1906 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

114 00 bz G Ver. Chem. Chrl. 103,00 bz Ver. Dampfzgl. 1 136,40 bz Ver. Dt. Nickelw. 113,00 b V. Hnfschl. Goth. 67,75et. bz B Ver Harzer Kalk 88,25 G Vr, Köln⸗Rottw. 72,30 G V. Knst. Troitzsch 88 8910 Ver. Met. Haller 135,90 bz do. Pinselfab. 106,10 bz G do. Smyr.⸗Tep 207,25 bz G do. Stahlwerke 18g9 Zoven u. Wissen 162,75G Ver. Thür. Met. G 8,25 bz G Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. 75,75 G Vogel, Telegr.. 245,75 bz G Vogtlud. Masch. 110,00 bz G do. V.⸗A.. 128,00 z G Vogt u. Wolf. 208,00 bz G Voigt u. Winde 105,00 bzz Vorw., Biel. Sp. 308,00 bz G Vorwohl. Portl. 161,75 bz Wanderer Fahrr 124,00 bz Warsteiner Grb. 98,00h9 Wssrw. Gelsenk. 118,00 G Wegel. u. Hübn. 129,00 B Wenderoth... 171,00 bz G Eeö 180,10 bz G do. Vorz.⸗A. 201,30 bz G Weser .. . . .. ,90à 201à,50 bz Ludwig Wessel 228,00 bz Westd. Jutesp.. 141,00 bz G Westeregeln Alk. 216,00 98 do. V⸗⸗Akt. 139,00 G Westsae Cem. Westf. Draht⸗J. 134,50 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 231,25 bz G do. Kupfer .. 303,25 bz G do. Stahlwerk. 239,75 G Westl. Bodenges. 141,10 bz G Wicking Portl. 71,75 bz G Wickrath Leder. 147,75 bz G Wiede, M. Lit. A 170,00 et. bz B] Wiel. u. Hardtm. 156,75 bz G Wiesloch Thon. 292,50G Ren gc 1

1,25 bz; G QOsnabr. Kupfer 3 182,0 Ottensen, Eisw. It

212,50 G v Belleall. 103,4 ½ 181,50 bz s m

154,75 bz G arp. Bergb. k† 1004 220,00 bz do. uk. 07 100/4 138,00 bz G do. uk. 11 100,4 128,50 bz G Hantm. Masch. 103/4 ¼ 264,00 bz G elios elektr. 102/2 200,50 bz G do. .102 2 ½ 236,50 Henckel⸗Beuthen 104,75 G unk. 14102/4 Fe,Seehng .105/4 ½ 199,25 bz G ibernia konv. 100/4 197,25 G do. 1898 1004 do. 1903 100,4 145,00 bz G irs Ferg Leder 103 /4 ½ 177,50 bz G Höchster Farbw. 10304 191,00 bz G öͤrder Bergw. 1034 191,50 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 183,00 b ohenf. Gewsch. 1032 88,00 bz2 owaldts⸗Werke 102,4 ½ 6 ese. üstener Gewerk 102,/4 203,00 bz G lse Bergbau 102/4 275,00 et. bz G Jessenitz Kaliw. 102/4 ½ 188 10””S aliw. Aschersl. 100/4 268,00 Kattow. Bergb. 100,3 ½ 148,50 bz 6 Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 105,500 König Ludw. uk. 10 102/4 110,25 G König Wilhelm ẽ102,4 131,50 G Königin Marienh. 105/,4 ½ 130,00 G Königsborn. 1024 130,75 G Gebr. Körting 103,4 ½ 117,50 bz ried. Krupp 100/4 254,50 bz G Ulmann u. Ko. 103/4 105,25 G Lahmeyer 207,00 et. bz G Laurahütte unk. 10 210,00 bz G do. 277,25 bz G Lederf. Evck u. 137,00 G Strasser uk. 10 10514 ½ 123,25 bz G Leopoldsgr. uk. 10/102/4 ½ 129,110G Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 140,25 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 181,75 G Louise Tiefbau 100 [4 ½ 95,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/ 4 119,25 bz G Magdb. Allg. Gas 103/4 192,00 bz G Magdeb. Baubk. G 4

02

100,5008 10359 G. Westd. Eisenb. Obl. b 101,10 G Dresdner Bank ult. 16621209g, 191.25 G Sersal⸗ Eis⸗Ind. Car. H. 130 202 105,25 G prf pan Unters. 75,75 G. Bezugsre

