von dem Kaufmann Bernhard Srges⸗ bisher in
Altona betriebenen Engros⸗ und Endetallgeschäfts in Butter, Käse, Eiern und Margarine sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Geschã sles⸗ sind die Kaufleute Bernhard
inrich edrich Braasch zu Altona und Johann Kartin Leffmann zu Hamburg. 8 Die Gesellschaft ist eine fölche mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1906
festgestellt. 8 1
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ verkrage die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Der Gesellschafter edee eeee bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine in Altona,
ischmarkt 21/23 und Steinstraße 58, betriebenen
Geschäfte, und zwar namentlich seine sämtlichen ge⸗ schäftlichen Beniehungen und Inventarien in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 ℳ festgesetzt und dieser Betrag dem ein⸗ bringenden Gesellschafter als seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet, sodaß diese als voll ge⸗ leistet gilt.
Die — der Gesellschaft erfolgen in den Altonaer Nachrichten.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. [89838] Eintragungen in das Handelsregister.
15. Februar 1906.
X 650. C. Blunk Nachf., Altona. Der Kauf⸗ mann Hugo Paul Goldschmidt in Hamburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Geseischaßter eingetreten. Die Prokura desselden ist erloschen.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 14. Februar 1906 begonnen.
X 669. Mundt Fries, Altona. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Carl Aufenbauer in — übergegangen, welcher dasselde unter der
irma „Mundt & Fries Nachf.“ weiterführt.
B 102. Maschinenfabrik Maxg Kryvenert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der auf Grund des Vertrages vom 15. Dezember 1903 von dem Fabrikanten Max Kroenert in Altona⸗ Bahrenfeld unter Beteiligung des Kaufmanns Theodor Julius Wilhelm Hermann Pieper in Hamburg als stillen Gesellschafters betriebenen Maschinenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Fabrikant Christian Friedrich Max Kroenert in Altona⸗Bahrenfeld.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1906 festgestellt. “
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altonag. Amberg. Bekanntmachung. [89839]
Im diesgerichtlichen Handeloregister wurde gelöscht die Firma „Bavaria Drogerie Inhaber Gustav Milller“ in Amberg; neu eingetragen wurde die Firma „Bavaria Drogerie Inh. Arno Uhlig“ in Amberg; Inhaber Arno Uhlig, Kaufmann da⸗ selbst, Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarengeschäft.
Amberg, den 15. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
14168689457]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 eingetragen worden:
Die Firma: Vormalige Kammergutsziegelei Nauendorf bei Apolda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Nauen⸗ dorf bei Apolda.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der vormals Herrschaftlichen Kammergutsziegelei Nauen⸗ dorf bei Apolda, sowie Geschäfte, welche nach dem Ermessen der Gesellschafterversammlung hiermit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital e. 40 000 ℳ Der Ge⸗ sellschafter Valentin Pinkl in Rosenheim (Bayern) bringt das von ihm aus der Liquidation der Firma Thon⸗ und Gipswerk Nauendorf bei Apolda Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung erworbene Besitztum amt Inventar, Rohmaterialien, Fabrikaten und Borräten in die Gesellschaft ein, wofür ihm 10 000 ℳ als seine voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet werden.
Geschäftsführer ist der Direktor Valentin Pinkl. in Rosenheim.
Prokuristen sind:
e. der Königl. Bauinspektor a. D. Richard Koß in Nauendorf und p. der Baumeister Richard Tagmann in Leipzig.
Jeder von ihnen kann für sich allein die Firma zeichnen und vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1906 festgestellt. Als Gesellschaftoblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger bestimmt.
Apolda, den 14. Februar 1906. 8
Großherzogl. Amtsgericht. nden-Baden. [89840]
Nr. 5044. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 11. O.⸗Z. 364 wurde eingetragen die Ftrma: J. Sänger & ECie., Paramenten⸗ zortriweberei, Baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. November 1905 begonnen. Gesell⸗
chafter sind Josef Saͤnger, Fabrikant in Baden, und Franz Winkelblech, Bauunternehmer in Ottersbeim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Josef Sänger ermächtigt. Dem Kaufmann Richard Perot in Baden ist Prokura erteil
Baden, den 14. Februar 1906. 8
Großh. Bad. Amtsgericht. aldenburg. [89841]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Neu⸗ mann — Baldenburg — eingetragen worden.
Baldenburg, den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [89458]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.R. B Nr. 73 bei der Firma Barmer Bank⸗
erein Hinsberg Fischer & Co. in Barmen: Bankbeamten Paul Hegel zu Barmen ist gsgemäße Gesamtprokura erteilt. 8 R”A Nr. 139 dei der Grau & Enkelskamp in Barmen: Die Firma ist geändert in Carl Evertsbusch. Der Frau Carl ECverts⸗ busch, Laura geb. Maus, zu Barmen ist Prokura
erteilt. 8 H.R. A Nr. 521 bei der Firma Carl Veurath jr.
.
H.⸗R. A Nr. 797 bei der Firma Steiubrück & Weise in Barmen: Der Gesellschafter Steinbrück hat seinen Wohnsitz nach Solingen verlegt.
