Neuen Königlichen Operntheater findet am DPonners⸗
tag, Abends 8 Uhr, zum Besten der Unterstützungskasse für hilfsbedürftige arme Taubstumme ein Wohltätigkeits⸗ konzert statt, bei dem folgende Künstler mitwirken werden: Fräulein Frieda Hempel, die bellebte Ir eeen des Hoftheaters in Schwerin (Arie aus „Traviata“, Strauß: „Ständchen“, S Ued“, „Heimliche Aufforderung“), der Konzertsänger Otto Teich⸗ mann, der Koöͤnigliche Kammervirtuos Hugo Dechert, die Königlichen Kammermusiker Gebr. Müller, die Königliche Hof⸗ B““ rete Parbs und die Berliner Lieder⸗ tafel (200 Sänger), die zum ersten Male unter ihrem neuen Chor⸗ meister, dem Köͤniglichen Musikdirektor Franz Wagener, singt und unter anderen Liederperlen Hegars „Rudolf von Werenderg⸗ vortragen wird. Sylvia Meyersberg veranstaltet am Donnerstag, den 15. d. M., im Saale des Sezessionsgebäudes (Kurfürstendamm an der Fhe unter Mitwirkung von Josepha Metz einen Vortragsabend, dessen Programm vorwiegend heitere Stücke enthält. Die Sammlungen für die Erwerbung von Joh. Seb. Bachs Geburtshaus in Eisenach haben bis jetzt die Höhe von 15 000 ℳ erreicht. Damit konnte gerade die am 31. Dezember 1905 fällige erste Ratenzahlung von 15 000 ℳ erlegt werden, und das Haus geht nun in den nominellen Besitz der Neuen Bach⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig über. Es fehlen an der demnächst zu erlegenden Kaufsumme einschließlich der durch den Erwerb entstehenden Un⸗ kosten weitere 15 000 ℳ und mindestens die gleiche Summe, um das Haus in ein Joh. Seb. Bachs würdiges Museum umzugestalten. Die Sammlungen müssen daher auf das eifrigste fortgesetzt werden. Das bisherige Ergebnis ist aber nicht glänzend zu nennen, wenn man in Betracht zieht, daß fast die Hälfte der gesamten Beträge durch eine Gesellschaft (Berliner Singakademie) esrerah sind. Für die Erhaltung des Geburtshauses eines der größten Söhne deutscher Erde — dessen Riesengeist die ganze musikalische Welt umspannt und heute von neuem wieder besonders erkaunt und gepflegt wird — muß es Ehrensache aller musikalischen Vereinigungen sein, das ihrige dazu beizutragen. Es ergeht daher von neuem die Bitte an Gesell⸗ schaften und Privatpersonen, die Sammlungen möglichst zu fördern. Beiträge nehmen die Vorstandsmitglieder für das Bach⸗Haus, Pro⸗ fessor Dr. Joachim, Professor Georg Schumann (Berlin), General⸗ musikdirektor Fritz Steinbach (Cöln), Dr. von Hase (Leipzig) und Dr. Georg Bornemann (Eisenach) entgegen.
8 8
Mannigfaltiges. Berlin, den 12. Februar 1906.
