1906 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tel, insbesondere: Mund⸗, Haut⸗, Haar⸗ und 8 8 8 34. Beeh. emittel in Form von Tinkturen, Extrakten, 8 Z 8 n G. 603 9.

Kaiserblock GAMMOLIII. um Deutschen) chsanzeiger und Königlich Preußisch

soblen. Berlin, Dienstag, den 20. Februar

. 8 stoffe, Binden, Sufpensorien, Pflaster, Diätetische Ga2,1”h. 95 69192¾ IS. Neumann, Berlin. 16⁄8 19059. Fa. Gustav Pabst, Hamburg, Besenbinderhof 24/25. 6/2 1906. T- n Hembung, 1. 1006. F. GCehem. * Gohew. Henaebag 6 6 was

präparate und Emulsionen. Desinfektions⸗ und Kon⸗ II rituosen. 8 b 2 .: Herstellun d 1 . 8 SP:n. b iste h über Waren⸗ und Vertrieb von Schuh⸗ und Stiefelspannern sowie von Seche und Seifenpulver. n.g Geißen Lrfse⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ee se sezaft 2 HFeichenü. Vhrsr Fena. Dörsehrkroister, der Urherrrchteintragsrole e 8

ervierungsmittel. Klebemittel, insbesondere: Klebeband. 1 5 1 2* 8 die 1 3 Beatne insbesondere: Umschläge, Kuverts, —— Sihseegeacen. A: Schuh⸗ und Stiefelspanner pulver, Haut⸗ und Zahnpflegemittel (unter Ann zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

te gecz Ls Bacst. HcSelnan, n wnn ‧. 43,94. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an u9)

3 b. 84 918. M. 8768. 1 8 12 Gee., 8 1. vehge 8 ister ich erscheint in der Regel täglich. Der [( 1 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann⸗durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschein 2

25/10 1905. Mechan. .ꝙ b1 I b F ie Köniali itti Rei &.. önigli ischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numnmern kosten Schuhfabrik Sontheim⸗ = 8G 8 8 Serbftabholer aüch dar heacfrgge 892 .“ Reitheamgeigess iand Küa .... de Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Heilbronn Wolf K =H 1 Jost vobendscb 3 errr⸗ rüEeRFHxiMxMefaxxv 2

Comp., Sontheim⸗Heil⸗ 9 8 8 .11 926. 40 13 481 (H. 1644) R.⸗A. v. 14. 2. 96.

bronn (Württbg.) 5/2 1906 ö AaaA6 KauwieEkRARSMFIH d (Inhaber: Ad. P. Habenicht Nachf., Hamburg.) 2

orometischer Sirtertiquevur von 8 8 b 89 8 ““ 1“ 8 11“ 4 8 11““ t 15/2 1906. b Warenzeichen. 8 vemmhees Rel9 t 389 ,5. 138) N.⸗. v. 28.2. 96.

Seah Scharfe 9 b 13 958 e un jefel. 113: . G 1 1 - b F t 82 8 1 b S S. 8 aber: Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗ 1 fleine hube fleischnauel- B 17 , B (Schluß.) anph 9 G gedschaber „everschästeh Gelöscht am 16/2 1906. 84 919. K. 10 988. & in EnMERCHRFHMNSAi X“ emeSeee, eF E8511 16 b 14 667 (B. 2269) R.⸗A. v. 24. 3. 96.

AD- U 8T†0 Sebswenthoer.. 8 1 . 8 . hä1 A2 1 (Inhaber: E. Bourgeois Nachfolger von A. Mo⸗

89 19/10 1905. J. P. H. 8. b 12¶8 rizet, Reims.) Gelöscht am 16/2 1906.

. 8 u 8 8 . 4 X 8 8 1 8 . 1B0' ö1u 8 q 1 E 16 b 18 345 (C. 1047) R.⸗A. 8 1. 9. F. bn 8 32 3 nter den Linden 3a, Ham⸗ 863 ö65 13 u . 8 Lemaitre, Epernay (Frankr.]. 1/12 1905. Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands⸗ 8 burg u. Kiel. 6/2 1906. „„VII 1 5* 88- 8 she en W“ 9 —— G.: Herstellung bezw. Ver⸗ G⅓AI 1 1G 25 13 615 (F. 1320) R.⸗A. v. 18. 2 96 18/5 1903. Fa. M trieb von Tabak, Zigarren, . a* 1 88 (Inhaber: Fabrik Lochmann'’scher Musikwerke,

