Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Bliesenbach zu Düsseldorf.
8
[90698388 Die Aktionäre werden zu der zehnten ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
1) Bericht Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das ve
2) Beschlußfassung über die Entlastung des
3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
4) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1906.
Diejenigen Aktionäre, welche sich
ossene Ges⸗
der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, Düsseldorf und Cöln,
5 au en 15. März c., Vormittags 11 Uhr, nach Düsseldorf, „Park⸗Hotel“, eingeladen.
des Vorstands und des Aufsichtsrats, e. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 616 ufsichtsrats und des Vorstands. 1
an der Generalversammlung beteiligen wollen, oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens e . 8
dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft 8
Berlin, 1 dem Bankhause von Erlauger & Söhne in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. 6
Düsseldorf, den 20. Februar 1906. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats.
1 “ onnerstag,
[90694]
Württembergische Notenbank.
Die vierunddreißigste ordeutl. Generalversammlung wird hiermit auf Samst 8₰ Bormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. 8⸗ nen einberufen. 8 1) Vorlage der Bila 11,.802,ns Salnches wie der Berich orlage der nz m winn⸗ und Verlu nung so st 9 8 1.8.2à n ng sowie der te des Vorstands ußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnvertei über di Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “ 3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, am 13. März durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividendenscheine und Tal bei der Württemb. Notenbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. 8 oder bei S Faster üer 12—85 Fr. eehn haben wird. G Im Falle der Hinterlegung einem Notar ist unverzüglich ein genaues Num ichni beim Vorstand der Württemb. Notenbank ö esisar ihe “ Jede Aktie gibt eine Stimme. * Mehr als 125 Stimmen kann ein einzelner Aktionär ohne Vollmacht nicht führen. Die Aktionäre
1 2 8 8ut spätestens
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1905.
₰
—
ℳ8 1 500 000
505 674
728 526 230 000 171 640
1 561
1— 3 137 4037]
1) Aktienkapitalkonto: 75 % fehl. Einzahlungen 2) Grundstückekonto. ℳ 1 355 674,46 —*“
3) Beteiligungenkonto... 8 ypothekenforderungenkonto... L*“ EEeeeö1ö11“]; 7) Inventarkonto. ℳ 3
abzüglich Abschreibung. .3
1) Aktienkapitalkonto..
2) Kreditoren..
3) Gewinn⸗ u. Verlu Sal
09. „...
Debet.
Dezember 1905.
ℳ
1) An Handlungsunkosten .. . .. Ag76 7. 2) „ Zinsen und Bankierprovisionen 4 20 732/73 Ja“ . 241/88 4) „ Inventarkonto (Abschreibung). 8 3 426 33 Z444“*“ 75 918778
[90749] 125 296/45 2
Berlin, den 31. Dezember 1905. .
Norddeutsche Immobilien⸗Aktienges ellscha S.
Hentschke. Hirte.
pisionen ..
stücksverkäufen.
onto:
1) Per vereinnahmte Pro⸗
Gewinn aus Grund⸗
können H“ 8 ⸗ en. ie Uebertragun eschi d s 1 t i eeefssfeben 9 g geschie urch schriftliche Vollmacht, welche in Verwahrung der G ehr 25 Stimmen können 1 f * vegn unen auf eine einzelne Person durch Bevollmächtigung nicht über⸗ „Gegen Hinterlegung der Aktien bei einer der beiden obgengenannten Stellen od i Vorzeigung der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten Fesrs. n 8 11“ G“ Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben Stellen auf. 2 ie in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom fügung der Aktionäre. 1 Stuttgart, 19. Februar 1906. ö“ Für den Aufsichtsrat: 1 Der Vorsitzende:
1“
3 137 403 Kredit.
ℳ
. 111 796
71
₰ 13 500— 45
Alex. Pflaum. 8
1 . 1) Grundstück⸗ und Baukonto: J“ -* .
b. Continental.. c. Kaiserhofstraße 1..
Per 1) Aktienkapitalkonto:.. 2) NeuesAktienkapitalkonto 3) Hypothekenkonto:
125 296/45
a. Kaiserhof ℳ 3 000
b. Conti⸗ nental 2 000 000,— c. Kurhaus
d. Kurhaus Heringsdorf hierzu Reparaturkosten im
ö““ Konto für Neueinrichtungen.
