1906 / 41 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

NKiiesa, den

Stekpertreter befinden muß. Die

indem der Ftrma die Unterschrifte werden. Die Einsicht in den Dienststunden des

oschersleben. 188808] In unfer Genossenschaftsregister ist am 10. Fe⸗ brum 120 bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Wulterstedt domizilierten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wulferstedt, ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des schiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Andreas öder zu Wulferstedt der Ackermann Henehc icke daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. 1788809] Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Philippsthaler Milchverwertungsgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Üchränkter Haftpflicht in Liqu.“, mit dem Sitze n Philippsthal, ist beendigt. Die Firma, welche in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragen stand, ist gelöscht worden. Potsdam, den 10. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. 1u In das Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 3, vo der Vorschußverein Gailingen e. G. m. u. H. in Gailingen eingetragen ist, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1905 die Statuten neu gefaßt und teilweise abgeändert worden sind. Das Statut trägt das Datum vom 10. Dezember 1905. Ab⸗ ere. . der in § 12 Abs. 2 Ziffer 2—7 und Absatz 4 des Genossenschaftsgesetzes bezeichneten Art nd nicht vorgenommen worden. Radolfzell, den 3. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.

Ragnit. [88811] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1905 ist das Statut der Obst⸗ verwertungs Genossenschaft Litauen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ragnit (Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers), dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur in der Tilsiter Zeitung er⸗ olgen. DE11

Ragnit, den 8. Februar 1906. 11““ 1 Königliches Amtsgericht. Rastatt. Genossenschaftsregister. [88812]

Nr. 4331. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 21 eingetragen:

Lebensbedürfnisverein für Gaggenau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gaggenau.

Das Statut wurde am 7. Januar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Bescha ung guter, unverfälschter Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse für die Mitglieder und Gelegen⸗ heit der letzteren zu Spareinlagen.

Die Haftsumme ist 30 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern im Rastatter Tageblatt, oder, falls dieses Blatt eingeht, im Reichsanzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre

amensunterschrift beifügen.

Als Vorstand wurde een Wilhelm Stößer, Kaufmann in Rothenfels, und Leopold Walzer, Schlosser in Gaggenau.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Rastatt, den 12. Februar 1906. 8

Gr. Amtsgericht. II.

* Riesa. Das unterzeichnete

88813 Amtsgericht hat heute au Blatt 8 des Genossenschaftsregisters die durch Statut

vom 16. Januar 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röderau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Röderau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemein⸗ Fe Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der

Kitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen halt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden,

) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mittei⸗ lungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen. Ein⸗ gehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General⸗ die eeiger Zeitung“ an deren Stelle. Die Berufung der erfolgt durch das Riesaer Tageblatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf * Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50

immt.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren:

Alwin Kaul in Röderau, Willy Schuster in Bobersen, Curt Bennewitz in Zeithain, Alwin Beanewitz in Zeithain.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

13. Februar 1906. .

Königliches Amtsgericht.

abge⸗

Rödding. Bekaunntmachung. 88814]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Meierei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jels heute eingetragen, daß der Hufner Christian Bindeballe aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hufner Laue Fisker in Jels⸗ holz an seine Stelle getreten ist.

Rödding, den 10. Februar 190u0.

Königliches Amtsgericht.

Rüthen. Bekauntmachung. [88815]

In dem Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ genossenschaft Drewer e. G. m. u. Nachschuß⸗ ee zu Drewer ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Hötte gt. Schulte zu Altenrüthen ist Anton Müller zu Effeln zum Vorstandsmitglied bestellt.

Rüthen, den 3. Februar 1906. 8

Königliches Amtsgericht.

St. Goanrshausen. Bekanntmachung. [88816] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10

Bornicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein

e. G. m. u. H. zu Bornich eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. Januar 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗

standsmitglieds Philipp Anton Sauerwein der

Philipp Wilhelm Becker I. zu Bornich gewählt worden. St. Goarshausen, den 9. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [88903] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Silber⸗ stedt heute eingetragen worden, daß der Inste und Gastwirt Johannes Clausen in Silberstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Halbhufner Marquard Thomsen daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Schleswig, den 6. Februar 1906. G Königliches Amtsgericht. F

Schweinfurt. Bekanntmachung. 88817] I. Darlehenskassenverein Lebenhan einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lebenhan: An Stelle des Johann Rösch jr. wurde Rudolf Gessner, Bauer und Schreiner in Lebenhan, zum Vorsteherstellvertreter gewählt. II. Darlehenskassenverein Rüdenschwinden

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Rüdenschwinden: An Stelle des Stefan Ebert und des Longin Mildenberger wurden Pankraz Link als Vorsteherstellserkreter und Wilhelm Link 82 Beisitzer, beide Bauern in Rüdenschwinden, gewählt.

