8 dementsprechend Abänderung des § 3 des Ge⸗
versammlung auf Mittwoch, den 14. März
[89696] 8 Die 23. Generalverfammlung der Eisenbahn Aktiengesellschaft Schaftlach —-Gmund — Tegernsee findet Samstag, den 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr, in München auf dem Notariat II statt. Die Herren Aktionäre werden unter Bezug auf § 9 der Statuten zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldungen erfolgen durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1905. 2) Erteilung der Entlastung. 8 3) Feststellung der Anzahl der pro 1906 zu ver⸗ losenden Schuldverschreibungen sowie deren Nummernziehung. , 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. ünchen, den 17. Februar 1906. Der Vorstand. Th. Bischoff.
soesss Leher Bank, Lehe.
Auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. März 1906 22n Punkt II folgender Antrag des Vorstands gesetzt: Beebschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals
auf ℳ 1 000 000 (1 Million) durch Ausgabe von St. 400 Inhaberaktien à ℳ 1000,— und
sellschaftsvertrages. Lehe, den 18. Februar 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Kistner.
[89685] Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Ahktien-Gesellschaft, Essen⸗-Ruhr. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr,
Essen⸗Ruhr, Märkische Straße. Tagesordnung:
im Hotel Reetze,
[89615] 6
Deutsch Belgische Crystall Eisfabrik.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Brabanterstr. Nr. 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: Ahazadernng des Gesellschaftsvertrages in folgenden
unkten: Art. 1: Ergänzung durch Einrücken der Firma. 5 2: Erweiterung des Zweckes der Gesell⸗ aft. Art. 3: Aenderung der Dauer der Gesellschaft. Art. 4, 11, 12 und 44, in Art. 36 Satz 2
fallen weg. Art. 16 und 17: Statt „Präsident“ soll es ender“.
heißen: Vorsitz Festsetzung der Vergütung
rt. 20: Andere für den Aufsichtsrat.
Art. 21; Statt „einen Direktor“ soll es heißen: „den Vorstand“ und es soll zugesetzt werden: der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
In Art. 18, 19, 21. 22, 23 und 27: Ersatz des Wortes „Direktor“ durch „Vorstand“.
Art. 22: Die Worte „indessen müssen Schuld⸗ verschreibungen bis ermächtigt zu sein ꝛc.“ fallen
weg.
Art. 25: Aenderungen der Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien vor der Generalver⸗ sarzmlung. Es soll zuges
rt. 26: Es soll zugesetzt werden: Die Voll⸗ machten müssen schriftlich erteilt sein.
Art. 27 bis 31 inkl.: Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Generalversammlungen und deren Berufung. Art. 32 und 33: Aenderung der Bestimmungen über die Bilanzaufstellungen.
Art. 34: Aenderung der Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns.
Cöln a. Rh., den 6. Februar 1906. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
A. Melin.
I. Erweiterung der am 18. Dezember beschlossenen Kapitalerhöhung unter Aufhebung dieses Be⸗ schlusses. Neue Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000... II. Die durch die Beschlußfassung zu I erforderlich werdende Aenderung des § 3 der Statuten, betr. die Höhe des Grundkapitals.
Deutsch Belgische Crystall Eisfabrik.
statutengemäß am Montag, den 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Gesellschaft, ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
89616]
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der
im Geschäftslokale der Brabanterstraße Nr. 14, stattfindenden
[89661]
Spinnerei & Weberei Ulm.
Einladung zur Generalversammlung.
4 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ in Ulm a. D.
statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905, Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 12 des Statuts mit dem Anfügen eingeladen, daß die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien spätestens bis zum 22. März 1906 bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei den durch den Aufsichtsrat als weitere Anmeldestellen be⸗ zeichneten Bankinstituten der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu erfolgen hat, gegen eine hierfür zu erteilende Be⸗ scheinigung, welche als Ausweis für die General⸗ versammlung dient. 8 Die Einsicht und Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft in Ay vom 8. März 1906 an freigestellt. Stuttgart⸗Ay. den 17. Februar 1906. Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Der Vorsitzende: G. Wurster. C. Staib.
