1906 / 38 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

- fusbc. C-⸗ Eoltngen. fene Handelsgesellschaft. ieselbe hat am 20. Januar 1906 begonnen. Geseilschafter sind der Anstreichermeister Andreas Lutz und dessen EChefrau, Emma geborene Mauers⸗ berger, beide in Solingen. Abt. B Nr. 5; Firma Weyersberg, Kirsch⸗ baum & Cie., Aktiengesellschaft für Waffen⸗ und Fahrradteile, Solingen. Dem Kommis Arthur Richartz zu Solingen und dem Ingenieur Karl Bremshey zu Solingen ist Gesamtprokurg erteilt. Dieselben zeichnen die Firma Rasnit. 187774] gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder In unser Handelsregister ist am 15. Januar bezw. einem Prokuristen. am 7. Februar 1906 eingetragen: Die Gesamtprokurag des Kaufmanns Paul Wester unter Nr. 111 die Firma: Germania Drogerie zu Solingen ist erloschen. b 1““ Franz Schalkau, Ragnit, und als deren Inhaber Solingen, den 7. Februar 1906. der Kaufmann Franz Schalkau in Ragnit, Königliches Amtsgericht. 6. unter Nr. 112 die Firma: Emil Gutermuth, Stassfurt. [87784] Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Im Handelsregister A Nr. 205 ist heute bei der Emil Gutermuth in Ragnnit. Firma Auguste Witteschus, Filiale Staßfurt Ragnit, den 7. Februar 1906. 8 Hauptniederlassung in Schönebeck a. E. ein⸗ Königliches Amtsgericht. getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rogasen, Bz. Posen. 8 Staßfurt, den 9. Februar 19065.

waren. Das Stammkapital beträgt 100 000 böö ist der Kaufmann Otto Grohmann in Quedlinburg. Der Geschäftsführer darf ohne Zustimmung der Gesellschafter weder Wechsel an⸗ nehmen noch Grundstücke veräußern oder belasten. rau Amtsrat Selma Wiersdorff, geb. Wulsch, in isenach hat auf das Stammkapital ihr bisher in Quedlinburg unter der Firma Dammann & Strat⸗ mann betriebenes Handelsgeschäft für den ange⸗ nommenen Wert von 98 000 eingebracht.

Quedlinburg, den 6. Februar 1906. Koͤnigliches Amtsgericht.

nehmens der Glsässischen Petroleum⸗Gesellschaft zu Amsterdam und Walburg (Elsaß⸗Lothringen) und von 100 Kuxen der Gewerkschaft Kleeburg bezw. des schuldenfreien Vermögens dieser Gewerkschaft seitens des Bankiers Wilhelm Laupenmühlen, in Firma Laupenmühlen & Co., zu Berlin gewährt worden. Dieser erhält dafür zum Nennbetrage von je 1000 88 Se auf den Namen lautende b 00 Aktien. ußerdem übernimmt die Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft die Zahlung bis zu 113 568 für Verbindlichkeiten der Petroleumgesellschaft per „Oktober 1905. Nordhausen, den 9. Februar 1906. 8 86 Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberstein. [87763] In das hiesige Handelsregister, ist auf das Blatt der Firma Hahn et Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Köln, Zweignieder⸗ lassung Idar Abt. B Nr. 1 heute folgendes Reengetragen worden: „Die Geschäftsführer Albrecht Stein senior und Albrecht Stein junior sind ab⸗ berufen.* Oberstein, den 31. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

oberstein. [87762] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma C. W. Huber zu Oberstein Nr. 34 der Firmenakten eingetragen: X““ 8) Die Firma ist erloschen. 86 Oberstein, den 6. Februar 1909.. Großherzogliches Amtsgericht. Oberweissbach. [87764] Im hiesigen Handelsvegister Abt. A ist die Firma Gustav Licht in Bahnhof Sitzendorf und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Gustad Licht daselbst eingetragen worden.

