SDSechste Beilage R 2 2 d Kö 2 2 Stafford, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Lage und Form haltenden Hilfsstreifen. Bartels, e besa von der 1225 wird. Hermann 20c. 269 79 7. Ventilator für bewegte äamlc zum D eutschen eichsanzeiger un öniglich
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 5. 03. Dierichs &. Co. G. m. b. H., Barmen mit Breker, Cöln a. Rh., ergasse 19. 3. 1. 06. keiten, wie Eisenbahnwagen, 8 1 2 6
86c. 169 440. Drehergeschirr für Webstühle. Zweigniederlassung Berlin. 30. 9. 65. B. 28 945. B. 29,793. 89 kennzeichnet dorch 11 nee 2 eö —— .“ 72. Berlin, Montag, den 12. Februar
S. 1. . a 8 Ot. g für Re nc. “ 8 getnem Serpeseh mit 18 r 8 3 veneehi. Srtfnge nt drehbares mit ehes Einsatz versehenes T.Rohes — — — 2 vraskxasve c. 169 441. Antriebs vorrichtung fü *flachem Stiel und ovalem Kopf sowie au einem an aandglas und Anzeigevorrichtung für die am Senk⸗ das mit dem Innern des Raumes in Verbindm, 88 „,i 1 die Bekannt 18-., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
volverschützenkästen von Webstühlen. D. Wibaux⸗ der Krawatte zu befestigenden F⸗förmig ausgeschnittenen boden befindliche Fäuterflässigkeit. Hermann Breker, steht. Carl Fey u. Ehrhardt Koch. grdüäcng zeichen, paehe Weltadigsenhen da harfe schee le Tarhm EE“ enbahnen enthalten festae 2 in — 8. Bka unter dem lrne 8 8
Florin, Roubaix, Frankr.; Vertr. A. Elliot, Pat., Plättchen bestehende Krawattenhaltevorrichtung. Carl Cöln a. Rb., Spiesergasse 19. 3. 1. 06. B. 29 794. b. Bischbausen, Kr. Eschwege. 3. 1. 06. F. 1t Anw., Berlin SW. 48. 14. 1. 05. Jos. Seyfried, Fasangarten b. München. 6. 11. 05. zc. 269 494. Schneidvorrichtung, deren Messer 20. haas 602. 5 für Cisensa sfal e 9 2 8 5 8 S6c. 169 442. Frottier, und Abtrockentuch. S. 13 086. “] 1 mit staffelartig gebildeten Schneidflächen versehen mit zwischen Radreifen und Felgenkranz ruhender en ra 2 an Ee re 1 er ur ch . en e elr 4 (Nr. 37 B.) we 1.4 HI. 8. F öes 2 “ einer SSnall⸗ dh 1 “ „v rechteckiger Holzeinlage. Hermann Buyten, Düsseldorf, Wehr⸗ 8 c. T. Flugelrad mit gesteuerten ohne Dorn zur Führung der Bänder, welche von u. gk. Figuren. Hermann Haulick, Pforzheim, hahn 9. 27. 12. 05. B. 29 719. u“* . Sas ; in fü 1 1 h 8 Faftih a. Flügeln zur Aufnahme oder Abgabe von Kraft. Klemmschnallen zusammengedrückt werden. Theodor, Museumstr. 4. 5. 1. 06, H. 28 868. 6— 201. 269 645. Verschlußeinrichtung mit an ihren Das 6— Fö fir dn Dacce Neh kg durch alle Vestamses n Hertin für Bezu ieh⸗ EE’“ fhr. 8 bI — werrbold e9 f, Hobendorf b, Luce e n. 16.3,06. Drubel. Caßjel. Holländischestr. 11. 17. 11. 05.) 88. 2805 022. plättbtett mst Klsppfsß und deue aaneee Verschlußplan. Siemenn Serhsabboler auch durc die ümigliche Erwedition des Deutschen Reichsanzeigets und Königlich Jreu Insertionspreis süt den Kanm cher Hrückeine 38122- — 3 S9e. 169 aerh Sechesder ehsrhsah mn⸗ 22 10 556. 8 8 zur Befestigung an Tischen dienender Schraubzwinge. £ Halske Akt.⸗Ges., Verlin. 30 82 † Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer 1 in welchem die Erhitzung der Flüssigkeit in vom 3 b. 269 766. Damenhutbalter, bestehend aus Carl artmann, Marklissa. 24. 11. 05. H. 28 509. S. 13 315. M — eeenchuß e⸗ ü „eehg⸗ — — Heizdampf umspülten Siederohren erfolgt und zur aufrechtem, seitlich an der Hutkappe zu befestigeneem Sd. Sen 491. Komplaiertes dr. 20i. 269 646. In fünf Lagen einstellbare⸗ Gebrauchsmuster 26 b. 269 705. Selbsttätiger Azetylenentwickler 309ã. 269 621. Milchflasche mit durch Bajonett⸗ mit den Stirnwänden umklappbar verbunden sind. Erzielung eines Umlaufs der aufsteigende von dem Backen und in Durchlochungen desselben geführten Lüft⸗ und Trockengestell. Richard Massow, Hebel für Stellwerke. Siemens & Halske Ati 8 mit vom Gassammler beeinflußtem, unter Wasser verschlußkappe -Seee;. Säughütchen. Fa. H. Curt Hube. Altenburg S.⸗A. ZI. 12. 05. H. 8 75g. absteigenden Flüssigkeitsstiom getrennt wird; Zus. 3. Nadeln. Stefan Trinkl, Oedenburg; Vertr: Berlin, Borbagenerstr. 18/19. 2. 1. 06. M. 20971. Ges., Berlin. 30. 12. 05. S. 13 316 8 (Schluß.) 1 zn öffnendem und zu schliczendem Karbidhehälter. Steinberger, Leipzig. 9. 1. 06. St. 8216. 24g. 269 490. Sprungfeder zum Aufdrehen Pat. 160 670. Adolf Guder, Ratibor. 20. 5. 05. E. Liebing u. H. Licht, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. G1. Sd. 269 497. Wäschetrockenvorrichtung, bestehend 201. 269 528. Bremsmagnet mit seitlich net Z1c. 269 566. Elektromagnetischer Halte⸗ Georg Dannenmann, Bünzwangen b. Ebersbach, 30k. 269 039. Aus Schalldämpfer, Dunkel⸗ auf gekreuzte Drähte, mit abgebogenem Ende und s9fk. 169 365. Schleuder⸗Einrichtung, ins⸗ 7. 12. 05. T. 7321. aus mehreren, stufenweise übereinanderliegenden einander längsweise zur Gleisschiene gerichtena⸗ 8 kontakt für Druckknöpfe u. dgl. Deutsche O.⸗A. Göppingen. 8. 12. 05. D. 10 640. brille und Fesseln für Hände und Füße bestehende einer Einkerbung an der entgegengesetzten Seite der Fener;. 55 c ö Ferdinand 8* 269 473. “ für Röcke und Rahmen. Paul Thiel, Breslau Victoriastr. 22. elektromagnetischen Bremsschuhen vid be⸗ eZehte Felechhonwerre 828 Wn.en Co., G. m. b. H., ves 8 * Heee — Sre verrichtung ’“] “ “ Johann Georg Ott, Ansbach. 6. 1. 06. aehl, Berlin, Gitschinerstr. 54. 23.08 Westen. Ludwig Walter, Wiesbaden, Mauergasse 19. 6. 1. 06. T. 7363. is Sätti made Kudolf Berlin. 9. 1. 06. D. 1 oren, durch we uftzirkulationsrohre hindurch⸗ v nostr. 38. . 10. 05. K. 8 1 “ 8 16. 12. 05. W. 19 465. i. Sd. 269 630. Trommel⸗Waschmaschine, bei Megnetischen Vertr gecsgrae —Mndolig Breun. 8 Z1c. 269 798. Abbrennkontakt für Zellen⸗ geleitet sind. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 30k. 269 392. Saugglocke mit auswechsel⸗ 34g. 269 584. Unter Stuhlsitzen angeordneter 8 4a. 269 340. Fassungsring für hängend welcher beide Böden der Trommel schräg zur Dreh⸗ Berlin SW. 61. 