III. Darlehenskaffenverein Ostheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter üüer in Ostheim an der Aurach: An

telle des Eduard Kolb wurde der Büttnermeister und Bauer Michael Jäger in Ostheim zum Vor⸗ steherstellvertreter gewählt.

IV. Darlehenskassenverein Bad Kissingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kissingen: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Hentschel,

athias Hartmann und August Maier wurden Karl Bayerlein, Sekretariatsgehilfe, als Vorsteherstellver⸗ treter, Josef Brander, Kupferschmied, als Beisitzer, und Hermann Reinhold, Schlosser, als Beisitzer, sämtlich in Kissingen, g⸗wählt.

V. Trossenfurt⸗Tretzendorfer Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trossenfurt: Der Vorstand besteht auf Grund der Neuwahl vom 26. XII. 05 aus folgenden Personen: 1) Michael Klarmann jg., Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Johann Jakob Schramm jg., Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Heinrich Klarmann, Bauer, Beisitzer, 4) Heinrich Söldner, Steinhauer, Beisitzer, ad 1 mit 3 in Tretzendorf, ad 4 in Trossenfurt.

VI. Verkehrs⸗Cousumverein Schweinufurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Schweinfurt: An Stelle des Josef Schmelz wurde der Maschinenoberbauführer Johann Dietz in Oberndorf als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, und zwar als Geschäftsführer bestellt.

Schweinfurt, 13. Februar 1906.

K. Amtsgericht. Reg⸗Amt.

Spremberg, Lausitz. 85 Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 vermerkten Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Spremberg, Lausitz, heute eingetragen worden, daß der Restaurateur Wilhelm Pluta aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Schriftführer der Postschaffner Emil Sillack zu Spremberg getreten ist. Spremberg (Laufitz), 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westr. Bekanntmachung. [88819] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 7 eingetragen:

Vinsebecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vinsebeck.

Das Statut datiert vom 17. Dezember 1905, der Nachtrag dazu vom 2. Februar 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen. 2

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Maurermeister Ferdinand Rüter, zugleich

Vereinkvorsteher, 2) der Maurermeister Karl Becker, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstebers, 88 9 der Landwirt Wilhelm Wakup, erwi ing,

sämtlich in Vinsebeck.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und u. 1 Vorstands⸗

indestens ein weiteres mitglied, die Zeichnung durch Beifügung der Namens⸗ das

1“

unterschrift des Zeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steinheim i. W., den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. [88820] Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist

Jheute folgendes eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Grimme, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . Grimme.

Das Statut ist vom 4. Februar 1906.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 8g der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zerbster Zeitung.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Förster Hermann Brehme .

in Grimme.

2) Gastwirt Eduard Wallwitz 3) Schmiedemeister Franz Niesigk Die Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wir⸗

kung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder,

die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zerbst, den 13. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [88821] „Kirchenarnbacher Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Kirchenarnbach. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 21. Januar 1906

wurde § 9 des Statuts geändert. Der Vorstand

besteht nunmehr aus fünf Personen. Vorstandsver⸗ änderung: Ausgeschieden: 1) Adam Keßler, 2) Niko⸗ laus Marhöfer II., 3) Ludwig Marhöfer. Neu bestellt: Franz Haber, Schuhmacher in Kirchenarnbach. Zweibrücken, den 12. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.

(Die ausl Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. [88879]

In das Musterregister ist im Monat Januar 1906 eingetragen:

Nr. 801. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik, in Gotha, ein zweimal versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift: 1 Konvolut, ent⸗ haltend 1 Abbildung von einem Flächenmuster, Geschäftsnummer 1341 in ganzer oder teilweiser Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, 12 Uhr 30 Min.

Mittags.