H.⸗R. A Nr. 933 bei der Firma aus der Fünte & Bock in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A Nr. 1499 die Firma Fritz Hammer⸗ schmidt in Barmen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Fritz Hammerschmidt daselbst.
Barmen, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.
Berlin. Handelsregister 89842 des Königlichen Amtsgerichts 1 8.ge —
Abteilung A. Am 15. Februar 1906 ist in das Handelsregister r. 28 229. Firma: Antonio Casalta; Berlin. Inhaber: Antonio Casalta, Fü cha Berlin. . beiterconfection engros; Berlin. Inhaber: Georg Jaskulski, Eigentümer einer Arbeiterkonfektions⸗
Nr. 28 231. Firma:
Agnes Kuhlicke; Berlin. Inhaberin: Frau eb. Lehmann, Berlin.
Nr. 28 232. großhandlung; Se Inhaber: Hermann
erlin.
Nr. 28 233. Firma: Adolf Peest; Schöne⸗ verg. Inhaber: Adolf Peest, Aeesc
Fneberg.
Bei Nr. 9356. (Firma: Verein Deutscher Eisenwaarenhandlungen Schimpff & Arndt Schimpff & Arndt Inhaber L. Sonnenschmi Inhaber jetzt: Louis Sonnenschmidt, Kaufmann, Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Bei Nr. 21 578. (Firma: Richard Niemann; Kolonie Grunewald). Die Firma lautet jetzt: niederlassung in Schöneberg ist aufgehoben. . haberin jetzt: die verwitwete Dorothee Niemann, 2r. das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der geänderten Firma an die verwitwete Dorothee Nie⸗ dem Betriebe der Firma Richard Niemann begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Er⸗ Niemann ausgeschlossen. 1b
Bei Nr. 26 096. (Firma Carl Ludwig & Co;
Inhaber jetzt: Paul Hagemann,
Kaufmann, Berlin. triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist eschäfts durch den Kaufmann
eingetragen worden: Nr. 28 230. Firma: Georg Jaskulski Ar⸗ niederlage, Berlin. Kinderwagen⸗Kuhlicke Agnes Kuhlicke, irma: Hermann Krause Wein⸗ Krause, Kaufmann, bec Fouragehändler, in Berlin; Sn9. Die Firma lautet iczt: Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Kaufmann Louis Sonnenschmidt ausgeschlossen. Richard Niemann Sete Die Zweig⸗ Klebe, zu Förderstedt. Die frühere Inhaberin hat mann, geb Klebe, veräußert. Der Uebergang der in werbe des Geschäfts durch die verwitwete Dorothee Wilmersdorf). Der Uebergang der in dem Be⸗ bei dem Erwerbe des
Hagemann ausgeschlossen.
Bei Nr. 27 602. (Firma Fest & Co; Berlin). Die Prokura des Eugen fheh bleibt auch nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft bestehen.
Gelöscht sind die Firmen: Nr. 4986. Carl Umlauf Wild und Geflügel⸗ handlung; Berlin. Nr. 25 914. Leo Friedmann; Berlin. Berlin, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. (89843] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 15. Februar 1906 fol⸗ Fenges anerno, a r. 3490: Standard ⸗Dünger⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Lhaun⸗. r Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: chemischen Produkten. . Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ„ „¼x⸗.,,⸗— Geschäftsführer: Walter Meinshausen, Firgekeibhäh in Stettin. Die eglcaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ist
Der Gesellschaftsvertrag 1905 festgestellt. Nr. 3491: Zeitschriftenverlag von A. Schneider, Gesellschaftmit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Zeitschrift für Fabrikanten und Händler landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte sowie der Verlag weiterer Fachzeitschriften, Bücher und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ “ Geschäftsführer: 16 Redakteur Georg Schneider in Berliiun. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschastepertrag ist am 24. Januar und 9. Februar 1906 festgesteglt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Redakteur Georg Schnaüder in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihm be⸗ triebene, unter der Firma „August Schneider“ verlegte „Zeitschrift für Fabrikanten und Händler landwirtschaftlicher Maschlnen und Geräte“ mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 3493: Bergwerksgesellschaft mit be· schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erwerbung und Verwaltung von Ber werksgerechtsamen sowie die Beteiligung an S...e oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: 1 Otto Stomps, Rechtsanvalt in Schöneber Dr. Walter Pahlke, Justizrat in Charlotte Penr Henning, Kaufmann in Wilmersdorf, skar Bilharz, Oberbergrat a. D. in Charlotten⸗
burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvectrag ist am 9 Februar 1906 festgestellt.
Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur drei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich befugt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Nr. 3494: Chr. Hostmann, Gefellschaft mit
9
am 30. November
Dem Kaufmann Paul Benrath zu
beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Chr. Hostmann gehörig gewesenen Schwärze⸗ und Buntfarbenfabrik in Celle und Kl. Hehlen und der Betrieb und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. 1
Das Stammkapital beträgt 484 700 ℳ Flsceeeheen :
Fabrikant Heinrich Steinberg zu Berlin.