2. 11. 05. B. 29 23656. mh. nt schalter mit nach beiden Richtungen des Schalter⸗ 2. 1. 06. H. 28 830. 8 barem, elastischem Aufsatzring. Dr. Hang Bloku⸗ Huthalter aus gebogenem Draht. Anna Fischer, Gebrauchsmuster. brennende Gas⸗Glühlichtkörper aus dekapiertem achse liegen. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. 10. 11.05. 201. 269 579. Bremsmagnet mit seitlich neb⸗ chlittens durch Federwirkung hinwegschnellbarem 26e. 269 722. Temperierbad für Gaskarbura⸗ sewski, Niederbreisig a. Rh. 9. 12.05. B. 29 572. geb. Koch, Cöln, Rosenstr. 58. 20. 11.05. F. 13 245. Eisenblech, mit vier die Feststellung am Brenner⸗ St. 8059. einander längsweise zur Gleisschiene gericht 8 Kopontaktklotz. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ toren, mit einer Rühr⸗ oder Bewegungseinrich⸗ 30 k. 269 407. Pump⸗Zerstäuber mit bajonett. 34vã. 269 617. Sprungfeder zum Aufdrehen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) körper bezweckenden, durch Ausschnitte im oberen Sd. 269 631. Trommel⸗Waschmaschine, bei elektromagnetischen Bremsschuhen und beschränktten schaft, Berlin. 4. 1. 06. A. 8774. stung. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 2. 1. 06. artig feststellbarem Verschluß. Gebrüder Seidel, auf gekreuzte Drähte, mit abgebogenem Ende. Jo⸗ Eintragun Randring erhaltenen, nach einwärts gerichteten welcher ein Boden der Trommel schräg zur Dreh⸗ magnetischen Sättigungsgrade bei Anordnuns dbe 21d. 269 A418. Magnetoinduktionsmaschine mit H. 28 831. Marburg a. Lahn. 30. 12. 05. S. 13 312. hann Georg Ott. Ansbach. 6. 1. 06. O. 3597. entragungen. 13““ Federn. Phönixlicht⸗Ges. m. b. H., Elberfeld. achse liegt. Wilhelm Stoll, Luckenwalde. 10. 11. 05. Erregerwickelung auf dem äußeren Schenket Regelung der Stromstärke durch Verstellen der 26c. 269 723. Gaserzeugungsapparat, bei 30k. 269 413. Elektro⸗Exhalator zur Erzeugung 34 9ã. 269 720. Verstellbarer Tragständer zum 267 251 252 288 289 292 488 268 508 771 792 23. 10. 05. P. 10 525. St. 8170. . Magnetkernes Rudolf Braun, Manchester; 8 Schleifbürsten zum Kollektor. Georges Carette welchem der Karburator in einem Temperierbade aktiver Hyperämie an begrenzten Hautflächen, dadurch Anbringen an Stühlen ꝛc, bestehend aus Querstütze 934 971 985 991 269 006 39 42 75 78 83 89 99 4g. 269 343. Für Aufzüge o. dgl. verwend⸗ Sd. 269 650. Auf einem zusammenklappbaren Henry E. Sthmidt Pat Anw Berlin SWer; & Co., Nürnberg. 3. 1. 06. C. 5110. liegt, das auch zur Aufnahme der Gasometerglocke gekennzeichnet, daß zur Regulierung der Stromstärke und Vertikalstütze mit Schraub⸗ und Gelenkteilen. 157 161 163 166 217 270 276 301 bis 800 aus⸗ barer Halter aus Eisenblech mit Metallüberzug. Bockgestell ruhendes Plättbrett, welches mit einem 2. 11. 05. B. 29 665 8 .“ 21d. 269 520. Kollektor für Dynamomaschinen dient. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 2. 1. 06. der Bestrahlungslampe eine Starkstrom⸗Vorschalte⸗ Emil Hugo Beyer, Hainichen i. S. 2. 1. 06. schließlich 269 320 353 388 417 438 451 518 539 Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und aufklappbaren Aermelplättbrett in Verbindung gesetzt 201. 269 580. Bremsmagnet mit seitlich neben üäünd Motore, mit den Träger leicht auswechselbarer H. 28 832. 8 lampe außerhalb des Reflektors angeordnet ist. B. 29 751. 3 b 540 542 550 569 571 588 626 641 675 676 678 Telegraphen⸗Werke, Berlin. 14.11. 05, A. 8632. ist. Adolf Pestel, Großwaitschen b. Klosterbuch. emander längsweise zur Gleisschiene gericht en4 Segmente bildendem Isoliermaterial. Progreß 26c. 269 724. Gaskarburator, bei welchem der C. Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 10. 2.1.06. 34gã. 269 786. Sofa, durch Umdrehen in ein 697 701 702 708 709 710 712 760 771 u. 788. 4Aa. 269 355. Senkrecht am Brennerrohre be⸗ 3. 1. 06. P. 10 765. 3 elektromagnetischen Bremsschuhen und bescräütften Motoren⸗ u. Apparatenbau G. m. b. H., Regulierhahn der Druckluftleitung von der Gasometer⸗ Z. 3859. Bettgestell verwandelbar. Max “ Teltower⸗ 2b. 269 629. Durch Zwischenwand geteilter wegliche Glasträger⸗Aufhängung. Frau Therese Sd. 269 662. Waschkreuz für Waschmaschinen magnetischen Sattigungsgrade bei Anordnung der Charlottenburg. 22. 12. 05. P. 10 718. b dlnch; berinflust witd. a. Frans Hugershosf, S2a. 209 d54. Glasschnetzediamant mit dreh. straße 60, u. Otio Boß, Waldemarft “ Gärschrank mit ausziehbarem Wasserbehälter. Franz Steinicke, Berlin, Pariserstr. 55. 11. 12. 05.] mir teilweise beweglicken Waschzapfen. Carl Kamp⸗ Erregerwickelung auf dem inneren Schenke! 8 ZlIe. 269 285. Anschlußstück für elektrische Leipzig. 2. 1. 06. H. 28,833. 2 baren, um⸗ und auswechselbaren Diamanten. Friedrich 22. 12. 05. M. 20 897. Gustav Zabel, Dessau. 27. 10. 05. 3. 3766. St. 8149. mann jr., Mülheim a. Ruhr. 8. 1. 06. K. 26 967. Magnetkernes Rudolf Braun Manchester; Vertr.: Glühlampen, bei welchem zwischen dem Kontakt⸗ 30a. 269 394. Mit Ausschnitten versehene Loeser, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 35. 9. 12. 05. 34i. 269 306. Nachtschrank mit ausziehbarer Za. 269 504. Strumpfware mit Ringelmustern. 4a. 269 362. Tragring für hängende Gas⸗ 9. 269 460. Besenstielbefestigung mittels ge⸗ Heny E. Schmidt Pat.⸗Anw., Berlin 8W. g. stöpsel und der Lampe ein Wattmeter eingebaut ist. anatomische oder Hakenpinzette. Dr. Josef Herizka L. 15 210. Platte. “ Rese, Friedenau, Rheinstr. 39 A. Fa. Carl Steiner, Oberlungwitz. 29. 9. 05. glühlichtstrümpfe mit zwei nach einwärts gerichteten schlitzter Blechhülse die mit ausgestanzten Zähnen 2. 11. 05. B. 29 666. Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. u. Theodor Nees, Hamburg, Alterwall 86. 12. 12.05. 33a. 269 787. Metallrohr⸗Schirm⸗ oder 27. 11. 05. R. 16 520.