[89682] Vereinigte Gaswerke.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 22. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. 1 Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz pro 1905 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewin Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats Legitimationskarten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung werden am 17., 20. und 21. März beim Bankhause F. S. Euringer oder in unserem Bureau, Schätzlerstraße 38, dahier gegen Aktien⸗ besitzausweis verabfolgt. Augsburg, den 17. Februar 1906. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Gaswerke.
Die ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 28. März 1906, Nachmittags
(8969221 Asphalt Fabrik F. Schlesing Nachflg. Act.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd hiermit zu der 12. ordentlichen Generalven sammlung eingeladen, welche am Montag, der 9 ee. Sö 88 Uhr, in
ureau uses Julius Samelson in2 Unter den Linden 33, stattfindet. Berli,
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905. 2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3
3) Wahl eines Rechnungsprüfers für das Geschäfts⸗
Zaehe.1ha der G Zur Teilnahme an der Generalversammlung j jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien nc dem § 19 des Statuts anmeldet resp. hinterlegt.
sphalt⸗Fabrik F. esing Nachf. Act.⸗
Der Aufsichtsrat. Ges.
Julius Samelson.
[89681] Vereinigte Fraenkische Schuhfabriken vormals Mar Brust = vormals B. Berneis
Unernberg. Einladung zur 13. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 19. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, in unserem Bureau:
Aufseßplatz 18.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1905 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der
Generalversammlung beziehen wir uns auf § 21 des
Statuts der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens
16. März 1906 zu erfolgen, entweder:
bei der Direktion der Gesellschaft, oder
in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale
Nürnberg,
in Nürnberg und Fürth bei der Filiale der
Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Fün Reit
.““
ungssachen. . 3 fache und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Anfafc und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
zanzeiger und Königlich Preußis
chen Staatsanzeiger.
1906.
Berlin, Montag, den 19. Februar
er Anzeiger.
6. Fommanditgeellcaftn au 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha
. bn. ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. 8
=—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [89627] 1
Stettiner Walzmühle.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 8 b 8 17. März cr., Vormittags 10 Uhr,
[89387] Aktiva.
Grundstück⸗ und Gebäudekonto . . . . abzüglich Hypothek auf das Wohnhaus
II1F 1 ½ % Abschreibung von ℳ Maschinen⸗ und Gerätekonto
239 816,15
110 527 137
h issionszimmer der hiesigen Börse statt⸗ IMeheee. Generalversammlung
eingeladen. 1 Tagesordnung: “ 1) Geschäftsbericht, Vorlage des Rechnungsabschlusses
Abgang 1905 ..
Zugang 1905 .. “ 7 ½ % Abschreibung
Werkzeugkonto...
11 527]1 5 724
Zugang 1905.. 15 % Abschreibung
Inventarkonto. Zugang 1905.
pro 1905. 3 16 tung des Aufsichtsrats und der Direktion. 8 Betlafteng d über die vorgeschlagene Gewinn⸗
1 14 241
8 il ig. Ln 8 4) vFähl eiges Mitglieds des Aufsichtsrats. 5) Wahl der Revisoren.
1 Abschreibung Stimmzettel sind in der Zeit vom 12. bis
TT1111““ “
26 417
ärz er. im Kontor der Walzmühle, 18 18 — 20, parterre, in Empfang zu
bee; den 17. Februar 1906.
Stettin, 2 Direktion der Stettiner Walzmühle. Direk 8. Hatze⸗
Moczygemba.
Abschreibung ..
“ Rohe, halb⸗ grfchge :Kassenbestand am 30. Sept. 1905 Wechselkonto: Wechselbestand am 30. Sep⸗ tember 1905, abzügl. 4 % Bankdiskont Effektenkonto: Effektenbestand am 30. Sep⸗
tember 1905 .. . . . . Löhnungskonto: Vorschüsse an die Arbeiter
fertige u.
