1906 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2à.

2

Preßformen enthaltenden den Preßstempeln gegen⸗ 4d. 169 512. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für alteklammer. René Andrieu, Paris; Vertr.] 21e. 169 545. Ferrariszähler. Société Gene⸗ . 169 525. Gußformkasten aus drei gelenkig 42m. 169 498. Antrie ichtun 3⸗1 Grfsch. Worcester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopki rrauben der Treibriemenenden. Berliner Ma⸗ üͤber hin⸗ und herbewegbaren Preßformschlitten. Gasbrenner mit durch den wechselnden Gasdruck be⸗ F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, voise pour la Construction d'Instruments de anüenndenen Teilen, deren mittlerer an Schildzapfen weise für Rechenmaschinen. vebne Tfchnng, Weyrs. u. K. Osius, Pat⸗Anwälte Berlin SW. 11. . en [Fernbe dein Lmn Harbrid Adolph Schwartz Wilhelm Surmann, Cöln, Richard⸗Wagnerstr. 37. einflußtem Schwimmer; Zus. z. Pat. 167 594. Erich Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 1. 05. Physique et de Mscanique, Genf; Vertr.: Pat.⸗ drehbar aufgehängt ist. 1; Haggenjos, St. Louis, James Buchanan Fleshman u. Warner Johnson 499g. 169 616. Verfahren zur Herstellung von & Co., Berlin. 3. 12. 04.

22. 9. 04. 1 Arnold u. Fritz Arnold, Cöln, Mauritius⸗Stein’ Für diese Anmeldung mit Ausnahme des Gegen⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. Duhring, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Glocken aus Metallplatten, welche im erhitzten Zu⸗ 63 b. 169 586. Vorrichtung zum Lösen der 80a. R. 19 885. Mischmaschine mit Misch⸗ weg 29. 7. 4. 05. 1 4 1 standes der Fig. 5 und 6 ist bei der Prüfung gemäß W. Dame, Berlin SW. 13. 23. 8. 04. 14. 3. 05. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 19. stande der Reihe nach der Bearbeitung durch mehrere Zugtiere vom Wagen. Wilhelm Röhrig, Brüel schaufelrad. Olof Nilsson Rikof, Hamburg. 5.7. 04. 4d. 169 540. Fernöffner für Gashähne, die dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die 21f. 169 546. Glöhlampenfassung mit Schmelz⸗ ic. 169 568. Modellpulver. Heinrich Auspach, 9. 2. 04 8 Stempelgruppen unterworfen werden. John Taylor i. Meckl. 31. 1. 05.

S0a. Sch. 24 145. Schaltwalze für rotierende durch Federdruck in der Schlußstellung gehalten Priorität auf Grund der Anmeldung in Frank⸗ draht. Charles Bakeley u. John Herman Schrage, Feldafing b. München. 17. 2. 04. 43a. 169 584. Registrierkasse mit durch Tasten Duff, Hamarville, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, 63c. 169 587. Sicherheitspuffer, insbesondere Formtische von Brikettpressen. Schüchtermann & werden. Hans Maerker, Wiesbaden, Leberberg 8. reich vom 3. 9. 04 anerkannt. 8 Covington, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ 34b. 169 550. Käseschneidevorrichtung mit oder Anschläge in der Bewegung begrenzten, durch einen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 6. 04. für Motorfahrzeuge Frederick Richard Simms, Kremer, Dortmund. 31. 7. 05. 1 11. 7. 05. 15b. 169 486. Verfahren zum Biegen von Anw., Berlin SW. 11. 24. 12. 03. durch Leitspindel verstellbarem Schneidegut. Heinrich Handhebel oder Handrahmen in die Normalstellung] Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, SIc. A. 12 679. Korb für Früchte u. dgl. 49. 169 571. Brenner aus Speckstein o. dgl. ebenen Druckformen in Zylinderform. Friedrich 21f. 169 547. Metalladerkohle. Gebrüder Groß, Düsseldorf, Hüttenstr. 67. 2. 5. 05. zurückzubewegenden Registrierrahmen. National dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Frieda von Alvensleben, geb. Wägener, Ruste⸗ für Azetylen und andere kohlenstoffreiche Gase. Jean Borustedt, Magdeburg⸗Sudenburg. 30. 9. 04. Siemens & Co., Charlottenburg. 12. 10. 05. 34b. 169 608. Schleifvorrichtung zum Schärfen Cash Register Company m. b. H. Berlin. Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ SW. 61. 24. 8. 05.

berg b. Arenshausen. . 12. 05. Stadelmann & Co., Nürnberg. 15. 2. 05. 15 b. 169 623. Anfeuchtvorrichtung für litho⸗ 21f. 169 565. Elektrische Glühlampe. Siemens des umlaufenden Kreismessers von Aufschnitt⸗Schneide⸗ 30. 8. 04. einigten Staaten von Amerika vom 22. 6. 03 an⸗ 63 e. 169 472. Befestigung von Schutzdecken S1c. G. 22 120. Aus einem Steg und zwei 4g. 169 572. Leucht, und Heizbrenner für graphische Rotations⸗Druckmaschinen. William Henry & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 5. 03. maschinen u. dgl. Maatschappij tot vervaardiging 44a. 169 460. Nackenknopf. Friedrich Dank⸗ erkannt. an Luftradreifen. Charles Watkins, Woodford⸗ Schenkeln bestehende metallene Verbindungsklammer flüssige Brennstoffe. Max Herrmann u. Ludwig Lock, London, u. Thomas Merrifield North, 21f. 169 577. Bogenlampe, bei der der Licht⸗ van Snijmachines volgens „van Berkel’s wort, Hamburg⸗Eimsbüttel, Bei der Apostelkirche 34. 49g. 169 637. Dreiteiliges Schmiedepressen⸗ Bridge, Esser, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. für Holzteile. Edouard Glardon, Hamburg, Große Lorenz, Berlin, Flottwellstr. 4 bzw. Altonaerstr. 12. Altrincham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., bogen in einem luftleeren bzw. luftverdünnten Raume Patent“ en van andere werktuigen, Rotter⸗ 24. 12. 04. Gesenk zur Herstellung gratloser Schmiedestücke in K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 10. 04. Bleichen 27. 15. 11. 05. 14. 5. 05. Berlin SW. 61. 15. 5. 04. 8 sgebildet wird und die Regelung durch Drehen des dam; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner 44b. 169 461. Vorrichtung zum Befestigen einem Arbeitsgange. Walther Lange, Haspe⸗ 63e. 169 473. Verfahren und Vorrichtung S2a. K. 28 733. Trommelofen zum Rösten, 4g. 169 596. Dochtloser, hohlzylindrischer Ver⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Lampenkörpers erfolgt. Antonio Battaglia⸗ 2.G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 6.05. von nikotinaufsaugenden Einlagen in Zigarrenspitzen Kückelhausen. 5. 6 04. zum Füllen von hohlen Radreifen mit Kohlensäure. Brennen und Trocknen von Stoffen aller Art, bei gaser mit zentralem Mischrohr für Leucht⸗ und Heiz⸗ dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Guerrieri, Rom; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗ 34b. 169 632. Schutzvorrichtung gegen das u. dgl. Johannes Henz, Velten, Mark. 6. 4. 05. 491. 169 647. Vorrichtung zur Erzeugung von Uhren, Kotthaus & Cie, Cöln. 5. 2. 05.

