1906 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö . Alexander Altmann (Violine), Mitw. Kapellmeister Robert Erben ihn bepflanzen, wie man will, als Nutzgarten oder Ziergarte EEE“ Ießans B nächsten Sonntagnachmittag „Jahr (Kkavier) und In en tne. EKlavier); Oberlichtsaal der Phil⸗ halten. Die Wege werden besonders in kleinen Seärtn n Ft 8eih ge 2 . Ref ba te fübrr g, bt der Schwank „Der Prinzgemahl“, harmonie: Deutsch⸗lettischer Liederabend von Malwine Wiegner, linig sein. Mit der Hausachse zusammenfallend, ergeben sie ein festes der nächsten Woche bereits zum 125. Male in Szene geht, au Mitw. Lina Cocu (Klavier). Sonnabend: Singakademie: Rückgrat für die gesamte weitere Anordnung. Rundgänge in ernerhin auf dem Spielplan, morgen und nächsten Sonntag wird Konzert von Silvio Floresco Hs mit dem Phil⸗ Uarten., u beffer 8 I Hiabnmihans bei ermaͤßigten Preisen „Der Schlafwagenkontrolleur“ harmonischen Orchester, Dirigent: Otto Marien agen. 12 uTlußg die Fhsttan wansct, zu start 8 Im Thaliatheater geht Fenaen nachmittag „Charleys Tante“,

8 Se h;ʒe.6. chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

zum Deuts

Einzelne 9 8 schöne Bäume können außerhalb der Achsen stehen und dennoch üͤber⸗ S abend, den 24. ebruar A Bis früh um Fünfe“ in Szene. Am Dienstagnachmittag Mannigfaltiges. u““ aus malerisch wirken. Stets muß der Hausgarten einen oder mehrere 48. Berlin, Sonn 1 Fer ermeg. hends ⸗Bi E“ lauschige, behagliche Sitzplätze bieten, denn der Hausgarten ist nichts findet aus Anlaß der Silberhochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers Berlin, den 24. Februar 1906. e, ce t8 und der Kaiserin eine Festvorstellung statt; aufgeführt wird das Schau⸗ 1 1 anderes als ein Tei unserer „922 eine erweiterte Wohnung b n Fruchtmärkten spiel „Köͤnigin Luise“. Am Sonnabendnachmittag findet eine Schüͤler⸗ 1 Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen⸗ Aeichsam, in der, wie im Hause, die volle Eigenart des Be tzers zum Berichte von deutsche . vorstellung bei ganz kleinen Preisen (Schülerbilletts 50 ₰) statt; straße 34 36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, usdruck kommen muß. Nur die Licht⸗ und Raumberhä tnisse, die gegeben wird „Maria Stuart“. folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am Masse und Mittel sind anders im Garten als in der Wohnung. Die 2 Am vorigen Außerdem wurden 8 Im Zentraltheater wird morgen nachmittag „Die Geisha“, Dienstag spricht der Kustos Stabhlberg⸗Berlin über Farbe und künstlerischen Gesichtspunkte und der Geschmack, die Notwendigkeit, Qualität Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Abends „Bruder Straubinger“ gegeben. Am Montag wird 18 Sprgelünge 11-e. P aht Bchtbildemn eaa Srtsczds⸗ Asfelgar das Zweckmäßige schön zu tun, sind bei beiden genau dieselben. 1b ni „mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ prels R-eB P. h8 w r Vogelhändler“, am Mittwoch „Die Geisha“ amelow⸗Berlin über Deutsche Schiffahrt, Handel und Ko onisation b 3 1 V 8 erkauf Für h 8 dafbenaber eisnn snc dBoe bändlen Hochzeit Ihrer Majestaͤten findet in Brasilien, mit Lichtbildern; am Sonnabend der Kustos De.Dinse⸗ Im missenschaftlichen Theater der „Urania wird Dr. lter Preis für 1 Doppeltentner Menge wert 1 Doxpel. saich. eee am Dienstag eine Festvorstellung statt, die mit einer Jubelouvertüre BBerlin über eine „Meteor⸗⸗Fahrt