89396] 1 1 bcremner Jute⸗Spinnerei und Weberei,
Aktien-Gesellschaft in Hemelingen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1905.
Kontokorrentkonto..
Braunschweig, den 22.
Karges⸗Hammer,
ℳ ₰
Januar
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
1906.
6 36905
Bilanz zum 30. September 1905. ₰ Fb. 2
176 200 96 V 13 61519 y189 816/ 15 pa 3 597 25
110 389 23
116 758 28 871 108 001,41 Behörden
Scheckkonto Gewinn⸗ und
17 251 37
2 587 711 14 663 66 b trag vom
14 245 ,36 ves c
14 241 36
29 741,13 4741 13
680 132 30 EERSE
Aktienkapitalkonto w Reservefondskontöo.. Extrareservefondskonto. . Dispositionsfondskonto .. abzüglich Verluste, Vergütungen usw. auf Lieferungen aus 1904 und Vorjahrem ... Kontokorrentkonto: Bankkonto laufende Kreditoren.. .
Kautionskonto:
Vorjahre. 1905
45 000 —
30 342 41 188 381 09 Bankakzepte bei
Verlustkonto Vor⸗
14 657 59 255 910 14
b 2000— 20 877,12
Braunschweig, 22. Januar 1906.
Wilhelm Ramdohr.
Dr. Kaempfer. Gewinn⸗ und Verlustrechnun
8
Gustav Riedinger, Vorsitzender.
1896731 Kredit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U.
Die Aktionäre werden gemaäß § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages zur 16. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonntag, den I11. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Brauerei⸗ restaurant stattfinden soll, eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Tag. derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Banken: —
a. Dresdner Bank,
b. Deutsche Bank⸗ .“
c. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ -
schaft,
d. A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein,
e. Essener Creditanstalt,
f. Rheinische Bank, 3
g. Essener Bankverein, 88 und deren Zweigniederlassungen sowie bei jeder
Neichsbankstelle bis zum Schluß der General⸗
versammlung zu hinterlegen.
Esssen, den 18. Februar 1906. Der Vorstaud.
Debet.
Beiträge zu den Arbeiterwohlfahrts⸗
einrichtungen und Abgaben. Hypothekenzinsen, abzüglich einge⸗
nommener Zinsen, Miete usw.. Reparaturn.. 3 Handlungsunkosten. Feuerversicherungsprämie Abschreibungen .. .. Gewinnsaldo für 1905
bbei dem Bankhause Hirschmann c Kitzinger, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause H. G. Lüder, in Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen 1 1 in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank. Nürnberg, den 17. Februar 1906. 1 Der Aufsichtsrat. * Kommerzienrat Ludwig Gebhardt, Vorsitzender [89689] ces
Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am
Freitag, den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
2. bbungs 823 * Pesrhegändos, Promenade⸗ 38. ordentliche Generalversammlung
. der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird. Zur Teilnahme an der
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) “ 2 an elle eines ausscheidenden und wieder wähl⸗ baren Mitglieds. 8 Cöln a. Rh., den 6. Februar 1906. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
A. Melin. [89683] Verhandlungsgegenstände: Eisengießerei Landau ) SAn ericht des Vorstands und Vortrag der
Gebrüder Bauß, Aect.⸗Ges. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Jahresrechnung. Die ordentliche Generalversammlung unserer 3) Beschlußfassung über Entlastung des V d Aktiengesellscheft findet am 17. März a. c., und des Aufsichtsrats. stung des Vorstands Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Körber“ hier statt. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ Tagesordnung nach § 21 Ziffer 7 der Statuten.