dem das Gut durch Schwenken des mit abwechselnd Apparate. Arlt & Fricke, Berlin. 3. 3. 05. Priorität auf Grund der Anmeldung in England Anw., Berlin SW. 11. 8. 9. 03. Beschmutzen der Hände beim Putzen von Rüben, 44 b. 169 635. Vorrichtung zum Ueberführen Metallspänen und Metallwolle. Julius Berthold, 63e. 169 474. Vorrichtung zum Aufziehen von im kitgegengesetten Sinne übereinander angeordneten 4g. ,169 068. Verfahren zur Erzeugung von vom 15. 5. 03 anerkannt. 21f. 169 578. Einrichtung zur magnetischen Kartoffeln u. dgl. Carl Böckelmann, Charlotten⸗ des in einer Rinne liegenden Zündholzes in die Ent⸗ Forchheim i. B 2. 8. 04. Radreifen. Karl Hussy, Schonungen b. Schwein-⸗ Sohlen versehenen Ofens um eine wagerechte Achse Glühlicht. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker⸗ 15g. 169 674. Papier⸗ und Farbbandtransvort. Beeinflussung des Lichtbogens elektrischer Bogen⸗ hurg, Osnabrückerstr. 4. 13. 8. 05. nahmestellung an Züeaenaez ünebe mit drehbarer 50a. 169 500. Stellvorrichtung für den furt. 23. 3. 05.

selbsttätig durch den Ofen gefördert wird. August straße 14. 26. 1. 04. vorrichtung für Stenographiermaschinen. Charles lampen; Zus. z. Pat. 165 820. Tito Livio Carbone, 34cr. 169 645. Messerputzmaschine. Carl] Zuführungsscheibe und Zündvorrichtung. A. Philipp⸗ Mantel an Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schälmaschinen. 63e. 169 475. Schutzblechmantel für Gummi⸗ Klingebiel, Kalk. 14. 1. 05. 8 5c. 169 513. Schachtbohrspreize mit mehreren Bivort, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Berlin, Erasmusstr. 2. 18. 1. 05. Tegel, Schlieperstr. 52. 20. 11. 04. Dresden⸗A., Augsburgerstr. 3. 27. 4. 05. Georg Urbancik, Lippart, Ung.; Vertr.: Dr. B. reifen von Fahrzeugen, Fahrrädern u. dgl. Heinrich S3a. P. 17 141. Werkbefestigung für Taschen⸗ Bohrern an einer Spannstrebe. Duisburger Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21f. 169 680. Einrichtung zum Anschluß elek⸗ 169 633. Siebschaufel aus Draht. 44b. 169 690. Zündholzbehälter. Hermann Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 16. 6. 05. Bubenheim, Cöln⸗Nippes, Niehlerstr. 80. 30. 7. 05. uhren mit Werkring. James Thomas Pendlebury, Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., vormals Bechem & SW. 61. 22. 1. 05. * trischer Glühlampen mittels Klemmvorrichtung an William Thomas Johnson, Brooklyn; Vertr.: Buchholz, Hannover, Hausmannstr. 11. 29. 3.05. 50 c. 169 501. Stampfmühle, deren Mörser 63e. 169 617. Radreifen für Motorwagen und Manchester; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin Keetman, Duisburg. 9. 11. 04. 15g. 169 675. „Anzeigevorrichtung für die Leitungsdrähten. Joseph Charles Schmidt, Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14.2.05. 45e. 169 636. Selbsteinleger für Dresch⸗ mit einem herausnehmbaren Futter und einem Amboß andere Fahrzeuge. The Boardite Company S. 14. 112. 4. 05. 1 a. 169 669. Verfahren zur Malzbereitung Druckstelle an Schreibmaschinen. The Monarch Watermael, Belg.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., 349g. 169 454. Vorrichtung zum Verhindern maschinen mit Auflagestäben über der mit Zinken versehen ist. Peter N. Nissen, Prescott, V. St. A.; Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, S3a. R. 20 320. Selbsttätige Anzeigevorrich⸗ mittels Chlorkalks oder anderer Hypochloritsalze. Dr. Typewriter Company, Syracuse, V. St. A.; Berlin SW. 68. 17. 5. 05. des Ausschlagens der Beine von zusammenlegbaren versehenen Zubringertrommel. Ludwig Baumann, Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 8. 4. 04. 1

tung für den Ablauf von Uhren. Wilhelm Rothe, Jean Effront, Brüssel; Vertr.: B. Bomborn, Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, 21f. 169 682. Leiste zum Befestigen der Betigestellen nach der falschen Seite. Fürst Lübz i. M. 27. 8. 05. es 17. 2 05. 63e. 169 618. Vorrichtung zum Aufbringen Reichenbach i. Schlesien. 26. 10. 04. B Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 05. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 7. 05. Lampenfassungen für Reklamebeleuchtung. All⸗ )Zacharias Andronikoff, St. Petersburg; Vertr.: 45e. 169 691. Vorrichtung zum Schneiden von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß des Mantels von Luftreifen auf die Radfelge und 83 b. M. 27 441. Elektrische Uhr mit einem 7b. 169 597. Vorrichtung zur Herstellung von 16. 169 604. Neuerung im Verfahren zur gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Stroh u. dgl., bei der das Schneidgut von an einer dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14 12. 00 die zur Erleichterung des Einbringens des Luftschlauches; zwischen Elektromagneten schwingenden Anker, dessen Blechen durch Auspressen von Blöcken mittels einer Zerkleinerung von Thomasschlacke durch gespannten 17. 9. 05. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 8. 04. Walze angeordneten Greifern Kreismessern zugeführt Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Zus. z Pat. 163 018. Charles Andrevert, Vitry, Hin⸗ und Herbewegung mittels eines doppelten Zahn⸗ Strangpresse. Hugo Schauwecker, Berlin⸗Char⸗ Wasserdampf. Walter Mathesius, Berlin, Lietze⸗ 21g. 169 566. Röntgenröhre mit Wasserkühlung. 34g. 169 455. Vorrichtung zur Sicherung wird. Emanuel Schäfer, Düsseldorf, Barhstr⸗ 46. einigten Staaten von Amerika vom 29. 2. 04 an⸗ Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen

sektors und eines Doppelsperrades in eine umlaufende lottenburg, Leibnizstr. 28. 19. 2. 05. burgerstr. 46. 3. 6. 04. Emil Gundelach, i. Th. 24. 6. 04. der Querstangen von zusammenlegbaren Bettgestellen 29. 5. 04. erkannt. u. A Büttner,Pat⸗Anwälte, Berlin SW. Gl. 25. 1.05. or.

