schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdur Gerresheim. Konkursverfahren. [89171]] Vollrads bei Winkel ist 1“ “ hluß „ hierdurch „ . zur Abnahme der Schluß⸗ Die bebaan, ö“ 16s 8 Mar enes über das Vermögen des rechnung des Verwalters, zur Erhebung von ig. 1I1I1A“ und E. *. 1 Selge, , ., evae eh vaeeehe11öe1“] d enlagen önigliches Amtsger 3 er wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutz⸗ Verteilung zu “ Forderungen und zur vorschriften für den Tier⸗ und Güterderkehren dan
11““ “
. 4 ia dasach. .„. n wSfese sancsesäeh “ Börsen⸗Beilage Aschersleben. Konkursverfahren. [88960]) termins hierdurch aufgehoben. Beschlußfassung der Gläubiger über di Gü 5 1 1b r und der v114“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerresheim, den 10. Februar 1906. wertbaren Vermögensstücke exen Te hücht de⸗ sbüden 1 Merit, trffe fechen Udens Reichsan ei er und K bni lich Preuf is 2 cttehrsbureaut g g ß 2
Schneidermeisters Franz Lange jun. zu Königliches Amtsgericht. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Gostyn. Konkursversahren. [88971] Schlußtermin auf den 8. Mäͤr 1906, Doe⸗. veenbzebeehee Vesteaft geben, zahlreiche 1h 1 Schlustermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte fonen⸗, Tier, und Güterverkehr ein. e im Pr. D¹⁰oc⸗ Aschersleben, den 10. ebruar 1906. am 12. April 1904 zu Marienheim verstorbenen bierselbst bestimmt. Die neu aufgenommenen nüsäelicen B sti 18 Berlin, Sonnabend, den 17. Februar Königliches Amtsgericht. Gutsverwalters Kurt Brenke wird nach er Rüdesheim a. Rhein, den 12. Februar 1906. zur Eisenbahnverkehrgzordnung sind — 1G Sra d-ees PerthäserätäassaKesa 8 e 111“ [88966] folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ zieke. c. Graf, Sekretär, schrift unter I (3) dieser Ordnung † 8I iben staatli sti Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen geboben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die neuen Tarife koöͤnnen vom 15. Marz der sll Amtlich festgestellte Kurse Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 N des verstorbenen Restaurateurs Ferdinand Her. Gostyn⸗ den 9. Februar 1906. Saarbrücken. Konkursverfahren. [88949]) ab von den Deutschen Eisenbahnverwaltunn d. A 8 Hess. ed.⸗HvppfdbrI-V 3 ¼] 1.1.7 . “ “ 18992 mang Ochse in Auervach wir nach Abhaltung Köͤnigliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin von dem Auskunftsbureau der Derushe Herliner Börse vom 17. Februar 1906.] do. do. vIN.n8; 11. 1 ügg9 Sch rene “ “ 8 Hamburg. Konkursverfahren. (88957] Bierverlegers Seorg Müller und dessen Ehe⸗ Reichs⸗ und Preußischen Staatzeisenbahnverwalene 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ⅛ uerbach, ven 2 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des frau, Emma ed. Scheefer, zu St. Johaun wird (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bezogen werden. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1, 0 ℳ do. do. III 3 ½ önigliches Amtsgericht. früheren Krämers Carl August Henry nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch Berlin, den 12. Februar 1906. 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld; südd. W. do. do. IV 3 ½ Baden-Baden. [88943] Schneidewind wird nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Namens der beteiligten Verwaltungen: —12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 % 1 Mark Banco Oldenbg. Bod⸗Kred. 3 Nr. 4511. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurc Saarbrücken, den 6. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion Berlin. — 1,50 ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel =— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ mögen der Sattlermeister Heinrich Weiden⸗ eingestellt. Königliches Amtsgericht. 11. (89214] — 2,16 ℳ üAen 1 be 8 29 ℳ 8. Gotbn Sdagreg; 3 ½ Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. In bem F-e e9 Sanh 8 2 de Tij bereena 8 8 1. 