gewinns. Die Aktionäre, welche an der Generalversamml Beschlußsa über Abä § 22 teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Aeatfeftage, über I“
- und 26 des Gesellschaftsvertrages ev. 2 ß⸗ am 5. Tage vor dem Versammlungstage auf sche 8 Beschluß
fassung über die dem Aufsichtsrate für das dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Filiale Jahr 1906 zu gewährende Vergütung. der Pfälzischen Bank hier zu hinterlegen. hs
2 Wahl des Aufsichtsrats. Landau, den 17. Februar 1906. Wahl der Revisionskommission. Der Vorstand.
Heinrich Bauß. Beschlußfaffung über beantragten Altienbesit
1 wechsel [89692] Eschweiler Bank. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗
If kapitals. 8— eSS g laden wir 2 See iermit zu der am 14. März a. c., Nach⸗ ur Teilnahme an der Generalver lun mittags 3 ½ Uhr, im Banklokale sorifin deache seaang sind
nur die im Aktienbuch eingetragenen Besitzer von 16. “ Hauptversammlung er⸗ Aktien unserer Bank berechtigt. 9 sit n. Tagesordnung:
Das Versammlungslokal wird punkt 3 Uhr ge⸗ 1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des
V schgger b Feb
ersbach, am 14. uar 1906. stands und Aufsichtsrats. be- ch Februar 1906 29 BVerlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Der Aufsichtsrat Verlustkontos pro 1905, Verwendung des Rein⸗
Ieneen f. Ebersbach u. U. 1 oike, Vorsitzender.
gewinns und Entlastung des Aufsichtsrat
Porstands. g 11
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. “ 4) Antrag auf Ausführung der am 8. März 1905 beschlossenen Kapitalerhöhung durch Ausgabe von weiteren 400 Aktien à ℳ 1000 und damit in Verbindung die Abänderung des § 4 der Statuten. Die zur Teilnahme an der Hauptversammlung be⸗ rechtigten Aktionäre können ihre Einlaßkarten gemãß § 18 der Satzungen bis zum 10. März in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen. Die auf den 7. März anberaumte Haupt⸗ versammlung fällt aus. Eschweiler, den 17. Februar 1906. Der Aufsichtsrat.
2 5. 27 530, 89 zum 30. September 190 8
4 644,31 40 465,02 Wechselkonto: 39 640 99 4 % Bankdiskont auf den Wechselbestand 7 848 25 Zinsenkonto. Ü3 . . . 100 70520 Generalunkostenkonto: 216 730 90 Löhne, Gehälter, Frachten, 137 565 56 Betriebsunkosten usw.. ““
Aüscherengea, Grundstück und Gebäude
Maschinen und Geräte Werkzenge.. Inventar.. Patente..
Reingewinn... 8* 5 % zum Reservefonds .. . . Dispositionsfonees.. Tantieme an den Vorstand .. 5 % Dividene.. Belohnung an Beamte .. Vortrag auf neue Rechnung.
571 849 06
4 540/79
Effektenkonto: 8 Kursgewinn auf den Effektenbestand
.,SSISSnn Z“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre ....
Reisen,
.„ , 22⸗ ⸗
Provisionen, Steuern, . M 137 930,91
N 2
Per Gewinnvortrag aus 1904 Bruttogewimn..
1524,43 436 041 13
437 565 56 Bilanz am 31. Dezember 1905.
e i Lanwic⸗ 8 brikanlage hier und u . 8. rbcn 8 1 143 966 Abschreibungen in G bs. 1 806 317,21) iterwohnungen . 868 (Abschreibungen insgesamt ℳ 53 583,46) Vorrat an Roh⸗ und Betriebsmaterial d fertigen Ware. .. .. waee Wehel. 25 Effektenbestand d Bankguthaben.. Im voraus bezahlte Feuerversicherungs⸗ a. dem Verband Deutscher IJute⸗Industrieller G. m. b. H. in Braunschwig. . . 146“*“
— H bO 00 00 0g (. ES8S
33 924 32 104 006 59
8 80 85
„ 2 22122 2 2 d0 ̊᷑U boSx
[89887]
Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. Generalversammlung.
Die Generalversammlung der Pfahischen Hy⸗ den 14. März
vpothekenbank findet Mittwoch, 1906, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, statt.
Am Brückenaufgang Nr. 8 dahier, E- Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats
über die Ergebnisse des verflossenen Jahres.