Doktor phil. Georg Hostmann zu Celle.
abrikant Ernst Steinberg zu Celle. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Iegnhe Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1900 ist am 15. Januar 1903 neu gefaßt und umgeändert. Jedem der 3 jetzigen Geschäfts⸗ führer und zwar Fabrikant Heinrich Steinberg, Doktor phil. Georg Hostmann und Fabrikant Ernst Stein⸗ berg. steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Nr. 3495: Berliner Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verlag eigener Druckwerke sowie die Uebernahme und Aus⸗ führung von Buch⸗ und Kunstdruck jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ
Geschäftsführer:
Handelsschuldirektor Erich Fritz Julius Müller
in Berlin.
11 Heinrich Bode in Berlin. Dem Handelslehrer Dr. jr. Erich Max Müller in Berlin ist Prokura erteilt. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Füftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1906 festgestellt
Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäfts⸗ führer Erich Müller und Heinrich Bode selbständig vertreten.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Heinrich Bode in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die zur Zeit in der Handelsstätte Belle⸗Alliance befindliche vollständige üsftcttena einer Buchdruckerei und einer Buchbinderei, welche ihm eigentümlich gehören, zum festgesetzten Gesamtwert von 18 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 3496: Internationale Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung von Erfindungen, insbesondere zweier Erfindungen des Gutbesitzers Ralf Coleman, betreffend einen Brutapparat und ein Fallennest. “
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Geschäftsführer: “
Fräulein Helene Stemmermann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hentunß⸗ b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1906 festgestellt. b “
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Gutsbesitzer Ralf Coleman in Bredereiche (Mark) bringt in die Gesellschaft ein die beiden von ihm gemachten Erfindungen, betreffend einen Brutapparat und ein Fallennest zum fest⸗ gesetzten Gesamtwerte von 20 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 3497: Terraingesellschaft Krüpelseeschweiz mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver⸗ kauf somie Parzellierung und Nutzbarmachung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: “ Restaurateur Emil Kamps zu Berlin, Kaufmann Carl Lehmann zu Berlin, Kaufmann Carl Dittmann zu Berlin, Kaufmann Adolf Schulz zu Berlin. “ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Heenc. eer Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1906 festgestellt. “ Je zwei der Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 3498: J. F. Schippang & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Fortbetrieb des bisher von Herrn Ernst Martini unter der ein⸗ getragenen Firma J. F. Schippang & Co. betriebenen Geschäfts sowie überhaupt der Handel und die Fa⸗ brikation von Gegenständen, die mit der Photographie zusammenhängen, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 54 000 ℳuℳ —* Geschäftsführer: — Chemiker Walter Martini zu Berlin, Kaufmann Fritz Ziethen zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 2 ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1906 fescgesteh.. ftafüb Gstän
Jeder Geschäftsführer ist se dig zur Vertretun der Gesellschaft befugt. hr r
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ernst Martini in Berlin bringt das von ihm unter der Firma J. F. Schippang & Co. zu Berlin betriebene Geschäft mit dem Firmen⸗ recht und mit allen Aktiven und Passiven, einschließ⸗ lich auch des Kassenbestandes nach dem Stande vom 31. Dezember 1 wie er aus der Bilanz vom 1. Januar 1906 sich ergibt, dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1906 ab als auf ihre Rechnung geführt eesehen wird, ohne das Grundstück hnsenstraße . zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 54 000 ℳ unter Anrechnung von 27 - auf seine Stammemlage.
Nr. 34 Seunzig & Mellis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 18
Sitz: Deutsch Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch präparierten Papieren sowie ähnlicher mit dieser Branche in stehender Fabrikate.
Das Stammkapital beträgt 460 000 ℳ “
ngenien zu öaeberg.
Sefelschaft iit eire Seselschaft mit be⸗ ag ist am 12.
mit be⸗
Haftung. b it: Celle mit Zweigniederlassung Berlin.
8 so ist jeder zur selbständigen Vertretun schaft berechtigt. — g der Gesel.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafter P. Senzig und W. Mellig beide zu Wilmersdorf, bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Senzig & Mellis zu Deutsch Wilmersdorf, Postbezirk Halensee, Johan Georgstraße 8, betriebene Febrtentton de schäf nebft Zubehör und ihre Cölner Filiale nach dem Stand der 14827 per 31. Dezember 1905 dergestalt, doß das Geschäft vom 1. Januar 1906 als auf Rechnun der Gesellschaft geführt angesehen wird, ohne dg Außenstände und Schulden der Firma Senzig & Mellis am 31. Dezember 1905 zum fefstgesetzten Gesamtwerte von 441 871,04 ℳ unter Anrechnun von je 30 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
r. : Fla o;. Gesellscha schränkter Haftung. hee esets besic.
— eplig., mg
egenstand des Unternehmens ist: Mechanis Kleider⸗ und Mützenfabrikation, insbesondere 1 und Tropenkleidung.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Hugo Jacob in Schöneberg.
