8 8
“ Beilage
8 8 1
n Gerig ra b 8. 7 üf ls einer den Kosten des Verf 11 w 8 richte, Zimmer S Konkursverfahren. [88276]] Rentiers Gustav Dalichow ist zur Prüfung der wurde heute mangels einer den Kof rfahrens 188 m D t 8 .8 voff dem terfft veeen bis Ueber das Vermögen des Drogisten Gustav 2e 2— seemen Kera be ügase 84 euj 8 . “ 1 8 . „ 3 „ . 4 . EEEE1
um 6. März 1906. 2. N. 1/06. Brauer zu Stralsund, bei der Heeilgeistkirche den 8 8 8e gene Zee hh. vr en de Se.bceFüibrr II 2
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat
I2 ktsanzeige Nr. 8, wird heute, am 13. Februar 1906, Vor. Königlichen ber Gr. Amts 1 .“ 8 atsa - Te tlsteeser das 8— Amtsgerichts. mittags 7 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Ueckermünde. Konkursverfahren. [88266] No 40. 11A1““ 11u““ Berlin, Donnerstag, den 15. v ebruar “ hee 0., Bekcuns Fshnes. Der Feel n. 81. Frankfurt a. O., den 10. Februar 1906. EEö 1 8 —8—8 — 8. 1 Laufen, O. Bekauntmachung. 2 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Smierz, Sekretär, storbenen Kaufmanns Richard Frauck aus Uecker.⸗ — Aa gns Rens.gne emees argann gerenemede. beih Mrcheisgecess sessereennort, ngee. . ssaz enecmas deehgengme — Amtlich festgestellte Kurse. Anleiben staatlicher Institute. Erbanch 89 ut 9 eute, — richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über germsdorf, Kynast. [88269]) termins hierdurch aufgehoben. HeftEd HvppfpbrrX 81112 s. banche ahahs
Gerichtsbeschlusse wurde über den Nachlaß des eibebal ten oder die Wahl eines Ueckermünde, den 12. Februar 1909. iner Börse vom 15. Februar 1906 3X 8 Alois Rosner von Laufen, zuletzt in die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine Konkursverfahren. 1 2 2. F. öe“ Berliner Börse 5. 1— Elbin .. .1b08 N Featsende nser Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abt. I. 1 Frank, 1 Lirg, 1 Lsu, 1 Pesetg — 0,90 ℳ 1 ßsterr. do. Koon.⸗Obl Tu d1 co 1 8
Teisendorf, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die etersdor — 2,60 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. d
Ffelctgpolfeher Riechers böei lene, Fes ver in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Fee enh de Eessecreerindt b- Fesger 8 Pane s gerr ung. W. = 0,85 ü- 7 Gld füdd. W. do. do. IVs. do. 1893 N, 1901 N. “ er Konkurgforderungen je bis Freitag, 8 öö 81900,eermnictags haltung des Schlußtermins gierdurch aufgegoben Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1= 28h ⸗ 1Ghn. geg. . 1 .,,1 Nest Hanee cdenhg. Rn esen, Essen 189 unfrgn00
f 8 8 r, un 2 . „„ . 2 ar . 2 ½ “ 1 289, ng 3 —3 2 Ri- 8 ¹ 8 8 vcn⸗ 11 den 2 5 . .nes cungen auf den 22. März 1906, Vormittags Hermsdorf eibne use fäa⸗ 1906 d er Ei enbahnen 2,16 ℳ 1 eeh Gofprubel — 9,20 99 1 Peso Geg. — do. Gotha Ldskred.⸗ gZ 8 8 Hssasie vngeft Ul ines Gläubigerausschusses 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ e s 1,00 ℳ Peso (arg. 9 Eö“ do. do 72, 98.06 Frankfurt a. M. 1899 lere, enrn, 8 b 1n88 192 134,187 K.O. be⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ingolstadt. Bekanntmachung. (88290]1 (88508. ĩ Simns tex . 6 Per Mein. bernt do. 1901 X sowie über die in den 188, 184, e (dem, allge. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder- Im Keonkurz über das Vermögen der Kohlen⸗ Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband. Die einen wentes Feigetigte Bereicheena V. hetga., de. enpehe fnr⸗ do. 1903 zeichneten Fragen n 8. einren 8 Ce sse F. zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Les und Spezereihändlerseheleute Michael und Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. treten die daß nur 8 ummern oder Le 2 . 6a. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 34 gratstade . 1898 b ZZ“ thr, im gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab. Kunigunda Strigl in Ingolstadt hat das K. Nachträge 6 zu den Tarifheften 1 und 2 in Kraft. Eaionu. ssobo. Sondb. Ldskred. 31 eiburg i. B. 1900 10. März “ n. öö“ . zu leisten, auch die Verpflichtung auf. Amtsgericht Ingolstadt mit Beschluß vom 9. Februar Die Nachträge erhalten außer den seit Ausgabe der 1II1I1II1113“ Div. nanleihen de. 1ec e-eh 12580 . h sellegt, von dem Besitze der Sache und von den 1906 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Nachträge 5 eingeführten vereinzelten Tarifänderungen Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 168,85 bz G Altdamm⸗Kolberg. 1000 u. 500198,60 G Frsteweg in.0000e “ 1 ü Sekretär “ orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. desonders neue teils ermäßigte, teils erhöhte Ent⸗ 11 deo. do. 100 fl. 168,15 bz Vergisch⸗Märkisch.III 3 . Hee. B. F VZ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger fernungen für den Verkehr mit Stationen der Brüssel und Antwerpen 9 ’ 81,30 G Braunschweigische. 4 ½ Malchow, Mecklb. 88283] Konkursverwalter biz zum 8. März 1906 Anzeige zu über die nicht verwertbaren Vermögensstücke anbe⸗ Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn und mit do. do. 199 8. 