2) Shnst des Aussichtsrats über die Prüfung der 9
Bilanz.
3) Entlastung der Direktion.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfoffung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
6) Beratung und Beschlußfassung über die an die
Versammlung gestellten Anträge.
2 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Bezüglich der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, Vorzeigung der Aktien und Ausfolgung der Stimmkarte wird auf § 44 des Gesellschafts⸗ vertrages Bezug genommen.*)
Die Vorzeigung der Aktien kann erfolgen im Ge⸗ schäftslokale der Bank in Ludwigshafen a. Rh., 888 25 in M und deren Zweigansta bei der Pfälzi Bank in Ludwigshafen a. Rh. — 9——— Zweiganstalten, bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank und der schen Vereinsbank in München, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Bon diesen sämtlichen Stellen werden Stimmkanten a olgt.
Die in § 260 Abs. 2 des — 3 zeichneten Vorlagen liegen vom 26. Februar IId. Is. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Herren
üeree ian 8 wigshafen a. Nh., den 17. Februar 1906. 8 Aufsichtsrat.
Der § 44 des Gesellschafts vertr meldungen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versamml er⸗ folgen. Zur Ausübung des Stimmrechts zu⸗ zulassen, wer die Aktien spätestens 6 Tage vor
dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder
bei einer der in der Einladung zur Generalversamm⸗ FvIeF ag 8 Wänderuns 29 . lung hierzu bezeichneten Stellen vorzeigt, wogegen ihm lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte aus⸗ ℳ 1 500 (00,—, bestehend aus 1500 Aktien gefolgt wird. Anmeldungen zur Teilnahme und ℳ 1000 — auf den Inhaber lautend
zur Exwirkung Stimmkarte ist ein Nummern⸗ 15 den 12 Februar 1906 Gee. verzeichnis der vorgezeigten Aktien beizufügen. Die Der Aufsichtsrat 8 Direktion ist berecht die Hinterlegung der Akrien 5 † zu verlangen; in diesem Falle ist die Ausübung des der Wurzener Bank. Stimmrechts von der Hinterlegung abhängig-
Ferdinand Schreiber, Vorsitzend
v-bbedo S2S8S
—
8
250 375
SES 811382
1 Revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, 22. Januar 1906. Wilhelm Ramdohr.
— pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung der betre e BE in Fraumnschweig und unserer Gesellschaftskasse
8
Teilr der Generalversammlung sind alle Aktionäre berehtigt, welche spätestens am 13. März c. ihre Aktien bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Filialen in Landshut, Regensburg, Straubing und Würzburg unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
„Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei Stimmen.
en 22. Januar 1906. 8 8 Sn 8 1j ¶Maschinenfabrit Aktiengesellschaft. Tr. Kaempfer.
ungsjahr 1905 ist auf 5 % 88 89 Meyersfeld und S. N.
Braunschweig,
1 476 689 Karges⸗Hammer,
163 963 38 13 139,50
Die Dividende für Dividendenscheine bei den Bankfirmen sofort ausgezahlt.
[89391]
3 b Ce in Mainz, kt⸗Kellerei Chr. Adt Kupferberg & Ce in N Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Bilanz am 31. Dezember 1905.
Laederich e Cie Aktiengesellschaft, 1sssos in Mülhausen i E.
Aktiva. Waren und Vorräte .... . Immobilien und Betriebsmobiliar Aktienkapital 11““ Verschiedene Debitoren .. . . . Oblkgalionen.. “ v116“ Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto “ 5 — Immobilienamortisationskonto. 8 2 “ G“ 11“ “ G 111““ enk 3 — Beamtenpensionsfonds.. Zelcchere 88 22en 5. Reserve für Neueinrichtungen.... LE — A-Aufr ndunger Arbeiterunterstützungsfonds. 22 Rückloge für außergewöhnl. Aufwendungen Fands kus Rü üau ger Vorzuss. Sh.... behrfs Neccgan. s Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag.. ;e ves. Pbftättgrnsn pen 2 05 auf Ferdermgen und Portefeuille. Abschreibung II“ bbe zum Dispositionsfonds. o . .... Saldo des Sektkontos “
13 700 — 328 591 60 2 390 425 28
. 1 350 000— 420 000 — 158 646,45 88 455 34 11 382 89 25 558 90 119 650 80
216 730 90 2 390 425 28
Aktie von ℳ 1000,—
idende kann vom 16. Februar vesene.rusg des Dividendenscheines
der Kredit⸗ u.
