1906 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vaseline. Saccharin, Vanillin,

Chlorkalk, Katechu, Braun⸗

Erze, Marmor, Schiefer,

Kohlen, Steinsalz, Tonerd Bimsstein, Gips, Ozokerit. Mari Aspbalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; ztungs. und Packungsmate⸗ ralien, nämlich. Gammiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärme⸗ schußzmirtel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ Prädarate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ trschußmafse. Asbestschiefer, Asbestplatten, Asbest⸗ ümlatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Mooktorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Udest, Abestpulder, Asbestpappen, Asbestfäden, Tdettgarn. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Wdesschmüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superpbospdat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Meustlder und Aluminium in rohem und teilweise warbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, PVellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronzewaren, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, be⸗ sponnener Draht fuüͤr elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Zug⸗, Transport⸗, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, ahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ sttifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge Werkzeuge aus Metall, Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, apier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, eeschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus isen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ züge; Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi; AOchsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ keuerwaffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprung⸗ ledern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ riffe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus ketallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüssel⸗ ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blech⸗ eimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ apseln, laschenkapsfeln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Spra rohre, tockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen, ö Leder, Sättel, Klopfpeitschen, aumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Poblen genebhrfitgerale Hanonen. taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelzbesatz, „schals,⸗muffen, ⸗stiefel und andere Pelzwaren; Firnisse, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schuster⸗ wachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Wollgarne, Nähseide, Zwirne, Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Hrarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, eegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Mar⸗ melade, Fleischextrakte, Punschextrakte. Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Schmuck⸗ waren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Rauschgold; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ röcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispiel⸗ waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl,

Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte; Garnwinden, rken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Waschgeräͤte, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkzeughefte, Flalchenthebe. Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ ohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; ulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Mfesh Meerschaum⸗ pfeifen, ö Zelluloidkapseln, Zelucohd. broschen, Zelluloidpuppen, Zelluloidplatten, Zelluloid⸗ röhren, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ technische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauft⸗ automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäh⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellerei⸗ maschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotipen; Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen lithographische und Buchdruckpressen, landwirs aftliche Maschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Drehorgeln, Streichinstrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimm⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten, Phonographen, Phonographenplatten und ⸗stifte, Grammophons; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, ssrucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Scho⸗ kolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ tafeln, Küchenkräuter, Essig, Strup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Kolanüsse, Senf, Traubenzucker; Schreib⸗, * Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, on⸗, Schmirgel⸗, Stroh⸗, Glanz⸗ und Zigaretten⸗

papier; Pappe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Crepepapier, Brillenfutterale, Spiel⸗, Menu⸗, Visiten⸗, Land⸗, Ansichts⸗, Post⸗ und Mit⸗ teilungskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Ta⸗ peten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photogra⸗ phien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei⸗ tungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink., Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, ohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches las; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holz, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Ma⸗ jolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Ouasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreib⸗ stahlfedern, Radiermesser, Gummigläser, Blei., Kopier⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Schriftenordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, ;228 letten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, 15SS Malutensilien; Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Putzleder, Putzwolle, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ schutzwände, Segel; Rouleaus, Holz. und Glas⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Uhren⸗ furnituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Barchent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns, Kretons; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen; Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. 84 721.

Amylit

723/6 1905. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft b. H., München. 30/1 1906. G.: Fabrik und

D. 5111.

mittel und Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungs⸗, Desinfektions⸗ und Lebensmittel⸗Konservie⸗ rungsmittel, Chemikalien für Laboratoriumse«, wissen⸗ schastliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Salze, tahlspäne, Farbstoffe und Farben, Firnisse, Lacke, Herf⸗ Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ ervierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse; Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalze, Gummi arabicum, Kleb⸗ mittel und Leim, Brennmaterialien, Heizstoffe, Leucht⸗ stoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte; Tische und Stühle; Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich He und Backpulver, Backhilfsmittel, diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz und Malzpräparate, Diastase, künstliches und natürliches Eis, Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Glas⸗ und Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmer⸗Waren und Ver⸗ wandtes, Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontor⸗Utensilien und Ver⸗ wandtes, Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehr⸗ mittel, Schrot und Pulver, Parfümerien, Wasch⸗ mittel, Putz, und Poliermittel, Fleckenvertilgungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilette⸗ mittel, Stärke, ätherische Oele, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper; Webstoffe, Seide und Samt, Bedarfsartikel für Wäschefabriken und Waschanstalten, nämlich: Seife aller Art, Stearin, Glyzerin, Wachs, Soda, Chlorkalk sowie Wäscheartikel.

