113,90 bz Ver. Chem. Chrl. 102,00 bz Ver. Dampfzgl. 137,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 112,75 B V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep 5. do. Stahlwerke vpen u. Wissen Ver. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. —,— Vogel, Telegr.. 241,00 G Vogtlnd. Masch. 110,00 G do. V.⸗A.. 130,50 bwz G Vogt u. Wolf. 206,10 bz G Voigt u. Winde 105,00 bz Vorw., Biel. Sp. 306,00 bz Vorwohl. Portl. 162,50 bz Wanderer Fahrr In.; Warsteiner Grb. 98,00 et. bz B Wffrw. Gelsenk. 117,00 G Wegel. u. Hübn. 127,30 bz G Wenderoth... 171,00 WernshKammg 180,00 G do. Vorz.⸗A. 202,50 bzz G Weser 2,504,75,50 bz Ludwig Wessel 229,25 bz Westd. Jutesp.. 140,25 cet. bz B Westeregeln Alk. 117,30b7G do. V.⸗Akt. 139,00 G Westfalia Cem. 221,75 G Westf. Draht⸗J. 130,00 B do. Draht⸗Wrk. 231,50 bz G do. Kupfer.. 305,50 bz 6 do. Stahlwerk. 239,25 bzz G Westl. Bodenges. veehn Wicking Portl. 70,50 b Wickrath Leder. 148,00 hzz G Wiede, M. Lit. A 169,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 157,000 Wiesloch Thon. 298,00 G Wilhelmi V.⸗Akt. ji. L. i 97,25 b; G Wilhelmshütte. 109,90 bz Wilke, Vorz.⸗A. 126,75 Wilmersd.⸗Rhg. 254,50 b Witt. Glashütte 117,75 Witt. Gußsthlw. 8, do. Stahlröhr. 170,50 G Wrede Mälzerei 156,00 et. bz BWurmrevier.. 65,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch —,— Zeitzer Maschin. 191,00 G Zellstoff⸗Verein.
334,75 bz G Zellstoff Waldhf./‚1 „.— Oberschles. Eisb..
107,50 G 1ö;zs 1 11u“ 123,50 bz G 8 Obligationen 8. do. Kokswerke. veeee; industrieller Gesellschaften S 88. 18 9 9 120,50 bz C 1 8 renst. u. Ko 03 129,306G8 G Oisch⸗Al. Tel. 1004 1 1,1.7 1101,00 et bz B Pabenth. Bremee G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½] 1.4.10197,75 bz G „do. II103 A.⸗G. f. Anilinf. 10514 1.4. 10]104,6 Pfefferberg Br. do. do. omm. Zuckerfab. A.⸗G. f. Mt.⸗JI. 102 99,20 G hein. Anthr.⸗K. Adler, Prtl.⸗Zem. 103 102,50 et. bz G¶ Rhein. Metallw. 1054 Allg. El. G. I-IV/100 J100,60 bzz G Rb.⸗Westf. Elekt. 102‚74 do. V unk. 10/100 101,40 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ Alsen Portland 102 103,90 G do. 1897 103/ 4 ½ Anhalt. Kohlen. 100 99,50 G Romb. H. unk. 07 103,4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Rvbniker Steink. 100 44 do. unk. 07102 Schalker Gruben 100 4 .6. izit. 100 101,80 G do. 1898 102/4 do. do. konv. [100 100,90 et. bz B do. .1899 10074 do. gek. 1. 4. 06 100 100,00 G do. 1903 10074 1. do. uk. 08 100 102,00 bz G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ v Berl. H. Kaiserh. 100 —,— Hermann Schött 103 4 ½ do. do. 1890/ 100 —,— Schuckert Elektr. 102/4 Bismarckhütte 102 102,10 G do. do. 1901 102,4 ½ Bochum. Bergw. 100 —,— Schultheiß⸗Br. 105/4 Braunk. u. Brik. 100 101,40 G do. 1892 105/4 23 Braunschw. Kohl. 103/4 ⁄ —,— Sibvllagr. ukv. 08 102 4 ½ 109,00 ¼t. bz B Bresl. Oelfabrik 10314 100,90 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 114,25 bz G do. Wagesb eh 102,10 G Siemens Glash. 103 4 ½ 127,50 bz B do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ 103,40 G Siem. u. Halske 103/4 116,00 bzz Brieger St.⸗Br. 103/4 259,30 bz G Buder. Eisenw. 103/4 188,50 bz G Burbach Gewerkk 165,00 bz G schaft unkv. 07 103 5 80,50 G Calmon Asbest 105/4 ½ 60,75 G Central⸗Hotel I 110/4 129,50 G do. do. I. 110/4 ½ 113,30 bz, 6 Charlotte Czernitz 103/4 ½ 138,00 bz G Charl. Wasserw. 