Nr. 802. Gewalt, Hugo Herzogl. S. Hof⸗ lieferant, Gotha, I. ein einmal versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend Flächenmuster, dar⸗ stellend „Bilder vom Rennsteig des Thüringerwaldes, 15 „Rennsteig⸗Album“, Geschäftsnummer 1037 is 1048, II. ein eimnal versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Flächenmuster, darstellend „Bilder vom Thüringerwald, genannt „Rennsteig⸗ Postkarte“, Geschäftsnummer 1049, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 803. Firma Alt und Koch, Spielwaren⸗ fabrik in Ohrdruf, offen, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Flächenmuster, darstellend eine Imitation von geschecktem Fell zum Ueberziehen von Spiel⸗ pferden (Geschäftsnummer „Bedruckt⸗Sealskin W. 1645), Schutz soll sich außer auf weiß und schwarz, auch auf weiß und braun erstrecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 804. Firma Gebr. Simson, Porzellau⸗ fabrik. Gotha, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Abbildung eines Modells für plastische Erzeugnisse Nr. 1842, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Gotha, den 7. Februar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, Westf. [88878]

In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: b

Die Witwe Peter Bettermann, Dorothea

eb. Besaut, zu Hagen hat am 30. Januar 1906,

ormirtags 12 Uhr, einen Umschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich ein Etikett für Wein in besonderer Aufmachung, darstellend die Medaillen und Wappen der Firma, von Weinlaub umgeben, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Eintragung in das biesige Musterregister angemeldet.

Hagen, den 5. Februar 1906. 8

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

1 Tö“ Vermögen des Kaufmanns Otto Bössow, Alleininhabers der Firma G. M. Liebe & Co. zu Berlin, Klosterstr. 3, ist heute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ t I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. März 1906, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fecgace⸗ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1906. Berlin, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtzgerichts I. Abteilung 81, Brake, Oldenb. 1688627] Ueber das Vermögen des Arbeiters, früheren hrmanns Gustav Müller zu Ovelgönne ist

ute, 12. Februar 1906, mittags 7 Uhr, ahren eröffnet 8.28 Auttionatot

mit Anzeigefrist bis 27.

H. Fischbeck zu Brake ist zum Konkursverwalt ernannt. Anmeldefrist bis 27. Februar 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Februar 190b6. Brake i. O., 1906, Februar 12. 8 Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Büsing, Gerichtsaktuargeh.

Brandenburg, Havel. [88630] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Werkmeisters Gustav Hürrig zu Brandenburg a. H. ist am 13. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 19. März 1906. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46 1.A“ a. H., den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [88600]

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Fried⸗ rich Hermann Staudte, alleinigen Inhabeis der Firma Hermann Staudte in Crimmitschau, wird heute, am 13. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

ir Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist is zum 20. April 1906. Wahltermin am T. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin ram 5. Mai 1906, Vormittags ½10 Uhr. ve-sa. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

Crimmitschau, am 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Darmstadt. Konkursverfahren. [88848] Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Wilhelm Hauf I. zu Eschollbrücken wird heute, am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Georg Reichard in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Mittwoch, den 14. März 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Gerichtsgebäude, Mathildenplatz. Darmstadt, den 14. Februar 1906. Großh. Amtsgerichts II.

Diepholz. 1 [88591]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Gustav Schöndube in Kornau ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Hofbesitzer Ehrentraut in Kornau. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. März 1906 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ns 13. März 1906.

Diepholz, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgerich9t.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [88854]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolf Kam⸗ nitzer, früher Inhaberin der Firma „Frau Adolf Kamnitzer“ zu Düsseldorf, Adlerstraße 50, ist heute, am 13. Februar 1906, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Koch in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 20 des Justizgebäudes am König⸗ platz. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 20 des Justizgebäudes am Königplatz.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Emmendingen. Konkurseröffnung. [88610]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Karl Mench in Emmendingen, Markgrafenstraße Nr. 44, wurde heute, am 12. Februar 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Emil Dreifuß in Emmendingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 2. April 1906, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1906.

Emmendingen, 12. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Exin.

[88857] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bronislaus Urbauski in Exin ist am 14. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann J. von Broekere in Exin. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. März 1906. Anmeldefrist bis zum 9. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1906, Vormittags 10 Uhr.

Exin, den 14. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gaildorf. [88616] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen des Jakob Gottlob Schilling. Besitzers eines Schuhwaren⸗ eschäfts in Ottendorf, ist am 13. Februar 1906, orm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Barth in Gail⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. März 1906. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1906,

Vormittags 9 Uhr. Den 13. Februar 1906 mtsgerichtssekretär Bühl.

Gerresheim. Konkursverfahren. 88864]

Ueber das Vermögen der Firma Bau⸗ und Architektur⸗Büreau Peter Prutzenberg. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter 86 tung in Erkrath wird heute, am 12. Februar 1 6, Mittags 12 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch⸗

lter Wilhelm Lungenstraß in Eller. Anmeldefrist

6 26, M 7 1906. Erste Gläubigeryversammlung am 10. M. 7 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am à21. März 1906, Vormittags 1

. 0, März 1906.

ftto 1 ½ Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigef um 8 hholhes Amtsgericht Gerresheim.

berg in Anmeldefrist bis 28. Februar.

