1906 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 1111A4A“

Kommissar hat seine Aeußerungen als mißverstanden be 28 1 8 1r 21 nö. 122 1 8 ’“ 8 8 1— v.“ 1 88 8 1“

viel ich weiß, werden die B sve Undene bet von ih monen, Pomeran 2 87 899 8s 9269) vab Li⸗] in Podolien setzen von 49 Fabriken 24 ihre Arbeit noch fort. Ein r aus dem freien Verkehr: Kartoffelmehl 83 110 t über 1904 waren besonders beteiligt: Eisen und Stahl mit Die Einrichtung elektrischer ig

selbst in den Hericht eingesägt. Den Forftbeamten wird nicht de⸗ (1817) 2. T“ eon 1 „. ak 222 167 dz bedeutende Anzahl derartiger Fabriken entfällt auf das Gebiet jenseits Fayencewaren 14 834 t (13 106) Soda 7656 t (8679) 23 Millionen Doll., Kupfer mit 29 Millionen Doll., Baumwollen. Gebäuden der neuen staatlichen Tierarzneischule

holfen, indem man hier eine scharfe Erklärung gegen ibre Agikatiton Weizen 1 081 500 d2 (80 474. 2 Ha 9 Fe- 8 S. des Dnjepr; dort sind mit der Saftgewinnung fertig 49. noch 890 hl (72 120) Butter 23 234 t (23 707) China⸗ zeuge mit 27 und Leder mit 4 Millionen Doll. An der Steige⸗ Cureghem bei Brüssel soll am 16. März 1906, Vormittags

vorbringt. Die Einmütigkeit des Hauses beweist die Berechtigung Reis 1 068 600 d2 (341) Obst 98gn,0 7 brg; 100) nicht fertig 29; besonders viele der letzteren kommen auf die Gou IIs ina) 4460 t (6102) Dampfmaschinen und andere Ma⸗ rung der Kupferausfuhr war das Geschäft nach China mit ungefähr 11 Uhr, bei der Generaldirektion der Brücken und Chausseen in

der Wünsche der Förster. Unser Antrag bietet den Vorteil der sämereien 1 242 328 de (37911) And S84 ( 4 ) Oel⸗ vernements Charkow und Tschernigow. Bedeutende Verzögerun 2e7. e 61 t (14 175) Genever und sonstiger Branntwein einem Drittel, nach Europa mit rund zwei Dritteln beteiligt. An Brüssel, Rue de Louvain 38, vergeben werden. Anschlag: 48 000 Fr.

schleunigen Abhilfe. Mit Stellenzulagen ist nicht geholfen, und (134 888) Schlachtvieh 290 965 Stüd (538) en 248 991 dz in der Produkiion infolge teilweiser Arbeitseinstellungen kamen a8⸗ 6091 hl (281 687) Liköre 5486 hl (5293) Hefe 5357 t Baumwollenzeugen gingen für 24 Millonen Doll. mehr nach China Kaution: 4800 Fr. Preis des cahier des charges (Nr. 11):

sch darin nins dem N überein, daß die 592 867 dz (1330) Gekalkte und 18 g8 Feägeleier E1“ F. 8 Sggee-, 8 der Akzise⸗ 8889 M. gvririst 5711c, (79) 4 85 5,8 2) fhe 51-nee g. nn Seen. 980 Fr.; der pe bre 8 1.2. grit fae Angeöcte⸗ 2 2 ac 3978.

esten ezüge er werden müssen. a der b 89 4 „Plozk, wo von den dort tätigen ff 443 680 t Roggen t 2 on den großen Herkunfts⸗ un estimmungsgebieten äheres im Ausschreibungsbureau in Brüssel, Rue des Augustin⸗ 3 ch Ansicht 114 216 dz (6858) Lammfelle 39 072 d2 (3327) Gänse⸗ und zuckerfabriken noch 5 Fabriken ihre Produktion noch üct⸗ n. 118 005 t (301 787) Mais 3808 671 t (113 670) des Außenhanbels hatten fast alle Steigerungen bücer Hmhelr⸗ 9 8 3

des Kommifsars will es fat scheinen, als wenn es unrecht von den Schweinefett 148 285 aa (119 b (Konitsur des Intérsts Materiela.) 328 7 8 2 4) Palmkern⸗ und Kokos 8 ichf Gerste 1 t 8 und Beamten sei, daß diese ihre Kinder einen bessern 200 915 dz (93 710)— 192 088 eAänupäl F S Ent wnn ts hen Kerhselbonneneaͤents von der Hafer 534 913 t (266 804) Reis 117 185 t (124 508) Weizen⸗ beziehungen zu den Vereinigten Staaten aufzuweisen. Lieferung von Verbandzeug, Wäsche und Spital⸗

ozialen Beruf ergreifen lassen wollen. Wir sollten uns eher üb 37 292 H188 8 Peg, ehpss nicht ferti 761 t (11 509) Roggenmehl 28 488 t (34 062) Hanf, Der Import hat zugenommen von: Eurova um 41 Millionen, . ; 8 dieses Bestreben 1 vö⸗ (8998) Bier 67 646 d2, (67 243) Käse 42 453 -2 worden sind. Mit der Zuckersafterzeugung sind in ganz Fiazt ertsgsger nnl daal 23 9. t (25 990) Schiffbau⸗ und Zimmerholz, un. qNordamerika Cuba und Panama werden zu Nordamerika gerechnet Hemtegstamin 8 1. II hbaꝛelr