100/4 102,50 bz Chem. F. Grünau 103/41 144,80 G Chem. F. Weiler 102 4 140,40 bz G do. do. 1103/41 120,50 Concordia uk. 09 100/4 185,00 bz Constantind. Gr. I 345,75 bz unk. 10 130,10 bz G Cont. E. Cont. Wasserw. 103 302,25 bz; G Dannenbaum 1034 40,00 bz G Dessau Gas .105 4 ½ — do. 1892 105 4 ½ 159,00 bz G do. 189b9 105 4 132,50 bz G do. 1905 unk. 12 105/4 184,75 bͤz G Dt. Lux. Bag. uk. 07 100 5 124,00 et. bz B¹,¶do. do. uk. 07,102 4 ½ 130,50 G Dtsch. Uebers. El. 103 5 66,00 bz G Drsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 111,75 B do. Bierbrauerei 103/4 ½ 124,20 bz B do. Kabelw. 103,4 ½ —,— do. Linoleum 103/,4 ½ 148,108,G do. Pa 1.98,1024 172,00 do. do. 10241 213,70 brwtz3 Dtsch. Kaiser Gew. 100 4 J113,25 bz G do. unk. 10 100 4 107,80 bz G Donnersmarckh. 100/ 3 ½ 143,00 bz G do. do. 100 4 2810 bz Dorstfeld Gew. 1024 J126,75 bz G Dortm. Bergb jenttt 141,00 G Gwrksch. General 105,4 ½ 270,00 et. bz G do. Union Part. 1105] 150,75 bz G do. do. 1. 10 1095 do. do. 100,4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 Eckert Masch 1034 Eisenb. Silesia 100,8 1 Elberfeld. Papier 10374 Elektr. Licht u. K. 104, 4 ½ do. uk. 10/ 104/4 ½ Elektr. Li eee, 106,41 Elcktrochem. W. 103,4 Engl. Wollw. 1034 do. do. .105 41 rdmannsd. Sp. 10574 lensb. Schiffb. 100, 4 rankf. Elektr. 103,4 ½ rister u. Roßm. 105/4 ½ Sa Gelsenk. Bergw. 100,4 .10 bz arienh. 103,4 161,50 bz G do. uf. 19111034 324,00 bz G Br. Drum. 102 4 152,50 bz G 4 180,80 bz G v. do. uf. 96 103,4½ brl. Masch. L. C. 102/4 ¾
212,50 bz G agen. Text.⸗Ind. 154,00 bz B anau Hofbr... 220,10 bz G andel Belleall. 140,50 bz G arp. Bergb. kv. 128,50 bz G do. uk. 07/1 265,25 do. uk. 11 275.00 bzz G Hartm. Masch.. 200,25 bz G Helios elektr.... 236,50 do. 1 104,80 G I Henckel⸗Beuthen 199,25 bz G unk. 14/1 199,00G Hence Weneb. ibernia konv. 1 145,10 bz G do. 1898 178,25 do. 1903 189,40 bz Füberg. Leder 189,00 bz G öchster Farbw.. 184,900 örder Bergw.. 87,7 ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk 123,50 lse Bergbau .. 269,75 bz B Jessenitz Kaliw.. 147,00 bz G Kaliw. Aschersl.. 104,750 Kattow. Bergb.. . Köln. Gas u. El. 129,25 König Ludw. üuk. 10 129,00 bz G König Wilhelm . 1999988 Königin Marienh. 117,25 Königsborn. c102 254,00 B Gebr. Körting .. 105,20 G Fried. Krupp... 209,75 bz G Kullmann u. Ko. 211,00 bzz G [Lahmeyer 103 276,90 bz Laurahütte unk. 10100/4 138,20 bz do. 100 124,00 bz G Lederf. Evck u. 126,90 bz Strasser uk. 10 105/4 ½ 142,60 bz G Leopoldsgr. uk. 107102 4 ¼ 181,50 bz Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 95,25 G Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 119,60 bz G Louise Tiefbau. 100 4 ½ 191,00G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 8 Magdb. Allg. Gas 10314 Magdeb. Baubk. 103,4 ½ do. unk. 09 103,4 26,7 Mannesmannr. 105/4 ½ 148,75 bz G Mass. Bergbau. 104 ,4 263,80 et. bz G. Mend. u. Schwerte 103 ,4 ½ 308,25 bz G Mont Cenis 103/4 65,00 G Mülh. Bergw... 151,80 bz G Neue Bodenges. 153,50 bzz G do. do. 183,40 bz G do. Gasges. uk. 09 99,50 b Niederl. Kohlenw. 28400b56 Nordd. Eisw... “ Nordstern Kohle.
125,00 bz G —Osnabr. Kupfer 161,00 bz G Ottensen, Eisw. 180,50 bz G Panzer
Passage abg..
—,— Paucksch, Masch. 166,25 G do. V.⸗A. 94,50 bz Faree Masch. 154,30 bz G etersb.elktr. Bl. 128,25 bz G do. Vorz. 393,50 et. bz B Petrl-⸗Wag.V;. 159,50 G Phön. Bergw.