8 Maß⸗ und Gewichtsrevisionen. In Berlin sind im Laute des Jahres 1905 seitens der Reviere 25 843 Gewerbetreibende revidiert, 427 Gegenstände beanstandet und 318 Uebertretungen fest⸗ gestellt worden. Von den Beamten des Gewerbekommissariats haben zwei Kommisstonen unter Hinzuziehung von Eichungsbeamten Revisionen der Geschäftslokale in derjenigen Hälfte des Stadtgebiets Berlin vor⸗ genommen, die zuletzt im Jahre 1903 einer Kontrolle unterworfen worden war. Die technischen Revisionen erstreckten sich auf 16 440 Ver⸗ kaufsstellen, dabei wurden 6167 beanstandete Meßwerkzeuge konfisziert und 1027 Strafanzeigen wegen Uebertretung der Maß⸗ und Gewichts⸗ ordnung erstattet. Ferner wurden von den Beamten des Gewerbe⸗ kommissariats auf den Jahrmärkten, dem Weihnachtsmarkt und in den Markthallen, sowie durch die Schankgefäßrevisionskommissionen in den Schanklokalen bei vielfachen Revisionen 63 Meßwerkzeuge be⸗ anstandet und 34 Uebertretungen festgestellt. Insgesamt sind im Jahre 1905 6657 Meßwerkzeuge mit Beschlag belegt und konfisziert worden. Die nieodrigste Strafe betrug 1 ℳ, die höchste 30 ℳ
Der nächste Samariterkursus des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (10 bis 12 theoretische Vorträge, zweimal wöchentlich mit praktischen Demonstrationen) be⸗ ginnt am Dienstag, den 20. Februar 1906, Abends um 7 Uhr, im Falk⸗Realgymnasium (Lützowstraße 8 4 c). Unterrichtszeit: Diens⸗ tags und Freitags von 7 bis 8 ½ Uhr; Vortragender Arzt: Dr. Falk. Anmeldungen sind vorher erwünscht. Diese gelten als berücksichtigt, wenn keine schriftliche Ablehnung erfolgt. Nähere Auskunft erteilt e Oberverwaltungsgerichtsrat Perkuhn (Wilmersdorf, Uhland⸗ traße 108/109, von 3 bis 4 Uhr). Der Besuch der theoretischen Kurse ist für Mitglieder des genannten Vereins kostenlos. Nicht⸗ mitglieder zahlen 3 ℳ ohne weitere Verpflichtung gegen den Verein. Der Besuch eines theoretischen Kursus berechtigt zur Teilnahme an dem sich daran anschließenden praktischen Kursus in den Unfall⸗
Morgen, Dienstag, Abends 8 ½ Uhr, wird der Universitätsprofessor Dr. Richard Schmitt⸗Berlin in einer Versammlung des Haupt⸗ ausschusses für Berlin und die Mark Prsrdnn des Deutschen Flotten⸗Vereins im großen Saale der Viktoria⸗ brauerei (Lützowstraße 111/112) einen Vortrag über das Thema: England, Frankreich und Deutschland in den Krisen der letzten vier Jahrhunderte’, halten. Außerdem findet die Vorführung von Licht⸗ bildern neuester Aufnahmen statt. Der Eintritt ist für Herren und Damen frei. “
9 „
Zu der Verlosung von Freibetten, die das Damen⸗ komitee des Berlin⸗Brandenburger Heilstättenvereins für Lungenkranke zu Gunsten der Belziger Heilstätte veranstaltet, ist noch eine kleine Anzahl Lose vorhanden und die Ziehung deshalb bis zum 22. Februar d. J. hinausgeschoben worden, in der Hoffnung, daß die wo ltätige v weitere Unter⸗ stützung finden wird. Seine Majestät der Kaiser hat dem segensreichen Unternehmen durch Entnahme einer beträcht⸗ lichen Anzahl Lose seine Unterstützung zuteil werden lassen, ebenso Ihre Majestät die Kaiserin. Das Kultusministerium beteiligte sich wieder mit 50 Losen, Lose sind zu haben bei der Vor⸗ sitzenden, Frau Marie von Leyden (Bendlerstraße 30). Die Gewinner werden alsbald benachrichtigt werden.
Der Verband für erste Hilfe in Berlin, bestehend aus den Sanitätswachen, den Unfallstationen vom Roten Kreuz und der Rettungsgesellschaft, hat sich in seiner letzten Füißung neu kon⸗ stitutert und zum Vorsitzenden den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von Bergmann, zum stellvertretenden Vorsitzenden den Direktor Max Schlesinger ernannt. Zu Schriftführern wurden der Sanitätsrat Dr. Heyder und Pro⸗ fessor Dr. George Meyer, für das SF hage. 8 der Rentier H. Saxenberg und der Stadtverordnete Plischke und zu Beisitzern der Polizeileutnant von Carnap, Dr. Paul Frank und der Stadt⸗ verordnete Hammerstein gewählt. Der Verband hat beschlossen, nun⸗ mehr die Rechte einer juristischen Person zu erwerben.