[90736] Vierundsiebenzigster Abschluß
der Berliner Hagel.⸗Assecuranz. Gesellschaft von 1832 für das 8. ahr 1905.
—
₰ 51
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) “ .
111“ I11
“ 8
ℳ 1 797
553
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Prämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen.. b. für übernommene Rückversicherungen...
. ℳ 946 931,23 „ 8S 436.71
955 367
Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren .. ) Kapitalerträge: Zinse.... p ghh Gewinn aus Kapitalanlagen: A. K
rsgewinn: a. realisierter (vakat). “ b. buchmäßiger (vakat). B. Sonstiger Gewinn (vakat). 88
Verlust
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien . . . . . . .. 8- 113“ Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rückversicherer: A. Für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre ...
b. aus dem laufenden Jah B. Schadenreservee 1 Eseeeist
175,56
13 997 42 643
293 596,65
ab: Abschreibung der Repa⸗ raturkosten im Kaiserhof ℳ 26 937,74 dto. auf Konto für Neueinrichtungen 9 425,— 2) Mobilienkonto: Mobilien
tionskonto v. 1888 1 248 700,— hierzu ausgeloste H “ eingelöste Stücke 10 100,— 5) Partialobligations⸗ onto 1890 ãb 6) Obligationszinsenkonto: Reservierte Obligations⸗ zinsen pro II. Semester u. IV. Quartal 1905 7) Sevee. Reservefonds⸗ “ 8) Dividendenkonto:
im Kaiserhof, 1 1 Kurhaus vht. 2 jerzu Reparaturkosten..
2A.b
331 483 31 81875
8 383 30
b. Mobiliar des Roman Cafés 58 359
421 661
ab: Abschreibung der Repara⸗ turkosten ℳ 31 818,75
dto. an Mobiliar des Rom. Cafés „ 9 726,64
Ueberträge (Reserden) auf das nächste Geschäftsjahr: „Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge). . 1141““ Abschreibungen auf Forderungen (vakat). Verlust aus Kapitalanlagen: A. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren 1u““ 4“*“
B. Sonstiger Verlusf..
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskostenr
„,„ 28*» 8
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. Gewinn (vakat).
—“—
.“ Gesamtaus 1u“
8 8 Bilanz. Forderungen an die Aktionä 8 * 8
s 1 an di ionäre für noch nicht eingezahlte t ita dr 1000 Stück Solawechsel à 2400 ℳ 11“ Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
114114*“*“
c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.„
d. gerichtliche Hinterlegung für Zwangsvollstreckung „
“ “
12 360,61
3 750,— 850,—
.ℳ 5 549,36
1 307 956,5
228 264 30 18 42670
3 pothekenamortisationskonto.
2 Herergetmne der verschiedenen Ierbäch.
a. Debitoren .. . . . 118 234 10) Betriebskonti für die ver⸗
b. Vorräte inkl. Zollkredit reeen e Mässr beim Kgl. Hauptsteueramt F ungen:
ℳ 88 100,— Kreditoren inkl. Zoll⸗ kredit beim Kgl. Haupt⸗ steueramt ℳ 88 100,—¹ß222 816
11) Tantiemenkonto für 1 — 4 074 28
2) Dividendenkonto p. 1905 160 — 18 605 88 13) Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
14 480 105 15 [1280 105 15
st erege Bilanz, — per 31. Dezember 1905,
immt mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß geführten
Geschäftsbüchern der Berliner Hötel⸗Gesells Berlin überei Vreita den i2 Fenrae 1906 sellschaft zu Berlin überein.
724 849 12 Debitoren: ia. a. Bankguthabeln . 2 322 095 68 b. diverse Debitoren... 36 99165 Kassakonto: EI “ Konto für den Umbau des ee Konto für den Kurhauses.
1“
2 359 087 33
Umbau des
Berlin, den 29.
Berliner Hoôtel⸗Gesellschaft
apitalanlagen: a. Wertpapiere: 150 000 ℳ Preußische konsolidierte 3 ½ % Staats⸗ . anleihe zum Anschaffungskurse à 95,75, 500 000 ℳ 88 det Reichsanleihe zum Kurse vom 20. 12. 05 à 88,90 ℳ 588 125,— b. WRAöö 500 000,— c. Wechsel, reichsbankfäbige “
1 088 125
Grundbesitz (vakat). Inventar (abgeschrieben).
wEee1.“ “ 2) Ueberträge — nüchst⸗ Jahr: 1
a. für noch nicht verdiente mien (Prämienüberträ b. Schadenreserve.. — 4 . . he aeh
293 596,65
8
Sonstige Passiva: Restschuld auf Policestempelabrechnun 1
Reservefonds (gesetzlicher): Bestand am 1. Januar 19059. 1 Hierzu sind getreten 1905 gemäß § 40 Nr. 1 der Satzung.