198,00 bz G beueneen 888
29
Hemmoor P.⸗Z. 0 — Hengstenb. Msch. 8 9 Herbrand Wgg. 6 ½10 HiberniaBergw. Nr. 1 — 762
se gis
-qqÖqSAÖSN8 S
v w⸗ g·ʒFhEFgeEeFgʒ 222ö22222ͤg=ö”2A
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 14. Februar 1906.
— Die Börse zeigte heute im allgemeinen 88 G sein ruhiges Aussehen. Auf den meisten 82,00 bz G Gebieten waren nur geringe Aenderungen Se zu konstatieren. Die Tendenz ließ 102,40 G sich indessen eher als fest bezeichnen. 106,75 G Gute Stimmung herrschte für Schiff⸗ 101,00 G fahrtswerte; 825 Kohlenwerte be⸗ 101,00 B kundeten im allgemeinen eine gute lee Tendenz. Wenig beachtet wurden Bank. 19 200 apiere, ebenso lagen Eisenbahnwerte und 100,30 b 114“*“ 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ — “ Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 104,80G b 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — 1 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,00 G . 8— “ b 8 den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Kelbstabholer 11.“ 8 8 des Deutschen Reichsanzeigers 1“““ 190689 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I EELE11“ unund Königlich Preußischen Ktaatsanzeigers 102,110 G . Einzelne Nummern kosten 25 ₰. “ E8 1In“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 101,00 B 8 3 “ * 95,40 G Produktenmarkt. Berlin, den 103,25 G 14. Februar. Die amtlich ermittelten
100,70 G reise waren (per 1000 kg) in Mark: 9 ““ heeeö.
101908 Per waren 7c. . 194 s Wakt⸗ 4 stag, den 8 gebruar, Abends. 98,990 G Normalgewicht 755 g 187,25 — 186,50 Ab. — 3
103,60G nahme im Mat, do. 189,25 — 188,50 Ab⸗ 8 8 “ -
103,00 B nahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 23 sches 3 dder Stadt Frankfurt (Oder) erforderliche Grundeigentum im
—,— Minderwert. Matt. b “ “““ 1 e tei 8 2 103,10 G Roggen, inländischer 160 ab Bahn, Ordensverleihungen ec. Seine wightses. erttitz hoben im Namen des vha foier öI“ ““ 1 8 88
101,20 bz Normalgewicht 712 g 171,50 — 170,50 Ab⸗ 1 1“ Reichs den Pziltztztztzszzztzttzlghtzizthe zum Konsul in 1 2 “ 95,60 G nahme im Mak, do. 171,25 —170,50 Ab. ““ Paramaribo efteeslätsthietesläasat s ernennen geruht. Berlin, den 15. Januar 1906. 2 102,20G nahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 1“ 8 SDSDeutsches Reich. 8 v 1“ Wilhelm R. -
C8ne Rnberwers. Matt, E1ö164“ 8 Stuͤdt. von Podbielski. von Budde.
’ 28,25 — nahme im Mai. 3B1 1 sch Lan 8. etreffend ie eaufsichtigun rivater er⸗ An die inister der geistlichen, Unterrichts⸗ und
101100,40 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 2 Bekanntmachung, betreffend die Krankenunterstützungskasse icherungsunterme hitirngei G ehorden. —1 8 fůür Perrjchte, un⸗
103,25 G Q22,50 — 24,50. Ruhig. 1 „zur Liebe“ in Harheim. . A “ 3 Domänen und Forsten, der öffentlichen Arbeiten I Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ Im Anschluttz bttzgtzzither Prltbeltzztachung vom 11. No⸗ und des Innern 1
10750bz; G 21,10— 23. Still. 1 1 gesetzblatts. vember 1998 Beee . 958. S.3. Abs. 2 des t
101,250 Rüböl für 100 kg mit Faß 51,00 — . eVersichernezttzzztttltzzltzäaäalzzztzttbhten mit den be⸗
neden bis 51,20 — 50,80 Abnahme im Mai, do. .“ Königreich Preußen sjjseteiligten rzszitzzzlzttzszzzitzatzlzzzit tetteres die folgenden
1919 52,70 - 52,40 Abnahme im Oktober. Flau. 1 8* 5 3 Versicherutzezezaetteseshtakagatzeltzztlith sich ihr Geschäftsbetrieb —
10800 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und über Hatz Gebiet erezssssrzazzzthszfitzttetz Pittaus erstreckt, durch die Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
95,10 G . 8 8 sonstige Personalveränderungen. 1 LandesbehütthtRIlIä⁵llͤ⁶lleͤlttz' heczufsichtigt werden, in Medizinalangelegenheiten.
100,90 G 8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dessen (atattletaatazattlalalalaadich . .