Für die vom Verein Berliner Kaufleute und In⸗ dustrieller gemeinsam mit dem Zentralausschuß hiesiger kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine zu gründende „Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria⸗Stiftung“ für Waisen selbstandiger Berliner Kaufleute und Gewerbetreibenden sind bisher, wie mitgeteilt wird, von Vereinsmitgliedern 120 000 ℳ gezeichnet worden. Da die Listen noch nicht abgeschlossen sind, wird noch eine erhebliche Ver⸗ mehrung des Fonds erwantet.
Durch die kostenfreie Stellenvermittlung des Kaufmännischen Vereins „Merkur“ in Nürnberg sind im Jahre 1905 1004 offene Stellen, außer einer Anzahl von Ausbhilfsposten, besetzt worden, gegen 914 Stellen i. J. 1904. Es ist dies die böchste Zahl, die bisber in zwölf Monaten erreicht wurde. Auch die Mitgliederzahl ist wieder gestiegen, und zwar von 5567 zu Anfang des Jahres auf 6008 bis Ende 1905. 3. befinden sich 2394 auswärtige ordentliche Mitglieder. Von diesen ist halbjährlich ein Beitrag von 4 ℳ zu entrichten, der sich nach 5 Jabren auf 3 ℳ ermäßigt und nach weiteren 5 Jahren auf 2 ℳ Eintrittsgeld wird 8 erhoben. Der Verein „Merkur“ gewährt seinen Mitgliedern außer zahlreichen anderen Vorteilen die Benutzung der voll⸗ ständig kostenloo wirkenden Stellenvermitzlung, des Rechtsschutzes und der Rechtsauskünfte, Unterstützung bei Stellenlosigkeit sowie die gänzlich kostenfreie Lieferung des Monatsblattes „Süddeutscher Menkur“ und des Jahrbuches.
Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung hat im Laufe des Jahres 1905 4191 Volkebibliotheken mit 89 620 Bänden begründet und unterstützt. Hiervon entfallen auf Branden⸗ burg 576 Bibliotheken mit 11 876 Bänden. it Anfong 1897 bis Ende 1905 hat die Gesellschaft insgesamt an 14 863 Bibliotheken 444 271 Bände unentgeltlich abgegeben. Die für diesen Zweckin demselben Zeitraum aufgewandten Barmittel belaufen sich auf über 370 000 ℳ Dazu kommen sehr erbebliche Bücherschenkungen, die mit zur Verwendung gelangt sind. Seit dem Jahre 1901 hat die Gesellschaftauch 1897 Wander⸗ bib liot heken von je 50 — 100 Bänden errichtet, die über 60 000 Bücher enthalten und alljährlich erneuert werden. Die Gesellschaft liefert Wanderbibliotheken im Werte von 75 ℳ bei einem Jahresbeitrag von 6 ℳ, im Werte von 120 ℳ bei einem Jahresbeitrag von 10 ℳ, im Werte von 150 ℳ bei einem Jahresbeitrag von 12 ℳ, im Werte von 200 ℳ bei
stationen und im Koͤniglichen Garnisonlazarett.
EEM re AE ErA IüTRmnm
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 42. Abonnementsvorstellung. Se e Todes⸗ tag. Der fliegende Holländer. omantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Senta: Fräulein eeg Rose, vom Stadttheater in Breslau, als
89 Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 44. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 43. Abonnementsvorstellung. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 45. Abonnementsvorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck). Anfang 6— ⅝ r.
Neues Operntheater. Sonntag: 7. Billettreserpesatz. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouquss Erzählung frei bearbeitet. Anfang 7 ½ Uhr. — Der Blllett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnerstag ah an der Tageskasse des Königichen Opernhauses gegen Zahlung Die eines Aufgeldes von 50 ₰ für jeden Sitzplatz statt.
Najac.
Björnson.
(I. Teil.)
Anfang 7 ½ Uhr.
Schützenliesel.
Dentsches Theater. Dienstag: Oedipus und die Sphinx. Anfang 7 ¼ Ubr.
Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag: Oedipus und die Sphing.
Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.
Don Pasquale.
“ — — Gassen. Donnerstag: Der rspenstigen 8 — Die Jüdin von Toledo. onnabend: Hans in allen Gassen. C Sonntag: Die Jüdin von Toledo. “
Rosmersholm. . Mitzwoch Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.
Schillertheater. 0. (Wallnertbeater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. in 3 Aufzügen von Victorien Sardou und E. de Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fonrof Mysz⸗Gmeiner. und Jules Chancel. Deutsch von Wilbelm Thal. *
Mittwoch und folgende Tage: Der Prinzgemahl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Deuise.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Königsglaube. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne.
N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. (I. Teil.) Schauspiel in 4 Akten von Björnstjerne
Mittwoch: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Die Fledermaus. Anfang 7 ½ Uhr. Der Bogelhändler.
Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Letztes Mia Werber und Karl Schulz.) Gastspiel von Isadora Duncan.
Sonnabend, Nachmittags Preisen: Der Königsleutnant. — Abends 7 ¼ Uhr: (Fritz Werner, als Gaft.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zauberflöte. — Abends 7 ½ Uhr: Schützen⸗ liesel. (Fritz Werner, als Gast.)
Mittwoch: Der Corregidor. Donnerstag: Don Pasquale.
reitag: Don Pasquale. 11“ mabend: Hoffmanns Erzählungen.
Neues Theuter. Dienstag⸗ Ein Commer⸗ btraum. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ittwoch: Ealome.
ufispielhaus. (Friedrichstrase 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Mittwoch Der Donnerstag: Der g zur Hölle. “ Freitag: Der Weg 21 Sonnabend, Nachmittags 32 ½¾ Uhr: Wohltütigkeits⸗ vorstelung. Die Juden. — Abends 8 Uhr: Ter Lieberabenb von Margarete Ultmann-⸗Nuntz Weg zur Hölle. 88 8 ’.
einem Jahresbeitrag von 15 ℳ Die Wanderbibli
sich besonders für kleinere Gemeinden. Die Bbliothelen fihe etwa 1500 Nummern umfassenden Katalog der Gesells⸗ chaff aus betreffenden Gemeinden vaeg unbeschränkt ausgewählt an 8 nächsten Jahre bis zum 1. April an die Geschäftsstelle de - schaft zurückgesandt. Diejenigen Gemeinden, die die Biblioch den etzen wollen, wählen dann wiederum eine neue Kollektion vo di g 100 Bänden aus den Katalogen der Gesellschaft aus. d. 8 dieser Wanderbibliotheken den bisherigen vereinzelt bestehenns . lichen Einrichtungen gegenüber besteht darin, daß jede Gemeinde 8 8 Hand in der Wahl der Bücher behält. — Eingehende ormationen über die Begründung von Volksbibliotheken erteil 8 Kanzlei der Gesellschaft, Berlin NW., Lübecker Straße 6 1 8 Stelle sind auch die Gesuche um Unterstützungen zu richten. n eich
Der Fischereiverein für die Provinz B
hält seine nächste Versammlung während der grohen Unddenben lichen Woche am Donnerstag, den 15. d. M., Nachmittags bnhän Kreishause des Kreises Teltow (Berlin W., Viktoriastraße 18) 1. der Tagesordnung stehen verschiedene interessante Vorträge. Der Geheun Regierungsrat, Pofeffor Dr. Zuntz, Leiter des Dierphysolovichs hs tuts der Landwirtschaftlichen Hochschule, wird in seinem Vortrage „Wiß⸗⸗ schaftliche und praktische Studien zur Teichwirtschaft“ die für de a folge der Teichwirtschaft in Betracht kommenden Eigenschaften Fische, die natürliche Nahrung der letzteren, den Einfluß n Meliorationen und der Düngung auf die Produktivität 8 Teiche, die Eigenschaften der künstlichen Futterstoffe und f Bedingungen zu ihrer möglichft rentablen Anwendung behanden „Fischereiliche Zeitfragen“ betitelt sich der Vortrag des Universütt⸗ lektors