schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haft⸗ B g vett vscnen und Crklärungen abveben. orschußverein zu Swinemünde, e. G. m. u. nummern 4479, 4480, 4484, 4485, 4486 /2 b 3 1 — sörr I“ H Petähtnazawen er 8: fägas⸗ Eint zu⸗ zenin ummeen arben, a468, 12069 12 a “ paer 8 H. Schertz in Dresden, ein Fabriknummern (45) 6, (45) 7, (45) 8,] erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Ellwürden. [88160]]†¶ Neuss. Konkursverfahren. [88155] 1““ . vine h. be enr hae Beehe.... .. . i e.. EEEEIII11“ 88 egelt, angeblich enthaltend 2 Modelle von 47) 1, (47) 2, (47) 3, (47) 4, 19. Januar 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Meta Ueber das Vermögen des Schreinermeisters “ üins Ubhae Larirrs äre Ee . .I. .. h. c9. 82 EE vis Sbal grat nnct bce ee Sis.Bi Blumen⸗ ( 6, (48) 3, (48), (48) 2, (51) 1, (52) 1, Nr. 288. Karl H. Odemar, Kaufmann, Wilhelmine Klockgeter, geb. Tietjen, in Theodor Kemper in Obercassel, Düsseldorfer⸗ Sn ee. dencHe Büeghcshe e ense Sa nn Ben F Vorsiande P 88 1— 8 ie. 8 Finue⸗ “ e. 82 Aufst 88 b eixmen — (5 — 3 688) 1. 688 4 88 5 89 8. Masdesseg c. re- Brbefumschaag, 8 b 18 h 8 gcuns Ifog. 9. ftraße . d, ꝙ 10. Februar 5 Vor⸗ 8 Vorstand wurde ählt: „ 9. 8 r. 3 eselbe, e 1 in⸗ 54) 1, 5) 1, 2, (55) 3, 3, haltend a uster fü ts ten, äfts- 6 r, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ittags 21das 8 1. Rüeshcegr vensste 1“ Fe “ acgachn Pe 88 heh D ee hee deee PFetreen ien. Iasigth. 8* Glück⸗ 69 5, (56) 4, (44) 4, 62) 6, (62) 3, nummern 435 bis 1alär Aascchtepofttaften Saaeie Auktionator Wehlau in Tossens. Anmeldefrist bis httsgs 11 n0e ann 8 Feuersahren veg Se.2 8 ekanntmachung. [88206) Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Metall oder jedem anderen Material beggestee wedon⸗ 8 1 89 2 889 4 Cenfe ⸗ Fade en vn abff. 1 n 9. Wge, 121900, Gormniütaag 1n nhne vemverter Frnarg0 5 8 weaacesennenem Feefreyeoeeinee 1b 8 Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1906, Es wird zur Beschlußfasfung über die Bei ehaltung
Otto Grimm, Kupferdrucker, Kassier, und Albert Zu Ziff. 36 Bd. 1 . 9 iff. .III des Genossenschaftsregisters für nummern 4530—4561, 45654582, Schutzfrist drei, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ldet am 29. Januar 1906 Mittags 12 Uhr Magdeburg, den 31. Januar 1906 1 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters
Weber, Steindrucker, Kontrolleur, sämtliche in 1
2 Weiden: Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während „Darlehenskassenverein Lohnsitz e. G. m. 12 Uhr 5 Minuten. 1881 n kasn⸗ SFutzseit 5 Jahre, angemeldet 0 Minuten. X“ v
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet u. H. Nr. 4472. Dieselbe, ein Paket mit E. bezeichnet Nr. 4489. K „ Nachmittags 6 Uhr. Nr. 4501. Dieselbe, eine Rolle mit VII be. Stuttgart-Cannstatt. [88197] frist bis zum 10. April 1906. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Kempten, den 10. Februar 1908. b Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ja⸗ verstegelt, angehlich enthaltend 50 Gratulgtions⸗ ve vaeneees rg Bernhard Mensch zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Stück Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Engee dene 1906 e henas 19, daden ena en Fegensard nas ur Fasgas
Kgl. Amtsgericht. 1 p 906 wurde § 1 des Statuts dahin abgeändert, Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. haltend a 19 Stück hlag, versiegelt angeblich ent⸗ Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Er. In das Masterregister wurde eingetragen: Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung
Lyck. ö 88222] 28 4. ee der Genossenschaft nunmehr lautet! nummer 4583, 4584, 4585 a, 4585 b, Ses 8 Pltenc a 1 Aüctä⸗ 8 von Poftkarten mit zeugnisse, Fabriknummern: M. (82), (22) 1, (25) a. Am 27. Januar 1906 zu der irma „Adolf (gez.) U. Ramsauer. sder angemeldeten Forderungen auf den 5. März O“ svern eeersezerateservere „sbesi n8 b 688 2, 4087 4888, 888 2 1880 b, 4590, 4591, Muster von Sämgen 2 ün merrischer vraghech S 10 kn 8⁷ 4 18 18278 12 (a (6.29) veens & Co., Stuttgarter Nimeniben u. Veröffentlicht: Ibsen, Ger.⸗Akt. Geh. 1gg. negbnasteasc,,⸗ Uhr, 1e unter⸗
1906 unter Nr. 16 d aft mit un⸗ 4,929, .4593 — 4621, 46228, 4622 b, 4623 a. Größentabelle, N a unm 1, (101) 1, u. 2, (100), (66) 1, (66) 2, (103) B. Metallwarenfabrik, G. m. b. H.“ in Cannstatt, gerhgessts ea We-a.- I aft mit unb — ; .“ . a r zu b 50 — 52, . 2) 1 0, 8 Sa,28.C,29)2 einer „Gemäle⸗ oder Kartoffelschüssel in Faveieh 3 vi 5 das Statut ist am 25. Januar 1906 festgestellt Darlel ung. [88207]] versiegelt, angel „ein Paket mit F bezeichnet, Nr. 4490. Firma Anton Reiche in Dresd 6 (60) 17) 1.7(4) 19, (78), (1038) 1, ung⸗decgel und eine ildung eines⸗Windleuchters’, Nudolph Bergemann, ist am 10 Februar 1906 9,. n1ehen, anch de ewwslchnm⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Pfa 8 IAM SSH Wiesau (untere Fefh e . encee enthaltend 50 Gratulations⸗ und ein paket, verssegelt, angeblich enthaltend 80 Sen 3 (44) 1 B, (80) 2 , (17) 1, (4) 15, (78), (103) 1, auch als Handleuchter und Nachtlicht verwendbar, Nachmsttags 6 ½ Uhr, das soam sverfah zffnet 1“*“