Sle bh cs alberstadt⸗Blankenbg. Eisenb. verct

82,00 bz G

102,40 b 106,75 101,10 G

—öæ

Hassage abg.. —ö daucksch, Masch. 168,25 G do. V.⸗A. 4 ½ 3,75 G bener Masch. 154,10 dz G Hetersb.elktr. Bl. 123,50G do. Vorz. 94,25 bz Nnt-Was. B. 160,00 bz G bön. Bergw. 196,10 bz G Planiawerke 1 240,25 bz G Dlauen. Spitzen S.00G Pongs, Spinn. 5.0G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 828,50 G PreßspanUnters. 95,00 bz G Nathen. opt. J. 98,00 bz G Rauchw. Walter 105,10 bz Ravsbg. Spinn. 1322,00 G Reichelt, Metall 126,10 bz G Reiß u. Martin 95,90 bz Rhein⸗Nassau 2 128,25 bz G do. Anthrazit. 374,00 S do. Bergbau.. 231,00 GS do. Chamotte 113,50 bz G do. Metallw.. 84,75 G do. do. Vz.⸗A. 108,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 181,75 bz G do. Spiegelglas 176,25 bz G do. Stahlwerke 108,00 G do. i. fr. Verk.. 217,00 bz B do W. Industrie 131,75 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 138,10 G do. Sprengst. 254,50 bz Rheydt Elektr. 100,10 bzz G Riebeck Montw. 322,10 bz Rolandshütte . 7. 417,90 bz B Rombach. Hütt. 121,00 bz G Ph. Rosenth. Prz 127,30 bz Rositzer Brk.⸗W. 156,75 bz do. Zuckerfabr. 265,25 bz G RotheErde Dtm. 336,00 bz Rütgerswerke.. Sächs Böhm Ptl. 70,50 G Sächs. Cartonn. 71,590 bz G Sächs. GußDhl. —,— do. Kammg. V. A. 96,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 311,00 bz G do. St.⸗Pr. 167,10 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 268,50 bz G (SalineSalzung. 137,10 bz Sangerh. Msch. 133,00 bz G Sarotti Chocol. 255,60 bz G SaxoniaCement 244,25 bz G Schäff. u. Walk. 399,50 C Schalker Grub. 154,75 bz Schedewit Fnng. 226,00 bz G Schering Ch. F. 209,00G do. V.⸗A. 134,00 bz G SchimischowCt. 284,00 C Schimmel, M.. 308,90 bz Schles. Bgb. Zink 143,25 bz G do. St.⸗Prior. 300,50 bz G do. Cellulose.. 183,00 bz do. Elkt. u. Gasg 246,10 bz do. Lit. B... 60 47à46,75 bz do. Kohlenwerk 107,40 b do. Lein. Kramsta 149 75G do. Portl. Zmtf. 111,0, G Schloßf. Schulte 79,75 bz G Hugo Schneider 119, 30b56 Schön.Fried.Tr. 121,50 et. bz G Schönh. Allee. 232,00 bz G Schöning Eisen. 269,50 bz G Schönw. Porz. 136,50 bz G HermannSchött 44,50 bz G Schombg. u. Se. 86,25 bz G Schriftgieß. Huch 37,00 bz G Schubrt. u. Salz. 114 50 G Schuckert, Elktr. 138,25 bz G Fritz Schulz jun. 304,00 bz G Schulz⸗Knaudt 118,40 et bz B Schwanith u. Co. 102,00 b; G Schwelmer Eis. 281,50 G Seck, Mhl. V.⸗A. 137,25 bz G Sebbck. Schfssw. 94,10 G Marx Segall.. 514,00 G Sentker Wkz. V. 514,00 G Siegen⸗Soling. Ser Siemens E. Btr. 119,25 bz B Siemens, Glosh. 1 —,— Siem. u. Halske 116,00 bz G Simonius Cell. 113,60 bzz G Sitzendorf.Porz. 134,10 bz G Spinn Renn u. 144,75 bz Sprengst. Carb. 260,00 bz G Stadtberg. Hütt. 102,00 bz Stahl u. Nölke 138,75 bz Stark. u. Hoff. ab. 141,00 bz Staßf. Chm. Fb. 233,50 G Steaua Romana 193,10 bz G Steins. Hohens. 75,6:b Stett. Bred. Zm. 18125b G do. Chamotte . 1 11e8 do. Elektrizit.. 112,75 b do. Vu 388 St. Pr. u. Akt. B /1 160,00 bzz B Stobwass. Lit. B 142,50 bzz G Stöhr Kammg. 220,00 bz G do. 1000 197,00 bz G Stoewer, Nähm. 154,50 G Stolberger Zink 263,25 b Gbr. Stüwck. V. 194,50 G Strli. Spl. S. P. [85,00 G Sturm Falzzal. 123,50 bz G Sudenburg. M. J1530 bz Sdd. Imm. 60 % 10 147,90 bz do. 15000 ℳ⸗St. 10 99,30G Taselglas . 6 ½ 95,50 Tecklenb. Schiff. 10 Tel. J. Berliner 9

—2 5

-2—2ö———— —O=

8 Hirschderg Leder 1 ee . Mer kd. Höchster Farbw.: EHe de. St.⸗Pr.Lit A. 8 Hösch, Eis. u. St. 12 örter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges.. 18 otel Disch. 5 owaldts Werke 4 küstener Gew. 9 do neue

üttenh Spinn. 2 Bergb u.