St. 7971. “ Lappen zur Aufhängung desselben. Ahrendt & versehen ist. Peter Jürgensen, Flensburg, Friesische 201. 269 581 Bremsmagnet mit seitlich neb b. H., Frankfurt a. M. 2. 12. 05. E. 8587. N. 5882. 1 Spazierstock, bei welchem zur Verbindung des Stockes 34i. 269 359. ee Möbeleinlage, Za. 269 515. Vorhemd mit abnehmbarem Co., Berlin. 23. 12. 05. A. 8750. straße 35. 6. 12 05. J. 6131. 3 ⸗ einander längsweise zur Gleisschiene echtefe⸗ 21f. 269 368. andregulierdauerbrandbvogen⸗ 30a. 269 421. Halter für in den Körper mit dem Griff der erstere mehrere ineinandersitzende, welche aus einer Anzahl einzelner Metallstücke zu⸗ Sattel. Otto Emil Reimers, Hamburg, Door⸗ 4a. 269 465. Mehrfaches, hängendes Gasglüh⸗ 11db. 269 632. Zu einem Heft in einem Um⸗ elektromagnetischen Brehehcsche en und beschränkt 8 lampe für photographische Zwecke. Franz Christen, eingeführte Instrumente. Georg Haertel, Breslau, sich überragende Metallrohrstücke trägt, deren Ab⸗ sammengesetzt ist, die an ihrer Schnittfläche nach mannsweg 5. 7. 12. 05. R. 16 577. . licht mit stebendem, zentralem Zuflußrohr und be⸗ schlag vereinigte Notiz⸗ und Katalogblätter. Theodor magnetischen Sälttigungsgrade bei Anordnung g. 8 Charlottenburg, Knesebeckstr. 2. 26. 10.04. C. 4532. Albrechtstr. 42. 6. 1. 06. H. 28 844. ttufungen von dem in einem stumpfen Kegel aus⸗ Art der Kunstverglasung miteinander verbunden sind. 3a. 269 576. Unterhosen⸗Doppelband, dessen sonderem Abschlußbahn für jeden Lampenarm. Ber⸗ Weißer, Heidelberg. 14. 11. 05. W. 19 292. Etregerwickelung auf jedem Schenkel des e 21f. 269 376. Bogenlichtelektrode mit einer 30b. 268 792. Elektrischer Ofen zum Vul⸗ laufenden Griffende umschlossen sind. Martha Hofmann & Co., Berlin. 21. 12.05. H. 28 753. Oberband abschnittweise teils freiliegt, teils mit liner Neuheiten⸗Industrie G. m. b. H., Berlin. I1e 268 934 Postkarten⸗Album mit an kernes Rudolf Braun, Manchester; Vertr Süsnn laͤußerhalb des Dochtes angebrachten Metallader. kanisieren künstlicher Gebisse, mit am Kesseläußeren Brusberg, Cöln, Richmodstr. 13. 22. 12. 05. 34i. 269 478. Möbelstück mit umklappbaren, seinem Unterbande fest verbunden ist. Karl Jäger, 11. 12 05. B. 299571. Kalikostreifen sitzenden ausgestanzten Pappen mit E Schmidt Pat.⸗Anw Berlin SW.ö 61. 2. 1 oe⸗ 8 Gebrüder Siemens & Co., Charlottenburg. vorgesehenen Heizwiderstandsringen, sowie am Ofen⸗ B. 29 713. 8 sich in der Gebrauchs⸗ und Außergebrauchslage selbst⸗ Metz, Goldschmiedstr. 24,26. 13. 10. 05. J. 6024. 4a. 269 466. Stehende invertierte Gasglüh⸗ Papierüberzug. Lüttmann & Plonus, Berlin. B. 29 667. “ e1A“”“ 1 21. 11.05. S. 13 153. mantel angeordneten Kontaktstücken. Hesen. 33 b. 269 443. Täschchen für Theaterbillette tätig feststellenden Beinen. 1, Heinr. Zeiß, Frank⸗ Za. 269 703. Korsett, dessen Strumpfhalte⸗ lichtlampe in rundum geschlossener, nur oben und 7. 12. 05. L. 15 190. 4 21a. 269 377. Spardose in Briefkastenfo 21f. 269 403. Trockenvorrichtung für Glüh⸗ Edenkoben, Rheinpf. 22. 12. 05. ch. 22 205. mit Theaterplan und Programmen, enthaltend ein furt a. M. 20. 12. 05. Z. 3843. V6 bänder an zwei über dem unteren Ende der Korsett⸗ unten offener Glasarmatur. Frau Therese Steinicke, 11e. 269 152. Zeitungshalter mit in Scharnieren zum Sammeln des Geldes für Benutzung 8 3 lampenballons. Glashüttenwerke Weißwafser 30 b. 269 351. Gipsblockhalter für künstlichen Büchelchen für Konzert⸗ und Theater⸗Erinnerungen 34i. 269 484. Metallenes Stellwerk für schließe einander übergreifenden und durch Knopf⸗ Berlin, Pariserstr. 55. 11. 12. 05. St. 8155. beweglichen, durch Vorreiber festzulegenden Klemm⸗ Telephons Earl Heinr. Kramer Ranubr 8 M 1 Akt.⸗Ges., Weißwasser, O.⸗L. 30. 12.05. G. 14 964. Zahnersatz, mit übereinander angeordneten konischen u. dgl. Carl J. Beer, Berlin, Stralauerstr. 14. Modellständer an Zeichentischen. Wwe. Garve &
verschluß zu verbindenden Lappen befestigt sind. W. 4a. 269 531. Als Kerje und Leuchter ausge⸗ stangen. Ewald Kraut, Siegen i. W. 29. 11. 05 Kröpelinerstr 22. 23. 11. 05 K. 23 629 virx 21f. 269 432. Elektrische Metallfadenglüh⸗ Spitzen und diese schräg durchdringenden Stiften. 18. 11.05. B. 29 403. 8 Sohn, Hannover. 30. 12. 05. G. 14 956. Rosenthal & Co., Göppingen. 8. 12.05. R. 16590. bildete Lampe für Leuchtspiritus. Aug. Mittel⸗ K. 26 690. 21a. 269 402 E u1* aufgesteckt G lampe mit Vorschaltwiderstand. Siemens & Arthur Felsch, Elberfeld, Heubruchstr. 11. 4.12.05. 33 b. 269 717. Markttasche mit eingenähter 34i. 269 485. Ladentisch⸗Konsole, verbunden Za. 269 755. Manschettenhalter, bestehend aus berger, München, Sternstr. 9. 18.10 05. M. 20479. Ine. 269 654. Briefordner mit federndem, an Metallmembran deren Rand mit Flotiermafse † Salske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 6. 