bergerstr. 111. 5/2 1906. G.: Fabrikation von Kleider⸗ eeee 5 ver clüffen Korsettschließen, Druckknöpfen und 25/4¼ 1905 . Epstein, Hamburg, Mereu Oeillets. W.: Kragen, K äͤbe. 1905. Fa. Heinr. Hub. Fleischhauer, 8 1 straße 2. 6/2 1906. G.: 1 8 Se .Zi ECPC14““ . F 1b dej 3 e ragen, Kragenstützen und Kragenstäbe. Emmerich a. Rh., Löwentor. 62 1906. G.: Her⸗ e,9 Patfumeriefabtik. W:: 2.11 1905. Fa L. Wolf; damhurg Grönigger Fearsetten, Fahenren⸗ LLEII aZ’e 8 .“ WI1 Leipzig⸗Gohlis.) Gelöscht am 34. 84945. straße 26. 6/2 1906. G.: Zigarrenfabrik und Ziga⸗ tabak. 2 X 26 b 13 401 (O. 366) R.⸗A. v. 14. 2. 96.

84 920. K. 10 870. E.rhnc 5 885 L anderen 0 rituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen. 8 2. ttenhandel. W.: Roh⸗,Rauch., Kau⸗, Schnupftabak, er. 1 Heinri 1 8 16 b. P. 4627. 22/8 1905. Gerhard Küsters, Duisburg, Steinsche⸗ 1 Figarren und Zigaretten. Beschr. .““ 2„2q NIMX“X“ i F 1 Trabe ehh v1uu.. - und Schuhwaren, Gold⸗ und Silbersachen, Hüte, 8 84 952. W. 6585. ErEEE 8 18 (Inhaber: Ostdeutsche Mühlenwerke Julius Behrend

8 8 Weißwaren, Bücher, Möbel, Herde, Oefen, Kist 6/11 1905. Friedrich Künkler, Mannheim, 6 HDW und Koffer, Fahrräder, Nürl; Hürde, Schaeid. un⸗

2 8 8* —₰ & Co,, 1, P. c 8 182 1906. abrikstationsstr. 45, 47, 49. 5/2 1906. G.: Her⸗ b 1““ 7 8 Schießwaffen, Reiß⸗ und Handwerkszeuge, Taschen⸗ 5/7 1904. Dr. Max Lehmann & Co., 8 . bCEECEEEöö“ N. 215 B. in. selun und Vertrieb von technischen Celen nd ZB11“ und Wanduhren, Porzellan⸗ und Gloswaten, 1 Elisabethufer 516. 67,2 1soe⸗ G. Fabrik Heeflcn 1 hen gead sche aünemnt üsche uca hbotegeepblsch⸗ cd baber S18968 1“ -e9 W.: Bürstenwaren, Putz⸗ und Poliertücher, 52 uund Pferdegeschirre, Kochgeschirre, Pfeifen, Stöcke Produkte. W.: Putz⸗ und Poliermittel für sämt⸗ 8 . aammelwerke, Albums, Taschen, Glas., Porzellan⸗

EEEEE“]

EEE“

S

en, P. . 28., Porzellan, 4916 578 (M. 1282) R.⸗A. v. 2. 6. 96. olierer und Aufträger für Wichse, Creme, Politur 3 —— und Schirme. liche Metalle. —— u ebieebenege S. (Inhabe 1 89 Carl Nüen Cöln.Nippes.) Ge⸗

für Schuhwerk. d . 84 937. M. 8947. 35. 84 946. H. 12 071. 38. 84 953. W. 6587. N , sspvrößerungs⸗ und Projektionsapparate. löscht am 16,2 1906.

L8. 1 . 8 . 25. —— 36 15 772 (O. 363) R.⸗A. v. 1. 5. E BEIS Bravo 31/7 1905. Hugo Peters & Co., Hamburg,

