1906 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Siebent e Bei la ö keichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 23. Februar

ꝛDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Srteres 8, Vereins⸗ Fencssensafts. Zeichen” Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, geichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Z ür das Deutsche Reich. (Nr. 47B.

85 025. B. 12 622. 38. 85 035.

2Ml1

13/10 1905. Bleistiftfabrik vorm. Johann Fer A. G., Nürnberg. 8,2 1906. G.: Fenn stiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer, und Kopier⸗ stifte, Patentstifte, Bleistifthalter, Federhalter und Radiergummi.

G. 6342.

Blorja domus

18/12 1905. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. W. 8/2 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren und Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate.

38. 85 0256.

und Limonadenpatronen, Limonadenpulver; Tabletten,

illen und Pastillen jeder Art; Abführmittel, Wurm⸗ kuchen, Tran und Lebertran, Fieberheilmittel, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Salben, Kokainpräparate, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Galläpfel, Aloe, Caraghen⸗Moos, Angosturarinde, Enzianwurzel, Fenchel, Anis, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Carnauba⸗ wachs, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel

auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Naßef., und Fischangeln. Anker, Ketten, Umes —— Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschränke. Fahrzeuge aller Art. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute Leder. Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonserbierungsmitlel Appreturmittel, Bohnermasse, Garne, Bind⸗ fäden. Seile, auch Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier. Weine und Spirituosen Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quell. salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und

St. 3244.

85 026.

MOCHA

St. 3274.

16/12 1905. J. S. Staedtler, Nürnberg. 1906. G.: Bleistiftfabrik.

Federhbalter.

8/2 W.: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗ und Tintenstifte, Blei⸗ und Farbminen, mechanische Bleistifte, Schreib⸗ und Zeichenkreide, Radiergummi mit und ohne Fassung, Bleistifthalter,

32. 85 027.

ATTILA

31/10 1905. J. S. Staedtler, Nürnberg. 1906. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. 8 Schiefer⸗

minen, Bleistifthalter, Federhalter. 32 85 028.

Novellus

8/2 1906.

Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Radiergummi, tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten,

Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Notiz⸗ bücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher,

Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistift⸗ feilen.

85 029. W. 6215.

6/7 1905. Fa. A. Wehowsky, Beuthen, O.Schl. 8/2 1906. .: Herstellung und Vertrieb von Seifen und Seifenpulvern aller Art. W.: Seifen und Seifenpulver aller Art.

34. 85 030.

D. 5413.

Frühlingshauch

21/11 1905. Fritz Danziger, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 22. 8,2 1906. G.: Parfümeriefabrik. W.: Haus⸗ und Toiletteseifen in fester und pulveri⸗ sierter Form, Parfümerien, Eau de Cologne, medi⸗ zinische und kosmetische Präparate, kosmetische Po⸗ maden, Schminken, Puder, Haaröle, Haarwasser, Kopfwasser, Geräte und Präparate zur Zahn⸗ und Mundpflege, Pflege der Haut und des Bartes, Haar⸗ färbemittel, Riechkissen, Bade⸗ und Tollettesalze, Zahn⸗ und Nagelbürsten.

85 031.

4/8 1905. Dr. P. Drexler & Co., Nieder⸗ schöneweide b. Berlin, Hasselwerderstr. 6. 8/2 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Sprengstoffpräparate

St. 3205.

W.: Blei⸗, Ferb. und Tintenstifte, Schreib⸗ und eichenkreide, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farb⸗

F. 5991.

18/11 1905. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 3. G.: Bleistift⸗ und Schiefertafelfabrit. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopier⸗ stifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale,

Gummi⸗

La Constitucion

23/11 1905. b. H., Bünde i. Westf. 8/2 1906. G.: fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten.

tabak.

Steinmeister & Wellensiek m. Ver⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

85 037.

Schawädhi

85 038.

Schabbar

85 039.

38.

Dschaafar

25/10 1905. Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A. 8/2 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Ziga⸗ retten. W.: Zigaretten.

38. 85 040. N. 2921.

Hüttentabak

17/7 1905. Fa. Stephan Neuerburg, Trier. 9/2 1906. G.: Tabakfabrik. W.: Rauchtabak.

38. 85 041. d.

W. 6618.

üCckhandc

8/12 1905. Weiß & Eder, Heilbronn a. N. 9/2 1906. G.: Fabrikation von Zigarren. W.:

Zigarren. W. 6486.

38. 85 042.

1“

28/10 1905. Ernst Werner, Charlottenburg, Feeahe 32. 9/2 1906. G.: Tabak⸗ und igarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

41c. 85 043.

B. 12 846.

MONSUN

9/12 1905. Berr & Co., Wien. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, . Lemke, Berlin SW. 13. 9/2 1906. G.: Gemischtwarenhandlung. W.: Wasserdicht gemachte Seidenstoffe.

und Zündwaren. 38. 85 032. W. 6375.

25/9 1905. Fg. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ straße 26. 8/2 1906. G.: Zigarrenfabrik undZigaretten⸗ handel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

u““ 8 68

85 033.