8 aug. St. P. 12

Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Afphalt. 0 do. Vorzg. 0 Kahla. Porzell. 35 Kalwwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. Kerling u. Th.

irchner u. Ko. Klauser Spinn.

ͤͤͤͤͤͤ..—

A

—ö-S22IS22SnAnnnensen Iseeenses

SSn

—,— —O—,——,—

2. —gSq =SgSègSgVgèęgęégEg

———VS22I=In

r.Lità.

—,— —D —.—

[1ss20, [811182⸗

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 10. Februar 1906.

Die Börse zeigte heute ein schwächeng 8 Aussehen. Die Kauflust fehlte; de uh 8 8 Spekulation verhielt sich abwartend 8 Zer Hezugspreis brfrägt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 8 8 Insertionspreis sür den Ranm riner Lruckzrile 30 ₰. und auch das Publikum trug ebenfallz 8 Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Krerlin außer E3I 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition nicht dazu bei, die Haltung zu ke⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 4 1 des Deutschen Reichsanzreigers 1e. .se eent ve. c2 . nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3232.. SnN s mmd Aömiglich Arraßischen Ltaatsanzeigers schwächung war gleichmäßig auf 1- . Einzelne Kummern kosten 25 4. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Gebieten. Im weiteren Verlaufe nahn die Abschwächung keinen schärferen Grad

103,60 G Stande; der Verkehr blieb ohre 42 8 ““ 88 e . 8 1906. 102,75 G Privatdiskont 3 ¼4 % 3 Peeemre

07106,20G 8 4 3 im Verkehr mi üͤbrige Orten j 8 1 ferner: 8 * E 8 im Verkehr mit den übrigen schwedischen Ort in je 1 ö 3 des Ritterkreuzes zweites . Berlin C., den 10. Februar 1906.

104399 8 1 9 Schwedischen We 8 Kaiserliche Oberpostdirektion

103,20B 8 dem Eisenbahnstationsvorstehhstz v8“ 163308 10 vee Deutsches Reich. juu Berlin (Potsdamer Bahnhoff gllh 8 1 8 1“ 100, 28 G Preise waren (per 1000 kg) in Man⸗ Ureg,xxcc b 1 zuiglich Siams 18498 Pe- . 2 veaelicer 18.g, 16 Nant Belanntmachung, . ver v5 x Königlich Seam. 8 In Papenburg wird am 27. d. M. mit einer See⸗ —,— Normalgewicht 755 g 188,50 188,75 his versammlung der Reichsbankanteilseigner. 1 g schifferprüfung für große Fahrt begonnen und mit ihr —,— 188,50 Abnahme im Mai, do. 190 ki Bekannmachung, betreffend die Errichtung einer neuen Post⸗ dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betit eine Scesteuermannsprüfung verbunden werden. 104 30 bz 190,25 Abnchme im Juli mit 2 anstalt „Groß⸗Lichterfelde 4“. 18 Zeit Generaldirektor der siamesischegt . 11.9288 Mebr⸗ oder Minderweit. Fest. Bekanntmachung, betreffend re. des Fnhenee ens . 1/906 Roggen, inländischer 160 161 à Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große 8 ““ cr. Bahn, Normalgewicht 712 g 172,50 bis Fahrt und Seesteuermannsprüfung in Papenburg. 1 —2 82 Bekanntma chung, 100,60 B 172,75 172,25 Abnahme im Mai, de Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen dem Eisenbahnstationsvorstel 8 betreffend die Ausgabe von Sch uldvers 9 95.25 G 171,75 Abnahme im Juli mit 1,90 ℳA Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. 8. Berlin (Anhalter Bahnhof). 8 s‚˖;dder Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in 100,75 G Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 8 München auf den Inhaber. 4911,2G busaters Nerna gernicht gin 8 wea Königreich Preußen. 8 —— Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in 101,00 G 161,7 nahme im Mai, do. 162 8 1 8 D 2 103,00 G Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Charakterverlei Standeserhö n 16 München wurde die Se. erteilt, nachstehende, zu 8975989 Minderwert. Behauptet. X4X“ e Prozent verzinsliche, teils verlosbare, teils unperlosbare 99, 8 8 1 5 va sonftig al 0 ngen. 8 88 3 8 25 8 1 8 9 . F 101,1908 128 g hn. Pneshe, des Piobeie Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung u“ 1 8 Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber, nämlich: 104,70 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 3h der Bestimmungen wegen der Chausscepo zzeivergehen auf Seine Majestät der Kaiser habzeztzgtllergn a. 3 ½ prozentige verlosbare Hypothekenpfandbriefe: 22,50 23,50. Behauptet.. FEnverr den Kaiserlichen Regierienaae 1 h won Zur Westen 1000 Stück Lit. K à 2000 Nr. 209001 210000 2 000 000 ℳ, 1e zn Kaiserlichen Regierungsrat deatetbigen Pur erhes 9000 Stück Ltt. 1, 11000 Nr 52001 355000 3000 000 ℳ, 217orr Heet.. .. Reichsverst Zoo Stück = 500 000 Nℳ Rüböl für 100 kg mit Faß 5020 eichsversicherungsamts zu ernseetzizt 4000 Stück Summa Geld Abnahme im laufenden Monnt, 1 8 ˙ᷓ˙p.. 3 ½ prozentige unverlosbare Hypothekenpfand⸗ I. b 88,85 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruft::: 8* b1u“] 8 aaghier em Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Wilhelm Laux hnng. N200 Stück Lit. AA à 5000 Nr. 10201 10400 1 000 000 ℳ, Behauptet. dem chtsschre 1 3 G 41 ück Li 1 * 8 104,75 G 8 8 u Niederlahnstein im Kreise St. Goarshausen den Roten ”“ 1 ntI neralversamm⸗ 1000 Stüöck Lit. BB à 2000 Nr. 35001 36000 2 000 000 ℳ, 1,9888 5 erarden viener üae, e geMürh jährige eeech v1“ 8 18h 19 4 Fe.1ht 29, 220 99ℳ. 102,10 G dem Eisenbahn a. D. Lirtz. ojen den 8 Seplember 1900 Stück Lit. N. 53000 ℳ, 189898 a Friedrich Steffen bei der 7aeee 5 MrKrul d. J., I 11 Uhr Stuch Lit FFà 100 Nr. 55001 50000 100 000 ℳ, 102298 8 v Fortiftkation Metz, bisher beim Gouvernement Kiautschou, berufen, um den Verwafsengsbericht nebst der Bilanz und . SGSumma . 6 000 000 ℳ, 19,85 Berlin, 9. Februar. Me eise nacd Kreissparkassenrendanten Theodor Schmiddem zu Ahr⸗ Gewinnberechnung für daß Jahr 1905 zu empfangen und die in den Verkehr zu bringen. ben 8 Ermittelungen des Königlichen Polhte⸗ weiler, dem Amtsvorsteher, Landwirt Louis Teegetmeyer für den Zentralausschuß nözgen Wahlen vorzunehmen. München, den 9. Februar 1906. 8 185,888 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) zu Zilly im Landkreise Halberstadt, dem früheren Amtsvar⸗ 21 a. a. O.) 7 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 102,75 G Der Doppelzentner für: Weizen, gat steher und Kirchenältesten, Freigutsbesizer Jakob Bötiger Zur Teilnahme ist jeder münnliche und verfügungsfähige Dr. Graf von Feilitzsch. 1 104,10 G Sortef) 17,40 17,34 Weire zu Schermcke im Kreise Wanzleben und dem Kirchenältesten, Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage 10423 e.5zG Mittelsortef) 1.28 6. 17,22 7002 Renlier Bruno Röhrecke zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, st,