8 6½¶ & S 1 Aenderung in der Person E Gebrüder, Hamburg.) Gelöscht . 8 / . 1 am 167¾ 1906. 8 b . 6b 22 938 3 8 7. 10. 98. 38 68 2 ö1“; 6 Exvortgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere 21/11 1905. Richard Heinz, Berlin, Kloster⸗ - 8 8 an3 0 8 1.Zande 0n 0,09 Anen 2 Sons Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie . d srabe E. u. St . 7898 g neherg b. Berlin, —1/12 1905. 58. L. Wolff Hamburg, Geönigser 2 döcih , et ghen. Fecs⸗ Rechtsanw. Justitrat euerung der Anmeldung. . im⸗ . Fruchtgetränke, Mi 3 rinz Georgstr. 5. 6/2 1906. G.: Herstellung und traße 26. 6/2 1906. G.: Zigarrenfabrik und Ziga⸗ r. Martin Drucker, Leipzig Ern wnnae nNehedeeis eJestr ren 58 1906. G.: Fuuchto Krüge Renffal waggr; secze lasch. eze. 18/12 1905. F. Reinhard Meinel, Untersachsen⸗ Vertrieb von Kinderspielzeug. W.: Kinderspielieug snee aber W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ 8 EE 16b 17 951 (T. 626) R.⸗A. v. 25. 8. 96. 3 b 16 119 (H. 1793)

13 84 925 r= 5557 Korken. Flaschenverschlüsse, Kapseln, Papier⸗ 88 berh . 8 1906. 1— Ieten 5 Ver⸗ aller Art, hergestellt aus beliebigem Material. tabak, Zigarren und Zigaretten. Je 1 Beschr. Tap cten Woenz el 85- Bq88. Am 10/1 1966. 8es ic. z162) . (Strohhüllen, Eti rieb von Musikwaren. W.: Mundharmonikas, Zieh- 36. 84 947. b 8 332 iellschaft m 1 & 11“ 8 Setrohhülen liketten, Kakac, kondensterte Milch, barmonitan. Kindermusttinsirnmente üun 8 2 9. K. 10 645. (eingetr. am 17,2 1906). 19 12 587 E. 11689) 20 173 (C. 1162).

20 5. 84930. B. 12 809. b W. 6604. 1.““ 8 QQDNI 1 1 8 Aenderung in der Person v1ö6“ . 1 . CC des Vertreters. Am 19/1 1906.

29,11 1905, Paul Cordes, Mi Brinckmanns Glanz-Glasur-Fussbodenöl Sqö6 . S. 9. h. 16b10124 (H. 1

straße 12. 6/2 1906. G.: *„. Rekr Eüe. Meis. 1905. Wegmann & SG (( ü -—2e) 15. 12. 99. 1“

senß ve72 Cummbmafse 1 18 Pnen⸗ 30/11 1905. Otto Briunckmann & Co., Altona⸗ Be⸗ 2 Freiburg, Ba. 6/2 1906. 8 U I I I NA. 8 I 1 12/8 1905. Ewald Wenzel Wwe., Barmen⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Max Menzel, Berlin N. 4 s 16 b 17 951 (T. 626).

1 Ottensen, Bahrenfelderstr. 99/103. 6/2 1906. 3 W.: T 2 (eingetr. am 16/2 1906). Am 30/1 1906. Pnta, ti78. Eine Gummimasse zur Reparatur von G.: Farben⸗ und Drogenfabrik. W.: 12h,1908. Ritth., Berlinerstr. 112. 6/2 1906. G.: Tapeten (eing 2.(B1707) R.A. v. 18. 9. 97. 26d 16 360 (S. 1010).

1 8 b 1 . 8 22 46 abrit. 8/12 1905. Fa. M. Heß, r. NW dlung. W.: Tapeten, Lincrusta, Linoleum, Wachs⸗ 40 9 *, 8 Dele und Lacke ingbesondem 6 8 Speyer a. Sg. 581. 8. CNW/ heeasg. n. aeh, Felle, Läuferstoffe, Matten, Vertre: ndels. Spocher, 9b 17 228 (OH 23.)111 990 287 (O. 2 84 939. H. 12 152. straße 19. 6/2 1906. G.: Her⸗ Seessssse /6G E K Galerien, Linoleumvorlagen, Linoleumteppiche. (ea * (8. 898 R.⸗A. v. 14. 7. 96. Am 1/2 1906. 8 ees 98 eess 9 [bL“ eZ1I1qqn; auc. 84 959. C. 6012. Jepiger Vertreter: Pat⸗Anw. A. W. Brock, 16a 14 414 (Sch.1385), 27 18 091 (P. 762), rpfropfen. : 3 (C ö Berlin SW. 11 (eingetr. am 16/2 1906). 9f 15 401 (Sch. 1412), 30 21 368 (T. 824),

26 d. 3 78 (N. 665) l5. R, v11.“ 8 1I1“ [4lc 21 629 (O. 530), 2 21 678 (N. 55), 28111905, ene „NE . ELVSI A 17172729 ⸗0 2851 (2. 2874 -A v. 3. -*23 384 (Sch.1821), 262 23 536 (H. 2882), Gebr. Haß 1 8 700b 31 297 8. 2076) 11““ 15¹) 6/12 1905. Deutscheenglische Lackfabrik Fr. Co., G. m. b. H., [+56 S ““