[102,75 G 8 1— 8 rechts an die Stadtgemeinde Frankfurt a. O. 8 Freußen. — Am Schullehrerseminar in Ober⸗Glogau ist der bisheri‚
102 hrb Wettbewerb um das Stipendium der von Rohrschen Stiftungtg weuMNg 8 Gymnasialoberlehrer Kellner aus Heiligenstadt als Seminar⸗ 02 1 e“ 3 oberlehrer angestellt worden. 8 “
für das Jahr 1906. ei, Kreis Segeberg. Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Bekanntmachung, betreffend die Auslage von Patentschriften “ Les . 8. 1 98 Ermittlungen des Königlichen Polizei. in der Bibliothek der Königlichen Geologischen Landesanstalt nit Pfer.g .. 92 für Birkenfeld uUmgegend 101,0 et.5z G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) und Bergakademie in Berlin. mit dem Sitz in Birkenfeldl. u 1 10325 G Der Doppelzentner für: Weizen, gute Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Berttttutthttalzzitzalll 8 -u Königliche Akademie der Künste. 1c8 259 Füe baes9 7 297,16 1728 Fe⸗ Falogischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten 666111““] Wettbewerb 5,258 2 b . undesstaaten. 8 111mqmM 3 100,22G Weizen, Sortef) 17,24 ℳ 17,20 ℳ ö 1 1 I Wum das Stipendium der von Rohrschen Sti 11ns 8 — rgscen, gute v ich 16,10 ℳ, hnbigerissungen in der Armee und in der Kaiserlichen 8 für das Jahr 1ocesa . 116,02 8 88b 8 Füge . 8n (I(sIa S9. g . Sorte*) ℳ, 15,20 ℳ — Futter⸗. 88 Nachdem sich die Krankenunterstützungsk Sur Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und ei ür 1G 8 itt⸗ qqqqgqgg b 8 82 zu melden und einzusende 188,⸗8 1““ 1Ss 1419 4 8 87 1 e Liebe“ in Harheim, Kreis Friedberg, (e. H. R 1) Studien sowie von ihm selbständig erfundene und Uhehabrte 10173 b3 13 29” -e 1 e.;9 Sorke*) 18,00 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wirkung vom 26. November 1905 aufgelöst hat, wirhd die ihr Kunstwerke, deren Gegenstand freigestellt bleibt, 9 G 17,30 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 8 den nachbenannten Königlich portugiesischen Hofbeamten ꝛc. zuletzt von uns unterm 9. Dezember 1903 in Gemäßheit des f vlh dhen Lebenslauf, aus dem der Gang seiner Studien er⸗ 16,50 ℳ — Hafer, 1 188 ℳ, folgende Orden zu verleihen, und zwar: 8 75 a Itankenversicherung . erteilte Bescheinigung hier⸗ v
— —¼
— So- SrS—- —S S gF2gVEg=
—,—
üilpert Maschin. irschberg, Leder
ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw.⸗ örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stäͤrkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. Werke üstener Gew. do. neue
Füncah .
—.— —
218 *ᷣ⸗IIIIIellIIlIS8e5] S1S155e11mle —SVOSS WSæVSgVS';S SVg=
12Ie]
80
— — d0oDbo bv 25
—
242,10 bz G lauen. Spitzen 86,75 G ongs, Spinn. 205,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 328,50 bz G reßspanUnters. 300,00 bz G Nathen. opt. J. 98,60 G Rauchw. Walter 107,00 G Ravsbg. Spinn. 130,90 bz G Reichelt, Metall 126,00 bz G Reiß u. Martin
95,60 bz G Rhein⸗Nassau 22 128,50 bz G do. Anthrazit. 37125G do. Bergbau.. —,— do. Chamotte 112,75 G do. Metallw.. 83,50 et. bz B öboö. do. Vz.⸗A. 108,10 G do. Möbelft.⸗W. 179,80 bz do. Spiegelglas 176,10 bz G do. Stahlwerke 107,500 do. i. fr. Verk. 217,75 G do W. Industrie 130,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 138,00 bz do. Sprengst. 255,00 bz G Rhevdt Elektr. 100,00 bz G Riebeck Montw. 12 10/321,25 G Rolandshütte.