102 25 bz G inge S †) 17 ℳ. 17,10 4 . 4 d rsammlu 1 8 2 1688990 I“ 106 4. zden vierter Klosse, Jägerstraße Nr. 34/36 hierselbst, während der Geschäftsstunden

sttelfo onierten S f oseph Groß zu Deutsch⸗ bzuhebende Bescheinigung ist, daß und mit wie vielen 16

L Simonins Cel —,— ℳ% Roggen, Mittelsorte †) 2,— dem pensionierten Schuldiener I zu Deutsche abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß . 8 1 88 8

1159061G 8E116“ —,— . 1“ Sertrt) 5 im disher in Breslau, das Kreuz des Anteilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner Königreich Preußen.

259,28 9— 8 Bur 1 S ewert⸗ 8 Stett. Ode 8 . Küb tr emeinen renzei ens FAirygs 88 ist 1I11“ 8 3835 8

186,50 bzz G chaft unkv. 07 103 5 104,50 B Stoewer Näh⸗ nbSre Fe. Futtergerste, —„ g 1 1 neben Fehe eingetragen ist. 8 1 3 . Se it der König haben Allergnädigst geruht:

164,00 b; G 6 Asbeft 105 3 101,75 G masch. unk. 1910 102 4⁄ 101,70G Sorte*) 16 20 ℳ, 15,30 Futter⸗ dem bisherigen Gemeindevorsteher Gottlob Fehg Die Versammlung findek im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ baberi Gesandten

81,25 bz G Central⸗Hotel I .110 4 102,70 G Stolberger Zink 102 4 100,80 G gerste, Mittelsorte*) 15,20 ℳ, 14,30 2 u Bahnsdorf im Kreise Schweinitz, dem Kirchenältesten, Alt⸗ straße Nr. 34/36 hierselbst, statt. Allerhöchstihren bisherigen außero⸗ 1““