reuen. Ich selbst bin Beamtensohn. Auch in (916) Fische frische 9 ENEN üet eg. Fische, frische 99 284 d⸗ (49 679) Fische, gesalzene 144 Fabriken in dieser Kampagne bereits ferti mgehe 1 20) 30 Milli en usw. S ür di ilfe; einig, es gibt nur einen Förster, der widerspricht, das ist der Förster waren 680 772 dz (94 727) Lignite, B 35 . 8 eißen Zuckers an, den gelben Zuck 319 t (10 727) Desgl., gesalzene 14 724 t (14 461) Rohes ugenommen hat die Ausfuhr nach: Cuba um 11 Millionen, Serie IV: 1800 Sohlleverpantoffeln; Serie V: je 1800 kleine aus dem Kastanienwäldchen. 26 8 ignite, Braunkohlen 351 891 dz II. Produkts gleich 75 %, den gelben Zucker III. 5 d217, (201 227 t (161 086) iedeeisen, Bandeisen, Bl Canad 9 Milliponen, ma um rund 4 Millionen, Süd⸗ 11] Paar Sohllederpantoffeln; Serie v: 2 8 1 Kehawe veecmaatg er, Ich auigz daßda prottan (82055 b 68185 Koke w1. Produkt H 25 % e Ibacs Fue 408 318) 8. CFenbatdsczsenen orzbnf⸗ 85 amerikr enhae dannfüezush Arwatnien 8 Frage boamt um Kehnen. oo1A1““ r Kommission gedruckt wo 5 1 II. w . Eis illionen, Chi 27 Millione Sa packen ve ———5 prinzipielle Bedeutung haben. eine 2818 6 869 8 dz (943 205) Sandzucker, so erbält man für die Sandzuckerfabriken, mlarehe 1122n2g 1 80 88 d6) Kase 45100 t (46743) Rohe Baum. 37 Millionen Doll. und mit Afrika um 5 Millionen Doll. bei der 6. Sanitätsdirektion des Kriegsministeriums eingesehen vernbse. Abg. Dr. Jänecke (nl.): Der Abg. von Pappenheim hat es für Galmei und andere 3ir k Iact seners 29 89, dz (56 079) Zuckersaftfabrikation am 1. Januar abgeschlossen hatten, die Men 6 Ule 21 025 t (22 589) Kaffee 67 504 t (75 386) Steinkohlen Der Handel mit Cuba i. J. 1905, dem ersten vollen Jahre unter Lieferung von Medikamenten und Apothekergeräten richtig befunden, meine parlamentarische Jugend mir vorzuhalten. 850 033 dz (202 61 nkerze 2 ( 2), Schwefelkies von 28 622 937 Pud für das ganze russische Reich und e 8 110 t (1 570 433) Rohes Kupfer 63 814 t (68 268) dem Gegenseitigkeitsabkommen, zeigt eine beträchtliche Zunahme gegen nach Bukarest an das Kriegsministerium, Zentralkriegsverwaltung. Wenn ich so lange im Parlament wäre, wie der Abg. von Pappen⸗ Töpfert 8 8 6) Ungebrannter Kalk 164 622 d2 (158 460) die Fabriken, die die Saftgewinnung noch nicht beendet 1 Pl 10 506 t (12 847) Manufakturwaren aus Baumwolle, das Vorjahr. Die Gesamtausfuhr nach diesem Lande betrug Verhandlungstermin: 2. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Es handelt heim, hätte ich mir Muühe gegeben, etwas Besseres und etwas mehr Uce Kalk 6 angene Tonerden 368 904 d2 (340 701) Gewöhn⸗ 27 147 694 Pud. Im ganzen sind also bis zum 1. Januar Sg 8 ebleicht 15 531 t (14 798) Deszgl., gefärbt oder bedruckt 38 380 601 Doll. gegen 27 377 465 Doll. im Jahre 1904 und sich u. a. um die Lieferung von Chinin, Steingutnäpfen für Apotheker, zu lernen, als die Altersunterschiede gegen jemanden aus⸗ (198819) . 2 257 800 dz (232 357) Gips 212 765 dz Sandzuckerfabriken 55 770 631 Pud erzeugt, während an vecferden 2hcode,,993) Leinwand, roh oder gebleicht 3297 t (5590) 21 761 638 Doll. im Jahre 1903. Die Gesamteinfuhr von Cuba weißen Medizinflaschen usw. Das Bedingungsheft kann bei der zuspielen. Der Abg. von Pappenheim meint ich hätte (21 552) J s. 58 928 155 223 d2 (247) Quebracho 116 381 dz Tage des Vorjahres bereits 67 863 650 Pud (auf weißen Zuck Seas 21 rine und andere Buttersurrogate 51 281 t (46 643) Rohes betrug 1905: 86 304 259 Doll. (gegen 76 983 418 Doll. für 1904 6. Sanitätsdirektion des Kriegsministeriums eingesehen werden. (Oester⸗ die Sache so dargestellt, daß seine Freunde jetzt eine andere Haltung phonium 283 ndigo 14 322 dz (12 450) Har:, gemeines, Kolo⸗ gerechnet), also 12 093 019 Pud mehr, produziert waren 8 23 033 t (25 137) Guano 13 758 t (8545) Leinöl und 62 942 790 Doll. für 1903); davon entfallen allein auf Zucker reichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) einnähmen. Ich habe mich lediglich an die Tatsachen gehalten, die phonium 283 415 dz (55 238) Terpentin, Terpentinöl 65 638 d Die gesamte Produktion der russischen Sandzucker⸗ und Ro Nangar 9 879) Palmterne 17 891 t (30 122) Palmöl 10 641 t. 64 366 104 Doll. (Nach Annual Report of the Secretary of S i (R in einer früheren Drucksache des Hauses nied 8 8 (10,530) Kopalharz, Damarharz, Schellack 15 047 dz (6675) fabriken bis zum 1. Januar 1906 stellte sich auf 68 593 021 rffehade⸗ 81996 t jer 9960 3 (10 049) Schmalz 26 514 t (20 730) Commerce and Labor.) „Trinkwasservers 628229 der Stadt Ploesci (Ru⸗ mef ber ein Aatran der Babaelt ameseh dfeehee 9 egt sind, ohe Mineralöle 187 685 dz (27) Raffinierte Mineralöle Produkte auf weißen Zucker umgerechnet) gegen 76 881 8 Hud (alle 16109) ves 49 663) Schaf 14656 Stück (39 440) mänien.) Der Ministerrat hat die Stadt Ploesci ermächtigt, Regierung zur Erhöhung der Den ertfu mtgen chrrtmae Snsche 25 741egenewol; 1— 888 ds . zum entsprechenden Zeitpunkte des vorigen Fahres S5,s b hud 88 inddiehi. 88 089 t 4 164) Gewalztes Zink 7064 t (6742) 129 ““ rinsnhen. 898 88 Inühme d 8 * . 2 Baumwollenwaren 13 448 d s 8 * 3 . 8 8 —. 1 L. vmie Förfter sufgcjurhert üce. Sas 8 15989 ) Hanf cte 8n8., Idee Spinnstoffe Segsam Füatzlanas hergegent. Fednnee Felsder rhe ben 69 ,8 1s 9)- * he Räübehhuger Vannt Zee 8 Neh v 8 85 89 u““ en ““ 1A“ zer Rechten bveschk en. Heꝛ 2 (238 620) ngarn 20 252 dz (7166) Jutegarn des Dnjepr und die übrigen 18 200 emen 2 im Jahre b p utzwolle nach Belgrad. Die Direktion Fiemn vt “”“ x enfeft Pedls,e, . Ree8 dajwale 18 6, 22 g 8 9 I. 8 8 Ncjanebekane 18 20 % verteilten sich auf das östliche 8 t I 327) Talg vnh Fett 8 von h 82 ö .. sasscen ng. aezan 1 basen⸗ Ffet bbis zam 5. Mär. 2 2 Sas uf die einzelnen Gouve 8 I Fecaen ro erei in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1906 schriftliche Angebote entgegen, betreffen e Lieferung von Prod ktion derlage 78 689, *(100 406) CEEE C“ 1905 um viele hunderttausend Stücke größer als 1904. Die Aus.- 15 000 kg hean Putzwolle für die Reiniguͤng der Maschinen. Kaution:

st, und ich halte es für mein Recht, dies festzustellen. Der Abg. von K. W. Woyna hat v S 1 . von ammzug 66 078 dz (51 996) - ollengarne 55 967 dz (21 176) nachstehender Weise: 1 ks on einem Hrfbenrenmen um die Gunst der Förster Wollenwaren 23 654 dz (9853) Rohe Seide (abgehaspelt ai se Fleisch, frisch oder gesalzen usw. 86 137 8 (60 045) Frische dehnung des Großschlächtereibetriebes oder der Packhausindustrie ließ 2400 Dinars. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche

esprochen. Ich freue mich, feststellen zu können, daß die konservative oder filiert 7 8 Produktion 16 schte 28 030 t (24 213) Wolle aller Art, lange 6849 t (7271) 1 3 artei, die bei diesem Rennen, w 1 oder filiert), auch gezwirnt 6338 d2 (1367) Seidenwaren 5086 ds ““ Produktion 111.“ Früchte - 5 3 sich durch die gegen den Fleischtrust gerichteten Angriffe und Unter. Lieferungswesen.) eenn man den Ausdruck gebrauchen (1847) Hüte aller Art 1261 dz und 1 006 150 Stück (629 dz Ie Len Produktion te. doen Kaehisn8 d09 Eö“ suchungen der Regierung nicht aufhalten, sodaß die Verarbeitung

wollte, bis dahin sehr weit aus dem Rennen gelegen hatte, nun doch d 179 ü 1 ; 8 un 920 tück) Kleider, Wäsche und Putzwaren 2850 dz 8 zuckerfabriken, 4. der aller Sorten Schlachtvieh in diesen Anlagen zunahm. Eine be⸗ . 8 ist 11909⸗, Papier 93 001 d2 (81 107) Papierwwaren 38 723 d2 ddie ihre Saft⸗ -.. Raffinade⸗ 3 sondere nhen Sc 88 Publikums für Hammel⸗ und Kalbfleisch Der Arbeitsmarkt im Januar 1906. E1A1“X“ 8 = Sjübill 1e) ehee, ch a⸗ vpvroduktion 1““ 8 steigerte zudem die Schlachtung von Kleinvieh in besonders starkem Die Gestaltung des Arbeitsmarlts im Januar 1906 wurde, wie 8 g. Freiherr von Erffa cen) bemerkt als Vorsitzender der 68 28 he Kautschukwaren 12.996 dz (7903) Leder 44 796 dz (22 456) beendet haben beendet haben Außenhandel Vereinigten Sta Amerika Maße. Die Kälberschlachtung muß sogar in Hinsicht auf den steigenden das Reichsarbeitsblatt berichtet, stark beeinflußt einerseits durch die udgetkommission, daß er an dem vetrr⸗ ederwaren 8074 dz (5360) Edelsteine (Diamanten, Smaragde, Menge in Pu 8 im Fiskaljahre 1904/05. Rinderbedarf bedenklich groß erscheinen. Im Geschäft mit Rindern milde Witterung, welche die Arbeiten im Freien ohne Unterbrechung

rreffenden Tage in der Kommission 1b 1 88 1 1 nicht präsidiert habe, daß er aber ein⸗ für allemal die Anweisung gegeben Rubine, Saphire, Edelopale), bearbeitet, ungefaßt 9,60 dz im Werte Südwestliche Gouvernements: Vom Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im und trftesc ferschtes 8 vhcät es für Zehrigelücch ivbhe e. Hüee bitn et 89 .eehr 8 stärhe 288 Handelsverträge, welches in einer Reihe von Industrien verstärkte

habe, daß das Protokoll vor dem Druck den Regierun von 20 Millionen Kronen (8,71) Gießereirohei . i ni gsvertretern vor, (79 514) Gietereiroheisen 378 803 dz weee] 107 87. bis 30. Juni 1905 gibt das Statistische Bureau des 1 b 2 1

scet Ferche. 85 sei nicht seine Schuld, wenn es an jenem Tage gCad0 7 n Slegh 8 . C21 601z ,) TSe⸗ C1““ 3 200 812 116 453 b .“ sn 89., 15 qärdet zn eee ee Sesi⸗ 8 ET“ s hahef1 n- zergsgebbehen Peduttion jwecs Ausfuhr bpor dn 1 Män ins Falge batte. Dee