418,50 G Rombach. Hütt. 181.2012 Ph. Rosenth. Prz 1
—
— —
—öVq2Inehösnsö
SS
œ 0 boStbooS —;—
SIIIIILæLISAIISII8III
—',—— v.-
— IOnrSeoUs S
—
—
2öö2gööögn
r;
—
NWnNWNNRNgg’EmEE”EEEEEEEEgE
———èqSSnnn 2g
—
umboldt, M. lse, Bergbau . nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8. Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 †. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7 ddöo. Baubank. 5 o. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau ddöo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
——ASSnngüönnüönnsnöösöönsn
2b2
—
8
xn
—,— GeScohFnero] eEne
⸗=
—,—,—
—
AICSInEGSISnG
3 s--,,
— bo oe . SS S vr- 1122 — Ier. & 2975 ,,. 2
2
— —
0 b0—
[SSe.5SlIIIlIellEII28IILI280000. 8—
———— TTET,
12 00 — 02 0
¶ 9
— —D
INN
26,75 bz G Rositzer Brk.⸗W 57,50 bz do. Zuckerfabr. 262,50 bz G RotheErde Dtm. 333,007 Rütgerswerke.. Saͤch Böhm Pil. 68,00 bz G Sächs. Cartonn. 70,60 bz G Sächs. GußDhl. 12 —,— do. Kammg. V. A. 97,60 b S.⸗Thr. Braunk. 390251, G do. St.Pr. 167,60 bz G Sächs Wbst.⸗Fb. 1⸗ 268,00 bz G (SalineSalzung. 134,00 bzz Sangerh. Msch. 133,25 bz G Sarotti Chocol.s12 258,60 bzz G SarxoniaCemem 243,25 bz G Schäff. u. Walk. 111,50 bz G Schalker Grub. 155,75 bz, G Schedewitz Kmg. 22 „50 bz G (Schering Ch. 210,25 do. V.⸗A. 134,25 Schimischow Ct.] 9 t[284,00 bͤz G Schimmel, M. 306,40 bz Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.. 82,50 bzz G do. Elkt u. Gasg 246,90 bz do. Lit. 3.. à 46,50 à 47,10 bz do. Kohlenwert 107,25 G do. Lein.Kramsta e do. Portl. Zmtf. 109,75 G Schloßf. Schulte 80,00 bz G ugo Schneider 119,75 G Schön. Fried. Tr. 121,60 bzz G Schönh. Allee. 232,00 bz G Schöning Eisen. 269,25 Schönw. Porz. 136,50 bz G HermannSchöͤtt 43,10 bz Schombg. u. Se. 825 bz G Schriftgieß. Huch ; Schubrt. u. Salz. 113,75 bz G Schuckert, Elktr. 138,25 bz Fritz Schulz jun.. 301,10 bzz G Schulz⸗Knaudt 115,00 G Schwanitz u. Co. s 104,0 0 6z B Schwelmer Eis. 282,50 2 Seck, Mhl. V.⸗A. ff 137,30 G Seebck. Sa ffzw. 94,00 bz G Marx Segall.. 513,75 B Sentker Wkz. V. 513,75 B Siegen⸗Soling. 105,50 G Siemens E. Btr. 118,00 G Siemens, Glsh. 1 8eS 8 Siem. u. Halske 116,00 bz G Simonius Cell. 114,25 et. bz G . 135,90 b SpinnRennu 142,00 G Sprengst. Carb. 261,50 bz G (Stadtberg. Hütt. 102,50 bzz Stahl u. Nölke 137,25 bz G (Stark. u Hoff. ab. 138.,50 b Staßf. Chm. Fb. 288300 SteauaRomana 194,00 G Steins. Hohens. 75 50 bz G Stett. Bred. Zm. 186,80 bz G do. Chamotte. 180,00 G 1 do. Elektrizit.. 113,90 bz G Seeen 222,00 bz G St. Pr. u. Akt. 159,25 G Stobwass. Lit. B 142,25 bz G Stöhr Kammg. 219,50 bz G do. 1000 ℳ 197 75 bz G Stoewer, Nähm. 53,75 Stolberger Zink 00 bzz G Gbr. Stllwck. V. Srrli. Spl. S. P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 50 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 88 Teltower Boden 63,75 G do. Kanalterr. J189,60 G Terr. Großschiff. 93,00 bz G Terr. Halensee. N485,00 G Ter. N. Bot. Grt. 880 do. N.⸗Schönh. 150,00 G do. Nordost.. 93,00 et. bz G do. Südwest. 77,70 bz G do. Witzleben 95,250G Teut. Misburg. 65,00 bz G ThaleEis. St⸗P. 130,10 bz, 6 do, do. V.⸗Akt. 98,00 bz G Thiedechall... 138,00 bz G 8 136,75 bz, G TX 150,50 bz G 15,00 ct. bz B 154.10 bz G Eittel , 2 I Trachenbg. Zuck. 7 188,00 G Frotzs Fen. .10 153,90 bz Tuchf. Aachen. 4 294,25 ct. bz G Ung. Asphalt. 0 172,509bz G do. Zuger .8 10 145,25 bz G union, Bauges. 71 — 4 1729 G do. Cbem Fabr. 9 11 4 154,50 U. d. Ld. Bauv. B. 7 — 4 209,00 b; G Varzin. Papierf. 18 — 4 79et. bz G Venzti, Masch. 6 — 4 —.99 kl. Uz B erx. B. 1 . maane — 206,7281,9' r. B. Mörtlw. 10 1— 4
üöbb’bmbseenen
— ddSDSV
—VOęVę'VOVYVY;VVVVæ=EVYVVYVYOVYXVY ò Vę VY—VYX ęA1PSSVSVVSYOꝙVęò VYöVVY VVYVVSUSYSVYYVY=YVYVV —,—,— —
-S22=AnͤSS E
—
I2 88
88
9
EEngE
—
— — 2818 —
1 e ENIRRrE 7 8 8 8 ₰ 7
ͤIͤͤqͤqqqqqqe——
v 82! Oœlœ boE
—, — —- ———- — — —- O—- -N ON—
00 1
S
18
1 ℳ p. L
2ö2
2 IERRm Enmn:. AlE A 822 2
— B —.