80508 Cde.. 88 1. 115 4t 18898 Secne Mieb. .103 4 ½ —24 Futtergerste, geringe Sorte 1882 itzr Wilhelm Kähne zu Bamme im Kreise v. Berlin, den 8 Februar 1906. 8 und bevollmächtigten e 88 —2

29,25 bz G barlotte Czernitz 103 4 ½ 103,25 G e Eisenh.. 11.7 100,50 bzz G 13,30 Hafer, gute Sorte“) 5 land dem Kirchenältesten Gärtner August Schönwälder . 2 5 31 (HSenckel von Donnersmarck behufs anderweiter dienstliche 5. . z1. 3,5 „Emte Sorte), 190272 8 irchen . S-r 111“ er Stellvertreter des Reichskanzlers. ]“ 8 8

1185e; In. G e. 1eeege .g heen 100 42 1.4.10 100,75 G 17,30 Hafer, 2 ittelsorte.) 1720 zu Oöber⸗Ullersdorf im Kreise Sorau, dem Polizeisergeanten8 Zraf von Peffe doichsty 1 Verwendung von diesem Posten abzuberufen.

102398o (Chem. 8. Wetler 1084, .g,i.. 10948 119, ne ü1655.4 —Hren g... Sch. 188 Zohann Wodsach, zu Bronerg, den Mesten Fifhrich, 88 u.“ ““

146 S0 ; do. do. 103 42 Wincler 102 41 —,’— 11“ e Hummrich zu Selters im Unterwesterwaldkreise, Wilhelm ““

39 30 b;z G i 9 G nion. El.⸗Ge⸗ B n 6,70 ℳ, 5,20 ℳ. 8g Erbsen, 21 r zu r. ün . 7 Ppesse 6 puro 8 8 2 28,32ꝙꝗm1 8

18189G0 Leeenn-o⸗ Aavor hfche 1088 101999 88 Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Staadt zu Marsain in demselben I 2 811 i 1“ ((Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1842388 unk. 10 . Jestd. Eisenw. 102 4 108.25 G Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ. 2nt Bernhard Götze und Ferc 2* 2 8 S8;er Bekanntma g. dem Generalkommissionspräsidenten Müller in Br omberg gnS sSe ncbef . 1084; 1s scewohe Kenle 1 n 8,00 ℳ, 140 dis in Kreise Ges ecer un den Fattesmücg das Aügemene Chaussesstraße 40 umer der ete nung „Groß⸗Länen. den Ständigen Hllsoarbeneen dei der Wisencäectnchees

e2 8 Zechau⸗Krieb. 1 .193 4 Balch sleif 1 24 15004ℳ. 1,20 8 24* ʒzu Stein im se . felde 4“ eine neue Postansta t mit Telegr. ap 82— Deputation für das Medizinalwesen und außerordentlichen 85

12ʒs e. 108 1 01188 Schweineleich 1 kg 2,00 ℳ. 1,30 4ℳ— ü-; PFran 9. uise Augsberg, geborenen Schulze vecie b als Zwergfüfge 8 Ekaßhs 22 mit Professoren in der “”“ Frkultät der Friedrich

108, 80 bz 8 Zeolos. Carten 100,4 1 Talbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 % Folm hhem die Pettunagsmedaille Leeiwen“ gerichtet, bei der Postsendungen jeder Art, auch ateke Wüheims⸗Universität zu Berlin Dr. Frit Strazmann

19,89b38 * melfleisch ½ 81 1,90 ℳ, varle. zu Wolmirstedt die Rettungsmedaille am Bande zu g und ohne Wertangabe, sowie Telegramme⸗ eingeliefert und und Dr. Hans Thierfelder den Charakier als Geheimer

Gen. J82. utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 —+ 8 88 8 postlagernde Briefsendungen abgeholt werden können. Die Medizinalrat zu verleihen, sowie 1 8

8—5 60 Stück 5,50 ℳ, 3,00 2 8 1 8 Entgegennahme von Zeitungsbestellungen und die Ausgabe von infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

Kaphta Prod. 100/41 1 Eg 2,40 ℳ, 1,40 * Sei Kaiser und König haben Aller⸗ Zeitungen findet nicht statt. Für den Verkehr mit dem Mersedurg getroffenen Wahl den disherigen Stadtrat

1,60 8 Seine Majestät der g 1b 8

[Sde. 1b . 22197 189 Hecte 1eer gnädigst geruht: Publikum ist das neue Postamt Pehah 88 das 182 Gottlieb Rohde daseldst als Bürgermeister der Stadt Zelft. Waldh. 100 41 Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 4— dem Korvettenkapitän von Bülow, persönlichem Ad⸗ Vorm, bis 8 Uhr Nachm. geoffnet mit der Maßgabe, daß Merseburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahcen zu

pring⸗Valler 100 4 1.2.

eaua Romana 105 5

t 2. 2 3 . . 5 choer M to i 7 Neo ch . att⸗ Füürige Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,50⸗ 24 jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Annahme gewöhnlicher Pakete nur bis 7 Uhr Nachm. sta bestätigen. 8. Lokalb. I. .105 4 112 1 6 288 v. 1“ Preußen, die Erlaubnis zur Anlegung des von

—O————ℳ—OOOO— 22 2 2 —S D

S

OhUS

——VOBSéqqqISq2Sqn——Agngn

.