2,2 1906. 8’ 1 b 31 364 (W. 2058) Am

. . 1 8 2 1905. Samuel Courtauld &. Co. Lid., 16c 15 150 (J. 429), 26c 15 133 (H. 1912), en & Co., Lennep, Ringstr. 6/2 1906. Berlin, Lindenstr 70. I“ 11/12 1905. Gebr. Hörmaun, Dresden⸗ veiieemm 8 C8 . Verxtr.⸗ Pat⸗AUnw. S. H. Rhodes⸗ (8. 56 165 18 800 8 432), 9b 15 175 (B. 2393), G.: Lackfabrik. W.: Sämtliche Lacke und Lackfarben 6/2 1906. G.: Fabrik ⸗.. 8* 1 Mickten. 6/2 1906. G.: Biskuit⸗ und Waffelfabrik. b 8 üZ 1m 1“ Berlin W. 9. 6/2 1906. G.: Fabrikation von 33 469 (W. 2297)

für Gewerbe und Industrie. galvanischer Ele⸗ W. Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, EI= s 57. . Flor. W.: Seidenflore im Stück. 35 375 (W. 2421)

17 121 (D. 823), 15 189 (B. 2405), 33 16 641 (H. 1865)) 16 721 (W. 1075), 13. 8 84 925. L. 6974. mente. W.: Gal⸗ Sn Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. 1 1“ 84 960. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt 9f 19 388 ““ iin: Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren 38 19 389 ( ( ( (

8/6 1905. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗

mmmmn.

vanische Element 1942), 17 215 (W. 1000), anische Elemente, 8 26e 87 920 5 8 1124). Fföceneleseatse 8— 1. S. 84 948. S. 6375. 9 1905. „Kosmos“, Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Element⸗Wand⸗ 2 8. 1 F 8 320l-⸗ H. F. Wolf, Dresden. 6/2 1906. G.: 111I1“ n Döhren b. Hannover (eingetr. am 2 14 42560 halterund Zündungs⸗ n 8 CIMENTS Zigaretten: und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Rauch⸗, 8 1 G . 2 14 234 ie , 1 8 8 Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten ¼ 8 —— Z Löschung. 11 186228

Am 3,2 1966. DE LA hülsen, Zigarettenringe. Beschr. 2 34 25 955 (F. 2018) R⸗A. v. 31. 8. 97. 26a 21 445 8 8 3 2 1 8 Fari 7 2 1906 b 5. .“ 8I111““ Inhaber: Johann Maria Farina & Co. gegen⸗ 572 1906. 8 2 ( A 84 956. L. 6943. ¶½ 8 1“ 5(In 5 2 28 (A. 882), 3d 15 217 (M. 1374), 25. 84 933. S. 6270. 8 PH 1 N 21 1112 DE FHANCE 1 b über dem Richartz⸗Platz, Cöln a. Rh) öe—“ 1 8 1888) 414 15½ 338 (2. 925).

2426), 20 746 (C. 1201), 3d 20 854 (S. 1183),

H 8 B 2425), 31 16079 (C. 1200), B

14/11 1905, Richard Leser, Hamburg, Bohnen⸗ 7]7 ZBvVmw- 29/12 19 8nf 1saeenHle 9es 8 8 vv“ S öö.“ straße 21. 6/2 1906. G. Im⸗ und Expori⸗ Geschäft. amZ11114*A“ Straßberg . En. 6 172 1804, (. 3100) R-N. v. 1. 5. 1900, EEI

: . 1 1 1 8 E 51015 „„ Berlin, den 20. Februar 1906. 86 W.: Wichse und Lederkonservierungsmittel, Putz⸗, 16/10 1905. geutisches Laboratorium. W.: Ein phosphorsaue 6REXNOBL.E (Lere] „(Jazalan⸗ S” Narics Farina & Co. gegen⸗ Kaiserliches Patentamt.

lier⸗ und Schleifmittel für Leder, insbesondere Seyfert & Sal r. 5— 4 G 28 59, 659 1 ze, Fette, Eiweiß und Kohlenhydrate enthaltendermn 8 3 2758. über dem Richartz⸗Platz, Cöln a. Rh.). Für Cölni⸗ Hauß. [89659] ercreme. b a um 8 18 über dem Richartz⸗Platz,