8 a ögen des Eisenbahndirektionsbezirks Stettin in den Berlin⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, e 8 b 98 1903 3 Baden, den 12. Februar 1906. Maurer⸗ und Zimmermeisters Traugott hausen ist zur Prüfung der Faber in Sanger. Stettin⸗Cächsischen Tiertarif aufgenommen. Au⸗ zeß nur bestimmte Nummern oder Serien der bei. Schwazb⸗Rud. Ldkr. 31 101, — austadt. 18983½ 14. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Lierke zu Ho 8 ist ERRRöaen Frderne⸗ a 4 ie HeCslich angem dene Seasez. nn “ Stationen. Dresden, Emstion kieferber 8 1 do. Sondh. Ldskred. 3 ⅞ versch. üern üB.. 19903 5. 901988. 5 126,25 G Matt. träglich angemeldeten J. Rnn Termin auf den Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königli Amts⸗ Ral 82 .r. 82 e echsel. 8 Div. Eisenbahnanleihen. ürstenwalde Sp 00 N3 ½ 9* . 1.7 c 300 115,10 b G - b E““ 8 94 fürwr. ang.; Vormittags 10 Uhr, vor gericht in Sangerhausen, Zimmer 10, anberaumt. n . d. Sächf. Staatseisenbahnen. Anfterdam Rotterdam 18e Altdanm Focherarr 3½ 1410 1000 u.90,6 60 8 ürth i. B. 1901 uk. 10 F. 18 1.7 3000 — 30 . 8970818% Das Konkursverfahren über em Königlichen Amtsgeri anger „den 2. 1892 * o. 8 3,050 Bergisch⸗Märkisch 1113 1.1.7] 3000 — 300 99,00et. bs 290,B . 1.1.7 3000 — 1501107,7 as Vermögen des 8 ggericht hier anberanmt. gerhausen, den 2. Februar 1906. Vom 1. März d. Js. ab verke Brüssel und Anfwerven 81,35 G Braunschweigische .4 ¼ 1.1.7 3000 — 300 103,00 G de⸗ 19018 3. 101,00G 1 147 F 101305 G
Bäckermeisters H. Jaeger in Kopperhörn, Hohensalza, den 8. Februar 1906. Rokohl, Sekretär, 8e- f hren versuchs. do 80,75 G Lübeck⸗Büchen gar. 3 ½ 1 bo 98,80 G 8 eise an allen Werktagen: 1 34 1. — Glauchau 1894, 1903 3 ½ — 1.1. 1
Ems 1903 3 ½ Erfurt 1893, 1901 N.4 do. 1893 N, 1901 N.32 Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensburg .. . 1901 4 o. 1896 3 ½ Frankfurt a. M. 1899/3 ½ do. 1901 N
88222ö2N
& SS=
SüvPSEEPęSCSSS; üEhe.5.,gSgFgg —,— *ℳ - —
& — —
— — —
œ- bo O0 bto 0
Gemeinde Neuende, wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 EE. h Z 7 — 1““ 1 Komglichen Amis 18. 1. Budapest 8 Magdeb.⸗Wittenberg 3 HZZI““ 1b Lgchen. Bekanntmachung. [89113] Schubin. Konkursverfahren. [88945 b „9. 8 Frühzug Nr. 641. 1b “ —,— Mecllbg Friedr⸗Freb⸗ 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911,4 * Großberz lie 3 Ar zee 2 et g 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8 Son 2e. 8 1 Christiania.. 8120 bz0. Stargard⸗Cüstriner 3 ½ do. 1901 3 ½ roßherzogliches Amtagericht Rüstringen. Abt. II. der Firma Ravensbrücker⸗Kalk⸗Industrie 22. Februar 1904 in Schubinsdorf verstorbenen 8 ndershausen⸗Possen 579. Italienische Plätze.. 40 bz G Wismar⸗Carow 3 ½ Görlitz 1900 unk. 1908,4 Barmen. Beschluß. [89162] M. Hartung & Co. Kommanditgesellschaft in Rentmeisters Richard Kaudel wird nach er⸗ . 8 52 8.-. hagen do. do 1900 3 ⅛ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ravensbrück wird auf den Antrag des Konkurs⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 E11““ Feabon und Oporto Kaufmanns Fritz Otto zu Barmen, Inhabers verwalters Schwabe zu Fürstenberg eine Gläubiger⸗ aufgehoben. “ 5 8 do do. eines Beton, und Asphaltgeschäfts, wird, weil versammlung auf den 26. Februar 1906, Schubin, den 13. Februar 1906. 1 Fllingen . eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ Mittags 12 Uhr, einberufen mit der Tages⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. 8 Rottleben . .. karsmase nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O en 5 Sene b Deckung der Schwarzenberz, Sachsen. 188954] 8enae.ecen efh. 8* . 6 osten dur orschüsse? b. Pro e 8 . 8 Barmen, den 9. Februar 1906. Fölsch? Aufbringung der Kosten? . 3 gen Das Vermögen d E“ Eechs) 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Lychen, den 13. Februar 1906. . Mühlen⸗ und Holzschleiferei Rottleben 11 ,———— Königliches Amtsgeri E un olzschleifereibesitzers Franz 8 Göͤllingen erlin. Konkursverfahren. [88964-2 ntglic mtsgericht. Richard Fischer in Schwarzeuberg, jetzt in . achelbich 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2.2 ck. Konkursverfahren. [89263] Grünstädtel wohnhaft, wird n. Abhaltung A“““ ben bei Gondershanf Heringshändlers Gustav Stoerck zu Berlin, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Jecha 88 s do. ; Ackerstr. 