Ubsti 2 1. (2 ZZZ“ 1 .“ deten Stat nachstehende zusammenfassende are, 8 1 Stille auf dem Arbeitsmarkt, welche sonst den Jan b

In der Abstimmung wird der Antrag der Kommission Zi Rohes Zink und Abfälle davon 218 744 dz (211 081) Rohes b 6 048 582 190 311 826 er nunmehr vollen trächtigt worden wäre. In den Hauptzentren der Großschlächterei frat dah l in der zweiten Hälfte des Monats, nicht so

ö g inn und Abfälle von Zinn 38 462 dz (18 015) K Podolien. . .5 328 827 5 300 655 758 91r7 Darstellung: uu“ 8 . rat daher, zumal in der zweiten G 1 agen Svae. 1c Die Titel der Besoldungen der Forstbeamten (63 ehnrhnc..,. die 1e,1d000, 1 8-- 818e K 1“ 800 895 898 S G 88 Handel ve. . sbre e feloeenöe eaea (Echei⸗ fcart 8 verras. Fwie tn sonsth en Fahrxen, va. Eeülegefgbar S1“ dz (6072) Taschenuhren 591 649 Stück usammen 15 286 788 15 728 537 1 866 682 E.“ b 8 In 1000 Stück 8 e 1 117 513 071 . und rungen der Industrie, wobei das Nachlassen des Wagenmangels im 8 Ser. De efane deet⸗, dal a Aw 354 3 380 günftigen Sinne auf Förderung und Absatz einwirkte. Die Eisen⸗

Es folgt die Beratung des Etats des Finanzministe⸗ (10 139) Kurzwaren 7836 dz (5558) llis Zentrale Gouvernements: b zministe⸗ 1 2 ) Chilisalpeter, roh 8 d 3 Chicago riums. 667 398 dz (44 969) Anilin⸗, Anthrazen⸗, Naphthalinfarben, Teer Kursk.. . . . . 4 036 140 1 450 744 dem Werte nach um 91 793 834 Doll. größer als für 1903, das Kansas Eity 140 943 ie f f 1 1 - f jahr. und Metallindustrie stand besonders stark unter der Einwirkung der

bisher bedeutendste Einfuhrjahr. Der Wert der Ausfuhr stellte sich St. Louis 684 Lu] 451 bevorstehenden Zolländerungen. Jahlreiche Bestellungen mit Leefer⸗

8 bstoffe 63 817 dz (59 565) Eingeb 5 Poltawa . . . . . 637 364 1 1 Wegen verspätet 8 far 1 ) Eingebundene Bücher 19 773 dz 567 1219 8 ’. g späteten Eingangs von Stenogrammen wird (18 620) Andere Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und Charko 4 383 917 4 218 950 . uf 1 518 561, 666 Doll, um 30 796 675 Doll. höher als in dem Omaha 682 1 b 939 fristen vor dem 1. März hakten eine gegen die Vormonate

der Schlu Beri 7 Si alend 8 v . Bfentlich 8 1. hS Uggand gungen, 8290 337² Cr.P17 7888n sühch ““ Fa8s 2* ——— ioepeengn 1SSSe zum zweiten Male in der Geschichte der Union 2* Joseph 288 86 bet. noch verstärkte Tätigkeit zur RFolge, Nach 82 venenaten aI. 192 b 2 74 8 992 605 1 844 510 I 1 Mi ü teige⸗ ux City 8 Termin wird ein gewisser Rückschlag erwartet. Aehn

Ausfuhr: Zucker aller Art 5 733 939 dz (442) Gerste Oestliche Gouvernements: d Berigrenge ven ee iligid. Josers gbeiss chabasflas und ir an⸗ St. Paul 119 . ..“ 1 180 Verhältnisse lagen auch in der elektrischen und chemischen

25 22 22 8 8. 11“ 8 4 4 4 250 206 dz (3 694 226) Malz 1 863 628 dz (1 055 561) Bohnen Woronesh.. 741 804 104 444 vungestoffen tropischen Ursprungs. Der Import von Rohmatertalien Denver 50 2 91 Industrie vor. Die Terxtilindustrie wurde auch im Januar

485 604 d.z (219 188) Mehl aus Getreide 710 901 dz (142 535) „Orel . 283 146 b b 8 e ür di 8 s 386 459 421 Doll., der⸗ Summe 1905 5 286 659 6 680 durch Preisschwankungen ihrer Rohstoffe beunruhigt, ohne daß die fir die inländische Fndustrie bewertete sich auf 8 8. 387 6 150. Beschäftigung des Arbeiterstandes dadurch eine Beeinträchtigung erlitten

Obst 1 061 930 dz (1 024 137) 88g Kleesaat 101 151 dz (83 831) vöeee 2383 1211 278 958 3 jen ige von Halb⸗ oder Ganzfabrikaten zur Weiterverarbeitung in In⸗ 8 1904 4 983

Handel und Gewerbe. 1 SSopfen und Hopfenmehl 85 141 dz (51 545) Ochsen 90 851 Stück Tula 96 417 1 1si übri ältni 8₰ 2 02 2 t d Nach The National Provisioner.) hat. Im übrigen waren in den einzelnen Gewerben Saisonverhältnisse dustrie und Handwerk auf 143 152 036 Doll.; der Gesamtwert dieser 18 8 ch g Bedemung. Die verhältnismöfig gunstige GCe.