84 9260 1“ Fehrungemittel für Kinder, schwache und kranke 12,12 1909, Soeists Generale et Uniaue G J.28,8.1905, Evehnecgen 18 ℳ. e Phcrs, lces Waster gelöscht am 15,2 1906 8. 8 G.: Strickmaschinen⸗ 28 des Ciments de la Porte de Frauce, Dumolard ö ssches 2 fsartikelgeschäft. W.: Beleuchtungs⸗ Löschung 38 8 4 819213— 12 b 8 v graphisches Bedarfsartikelgeschäft. W.: Beleuch . 22 B. 12 818. & Viallet, Carrière & Cie., Borel & Cie. apparate für photographische Zwecke, sowie für Ver⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. Handelsregister.

b

2⸗

MARGUE-DEPOS

(Ancienne Raison Sociale Delune & Cie.), 1/11 1905. Lotz⸗ 1 8 8 jekti t leuchtungs⸗ 71 maschinennadeln und Grenoble (Isère, Frankreich); Vertr.: Pat.⸗Anwälte beck Gebrüder, Lahr v 84 M“ Hesahe⸗ Glüh⸗ 2 13 09s (B. 2266) R⸗A. K 7. 2. Geisscht is Achern. Sesnes e 1 8 8 Platinen. 8 5 1 . 8 8 Ser.S8 . Fr. Harmsen u. A. Büttner, i. B. 6/2 1906. G.: lampen, Lampenzvlinder, Lichtkappen, Zeitlichtpatronen, R. Böhme, Hamburg) e Zu 0.8. b2 BEI1““ s en 11/4 1904. Bischoff & Rodatz, Hamburg, 1 Ber seb .61. 6/2 1906. G.: Herstellung und Schnupftabakfabrik. insel, Chemikalien für Photographie, Pinzetten, 13 287 (V. 446) R.⸗A. v. 11. 2. 96. Fr,, faass.

Grünerdeich 108. 6/2 1906. G.: Wollgarnfabrik. vens. e 2 e ern Seeh , beeren 80 ö“ X Verkleidungsstoffe, für 28 aeeltanmen, eigütcn. 21 (. enehate Chmminfabriten, Zimmer en Pie Firma wurde in „Kraus & Heberling“ W.: Kammzug. 949. T. 3780. 4 . tücher, a Partsioffen und & Co., Gef. m. b. H., Frankfurt a. M.) Gelöscht geändert und unter O.⸗Z. 216 des Handelsregifters