22, früher Anklamerstr. 51, ist zur Ab⸗ Hotelbesitzers Rudolf Borreck in Lyck ist in Schwarzenberg, den 12. Februar 1906. Sondenshausen⸗Possen . . . e-at 8 8 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königlich Sächs. Amtsgericht. aan Sondershausen “ 2 Stockholm Gothenburg 2 1 erteilung zu berück⸗ ke en März „ Vormittags — 1 9203] . 1 . 8 Teden S2 eJenen der Lv; 8, den 80 8 Kee Amtsgericht in Lee⸗ Die L.2.-, er. Swne, 1.er ags Stadt. Sehne de .e e, 908. essteZ28 3 8 3. „ Vormittag r, vor Zimmer Nr. „anberaumt. Der Vergleichs. 1) An Fü . Sern bn 8 ²Sn. wnndebeth esvn Bankdiskont Schl.⸗ v.⸗Anl. 98 3 ½ dem Königlichen Amtsgerichte 1 s vorschlag und die Erklärn igerausf 1) Angelo Benasseni, Südfrüchtenhändler, 9215 8 . ankdiskonto. 1 ⸗H. Prv.⸗Anl. 98 g gerich hierselbst, 812 chlag e E des Gläubigerausschusses 2) Wilhelm Gerlach, Kaufmann, 9 [892151 Südwestdeutscher Verband. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. 888 8,06 neh 1205 32
Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108 sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs 1 ülti ie S b 1 Shecs gerichts 3) Oskar Rechenberg, M Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Fre⸗ Christiania 5½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. 2. 5 *tg echaniker, burg Süd in den Ausnahmetarif 9a für Eisen und London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Wesit Prod Ine.098;
stimmt. suur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Fri Berlin, den 13. b 1 1 3. — Wrirte 4) Frida Föll, Modistin, sämtlich hier, S 4 3 Der Fbrugt 190n,. “ beben 8 K- 6 “ wurden nach Abhaltung der Salnn,c und nach Fe 4 und 7 und in den Aus. Warschau 8. Schweiz 4½. Stockholm 5. Wien 43½. 88 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Belhug “ durch Gerichts⸗ als EEEEEb des Tarifheftes 8 2 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8 5 3 Z111“ [88946] 1“ Konkursverfahren. [89174] DOen 15. Februar 1906. 1“ wird im Tarifheft 8 mit Gültigkeit von ¼½ Müns⸗Du.)e. eee8 Fnal. Hanfg 8 880,48 5b Mestor Pr A.VI 122 9 9.⸗ onkursverfahren über das 2 des das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber Henßler. „März 1906 die Station Mannheim Neckarau als Sovereigns 20,455 bz Holl. Bkn. 100 fl. 179 8083 EE Köln Schmiedemeisters Ernst Richter in Bischofs⸗ Uhrmachers Otto Küchler zu Neu⸗Isenburg 8t — — Eö Empfangkstation für den Versand ab verschiedenen 29 Frs.⸗Stücke. 116,35 bzz SFtal. Bkn. 100 L. 81,55 bz Kreis⸗ und Stadtanleihen. don 94, 96,98, 01,037 r- ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins .“ 189204] pfälzischen Stationen in die Abt. III des Ausnahme⸗ 8 Grig Etüg⸗ —,— Norweg. N. 100 Kr. —, Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 110/ 5000 — 2001103,25 G Königsberg. 1899 25 ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das hierdurch aufgehoben. d Amtsgericht Stuttgart Stadt. tarifs 23 für Steine usw. aufgenommen und mtt Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. lensb. Kr. 0l 4 7. 5000 — 200 102,00 B 8 1901 ; ukv. 11 hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. Offenbach a. M., den 12. Februar 1906. as Konkursverfahren über das Vermögen des Gültigkeit vom 25. Februar 1906 das Wara⸗ Imperials St. —,— do, do. 1000 Kr. onderb. Kr. 99 ukv. 08, 4 2000 — 200 102,00 B do. 1891, 92, 957 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Großherzogliches Amtsgericht Karl Gröper, Kaufmanns hier urde nach verzeichnis des Ausnahmetarifs 50 für Ki 4 do. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 R. Teltow. Kr. 1900 unk. 15/4 5000 — 1000 105,30 G do 1901 Ns. Gläubiger ie die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Ohli 1111.