ist heute eingetragen, da niederlassung begründet ist. 8 Soltau, 12. Februar 1906 1 Könkgliches Amtsgericht. I. 8 Soltau, Hann. [89139] Handelsregister A ist heute unter Niedersächsische Honigwerke mit dem Sitze in Schnever⸗ als deren Inhaber der Kaufmann istoph “ E eingetragen. Soltau, 13. Februar Königliches Amtsgericht. 1 sondershausen. Bekanntmachung. [89140] Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Sondershausen am 13. Februar 1906 eingetragen, daß in Weida S.⸗W. eine Zweig⸗ niederlafsung errichtet und den Kaufleuten Max Golle und Hugo Schleifer daselbst Prokura für diese Zweigniederlassung erteilt worden ist. Fürstl. Amts⸗ gericht, II, Sondershausen.
Spandau. [89141] In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 441 ist heute die Firma Alwin Degenhardt, Blumen⸗ bestandteil Fabrik, Spandau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alwin Degenhardt in Spandau eingetragen worden. . Spandau, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stallupönen. 8 [89142] In unser Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 161 eingetragenen Firma Dampfmahl⸗ mühle und Elektricitätswerk Lepenies Stallu⸗ pönen, Inhaber Georg Lepenies in Stallupönen, eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen Prokura erteilt ist. .“ Stallupönen, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 8—
wemplin. “ [89144⁴] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 16 Karl Stemwedel, Templin“
in Berlin eine Zweig⸗
eingetragene Firma: ,
gelöscht worden. Templin, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3
Templin. 1 [89145] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78. die Firma: „Max Stemwedel, Templin“ und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Max Stem⸗ wedel zu Templin eingetragen worden. Templin, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Toftlund. Handelsregister à. Nr. 30 [89146] Bei der Firma Waarenhaus Toftlund Doris Jensen ist heute eingetragen: Die Firma und die dem Marius Jensen erteilte Prokura sind erloschen. 8 38* Toftlund, den 7. Februar 1906. 1 Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teitow. 89147] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kies⸗ und Kalksandsteinwerke Thyrow, Paul Winkler in Thyrow (Nr. 33 des Registers) am 10. Februar 1906 folgendes eingetragen worden: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Trebbin, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
UIim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [89148] In das Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 295 wurde heute eingetragen die Firma: Warencredit⸗ haus Adolf Mandowskyny, Sitz der Gesellschaft in Freiburg i. B., Zweigniederlassung in Ulm, offene Handelsgesellschaft; Beginn 18. September 1903, Teilhaber: Otto Willstädt, Kaufmann in Genf, und Otto Schwabe, Kaufmann in Freiburg Den 13. Februar 1906. Amtsrichter Klöß. Walldürn. Handelsregistereintrag. [89150] Nr. 1463. In das Handelsregister Abt. A wurde beute zu O.⸗Z. 71 Firma „Wilhelm Scherer in Gerichtstetten“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 14. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.
Wattenscheid.
Bekanntmachung. ([89152] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 170 der Abteilung A die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Ullmann zu Wattenscheid und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Karl Ullmann und 2) der Kaufmann Gustav Ullmann, beide zu Wattenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen. Dem Kaufmann Carl Müller von hier ist Pro⸗ kura erteilt. Wattenscheid, 13. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Wohlau. [89155] Im Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 95 die Firma Adolf Becker in Wohlau und als deren Inhaber der Dampfziegeleipächter Adolf Becker daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, 25. Januar 1906.
Wohlau. 3 [89156]
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 bei der Firma Alfred Werner in Wohlau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Wohlau, 25. Januar 1906.
Wohlau. 1 [89157]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 62 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Imbach ist in das Geschäft Ed. Kreutziger’s Nachfolger, Wohlau, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Inhaber Eduard Löwenthal und Robert Imbach sind gleichberechtigt zur Vertretung der Gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1906 begonnen.