80,75 G Fübeck⸗Büchen gar. 31 Ueber das Vermögen des Lotterieloshändlers machen. raumt auf Dounerstag, den 8. März 1906, einigen Stationen der übrigen niederdeutschen Privat⸗ Budapest 100 Kr. α Magdeb.⸗Wittenberg 3 und Schuhmachers Franz Beckmann zu Königliches Amtsgericht in Stralsund. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 970. Die bahnen sowie Entfernungen für eine Anzahl neu in Cdocanic 8 112,40 bz Feccbg. Seiegr. Sesb. 3% Wiealchow ist heute, am 12. gebruer. 1906, Nach. (gez.) Boldt. Schlußrechnung des Konkursverwalters liegt vom den Tarif aufgenommenen Stationen der preußischen Fraleenische Pläke... 8145bzB Wismar⸗Caromw . 34 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren üffr e Veröffentlicht: Goetzke, 1. März 1906 an auf der diesgerichtlichen Gerichts. Staatsbahnen. Die in den Nachtrag aufgenommenen I. b Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Seh zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vor⸗ Kopenhagen Kr. 112,40 bz Brdög. Pr⸗Anl . Frist zur Anmeldung der Konkurs korderungen 8 Tennstedt. Konkursversahren [88487]] „Jugolstadt, den 12. Februar 1906. schriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung Lissabon und Oporto 1 Mse ildns Cass Sdkr.Nr ,07,32 zum 17. März 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ . 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. genehmigt. Bis zur Ausgabe der Nachträge, die do. do. Mälreis Ldskr. 973
8 b 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert 1 gabe der rãge. 20186bz Hann. Prov. Ser. 18. 3t
veaggrun nen. -n; 8 38* 8, 1998. Straube hier ist beute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Kahla. Konkursverfahren. [88271] vom 15. März ab zum 8 ben 2ö Shs do. 1 2 20,30 bz de.seen 5 8 — 1 „walter: Auktionator Hermann Bertuch hier. An⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des und 20 ₰ für Heft 2 bei den beteiligten Madrid und Barfelona 100 Pes. 67,60bz Ostvr Prov. VIIIu. X
o.
* 2 4 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ „ est mi zeigefrist bis S la. fertigungsstellen zu beziehen sind, erteilt das Ver⸗ 86 100 Pes. daxn do. do. 1n3, zeigepflicht bis zum 26. Fehruar 1806 einschließlich. -ec Ver nt a. 8* —e I. kehrsburcau der unterzeichneten Verwaltung über die New VYork 4,2025 bz G Fhm. Peein Anr.s⸗ Großherzogliches Amtsgericht Malchow. 12 5 ör u Sas üfungstermi en. — f. Höbe der Frachtsätze Auskunft. 5 Posen. Provinz.⸗Anl. 31 1 189 88286] 12. März, 10 ⅓ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ GrECe 81,50 bz B do. do. 1895 ,3 898 HMünnergtadt. Bekauntmachung. FI88286] am 19. März, 10 ½ Uhr. gehoben worden. 14“; —,— ” HKRvbeinprop. XX.XXI4 898 Das K. 1.“ ge. Tennstedt, den 12. Februar 1906. Königliches Kahla, den 9. Februar 1908. eee edn —öu“ do. XIIr XXIII3; . ungover .1903: bgunn 18069 Buzspchter Michacl Lindwurm Amisgerich. 1“ Gerichtsschreiderei 2 des Herzoglichen Amtsgerichts. als geschästsfüdrerde S. “ da. eeh; e,Tö“ Kdelberg. . 100, vꝗ“ in Reubauhof bei Maß. Weinsberg. 8 [88492) Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [88273] 89 Sächsisch⸗Südwestdeuts Güt Süwehe ve eFnn XXIY XXVn, eilbronn 97 ukv. 10 N bach eröffnet, Gerichtsvollzieder Eisendrand dahier K. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Im e züch d Sewse. Mör⸗ Stocholm Gothenburg 112,40 bz B XXIX 3½ 1 189038 vn Konlursberwalter ernannt, offenen Arrest er⸗ Konkurseröffnung über das Vermögen des Hein⸗ Kaufmanns Jacob Lewinsohn in Königsberg, riH4 1-ee Lonb 8 9 4. cen Ste⸗ denf Sewen Zarschau R. süets XXVIInunk. 16 3 % ildesheim 1889,1895 22 Anzeigefrist bis 1. März 1908. Anmeldefrist rich “ 5 2e 198. Wassergasse 34, wird nach erfolgter Adhaltung des B em ann, ꝛEubiahem Mälsch V 2998 2 85,15 bz B Erpurk. 19098 G. 189 bis 5. März 1906 und Termin zur Gläubigerversamm. in Hoboken bei New York, am 12. Fesrua .Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bezogen. Nähere Ausgkunft erteilen die belelllnten 1 r. do. IX, XI. XIv omburg v. d. H. 1902 lung auf 3. März 1906. Vorm. 10 Uhr, und Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Königsberg i. Pr., den 31. Januar 1906. 2 *Rw des 13. Fehar 1906. 8 Bankdiskonto. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 983% ena 1900 nkv. 1910 U 3 womoefdeten Forderungen auf Marquardt in Eschenau. Anmeldefrist und offener . Abt. 7 S n. Dres d ₰ -. 2 H. † 1 98 zur Prütung der angemeldeten Fordermngen nuf Arrest mit Anzeigepflicht dis 16. März 1906. Crste Königl. Amtsgericht. 8 Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Balin 5 (Eombard 6). Amsterdam 3. Prüßsel 4. do 02,0Sbeh 21584, 8g.a1· 1901 11“ Heree. 08 hr, I. Gläubigerversammlung am 12. März 1906, Leipzig. 1 88 8 [88287] als geschäftsführende Verwaltung. . Feater. Pt 21 ehenhgen ö 88 Westf. Prov ⸗A11I.d 2* 19 — sanh ichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Nachm. 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Das Konkursverfahren über das Vermögen des [88516] (Warschau 8. Schweiz 4½. Stockholm 5. Wien 414. do. do. IVufv. 