“ 27 rechtskräftiger Bestätigung des Zwan gver leichs durch und Milch usw. durch Auf b Feee do. neue p. St. 16,16 bz do. do. 500 R. 214, do. do. 1890,1901 3 ⅛ 1000 u. 50099,80 B Konstanz 1902 stücke der Schlußtermin auf den 15. Mä 1906 2. a [89176] Gerichtsbeschluß von heute aufgeh 5 88 . standes Milchpul ich Aufnahme des Frachtgeger do. do. pr. 500 g —,— do. do. 5,3 u. 1R. 214,50 bz Nachen St⸗Anl. 1893,4 5000 — 5001101,30 G Krotosch. 1900 Tukv. 10 Rachmie9s 3 ühtr. vor dem Fsniglichen Amts. -Sggen en bie Sehfcslerasng eesen den lgscgegrnan he. anfgedoben vibere auchhntt erteihn die Stotzonen hEee Hnn., Se. .— do. 1892 m. G 9, 3909 299102028 Jbandeberha.W. 90,88 gerichte hierselbst bestimmt. Dazu sind 491,46 ℳ für die ni⸗ 82 Gerichtsschreiber Henßler Karlsruhe, den 13 1 — . ö t N100 Fr. 81,50 do. 1 angensalza 19208 si 46 r die nichtb beeb er. e, den 13. Februar 1906. do. Cp. z. N. P. —, Schweiz. N. 100 Fr. 81,50 b 189 A Sichesbess den 15. Februar 1906. Forderungen verfügbar. Das n Eebevgrrech sgteg Waldenburg, Schles. [8896722 Namens der da. sfobe Verwallungen: Belg. N. 100 gS, Zollep. 100 G.⸗R. 323,206 Pltenburg0809,.I4 8 98 1 Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Konkursverfahren. Großh. Generaldirektion Dän. R. 100 Kr. 112,30 bz do. kleine —,— do. 1887,1889, 1893,3 ½ Lichtenberg Gem. 1900 Elberfeld. Konkursverfahren. [89172] Ohligs, den 15. Februar 1906. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des i der Staatseisenbahnen. Deutsche Fonds. Apolda 1895/3 ½ Liegnitz 1892 Bernhard Behrendt in s mn Ortelsburg. Konkursverfahren. [89262) Schlußtermins “ Sseeeeen . Gültigkeit vom 17. Februar bis zum 31. D⸗ Dt. R.⸗Schah 1904 34 versch. 1 Sshss LE“ 1 89108 Maad 1891 n.,19n0 „ Hochstr. 75, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eu Sol gehoben. en d. J. gelangt im Versande von verschiedenen 8 do. 1905 I rz. 07, 3 ¼ 1.4.10 1 100,00 G Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 2000— do. 75,80,86,91,02 N g. i. „ den 14. Februar 1906. Holwersandstationen des Eisenbahndirektionsbezick Preuß Schatz 0413.08 3 ½ 1.4,100 99,75 bz G Bamberg 1900 u.11 8 1900 unk. 1910 do
—,—
oœ Oœ SboœCote oœOteo to EcoochobeSSbe X* 8
SeeeneenseaSron
Provinzi
—
„Pr.⸗Anl. 1899 ,3 ½. 1.4.10 — 100 , 3 Graudenz 1900 ukp. 10,4 4. 8 1 Fipe. nen 2 3* 3.9 20 Ur Lichterf. Gem. 1895 3½ 1.4. 98,2 1 Konm⸗Hilia,8
Cass. Ldskr. XIX uk. 07 3 ½ r 6 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5. 8 Güstrow 1895 3½ 1.1.7 do. do. do. do. VII, VIII3 14. 8 “ adersleben 19033 ½] 1.1. “ seandschaftl. Zentral 4 Ostpr. Prov. VIIIu.IX,4 1.1. alberstadt 1897,3 ¼ 1.1. 7 — — do. 3 do. do. -IX 3 ⅛½ 1.1. — do. 1902 N3 ½ 1.4. 200 98,10 bz do. do. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1. Halle 1900 uk. 06/0714 1.1. 101,50 bz Ostpreußische Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 2 . 1886, 1892 ,3 ½ 99,30 G do. do. do. 1893 1* . 1 8. 1898 3 ½ 1.1. . ven 18 Rheinprov. XXI 88 W.. 3 ½ 1.1. 200 98,252 ommersche 1 XXIIu. XXIII 3: 14. “ 3 ½ 1.1. 500 10000G do eilbronn 97 ukv. 10 NI4] 1.6.122 200 102,80 G 4ꝗ XXIX 3 ½ 5000 — 500 1 erne.. 1903 3 ½ 1.4.10 500 0 98,00 G * do. XXVIIuns. 163½ 1.. — ildesheim 1889,1895,3 8 do. XIX unk. 1909 3 ½ 1.1. 8 öxter 1896,3 ½ do. XVIII 3 ½ 1.1. — ohensalza 1897 3 ½ do. IX, XI, XIV3Z 1.1. 1 .“ omburg v. d. H. 1902 3 ½ (SSena ! ukv. v1g do. 1902 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 1274 do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1902,03 I,I 3 do. 1886, 1889 4 5 Kiel 1898 ukv. 191014 1.1 1889, 1898 3 ½ 1.1. 1901. 1902 3 1.1 1904 N3 ½ 1.1 1900
2* 111A6A“*“
Shghsehnsehesgengeaggee
E
2 —
2b
Ehn SESCSEC;
—2,222292U,g ₰ 2 es
-;8222öö2ö2;
—7
—22ö2
8 SSSSSSSSSSNS —
ARMREAM. +έ½ — —- — —
S8
— 2 —
SA=9=S2A SS5S SS8S8 q
5000 — 200 98,25 G 2000 — 200 101,00 bz
———2ö=2ö22I —₰¼
SDSSS
— 8˙85 8.”FgFg 2522ög=öA
— 80
do. do Westpreuß. ri do. “
g.8. 8. ‿; ——2
ttersch. I3 ½
