minuten Nach⸗ Konkursverwalter ist Offener Arrest März 1906. Termin zur Verwalters,
Jennar 1206.
Beschluß des K. Amtsg Wieneke
906, Nachmittags 5 Uhr, ahrens über das Vermögen des Metall⸗ drückermeisters und Spezereiwarenhändlers d Ott in Burgfarrnbach. Konkursver⸗ Borsch in Fürth. Dienstag, den 20. Fe⸗
Konkursver Ahrensböck.
Wahl eines anderen igerausschusses, Unterstützung Schließung oder Fortführung egung von Geldern und Wert⸗ 8 11Ubr.
Holländers Hans wird nach erfoel resdereelrher Ancsrrer nischeRwerda. chsen- de remen Gerrdeond Cenen &xn den ermüeembhe. E.,. Ss n
Agent Wilhelm Gläubigerversammlung: bruar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr; Pruͤfungstermin: Diensta Vormittags 9 Uhr; Fri derungen bis 24. Februar Anzeigefrist bis 17. Februar 1906. den 7. Februar 1906. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Geestemünde. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters einrich Bartens in
allgemeiner
„den 6. März 19006, t zur Anmeldung der For⸗ 1906; offener Arrest und
19006, Vormittag rüfungstermin den 30. März ittags 11 Uhr, Zimmer Nr.
Münster i. W., den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Adt. 6. Ni oldenburg, Grossh.
Ueber das Vermögen meisters Gustav Gngelken. N. meyer, in Oldenburg. Langestr. d wird den emittags 10 Udr das Ke
rnng w OA allgeweiner Ryvrmitte gen Aad de mw 8. Ret AnR wt R
1906, Fedrna 8
Oderpuskau vad termrmne den W.
àA A 8 —dDernsnesdeen OhunmrnvgN. I
der GChefrau 8 arte geb. Feld⸗ eestemünde ist eüenbeme. 906, Mittags 12 Uhr 40 Min., Konkursverwalter: Sog. Wahl⸗ Februar 1900,
Prüfungstermin: Diens⸗ 906, Vormittags 10 Uhr.
Johann H heute, am 5. Februar 1 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mayer in Geestemünde. Mittwoch, den 28. Vormittags 9 Uhr. tag, den 13. März 1 Anmeldefrist bis zum 7. März 1906. bis zum 25. Februar 1906. Geestemfinde, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. VI
Gunmmersbach. Konkursverfahren. [870¹19]
Ueber das Vermögen des Händlers Anton Mlz zu Marienheide wird heute, am 6. Februar 1906, Nachmittags 7,30 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet Per Prozeßagent Gries in Gummersbach wird zum Konkurbverwalter ernannt. bis zum 21. sebruar 1906 bei dem Gexrichte anzu⸗ Erste Gläubigerversammlüung und Prüfpngs⸗ 10, Wiintage 12
8. Februar 1906 verfahren eröffnet ist Rechtsanwalt Mo Gläubigerversammlung und am 185. März
2 g Seweaeen
8 m feawee ⸗ Aud AN
&ndh, be öXS —
8△
Konkursforderunrd 1906 bler anzumelden frist bis 1. Mämg 1906.
Oldenburg i. Gr
Großherzogl Veröffentlicht’ Gnhdr. plauen., Vogtl.
Ueber das Merxmsgeh der Setekererhadenbenben Gedmute Heursette, verybel. †rn. Winkler, aNleinge Feügelstein in Wiane in Heermannsgeün dei Gvwei 7. Februer 19 06. verfähren erssfner. awwaft Rietzich R. N 14. Mäh IW. Mormwittags ¾
Anzetgefrist Offener Arrest.
eUN N. — Konkursforderungen sind , NihbevRe bhhcs 8
VermxiUh Ww
termin am 1. Mürz 190 NnbNNWMWNWNWWN. H
Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum . Gummerebach. Abt. he!
r, dag Kon⸗ laß des zu
binterweldenthal verlebten Tagners Helurich WMahNNWihwh W
bruar 1906, Köntgliches Amtegericht in