EIIT1II 2ö2ööI2öͤöéIIgInöngAngsngngnggn
15- —G
ꝗq—2 —6;SnS 0oo =
—
— ̊8 2. CZ1212121141““ 2 EEͤͤͤͤZͤͤZSZͤSͤSCͤͤͤSͤSͤZͤͤͤZͤͤͤͤZͤqͤISͤZIqqqqC.·—
E*EgE EEE —
n* „¶̊d
2.
n, S
— So-S SoGon
Sg⸗
2 83222 —
—
86,/S 1.
e”1 5] —2 * * —— ,ögu8. —
Fer SE 22ö—-ö-—-2ö2ͤö
9⁹ — — — 8
29
—
—öö-2ͤe
112ES2g ——TTT
SeS. 9n wer-
88
89
— Sbomnamnbe —
X
SSS . . vr- —,— —O—- —-9 —0
— — — — —2 ₰ 7 ᷑AHWWSNUERE — — — — — — — —6—q—— ℳNℳꝛWsh——O8E 9——9n*E-O— — —
EEEEEE
ArI. 222n---— ꝙI 22-Sö-9nn
—242qönünnögönnengnngnnön,nöenönnnöneneöennönnnnöööögnösöögnö ——y—öq—-q—q—ö—yq—ℳqo9—-—ꝛööN—-—9q———q—9ö— — — — — — — — — — — AmNnNem e nene 8 89 — 7 EMEIEER —
8
Süoo- SSUCC, SC⸗Sd’o ä 28
1570 % — Richtstroß 5,66 ℳ, 5,16 ℳ rch widerrufen. 3) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die für die
100,40 G [— Heu 6,80 ℳ, 4,80 %ℳ — 7. . 8 den Roten Adlerorden erster Klasse: Dearmstadt, den 10. Februar 1906. eee. Laveene. von ihm ohne fremde Beihilfe er⸗ 102,50 G elde ics tochen, 0 688 g ¹ 8 dem Oberhofmeister Grafen de Sabugosa; Großherzoglich hessise es Ministerium des Innern 4) einen amtlichen Nachweis, daß er ein Deutscher ist und am
vxer 8 8 8 181 raun. N 27. Oktober 1906 das 32. Lebensjahr nicht überschritten hat, 9102,75 G “ den Roten Adlerord 8 zweiter Klasse mit dem v 88 1 8 9 In Berrescgais 4, 18 de Tebeen — Arbeiten. 10716 G 6 4,00. eisch ve e tern: “ 1. ass. 8 .. 1 Die Gesamtzahl dieser Arbeiten dar nicht überschreiten.
Jer g Bala 1e- 18 82 ¾ b Oberwaffenmeister Grafen de Mesquitella; 1 “ . 88 89 der Bewerbung ist die beabsichtigte Ausnutzung des Stipen⸗ i02 40kà Scse isch 1g 3 “ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 dinms, genau anzugehen Die Einsendung des Bewerbungsgesuchs Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, den Roten Adlerorden vierter Klasse: des Feichg se zblattz enthält unter 1111“*“
— b g 8 Der Termin, bis zu welchem die Bewerbungsarbeiten sowie die EEE“ dem Kammerdiener Seiner Majestät des Königs Licinio Nr. 3192 die Verordnung, berefend Ergänzung und Ab⸗ erforderlichen Zeugnisse und Schriftstücke bei der Königlichen Akademie
Ane da Silva: änderung der Verordnung zur Verhütung des Zusammen⸗ der Künste, Berlin W. 35, Potsdamerstraße 120, eingegangen sein , 50 — “ 8 stoßens der Schiffe auf See vom 9. Mai 1897, vom 5. Fe⸗ müfsen, ist auf den 27. Oktober 1906, Mitkags 8* Uhr, 105 25G Stolbergerigt 1034 (3,00, ℳ 160 dden Königlichen Kronenorden erster Klasse: brnes 16 mer b d di feftoeset dee Uständig ei 8 2e u. Erdöl⸗ Schlebe 1 5 28 dem Kammerherrn Grafen de Berlin W., den 14. Februar 1906. . 8 ö Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber zu 8 Union, El.⸗Ges. 103, 4 ½ co Figueiredo Cabral da Camara; 8 ““ 8 1u feinjährigen Studienreise, deren Ziel in das eigene Ermessen des 99,25 G e d. Finden :100 4 1 89- Sb. Hln. “ 8 “ 1 1 1 1““ upp“p Stipendiaten gestellt ist; er ist zahlbar in zwei halbjährlichen Raten, 996,20 G Westd. Eisenw. 102,4½ ) Frei Wagen und ab Bahn. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: mit je 1800 ℳ, die erste beim Antritt der Studienreise, die zweite, 102,90 G Westf. Draht 103 dem Stadtrat Jose Augusto Pimenta zu Lissabon und “ wenn der Stipendiat vor Ablauf von sechs Monaten dem unter⸗
4