05. S. 12 555. F. 13 294. n Versteifung aus Zelluloid. M. Badian £ Co., mit Glasplattenhalter. Fr. Jac. Bröcker, Elber⸗ gebogenem Stahldraht, der die Manschette im Rock⸗ 4a. 269 532. Als Kerze ausgebildete Lampe den Enden gelagertem Bügel zum Festhalten der kleidet ist Siemens & Halske ur⸗ Ge aFeun 21f. 269 541. Nernst⸗A⸗Lampe, bei welcher 30 b. 269 411. Amalgamstopfer für zahn⸗ Berlin. 20. 12. 05. B. 29 673. feld. 30. 12. 05. B. 29 737. zbnelfeschemagt. Aübert Mrenge, Hattingen a. Ruhr. fär Leuchtsvirtus. Aug. Mittelberger, Muͤnchen, Lechiftthte leren Aorinemeneenrder d 12. 65. S. 13 308 “ dis Brennerplatte in einer NoltersteffeArmatur an, ärztliche Zwecke, mit senkrecht vom Handgeff a5. Z55. 269 732. Zehälter mit einem mittels 341. 269 489. An den Mäbelfuß nach Fef 15. 11. 05. M. 20 682. 1 188 Sternstr. 9. 18. 10. 05. M. 20 923. Hollmannstr. 16. 5. 1. 06. B. 29 803. 21a. 269510 Bajonettverschluß für Mikrophon⸗ geordnet und der zugehörige Vorschalt⸗Widerstand in zweigender Führungshülse für das Stopferende. eines scheinbaren Scharniers beweglichen Riegel. an⸗ und abschraubbare Möbelrolle. Dorothee Wilke, 3a. 269 792. Als Brust⸗ und Lungenstärker a. 269 559. Zweifacher Tragarm für hängen⸗ 12a. 269 740. Vorrichtung zum Verdampfen kapseln u. dal. mit Schlitz in der ngfelmünd Se2 eine Metallkappe mit Wärme⸗Abführung eingebaut Dr. Ludwig Wachtl, Wien; Vertr.: A. Wiele, Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 15. 1. 06. O. 435. geb. Könnemann, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 11. ienende, aus verschieden dicken Stoffen bestehende des Gasglühlicht mit stehendem, zentralem Gaszufluß⸗ stark schäumender Flüssigkeiten, bestehend aus einer in diesen eingreifendem von dem Haltering abge⸗ ist. G. „ 2892 ᷑ Co. Komm.⸗Ges., Pat.⸗Anw., Nürnberg. 2. 1. 06. W. 19 542. 33c. 269 471. Haarunterlage, bestehend aus 2. 1. 06. W. 19 545. 8 8 Jacke mit geteilter, durch Haken und Oesen und rohr und gemeinsamem D reiweg⸗Abschlußhahn. in die Flüssigkeit eintauchenden, zwei Mittel von bogenem Lappen. Fa. C. Lorenz, Berlin 13811 65 Frankfurt a. Veckenh m. 21. 11. 05. Sch. 22 008. 30 b. 269 419. Halter für Farbenproben von einem Bügel in Verbindung mit einem Kamm, wo. 34i. 269 563. Schubladenführung, bestehend inen überzuknöpfenden Streifen zu schließender Berliner Neuheiten⸗Industrie, G. m. b. H., verschiedenem Leitungsvermögen enthaltenden, rotieren⸗ 955. . 8 1ö1“ 21f. 269 544., Fassung für elektrische Glüh⸗ Ieeelegen C. Afh & Sons, Berlin. bei die an den vnsae. anliegenden Teile des aus einem zugespi ten Stab sowie einer an der Vorderseite. Hch. Legewie, Geilenkirchen b. Aachen. Berlin. 3. 1. 06. B. 29 766. den Scheibe. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 21a. 269 516 Sich nach dem Gebrauch wieder lampen, bei welcher der Anschluß der Stromzuführung 4. 1. 06. A. 8779. Bügels nach vorn ausgebogen sind. Emil Pflanz, Schublade angebrachten Führungsöse. C. Reiners 28. 12. 05. L. 15 295. — 4b. 269 344. Nachträglich aufsteckbarer Re⸗ 31. 5. 05. G. 14 082. 8— 88 schließender Fernsprecherverschlußautomat bestehend sowohl außerhalb wie innerhalb des Fassungsgehäuses 30 5b. 269 608. Einrichtung, um eine Polier. Berlin, Markgrafenstr. 2. 15. 12 05. P. 10 690. Aachen, Adalbertsteinweg 245. 6. 1. 06. R. 16 704. 3 b. 268 971. Kleiderraffer, gekennzeichnet durch flektor für Sturmlaternen. Johann Breitenstein, 13 b. 269 570. Dampfentöler mit abwechselnd aus einem die Kurbel umschließende Gebäus eschehen kann. Georg Wogas, Berlin, Sebastian⸗ maschine als Bohrmaschine benußen zu können. Paul 33c. 269 728. Aufrollbares Taschennecessaire 34üi. 269 6. Schwellenlose Mittelholmschul⸗ eei 1u Hene cereghens Kette Henbindun Emmerich a. Rh. 18. 11. 05. B. 29 368. eingebauten, gelochten Blechen und Doppelrosten aus Hermann Janke, Halberstadt. 7. 12 55 Feelsg. traße 9 28. 11. 05. W. 19 367. t ürh O.-S., b. Faurahatte 25 22 ö 18 KKenb ker. g vig Rülschifbögren güv. 8 E eehende Sicherheitsnadeln. Frau Marie Keßler, 4b. 26 . Scheinwerf s mit Winkeleisen, Boes. Dü Steinsir. 5 EüJeme 8 ür Elektromagnete 29. 12. 05. B. 3 ürnberg. 10. 1. 06. W. 19 578. „ Nie S. 18. 12. 05. L. b 9 556 cheinwerfer aus Hohlglas mit Winkeleisen. Franz Boes, Düsseldorf, Steinstr. 59. 2la. 269 527. Relais mit zweiarmigem, federnd 21g. 269 S. L“ ge. 20v. 209 0272. Zahabohrer mit vertikalen 345. 269 482. Kirschenentkerner, mit schaig 3418. 569 28 8. Versenbae. naensasn, dt