NII-

85 034. .

MIARKA

15/11 1905. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗

6528.

straße 26. 8/2 1906. G.: Zigarrenfabrik und ö W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ t i und Zigar Je 1 Beschr. 8

122. 85 011. 5. 12 025.

BHrathülfe

9/11 1905. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ feld. 9/2 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharmazeutischen Präpa⸗ raten, Drogen und Nahrungsmitteln. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische und diätetische Präparate und Pro⸗ dukte; Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen⸗ und Tafelgebrauch sowie für therapeutische Zwecke; leisch; und Pflanzenextrakte zu Genußzwecken in ester und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen aus solchen Extrakten; Fleischsaft, Eiweiß⸗ und Eigelb⸗ präparate zu Nähr⸗ und Genußmitteln, sowohl rein als auch in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Schokolade und in Form von Gebäcken; wässerige und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, Pickles, Senf, Bitters, Saucen, Suppenwürze; Honig, Marmelade, Gelees, Sirup, Ffruchtirup, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche Versüßungsmittel; Speiseöle und Speisefette jeder Art, Pflanzenspeisefette, Margarine, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus 85„ Stoffen; Fleisch⸗, Wild⸗, Fisch⸗, Krebs⸗, ier⸗, Milch⸗, Frucht⸗, Gemüsekonserven jeder Art zu Genußzwecken; aus Früchten hergestellte alkohol⸗ arme und kalkoholfreie Erfrischungsgetränke jeder Art; Limonaden, Brauselimonaden, natürliche und künstliche Mineralwässer; Bier, Spirituosen, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Wein, Beerenwein, Traubenwein, Schaum⸗ wein, Apfelwein, moussierender Apfelwein, Kräuter⸗ wein, Kunstwein, Malz, Malzextrakt; Malzweine, Most, Kefir, Kumyß; Essi Essigessenz, Essigsäure, Honzessig Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtaromas (natürli und künstliche); Essenzen, Extrakte und Präparate

K. 10 815.

K. 10 816.

K. 10 817.

kerne, Rosinen, Korinthen,

Wie-Wo-was

te Kock, Dessau, Kurt Greve, Berlin, Wilhelm⸗ straße 88.

Arzneimittel Präparate und pharmazeutische Chemikalien, Tier⸗

mittel⸗Konservierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten. Schuhwaren. Kleider, Leibwäsche. Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Be⸗ leuchtungs⸗, apparate und geräte. Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette⸗, Putzgeräte.

und ähnliche Zwecke, Säuren, Alkalien, Erden, Salze. Löt⸗ und Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. bearbeitetem metalle),

flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff;