do. Kupfer 103/4 2 1 8 8 1 ichneten Senate über den Fortgan iner Studien ausführli Zeücgeaehen 8 Jic⸗ dem Stadtsekretär Fernando de Noronha daselbst; Köönigreich Preußen. Beriat hate hat. b 1 8 8 8 8e ve Fergen 8 96,00 chau⸗Krieb. 103 1 1 16“ 8 8 ö 8 K 8 8 88 2 e Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat November 1906. 1339,b, 28 he ha. 1094 3 04.,1 8 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Stipendium steht sofort zur Verfügung. Die Studienreise muß 4 dem Beamten im Königlichen Marstall Paulo Rolim den Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Abel zum Ge⸗ innerhalb Jahresfrist nach Zuerkennung angetreten sein und darf nicht 5 zu Lissabon; heimen Medizinalrat und vortragenden Rat im Ministerium ohne zwingende Ursache unterbrochen werden. 5
103,00 G Zoolog. Garten 100 . istli errichts⸗ zi Bei etwaigem längeren Aufenthalte in Rom während des den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: I Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten zu Stipendienjahres kann dem Stipendiaten eins der von der Akademie
dem Sekretär des Generalinspekteurs des Palastes Carlos dem Seminardirektor Karl Scheibner zu Alfeld den im Interesse ihrer daselbst studierenden Stipendiaten gemieteten Metzener, Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rats vierter Fhülbene mietffft überlafsen ö
10 dem S lorastenan Luiz Alfredo Mendes, Klasse und Das Stipendium kann wegen Unwürdigkeit des Stipendiaten oder Spring⸗Vallev. 100, 4 1235 .— “ dem Schloßkastellan Joaquim Szidoro de Souza, den Seminardirektoren Robert Waeber zu Brieg, wegen Nichterfüllung der ihm obliegenden Pflichten auf Beschluß des Steana Remgna 1095 ,15,11 10475 5; 1 ““ 1 dem Kammerdiener Amadeu Ruas, aul Reimann zu Breslau und Heinrich Kramm zu Senats entzogen werden.
Ung. Lokalb. I. 1054 1““ 8 dem Oekonomiechef Augusto Maria de Carvalho, tade den Charakter als Schulrat zu verleih “ 8 Berlin, den 11. Februgr 1906. 1 dem Beamten im Königlichen Marstall Charles Ryder .IADer Genat der senguehe Akademie der Künste, — und Lbb“] 8 ens a die Künste. 8 8 1 1 ; zeialz . b 1] 86 1 ohannes en. p 8 Versicherungsaktien. p dem Beamten im Königlichen Marstall Francisco Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8
G 8 e 1 ereira Botto 1b 0[103, Berliner Hagel⸗Assekur. 550 G. 8 4 8 Pe1ö1ööaöqö“ iͦcr 8 b “ dem Archivar, Archivrat Dr. phil. Karl Kohlmann in 9,50 b 81“ 8 8 saͤmtlich zu Lissabon; sowie 164“ Beein den Charakter 8* gecheimmer Ashon und agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gez. 305bG. 1 das s Allgemeinen Ehrenzeie en Archivaren Dr. phil. Paul Karge in Königsberg Mapdeburger Rüchersich, 1190G. das Kreut des Allgemeinen Fhrenzeichens: „ge und Do phit. Konrab wakte ieden. bncen euß. Lebensvers. 1040 G. dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Königin⸗Witwe gr.en — 1q₰.p“ dab In der Bibli 1 S 8 vs Rücversicher 62026. Pedro de Moura Dias als Archivrat zu verleihen. 1 In der Bibliothek der Königlichen Geologischen Landes⸗ Wilhelma, Magd. Allg. 1765 B. 8 “ dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs . vJEEbè1v1ꝰI anstalt und Bergakademie zu Berlin N. 4, Platz vor dem Neuen von Oporto Francisco de Courtils Cifka, 1b Tor 3, liegen die Klassen 1 a und b, 5 a--d, 12 e, 18 a — c, dem Kastellan des Schlosses Pena Candido Lourengo Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich 19f, 21 h, 40 a—-c, 42 c, 50 c, 78 e, 84 c der vom Kaiserlichen dem Hausmeister Antonio Gongalves Teixeira, Leopold von Preußen haben gnädigst geruht, dem Ad⸗ Patentamt herausgegebenen Patentschriften werktäglich in 8e — — V dem Hausmeister Feberico Franchi, 1 ministrator des Rittergutes Collin Rudolf Raute den der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags zur 5 berst. nb. Eisenb. 