Wirtschaft und des Erwerbes der Mitzlieder und 5. 2 G. m. u. H. rauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. Muster von Blechformen und Dosen, Must sns 89 1. nn e 18 29, Ja Ecustg drei mit Lichtschutz in holländ. Dekor, plastische Er. und zum Konkursverwalte der Kaus an 6G — ve-; rö —
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes „n Eeneralnersanvat e vom 3. De⸗ nummern 4626—4664, 4668 —4678, Schutzfrist drei plastische Erzeugnisse, Fabriknummern für ahre, angemeldet am 29. Januar 1909, Mittags zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja⸗ er Bfener Aeresg ohressceehe Westehegens de Aesgruch aehmeg rcch weck „ang 1 pl c, — 5533 2 Uhr 10 Minuten. 1906, V . Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest abgesonderte Befriedigung in Ans
eeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhaft 8 sio wurden an Stelle der ausgeschiedenen Fahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Mittags Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1 d 1-2Prhrn2 08. dIe geeit s e eir 10o, wersmerüstne Psnnnr Mae g ee
Beschaffung der wirtsche 1 eilhafte Vorstandsmitglieder Josef Weiß und Johann Konz 12 Uhr 5 Minuten. 1906, Nachmittags 4 1 8 m 19. Januar Nr. 4502. Dieselbe, eine Rolle mit VIII be. b. Am 1. Februar 1906 zu der Firma „Rößler gert 1 1 1906., Anmeldefrist Konkurzverwalter bis zum 1. März 1906 Anteige
günstiger Absatz der Sesceen Hetrssentte und En in den Vorstand gewählt: Badregs Weiß, Nr. 4474. Dieselbe, ein Paket mit G bezeichnet, Nr. 8 —— bI““ 8 vccnet, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Stück &. Weißtenberger“, Holzwarenfabrik in Cann⸗ b⸗e kft. lan19 ras. mache, . Vorstandsmitglieder sind: — Schre nermeister in Wiesau, und Josef Enders, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gratzlations⸗ und ein Pappkarton, versiegelt, angebli n Dresden, Abbildungen von Möbeln, Beleuchtungskörpern und statt, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 22 Modelle Allgemeiner? 2 “ . Gücschagealeataacnaite ach
a. Rektor Gustav Brehm in Stradau lei Bauer in Wiesau Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 28 Stück Muster von Metall ußfig ch enthaltend Heizkörperverkleidungen, Muster für plastische Er. von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, V 1 ner en stermin den 3. April 1906, — als Vereinsvorsteher nen, zugleich Weiden, den 8. Februar 1906. nummern 4679 — 4683, 4684 a, 4684 b, 4685 a, plastische Erzeugnisse, Fabrik gußfiguren, Muster für zeugnisse, Fabriknummern: M (72), M, (75) M. (77), mit Fabriknummern 2745 Thermometer, 1493 Baro⸗ e- 8. SxS 1qX.“ degsn Grundbesitzer Eduard Mever dortselbst, zugleich Kgi. Amtsgericht — Registergericht. 685 b, 4686, 48875, 4667 2, 46882, 4588 b. 2878.2979, 2889- 2888 vügaummers 17. 854 1., X (79) M, (17; A. (), 1770h. 1 (968), 9) , meier, 956 Rahme, 909, Rahme, 738 Feuerzjeug, h vʒcidern Krichtelitin dp-am.. Das Neseerche gecen den en Fragperieer gonrg mern dese ugle 88 4889 4724, Hußfef drei Jahre, angemeldet am 2901. 2908, 2910. 2948 wwic 002 BP b, M (47), M (36), M. (76) a, M (80), (25) 5, 1115 Schlüsselhalter, 1494/99 Schränke, 372 ½ e nig chen Amtsgerichts zu Görlitz. N.- ,vne.- Nürnberg hat am 12. Februar Gutsbesitzer Otto Lucanus in Stradaunen b M t 8 1 19. S.. 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. 2922, 2788-2790, (108), (62) 2, (62) 9 a, (62) 10, Spiegel, 374 ½ Spiegel, 1511/1512 Stiefelzieher, Mamburg. Konkursverfahren [88003] Kaut See t Hhs, Ier be⸗ ege”* nes Fher gee Fetze Rtsosere en, Must erregister. s 4875, Bieselbe, fin Pane Crit i Hezeicnet. 186. Nachmitans 4 Ubr 90 Mrntan 28. Januar 68 98,(8) 62 LC9. 1nh 8, gäo 2* K sa2s Stafeif1 1es Perenfüldes Jüs- Salom, valdder⸗r prrc, e vHeche nag Uardems ees eese e 88 e nenen ben g2 e. Grundbesitzer Ludwig Rogalla in S 8 haltend ratulations. un Nr. 4492. . 3, (3), (4, . 4) 2, schrank, 142 andspiegel, ase, plastische händlers Friedri . ’ 1 Kari
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei 4751 a, 4751 1559—4 — 4740, — 4750, Dresden, ein Paket mit 1 bezeichnet, verst 8 76), 1 * „ - . [1. Februar „Nachm. 2 ½ Uhr. Fröbel Drogerie zu Hamburg, Grindelallee 21/23, Anzeigefrist bis 6 9 8 1906 3