8 111“ (84 245) Kühe 49 711 Stück (48 305) S ü 8 Aus den im Rei sas b 7 tuten 19 413 Stück Zusammen .. 1 387 57 383 25 ge 8 1 von ausschlaggebender Nach vcich —r eInsehusammengestellten 9122 2r1078194888 erc 1 8.485) Jo4 Sebendes Federvieh Weichsel⸗ Gouvernements: 8 Pe9 ef-ade Fhelsse. gcac bobech r Sn, nh d1 339 881 staltun süe Arbeitsmarkts kommt auch darin zum Ausdruck, daß die ehr 10392 991 32 (929 556, 99 8* 43 89 Geflügel⸗ EE11ö“ 326 6713 709 295 2 931 71141 Dollar für 1875. Der Anteil der Materialien für die Industrie an Nachweis v on Fiemen, vhreteiite eu und Personen als Beschäftigungstziffer bei den an das Kaiserliche Statistische Amt be- EI ö im Jahre 1905. (173 370) Bettfedern 48 524 dz (46 549) 8.ute n⸗ en 1“” 485 587 282 043 der Gesamteinfuhr stellte sich für 1905 1r, 67,85 % 8 1895 Verbraucher deutscher Industrieartikel in Chile, Peru EETTET en vom errei inisteri u“ 2 8 1 14“ 5 . 0 ü 1 1 i i B“ 1 8 s,A4Gͤͤͤͤͤ1111444“ ungarischen Zollgebiets im Jahre 1905 werden die folgenden Angaben oder künstliche 328 501, d2 (111 647) Rohes Werkhol!, europa 2* 1“ fehrwerte; rohe Seide 61 040 053 Dol. (1895: 22 6261056), Hnn aght wunsse Kataloge und sonstigen Reklamemittel diöstwin tenlithed Idie ermittlungsergebnis 5 1 entnommen: (Rundholz) 18 467 353 d2 (15 052 926) De olz, europätsches Lomsha . 8 51 683 312 Doll (18 475 382), Wolle 46 225 558 Doll. (25 572 763), wünschen, an die sie ihre Kataloge und sonstigen Reklamemittel kräften geltend, die Vermittlungsergebnisse waren in Anbetracht der 1 8 3 1 sgleichen, behauen Plozk. 279 910 1 096 650 2 8 2 1— schicken können, liegen 9 Verzeschnisse von Firmen, Pro⸗ h it als normal anzusehen, in einzelnen Teilen Süddeutschlands 6“ ginfuhr Ausfuhr. 2805 642 42 (1413214) Faßdauben 966 640 32, (234 95 e1.“ flamenfosern außer Haumwolle 30118 901 Don, (18 282 e0), fesst 1— kgeals Verbraucher deutscher Febresbeit als, ncieh wansasg fege dünftig behe 190b9 1905 1904 1905 Sägewaren aus hartem Hol 2041,477 92 (641 90) Detgl cus Fledleen . . . .. ... 133 50bbß I Zna *28378 471, Dolle (8 787424), Hol „22n 098, Dolt. ebeereeerr e ghire Pera ns Bolshien, in e. (Bed9t) werdensste soacrnals sair Aünnicgetfecere 1 Handelswert in tausend Kronen weichem Holz 14 276 892 dz (4 046 483) Braunk 5 780 3 esgl. aus Piotrkoww dr 1 14 690 416), Häute und Felle 64 764 146 Doll. (26 122 942), Tabak ndustrieartikel n e, Se un 0 1 8 in it⸗ „Die Verkehrseinnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen . . .. 1 250 273 1 323 384 860 615 874 234 (79 799 677) Steinkohlen 9 071 355 dz 87f82 57 179 d⸗ Zusammen 2 385 8566 2 228 155 277985⸗ 18038 677 Voll. (14 745 720), Rohbaumwolle 9 414 750 Doll. tracht kommen, im Reichsamt des Innern, Berlin, Eisenbahnen waren im Januar 1906 um 18 516 172 höher als b 8 3: 8498. 5 227 796 *) . 8 7942 t 1ö8 immer 175, zur Einsichtnahme aus. b Mehr⸗ löfabrifate . . . 257 398 250 723 313 614 323421 2877895 42 (682 186) Mineraltle 2 066 75 d⸗ (i9 684) . Inesgesamt in gan Ruffänd 2e 827 757 27177 807 J872 890. säfis sch, Chemtbaienn Frsgen, vnde atzer 64 79 248 Sal Sin sesen e BeZechisfe auch e. nen ms gehheter ünenen ,19973 ⸗nerfeie

anzfabrikate 540 230 583 773 914 410 970 425 Baumwollengarn 45 476 dz (3240) Baumwollenwaren 83 628 dz ) Die Differenz in der Addition ist nicht aufzuklären. 8 587 605); diese 10 Warenklassen trugen 75 % zum Werte der gewerblichen Verbänden auf Antrag überlassen werden.

Zusammen. 2077 502 2 157 880 2088 660 2168 0580 (5967) Flachs, Hanf, Jute usw. 171 888 dz (143 359) Lei . ndustriematerialeinfuhr bei. „Pans, 3 2 Leinen. (Torg. Prom. Gaz. b zchtli bu1u““ 5 Edle Metalle und garn 81 480 dz (57 669) Leinenwaren 31 505 dz (2679) Rohe 9— Die zweite Warengruppe mit beträchtlicher Einfuhrsteigerung G 8 J“ 8 lung für Kohle, Koks und Brikett 8