42. 84 725.

8/11 1905. Fa. Hans Alfred Behr, Hamburg, Brodschrangen 19 21. 30/1 1906. G.: Im⸗ und Exvport⸗ geschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hyzienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pfla⸗ ster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Beklei⸗ dungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. Borsten, Blürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne. Chemische Produkte fuͤr industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, eä. Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel. Asbest⸗ fabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, »Instrumente und »Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten. Särge. Musik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditormaren, Hefe, Backpulver. Düüätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Pavpierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lebr⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel,

utz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für

B. 12 731.

Feuerwerkekörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialten, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitttel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häufer, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

2. 84 728. P. 4646.

KRATZI.

15/8 1905. Fa. R. Pintz, Loewen⸗Apotheke, Apolda, Obere Bahnhofstr. 68. 31/1 1906. G.: abrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.; Mittel gegen Parasiten.

4. 84 729.

he Humphrey

Kaiser Wilhelmstr. 40. 31/1 1906. von Beleuchtungsartikeln. W.: und deren Teile.

G.: Vertriebh Beleuchtungskörper

*

1/11 1905. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗ berg, Praterstr. 21. 31/1 1906.

W.: Pinsel.

5. 84 731.

Juwel

2/11 1905. Heinrich Hardegen, Bremen. Harz⸗ burgerstr. 9. 31/1 1906. G.: Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Schuhcreamaufträger aus Filz (nicht aus Borsten), mit Holzgriff.

84 732. R. 7142.

Olasfreund

4/10 1905. Ernst Bernhard Ring, 2 Potsdamerstr. 79a. 31/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate. * Ein Mittel zur Verhütung des Beschlagens und Gefrierens von Glasscheiben sowie von ärztlichen spiegelartigen Instrumenten.

H. 11 975.

8

17/11 1905. David Sieper Söhne, Remscheid⸗

Hasten. 31/1 1906. G.: Schlittschuh⸗ und Garten⸗

] Vernickelungsanstalt. W.: Schlitt⸗ uhe.

11.

84 734. St. 3247.

Felsit

23/11 1905. Steingewerkschaft Offenstetten Aktien⸗Gesellschaft, München 31/1 1906. G.: Farbenfabrik. W.: Farben.

84 735. B. 12 822.

Bostelmann

4/12 1905 J. H. Bostelmann, Eimsbüttel⸗ Hamburg, Sandweg 22. 31/1 1906. G.: Brauerei W.: Biere aller Art.

12 b. 84 736.

Mathias Beckmann Treppchen-Kellerei

Fa. Mathias Beckmann, Cöln 31/1 1906. G.: Wein⸗ W.: Bier, stille Spirituosen⸗

B. 12 831.

6/12 1905. a. Rh., Am Hof 38/40. stube und Weingroßhandlung. Weine, Schaumweine, Spirituosen, essenzen.

16 b.

84 737. A. 5313

Kakao

Kaffee mit Schlagsahne

25/9 1905. Julius Abraham, Berlin, Grüner

Weg 108. 31/1 1906. G.: Weinhandlung und

Likörfabrik. W.: Weine, Svpirituosen, alkoholfreie

v.e; Mineralwasser, ätherische Oele Spirituosenessenzen. Bier, alkoholfreies Bier.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

8 Verantwortlicher Redakteur: 1 Ddr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B erei und Verlagf⸗

m. Handelsgeschäft für v und Genußmittel so⸗

Mineralwöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte;

8

wie chemische Produkte. Sämereien, Arznei⸗

Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sportgerät. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

K. 10 T58.

22/9 1905. Köhler, Spiller & Co., Hamburg,

G.: Pinselfabrik.

Berlin,

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗, Genossen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und F

Berlin, Dienstag, den 13. Februar

schafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 8 8 1 8

1“

n

g

Staatsanzei

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 385)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

2 * 7XeSS.