Vorstandsmitgliedern, unter d „presden. a, 4751 b, 4752 a, 4752 b, 4753 — 4756, 4758 angeblich enthalt za verfiegelt, M. (T8) a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Amtsrichter Göz. wird heute, Nachmittags 12. öffnet. neeseist 100. . . 1
IZIZZIZ1Z111 Ft..eg ean reseaai;, Bi 8erri eare,ie Pagib Rieäen “;
nderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu r. 4459. Firma K. M. Seifert & Comp. drei Jahre, an 11 u 381, 19380, 22573, 22575, 22576, 22577, 22579. ichnet, versiegelt, angebli 50 Stück 1 JZörsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz gemeiner Prüfungstermin: 14. März 1998, unterzeichnen und erfolgen in dem landwirtschaftlichen in Dresden, ein Paket mit 1 bezeichnet, versi 8 ahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Mittags 22580, 19354, 19146, 19291, 19292, 19221, 19363, zeichnet, versiegelt, ange ich enthaltend 50. Stü⸗ 8 K ku s 8 zum 6. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 8 ittage 3 Uhr, jedesmal im 81 5 Genossenschaftsblatt zu Neuwied angeblich enthaltend 50 Stück Abbilrungen v t, 12 Uhr 5 Minuten.] 22086, 19353, 19370“ 19385, 19261" 292520 19363, Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Er⸗ 8 Konkurse. um 17. März d. J. einschli Flich Erste Glaͤubi LEE—·—— 9 d. 889 1 ldungen von Nr. 4476. Dieselbe, ei 86, 19353, 19370, 19385, 19261, 22550, 22552, ugnisse, Fabriknummern: 2453, 2460, 2461, 2464, dlung d.. Mäez d. Ie Vorm. 11 Uhr. mefcherg den 10. gebruar 1902. 1 ü-L. ⸗. 1.lene 8 Hehanaemasc genfasa . . fnöe laßzisce Pesegal. angebt 8 “ 5 1988 683 12 “ 19378, 78, 199 2465, 2466, 2483, 2467, 2476, 2473, Serx gge es hee.eFen 78,9n — e 8. F. ves n 2* wene. 8 22 12. Februar 1806 88 1 „ unter 2041½ 2 6 „ 2032, 3, Trauerkarten, Muster für Flä 208, 18981, 19267, 19285, 25563, 25559, 25527) 2471, 2470 2469, 2468, 2477, 2478, 2491, 2489, 8. e . eaagae e öns hrn frapess vvie „ 8s 8 er anesbas vxSsegeekaha
erder Aeriübocsejer cber desen Stelrenrdes 2081 2089 2948 2ücc, e189 2021, 0t, Zeas, vurrechse,7fsnach ee nee ee aeee eeeeeebbbbbbeööö-8 11. 2aig 2109, 2191 2801, 3807, 297, 2888, Pgnl.vicherd Beck ir giechwerder Z0nen, enn 102 ühe. 2 Die Zeichnung erfolgt, indem die Vorst 2999 —2002, 2080 2072, 2105, 3103, 210 , 3106, 4785, 4787, 4787 b, 4788, 4788 b, 47899, 4789 d,] Schubzrist. dre 3 2 22072. 19334, 19362, 193390o, 2852, 2958, 2554, 2566, 2589, 2611, 2653, 2654, spisker, Elbbeich 858, Zt. Irrenanstalt Fried., Amtsgericht Hamburg, den 12. Februar 1906., Ouredrüeeö vergbss
glieder ihre Namensunterschrift d 8 Nenlnn Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 2107 — 2109, 4790 a, 4790 b, 4791 — 4793, 4796 — 4798, 4800 bis 1906, Nachmitta 3 vreanengemnendet am 24. Januar 2506. 2655, 2517, 2518, 2522, 2525, 2553, 2539, richsberg in Hamburg, ist heute, am 10. Februar mamburg. Konkursverfahren. [88004] Fr 2 ee Jhebnns De Eirfiar vas fterschrif ger Firms beifügen. 1506, Vormittags, 10 Uhr 8 Minutem.. Zanuar 4308, 4808. 4805, 4808,1810,181394814, 4816, Fr. 1183.. Pfeselned en Pehn nent e bevec 1, Lnn ban tser . 20. Bezale sehe iten 1ae;, Naacharttnce. 2ht ahczamwaalt Er. eesn inseese -⸗e gen —n eulen“eenaas e. Eferrar egsazath gwerzes, S—e
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Nr. 4460. Dieselbe, ein Paket mit I bezei — . utzfrist drei Jahre, ange⸗ versiegelt angebli ü SSee. . ““ “ 1 1 1 lgefrist EE1“ 9 8 8 V t, meldet am 10. Jan 1906 2 gelt, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenä. 12 Uhr 10 Minuten. Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum G 2ꝗ . —₰ Lyck, den 6. Februar 1906. versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Abbiib chnet. 5 Mi 8g 06, Mittags 12 Uhr muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik 6 28. Feb 1906. Anmeldefrist bi 12. Ma Pokorny, in 2r Johannes Pokorny, zu 3) des Carl Kappler brück.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1 von Beleuchtungsgegenständen, Muster für pl. sütsbe inuten. 22095, 22568, 22088, 19389, 19371. L26mm 8 „Nr. 4504. Firma Friedr. Simens in Dresden, 1906 — eErft Gla bigerb Ferr 18 zum 12. Narz Hamburg, Catharinenstraße 14, wird heute, Nach⸗ 4) des minderjährigen Wilh. Kappler g “ S58 Erzeugnisse, Fabriknummern 6731 — plastische Nr. 4477. Dieselbe, ein Paket mit K bezeichnet, 22559, 19377, 19372, 22571, 371, 22561, 22562, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die . rste äubigerversammlung: 2. März mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 1 Süen Alwi