produkte, Zinnchlorid, Härtemittel,

Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Arsenik, chlorsaures Kali, Saccharin, Beizen, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Tonerde, Bimsstein, Asphalt, Infusorienerde, Asbest, Asbestpulver, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Pflanzennährsalze und Pflanzennähr⸗ salzpräparate; Quecksilber, Antimon, Magnesia, natürliche und künstliche Riechstoffe, rein, gelöst und mit anderen Stoffen vermischt; Suppentafeln, Bouillonkapseln, Dörrgemüse, Getreide, Sämereien, Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Hopfen, Suppen⸗ einlagen, Erbswurst, Eierteigwaren, Haferpräparate, kondensierte Milch, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malzkaffee, Kakao, Schokolade, Zucker⸗, n 8- Biskuits, Waffeln, Torten, Kuchen, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗ kuchen, Pumpernickel, Zwieback, Bonbons, Dragees, Konfitüren, Hefe (flüͤssig und fest), Backpulver, Back⸗ mehl, Paniermehle, Puddingpulver, Omeletten⸗ pulver, Geleepulver, Geleeextrakt, Zitronenessenz, Zitronensaft, Zitronat, Zitronenschalen, Ingwer, Natron, doppelkohlensaures Natron, Natronsalze, Natronpräparate, Konservierungs⸗ und Färbemittel für Nahrungs⸗ und Genußmittel; Parfümerien, Seifen, Kosmetika, Kopfwasser, Mundwasser, kos⸗ metische Pomade, Glyzerin, Haaröl, Haarfärbe⸗ mittel, Haarwuchs⸗ und Haarpflegemittel, Schminke, Hautsalbe, Haar, und Gesichtspuder, Zahnpulver, ‚wasser, ⸗creme, pasta, Vaseline, Bartwichse, Haar⸗ kräuselmittel, Bav⸗Rum, parfümierte und Toilette⸗ seifenertrakte, Essenzen und Tinkturen für kos⸗ metischen und medizinischen Gebrauch; Schönheits⸗ wasser, pasta, pulver, puder, „creme, Zimmer⸗ parfüms zum Zerstäuben und Verdunsten, flüchtige parfümierte Salze, Räucherpulver, papier, ⸗kerzen, Rasierseifen, „ecreme, Rasierstifte, Rasiersteine, Alaunsteine; Stärke, Stärkepuder, Glanzstärke, Appreturmittel, Schlichtepräparate, Plättwachs, Füsttglan Wäscheglanz, Stärkeglanz, Plättbalsam; äschezusätze, wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Chlor⸗ kalk, Seifenpulver, Borax. Borsäure, Borsalz, Boraxpräparate, Pottasche, Lauge, Alaun, Wasch⸗ blau, Ultramarinblau, Wäschecreme und sonstige Wäschefärbemittel, Creme⸗ und Blusenfarben; Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Kalk und Wiener Kalk, Poliermasse, Schmirgel, Schleifmittel, Putzvomade, ⸗salbe, ⸗seife, pulver, „extrakt, „pasta, wasser, ⸗erde, ⸗stein; Schmiermittel aller Art, Fleckenreinigungsmittel, Fleckenseife, Scheuerseife, Sandseife, Fleckenstift, -wasser, Rostschutzmittel, Desinfektionsmitkel, Leder⸗ konservierungsmittel, Lederfärbemittel, Lederfette, salben, „lacke, „wichse, „poliertinten, ⸗glasuren, Polituren, „putzmittel, Schuhwichse, ⸗creme, lack, lebstoffe jeder Art, Dextrin, Leim, Gelatine, Fisch⸗ leim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Bohnermasse; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; flüssige, feste, pulverisierte, natürliche und künstlich bergestellte Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe jeder Art; Petroleum, e Benzin, Spiritus, Oele, Brennöle, ineralöle, Knochenöle, Holzkohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsächlich solche Brenn⸗ und Glüh⸗ stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn⸗ zeichnen; Wachs, Nähwachs, Schusterwachs, Wachs⸗ lichte, stöcke, Nachtlichte, Stearin⸗, Paraffin⸗ und andere Lichte und Kerzen; Dochte, Zündhölzer, Zement, Kochsalz, Tafelsalz, Viehsalz, Bittersalz, Steinsalz, Kali, Aetznatron. Aetzkali, Schwerspat, Talkum, Klleesalz, Kesselsteinlösemittel, Kreide, Pfefferminzküchel, Raffinadeküchel, Salicyl, Teer, Pech, Farben jeder Art; Pottloh, Ofenschwärze; Küchelchen, Zeltchen, Hütchen, Körner, Karamellen, Morsellen, Pasten für Genuß. Nähr⸗ und medi⸗ zinische Zwecke; Seftachte istacien. Speisemehl, Kindermehl, Milchzucker.

. 85 045.

H. 11 440.

9/16 1905. Felix Heinemann, Berlin, Fritz 9/12 1906. G.: Vermittlung, Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art. W.: Produkte der Gärtnerei, Pflanzen⸗ und Tierzucht, Sämereien.

und Verbandstoffe, pharmazeutische und Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektions⸗ und Lebens⸗

Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗

Borsten und Borstenwaren. Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissenschaftliche Chemikalien für Photographie, Feuerlösch⸗, Härte⸗,

Rohmetalle, Metalle in teilweise ustande (ausgenommen Edel⸗ leche, Drähte, Stangen, Rohre und

u Limonaden, Sp osen und Erfrischungsgetränken; Brausepulber, Brauselimonadenbonbons, medizinische,

Verwandtes. Messerschmiedewaren und Werkzeuge,

gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge,

ittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Salpeter, Mennige Sublimat, Carbolsäure. Phos⸗ phor, Schwefel, Bleizucker, Blutlaugensalz, de ne

ether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzzgeistdestillations⸗ 1 le Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, unterschwefligsaures Natron; Cremortartari, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxral⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Glaubersalz, Eisenvitriol, Zinksulfat, Pinksalz, Sikkativ,

Stempelfarben, pulver, Rasiersteine, Räuchermittel, Hühneraugen⸗ tinktur, Fußstreupulver, antiseptisches Heftpflaster, Migränestifte, Hustenpastillen, pulver, Korke, Flaschen, Dosen, Gerbstoffe, Bürsten, Schwämme, Schachteln, Briefumschläge, Nähnadeln, Stecknadeln, Gabeln, Kalender.

Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksa leonische Waren. Gummi, Kautschuk e nc in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern fropfen und Walzen, technische und chirurgische rt⸗ und Weichgummiwaren. Hand⸗ und Reise⸗ geräte. Brennmaterialien, Heizstoffe. Leuchtstoffe technische Oele und Fette, Schmiermittel, Kerzen

Schildpatt⸗, Fischbein⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ u

Zelluloid⸗Waren. Drechslerwaren. Aerztliche 8 Gesundheitsapparate und Instrumente, Bandagen. Wissenschaftliche Wund Meßinstrumente, Beillen Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, elektrische und photographische Apparate. Maschinen, Maschinen⸗ teile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musik⸗ instrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Konserven, Fruchsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao. Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Glas., Porzellan⸗, Ton⸗, Glimmer⸗Waren und Ver⸗ wandtes. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knäpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗ waren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗, Kontoruten⸗ silien und Verwandtes, Tinte, Tusche, Buchbinderei⸗ artikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, e. und Poliermittel, Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilettemittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren, Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialie auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech Rohrgewebe und Dach⸗ rappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren, Web⸗ und Wirkstoffe. Beschr.