09,3 —,— Karlsruhel902,031,11. v“A““ Montag, den 9. April 1906, Nachm. 3 ¼ Uhr. Lithographen Carl August Naumann, In⸗ In den im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ g. 8 do. do. II,III,IV 3 ½ 98,90 G do. 1886, 1889 Neukirchen, hl. Biut. [88264] Stv. Gerichtsschreiber Löffler. habers der Buch⸗ und Steindruckerei unter der verkehr, Tarifheft 3, bestehenden Ausnahmetarif 22 Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. Iyukv. 15/3 5000 — 200 99,30 G Kiel 1898 ukv. 1910 Bekanntmachung. 1 .““ Firma: C. W. Löwe Nachf., in Leipzig, Fichte. für Thomasschlacken und Thomasschlackenmehl wird Mä Duk. 2. —,— Engl. Bankn. 1 *£ 20,49 bz do. I „33 5000 — 200 89, do. Sn. Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß straße 20, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der vom 20. Februar 1906 an die Station Kratzau ein⸗ Rand⸗Duk. 18t,—,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,55 b Westpr. Pr. A. vLuk.12/4 9 3000 — 500 B “ 6 9 vom 11. Februar cr. über das Vermögen des Krämers Ahrensburzg.. v [88486] im Vergleichstermine vom 16. Oktober 1905 an⸗ bezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Severeign⸗ . 20,485bz G Holl. Bkn. 100 s1. 17875 b; 8ZZ“ era - ZI 1908 Zg Medardus Liebl in Lam das Konkursverfahten In dem 42 1er drs .gge ae genommene Zwan eich durch rechtskräftigen Dienststellen. Dresden, den 13. Februar 1906. 1 122* 8 Se— 81,60bz Kreis⸗ und adtanleihen. 8 12031 eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvellzieher Weiß⸗ — B“ Seech he . Beschluß vom 16. kto 1905 bestätigt worden ist. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Gold⸗Dollars.—. Oest. W.v. 100 Kr. 85,20bz eI. Hn 9 . Saht Königsberg. 1599 Hülee bich. Offere; Arres e 0e arfics. Oberleatnant v. Damis in Altona⸗ wird der Kachts. Aöaülihe Amrmere drn 119, Jobꝛmnisgeffes LE“ -A do. do. 1000 Kr. 5520z onderb. Kr.99 ukb. 8,4 „2000 — 200 192908G n. Perriesere Sehehesdsg dts 15. Men dr, cieshlesli. anpalt Ketelsen seires Amis als Konkureperwalter mla⸗ EbEEE 2.vee .S Kef. v.20 R. 91465zG cLettow Kr 150ungi5,8 1..10 80097 1900,19522,9C d. . 1801 —nbö Wahl eines auf seinen Antrag entlassen und an seiner Stelle der Mittelwalde, Schles. [(88270] / ꝙMim Sültigkeit vom 15 Februar d. Is. ab werden 4 zoör do. do. 5,39 19 21402 5 do. do. 1890,1901 3 ½ 1000 u. 500 99,75 G Konstanz 1902 3 ½ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl emer Rechtsan alt Baetcke in Ahrensburg ernannt In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des die Stationen Harkorten und Haspe des Eisenbahn⸗ E11“ 8. 2. Fe 214,05bz Aachen St.⸗Anl. 1893/ 4 5000 — 500][101,50 G Krotosch. 1900 T ukv. 10 anderen Verwalters und die in den 88 132 u. 137 — den 13. Februar 1909. Ackerbürgers Carl Wendler aus Mittelwalde direktionsbezirks Elberfeld als Versandstationen in ̊waen Schrult. 1r ISznc0 do. 1902 uk. 07 N4 3299 Z99110250 Landsb⸗rga. W. 90,96 K⸗O. bezeichneten Gegenstände: Doamerotaß. Lönigliches Amtsgericht. ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung den im Gruppentarif III, in den Gruppenwechsel. es. Cv. z. N. 2. 4.1975 9 Schweiz.N100 Fr. 81,25 bz 82 ven e. . Fangensalza 190378 8. März 1906, Vormittags 110 Uhr. Al. Nunng—— — von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin tarifen I1III und II/III sowie im Mitteldeutschen Belg. N. 35 bz Sollc. 100 G.⸗R. 323,00 bz a ue eh⸗ u. II 4 1000 — 100 103,80 G Faubam 1897]¾ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 29. März Ansbach. Konkursverfahren. [88478] auf den 8. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Privatbahn. und im Rheinisch⸗Niederdeutschen * 2,50bz9 do. kleine 323,00 bz Rton 501 n 198 . Feer i. O. . 1902 1906, Vormittags 810 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarif für Gießerei⸗ 8 1““ Apold ,1888, 1895,3; 3 16992100 8620g schtenberg Gem. 1909 Neukirchen. 12 Februar 1905.. Schuhmachermeisters Georg Vasold in Ans. Mittelwalde, den 8. Februar 1906. roheisen aufgenommen. Auskunft über die Fracht⸗ “ vSe -Iaffenb.1901 uf 104 2000 — 200 103,10G dlegn z fen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bach wird als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. sätze erteilen die beteiligten Dienststellen. 1 Staatsanleihen. * Augsb. 1901 ukv. 1908/4 5000 — 200 101,90 B Eübeck” 8 Der K. Sekretär: (L. S.) Schwarrenbek. erledigt aufgehoben. Neusalza, SprembergZ. [88293] Elberfeld, den 10. Februar 1906. Königliche R⸗Schatz 1904,3 ½ versch. 90 G do. 1889, 1897, 05,3 ⁄½ 5000 — 200/98,10 G Magdeb. 1891 uk. 1910 Ueber den Nachlaß des Rechtsaunwalts und exece 8 lzschuhmacher ranz Robert Kirpa [88510] .“ Dr Reichs⸗Anleihe 3½ verfch. 5000 — 200 ,19028. a 19082 BMUh N ainz 1900 unk. 1910 Ebv⸗ F —— Ag Niesky ”- Ler⸗ E11“ mmessee ee Fe. 8 Feg- vom Beenn Ze“ do. . ve. 1399— 2.9191958 ebe .. 18998 3900 —300 19209, nder esitr B409 12. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkun Nr. 4097. Das Konk f 4 ⸗schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vom 1. März 1906 ab werden im Ueberg d ult. Febr. 89,20 b do. 1899/4 5000 — 5007101,10 88, 97, 98 eröffnet. Verwalter: Burcauvorsteher Koch in mögen des Gastwirts Hermann Schweigert zu vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den verkehr der Kleinbahn Halle — Hettstedt einschl. der reuß. konsol. Anl. „i ve ch. 5000 — 150 191,60bG do. 1901 ukv. 07 N4 5000 — 500 101,20 n 1904, 1905 Nieskv. Anmeldefrist bis zum 4. März 1906. Erste Geroldsau ist nach Abhaltung des Schlußtermins 15. März 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und in Halle a. S. belegenen Statlonen der Kleinbabn de do. 8 versch. 10000 — 100189,40 G do. 76,82,87,91,96,3 ½ 5000 — 500 98,40 bz Marburg .. 19932 Gläubigerversammlung und allgemriner Prüfungs⸗ und Vollzug der Schlußrechnung aufgehoben. mit dem auf diese Zeit angesetzten Prüfungstermin von und nach den Stationen der Ilmenau —Groß⸗ . A vki 8.nn. 1,17 2IU5 g do. 1901 N, 1904, 05,3 5000 — 500 98,405 Merseburg 1901 ukv. 10 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 März 1906. der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amts : 22. Februar 1 wird aufgehoben und ebenfa 8 haldensleber Eisenbahn für Güter, die in W. do. v. 92, 1900,3 ½ 1.5 11 3000 — 2005,— 99 1885,98,3 9 Aen ulbeim, Rh. 2 21000 u. 50 101 00 bz 8&* öI“ Niesky, den 12 Februar 1906. —Matt. 3 mit dem Prüfungstermin verhanden, Der Ver⸗ ladungen von mindestens 5 t oder bei Frachtzahl do. 19Sag1n 10,3¾ 1410 e do. “ 3009 —100 99,300 Müih Ne780g; 2 1. 80 88890 Sächsische Pfandbriefe. Königliches Amtsgericht. Berlin. Konkursversahren. 188275] gleichsvorschlag ist auf der Eerichtsschreiberei des für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der ordent⸗ do. 9 1000,00 G do. Hdlskamm. Obl. 3 ⁄ 20000-5000,— München 189274] 1.4,10 5000 — 200 105,10G pfdb. bi omenburg, Raden 18 vEeNZZ13m““ Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten nieder⸗ lichen Tarifklassen oder der in der allgemeinen i e 125 9‿ ,— do. Stadtjn. 99 4 2090 - 290]7105,00B dor 1909,01nr 10/114 versch. 5909— 200010825 b,z G Landw. Pfdd. dis XrI b 3 Konkursverfahren 8 Kaufmanns Isidor Lipschütz in lin, gelegt. Kilometertariftabelle aufgeführten Ausnahmetarife 1—5 Bar 1 200 101,70 bz G do. 1899 N, 1904 3 ⁄ 5000 — 200 99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 2000 — 100798,50 bz G Kreditbriefe bs XX. 8 1.1.7 Fr. 4427. Ueber das Vermögen des Nachlasses des thalerstr. 62 und Besselstr. 20, ist infolge eines von Reusalza, den 10. Februm 1906. einschl. 4 a (Staubkalk), 4 b (Mergel), 4 c (Rüben⸗ de. Eijerdoh,Okl8“888— 2901100,00 bz G Bielefeld 1898, 1900,4 2000 — 500 101,30 G do. 1897, 99,3 versch. 5000 — 200708,50 b; G do dis XXV. 82 verschied M.=e N.ere. Kari Maver don Offenburg wurte dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Königl. Amtsgericht. erde) oder des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) ab⸗ 8 ea.9 3 Ar 90—,— B0⸗ 88 929 58 2000 — 500 886ge do, 1903, 04, 3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 bz G ab iaünh heute Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfabren Zwanzsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März Ochsenfurt. Bekanntmachung. 88485] gefertigt werden, die Frachtsätze der Staatsbahn⸗ Brasch.⸗Lün. Sch. II3 ½ 1.1.7 5000 — 2009⁄5 . 8, — 190231 5000 — 200 98 109b3 NPplab 89, 600,— 11.9=Shchc8 BI Konkursverwalter Theodor Koch, Kaufmann 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Das K. Amtsgericht Ochsenfurt hat unterm gen stationen Halle a. S. und Hettstedt um 2 ₰ für .. 500 — 200,—+ Bonn 11 5000 — 1000 ,— do⸗ 1880 1888 3% ,z. 20 1909 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 hier. Anmeldefrist bis 14. März 1906. I. Gläubiger⸗ vö,h IAe 7⸗ Friedrichstr. 1³ 88 — — - vr. 4—245 . b g28 Keas 11“ Brener Sü.e be 5000 —500796,50G do. 1899 1903 7 34 2990—209 68208 Heem, Khche 8 . .Stock, Zimmer Nr. 106 — 103, anberaumt. über ermögen des Konditor ri urt, den 10. Februar 92, 93, 98, 99. 3 ½ v z o. 996 ¾ ; 1 1. 2 Borh.⸗Rummelsb, 99 ,3⁄
vers üfungstermin: Donnerstag, I 1 iumner 1 anberammt. 1 itr 8 „ b 5000 — 500/88,40 B Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 [101,30 G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 12 8 300 veeeegas — Iegen Vormittags 9 use. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des in Ochsenfurt wird als durch Schlußverteilung be⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 8 v. 1896 1888 1 * . 1000 — 200 Münster 1897,32 5000 — 200,— Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.8
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1906. K gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ endigt aufgehoben. als geschäftsführente Verwaltung. nbunger St⸗Ien ,31 1.420 3009—800990 üe. 19013 8
Offe zeig 8 8 Ochsenfurt, den 8. Februar 1905. [88512] do. 6t
5000 — 100 102,00 G Nauheimi. Hess. 1902,31⁄ 1000 — 200.— AHraunschw. 20 Tlr.⸗S. — p. Stck. 60 L27 40 bz 8 79 .41 8 u vr. gt 2 e— 1 Sg 8 . .