Bewegung zum Aufziehen des Triebwerkes verwandelt 7b. 169 641. Elektrische Schweißmaschine für 17c. 169 626. Gestell mit Eisrost und Auf⸗ 22 a. 169 579. Verfahren zur Darstellung p in i estreckten Gebrauchslage. Fürst Zacharias 45 v9. 169 462. Butterformmaschine, deren 51c. 169 502. Saiteninstrument. The Royal Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß wird. Fritz Müller, Neunkirchen, Bez. Trier. 5.5.05. überlappte Nähte. Hugo Helberger, München, legebrettern für Eisschränke. Paul Wilhelm Pfeiffen Monoagpofarbstoffen. Speiete anonyme 8888 dideen St. 1““ 8.8e Bois⸗ Preßkolben mittels Scharetber zmmascht vorwärts Music Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die S5e. P. 127, 023. Im Wasserleitungsbecken zu Emil Geisstr. 11. 16. 2. 04. berger, Berlin, Kommandantenstr. 49. 5. 3. 05. matières colorantes et produits chimiques Revmond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, bewegt wird. Albert Scheller & Schreiber, C. Boehm, Pat.⸗Anw. Berlin S. 42. 18. 11. 04. Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich befestigender Siebeinsatz. Moritz Putzrath, Bam⸗ Ic. 169 485. Vorrichtung zur Herstellung von 171f. 169 487. Schraubenförmig gewelltes Heiz⸗ de St. Denis, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt Berlin SW. 13. 26. 8. 04. Halle a. S. 5. 10. 04. 51c. 169 638. Verfahren zur Erhöhung der vom 26. 1. 04 anerkannt. berger tr. 35, u. Otto Kutz, Wilmsstr. 16, Berlin. Deckelverschlüseen für runde Gefäßöffnungen. oder Kühlrohr mit geradem zentralen Durchflußkanal. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 6. 2. 03. Z 34 9. 169 551. Bettsofa mit ausziehbarem 45g. 169 463. Butterkneter mit festgelagertem Klangfähigkeit von Holz. Karl Sabelström, Hornsö, 63e. 169 653. Radreifen für Fahrzeuge. Josef 14. 3. 05. 1 ¹ Castner Electrolytic Alkali Co., Niagara Falls, Robert Charles Monteagle u. Emma Mann⸗ 2La. 169 683. Verfahren zur Darstellung von Sitz. Richard Starke, Magdeburg, Katharinen⸗ Tisch und verstellbarer Knetwalze. Carl Bergner, Schweden; Vertr.: Ernst von Nießen, W. 50, u. Albers, Aachen, Monheimsallee 4. 30. 7. 04. 88b. L. 20 114. Steuerung für Wassersäulen⸗ V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Vynne, New York; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Nitro-o-oxymonoazofarbstoffen. Anilinfarben⸗ & straße 12. 5. 3. 05. Sande b. Bergedorf. 4. 3. 05. Kurt v. Nießen, W. 15, Berlin. 25. 3. 05. 63f. 169 699. Vorrichtung zum Stützen und maschinen mit abwechselnder Rechts⸗ und Links⸗ SW. 48. 18. 10. 04. Berlin SW. 11. 3. 8. 04. Extract⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, 34g. 169 552. Sessel mit dreh⸗ und abnehm⸗ 45g. 169 569. Spiralförmige Zellen bildender 51. 169 469. Anschlagvorrichtung für Saiten⸗ Halten von Fahrrädern. Benjamin Hardeastle, drehung der als Steuerwelle dienenden Treibwelle. Ic. 169 598. Verfahren zur Herstellung von 17f. 169 605. Vorrichtung zum Heizen, Kühlen, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Berlin barer Tischplatte. Max Mollenhauer, München, Einsatz für Schleudertrommeln; Zus. z. Pat. 158 849. instrumente zur Erzeugung anhaltender Töne, bei Charlton, William Rufus Herwin, Plumstead, u. Johann Litterscheid u. Wilh. Litterscheid, Duis⸗ Knöpfen mit Butze oder Oese aus Blech. William Kondensieren u. dgl. Alexander Shiels, London; SW. 11. 1. 7. 04. Briennerstr. 30. 6. 6. 05. Heinrich Lanz Fabrik Lindenhof, Mannheim. welchen die Hämmer auf Balgdeckeln befestigt sind. Henry Canny, Eltham; Vertr.: R. Deißler, burg, Werthauserstr. 53. 30. 9. 04. Sachs, Berlin, Lessingstr. 33. 21. 5. 04. Vertr.- C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ 23e. 169 489. Verfahren zur Destillation von 34i. 169 609. Regal für Bibliotheken u. dgl. 31. 1. 05. „SEymphonion“ Fabrik Lochmann'scher Musik⸗ Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Te. 169 670. Maschine zur Herstellung von Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. 04. Glyvzerin. William Emil Garrigues, New York; Panzer“ Akt.⸗Ges. für Geldschrank⸗ Tresor⸗ 45g. 169 692. Melkmaschine, bei welcher die werke Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Gohlis. 3. 3. 05. SW. 61. 12. 1. 05. 1““ 8 Sicherheitsnadeln mit Schutzhülse. J. H. Nobis 19a. 169 575. Schleifmaschine zur Beseitigung Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 40. bau⸗ und Eisen Industrie, Berlin. 5. 3. 05. Melkorgane in der Höhenrichtung gegen das Sammel⸗ 51e. 169 470. Notenblattwender. Hendrik 63†f. 169 700. Durch Rückwärtstreten der a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher & Thissen G. m. b. H., Aachen. 19. 1. 04. von Unebenheiten der Schienenkopfflächen, insbesondere 11. 10. 04. 34i. 169 687. Krankentisch mit zwei hohen gefäß verstellbar sind. Axel Werner Lagergren, van Aarst, Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser, Tretkurbeln in die Gebrauchsstellung zu bewegende zurückgenommenn. .— 1 Sa. 169 573. Maschine zur Behandlung von an den Schienenstößen, bei der ein in senkrechter 24e. 169 490. Selbsttätige Speisevorrichtung seitlichen Ständern. Dr. Georg Heimann, Char⸗ Stockholm; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Fahrradstütze. Marx Albrecht, Gruͤnberg i. Schl, 55f. R. 20 462. Einrichtung zum Befestigen Kettgarn in Strangform mit Flüssigkeiten. John Richtung verstellbares Schleifwerkzeug in der Schienen⸗ für Verdampfer von Sauggaserzeugern. Alwin lottenburg, Cauerstr. 6, u. Karl Duhmberg, Pasing Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 10. 04. Berlin SW. 68. 