142. 85 047. K. 10 786.

19/10 1905. Fa. Franz Kuhn, Nürnberg. 9,2 1906. G.: Parfümerie., Tollette⸗Seisern⸗ Wasch⸗Seifen⸗, Kerzenfabrik, Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Aetherische, kosmetische, pharmazeutische und Speiseöle, technische, kosmetische, tierische und pflanzliche Fette, Farben, Putzpomade, Wichse, Lacke, Lackfarben, Lackertrarte, Kitte und Firnisse, Kerzen, Apparate zur Kerzenfabrikation, Nachtlichte, Bart⸗ wichse, Bleichsoda, Borax, künstliche Riechstoffe, Dochte, Säuren, Beizen, Salze (Riech⸗, Bade⸗ und Kochsalze), Puder, Präparate zur Bart⸗ und Haar⸗ befestung. Haarwasser, Haarpomaden, Haaröle, Seifen, Parfümerien, Odeurs, Mundwasser, Toilette⸗ wasser, kosmetische Tinkturen, Pasten und Pulver, Pflaster, Salben, Zahnschmerzmittel, Desinfektions⸗ mittel, Putzmittel für Holz und Metall, Leder und Glas, Seifenpulver, Seifenlösungen, Seifenleim, Toilettepräparate, Kakao und Kakaoprodukte, Zucker⸗ waren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, diätetische und pharmazeutische Präparate, Spirituosen, Liköre, Schaumwein, alkoholfreie Ge⸗ tränke und Fruchtsäfte, kondensierte Milch, Malz⸗ extrakte, Hafermehl, präparierte Mehle, Automaten⸗ waren, nämlich: Parfüm, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ karten, Zündhölzer; Farben, und zwar solche in

Tuben und Stücken und Oelfarben, flüssige Bronzen,

Tinten, Tintenpulver, Klebstoffe, Radierwasser,

Siegellacke, Schminken, Rasier⸗

Mundpillen, erbandstoffe, Bartbinden, Insekten⸗

Federhalter,

viee Federkasten, Löffel, Tabak,

Messer, Zigarren,

Zigaretten,

38.

i. W. 9/2 1906. G.: von Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und Zigarillos.

85 050. W. 6673.

Hengist und Horsa

21/12 1905. Carl Wellensiek & Co., Bünde Verfertigung und Vertrieb W.: Zigarren, Zigaretten,

Dreysestr. 5. trieb von Parfümerien, metischen Mitteln. Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mund⸗ wässer, Zahnpulver, be. Nagelpflegemittel, Sachets, Zimmerparfüm,

85 051. Sch. 6681.

COL U7B0

18/5 1904. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin,

2 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ Toiletteseifen und kos⸗ W.: Parfümerien, Schminken,

Zahncreme, Zahnpasta, kosmetische

opfwässer, Toilettewässer, Zerstäuber. (Schluß in der folgenden Beilage.)

1 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

und Nachtlichte, sowie Dochte, Holze, Horn⸗, Kork,,

Schweppermann.

fabriken, Schuhstifte,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

stabholer auch durch; 1 B SW. Wilhelmstraße 32, b

(Schluß.)

85 0416. K. 9783.

8.

sff 9 2 b 8 8

611 1905. Wilhelm Körzel, Altenessen. 9/2 1906. Fabrikation von Wasch⸗ und Putzmitteln und andelsgeschäft. W.: Parfümierte und nicht parfümierte Waschpulver, Seifenpulver, Waschextrakt, Fettlaugen⸗ mehl, Seifen, einschließlich Putzseife, medizinische Seife, Zahnseife, Zahnwasser, Zahncremes, Zahn⸗ vulver, Zahnpasta, Kopfwasser, Haarwasser, Bay⸗ Rum, Mundwasser, Parfüm, Fleckwasser, Schminke, Puder, Haarfärbemittel, Haarkräuselmittel, Bart⸗ wichse, Wichse, Stärke, Putzmittel für Glas, Leder, Holz, Porzellan und Metallwaren, Putzpulver, Putz⸗ keder, Insektenpulver, Waschblau, Wäsche, Eß⸗, Trink., Koch⸗ und Waschgeschirre, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Schmirgel, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Glaspapier, Nachtlichte, Kerzen, Lampen, Lampendochte, Lampenbrenner, Glühlampen, Wiener Kalk, Chlorkalk, Putzkalk, Leim, Gummiarabicum, Dextrin, Klebstoffe, Kitte, Wasserglas, Pottasche, Soda, Glaubersalz, Beizen, Zündhölzer aus Holz, Wachs und Papier, Feueranzünder, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, photographische Apparate und Zu⸗ behörteile, Schirme, Griffe, Köpfe, Bälle, Feder⸗ halter, Tinte, Tintenfässer, Stahlfedern, Radier⸗ messer, Radierwasser, technische und hygienische Gummiwaren, Brillen, Operngläser, optische und chirurgische Instrumente, Verbandstoffe, Watte, Schuhe, Stiefel, Leder, Treibriemen, Riemenscheiben, arbholz, Farbholzextrakt, Hieb⸗ und Stichwaffen, ““ Borsten, Ratten⸗ und Mänsegift, Wein, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ und Zigarrenspitzen, Schranke, Bücher, Magensalz, Medikamente, Fallen, Zangen, Farben, Firnisse, Lacke, Papierspitzen, Papieretmer und „töpfe, Papiermanschetten, Ledereimer, Lederkasten, Ledersitze, Seifen⸗ und Parfümerieessenzen, Briefordner, Brief⸗ locher, Briefbeschwerer, Löscher, Lineale, Zollstöcke, Maße, Gewichte, Flaschen, Lampen, Dochte, Leuchter, Nähmaschinen, Strickmaschinen, Häkelmaschinen, Knopflochmaschinen, Zwirne, Maschinengarn, Strick⸗ garn, Häkelgarn, Kleider, Kleiderstoffe, Wolle, Garn, parfümierte Kern⸗ und Toiletteseifen, Seifenfiguren, Schmierseife, flüssige Seife, gemahlene Seife, Duschen, Badewannen. Beschr.