Offenburg, den 13. Februar 1906. i 1 Far 8 1 s. amort. 1900,4 I 103,60 bz B Breslau 1880, 1891 3
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts⸗ C. Beller. BBerlin, den 8 — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Westdeutscher Privatbahnverkehr. s. do. 87,91,93,99 3 ½ versch. 5000 — 80 Bromb. 1909 utv. 1907,1 5000 — 200 101,10 bz do. 1902, 04 uk. 13/14/4
oranienbaum, Anhalt. [88282] Ieeee 5 bt. 82. Hattemer, K. Sekretär. Am 1. März d. Is. tritt für den Verkehr der 2 do. 1904 3¼ 14. . do. 1895, 1899/,3½ 5000 — 100[98,10 G d0.91,93 fv. 96.96,05,3
— des Königlicher Amtsgerichts L. Abt. 8 Posen. Konkursverfahren. [88268] Kleinbahn Voldagsen — Duingen— Delligsen mit den 8
198,69
2. . 98,00 1000 — 200/98,50 G 2000 — 200][101,60 G
2000 — 200,98,60G
2000 — 200 98,60 G 2000 — 500[101,10 G
2000 — 200†98,60 B
2000 — 200†102,75 G Tri 3
5009 — 20098,25 bͤz; B W . 1888 31 5000 — 200+,— Wiesbaden 1900, 01. 1000 — 200 +8.— do. 1879, 80, 83,3 ⁄ 1000 — 200⁄101,80 G do. 95, 98, 01, 03 N81 „1000 — 200 51 “ Worms 1901 ukp. 0778
g9 19989 62990 Hbo. konv. 1890 1995 2000 — 200 101,19 8 Zerbst.. . 1909 lI 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 99,30 G 1 5000 — 200 99,30 G 3 “
8999 20098,9009 Ppreußische Pfandbriefe.
2000 — 200 101,10 G 888 2000 — 200 [98,50 G 5 3000 — 150⁄1126,00 G do. 4 ½ 3000 — 300 1115,60 G
2000 — 200—,— 3000 — 150 108,20 6G
2000 — 200 97,90 B 3000 — 150 107,309,G
2000 — 100 100,90 G 5000 — 1007101,40 B 98,80 G 5 s
— SE2E=E=ESESSnnne
YDS=
— — — — =éöö2
=—⁸
SSSS —,— —,— S8
— —E —S2öä=S*ä=SS=g
2Egz
8ESSSESSS=” 2222
2 x& eügezrsssSee
38.PSmmöEhg
1
02 2G . 2 VS VSæ ęæę gæèòSgSEgZ — 8
222
D —8-SSB-
SEA 8
3000 — 300/198,80 G do. 1901 . 3000 — 300[103,00 G 1901 200005002— Chenchan 1892, 1900 9 . auchau 1894, 1902 5000 — 500¼—, Gnesen 1901 ukv. 1911 1900 — 200 98,60 bz G do. 190¹,3 500 — 1002—,— Görlitz 1900 unk. 1
do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr.Lichterf. Gem. 1895 Güstrow .. . . 1895 E .. 1903 alberstadt .. 1897'4 do. 1902 N Halle 1900 N uk. 06/07 1886, 1892
1—80—,—q—q—q—— —
—
1000 u. 500 98,40 G 5000 — 10 200- 209108,00 55999100
. 98,10 G do. D. E. kündb. .50000 — 100 5900 — 100, —,— Kur⸗ u. Neum. 3000 — 150 5900 — 10088, do. 3000 — 600 1999 —2008g; do. Komm.⸗Hhbl 3299129,e
0— 200 898,20 b o. Komm.⸗Oblig. 5 9, 3000 — 100ʃ98, do. do. . . 3 5000 — 100—, 2000—— 200 Landschaftl. Zenttal 28 1.—8,ES. 2000 — 200 08,60 G 8 298 EEE
do. 10000 — 100 87,80 bz G 500—10089 39e6 Ostvreußische 5000 1007105,8063 1 1 4 7 00 1.9 1099 08, 8 3900 — 75 98,80 G 2000 — 200798,25 G 5000 — 5007100,90G 5000 — 500 98,25 G . 6888 20 B 2000 — 200 102,80 G 5000 — 500 98,00 G 2000 — 200 8,— 5000 — 500 98,30 G 2000 — 200⁄97,80 G 1000 — 200,— 1000 u. 5001106,20 , 1000 u. 500 ,— 2000 — 100⁄103,10G . HH8,10 B 2000 — 200 08,20 G 2000 — 200 92,10 G 2000 — 500 103,00 B 2000 — 500 98,70 bz G 2000 — 500 98,50 bz . .H8870 bz G 5000 — 500 102,20 bz 5000 — 500 98,60 G 2000 — 5008—,— 2000 — 500 103,00G 2000 — 500 98,00 G “ 3 2900 — 200 97.90 B 8 3000 — 200,— 2000 — 200 98,25 G 2000 — 200 98,10 G 1000 — 20097,80 G 5000 — 200 9825 G 2000 — 200101,30 bz 2000 — 200-,— 2000 — 200 —.— 2000 — 500, 5000 — 100 103,10 G .5000 — 10009 25 bz G 20020 — 5007102,90 G 2000 — 200 08,00 G — “ 2000— ,20 G . neulandsch. 5000 — 100798,20 G Iiden. 000 — 2 03,25 1““ 1000 — 300 98,10 G .