Handelsgeschäft mit der Firma und mit Aktiven 1“ 16

unter Ausschluß der vorhandenen Bestände an Kasse 5 b 8 8 2 nte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Ausschluß sämtlicher Passiven in die Aktiengesell. Berlin, Dienstag, den 13. Februar

schaft ein, und zwar erfolgt die Ueberlassung nück. 8. Vereins. ghenossenschafte, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle Warenlager (bestehend aus mindestens 900 000 eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

wirkend ab 1. November 1905 und nach dem ande halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 vorh, gn AE Papeerworräten für 8— 2 28½ 4 S samtpreis von 00 000. Wort 1u. 1 55

per l. November 1905. Go werden hiernach ebracht: Grundstücke und Gebäude, Maschiein

Notore, Transmissionen, Riemen, Vorgelege zc. Jdarüber einverstanden, daß zu den überlassenen Gege 8 Uünden sämiflche dem habceeh nebesenne Beüher Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Ter vee vieeen Gemmsstice gehören mäinis 2 Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten 20

der Firma G. Wunderlich & Comp. gehörende Fabrit⸗ Inselttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In der Generalversammlung vom 19. Januar

rundstück Band III Blatt 104 des Grundbuchs für

Isr775) Fnlnesfiens e-. en Herrn Gmil Wunderlich per⸗

5 1 1 nlich gehörende Villengrundstück Band XII Bl 1906 wurde an Stelle des bisherigen Vorstands der

8 Bekanntmachung. 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 382 des Grundbuchs von Altwasser. Cbend Oekonom Johann Keller und der 1eeenng Johann

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Klot, betde in Pfronten⸗Kappel, ersterer als Ge⸗ schäftsführer und letzterer als Kassier, gewählt.

Straubing. Bekanntmachung. 51]gebört zu den überlassenen Werten ein die Grund⸗

bei der Firma Abraham Littauer, Polajewo achung 187788] süche Nr. 413 und 414 Altwasser gXE. 906 Nr. 50 eingetragen worden: S 8 2 1eeeh,, 8 Kgl. Amtsgericht.

„Bayerische Vereinsbank Filiale Straubing“ dc. 5 1 Im Gesell ü . kaufsrecht sowie alle zu dem bezeichnet abrif. Se Firma Rloschen. sellscheftsregister wurde unterm 7. 2 und Handelsbetriede dienenden sonstigen ven fsabrn

ogafen, en 8. gehruar 1bo. Könizswinter. .(87819] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

bruar 1906 eingetragen: 3. getrag insbesondere die der Firma E. Wunderlich K Comp. Köoͤnigliches Amtsgericht. schaft Honnefer Volksbank eingetragene Ge⸗

Vorstandsmitgli 1 88. ““ h ausgeschieden. oder jbren Inbabern oder einem von ihnen zustehen⸗ Rostock, Meckib. 8 [87778] den Urbeberrechte, namentliche Patente Gebrauchs.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen shft Zet tth. heszannn Pafcesalcs ir Hounef heute eingetragen worden:

Kgl. A ts is 8 lr. In mtsgericht Registergericht lSo78g. musterschutzrechte, mit den dazu gehöͤrigen Mustern die Firma: „Rostocker Abfuhr⸗Institut, Gesell⸗ und Modellen und sämtliche Geschäftsbücher der 1-echee⸗daleatst Gere gh st geit beizesehen Das Vorstandsmitglied E. Kneer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter ds Nr. 54 einge S 7 8 Firma G. Wunderlich & Comp. Für die Freibet

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, Anlage zu fFact., orsende ueneshiehe an an senes etele de

Königswinter, den 6. Februar 1906.

1 8 ““

Licht. und Kraftanlage, Heizanlage mit Reservekessef Werkzeuge. Inventar und Materialien, 2 Pese⸗ Peen Originalsteine (von denen mindestens 4000 —-————yy———

Stück bearbeitet sind), Maschinensteine und das Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

85

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 89 durch die Körgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Herligchür Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vereinsregister. 1h.. Hesfese ee: .

In 5b- Genossenschaftsregister ist heute be

Nr. 61, betr. die Genossenschaft in Firma „Gr. Fredeburg. Bekanntmachung. [87846] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 3

Golmkauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragen: Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr.⸗Golmkau ein⸗ Schützengesellschaft in Oberkirchen, getragen: August Hauschild und Karl Ballin sind aus getragener Verein zu Oberkirchen. dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Die Satzung ist am 6. Januar 1905 errichtet. Urkunden, welche die Gesellschaft vermögensrecht⸗

Beckmann und Anton Thater in den Vor⸗ lich verpflichten sollen, sind unter dem Namen der

Fe Fewecßlt. Zum⸗ E1. t ün 1g9- s aus orstands⸗ Gesellschaft von dem Vorsitzenden sowie von wenigstens es ausgeschiedenen August Hausch 8

zwei anderen Vorstandsmitgliedern zu vollziehen.