Amtsgericht Wohlau, 5. Februar 1906.
wolgast. 189158]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma „Wolgaster 82 Stickereifabrik, J. Steiger“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen, Liquidation hat nicht stattgefunden.
erner ist unter Nr. 93 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A die offene Handelsgesellschaft „Wolgaster Stickereifabrik Naegeli & Co“ zu Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 15, eingetragen. In Wolgast besteht eine Zweigniederlassung, die am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen hat.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Fvn,e in Zürich und der Bankier Bernhard Konrad Zũ in Schaffhausen.
e 11“
Dem Fabrikdirektor Gottlob 5 le zu Berlin ist Prokura erteilt, er ist auch zur Belastung und Ver⸗ Außerung von Grundstücken befugt. Wolgast, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Wurzen. [89159]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Feerehes betreffenden Blatte 100 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die Ferten des Kaufmanns Karl Bruno Weißfer in Knee. eae. c. 8. 18
urzen, am 14. Februar 1 S12 Königliches Amtsaerichk. Zabern. [89160]
Im Firmenregister Band I Nr. 912 wurde heute die Firma „M. Knopf“ in ve Zweig⸗ niederlassung in Schirmeck, Inhaber Moritz Knopf, Kaufmann, in Straßburg eingetragen.
Zabern, den 13. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. 16“ Zellerfeld. [89161]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 239 eingetragen:
die Firma: Wilhelm Voigt in St. Andreas⸗ berg, als Inhaber: Fabrikant Wilhelm Voigt in St. Andreasberg.
Zellerfeld, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
82
Genossenschaftsregister.
“ Apenrade. Bekanntmachung. [89219]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 14, Konsumverein für Quars und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Quars eingetragen worden: 8
Hufner Hans Neve ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Landmann Nikolai Jepsen in Törsbüll gewählt. 8
Apenrade, den 5. Januar 1906. 3
Königliches Amtsgericht. Abt. W.
Arnsberg. 1 [89220]
In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Altenhellefelder landwirtschaftliche Verwer⸗ thungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Altenhellefeld“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Clemens Schulte zu Altenhellefeld der Fr. Drepper⸗Bischof zu Visbeck zum Vorstandmitgliede gewählt worden. Arusberg, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [89222]
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Hirschaid, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hirschaid. Georg Zenk I. sen. ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Oekonom Georg Zenk II. jr. in Hirschaid. 1 Bamberg, den 14. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [89223] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 21. Januar 1906 wurde unter der Firma „Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft Höchstadt a Aisch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Höchstadt a. Aisch, K. Amts⸗ gerichts daselbst, eine Genossenschaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirtschaftlicher Wirtschaftsartikel. Es können auch weitere den Interessen des Bauern⸗ standes dienende wirtschaftliche Unternehmen durch⸗ geführt oder gefördert werden. Zur Vermittlung des Einkaufs und Verkaufs wird an der Station Höch⸗ stadt a. Aisch ein Lagerhaus errichtet. — Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Aischthalboten“ zu Höchstadt a. Aisch und im „Fränkischen Bauer“ in Würzburg. — Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die Haftsumme beträgt 50 ℳ (fünfzig Mark). Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, beträgt fünfzig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die derzestigen Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Jakob Baier, Oekonom in Höch⸗ stadt a. Aisch, 1. Direktor, 2) Georg Wellein, Oekonom allda, II. Direktor, 3) Sebastian Deller⸗ mann, Oekonom in Etzelskirchen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 15. Februar 1906. 8 Dporum. ö89224]
K. Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Wurster Druckerei⸗Genossenschaft Dorum, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, heute eingetragen: Kanzleigehilfe Friedrich Rohde in Dorum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Hinrich von Hassel, Dorum, getreten. Als Stellvertreter des letzteren ist der Zimmermeister August Steinkamp, Dorum,
Dorum, den 10. Februar 1906. . b
Königliches Amtsgerichht. Eichstätt. Bekanntmachung. [89225]
Betreff: Pfarrgemeinde Obereichstätter Spar⸗ & Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Eisenschenk der Oekonom Franz Stößl in Schernfeld als Vereinvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt.
Eichstätt, den 13. Februar 1906.