Marklissa. [88174) 6752, 2052. ummern 6750, 6691, 6751, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gratulati 8 7 ö.19372, 22571, 19374, 19229, 19383 Photographien von 2 modernen Gasbadeöfen, 1906, Nachmittags 12 † Uhr. Prüfungstermin: Buchhalter Georg -E Kr.-aare ATTneü Im Genossenschaftsregister ist am 9 Februar 1906 20 8. eS-ve en⸗ 2081, 2051, 2082, 2055, 2054, 2084, Trauerkarten Muster für Fläche fa mni ons⸗ und 19337, 25345, 19347, 19188, 19186, 19252, 25459, 8 1 Wandbadeofen und 1 Badewanne (modern), 6. April 1906, Nachmittags 12 ¼ Uhr. 8 8 it Anzeig Fencsc. I“ Sflener — 1“ —
bes der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenscheft 2052, 2090, 2082, 2058 2029, 2091, 2088, 2089, nummern 183nluster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. 25461, 25429, 25437, 25443, 19346, 25353, 25357, Muster für plastische Erzeugnt brik Bergedorf, den 10. Februar 1906. —
2r 094, 2095, 2087, 2092, 2040, 2045 — 7 „ 4842 a, 4842 b, 4843 a, 25531, 25533, 22513, 255 1 8 9 hütes, sir plast hs Sr n e Hesrhatmneen. —— BeetZics,r Erhe tcüabtzerse sgamlunn d. üäer 8 1
„Steinkircher Darlehnskassen⸗Verein e. G 2 2110, 6753, 6754, Schu x 2047, 2111, 4843 b, 4844 — 4859, 4880 — 4882, 4883 a, 4883 b, 19218, 19323, .25551, 25439, 19339, 19161, 388, 389, III und 520, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ E n schließli Erste Gläubi sirherde ganens eöfe de berrdlrs. Saserate
u. H. in Steinkirch“ folgendes eingetragen worden: 2. „6754, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4884 -4888, 4890, 4895 — 4908. Sch efrist 3 b, 19218, 19323, 19369, 19282, 19283, 19304, 19264 gemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr Berlin. [87990] 7. 5 8 5 n. Frregrnung 2. Pesnke n⸗emchräfe gencherit dis 10 Aora
Der Wirtschaftsbesitzer Hermann Thomas ist aus ir e. 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Jahre, angemeldet am 10 utzfrist drei 19331, 22554, 22569, 19165, 19169, 19336, 19388, 3 55 Minute 8 Ueber das Vermö d 3 .März d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Uige⸗ Bostel in Osnabrück. Anmeldefrist bis 10. April
b r. 4461. Dieselbe, ein Paket mit III bezeichnet, 12 Ührl 19 et am 10. Januar 1906, Mittags 19247, Schutzfrist drei Jah . 1 7 nuten. eber da ermögen des Fahrradhändlers meiner rüfungstermin d. 4. April d. Js., 1906. Erste Gläubigerversammlung 12. Mä 1 Ar. — 1 1 ahre, angemeldet am 8 Nr. 4505. Elfenbeinschnitzer Bernhard Hermann Taeker in Berlin, Brunnenstraße 88, .10 8 G — guhr emein —
verige. Peasaesn 88. 5 50 Stück Abbildungen. Nr. 4478. Dieselbe, ein Paket mit L. bezeichnet ö 15298 Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem nraga s, Lee. den 12. Februar 1906 —— n“
ne⸗ Ece den een Veleh nassegenscnden. Ma ser für ploftzsce versiegelt, angebli 8 enthaltend d0 Grrtnletlens net vessehet ar Paket mit 3 bezeichnet, geblich enthaltend 5 Zeichnungen für Photographie⸗ Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ 2 . gern rmin vn 0. — —— — Uhr.
Königliches Amtsgericht Markliffa.⸗ bis 6713 Paveifanng drei Ih 6692, 6694 Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ muster Muster für Flüch eee Ird eebeün as Hütereamen, Mase sge hleslte Genzugrist, Feaen, berbetee: Renf nann Hiüt i, Säln. üche.dnss naer de vezen Gesrenine —2 2— “
n d.001. Sc, di. den br ntengem Fhe am nummern 4905 —4911, 4917 1919 acne Föüre 1e deshs senergeugnisse Fabriknummern 1 Fabriknummern: 50 — 54, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit Oen de dülichen 3 8 ruar 1906.
In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem unt 1* Rr. 4462. Dieselbe, ein Paket mit 1N.h Kinuten. 4923 b, 4924 a, 4924 b, 4925a, 4925 b, 49263, 22048, 19402, 19412, 19413, ] 19405, 194090, gemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr kursforderungen bis 10. April 1906. Erste Gläu⸗ igse a. D. Avolf von Wetäller 2 exeese I.
e Ic—cer wecsergseleenh Heceaadnon 2 .r 162, Ase bzee ac ernit Pbrrihee 1923 b, 4927 4929, 2684, 1h8 4982,19228 “ 18809 19412 18412 19414 19364, 18977, 10 Minuten. b Sseeeee am 27. Februar 1906, Vor⸗ aus Hannover, z. Z. in H.⸗Münden, wird heute, Osterholz-Scharmbeck. [87978] ene easfn Fer Feeerh, en⸗ ver FPeln tangsgegenstanden Mastee fe dungen bis 4946, 4948, 4950, 4951, 4953, 4955, 4957, 22542, 22570. 19106, 19352, 18889 19176, 19270, Bei Nr. 3621. Firma Aktieugesellschaft für mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. April am 10. Februar 1906, Vormittags 10,45 Uhr, das Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joruel beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: gas Erzeugnisse, Fabriknummern 6693. S IS che 4960, 4961, 4963 — 4966, 4971 1/2 Farben, 4977 bis 19181, 19242, 19262. 19296 257, 19211, Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts. Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Linckel. Simon, alleinigen Inhabers der Firma Eduard