3 b. 268 985. L. ürt G jei 2 2. 05 F 8 er — e EEEEE Vefnlsgen 1“ S dessen innerer Hohl⸗ nn eee; 98 eea veedSe 58 Aukern versehenes Ende wwischen Elektromagneten, oene b. H., Berlin. 4. 1. 06. S. 13 324. straße 7. 3. 7. 05. Sch. 21 190. linig durch einen Abstreifer hindurchbewegtem hinteren der beiden zusammengeleimten Papptafeln 17. 11. 05. B. 29 373. spiegel zur Erzielung einer größeren Strah lenbrechung vnd ee e;. e des Pecker tilgehäuse dessen ⸗ Ende zwischen Mikrophonen mit Filz⸗ üih. 265 399. Aus mit körniger Widerstands. 30c. 269 573. Schlingenleiter mit in einer Greifer, der aus einer die Kerne mittels federnder welche die Zeichenblockunterlage bilden, heraus 3 b. 269 157. Aermel für Arbeiterjacken mit mit Rillen aus estattet itt. Adolf Rückl, Stein⸗ Rosenkran⸗; & Zrefnen des Deckels. Dreyer, zylindern schwingt. A. Nikiforoff, Warschau; masse gefüllten Heizpatronen zusammengestellter Scheide verschiebbarer Bügelfeder als Operations⸗ Finger erfassenden sowie selbsttätig hochschiebenden geschnitten sind. Alb. Ewald Preußner, Elberfeld, verstellbarem Druckknopfverschluß und aufreißbarer schönau. Verrr Zacet dift. „ Stein⸗ Rosenkranz Droop, Hannover. 13. 11. 05. Vertr.⸗ Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw, Berlin W. 50. ische Kryptol⸗Gesellschaft m. b. Hilfsgerät. Fa. H. Hauptner, Berlin. 19. 8. 05. und ableitenden Hülse besteht. August Germanus, Carnapstr. 66. 22. 7. 04. P. 9244. Hestnaht, Ernst Kompert, Berlin, Grünthalerstr. 76. Ruß. 3. 1. 358. Ue 16 ec.ert, Pat⸗Anw. Gera⸗ 11“ “ “] SeEEEEETEEEE---. 1 ...(Crfuͤrt, Pergamentergafse 29. 29.12.05. G. 14961. 341. 269 768. Auf einem Tisch in Schienen 13. 11. 05. K. 26 547. 4c. 269551 Kreuzstück und Regulierhahn für u. dal. mit durch 5 ver herfdesn Neseher 1228 “ Gefäßverschluß für Gefäße ver⸗ 2ih 269 400. GElektrischer Heizofen mit auf 30d. 269 339. Hörtrommel mit Membran. 34b. 269 713. Apfelschnitzer aus einem Rohr verschiebbares und feststellbares Gitter. Berl. Kron as n be. Ohrenschützer aus zwei mit Stoff Invertlampen⸗Gestell. Alfred Furch, Berlin, Gleitschiebern. WViltelm Ehetarbe Lesgig⸗ re, Sefeesnewete, efedeng, üerar (Füh 8 beliebig einschaltbaren Kontaktplatten gelagerten Heiz⸗ Alfred Plobner, München, Isarthalstr. 26. und -en. eee Egn Gebr. Jonas, Berlin. 8. 12. 05 ö“ Kopfe dnege . dnn heeehe. 28à]¹ Seer 5 18 chtfüllur 28 8ö eeeö 8 mit mit Feit (Paraffin) Oetränkter Untersläche und vötrzxen., erenschaft v vor. 2259 589212 chlöchertes Kautschuk⸗Nabel⸗ 985 etenn, veheeeg 1 3at. 269 oo9. Seifenpulver⸗Ausschüttapparat Stoltzenburg, Rummelsburg b. Berlin, Kantstr. 17. für Alkohol und Pl tinzũ b 1. mad n Epf 3. “ 8 g hochgebo genem Rande. Olof Haß, Berlin, Koch⸗ 23 e. 269 661 Seifenstück mit in demselben und Bruchpflaster mit durchtränkter Pelotte. Adolf 34 c. 269 673. Mit Kissen versehenes Scheuer⸗ mit innerer Drahtspirale zum Lockern und Fördern 10. 11. 05. St. 8061. ,e Drlun p lhe olf Epstein, Kurbenhebel wirkender Rgelle, deren wirksame Be⸗ straße 8. 3. 3. 05. H. 26 395. b b eönm Einlage. Fa. C. C. Sucher, Nürnberg. Hofmann, Ebmath i. V. 29. 11. 05 28 565. brett, welches an beiden Seiten in von Leisten be. des Seifenpulvers. Ed. Steinfeldt, München⸗ 2b. 269 324. Befestigungsvorrichtung für Anme Görlic. 8. 9. 89. 6. 8881Kat, Pat⸗] wegung von einem in der Linasrichtung der Exwenter. 215. 269 749. Stienlaupe, kembiniert mit I. A ecs h e. eh 6. 36b. —299 390. Seulich wit abzpiberen prertte Rüüme auelaust und duf vior Reise de⸗ Böeserse eldern Scisbenfeee ünden. Krawatten, bei der ein federnder Drahlbügel in eine 269432. Aus ““ Materialien dengecr⸗afsender Bogenstig, des Ferenterkerser 1“ vesebeaen 243. 269 075. Umklappbarer, auf fahrbarem elastischen Gurten versehener waschbarer Monats⸗ e ist, deren vertikale Zapfen durch Lederscheiben 358 . 8 bank⸗Klosett. Pet FPerfermig⸗ .h eragecgees 8- 18 Hälse welche das Abtropfen und leichte Ges. vorm. A. & H. Oechelhaeuser, Siegen. Kahnemann, Berlin, Elsasserstr. 59. 23. 9. 05. e. See Fent sr Irfef sfel., Iösenae. „ 8 H——n Heidenheim a. Brenz. eg. 8 Franz Knop, Hartha i. S. 5. 7. 05. Bürre. 1 885 Se.Ierge . 8 emge. 1 2b. 269 32 8. Bogenförmiger Rockschweif aus Berlin. 1. 19. 69⸗ gerhindert. Fa. Otto Raabe, “ ae1 5 1 AIh nec . 1309. 269 522. Bandwickelmaschine. Frau 34d. 209 217. Kohlenschaufel mit Schieber 34k. 269 3527. Einseitig herncees eah. Filz mit einer Naht aus engem Slich am inneren 4v. 265 476. Blasrohr zum gefahrlosen Aus. B58; Abdrucken von Abressen. E. Ckär in ,590,26 7. Elektrische Abzweigvorrichtung 22f. 269 500. Schrägrost mit nach unten zu. Marie Keck, Mannheim P. 5, 2/6. 3. 7. 05. zum schnellen und handlichen Entleeren derselben in vapler in Rauensorme Badisch⸗Preußische Re⸗ 2 88 Naht aus weitem Stich am äußeren löschen von Petroleumlampen mefteh Leetdruc⸗ been va vaesee. 