2

19/5 1905,. Emil Zippel & Co., Hamburg. 0/1 1906. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, achsene Web⸗ und Wirkwaren, roh, gefärbt, bedruckt, nbedruckt und zwar: Tuche, Buckskins, Kammgarn⸗ offe, Cheviots, Zanellas, Futterstoffe, Musseline, lanelle, Cachemirs, Merinos, Satins, Samte, lüsche, Seidenstoffe, Möbelstoffe, Schals, Decken, Filze, Kappen, Mützen, Hüte, Spitzen, Strümpfe,

pocken, Handschuhe, Litzen, Unterzeuge, Garn, Bürsten, Pinsel, Besen, Striegel, Messer, Gabeln, Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, Hämmer, Bohrer, Kork⸗ zieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angelgeraͤte, Angel⸗ haken, Türdrücker, Türgehänge, Last⸗, Trag⸗, Schmuck⸗, Uhr⸗ und Halsketten, Schuhösen, Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Schlösser, emaillierte und verzinnte eiserne Küchengeräte, dekorierte und undekorierte Blechdosen mit und ohne Spiegel, Schrauben, Draht, Drahtgewebe, Vogelkäfige, Drahtstifte, Nägel, Bleche, Uhren, Schutz⸗ brillen, Gold und Politurleisten, Kämme, Bälle, Dosen, Streichholzschachtelhülsen, Zelluloid in Platten, Holz⸗, Blech⸗, Zinn⸗, Blei⸗ und Kupfer⸗ spielwaren, Blas⸗ und Streichmusikinstrumente aus Halz Blech und Papier, Spieldosen, Kinderpistolen, ündplättchen, Pack⸗, Lösch⸗, Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Gold⸗ und Silberpapier, Zinnfolien, Flaschenkapseln, Papiermachdosen, Pappen, Fensterglas, Spiegel⸗ glas, Zylinder, Flaschen, Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmucksachen, künstliche Steine, Puppen, Figuren aus Holz, Porzellan, Ton, Bronze oder dergl. Material, Koch⸗, Trink⸗ und Eßgefäße aus Eisen, Kupfer, Messing und Zinnblechen, Glas, Porzellan, Ton, Steingut und Holz, Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Radiergummi, Handlöscher, Schiefertafeln, Griffel, Bandmaren, Leder und Fabrikate daraus, und zwar: Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Geldbörsen, Brieftaschen, Reisekoffer; Brillen, Vergrößerungs⸗ gläser, Fernrohre, Stereoskope, Thermometer, Baro⸗ meter, Wichse, Seife, Lederfett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, künstliche Blumen, Bücher, Sammelalbum für Photographien, Postkarten, Bilder, Leim, Märbel, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ perchawaren, und zwar: Ballons und Puppen, Kau⸗, Schnupf, und Rauchtabak, Tabakspfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, chirurgische Instrumente, leonische Waren, und zwar: Draht, Draht⸗ gewebe, Lametta, Flitter, Metallgespinste, Rausch⸗ gold, Bronzefarben, Blattmetall, Wand⸗, Hänge⸗ und Stehlampen, Angeln, Laternen, Lampenteile, Pe⸗ troleum⸗ und Spirituskocher, Geldschränke, Kassetten, Fre. Gemüse⸗ und Fleischkonserven, Gelatine, uverts, Christbaumschmuck aus Watte, Flitter, Ge⸗ svinsten aus leonischen Drähten; Tüten, Beutel, Etiketten, Spielkarten, Geschäftsbücher, Gratulations⸗ karten, Stempel, Kalender, Formaldehyd, Des⸗ infektionsmittel, Desinfektoren; Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Kopra, Maisöl, almen, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte;

oschus, Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, ischbein Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein, teinnüffe, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurm⸗ uchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Agar⸗Agar, Aloe, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Carnauba⸗ wachs, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗ rinde, Insektenpulver, Rattengift, Kreosotöl, Kar⸗ bolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Helme, Damenhüte, Hauben, fertige

Kleider für Männer, Frauen, Kinder, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Gas⸗ kocher, Fiafsavafasen, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, utsalbe, Puder, Zahnpulver, Putz⸗ 8