S 62 012 296) f . 1 V1 . gsmittel einschließlich des lebenden Schlacht⸗ Br-Je 300 25 654 52 844 58 310 (80 22h henn ene (utfertete ereinigte) Außenhandel der Niederlande im Jahre 1905. Fehegte gn ee. 273 629 853 Doll. gegen Bewässerungsprojekte in Britisch⸗Indien. 3 am 22. Februar 1906. In den wichtigsten Zaltariftlaße *. 8 8 er vS 13 837 dz (1126) Deegl. aus Streichgarn 20 568 d⸗ (1454) Sab. 1ee zheen 1r, E“ 892 8 het, bden 8’g flür 1999 8 8* 886 4 öEe g 82 Die „Madras Mail“ vom 8. Dezember 1905 bespricht eine N 7 Revier 11 eichte die Ein⸗ und Ausfuhr Rohe Seide (abgehaspelt, filiert 247 11 9— otigsten Handelsartikeln, wie folgt (zum 196 311 495 Doll. für 1875. er Anteil dieser Gruppe an dem 62 1 2 nzahl der Wagen des Jahres 1905 (die Zahlen für 1904 sind in Klammern bei fügt) Sei gehaspelt, filiert, auch gezwirnt) 2470 dz (732) Vergleich sind die Zahlen für 1904 in Kl. beigefügt): 1 bet für 1905: 24,49 %, für 1895: Britisch⸗Indien projektierte interessante Bewässerungsanlage. Durch 7288 die folgenden Wertsummen in Millionen Kronen: eigefügt) Seidenwaren 5246 dz (761) Hüte 4198 dz und 702 028 Stück Einfuhr zum Verbrauch: Ka voffelmehl 23 iegagth . Se. 8 eee 10 F b fl 1875: 36,84 9%. Gegenüber ein starkes Pumpwerk sollen nämlich die Wassermengen des Kistna⸗ Einfuhr: Kolonialwaren 29,2 (58,2) Tabak 50,9 (52 6) (1922 dz und 286 130 Stück) Kleidungen, Wäsche und Putzwaren Soda 32 696 t (31 247) Bier 3764 11(3485 Ie öö“ 86en 2 von diesern War . 82 Ein⸗ Flusses (südlich Masulipatam, Präsidentschaft Madras) zur Bewässe⸗ Getreide, Hülsenfrüchte, Mehl 124,1 (116,6) Ge⸗ 8 Dost 26 280 42 (3718) Holzzellstoff (Zellulose), auf chemischem Wege (21 124) Chinarinde (Kina) 7884 t 7523 .“ a6eö itel diese b” 1. 8 * dfün in Ver. rung eines durch das Mündungsdelta dieses Flusses gebildeten Ge⸗ Pflanzen und Pflanzenteile 99,9 (98,5) Schlacht⸗ 8 erzengt 617 188 42 (132 916) g 829 971 dz (101 726) und andere Maschinen 19 364 t (16 1569 d. dr gee. S Haotart 5 e Kakn⸗ ns lchte g. nd Rüßfe biets nutzbar gemacht und üͤber das ganze Gebiet verteilt werden. 1 delssachverständige beim Kaiserlichen General⸗ 52,0 (43,7) Tierische Produkte 12. eS pa. ugvieh Papierwaren 51 275 dz (9023) Kautschukwaren 20 865 dz (3497) wollengarn 26 080 t (5 Zä— FSit. Fackef, Kaffee, Tec, Kanae, Fen üt h. Für die deutsche Industrie dürfte von Interesse sein, daß für die An⸗ er Handelssa gig b BeseZZñC11141414 1 71,5) Flachs, Hanf, Jute und ähnliche Spinnstoffe, Möbel und * 2 (* erste 539 382 t (527 706) Mais 417 808 t (420 206) Hafer nicht mit inbegriffen und würde diese auf reichlich 320 Millionen er erwähnte Ausschnitt aus der Berlin aufhalten, wo er im Auswärtigen Amt in der Zeit von Garne und Waren daraus 69,3 (58,2) Wolle, Wollen 8 Snw- öbelbestandteile aus Holz 221 651 d2 (27 566) 635 730 t (298 708) Buchweizen 12 401 t (10 H Z der nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, 11 (Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags für Interessenten zu Wollenwaren 189,4 (195,4) Seide und Seidenwaren 888”(88 eine Holzwaren 32 780 42 (10 101) Hohlglas 334 242 42 225 433 1 (234 49¹) Weszenmebl 166 604 t 9 19)) 2 Z. brizierten Artikeln, worunter „für den Ver⸗ Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Ansicht 11 Uhr ü. b b 8 Leder und Lederwaren 48,3 (53,0) Unedle Metalle (aus Eise ) 886 649) Farbiges Glas 269 881 dz (59 108) Glaswaren in mehl 44 069 t (46 577) Erdnüsse 26 661 t 8 3370 2 Fanport mn sahen Waren des freiwilligen Gebrauchs, wie aus. (Nach einem büsn des Kaiserlichen Generalkonsulats in sprechen ist und Waren daraus 91,5 (8022) . Maschtnen isen) erbindung mit anderen Materialien 40 382 dz (3331) Porzellan gehechelt 34 860 t (40 167) Schiffb d (87 937) Hanse nn⸗ rauch fertige Artikel. sowie ver,. tete sich 28 285 562 942 Doll. Kalkutta) I11X1X“ Hoh, Eifen ode 81180,29. nen. Appar usw. aus 156 127 dz (16 703) Roheisen 623 128 dz (175 259) Luppen⸗ 8 au⸗ und Zimmerholz, zur See Luxusartikel usw. verstanden werden, ewertete sich auf 28 I. 1“ Die Lieferung von 490000 kg Benzin und 10000 kg ände 61,3 (58,9). 8 B Bri 1 EeK-, 2 (14 006) Zimmerholz, ungesägt 7 343 000 Gulden (21 142 000 w 1.“ teinfuhr betrug in den genannten Jahren 25,55 Fortfall der „Briti anufacturer ause“ be der Königlichen enbahndirektion 1 Ausfuhr: Zucker 170,0 (151,9) Getreide, Hülsenfrücht au⸗ und Brückenkonstruktionsteile 109 541 dz (525) Geschirre gesägt 36 716 000 Galden (35 007 000) Feines Werkholg, Desgl., ₰₰ Gesam einfuhr de1920⸗ Die hauptsächlichsten Warenklassen Ausschreibungen der Regierung Transvaals. d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingunden können Mebl, 159,9 (13220 Gemüse, Obst, Pflanten und Pflanet te ae Agisen und Stablblech, poliert, lacktert usr 58 117 42 (2323) 2200 000 Gulden (3 196 000) —, nng, 2Ss ecg. vngfsagt 18s . enn e eZehes 8 ie Johannesburger Regierung hat eine für Ausschreibungen von der genannten Essenbahnverwaltung gegen Einsendung von 50 ,3 77,3 (77,9) Schlacht⸗ und Zugvieh Mreeis en Pflasennee 1 E1— rfblwaren 8. 975 dz Getrocknete rohe vlat 13 497 t 1289) 8. Fenkhen⸗ Sh- her d 818996 Cöl- CC“ wichde Cdüscheibeng getroffen, indem sie bestimmt hat, daß für die 5 11 der Kammer, Dorotheen⸗ C„ Tombak oder 9784 t (11 420) RNohes Gußeisen 243 785 t (197 000) 40 125 406 Doll., Seidenwaren 32 614 540 Doll., Eisen“⸗ und Stahl⸗ Zukunft bei Ausschreibungen der Regierung die sogenannte „British straße Rach ga- Ermwittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und