,een J5000 — 100 99,10b; G do. 183 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Kaufmanns Siegfried Li t iedri Mai 3 108 25 b; G 2. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ist zur Abnahme * San biecs in Friedrichshof Königliches Amtsgericht K 1 5 . 91 kv. 94,05 3 ⁄ 500
n 3 Verg — Schlußrechnung des Verwalters, EBE“ attowitz nach den deutschen Ost⸗ und Nordseehafer⸗ eichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 — 200 101,25 bz do. “ 8 1 1u.“ 1einn, den. en aenseneaegeerit n ker eens de wüde eenene Fegen das Seäluß. hesveaen. Sonkereverfaßren. U89164] ftationeg dur Ausfahr, über See nach Peserass 2do -. s versc. 10000 —200894bz Barmen . l18304 Monnbeim . 111 1,28, 2ha. 1ac 0, Elberfeld) Louksenste. 375. (Velic 88 2 w.* in verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schrei onkursverfahren über das Vermögen des neuer Ausnahmetarif 8 13 b für zu Grubenzwecken -2 1 8-2 29 Zi versch 5000 — 150101,50b; do. 1901 ukv. 07 N4 . Seea 1905 . 25 G Ne. 2. anberaumt. Des Vergleicher e), Zimmer Forderungen sowie über die Erstattung der Aus⸗ 44 nermeisters Heinrich Rau zu Wies⸗ des Berghaues bestimmte, durch den Wind⸗ und 11141“ versch. 10000 100189,29 bz do. 76, 82,87,91,96,3 Marburg ..1903 N 8 Nie. Glaenberxum e, Herene F. eichsvorschlag und lagen und die Gewährung einer Vergütung an die aden wird nach krfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schneebruch des Jahres 1903 niedergelegte Höller, do. ult. Febr 8 —,— do. 1901 N. 1904,05,3 ⁄ Gerichtsf ueite 2 b “ chusses sind auf der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin termins hierdurch aufgehoben. wie im Spezialtarif III unter Ziffer 6 der Positior Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 0914 1.1,7 2, Berlin Gerichtsschreiderei des Konkursgerichtz zur Einsicht auf den 9. März 1906. Mittags 12 Uhr, Wiesbaden, den 7. Februar 1906. Holz genannt, zur Ginführung und zwar:. .rerw. utv. 078t - — do. G Elberfeld den 1e Fühenar 1906. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Königliches Amtsgericht. Abt. 11. a. im Gruppentarif I (Tarifheft II B) nach⸗ do.
8 en 1 b.-eee. . g zehdenick. Konkursverfahren. [89201] Serzigh Elbing, Königzber i. Pr., Memel, Neu⸗ 88. Hdlskamm Obl. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1“ Februar 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des [ehrwasser, Pillau, Rügenwalde und Stolpmünde; do. Stadtsyn. 99 Forat, Lausitz. Konturs z zg „.Wagner, Sekretär, sgaaufmanns Bruno Scharff in Zehdenick wird „eh im Gruppenwechseltarif 1,II (Tarifbeft 1I ¹. do. 1899 V, 1904,31
r. Konkursverfahren. [88976) Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. Abt. 7. nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm nach Stetrin und Swinemünde; Bielefeld, 1898, 19004 ö. über das Vermögen des Pirmasens. [88944] durch aufgehoben. c. im Gruppenwechseltarif I/III (Tarifheft II G bo. F, G. 02/ ukp. 084 in nee Pessung der vessc ns in 8. L. 88 Oeffeutliche Bekanntmachung. Zehdenick, den 14. Februar 1909. kach Altona, Blumenthal (Hannover), Brake (Oldbg.) „Ldsk. 1. Bingen a. Rh. 05 191J 88 111“*“ 8* mren Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. zasen (g (Hauptbahnhof und Freibezirk), Bremer⸗ gewhu Sch. VIs 3 mittags 10 Uhr, vor dem Köaiglichen 29z8anc. g9, r , . 5 † 1n. Konk —,—⸗ g V kandt 7n, argen, deienn gena0. gE vrens Sidgg8s 98 in 1. . . fsß 2 v 8 8 „ e. G. m. u. PS, Das Konkursverfahren über das Ve⸗ es f 7 . „ Emden %½ 8 1ö. t. L, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11, an. Liguidation, mit dem Sr. in Erlenbrunn, Kaufmanns Hermann Cohn in 25 8. Seee — 4. Grohn⸗Vegesack, Hau. +†8 “ . Pens
Forst i. L., den 9. Februar 1906 ——— 55 . des Schlußtermins und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 11 EO nr — Harburg 9, Her⸗ G do. do. 1896, 1902 Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts g igung des aͤc chußverfahrens durch Beschluß aufgehoben. . hurg EFisch 89 eer, Norden, Nordenham, Norder⸗ 1b Hamburger St.⸗Rnt.