Pau [89690] Ordentliche Generalversammlung der
Viehmarkts⸗Bank in Hamburg am Dienstag, den 6. März 1906, Abends 8 ⅛ Uhr, im Schlachterinnungshause in Hamburg. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Dechargeerteilung.
2) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
3) Wahl für zwei nach dem Turnus ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.
Genehmigung einer Vereinbarung mit Herrn Conrad Wittenburg, Wortlaut der Verein⸗ barung liegt zur Einsicht im Bureau der
Bank aus. sind bis zum 3. März 1906,
nn nn8. 1se Tagesordnung: 1350 Aktien zu ℳ. ireibe.. 1) Vorlage der Blans nebst und Ver⸗ % ige hypothekarische e lustkonto sowie des Geschäftsberichts der Direktion Geseplicher Reservefonde vöed; und des Aussichtsrats pro 1905. Statutenmäßiger Reeeee 2) Bericht der Revisionskommission. Arbeiterunterstüzungssonds chjen 3) Eutlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. Reserve für Zinsen, Löhne und 4) Festsetzung der Dividende. Kreditoren.. . „. 215 206,47 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Reingewinn für 1524.43 6) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1906. bazu Saldo von 1 1 — Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Werlustkonto sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des 1 8 Aussichtsrats stehen vom 2. März c. an bei jeder “ t Niederlassung der Bank unentgeltlich zur Verfügung festaeseste
’ d. J. ab gegen 1 Een S. 1906 W oder der Bremer Bank Filiale
Die Direktion der Dresdner Bank in Bremen in Empfang
genommen werden. 16. Februar 1906. 5 178 319 42
„ am 2 1 Hemereaeeechtsrat. den Feeen ySIFegwinnberechuung für 28
C. G. Hartwig, Bruno Girardoni. ℳ
8 Vorsitzender. 2 B in Ueber⸗ 8 Geprüft und mit den Büchern inhaltlich in Ueber Unkosten und gewöhnliche Abschreibungen. . 8 222 8092
1 einstimmung befunden. bschreibungen und Rücklagen ... .. 93 Hemelingen, im Janugr 1006 Fewahlces inkk. Vortrag 1904 (ℳ 8554,93). .. 2 — 518
Otto Röbhling, beeidigter Bücherrevisor. er Generalversammlung gelangt der Dividendensche
89397] 8 vibenne “ Jute Spinnerei und Weberei mst ℳ 8
Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen. In der ordentlichen Generalversammlung 88 16. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls von unserer 4 %oigen hypothekarischen Anleihe Fühn Anteilscheine, jeder dn 1.nar--ggatr geöet ßig lost, und zwar die Num 1818 *u8e; 2 198 255 316 333 337 358 359,
1. November welche hierwit en b Rückzahlung erfolgt
ank, Filiale der Dresdner
Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem auf.
Rückzahlungstermine 556 . „ den 16. Februar 1906. ühesssxeasgs 2 Vorstand.
A. Ahlers. Bruno Girardoni.
Passiva.
0ᷣ9 2,— =
8 89888 sigesss
Aktiva.