17/12 1904. Hesse, Newman & Co., Ham⸗ burg, Schauenburgerstr. 37. 9,2 1906. G.: Export⸗ geschäft. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Küchenkräuter, Pilze, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Gerberlohe, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Muscheln, Fischbein, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt, Heu, Piassava, Bruteier, Obstbäume, Obststräucher, Zierbäume, Ziersträucher, natürliche und künstliche Mineralwässer, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeuteel, Wasserbetten, Stechbecken, künstliche Gliedmaßen und Augen, olzessig, Carnaubawachs, Bayrum, engl. Pflaster, Heftpflaster, Medizinalweine, Mast⸗ und Freßpulver, Senfpapier und Senfleinwand, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe. Stiefel, Pantoffel, Schuhösen und Agraffen, Riemen für Schuhe und Stiefel aus Leder, Eisen⸗ garn oder Seide, Maschinenseide, Sandalen, Leder⸗ jacken, Hosenträger, Krawatten, Korsettz, Handschuhe, fertige Kleider für Männer, Frauen, Kinder, Tuche, Buckstin, Cheviot, wollene und baumwollene Futterstoffe, Ueberzieher, Socken, Strümpfe, Hemden, Kragen, Vorhemden, Manschetten, Schlipse, Pulswärmer, Schirme, Stöcke, laids und Gamaschen, Strumpfhalter, Lodenstoffe, Samt, Seiden⸗ und andere Webstoffe, Korsettschoner, Kapuzen, Steppdecken, Schuheinlagsohlen, Trikot⸗ stoffe, Ueberzüge für Betten, Oberhemden, 8 formen, Tüll, Musselin, Spitzen, Hemdenein 85 Ohrenkappen, hvgienische Fußbekleidung aus Wolle, Seide, Leinen, Filz, Baumwolle, Pavierwäsche und Papierwäsche mit Stoffh zuq. Korsettmaterialien, Grubenanzüge, Bedarfsartikel für Schuh⸗ und Leder⸗ Schuhzwecken, Schuhnägel,