1- er des König. (des K. Amtsgerichts hier vom 12. Februar 1906 Zuin, den 15. 1906. 8 19 ( ereihafen), Papenburg und Wilhelmsburg do. amort. 1
Frankenthal, Prfalz. 189168]] aufgehoben. “ Könsgliches Amtsgericht. 1— IEEE8““ LEEEEI11““ Bekanntmachung. Pirmasens, am 14. Februar 190b. destens 10 t für den Frachtbrief und Wagen und bei 111u1“*“ 6 Konkursverfahren über den Nachlaß des in K. Amtsgerichtsschreiberei. “ eeen ee 2. II 8ℳ1 5 1 ö1ö rankenthal wohnhaft gewesenen und verstorbenen Rastatt. Konkursverfahren. [89170] 8 mäßi 3 n vobslnr den um 8. sche St.⸗Anl. 1899 Fferearrs Ficrigergeteeees dt. wg⸗ben ezemte Läre s ,her Sürif⸗ ꝛc. Bekanntmachunges esr echeh⸗nahnde Ferhheeacd.- B.eg-hhe,
eschluß vom 2 2 auer in Rotheu⸗ 21 . beteiligten Eis ndirektionen 9 üb. es⸗Ani öd kels wunde nac Agkaltans der Schlaßtemias auf der Eisenbahnen. EE- b 8.e; a. 8ah Kgl. Amtsgericht. FKNastatt, den 10. Februar 1906. [89209] Röntgllche Gisendahnbirektion. güen. CE, Schaidat
LL. A. . 3 Bekanntmachung. Frankenthal, Pralz. “ 89169 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Deutsch⸗Däuischer Kohlenverkehr. [89213] 86 3 ½ 189169. Bekanntmachung. Eschenauer. 3⁄
Am 1. März d. J. wird zum Ausnahmetarif für, Am 1. Mär 8 8 El‚enauer. 1 8 3 — 3 z 1906 werden die Pe 1b 3 1 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rixdorf. Konkursverfahren. [88963] Steinkohlen uße nach Dänemark der Nachtrag I Blersum und Westerende an der Spershnenbglichene do. vo. 18 8 Wagnermeisters Ludwig Lickroth jun. in Das Konkursverfahren über das gen d eingeführt. Wittmund des Direktionsbezirke Münster i. W. für öee 88 Frankenthal wurde nach Abhaltung des Schl Firma Lassahn u. Co., Inhaber —₰ Durch ihn werden u. a. die sächsischen Braunkohlen⸗ den Eil⸗ und Frachtftück 8 16. ünster i. 20, do. do. 1896 3 termins durch Beschluß vom 10. ds. Mts g—; in Rixdorf. Bergstr 55/56, wird 29 ne Versandstationen in den Ausnahmetarif aufgenommen. sendungen in Käfigen, Kif — ars “ blürr e Sssn I gehoben. anf- Abpaltzng bes Schlußterminz dierdurch .⸗ (*Bis zum Erscheinen des Nachtrags ist das Näbere bei Ausgabe als Stückgut zöffnet. Von der 1e 8. St⸗Rente. 8 do. 1901 unkv. 1911 Frankenthal, den 13. Februar 1906 Rixdorf, den 14. Februar 1906 geboben. bei unserem Verkehrsbureau zu erfahren. förderung von und nach diesen Halte e. f be do. ult. Febr. do. 1876, 82, 88 Kgl. Amtsgericht. ¹ Königliches Amtsgericht.⸗ Attong, den 10. Februar 1906. ahneuge und Spreaastoff. a2neschloffen. Se⸗ Fvnt. Sond 10998. 1.na0, 20909—20080,500 W Geldern. Bekanntmachun Imesanbarer. d.üu 68 Königliche Sisenbahndirektivn, sdungen nach den Haltepunkten dan e. lier Wärtt. St⸗A. 81/8331 versch.] 