Fre cti Berking bestellt, und zu dessen Stellvertreter Zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken, zur

ist Anton Thater zu Gr.⸗Golmkau bestellt. Aufnahme von Anleihen sowie zur Ausführung von

Ludwigshafen, Rhein. [87825] Genossenschaftsregister. 8 Betr. „Haushaltungsverein Bissers⸗ eim, eingetragene Genossenschaft mit unbe, chränkter Haftpflicht“ in Bissersheim: Jalch Schlotthauer ist aus dem Vorstand ausgeschieben.

Ludwigshafen a. Nh., 6. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. 8

Ludwigshafen, Rhein. [87L26] Genossenschaftsregister. Betr.: Duttweiler TSpar⸗ und Tarlehnskafen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tuttweiler: Tus em Vorstand ist ausgeschieden: Michael Fücher mwengee, —2 wurde: Johannes Lichti L, Merer in Dia⸗ weiler.

den

ein⸗

Danzig, den 5. Februar 1906.

witz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Königliches Amtsgericht. Abteil 10 nigliches Amtsgericht. eilung 10.

Hamburger in Tarnowitz in das Geschäft als per⸗ von Fypotbelen und Geundschulden üͤbemehmen die

erren Wunderlich, Munnich und Kasseker selbst⸗ [87808]

Oberweißbach, den 25. Januar 1906. Fürstl. Amtspericht. Main.

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister unter X/409 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Gg. Ludwig Wörner ju Neu⸗ Isenburg. Als Inhaber: Georg Ludwig Wörner, Kaufmann, daselbst.

Offenbach a. M., 9. Fehruar 1906 Großherzogliches Amtsgericht. osterode, Harz. Bekanntmachung. [87766]

Im hiesigen Handelsregister B ist zur Firma Osteroder Stadtbierbrauerei eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Rudolf Schimpf der Bankdirektor Albert Scheiber Osterode (Darz) zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Osterode (Harz), den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

osterode, Harz. Sefanntmachung. [87767]

Im Handelsregister Abt. A ist zur Firma: Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoele⸗ mann & Wolff zum Scheerenberg bei Oste⸗ rode (Harz) eingetragen, daß dem Albert Waßmann und dem Radelfarth, beide in Osterode (Harz), Gesamtprokura erteilt ist

Osterode (Harz), den 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Osterwieck, Harz. [87911]

In das Handelsregister A Nr. 197, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Beyerlein 5 OsterwiecksHarz“, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter, Lederfabrikant Wilhelm Beyerlein zu Osterwieck ist alleiniger Inbaber der Firma.

Osterwieck, H., den 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, z. Posen. [87769]

4 3 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 246 die Firma: Roman Krysinski Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Kiysinski in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. ;n unter Nr. 247 die Firma Roman Baranowski Ostrowo und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Roman Bara⸗ nowski in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. 87770 3 Die im Handelsregister Abteilung A s 19]

eingetragene Firma Carl Walter, Perleberg, ist

erloschen. Perleberg, den 7. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl.

Auf dem die Firma F. A. Roßbach in Plauen betreffenden Blatt 1614 des Seheesach⸗ ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Otto Paul

Roßbach und der Techaiker Arno Kurt Roßbach in

222 sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die

Gesellschaft ist am 8. Februar 1903 errichtet worden;

die im Betriebe des Handelsgeschäfts begruündeten

Sorerungen ebicbersgen alletaigen Inhabers gehen

nicht auf die Gesellschaft über; die L

Paul Roßbach ist erloschen. 1ö1X

Plauen, den 10. Februar 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [87772]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 529 ein⸗ getragene Firma: „Rudolf Dickmann, Potsdam“

ofrenbach, [87765]

[87768]

1

[87771]

„und einen Prokuristen vertreten.

iu

ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

QLuedlinburg.— [87773]

ist am 14. Dezember 19059 abgeschlossen. Geschaͤfts⸗ führer ist Herr Gutspächter Aemil Ritter zu Gegenstand des Unternehmens ist die Abfuhr und Verwertung von menschlichen Auswurfstoffen (Faͤkalien) in der Stadt Rostock. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschätsführer vertreten; sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer

Ferner wird veröffentlicht: Die Einlagen auf das Stammkapital von 42 000 sind dadurch beschafft, daß die Gesellschafter. Gutspächter Aemil Ritter zu Damerow, Rentier Hans Reese zu Rostock und die Erben des Gutspächters Heinrich Beutin zu Biestow, in die Gesellschaft ihre Anteile an dem ihnen als Gesellschafter des Rostocker Abfuhr⸗Instituts gehörigen Pnenne. Vermögen eingebracht haben. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanuzeiger“. b Rostock, den 9. Februar 1906.

Grosberzoaliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [87777] Im hiesigen Handelsregister A⸗ ist heute einge⸗ ragen: 1 1) unter Nr. 26: Firma: Heinri eesel, Uhreu⸗, Goldwaren⸗, Musikwerke⸗ rädergeschäft zu Visselhövede. Inhaber: Uhr⸗ macher Heinrich Peesel in Visselhövede.

2) unter Nr. 27: Firma: Georg Havemann, . SeeS in Vissel⸗

ede. nhaber: Kaufmann Geor dSee 8 8öe 3) unter Nr. 28: Firma: Niedersächsische Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt esneln. 8— Find zu Visselhövede. Inhaber: Buchdrucker ohannes Buerfeind zu Visselhövede. Rotenburg, 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Saarlonis. 86205 Bei Nr. 197 des Handelsregisters A 68 88 merkt, daß nach Auflöͤsung der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wilhelm Winkler der Kaufmann Wilhelm Winkler in Saarlouis alleiniger Inhaber der gleichlautenden Firma ist. Saarlouis, den 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. [87778] Bei Nr. 72 des Handelsregisters A ist vermerkt worden, daß die Witwe des Fabrikanten Anton Becker, Gertrud geb. Hartmann, Inhaberin der Firma Anton Becker in Fraulautern geworden und daß die ihr erteilte Prokura erloschen ist. Saarlouis, den 7. Februar 1906. . Königl. Amtsgericht. 6.

Schwelm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Firma: Westfälische Holzschrauben⸗ fabrik Gerdes & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Schwelm heute fol⸗ gendes eingetragen worden: . Dem Buchhalter August Hasenclever, dem In⸗ genieur Arnold Willings und dem Kaufmann Wil⸗ helm Karhausen, sämtlich in Schwelm, ist Prokura erteilt in der Weise, daß zur verbindlichen Zeichnung der Firma entweder die Unterschrift des August Heenel ge⸗ 8 des 658 oder die des

ugust Hasenclever und des Wilhel 2. s . forderlich ist. bün Z Schwelm, den 4. Februar 1906.

Königliches Amtsgeri„hht. Selters, Westerwald. [87782] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kuch mit dem Sitz in Herschbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Aloys Kuch und en en ac bu —2 gg; worden. ellschaft hat am 1. Februar 1907 Geenrs, . Fektnar 18075 19cs bebee.

[87780]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Fima Dammann & Stratmann, Quedlinburg, ee worden, 8 das Geschäft ohne Verbind⸗ lichteiten von der hefrau des Amtsrats Ri Wiersdo ff, Selma a sei acend. worben ist. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft

in Fuma Dammann & Stratmann, Gesellschaft mit und Wilhelm beschräntier Haftung, in Quedlinburg übergegangen worden.

und die Firma daher gelöscht. Sodann ist in das Handeleregister B heute unter Nr. 16 die Gesellschaft in Fiemma Dammann & Stratmann, Ge ell. schaft mit beschräutter Haftung, mit dem 44 e Quedlinburg eingetragen worden. Der Ge⸗ iastsvertrag ist am 9. Januar 1906 festgestellt. Fegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vemrieb von Draht⸗, Nickel⸗ und anderen M.

eb. Wulsch, in Eisenach er. mit dem Sitz in Selters und als deren versönlich

Solingen.

etall⸗ zu

Königl. Amtsgericht. 8

Selters, Westerwalä. 1897781] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21

die offene Handelsgesellschaft J. Frohneberg Söhne

haftende Gesellschafter die Färber Julius Frobneberg m Frohneberg zu Selters eingetragen

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 gonnen. BZ1“

Selters, 7. Februar 1906. Köͤnigl. Amtsgericht. 11“” 1, [87783] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 414. Firma A. Schlemper, Colingen. Die Prokura des Fabrikanten August Schlemper

soͤnlich Firma in „S. Noher und Co.“ geändert ist.

worden.