Anzeigefrist bis zum 28. Febru

Leiprzig.

Vormittags 11 Uhr. . 20o0. März 1906. Prüfungstermin am 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr,

mmit Anzeigefrist bis zum 13. März 1906.

21. März 1906. Prüfungstermin am 4.

Nebenste

111“

F“ ö“ 8 alberstadt. K hreu den Nachlaß des am 17. Juni 1905 zu

Wegeleben verstorbenen Reutners, früheren

achdeckermeisters Louis Specht ist durch ZSachacs des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Iberstadt vom heutigen Tage, Vormittags 10,07 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Lesser in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1906. An⸗ meldefrist bis 1. März 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Halberstadt. Konkursverfahren. ([88626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gronau, alleinigen Inhabers der Firma Werner Gronau in Halberstadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Vormittags 10,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 3. März 1906. Anmeldefrist bis 3. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 13. Februar 1906. 8 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

[88629]

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Fischen und Konserven Friedrich Heury Edgar Kaßner, in Firma August von Drateln zu Hamburg, Spaldingstraße 14, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ fris bis zum 17. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. März d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Februar 1906.

Hildesheim. [88621] Ueber das Vermögen der am 5. November 1905 in Hildesheim verstorbenen Witwe des Schuh⸗ machermeisters Bartholomäus Beenhase, Dorothee geb. Clasen, wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest⸗mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1906 einschl.

Hildesheim, 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Königsberg, Franken. [86776] Ueber das Vermögen des Amts⸗ und Stadt⸗ physikus Dr. med. Hans Lehrecke in Königs⸗ Franken ist am 7. d. Mts. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtseinnehmer Frank daselbst. Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin den Offener Arrest mit

ar. Königsberg (Franken), den 7. Februar 1906. veses hes. Kemnerde.

sammlung und allgemeiner 13. März, Vorm. 9 Uhr.

Kröpelin. 188631] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Fritz Krüger zu Kröpelin wird heute, am 13. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kämmereiberechner Diederichs zu Kröpelin. Anmeldefrist bis zum 5. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. März 1906. en. 13 Fehrsuan. 8— Sch nisches roßherzogli enburg⸗Schwerin

Amtsgericht.

[88624]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Alfred Quarch, Inhabers des Tüll⸗ u. Spitzen⸗ Grossogeschäfts unter der Firma: Hugo Quarch in Leipzig, Neumarkt 40, Wohnung das. Gustav⸗ Adolphstr. 28, ist heute, am 13. Februar 1906, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Wahltermin am 6. März 1906, Anmeldefrist bis zum

offener Arrest

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, I. 13. Februar 1906.

Leipzig. [88623] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Paul Himburg, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Mühlen⸗ straße 29, ist beute, am 14. Februar 1906, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 7. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bn zen 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, e Johannisgasse 5, I, den 14. Februar 1906.

188860]

Ludwigshafen, sasrgead- : Bekanntmachung. Das K. Ametsgericht vüdcigsbefen a. Rh. hat

heute, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen des

.

anz Feldbausch, Uhrmacher in Ludwigs⸗

8 4 ühe a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

lter ist Rechtskonsulent Steinacker hier.

J ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis M5. März 1906.

Die Konkursforderungen sind bis 5. März 1906 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Mittwoch, 14. März

1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 1I.

des K. Amtsgerichts hier statt. Ludwigs . a. Rh., den 14. Februar 1906. gschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist. K. Obarsekretär.

MHülheim, Ruhr. [88847] Ueber das Vermögen der in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Eheleute Schuhwaren⸗

1“ händler Gustav

11111“ Ball⸗ Speldorf ist am 13. 5b 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. wass Kaufmann G. H. Hempelmann ju Müsh Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis 1906. Erste Gläubigerversammlung unsd 8 termin am 10. März 1906 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzei 6. März 12e. 1 uisens rüdewagen, Gerich 8 des Königlichen Amtsgerichts in Mülz