sBrzatzer afäcsice, üfe cne bhhe Eepeuzniee Fahetammmem 68, 87 4—5780. 4981, S. dugffi drei Jahre, angemeldet am 10, Thi⸗ 18807. 19102 19,97, Igsgg. t; 19298, 8 Nr. 3621 des Musterregisters niedergelegten, mit den gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, mann in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ Ries zu Scharmbeck ist heute, am 12. Februar Jacob Kreszis aus Stutten ist das Vorftandsmitglied 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten .Januar nuar 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. 19231, 19318, 19328, 19326, 19327, Fabriknummern 2313 und 2431 bezeichneten Muster Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Näch Fenae 8u ee .. Vehandencholie g Aass —— 8 re C“ 18 8— mit M bezeichnet, 19287, Schum frist drei Jahre 212189% am 8 “ ““ 1. ehe 888 10. Feb 1906 derhe venrn9, oemenage Ffr r. 8 ü holz Aher ftris — Deee an Stelle des letzteren der Gutsbesitzer Johann ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 43 Muster 1 . ratulationgs⸗ und 24. Januar 1906, Nachmitlags 4 vnggcte Fir ür di erein, ven Der Gerichte 1 ermi ü 8es. Gie Gtlasxxeer — Nelaimischkies 8 „ . v 4 . uster Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, ik. „ Nachmittags Uhr 50 Minuten. Bei Nr. 3622. Dieselbe hat für die unter Der Gerichtsschreiber 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ 19035. Erste Gläubigerversammlung: S Verriangchr wzatlr⸗ 1P81ö1“ 8 1 Fenner, as2” “ Fchesahenr Muster nummern 5002, 5003, 1ordenoesenigic, Fabeir EE Werkstätten für Nr. 3622 des Musterregisters niedergelegten, mit den. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. gemeldeten Forderungen auf den 9. April 1906,. den 3. März 1906, Vormintagg 10 Memel, den 8. Februar 1906 Fabriknummern zu a 5435 — 5477 ächenerzeugnisse 5041, 5043, 5046, 5052 — 5068, 5085, 5089, 5091, eine Rolle mit 1 be arr Schmidt in Dresden, 8 Fabriknummern: 1181 a— f, 1538 a und 1598 a be. Berlin. Konkursverfahren [879801 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Prüfungstermin Sonnabend. den 5. Mai 1906. Könicgliches Amisgericht. Abt. 1. Sasa, Schutfeist drei Jahre, angemellrt am 7. 34. Sa2fan dert ülan, aö-nen.1eee 18 3”105, baltend 41 Stäc vhanvet verftcgeht engebüic, n. pichneten Rutter die Berlänzerung der Schubseit! neher das Vermögen des Lrchitenzen Johanee eEeePeEETEef Neudamm. Fvi nuar 1906. Nachmittags 4 Uhr 55 Mi e“ ahre, angemeldet am 10. Januar für plastische E isse, Fabri * 1 Fr 8 1 Müller, Alleininhabers der Firma Walter Eichel⸗ B — 9:8 88175] or 55 Minuten. 1906, Mittags 12 Uhr 5 Minut rjeugnisse, Fabriknummern (1) a, (1) Dresden, am 2. Februar 1906. 8 i 220. 3 8 beelehen Amtsgerichts Bei der unter Nr. 3. 8 [881 Nr. 4464. Tischler Eugen nuten. (2) 1, (2) 2, (2) 3 1 „ (1), „ ar 8 kraut Nachfolger in Zehlendorf, Gertraud⸗ — 2—ö— eingetragenen Benciben Si uof Glaofgerethen in Dresven, eine Rolle werftcche aenebl her verarne 0, Rieselbe, ein Paket mit d betichnet, 3) 8, G. 1(9i8, t., 0 1 6 ½, G. Königliches Amtsgericht. Abt. III. straße 3, ist heute, am d. Februar 1906. Nach⸗ Aanmover. Konkursverfahren. (87973] Der Gerichtsschreiber des Lamm 3 vheFbehen Ssgeebve bncen Seeegersgen be Sfe ede-n, Fine Role, Begtgat, enealic ene ger geit. g enthaltend 50 Postkarten, Master] (c) 4, ,(c. 2, (2) 1 9 1* G* ) 3, Hardeb b mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Posen. Rontkürsverfahrra 87983 8 vene der Segencsgerss Sencg 1 baltend Zchnangen ben fflemeiaPmen, Nut sae Flichenereugn se Fabriknummern 5106 —H110, — (9's (9,9 10 (9” (4) 6, agdeburg. ister i 1 [87370] Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, Friedrich Rohde in Hannover, Kronenstraße 8., Ueber das Vermögen der offenen Handels ESEE berabgesegt. . 1echabscist ntet aürenba gemeldet am 5. Januar 2313 2328, Scnberln den Jahen, ne ende e. 8 12.90117, 7 ¹9 (4 18, (4) 19, 6L), (6) 1, Ie dn Fecgärgiher erigftmgfrangalt mit tnden Hennkeröberwatte erhant zchi deanode, aemaedch gümee bh. iterneraoen, Der Fertnas. Leen Kost — Bebrea amm, Nm., den 8. Februar 1906. „Vormittag r. 10. Januar 1906, Mittags 12 „angemeldet am (6) 2, (7) 1, (7) 2, (7) 5, Schutzfrift drei Jahre, beschrünkter Hastung in Magdeb in mit Gericht am 1”“ Gs isi zur an at ere d. bdan i Furene äcimcenses,wdöntere bcr ne — n — Königliches Amtsgericht. Nr. 4465. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ Ne. 1481. Diesene den hr 5 Miinuten. angemeldet am 29. Januar 1906, Mittags 12 Uhr⸗ eegr“ ist zur Beschlußfassung vollzieher a. D. Siebert in Hannover, Marienstraße 6, ist deute, Vormittags 10 ½ Udr, das Konkarsderfahren
Oottm 8 1“ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versi⸗ 1 . . Dieselbe, ein Paket mit O bezeichnet, 10 Minuten. . 9 hr einem Siegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ eröffne Verwalter: 8 Sa.