25. 10. 04. 1 1f1I1. 5. 05. 1 der Verstreichbürsten an ihre Führungsschienen für William Fries, Winston⸗Salem, V. St. A.; Vertr.: richtung hin und her bewegt wird. Theodor Lahne, Lüderitz, Cöln, Dasselstr 41. 24. 9. 04. b. München. 29. 11. 04. 45h. 169 693. Ducchsichtiger und durchlochter 52a. 169 503. Verfahren und Nähmaschine 64a. 169 654. Flaschenverschluß. Adolph Papierfärbemaschinen u. dgl. 10. 8. 09.. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 12. 04. Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. 15. 7. 04. 24e. 169 684. Sauggaserzeuger. Scheben 34i. 169 688. Untergestell für Möbel. West⸗ Behälter zur Aufnahme lebender Köderfische. Viktor zur Herstellung von Waffelfalten. Emil Meumann Henry Schmedtje, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: 80c. F. 19 931. Verfahren zum Loslösen der Sa. 169 642. Vorrichtung zum Breitbleichen 19b. 169 576. Straßenkehrmaschine mit & Krudewig G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg phal & Reinhold, Berlin. 12. 1. 05. Le Beau, New Orleans, V. St. A.; Vertr. u. Mar Hirsch, Schönau b. Chemnitz. 22. 1. 05. 9. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 5. 05. an der Auftreffstelle des Brennstoffes an der Ofen⸗ baumwollener Gewebe. Walter Mathesius, Hörde Blaben, die die Kehrbürste nach außen abschließen. 22. 2. 05. 1 341. 169 456. Tischplatte für Wasserleitungs⸗ Ottomar R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 52a. 169 639. Greiferanordnung für Ueber⸗ 64c. 169 588. Durch Niederdrücken eines frei⸗ wand von Drehrohröfen mit beweglicher Düse fest⸗ i. W. 8. 7. 02. Georg Pum, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 24f. 169 520. Feuerung mit Schlackenspalt; becken. Robert Rott, Charlottenburg, Lohmeyer⸗ 12. 1. 05. vesbeenes wendlichnähmaschinn. The Arnold Sewing beweglichen Stiftes zu öffnendes Rückschlagventil für sinternden Masse. 14. 9. 05. 1 Sb. 169 681. Dekatierzylinder. Kettling & Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 17. 6. 04. 1 Zus z. Pat. 162 072. Gebr. Ritz & Schweizer⸗ straße 3. 10. 3. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Machine Compann, Newark, New Jersey, Kohlensäurekapseln. Carl Schmidt, Berlin, Motz⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu] Braun. Crimmitschau i. S. 25. 1. 05. 20 c. 169 543. Unter dem Druck des Lade⸗ Schwäb. Gmünd 21. 4. 03. . 341. 169 553. Vorrichtung zum Feststellen für dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. straße 34. 4. 11. 04. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 8d. 169 643. Waschmaschine. Arthur & gutes sich selbst entladender Güterwagen mit trichter., 24f. 169 580. Hohler Roststab mit Luft⸗ ie ineinander verschiebbaren Teile bei Entnahme⸗ Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 7.02. 65f. 169 559. Dampfturbinen⸗Anlage, ins als zurückgenommen. Walter Rißmann, Saalfeld a. S. 9. 1. 04. förmigem Boden. van der Zypen & Charlier kühlung Pierre Aladyne, Karkoff, Rußl.; Vertr.: vorrichtungen an Verkaufsbehältern für Kaffee o. einigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 04 an. 52Za. 169 640. Stoffklemme für Knopfloch⸗ besondere für Schiffsantrieb. Akt.⸗Ges. Sd. H. 34 475. Bügeleisen⸗Untersatz. 20. 11.05. Sdb. 169 671. Freischwebende, verstell, und G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 28. 7. 05. E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 27. 6.05. dgl. Heinrich Slowak, Breslau, Bohrauerstr. 7. erkannt. nähmaschinen. The Singer Manufacturing Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: H. H 21c. Sch. 20 807. Schaltung zur Verhütung zerlegbare Bügelvorrichtung für Schneidereien, 20e. 169 677. Sicherung für das an eine 25 b. 169 581. Flecht⸗ und Klöppelmaschine 24. 11. 04. 45i. 169 464. Auswechselbare Griffe und Company, Elizabeth, New Jersey, Verwaltung in mann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 27. 5. 04. der Feuersgefahr in elektrischen Leitungsanlagen. und Waschanstalten. Ernst Reinhardt, Querwelle angeschlossene Gestänge von Kupplungen. mit in den Gang eingreifenden Steuergabeln für die 1 341. 169 554. Selbsttätiger Zimmerspring. Stollen für Hufeisen, welche schneidenartig gestaltet New York; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, 68a. 169 476. Schloß zum Anschließen vo 13. 11. 05. 1 1 MRonsdorf. 22. 2. 05. b George Thomas Bates u. Patrick Sarsfield Klöppel. Wilhelm Körting, Barmen, Sieges⸗ brunnen. Fritz Choné, Berlin, Putbuserstr. 40. und zwischen zwei an den Hufeisen vorgesehenen Er⸗ Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 18. 2. 05. beweglichen Gegenständen, 3. von Fahrrädern 42m. B. 39 917. Addiervorrichtung mit je 10a. 169 574. Einkammeriger Ofen zum Ver⸗ O⸗RNeill, Kokiri, New Seeland; Vertr.: Pat.⸗An⸗ straße 14 a. 25. 3. 04. 8 16. 4. 05. höhungen einschiebbar sind. Henry Paar, Canton, 52 b. 169 585. Fadenwechselvorrichtung an Garderobestücken usw., mit einem mit dem beweg einem von Hand einstellbaren Schieber für jede koblen oder zum Trockendestillieren von Torf, wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. 25 b. 169 629. Klöppelmaschine für drei⸗ und 341. 169 610. Bratenpfanne, deren Boden V. St. A.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ Schiffchenstickmaschinen. Charles Farmer, Notting⸗ lichen Bügelteil in Verbindung stehenden Riegel un Zahlenstelle. 9. 11. 05. Schwelkohle u. dgl., bei welchem heiße Gase durch Dame, Berlin SW. 13. 14. 5. 05. vierfädige Spitzen. Robert Weppler, Barmen. Sammelvertiefungen und Wellen mit muldenförmigen feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 16. 