Hamburger, beide in Tarnowitz.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts gründeten 2 ausgeschlossen.

Amtsgericht Tarnowitz, den 6. Februar 1906.

Tarnowitz. In unser Handelsregister A ist heute unter

Johanna Guttmann aus der Gesellschaft geschieden ist.

Amtsgericht Tarnowitz, den 7. Februar 1906. Tharandt.

eingetragen worden:

ist erloschen. Der Inhaber Gustav Emil Hawann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Alfred Hamann in Rabenau ist Inhaber. Tharandt, den 8. Feöruer 1906.

Königliches Amtsgericht.

Uetersen. 877 Eintragung in das Handelsregister 9. Februar 1906. A Nr. 82. Firma Johannes

Christoph Hahlbeck in Uetersen. Königliches Amtsgericht Uetersen. Villingen, Baden. Handelsregister. 87790] In das Handelsregister Abt. A Nr. 192 Firma Weis & Conradi in Königsfeld wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 116“ Villingen, den 5. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. 6 Volkmarsen. Bekanntmachung. [87791 Die Firma J. Viesehon ia Volkmarsen 11 erloschen. Volkmarsen, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [87459] Am 6. Februar 1906 ist in unfer Handelsregister B Nr. 22 eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft E. Wunderlich & Comp. mit dem Sitze in Alt⸗ wasser in Schles. Gegenstand des Unternehmens: Wegterführungdesbieherunterder FirmaE. Wunderlich & Comp. in ltwasser bestehenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts sowie überhaupt die gewerbsmäßige

Abziehbildern zur Verwendung auf Porzeilan, Stein⸗ gut, Emaille, Glas, Wandbekleidungen und ver⸗ wandtem Material. Stammkapital 900 000 Vorstand: Fabrikbesitzer Emil Wunderlich und Alfred Münnich in Altwasser. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 19. Dezember 1905. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Mitwirkung oder die⸗ jenige zweier Prokuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder

Prokuristen oder diejenige zweier erforderlich ist. Ueberdies ist der ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands di Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt, werden zum Nennwert ausgegeben und lauten über je 1000 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung drei Wochen liegen müssen. Bei Berechnung dieser Frist ist das Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Deutschen Reichsanzeigers und der Tag Generalversammlung nicht mitzuzählen. Alle Be⸗ kanntmachungen, welche mit der Firma der Gesell⸗ schaft zu vollziehen und vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat zu zeichnen sind, werden einmal im Deut⸗ schen heeste veröffentlicht. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern bezw. stell⸗ vertretenden Mitgliedern und wird vom Auf⸗ gmg. neeuü, Alfred un ohann Kasseker bringen ihnen unter der Firma E. Wunder v.

rokuristen

Solingen ist erloschen.

6“ 11“ Si,F E11““

Altwasser in Schl. betriebene Fabrikations⸗

der .

aftender Gesellschafter eingetreten und die

Die neue Firma ist heute unter Nr. 173 des Handels⸗ registers A als offene Handelsgesellschaft eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Sigismund Noher und Max 1— . beide in non Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermäͤchtigt. e⸗ Verdindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

[87787] 1 [Handel. Kist b. Nr. 105 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Gutt⸗ mann in Tarnowitz eingetragen worden, daß aus⸗

hara [87788] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma

G. E. Hamann in Rabenau betreffenden Blatt 149

Die dem Emil Alfred Hamann erteilte Prokara

Hahlbeck, Uetersen, und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Srstat

erstellung und der Vertrieb von chromolithographischen Lenftfltuchn aller Art, insbesondere von

eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines ufsichtsrat

chuldnerische Gewähr. Alle seit dem 1. Node 1905 bestehenden und . Sr Rechte pflichtungen gehen auf die Akttengesellschaft über, der Gegenwert ist in dem Kaufgpreise von 900 000 mitenthalten. Die Gründer Emil Wunderlich, Alfred Münnich, Joham Kasseker in Altwasser, Prokurist Georg Bormann und Karl Zieschang in Dresden haben sämtlicht Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Direktor Franz von Roy in Dresden Bankdirektor Ernst Martins in Breslau, Bank. direktor Paul Millington Herrmann in Dreßden Konsul und Bankdirektor Charles Walter Palmie in Drasden, Direktor Kaml Potzler in Kahla, Gr⸗ heimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strurpd in Meiningen, Kaufmann Fduard Wagner in Beork Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge. reichten Schriftstücken, Winsbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichterats und der Revisoren kann bei dem Gericht, Zimmer 12 von letzterem auch bei der Handelskammer m .“ Einsicht genommen werden.