— vwveeee “ 188176) eblich enthaltend 36 Abbi “ 8. 5 82 eeeghat angeblic enthaltend 50 Postkarten, Muster Nr. 4496. Dieselbe, eine Rolle mit II be .“ eine 88 hner vireteeeIne. Geschäfts, eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung rungen sind bis zum 5. März 1906 bei dem Gerichte — 2* 92 nur —
eingetragenen Genossenschaft Frestacchefte gifsters üres 92 89 für Flächenerzeugnisse, 2853 — 2866 zeage fle, Zobritgummenn ga⸗ 42₰ 8. . versiegelt, angeblich enthaltend 43 Stũd b eg Ieeverreamifle eühtsatne Seauge ernascsen .. 85 8 e8. 8— ——— A QB
und Darlehnskassenverein, eingetragene Gre. J4s71, nafh 34,42-. 27682292398 94559 3456, angemeldet am 10. Janua t drei Jahre, ildungen von Möbeln, Muster für plastische E 2 uhr e im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Gläubigerversammlums am 9. Märg — — 4
. n, „ 3457 a, 3457 b, 3424 a— c, 0621. (628, (6⸗ 66, m 10. Januar 1906, Mittags 12 ÜUhr zeugniss bri Fitische,Er. 8 sen zaf dcn pemars n. ncea hefn tehe en uneüsneen en gissntgen
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 6 bis 062 11.“ „(628, 0629, 0623 5 Minuten. gnisse, Fabriknummern (7) 3, (7) 4, (7) 6, (7) 7 Nr. 285. Dornemann & Co., Firma, Magde⸗ Jfuns tmeldeten gord⸗ tunterge berichte, Cies⸗ n. 8. Ta9e. Voewicen —
Gläsendorf ist heute eingetragen worten, doß der 221 0625, 3401, 3426, 3390 g —m, 1561 a— f. 3451, Nr. 4482. Dieselbe, ein Paket mi (7) 8, (7) 9, (7) 10, (8), (9), (10) 1, (10) 2, burg, 1) ein mit zwei Siegelabdrücken verschl ss 3 A10 † Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde. dem unterzeichneten Gerichte, Cleverthor 2. Ztmmer 6. 1906. Vormittags 10 Uhr, im Inmmer d des
Slasenderf it beutc eiggrcgen woraen, daß der 2299, 3421, 3066, 31739, 3473 2 Schußfrist dret perstcgelt, angedlich enthaltend do Pestlaen bezzichnet, (10) 3, (10) 4, (19) 5, (10) 6, (10) 7, 710) 8, Ses. hgih nih , eeee Säs cecelaes mnch e h edeno:nüe enn eee ees eeeee üheeee bis zum 9. März 1806. Amtsgerichtsgedäudes Wronkerplas 3.
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 8 5 88 angemeldet am 9. Januar 1906, Vormittags für Flächenerzeugni end 50 Postkarten, Muster (10) 9, (10) 10, (11), (12) 1, (12) 2, (12) 3, Geschäfte 7.en zierungen, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halles Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Posen, den 10. Fehruar 1906.
— 1 r 40 Minuten. 8 zerzeugnisse, Fabriknummern 2890 — 2893, (12) 4, (12 . 12], 1, „ (12) 3, eschäftsnummern 1 bis 3; 2) ein mit drei Siegel⸗ Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46, Termi 8 87982 bniglicdes Amtsserrcee.
—2— —, — aus Gläsendor Nr. 4466. Kaufmann Johann Georg H en 29262956, 2965 — 2968, 2979 — 2985, 8) 8 (2) (1h , 4234. 221 7B, (13), abdrüͤcken verschlossenes Paket, enthaltend zwei Figuren. Offener Arrest n er t bis 31. überane. Jer6e. — — —B— 8s Ottmachau dden 10 G 8. mann in Dresden, ein Umschlag verfegan ar. Sce ven drei Jahre, angemeldet am 10. Januar (20) 1, (20) 2, (20) 3, (20) 4 (19) 1, (19) 2, verzeichnisse der Gebetbuchgarnitur, Geschäftsnummer; Der Gerichtsschreiber Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Benedix Strassburg, Bls. 8183]
Fbelele Truan 1906 s F 1- 1 Sin 2 Re he5 Nr 1a8n-00,2, ,5 egee mit Q bezeichnet (21) 2, (24) 2, Schu frist drei 30b0 2e EEb111 des Königlichen Amtsgerichts II. Berlin, Abt. 26. Aen9Ses — E“ —— Sden SBohd —
Peine. ““ iketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ ve gelt, an 4 S ezeichnet, am 29. Januar 1906, Mittags 12 Uhr 10 Mi äf n 5 6g 2 ger, Buttstädt. Konkursverfahren. [87168 8 1 er Scheps in SAüSANAZAg
schaft „Schmedenstedter Ronfum⸗B zur Genossen 458 Nn 8 am 9. Januar 1906, Vormittags 10 ÜUhr 2997 — 3000, 3011 — 3016, 3053 Fag. eFE. ag zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 45 Stück schiedene moderne Buchdeckenverzierungen, Geschäfts⸗ Dernitge in Buttstädt ist heute, den §. Februar dis zum 26. März 1906. Erste Gläͤudigerdersamm. dan Hera 8 der. ve Be — 8
“ — — b date 22r 30o0, 3611 9o1c, 30683a, 806 2—d. Abblldungen von Möbeln, Nufter süre asthche e⸗ nummern 5. 21;: 8) ein mit 3 Siegelabdrücken ver⸗ 1906, Vorm. 9,45 Uhr, das Konkursverfahren er. lung den 28. Februar 1906. Vormittags melba — Leren — . h
Schmedeustedt“ eingetragen: ee. S. wlge 487. Firma Florian Czockert’s Nach⸗ 1906, Mittags 12 Uhr b Minuten. Januar zeugnisse, Fabriknummern (23) 4, (25) 1, (25) 2 schlossenes Paket' enthaltend 20 verschiedene Muster⸗ öffnet. Der Kaufmann Arthur Joseph in Buttstädt 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A. April ne Cen — ee aawe⸗
Friedrich Borchers und Lubwig W selhnor Sckopp, 5 ₰ Ferdinand Wiesner in Dresden, ein Nr. 4484. Firma Dresdner Gardi (25) 3, (25) 4, (25) 5, (25) 6, (25) 7, (25) 8, blätter von modernen Vignetten, Geschäftsnummern ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest termt 18., bärz 1808 N—
ben Jarsans 1. 3. 8 — LIr. Fe* E 5. 4 — Zeitzen „Manufactur, Actienges elfschaftund 85) 8 278]) 82 828 8 ¹ 3. 8¾ n (25) 14, 8500/8540, 9100/9114, 9200/9208, 9220,9231, 9250 / neen,ern e n. . nA 29. mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fedruar 1906. b Kaiserliches 1 Seraßburg. Srf.