Dem Kaufmann Conrad Flach in Berlin ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1906 fefche telt
ußerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Alice Flach, geborene Fraustädter, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein ein Geschäftsinventar zum festgesetzten Gesamtwert von 750 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf Uh, Semmeslag6 1
ei Nr. egbert Levy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 88
Dem Kaufmann Ernst Weinbaum in Berlin ist viee 1.“ 84
ei Nr. 3277. Syndikat für Erdölgewinnun Gesellschaft mit beschränkter —8s
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Carl Boehmer in Berlin ist beendet. Der Bergingenieur Alexander Brand in Berlin ist zum stellvertretenden Geschätfsführer
bestellt worden.
bei Nr. 2964. Kleinertz & Behrend Gesell⸗ Haet. für Baukonstruktionen mit beschränkter
a ung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü Hubert Kleinertz in Schöneberg ist n 8
bei Nr. 2784. Märkische Institute für elektro⸗ magnetische Therapie, System Trüb, Gesell⸗ sche mit “ Hefhnns. schs
ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Robert Freiherr von Welck ist beendet. 8 genieur Ernst Buhtz in Berlin ist Geschäftsführer
geworden. bei Nr. 2732. Kautschukkultur⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Carl Boehmer ist beendet. Der Agronom Dr. Selik Soskin in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. bei Nr. 2383. Calorit Konservenerwärmung
ohne Feuer Gesellschaft mit beschränkter ! 8 Paul 8
em Kaufmann Paul Heidelberger in Wilmers⸗ def 88 g ö 8 8 vei Nr. 2342. üd⸗Borneo⸗Gesell t mit Sheng Haftung: 2
e Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Kaufmann Carl Boehmer ist beendet. Der Bergingenieur Alexander Brand in Berlin ist stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Berlin, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Bernburg. [89845] Unter Nr. 679 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Gebr. Funke Inhaber Gustav Funke“ in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Gustav Funke daselbst eingetragen. 1“
Beruburg, den 16. Februar 1906. Herzogliches Amtesgericht.
Bernburg. [89844] Bei der Firma „Anhalter Chamotte⸗ und Ziegelwerke, Actiengesellschaft“ in Unter⸗ wiederstedt — Abteilung B Nr. 11 des Handels. registers — ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Johann Bycikowski der Direktor Conrad Bockfisch in Unterwiederstedt zum Vorstand bestellt ist. 8 Beruburg, den 16. Fehruar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Beverungen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl & Hermann Mannsbach“ mit dem Sitze „Beverungen“ und als deren Gesell⸗ f die Kaufleute Carl und Hermann Manns⸗ ch, beide zu Beverungen, ferner folgendes ein⸗ worden: Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1906 be⸗ 8en. zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. 8 Beverungen, den 13. Februar 1906. Tönigliches Amtsgerich. Beverungen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Abteilung 4 bei der Firma Moritz Katz A& Ce. Hamburger
e-eees. eingetragen worden:
“ aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Beverungen, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
— —OV:0²0ᷓ́0ak6tk3ꝛ;—
getrag
Bitburg. [89848) Im Handelsregister ist bei der Firma: „Hugs⸗ Friedrich Gores, Inhaber: Nikolaus Kreus in Kyllburg“ der Zusatz heute eingetragen worder⸗ „wohnhaft in Orefeld“.
Bitburg, 13. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Bitburg. — SeSm.Ir. * 2 lu eig als alleiniger
rden. Shehe se geen n⸗eee., Ad. Antngesicse
Gissinger,
[898471
6
Blomberg,
Lippe. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Firma A. H. Bachrach Wow Schwalenberg vermerkt, daß dem Kaufmann Bachrach in Schwalenberg Prokura erteilt ist.
Nr. 25 eingetragenen in Ialins nberg⸗ 10. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. I. Bochum. Bekanntmachung. Folgende Firmen sollen im Handelsregister
wer
ohann Lueg in Bochum, 5 3. nebb Nachf. in Bochum.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ich eine dreimonatige Frist zur Geltend⸗
ihnen zuglei machung eines Widerspruchs bestimmt.
Bochum, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Bonndorf, Schwarzw. 8 Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A wurde Nr. 126 eingetragen: Die Firma Levi Bloch, Stühlingen. gevi Bloch, Handelsmann in Stühlingen. Bonndorf, den 5. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
Bonndorf, Schwarzw. Handelsregister.
In das 1) am 88 Gebrüder Schropp in Birkendorf.
Furtelsgeselschaft. Die persönlich haftenden Gesell⸗
Johann Baptist Schropp,
ter sind: schafter Heinrich Schropp,
fabrikant und Landwirt, fabrikant und Landwirt, Gesellschaft hat am 2) am 14. Februar 1906 unter Firma Erich Gisinger. Säge⸗ und Mühlewerkbesi 3) am 14. Februar 1906 unter Firma Max Burger, Ewattingen. Max Burger, Kaufmann in Ewattingen. Bonndorf, den 14. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. oldenb. ndelsregister Abt. A ist be
Brake, In das getragen: warden. mann Nothroth, Hammelwarden. Kolonialwarengeschäft.) Brake i. O., 1906, Februar 15. Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
r. 4095. Firma Valentin Wallner, Breslau. Valentin Wallner ebenda.