8. 04. ham, Engl.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, einem im Jeöffneten Zustande des Schlosses fest 43a. M. 27 210. Vorrichtung zur Feststellung ein in der Mitte des Verkohlungsraumes hoch⸗ 20. 169 451. Bremsschuh mit durchgehender 15. 7. 04. Wellenrücken besitzt. Bertha Wilhelm, geb. 451. 169 499. Auswechselbarer Stollen oder Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 21. 9. 04. 1 gehaltenen Schlüssel. Bernhard Pollmann u. Toni der Spielzeit bei Billards. 2. 11. 05. geführtes Rohr eingeführt werden. A. von Dittmar, Rückenverstärkungsplatte. Fritz William Sargent, 25c. 169 606. Gewebte Franse. August Hornung, Ludwigshafen a. Rh. 30. 3. 05. Griff für Hufeisen. Carl Haußmann, Stuttgart, 53k. 169 650. Verfahren zur Herstellung von Pollmann, Bant b. Wilhelmshaven. 1. 5. 04. 56a. K. 30 220. Zugstrangbefestigung. 16.11.05.] Semenowskoje, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ernst v. Nießen, Swoboda & Co., Buchholz i. S. 11. 6. 05 35a. 169 526. Einrichtung zur Ermöglichung Senefelderstr. 79. 9. 12. 04. eeeeee Dr. Julius Ephraim, 68a. 169 508. Schloß mit darin verbleibendem 579. L. 20 657. Zum Einführen von Platten⸗ Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 30. 7. 03. W. 50, u. Kurt v. Nießen, W. 15, Berlin. 28.5.04. 27 b. 169 685. Regelvorrichtung für Kom⸗ des periodischen Abhauens der Seilenden derhdee 75k. 169 555. Auslösevorrichtung für Tier⸗ Berlin, Königgräͤtzerstr. 69. 19. 5. 03. Schließbart und einem vor diesem aufzuschraubenden Kassetten eingerichtete Rollkamera mit an einer Seite 11c. 169 672. Handgerät zum Aufdrucken von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß pressoren mit ring⸗, scheiben⸗, kegel⸗ oder kallotten⸗ Köpeförderung; Zus. z. Pat. 153 944. Ernst fallen mit zwei in einem Rahmen drehbar an⸗ 54b. 169 651. Endlose Transportvorrichtung Sicherheitsschlößchen. Gustav Adolph S -ee ns der Belichtungsöffnung angeordneten Filmspulen, bei mehrfarbigen Mustern auf Bücherschnitte. Gerhard dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die förmigen Ventilen. Willy Meer, M⸗Gladbach Heckel, St. Johann, Saar. 14. 2. 05. geordneten und sich in ihrer Wirkung gegenseitig zum Transportieren, und Trocknen der aus einer Zechin, Oderbruch, u. Robert Pansin, Berlin, welcher mittels einer an der Belichtungsöffnung ent⸗ Mathias Giertsen, Bergen, Norw.; Vertr.: R. Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ 22. 11I. 03. I“ . 36a. 169 582. Umfassungsplatte für Oefen, beeinflussenden Wippen. Carl Gustaf Otto Hjalmar Briefumschlag⸗, Papiersack⸗ oder ähnlichen Maschine Möckernstr. 133a. 14. 4. 04. it Kurbeldrück senngefühsten. E““ in die Aufnahme⸗ 22 2715.8 Pat.⸗An⸗ Staaten von Amerika vom 6. 7. 03 an⸗ 28b. 169 630. Entfleischmaschine mit einer in Herde u. dgl. mit an einem Ureedesie befestigten von Fetccghanme b 3 2 e. 3 EEE1111 H— eberxhee; def 8. ““ onit grr 8 n. 2 vird. 30. 10. 05. wälte, Berlin 61. 12. 11 04. erkannt. Schwingarmen nachgi ge För . dgl. otthoff & Flume, J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 12. 8. 04. Pat. . R. st Fischer G. m. W. Kayser, en; Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 12e. 169 514. Verfahren zum Absorbieren von 20f. 169˙452. Von der Luftbremse über⸗ einer in ““ 881 Hattesasae 8. 8 b . v6 89 46a. 169 465. Exrplosionskraftmaschine. David b. H. vorm. Herm. Lütke, Berlin. 6. 10. 04. 68a. 169 655. 13 Lärmschloß mit einer beim 122 der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Gasen oder Dämpfen mittels Holzkohle. Sir James wachter Luftsandstreuer. Emanuel von Planta u. Walter E. Lombard, Arlington, u. Edwin T. Luce, 36 c. 169 583. Warmmwasserheizanlage mit Roberts, Charles James u. John William 54. 169 530. Vorrichtung zum wechselseitigen schließen mit dem Riegel in Hee g kerhe 80. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Dewar, Cambridge, Engl.; Vertr.: Dr. W. Karsten, Se. Bern, Schweiz; Vertr.: Carl Gronert Somerville, Mass., B. St. A.; Vertr.: Joh. Scheibner, Einführung von Dampf in die Hauptzuleitung. Young, Grantham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, Falzen, Abtrennen und Aufstapeln endloser per⸗ Kontaktfeder. Carl Jacob, Berlin, Müllerstr. 130. 3) Versagungen. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 4. 05. u. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Pat⸗Anw., Gleiwitz. 29. 5. 03. 1 Anders Borch Reck, Hellerup, Dänem.; Vertr.: G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗ forierter Papierbahnen; Zus. z. Pat. 154 937. 10. 6. 05. Z1“ 1 8 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 1. 12. 04. 29 b. 169 567. Verfahren zur Herstellung von Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 9. 04. Paragon Kassenblock Compagnie m. b. H., 71c. 169 589. 8 ähbarer 88 5 en mit 2 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die 20f. 169 488. Vom Ladegewicht des Fahr⸗ durchsichtigen, festen und elastischen Zellulosefäden W. Dame, Berlin SW. 13. 31. 1. 05. 16a. 169 556. Explosionskraftmaschine mit Berlin. 27. 10. 04. sonderer Shetbene⸗ k er 8— . auch. 125 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 28 auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ zeuges beeinflußter Bremskraftregler. Knorr⸗Bremse und Films. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken 37 b. 169 457. Eckverbindung von Fenster⸗ kreisenden Zylindern. harles Herbert Millar, 54e. 169 531. Vorrichtung zur Behandlung Zeisberger 8 alter A Sendonz⸗e ertr.: meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des britannien vom 16. 