69018 89. —1 nehmender Spalthreite G. Polig, Kattowitz O.S. K. 24 963. — . niedrigen 51. 7. Drengenburg, Kett⸗ eer 88 vu T ssekeanml Rande. Müller & Eykelskamp, Barmen. 4. 1. 06. Wilhelm Elgert, Frankfurt a. M.⸗Niederrad. 15 db. 269 752 Wickdl olle für daß forflautenhe PegS n. 42. 26. 7. 05. P. 10 306. 30 d. 269 593. Bandage, welche wollartige, wig. 28. 11. 05. D. 10 594. .12. 05. B. 2 1 8 M. 20 982. 8 . . .⸗ 8 26 42 2. Wi elro e für das fortlaufende Albert Huber, Rosenheim. 26. 7. 04. H. 24 642. 881 . uu“ ; di de Stellen enthält. Walter Innes 34db. 269 696. Um das Ofenrohr eines Herdes 34k. 269 486. Trockenklosettbecken, dessen an⸗ 0ns 88 ½4 8s. Sgral. 8. Krawatten mit an 19. 22288 280. Derbindung von Platindraht mit Besnc eedenvieffltigung erin raestehten hapare FJ1 Hicherxunheteh 1e Kalencaen⸗ 1 Cecheaheesbent irceale 1. vasdee Nottingham, büt; Fen. üpet Fei⸗ Shnes 16 9 ’. ; F-g Heeehp e 1 2558 em aus Blech gebildeten Anhängsel angebrachtem, Zündpille für Schnellzünder. Ludwig Becker, A. Schapiro, Berlin, Stralauerst 56. 5. 10. 05. Reservesich v veer 28. 12. 05. V. 4936. bach u. Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Helmarshausen, Kr. Hofgeismar. . 11. 05. g ogenen, zweifach gelagerten 9 rd. das Zusammenschieben des St 3 * 8 b 8,9be r re [a2. Schapiro, 8 uerstr. 56. 5. 10. 05. Reservesicherungen. Rich. Petzold, O rlungwit, 4 9 zn9 Reinz 2. 12. 05. .28 665. .14 799. rthur Schilbach, eipzig, Sebastian Bachstr. 18. Seeeeb; Jhen 8e, 89 h zbnn EEEE— IRb.„„ 2S u. Curt Franke, Wuͤstenbrand. 6. 3. 05. P., 909. Sae. fetaen atteis die ic dns n neegenden 2,,12 98) en Sprachheilapparat für Stotterer, 34e. 269 440. Gardinen⸗ und Portierenhaken, 30. 12. 09. Sch. 22 282. 3 b. 269 482. Mit Musterbordüre und strahlen⸗ Schornstein für Invert asglühlicht 5e 22 — beses 8 iete Calldämpfende Unterlage 88s . , 71. Mit Erdader versehene Leitungs⸗ deren spannbares Bewegungsseil über eine Be⸗ bestehend aus einem napfartigen, mit Oeffnung im bestehend aus Mauerhaken mit drei Gewindelöchern, 34k. 269 784. Infolge Feuchtigkeit nicht ver⸗ förmiger Anordnung der Falten versehener Kleider⸗ Pintsch Berlin. 19 59 08 P. 8310 95 G Korktoffmaffe für. Schreib. schuur füc Fernsprechstellen. Telephon Apparat wegungstrommel und eine über dem Schornsteinende Boden versehenen Körper, der zwischen den Zäͤhnen durch welche eine Stellschraube führt, deren Kopf ziehbarer hölzerner Klosettsitz aus mehreren, mittels rock. Otto Mühlberg, Berlin, Elsasserstr. 27. 4 269 334 Re ulierdüse mit Drossel ve N*ö 593 Phas 888“ Fabrik E. Zwietusch & Co., Ckarlotienburg. befindliche Leitrolle führt. Wilhelm Disput u. liegt und durch eine Gaumenplatte festgehalten wird. ein Einsteckloch für den Stangenhalter zeigt. Rein⸗ Schwalbenschwanzverzapfung und Doppelfalz inein⸗ 5 . 20 e schlitten. Ferdinand Krieger⸗ Stephanstr. 22F I158. 269 719. Rahmen für Schreibmaschinen 21. 98. 875 Fernsprechstelle, bei der die Carl Hofmann, Grottkau. 31. 7.05. D. 10 185. Hermann Joelsohn. Berlin, Frankfurterallee 187. bold v Pttrefbach b. Waldenburg i. Schl. necegesdina ngen wnllesht sewerch ensemnünt * . * ge „ ess 2 ini 8 ü 2 e. „ 8 el 1 * 2 . 1 elle, inri iti .2 8 .5931. . . 2* . 0 n 8 bare Teile vngenartig das den ane stha dlapp. 8 gin 08 n.ee Kurfärstendamm 211, Berlin. 8 und Stirnwände ohne Verwendung außen liegenden Metallteile des Handapparates Fas; “ fune gleichgetigen 15. 02058 397. Handkurbel verbunden mit 34e. 269 446. Vorhanzbefestigungsband mit stoßenden Teilen. Richard Walther, Eisenach. Carl Jos. Seyfried, Fasangarten, Post Perlach. 41g. 269 336 Dochtloser Vergas Leucht nn Anvee⸗ enmiteineinander verbunden find. Jesse acerdet sind. Telephon Apparat „Fabrik steine emitkels hin und her beweglicher Bürsten, deren Steuervorrichtung für Invaliden⸗Fahrräder. R. Aß⸗] austretenden Kordeln zum Anbinden an die Ringe. 20. 12. 05. W. 19 479. 6. 11. 05. S. 13 263. b und Heizapparaten mit er. ene. e 1 5, Vertr.; 2 lhert Elliot, Pat.⸗ E „Zwietusch & Co., Charlottenburg. 5. 5. 05. spannbares Bewegungsseil über eine Bewegungs⸗ mann, Mannheim, Gr. Wallstadtstr. 14. 14. 12.05. Rohde & Frowein, Barmen. 23. 11. 05. 341. 267 251. Kerzen⸗ bzw. Glockenhalter 2b. 269 511. Krawatte, deren Stoff in der des Brennstoffüberlauss Arlt & Fricke. B. lins 1nn. . S 199 A. 8769. T. 6876. 8111 8 trommel und Leitrollen geführt ist. Wilhelm A. 8724. R. 16 512. mit an einer Aufsteckhülse klappbar angeordneten 82 dene ge ag⸗ Knoten umlegbar 3. 3. 05. A. 7988N. ie; gSpe- gerazüinig gefuhet ne ere etlen Brcc 8 18.78 hena, penetrsce, eer Disput u. Carl Hofmann, Grottkau. 31. 7. 05. 30e. 269 620. Schutzblockhaltet für die Kopf⸗ ,Se g 822 eee. um Sentpsen Walter Stock, Solingen. 25. 11. 