—--öööFgndo

DSSZ —,—,— —-—,—-—-,—- —-—- —— 8 .

—,— ——,———————— . 8—

bEebö

2—2öIöSngEöInSZ gAcrhcoAEOoSEESS

Pteogene

vor-e

—,—,—————9—9——ß——9—9—— —,— ——,——,— 2 2 1“

SüEx 80.—

151 21,5

—.

Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ bin⸗Müsen 0 ölsch Walzeng. 0

Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17

König Marienh.

ö 88 o.

D

Grn⸗ S

2 EAERASGgGS 1Iees e xee & ,¶ι☛☚

——2ö2önööö2öSönöüöb,öh2ögnögngögnöööIgnngnönggnööögn

üeTe“

—— S

,— hFAGW”AR”ANE’”’AN”NR’”’AN’’EN’””EEneennnnEEgneengnönnöng

—,— ——- —- —— —-—6 —-————— —,— 88Ʒ .

—,— 2—xqSoö

—.

—,—,—-—————I—— . .

.

14,75 bz do. unk. 09 103. 95,25 bz G Mannesmannr. .105 123,60 bz G Mass. Bergbau. 104 ,4 Z. 126,75 G Mend. u. Schwerte103 4 149,75 bz G Mont Cenis ü103,4 262,25 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 308,00 bz Neue Bodenges. 102 4 66,25 G do. do. 101 3 152,00 bzz G hdo. Gasges. uk. 09/103 /4 152,75 bz Niederl. Kohlenw. 10574 1. 184,25 G Nordd. Eisw... 103 4 8 191,00 G Zellstoff⸗Verein. 98,00 bz G Vordstern Kohle. 103,4 oe G Zellstoff Waldhf. 285,25 bz G Oberseife. Eisb. 4 -g. 3, o. Eisen⸗Ind. I 1e-hs Obligationen do. Nerme 1944 12 506b; induftrieller Gesellschaften. Hrenst. 8 Koppel 18 89 12750bz G QOtsch⸗Atl. Tel. 100141—1.17 110090G 165,75 G Acc. Boese u. Ko. 105 4 ½ 1.4. 10197,50 G senae Br. 105 ,4

2 —ö,—ö,—'—,—,i—qqyö

75,75 b; Wilhelmshütte. 110,00 Wilke, 127,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. ee⸗ Witt. Glashütte 117,75 G Witt. Gußsthlw. 208,00 bz G do. Stahlröhr. 170,80 bz G Wrede Mälzerei 154,10 Wurmrevier .. 64,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 595,00 Zeitzer Maschin.

2222222ö2

5 1 V

02

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb.Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 20 Küpperbusch ü12 Kunz Treibr. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.

ESgE=gEEg=g

0 bo

0f— 106—

210† —— 11EIIISIIISIE2IE 2ö--IöO

A

—½ 82 00—O0oÖUIScCD0SS

18228122ö8

EIEARI —,—õIõöOöq—1—86ö—1ööböön-

——

ICn⸗zN00

2392—- —-——

—,— —- JO —'OOOAAAAOOOAOAO B . abebb“

2* 12 1— 2 222 ——öSeö2nönnü----

92 188

—— 0 S= S

or-

Soer S An

E 22-G

SS

164,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 1.4. 10110 4,60 G Homm. Zuckerfab. 100/4 30,70 bz do. do. 103 4 ½ 1. 103,90 G hein. Anthr.⸗K. 102 4 130,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. .102 4 1.4.10 99,30 G Rhein. Metallw. 105/,4 207,25 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 1. 102,60 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102,4 128,75 bz H Allg. El. G. F-IV[100 4 versch [100,5) G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 178,40 bz G do. V unk. 107100 4 101,90 G do. 1897 103 ,4 ½ 202,25 bz Alsen Portland 102 4 ½ 103,900 G Romb. H. unk. 07,103,4 ½ 162,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100 4 99,40 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 106,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 103,50 G Schalker Gruben. 100/4 194,50 bz G do. unk. 07,102 4 ½ 1103,50 G do. 1898 102 4 110,25 bz G Berl. Elektrizit. 100,4 101,60 B do. 1899 100/4 101,25 bz do. 1903 100 4

134,50 G do. do. konv. 100, 8

133,50 G do. gek. 1. 4.06 100 4⁄ 100,00 G Schl. El. u. Gas 108,4

885,00 bz G do. uk. 08 100/ 4 ½ 102,00 et. bz B Hermann Schött 103 4 ½

131,10 bz G Berl. H. Kaiserh. 100/ 4 ½ —,— Schuckert Elektr. 102 4 do. do. 1901 ,102 4 ½ 1.