9 10b G — den Kammerdienern Caetano de Souza, Antonio Charakter als Königlich Prinzlicher Oberamtmann zu verleihen. Einsichtnahme aus. “ kordd. Leberpappen 2,10b G 1 e“ da Motta, Theodoro José Caria und Antonio Jorge, Berlin, den 12. Februar 1906. sämtlich zu Lissabon. . Koönigliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie. 8. . C1“ . Auf den Sehe g. 3. anca⸗ 8½ † 88 der 8 Scchmeißer. 8 9 1 G S 1 “ “ 8 adtgemeinde Frankfurt (Oder) auf Grund des Gesetzes 99 I 1 b 8 . vom 11. Juni 1874 (gesetsamml. S. 221) hiermit das Recht 9 1 Masch 21-Pr 398 50b0, — 6 1 verleihen, das zur Ausfuͤhrung der geplanten Kanalisation 427 [103,408 78,80 b8 G. Siemens u. Haleke Obl 8 .“ 8 .“ 11up“ 21 ,— (14.10) 102,10et bz G. 9 2
8
802
— — ——
SoUS0S hhheereggRÜgRemgEeüÜeÜgRÜEEÜÜÜÜÜAEÜEngg
vr wee een eee
25—
SSSS
— S
l8 2 uERNREn 2 Fre NM. 2 8. 1. 1 * [EEE 8 “
—2 —
.lllOœhroeslIlIlelgeee! 90e;
— 71 —20 Gn
SSgEEg 2ög=gö2nön
—-ö——önnöSnüeöananöanöeanöööneönenöe S
=
101,25 B „do. konv. 103/4 —,— Simonius Cell. 105/4 Steins. Hohensalz. 100/4 104,40 G Stett. Oderwerke 105 ,4 ½ 101,90 G Stoewer Nä b —,— masch. unk. 1910[102 4 ½ Stolberger Zink 102/4
— — - — —- —'éOANAqOhh—
—.
—,—,—,—6—89—9,—89—9——,—98——— —— — —,— —,—
G.
— — —+—82 *— 4—2 I S
22ö2800
ꝙN
ͤͤͤͤͤZͤZͤIZͤͤZ1ff⸗ F: MwE: 13 m. E1
—V—VxVO+q PSbebgb
2222
—
— — —
— — — SSaaRAbonoroSSSSEoS — b0‿
EETEe —nee
C0 O0oO 0S0oS=ISSoIenSSo⸗
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — a — Er irn In Er e ür e e , I, e KI aöTTä.·——
—.—
11 neue Mend. u. Schw. kercur, Wollw. Milowicer Eisen 10 Nix und Genest 7 ½ ehlb. SecDrsd ilb. Bergwerk Mülzer, Gummi Müller, Speisef. hmasch. Koch 10 Lauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. oD Neue Bodenges. 9 euc Gasgs.abg. 6 Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. L. oD
Leurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ Neu⸗Westend A. — do. München.
2 e*
— 82 —₰
ꝗ ˙5S5S So OoeoccannSene b.
bö22önö2ööS
— —
1 1 1 9
E1.““
1IIIISIIISISSU-E!J
AInmmEInm Ie
Elekt. Unt. Zür. 103 Grängesberg .103 4 ½ aidar Pacha 100 aphta Prod. 100/ 4 ½
o. unk. 99/ 100,5 Oest. Alv. Ment. 100/ 4 ½ 1. R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 1.
. .
7 1 7 10 1 1 1 1
51
ℳp
060
— Ee““
—,—
—. ₰ —¼
8
—,——,——,O———— 2 ;
——y——8—AAAqOOO
[2. IeIe⸗ —— -—d
22
— —
— 88 S
12
[99⸗s1111112'
22-22öö2öIööögöönnnennnöeöeöneeöeneen
8☛
8.
+— † DD.—
baeenöüeeneönön
— 20n
&
—+2
00489665,—8— 5*
8 AXℳ ——
öSööaöeebeene
—
2 898 —2,— 022
—— —
—. —₰ 0‿ . —E A
— 7
00,‿ S =S 9 90]
8
— 8 29 ᷣ — . (* 2
229
—2g
— ——
8 —
— 8
do. Gummi. do. Jute⸗S. Vz. A 1Jo d do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do. Steingut 20 eo. Tricot Sprick 10 82. Wollkämm. 10
IIII1I1en
— — SIIISSII9 M.
oSbochSentoScoh=S])
.
— —
1—
— S 0 ,,.
—
222ö2ööö2ög
129 &
R.
EIu“*“
So
90 —
E, A. * A 8 aernAAqin
mn ——
—AA‚
8 9
₰
Nordstern e
agrfrrfiitereöereereöereenenen; n —
SIIEIII1S8
8 2*½
C dichl Eisb.⸗B d 7 d0. E.⸗J. Car. H 4 vr. Kotswerke. 9
bc. Porzl. Zem. 10¾ Cdeurr. Hartst. 0 gs geerges. 1 Hyp. Portl Zem. 9 SOtenst a. Koprel12
2IIII8Io. — —* S H
& NRE ——Vöö88öqbéöqAöqööönö 2 2 .— :; WEEW X△AE;
5
—ööqöéqöqqögnön .
—',—q——Anönnö—ꝛnönAsööö—yꝛögnhsAön 8 8 8 F
1nSvSnn828 na e ne S
2
¹
2
2* 8 8