8 8 v

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuhfutter, Schuhknöpfer, Schnürriemen und ⸗bänder, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilations⸗ apparate, Treppenroste, Rostplatten, Rostträger, Rostseitenstücke, Feuerbrücken, Herdplatten, Feuer⸗ türen, Braupfannen, Vorwärmer, Maisch⸗ und Läuterbottiche, Kühlschiffe, Schrotmühlen und „Zu⸗ behörteile, Putzmaschinen, Sortier⸗ und Auslese⸗ maschinen, Poliermaschinen, Elevatoren, Schnecken, Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Schornstein⸗ schieber, Funkenfänger, Kaffeemaschinen, Teemaschinen, Acetylen⸗Reinigungsapparate, Dochtscheren, Dampf⸗ fässer, Blaker, Wärmeregler, Zugregler und Fuß⸗ fängerapparate, Manometer, Kabel, Dampferzeuger, Dynamos, Dynamobürsten, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ schneideapparate für Menschen und Tiere, Rasierpinsel, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Menschenhaare, Perücken, Flechten, rohe und bearbeitete Pferdehaare, Pfeifenreiniger, Zerstäuber, Spiegel, Haarspangen, Einsteckkämme, Pferdebürsten aus Draht, Handfeger, Graphit, Knochenkohle, Caolin, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen. Tonerde, Ozokerit, Marienglas, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Kautschuk, Glimmerpapier, Glimmerleinewand, Glimmerisolierplatten, Glimmerfassonstücke, Glimmer⸗ röhren, Glimmerringe, Glimmerriemen, Glimmer⸗ spulen, Glimmerkästen, Kohlensäureflaschen und deren Bestandteile, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Platten, Schnüre und Ringe aus Filz, Metallkitte, Asbestplatten und „bänder, Mannlochbänder und ringe, Gummilösung, Membranplatten, Apparatringe, Schlammlochringe, Flaschenscheiben, Klosettringe, Maschinenputztücher, Dichtungsschmiere, Verpackungen für Kessel, Zink⸗ stasb, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Qaeck⸗ silber, Antimon, Palladium, Wismut, Platin, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds; eiserne Säulen, Träger, Kande⸗ laber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schäu⸗ feln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffs⸗ bauer, Drechsler, Küfer, Installateure, Elek⸗ trotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Stecknadeln, Krawattennadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Stollen, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffekmaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ schuhe, Schlitten, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗ schosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Bügeleisen, Sporen, Steis⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Werkzeughalter, Messerschärfer, Zigarrenabschneider, Gabeln, Cham⸗ pagnerzangen, Werkzeuge für Stein⸗ und Bildhauer, Gelehrte, Schneider, Buchbinder, Bergleute und zum Gebrauch in Fabriken, Maschinenfabriken und Eisengiefereien, Drahtschneider, Schlüssel, Schrauben⸗ muttern, Rollschuhe, Metallklammern, Wagen. Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallteile für Reit⸗ und Fahr⸗ geschirre, Leitungshähne, Tisch⸗ und Korridorglocken, Striegel, Thermometer, Raubtierfallen, Türfedern, Knöpfe, Nadelbüchsen, Senkkastenaufsätze, Kohlenlöffel, Bratpfannen, Mähnenkämme, Windfanggriffe und „arme, Kistenöffner, Rechen, Viehglocken, Numerier⸗ zangen, Obstpflücker, Baumkratzer, Garten⸗ und Gewächshausspritzen, Garderobenhalter, Ceillets, Schuhanzieher und Schuhauszieher, Schlüsselketten, Schlüsselringe, Gebisse, Trensen, Möbelrollen, Treppenvorstoßschienen, Hydranten, Stahlstempel, Schieber, Schreibmaschinen, Pressen, Kuh⸗ und Pferdekrippen und „tränkgefäße, Kuh⸗, Schweine⸗ und Geflügeltröge, Heukasten, Heunischen und Rück⸗ wände mit Raufen, Regenschirm⸗ und Garderoben⸗ ständer, Ascheschalen, Briefkasteneinwürfe, Feuerzeuge, Garnwinden, Plättuntersetzer, Skripturenhalter, Schlüsselleisten, Sicherheitsketten, Spucknäpfe, Topf⸗ untersätze, Bronzekunstgußwaren, eiserne Garten⸗ möbel, Blumentische, Schlafmöbel und Matratzen, Drücker, Riegel, Laubsäge⸗ und Werkzeugkasten,