332,75 bz do. do. 1890 100/4 ½ ae Ce- do. 8 166,60 bz G Bismarckhütte 102 4 ½ 102,10 G Schultheiß⸗Br. 105 4 do. 1892 105 4

ve wer . Bochum. Bergw. 100/,4 —,— 92 10 192,00 bz G Braunk. u. Brik. 100 5 101,00 G Sibvllagr. ukv. 08,102 4 ½ 105,10 bzz B Siem. El. Betr. 103 4

J6,50 G Braunschw. Kohl. 103 4 ½ 1 1 100,90 G Siemens Glash. 103 4 ½

123,50 B Bresl. Oelfabrik 103 /4 108,00 bz G do. Wagenbau 103 4 102,00 G Siem. u. Halske 103 103,40 G do. konv. 103

4

4

114,50 G do. gek. I. 7. 06 103 4 4 101,20 G Simonius Cell. 105 4

4

4

802 19 ——6 —₰½

SSESUSSGoOGSI 12]

1 b

do. St.⸗Pr. Lervk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank 8 do. Bergwerk . 2 do. do. St.⸗P. 2 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. ji Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 6 do. Buckau . 0 do. Kappel .18 Msch. u. Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 do. neue Mend. u. Schw. 0 2 Menrur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mix und Genest 7 ½ Mhlb. SeckOrsd 11 12 Müld. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. j. L. fr. Z. *p NeptunSchiffw. 7 ¾ Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. 2. o D fr Neurd.Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ eu⸗-Westend A. 0 do. München 0 0 Neuß, Wag.i. 2g9. f Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb Vz.⸗Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 2 do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 20 2 do. TricotSprick 10 do. Wollkämm. 10

—,— b0

œ202 b0S:

—₰½

g EETEEME;ES ꝗ&ℳne

Somn 22ͤö-ö-IöhISIÖS

95222ö=222ö822

EggEggz

—q —q —-'O'OOaOOO—- B 2 5 8

0

80

=q

-—

902 —1,—89-1-=1 —₰

112SI —————yggnggggEgegeEgEESgeegergnggnssnn qn=2S2*2g

1

—,. 2—

8

AA EE 2 „v

222212272ö—-ö2öönööänönönehng

b0 S

222ͦö—-ö—2ö=2

1*8

8 SS2SCUSSbo

—.

La.

00

90A

2

C

—.

—-— —g

—- —- 5 & . F.

29=q,— —2

126,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103 4

1I

—————— ꝛq KN———ℳNꝛẽd---O— AARn. ünEE uEE.

—21212u12

rC=

FEPeergeenn

Sdo

.

1gS2 82‿

—y— —-——-'Oé A SOO

1 ¶8 SccoO S0. 8 G&

E]

95—

—,— —-— ——,—— 8g. 1221221-2

2. ᷑=I E

Fra

02

———

————IO—=Ez —,———öy——q———— ̊NIAIEN. —öqö—q—öq—öi— AAA 21göegnehnnehnnnen

21228

2

JroUœSSSnanSSnn

—,——öööq9ö——ö— ℳRꝛ:y———9—OOO—- 86ön8öüuögggngnenenööeUE—

0 [o2= 111

ürgnbguen 12128

Da ..103 4 304,00 bz G Dessan Gas 105 4 ½ 10,900 G do. 1892 105 do. 1898 105 4 163,75 bz G do. 1905 unk. 12 105 4 130,00 bz; G Dt. Lur. Ba. uf. 07 100 5 186,75 bz G do. do. uk. 07,102 4 ½ 123,60 G Drsch. Ueberi. El. 103 5 131,00 B Drsch. Afph.⸗Ges. 105/4 ½ 66,00 ct. bz B do. Bierbrauerei 103 4 ½ 110,00 bz G do. Kabelw. 103 4 ½ 123,75 bz G do. Linoleum 103 4 ½ —,— do. Wass. 1898 102 4 142,50 bz G d

172,10 bz G

208,40 bz 113,25 bz G 37,00 bz G 2830 bz G —— 1 127,25 b eral 105/4 ½ Z8 do. Union ar. 110 5 10 100,5

12

EAE; ——98OOSV Ere KSnn. 7

J12122ungön

Eegee eEkekkkhkE

ümgg

ö‚öögönennöegne .

(9,

ScerahatotocaeneeeSn o.&

9121.ssssss118

4

12*

4bö8ööönö8ööögög

- C 9

92600

1

—,—6öö— 99 88

*

——öönböööönööö 4qqönqöqönöö —7 76 .

2— .ꝙ .