1

Bezugspreis beträgt 1 Fn 1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 1t etrã 50 für das Vierteljahr. Einzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Reich erscheint in der

und kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Menschenhaare, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Blei⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Aether, photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphos⸗ phat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten tangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Queck⸗ silber, Lotmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Pflugschare, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen, Stahl und Messing. Stachelzzundraht, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Handfeuerwaffen, Geschosse, Sprungfedern, Rost⸗ täbe, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Fingerhüte, gedrehte und gestanzte Fassonmetallteile, und zwar: Röhren, Uhrräder, Maschinenbestandteile, und zwar: Räder, Ventile, Kolben, Lager, Riemen, Metallkapseln, Schirmgestelle, Maßstäbe, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörteile, und zwar: Speichen, Naben, Lenkstangen, Pedale, Kugeln, Rahmen und Reifen; Feuereimer, Stiefel⸗ schäfte aus Leder, Sohlen, Gewehrfutterale, Schuh⸗ elastiks, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Fleckwasser, Bohnermasse, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Li⸗ monaden, Spirituosen, Lkköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gummischläuche, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Fässer, Türen, Fenster, Flaschen⸗ korke, Rettunartnge Billardbälle, Schachfiguren, Kegel, Uhrgehäuse, Kraftmaschinen, Automobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Brotschneidemaschinen, Bratpfannen; Gewürze, Suppentafeln, Essig, Schmelztiegel, Zünd⸗ hütchen, geladene und ungeladene Patronen für Ge⸗ wehre und Revolver, Rostschutzmittel, Wachstuch, Ledertuch, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer.

42. H. 10 759.

82

17/12 1904. Hesse, Newman d Co., Ham⸗ burg, Schauenburgerstr. 37. 30/1 1906. G.: Esere. geüfr. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien ge⸗ trocknetes Obst, Dörrgemüse, Küchenkräuter, Pi ze, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Gerber⸗ lohe, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, bele Muscheln, Fischbein, Kokons, Kaviar, Korallen, teinnüsse, Schi dpatt, Heu, Piassava, Bruteier, Obstbäume, Obfiftrzucher Zierbäume, Ziersträucher, natürliche und künstliche Mineralwässer, Gummi⸗

Carnaubawachs, Bay⸗Rum; engl. Pflaster, Heft⸗ pflaster, Medizinalweine, Mast⸗ und Freßpulver, Senfpapier und Serfleinwand, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Mützen, Helme, Damenhüte,

uben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Schuhösen und

raffen, Riemen für Schuhe und Stiefel aus

er, Eisengarn oder Seide, Maschinenseide, San⸗ dalen, Lederjacken, Hosenträger, Krawatten, Korsetts,

ndschuhe, fertige Kleider für Männer, rauen, Kinder, Tuche, Buckskin, Cheviot, wollene und baumwollene Futterstoffe, Ueber⸗ zieher, Socken, Strümpfe, Hemden, Kragen, Vorhemden. Manschetten, Schlipse, Pulswärmer, Schirme, Stöcke, Plaids und Gamaschen, Strumpf⸗ halter, Lodenstoffe, Samt, Seiden⸗ und andere Web⸗ stoffe, Korsettschoner, Kapuzen, Steppdecken, Schuh⸗ einlagsohlen, Trikotstoffe, Ueberzüge für Betten, Oberhemden, Hutformen, Tüll, Musselin, Spitzen, Fenseencsae Ohrenkappen, hygienische Fuß⸗

kleidung aus Wolle, Seide, Leinen, Filz, Baum⸗ wolle, Papierwäsche und Papierwäsche mit Stoff⸗ bezug, Korsettmaterialien, Grubenanzüge, Bedarfs⸗ artikel für Schuh⸗ und Lederfabriken, Schuhstifte, Schuhzwecken, Schuhnägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuhfutter, Schuhknöpfer, Schnür⸗ riemen und „bänder, Wärmflaschen, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilations⸗ apparate, Braupfannen, Vorwärmer, Maisch⸗ und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Schrotmühlen und Zu⸗ behörteile, Putzmaschinen, Sortier⸗ und Auslese⸗ maschinen, Poliermaschinen, Elevatoren, Schnecken, Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Schornstein⸗ schieber, Funkenfänger, Kaffeemaschinen, Teemaschinen, Acetylen⸗Reinigungsapparate, Dochtscheren, Dampf⸗ fässer, Wärmeregler, Rußfängerapparate, Manometer, Kabel, Dampferzeuger, Dynamos, Dynamobürsten, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Kratzbürsten, Webe karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneideapparate für Menschen und Tiere,