MüneNeneh Ab A as Kgl. Amtsgericht München I, Abteilu

für Zivilsachen, hat über das Vermögen de Ju⸗ weliers Heinrich Deschl in München, Wohnung: Göthestr. 53/0, Geschäftslokal: Schützenstraße 12, am 12. Februar 1906, Vormittags 110 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt I. in München, Prielmayer⸗ straße 8/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 3. März 1906 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfrssmng über die Wahl eines anderen Verwalters, stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 10. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I. Stock im neuen Justizgebäude

san der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 12. Februar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. [88589] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A

für Zivilsachen, hat über das Vermögen Juweliersehefrau Mathilde Deschl in München, Wohnung: Göthestraße 53/0, am 12. Februar 1906,

Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon verwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt I. in München, Prielmayerstr. 8/I. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße bis 3. März 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 10. März 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 84/I. Stock im neuen

Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 12. Februar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann

München. [88617] Das Kgl. Amtsgericht München I Abteilung A für Zivilsachen hat über das Vermögen der Schreib⸗ warengeschäftsinhaberin Marie Schedel in München, Geschäftslokal: Gabelsbergerstraße 9, Wohnung: Gabelsbergerstr. 72/1I Rg., am 12. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Spranger in München, Reichenbachstr. 5. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der ““ bis Dienstag, den 27. Februar 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 9. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 85/I. Stock 8 ustizgebäude an der Luitpoldstraße, be⸗ stimmt. . München, den 12. Februar 1906. b Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. [88585] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Firma Gebrüder Neuburger, offene Handelsgesell⸗ schaft in München, Landwehrstraße 28/‚I, am 13. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer in München, Kaufingerstr. 21/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Samstag, den 3. März 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaftung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. März 1906, ä 9 Uhr, im limmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der

zitpoldstraße bestimmt. gen, den 13. Februar 1906. 8

94½

nünchen. [88584] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Raphael Neuburger in München, Woh⸗ nung: Schwanthalerstraße 52/I, Geschäftelokal: Landwehrstr. 28/I, am 13. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer in München, Kaufinger⸗ straße 21/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1, Ober⸗ eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ traße, bis Serne. den 3. März 1906 Agscich. lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines . dann über die in §8 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. März 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 13. Februar 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Wittmann.

Hünchen.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Fögen eer Kauf⸗ mannswitwe Rosa Neuburger in Müuchen, Landwehrstr. 28/I, am 13. Februar 1906, Vor⸗

8 Neunkirchen, Bz. Trier.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

fungstermin auf Dienstag, den 20. Märn JRachmittags 4 Uhr, im IZünmer Nr. 9 anberaumt

88583]

Konkurs e. 2 verwalter: Rechtsanwalt leer in München, e er Arrest erlassen, Fhacsen n dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der

letztere im Zimmer Nr. 81/

I. des neuen Justizgebäudes an der Luttpold⸗ Evene den 3. März 1906 einschliehlich, in zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläudigerauss dann üͤber die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. eeten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Diens⸗ tag, den 13. März 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 85/I. Stock im neuen Justiz⸗ gehäude an der Luitpoldstraße bestimmt. den 13. Februar 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. 1ee amageiht Mnchen 1. Ahteilass 2. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zwilsachen, hat über das Vermögen des Benjamin Noth, Alleininhabers der Firma Ferdinand Reiser Nachf. B. Roth, Miet⸗Equipagengeschäft in München, Türkenstraße 29, am 13. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ ku ter: Rechtsanwalt Justizrat Lorenz Baader in München, Maffeistraße 9,II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis 6. März 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 13. März 1906, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldstraße be⸗ München, den 13. Februar 1906. 88 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Nakel, Netze. Konkursverfahren. ([88596] Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Wilhelm Strohschein in Nakel wird heute, am 13. Februar 1906, Vormittags 10,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Se. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur e- . angemeldeten Forderungen auf den 12. ãärz 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ nichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen sonen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ göfor sen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1906 Anzeige zu machen. 1I1 Königliches Amtsgericht in Nakel.

Namslau. [88602]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Anna Horn, geb. Nickisch, zu Namslau ist heute, am 13. 8 ruar 1906, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Freyer zu Namslau. Anmelde⸗ frist bis 5. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht Namslau. [88618] Ueber das e-e. der Firma Erste Neun⸗ kirch'ner Dampf⸗Waschanstalt Danielis & Merten zu Neunkirchen ist heute, am 12. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Fenner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 hier anzumelden. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am 9. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungskermin Lam 6. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, hier im Sitzungssaal. Offener Arrest bis 9. März 1906.

Königliches Amtsgericht in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier.