3) 4)
5) Spezialreserven (Extrareservefonds): Bestand am 1. Januar 1905
Hierzu sind getreten 19095 .
v„ 9 5
742 986,05
6) Gewinn (vakat).
Berlin, den 1. Januar 1906. “ 8 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft
8 H. Deter, Di 1— Geprüft und richtig befunden. 19- S
Der Aufsi 8 Güterbock. Rob. v. Mendelssohn. he
Genehmigt von der Generalversammlung vom 21. Februar 1966.
von 1832.
“
3 809 618 25
Otto Mendelssohn⸗Bartholdy.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß an Stelle des im Jahre 1905 verstorbenen Herrn
Generalkonsul A. gewählt worden ist. Berlin, den
Zwicker Herr Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky heute in
nr. , erliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 183 H. Deter, Direktor.
bi.
chtsrat
1
F. Eberbach. Rudolf Holst, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 2
Soll.
ℳ Per
1) Vortrag von 19044 ..
2) Betriebskonti der ver⸗ schiedenen Geschäftsabtei⸗ ee“
Interessenkonto..
Generalmietenkonto
Mietenkonto Kaiserhofstr. 1
An
1) Interessenkonto: a. Hypothekenzinsen.. 215 085 — b. Obligationszinsen. 104 371 50 2) Grundstücks⸗ und Baukonto: . A ungen der Reparatur⸗ kosten auf Konto für besondere
-wreibung der Reparatur⸗ kosten am 8 3) Mobilienkonto: Abschreibung am Mohiliar des Rom. Cafss. do. der Reparaturen — eeöö. 4) Häuserunkostenkonto: Reservierter Feuerkassenbeitrag vom 1. 10. 04 bis 1. 10. 05 5) Provisionskonto.. 6) Handlungsunkostenkonto: als Gebäude⸗, Gewerbe⸗, Ein⸗ kommensteuer, Notariats⸗ und Insertionsunkosten, Tantiemen ꝛc... vehss. . .. .. 5 % für den gesetzl. Reserve⸗ fonds von ℳ 171 506,82 . 8 577 2 ½ % Tantieme für Beamte von ℳ 162 798,98. b 4 074 4 2 ded hren aen
„— Aktienkapital’ 1
Vortrag auf 1906 8 8 699 0 51 178 442ʃ6
319 456 50 537 698 14 501 63 387 22 212 1:
9 726,64 17 176 . 13 49195 — 1150:
84 34
—
644 685 8 ¹P
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlustk Berlin, den 29. Januar 1906. per 31. Dezember 1905, stimmt mit — “
Berliner Höôtel⸗Gesellschaft drungsmäfig gefährten Geschäftsbüchern der Berliner Hötei⸗
88
Eberbach Feselischaft üefr ff Eb 3 udo 0 öffen angestellter beeidigter Bücherrevi 12 Bezirk der Handelskammer zu Balm.
90141] vortlan
tkonto: Debitoren . gentokorren b vömnterlegt⸗ Avalwechsel. . 1111A11e“ Pessakonto bezahlte Feuerversicherungsprämie
vV11141“”
zn voraus
gortland⸗
2. März ab auf dem Bankbureau zur Ver⸗ 3
Ueberweisung a. 2½ % Dividende.
In Unkosten,
In Grundstück I, Fabrikgrund⸗
1 2 Inventar und Utensilien, Buch⸗
Soll.
—
—
mobilien: Gebäude, Grundstücke, eilien: Arbeitsmaschinen, Oefen ite: Zement, Kohlen, Säcke ꝛc
zum, den 12. Februar 1906. nen Cement⸗ und Kalk⸗ werke „Anna“, A.⸗GSG.
Carl Borchard. Dr. Ludw. Golinelli.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
sa , Peirüebi. und Generclunkösten Iischreibunein. .
gewinn..
davon:
Reservefonds
d⸗Cement und Kalkwerke
Bilanz am 31. Dezember 1905. v-. Aeenenemacbrxearm
Kalköfen ꝛc.
e“
„Anna“ Act. Ges. Neubeckum i. W.
₰ 981 560,—
819 069/60 66 996 04 13 847 27 72 500 —
1 806 23 772 50
Vorstehende Bilanz un rechnung sind von mir geprü Büchern übereinstimmend gefunden.
Aktienkapitalkonto.. Verbindlichkeiten... C““ Kontokorrentkto.: Kreditor Tantiemekonto... Reservefondskonto.. . Dividendenkonto...
1958 551 64
Neubeckum, den 13. Februar 1906.
W. Fischer,
Haben.
1 1 000 000
. 800
1 72 500,— en]- 52 051 64 . 2 000—- 5 000 — . 25 000 —
1 956 551 64
d die nachstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ ft und mit den ordnungsmäßig geführten
vereidigter Buch⸗ und Handelssachverständiger.
ℳ 2 000,— „ 5 000,— „25 000,—
Neubeckum, den 12. Februar 1906. Portland⸗Cement⸗ un Carl Borchard.
159 538
d Kalkwerke Dr. Ludw
Dezember 1905.
Fabrikationsgewinn a. Zement und Kalk . Ertrag aus Grundstücken
1
„Anna“, A.⸗G. ‚Golinelli.
ℳ
158 376˙84 1 161/ 40
159 538 1
—
90147) Hanf eatische Jut Debet.
Gewinn⸗
—
Reisespesen, mäßige Tantiemen ꝛc. Beiträge zur Berufsgenossen⸗ 1ö1u.“*
Saläre, kontrakt⸗ . M 69 722,87
„ 6 792,65
Beiträge zur Krankenkasse.. Beiträge zur Invaliditäts⸗ versicherun Zinsen für Sonstige Zinsen inkl. Vortrag — Miet .
e ““
vpolhckarische Anleihen ℳ 18 4
und Alters⸗
1
2 339,39
espinnerei und W und Verlustkonto pro 31.
ℳ 2₰
76 51552 6 422 65 5 282 04
20 739 39
Feuerversicherungsprämien.. Steuern und Abgaben.. Abschreibungen.. “
B
stück (45 079 ◻ m) . Grundstück II, Hansastraße (Arbeiterwohnungen)
Grundstück III, Welsestraße (eDIm)..öö8 Grundstück IV, Herderstraße (Arbeiterwohnungen) Gebäude I, Fabrikgebäude und
Arbeiterwohnungen: 8 Bluuchwert am 1. Januar 1905
““ ab: Abschreibungen.
Gebäude II, Wohnhaus und
Grundstück in Deichhorst, Fae*“ Gebäude III, Wohnhaus und Grundstück Stedingerstraße. Maschinen, Buchwert am
1. Jannar 190955. .. Zugag ..
ab: Abschreibungen...
wert am 31. Dezember 1905 ab: Abschreibungen ... Treibriemen und Seile, Buch⸗ wert am 31. Dezember 1905
ab: Abschreibungen... Eisenbahnanschlußgleis, Buch⸗ wert am 1. Januar 1905. Mobilien, Buchwert am 1. Januar 190Ö5 .. Gas⸗ und Heizungsanlage, Buchwert am 1. Januar 1905 Iö11.“*“
ab: Abschreibungen. Brunnen, Buchwert 1. Januar 1905 . ZugangF .
ab: Abschreibungen...
Vorräte eehee “ orräte an Materialien.. im voraus bezahlte Prämien im Portefeuille befindliche Wechsel — Diskont.. Kassabestad... Bankguthaben, Depots und sonstige Guthaben aus laufender Rechnung...... Debitoren, abzüglich Skonto.
an Rohjute und
ℳ 32 000
₰
11 000 nos- 8700—
495 000 — 130 263/ 36
—25 255 38
19 000— 9700 —
455 000, — 227 653 33 — 82 653 35
15 402 15 3 402 15
496 914 31 ilanz am 31. Dezembe
Aktiva. 1 zember 19905.
Per Aktienkapital .. „ 4 % hpvothekarische Falelbe ℳ 460 000,— ausgelost „ 30 000,—
Vortrag an Zinsen auf Anleihe bis 31. De⸗
15 263 ,36
5 575 69 20 663 28 103 933 91 257 781 92
₰
Dezember 1905. Per Vortrag aus 1904 ℳ 5 938, „ Land⸗
verkäufe (Gewinn) „ 3 680,
eberei in Delmenhorft.
Kredit.
97
kationskontöo...
v
“
„ Uebertrag vom Fabri⸗
[90750] Sa Geueralversammlung der
496 914 31
Passiva.
ℳ ₰ 1 000
zember 1905
Vortrag für nicht erhobene Zinscoupons
ℳ 5 733
40,—
35
Vortrag für nicht hobene
Vortrag für nicht
o
Reservefonds.
— 2 7
„ Gewinn.
4 % Dividende ℳ Spezialreserve⸗ n,s“ Tantiemen.. Arbeiterunter⸗
81 206 344 301
348 593 95 103 962 88 7 328 90
1 32 40971 9 234 05
425 88
Delmenhorst, 23. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Corssen, Vorsitzer. Revidiert und richtig befunden.
Delmenhorst, Januar 5 L. Ed
-1 8 Hollmann, stellvertretender in St.
Magnus. Der Dividendencoupo n
23, 1
win Vorsitzer,
Gratifikationen
11 % Super⸗ dividende.
Vortrag auf neue Rechnung 14 343
Anteilscheine Nr. 315 und 329 .
hobene Dividende .. Vortrag auf Delkredere⸗
Kreditoren .. Spezialreservefonds Arbeiterunterstützungs⸗ 18Eeeööö111“*“
Zu verteilen, wie folgt .
50 000,— 24 276,44
stützungsfonds 8 412,42 10 750,—
. 110 000,—
er⸗
2 000 er⸗
10 000— 337 698 79 100 000— 150 000—
6 587 58 257 781 92
06
257 781
2300 441,64
Nr. 16 für 1905 wird vom 22. Feb
Bremen eingelöst.
.“
Der V
me.
1* Fgft 5 d t. rr se. dee gbeg. 2 Der Au tsrat erer Gesell teht jetzt aus den Herren: 2 C. Hermann emeister in Bremen u
mit ℳ 150,— bei
uar ab 1““
3. 92
and.
“
F. Corssen, Vorsitzer,
nd. Oskar Rohte
88 8
1“
beutl sumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Rödemis⸗Husum, am 10. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, in Ham⸗ burg, Rathausstr. 22, im Kontor der Herren Drs. Crasemann & de C rouge. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts 1905. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlustkontos. 1““ Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Husumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Köhn.
[90382] “ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ rn 8 - en 22. “ a. cC., r Nachmittags, nach dem Hotel „Hamburger Hof“ in Meißen ein. 5 Tagesordunng: I. Vortrag des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung pro 1905. II. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz. III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. IV. Wahl des Aufsichtsrats nach § 11 der Statuten.
Hinterlegungsstellen sind die Bankhäuser Kröber & Co. und Heydemann in Meißen. Der letzte Tag der Hinterlegung ist der 16. März a. c. g Sörnewitz⸗Meißen, den 19. Februar 1906.)
Porzellanfabrit Sörnewitz, Akt. Ges.
er Vorstand.
1907589) Haderslev⸗Bank.
Die dreißigste ordeutliche Generalversanꝛm lung der „Haderslev Bank’ findet am Freitag, den 16. März a. ecx., Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn A. Bellemose in der „Harmonie“ hier⸗
selbst statt. Tagesordnung:
9 Vorlage des Geschäftsberichts pro 1905.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung von Decharge.
3) Wabl von Bankratsmitgliedern. 1 4) Beschlußfassung über Abänderung von 8§ 23 und 24 des Statuts. Hadersleben, den 22. Februar 1906. Die Direktion. Chr. Hübbe. J. Dahl. P. H. Kjems.
[90445] Fürberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz Ahktiengesellschaft
Karlsruhe. Bilanz per 31. Dezember 1905. Aktiva. Immobilienkontnko Maschinenkonto Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Gerätekontiottt . Filialeninventarkon Effektenkonto... Debitorenkonto. . Kassakonto... Vorrätekonto...
Pw
645 760 08 122 875 61 44 459 57 50 050 97 1 200— 115 504 ,19 8 669 ,59 88912101
1“ Passiva. Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto.. Kreditorenkonto.... Kautionskonto... Reservefondskonto. . Spezial⸗ und Dividendenaufbesserungs⸗
450 000— 240 000 — 22 234 58 8 341 42 22 605 01
135 000 — 7 819 65 103 120 35
989 121 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. E V An Allgemeine Unkostenkonto 703 718,89 „ Abschreibungen... 47 747 40 Reingewiun.. 103 120 35
8 .“ 854 586 64
Per Gewinnvortrag aus 1904 Betriebskonto.. .