—½
2=S=2
— —7, *
Ꝙ ge OSOOSS8SESnAA WEETTT11
2222S=ggeeneeeen
— — — EOOCCo Hbeo SSbo Glno G to 0
ShShAShaghasghmaen
S, — 8 —22ö2öFöööö=
—OSS
— 1.];
52 8 — —— —
88 82
8 —
5000 — 100 [87,40 B 10000 — 75 [99,20 bz 10000 — 75 87,25 bz 5000 — 100 98,80 G 5000 — 100[86,90 G n. 102,80 G 5000 — 100 99,00 ;/ GW 10000-1000]1102,90 G 8 972 10000 — 100 87,40 B ““ 10000 -1000 10: 5000 — 100/98,7 10000 — 100 3000 — 75 5000 — 75 - 3000 — 60 —,— 3000 — 60 99,00 6hG 3000 — 100101,60 B8 3000 — 15098,80 bz G 5000 — 100 [87,00 G 3000 — 100 101,60 BM 5000 — 150[98,80 bz G
5000 — 100 [87,00 G
5000 — 100 101,60 B 5000 — 100 98,80 bz G 5000 — 100 [87,09 8 5000 — 200 103,00 G 5000 — 200 98,10 B
5000 — 200 [86,60 bz
5000 — 100 102,30 B
5000 — 100 98,20 bz
5000 — 100.—
5000 — 100198,20 bz 5000 — 100⁄—,— 5000 — 100 102,30 B 5000 — 100 98,20 bz 5000 — 100„,— 5000 — 200100,10 G 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200[87,50 G 5000 — 200 98,20 G 5000 — 200 87,00 G 5000 — 60 98,900 bz G
222=Eö2
—28OVVSę VESę Vę VY Vę gVVWSV 2a.
eüegeSSebeg
Sesens
— —
SbS
—
—
— bo œoœSbOCCUUbOb A 80
Fmgn.
* SDSS
12222g
7
8 [65 2222222222ö22g
—,—-——-—- - —- --Z
——8hON— Süb—-———
8₰ . —
2
J1“
+g
—
SSSSSSSS
222
—2 8V Sę VEę =VSVgg BEeeEn — — 1 2
.*. .*.
82
8. — E. ves, Ee en ——-VéöN
G — 12 -SEÖS2 AE
—½
₰ Bana. SeehE
— s. —,— —+½=
8V8 VSVS =V=
82
— —, — — —₰¼ Süüeeeeeeeeeee
— —
r222222222222maüamüaaaüaööauüöaaeaaöeeöeeöeae
5
—2.
2S SSS
2
—2—2ͤöF=öIIö=2ö=2
D
1902 1895
— — — —D
87 38 ₰.
SES — E ——8,—O—O—8On8A . .
5801.—8.
SSSSS= b⸗
g2
— —,—,—
DSDS
4.— He8. 9. SHSH;
87 2 S5SEESsSEggg 2=2ö=géInSESgnn 0
— —
2 Ar 3.
. 2* — 222A
—8— 2—
—2;F⸗=in
—2
IE“
—2 — ——-ööö
2ögg=éö2ͤ D
.
2=S=Eͤ=ON SSSSSSES
1 1 nburger St.⸗Rnt. 3 ¾ 2
5000 — 100 Naumburg 97,1900 kv. 3 ⁄¼
Ehror S5I Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 8 147,75 bz 5000 — 200 [99,10 bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/12]4
5000 — 200 103,00 bz G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 150 [185.25 b; 5000 — 200 ʃ104 808 E““ . 8 147,50 bz 2000 — 200198,50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 L. 135,00 bz 5000 — 100188,10G Pappenbeimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 86,00 bz 2000 — 200]101,00 G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Sick. 2 50,25 B 2000 - 200 97,75 bz G
5000 8 888999 2000 — 20075—-,— b 5000 — 2009+,. W 1 5000 — 500⁄+0, Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 2000 — 200 101,00 bz G gesehlschaften.
2000 — 100]97,90 G b 8 b 09900!- 100,90G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3 1.1 1000 u. 100†100, 70 bz
5000 —500,— vom Reich mit 88 5000 - 200 1101,40G3 Zinsen un gse
gccaäͤrttetcccccvqcctcex·· Seeraüereeseeeesss
8*
— — — 821 2—=-é225ö
Klein b 1 F5 Bung 1900 unkv. 10 7%4 2000 — 10011065,00G do. 19933 Ueber das 1-e-A Ostar- Burgsdorf, Hann. 8 188262]/ Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Stationen der Rinteln— Stadthagener und der Vor. , Fen b 2* Cassel 1868, sc 3900 — 200 . Offenbach a. M. 19004 — 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des A. Kretschmer, Zalanteriewarengeschäft in woble — Emmerthaler Eisenbahn ein Uebergangstartf 8 14.19 - 01 N3 ½ 5000 — 200¼,— do 1902, 05 3 ½
„
—,——- S —
— — — —
. do. ienbaum, Inhabers der Firma . 4 . b . 2 2 o. do. 1893/1900 3 1.4.10 5000 — 20 299 5 .“ 98 * v ekee — Confitüren Kommerzienrats Hermann Mamske zu Billa Posen. Alter Markt Nr. 60, wird eingestellt, da in Kraft, nach welchem für Güter aller An in de. 1889.1808,02,98“ „rseg 7 Ire er e;,. 1. Offenburg 11s und Bonbonfabrik Cskar Bork in Oranien. Nordstern bei Lehrte wird Termin zur Gläubiger⸗ eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ Wagenlabangen von mindestens 5 t die Frachtsäte b. Staats⸗Anl. 1899,3 1.1.7 z do. 1885 konvp. 