misgericht Waldenburg Schl. Weissenfels. [87792 In unserem Handelsregister Abteilung A ist de unter Nr. 254 eingetragene Firma G. A. Kallennmsk Nachf. in Weißenfels am 8. Februar 1906 gellscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen.

8772- register Abteilung A Nr. 106 heute gelöscht. Wermelskirchen, den 9. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. —— Fm Im Handelsregister Abteilung A Nr. 164 t de der Firma Friedrich Michelmann in Elbingr⸗ rode heute eingetragen, daß die Firma jetzt laumgt Friedrich Michelmann Nachflgr. und das der Kaufmann Karl Herbst in Elbingerode jetzt Inhaben in. Wernigerode, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [8TNm Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 141 cn⸗ getragenen Firma Jakob Luy zu Wetzlar ff beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Wildungen.

Handelsregister N.⸗Wildungen.

Windhnk.

Gelöͤscht worden ist: die Firma Hotel Rnnrl. Karl Sauer in N.⸗Wildungen, Inhaber Sae⸗ besitzer Karl Sauer daselbst. 8 N.⸗Wildungen, den 6. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIL. „In das Handelsregister Abteilung B ist nram 5 bei der Damara und Namaquag Handens⸗ gesellschaft m. b. H. in Hamburg folgendes en⸗

getragen worden: Eine Zweigniet⸗ ist in Okabezane errichtet. Zu weiteren Gesamtprokuristen der Seeal⸗ schaft sind die Kaufleute: Etuard Wardesko. Frereih Wilhelm von Alt Stutterheim m Philirp Georg Troll, sämtlich in Swalcpmmmg. m. der Weise bestellt wonden, daß je zwei der füönf die Zweignieder! pen in Windhuk, Retabanch. Okahandja, Outjo unt Grootfoatein ant

WwWindhnk.

eingetragen 22

8

-. &. Conw. in Drag und] Aasta

Eruartd Wardesky Einzerenke Windhul, den 20. Dezember 1905. Der Naiserlichke Beürkerichter. lem Kaufmann Walvdenmr Windhuk, ven 3, anudr 1906. Ter Kailerliche Bilrkorichter. Wöllstein, Hessen. dce . Feenen, ie Fiuuma rmann Dogel, Inhaeberu Emma vogel in Tprenblingen ist erlascher. Eintrag in vnser Hantelsreglster ist erfel

Wöllßein, ben 27 e“ 196.. otber 1 Amtsgericht.

veFeeaus Rebakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erebition (J. N. Heibrich) is Berle. 2 erei und Berlage⸗

der Norde it, Be

P8E1131““

6 tzender. 2) Landwirt Josef Nückel zu Oberkirchen.

Die Firma Julius Bauß ist im hiesigen Handel⸗

im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Vorstehers,

Bauten mit einem Kostenaufwande von über 300 ist die der Generalversammlung er⸗ orderlich.

Zur Beschlußfassung des Vorstands ist die An⸗ wesenheit von mindestens ö einschließlich des Vorsitzenden erforderlich; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Fabrikant Paul Schütte zu Oberkirchen, Vor⸗

3) Kaufmann Heinrich Henke zu Oberkirchen. 9 Maurer Franz Mergheim zu Oberkirchen. 5) Landwirt Wilhelm Feldmann zu Oberkirchen. 6) Tagelöhner Heinrich Vogt zu Holthausen. 7) und Gastwirt Josef Vollmers zu Wink⸗ hausen. 8 Fredeburg, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. [87804] Im Genossenschaftsregister bei dem Schönbrücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Januar 1906 1 1) der im § 42 des Statuts festgesetzte Geschäfts⸗ veileder Mitglieds von 10 auf 100 er⸗ öht ist, 8 beh. der § 47 Satz 2 des Statuts bezüglich der Gewinnverteilung abgeändert ist. Allenstein, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Februar 1906 eingetragen:

Darlehenskassenverein Holzgerlingen, ein⸗ getragene I mit unbeschränkter

a icht in Holzgerlingen. velehseche ne datiert vom 26. November 1905.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossen⸗ schaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats

[87805]

VPorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Mosthaf, Vorsteher, 2) Thomas Hiller, Gemeinderat, Stellvertreter des

3) Jakob Schmid, Straßenwart, 4) Konrad Binder I., Schreiner, 5) 88 üer. Vanner, L.. gesieche ämtlich in Holzgerlingen. Reechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 6. Februar 1906. Amtsrichter Abé.

Borken, Bz. Cassel. Bekanntmachung. Zu Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft: Kirchspiel Dillicher Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H. in Dillich ein⸗ getragen: 8 Dee stellvertretende Vorsitzende Heinrich Wester⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Philipp Stöcker zu Dillich getreten. Borken i. H., den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Caasel. Genossenschaftsregister Cassel. (878 Zu Bauvereinigung Concordia in Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel, ist am 9. 2. 1906 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ziegeleiinspektor Adolf Arend

Flliesenleger Carl Schulze in Cassel Stationsdiätar Christian Spangenberg 4

sind die Liquidatoren.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betr. den „Meisterswalder Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Meisterswalde, heute eingetragen, daß der Besitzer Karl Schlicht aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Gottfried Rick zu Braunsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Danzig, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Eisfeld. [87810] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 Gießübeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gießübel eingetragen worden, daß der Puppen⸗ fabrikant Edwin Ferdinand Eichhorn in Gießübel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Hermann Voigt daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Eisfeld, den 9. Februar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [87811] Dampfdreschgesellschaft Haag und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard Geuder wurde durch Beschluß der General⸗ veeenenüng vom 10. September 1905 Kleinschrot in Prühl in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1905 wurde § 16 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft im „Scheinfelder Kurier, Amtsblatt des K. Amtsgerichts Scheinfeld“ erfolgen. Fürth, den 9. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Grätz, Bz. Posen. [87813] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Noöowy Browar Grodziski Neue Graetz'er Bierbrauerei einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Grätz folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Maximilian Koschmieder ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rentier Konstantin Styczynski zu Grätz in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Grätz, den 7. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [87814] In das Genossenschaftsregister, betreffend Schlacht⸗ viehversicherung des landwirtschaftlichen Bauernvereins des Saalkreises, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen worden: An Stelle von Georg Runge ist Friedrich Otto in Passendorf in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 7. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. [87815] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ Genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Versmold Nr. 3 des Registers eingetragen worden: Als neu hinzutretende Vorstandsmitglieder sind ge⸗ wählt worden der Kolon Wilhelm Schulte zur Sur⸗ lage von Peckeloh Nr. 1 und der Kolonsohn Friedrich

Raabe von Oesterweg Nr. 2. Halle i. W., den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.. Hamburg. [87816] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1906. Februar 8.

Bäckerei vereinigter Brothändler Hamburgs. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen F. W. Lehmann ist Johann Heinrich Westerboer, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Karlsruhe, Baden. [87817] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O. Z. 42 Seite 393/74 zum Spöcker Spar⸗ & Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Spöck eingetragen:

Nr. 3: Karl Herling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an dessen Stelle Friedrich Brecht, Land⸗ wirt in Spöck, als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, 9. Februar 1906.

1

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [87820] Der Fleischermeister Adolf Knobel aus Tammen⸗