Produkte 182,5 (193,4) Holz, Kohlen und Torf 335,3 (339,4) ähnli 1. 1 8 . 4) ähnlichen Legierungen 18 048 dz (2537) Mustkins⸗ iedeei 379; 3 1 usikinstrumente Schmiedeeisen, Bandeisen, Blech usw. 379 387 t (361 055) Eisen⸗ waren 23 510 164 Doll., Juwelierwaren und Hfeschliffene Edelsteine Manufacturers Clause 1i. gs sof. †Ausschreibungen hin ein⸗ Stahl⸗JIndustrieller betrug die Roheisenerzeugung in Deutsch.

Baumwolle, Garne und Waren daraus 57,3 (49,3) Flachs f 295 ZSZEEEEE achs, Hanf, 10 188 dz (5295) Perlmutterknöpfe 7167 dz (1533) Herren⸗ bahnschienen 40 129 t (35 561) 5 3 bestimmte, daß alle au 8 Se olle, 1 CBölenvgren 98,9 LSonh 2..166,1) 1ndg er. e eeehehün. nans⸗ P9 85 Eürwans 8; 944 550 D.n.g - brace. 19gehe 1Se. . 8 949883 Sn g88 P..898 983 5- 1904 eine kleine Ab⸗ Fehaden Beulgr, rns S- 5 Füket 82 222 dr 12 Euxem sgn; 1905 82 Faegegent nd Putzwaren 57, ,3) Papier und Papierwaren 56,1 schriften, Kalend EE“ „Druck. (2 Indigo 1363 t (1575) Rohe Baumwolle 45 529 t nah in Erzeugnissen der Land⸗ und Forstwirtschaft sowie der besage, daß das zu liefernde Material nach bestem en und Ge- t 1

Füsge ve Näen t eJer hestz wn Bezherass aeg Netn unce) 29 380 de Prneh (29 942) I.sr 1885,81 ö ahme in Erzeugniss EEö wissen des Liefernden das Wachstum, Erzeugnis oder Fabrikat von im Januar 1905. Die Roheisenerzeugung verteilte sich auf die EE“ v“ 1 4 en dehrre. Jeiteggee und Jesae nngen a, 1. 2, 109) 1srSh, Kese⸗ d0 92 858 Stein ohl en 8 124 374 t Fischerei, während sich der Export vo⸗ g 6 t. britannien sei, und daß ein wesentlicher Teil der Arbeit dieses einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung im vnn 5 waren 58,3 (61,4) Instrumente, 156,8) a etiits ctastnes ctath ““ Gulden 2 444 29r xa. öö; 229 Shfegweven e. Aagfuhr - RettonenöcBalh a.esshet 1809, au er Lenes bei 8. Herstellung Lh jeden Are (slhen Menge 5 Peenr 1908 eno⸗gfe gi e Gießgreir beien 183 0ze sen (680380, 1 . e 1 5 ((9 880 000) Rohes Blei 32 586 t (15 245) Manufakturwaren höhen. Die Abnahme der landwirtschaftlichen Ausfuhr beruhte auf wandt sei, daß er wenigstens ein aae Verich des füre he lden (474 621 t), Stahl⸗ und Spiegeleisen 81 820 t (51 303 t) und 8

enge nach belief sich die Einfuhr (ausschließlich edle Die Ergebnisse d 8 aus Seide 1 384 000 Gulden (1 272 000) Desgl Ba d 8; von Weizen und Weizenmehl infolge fuhr fertigen Artikels darstelle. Metall d Mi⸗ 1 sschl. 3 Zrgebnisse der russischen Zuckerfabriken. 2 esgl. aus Baumwolle, em Rückgang der Versendung von 3 izenmehl 9 ddelrohelfen 74 198 t (60 602 t). Gegen Dezember 1905 ist ein e und Münzen) im Jahre 1904 auf 120 135 787 dz, in den ersten drei Monaten der Kampagne 1905/1906. * Penr 10 7c5 Ganden heg Sa,h 5, dee b Fr na n beec- ee ge graeie EE veteschft drs g sht n Pns es heistnesten der Erzeugung eingetreten, die Minderproduktion

2 026 401 Stück und 455 Tonnen (Schiffsmaß). An diesen Su j 202n101 Sgac und 103 Cerach (Sch semo Sammen Die von den Akziseverwaltungen der Redaktion der Dorg Prom. (debchen 8 228 G 1 veee. 1 2 entfällt auf Gießereiroheisen und Puddelroheisen, während die übrigen 2a Tennen. Raßland mir 49 782 187 22 2911 9 S0n ,enück ennen 122 18. 8 küntbalteg in 99 2o) egen gfben e bees ee ne- A leee- e5c dc. Sn dn, Ieorh⸗ Zglusschreibungen. ö“ gehenasc e en Aufsichtsrats der Breslauer 2, 373 950 Stück und 51 Tonn britannien mi 8 . kisse der Tätigkeit der Sand-] (12 472) Modew 2 8 85 890 . 98 Z11“ 4 In der gestrigen Sitzung ts der onnen, Großbritannien mit zucker⸗ und Rübenzucker⸗Raffinadefabriken für die Zeit vom Beginn der L86-n 16 645 8 cr 1 18 ce, Zechen, 1; 9 (172 99 78 w Wn Dola. W“ 8 vidfnt vorbfr⸗ Italien. Eine Lieferung von Gegenständen aus Guß⸗ Wechsler⸗ Bank wurden die Rechnungsabschlüsse für 1905 vor⸗