Dr. Kluge⸗Halle a. S. Dieser Vortrag wird sich mit Lacheera⸗ auzsetzungen und Lachsfängen im Elbgebiet. Resultaten der Inie⸗ und Goldkarpfenzucht, der Zweckmäßigkeit der Aussetzung da Montze⸗Aalen befassen und einige Wünsche bazüglich der künfte⸗ Gestaltung von Fischereiausstellungen enthalten. Der Weien kulturbesitzer Hemmerling⸗Wriezen a. O. wird über die ne deutung der Korbweidenkultur für den Fischzüchter und Teichrir⸗ sprechen und auf die rentable Ausnutzung flacher Teichwände m Dämme durch die Weidenkultur 3 auf die Anlage von Schmg. wehren für die auf Fisschreiher pirschenden Jäger sprechen Schließlich wird der Großfischermeister W. Kraatz⸗Potsdam einen Un trag betreffend „Anlegung von Laich⸗ und Brutteichen an den Ströme⸗ ausführlicher egründen. Infolge der Regulierung unserer Stränk fließt das Hochwasser jetzt derartig schnell ab, daß die überschwemnte ebasmn in kurzer Zeit trocken liaggen. Somit trocknen gerade in Frühjahr die abgelegten Fischeier und der Nachwuchs leicht aus. Da Antrag des Redners soll Abbilfe dieses Uebelstandes schaffen.
or Uger
Im Mitteleuropäischen Motorwagenverein hilt zn Mittwoch der Zivelingenieur Robert Schwenke einen Vortrag at Lichthildern und Demonstrationtapparaten über „Moderne Verore und Zündvorrichtungen für Automoblle“. Der Vortrag findet Abenz 8 Uhr im Kolonialmuseum, Alt⸗Moabit 1 (am Lehrter Bahnhef statt. Die Einführung von Gästen ist gestattet. .
6 Rendsburg, 10. Februar. (W. T. B.) Die Spar⸗ und Leibkasse überwies der Stadtverwaltung 10 000 ℳ aun Anlaß der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin für milde Stift ngen.
Palermo, 11. Februar. (W. T. B.) Heute abend brach bie in einer Mühle, die täglich 3000 Zentner Mehl produziert, Feuer aus, das durch den Wind angefacht wurde und das ganze Mühler⸗ gebäude sowie die mit Getreide und Mehl angefüllten Speichen vernichtete. Der durch den Brand angerichtete Schaden wird aff 3 Millionen Francs geschätzt.
Cantazaro, 11. Februar. (W. T. B.) Heute früh 3 Uhr 45 Minuten ereignete sich hier ein Erdbeben, das acht Sekunder dauerte und an einigen Stellen Schaden anrichtete. Die Bevölkerung ist in großer Erregung. — Ein heftiger Erdstoß wurde auch in Monteleone verspürt. 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 öCTTö 1
Lustspiel Dienstag,
Thaliatheater.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wanjuschins Kinder. 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
Lippschitz. Musik von Paul Lincke
(Guido Wielscher in der Titelrolle.)
3 Uhr: Bei kleinen binger. Donnerstoa: Der Mikado.
und Oskar Braun.)
und Karl Schulz.) Sonnaben
Residenztheuter. Direktion: Richard Alexander.) Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl.
Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um
Theater des Westens. (Station Zoologischer Fünfe! Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (15. Vorstellung im Dienstagsabonnement): Der Herr der Hann.
Sonntaa, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.
entraltheater. Dierstag, Abends 8 Uör: Overette in 3 Akten. (Mit
4
Mittwoch: Bei halben Preisen: Bruder Strau⸗
Mit Mia Werber nd dn Werher Verlobt: Frl. Ernestine von Polenz mit Õn
Freitag: Das füße Mädel. (Mit Mia Werber
d, Nachmittags 4 Uhr: 69 1 Hrr Presen: Cchwerweischen und Nosenrot. — Abenbs] Beboren: Ein Sohn und elne Lochte 92s
1 SUbhr: Die Glocken von Corneville. (Mit Mia Komische Oper. Dienstag: Zum ersten Male: Werber und Oskar Braun.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: - „vb For D. D. Der Zigeunerbaron. — Abends 7 ½¼ Uhr: Der Gestorben: Hr. nciexulrat Prehen. n .