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Tammendorf, ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Gustav Kuhlisch aus Drehnow getreten. Krossen a. O., den 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Küstrin. [87821] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 25 folgendes eingetragen worden: Consum⸗ Verein Strebe vorwärts, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Göritz a. O. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und deren Verteilung an die Mitglieder gegen bar. Haftsumme: 25 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5. Vorstand: Otto Schwandt, Bäckermeister, August Engler, Viehschaffner, Christian Schwarz I., Gutsmeier, sämtlich in Göritz a. O. Statut vom 31. Dezember 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch öffentlichen Aus⸗ hang im Verteilungslokal auf die Dauer einer Woche und zugleich durch einmalige Einrückung in das⸗ jenige zu Göritz erscheinende Blatt, in welchem jeweils die öffenklichen Bekanntmachungen der Stadt⸗ verwaltung erscheinen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Küstrin, den 6. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Lanenstein, Hann. [86250] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Ftrma: Wallensener Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene n. e mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des Bäckermeisters Heinrich Kirchhoff der Halbmeier Wilhelm Stichnothe in Wallensen als Mitglied des Vorstands eingetragen. Lauenstein, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesi. Bekanntmachung. [87822] Zu dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Verein „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein Leer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer“ ist in Spalte 6 folgendes eingetragen: 8 Als Blatt für die Bekanntmachungen ist der All⸗ gemeine Anzeiger für Ostfriesland an die Stelle der Ems⸗ und Leda⸗Zeitung getreten. Leer (Ostfriesland), den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. 187823] Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Richard Paul Schlechte ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Friedrich Anders in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Lenzen, EHlbe. [87824] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 1. Februar 1906 er⸗ richtet e Genossenschaft unter der Firma! Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lenzen a. E. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind der Apo⸗ theker Friedrich Dunker, der Privatier Karl Graben⸗ stein und der Fischereibesitzer Hermann Bartelt, sämtlich in Lenzen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg, die der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aussichtsrats unter dessen Benennung, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗

Abt. IIB.

Großb. Amtsgericht. III.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

getragene Genossenschaft mit

Abt. XIfI.

Haftpfticht.

[878181

Räsereigenossenschaft Pfronten⸗Kappel, ein- unbeschränkter

über Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. 1“ Lenzen, den 8. Februar 1906. 2

dorf ist aus dem Vorstande der Spar⸗ und Dar⸗ Heldorf.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmaͤchung. S7L28] In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. 19, Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht Großen⸗ rade, folgendes eingetragen worden: 1 Für die ausgeschiedenen Claus Strufe und Fried⸗ rich Siebke sind die Landleute Klaus Frahm und Friedrich Möller aus Großenrade in den Vorstant gewählt. Meldorf, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Merzig. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregtster ist heute bei Nrx. 10 Mettlach⸗Keuchingener Spar⸗ unt Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Stu ist der Fabrikarbeiter Matthias Deitz in den Borstand gewählt worden.

Merzig, den 20. Januar 1906.

Merzig. Bekanntmachung. [87907] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Mettlach⸗Keuchingener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1906 ist die Firma der Genpssenschaft in „Keuchingener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ abgeändert und der Sitz der Genoffenschaft von Mettlach nach Keuchingen verlegt worden. An Stelle des Matthias und des IFosef Petry sind der Schreinermeister Nikolaus Gitz 8 und der Fabrikarbeiter Matthias Pfeiffer in den Vorstand gewählt worden. 8 Merzig, den 22. Januar 1906.

——

Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 1879082 Mit Statut vom 14. Januar 1906 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden Mettlacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Mettlach. Gegenstand des Unternehmens ist: Verbesserung der Verhältnisse der Vereins mitglieder in materieller und fittlicher Beziehung fonse Vornahme der dazu nötigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zur Gewährung von Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie sowie auch Aufnahme und Verzinsung von Geldern. Bekanntmachungen des Vereins sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welche sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatt: „Trierischer Bauer“ zu Trier. Rechtsverhindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welche ch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertret efinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht i der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma de Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Matthias Fahrstasbester als Vereinsvorsteher, 2) Peter Marmitt, abrikarbeiter, als dessen Stellvertreter, 3) Anton Deitz, Fabrikarbeiter, als Beisitzer, alle zu Mettlach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Merzig, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Merzig. EE In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Saarhölzbacher Darlehnskassenverein,

9

[87830] Nr. 13

Haftpflicht“ eingetragen worden: 8 An Stelle des Vorstandsmitglieds Heinrich Zimmer ist der Lehrer Nikolaus Ludwig zu Saarhölzbach in den Vorstand gewählt worden. . Merzig, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [87831 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar⸗

lehenskassen Verein Walddorf E. G. m. u. H.

eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden

Mitglieds Jakob Beutler ist Johann Georg Dürr

Gemeinderat, zum Mitglied des Vorstands neu ge⸗

wählt worden. 1 Den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 e

Amtsrichter Schmid.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter