[900831 Bekanntmachung. [90121]
ür 90xl Mitteilung. Von der Bank L & Co. in Augsbur Am 7. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, P 8 st b 8 Paverischen Vereinsban findet in Posen, Mylius Hotel, die Sitzung 22 apierfabrik Wernsdo
8 Papierfabrit Wernsdorf nrgealegseaareeetsecegf Feg. 8 Sechste Beilage Mũ der Ant tellt worden, Abteilung Posen des Verwertungs⸗Verbandes esellschaft mit beschränkter Haftung. m. b. H., Hannover — Wietze, ist aufgelöst.
ö Se en. verlobare Pfand⸗ Deutscher Spiritusfabrikanten statt. Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗ st
8 8. S „ v 9 9 b 2 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu D t R . — d Ki iglich Preußi chen Staatsanzeiger 1 „ bruar 1906 die Liquidation unserer Gesellschaft melden. 3 — 2. eneh. Sn Mänchen 8 Bäcbigaek dn Ce eätegens, b heefser ber⸗ werden die Gläubiger aufgefordert, Wietze, den 18 i es 8842 1 zum en chen eichs anzeiger un on 8 11“ 1
8 5 lassen. Der Vorsitzende des Abteilungsvo ds: F1 G der Liquidator: b 8 2 . 8 1 nutaaggencnnden n gehener 1908 ven Whenderf.”38s2: Weczgborf bei podm (acl) den 15. Se. “ 44. Berlin, Dienstag, den 20. Februar
Bulasfungsstelle für Wertpapiere an der 1) Zericht über die ace denchenebs. BPapierfabrik Wernsdorf Gesellschaft mit [8997237013 8 28. Ger Börse zu Augsburg. 8
— 4 8 18 . 8* 3 . . istern, der Urheberrechtseintra⸗ Resereit. Der Boestsende 8 beschränkter Haftung in Liquidation. KSöe- e E Firma Plan⸗ “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Fenosseajchafte Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der b ch Max SchwarF;z, Vorsitzender. 2) Bericht über die Versammlung in Berlin zwecks 3 Gerischer. 2 b11615
- in ei tt unter dem Tite schränkter Haft 8 ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter “ Verlängerung des Vertrages über 1908 hinaus. ränkter Haftung werden aufgefordert, sich zu 90086]
1 9 - 2 u““ 3 1 * b 8 ““ mhhgen e. Slarabe enne e Kfatt“ 10 Febmaar entral⸗ andelsregister für das Deuts che Reich Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 3) Wollen sich die Posener Brenner zu einer Ge. Die Patent⸗Vertriebs-Gesellschaft G. m. 1s is erickeint in der Regel täglich. — Der Deutschen Bank, der Firma S. Bleichröder, der nossenschaft zusammenschließen und wie läßt sich 5. H. hier [89300] “ 8 8 d Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich en; 8cn er ec stag 95 —2 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank für Handel und das machen. 3 8 chtlicher Eint 23. J Nachdem durch Beschluß der Gesellschafter unserer Das Zentral⸗Handelsregister für das; eriice 8 b en escg nigess und Kon⸗ 3 - eußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne mmern Industrie, Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Referenten: a. Herr von Turno⸗Objezierze, 8 elsst und nh Ee e se ege tret “ Gesellschaft vom 29. November 1902 die Chinesische Selbstabholer auch dur die Köntgliche See 21 eutschen Re zeig g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Bankverein, der Nationalbank für Deutschland hier 8 b. Herr Diestel⸗Stolzenburg. autegneichnete bestellte Liguidator sordert hiermit Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, hezogen werdene eue st der Antrag gestellt worden, 4) Anträge aus der Versammlung. fämtliche Gläubiger hen ö“ aufgelöst ist, fordern wir hiermit die Gläubiger 1 ür das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44 A., 44 B., 44 C. und 44 D. ausgegeben. Schanßbas⸗Tasls 2 500, 000 auf den Zu. [90186, rungen bei vevee⸗ anzumelden 1 rde⸗ der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts — n Soda Clanbexialt Ciemearbid, Frolhe haber lautende neue Aktien der Deutsch. Die dieszährige — Verlin SW., den 16. Februar 1906. — . teile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ Kochsalz, Soda, Glaub „Calcin Falomel Afiatischen Bank in Schanghai, 2500 Stück - .veeʒAeA.,T. N.s eere Askanischer Platz 3 Warenzeichen e,Küchengerice. Nödel und Polsterwaren. Musik. Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel; zu Schanghai⸗Taels 1000 (Nr. 5001 — 7500) Generalversammlung Patent⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit besch v . 3 5 arer 3 1 1 2 mnserumente. Fleisch⸗ und vc Porfren Gemüse und Eee Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. der Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz Saftung i. .. Chinesische Elektrizitäts⸗Gesellschaft bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Obst, Konserven, Fruchsäfte und Gelees, Speisefette ali; photographische Trockenplatten, photogeanhische Berlin, den 15. Februar 1906. findet am 1 b G. Rahmer. mit beschränkter Haftung in Liquidation. Es Efntragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = der Anmeldung ist eine Beschreibung und Speiseöle, Köe, Milch, Cier. Getreide, Mehl Papiere⸗ Kefselsteinmittet., Vaseline, Fenar ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Sonnabend, den 3. März 1906, [89184 Charubin, Liquidator. der Eintkea F4“ und Teigwaren. Tee, defes und Fürcheaht —13— Schiefer, “ Helttt.. Mittags 12 Uhr, Electrisc drucker“ 88779 v“ 8 1 1¹ Zucker ebere Sest un Inn Kondltorwaren; Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, — im Zentralbureau, Yorkstr. 81, Hof I, statt. G Reesscher eeeucher Harburger Leinöl- & Firniß-Fabrik 5 küssseäle Sife sbnbe kpusde Diätetische Nähr. Marienglas, Asphalt, Schmirgel und, e. 7 “ 8 2 7 8 7 1 “ 1 8 9 8 1 w S S — 5 1b 8 8 s acpulr . b ků tli es waren, Dichtungs⸗ und Packungsmateria ien, näm⸗ egcelt. Berliner Handels⸗Gesellschaf, Bank für 1) Gehich hW Die 111““ SeS uct Brinchman & Mergell Gesellschaft mit bc11nn11“ —= hans gescgnitt pfh e ehartan Rö⸗ lich. Gummiplatten, gewellte 8 ercef. Handel & Industrie in Berlin, Pester Ungarischen 2) Kassenbericht und Decharge 1 sds. Js. hat beschlossen, das Stammkapital der beschränkter Haftung, Harburg a/E. S. ₰ T“ A und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. büchsenschnur, Hanfpackungen. 858 5 * it p. Berlin, den 20. Februar 190. auf ℳ 218 erabzusetzen. aft aufgelöst ist. N2G 2 98 v4 seeugnisse sonstiger vervielfältige 3 A „ Asbestplatten, Asbest⸗ & Co. Bukarest, ist der Antrag gestellt Das Kuratorium 1 en e T“ g. 6 fordern wir etwaige Gläubiger der . 88 55 11u15 vJ S aae. Uereencevoneee, Pefatartteh E“ ssage 8 Mbestiolierschnur, Frs. 25 000 000 - ℳ, 28 a50 000 der Berliner Unfallstationen zum dritten Male aufgefordert, sir dfr esfibehaft Pögaschate af, gn 1n ebenar 1ca 8 ö“ b“ v „, Kaspfe, Spien, Sticereien, Sattler., Riemer. und Vjoaztorccelen, Flascheg, und nen vfegfgesceane Fosta 8iZJV 8e3 Stane vom Roten Kreu . e den 20. Feb 1906 M. Brinck Die e eve 14/6 1905. Fa. Ands. K rossingen, Württbg. 13/11 1905. G.: Musikinstrumenten⸗ eeen. e. Ibestgeftecht, Asbesttuche, Abbestpapiere, Asbest⸗ Bulgarien und sichergestellt durch Verpfändung ver⸗ C. Hellriegel, stellv. Vorsitzender. eeek. “ vW“ ergell. A. Roeder. . W.: Musikinstrumente. Waschmittel, Putz- und Poliermittel, Fleckenver⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ schiedener städtischer Steuereinkünfte, eingeteilt in (90118] “ ne 84576 2. 7024. Waschmitt, Phfe ncmäutet, Schlfmittel und vhogphat, Kainik, Knochenmehl, Tbomasschlagen⸗ 85 8 SSeh. . e Neʒ. Hierdurch beehre ich mich, die Gewerken der [89984] Aktiengesellschaft Det kgl. octr. almindelige 1 8 h Tollettemiltel, 128- sclexae Seh. heseshen möl Eeichouano, Hfüen ezmabrsalie, nenbene Planten. = . 700 2. ℳℳ 08 S Peheg r nen 8 6 8ꝙ0 vGewerkschaft Noßleben Brandassurance-Compagni for Farer og Effecter, K —₰ Farngerdte, Spreggfiefs, üd Memnüicn Stan Blechen, Röhren; Eisen. und Stabldrabt: Kühfer, holl. Gulden 240, Nr. 40 001 — 70 000 zu je 5 in zu einer außerordentlichen Gewerkenversamm⸗ ““ 1“ Pag 8 8 el Re. ecter, openhagen. 8 22 ᷓ88 und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalk, Kies, Messing, Bronze, Zink, 1Lne. und teilweise einer Schuldverschreibung, rückzahlbar zum Nenn⸗ lung auf Sonnabend, den 3. März d. J., Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1904 5 3 Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dach⸗ Neusilber und WPetrtnmmn “ in Form von werte in 50 Jahren von 1907 ab, Gesamtkündigung Vormittags 9 ½ Uhr, nach dem Sitzungszimmer A. Einnabme. bis 30. September 1905. B. Ausgabe. veeeS 8 pappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche bearbeitetem . 69 - bwepkatten Stangen bis 1916 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Behrensrt. 2( ——x——-qqqq́́́́——-— G 4. S und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, 5 Passtene 80 Dräbten; Bandeisen, Well⸗ iesigen Börse zuzulassen. mit nachfolgender Tagesordnung einzuladen: 5 2 3 “ PPH 6 ¹ Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Röhren, Blechen und Dr „ Berlin, den 15. Februar 1906. 8 1) Genehmigung des Beitritts zum Kalisyndikat 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 V 1) Rückversicherungsprämien ... 357 286 30 z ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. G b. H a. für noch nicht verdiente Prämien b
. m. b. H. n i. r ) a. Schäden — einschließlich der 1 b b z , 2 Helfft 2) Bericht über den Stand der Bergwerks⸗ und (Prämienüberträge) Schadenermittlungskosten, ab⸗ S Fabrikanlagen. ℳ 267 466,67 V
32
“ 6Z 12. 84 865. gt. 2021. Zuecksilber, Loimetall, Pellowmetal. Sear züglich des Anteils der Rück⸗ 8 8 „2 22 G “ 8 MWMagnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platim⸗ Wegen der etwaigen Vertretung beziehe ich mich b. Schadenreserve versicherer: b 18Æ .“ 8 draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, [90088] 1 auf § 18 unseres Statuts. (Netto) „ 30 561,81 298 028/4 1905. Loeser & Wolff, Berlin u nu g. 8 1 4 0
nnon Ferrnn UPFasea Arnhold in Dresden ist der Hannover, den 19. Februar 1906. 2) Pntezeinnahme abzüglsch der V F
n 1 ’ : 4
191 9.1090, veue Arten (2260 Stac ¹er Borsittende dee dees uu istorni.
2/12 4 8 Unter⸗
I’ a. ℳ 27 .772 1906. G.: Zigarren⸗, Zigaretten 2 “ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel Eirefonde, nnter.
A1XX“ 5. aha, 8 22 160,2” Clbinabatfabeg W. Icarren, Icgareiten, Wd— - v- — b2273 1905. Carl Steuer, Barmen. 3,2 1906. lagsplatten, Unterlagering, Prasthisten Neesa
. Ebeling. 3) Nebenleistungen der Versicherten 8 2) im Geschästsjahre: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabek. 7v8 54 G.: Exportgeschäft. W. Getreide, Hülsenfrüchte, an 8 2Sulen Träger, Kandelaber,
über je 1000 ℳ Nr. 2751—5000) der Hof. (90084. Bekanntmachung. a. Policegebühren. ℳ 12 656,25 - a. gezablt ℳ 241 516,44 29Ʒ eͤ n S(Smerzeen, getrochnetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Mesins Wanusters Kreppenteile, Kranfäulen, Tele⸗
eee se eeeg eee Frzas. Die Oberlaufitzer Jute⸗ und Leinenweberei⸗ b. Stempelgebühren 97.80] m12 754,00% a0. zurückgest. 33 584.38] 275 1008. 7277 Szl (Kächenkräuter, Hopfen Rohbaumwolle, Facss.Fhcer. rapherstangen, Schiffsschrauben, Svanten, Bolzen,
“ kf 99 8 Mvere “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Moys 4) Kapitalerträge: 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste — vb rohr; Nutzholz, Farbholz, 2.e — Kor⸗ Riete Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken,
6 beln 8 . ETTEEEEE Börse ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. S.üsen ℳ 254 541,44 8 Geschäftsjahr: 1 3 8 Heunher. Nüfsee fncdune reib wiehe varaee. und z 5 . Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ b. Mietserträge. . „ —,— für noch nicht verdiente Prämien 1
1 WE I Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Klammern, Ambosse, Sperbörnar Steinrammen, Dresden, den 17. Februar 1906. gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: abz. des Anteils der Rückver⸗
1 2 EE AS keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Legaegr 4e5. S Ser. 1ö6 8 Die Zulaffungsstelle der Dresdner Börse. Mohs b. Görie, dn, nid gsürncr 190. a. Kursgewinn: . sicherer (Prämienübertr.) . .. 1
8* 1) aus den Vorjahren: Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗
; — frorenes Fleisch; Talg, rohe und, gewasch seb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, . 8 1 8 —= wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ messer, Hieb⸗ 8 jichare, Korküeher⸗ Hugo Mende. Hugo Häbler, Gutsbesitzer. 5. eadisiter, 3 29 82887 .“ 4) Veragnangeeoften, abr des Anteils 8 8 8 — bs “ Fnc- haut, Fsscheter; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Aexte, Beile, Säͤgen, Pflugschar b. sonstiger Gewinn 5 ewm a. Provisionen und sonstige Bezüge 9
b. sonstige Verwal⸗
; Steinnüͤ „ Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus
Kaviar,Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, enagerie. Schaufeln, 1 8. lzaundraht, Drahtgewebe,
1 8 “ 8 85 Schildpatt; chemisch⸗ t äparate Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, „ 1 O d t E S it b it L“ 8 “ der Agenten ꝛc. ℳ 74 672,89 8 1b 3 Uiere; Schild k chemisch⸗pharmazeutische Präpara
ührmi tkörbe; Vogelbauer, Oehr⸗ und andere adeln, und Produkte; Abführmittel Wurmkuchen, Lebertran, Drah — Fh.ofhr. vns hfe Fechber: 1 II it b änk 1 1 tungskosten. 102 672,84 177 345/73 8 1 Patronenzieher und ⸗abschneider, Löffel zum Kugel⸗ Fieberheilmittel, Serumpasts, antisetische Mitel; vrer “ scheftennn. sie,g — u A 49 2 r hsn ter Haftung, Berlin. b 1 8 8 8 .2 2 38. 2 gießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehör⸗ akritzen, Pastillen, Pillen, be 4 Füt näcst, ei er. Eeär. ecl. 2h. Unser uffich ra 5 e Pst aus fo gen en Herren: v1AA“ 5) Steuern und öffentliche Abgaben. 17 202 97 E“ seeile, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, natürliche und künstliche M 2 5 ser, Zaharpie, Re d1. gußfaserem ailterte, verinnte,geschliffene K * 1 ergutsbesitzer Major Heinrich von Tiedemann⸗Seeheim, 8 ““ 8* 2 8 8 6) Gewinn und dessen Verwendung: ee . W1 B1.“ Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Badesalze; Pflaster, .. 84 offe, F r28 Kiechengl den, enoaesagfere aus isen, Kupfer Ie.Frch. Rittergutsbesitzer Hugo von Bieler⸗Melno, v“ 8 1 1 1 a. an den Ueberschußfonds ... 30 449 56 „.“ II] und Wurftauben. Schraubenzieher und Schrauben⸗ Gummistrümpfe, isbeutel, Bandagen, 1 n. und Haucgfaltunasg⸗gger Aluminium; V1S4 Rittergutsbesitzer Kammerherr Willy von Hardt. Wonsowo, 1“ 4 1 8n ’ b. an die Aktionäͤre .338 800 95 .1 22cgf 1 EeW schlüsel. Jagdstühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Suspensorien, Wasserbetten, Ste becken, Inhalatidae. Wofftaklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Rittergutsbesitzer Landtagsabgeordneter Fritz Wilckens. Sypniewo, b Aktiva. ilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1904/05. Pafsiva. 224— 8 “ 6 ZJ Munition und Sprenmündüthen 715 v5s. ue⸗ — eezdengkcun Brhefsia „Gall. Fräne, Fsta chenzüge, Bagge. Rammeg, Vinden 8 G „Riittergutsbesitzer Geheimer Justizrat Winterfeldt⸗Berlin. “ n — . — . 2 veee; d; b 2 42. 84 864. 8 apfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, dge; Radzeifen a18 chkittf 8 Feschütze, Hand⸗ “ 2³ 1 4 ₰ 2. zgeren ,e 2, —q 0 Antimerulion, Caragben⸗Moos, Seeerangarnde, ag. Geschosse gelochte Blec: Sprung⸗ 18— Ostdeutsche Spritfabrik G. m. b. H. 8* 1) Forderungen: 8 1) Aktienkapital (voll einge;zl) . n, sene vsvrege 6 7 1“ U osturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenche br⸗ 88 Roststäbe: mMäbel, reund zubeschläge⸗ Kantorowicz. “ a. Ausstände bei e. 18 h; 2) b E 2 n vS ILAZI Eiernanig, Ciffse,Cassabruc, Gelstagonn gvee9 8 Flbser. Selds besinke Fassetten, Ornamente aus [89975] Rechnungsabschluß “ g ferer. Iöööö i eee. LIIIEI 5 8 1905. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen. dtberische S. äe Feae. V talonh. Sechnallegs nerafezreaadücer, Flrafe⸗ 8 der Schlachtvieh⸗Versicherung der Magdeburger Viehmarkt⸗Bank ) Lassenbestnndy. —. ——— 1 (Prämienüberträge) .. .. . Zeen⸗ enbg 11. 3⁄ 186, G ehnasgs vnd isric. Heltesgo, Sclape gnc Bemnttraead, Lane. Vleczese⸗ Lachte, Fögeshate niehe Vheing 1 Fe, 2ene Grundschulden 8 les daser escen 1r Eechegich 4½ e. Se eeen- Fonzon; Verdi Baärtnerei, Pflenene. — Hüefenach. ve ennabreh, er e 8. döjhe eceteise, Brcheiee Sötn. 8 32 1906. : trieb von Arzneimittel un erbandstoffe, pharm e z1isektFnhulper aen die geftelle, Neaßstäͤbe, b —— —+Q2 “ 2— Faan 8 eefc sace. rtsone an 8 2 8 ecdfer h. Soamcdeane “ na Fiee3geh — gilh — sncsmäthn de Miätel gegen Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blacdbuchüabn⸗ 2* V nMectgebiere ==219424 53203 ,58 Restdi ddende der Aktionä G Ioncgen und Sig . 5 5272. und Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektions⸗ und Lebens. ebenamm; Kreosotöl Karbolineum, Borax, Schablonen Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ 8 9 Fewentef etsesheche;) g 1 den Verjabern⸗ 2.1liZ163 I eeen Se mittel⸗Konservierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ Hausschwamm; Kvreosotöl, Vorschuß aus Vorjahren. 5) Inventar (abgeschrieben) — 1 9* 7 —
Fure f Rauchhelme, Taucherapparate, ttel ebeceingenme Fe „Sublimat, Karbolsäure; Fili⸗ haken, Rohrbrunnen, N B111I“ Hesschas ns ghn 8— b. noch zu entrichtende 8 2 ₰‿ “ Feeen Kleiner;, Fdlpeeen Mennis g rohhlür. Basthüte, Sparterie⸗ Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne,
insen für Vorschüsse ... 3,75 Kocorsetts, . Zinsen aus Kapitalien und Kursverluste .. . “ 1 Stenem. . 24 22k5 8 2 72 b “
1 8 für das Rechnungsjahr 1905.
52
Kassenbestand aus dem Vorjahre vakat
üͤ S „einschließlich Kinder⸗ und sonstigen belegten Geldern Entschädigungsgelder . . . — 8 8 4) Reservefodoe. . 1127 711 25 apparate und geräte. Borsten und Borstenwaren. En o n 9 Scbhals, b rüsgpiten g sertige pritzen, Schlitten, Karren, Wagenraͤder, Speichen, urückgezahlte Kapitalien e. 9 “ . 1 8 8 . 1 5) Ueberschußfonds .. 145 030 75 Kämme, Schwämme, Frister⸗, Toilette⸗, Putzgeräte. und gew kte Uute e “ 8 Kinder; Koller, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahe⸗ derüch⸗e aus verkauften Wert. (Remuner tion) Gehält 1 1 — V 16) 2ee“]; 338 800/ 95 1 Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissenschaftliche Kleider für Männer, vanen, den Laufer r 1.28. Füödständer; Förben, Farbstoffe Bronzefarben, a68 hʒeen 1 neration) Gehälter .. 42 5138 080 72 8 16/3 1905. „Kios“ Cigaretten⸗ & H„2 und ähnliche 8e. vean Far Püotocerphee dederjagen. Fles Heerasale 8 nen Hosenträger, bolzerirakte. ern. ZWEEö .5 b I I ee. Der Säuren, Arralien vede Sahtunga. vnd h. 4 Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ zeug, lederne ] Leber⸗ und Gummischäfte igaretten E. Robert Böhme, Dresden, Löt, und Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs tten rrtel, Feenpenteile, Laternen, Gas⸗ bezuge; Feuereimer, — inñ . 1 ¼ „ und ali „und Isoliermittel, Asbest. schuhe; Fampe ü „Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten V EaEE“ ₰— Fücttatehr 28. 2,23 198, „Ztzaeabewiem, Biüntanstg. csehmencne, Mlule nim helwese rawet F.giftegftn nindeelangnangecfenpen Babten, Scubelasttks pig, Petefat. sbole, R.z ee enaggiah . . 62 698 73 f. Eürr Heizung, Steuern.. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Rückversicherungsprämien.. .. türkische Rauchtabake. — Beschr. vů-7 5 E eeeomm h, 14 .. Petrelen mfe.ü. Magnesiumjackeln, P vinkeln. emuffen und ⸗stiefel, Firnisse; Lacke, Harze, Klebstof nsgemein: I g. Insgemein: a. für noch nicht verdient ämi deaecgean . 6 . 1831 b JES. b — Verlust im Jahre 1905 ☛.. . 1 745 35 Ueenfilien, Bücher ꝛc. noch nicht verdiente Prämien 2) a. Schäden — einschließlich der Er- 77.
Petro 1 5 Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ g d „Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, rtrin,
v“”“ (Prämienübertr.) ℳ 10 497,51 mittlungskosten, abzüglich des An⸗ Verwandies. Messerschniedergren, nen Wesieaer
8 * 1. se (Ankauf von b. Schadenreserve
Hz S Wagen⸗ 8. 1 1 1t Wärmflaschen, Kaloriferen, masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, 8 Seeee 1“ 8 1 auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln Nachtlichte; Oefen, Wärmflasch
papieren, 5; 3 Heeeeneinnahes⸗ ab 18
G“ 2 .für tierärztliche Behandlung, “ 8 6 438 080 Eintrittsgelder . Eabbxäö“
Versicherungsprämien “ e— Nachschußprämien..... vakat .Drucksachen Erlös aus verkauften Kadavern:
Ergebnisse des Deutschen Geschäfts für das Geschäftsjahr: “ 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905. Ausgabe.
Gaae, bee do — Lfde. Nr.
G is ; jere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, d G S „DRippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Koch⸗ schmiere, 8,3nn, Bns chel.
Seseheeergnane SxFxeafegencint vn.. .2n-esgxc heeneehae üdhn ,,z-n 2.cxbaszus, Ervaee rae gen setemäsece weg ehsen ehsase denn dee eeeeee ae
u übertragen 8† ie sg 7 1 1e“ „ 7 S 5 „ 8 1. 8
Nach dem Reservefonds zu übertragen 8 züfiftun , bn. 211 6. 9½ Fgestect. . 8 .“ Schasf dabS schlagr, Haken und Sefen, Schablonen, un
— 8 ide, Bettfedern, Wein, 1 v e 922 lationsapparate; Borsten, Seegras, tesselfasern, Roh eide, 3 8 Summa der Einnahme 8165158 Summa der Ausgaben b. Stempelgebühren 91.02 29) im Geschäftsjahre: 3 17%¼4 1905. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschränke, Fahrzeuge trische Kochapparate; Ventilgtio Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malz ab die Ausgabe . . . . . 81 651 588Ä L 8 8 —
ü 5 Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ “”¹ d 1evegter ;.Elf. aler Art. Fatzstoffe und Farten. Fele. Züute, Zürstenzneban au. Shaumgracggeree. Feuchüsafte. Kumde Bimon * Serahl, üt. ℳ¹ 1 ⁷092,35 Saliages Wen scheha gies s ischn⸗ ’ err. z FFalhle Lacke, Harze, Klebstoffe⸗ füsern, Frat zirsten, Webejkerdzas ezvicecngmme, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, pictes. M. 1 Bleibt Kassenbestand am 31. De⸗ “ 3 6 K8 . 3 “ 5. zurückgestellt. — 19os. nhsheroaus Metall oder Pappe und aus Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Fe arschneideapparate, Schafscheren, melade, Fleischextrakte, Panschertrart. Fbefe; Gold⸗ Hasssöööe 1 8 1 w 8 ibrnls 2 5 5e Maal und Paxre 2252 eeaccer Zürdfr gr glppreturgeie⸗ „Bohncgmäsfe, Begn säheda Frfanschssen asservilcen Padergvüst Eegchrmege⸗ Fruchüätderr Rogsvirctas, pritg dlegsegs⸗- und Vermögensnachweis. * 8 ahr für noch nicht verdiente Prämien Sprengzündhütchen, elektrische ünder und elektrische fäden. eeee. Thfritnosen Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, e bce c Ken b 8 8 abz. des Anteils der Rückversicherer ündhü lobertzündhütchen und Flobert⸗ und Polstermaterial. Bier. Weine und Spir alnadeln, VWartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut. Halbedelsteine; ren; d. und, . “ 8 “ 9 3 E Srehgeee e glier 8 Schrote sowie Bolten, Mineralwässer, alkoholfreie Fenchtoeträne; Suen. dlbe, Puder, Fabrpulrer kosmetische Pomade, Haaröl, drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messer ) Reservefonds (nach 8 5 des Statutc). 8 9 erwaltungskosten, abz. des Anteils der „ a. (ausgeliehene Kapitalien) Bestand 1 1
G . „ F „ Gold⸗, S — pulver. 8 „bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge . Rückversicherer: vee und cschofl 89 Sestgecehe. Cganchr bEe und unechte Schmucksachen, Bartwichse, aarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ bänker . „. 5 3 8 8 2* en, 2 9 2 b. Wertpapiere einschl. Sparkassenbücher ö —
schi 8 Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und
v s satzst kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, aus. ium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall
ü . ¹ Schuß⸗, Hieb. leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersazstoff ; J. Alaun, Bleioxyd, Aluminium; S sichul f gen⸗
2) Entschädigungsfonds (Speiialreservefonds): ¹ Eer Rlenen wen 1ennR, 3897,98) nnbügass hsee häann ng⸗ Seratece r Miakte, Röhten Lüichen, she uch gpretaüshe “ Saast, zifihe nd, Pfrnanale gen dslzcäe,ecgunmägel.
8 ien) Best 1 16 54 6 2. . sonst . 3 b „, Hieb⸗ un Pfropfen un „ lensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, ohol, GPumeeremhhee 8 trurgische
b Fenoncsene ” 8 8 8 Lessnne 11“ sone Ehhh pern Le-g2 8 delmaschinen, Hart; und Weichgummiwaren. Hand⸗ und Reise. Kablensaur, istdestillationsprodukte, waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische
b. öL“ öö6 . 1 1G 3 osten. “ 4308,50 waffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändelm 8 3 8 terialien, Heizstoffe. Leuchtstoffe, Schwefelkohlenstoff, olzgeistde ukte, waren waren, Radiergummi; technische Gummiwaren
eeeöö1ö11“]; 1 3 . 1 8 8 5) Steuern und öffentliche Abgaben. 8 Ruck, und Gebirgssäcke. V fehätfsche vee .“ Phstoffee tus⸗ Kerzen Se “ in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln,
vA6 — 8 8 “ “ dr. duns Patsabacafüfa., Hahnenkübel Wild⸗ und Nachtlichte, sowie Dochte. Holz⸗, 9b. 8 „Eberoryd, nterschwefligsaures Natron; Beuteln und emen ea “
1b 3 1116““ etze, Laternen, .r. s. „Schildpatt⸗, Fischbein⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ un überoxyb, fleinsäure, Zitronen⸗ ringe; Federhalter und Platten a 3
Am Schlusse des Rechnungsjahres 1904 betrug das Vermögen 1“ 1 8 42 7885 iges Fepvefzehlltg e ascscage Pe 82 “ Drechslerwaren. 8 und Genesgheal⸗ agealat. Wemnftersgare, lerarch, Gummischnüre, Greene. ——
Am Schlusse des Rechnungsjahres 1905 betrug das 3 8 Die Direktion der Kompagnie: 8 .“ 8 utterale a Behälter sfür Schuß⸗, 86 unn —— Bäen 8 Wasserglas, Wagerstoff uperornd, veeess. feh, vmen eng eche hen Tabaksbeutel, Tornister, Mithin gegen das Vorjahr vermehrt um ¹dend egognshaer he Egk. X. 2 EEEE emanbehöteile und It. Signale Ronfroll. und Sprechapparate, fletrische Stichtofogh u ch efesheregluß, säure, Graphit, qKoffer 8
. öö 1 . 8 bter für un 2 , 1
— 8 A. P. Kloster, ensburg. S .
S m, J G chen, eftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen,] und photographische Apparate. Maschinen, Maschinen⸗ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, geldtas “ 2. “ 11X““ 8* 1