Ausschlageisen; Fahrzeuge, und zwar: Wagen, ein⸗

räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Sattelträger, Getriebe⸗ und Lager⸗ teile, Kurbeln, Fahrradketten und deren Stell⸗ vorrichtungen, Fahrradbremsen, Metallradreifen, Motorwagen und ⸗teile, Fahrstühle, Transporträder, Luxus⸗, Last⸗, Geschäfts⸗, Schleppwagen, Motorräder und „teile, Lokomotiven und Teile von solchen, Last⸗ und Sportwagen und ⸗karren; Bleiweiß, Bronzepulver echt und unecht, Blattgold, Blattsilber, Lustres und Glanzgold für Porzellan⸗, Glas⸗ und Emaillemalerei, Aether, Glaserkitt, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ kronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelz⸗ waren, Teppiche, Decken, Tierfelle, Reithosenbesätze, Pflanzenleim, Leim, Schneiderkreide, Waschleinen, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Seegras, Nesselfasern, Rohseide⸗, Stopf⸗, Näh⸗, Strick⸗, Stick⸗, Häkelgarne, Rohbaumwolle, Baumwolle, Baumwollengarn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbte;z, gebleichtes, gefärbtes und präpariertes Eisengarn, baumwollene Webstoffe, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte Schirtings, rohe, ge⸗ bleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle, rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte, baum⸗· wollene Samie, Velvets, bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, baumwollene Wirkstoffe, einfaches und gezwirntes halbwollenes Garn aus Wolle und Baumwolle und aus Wolle und Seide, halbwollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Musselingarn, wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Masseline, Kammgarnstoffe, Buckskins, Konfektionsstoffe, Filz⸗ tuch, gewirkte Webstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, gesponnene Seide, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh und gefärbt, ganzseidene und halb⸗ seidene, weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins, Samte, Plüsche, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel, Eiderwolle und Eiderwollgarne, veredelte Baumwollgarne, Drahtseil⸗ schlöser, Stahldrahtriemen, Stahldrahtgurte, vier⸗ eckige Drahtgeflechte, Kunstseidefäden, Schaswollgarn, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, Fruchtwein, Kumps, Liköre, Bitters, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Branntwein, Spirituosen, Bittern, Selters⸗ und Sauerstoffwasser, Likör⸗ und Brannt⸗ weinessenzen, Getränke aus gepreßten, entalkoholi⸗ sierten Früchten, Gewürzpulver zur Herstellung von Likör und Limonaden, Pastillen, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Gold⸗ und Silberwaren: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ fnöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen; echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafel⸗ geräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Bri⸗ tannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, halb⸗ echte Nickel⸗, legierte Drähte, Flitter, Fransen, Litzen und Spitzen, Chemisett⸗, Kragen: und Man⸗ schettenknöpfe, Plätte, Schnüre, Stickereien in Gold und Silber, Ketten, Bijouterieschmucksachen, Rock⸗ halter, Agraffen, Blattmetalle in allen Farben, Blattgold, Blattsilber, Christbaumschmuck aus Metall, Glas, Watte, Chenille, Rauschgold und anderes Rauschmetall, Kantillen, versilberte und vergoldete Metallwaren wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen, Eierbecher, Servierbretter, Kaffee⸗ und Teeservice, Tafelaufsätze, Salz⸗ und Pfefferbehälter, Gewürzbehälter, Sektkühler, Ser⸗ viettenringe, Spargelheber und ⸗zangen, Nußknacker, Teesiebe, Schüsseln, Leuchter und Rauchutensilien, Backwaren⸗ und Speisenbehälter, Stock⸗ und Schirm⸗ griffe, Geflügelfußringe, Doubléringe und andere aus Doublé gefertigte Waren, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, technische Gummi⸗ waren einschließlich Gummitreibriemen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummihandschuhe, für gewerbliche Zwecke bestimmte Walzen und Walzenbezüge, Stäbe, Röhren, Bänder, Beutel, Werkzeuggriffe, Türdrücker, Räder, Kappen, Gummiwäsche, wasserdichte Röcke aus tierischen oder aus pflanzlichen Fasern in Verbindung mit den vor⸗ benannten Rohstoffen hergestellte wasserdichte oder elastische Gewebe, Stempel und Typen, Schmuck⸗ sachen, Kissen, Falzbeine, Kurven, Winkel, Lineale, Schalen, Kästen, Taschen, Zigarrenspitzen, Zündholz⸗ behälter, Gläser⸗, Flaschen⸗ und Schüsseluntersätze, Billardbanden, Gummisauger, Badewannen, Wasser⸗ standsgläser, Schwimmgürtel, Trichter, Kautschuk⸗ kegelkugeln, Polizeiknüppel, Zahlteller, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Mappen, Photographie⸗ albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Etuis, Peitschen, g8 töcke für Jäger und andere, Post⸗ und Reisekörbe, Kleider⸗ halter, Kleiderbügel, Handtaschen, Dochte, plastische Figuren oder Dekorationen aus Wachs, Weihnachts⸗ kerzen, Lichte, Paraffinwachs und festes Paraffin, Branntwein, denaturiert zu gewerblichen Zwecken, besonders zu Heiz⸗, Putz⸗, Koch⸗ und Beleuchtungs⸗ zwecken und zum Betriebe von Motoren; Möbel aus E. und Rohr, Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Plomben, Pulverhörner, Pfeifen⸗

v1X1““ 8

spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpattmesser⸗

8 1“

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

De

schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten,

Würfel, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ 1 spitzen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Krüge, Meßgefäße, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen,

Stahischmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗

gehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, zahnärztliche, orthopädische, gvmnastische, geodätische, phosikalische, chemische, clektrotechnische

nautische Instrumente, Kontrollapparate, Schuh

leisten, Stiefelblöcke, Walkhölzer, Parkettstäbe, Holz

installationsartikel, Klosettsitze, Wasserkästen, Zug

leisten, Kräge, Holzbildhauer⸗ und Drechslerwaren, als: Zündholzständer, Oeuekappen, Kreidehalter,

Zeitungshalter, Billardkegel, Kegelkugeln, Kegel, Menageständer, Bauhölzer, Nutzholz und Bretter

Holzschriften, Schriftkasten, Setzregale, Formen

regale, Setzbretter, Trockenregale, Druckstöcke, Fisch⸗ bein, Pfeifenschläuche, Billardqueues, Tabakspfeifen, Holzfilzplatten, hölzerne Riemenscheiben, Eßbestecke und Einzelbestecke aus Horn, Knochen, Zelluloid

Elfenbein, Holz, Holzschuhe, Spulen, Jalousien, Sonden, Kühlschlangen, optische Instrumente und Bestandteile derselben, Frauenbinden, Zirkel, Reiß

federn und Etuis für Zeichen⸗ und Meßwerkzeuge

Bewegungsbilder, Schnellseher, Straßenbahnwagen

Thermometer, Barometer, Glas⸗ und Metall

apparate und instrumente zu Milch⸗ und anderen Nahrungsmitteluntersuchungen, Apparate für Mol

kereizwecke, Utensilien für die Fleischschau, Tele⸗ graphen⸗Bestandteile, Haartrockenapparate, Holzwolle, Holzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, Zellstoffwatte.