Seiner findet; an Sonn⸗ und Feiertagen bleibt das Postamt ge⸗ . Majestät dem König von Norwegen ihm verliehenen Kom⸗ schlossen. 8 8 86 8 8 b 8 8 ö“ 5* sse iligen! Berlin, den 9. Februar 1906. 88 Auf Ihren Bericht vom 19. Januar d. J. genchmge mandeurkreußes zweiter Klasse des Oedens des heiligen 1 1 Kaiserliche Oberpostdtrektion. (Ich, daß die dem Chausseegeldtarise vom 29. Feduar 180 zu erteilen. 8 Vorbeckk. 8 G.⸗S. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der w 1A4A“ 118 8 b Cvansseevslggeivergeden dee vom Kreise 5 8 1 87 272 . r 5 8 G 8 R 8 Meraaaea Kotsdam neuerd un. in Aachen⸗Münchener Feu z abe rgnädigst geruht: 8 1 1b sprignitz, Regierunge ezi m. daute Berlimer ere,e eene S1“ 9. Lrtss h . 88 11“ agaaanernde Unterhaltun erwomemene Chaußee don Kietz üder Heutscher Aopd 22003. 6 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Bekanntmachung, Undesandten und endeen nach Baarz zur Anwondung Germania Iigthh 18 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, betreffend Erwelterung des Fernsprechverkehrs kommen. Die Kerd eese ahde zurüdh Magdeburger .48106z. 1] 2 zwar: Der erns 18 h hn Berli d Berlin, den . Januar 1906 el. 295 G 1 88 prechverkehr zwischen Berlin un 8 8 8 G Eeibeg be⸗ Allg. 1775 * 1. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen A. 9 öberdh udischen Orten: Baardwilk, 1 Wilhelm R. 3 Feeg . des Großmütigen: B n, Dalfsen, Meuwe⸗RNiedorp, Wormerveer, Zwiindrecht, von Dudde⸗ 8“ Verdienstordens Philipps g Brummen, Dalssen, N Ledory . 8 88 1 d t Dr. Paul Meyer, Mitglied der B. den schwedischen Hrten: Smglhesa Csalöf, Halm⸗ An den Minisver der öffentlechen Ardedten. cisenbah Aberregiefangenntf 8 a. M.; skad, Heßleholm, Högands, Edpsbne Kristianstad, Landstrona, Bezug zrechte. 111 Lund, Norribp pg, Räͤbid, Seeege. ürʒ peblets: Ministerinm der geiklihen, Unterricte⸗ und 1 1 - ini Haus⸗ C. den Orten des Reichgtelegraphengediener Mediztnalangeregendeiten Halberst. Blankenb. Elsenb. 8,250. der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ 4 chausen. Srdwen (B. G * b orden acgereihten Verdienstmedaille in Silber: esdsaaen sengerpen ageNe Suckhe 8 1t d Dem Cderdidnotdekar an SKed 8 der 8 dem Eisenbahnstationsportier Kestel zu Weimar; ist eröffnet worden. Die Gebuhr far ein gewöhnliches Berlin Dr. Weil und dem Arzt. S —4 8 Gespraäͤch bis zur Dauer von 8. Minuten bewäͤgt: August Schmidi R Vona o. das Preädedhat „Peseser 8 es Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 1) im Verkehr mit samtlichen Oeten unter A je 2 ℳ, beigelegt werden. 1 8 88 4 11“ Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 9) im Verkehr mit sanllichen Hrien unter C A aein . KSAAEA * Berichtizun dem Eisen tationsvorsteher erster Klasse Stephan zu 3) im Verkehr mit den schwedischen Oeten Hahmstad, G Rexnkhen N e 3 u. 17 . Neustrelitz; h sieh . 8 Norrkoͤping, Näßis und N - d 3 50 ₰, nr Ikektonsdeenkheüten BxdR Kannt. 8

8 1

85 1

* 81

LeelabalLalbdlaalddbalb 11.“

ESeksgeeeessg eemberhebrerereenöenene co

4

neeneegeeeeeeenenee

4

.

J1190,25 bz G Terr. Großschiff. 93,25 bz G Terr. Halensee . fr Z J1485,00 G Ter. N. Bot. Grt. o. 65,50 G

152,00 bz G 93,90 B

onzG

.

——

ersegen

*

58 b

27

8 271 SF. (9. 602

22 (. ..

—*7*

67,.8 0 5 ,— —B8öSSVSSSSSSSSSSVSNSOSOOSSONSg

1 ePb ön

1 à80 1 e

747

1 r

1

69

—,——9—q——

. . g —,—

1 AR.

WEEüü

έ

EWb A

1

übeaearenen

debv Dxboe

SoIIlen.

*— a“]

* 1

e.

*

2 —,—22Aönönö;ge 42b —2A

n.

A ALhhALaAnAen

* 4 8* 8 . 8 4 öüüe .—9 1

Terr.

EE 9v 7

büaänee

JJOU S Seeb WWWWWP1

TIirssefssreinsessmgsbsbbhdh6enge

1819,91128

1 —,— —2

28g abbe

k

ppp.“ 8

SeeRe

—— 2 —22Ingn,,nn,n,ed . 8

4% mBvau.