1906 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

—,8

2

112,50 rz3 Ver. Chem. Chrl.

100,75 Ver. Dampfzgl. 1 138,75 bz G Ver. Dt. Nickelw. 112,75 G V. Hnsschl. Goth. 66,75 G Ver. Harzer Kalk 88,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 72,00 bz G V. Knst. Troitzsch 39,10 bz G Ver. Met. Haller 134,10 z do. Pinselfab. 1 105,10 bz G do. Smyr.⸗Tep 5 205,00 bz G do. Stahlwerke 181,50 bz G ypen u. Wissen 162,75 er. Thür. Met. 1 81,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 30700 jetzt Vikt.⸗W. 74,25 G Vogel, Telegr.. 1978eh Vogtlnd. Masch. 107,00 do. V.⸗A.. 131,75 bz G ꝑVogt u. Wolf. 208,00 bz G Voigt u. Winde 105,40 bz Vorw., Biel. Sp. 301,50 bz G Vorwohl. Portl. 161,10 bz Wanderer Fahrr 123,50 bz G Warsteiner Grb. 97,75 G Wssrw. Gelsenk. 117,10 G Wegel. u. Hübn. 127,25 b Wenderoth... 170,250 e S. 178,50 bz do. Vorz.⸗A. 200,40 bwz G Weser... 1,60200,50 bz / Ludwig Wessel 227,60 bz G Westd. Jutesp.. 141,00 bz G Westeregeln Alk. 1 216,20 b do. V.⸗Akt. 139,25 G Rehi Cem.

212,90 G F . 152,00 bz G anau Hofbr. 1 220,00 bz Belleall. 140,10 bz G arp. Bergb. kv. LL 11“ . 28510 b;G Masch.. 2 9998 elios elektr... 234,75 19. 1

104,80 G Dvoo. Henckel⸗Beuthen 1398g unk. 14

199,00. enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 1

144,10 bz G do. 1898 176,50 et bz G do. 1903 188,30 bz Föschber . Leder 189,00 et. bz B Höchster Farbw.. 184,50 G Hörder Bergw. 1

88,925 G FHösch Eis. u. St. 81,75 bz ohenf. Gewsch. 210,10 et. bz G Howaldts⸗Werke: 7,90 bz B üstener Gewerk

emmoor vz.

erbrand Wgg.

libernia Bergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr.LitA. sch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke büstener Gew. do. neue

., Osnabr. Kupfer 160,50 Ottensen, Eisw. 10 180,60 bz G anzer assage abg. —,— ch, Masch. 164,00 G do. V.⸗-A. 94,00 b Penigcs Masch. 154,90 etersb. elktr. Bl. 189256 do. Vorz. 391,75 G etrl⸗ W ag. Vj. 157,75 G ön. Bergw. 196,00 et. bz B Planiawerke.. 239,25 bz G Plauen. Spitzen 87,00 B Pongs, Spinn. 0 206,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G 330,00 z Preßspanunters. 300,002 Rathen. opt. J. 1 99,00 et. bz B Rauchw. Walter 108,00 bz B Ravsbg. Spinn. 131,25 Reichelt, Metall 125,75 G Reiß u. Martin 96,25 b Rhein⸗Nassau . 128,60 bz G do. Anthrazit. 371,00G do. Bergbau.. 239,00 G do. Chamotte 111,50 G do. Metallw.. 82,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 108,50 G do. Möbelst⸗W. 175,00 bz G do. Spiegelglas 176,50 bz G do. Stahlwerke 106,50 G do. i. fr. Verk.. 218,50 b do W. Industrie 129,50 G Rbh.⸗Wstf. Kalkw 138,00 bz G do. Sprengst. 253,00 bz Rheydt Elektr. 99,75 G Riebeck Montw. 322,00 bz B Rolandohütte. 418,00 bz G Rombach. Hütt. 121,000 Ph. Rosenth. Prz 127,00 bz Rositzer Brk.⸗W. 156,50 bz G do. neue 262,50 bz G do. Zuckerfabr. 386,008 RotheErde Otm. Rütgerswerke.. 67,50 G Sächs Böhm Ptl. 68,00 bz G Sächs. Cartonn. —,— Sächs. GußDhl. 97,50 G do. Kammg. V. A. 81300 b; G S.⸗Thr. Braunk. 166,00 B do. St.⸗Pr. 265,25 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 133,00 bz G Saline Salzung. 131,75 bz G Sangerh. Msch. 258,50 bz Sarotti Chocol. ,12 244,25 bz G SaxoniaCement 406,50 bz G Schäff. u. Walk. 155,00 bz G Schalker Grub. —,— Schedewitz Kmg. 208,25 G Schering Ch. F. 133,60 G do. B.⸗A. [283,00 G Schimischowét. 312,00 bzz Schimmel, M.; 143,75 bz G Schles. Bgb. Zink 305,10 bz do. St.⸗Prior. 181,50 bz G do. Cellulose.. 244,75 bz do. Elkt. u. Gasg. 46,40 à 245,75 bz] do. Lit. B... 107,00 bzz G do. Kohlenwerk 149,00 do⸗Lein. Kramsta 110,75 bz G do. Portl. Zmtf. 81,00 b; Schloßf. Schulte 119,50. Hugo Schneider 126,25 bz G chön. Fried.Tr. 235,00 bz G Schönh. Allee 10 266,00 bz G Schöning Eisen. 138,75 G Schönw. Porz. —,— HermannSchött 86,25 bz G Schombg. u. Se. 33,10 bz G Schriftgieß. Huck 109255 Schubrt. u. Salz.“ 138,00 G Schuckert, Elktr. 808.006, G Fritz Schulz jun. 118,00 G Schulz⸗Knaudt 109Sg Schwanitz u. Co. 285,00 B Schwelmer Eis. 136,75 G Seck, Mhl. V.⸗A. 93,90 G Seebc. Schffsw. 513,75 G Max Segall.. 513,75 G Sentker Wkz. V. 106,25 G Siegen⸗Soling. 118,10 bz G Siemens E. Btr. —,— Siemens, Gloh. 115,00 bz G Siem. u. Halske 115,75 bz G Simonius Cell. 136,50 bz G Sitzendorf. Porz. 145,75 et. bz Spinn Renn u. K 1 269,50 bz G Sprengst. Carb. Misch. u. Arm. St. 3. 102,60 bz Stadtberg. Hütt. Massener Bergb. 4 11 [135,75 bz G Stahl u. Nölke Mech. Web.Lind. 2 :1 [139 50 G Stark. u. Hoff. ab. 233,50 G Staßf. Chm. Fb. 196,00 bwz G SteauaRomana 74,75 G Steins. Hohens. 182,00 bz G Stett. Bred. Zm. 176,75 G do. Chamotte. 113,60 bz G do. Elektrizit.. 219,25 G do. Vulkan abg. 158,50 G St. Pr. u. Akt. B 142,00 bz G Stobwass. Lit. B 218,00 bz G Stöhr Kammg. 195,00 bz G do. 1000 153,50 G Stoewer, Nähm. 262,00 G Stolberger Zink 195,00 G Gbr. Stllwck. V. 85,00 G Strli. Spl. S.⸗P. :1 [122,75 G Sturm Falzzagl. J1520 bz G Sudenburg. M. Neue Bodenges. 9 4 147,25 bz G Sdd. Imm. 60010 NeueGasgs. abg. 6 5 ½ 4 1.7 [97,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 10 Neue Pbot. Ges. 12 1 1.1 [196,75 G Tafelglas 6 N. Hansav. T. i.L. oDfr3Z vSt. 1680 G Tecklenb. Schiff. 10 Neurd. Kunst⸗A. 1 b Tel. J. Berliner 9 I- oedn 31 0, 4 [1.7 [58,00 bz G LTeltower Boden Keu⸗Westend A. e. 8. 188,90 M do. Kanalterr.

Berichtigung. Am 17.: Bonn St.⸗A. 1900 100,50 bz. Bauland Seestr. 120 50 G, Bernbg. Masch. 139,30b; G. Gestern: Danz. Elektr. Strßb. Obl. 101 b, G.

dlost. Bellealliance 126,50 G. Hann.

mmob. 91,50 G. Sal. Salzungen 117,75 G. Schles. Portl.⸗Zementf. 206,50et. bz B. Simonius Cell. 165,50 G. Wanderer Fahrrad 278 B. Dtsch. Bierbr. Obl. 103,70 B. Siemens Glash. Obl.

98 hC

1lmem. &

Onre 2022=

Se⸗ meöbüünReeeErErrrrererPrrPrfrfnPnn

15] —— üGGEeRE=Eg

—— —,— O—+—-—9O 2. 88 8

22 —-2 S

S5] S

[IeeISIESASIIIISoIlel l8I1I118Selel 1ol Sa

SSOUS ——2-SAGEgneggss

d0

DS

=SE 222ö2öä2ö

80

er.

-—99US SS

Fonds⸗ und Aktienbörse 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8 v== 28 4 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. Berlin, den 20. Februar 1906. 8 Ae Hostanstalten nehmen Brstellung an; für Kerlin außer EVE Zluserate nimmt an: die Königliche Expedition Die 86 zeigte heute anfangs eine feste den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 8 A 1 des Deutschen Reichsanzeigers

Haltung

to] E 8GR

—-OS22SͤEgg

So. Sn

umboldt, M.. lse, Bergbau. F Baug Pchn Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. 4 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. Köln. Bergw. 2 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen 0 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König⸗Marienh. St.⸗A. abg. . . 0 do. Vorzg.⸗A. 0 gsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle do. Zellstoff 1 Königsborn Bg.] Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. ruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. unz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kvffhäuserhütte ahmeyer u. Ko. 8 app, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte .1 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St. Pr. Levk.⸗Josefsthal ingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement . 5. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch⸗F.,0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb.Allg. Gas 7. do. Baubank . 5 do. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen . 6 Malmedie u. Co. 6. Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 6 do. Buckau 0 do. Kappel 18

—,— - - - +—-- O--O—- -9 —OVVę VVVV 2 2

7 [123,75 G Ilse Bergbau . ein. Jessenitz Kaliw.. 147,00 Kaliw. Aschersl.. 104,756 G Kattow. Bergb.. 112,00 ct. bz G. Köln. Gas u. El. 131,00 G König Ludw. üuk. 10 129,60 bz König Wilhelm. 128,80 bz G Königin Marienh. 117,50G Königsborn. 1 257,00 B Gebr. Körting .. 105,30 G Fried. Krupp... 207,00 bz Ulmann u. Ko. 209,75 bz G Lahmeyver ; 272,75 bz Laurahütte unk. 10 138,00 bz B do. 1 Lederf. Evck u. 126,00 Strasser uk. 10 145,75 b Leopoldsgr. uk. 10 181,50 Löwenbr. uk. 10 94,50 bz G Lothr. Prtl. Cem. 8 Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk., do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mont Cenis ... ege Mülh. Bergw... 151,50 bz Neue Bodenges.. 154,50 bz G do. do. 1 183,00 bz G do. Gasges. uk. 99 —,— Zellstoff⸗Verein. 102,90bz G Niederl. Kohlenw. 193,25 G Zellstoff Waldbhf. 283,00 bz B Nordd. Eisw. .. 330,25 bz G Bedstern 1 108,00 bz G erschles. Eisb.. 17075 b; G Obligationen do. Eisen⸗Ind. 1 industrieller Gesellschaften. do. Kokeweree 422,50 G 8 o. do. unk. 42230G Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014 1 1.1.7 1100,60 bz Orenst. u. Koppel 118,50 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4½ 1.4.10798,40 GhG Patzenh. Brauerei 188090 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 1.4.10 104,60 G do. III1 164,10 G do. do. 102 1.7 1103,60 G Pfefferberg Br.. 30,80 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 4.10 99,20 G Pomm. Zuckerfab. 132,00 B Adler, Prtl.⸗Zem. 1.7 [102,90 bvbbz3 KRhein. Anthr.⸗K. 102 206,50 et. bz B Allg. El. G. I-IV J100,60 G Rhein. Metallw. 105 128,60 G do. V unk. 10 1.7 1101,60 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 181,00 bz G Alsen Portland .10. 17 1H103,90 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 203,50 G Anhalt. Kohlen.. 1.7 [99,10 G do. 1897 103/4 ½ 161,30 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 1.7 103,20 G Romb. H. unk. 07,1034 106,50 G do. unk. 07 4.10 103,20 G Rybniker Steink. 100/4 ½ 195,00 bz B Berl. Elektrizit.. 4.10 102,00 bzz G Schalker Gruben 100/4 109,75 bz G do. do. sonv⸗ 1 r1.1.7 [100,50 b do. 1898 102/4 133,75 G do. do. unk. 12 100 1.7 [101,402 do. 1899 1004 141,30 bz G do. gek. 1. 4. 06 17 [100,00 G do. 1903,100/4 340,00 bz G do. uk. 08 1.7 [102,00 bz Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 133,40 bz Berl. H. Kaiserh. Hermann Schött 103/4 ½ 330,25 G do. do. 1890 Schuckert Elektr. 102/4 167,00 ct. bz G Bismarckhütte .. do. do. 1901/102/4 ½ sen Bochum. Bergw. Schultheiß⸗Br. 105/4 191,00 bz G Braunk. u. Brik.. 101,30 G „do. 1892 105/4 —,— Sibvllagr. ukv. 08 1024 % 100,90 G Siem. Fi. Betr. 103 /4 ½ 102,10 G Siemens Glash. 103/4 ½ 103,40 G Siem. u. Halske 103/4 124,60 G Brieger St.⸗Br. 101,20 G do. konv. 1034 116,10 G Buder. Eisenw.. 102,50 et. bz G Simonius Cell. 105/4

e

—- - - O-

SSotbeose

rix &n AcoeeAnGUoSn⸗

—'O—'—O H'OOSOOOOOe'OAA'AAAAgOgg —,——

2ᷣ

——I22IͤSSIͤ=SöIE

—Sde

ohne daß jedoch das Geschäft eine Dauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EAVAAT 8 und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers rößere Ausdebnung erlangen konnte. Der 1 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. 1 mbdh.; o Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bericht über die Bilanz der Nationalbank 8 .“

6 (S ndessen größere Wungen n hervor⸗ 3 8 8 8 192,29 G b, b rufen, da man auf ein gutes Geaednih . 2 Berlin, Mittwoch, venl Feea⸗ vorbereitet war. Im weiteren Verlauf trat vLe 18990 eine gewisse Fsnhg ein. Bemerkens⸗ 1 b G p 3 b 95,60 G vhlhten zhe 8 mtlichen Teiles: 8 Königvthgß. G Die vereinigten Ausschüss 8 ö“ ts für Rech⸗

1 8 1 2 1 v11“ 1“ Eö1- b nungswesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß 192200 die geset gechast. in engen ꝛdensverleihungen 8 .““ Seine Majestät der Fiteh aben Allergnädigst geruht für R Sie. eee süenae hruns Sihungen sschuß 168898 1 11““ Deutsches Rei dem Generalkommissttttsidenten Metz in 1111666664A2“ 8 102,00 bz G 1“ 1b a. O. den Charakter als Weitthtztt. Geheimer Oberregierungsrat 100,100, Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Sterbe⸗Unter⸗ mit dem Range der Räteu tlasse zu verleihen, ͤb“ 19540G stützungskasse des Vereins „Gasterea“ in Hamburg. den rechtstundigent. Dr. Ludwig Weber in Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch, aüeme Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗ Göttingen als Syndikus t. tadt und am 18. Februar in Cadiz eingetroffen und gestern von dort vSIne C“ gesetzblatts. infolge der von dethtztattverordnetenversammlung zu nach Vigo in See gegangen. 103,60 b Pvoduktenmarkt. Berlin, den Soest 98 ffenen Wahl ürgermeister Dr einrich M Charl Vill d

69 b Js⸗ FKönigreich Preußen. S roffe ahl Surgerm Dr. H S. M. S. „Charlotte“ ist vorgestern in Villagarcia in der So,se n 18eee 1 u“] iareich n te 3 ten Doornkaat⸗Kovwh sselbst in gleicher Ferschaf Arosabucht eingetroffen und geht 8- März 8 dort nach 101,30G EE1.“ 172—125 nc Malt: Ernanng, ö Standeserhöhungen und auf fernere zwölf Jahrt uu 8 RNotterdam in See 8. 102,80G s 8 88 , sonstige Personalveränderungen. 1“ Fürst Bi in mi - des 100,30 bz Formalgen de ah E1“*“ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung S. M. 5 „Fürst ö ist mit er Chef des 95,10 G Abnahme im Juli, do. 183,25 184 A der Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf 11111.*.““ 8 reuzergeschwaders am 18. Februar in Sandakan (Nord 105,990 G nahme im Juli, do. 183, b⸗ Chaufseen im Kreise Tel Auf Ihren Berithtiuhuh.3. Januar d. J. genehmige Borneo) eingetroffen und gestern von dort nach Labuan (Nord 102,75 G nahme im September mit 2 Mehr⸗ neue Chausseen im Kreise Teltocw. 1 Ich, daß die dem Chartthtzzelthtarif vom 29. 7 ebruar 1840 Borneo) in See gegangen 18910 8 Sfg. ““ * Vaclesungderseichnie Zer Forstakademie in Eberswalde 78.S. S. 94 ff.) angeszsshlh estimmungen wegen der S. M S Brvenene ist v orgestern in Kap Haltien ein

3, 0 . n 59— 9 euöu erhalbjahr 1 8 1 n 82 S. M. S. Haltie 2

gi 1““ Fhausse evoe ”— ue vom Kreise Teltow, getroffen und geht am 26. Februar von dort nach St. Thoma

102,30G . 17712 75 bi 1 99,70G Hens e heg, im Wear, 8 Tan 8 Regierungsbezir aten und in dauernde in See.

101,25 G bis 172,25 172 Abnahme im Juli, do Unterhaltung übernommgg hatsseen 1) von Kietz bei Gröben 8* 101,50 b 2 e. . 1 üc 1 1 18. S. M. Kbt. „Tiger“ ist gestern in 8 163,50 163,75 Abnahme im September S jeste zni 8 . sbis zur Kreisgrenze, uittit tlein⸗Beuthen bis zur Kreis⸗ 1 1 103,400 ehauptet. reter b 1 öffen, Fbaussee bies aummlb zochi 19539 Faher⸗ Normalgewicht 450 g. 162,75 Rentier Robert Lange zu Friedrichshagen im Kreise Nieder⸗ -ene2 39 hang bis eöchr eeng 100,10 G Abnahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder barnim und 1 B I 8 cbe 1900 b In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer 1 Minderwert. Fest. dem Kaufmann Ernst Henschel zu Nauen, bisher zu erlin, den 5. Fesh ö des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ 100,50G ö 00 Teupitz im Kreise Teltow, den Königlichen Kronenorden vierter EKihelm jfeisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ 105,40 G Settenhe Past⸗ 100 kg) Nr. 00 Klasse, e 1 ZI 9 triebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den 10240 r bsG Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0u. en Gemeindevorstehern Johann Jochim Ramcke zu An den Minister d Uchen Arbeiten. Monat Januar 1906 veröffentlicht, auf die am M w 11“ . an dieser Stelle üglich hingewiesen worden ist.

&

2=Sö2I22SISISSI2

GgägüEEEEeEE

eᷣ=IIIIIILæIIIIII

—xqBxF

80 8”

œ έ½ ön—

112

——nnngNnnRE”gn’gggn

⁸½

222,50 bz G Westf. Draht⸗J. 130,00 bz 6G sdo. Draht⸗Wrk. 228,10 bz G do. Kupfer.. 305,10 bz G do. Stahlwerk. 237,25 G Westl. Bodenges. 229,25 G Wicking Portl.. 141,00 G Wickrath Leder. 71,00 bz G Wiede, M. Lit. A 147,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 170,00 et. bz B] Wiesloch Thon. 156,00 G Wilhelmi V. Akt. ji. L. 296,25 G Wilhelmshütte. 78,80 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 109,00 bz G Wilmersd.⸗Khg. 126,75 G Witt. Glashütte 263,25 bz G Witt. Gußsthlw. 1180230 do. Stahlröhr. :10 207,00 G Wrede Mälzerei 173,00 bz G Wurmrepier.. 154,50 et. bz B Zech.⸗Kriebitzsch 63,25 G Zeitzer Maschin.

. —,— —-—- —-—-—— 2 * . 8

½ d0 dd

222ö2ASIAA

—- —— ——OOOO 2

00 2boN9N— 8—

1IISIIISIlg

—,— A SGHSSD 2— 9—

8

mNRERmmRmAmeRAAeAmAeö’ngeenenerrerernensnnnnn nnrregrgoenmnn

üübeEEEAöEEEEEEESEEEE EEIEE1“ ns

—₰½

8*

AͥᷓᷓTTöTöTEVSIVISIIIN S

—2E=8 —₰½

22

28 2 —½

⁸ρ½ 2. ’”- —ööOOVVBVB—

8 2g2gngbeee

——-—-—-—- —-—- —-——- —- —-

232

=Esg=ꝑg =—

cdd DSdoSS —2S 00 —,————O—O —O —O —O 8

80 *⅞ —I22ö2NN

0O 2] Soe 8'

12AlDe’n—es

—8.öeIIrSS

S=— to Sco &tẽ &̃Ooœl Oœco=2

* 8 8 G —./—RnRRqRenaeöeeüeennererrrrüfPrrüseen nn

A¶mIoOͤ

=g —222I2N S

S 1SI118

2==qSö2A=e

8 2 EE11“ Q ——-- --ꝛnOAI2-OIAO—OAAAIEOA8ͤ

S0 IIeIIalllIIIISII —0 ——

F☛ —OSVySVVVSVOVSVVgVSVVSVY;VY;VBogVVNTé2OSPVWVBVgOog —7 2. 25 2

AS

aaaAn AG ☛‿—‿ 6 2

DS

II

=g

12 „.—-2ö-2-I

80

8⸗ n

102,10 G 21,10 23. Behauptet. Thesdorf im Kreise Pinneberg, Nikolaus Paulsen zu Böel 1 101,00 G Rüböl für Hesg kg mit Faß 50,40 im Kreise Schleswig, Johann Pein zu Kastorz im Kreise E wwev sterium. 8 8 1.“ 195,09r b5G Abnahme im Mat, do. 52,20 rief Ab⸗ esree Herzogtum 1. Higzich Tetzner zu Steenfeld imgw¹ entmeß Sbe, hner Föͤnt ic 8 100,60 G nahme im Oktober. Matt. Krreise Rendsburg, dem Ma⸗ atsvollftre⸗ ungsbeaprten Auguf . I“ zniclichen Kre e 8 J103,60b;z B 8 1“ Üiiiit rnn zu Potsdam, d städtischen Vollziehn gsbeamten Peine, Regierungsbezirk Hilbesheim. e 80 Regierungsrat von Keudell in Han

102,60 8 1 rust Neumann zu Eckernförde, dem Strafanstalts⸗ s(Königlichen Regierüng in Koblenz, der Regie

199,908 1““ 8 8 hausvater August Höhner zu Aachen, dem Magistrats⸗ und Ministerium für Landwirtschaft, Domänen in Frankfurt a. O. dem Königlichen Oberpräsibium in Cassel, 188 8 Polizeidiener Friedrich Fiskal zu Landsberg im Kreise und Forsten. der Regierungsrat Melior in Cöln dem Königlichen Polizei⸗ 106,90 G 8 11u“ 8 Rosenberg O.⸗Schl., dem Gemeindefokstaufseher Heinrich 1 . präsidium in Hannover, der Regierungsrat Mahrenholz 102,75 G 8 E1““ Meyer zu Meensen im Kreisz Münden, dem Privatförster Die Oberförsterstelle 1b. im Regierungs⸗ in Koblenz dem Königlichen Polizeipräfidium in Frankfurt 198990 Berlin, 19. Februar. Marktpreise nach Nichard Schluter zu Schashäͤgen im Kreise Oldenburg, dem bezirk Cassel in zum 1. Npril 1906 z bg a. M. un

½

—SOSVSYVę VPVV —2F2S2ͤI=2 S

411

2 SVSę SVSæ VXSæ VSęògEæèVęFgFVæg —2

! [SSSS —,—,——- S11=EI2,

—22BIAA

S

—B

J,00G Braunschw. Kohl. 123,75 bz B Bresl. Oelfabrik 19779610 do. Wagenbau 114,75 G do. gek. 1. 7. 06

d 2 9

u,0.,

Peobe

S

der Regierungsrat Klotz in Frankfurt a. M. 102,40 bz Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Holzhauermeister Johann Larbig 9211 dem Kassenboten 8 dem Königlichen Polizeipräsidium in Cöln zur weiteren 102,50 bz G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Friedrich Erdmann zu Rirter⸗ ei Berlin, dem Werk⸗ 8 8 sienstlichen Verwendung überwiesen worden. Ferner 188,00 bz da .07 1.7 104,25G 8 verke 105, 4z 1.1.7 [103,40, 9 5* n8 Friedrich Alsdorf zu Neu⸗Zimmau im Kreise Wehlau, 111““ 2 Se 24½ sbinnen, bisher Hilfsarbei im Ministerium der geist⸗ 18990656 glehn vesa. 1027258 E Ficher Meies —2 ve. . 2* 1790 dem Fabriktischler August Woop zu Pr.⸗Eylau, dem Hand⸗ Vorlesungen im Sommerhalbjahr 1906. lichen usw. Angelegenheiten, der Königlichen Regierung in 18,50 G Central⸗Hotel I.. Eehe masch. unk. 1910 10241 1.7 [101,60 G hea Fes ggen 9 gute Soꝛte†) 16,00 ℳ, schuhmachergehilfen Joseph Bartsch zu Ratibor, den Oberforstmeister Riebel: Forstbenutzung. Forstliche Ex⸗ Frankfurt a. O., der Regierungsassessor Winzer in Posen der (oopags 88 Ge . Fosbehe Fint S 1.7 100,80bz B [15 96 ℳ— Roggen Mittelsorte ) 15,92 ℳ, Gemeindenachtwächtern Jasper Köhncke zu kursionen. pwfessor Dr Martin: Forsbeinricht Fors ö Regierung in ve 13,16 105 isenh. 1024 1.1. 8 Rog 8 ise Süderdithmars Jochi f Fo ster, Profe : Forstei Forst⸗ Böni Osterode a. H. der Königlichen Regierung 113,10 bz 6 †Charl. Wasserw. 1 101,10 B Thale Eisenh. 1024 1.1. 15,88 Roggen, geringe Sortef) Kreise Süderdithmarschen und Jochim Stelck zu Albersdorff Feorstmeister, Profefsor r. Martin: Forsteinrichtung or Dr. Böninger in Osterode a. Regierur 1119G Chem. 8e rünau 105,00 G Cheer- u. Erdöl⸗-- 15,84 ℳ, 15,80 Futtergerste, guts i demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie e ting: Einleitung in die Forstwissenschaft. 1n Breslau zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, . . 2„ . 9 „5 .1. 7 8 te 2 2 2 2„ 22 ; I 8 28 Wwertrecht. G Ue⸗ 1 . 8 1 w 5 88 5 8 5 A 140,25 896 Concordia uk. 09 1.7 [101,00 G Tiele⸗Winckler 1024 1.1.7 .— 1. 1I“ 92 8 1200, 4ℳ mili an Holdt, beide im eeee der bG Forstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz. Jagdkunde. Forst⸗ der bansn 81 8 Seieaeeh. I 8 15 . ga⸗ 119,50 Constantind. Gr. I Union, El⸗Ges. 103,41 1.1.7 103,00 et.b;z B 13,20 Haf 7. Torte-) 18,00 Südwestafrika, und dem Unteroffizier ichard Flöter Aiche Erkursionen. Schlochau dem L 1 L eises und der 180,00 bz B e S de saader 109¼, 8* Ssge 1789 4% e Rittelsorte⸗) 17,90 in der Feldsignalabteilung derselben Schutztruppe die Rettungs⸗ Forstmeister, Profssor Dr. Schwappach: Forstliche Exkursionen. VE“ her in 8 22. Senacse 2 Westd. ise. . 2 1. 2, 1 9 1 7192 8 . . KoMtassesßs 2 zre 8 F stlie 5 Irk sio 3 2 2 ur Hilfelei un in en andrätlichen 103,00 bz G Westf. Draht 103,4 1.1.7 [102,60 G 16,30 Hafer, geringe Sorte*) 16,20 ℳ, medaille am Bande zu verleihen. . “A“ 5 vemnp 2 Ihe en 8 Gesch E“ vaüene g äͤtliche

346,25 bz

G JUFant Fesene. doe Kupfer . 108,1 15,50 Richtstroh —,— 6

—,— Ku 8 —,— oh —,— ℳ, —,—⸗ b 8 veli Seo . Wlbeiendick . 108 1Uz1 EwJH [Hw8. —=,== .=öe. Srsen Uebungen im Feldmessen und Nivellicken.

. Heu Wrofen Füämwäarzn. G js 1 8ZX“ 106,50 G hecer Jis 103,4 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 b Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Professor Dr. Schwarz: Svystematische Botanik. Botanische

SSo. —2ö2nö22Nͤ2SISN

—— Leee.. 295ö—ö—ööö-öIͤ2ͤöSnnnönnöönnengn

2—

SIW8SV* œœσœSSSSUASIEm

—VOVPVYVVgVBV üSSE=eEE 22ͦ20ꝛ=IööEgö2ng

112S2 4 80‿

r- =SlIll1Sg2eo-s

1118

2-ö222ö2öng

do. do. Soraus17 do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SechDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. o

—qq————OO'OOSOSOOAOO 7 *: ¶☛ 8 2

.1l19

131,30

Dannenbaum . 302,25 bz Gas ... 40,00 bz G 8 8 —,— do. 1898 38— 161,25 bz G do. 1905 unk. 12 131,75 Dt. Lux. Bg. uk. 07 181,00 bz G do. do. uk. 07 [102 12Odeh Dtsch. Uebers. El. 103 129,00 G Disch. Asph.⸗Ges. 105 FrrIS⸗. do. Bierbrauerei 103 114,30 bz do. Kabelw. 1 125,00 bz G do. Linoleum 103/4 —,— do. Wass. 1898/1 143,80 bz G do. do. 173,70 bz DüchKatsersher. ee do. und Z. 113,00 G Donnersmarckh..

106,00 bz G do. do.

143,50 bz G Dorstfeld Gew. 2800 G Dortm. Bergb.jetzt J126,5 bG Gwrksch. General 143,00 G do. Union Part. 270,50 bz G do. do. uk. 10 148,50 bz do. do..... J163,80 bz Düsseld. E, u. Dr. 208,00 bz G Eckert Masch... 104,40 b; Ellenf. Silesia . 114,00 G Elberfeld. Papier 142,50 bz Elektr. Licht u. K. 128,80 z do. uk. 1071. 65,308 Elektr. iesergag. 172,75 G Elektrochem. W. 1 108,00 G Engl. Wollw... 117,75 b; G Se 119,75 bz Erdmannsd. Sp. 106,00 bz G lensb. Schiffb.. 213,00 bz G ankf. Elektr... 98,60 bz G rister u. Roßm. —,— elsenk. Bergw. 1 —,— do. unkündb. 12 140,00 bz G Georgs⸗Marienh. 187,00 bz B do. uk. 1911 103 161,50 8 Germ.⸗Br. Drtm. 102 326,50 G Germ. Schiffb. 102 128,50 bz G Gef. f. elekt. Unt. 103 154,60 bz G do. do. uk. 06/ 103 185,00 bz G Göͤrl. Masch. L. C 1030

5

*

b

103,40 bz eitzer Masch. 103 1. 1 10700G 88 Exkursionen. 8 103 99 et bzB Zellstofk. Waldb. 1027141 1.1.7 103,15 er bzG Sveee See 16 8con9 gnädigst geruht: Jorstmeister, Professor Dr. Möller: Pflanzenphysiologische W1“ 11“ 102 1 6. Zoolog. Garten 100/4] 1.4.102,— 6,00 ℳ, 4,00 r Rindfleisch von der dem Schiffbaubetriebsdirektor, Geheimen Marinebaurat, Grundlagen des Waldbans. 1. 8 v“ Deutsche Kolonien. 105,10 b glezt Unt Zür. Paoe. III Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 e“ Professor Käanch chm Serde peeeaig zur Hnleana . von 6e Dr. Eckstein: Wirbellose Tiere- Zoologische 1s S euts 4 „Südwestafrika wird „W. T. B.“ 105,10G rängesberg 103/41] 1.5. 1256 Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1, Seeiiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗ 2 1“ 1 8 n. olge amtlich gemeldet: 103,40 B eee Pacha : 1095 4.10 103,40 G JSchweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 11 verliehenen Komturkreuzes des Greifenordens C See en. Professor Dr. Remels: Allgemeine folg Auf dem südlichen Kriegsschauplatze erschienen am 14. Februar 103,90 G aphta Prod. 100/4 3 14.1098,40 /G Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 “““ 8. bemie. Mineralogie und (Beognofie. früh etwa 200 Hottentotten am Ausgang der No rechab⸗Schlucht 104,50 G do. unk. 0911005 1.1.7 98,25 G isch 1 g 1,90 ℳ, 1,30 1 rofessor Dr. Albert: Bodenkunde. frübh *. gang. a5 8 100,50 G Oest. Alv. Mont. 100,4 1.1.7 —,—W0. E g 1, ℳ, 229 AEir “] Profesor Dr. Dickel: Strafrecht. unweit von Sandfontein. Se hatten die Absicht, der Abteilung n“ Base arhet eZertsät auc, da I, aral ms. Teet Eröfezche den c en den ze chans en br oring⸗Vallev 100 4 1.2.5.8.1—,— 2 8 Das S 1 1 5 . zuvor, griff m n der 12. . 1ohcetbzG Steats, Rensena103 115,103898 19,201 ö 3,50 Deutsches Reich. adet e Sonnahend, den n 2aguste Beifüögmg der Zeugnisse ber WEEEEEEö“ ö 4Fts. 3 e“ V 60 Zander 1 kg 3, 8 88 eldungen smo moe 8 2ꝓ* Se 8 15 *⸗ eind in der tung auf da omrevier zurück. on der 100 1,20 ℳ, Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 30 Auf Grund des 75a des Krankenve ichemmgegese es e; hrzeit Führung, ESeee Skumbergquelle bei Kinderzit aus war Leutnant Degenkolb 8 Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 Hler Iin der Fassung des Gesetzes vom 10. Apri 1892 (Reichs⸗ lichen Mittel zum ge g. t, 1,. I. I Angabe des Militärverhält, mit zwei. Maschinengewehren auf das Gefechtsfeld geeilt. SSchleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,50 Stůd 8 esetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbe⸗Unter⸗ nisses an den Unee 2. ri Es gelang ihm, die abziehenden Hottentotten gegen 3 Uhr Nachmittags 111,30 G 1 I1 Xg 1,60 ℳ. 0,80 Krebse 60 S 1 icsse des Vereins „Gasterea“ (E. H.) in Eberswalde, den 17. Februar 1906. unter wirsamez Feuer zu nehmen. Der Gegner löste sich in einzelne 10325 b;b Versicherungsaktien. 116,00 ℳ, 4,00 ützungskasse des die Bej 81. zeilt 8.neh Der Direktor der Forstakademie. unter wirtsgmnd sioh unter Zurücklassung von einigen Gewehren und 99,40 G Aachen⸗Münchener Feuer 11450b G. h Ab Bahn. Hamburg von neuem die ügns üd er den A j d b.. 1 ausgerüsteten Reittieren in der Richtung auf Hartebeestmund. Fünfzig JH104,10 G Aachener Rückversich. 2065 B. 71 Frei Wagen und ab Bahn. ] vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ Königlicher Oberforstmeister. Reiter der Abteilung Hornhardt, die von Warmbad und Alurisfontein 102.50G Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1260 =k. Berlin, den 17. Februar 1906. erreichen und kamen nicht mehr jum Eingreifen. Von der Abteilung 104,20 G rankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasvers. 1455 G. 1 J 11 Der Reichskanzler. 1 8 Erckert fielen 5 Reiter, schwer verwundet wurden 1 Arzt und 2 Reiter, 105,25 G vermania Lebensversich. 1150eb G. B“ 8 Im Auftrage: 88 leicht verwundet 4 Reiter 83. Meagdeburger 85 ch. 48155;. 8 Caspar. 8 9 Nichtamtliches 1 1“ Die Kundschafternachrichten besagen übereinstimmend, daß Morenga 102,80 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 325 G. 88 11 W11b 8 1“ P9 2 3 und die Werften der Bondels noch bei Hartebeestmund stehen, während 97,10 G Magdeburger Rückversich. 1112 G. . 1 11““ 8 u“ 8 eutsches Reich 8 8 15b Morris Flhis von Sne⸗ ; * v auf 8* linken Eh ö“ 1 2 1““ ranjeufer aufhalten soll. Größere Hottentottenkommandos kis zu 102,80 G 8 2 8 heute ab zur gelangende Nummer 6 Preußen. Berlin, 21. Februar. .— 8 durchstreifen die Gegend und beunruhigen die deutschen IFen 8 1 sgesetzblatts enthält unter 4 der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ —ꝙDer Oberst Dame war mit dem Hauptquartier am 16. Februar 101,30G gsa, scr 1u““ .“ Heichige die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des. 8“ 88 * 8ꝙ½2 8* .. A2 ciase iht don Grohen Faratherzen engerofen 101,20 G Nordd. Lederpappen 1,9063. 8 8 1ö6“ Millitärtarife Sb Eisenbahnen und 3 der Anlagen V. wieder hier eimheirosfen sind, nahmen heute Lormittag die 88 1 109905 8 8 5 8 8 8 und VI zur Militärtransportordnung für senbahnen, vom Vorträge des Ministers des Könzalichen Hauses von Wedel 8 1 1009,25G 8 16. Februar 1906. und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus entgegen. 1 2„

uuE

222222222ö2ö=ö=2

1. —öVSVVSVSVSYS a. 2

29 F

SSasceotochceaheon 0 212ꝗ

82 ööB

—,— —-,—-,—-,—- —6,—— —— —,— EAe:

2ö—ö—öö=

EEEE,e,. —j. —g=gg=

99 1112lllIllSl

- 8

22— 2—g2

do. München. 0 0 92,30 G LTerr. Großschiff. Neuß, Wag.i. Lg. frZ t. 485,00 B. ETerr. Halensee i. Neußer Eisenw. 0 67,25 bz G Ter. N. Bot. Grt. Niedl. Kohlenw. Nienb Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. .-A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A G do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke 1 do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark

park Terr. FaerdseeDyffi inb. Vüfae Hise-Se

0 51

1

S 82 G

do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südweft. do. Witzleben. veatengeh

—'-F2n- —½

1 o,SS SS - 5

—- ——

vö=z

ThaleEis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U.-d. Ld., Baup. B Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum.

—'—öq—

2

S1III9l19 ,2= ½

—⸗

8

Ib0oSS

I111121E81121115

mmömümmmm⁄q—— S

1 ðœ☛ * —-22ö2ö=ögö

0’nen

SSSSoeeboeneeneee ½

8 9

OnR IoCaoUSngS

8 * 22 . —, —,——

n

8 do. E.⸗J. Car.H 4 8. en., 8

8 4 9 7 4 9 10

2111819,

——n

2=2ö-ö—2öv2ͤöIAöod

Odenm Hartst.“ 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 2

Opp. Portl. Zem. 9 Seeae-=

198 8o8, 1 8 den 20. Februar 1906. SOesterreich⸗Ungarn. 611X““

198,308p 1 8 u““ . 28 . ZA11“ SeierH. 1““ 3 Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern .““ V 8 die Debatte über die Interpellationsbeantwortung, betreffend 1 8 2 die ungarische Frage, fort.

88 85

SS

—'Söüöö

8