05. ist. ongelewi t J. Gom „ Crefeld. 2 . s 1 it Scheibe DPußt 9. 13 S., 82179 — „E 8 284 4 ü ühlen, Friseurstühlen o. dgl. t allseitig verstellbarem Rollenträgereisen. Eduar . . 20. 11. 05. M. 28 709. 8 1“ ag. 1 Flosen Bernaser 268 . . Fr S1ns de K Hesc: Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. 2210 A. 758. Reinigungsluken⸗Verschluß für ehe dn eHpebag ncg grer; Frlsgarstahlen ,. 6. — Werdohl 2. 1. 06. V. el. 341l. 267 252. Ständer bzw. Aufsteckdorn für Luf gen am Brenner. i. . Staubdicht abschließende Farben⸗ Berlin, u. Hermann Wegerhoff, Remscheid, Leronofb Zeuecist mit an den Befestigungsbolzen 8. 1. 06. B. 29 814. 34f. 269 356. Moccalöffel mit religiösen Christbaumgeläute mit in beliebiger Höhe aufzu⸗
Pforzheim. 17. 7. 05. K. 25 054. Spiegelfläche. 8 5. B. 23 8 1 — 1b — Fpifgelsiche., Anton Kirchner, Werdau i. S. 9. 6. 05, B. 28 007 abgestütztem Schwinghebel, dessen eines mit zwei ncechügatsge her Siemens⸗Schuckertwerke Schneidnuten. Emil Schütz, Breslau, Bohrauer⸗ zur Kirschenauffangmulde ö“ und grad⸗ einklappbarem Fuß und Steife, welche 8 der
3 b. 269 587. Schnalle für Hosenträ . dgl., Fri vezae ver. 1 E“ Seregeen . 82 Weger 1 für Hosenträger u. dgl., Arlt & Fricke, Berlin. 3. 3. 05. A. 7989. tafel mit Schreibplatte für Vervielfältigungsapparate. Parkstr. 10. 27. 11. 05. S. 13 179. angelenktem Verschlußdeckel. Wilhelm Nicolai, 30f. 269 378. Beim Elektrisieren an Händen Figuren am Stielende. Fa. Emil Binder, . 8 8 vESFH- “ Walter tock, Solingen. 25. 11. 05. 1 8
mit auf die Rückseite des Unterteils genieteter Auf. 4 9. 269 346 Docht⸗Blaubrenner für Heizöfe I Hiller, Leipzig, Nür 2 5732 2692 8 Hteirines S
Beg. ens Hellnleth abe bechchee ihhen dn — .. b ür Heizöfen, Paul Hiller, Leipzig, Nürnbergerstr. 8. 30. 11. 05. Ic. 269 383. Rohrartiges zweiteiliges Schut⸗ b .05. N. 5836. d d üll it bi Pforzheim. 15. 12. 05. B. 29 637.
8½ efermͤnn & Söhne, Rhelichemn 1.12. 8 Fe Ser . v-r be b kers 2250 501. Festhaltvorrichtung für das auf⸗ Mananmtt Seh nnd Su 8 Meyer, 2eneeee 22 ger lze gnt Berbiczungs⸗ Püb hiahrgsarobeagen dh Hergcena. c naee sacho e 1 gehe eines 92958 ba. 819n2 55. B Sr 84 üsenan vvn 8685. . stoffbehälter. Akt.⸗Ges. vorm. C. H. Stobwasser zuwickelnde Vervielfäti eené 2E 1.g Sb- EW116 111“ it rippen versehene Isolierplatte für Feuerzüge. Säch⸗ wigshafen a. Rh. 27. 11. 05. H. 28 521. zur Aufnahme von ern. A. Hohmann, Berlin, mit darüber befestigter Figur o. 9 alte .
25. 299 590. Pelerine mit Aermeln⸗ vehälte - 1 8 zuwic Vervielfättigungsmateril bei Verviel. Z21c. 269 523. Papier⸗Isolierröhrchen mit † . 3 . b. H. 3 96. t Stahl⸗ Urbanstr. 25. 4. 12. 05. H. 28 608. Solingen. 25. 11. 05. St. 8127.
Sudthoff, Osterwieck a. H. 8. 12. 05,e. 1* 2369 “ vX“ Luft ee. 3 üabürd; Herlin, Stra⸗ mehrfach aufgedruckter Kennziffer. „Liemens⸗ en. 582* Senastte 111X“ EEEEe gfnf 269 463. Paneelbrett mit einem Spiegel 341. 267 289. Kerzen⸗ bzw. Glockenhalter, aus
3 b. 269 594. Nach Schnitt gearbeiteter, den zuführung mit ringförmiger Aussparung in gess 89 8256 B. Sch. 21 595. üs Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 1. 06. 25a. 269 727. Doppelzungennadel für Links⸗ stehender Apparat zur Erzeugung von Magnetismus und zwei flankierenden Bildern oder hotographien. Ä8 am Fuß vereinigten wagerecht drehbaren
eees eenesshe Seweenschaer. swgiel für Mündungskammer. Adam Weber *& C. Rurs⸗ auf Rollen befindliches TRehehe nh bhnnt 8 2n2 282 59 847 Zu einem Bande mit einem und Links. Strickmaschigen. Seofert *& Donner, für Heiliwecke Max Bade, Hannover, Brostestr. 16. Fienn Mees. Z““ 2 ün. 11u“
. emann, Lin 11 7 . nmaoeß . - e Se. .. ℳ 5. 8 .13 336. .12. 05. B. . „ — S1. 20
E* Fixtig indenau berg 2. 2. 883 K. 4.92 fr Geheeses Seerelett onge nsc selbst das Lager für die Merkfaden vereinigte elektrische Leitungsdrähte. Her⸗ EEu“ SFiod be Rundstrickmaschinen, 152 8.N 898 zwei, die Elektroden für 34. 260 490. Verstellbarer Spiegel mit an 34ü41. 267 292. Ständer bzw. Aufsteckdorn für
2b. 269 609. Spitze mit durch Auftragen von maschinen zum Zweck beschleunigten Rücklaufs der Stammaleht 6 S9 9 3 hapiro, Berlin, mann Krefting, Barmen, Ahornstr. 16. 8. 12. 05. bei welchem zwei leicht drehbare Nadelheber die in die Ürme tragenden Ständern und auf einer Boden⸗ gelenkigem Arm angebrachter Beleuchtungsvorrichtung, Christbaumgeläute u. dgl., mit senkrecht klappbaren
e gebildeter Musterung. August Köhne, Bohrspindel dadurch herbeigeführt, d d ich Ein⸗ I8i. an.g 563. Vervi. Kec. 21,596. E. 2 787. b angstellung stehenden Nadeln kurz vor dem Faden⸗ platte angeordneten Elektroden für die Füße bestehende die sowohl über dem Spiegel als auch links und Armen für Kerzen oder Glocken. Walter Stock.