asierpinsel, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Menschenhaare, Perücken, Flechten, rohe und bearbeitete Pferdehaare, Pfeifenreiniger, Zerstäuber, Spiegel, Haarspangen, Einsteckkämme, Pferdebürsten aus Draht, Handfeger, Graphit, Knochenkohle, Caolin, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Tonerde, Ozokerit, Marienglas, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Kautschuk, Glimmerpapier, Glimmerleine⸗ wand, Glimmerisolierplatten, Glimmerfassonstücke, Glimmerröhren, Glimmerringe, Glimmerriemen, Glimmerspulen, Glimmerkästen, Kohlensäureflaschen und deren Bestandteile; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, Stoffbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, e. Asbestschnüre, Platten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Kautschuk und Filz, Metallkitte, Asbestplatten, scheiben, ⸗ringe und ⸗bänder, Mannlochbänder und Ringe, Hochdruckplatten, Pumpenklappen, Gummi⸗ puffer und „lösung, Membranplatten, Apparatringe, Schlammlochringe, Flaschenscheiben, Klosettringe, Ventilkugeln, Maschinenputztücher, Dichtungsschmiere, Verpackungen für Dampfmaschinen und Kessel, Stopfbüchsenpackungen, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Quecksilber, Antimon, Palladium, Wismut, Platin, Platindraht, Platinschwamm, Mattnblech metellene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ Feee Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werk⸗ zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Stecknadeln, Krawattennadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, Stollen, gußeiserne Ge⸗ fäße, Kochkessel, emaillirte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklo etts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, SHeetcuge Schlitten, Felcha Handfeuerwaffen, Geschosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blech⸗ dosen, Leuchter, ffingerbäͤt⸗, Metallkapse n, Draht⸗ seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Föten üchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Werkzeughalter, Messerschärfer, Zigarrenabschneider, Gabeln, dompadnästängen Werkzeuge Stein⸗ und Bildhauer, Gelehrte,

saimps⸗ Eisbeutel, Wasserbetten, Stechbecken, künst⸗ liche liedmaßen und Augen. Ceresin, Holzessig, 1“

in Fabriken, Maschinenfabriken und Eisengießereien, Drahtschneider, Schlüssel, Schraubenmuttern, Roll⸗ schuhe, Metallklammern, Wagen. Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallteile für Reit⸗ und Fahrgeschirre, Leitungs⸗ hähne, Tisch⸗ und Korridorglocken, Striegel, Thermo⸗ meter, Raubtierfallen, Türfedern, Knöpfe, Nadel⸗ büchsen, Senkkastenaufsätze, Kohlenlöffel, Bratpfannen, Mäaͤhnenkämme, Windfanggriffe und arme, Kisten⸗ öffner, Rechen, Viehglocken, Numerierzangen, Obst⸗ pflücker, Baumkratzer, Garten⸗ und Gewächshaus⸗ spritzen, Garderobenhalter, Oellets, Schuhanzieher und Schuhauszieher, Schlüsselketten, Schlüsselringe, Gebisse, Trensen, Möbelrollen, Treppenvorstoß⸗ schienen, Hydranten, Stahlstempel, Schieber, Schreib⸗ maschinen,. Pressen, Kuh⸗ und Pferdekrippen und „tränkgefäße, Kuh⸗, Schweine⸗ und Geflügeltröge, Heukasten, Heunischen und Rückwände mit Raufen, Regenschirm⸗ und Garderobenständer, Ascheschalen, Briefkasteneinwürfe, Feuerzeuge, Garnwinden, Plätt⸗ untersetzer, Skripturenhalter, Schlüsselleisten, Sicher⸗ heitsketten, Spucknäpfe, Topfuntersätze, Bronzekunst⸗ gußwaren, eiserne Gartenmöbel, Blumentische, Schlafmöbel und Matratzen, Drücker, Riegel, Laub⸗ säge⸗ und Werkzeugkasten, Ausschlageisen; Fahrzeuge, und zwar: Wagen, eeinschließlich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Fenehföstten⸗ Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Sattelträger, Ge⸗ triebe⸗ und Lagerteile, Kurbeln, Fahrradketten und deren Stellvorrichtungen, Fahrradbremsen, Metall⸗ radreifen, Motorwagen und teile, Fahrstühle, Transporträder, Luxus⸗, Last⸗, Geschäfts⸗, Schlepp⸗ wagen, Motorräder und ⸗teile, Lokomotiven und Teile von solchen, Last⸗ und Sportwagen und karren; Bleiweiß, Bronzepulver, echt und unecht, Blattgold, Blattsilber, Lustres und Glanzgold für Porzellan., Glas⸗ und Emalllemalerei, Aether, Glaserkitt, Sättel, Kllopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiks, Pelze, Pelzwaren, Teppiche, Decken, Tierfelle, Reithosenbesätze, Pflanzenleim, Leim, Schneider⸗ kreide; Waschleinen, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Stopf⸗, Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗, Häkelgarne, Rohbaumwolle, Baumwolle, Baumwollengarn, un