Watte und Wolle aus Torf, Dampfkessel, Kraft

maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen

Werkzeugmaschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen

Pumpen, Eismaschinen, lithographische und

Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib

eisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen

Kasserollen, Eisschränke, landwirtschaftliche Maschinen

Kopiermaschinen und ⸗apparate, Insektenfallen, Zentri⸗ fugen, Messerputzmaschinen, Straßenkehrmaschinen

Wascheinrichtungen, Grabkreuze, Briefbeschwerer

Bügeleisen, Plättbolzen, Christbaumständer, Ofen

vorsetzer, Gartenwalzen, Mörser, Schlächtermulden, Hanteln, Eisenblecharbeiten, nämlich: Reservoirs

Brau⸗ und Kühlpfannen, eiserne Fabrikschornstein

Gasometer, Brückenteile, Milchkühler, Milchtransvort⸗ efäße, Blechkannen, Ausstechformen für Gebäck Backformen, Kuchenplatten, Speisewärmer, Kaffee⸗ brenner, Schöpfgefäße, Eiweißschläger, Fischputzer, Kaviar⸗ und Butterkühler, Flüssigkeitskühler, Schwenk⸗ kübel, Deckel, Backpfannen, Eisformen, Gebäckkästen, Pfeffermühlen, Lichtlöscher, Handwärmer, Kehr⸗, Mehl⸗ und Kuchenschaufeln, Eimer, Gießkannen, Käfige, Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk, Schleifmaschinen, Schleifapparate, Aschkästen, Hosen

strecker, Mäuse⸗ und Rattenfallen, Flechtmaschiner

Bierdruckapparate, Wäschemangeln, Bettstellen

Matratzen und Bestandteile, Schulbänke, Schränke, Tische, Stühle, Bänke, Pulte, Büfetts, Wasch

toiletten, Schreibtische, Sofas, Komoden, Sessel

Fußbänke, Konsole, Etageren, Paneelbretter, Leitern

Polster, Ruhebetten, Kopfstützen, Sofa⸗, Stuhl⸗, Sesselgestelle, Ledermöbel, gepolsterte Möbel; Saiten, Kastagnetten, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Bogen, Bogenhaare, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Triangeln, Notengestelle, Notenständer, Notenmappen, Glocken⸗ spiele, Saitenmesser und dämpfer, Taktstöck⸗

Pauken⸗ und Trommelböcke, Futterale

Musikinstrumente, Griffblätter, Bretter, Mund⸗ stücke, Kapseln, Klappen, Schrauben; Fisch

Krebs⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗, Gemüsekonserven, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Perlzwiebeln, Kapern, Morcheln, Marmeladen, Pasteten, Lebern (auch in Konserven), Fleischextrakte, Wild, Geflügel, lebende, marinierte, getrocknete, geräucherte Flche Kaviar, Anchovis, Sardellen, Extrakte zur Bereitung un

Verbesserung von Bouillon, Suppen, Saucen, Kon serven, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Krebse, Aale, Prager Schinken, Erbswurst, Zitronen und deren Präparate, Büͤchsenfleisch, Pickles, Gänse⸗ brüste, Gelees, Eier, Eiweißpräparate, Milchzucker, Graupen, Makkaroni, Tee, Senf, Gewürze, Mostrich, Senfmehl und ⸗pulver, Grieß, Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Maismehl, Kartoffelmehl, Speisemehl, Fadennudeln, Konditor⸗ und Backwaren,

pulver, Puddingpulver, Saucenpulver,

Biskuits und andere diätetische Nährmittel (aus⸗ genommen Schokoladeartikel, Kakao⸗ präparate und Haferkakago), künstliches und natürliches Eis, Fleischzwieback für Hunde, Futter⸗ mittel, Reisfuttermehl, Pack⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ und Tonpapier, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Lumpen, altes Papier, Presspan, Holzschliff, Pausleinen, Globen sowie alle Artikel graphischer Reproduktionsart, Figuren aus Gips und Terrakotta, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗ 8 glas, farbiges Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ perlen, Nippfiguren, Kacheln, Mosatkplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Spiegel, Glasuren, Spar

büchsen, Milch⸗ und Alabasterglas und ⸗email, ge maltes Porzellan, Fensterbilder, weiß oder bunt⸗ arbig, geätzt, matttert, versilbert oder vengid⸗ ferbg, und Kaminaufsätze, Sohlsteine, Sohlschalen und Einlaßstücke aus glasiertem Steinzeug für ge⸗ mauerte Kanäle, Posamenten, Litzen, Bänder, Kordeln, Borten, Soutache, Rockstöße, Wäschebuchstaben und Zahlen, Besatzartikel, Rüschen, Trauerbinden, Kragen⸗ einlagen, Pompons, Strumpfbandschlösser, Taillen⸗

verschlüsse, Uhr⸗ und Pincenezschnüre, Knöpfe,