Belbert ön. 8o. 1 2₰ K. 25902 schaltung eines besonderen Vorgeleges die Syvindel⸗ auf Rollen bcblches fanesär igenoabparat für . EE1 — in F. höchste Lage bringen. Dresduer Einrichtung zur Behandlung des Körpers mit Elek⸗ rechts desge. stseheft wenden 62 — Se1ngen, 24 311. 0b Catse182, Christbaum 5 . rawattenbefest -en 2 8 8 ,62 b . „ ität. 1 „ M. 2. 1. 06. . 2. . . rehkörper für ⸗
nbefe e besehenn mutter in eine schnellere Umdrehung gesetzt wird, Länge unterstützter Tischplatte und eingeschnittenen Flanschen zur Sicherung der über die Flanschen 2* TScsS,. * hgg ruirch EEAe— ge pis 8 *2&ee Festantle Eähapechen aus Lehe, Fine 8 EE“ Begsane “ S8 — 3 1. 06. D. . N tock, Solingen. 4. 12. 05. St. 8144.
aus an der Krawatte angebrachtem uckknopf, als die Bohrspindel im Betrieb t. Carl Sei d A. S Berli f i Pfannenteil und als Druckknopf aus ebildete . K. artbanon Bt. arl Seiten⸗ oder Stützwangen. A. Schapiro, Berlin, greifenden Verbindungsglieder gegen Abrutschen. 1 aschen, Tuch und anderem Material für Bettüberzüge, Kragenknopf. Paul Tietge. Ceare Er se. 9 Soel, Seipiig Gohlis, Blumenstr. 25. 6. 1. 06. E 9. 05. Sch. 21 597. FaLoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Eie. 228 85¶ E bEe S. F,Fevgstsscden 1.-N e . e. Feur Roüt 8241. 288 808. Fülgekred wt Wiatelstag vnd T. 7362. 5 b. 269 762. Am untern End Seite f. beren Kant Klänkerpslasterstein mit ab. Art.⸗Ges. Kalt. 3. 1. 06, . 1 3297. einander zu füllenden und zu entleerenden Ferbid⸗ Draht, dessen Enden Oesen zelgen, deren eine senk. Herzberg, Aplerbeck. 15. 12. 05. H. 28 455. daran befestigten Klöppelträgerfiguren. Walter 3 b. 269 611. Aufhängerband mit einem be⸗ bogenes Spülrohr. Ant. Raly 2.2. 85. ,. Meiße Kassgen. Paul Hofmann, Tauben⸗ 21c. 269 565. Drehschalter mit Fortschnell 8 behältern. P. Dumesnil, Paris; Vertr.: Georg recht abgebogen ist. Robert Karst, Berlin, Waldemar⸗ 34g. 269 312. ellen⸗Obermatratze. Friedrich Stock, Solingen. 25. 11. 05. St. 8129. sonderen, auf dem Grundgewebe aufliegenden, in be⸗ 9,916 548 E88 WWW11“ vorrichtung, Fa. F. 2. Busch, Lüdenscheid. Benthin, Berlin SW. 61. 7.12. 05 D. 10 688. straße 51. 28. 11. 05. K. 26678. Küstner, Künzelsau, Württ. 11.12. 05. K. 26 779. 341. 269 31 7. Verschluß für Essenträger mit stimmten Abständen mit diesem verwebten, schmäleren 6a. 269 078. Nach unten konisch verlaufendes 88 ch U terk. 8. Vorrichtung zur Arretierung 9. 1. 06. B. 29 816. 1 26 5b. 289 704. Azetylenentwickler für Hand⸗ 30g. 209 4260. Quadratische Verpackung einer 34 9. 269 358. Federbau bei Sprungfeder⸗ zwei nebeneinander befestigten Gefäßen, bestehend⸗ Bändchen. Fa. Friedrich A. Bergmann, mit ausstoßbarem Gummipfropfen versehenes C t⸗ w- 88 Kert 3 8 1 (Schluß in der folgenden Beila 1 betrieb mit herausnehmbarem, unter Wasser zu runden Pillenschachtel mit der weißen Gebrauchs⸗ matratzen und Polstermöbeln, mit Drahtgliedern an aus zwei über die Deckel greifenden Ansätzen. Her⸗ Barmen. 2. 1. 06. B. 29 767. nabme, und Aufbewahrungsgefaß für die Süunt. aus ied vor dem Mitnehmer an⸗ ucß in der folgenden ge) öffnendem und zu schließendem Karbidbehälter. Georg- anwelsung und einem roten Verschlußstreifen. Fris Stelle der gewöhnlichen Free und Stellfäden. mann Wallenkamp, Kray b. Steele a. Ruhr⸗ 3b. gun 718. Krawatte, deren Schließband mit aussaat zur Hefenbereitung in Spiritusbrenneceien⸗ keSchi. 23. 11. 08⸗ 6o .-no1br. aunnenmann, Bünzwangen b. Ebersbach, B.o; Augsberger, Straßburg i. E., Fischleutstaden 43 b. Detlef Andresen, Beidenflet . 21. 12.05. A. 8741. 14. 12. 05. W. 19 449. x 8 — ü-eenae e 884 2 -g 2 Wilbelm Preuß, Obra b. Golina. 17. 11. 05. 20c. 269 790. Sicherheitsverschluß für Eisen⸗ Verantwortlicher Redakteur: 3 b Göppingen. 8. 12. 05. D. 10 639 5, 1. 06. A. 8781. 1 24g. gänben 60 Bettstelle, deren Seitenteil 2 31 hluß sten ger dr 8. Ziewerman, Baahan 27. 12. 05 3 3891 P. 10 605. 1“ 1 1 bahnpersonenwagen, bestehend aus einem vor jeder Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1.X“ u.X“ v“ 88 ““ 3 . 269 751 Bes ben. Kleider, Deckenn. 55. 6 b. 269 226. Brauerei⸗Läuterbottich mit so Tür angeordneten Riegel, welcher mittels Druckluft 28 N. *. . — -r-enn r. 1 7* v9 lisgendem Senkboden, vom Lokomotivführerstande aus in oder gufer Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ egtem f⸗ zwischen beiden zkörper und besondere Tätigkeit gesetzt wird. riedri „ Mü⸗ egtigtem Band und zmei aufeinander geklebten, die Abläuterköpfe einbauen lassen und eine glüsstekeais. 1 gtalt Tfete wn gosch Buse, Mülheim Drne, den. Beheetschgn 2 laches ung, Sedac
86 8 e