1889 3 ½ 2000 — 100 99,60 B Oppeln .1902 N 3 ½ baum“, wird heute, am 13. Februar 1906, Vor⸗ versammlung auf Montag, den 26. Februar masse nicht vorhanden ist. . der Uebergangsstation Voldagsen um 2 ₰ für 100 Eg do. do. ukv. 1914 34 1.1.7 0 do. 1895, 99, 1902 3;⁄ 5000 — 100 99,60 B eine.... 1909 3⁄ mittage 10 Uhr 5 Minuten, das Konkurkverschren 1906, Borm. 10 Uhr, anberaumt. Es soll] Posen, den 9. Februar 190b3z. ermäßigt werden. al Ccb.S 8 1ns 14109 — Coblenz 85 kv.971900,3; 5000 — 200 98,20 3 forzheim 1901 eröffnet. Konkursverwalter: Bureauassistent Paul über folgende Gegenstände beraten werden: 2. An⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Essen, d. 12. 2. 06. Königliche Eisenbahn⸗ 2. e Coburg. 1902 34 3000 — 10098,00 G do. 1895, 190539 Rüde in Oranienbaum. Offener Arrest mit Ankeige⸗ fechtung der durch den Gemeinschuldner erfolgten tatt. — gverfahren [88291] direktion. — u“ 81 Cöpenick 1901 unkv. 1074 2000 — 200 103,20 G irmasens... 1899 pflicht bis zum 27. Februar 1906. Frist zur Anmel. Abtretungen von 65 Anteilen der ——2 g Ivewee über das Vermögen der [88511] rte. do. 1901, 03 3;1 500— 900 99,250 vhnes een dumg der Konkursforderungen bis 6. Mär! 1908. und Kalkwerle Hardehsen. d. Berkußzernng ven An. girma Stumpf u. Ackermann in Rastatt wurde Westdeutscher Privatbahnverkehr, Nheimisch⸗ beenb. St.⸗A. 19,2,3 G sen 22 4
S S
1
1.410 3 s((Eöctben i. Anh. 1880, 1.4.10 II 84, 90, 95, 96, 190 32 8. . 500 Cottbus 1900 ukv. 10/ʃ4 1
1
—₰ 222==S2g=Z=
5000 — 500]103,00 G do. 1504, 1903,3 % 5000 — 500]08 30G cz. gar⸗ 5000 — 500„—-,— otsdam. 1902 32 5000 -200]98,20 B 4 Hean — 5000 — 500 90,40 G egensb. 97 v01-03,05/3 rsch. 5000 —500[97,75 bz G 5900 290,101,30 6 do. 1689 g- 1.2,8⸗ 9900—5002— Ot.⸗Ostalr Schldvsch Gnr Lr, oo S80 50009 — 200 103,00: Remscheid 1900, 1903,34 1.1.7. 5000 — 500796,10 bz; G (v.Reichlcher gestellth) .). Sg 5000 — 2000-,— Rhevdt IV. 1899 4 1.4.10 2000 —500 101,25 9
5000 — 200[98,30 G do. 1891 3½ 1.1.7 1000 u. 500⁄ ,— 2000 — 200/98, 1 9 ¾ „1. ) 098/00 bz G G“ 2000 — 200 08,25 G ss 189531 ve.
—
18962
—, —— ———- —- — — — —
SSS
. 3,1 Earasar. 1 iner DPrüo. teilen des einschuldners an derselben Gesellscha 5— 2. 1 do. . — Srßir Gläubigerverlammlung and lübenener Prs. egg2 —— scheft. nach ertolgter Abhaltung des Schlatterrias bierdarch n 125 Hanza Ce-2.1899:8 1110 206 8 1899; E11AXAX“*“ Königliches Amtsgericht. L. aufgehoben. 84 elaesh aen Ir. vveennes ächsische St⸗Aal. 69,81 Crefeld 1805 10 Uhr. ö 1 Februar 1906. (1 (Holztarif) der Tarife für die „ g. do. Si. . 3 90 Heehes Amtsgericht zu Oranienbaum. HBurgzstädt. Konkursverfahren. [88289] q 22 benoglichen Amte gerichts: Verkehre anter 4 das Wort „Satzkisten“ 9 St.Rente.. be 1 do. 1901 unkv. 1911
8 — 1. 1 2 lt. Febr. — do. 1876, 82, 88⸗ 8 .987 Das K — 1 has V gen des und andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt“ ab⸗ chwr b-Sr 09¼¼ — 1 3* Peine. Konkurspversabren. 188267] Das Konkursverfahren siber das Vermögen de Eschenauer. an 3 3 wnb⸗Sond. 190074 1.4.10, 2000 — 200⁄,— do. 1901, 1908 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters :n 2 —, — —„ . sSchweidaitz. Bekanntmachung. 88489] geündert. 13, 2 G6. Königliche Eisenbabn ben. St⸗. 81/88,3 versch. 2000 — 00-- — — „„ 1904 N Wicheae 8— — 5 — — 28 Schlußtermins S In dem Konkursverfahren über das B. K.. 2e güaa ö1“ Rentenbriefe. 2c 8 kadt 19 7609 8 Nr. 219, ist am 12. Februar 6, ormittag .. veseav gevvere Echneidermeisters Johaunn Hebisch von hi sügeexnhe — . 4 1410 3000 — 30 1102 25G 11,30 Uhr, das Konkurgverfahren eröffct. Konkurd⸗ 9-eehnne, agn e Kasht. Iöeeäeebn r be 1es22b . EECE 3 e eae—e 10-ese FS .. e.1.882 verwalter: Buchhalter Josef Kühne in Hohenhameln. 8 8 — 88277] Abschlagsverteilung von 25 % erfolgen. Die Bezeichnung der an der Strece Lissa i. P. 8 . 4 1.4,10 3000 — 30 [102,25 G Dortmund 91, 98, 08 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1906. Christbmnk. verfahren. ( A. fügbare Massenbestand beträgt ℳ 3050,—, und sind Ostrowo gelegenen Station Karzet wird vem und Nm. Broi versch. 