zwar; einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, gefärbtes und präpariertes Eisengarn, baumwollen

Webstoffe, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, be⸗ druckte Schirtings, rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle, rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte, baumwollene Samte, Velvets, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, baum⸗ wollene Wirkstoffe, einfaches und gezwirntes halb

wollenes Garn aus Wolle und Baumwolle und au

Wolle und Seide, halbwollene Schirmstoffe, Möbel- stoffe, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strick. garn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streich⸗

garn, Musselingarn, wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Musseline, Kammgarnstoffe, 8 2 Konfektionsstoffe, Filztuch, gewirkte Webstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, gesponnene Seide, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh und ge

färbt, ganzseidene und halbseidene, weiße oder ge⸗ färbte Kleiderstoffe, Satins, Samte, Plüsche, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel, Eiderwolle und Eiderwollgarne,

veredelte Baumwollgarne, Drahtseilschlösser, Stahl⸗ drahtriemen, Stahldrahtgurte, viereckige Draht⸗ geflechte, Kunstseidefäden, Schafwollgarn, Bett⸗ federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, vhettrzein. Kumys, Liköre, Bitters, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Branntwein, Spirituosen, Bittern, Selters⸗ und Sauerstoffwasser, Likör⸗ und Brannt⸗ weinessenzen, Getränke aus gepreßten, entalkoholisierten Früchten, Gewürzpulver zur Herstellung von Likör

und Limonaden, Pastillen, kohlensäurehaltige Er⸗ frischungsgetränke, Gold⸗ und Silberwaren: Ringe,

Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen; echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, halb⸗ echte Nickel⸗, legierte Drähte, Flitter, Frasen, Litzen

und 822 Chemisett⸗, Kragen⸗ und Manschetten⸗

knöpfe, Plätte, Schnüre, Stickereien in Gold und

Silber, Ketten, Bijouterieschmucksachen, Rockhalter,

Agraffen, Blattmetalle in allen Farben, Blattgold,

Blattsilber, Christbaumschmuck aus Metall, Glas,

Watte, Chenille, Rauschgold und anderes Rausch⸗

metall, Kantillen, versilberte und vergoldete Metall⸗

waren, wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen, Eier⸗

becher, Servierbretter, Kaffee⸗ und Teeservice, Tafel⸗

aufsätze, Salz⸗ und Pfefferbehälter, Gewürzbehälter, Sekt ühler, Serviettenringe, Spargelheber und zZangen, Nußknacker, Teestebe, Schüsseln, Leuchter und Rauchutensilien, Backwarent und Speisenbehälter, Stock⸗ und Schirmgriffe, Geflügelfußringe, Doublé⸗ ringe und andere aus Doublé gefertigte Waren, Luft⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansfschläuche, Gummispielwaren, lätter, Badekappen, technische Gummiwaren, einschließlich Gummitreib⸗ riemen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, Walzen und Walzenbezüge, Stähe, Röhren, Bänder, Beutel, Werkzeuggriffe, Türdrücker, Räder, Kappen, Gummi⸗ wäsche, wasserdichte Roͤcke, aus tierischen oder aus

ür Schneider, Vrch eten Bergleute und zum Gebrauch

1.“

pflanzlichen Fasern in Verbindung mit den vor⸗ 8 8