1b b 28 84 931. M. 8754. W“ 8 81 patronen, Phr st am 15/2 1906. Abt. A neu eingetragen. Andreas Becker, Lehrer, 8 8 8 2 8 Ferbensn Feenise, dacst e sdec dnc 3 b 16 471 (F. 1327) R.⸗„A. v. 29. 5. 96. —und Ludwig Kraus, Weinhändler, sind aus der Ge⸗ 9 9 .““ 8 . 88 8 1 * M „eeee Apparate, Kameras, (Inhaber: Felix Friedländer, Berlin.) Gelöscht] sellschaft ausgeschieden. Martin Heberling, Straßen⸗ . 66 br 8 Teat Zatkenden Kassetten, Platten, Films, am 15,2 1906. —. 96 meister a. D. in Rauenthal, ist „8. . 45 h, * 1 21/11 1905. Türkische Tabak⸗ & Zigaretten⸗ 1 * 48 8 Objektiv 7 Verschlüsse, Bilderwäfferungsapparate, 34 13 159 (G. 1019) R.A. v. 7. b 1) E haftender Gesellschafter eingetreten. g Folene [Iuö 5686688 fabrik „Réunion“, Brussig &, Wollmann, Wässerungsschalen und kästen, sowie Messgläͤser, (Inhaber: g. wEE T“ ve. d,en nrnhat 88 28 Fe. 21/10 1905. Emil Mayer, Berlin, Holsteiner⸗ 1 [Sö5 A25, Dresden, Fassestr. 3. 6,2 1906. G.: Tabak⸗ und . Plauenheber, Plattenhalter, Trichter,” Be 1n (0gn8g) R.A v. 21. 1. 96. ö neue esellschaf öö1 rer 8. 8 08, „e. Oggelimg, un Verrith- e0, sus, Gag Cgis. Sonivh Geanh., aJN Aö⸗2 dase unh Schnasstabas Jfacrsterzavier und g, 8 Penarnn geefebistts eazingssence de, gechbe, ,c escbben. Jfensb) Ge ichere, 12 Segneh na, sch aten. .: 2 . G.: Eisengießerei un aschinenfabrik. q W66 üIs 1 1— miee e n 8 1 toren, t am 15/2 1906. r. Am “““ 1 und deren Bestandteile. W.: Ackergeräte. vÄön 7⸗ garettenhülsen. PGP A e —— Emm. 14 13556 (G. 1020) R.⸗A. v. 8 8 3 Achern. Handelsregister. [89837] ““ b ( e, = * S. seellscheiben, Emailplatten, Etuis, Expositionsmesser, 10 020 (G. zsellschaft J. D. Grusch⸗ —.Zu O.Z, 215 des Handelsregisters Abt. à 1 6““ G felbsttätige Auslöseapparate für Kameraverschlüßf nSts⸗Ofhtessn e. . O.) Welöscht am Firma 1venenn & Stumpf“ in Furschenbach 1 9 ierzu, Films⸗Bewahrer, mträger. Z1 wurde eingetragen: 8 6 8 mna lhwfih⸗ -; Stoff für die 15/2 1906. 19. 2964) R.A. v. 28. 8. 96 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 8 v Fltee gebes edchr Gelbscheiben, Hintergründe 10 b 18 081 (B. 2264) . js cht am „Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ 4/11 1905. Lotzbeck I und Hintergrundtuche. Apparate zur Aussuchung des (Inhaber: Best & Co., Mains.) 8n schafter Papierfabrikanten Otto Nöltner in Furschen⸗ Gebrüder, Labhr i. B 44 günsrigsten Standpunktes für Landschaft⸗Aufnahmen, 15,2 1906. Sch. 1293) R.⸗A. v. 7. 2. 96 bach unter unveränderter Firma fortgeführt. 8. ES. fhrahe 28, o2e198h, egff, Hanburg dhröninga 82 1808. G.; Schnupf. 1 Kopsbalter, Kovieruhren, Kuvelgelente. Matglcser, 264 18 110 (h. 1893) N.. L. 8. 19. 4. 6. 5 - 18 . 2 53 . G.: 8 ;; 441 b G P 1 Sch. 1292. 2 2 Iee . Am und Vertrieb von Strickmaschinen⸗Nadeln fabrik. B. Spielkarten. .G.: Spielkarten⸗ fabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr. 8 c 11““ Rüj Trockenständer, Vignettierapparate, Stative, Stereo⸗ e he; ö’“ R.⸗A. v. 8. 4. 96, Eintragung in das Handelsregister. (Zungennadeln). W.: N. für Strick⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 1.“ kopapparate. Kinematographe, Beschneidmaschinen, 2 3 14. 2. 96. 14. Februar 1906. maschinen (Zungennadeln) 1 5 Pri Strick 1 hi . 84 942. 1 8 Beschneidefedern, Rollquetscher, dn“ U. tratt of Meat Company B 101. Bernhard Braasch, 1 ““ 5 1 rima Strickmaschinen-Nadeln 16/11 1905. Maximilian 1 5 S, Satiniermaschinen, Bilver⸗, Kopier., Cathedralglas⸗ Limited, ewon. Gelöscht am 15/2 1906. beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des

16 R räpariert. ; 1 8 88 zbnli ische ist der An⸗ kauf von Butter, lhrxaeeh eechrcbütsesnäseRün Magnus, Hamburg, St. 8 1 Verantwortlicher Redakteur: 1 DYAW und Diapositiv⸗Rahmen, gewöhnliche, vbotographg st. 260 14 971 (R. 1124) R.⸗A. v. 7. 4. 96. Unternehmens ist ber. An. und Beclanfenecheln 8

Syst.: No.- Fabrik-No. Anscharpl. 1. 6/2 1906. G.: 1 1 in ( 5 89 22 und Gummidruck⸗Papiere, Pappe, Karton, Post⸗ 1 is.) Gelöscht Käse, Eiern, Margar 1 1 8-g. eeeen T 2 e006een. Dr. Tyrol in Charlottenburg. v 8 karten. Kuverts. Vignetten, photographische Er⸗ 8— Felix Rover, Paris.) sch düle,eeedie Uebernahme und die Fortführung des

Eor Machbestellungen gendgt Angabe der W.: Artilleriematerial, Hand- boehee 2 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. b . b 2 22. zeugnisse, sowie Erzeugnisse der Druckerei, insbe ö“

Eabik· Nummer. feuerwaffen (Gewehre, Re. WDruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver volver, Pistolen), Munition. Mbahmhen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. F

4