Mikado. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)
Trianontheater. (Seorgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Loulou. Mittwoch bis Sonnabend: Loulou.
Beethoven-Snal. Dienstag, Abends 8 Uir. III. Liederabend (Hugo Wolf⸗Abend) von Lult
Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abende
prälise 7 ½¼ Uhr: Galasportwvorstellung. Gan vorzügliches Programm. U. a.: Drittlettet
(Dresdener Straße 72/73.) Auftreten von Alice Mitchells 20 farbiger Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends Studenten. Ferner: Margaretha Fehim Pasche⸗
Schwank mit Die vorzügliche Morgana⸗Truppe. Die cus⸗
Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Aezeichnete Ergotti & King Louis Troupe.
The great Créeard Tronpe. Die beliette jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Sämtliche Spezialitäten und Direktor Alber Schumauns anerkannt unerreicht dastehende Originaldressuren. Täglich: Riesenpotpourris von Schul⸗, Freiheits⸗ und Springbpferde. Zum Schluß: Femina, das neue Frauenrrich.
Familiennachrichten.
Majer Dietrich von Roeder (Dresden — Prtsdem — 5 vrne. von Klot⸗Trautvetter mit Prn. dem⸗ nant Frledrich Wilhelm von Rettberg (Hohenden Oberstleutnant Hermann von der Lancken (Segp⸗ Schterfelbre). — Ein Sohn: Hrn. Bergafeefe⸗ Blume (Lipine O.⸗S
Otto Zöckler (Greifswald). — Hr. Professor Te⸗ Jobannes Kappe (Steglitz). — Verw. Fr. Patt⸗ Helene Krause, geb. von Graurock otsdamy. r. General Henrieite von Kaphengst, geb. 8 Frankfurt a. D.). — Stiftsbame Augufte Fiah stein von Niemsdorff (Potsdam).
nfang 8 Ur.
1 Konzerte. Singakademie.
zur Hölle Quartetts.
zur Hölle.
I W“ ’ (Alt). N2.
Dienstag, Abends 8 Uhr: 8 82 v. Abonnementklonzert des Walbemar Meyer⸗ Verlag der Erpevbition (J. M.: Heibrich) in Berl 2
Saal Bechltein. Dienstag, Abeude 7 ½ Uhr⸗
Verantwortlicher Nedakteun: Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
gedag⸗ Pruc per Norbbeutschen Buchpruckerei und 9 Anstalt, Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 82
Neun Beilagen 14 elenehblbs(ein schlleßlich Wörsen⸗Betlage) o
8
„n1* LQualm
Erste sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
Berlin, Montag, den 12. Februar
geri
’
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster b h
ℳ
zchster ge höchster
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Dovppel⸗ zentner
Am vorigen
Karkttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
88
1906.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte ¹) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (ʒPreis unbekannt)
Insterburg 8
Brandenburg Frankfurt a.
0 Köslin Krotoschin. Bromberg . Trebnitz i. S Breslau . Ohlau. Brieg... Sagan. Bunzlau..
Jauer. Hoyer Neiße.. derstadt. ilenburg Erfurt. Kiel 8 Goslar Lüneburg aderborn ulda.. Kleve.. Neuß. München.. Meißen... J“ auen i. V. eidenheim. vensburg Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren..
Altenburg ;
Nördlingen 8 Mindelheim
Tilsit. Insterburg Lock
Anklam
Pvritz
Schivelbein Kolberg. Köslin.
Krotoschin Bromberg
Breslau. Ohlau Brieg. Sagan. po kwitz. unzlau. Goldberg i. Jauer. .
Halberstadt Eilenburg Erfurt. Kiel 2s Goslar. Lüneburg.
derborn ulda.. eve. .
Neuß..
München. Straubing
Meißen.
Saulgau. Ulm .
m 1 Offenburg
Goldberg i. Schl.
Trebnitz i. Schi
irna.. Fhu⸗ i. V. Ravensburg.
