1906 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

A

113,50 bz Ver. Chem. Chrl. 100,60 bz 6 Ver. Dampfzgl. 138,60 bz G Ver.- Dt Nickelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk r. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Siabhva o/. Stahlwerke vpen u. Wissen 198972980 unk. 1471 er. Thür. Met. 7 [199,00 Henckel⸗Wolfsb.. Viktor.⸗Fahrrad Hibernia konv.. jetzt Vikt.⸗W. 143,25 bz G o. 1898 Vogel, Telegr.. 176,50 bz G do. 1903 Vogtlnd. Masch. 188,00 bz G irschberg. Leder do. V.⸗A.. 187,30 b öchster Farbw.. Vogt u. Wolf. 184,50 örder Bergw.. Voigt u. Winde ,25 ösch Eis. u. St. Vorw., Biel. Sp. ohenf. Gewsch. Vorwohl. Portl. owaldts⸗Werke. Wanderer Fahrr üstener Gewerk Warsteiner Grb. se Bergbau .. Wssrw. Gelsenk. Jessenitz Kaliw.. Wegel. u. Hübn. Kaliw. Aschersl.. Wenderoth... Kattow. Bergb.. WernshKamm Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10

König Wilhelm. Ludwig Wessel Königin Marienh. Westd. Jutesp..

s Königsborn....

Westeregeln Alk. Gebr. Körting ..

do. V.⸗Akt. ed. Krupp ... Westfalia Cem. Ulmann u. Ko. Westf. Draht⸗J. Lahmeyer do. Draht⸗Wrk. Laurahütte unk. 10 do. Kupfer. . 2 do. do. Stahlwerk. 0 Lederf. Evck u. Westl. Bodenges. 126,00 et. bz GꝗStrasser uk. 10 8 Wicking Portl.. 143,25 G Leopoldsgr. uk. 10 48 Wickrath Leder. 181,50 G Löwenbr. uk. 10 4. 0 Wiede, M. Lit. A 94,10 bz G Lothr. Prtl. Cem. 147,25 bz G Wiel. u. Hardtm. Louise Tiefbau.. 169,40 B Wiesloch Thon. Ludw. Löwe u. Ko. 156,00 G Wilhelmj V.⸗Akt. i. Magdb. Allg. Gas Wilhelmshütte. 1 8 Magdeb. Baubk. p. Wilke, Vorz.⸗A. 4 [125,50 bz G do. unk. 09 ,00 bz G Wilmersde⸗Ribg. 126,00G Mannesmannr.. 126,25 G Witt. Glashütte 148,00 bz G Mass. Bergbau.. 263,00 ct. bz B] Witt. Gußsthlw. 260,25 bz; G Mend. u. Schwerte 118,00 G do. Stahlröhr. 308,50 bz Mont Cenis ... 209,90 bz Wrede Mälzerei 65,75 G Mülh. Bergw... 173,50 bwz G Wurmrevier.. 150,00 bwz G Neue Bodenges.. 153,30 Zech.⸗Kriebitzsch 154,50 bz G do. do. 63,00 bz Zeitzer Maschin. 182,75 G do. Gasges. uk. 09 Zellstoff⸗Verein. Niederl. Kohlenw. Zellstoff Waldhf. Nordd. Eisw... 1 erschles. Eisb. 68,00 et. bz G 8 do. Eisen⸗Ind. 9859 do. Frte sgie

46 9 . 2. . 12325G Dtsch.⸗Atl. Tel. 1100(4]1.1.7 1100,60bz 11“ Acc. Boese u. Ko. 105/4½ 98,10 bz G Patzenh. Brauerei A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,60 do. II 164, do. do. 103/4½ 103,60 G fefferberg Br.. 79 56zG, A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102,4 0s99,30 G omm. Zuckerfab. 132,80 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 ½ 102,80 b Rhein. Anthr.⸗K. 206,00 G Allg. El. G. I-IV100/4 N100,60 Rhein. Metallw. 128,60 G do. V unk. 10[100/4 101,90 b Rh.⸗Westf. Elekt. 188 9997G Alsen Portland J1024“ 103,90. Rh.⸗Westf. Kalkw. 203,50 Anhalt, Kohlen. 100 4 99,30 bz G do. 1897,103 159,75 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 102,80 G Romb. H. unk. 07/103 106,190 bz G do. unk. 07/102/4 ½ 102,80 b Rybniker Steink. 100 195,00 bz G Berl. EItt. 100/4 102,10 G Schalker Gruben. 100 109,25 bz G do. do. konv. 100/4 100,60 bz do 1898 102 133,50 et. bz Gdo. do. unk. 12 100/4 140,25 bz G do. gek. 1,4. 06 100/4 339,00 bz G do. uk. 08 100/42 132,10 bz Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ 330,00 bz G do. do. 1890 100/ 4 ½ 166,00 bjz B Bismarckhütte 102 ,4 ¼ d1v ges Bochum. Bergw. 100/4 Braunk. u. Brik. 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. gek. 1. 7. 06. Brieger St.⸗Br. 15,80 G Buder. Eisenw.. 258,00 bwz G Burbach Gewerk⸗ 187,25 bz schaft unkv. 07 165,00 bz G Calmon Asbest. ecbb Central⸗Hotel I. 60,00 G d. do. 1. 27,5 Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. 136,75 b Chem. F. Grünau 101,00 G Chem. F. Weiler 144,25 bz do. do. 1 140,00 bz B3 Concordia uk. 09 119,50 Constantin d. Gr.. 179,00 bz k. 10 345,75 bz G 131,00 et. bz B Cont. Wasserw.. Dannenbaum 103 303,50 bz Dessau Gas 105 40,00 G do. 1802 105 do. 18D08 1105 192,108.e do. 1905 unk. 12 [105 131,50 bz Dt. Lux. Bg. uk. 07 100 180,25 bz do. do. uk. 07/102 123,50 et. bz B Dtsch. Uebers. El. 103 129,00 G Dtsch. Asph.⸗Ges. ,105 67,00 bz G do. Bierbrauerei 103. 114,00 do. Kabelw. 103. 125,75 bz G do. Linoleum 103 g do. Wass. 1898 ,102 143,90 bz do. do. 102 173,70 bz Dtsch. Kaiser Gew. 100 209,10 b do. unk. 10 100. N112,50 Donnersmarckh. 100 106,25 G do. do. 100 141,00 bz G Dorstfeld Gew. 102 2800 bz G Dortm. Bergb.jetzt J126,80 G Gwrksch. General 105 142,75 G do. Union Part. 270,25 bz do. do. uk. 10 100 148,50 bz do, do.... 163,10 bz G Düsseld. E. u. Dr. 207,75 bz G Eckert Masch... 104,90 b Eisenh. Silesia. 114,50 Elberfeld. Papier 141,50 B Elektr. Licht u. K. 128,80 G do. uk. 10 165 35b;G Elektr. Liefergsg. 172,75 G Elektrochem. . Engl. Wollw. .. do. do. 8 Erdmannsd. Sp. 108,00 bz G Schiffb..

1ease. Osnabr. Kupfer 9 [160,200 Ottensen, Eisw. 1. 1r.See 8 abg.. —,— aucksch, Masch. 164,50 G do. V.⸗A. 94,00 G Ferbgr Masch. 154,80 bz G seetersb. elktr. Bl. 128,25 do. Vorz. 391,75 bz etrl.⸗W. ag. Vz. 157,70 bz ön. Bergw. 195,10 bz G aniawerke.. 239,00 bz G lauen. Spitzen 86,25 bz Pongs, Spinn. 206,00 et. bz B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 331,00 bz B reßspanUnters. 297,50 bz G Rathen. opt. J. 99,00 bz: Rauchw. Walter 107,25 G. Ravsbg. Spinn. 2 131,25 bz G RKeichelt, Metall 125,75 Reiß u. Martin 96,25 G Rhein⸗Nassau .2 128,60 G do. Anthrazit. 371,50 G do. Bergbau.. 4 239,00 G do. Chamotte 90 111,00 bz B do. Metallw. 0. 82,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 108,50 G do. Möbelst.⸗W. 475,40 bz G do. Spiegelglas 173,50 bz G do. Stahlwerke 107,00 G do, i. fr. Verk. 217,80 bz do W. Industrie 129,00 bz G Rb.⸗Wstf. Kalkw 139,00 G do. Sprengst. 254,00 bz B Rheydt Elektr. 9,75 G Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. h. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. neue

212,10 bz G Fegen. Text.⸗Ind. 105,4 154,00 bz G anau Hofbr. 103. 219,50 bz wn- Belleall. 140,00 bz B arp. Bergb. kv. 128,00 et. bz Gdo. uk. 07 10 1.28510 Fese elektr... 282 75 G do. 89

104,75 G

7

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 21. Februar 1906.

Die Börse zeigte heute ein du lustloses Aussehen. Auf den vchmug Gebieten waren die nur minimaler Art. D chwäche des Londoner Minenmarktes machle nur geringen Eindruck. Es lagen keine EE12 2 Fkeignet gewesen wären, den Markt in lebhaftere ewegungen ö“ 2 99 zn verseben. Iuch an der Nachbörse blieh 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. zeae. ea an: die Königliche Expedition die Lage dieselbe, wodurch das Aussehen 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1.“ Iuse v“ 1 geich Lorselreineg, vesbigkonceFäliche An⸗ 8— den Nostanstalten und 8 S S v

A11AAAA4“ NAESA SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. .“ 6. I“ Berlin „Wilhelmstraß

ibernia Bergw. Nr. 1 16990 ,11 Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 3 öchster Farbw. 20 örderhütte,neu 0 do. St.⸗Pr. LitA. 8 ösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Fütten Svmn. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Peien. 86 Kaliwerk Aschl./10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Kevling u. Th. 6 ½ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 1 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. E. 5 ½ Köln⸗Müsen 0 Kölsch Walzeng. 0 do. Kön. Wilh. abg. 12 do. Zuckerfabr. do. do. St.⸗Pr. 17 1b RotheErde Dtm. König. Marienh. Rütgerswerke.. 8 St.⸗A. abg. 0 :1 67,00 bz G SächsBöhmPtl. ꝛZo. Vorzg.⸗A. 0% 1.1 69,25 bz G Sächs. Cartonn. Kgasb. M. V.⸗A. i. . fr. 3Z. —,— Sächs. GußDhl. do. Walzmühle 0 1.1 [97,00 G do. Kammg. V. A. do. Zellstoff 15. 4 312,50 bzz G S.⸗Thr. Braunk. FKönigsborn Bg. 11 [166,00 bz G do. St.⸗Pr. Königszelt Porz. 7 [264,00 B Sächs. Wbst.⸗Fb. Körbisdorf. Zck. 4 [134,50 bz Saline Salzung. Gebr. Körting. 1.1 [132,00 bz G Sangerh. Msch. Kollm. & Jourd. 1.5 [258,50 G Sarotti Chocol. Kostheim Cellul. 11.1 244,00 et. bz G SaxoniaCement Kronprinz Met. 1.1 405,00 bz Schäff. u. Walk. Gb. Krüger & C. 1.1 [155,10 bz G Schalker Grub. Kruschw. Zuckerf. 10 . 1.7 209,00 bz G B Küpperbusch .. 11 [208,00 bz G Schering Ch. 8. Kunz Treibr... 33,75 b do. V.⸗A. 83,00 SchimischowCt. 11,25 bz B Schimmel, M.. 8 43,00 bz G Schles. Bab. Zink ,19 01,50 bz do. St.⸗Prior. 19 81,00 et. bzG do. Cellulose.. 5. 45,10 bz do. Elkt. u. Gasg. 8 245à 245,10 bz do. Lit. B.. 8 107,10 G do. Kohlenwerk 0 149,00 G do. Lein. Kramsta 111,00 bz G do. Portl. Zmtf. 81,00 bz G Schloßf. Schulte 119,30:G Hugo Schneider 127,75 bz G Schön. Fried.Tr. 235,00 bz G Schönh. Allee. 265,00 bz G Schöning Eisen. 13 Schönw. Porz. 1 HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz. 8,10 G Schuckert, Elktr. 302,00 G Fritz Schulz jun. 17,75 B Schulz⸗Knaudt 03,50 bz G Schwanitz u. Co. i. 84,20 b Schwelmer Eis.1 37,002 Seck, Mhl. V.⸗A. 3,90 G Seebck. Schffsw. 513,75 G Max Segall .. 6513,75 G Sentker Wk * 106,00 b Siegen⸗Soling. 2118,00 G Siemens E. Btr. es Fiernens. an 1 114,75 bz G Siem. u. Halske 115,70 bz Simonius Cell. 136,00 bz 6G Sitzendorf. Porz. 145,00 et. bz B Spinn Renn u. K 264,60 bz G Sprengst. Carb. 102,60 G Stadtberg. Hütt. 135,00 bz G Stahl u. Nölke 140 25 bz Stark. u. Hoff. ab. 10][233 50 G Staßf. Chm. Fb. 196,50 G SteauaRomang 74,75 G Steins. Hohens. 182,90 bz G Stett. Bred. Zm. 176,75 do. Chamotte 1 112,60 bz G do. Elektrizit.. 220,00 bz G e.eeng 158,006 St. Pr. u⸗Akt. B 1 Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

DOe SC0n0⸗

05 2 . 88— —,J—O OOSyeOeOx*x-

2222S2ASaan

121180“

EEFEEEEEEEEE

S1H52! 1S0. 0

b0S b0 EAE”EEEEEnngE S

—½

—,— SSSoowaInESsw

22

d0 EFgEFEEEEEEEEEEANAg

dd= 1222

D

IIIIASOOCOC;.

222ͤ2ͤ2Z

—, SSGUœbwxeoteo] H 055

EGöEGEEêEA”ENE’ENnENEEÖgEE hFEePeeüEPeeeeeses

222gS

PEFfFEEEEEEEEEn

N 11“ Berlin, Donnerstag, denge. Pebruar, Abends 103,75 G Produktenmarkt. Berlin, den 1 ac 100,50 b 21. Februar. Die amtlich ermitt 8 dens: 1s. Freise waren (per 1000 kg) in Pelte Seine Majestät der Könttt esbet lllergnädigst geruht: des Komturkreuzes ö 18 88 eizen, märkischer 172 175 ab Bahn, IJInh 1 dem Hauptmann von Koßttz tit her Schutztruppe für dem eee 8* 8

102,75 bz Normalgewicht 755 g 186,25 186 Ab⸗ leib 8 Südwestafrika und dem Generztltztttreter der South African dem Post irektor achs,

103,10 G nahme im Mai, do. 188,75 188,50 At. Ordensverleihungen ꝛc. Territories Ltd., Leutnant i. a ls zon dem Bussche beide zu Berlin;

Ee1““ Deutsches Reich. (Ippenburg genannt von Feptztzit UWarmbad in Südwest-: des Silberkreuzes desselben Ordens:

10900b,⸗ G —Abnahme im September mit 2 Möhr Kess 101,60 G oder Behauptet. Exequaturerteilung. afrika, zuletzt im Oldenburgischstitfanterieregiment Nr. 91, dem Oberbriefträger Schröder zu Berlin; 6 95,60 G Roggen, inländischer 158 159 ab .. 8 u“ sdden Roten Adlerorden vierter tttiz mit Schwertern, zniel 102,20 G Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 8 1 Königreich Preußen. 1 dem Geheimen Kanzleiretttznl. Pfuhle im Reichs⸗ des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 103,10 G 712, g 171,75 172 171,50 Abnahme im 8 3 Standeserhöhungen und schatzamt den Königlichen Krolttztitzzem dritter Klasse, Rumänischen Krone: 0103,50 bz G Mai, do. 171,75 172 171,50 Abnahme Errnennaungen, Charakterverleihungen, dem Kammermusikus awtttalitchert. beim Königlichen d strat Höne, zur Zeit Müsteschar (Unterstaats⸗ im Juli, do. 163,50 163,75 163,50 sonstige Personalveränderungen. .““ 8 B Ga eünen hben Sekreiur dem Postrat 3 Konstanti⸗ 199106 Abnahme im September mit 1,50 Bekanntmachung, betreffend die Föstsitung der Königlichen vöFrater n Hau nden 3 ebamt Sn sekrels. der türkischen Posten und Telegraphen, zu Konstanti⸗ .30 Mehr⸗ oder Minderwert. Schwach be⸗ ü am 24. d. M. 8 Fise, nopel; sowie 103,25 hauptet. chwach 8 denrente ben Füsstnen denen die Befugnis zur Abfertigung, Telegraphensekretär Wenus Dresden Bosen 58 8* Großherrlich Türkischen Medschidieordens henn 1is Abh eeesnalheeb neg g. 162,75 von Waren zu anderen als den höchsten in Frage kommenden .1 ea”n 8 * E b 4 i nahme im vr. ; 1 rüher in Cöln, 8 . 5 1 . 10r 896 Mehr⸗ oder Minderwert. . Zollsätzen Feiaeenf sd. der Königlichen Tierärztlichen dem Vizefeldwebel Ottstuhthhh hn. Und dem Unteroffizier dem Postpraktikanten Hensel zu Konstantinopel. vin We Berheschata, Ber Vorlffurngenen merzalezehe 1903 Ernst Dammköhler, beiuuhet Eechlttruppe für Süd⸗ 1s8g Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr westafrika, das Militärehretattttzeweiter Klasse, 102,80 G 22,25 24,50. Ruhig. VWo“ bisheri Stadtt Kerbürger Wilhelm 100,50bz B Fo a. . 100 . Ft. d. rste 8 dem bisherigen Stadttzt en Gemeinde⸗ t s Reich Fl.- 21,10 23. Ruhig. Personalveränderungen in der Armeer. Buhrow zu Kammin in ethttz Uetie ecigen 5 Deutsche . vorsteher, Rentier Johan avit Dem Königlich belgischen Konsul Franz Ohlrogge in

100,90 G 8 2 1 8 102,75 G Rüböl ür 100 kg mit Faß 50,70 1t ttter Ustav- Dunkel zu 2 3 101,00 G bis 51,10 Abnahme im Mat, do. 5270 Beee LS 52 Uane hum somhe Brake ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

23

—,

eLIIIIISIIIII

DSbo

CoCcoo SOC I

IRgm ́́́ᷓ́ᷓ́ùÄ!U

üEqEEg

D

ne-

SSIIIIISTIESSAIS

80

11e- EEn

0202—2 ½ S80=g EAEEEEn 2—2 0S2ö

1S=SIIlSSA8S

1LIl1eIl!

üe;

8ιλρ̈

”9”0S

8.

9 ‚2 5225ö2S”2g

E

112Il [E2l 8⸗0’S

—2QGnWWTTTTTTTTTT =2

S 22222

A O0OCOSOOCUh] Seo

88 08 8 . 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gemeindevorsteher eeehit etta n Welle ün SI 5 191,998 8 den aicbegannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, 8 eug den vensn emagf bre Phs dhar 10160659 8 und zwar haben erhalten: lokomotivführer Peter rttteghah zu Wüskirchen, den pen: Koönigreich Preußen.

103,400 8 die Königliche Krone zum Roten Ablerorden

8⁷‿

1111

222

ESEESS“ SZ

Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte 11 d. fr. 1 Leder Excku. Str] 6 bn 9 Leopoldgrube .. 4 ½ Leopoldshall.. 2

do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 5 Lingel Schuhfbr/12 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5

do. Eis. dopp. ab. 0. do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0

St.⸗Pr. 0

übecker Masch. üneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Magdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. arienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Muülh. Bergwerk üller, Gummi Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Gbr. Stllwck. V. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. 1 Strls. Spl. S.⸗P. NeptunSchiffw. 1.1 [122,800 Sturm Falzzgl. N. Bellev. i. L. oD St. 1515G Sudenburg. Re. Neue Bodenges. 9 Sdd. Imm. 60 % Feue eegf apg. 6 do. 15000 ℳ⸗St. Neue Phot. Ges. Tafelglas.. N. Hansav. T. i. L. Tecklenb. Schiff. Neurd. Kunst⸗A. Tel. J. Berliner 1892 —,— Teltower Boden eu⸗Westend A. J188,00 bz G do. Kanalterr. do. München. 92,90 G Terr. Großschiff. —— V1485,00 B Terr. Halensee ji. Neußer Eisenw. 66,75 bz G Ter. N. Bot. Grt. Niedl. Kohlenw. 157,00 bz G do. N.⸗Schönh. Nienb Vz.Aabg. 93,30et. bz G. do. Nordost .. Nordd. Eiswerke 80,29 bz G do. Südwest. do. V.⸗A. 96,10 bz G do. Witzleben. do. Gummi .. 67,00 et. bz B Teut. Misburg. Feeesr e 128,50 bz G ThaleEis. St⸗P. 0 0

8 1 94,75 b do. do. V.⸗Akt. do. Lagerhaus 8 25ʃ 1

52 —ͤ—2

8ο —— SS

83 2 1 1 ssionierten Eisenbavnweicheitelle. Abold Koof zu Rördorf ni ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

15390 . 1 vierter Klassee im Kreise Jülich, bisher etars eghnn bee tttssatadsnAsiftliceemzeiten.

hssh, Gentnlanz20 Senrugs nefenthreeneth vDixe Major lee,dan 8e sebehrafühh Jgsntertee n dan n e nh8. 9, 60 er., . . eerse Zehl. . er erbenthche Prrfeser Dr. gonrad Peverle, z„ de ni aaen te Sed iglicen Hresas ee] ünn eseh u⸗ Breslau ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät 1

25,80et bz präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) rtern Ferbinand Buschhaus zu Jiersen im Kreise 100,70 6; Der Doppelzentner für: Weizen, gute reghment . ns in Jeanertesainemt Grefonzof Mechloheac und Engelbert Hoeken zu Aldekerk im der Universität zu Göttingen versetzt i be biaherig⸗ 18950 Fertef 17,50 ℳ, 17,44 Ween, ßis Kreise Geldern, dem Werkmeister Hermann Förster zu Am Schullehrerseminar in Marienburg ist d 8

04,40 G Mitttelsortef) 17,38 ℳ, 17,32 f tpreußischen Infanterie⸗ 57 herrschaftlichen Kutscher Wilhelm Schröter Waisenhauslehrer Seipelt aus Steinau a. O. als ordentlicher 10799 ö1“ 14A2A* Reratssmio m Klch FFetha 8 dem bisherigen Eisen⸗

SS

11el

W‧gEeEE , —2

P

8

S 812

2222E=

,—

2— A egR,, üem. SPOSS.SISè *g

9

101,00 G regiment Nr. 149, 3 d t G 19 10 1aoe en ehte 109g 4 8 Hauptmann Freiherr Ehner von Eschenbach im 5. West⸗ bahngüterbodenarbeiter Gerhard Jansen zu Arsbeck im

101,30 do. 1899100 100,70G 15,96 Roggen, geringe Sortef ischen Infanterieregiment Nr. 53, Kreise Heinsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Scht. El. u 190 1094, 1. 199,909 88G 98* ℳ, 15,28 Se1a gelergene gute hc Freiherr 1 hss Manteten im In⸗ 8 8 Königliche Akademie der Künste. nann Schött 108 7˙[102,60 G orte*) 16,00 ℳ, 15,10 Futter⸗ ieregi on Horn (3. einischen) Nr. 29, 1 ; ; zni 2 8 2 un g.

Kermann Eeacg 111417 102 900 Bersg Mütälorde. 15900 . fene 1edeaEhn Infanterieregiment von Seine Nae ehg der Kaiser und König haben Aller 8 ign 8 4 g iser

do. do. 1024 ½1.4. Futtergerste, geringe Sorte ,00 ℳ, 8,4 8 d i eruht: 1 E1I 28 ; 2cutbetgr. 114 4. 113,20 8 afer Sorte⸗) 18,00 ℳ, Heg. 182g 8 Ferilie9eegiment Generalfeld⸗ 9 1 veslei,.. Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ lichen und Königlichen Majestäten wird die Akademie Shes Stbvllagg uto. 18 169 a. S2e. e ze nit orte.) 19,40 marschall Prinz Nlorecht von Preußen (Fenneverschg) na. 78, (egung dir ihnen vertiehenen nichtpreustschen Orden zu er. der Künste bereits m, 1906, Abends b Uir, 189,x [Se. 11 1.110 192 15,50 Richtstroh 5,66 ℳ, 5,82 Hauptmann Winckler im 2. Badischen Grenadier⸗ teilen, und zwar: 1““ 8 I“ 8. Februar 1906, Seshale für mnsir 103,40 G Siem. u. Halske 1034 1.4. 40 b Heu 6,70 5,20 Erbsen, regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110) ““ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich C rlottenburg Fasanenstraße 1, eine Festsitzung ab⸗ 101,20 G do. konv. 1034 12. 500 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Hauptmann Lischnewski im Königsinfanterieregiment Sächsischen Albrechtsordens: in Cha lcher des beschränkien Naumes wegen besondere 0102,60 G Simonius Cell. 1054 1.1.7 [102, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 (6. Lothringischen) Nr. 145, SI“ elin⸗Asch⸗ halten, zu welche besch Et fügbar gewordene Ein⸗

Steins. Hohensalz. 100/4 1.1.7 [99,60 Linsen 80,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln 8 Otto im Magdeburgischen Jägerbataillon dem Bezirkspräsidenten Grafen von Zepp Einladungen ergangen sind. Etwa verfüg ger n.

104256;9 Stett Sderwerke 105 4 4.17 s1ö- 6,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der N Fxgsn hausen zu Metz; trittskarten können am Te. Vebrugr 88. 10 his S 8 8

p S * 8 4 8 x 1 1 S ze 8 mescr une o10 10241 1.1. Beana ee 5L28 9, 49. 8 Hauptmann Köstlin im Feldartillerieregiment Prinz des Offizierkreuzes desselben Ordens: Feertte e Peanr des FFea zee⸗ . werden. 103 30G Srolbersepigt 11034, 82 G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 August von eehsen (1. Litthauischen) Nr. 1, llerie⸗ dem Polizeipräsidenten Baumbach von Kaimberg Berlin, den 16. Februar 1906. 8 See he. .124 i.l A“ sch 26 b 8 1 80 Haupmnare 1111ö6““ zu Metz; M Der Praͤsident der Königlichen Akademie der Künste.

x Theer⸗ u. Erdöl⸗ Hammelflei kg 1,90 ℳ, 1, he regiment Nr. 67, 1“ 8 ; erster Klasse mit der Krone 8 Joh. Otzen. 8 97,90 G Ind. 100 4 ½ 1.,4.10 [101,10 G Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 CEier Hauptmann Pohl im Fußartillerieregiment Generalfeld⸗ des Fittere - . J

; Thlederhall 190, 4 ½ —,— 60 Stück 5,20 ℳ, 3,00 Karpfen 1 randenburgischen) Nr. 3. J“ 1 W1“ 101,00 G Tiele⸗Winckler 102,4 ½ vne 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 Aale 1 kg renge ghc ghe Grabt ü8s Hannoverschen Pionierbataillon dem Kreisdirektor, Geheimen Regierungsrat Grafen von Finanzministerium. . ,

Union, El.⸗Ges. 103,4 ½ 102,90 G 3,00 160 d 3,50 1 8 3 100,00 G Unter d. Linden. 101,30 G :00 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,50 ℳ, Nr. 10, 1 Villers-⸗Grignoncourt zu Metz; Unter Bezugnahme auf die infolge meiner Verfügung 19320 ZZT1.“ Hauptmann Röhl bei der Unteroffizierschule in des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: vom 6. November v. 2. UI. 14 278 erstatteten Anzeigen

96,10 bz G Westd. Eisenw.. 106,25b5 Westf. Drrht.. 102,20 G [2— Barsche 1 Pg 2,05 ℳ, ichtige i 1 verens ie 1 kg 3,50 ℳ, 1,50 e Treptow a. R.; 8 troever zu Metz; benachrichtige ich Euer Hochwohlgeboren, daß im Ze

Schleie 1 kg 3,50 Trep 8 dem Bürgermeister, Justizrat Str 3 b Ffngh Abgabengesebgebung ꝛc. demnächst eine Zus ammen⸗

do. Kupfer. 5 1060 Wilhelmshall vaaa kg 1, 8— 1 1 b 8 saechg JBFeheazha 1990 l 6,49,ℳ% L“ 1ds svneh en hehsnefe des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: stellung derjenigen Zollstellen meines Verwaltungs⸗ 128,90G 2) Ab Bahn. 1 dem Kriminalpolizeikommissar Bethmann zu Metz; bereichs abgedruckt nee een nibich 1 Zen Sanf 5 ghaber

zniglich Sächsis iedri st⸗ aille der Bestimmung in Tei schnitt 3 (Seite 55

der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Med zie

0 —S

SeEbneen 2ꝓ,8,9

—— 8

2 So9 S0.

82 —¼ 00 —+— ——

⁸½

112SISAeS

½£l12SSS 2——ꝑ

S S

—2

Scëoo9

2 0n05nn2nNS

—VOVOVYę'VęVYVæSYSSPSSESSVS=ISES

22222ö2

101,30 G

—qö—

0. [Oο-o =8! [oOlSEee] e8

EEefEmEegnEE 921¶,—— 05

——-öö 3 2 1U8S

219

B“

SVÖ v2=2

½ S 1 SSo

—½ ”S

—‿

1L;n I

—,— - —- - —,— O— —- A GEbö—

UAbocCU- &=UScCe b0 üEEEEggg 22=ö2ö22ö2önönn e 12222S

—2

+—JVOVSVOSYxOVęOöqVSVYSVVOVVYVSqSVSVBVqE ⁸½

FmümmmüaüeamenmnRmE

5S

82

00oᷣSGoS2ISSUR=I2

1III1SISLIeʒᷣE!l —.———

bo D

έ

102,50 bz B Zoolog. Garten 100

9 1 103,40 G eitzer Masch... 1 3 103,80 G Feisteh Waldh. 102 1 103,80 G *) Frei Wagen und ab Bahn. Hauptmann B (Max) im 1. Ermländischen B2 sgn. Ab 102,90 G . 8 nfanterieregiment Nr. 150, 8 b ür ollabfertigung die Befugnis zur Ab⸗ 105,10 bz Gett Ues. Sbr. :499 1. Fe8 88 auptmann Fleischer im Infanterieregiment Graf 3 in Silber: 8. e tane tae die Zochabf vesgic geten Waren zu anderen Ee 1. v Kirchdach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, dem Pförtner und Kanzleidiener Balke beim Bezirks⸗ als den höchsten in Frage kommenden Zollsätzen bei⸗

1

1

1

2

rIR RFIR; A.;SUKER IMX Rü. ——SSASgeESSAmngöe

57 00 8

d 0 . .100 103 8 ; . . n; * . 8 . . UFaest Jen. 10081 899, 8 Ferptnahs von Meieard igt Eönftehierregtment gonig prasidium in Mez; sggelegt worden ist. Gleichzeitig ermächtige ich Euer Hoch⸗ (Odr. m unf. 09 100 Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10, des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich wohlgeboren, die Erteilung von Abfertigungsbefugnissen der in Le n Ne0n. 10949 4.10[100 8 Hauptmann von Ssers. 82 Faffron im 4 Nieder⸗ Württembergischen Krone: 8 Rede stehenden Art in Fällen veirgenen s dergele emachn Spring⸗Vallev . 100,4 1.255,1 58 lesischen Infanterieregiment Nr. 51, 2 . ; L 5 elbständig zu genehmigen, sofern keine Bedenkern Steana Ferean 1055 135.11110475bz G 3 sch sdiag Fahn Düsterhoff im Infanterieregiment Vogel dem Direktor des nFeesben u. nstes, Pro⸗ Sofanesg gensbs⸗ e 2 mWegracht kommenden Amtsstellen in Ung. Lokalb. I. 105/4 s1.1.47.10(97, 5 G von Falkenstein (7. Westfälischen) Nr. 56, 8 fessor Dr. Hergesell zu raßburg i. E.; 2 da 4 sind, die Abfertigungen in sachgemäͤßer Weise aus⸗ 10g 1 8 55 Ronh 11114“ ferher: I“ 1 söehr und sofern nicht die Anschaffegg nenr Geras 88 8 tischen) Nr. 8 znigli sistellun inheitsnummern von Gespinsten sowie 111,30G 8 Palamchn)eo Hanstein um 8. Thüringischen In⸗- des Kommonhennh . G Füeeeeluencg der ge uhg der Faden abt ber Geweben⸗ 8 1 . 8 8 fe . Kupsch bei der Maschinengewehr⸗ dem Geheimen Oberregierungsrat Blau, vortragendem Rat EEEb ten Befugnissen is 104,10 G 6 Versicherungsaktien. 161 8 abteilung Nr. 7, 1 1 im Reichsschatzamt; Fa *₰ Befugnis zur Abfertig ung von geschmolzenem Talg 103,00 G Aachener Rückversich. 2050B Hauptmann von Hamm im 2. Oberelsässischen Feld⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern von Rindern und Bchafen Ar. des Verzeichnisses der be⸗ 102,29,8 Comeorsic, dah⸗ V. Cöln 1250 G. . artillerieregiment Nr. 51, iei aanb des Königlich Schwedischen Nordsternordens: eichneten Anleitung und Nr. 129 des Zolltarifs) zum Zollsatze 104,20 G Deutscher Aoyd 2225G. 1 1 Hauptmann von Brünneck im vee. dem Direktor im Reichspostamt Gieseke; 8 on 2,50 für 1 dz konnte mit Rücksicht auf die Vorschrift 88 .52G rankf. Transp.⸗ Unf.⸗u. Glasvers. 1455 G. PrinzRegent Luitpold von Bayern acbebeiraeschen, Nr. 71 8 ndeurkreuzes zweiter Klasse des im § 1 der Ausführungsbestimmungen D zu 1 Gesege⸗ Rac 192,80G rkuß. National Stettin 1500 G. Hauptmann Eggebrecht im Feldartilleriereg des Kommg schen Wafaorbens: treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, nur solchen Stellen 97,10 G schles. Feuer⸗Vers. 1850 c‧c.t)ö. Groß⸗Komtur, Königlich Schwedischen Wa 8 beigelegt werden, welche zur Untersuchung von eingehendem —,— 8 Hauptmann Tuchen im 1. Pommerschen Feldartillerie⸗ dem Geheimen Postrat Stratz, vortragendem Rat im Füsc ermächtigt sind. Ich veneaas jedoch, 98¾ für 1022 3 iment Nr. 2, . , b ichspostamt; ehene Abfertigungsbeschränkung sich nicht auf die 102,25 et. b; G es Hauptmann Forke im Fußartillerieregiment von Hindersin wit en i n ber Raͤntslich 1“ sung ’1 schr Ceiie ber Lichten gemat 8 Pommeeschen S Fhanng im Telegraphenbataillon Nr. 3 Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: Anmerkung zu Nr. 1 5. 88 88 Beüarise aaf sic . 1 . mann Le 8. 3 a . 199106 8 g dem Oberbosherehist. eh 11] sänhn ca , e. 715 des W. V. im zweiten Absatz

do 8

8 wEsw;

ʒFG’EEAN=

I1“

—,—

22=ö=ö=éö-öönönnnönanönanngnnene SSSS Ners., E. en

0

s SSSSSSSGSObS

1892

[992]

820

= 2

8

EEEErrrreöeöüaüöüeeübeeübnabennÜEEn Ann:

2ö—22 S

S8E. ——8—OOOOOoOOOOOASYOOAhʒO 2 2 8. .

AhnRN. 1ae

505002—9,ö-SSéSSASögn

—— *o

7

8 5 ——,—

2

58 8SI92 2—22ö2 2 S

1822,—21— ——

2

37,75 bz Thiederhall... do. Lederpappen Thiergart. Reitb 148,50 G Thüring. Salin. 330,50 bz G Thür. Ndl. u. St. 161,00 bz TillmannEisnb. 155,50 bz G Titel Kunsttöpf.

8 Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. 297,00 Tuchf. Aachen. 190,60 bz Ung. Asphalt 144,30 bz G do. Zucker.. 129,00 bz Union, Bauges. 155,00 bz G do. Chem. Fabr. 206,10 bz G [U. d. Ld., Baup. B 70,75G Varzin. Papierf. 102,30 bz Ventzki, Masch. 190,50 bz G P. Brl⸗Fr. Gum. 208,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 10

mmmg

2——

do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordstern K 2* Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel

œο StbGUOUnSGU

—½

1SSSSeSweSeSeS S 88

EETb —1

Oao 21SINU SnS*bo

215,00 bz G ankf. Elektr... 99, 85 b5G rister u. Roßm. —,— elsenk. Bergw. —,— do. unkündb. 12 140,00 bz G Georgs⸗Marienh. 186,50 bz B do. uk. 1911 161,30 bz Germ.⸗Br. Drtm. 326,60 bz G Germ. Schiffb.. 129, Ges. f. elekt. Unt.

do. do. uk. 06

Görl. Masch. L. O.

bdoSSSSS 2ISEGU 2—

0

1IIIIE18S1IgIII

2

DNenh vtzg uag. Vorgestern: Handelsst. 8 v“ .““ . a“ 1.“

Belleall. 125, Hannov. Immobil. - 91,60 G, Siemens Glasb. Obl. 104,40 G, 99,75et. bz G ber Berichtigungen irrtüml. Gestern:

8 —, 11elEIIISILSSII8Sce-SIIII/SSSS SsSI

SS

103,40 et. bz G Petersb. elektr. Bel. 89,10 bz G. Stett. er s Bulkan 303,255z.

—OVOöPVOOSOYSYVPVVOSSSSSVOVSYqVSSBéB

—,—OOOSOOOOOeOSOVhégNhN 2 A. A 11.““ —,—-öööö 2 1. 2 A‚ 2 22ͤö=2ö-2ö2ͤÖͤöee

e arn