6. 04 anerkannt. G. m. b. H., Berlin⸗Borhagen. 2. 7. 05. Akt.⸗Ges., Elberfeld. 17. 1. 05. flügel⸗ und Blindrahmen. Christoph Eduard König, Ervillagh Forrock, Grfsch. Dublin; Vertr.: H. Neu⸗ von Papiermasse (Ganzzeug) für die Herstellung von M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aanr 8. ci 6 einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12h. 169 515. Elektrolytischer Apparat mit 20g. 169 516. Feststellvorrichtung für Dreh⸗ 30b. 169 521. Winklig zum Handgriff ver⸗ Schlüchtern. 24. 7. 03. bart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 7. 04. Flaschenpfropfen u. dgl. United States Fibre 22a. 169 886. .n. 8 2 8,8 r zug. 22d. A. 9948. Verfahren zur Darstellung einer trommelförmigen rotierenden und einer fest⸗ scheiben. Carl Wilckens, Rügenwalde. 27. 4. 05. stellbarer Bohrkopf für Zahnbohrmaschinen. Chester 38a. 169 527. Sägemaschine zum selbsttätigen 46a. 169 694. Explosionskraftmaschine mit Stopper Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Paul Höpfner, Stettin, dfüretst xne; f Ha dras 81s Pgee 892 10. 03. . stehenden, die erstere in geringem Abstande um⸗ 20i. 169 517. Verschlußwechsel zwischen Stell. M. Freeman, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: leichzeitigen Abtrennen einzelner Stücke von mehreren sternförmig angeordneten Zylindern. ohn Baragwa⸗ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, 72a. 169 Fx 88 5 6c. W. 23 272. Läufer für Ringspinn⸗ und gebenden muldenförmigen Gefäßelektrode. George hebel und Blockeinrichtung. Felten & Guilleaume⸗ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Werkstücken. Fa. F. W. Schilbach, Leipzig. 9.7.04. nath King, Plymouth, Engl.; Vertr.: B. Kaiser, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 4. 03. feuerwaffen; Zus. 1Sn 1 8 lepn e Par⸗ Ringzwirnmaschinen. 13. 11. 05. Jones Atkins, Tottenbam, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 12. 03. 39a. 169 611. Verfahren zur Herstellung Pat.⸗Anw. Frankfurt a. M. 1. 13. 4. 05. 54g. 169 504. Leuchtender, auswechselbarer Nanterre 8. er 8 entopf, Pat. 4) Erteilungen. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 11. 04. 13. 8. 05. 30 b. 169 522. Saugvorrichtung für die schalenartiger Körper mit unterschnittenem Rande aus 46 b. 169 614. Vorrichtung zum selbsttätigen Reklamebuchstabe. André Janvier, Paris; Vertr.: Anw., 8 9 2. 2853 e28. eexässce e Auf die hi 1 12i. 169 564. Verfahren zur Trennung der 21a. 169 624. Anordnung zum Verändern des Gaumenplatten künstlicher Gebisse Carl Kämpf Zelluloid vder ähnlichem, im warmen Zustande nach⸗ Abfangen und Festhalten des Auslaßventils an B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 22e. Wär 5⸗— ene ns 8 Mh 2e. Eer;. An; ee. Pon, süffce 2122 R. P. Pictet, Weeeehne dnss zur Düsseldorf, Marienstr. 8. 25. 2. 05. b giebigem, im kalten Zustande wEbb“ Josef Schneider, Berlin, 12 8 505. Leuchtendes Reklameschild Svg g* nne gt. .urk. Lewis Sawyer achge 1 . Berlin. 6. 2. 00. gelochter Streifen, welche auf mechanischem Wege 30e. 169 523. ionsst it ei e re un, Stuttgart. 22. 2. 05. iesenstr. 48a. 8. 4. 05. 54g. des 1 g ,5 8 . Mraß’ .e. hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 121. 169 644. Vorrichtung zum Eindampfen vermittels einer Geweecee siee Krehenc Petneen einen Kindersitz EE.“ v I“ Verfahren zum Abrösten und 46 b. 169 695. Steuerung für Viertaktexplosions⸗ Joseph Hotchner, Providence, V. St. A.; Vertr.: Washington; 16 u1I“ 5 8 as beigefügte Datum bezeichnet von Sole bei gleichzeitiger Gewinnung hochgespannten und bei welcher durch Anschlagen einer Taste sowohl Ritter, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Sintern von geschwefelten Blei⸗ oder Kupfererzen kraftmaschinen mit kreisenden Arbeitszylindern. Paul G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin axe ees a. M. 1, u. W. V SW. 13. een Beginn der 5— des Patents. Dampfes. Eugen Moll, Linden v. Hannover. die Lochung als auch die dem Lochbilde entsprechende Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte durch Verblasen in Gegenwart von Schlacke oder Auriol, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., SW. 11. 14. 6. 04. tttätt 99. .04. 69 536. Geschützpfropfen. Vittorio 8 1 9 451 bis 700. 2 10. 9. 04. 1 Verschiebung des Papierstreifens bewirkt wird; Zus. Berlin SW. 13. 26. 10. 04. 8 Stein. Société Anonyme des Mines des Berlin SW. 12. 3. 5. 04. 54g. 169 506. Vorrichtung zum selbsttätigen c. 8 EII““ Walder, Pat⸗ 8 38. Verfahren zur mechanischen 13a. 169 599. Dampferzeuger mit einer steil z5. Pat. 154 258. John Gell, London; Vertr.: 30e. 169 686. Overationsstuhl mit durch einen Bormettes u. Alfredo Lotti, Bormettes, Frankr; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Regeln der Beleuchtung in Reklameschildern u dgl. C gexn, nes- ur v“] rennung der Schwefelmetalle von der Gangart; geneigten vorderen und einer senkrecht stehenden H. E. Witt, Pat.⸗Anw., Hamburg 9. 16. 1. 03. Hebel in wagerechte Lage zu bringender Fußstütze. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die J. Horowitz & Cie⸗, Paris; Vertr.: A. Rohr⸗ Anw., 229,988. Vorrichtung zum Verschließen 4 W1““ 828.4 ert, e, Charlottenburg, Spandauerberg 31. 31. 1.04. hausen, Wiesbaden, Moritzstr. 41. 9. 8. 04. elm Bauer, Köni str.: in. 40a. 1 12. Verfahren zur Gewinnung von 12. 5. 03. anerkannt. 2gf. . b d 7Sen g eschü Bo ähl Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 13a. 169 600. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit 21a. 169 626. Hemsprrcbschaltung für Teil⸗ ver. 169 aemisetae 18 n.08. Zink 8 re uücheclen Metallen im Schacht⸗ 46 b. 169 696. Regelungsvorrichtung für Er⸗ Leith, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, gase ci Gescheterbren Bohn & Kähler, Kiel. r 24 25 5 SW. 61. 13. 12. 03. guer zu dem Röhrenbündel über jeder Endkammer nehmerapparate mit Lokalbatterie. Wilhelm Ohne⸗ baren Ständern angebrachten, in senkrechten Reihen ofen. Dr. Hermann Mehner, Berlin⸗Friedenau, plosionskraftmaschinen. Charles d’'Ans, Machelen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 04. 26. 2. 60 680. Verschlußkappe für die Ver⸗ a. 539. Windscheidevorrichtung, bei liegendem Oberkessel und zwischen den Oberkesseln sorge, Wilmersdorf b. Berlin, Bingerstr 8. 30. 4. 05. angeordneten verschiedenfarbigen elektrischen Lampen Beckerstr. 7. 1. 1. 04. b. Haren, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max 54g. 169 698. Reklame⸗Vorrichtung, bestehend 12c. bs 8 scht vohbes pei Vorrichtungen v La 2 88 Snag;. eesees 1“ veres Snae nsgeaee r Vorrichtung zum Desinfizieren C Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 10. 18. 10. 04. 40a. 169 613. Drehrohrofen mit rohrförmigen Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. S.. .nh., ee 1“ süngang, 8 Feghencaf * aus Geschützrohren 8 a weg ondale, V. St. A.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. der Scha r von Fernsprechapparaten. Otto 30h. 169 491. Verfahren zur Herstell icht Kammern zum Abrösten von Schwefelkies. Nikolaus 15. 10. 04. illu der, daß 1t 9 1 auf der ganzen Länge des Troges der Einwirkung Ostus, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 6. 04 Jegle, Freiburg i. B. 31. 5. 05 3 ueg äti ü ender Fahrgast den Eindruck bekommt, eine belebte Bohn Kähler, Kiel. 26. 2. 00 . 1 - b 1 1 „B SVW. 11. 7. 6. 04. 8 B. .5. 95. trocknender, 8 8 Ku 601 46c. 169 466. Selbsttätiger Spritzvergaser für sitz gas - von 8 der Querrichtung zugeleitetem Winde aus⸗ 13b. 169 541. Ventilsteuerung für Dampf, 2Ia. 169 678. Empfänger für die elektro⸗ grundlagen. lnstes i hender, lastae. un Lalben, L.ee, es. 2,12,gelentk für Zirkel u. dgl. Explosionskraftmaschinen. Société evSens des Szene vor sich zu haben. Albert Demierre, Bulle, Eb 12 8 Ffest 86 ““ Morel, Domoͤne, Isore, kkesselspeise⸗ bzw. Flüssigkeitsbebevorrichtungen, bei magnetischen Wellen bei der drahtloseg Telegraphse. a. E. 27, 11. 04. Jaroslav Jedlicka, Hohenstadt, Mähren; Vertr.: Automobiles Peugeot, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf, Pak.⸗Anw., verf Bahlue dos Verschkuß Pat 158 899 Fran 8 8 8 8 Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin v ee blesgrehtig Ee Ventile 2 Ie e Ieeeeh enee, 48 St. A.; 30h. 169 492. Verfahren zur Herstellung eines Otto Johannsen, Reutlingen, 8. 88 8 u. Pers⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 88 2 2. äagazin Wechselkassette mit venien —— Art.⸗Gei., Essen, Ruht. 18. 3.05. 2 b 169 482. ber. einen Schwimmer mittels Rollgewi ertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Heilmittels gegen Eklampsie. Chemische Fabrik 12c. 169 634. Flächenmeßmaschine für Leder .13. 5. 6. 04. 8 . evne⸗ Fe 1 2,8. ”Vorri w Gravi 2 b. 169 482. Verfahren zum Formen von gesteuert werden. Schumann & Co., Leipzig⸗ 13. 8. 02 schli das Meßgut in Be⸗ 46c. 169 467. Abreißvorrichtung für magnet⸗ ausziehbarer Lade, welche bei Tageslicht mit einem 75a. 169 478. Vorrichtung zum Gravieren Teigkugeln unter gleichzeitiger Durchwirkung zwischen Plagwitz. 15. 5. 04 9 21c. 169 544. Schalter 1A1A1A1AX*X*“ u. dgl. mit ausschließlich durch dag Nehgut fabrit 8. Uewc. f durch Schieb schlosse Plattenpaket beschickt von Stempeln, Matrizen o. dgl. unter gleichzeitiger 8 19. .2.9* 8 . zur Ein⸗ und Aus⸗ 11. 4. 05. we ern. Maschinenfabrik elektrische Zündung bei Explosionskraftmaschinen. du ieber verschlossenen .“ 5 ; 8 e geK. Fee⸗ romottoreslel⸗ ristian agans, Erfurt, „Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 7. 04. wässriger Emulsionen von Steinkohlenteerölen und 42f. 169 458. Selbsttätige Wage. Hennefer lle, Dresden. 23. 5. 05. . . Fe 1 8 fd 2 b. 169 483. Nudelmaschine. Karl Fechner, Karthäuserstr. 40. 1. 8. 03 21c. 169 679. Verfah stell Mi ölrückstä 8. Maschi Reisert m. b. H., 46c. 169 468. Drehschieber für die Ansauge⸗ 57a. 169 533. Anordnung von in die Kamera eines zweiten Kugelgelenks ihre Bewegung auf den Dersden⸗A, Wittenbergerstr 107 27. 4. 85. LLI1“ ⁸½¶%ꝗ¶Mak⸗ 1“ 88 9. Verfahren zur Herstellung eines kineralölrückständen. Dr. W. Spalteholz, Amster⸗ as inenfabrik C. Reuther & eisert m. b. H., 46c. B iebe Fe Dbje kti dung, venofkop⸗Kameras, Werkstücktisch überträgt. Frederick Wicks, Esher b 2 Iac. 10 % . S g gegen die schäd⸗ elektrischen Isoliermaterials. oh. Meyenberg, dam; Vertr.: Dr. L. 9 Pat.⸗ e .d. Sieg. 12. 8. 05. leitung von Explosionskraftmaschinen. Allgemeine hineinragenden Objektiven a skop⸗Kamere 8 8 1 3c. 169 667. Druckknopfschließhaube für einen lichen Einflüsse hoher Temperaturen auf Gehäuse und Baar, Ehwa ; Vertr.: E. Delchom⸗ —— Sw. werrn, vr Lane 158 528, Ernst Kraemer, (Etung vens egesenfchast Berlin. 21. 7. 09. durch welche eine Seitenverschiebung des Dbiektiv⸗ Der vx gs unelastischen Knopfteil. The Metallic Specialty Lagerungsteile der Schaufeln von Heißdampf⸗ und Berlin NW. 6. 16. 12. 04. 30k. 169 548. Tampon, bei welchem das Heil⸗ Winningen. 2. 3. 0 46c. 169 557. Zpylinder mit eingegossenen brettes für Einzelbilder oder Panoramenaufnahmen Berlin SW. 61. .3. 05.