ins Mittelmeer, mit Lichtbildern. Donath seinen Expertmentalvortra „Die Fortschritte der drahtlosen Gezahlter Pr II 8 knrs-2 e Doppelzentner nebst dee folgendem Festprolog eingeleitet wird; gegeben wird: Einlaßkarten sind zum Preise von 25 für den Abend von 12 bis Telegraphie“ am Montag und Mittwoch noch einmal wiederholen. Febr 8 v11u1““ edrigster höchster niedrigster höchster e (Preis unbekannt) Die Fledermaus“. An den übrigen Tagen der Woche finden folgende 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden selbst von 6 Uhr ab An allen übrigen Tagen der nächsten Woche wird Abends der mit niedrigster höchster niedrigster 4 eeeee Vorstellungen statt: Donnerstag: „Der Vogelhändler“; Freitag: im Institut zu haben; außerdem in der Zeit von 9 bis 4 Uhr im zablreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestattete Tag b Tannhäuser“ (Operette) Sonnabendnachmittag: und Deutschen Flottenverein, Bernburgerstraße 35 I. 8—5 vdhe aeeeasee 88 am Weizen. 9 V3 edermaus“; Sonntagnachmittag: „Der b 3 e rtrag . 3 btssong und am 2 2 1 F gnehae e Agena, ergl hemaus. 8 Ffüh p Am Donnerstag, den 1. März d. J., finden in den Morgenstunden Sonnabend der Vortrag. „Tierleben in der Wildnis“ zu kleinen 1 16,50 16,50 16,85 16,85 980 8* 28 479 17,09 17,12 20. 2. Im Kleinen Theater wird morgen abend und an allen Abenden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Presfen wiederholt. Hörfaal spricht am Donnerstag Dr. 23. o44*“ 8 89 1670 17,00 1720 178 2 1 der kommenden Woche, einschließlich nächsten Sonntag, Gorkis Drama Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den esing über „Das Problem der Befruchtung und Vererbung“, am 8 Thorn 1“ 1670 16,7 17,00 17,00 160 16,90 25 417 16,68 16,80 21. 2. Kinder der Sonne“ saufgeführt. Morgen nachmittag wird „Nacht⸗ meisten Hauptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbe⸗ -dee. der Ingenieur Max R. Zechlin über „Leistungsprüfungen des . E 1.“*“ 1 16,40 16/40 16,70 16,70 8. 958 2 aͤspvl“ gegeben. Das Drama „Der lahme Hans von Erich Schlaikjer, mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Kraftwagens und am Sonnabend Dr. Donath über „Elektromotoren 8 16 50 16,60 16,70 188 17,00 17,00 50 504 8 das zur Aufführung für das laufende Spieljahr erworben war, wird Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente und Dynamomaschinen“. Ostrowo 5 vbXXX“ 16 60 16,60 16,80 16,80 16,40 1720 2 . 19.2 im Einverständnis mit dem Autor erst zu Beginn der nächsten Saison sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch 8 1 ubbööböö;;; 15,40 15,80 15,90 16,30 88 82 8 611 1570 16,00 9. 2. auf dem Spielplan erscheinen lkachricht sendet. Auf der Treptower Sternwarte behandelt der Direktor 8 v1““ 14,50 14.50 15,70 15,70 7 17,20 8 V 8 20. In der Neuen evangelischen Garnisonkirche findet e ergeFhihh 8 Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, in einem mit zahl⸗ 1 Strehlen i. Schl. . . . . . . . 15,70 16,20 16,20 16,70 . 1900 25 23 16,92 17,12 20. 2. morgen, Nachmittags 6 Uhr, eine musikalische Vesper statt, bei der In der Reihe der volkstümlichen Kurse von Berliner reichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag die Frage: „Gibt es ein 8 Schweidnithzt . . 