Neustadt, HGaardt. Bekanntmachung. [88849] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, des Vormittags 10 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joachim Heinrich Knaack in Lambrecht das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt August Grill in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3. März 1906, die Anmeldefrist auf 10. März 1906, der Wahltermin und der Prü⸗ fungstermin auf 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. d. H., den 14. Februar 1906. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär. Nördlingen. Bekanntmachung. [88609] Das Kgl. Amtesgericht Nördlingen hat mit Be⸗ schluß vom 13. Februar 1906 über das Vermögen der Firma „Henle A Kaufmaun“ Lackleder⸗ fabrik in Nördlingen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Schwarzkopf in Nörd⸗ lingen. Offener Arrest erlassen. Anzelgefrit in diese Richtung bis Dienstag, den 6. März 1906. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis Dienstag, den 13. März 1906 Ee tinuit. Termin zur Beschluhfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, Bestellung eines Gläudiger⸗ ausschusseo, über die in §8 132 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen auf Dleustag, den 13. März 1000, Nachmittage 4 Uhr, allgemelner 8 1906

Mördlingen, den 13. Februgr 1906. desa güen des Kol. Amtbsgerichta. Kal. Sekretär (1 8.) Rehm. 8 Posen. Ueber das

Schlossermeisters Feiedrlch Schild Polen.

ukursverfahren. 88612] mabden des ee und

Fischerei 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann n Hill in Pöses Offener⸗Arreft mit Anzeige⸗ owie Anmelde bis zum 3. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes. Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgerich. Pulsnitz, Sachsen. [88592] Ueber das Vermögen des Pfefferküchlers Alexander Max Bubnick in Pulsnitz wird heute, am 14. Februar 1906, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keßler ii g. Anmeldefrift bis zum 24. März 1906. ahltermin am 7. ãärz 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1906. Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Schmalkalden. [88856 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinri Gustav Gräuling in Struth ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1906. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmalkalden. Schmalkalden, den 14. Februar 1906. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3. Stollberg, Erzgeb. [88606] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Gustav Walther in Thalheim wird heute, am 14. Februar 1906, Vormittags ½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 14. März 1906. Wahltermin am 5. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1906, Vormittags 9 Rhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1906. Stollberg, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [88844] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Brenner, Hutmachers in Stuttgart⸗Berg, Kirchstraße 1 A, am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 ½ Ühr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Urbanstraße 57. Offener Arref mit Anzeigefrist bis 3. März 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist am 8. März 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 55. Den 14. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber: A.⸗G.⸗Sekr. Dr. Henßler. Vechelde. Konkursverfahren. [88622] Ueber das Vermögen des Ackermanns und Gemeindevorstehers Heinrich Friedrichs in Klein⸗Gleidingen ist am 14. Februar 1906, Vor⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Brandes in Vechelde (Bahnhof) ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1906 ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1906, Vormittags 10 Uhr, beide vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde, Zimmer Nr. 2. Vechelde, den 14. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtzgerichts: 8 J. V.: A. Brandes, Gerichtsschreiberaspirant. Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. 88862 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bausch in Heiligenhaus ist heute, am 13. Fe⸗ bruar 1906, Mittags 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Karl Effmann in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1906. Erste 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1906, 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Velbert. Würzburg. Bekanntmachung. [88608] Ueber das Vermögen des Bäckers Johaunn Eberlein in Höchberg, z. Zt. in Würzburg⸗ Domstraße 50, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. Mürz 1906, VBormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6811 des Justiz⸗ gebäudes hier. Würzburg, am 12. Februar 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Vormittags

[SSSot] en des Schneidermeisters Erust Orto Alfred Streil in Wurzen, Inhabers der eingetragenen Firma „Alfred Btrrik“ daschdst. wird heute, am 13. Februar 1906, Nachmttags d6 Uhr, das Konhursverfahren cröffnet. Konbars. verwalter: Herr Rechtzanwalt Dr. Scheide in Wurzen. Anmeldefrist hio zum 17. März 1308. Wahltermin am Z. Mürz 1904. 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mürz 1. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ans pflicht bis zum 28. Fehruar 1906.

zen, den 13. Fehruar 1906. Köntgliches Amtsvericht.

Beor Kvukursverfuhren. Das Konbavsverfahren Über das P Kaufmanns Neinhold Gruck. Ueimtgen der Furma „Vepe * Bualschadd. schüuhfahriken Graesf & Markaastr. 50, (Wohuung; traßhe S4), iit insolge

kung den Schlußtermins a2.

Berkin, den 6. Fehruag 18

Der Gerkedoef

X8 Köntglichen Autsvesnden Mielefeld. IKn der Kouhurhsache d Tapezlerers Helns

Wurnen. Ueber das Ve