K. Amtsgericht. “ Goslar. Bekanntmachung. [89226]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist zu der Genossenschaft Consum⸗Verein Jerstäẽdt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:
„An Stelle des ausscheidenden Hermann Kaste ist
1 8
der Arbeiter August stand gewählt.“ Goslar, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Gotha. 1““ [89227] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumverein zu Cabary, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Cabary eingetragen: „Eduard Wiemann ist aus dem Vor⸗ stand S. Georg Kaestner ist in den Vor⸗ stand gewählt.“ “ Gotha, den 14. Februar 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 3
Greene. 8 [89228] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗
verein Delligsen E. G. m. b. H. heute ein⸗
getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Formers Wilhelm Raabe in Delligsen ist der Dreher Karl Spormann daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Greeue, den 12. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Guben. Genossenschaftsregister. [89229] Nach Statut vom 11. Januar 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wellmitz gebildet und heute unter Nr. 11 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen und Erleichterung der Geldanlage für diese und für Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Mark Brandenburg und im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗
angei8ee. 8 8 ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem diese der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind: Karl Richter, Ernst Schmidt und Ferdinand Schmidt in Wellmitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 1 [88799]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma:
„Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Harburg eingetragen.
Das Statut ist am 21. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Hofpächter Ernst Bruns in Marmstorf,
2) Hofbesitzer Peter H. Albers in Buchholz,
3) Hofbesitzer Adolf Wendt in Meckelfeld,
4) Hofbesitzer Wilhelm Voß in Helmstorf,
5) Hofbesitzer Mein Darboven in Neuland,
6) Hofbesitzer Hermann Wolkenhauer in Neugraben.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen behufs Rechtsverbind lichkeit gegenüber Dritten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft bei. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung und von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen sind durch die Har⸗ burger Anzeigen und Nachrichten zu bewirken. Eingehung dieses Blattes tritt an dessen Stelle der e-
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Harburg, den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. III. Herzberg, Harz. [89230]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsumverein Steina, e. G. m. b. H., eingetragen, daß Friedrich Morich und Karl Lauen⸗ stein aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schneidermeister Ludwig Müller und der Sattlermeister Karl Bösecke in Steina in den Vorstand gewählt sind.
Herzberg a. H., den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. . Holzminden.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Altendorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Altendorf, Seite 54 Nr. 17 Spalte 4 folgendes eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns August Grabe ist der Sattlermeister Heinrich Dormann zu Holzminden in den Vorstand gewählt.
Holzminden, den 13. Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Itzehoe. Bekanntmachung. 189233]
Bei der Genossenschafts⸗Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. H. ist heute eingetragen:
Der Halbhufner Gehrt Micheel in Brookreihe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Jacob Gravert in Kremperheide in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. 8 [89234]
Auf Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Lobedaer Spar⸗ und Darlehuskaffen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Lobeda, ist ein⸗ gezeichnet worden:
Der Vereinsvorsteher Franz Petzold in Lobeda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maurer⸗ meister Robert Trübcher in Lobeda in den Vor⸗ stand gewählt. Der bisherige Stellvertreter des Vorstehers, Heerdegen, ist jetzt Vereinsvorsteher,
während der vorgenannte Trübcher dessen Stellver⸗
treter ist. Jena, den 20. Januar 1906. Großherzogk. S. Amtsgericht. IIVW. Kalbe, Saale. [89235] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Calbenser Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗
Kalbe a. S. eingetragen: An Stelle von Rudolf Wünsche ist Georg Wünsche in Kalbe a. S. in den Vorstand gewählt.
Kalbe a. S., den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [39236] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Aeschacher Bauernhilfsverein, ainge⸗ 92. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 8
In der “ 13. Januar 1906 wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Oekonom Georg Maurer in Eichbühl gewählt.
2) Opfenbacher Bauerunhilfsverein, einge⸗ 2v29 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfli
In der Generalversammlung vom 14. Januar 1906
Eduard Fink in Heimen als Kassier gewählt.
Kempten, den 14. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Winzenheimer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Winzenheim ein⸗ getragen worden: Heinrich Baum ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an dessen Stelle Johann Schneider aus Winzenheim in den Vorstand gewählt.
Kreuznach, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Kupp. 1 8 [89238]
In das Genossenschaftsregister wurde beim Bud⸗ kowitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Alt⸗Budkowitz heute eingetragen: Aus dem Vorstande ist Alexander Gojowczyk ausgeschieden und an seine Stelle Karl Riedl getreten Amtsgericht Kupp, 6. 2. 06. — 2. Gen.⸗R. 5/80.