2 2 2 2 3 2
2 2 32 2
Braunschweig
Reutlingen. 8 avensburg Saulgau .
w“ Bruchsal..
Luckenwalde Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.
Stettin e Greifenhagen.
Stargard i. Pomm.
Schlawe i. Pomm. Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm.
Schl.
Hoyerswerda
2
16,00 16,50
1II
—+
—,— — gSö SS SS8
2₰
1I
+₰ „*
—,— —₰½
16,35 16,50
16,35
16,70 16,70 16,20 17,00
16,40 16,80
15,80 16,00 16,80 16,60 17,00
16,90 16,70
16,00
16,65 16,50 17,00 17,30 16,50 16,60
17,75 17,57 16,70 19,00 16,00 16,00 17,00 18,40 18,53 18,60
18,50 16,50
—
Kernen 18,40 18,60
18,60 18,80 18,30 18 20 18,75
14,35 14,85
15,70 14,80 15,60 15,50
—
14,75 14,40
15,20 14,00 14,40 14,80 15,10 14,80 14,00 14,90 15,40 14,80 15,40
15,40 15,50 15,40 14,40
16,60 15,75 17,00 16,40 16,20 15,70 16,00 16,75 16,09 15,10 16,00 16,17 16,40 15,80 15,70 16,08 15,30
Weizen.
16,65
16,70 16,70 16,20 17,00
16,80 16,80
16,50 16,40 18,80 16,80 17,00
16,90 16770
16.20
16,90 16,75 17,50 17,30 17,20 16,80
17,75 17,57 16,70 19,00 16,20 16,70 17,00 18,40 18,53 19,00
18,50 16,50
18,60 18,60
18,60 18,80 18,30 18,70 18,75
14,65 14,85
15,80 14,80 15,60 15,60
14,75 14,80 15,20 15,00 14,40 14,80 15,10 15,00 14,80 15,10 15,40 15,00 15,40
15,40 15,50 15,70 14,60
16,85 16,00 17,20 16,40 16,50 15,80 16,00 16,75 16,09 15,10 16,40 16,17 15,80
15,70 16,08 15,30 16,80
16,80
16,10
V
16,65 17,00 16,90 17,40 16,40
17,00 180 17,20 17,00 17,40 16,50 16,50 17,10 17,00 17,30 17,50 17,20 17,30
20,00 16,30 16,70 18,00
18,60 19,20 19,75 19,00 17,10 16,80 16,90 16,70
18,70 18,80 20,00 19,00
18,60 18,70 19,25
14,65 15,00 14,95 16,60 16,00 15,00 15,80
15,50 14,70 15,20 15,00 15,20 15,00
14,60 15,00 15,30 15,30 14,80 15,20 15,60 15,20 15,60 14,80 17,50 15,80 15,70 15,70 14,80 14,60 16,85 16,10 17,50 16,80 16,50 15,80 17,00 17,25 16,25 16,10 16,50
15,90 16,10 16,70 16,20
17,00 16,50
17,00 17,00 16,90 17,40 16,40
17,20 16,60 17,60 17,20 17,00 17,40 17,00 17,30 17,10 17,20 17,30 17,50 17,20 17,30 17,30 16,60 16,90 17,20 17,40 18,00 17,60 18,00 17,00 17,50 18,00 17,71 17,70 20,00 16,60 17,40 18,00
18,60 19,60 20,00 19,00 17,40 17,30 16,90 16,70
(euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
18,80 18,80 20,00 19,60
18,60 18,80 19,25
15,00 15,00 14,95 16,60 16,00 15,00 15,80
15,70 14,80 15,20 15,00 15,60 15,00
14,60 15,00 15,30 15,30 15,40 15,80 15,60 15,40 15,60 15,00 17,50 15,80 15,70 16,00 15,00 14,90 17,10 16,80 17,60 16,80 17,00 16,20 17,30 17,25 16,25 16,10 17,00 16,10 16,50 16,70 16,20 17,00 16,80
16,49 17,00
17,00 16,56 17,00
16,80 17,10
16,40
17,00 16,88
9 ½ „99 90 8* Fo ho ho ho
po po
gs.
v vrrn
2„ „ „