ℳ ₰ 1 148 000—
78 643— 2 515 651 08 85 812,58 76
2 8%☛ 09 4b 9ꝙ
“ mmobilien .. .. Iemeägli Utensilien und Ein⸗ “ “ 1111A6A“*“ Kaßa, Wechsel und Guthaben.. Debitoren
(₰ 82 0
68 273 93 631 023 60 8 048,40
22 050 — 20 166 02 50 950 43 50 950,43 188 284 27 4 929 898 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Die auf ℳ 120,— für die 20 000 — 801 260 57 19 586 85
5 178 319 42
[89676]
Erste Bayerische Basaltstein Aktiengesellschaft,
Die Herren Artionge wenlh hlermi
amburg, den 17. Febru Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗
d V Der ebes jährigen XXVI. ordentlichen Generalbersamm⸗
lung 2* es bö18 März c., Vor⸗
695 3 8, mittag r., in das Bureau der Gesellschaft,
[89 882 Ahktienbad zu Freiberg. Bürgerreutherstraße Nr. 23, in Bayreuth höflichst
Die geehrten Aktionäre werden zur ordentlichen G
Generalversammlung geladen Montag, den
12. März, Abends 6 Uhr, in der erichts⸗
schänke (links vom Eingang). 11“ Ta esorduung: 8
9 Vortrag der — 1905.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung
Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.
5) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
[89669]) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Montag, 26. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, im Restaurant zum Bürger⸗ garten in Wurzen stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstands. 2) Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Antrag des Auf⸗ sichtsrats auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 1905. 4) Neuwahl von 4 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Carl Heidenreich, Hugo Lazer und Ferdinand Sch sowie des verstorbenen Herrn Georg Herbst. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 500 000,— auf ℳ 1500000,—
Die Stimmkarten Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank in Empfang zu nehmen.
₰ 52
. 1475 51847 lin für das Ge⸗ Mai 1906 an
8
Soll. setzlicher Reservefonds. .. CS. für Prioritätsaktien. 5 % Dividende für alle Aktien ... Zur Verfügung des Aufsichtsrats sind 3e Pleacgar der Aktionäre stehen.
“
9 414,21
24 000 — 102 000 —
28 435 03 27 989,41
189 838 65
eingeladen.
ur Teilnahme an den Beratungen und Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien oder durch deren Deponierung bei einem Königlichen Notar auszuweisen hat. (§ 27 des
Statuts.) —
Bericht der Gese chaftsorgane über den Betrieb 8 eneae Sesbüstcsabee, veüfans und 1 enehmigung ahresbilanz, assun 6) Uebertragung von Namensaktien. über die Anträge des Afach e28 41 en. 7 e. ant. e-e Ig ,95 2 — v. die des Ent⸗
bäftsbericht liegen vom 28. Februar astung orstands und Aufsichtsrats, Aus⸗ in der Freiberger Bank zur Einsicht und Ab⸗ losung von Aktien. eee 8 holung bereit. Bayreuth, 16. Februar 1906. Der Vorstand.
91 Wiendl, Paul Schultz. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Gemäß Beschluß heuti schäftsjahr 1905 a⸗ 33 grün mit ℳ 114,—, Nr. 33 unserer Gesellschaftskasse zu Einlösung. Mainz, den 15. Februar 1906. , Chr. Adt Kupferberg & C
lautet: An⸗
Kommanditgesellschaft auf Aktien. bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank
in Dresden
be. b 1 Haben. 1 urazelon. erfolgt auch die Abstempelung der Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos
verschreibungen auf unsere jetzige Firma. 2 9 b8. 17. Februar 19 Jahresgewinn
06. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. 8
Bruno Salzer. Gustav Walther.
8
[89392] 9
In der Generalversammlung am 15. wurde Herr Justizrat f. Görz, Mainz, sichtsrat wiedergewählt.
CThr. Adt. Kupferberg & Ce. Kommanditgesellschaft auf Ahktien.
Zinsscheinbogen zu unseren 4 *g99. Teilschuldverschreibungen gelangen gegen Rück⸗ gabe der alten Talons von jetzt ab
Februar 1906 in den Auf⸗ 1 554 38
188 284 27 189 83865
Wahrhaft bescheinigtt: — „ den 31. Januar 1906.
vx enene. 4 Cie, Aktiengesellschaft
Ch. Laederich.
8