n stand * g 2* r. nsatze Vortür sowie Dresden, ei 8 (25) 16, (26) 1, (26) 1A, (26) 2, (4 - 262, 1 1 350/9363, 9420/94: g⸗ . Mär . 19 Ar. 2 . 9. Februar 1906 — ,5 fadr
eine, den 8. Februar 1906. Schutzfrist drei 26, un 7, b. 20 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächen⸗ (31) 6, (2 ⸗ (31) 2, (31) 3, (31) 4, (31) 5, 9862, 9880/9888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Becefrärd *9. g c.8 „ 2. o77 09 e. 982. d.-1 e78 d. ] 8. Nah b 1— 1 vx. 5, 6819, 8 63 „ 7 5, ( 8. „ 1 8 r. Hroßh. S. Am . e. rJSlwhar 8 — —— 6üA 8 — 2 11“ veans K. 18088, ane Banl Laß. Attaigas deng va 820, 2922 28 8, 8899, 8 8 3 ¹ 88; 3839, . vecabehit nre⸗ ö 82 29. Januar 8 Nr. S .eee hseheaern Leslntene; e;. a gegae äeets ve Füee. [88156] öAAöS b. ☛ * —
zu Oesdorf. nu. H. Paket mit ichn IIen,; 595 — 6598. 2687, b. 22563, 22564, 19384, 9 „Mi Minuten. urg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 Druck⸗ ö b 4. 1 er Ko (Sonct. Werwalten n, Herr ern. d. än, eNen e xüle Mamnewee Cenft 121 1 Ceden eie entneee gheae. Snes 18868 1972 . e ee, e weheh. eense hltnng 2 s iegegessan den ehe, ablenechek ac iheghe RRNCñRMM“
SBete Ph nanafganlie, Brauesmenen Eenst Sliesgecheenhasas. wzsckevetete, Pener 2,889, 130973 12is, 67s, 22824, 1848,, 19288, Albls.marg e eachn h serbhtena d,2the rise Scusfeist defi Jabr, angemeldel am 17. Jr. eich 2nchena 190a düan aas lidn e Ken 8. 8. d ea n see hene ehe e mn. n
— ¹ 9 4 732„ * 4₰ . 2, Schutzz r . 1 M a e Er⸗ nuar 1 ttags 8 2 Febrr 906, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗Frubigerber 1 8* 8. Va⸗ eid Apru Heinrich Knkvpel zu Desorf gemählte worden. 40641“ 1069,8, .1035 b⸗ 40,88 4078 6, 4887, am 13 Januar 1908, Woreittags 1. bhe 36, Merenrer s egh-itnammem A45) 2, (3) 3, 189) ³ . Loß, Pormittoge 11 nhe, g na, ma de, karzoerfabren erbffnch Der Rechtzanwalt Gedn au Becncene ügand aen dee deeeenc 1885. Belehs s de de.. 3 .(66) 1, (96) 2, (26) 3, (46) 4, (36) 6, (36) 6, burg, 10 mit je drei Siegelabdrücken versehene Duisburg⸗Ruhrort wird zum Konkursverwalter er⸗ eec üürs 100 Nee e — ISI —— 8 1 4 . * 9 „ 2 I * 0 N unt 8 8 Nr. 19. Offener Arrest mit Auzeigefrist m erlderscherider Kecbichen a 8
„ den 10. Februar 1906. 4388 a, 4388 b, 4389, 4390 wei . . . u. 4391, Nr. 4485. Füurma „Kios“ Cigaretten⸗ 4 (36) 7, (26) 8, (36) 9, (6 , 9 b „ (26) 5, (36) 9, (39), (49) 1, (39) 2, Umschläge, enthaltend: 1) 4 verschiedene Muster nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März
Fürstliches Amtsgericht 4392 a, 4392 b, 4393, 4394 a, 4394 b
lliches Amtsge - v h, 13, 4 a, 4394 b, 4 4400, Tabak⸗Import E 8 bri 8 .
Rees. Betanntmachung (88179] 1401 8, 4401 b, 4402, 4103, 410428, 4404 5, 4103 „rns Fötzeit kürt. Tabate (35) 3, (39 e
9es. nachung. 01 9, 4402, 4403, 41013, 4404 ‧, 4405 8, *. Cizaretten C. 9 b 129) 3, (39) 4, (40) 1, (40) 2, (40) 3, Rellefftes Faen⸗ — 12a, 1906 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. rnnge, 18. Sr anses Sencsenschasgecste i dei der unter 44199, 4416 8. -11ais, 241729 4119 2, 1802 in Uaß vber Zehne n Sresvfe. 49) 3, 00, 2, 110) 6, (29 1, 40), 60),12 Reliesgid. ii Gen,,cheschgtonummere,, n. 1. versammlung am 5. Megrg 1609. dgrenaeaasnän 8oe⸗
Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft 3 S rheinische Molkerei eweserene geicder. L. e
nschlag, versiegelt, angeblich ent Muf ““ b Lhoru. fu⸗ 1vSe g. ch enthaltend 4 Muster (44) 1 b, (44) 2, (44) 3, (4 9) 4, (44) 5, (44) 6, 8 Geschäftsnummer 5800, und 3 Masterblätter „Mo⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminam 2 1. März Rentaes . heesena es 190 3G Ueder o remen e Shnumnasn 1906, Vormittage 11 % Uhr, vor dem unter⸗ Kaltal’ medch, 8 8 Rama D 8 — Xdern an W. Fedrvan EEIu.““ 8 *