2000 — 200199,50G — 58. 1. aeg t. 4 98, 8 r K ög E als geschäftsführende Verwaltung. von denselben nur unfrankiert, in den Richtunge Rentenbriefe. tadt. 1897 Wilhelm Tophoven, Klei 1 rl Walft in 8 Bekanntmachung. ohne Nachnahme li 8 SF 14.10 3000 — 30 4 und dessen 1 rö me. * . 2 1. — . Deutscher Eisenbahn⸗Personga⸗, Tier⸗ und punkte —2 8* upenesen 1 86 e6 versch. 1 Heslenneercd Gernd — Heinrich Frauz. Hermann, Mar. Vorschlags zu einem Senrceeececde Kecabe e 1 apeac v teif I I de Seedvenweihselzartfe III, IIIIE NW ““ 30999 Hertnan 0. 70e t b 1 ‚ 5 . ri erden die i SSHg o. E“ ersch. ,4 8 900., uk. eeee auf ten 1. 27878, 1906, Vormittags deutschen Glsenkahr⸗Personen. üe⸗ üe Güen Dns r. eehe,e, den di, Grtenab Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4. 1.4.10 3000 — 30 102,209 do. 1893 nachtglich angemeldeten Fordernnoen, 2 . — 08* 8 Kenflichen Aategericht in tarif neu ausoegeben. Dadurch werden aufgedoben: stellen. “ esetwe do. do. 3; versch. 3000 — 30 99,0909 do. 1999 der Sblußzrechnung des — 8— Iübebhme⸗ Ver eichevorschlag Se,ee II 8 Der F. vb belb und Gepäck. Münster i. W., den 14. Februar 190u0b. Frenbasger 1410 3979—89 19,29G d0-Pe drpfdhr. 11,8. 2 e. 2 2 2 8 . 2 ngen 88 2* ,“ 9 ZE“ 4. 5 . 98,00, . 7 5 2271¼ 82 soxee uur Boejchlutsaffung der läntaer über die miosgeherg, O.;2., venalt. Febreag 1996. [ZZö Verantwortlicher R ve c. .:..: 2 *7 9 h99 1843888 Sxren... Br.s—g Schlußtermin auf den 16. März —₰ es .7 en a.—2 Sf Amtsgerichts. 3) Der deutsche Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1 Dr eer* 2259 849 5 zeare Ser c. 8909 82 8 EW 8 “ . 188952] Abteilung 4, vom 1. Januar 1903 nebst Nach⸗ 2 sen und Roge. 3. eneh 8099 20 88 3(9 ßsebvorf ... 166 18
mittags 10 Uhr, bestimmt. Verlag 1 p tràgen I und II; der Exwedition (J. V.: Heidrich) in Berli . Aehüllche vr 1,3000 — 30 102,20 B 8 78 102,10 B do. 88,90,94,1900,03
Geldern, den 12. Februar 1906 dem o be Schlesisch 900 98 vnus . ½ 8 In ursverfahren über 4) Der deutsche Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil I Ab⸗ Druck der deutschen Buchdruckerei und Verlag’⸗ lestsche HA,cee 99,10G Duisb 1899 8* . : 99, uisburg 1890 5 832 1000 [98,10 B 1895˙3 ½ 5000 — 200. 8 8 1902 unkv. 1913
der Gärtners Mathäus Allend 111AAXAX“*“ „Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. SAieswig⸗Holfiein. 4, 1r10 3009—30 102,250 do. 1882,85, 89, 96 116““ 8 8. do. 3 30 1905 N3 1000 [98,10 B 1 “ b 8 v111“ 1““ ö1“ ““
22 32352252532222322222ö222ö2ö2SN2ö:
SSSe
Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1895, 1902 Mülheim, Rh. 1899 4. . 1 8
1899, 04 N. 4. 8 125G Sächsische Pfandbriefe.