Vertrieb von Erzeugnissen Gardinenfabriken Ferdinand Altmann, Kaufmann Ferdinand Altmann
Inhaber: Kaufmann Nr. 4096. Firma sächs. Breslau. Inhaber: ebenda. Nr. 4097. Schlape &᷑ Co., Breslau;
Tischlermeister Franz Hahnel, Maschine August Schlape, Tischlermeister Heinrich Stellmacher Paul Jung, Vertretung der Gesells schafter Franz Hahnel zwar jeder für sich allein, befugt. Breslau, den 13. Februar 19069. Königliches Amtsgericht. Breslau. 8 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 245 — West⸗Automat Gesellschaft schränkter Haftung hier — worden: Neben Arthur Dreßler ist der Rent
Hutter, Breslau, zum Ges äftsführer bestellt.
Breslau, den 13. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilun getragen, doß I 2 orts domizilierte offene Handelsgesellschaft i „A. Kuopf u. Co.“ aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter von dem früheren Gesellschafter, Knopf zu Bromberg fortgesetzt.
Bromberg, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw.
wurde heute bei der Firma Friedrich
Güterbeförderer in Calw, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Den 10. Februar 1905. Stv. Amtsrichter Bühler.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A 16. Februar 1906 eingetragen: unter Nr. 4103 die offene der Firma: „Petersdorf & Co.“
Kaufmann, Cöln, und Ehefrau Carl Maria geb. Klein, Cöln. Die Gesellschaft 10. Februar 1906 begonnen.
unter Nr. 4104 die Firma: „Willy Cöln, und als Inhaberin E Johanna geb. Woodroffe, in Uebergang der in dem gründeten Forderungen und dem Erwerbe des Geschäfts durch
Dem Ingenieur Willy Hagemann zu ist Prokura erteilt.
unter Nr. 4105 unter der
Hermann Buxbaum und Salomon Sch leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 13. 1906 begonnen. Zur
unter Nr. 41606 die offene Handelsgesellsch der Firma: „Leißner & Co.“, Cöln. haftende Gesellscha ter sind: Josef Elberfeld, Oswald Teitelbaum, feld, und Jakob Stein, Gesellschaft hat am 13.
unter Nr. 4107 die offene Handelsgesellsch der Firma: e; 4 Kellendonk“, Persönlich haftende Ge
tdehichelm Wittich in Bochumn,
heute unter Inhaber:
Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 11. Februar 1906 unter O.⸗Z. 127: Die
eide in Birkendorf. 21. Dezember 1903 begonnen.
O.⸗Z. 128: Die Riedern. Inhaber: Erich er in Riedern. „Z. 129: Die Inhaber:
Firma Hermann Nothroth, Hammel⸗“ Inhaber Kaufmann und Gastwirt Her⸗ (Manufakt
Offene Handelsgesellschaft Hahnel, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind
sämtlich in Breslau. Zur chaft sind nur die Gesell⸗ und Heinrich Domke, und
heute eingetragen
A ist heute ein⸗ die unter Nr. 38 eingetragene, hier⸗
unveränderter Firma Kaufman
Handelsgesellschaft unter Cöln. sönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Petersdorf, etersdorf,
agemann“, hefrau Willy Hagemann, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten ist bei die Ehefrau Willy Hagemann, Johanna geb. Woodroffe, ausgeschlossen. Cöln⸗Ehrenfeld
die offene Handelsgesellschaft irma: „H. Buxbaum & Co.“, Cöln.
Persoͤnlich baftende Gesellschafter sind: Hirsch genannt warz,
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Persöalich Leißner, Kaufmann, Kaufmann, Elber⸗ Kaufmann, Duisburg. Die Februar 1906 Fene
ellschafter sind: Werner Len⸗
[89850] nartz, Spediteur, Cöln⸗Lindenthal, und Theodor Kellendonk, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Februar 1906 begonnen. unter Nr. 644 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Richardy & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Jean Richardy ist alleiniger In⸗ . 8— 8
unter Nr. 1728 bei der Firma: „Carl Schirp“, Cöln. Dem Reisenden Rudolf Wieduwilt und den Handlungsgehilfen Carl Kottsieper und Carl Schirp jr. zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zwei zusammen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. unter Nr. 3082 bei der Firma: „Gebr. Kofß⸗ mann“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3104 bei der Firma: „Wiedenbrück (&. Wilms“, Cöln.Ehrenfeld. Der Chefrau Hermann Wilms, Emilie genannt Emmy geb. Loh⸗ meyer, zu Cöln ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
crerfeld. [89476] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma Barmer Bank⸗Verein⸗
Lshseess. ischer & Co. in Crefeld:
[89851] gelöscht
[88330]
