Dortmund, welcher im Begriffr stedt, nath D. dorf überzusredeln, verauße und von unter bisheriger Fweme fortgeflübrt wird.
Bei der Nr. 1054 vingerragenen Nomnumdergrfel- schaft in Firma Wilh. Pir & Gme. her. daß der bisherige Kommanditiit aukgeschiden vnd ein anderer gingetroten ist.
Bei der Mr. 1872 Ling hier, daß die Ftem und dir Zahn hier erlyschen ist. “
Nr. 2828 wurde neu oingetragen die Firmm Ver⸗ lag der Werkmeiher Zorteung Heinrich d Home mit dem Sitze in Dirsselden, als Inhaber kant Heinrich dHonr in Quilldurg und ls Adolf Jahn, Fafsenführer, Dier
Bei der Nr. 2124 vingetragenen * ae schaft in Firma E. Stolberg & Co., wurde nachgetragen, daß zmei Kommandittsten and⸗
eschteden sind, ein anderer Kommandirist st, der Ingenteur Carl Töhner in Be⸗ persönlich haftender Geseollschafter in die eingetreten und dessen Produra erloschen ist, daß der bisherige persönlich baftende Gesellf Emil Stolberg jetzt in Benrath wohnt.
Bei der Nr. 230d eingetragenen Ftrma Nheinische Berlagsanfralt Paul R. Helmecke, hier, wurde nachgetragen, daß der Kaufmann Richend Müller, hier, in das Geschäft als persörlich baftender Gefoll⸗ schafter eingetreten ist und die nunmoahrige offent Handelsgesellschaft am 30. Janum 1906 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind dir Ge⸗ sellichafter Paul Richard Helmecke zund Nicherd Müller, hter, nur in Gemainschaft grmächtigt.
Düsselnorf, den 14. Februar 1908.
Königliches Aurthzgerichn Eehenen Bekanntmachung [89871]
In das Handelsregister A des unrerzoichmeren Ge⸗ richts ist heute unter Mr. U6 bri der Fitrma: „Julitus Pühn“ in Hoalgchelehen und Mr. 39 pei der Ftrma „Kalkmerbe halchem. I. Khhu“”“ i Holzgchaleben in k 4 cim. getragen morden
Der Frau Emilie Köhn, geb. Topf, in Helr⸗ chaleben ist Prokura erteilt
Eipelehen, den Uß. Februnr 1906
Fürstl. Schmarßb. Ametkgerücht Abt. M. 8 Eberbach. Radem. 898702] In das Handelbregister A mwurde vnter Q.⸗Z. 115 eingetragen Die Nirm Anton Mayr in Eber⸗ bach. Inhaber ist Kauf Antem Mayr in
Erverhach, den 14. Fedruar
Er.
2
Eiberfeld. Unter Nr. 1803 des Handelsregisters A ist die irma Heinrich Michel Wwe, Elberfeld, und z deren Inbader die Wilwe Heinrich Michel, Friederike geb. Michel, Kauffrau, Elberfeld, eingetragen. Elberfeld, den 15. Februar 1906. 8 6 Königl. Amtsgericht. 13. ““ 89873]
Elberfeld.
Unter Nr. 21 des Handelsregisters B Rott⸗ scheidter Wasserwerk Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Vohwinkel ist ein⸗ getragen;
Die Vertretungsbefugnis des Julius Benninghoven uünd des Friedrich Lemberg zu Vohwinkel ist beendigt. Der Spezereihändler Albert Winkels und der Dach⸗ deckermeister Christoph Schramm, beide ebenda, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Elberfeld, den 15. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
8
Erwitte. [89875] Auf Blatt 12 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Gebrüder Plümpe in Erwitte eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Februar 1906 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Kaufmann Theodor Plümpe, der Kaufmann Franz Plümpe, der Kaufmann Heinrich Plümpe, der Kausfmann Wilhelm Plümpe, sämtlich in Erwitte, sind. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf fertiger
Herrengarderobe. Erwitte, den 7. Februar 1906. v11“ Königliches Amtsgericht. “
Euskirchen. Bekaunntmachung. 10
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist be⸗ der Aktiengesellschaft Zülpicher Volksbank in Zülpich beute folgendes eingetragen.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Theodor Mundt, Kaufmann, veEes
2) Heinrich Mundt, Kaufmann, stellvertretender
Vorsitzender,
3) Doktor Albert Nagelschmitz, Apotheker, alle in Zülpich, sind wiederum auf die weitere sechs⸗ ährige Amtsdauer vom 1. Januar 1906 bis zum 1. Januar 1912 zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Euskirchen, den 16. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Ky h. [89877] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen
à die Firma Charlotte Walter, Franken⸗ hausen, und als deren Inhaber: Charlotte Walter, geb. Grandpatr, in Frankenhausen;
Frma Rod. Fuhrmeister, Franken⸗ Die Fuma ist erloschen; 2 m .Seeee Müller, Frankenhausen: n., den 16. Februar 1906. Frank furt. Main. [89079] VBerö Ffrmtüactungen uns dem Handelsregister:
1) M. Faümphlach & Co. Die offene Handels⸗ gesellschuft ist anufgalht. Das Handelsgeschäft ist uf den bucherigen Gesellschafter Max Fröblich zu Franfurt . M üche moen, welcher es unter unpexünderter Firmn aüs Erelkaufmann fortführt. Die sriner Ehefuaunn Mari Frördlich, geb. Müller,
F. Sanceceruns. Die Firma ist erloschen. Frankfurter Gencral⸗Bertrich der Multi⸗ Gacfernzünder, Uschaft mit be⸗ Danh Beschluß der Gesell⸗ ttrls Aufsichtsrats Sodann
Ee .2 52 1
Veröffentlichung aus dem Ha⸗ ister: Küuüster & Co. und Vertrieb clectrortechnischer Apparate Gesellschafr mit beschränkter Haft Untex Frma ist heute eine mit dem hurt u. M. errichtete Gesellschaft mit be stang in das Handelsregister tragen weeden. sell. schaftedertrag ist am 8, Fedruar festgestellt. Die Gesellsch pangen .
öAe Himmel h den ihnen an den Go ssmustern der
& Ge. von Lager und an den Mobilienvorrat, von Drucksachen, 2II 8. 8 Eindringen sind den einbringenden Gesell⸗ schaftern je 5000 ℳ in An auf die über⸗ nommene Stammeinlage werden. Der Gefellschafter Siegfried Salomoneki hat den ihm an den Gedrauchsmustern der Firma Küster & Ce. zu⸗ enden Anteil eingebracht. Für dieses Einbringen dem 2000 ℳ in Anrechnung auf die von ihm Ümwermnemmene Stammeinlage gewährt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und VBertred Aektroetechnischer Apparate. Das Stamm⸗ barütel deträgt 20 000 ℳ Oeffentliche Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger und die Frankfurter Icitang Geschäftsführer 1' die in Frankfurt a. M. wodadaften Kaufleute Georg Spangenberg und Frankfurt a. M., den 10. Fehruar 1906. Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 16. “
[89078]
Frank -furt, Main.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) C. L. Walter & Söhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max May zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es 2 unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ füͤhrt.
2) R. & F. Geisse. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Wiegand ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3) Carl Kaecker. Die Firma ist erloschen.
4) G. Hoffmann. Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Molzahn und Karl Brüͤckmann ist erloschen. Dem letzteren ist Einzelprokura erteilt.
5) Keate Maschinengesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Wägner ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 10. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [89878] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Fama, Fraukfurter Apparate⸗ und Maschinen⸗
bauanstalt Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Unter dieser Firma ist heute eine mit dem
Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
§. Februar 1906 festgestellt. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Herren
Julius Welnberg, Otto Fromme und Otto Werner
gemachten Erfindung auf eine Geschirrspülmaschine
Wund der von diesen Gesellschaftern elngebrachten
Schutzrechte und die Herstellung und der Vertrieb
von Apparaten, Werkzeugen und Maschinen für
Küche und Haushalt dbechaupt. Die Gesellschaft
ist auch berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die ge⸗
eignet sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern und sich an anderen gleichartigen Unternehmungen in jeder segeshs zulässigen Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kaptial beträgt 42 000 ℳ Die Gesellschafter Julius
Weinberg, Otto Fromme und Otto Werner baben
in die Gesellschaft eingebracht das Deutsche Reichs⸗
patent Ne. 168 750 auf eine Geschierspülmaschine,
serner die Deutschen Reichsgebrauchsmuster 206 438,
210 673, 216 175, 218 141, 276 232, 228 238,
231 124, 244 651, 244 945, 248 290, 254 918,
sowite die Anmeldungen auf die Geschirrspülmaschine
im Auslande und das Recht, die Erfindungen im
brigen Ausland schützen zu lassen und uberall zu
verwerten. Für dieses Einbringen find den Fejeh. schaftern Julius Weinberg 12 000 ℳ, Otto Fromme
5000 ℳ und Oito Werner 5000 ℳ als mm·
einlagen gewährt worden. Die Bekanntmachungen
der Geselschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
mann Julius Weinberg zu Frankfurt a. M. Sind
mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschästeführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Durch Beschluß der Gesellschaster kann ein
Geschaͤftsführer allein ermaͤchtigt werden, die Gesell.
schaft zu vertreten Frankfurt a. M., den 14. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Verösfentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Carl Ragel. Die Firma ist erloschen.
2) Bardach & Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Abrabam Heß zu Frankfurt a. M. übergegangen. welcher es unter unveränderter Firma als Ginzel⸗ kaufmann fortführt.
3) Anton Kasper. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Anton Kasper betriebene Handels⸗
schäft ist auf seine Chefrau Karoline Kasper, ged.
Braun, übergegangen, welche es unter underänderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trede des Geschäfts degründeten Fe und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerde des üfts durch die Ehefran Karoline 4) Glasgraphische Werke
fellschaft mit deschränkter H 8 darion ist beendigt. Die Firma ist — Franksurt a. M., den 14. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg. Sachsen.
Auf Blatr 756 des Handelsregi
Mog Hadamsnskvy in Frei hente eingetragen worden, daß der Kaufmann
Oskar Hadamovoly in Freiberg als Inhaber aus⸗
schleden und der Kaufmann Ernst Emil Besser in
Feeees als Inhaber eingetreten und dieser das
Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma: Max deeneven nefgs. r am 15. Februar 1906. Köͤnigliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 1V, O.⸗Z. 60. Firma Karl O. Henn, Freiburg.
Inhaber Karl Otto Henn, Freiburg.
Band II, O.⸗Z. 81. Firma Wilh. Mayer, Freiburg ist erloschen.
Band II, O.⸗Z. 27. Firma Marie Bühn, Frei⸗ burg betr.
Die Firma lautet jetzt Marie Bühn Nachf.
Inhaberin Helene Scheidt ledig, Freiburg.
Band II, O.⸗Z. 302. Firma Frauz Siebert, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, 10. Februxr 1906.
Großh. Amtsgericht. Freienwanlde, Oder. Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 96 folgende offene Handelegesellschaft eingetragen: Gebr. Biedermann, Juh. Redakteur Paul und Kaufmann Max Biedermann in Freien⸗
walde a. D.
Die Gesellschafter sind;: Redakteur Paul Bieder⸗ mann und Kaufmann Max Biedermann zu Freien⸗ walde a. O.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Freienwalde a. O., 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 99. folgende Firma eingetragen worden: Gmil Maienz in Freienwalde a. O. und als Inhaber Emil Majenz. reienwalde a. O., 7. Februar 1906. Köntgliches Amtsgericht.
Flaschenbierhändler,
[89882
29 —
[89883]
Görlitz. [89887] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1098 die Füs, Bismarck Drogerie Brunod Rempel in Görlitz und als deren Inhaber der Drogist Bruno Rempel zu Göͤrlitz eingetragen worden. Görlitz, den 12. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [89886]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 970 bet der offenen Handelsgesellschaft IJwand & Hamann folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Fritz Iwand in Görlitz ist alleiniger Inbaber der Firma.
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Knothe zu Görlitz bleibt bestehen.
Görliy, den 12. Februar 1906.
Königlsches Amtsgericht.
Gotha. 89888] In das Handelsregister ist bei der Firma; „Adam Jung“ in Gotha eingetragen worden; Die Firma ist: „Gothaer Glas., Marmor⸗, Graonit⸗ und Hartsteinwerk von Adam Jung“ geändert. Gotha, den 16. Februar 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. [89890]
Mamburg.
Cintvesmecgen in das Handelsregister. 900. Februar 15.
Traugott Marsch. Das Geschäft ist von Ernst Franz Gottlieb Marsch, Blumenhändler, zu Ham⸗ burg, übernommen werden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. A. Rumpf & Cy. Diese 2b Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesehlschafter J. H. C. Stapel⸗ feldt mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.
J. H. Balthafer. Der Inhaber J. H. A. Balthaser ist am 31. Okrober 1905 verstorden; das Geschäft wird von dessen Witwe, Alma ged. Kulemann, zu Hamburg, unter unverönderter Firma fortgesetzt
Herm. Stoltz. Prokara ist an August Conrad Stoltz
Wilh. Sparkudl & Co., zu Lübeck. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoden und die Firma
Dierselbst erloschen. 8 Simon, Jerael & Co. Die an S. M. Behrens Diese Firma ist erloschen.
erteilte Prokura ist erloschen. Georg Oeiker. Inhaber; Georg Friedrich Oelker,
Max Kühvy. Kausmann, zu Hamburg. Hdugo Gronemeyer. Inhaber; Emil Johe F. Breyer. Benüglich des Gesellschafters J. F. Brever ist ein Hinweis Gatergemeinschaft vereinbart worden. Februar 16.
erteilt
„ 5 ——
Cbristoph Gronemevyer, Kaufmann, mu 8 das Güterrechts. register eingetr worden.
21
van der Walde. Gossmann & Jürgens, offenen Handelsgesellschaft
Lübeck. Sesenl
02 ½
—
4 9. ₰2
fertgrsett. Die an den genanntten F. L. ist erloschen.
Egrn ꝛ t grlg A. M eno
Wilh. Rerfe & Co.
Chdristiar z9
Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ 88 22 8f vevbera is gonnen a ohannes Seibt. rokura ertei Wassner. lt an de Bruno Lion. Inhaber: . 18 Lemtzrg. 8 ax Rosenbaum. Prokura ist erteilt E Ferarbe Löwenstein. an Ehenm utoine Chiris, zu Grasse in Frankr Zweigniederlassung zu Hamburg. Prehch⸗ erteilt an Emil Alfred Ferdinand Schützenmast Ernst Kauffmann. Abraham, genannt Arthn Levy, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesegschi eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat h 51 14. 52 1. — 8 Herschmann 8 iese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge Fndh von dem bisherigen Gesellschafter A. E. He mann mit Aktiven und Passiven übernom worden und wird von ihm unter unveränden 28 fortgese 8 vas a ag Friedr. Becker. Inhaber: Ma Hugo von Becker, Kaufmann, zu Oamezn Frehn Hanseatische Tabak & Cigarren⸗Gesellschan mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Febhrm 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Eiykat und der Vertrieb von Tabak, Zigarren und Zahr retten sowie der Betrieb aller damit usamade eeden . 6
as Stammkapital der Gesellscha w
ℳ 30 000,—. sellscaft den
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Adolph Koopmann,
Martin Nicolaus Kindt und
Max Baruch,
Kaufleute, zu Hamburg.
Der Geschäftsführer Koopmann ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
ie Geschäftsführer Kindt und Baruch sind ge⸗
meinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen za Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung de Firma berechtigt.
Als nicht eingetragen wird dekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolga durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rhederei und Handelsgesellschaft schränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter den 13. Januar 1906 ist eine Abänderung sowie R Neufassung des Gesellschaftsvertrags bheschloßer und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwanhz und die Fortführung des dieher unter der mät eingetragenen Firma „Sloman Untion Liee⸗ betriebenen Handelsgeschäfts, der Betrieb eina Reederei und aller solcher Geschäfte, welche den Reedereibetrieb oder dem Reise⸗ und Fracd⸗ verkehr dienlich erscheinen, sowie ferner der K⸗ trieb aller sonstigen Handels⸗ und Rechtsgeschäfn
Bruno Leonard Lic 1G
mit he⸗
des weiteren die Gründung von To bn b n
etren
schaften und oder die Beteiligung bei a
Gesellschaften.
Als nicht eingetr wird bekannt gemacht
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geil⸗ schaft erfolgen in der Zeitang „Hamburgische
8 Seeeen und „Neue dendenrdüche Boͤrsen
alle“.
F. Reddaway Cyv. Limited, Zweignieder lassung der Aktiengesellschaft in gleichlantende Firma m Lreeess chester.
Der Gesellschaftevertrag datiert vom 11. A. toder 1892; derselde ist MNedeg am 29. Mi 1897 (bestättat am 25. April 1897), 21. Febran
1898 Attet am 9. März 1898), 28. Juni 1e
(bestättat am 19. Jull 1888).
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrn⸗ von Handelsgeschäften aller Art, insdesondere h. Fadrskation und der Verkauf von Treibriemn Schläuchen, technischen Gummiwaren, Packunga
und der Ankauf und Verkauf anderer Waren
Gegenstand des Unternehmens der Zweianieden
lassung ist der Betrieb von Handelsgeschäften ale Art, insdesondere der Verkauf der Fadrikate da Fadriken in Manchester und der Ankauf und Ve kauf anderer Waren. 1
Das Grundkapital der Gesellschaft beträll 350 000, und zerfällt in 17 500 Vor 89 zu je 8 10 und 17 500 nicht devorrechtugte Aktan im se 2½ 10.
Simtlcche i lauten auf Namen. b
Die Gesells wird rechtsgülrtig vertreten mn idre Firma wird 11* gezeichnet durch da Managing Director der Uschaft oder durdh zwei der anderen Vorstande ieder.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht auk:
Frank Reddawarn, Fabdrikant, in Manche
C. Nahg & o. Die an H. Muper erteilte Pro⸗
Cbristian Wilhelm Neese, zu Altona, und Kgpoln Seidenschnur, zu Hamburg, Kauflerte.
genommen werden. .en ser d., Eere,e
Redakteur: harlotten burg
Dr. Tyrol in
Vedlas der Erpedition (Z. V.; Heibdrich) is Serlm
insse s hrrenee
No,. 44.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun een aus den H 6 e, r die Beka aus den Handels⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Berlin, Dienstag, den 20. Februar
Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fensenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsein ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 340)
rplanbekanntmachungen der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister
Hamm, Westf.
Bekannutmachung.
[89891]
In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. Hamm
i W. folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Herren Bankdirektor Gustay Witscher, Bankdirektor Carl Gustav Heimsoth, Bankbeamter Adolf Hesse, Bankbeamter Heinrich Schürmeyver, Bankbeamter Joseph Ullner Direktor Max Stern,
Direktor Otto Genzmer, Handlungsgehilfe Carl Köster, Handlungsgehilfe Wilhelm Beniamin, Bankbeamter Artur Senger Bankdirektor Max Heineken, Bankdirektor Richard Geßner, Bankbeamter Ewald Molter, Bankbeamter Wilhelm Reuß, Bankbeamter Johannes Weise, Bankbeamter Carl Barthelmeß Bankier Moritz Löwenstein, Bankier Fefepd Löwenstein Direktor Wilhelm Hecklau, Direktor Oswald Keussen, Bankbeamter Albert Girmes Direktor Carl Custodis, Direktor Walter Halffter, Handlungsgehilfe Peter Küppers, Bankbeamter Louis Ortmann, Bankbeamter Hubert Giffels
“
in Dort⸗ mund,
in Hagen,
in Düssel⸗ dorf,
Iserlohn, in Crefeld
in Muͤnchen⸗ Gladbach,
Bankdirektor Heinrich Murtfeldt in Obligs Direktor Hans Hanstein in Remscheid, Bankbeamter Wilhelm Tappen in Soest,
Bankdirektor Max Brab, Bankdirektor Erich Remanofskv, Bankbeamter Carl Stobbe Oscar Beck in Elberfeld,
in Solingen,
Bankdirektor Richard Blecher in Osnabrück, früher
in Remscheid, ist erloschen. Hamm, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Bekanntmachung.
[89892]
Bei der Firma Attendorner Kalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hekeunt nü Hamm,
Nr. 27 des Handelsregisters 5
hbeute ein⸗
getragen worden: Nach dem Sn; der General⸗
versammlung vom 20. Januar 1906 kapital um 410 000 ℳ erhöht worden, setzt 660 000 ℳ — Eduard Jsphording
t das Stamm⸗
es beträgt ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der
Kaufmann Wilhelm Raymann in worden.
Attendorn bestellt
Die §§ 4, 6, 15 u. 16 des Gesellschaftsvertrags sind durch Generalversammlungsbeschluß dom 20. Ja⸗
nuar 1906 abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Reichsanzeiger. Hamm 1. Westf., 9. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.
Hannover.
[89893]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
in Abteilung A
unter Nr. 2902 Firma Boosmann & Hilscher mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Ober. kellner Heinrich Boosmann und Kaufmann Paul
Hilscher in Hannover. seit 1. Januar;
Offene Handelsgesellschaft
zu Nr. 2315 Firma W. Müller: Die Zweig⸗
niederlassung ist aufgeboben; in Abteilung B
zu Nr. 204 Firma Terraingesellschaft Am
Maschpark Altiengesellschaft:
Heinrich
Weyhe in Hannover ist aus dem Vorstande ausge⸗
schieden.
Der Zivilingenieur Emil Andre ist an
seiner Stelle in den Vorstand eingetreten; zu Nr. 284 Firma Deutsche Sauggas⸗Loco⸗
mobil⸗Werke Gesellschaft mit
Wilhelm
beschränkter
Haftung, Hannover: Der Geschäftsführer Konsul imbole Spielter ist abberufen. Der Bankier Mar der Thieme’s
Reidstein in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt;
in Nr. 302
Firma Vertriebscentrale für
Haushaltsartikel Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Kaufmann
Carl Bischoff in Hannover
und Kauf⸗
mann Jacob Cohn in Hamburg abberufen und der
Kaufmann Gustav
Triebert in Hannover und der
Kaufmann August Wessel in Hannover zu Geschäfts⸗
führern bestellt; 8 Nr. 205 schmiederei schaft mit beschränkter Haftung.
zu
Firma Hannoversche Kupfer⸗ und Metallwarenfabrik Gesell⸗ Die Liquidation
ist beendet, das Amt des Liquidators erloschen und
die Firma gelöscht; unter Nr. 336 Werke Gustav Carl Falkenberg
Fuma Wolfram — Weißmetall — Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit Sit in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist “ und
der Vertrieb von Weißmetall in Wolframmetall sowie anderer P
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
führer sind Kaufleute Hermann Seckendorn s und Gustar Gesellschaftsvertrag ist
Carl Harry Friedrich Falkenberg Schmidt in Hannover. Der am 11. Februar 1906 geschlossen. der Gesellschaft steht je zweien gemeinsam zu. Herr Gustav Carl Falkenberg leistet seine Einlage dadurch, von ihm gemachte Erfindung
u
ie Die
rbindung mit und der aus solchen Metallen hergestellten Waren und
abritate. schäfts⸗ ff, Gustav
Vertretung
der Geschäftsführer Harry
riedrich daß er die
der Herstellung einer
82
von
Es sind die bisherigen Geschäftsführer
b
*—MtAEwen-
Verbindung von Weißmetall und Wolframmetall sowie das Recht zur Ausbeutung dieser Erfindung im Deutschen Reiche, in Oeiterreschedingarn und in der Schweiz, ferner das Recht aus der Anmeldung
des für diese Erfindung von ihm bereits nachgesuchten
und ausliegenden Reichspatents auf Wolfram⸗Lager⸗ metall als Einlage in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 10 000 ℳ und hat Herr Gustav Carl Harry Friedrich Falkenberg die von ihm zu machende Stammeinlage damit gleichfalls geleistet. Herr Gustav Harry Carl Friedrich Falkenberg ist verpflichtet, das auf seine
abzutreten und bei den zur Umschreibung desselben auf den Namen der Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Rechts⸗ handlungen mitzuwirken. Sollte Herr Gustav⸗ Carl Harry Friedrich Falkenberg demnächst auch für die Oesterreichisch⸗Ungarische Monarchie oder für die Schweiz ein Patent auf seine Erfindung erhalten, so hat er auch diese Patente ohne weitere Entschädigung der Gesellschaft abzutreten und bei deren Um⸗ schreibung auf den Namen der Gesellschaft soweit erforderlich, mitzuwirken.
Hannover, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dampfziegelei Hackert und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlhausen an der Ruhr, mit dem Sitze in Dahlhausen an der Ruhr eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und der Betrieb der von der offenen Handelsgesellschaft Hackert und Compagnie in Dahl⸗ hausen bisher betriebenen Dampfziegelei mit den zu⸗ gehörenden Grundstücken und Gebaͤuden, der Hinzu⸗ erwerb weiterer Grundstücke und die Veräuer von Grundstücken. 1
Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳA.O
Die Stammeinlagen:
a. des August Hackert 10 000 ℳ,
b. des August Hackert 10 000 ℳ,
0. des Paul Hackert in Höhe von 11 000
d. des Bernhard Budde in Höhe von 10 000 ℳ, werden in der Weise beglichen, daß August Hackert senior in Höhe dieser Beträge von im ganzen ein⸗ undvierzigtausend Mark auf den ihm als Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft Hackert und Compagnie in Dahlhausen, deren Erwerb durch die Gesellschaft beabsichtigt ist, zustehenden Kauspreisanteil sich für befriedigt erklärt. Dadurch gelten die Stammeinlagen der obengenannten Personen in der angegebenen Höhe als geleistet.
Paul Hackert und August Hackert senior Bernhard Budde haben den Rest ihrer Stammein⸗ lagen in bar einzubrigen.
Die Geschäftsführer sind:
senior in Höhe von
junior in Höhe von
der Kaufmann Paul Hackert in Bochum⸗Hofstede,
der Landwirt Karl Dieckmann in Dumberg. Hattingen (Ruhr), den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Handelsregister.
In das Register für Einzelfirmen wurde beute eingetragen:
F. Josef Müller, hier, Papiergroßhandlung.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Josef Müller hier.
Den 16. Februar 1906. Amtsrichter Hoerner. , Kauiserslautern. [89896] 1) Betreff: „Thieme’sche Druckereien, Verlag der Pfälzischen Presse und des Stadtanzeigers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haupt⸗ niederlassung Kaiserslautern, Zweigniederlassung
Kirchheimbolanden unter der Firma „Filiale
Druckereien, Verlag des
Kirchheimbola Anzeigers, Gesellschaft mit
beschräukter Haftung“: 1 Geschäftsführers
Die Vertretungsbesugnis des
Wilhelm Thieme, Lithograph in Kaiserslautern, ist
beendet. 2) Die Firma „Adolf Neumond“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 13. Februar 1906. K. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister
Am 15. Februar 1906 ist eingetragen: Abteilung K:
bei Nr. 489:
Das unter der Firma Julius Dalchow hierselbst bisher geführte Geschäft des Kaufmanns Friedrich Julius Dalchow ist auf den Kaufmann Gustav Mauritz hier übergegangen, und zwar unter Ausschluß des Uebergangs der Schulden und Forderungen. Die Firma lautet jetzt: Julius Dalchow Nachflg.
unter Nr. 1532: Die Firma Gustav Muellauer mit Niederlassung in Königsberg i. Pr., Inhaber Kaufmann Gustav Muellauer in Königsberg i. Pr.
unter Nr. 1533: Die Firma Alfred Stoppa mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Alfred Stoppa ebenda.
unter Nr. 1534: Die offene Handelsgesellschaft M. & J. Ettinger mit Sitz in Königsberg i. Pr. — Persönlich haftende Gesellschafter sind der
[89897] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eifenbahnen enthalten
et, Erfindung angemeldete Patent sofort nach dessen Erteilung der Gesellschaft
u 1
und
Laasphe.
atsanzeiger.
W““
tragsrolle, über Waren⸗ itel
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
beide in Königsberg i. Pr. 7. Februar 1906 begonnen. I Abteilung B: unter Nr. 134: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Vereinigte Zigarettenfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Königsberg i. Pr. der Gegenstand der -P ist der Betrieb der bisher unter den Firmen Novi und Masovia be⸗ triebenen Zigarettenfabriken, sowie allgemein die Her⸗ stellung sowie der Vertrieb von Zigaretten, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt biermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung einer Stammeinlage bringt der Gesellschafter ohannes Dikti hier das Warenlager nebst den ge⸗ samten Utensilien der beiden Zigarettenfabriken Novi und Masovia zum Betrage von 12 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1906 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Dikti hier, stellvertretender .üttafüͤbrer Frau Bertha Dikti, geb. Söllner, ier.
Die Gesellschaft hat am
Bekanntmachung. [89898]
In unser Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Scheffel mit dem Sitze in Fischelbach eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Unternehmer Karl Scheffel in Fischelbach, 2) Unternehmer Ludwig Scheffel daselbft.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Laasphe, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Register für Einzelfirmen. 1
Die Firma Jos. Hutter in Laupheim ist er⸗
loschen, sie wird als Gesellschaftsfirma weitergeführt. B. Register für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma „Jos. Hutter in Laupheim“, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabhrikation von Holzstielen, eines Holzsägerei, und Holzwaren⸗ geschäfts, seit 1. Januar 1906. Gesellschafter:
1) Josef Hutter, Sägwerksbesitzer hier,
2) Anton Hutter, Sägwerksbesitzer hier, 88 und zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Den 15. Februar 1906. S
Oberamtsrichter Schabel.
Leipzig. [89900] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8349, betr. die Firma Osco
Bothner in Leipzig: Der Gesellschafter Friedrich
Jultus Oscar Bo 2* ist gestorben. An seine
Stelle sind Pauliska Bella Cora led. Bothner in
Muralto⸗Locarno und Sophie Margarethe Isabella
verehel. Natoli, geb. Bothner, in Locarno in die
Gesellschaft eingetreten. Beide sind von der Ver⸗
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
2) auf Blatt 11 805, betr. die Firma Hermann
Beiters in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig. den 18. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lommaitzsch. 1 Auf Blatt 175 des Handelsregisters, Handelsgesellschaft Gebr. Schönberg in Zschochau detr., ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Brauereibesitzer Richard Paul Schönderg in Ischochau ausge⸗ schieden ist.
Lommatzsch, am 17. Februar 1906. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [89902]
In unser Handelsregister wurde deute eingetragen:
e Firma „Rhenania“ Geflügelzucht, und astanstalt in Heppenheim (Indaber: H inrich Frankenberg in Heppenheim) ist erloschen.
[89901]
dle 8
Lorsch, 16. Februar 1906. Großhl. Hess. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Betr. die Firma . Das seither don dem Kaufmann Heint Speper betriebdene Kurrz, Weis- und M. 1 geschäft ift vom 1. Januar 1906 ab mit Akktven und Passiven auf Gustad Moritz und Panl Moriz, beide Kaufleute in Spever, übergegangen, die es offener Handelsgesellschaft unter der weiterführen.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Febrnar 1908.
Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr. die Firma Ludwig Enge in Ludwigshafen a. Rh.: Die Firma ist loschen.
2) Betr. die Firma: Ernst Ortwein, handlung, Dampfhobel⸗ und Sägewerk,
[89806]
er⸗
ehl⸗
hafen a. Rh.: Die Bezeichnung der Firma wurde geändert in „Erust Ortwein, Holzhandlung.“
3) Betr. die Firma: Chemische Fabrik für Leim und Dünger Zimmermann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen. Der Firmeninhaber wohnt in Mann⸗ heim.
4) Betr. die Firma: „S. Weilheimer, Haar⸗
Kaufmann Michel Ettinger und Jacob inger,
handlung und Fabrik in S.nens -vesen a. Rh., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Ludwigsbafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1906 ire.g Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ ührer.
5) Betr. die Firma:! Gebrüder Zaiser, offene Fesdessee ecscat in Ludwigshafen a. Rh.: Die
esellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
6) Eingetragen wurde die Firma: Gebrüder Zaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigshafen a. Nh. Geschäftsführer sind: 1) Christian Siegle, 2) Otto Siegle, 3) Karl Friedlein, 4) Eugen Born, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1906. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Zaiser“ seither betriebenen Engroskohlenverkaufsgeschäfts, demnach der Verkauf von Kohlen und anderen
von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft sschaft
Oscar
Heinrich Moritz in Speyer.
Semwaürene.
Firma .
1 Nr.
leistenfabrik Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigs⸗
Brennmaterialien nach Süd⸗ und Südwestdeutschland und anderen Absatzgehieten. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ scheinenden Generalanzeiger.
7) Betr. die Firma Wilhelm Leonhardt, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. Hdt.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Teilhaber Josef Leonhardt, Möbel⸗ fabrikant in Neustadt a. Hdt. als Einzelkaufmann unter der früheren Firma fortgeführt.
8) Betr. die Firma Otto Sartorius in Muß⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [89908] Handelsregister.
1) Betr. die Firma: E. Lippmann & Sohn“ in Grünstadt, Inhaber Max Lippmann: Der Sitz der Firma wurde nach Frankenthal verlegt, die Firma in „Max Lippmann“ geändert.
2) Betr. die Firma: Süddeutsche Terrazzo⸗ plattenfabrik Ferkinghoff, Horn & Cie., offene Handelsgesellschaft in Sausenheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3) Eingetragen wurde die Firma: „Süd⸗ deutsche Terrazzo⸗ Platten⸗Fabrik,
mit beschränkter Haftung“. Sitz: Sausenheim. Geschäftsführer sind: 1) Peter Bechtel, Kaufmann in Kleinbockenheim, 2) Her⸗ mann Ferkingboff Kaufmann in Worms. Die
Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, Ferrichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Terrazzoplatten, Zementwarenfabrikation und Baumaterialienhand⸗ lung. Das Stammkapital beträgt 25 600 ℳ Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung be⸗ (rechtigt. Die Einlage der Gesellschafter Hermann Ferkinghoff und Adam Horn, beide Kaufleute in Worms, nämlich das von ihnen unter der Firma Süddeutsche Terrazzo⸗Plattenfabrik Ferkinghoff, Horn & Cie. zu Sausenheim betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven: a. Grundbuch Steuer⸗
gemeinde Sausenheim Band V Bl. 458, Pl. Nr. 604 a, Lagerschuppen, Abort und Hofraum, auf
und
deide in Rmigee —
[89904] Firma Louis daß das unter auf den Kauf⸗
dem Kies zu 0,054 ha. Pl.⸗Nr. 604 b Weinberg allda zu 0,053 ha, b. Maschinen, fertige und halb⸗ fertige Waren, Geräte, Utensilien, im Gesamtwerte on 15 600 ℳ, sind für Horn für 10 600 ℳ, für Ferkinghoff für 5000 ℳ angenommen.
4) Eingetragen wurde die Firma: Urban & Roth, offene Handelsgesellschaft seit 20. Januar 1906 zum Betrieb cines Ingenieurburraus Spezialbau⸗ geschäfts mit dem Siz in Speyer. Gesellschafter sind: Bruno Urban, Ingenicur, und Gotthilf Roth,
Ludwigshafen a. Rh., 14. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [89903]
Am 12. Februar 1908 tst die Firma Haus Struve, mit dem Sitze in Lübeck eingetragen worden:
Inhaber: Kaufmann Hans Hinrich Struve In cbock
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister.
Am 13. Februar 1906 ist bei der
in Lübdeck eingetragen worden, der Firma bdetriebene Handelsgeschäft
r
mann Albert Riess in Läbeck übergegangen ist. 8
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [89905] iser Handelsregister A ist heute bei der unter
142 eingetragenen Firma Gust. Pleuger
C. L. Sohn in Lüdenscheid folgendes eingetragen
— 2
worden: olz-
Das unter vorstehender Firma von dem Fabri⸗ kanten Gustav Pleuger zu Lüdenscheid geführte Ge⸗ schäft ist veräußert. Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Fabrikant Leopold Pleuger zu Lüdenscheid und Fabrikant Wilhelm Voß zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. ““
Lüdenscheid, den 13. Februar 1906
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung [89910]
In das hie ge 654 ter Abt. A ist bei Nr. 17, woselbst die Firma Fritz Brüninghaues
Gesell-