I01FöF. Eduard Printz⸗Stiftung .. . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.. ..
11 52074 843 065 90
854 586 64
Karlsruhe, den 20. Februar 1906. Der Vorstand. 4
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
————õõõmõu
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[90745] Bekanntmachung. K Der bisherige Gerichteaffesor Julius Bäcker hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Paderborn, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
[90744]
Der beim K. Landgericht Dresden zugelassene
Rechtsanwalt Friedrich Franz Benndorf bat seinen
Wohnsitz von Schandau nach Dresden verlegt.
Dresden, den 19. Februar 1906. 8 Der Präsident des K. Landgerichts.
[90748] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Eduard Wille ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Niebüll, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
[90746] Bekaunntmachung. In der Liste der bei dem Herzogl. Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 5 ein⸗ getragene Rechtsanwalt und Notar Marx Friedrich Hesse in Roda infolge Todes am heutigen Tage ge⸗ löscht worden.
Roda, den 19. Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
————xngAeAe rAxxgzeam
b 9) Bankausweise.
Keine. GnnnnüönAgnggEnEnÜng—yU
r10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[87063] Bekanntmachung.
Von der Stipendienstiftung des verstorbenen Kaufmanns und Konkursverwalters Joseph
ausel sollen am 8. April 1906 an drei hierselbft Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien ver⸗ liehen werden.
Zum Bezuge derselben sind die Nachkommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Studierende, welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Landgerichts I (einschließlich der Kammern für Handels⸗ sachen) und des Amtsgerichts I sind.
Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensiontert oder verstorben sind. b
Das Kuratorium ersucht, die Be Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präfidenten des Königlichen Landgerichts I hierselbst einzureichen.
Berlin, den 9. Dezember 1905. 1 Das Kuratorium der Joseph Jausel⸗Stiftung.
raun. Bekanntmachung. 1 117 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir Montag, den 26. Februar a. c., den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb eröffnen werden.
Dresden den 22. Februar 1908.
Hamburg Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Ahtiengesellschaft.
8. HOesterreichische
Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Art. Ges. Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗
“”“
8 „Elbe“, b
Bewerbungen unter
[906951 1 Im Sinne des §
1 2
Dr. M. Richter.
Dampfschifffahrts-Aktien⸗Gesellschaft.
[90443] Aktiva.
ℳ
10 919 316,17 2 135 774/79 93 694 63 111 971]78 258 960 — 11 468 50
₰ Verpachtete Anlagen Bitterfeld und Rheinfelttdt. Oralsäurefabrke . . Waren und Halbfabrikate. Beteiligung Kohlenfelder .. Effekten und Beteiligungen. Kautionskontot.. 1 vaflakontast . 4 07721 Assekuranzkonto .. 1 97681 Kontokorrentkonto: Debitoren ℳ 690 606,06 Kreditoren.. 69 062,43 621 543 62
Patentkonto ℳ 50 892,37 1 vwüstaet. bung. „ 50 891,37
1
14 158 784 52 Gewinn⸗ und n14 202 500 ¹ 81 494 48 . 50 891/37 757 28702
Anleihezinsden..
Unkostenkontods ... Extraabschreibung auf Patentkonto
Saldo „ 8 9
Bilanz ver 31. Dezember 1905.
——Gewinnvortrag aus 1904 .
1 092 172/87 906.
rlin, den 20. Februar 1
Passiva.
Stammkapitalkonto . Anleihekontee Rückstellungs⸗ und Amortisationskonto Diepositionsfondskonto . . .. Nicht eingelöste Anleihecoupons ... Gewinn⸗ und Verlustkonto... . Gewinnverteilung: 7 % Dividende auf ℳ 5 500 000,— ℳ 385 000,— Statutenmäßige u. ver⸗ tragliche Tantiemen „ 53 515,— Rückstellungs⸗ u. Amorti⸗ sationsfonds. „ 250 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ . vJS“ 68 772,02 ℳ 757 287,02
14 158 784/5:
Verlustkonto. Kredit.
ℳ 41 736
Brut i s Verpachtung, Fabri⸗ Bruttogewinn aus Verpachtung, F 1 060 436’7
kation und Gewinnbeteiligung ..
1 092 172
8
Elektrochemische Werke G. ¹
5 8 82