und 1326 Stück, Serbien mit 1000 326 dz, 195 201 Stück und Arbei jod üns EEEEEET“ 91 Stück un r eitsperiode kann als nicht sehr günstig bezeichnet werden: almöl 28 423 t (25 1 8 2 . 1 8 ben werden. Anschlag: 50 000 Lire. Kaution 5000 Lire. 1 13 G 1 8 8981 0eSenc und 86 818 wcmer. Sge Rönte⸗ 5 1- ü b Fabriken konnten walztes Zink 13 807 t (15 854) Stahl in Stäben 144 712 t (Die Baumwollenausfuhr war größer als je bisher und die Weizen⸗ in Rom und bei der direzione generale del R. arsenale in Spezia ; . 39 539,72 iltaler 8 B. 1cgssas Sahc de gFssb dehner,hen 8 EEEEEbTT 1298nt 13 807 8(178 8 . . 2 1 ve. 1- 5 72.) Di samt stattfinden. Die näheren Bedingungen können bei den genannten Be⸗ (465 641,26), Provisionskonto 161 098,31 (139 539,7 2), Fi llen, alhe der ders die Räiezgise aufgenen Zeme raß u. dergl. 294 706 t (259 643) Roher ausfuhr kleiner als in allen Jahren seit 1872.) Die Ge⸗ amtausfuhr von attfinde 9 it d andere Beteiligungen 240 768,12 (214 068,25). 1 sehr hohe Zahl der Rübenzucker 65 072 t (81 363) Rohrzucker 2691 t (4783) landwirtschaftlichen Erzeugnissen blieb dennoch mit 820 863 405 Doll. hörden und bei den Arsenaldirektionen in Neapel, Venedig und Taranto öö verschiedenen Abschreibungen in

und 3 Tonnen, Rußland 6 484 227 dz. 5940 Stück und 457 Tonnen noch ni 5 . jtannsen 3 879 77 51 n, nicht fertig waren. Während man i igen 1 b . 1 . 8 7 nach Großbritannien 3879 774 d2 10 151 Stück, nach der Schweiz ganzen Reich kaum acht solcher Fabriken sfün im vangen Fabr K.. 2386 8 3429) —, Tabak in Rollen und Blättern (amerikansscher) Rekordjahrez 1901 mit 943 811, 020 Doll. nicht unwesentlich zurück Eisenbahnbau in Spanien. Ein Gesetz vom 9. Februar und Debetzinsen ein vertellbarer Ueberschuß von⸗ .9; 88 . 1 Der Aufsichtsrat beschloß,

3 889 673 dz, 38 611 Stück, 48 Tonnen, Rumanien 3 568 276 d i'i b 8229 t (9071) (europäischer) 1373 t (1399 jabaf Wert der ausgeführten Fabrikate für . b 1 45 718 Stück 2 272351 . ünien 3 2, drei im Gebiet jenseits des Dnjepr) zählte, waren es in di Wn scher) 1373 t (1399) (javascher) 5730 t Dagegen stellte sich der Wert der ausgeführten Fabrikate 1906 ermächtigt die Regierung, die Konzession zum Bau und Betrie en 710628 30 im Vorjahre). 8 oß,. Türkei özee F 9 Shean 8 5 Jahr 105 Fabriken, was 42 % aller tätigen Snnd ee abene 889. (2) Eg Ä. 5809): n Lalg und Feit 46 485 t 1904/05 auf 543 607975 Doll. gegen b 814 2 85 einer schmalspurigen isenbahn Calancha— Vilches (an der Linie K. dem Antrage des Vorstands, der auf den 26. März d. CSG

2 2, 4 macht. Einige Fabriken (im Rübenzucker⸗Ravon Ssumy) haben] Tran 6525 t (78e) 90, e ohes Zinn 16 816 t (18 417) 183 595 743 Doll. für 1895. 1 nüt 6 Gese 88 unn Manzanares —Cordoba) Banios de la Encina zu erteilen. Die Kon⸗ zuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, das Spelialreserve⸗-

4 esalzene Heringe 7289 t (4536) 92 678 814 Doll. fär 1875. Die Fabrikate trugen zum Gesamtwert zession soll für 99 Jahre gelten. konto mit 40 000 zu dotseren und nach Absetzung der statuten⸗

Stück und 17 Tonnen. 8 Im nachstehenden ist eine Uebersicht der Ein⸗ sogar ihre Produktion erst mit dem Januar d. J. aufgenommen. Geräu ertes od . Schof⸗ . n 288 AI. füt . g . Zaztes 1805 in den wichti gsten xü;. ul . Ld e, dac he den T“ WEE1“ der . hce. di gifsgrdoeies SS baf 193 Sechwernestasc, 5155 Flasse⸗ daz hehas 8, Sah 579* ö“ 922,14 gei lsnen Die Konzession für eine 2essgths e ra ,9n E“ dc. ofachen e ssaune der nason gkrier 8 nach gegeben; die die Beteiligung Deutschlands an diesem südwestliche Gebiet Im G find, entfällt auf das 7289 hl (8717) Wolle aller Art, lange 7615 t (10 292) 1 Doll. über dem Vorjahre ist größer als in jedem früheren in Madrid durch die glorieta de Attocha und den paseo de las In der vorgestrige roc 2 iesem süd ebiet. ouvernement Kiew allein h 7 „lang 292) Deszl, oll. gegenüber dem Vorjahre ist gr g-. ’] F Madrid erte Ilschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie ein haben von kurze 7202 t (6590) wo für 94 Millionen Doll. mehr Delicias ist Tranvia del Este de Madrid erteilt Felsergeng Baee gal Melbung des „W. . B., die

Wearenverkehr darstellenden Zahlen sind i igefü 8 M 39 . ¹ Zahlen sind in Klammern beigefügt. 169 Fabriken 39 ihre Produktion von Zuckersaft noch nicht beendet,]! Salz 96 602 t (101 185x fent 8 Eee gelangten. An der Zunahme gegen⸗] worden. b de Madrid)