ie den Bankbeamten Oskar Beek zu Elberfeld und dem Bankdirektor Richard Bleecher in Osna⸗ brück, früher in Remscheid, erteilte Prokura sowie die Gesamtprokura von: Bankdirektor Gustav Witscher, Bankdirektor Carl Gustav Heimsoth, Bankbeamter Adolf Hesse, Bankbeamter Heinrich Schürmeuer, Bankbeamter Joseph Ullner, sämtlich zu Dortmund, Direktor Max Stern, Direktor Otto Genzmer, andlungsgehilfe Carl Köster, Handlungsgehilfe Wilhelm Benjamin, Bankbeamter Artur Senger, sämtlich zu Fägen⸗ Bankdirektor Max Heineken, Bankdirektor Richard Frpner Bankbeamter Ewald Molter, Bankbeamter Wilhelm Reuß, Bankbeamter Johannes Weise, Bankbeamter Carl. Barthelmeß⸗ sämtlich zu Düsseldorf, Bankier Moritz Löwenstein, Bankier Joseph Löwenstein, Bankbeamter Paul Heer⸗ haber, sämtlich zu Iserlohn, Direktor Penß Goude⸗ froy, Direktor Hugo Wippermann, ankbeamter Carl Schumacher, sämtlich zu Lüdenscheid, Direktor Carl Gustodis, Direktor Walter Halffter, Hand⸗ lungsgehilfe Peter Küppers, Bankbeamter Louis Ortmann, Bankbeamter Hubert Giffels, sämtlich zu München⸗Gladbach, Doktor Adolf Thiwissen, Bank⸗ beamter Ludwig Wolff, beide zu Hamm, die des und Bankdirektors Heinrich Murtfeldt in Ohligs, die des Direktors Hans Hanstein in Remscheid, die des SBankbeamten Wilhelm Tappen in Soest, Bank⸗ direktor Max Brab, Bankdirektor Erich Remanofsky, Bankbeamter Carl Stobbe, sämtlich in Solingen,
[89852]
Offene
Schuh⸗ Schuh⸗ Die
[89853] ute ein⸗
[89855] find erloschen.
Crefeld, den 12. Februar 110. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abteilung B ist heute under Nr. 104 die Gesellschaft in Firma „Pelkowski und Riemeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ eschäften aller Art, insbesondere die Fortführung des isher von dem Gesellschafter Riemeck betriebenen Kohlen⸗ und Brennmaterialien⸗ und Fuhrgeschäfts sowie Ausbeutung der von den Gesellschaftern Pel⸗ kowski und Riemeck gepachteten Kieslager, Ueber⸗ nahme von Baugeschäften und Betrieb einer Zement⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Feheee 1906 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 1. April 1927. Falls der Gesellschaftsvertrag nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird, gilt er als auf weitere 5 Jahre verlängert. Der Kaufmann Walter Pelkowski ist alleiniger Geschäftsführer.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Der Gesellschafter Pelkowski bringt das ihm gehörige Grundstück Wonneberg Bl. 10 A im Werte von 30 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt es zu diesem Preise und übernimmt die darauf lastenden Hypotheken zum Gesamtbetrage von 22 500 ℳ nebst den Zinsen vom 1. Februar 1906 ab als Selbstschuldnerin. Der Rest des Ueber⸗ nahmepreises mit 7500 ℳ wird dem Gesellschafter Pelkowski auf seine Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Riemeck bringt die ihm ge⸗ hörigen, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage an⸗ Peföenen Fuhrwerke, Pferde, Utensilien usw. in die
esellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Gegenstände zum Preise von 75090 ℳ und verrechnet denselben auf die von dem Gesellschafter Riemeck zu leistende Stammeinlage.
Danzig, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Danzig. Bekanntmachung. 8889
In unser Handelsregister Abteilung B ist be⸗ Nr. 26, betr. die Aktiengesellschaft in Firma: „Ge⸗ sellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preß⸗ (vormals G. Sinner)“ in
rünwinkel (Baden) mit Zweigniederlassung in Neufahrwasser heute eingetragen, daß F. B. Schreiber zu Karlsruhe aus dem Vorstand ausgeschieden und die Prokura des August Essenwein in rünwinkel erloschen ist.
Danzig, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Danzig. Bekanntmachung. n
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 1365 die offene Handelsgesellschaft in Firma „DHans Henning & C 0“ in Danzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Henning und Arthur Pollak, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen,
b. bei Nr. 625, betr: die Firma „Georg A. Fischer“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [89863]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1366 die offene Handelsgesellschaft in
irma „Dreyling & Co“ in Danzig eingetragen. Hesellschafter sird der Buͤdhauer Otto Nahgel und die Ehefrau Lisbeth Dreyling, geb. Duwe, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 begonnen. Die Gesellschaft wird entweder durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kurt Dreyling in Daniig ist derart
narbeiter Domke,
ö ist be mit be⸗
ier Josef
[89856]
n Firma
in Albert
[89857] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
Bauer,
““
[89858] ist am
Per⸗
hat am
Kauf⸗ Februar
aft unter
aft unter Cöln.
Danzig.
gt ist
Sieg,
nung in
bruar 1906 und
Die Gesell
die ihnen gleich zum
chafter mit je 1 nommene
Danzig.
Danzig.
eingetragen: a. unter Nr.
ein Kommanditist c. bei
* Danzig, den 1
Dömitz.
Dresden. 1) auf Blatt führer.
dakteur Dr. jur. 2) auf
ist Inhaber;
Pepper in
eingetreten. gesellschaft 5) auf
Dresden;
Liquidation ist di
mann in Meißen
Dresden, am
Dresden.