3000 — 30 —,— Dresden 1900/uk. 10 „ Anmeldefrist bis 3. Märt 1996. Termin zur even⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen de zu berücksichtigen Forderungen ℳ 16,— mit Vorꝛecht 1. Mürz 1906 2 in -Kartzen abgeändert. „Grdb.)4 1.4,10 — — do. . twellen Wahl eines anderen Verwalterk ꝛc sowie Kaufmanns Heinrich Radtke in Christbung ist und ℳ 12 117,21 ohne Vorrecht. Dies wird mit „Posen, den 9. Februar 1996. HNbuigl. Eisen⸗ F. . 9,37,2 do. allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1906, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, bezug auf § 150 und 151 der R⸗K⸗O. zur öffent⸗ bahnbirettinun. mmersch AIAt b 5% 118Len Vormittags 9 ¾ Uhr. zu: Erhebung von Einwendungen ge 2 Schluß⸗ lichen Kenninis gcbracht. [88514] 3.: versch. 30 98,900 . ee; 8 Peine, den 12. Februar 1906. 2 1 verzeichnis der bei der —— ru sichtigenden Schweidnit, den 12 Februar 1906. Die Bezeichnun an ber Strecke Evoe 2. 4 1. ’. 105 900p 2 III Fvut 11,133. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. 2—— E 2* Heinrich Weise, Konkursverwalter. Reypen gelegenen Elatlos Beutnitz wird vom 1. ee . .81 versch. 30 98,60 do. Gepnor⸗Br.,11 Schrimm. „ ,e . — 2 — — .1984811]11¹2906 a2b in „Beutnitz (Mark)“ aboeändert. 1b 1.4. 30 [102,20 7 Düren . 1999/4 Sher de Nafslaß 82, n 16. f1 62 1905 & Berhg dach her Ethnchterns d80. Frtes EE über das Vermo d. 22, den 9. Fébruar 1906. Abnisl. Cifen — 4 vIc 3000 — 30 18038 3 d 18 F2. AIEI““ 1900, Pormittage 10 Uhr, vor dem König⸗ Kolowisten Penedikt Jansen in Heibbrücken babebireben. — ½ 2 98, aeeer 2n. hagz Anmeldefrift bis zum 8. März 1906; erste Gläubiger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtts. Sögel⸗ b2, e 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. ken. 1. 110 3900 —,80 102 40 b1 06 vpe. 1082, 85, 99,6 88 1900 H96,00, 200 ö— —227ö2 am Frankfurt, vö“ [88292] Sedtsan 8 n. z Verlag der Experition (J. V.: Heidrich) in Berl in. Bil versch. 3000 — 30 96,70 B8 [bo. 902 WJ3; EEee] ” 8 8 8. an. bs 1 Vormitta ü . annt : 8 .“ . Sxeg 1 32— den 11. Februar 1808 (2n, dem Konkurzverfahren über den vv.2. des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Agegnige B faeetan, 2P2 — 1 Königl. Amtsgericht. 1 am 21. Jul 1903 zu Fraukfurt a. O. ve Holzschnitzers Wilhelm Wöhrle in Hornbert Anstalt, Berlin SW⸗, lmst
16 8 68 8 8 8 1X“ 12 “
—,— —- — — —
’
— —- — D
I11116— 2.8*8S8ö’‚=ASü’S*n
SU8
d 1G 3. 1.1.7 ,8000 —500⁄88,75 G hAuslündische Fon 5000 — 200 Saarbrücken 1896/9½ 1.4.1070000 u. 1000, Alnbüche Jeade. 1000 — 500 St. Johann a. S. 02 N31† 1.1.7] 3000 —5005◻,— Argentin. Eisenb. 18900 17 pHo0 10 3000 — 500 98,75 B do, 1896,8] 1.1,7 2000 200⁄◻2,— do. do. 100 £ I 5000 — 100 104,00 B Schöneberg Gem. 96/3¼]/ 1.4.10 5000 —500 98,90G8 do. do. v8*5 17 bHoLlobna 5000 — 200]09,30 do. Stadt 1904 N3¼]1.4. 09,90 G, do. de uwnt Febr. “ 5000 — 100 99,4000 chwerin i. M. 1897 311.1,7.] 9000 —100 09,60 bz G do. Anleihe Wr.. Ih h „ olingen 1899 ukv. 10 4.10 1000 u, 500]71098,90 do. doe. kleine 3000 — 100 ,— do. 1902 ukp. 12 4.101000 u, 500 [109,40 IAII1 nns 1,zgnh Spandau 1891 4.10 1000 200 1105,40 IEö“ abe. 5000 — 200[101,10 do. 1895/3 1.4.10 1000 —200 ⁄08,40 bz G EEI1“ nee 3000 — 100 103,0000 FiargarnePnn.1975 3½ 1.4. 5000 —900]◻, do. 8 Ah
1000 101,60 btenbal1901 ukv. 1911 3 5000 500 do. 1000 A 1000 [102,700 1
—,— S8 32 —
—
—
2 ̃.
—2,—
7 3 8
E — SS
aaöünn s8
S
8 öün S S
— — — — — — üE.ü. +—S—'è
2 I1“ -—96eS2I2ͤg=S
do, 909,3] 1.4.10 5000 —-500 9 /00 G do. d 500 8 „1900 98,95 Stettin Lit. N. 0, P 1.7. 5000 89 8 bo. 9 8 5000 — 500 101,50 bz do. 1904 Lit, N 4,10 5000 —300 08, 10 bz G do. 9. 1* 19000 —200 99,9003 Stuttgart 1895 N ,.12 2000 —00 [101,10 G de Wao 8 5000 —500]196,252 do. 1902 N3—s 1.2,8. 5000 —200 Kant⸗Knleide Kr nb. 1000 J101,5009 Thorn 1900 ukv. 191174] 14. F00105 10) Fh ande Auleche.
28 1805b’: 4 d .
C..
—
—,— — E
2₰ — — — — — . 8 —