Manufacturing Company, Philadelphia; Vertr.: Gasturbinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ 21d. 169 453. Re⸗ ittel i 5 apf 1 f 8 S 1 f ermöglicht ist. Fabrik photographischer Appa⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 65 ertr.: 3 . 2 . . gelung der Geschwindigkeit mittel in einer löslichen Kapsel auf einer elastischen 42f. 169 689. Hydraulische Wage. Alexander Strahlungsblechen für Exvlosionskraftmaschinen. g . g8 . vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 1.04. Deutz. 16. 12. 04. von Asynchronmotoren durch mechanisch gekuppelte Packung angeordnet ist. Edmund M. Pond, Rut⸗ Plenkers, Straßburg i. E., Steingasse 3. 16. 3.05. Jesse W. Bigsby u. Fred W. S.227S 8e 11 grahcgs R. Hüttig & Sohn, den. Ral aanf Gege e Anmeldung in England

4a. 169 484. Glühstrumpfbefestigung an Invert⸗ 14c. 169 621. Umsteuerungsvorrichtung f 1 I 1 3 : Vh . g für Hilfsmotoren. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ land; Vertr.: C. 8 Th. 42h. 169 496. Vorrichtung zur Verbinderung Conn., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, b 8““ neeh; Ieöjgees rEj d105803. Hugo Gasterstädt, Volmarstein, 7 8 I 19. 3. k. - Stort, Pat 8 gerlh Fftagn ang. 33. 8 Füeoe sclaae von Pichtren mn eesre⸗ 1 8 8 gs hhgg n See. eee 26. LArT. at, e ““ Zuleitung von Brennflüssigkeit aus einem Zentral⸗ 14 b. 169 602 Umsteuerung mit Innen⸗ 2 usschalten Le. Züfet 8 8* * in⸗ und 30k. 169 549. Vorrichtung zum Einführen er mit mineralhaltigen Bogenlichtkohlen ver 4 v. 3 9 82cs 2 En ische Hexeng. Hubem bboengeeh belchee zchbere0, eA. 12 eg. bavegang bei. Selbstspinnern. Socisté Eeeeee E882 eine 1“ er 8 einem von Salbe, Pulver o. dgl. in Körperhöhlen. Na⸗ Projektionsapparate. Société Sautter, enhe . Fesler⸗ 1- an ₰† 8 Vartr. og schlert, 3.. 180 538, Selbsttätige Kassetkenschieber⸗ Anonyme Verviétoise pour la construction Lampengruppen eines Systems. Manuel Antonio Mennig, Brüssel; Vertr.: C. Pieper, H. Sprin Fren Hespeereteraten e eise 9. e eGethsann, Hästendr. e mre afte. 39 Cie., Paris, Siege, Frankr.; Vertr: M. Mint, G. ouier, 8. ,61. 14. 2. Pat⸗An⸗ S2a, n9 esft Jacabi, Darmstadt. 15.8.05, de machines, Verviers, Belgien; Vertr.:C. Fehlert, 13 2 . 3 . C. „PH. g⸗ schaltet ist. rthur Francis Berry, Ealing, 19. 3. 05. at.⸗Anw., 2 Sw. 11. 20. 7. 04. wälte, Berlin SW. 61. 14. 2. 05. erriegelung. Ernst Jacobi, 8 5 „r⸗ 4 2 2 8 . . 6 8 8 1 8 21 8 x 22* 2 2 r. 8 8 -- er⸗ lle, . . .* . .* 8 e. 168 862. Gasglüblichtlampe für Starklicht 148. 169 622. Gemeinsame Steuerun Fr. in 82 88 . üttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin o. dgl. bestehender Kolben für chirurgische Spritzen. zum Messen der Temperatur eschmolzener Leiter. re ohn, Lodz; Vertr.: E. Zimmer, Noehenbelft b tung zum der Schlit⸗ 77a. 169 479. Ball-⸗ Fang- und Wurfgerät 3 . . . 61. .11. 04. Thü . . Wi „V. St. A; schöneweide b. Berlin. 1. 7. 04. der. uhälften und zum Ta. 1 P. 8 .n. 3 ngfrehenen L2 8 Sof. wlb der Sn . 88 519. waee-t, 12ennee enens —— 4 228 5 Jasda⸗ Erer. n 96 —— Hering u. E. b bache 8235 S Dovpenab⸗ für h ö b. 8 Goerz Akt.⸗ vi tae. fa-g. n rn kenrl Pe ensn. 3 Schoö 1 rrg motor mit Fremderregung. Allgemeine Elektrici⸗ 321c. 169 524. itz, Pat.⸗Anwälte, 2 SW. 68. 28. 6. 04. unter druck stehende Dämpfe und Flüssigkeiten. g CEEEEE““ 8 . 38à EE“ 8. ö“ 89 18*† 128,382 Srleieftee⸗ ir Steg.ne ““ dt 1. 1 Herstellung von Gu bonerfa en inca encmnc Begasen 12s. DXngd88. 8214 E“ Faß 2 Er 8 brSe ven. beSy. ier Hercelehgt en 1b 509. Antriebvorrichtung für Karussells, . 1 dgl. Frie udé, Bubapest; Vertr.: Frie 8 . Erzeugermaschine für Hoch⸗ von verschiedener Länge und Wandstärke i hr⸗ er in Schlitzen verschiebbaren Zeigerknöpfe be b. . Stoßwerkzeug zur Herstellun . 8 704. 1 8 vorrichtungen. Julius Gasgemisches von bestimmtem spezifischen Gewicht Weher, Pat⸗Anw, Berlin W. 57. 13. 12 038 uen 8 4 g Graaff & Co., G b. H., Berlin. 8. 1. 04. Krinolinen o. dgl. Belustigungsvorrichtengen 1 - . 2 . 57. . 8 zströme. Ernst Ruhmer u. Ad i 2 1 G. R 8 Rechnitzer, der Verzahnung von Zahnrädern mit innerem Zahn a 0., G. m. b. H., 48* -

a1A1XAXA4“”“ E.““ krans shens zahte Pmbde nemit angeen ahh. 634. 109 471. Pftiemen zum leichten Ver. Weitzel. Nieder Ingelheim, Rheinhefsen. 22. 3 05.