1) auf Blatt meus Müller,
S6
beide in Dresden.
2) auf Blatt 11 Daily“ Verla Dresden: Der
3) auf Blatt cesellschaft sh B Die Gesellschaft
Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem!
4) auf Blatt
Bording „Friedrich falls
Stammeinlage an. Danzig, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
druckerei Gesells⸗ in Dresden: Em Zum Geschäftsführer ist bestellt der Paul Oestreich in Dresden;
Blatt 11 014: die Firma Richard Weber Leder⸗Treibriemenfabrik in Dresden. Der Kaufmann Richard Robert Webe
& Co. in Trachau (.
6) auf Blatt 10 497, betr. Industrie für Fotografie, schränkter Haftun
7) auf Blatt 85
Königliches Amtsgeri
Haftung in Dresden: Gesam dem kaufmännischen
und dem te Ein jeder von ihnen Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;
Dresden ist Inhaber. Betrieb eines Zeitungsverlags);
Lewinsohn, geb. Sepselon, Kaufmann Thomas Johann ndelsgeschäft und die Firma fort. Lewinsohn erteilte Prokura ist Flben ie
der
Danzig, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Bekanntmachung. In unter Handelsregister Abkestan B i unter Nr. 105 die 6 ’
u. schräukter
000 ℳ au
———
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1113, betr. die Firma „Hermann W wodt“ in Danzig, eingetragen: der Kaufmann Eugen Woywodt zu Danzig, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
1367 die
eingetreten ist,
6. Februar 1906.
Februar 1906.
in Dresden: e Firma erloschen;
gleichen ist Inhaber.
dem Bankier Gustav Ernst Rudolf Meißen. (Angegebener Geschäftszweig: 2 Bank⸗ und Wechselges
chäfts.)
16. Februar 8
—
In das Handelsregister ist heute einget 10 419, betr. die Ges mit beschn 1— tprokura ist erteilt Philipp Camillo chnischen Direktor Georg Hild,
Gesellschaft Direktor
016: die g von
10 797, betr.
„Kreyßel & Co.
ist aufgelöst.
Firma
ist ausges
Gesellschaft
esellschaft in Firma „Behnke Warenhandelsgesellschaft mit be⸗ Haftung“ mit dem Sitze in Danuzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Behnke u. Sieg zu Danzig betriebenen Waren⸗ und Agenturgeschäfts sowie der Betrieb von Geschäften für eigene und fremde Rech⸗
— Waren aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 150 000 ℳ Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Behnke und der Kaufmann Waldemar Si in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ festgestellt worden. führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft zur alleinigen Zeichnun Als nicht füüseträgen wird bekannt gemacht:
. chafter Emil Behnke und Waldemar Sieg bringen den ihnen je zur Hälfte gehörigen im Werte von 1800 ℳ sowie alls zur Hälfte gehörigen Utensilien Kohlengeschäft im Werte von 200 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt von ihnen diese Gegenstände und rechnet den Uebernahme⸗ preis von zusammen 2000 ℳ j
Jeder Geschäfts⸗ der Firma befugt.
edem der beiden Gesell⸗ f die von ihm über⸗
Abteilung 10.
etziger Inhaber i Danzig.
Nr. 1137, betr. die Firma „Johanna Jacobson“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht. 10.
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 117, be⸗ treffend die Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Actiengesellschaft, zu Dömitz, in Spalte 4 heute folgendes eingetragen:
In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet und unter dem 22. Januar 1906 in das dortige Handelsregister eingetragen worden.
Dömitz, den 14.
Großherzogliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 10 880, betr. die Gesellschaft National⸗ chaft mit beschränkter Haftung il Scholle ist nicht mehr Geschäfts⸗
3) auf Blatt 10 749, betr. die offene esellschaft Arthur Klo fellschaft ist aufgelöst. der Kaufmann Johanne Dresden;
4) auf Blatt 7754, betr. die Firma Kaul in Dresden: milian Kaul in Loschwitz
ß in Dresden. Zum Liquidator ist bestellt 8 Julius Max Karl Otto
Der Kaufmann Carl ist in das Handelsgeschäft
Die hierdurch begründete offene Handels⸗ hat am 1. November 1905 begonnen; Blatt 6148, betr. die Firma Karthaus Dresden): Die Handels⸗ niederlassung ist jetzt in Dresden. Der Firmen⸗ inhaber Julius Karthaus ist je kura ist erteilt dem Kaufmann
t Kaufmann. enst Otto Hiehle in
die Gesellschaft Foto, Gesellschaft mit be⸗ Nach beendigter
70, betr. die Firma Paul Witschel
in Dresden: Die Firma ist erloschen; 8) auf Blatt 11 015: die Firma Ernst Heyde⸗
mann in Kötzschenbroda, Zweigniederlassung des
in Meißen unter der 8
Hauptgeschäfts. Der B
irma bestehenden ankier Gustav Ernst Heyde⸗ Prokura ist erteilt
Abt. III.
irma „The Dresden illie Baumfelder in Kaufmann Willie Baumfelder in (Angegebener Geschäftszweig:
die offene Handels⸗ in Dresden: Jenny verehel. chieden. Der Wolzonn führt das
Die
irm
„Hermann alpern“ in Danzig und als deren Inhaber der aufmann Hermann Halpern zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schirmen und Stöcken, b. bei Nr. 110, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Max van Dühren“ in Danzig, daß noch
r in Klotzsche
ragen worden:
ellschaft Cle-
— eute
eg
[89864]
oy st
[89865]
[89866]
“ E 18
[89480]
Re⸗ Robert
andels⸗ ie Ge⸗
Gebrüder Maxi⸗
ro⸗
demann in etrteb eines
[89867]
ukter
darf die
an Conrad
Düsseldorf.