1 ster für Flächen 2 G 1 2 1 e, angemeldet am 10. Ja⸗ nisse, Fabriknumme 8 enerzeug. (44) 7, (44) 8, (44) 9, (45) 1, (45) 2 , S äf b — — Sg,F r * 2 in 441 bis 444, Schu 3 39) *1 , „45) 3, (45) 4 derne Stempel“, Serie II, üstsnummern 5900 —,— an 12789 eche0ae d8r 7 b Zahre, angemeldet am 16. Januar ns. Lüeasathas 29 32, Schußfrist v he⸗ angemeldet bis 59zeng Lh han glaht chcgtobenme Fileten“, zeichneten Gerichte, Ziaamer Ng,21 Hflener Areest itvHipatg. EWö ¹ elle det bvurch Tod b . Erstegelt, anceblch enthautat 20 Grrtahg 6 net ahn201e Mnnten. dr. 42ag“”906, Mitrags 12 Uhr 10 inuten. Serie I, Geschäftonummer 6990, 4) 28 verschiedene Anzeigepficht dis ümn 18. N0h 100 ees dao Vernenen des Schednechersenensn eee Fösechs heöhe NNRQNae—pñ———— .᷑ ist der Landwirt Johann Becker von Millin j ern 4420, 4421, 4422 i 2 Farben. 4423, 44⸗ gelt, angeblich enthaltend 17 Muster Abbil von M Laltenb 42 8 eschäftsnummern 7550 —7572, 5) 23 verschiedene Egeln. Bekauutmachung. 18798 4]9 waréugeschäfts in Heipzin⸗Reudnig. Ier F E6“ kandwir b 1422 12 Farhen. 122, 4424, von Bleigußfiguren, Ites für plchnnh mher rungen von Möbe n, Muster für plastische Er⸗ 8 Musterblätter „Prlanon⸗Schmuck“, Serie I, Ge⸗ Ueber das Vermögen des vandwirts vomui 8 8b- Wohnung daf, Kmelndeit. di dute., weldefn men N. Wärz 1908. üev. — — 11. 4 8 8,18822,88 ,1s n, 9, aihe Fcbrikaummern 6420, 6324 und 1ne S28 Fe, ,b nanngh 2664 26686, 2669 —-2691, schäftsnummern 7800 19 69m7 verschiedene GWlockemann zu nsebure Ät gan1 1.8” 88canha Nean LEEEWWI 8 Hee AX* — gewählt. etender Vorsitzender 12 Farben, 4439 1,2 Fanben 4440, 2942 v-n, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 27432, 2743 5 8 %% 2737, 27379, 2742a, 2742 ‧, 8 Musterblätter „Moberne Ecken“, Serie I, Geschäfts-⸗ Nachmittags à Uhr, der Konfurg eröllnet. Ver: verfabieh, Frönet worden G. Kan 10 Uhr. N ꝓN NNN Pans S-; 91, 123, 2 4 2— 4447, 1906. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 1 7 2743 b, 44 a, 2744 b, 274 , 2746 a, 1 nummern 8300 8806, 7) 1 Musterblatt „Figuren⸗ walter: Kaufmann Zwetzky dn Egeln. aagenefecn Johs. Maher in Leipalg. Leldalzstre. 8 Wahlnemnhne e und KUAexmhom .Apent Nees, Februar 1906. 44⁴⁹ „ „4455, 4456, 4459, 4462 — 4478 Nr. 4487 2 2746 b, 274 9a, 2749 b, 2751, 2754, 2757 4 2 1 B 9 - b 8 r. 4487. Firma Erust Kelluer in Dresden, 2772 2777, 2751 2 21, 7754¼, 2797 2760, verzeichnis der Saronla⸗Garnitur“, Geschäftsnummer bis zum 5. März 1900. Erste Glaubigerversawnnelung’gm 0. März 1906,. Navutteeags , Uhr. 900. „. Pä : Schut „ 2767e, 2787 6, 2792 2796, 9906, 8) 3 verschievene Muster F gurenverzeichnisse und allgemeiger Prüfungelepmin den Wara Anmeldefrist Rie vam . März K Hedhane. Thorn. 1 8 N 8 ezAS „ .
Königliches Amtsgecicht Schutzfrist drei Jahre, a det am 10. Janu in Um gliches Amtsgeticht. 1906, Mittags 12 4 ar ein Umschlag, versiegelt, an enthaltend 5 Muster 280 9. 98 Ubr — von Zigarettenpackungen, Pbl . 29o %ꝙ Muster 2800, Schutzfrist brei Jahre, angemelbet am 29. Ja⸗ der Farbrellef⸗Garnltur“, Geschäftsnummer 1000 1006, Nachmittags . Uhez offener Awest und terxhn, am dn. Marz 1900, Boraelteaa8 8 Ge⸗ Anzeigefeist bis zum 10. März 1900, 8 Wr offener Arkest m Anzewhefrht de mm radecZheede e Mo
Swinemünde. Befanntmachung 88180) / Nr. 447 b ü ner . 488180 4470. DPieselbe, ein Pa h Faas v2 ster für zeug⸗ 906, Mintass 1 iese ein Palet mit C bezeichnet, nisse, Fabriknummern 580 — 584, 821 rist brei neg. 12290, n 1, Ah 10 Fe gwimn. 9) 5 verschiedene faroresleffarten, Serie 2. 2 1 Ien 1 rl 1906 Lüstke. AakurherfahreCa.
In dem Genossenschaftsregister des un t Pies.
Gerichts ist bei dem unter Nr. 5 ein ue t, ange Blich enthaltent 90 Gratulgtions. und Jabr 8 7162,1”. 9
1 FJ versiegel b ge, angemeldet am 18. Jan „ e „ ein olle mit VI be⸗ chäftsnumm 10100 10104, 10) 6 verschiedene geln, den 12. Feb 1006.
Trauerkarten, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ 9 Uhr 45 Minuten. G uar 1906 ormittags Ert ergeg ,28 219 enthaltenb 42 Stück Uehenahenern Moderne Farbnig Grelghcbont, Ghuster, aaag”age weelchteschreiben Köngt 5* Nuutsgertht verpaig. 1 U. der en N 1X dttätttttie 198 n, Muster für plastische Er⸗ Serie III, Geschäftsnummern 10200 - 10206, Flächen⸗ des Königlichen Amtogerlchts. Abt. 2. aeheneke en 1. den 8 Ueern Tmfle. — X
8 5 8