do. Mülb., Ruhr 1889,97 8 München 18021 Landw. Pfdb. bis XXIII 4 117 do. 1900/01 uk. 10/11 9. do. bis XXV. 3 ½ evL n 98,75 G do. 86, 87, 88,90, 99 . Kreditbriefe bis XXII. 4 141.7⁄ —,— do. 1889 88 do. bis XXV. 31 verschieden 88.75 G do 9 M.⸗G 9,1900 N 8½ do. 1499 nr;8881 141 200 98. Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 [184.00G 8. 1. Bag befgere⸗ FSe: 5 8* 12 064,8 ün 1 1 6* d. Präm.⸗Anl. 1887 28 V ..— 199 5 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Nauheimi. Hess. 1902 4. Braunschw. 20 Tlr.-. — p Stck. Naumburg 97,1900 kv, 3 1.1. — FölnMd. Pf.⸗Ante Z1 180 Nürnb, 99/01 uk. 10/12 sch. 5000 — 200 1073098 Hamburg. Lür. 8. 3 1.3 do. 1902,04 uk. 13/14 4. 80 übecker 8 F do. 91,93 kv., 96-98,05 1 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 4 8. do. 1903 3 1.1. appenbeimer 7 fl.⸗L. — p. 28 Eassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ Offenbach a. M. 1900 achsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stck. . do. 1901 N 3* o. 1902, 05,3;⁄ Charlottenb. 1889/99 sch. Offenburg .. 1898 34 10 G do. 1895 unkv. 11 4. b do. 18996 41 e“ 8 V1 do. 1889 099.198938 6600 6 1 31 11. Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗
5000 — 500 98,40 do. 1895, 99, 1902 rsch. 9,6 eine 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 ,—
5000 — 200 88499; Coblenz 85 kv. 9, 1900 20098. orzheim ... 5.11 2000 — 200]101,00 bz G gesellschaften.
3000 — 600¼,— Coburg 1902 N.
3000 — 100,— Cöpenick 1901 unkv. 10
3000 — 100 100,00 bz G Cöthen i. Anh. 1880. 95, 96, 1903
84, 90, Cottbus 1900 ukv. 10
1889 1895
88. SS
5SSEgVg odo r
890 S
1900 3
1901 3 ½
do⸗ 1896,3
Boxh.⸗Rummelsb. 99 ,3 ½
Brandenb. a. H. 1901/4
Bdehl 1880 18013¾ reslau
21980 190714
do. 1895, 1899/3 ½
Burg 1900 unkv. 10 N4
SSbgEIenSns
—S—V SSS D¼
8.
gEeeEgeEegegEgEssSesse SSS
8=ö=ö=ö2ööö=ö=ü’IAgEönn
1 e e 2—2x— . —+ =
8öbe — 2100 —iN— S8oSSE
—
8
8 828.SS8. 8.—
—’ —
FW 8 1½ 9189,s Ostafr. Eist.G. Ant.8 1.1 1000n. 100110090
3 ½ 111. — vom Reich mit 3 % 4 insen und 120 % 3
ückz. gar.) otsdam . 1902 3 ½
1
egensb. 97 N01-03,05 3 ½
do. 18893: 19. 8 Ot. Ostafr Schlhvsch Remscheid 1900, 1903,3 ½ 1.1. - 1 (v. Reich sicher gestellt) Rheydt IVV. 189974 14. 8
do. 1891 3 ½ 1 . 1881, 188881 8 8 “ o. 8 .1. „ 1 8 I11““ 1. G. do. 1895 3 1.1.7, ⁷ Ausländische Fonds. Saarbrücken 1896 ,3 ½ St. Johann a. S. 02 N 3 ½
do. 896/3 Schöneberg Gem. 96,3 ½
do. Stadt 1901 N 3* Schwerin i. M. 1897,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10,¹
do. 1902 ukv. 124 .1891 4
2 — —
do. do. Crefeld 1900
— — — — DSS
Fame. IS D
üögegesgsgesg
7 088 — —. 8
—2,— 2=2ö-ö22
D
äääee ☛ üeeaeebsüAhgeen
S SSö2S’Sge
—
S1S.—ESNNE — V S Sę VgV —,— 2 827 —
EIAE“ eg — — -- — —;—2 2
1000 u. 500 1000 u. 500 8 1000 — 200 102,40 G o. 1895 ,3⁄ 1000 — 200 98,40 G 103,00 G Stargardi. Pom. 1895 3 ¾ 1.4.10/ 5000 — 200⁄,— —, Stendall901 ukv. 1911 /4 1ö. 5000 — 500,— 102,70 G do. 1903 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 99,00 G 98,25 G Stettin Lit. N. O, P 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 98,25 G 5000 — 500 101,20 G do. 1904 Lit. GN 311. 5000 — 200 198,10 B do. 1 10000 — 200 99,80 G Stuttgart 1895 N4 2000 -200 101,25 G do. do. 1896 5000 — 500 98,25 B o. 1902 N3]1.28. 5000 — 200,— Bern, Kant⸗Anleihe 87 konv. 1000 [101,50 G 88 1900 ukv. 1911,14 5000 200 1103,00 G Bosnische Landes⸗Anleihe..
SSSSSN
—-==ég=géegnsnsns I
— S0SSSU
S=Vg=2.F —2ͤ2ͤö=2
S
— 8
1
— — — — 2
—
8
= ös
—— —2 2
do.
8