& Co. Dynamo⸗Blätter⸗Bürsten⸗Fabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 17. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
[89868] heute unter
In das Handelsregister B wurde
Nr. 362 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rausch & Cie., mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. nuar 1906 festgestellt. ist die Herstellung und 1 und elektrischen Apparaten, An⸗ und Verkauf darauf bezüglicher Patente und Lizenzen sowie Handel mit einschlägigen Gegenständen aller Art. kapital Wilhelm Christian Schuh, mann Gondolf, Rentmeister zu Düsseldorf, bringen in die Gesellschaft ein das Ver- mögen der Kommandit Apparate Bauanstalt? nämlich:
Gesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von mechanischen
Das Stamm⸗ eträgt 200 000 ℳ Die Gesellschafter Rausch, Betriebsleiter in Düsseldorf, Kaufmann in Düsseldorf, und Her⸗ aus Roland bei
esellschaft Elektro⸗Mechanische ausch & Co. in Düsseldorf,
a. Patente und Musterschutzrechte, hHeiactet wuUiGi b. Maschinen und Werkzeuge, bewerhet zm . . .. c. Modelle und Zeichnungen, bewertet zu . . . . d. Inventar und Utensilien, bewertet z u .. e. Lagervorräte, wertet zu “ f. ausstehende Forderungen, bewertet u. 3 000 „ zusammen 198 000 ℳ Dufch dieses Einbringen ist die Stammeinlage des Gesellschafters Rausch im Betrage von 140 000 ℳ edeckt. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters chuh werden 44 000 ℳ und auf diejenige des Ge⸗ sellschafters Gondolf 14 000 ℳ eeeseier Zum Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Wilhelm Rausch zu Düsseldorf bestellt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachunge erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [89869] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 363 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft üsseldorf. Aktiengesellschaft, Düfseldorf“, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 errichtet, am 9. Juni 1875, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mai 1880, 10. März 1884, 7. Mai 1887, 30. November 1888, 1. März 1889, 3. März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1898 und 18. März 1899 abgeändert und am letzt⸗ genannten Tage neu festgestellt worden. Weitere Aenderungen sind erfolgt durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. September 1899, 9. August 1902, 3. Februar 1904 und 4. August 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 60 000 000 ℳ und ist in 7222 Aktien zu je 500 ℳ und 56 389 Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Ueber die Ernennung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Gesellschaft wird durch wei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein 2 it⸗ lied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem vrokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Senff, Erster Direktor, Aachen, Johann Henn, stellvertretender Direktor, Aachen, Fritz von Stößer, stellvertretender Direktor, Aachen, Hermann Behrens, Bankdirektor, Cöln, Edmund Linrweiler, Bankier, Viersen, Bruno Philips, Bank⸗ direktor, Cöln, Eduard Delius, Bankdirektor, Biele⸗ feld, Heinrich Osthoff, Bankdirektor, Bielefeld, und Sr. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düsseldorf. Dem Julius Neuhaus zu Forst bei Aachen, dem Josef Boeven in Aachen und dem Georg Ruwe in Aachen ist Prokura erteilt. Dem Ernst Witter zu Düisedoih⸗ dem Karl Knüppe zu Düsseldorf, dem Johann Esser zu Düsseldorf, dem Josef Knell zu Düsseldorf, dem Wilhelm Reibel zu Düfseldorf und dem Heinrich Boerbeck zu Neuß ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung erteilt. Die vorgenannten rokuristen sind ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. er der genannten Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen der vorbezeichneten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind gemäß Artikel 4 des Gesellschaftsvertrags durch den Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden sonstigen Zeitungen zu veröffentlichen. Für die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen allen Beteiligten gegenüber genügt der Nachweis der Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter An⸗- gabe des Zwecks der Versammlung un der Ver⸗
170 000 ℳ
CFöX“ 2 000 3 000
Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Düsseldorf, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 15.
Düsseldorf.
In unserem Handelsregister getragen:
Bei der Nr. 717 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Krekel, daß der Bau⸗ unternehmer Adam Krekel aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, gleichzeitig die Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Josef Krekel, Louise geborene Weißenberg, hier als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist und die Prokura des Josef Krekel be-⸗ stehen bleibt. 8 Bei der unter Nr. 986 eingetragenen Firm R. Bloch & Cie., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Ver
[89870] A wurde heute nach⸗
“
bindlichkeiten auf den Kaufmann Alexander Brock z
handlungsgegenstände wenigstens 20 Tage vor dem