Landau, Pfalz. [88875]
1) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Weingarten. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden ist Philipp Adam Föhr, Ackerer in Wein⸗ garten; neu gewählt wurde Christian Klein I., Ackerer und Adjunkt ebenda.
2) Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Freckenfeld. Vorstandsänderung: Ausge⸗ schieden ist Reinhold Suchert, pens. Zugführer in Freckenfeld; neu gewählt wurde Johannes Vogler, Wirt ebenda.
Landau, 14. Februar 1906..
K. Amtsgericht. Liebstadt, Ostpr. 727
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Schmaucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend — heute eingetragen, daß der Besitzer Gustav Taube aus Schmauch aus dem Vor⸗ stand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Hennig aus Schmauch getreten ist.
Liebstadt, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. [89239]
Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene Genossenschaft „Gewerbliche Ver⸗ einigung in der Schneider⸗Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lobberich ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1906 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Julius Pellen, Schneidermeister zu Lobberich,
2) Heinrich Hüskes, Schneidermeister daselbst.
Lobberich, den 8. Februar 1906. “
Königliches Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. [89241]
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters (Lohgerber⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marburg) ist eingetragen worden:
Lohgerbermeister Dietrich Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der seit⸗ herige zweite Vorsteher Georg Reinemund, an dessen Stelle der Konrad Weintraut von hier in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Marburg, den 6. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 189242] 8 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Gr. Weide, E. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden:
Die Besitzer August Tollik zu Johannisdorf und
stande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1905 sind in den Vorstand gewählt: 1) Grundbesitzer Johannes Nickel zu Gr. Weide als erster Direktor,
zweiter Direktor.
Marienwerder, 3. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 3 zum Daumitscher Darlehnskassenverein, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht in Daumitsch heute eingetragen worden:
Vereinsvorsteher ist jetzt das Vorstandsmitglied, Landwirt Martin Wetzel in Daumitsch und nicht mehr Edwin Prätor.
Neustadt (Orla), den 8. Februar 1906.
Großb. S. Amtsgericht. 8 Peine. [89245]
In das Genossenschaftsregister ist zur „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft 1ervneeAsedal Haftpflicht in Gadenstedt“ eingetragen:
Ernst Wegener ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Karl Möll⸗ ring in den Vorstand gewählt. 1.“
Peine, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
g- S Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der 1 Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin „ W aße Nr. 32.
“ —
offenschaft mit beschränkter Haftwpfächt in
wurde an Stelle des Benedikt Epple der Oekonom
[89237]
Vorstand: Eduard Hempel,
Heinrich Nickel zu Gr. Weide sind aus dem Vor⸗
2) Gutsbesitzer F. Henning zu Mewischfelde als
[89243]
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts
„, Vereins⸗, Genoss enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über
e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die erehister, Expedition . Le . Reichsanzeigers und Königlich Preußif en ezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Ritszebüttel. [89246] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1906. Februar 13.
Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, Cuxhaven. 3
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Robert Krischer ist Sattlermeister Carl Heinrich Louis Bode in Cuxhaven in den Vorstand gewählt.
Das Aatsgericht Ritzebüttel. Rudolstadt. Bekanntmachung. [89248] In unser Genossenschaftsregister ist auf Fol. 7 zur
Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Teichel,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:
An Stelle des mit dem 31. Tezember 1905 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Karl Scheller ist in der Generalversammlung vom 26. November 1905 der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, auf die Zeit vom 1. Januar 1906 bis zum 31. De⸗ zember 1908 als Direktor gewählt worden.
Rudolstadt, den 15. Februar 1906..
Fürstliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Wenossenschaft „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Rummelsburg i. P. heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Oppel in Rummelsburg der Ziegeleibesitzer Franz Kramer in Rummelsburg in den Vorstand gewählt ist.
Rummelsburg, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. [89250]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. der Genossenschaft 10.
Firma und Sitz derselben: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Sowarzewo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.
[89249]
Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher straße 44, wird heute, am 13. Februar 1906, Nach.
Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirtschaftlichen rodukten. 8 1 Haftsumme und höchste Zahl der Geschäftsanteile:
300 ℳ, 10 Geschäftsanteile. Ansiedler riedrich Rosener, n
riedrich Rippe, Gowarzewo. Spalte 6: a. Statut vom 26. Januar 1906. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Posener Tageblatt. 8 c. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schroda, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Wolgast. [89251] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Carlshagen’er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. zu Carlshagen — Nr. 8 des Registers — am 7. Februar 1906 folgendes eingetragen: er Pastor Harder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn der Lehrer Otto Dunkel gewählt worden. 1“ Wolgast, den 7. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
58
FKFonkursverfahren. [89163]
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Carl Wilkening in Achim ist am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Auktionator Büssen⸗ schütt in Achim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis 30. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: am 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Frufungstermin; am 12. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 28. März 1906.
Achim, den 14. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Auerbach. Vogil. [88972]
Ueber das Vermögen des Dro 18 Hugo Emil Oelsner in Auerbach, als alleinigen Inhabers der -üee.. Altmarkt⸗Drogerie Emil Oelsner in
uerbach, wird heute, am 15. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bernhard Gräfe hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahl⸗ termin am 15. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. März 1906.
Auerbach, den 15. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Baden-Baden. [88942]
Nr. 4771. Ueber den Nachlaß der Landwirt Alois Ibach Ehefrau, Stefanie geb. Hertweck, von Oos ist heute, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am
Schmiedemeister Oskar Ritze in Teichel,
18. März d. Je., Vorm. 11 Uhr, und all⸗ 5 rüfungstermin am 26. April d. J., s. im Amtsgerichtsgebäude dahier, Zimmer Baden, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber 8 Bad. Amtsgerichts: at
Berlin. [88962]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Rosenstock in Firma „Freystadt Gebrüder“ und „Freystadt Brothers“ zu Berlin, Geschäftslokal Kommandantenstr. 14, Privatwohnung Junkerstr, 13, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel sen. in Bexlin, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. April 1906. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 14. März 1906, Vor⸗.
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Femme⸗ 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Berlin, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Breslau. 88961] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wartenberger hier, Reusche Straße 32, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. April 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 25. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1906 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Düsseldorf. Konkursverfahren. [88958] Ueber das Vermögen des Händlers und Fabrik⸗ arbeiters Hubert Achnitz zu Düsseldorf, Kölner⸗
mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schneider wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis jum 15. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermim am 31. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 20 des Justizgebäudes am Königplatz. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Durlach. Konkursverfahren. [88948]
Nr. 2262. Ueber den Nachlaß des Drehers Paul Julius Hermann Helfinger in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und üfungstermin am Dienstag, 13. März 1906, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1906.
Durlach, den 14. Februar 1906.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank. Fraustadt. [88970]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Emil Wirth in Fraustadt ist am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Justizrat Scheibel in Fraustadt. Anmeldefrist bis zum 21. März 1906. Erste Gläubigerversammlung: 13. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts in Fraustadt. Freudenstadt. [88941] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Gustav Haas, Schreiners in Freudenstadt, ist heute, Nachm. 2 ½ ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Knödler in Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. März 1906. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 1906, Nachm. 3 Uhr.
Den 13. Februar 1906.
Amtsgerichtssekretär Rommel.
Glogau. [88959] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert Wolff in Glogau, Markt Nr. 47, ist am 14. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin am 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Glogau, den 14. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gräfenhainichen, Bz. ialle. [88917] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Erust Schulze in Gräfenhainichen ist am 15. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinau in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 10. März 1906 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung und Pru
zu Düsseldorf
e ugspreis In
fungztermin am 21. März 1906, rwesvereAsen 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1906.
Gräfenhainichen, den 15. Februar 1906.
. Schubert, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hungen. Konkursverfahren. [89166] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rüggeberg, Konsumgeschäft zu Hungen, ist durch Gr. Amtsgericht Hungen am 14. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sandmann in Hungen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. März 1906. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am
12. März 1906, Vorm. 10 Uhr. Hungen, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Jauer. [88968] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Erust Rother zu Lobris ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustao Tschakert zu Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaͤude hierselbst, Zimmer Nr. 10. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März Jauer, den 14. Februar 1906. v1“ Königliches Amtsgericht. Kotibus. Konkursverfahren. [88969] Ueber das Vermögen der Firma: Deutsche Herrenmoden Bodanski & Stoppelmann (Inhaber Kaufmann Gotthold Stoppelmann) in Kottbus ist heute, am 14. Februar 1906, Mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 1. März 1906. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. März 1906, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1906, Vormittags 11 Uhr. 15 Kottbus, den 14 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. [89202]
Krumbach, Schwaben. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm 15. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag über das Vermögen der Schnittwarenhändlerseheleute Anton und Anna Schlegel in Neuburg a. K. den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkurs⸗ verwalter wurde Gerichtsvollzieher Scherm in Krum⸗ bach aufgestellt. Offener Arrest ist dahin erlassen. daß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben, aufgegeben wird, nächte an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis längstens 10. März ecr. Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis einschließlich Mittwoch, 14 März cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 14. März cr., Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin: Samstag, 21. Marz cr., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal.
Krumbach, 15. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ostermaver. [89167]
Landstuhl. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Landstuhl vom 15. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Friedrich Groß, Spezerei⸗ J. in Landstuhl wohnhaft, das Konkursver⸗ ahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechts⸗ konsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1906. Gläubigerversammlung am selben 3. März 1906. Frist zur Anmeldurg der Konkursforderungen bis 31. März 1906. Prüfungs⸗ termin am 14. April 1906. Die beiden Termine werden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Vorm. 11 Uhr abgehalten.
Landstuhl, 15. Februar 1906.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. Lütjenburg. [88980] Oeffeutliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Pape in Lütjenburg, Inbabers der Firma Ludwig Evers Inh. W. Pape zu Lütjenburg, ist heute, am 13. Februar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Rentier Heinrich Süchting in Lütjenburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1906 ist erlassen. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1906, Vormittags 10 Uyhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Lütjenburg, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 8 [88950] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Ewald Fichtner in Zehren wird heute, am 15. Februar 1906, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. O. Reichel hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1906. Wahltermin am 7. 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. g8
bruar 1906. Königliches Amtsgericht zu Meißen.
März
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Passau. Bekanntmachung. [88951]
Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 13. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Kellendorfer in Passau den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niedermayer in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 5. März 1906. Anmelde⸗ frist: 2. März 1906. Erste Gläudigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Straf⸗ sitzungssaal Nr. 28/II.
Passau, den 13. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau.
Armbruster.
Peitz. Konkursverfahren. [88975]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Gustav Berger in Peitz ist am 15. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, der Konkurs er⸗ öͤffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Seidler in . Anmeldefrist bis 12. März 1906. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1906.
Peitz, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [88981]
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat über das Vermögen der Genovefa Albus, Inhaberin der Firma Karl Plaut, Putz⸗ und Modewaren⸗ eschäft in Straubing, am 14. Februar 1906, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Straßl in Straubing. Offener Arrest ist erlassen; Anzeige⸗ frist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Mittwoch, den 7. März 19056, einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Tienstag, den 13. März 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, des Kgl. Amts⸗ gerichts bestimmt.
Straubing, 14. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Fumian. Weiler, Schwaben. [88955] Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Weiler hat mit Be⸗ schluß vom 13. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaser⸗ und Schreinermeisters Friedrich Anton Bech⸗ teler in Harbatzhofen eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Muͤhldorfer in Weiler. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1906 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 5. März 1906 beim Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. März 1906, Vormittags 9 ½¼ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Weiler, den 15. Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weiler:
v. n. (L. S.) Liebel, Sekretariatsassistent.
Werden, Ruhr. [89173]
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Knevels Kettwig, Hauptstraße 46, ist heute, am 14. pe ruar 1906, Nachm. 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. V. ter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bendir in Werden⸗Ruhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. 1906, Vorm. 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. April 1906, Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Bismarckstraße Nr. 21. gegenüber dem Ge⸗ richtsgebäude.
Werden, den 15. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Auffenberg, Justizanwärter. Wernigerode. [89153] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Alfred Wurbs in Wernigerode ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leberecht Erxleben in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 13. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1906, Vor⸗
mittags 10 ¼ Uhr. Wernigerode, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [88953]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albin Reichelt in Wilkau, Bahnstraße 243 B, wird heute, am 15. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bäßler hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Wahltermin am 5. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1006, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Aachen. Konkursverfahren. [89165] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Isidor Bermann. Inhabers der irma „Rheinische Conserven⸗Salzfabrik J. ermann“ in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1906 ange⸗
—
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