16,80 16,80 16,90 16,90 8g. 17,10 8 Fragtleh, Cbömtta Liebig (Sopran) und Feaun⸗ 8 Wiegand Hochschullehrern fällt der für Dienstag angesetzte Vortrag des Leben auf dem Monde? Das Thema für den um 7 Uhr statt⸗ ö v1“]; 15,30 15,30 15,90 15 90 81 9 8 K8 1 (Alt) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. Dönitz aus seinem Kursus findenden Vortrag lautet: Die Bewohnbarkeit der Welten , am 4 J“; 8 Fe 17,00 17,40 1720 17,20 10 72 17,20 17,35 Die Ansprache hält der Divisionspfarrer C. Th. Müller. Der Ein. über „Japan und die Japaner“ aus. Dr. Dönitz wird die beiden Montag, Abends 9 Uhr, wird ein Vortrag über „Wolken und Blitze“ 8 11“ Fen Las e 18,34 48 80 18,34 18,34 .2. tritt ist frei. letzten Vorträge am 6. und 13. März halten. gehalten. Mit dem großen Fernrohr werden die Sonne, der Mond, 8 ͤN111““ ür 88. 8 835 158* 1b ] 1ö1““ der Orionnebel und der „Jupiter“ nacheinander beobachtet. 88 1 Feeen v“ n 8n 1680 1989 1 69 1788 89 88 88 ig rtdirektion Hermann Wolff kündigt für die Im Vexrein für deutsches Kunstgewerbe sprach der arten⸗ 8 1 1“ 1 8 16 95 2 acsd cen fan ende 8818,. an: Sonntag: Phlltarmonie⸗ direktor der Stadt Cöln, cr*, über den Garten beim 2v 8 8 d Neuß. h1“ 8 es 88 * 1909 15 86 4898 189 1868 16. 2 (12 Uhr.) Oeffentliche Hauptprobe zum IX. Philharmonischen Konzert; städtischen Wohnhause. icht der Landschaftsgarten, der eine Hamburg, 24. Februar. (W T. 8 Der telephonische 1 Saarlouis.. 18,00 18,33 18,67 19, 19 10 20,00 165 3 161 19,16 9, 2 Saal Bechstein: Soiree von Otto Lamborg. Montag: Saal idealisierte Landschaft vortäuschen will, ist das Ideal des Hausgartens, Verkehr in der Richtung Bremen, ldenburg, Emden, e“ 17,00 18,10 18,60 19,30 1880 1800 1 . Bechstein: II. Klavierabend von Lazare Levy; Singakademie: II. Vor⸗ sondern ein architektonischer Garten, der mit voller Wahrheit zeigt, Holland ist durch starke Schneefälle teils unterbrochen, teils 1 Augsburg 18,50 18,50 ds 1 17,00 1720 tragsabend von Ernst von Dohnänyi und Robert Hausmann; Phil⸗ daß er ein begrenztes Stück Menschenwerk ist. Architektonisch bedeutet sehr bebindert. 1 Mainz. 8 ecib 11A1A“ 4 Las V 16,50 16,80 n 8 harmonie: IX. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. nicht geometrisch regelmäßig, sondern es bedeutet achsengemäͤßen Auf⸗ 1 8 Schwerin i. Mecklb... . 6 127,80 18,40 Solist: Enestine Schumann⸗Heink, Kammersängerin. Dienstag: bau, sorgfältiges Abwägen der Länge und Höhe, richtiges Verhältnis Hongkong, 23. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung * ö1n.“] Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese 18,29 16. 2. Saal Bechstein: II. Konzert (Klavierabend) von Leonid Kreutzer; der plastischen Massen, klare Raumwirkung. Die künstlerische Aus⸗ des „Reuterschen Bureaus überfielen zwischen Samschui und 1870 G 19,00 19,20 †¼ 9.2. Beethovensaal: Liederabend von Klara Erler und Richard Koennecke, 'staltung des Hausgartens ist ganz vom verfügbaren Raum abhängig. Chingyuen Piraten das englische Valsagierbgot, das 8. Augsbur b“ 18,00 V 1560 18,80 18,80 Mitw. Prof. James Kwast. Mittwoch: Saal Bechstein: Klavier⸗ m günstigsten fällt sie aus, wenn der Garten ausschließlich hinter zwischen den beiden vorgenannten Orten verke rt, und raubten der 23. 22352 bes 18,60 abend von Frédéric Lamond; Beethoven⸗Saal: II. Klavierabend dem Hause liegt, am schlechtesten, wenn er in Vor⸗ und Hintergarten Mannschaft 900 und den Passagieren 3000 Dollars. Am Bopfingen. Roggen. (Chopin⸗Abend) von Severin Eisenberger. Donnerstag: Saal getrennt ist. Vorteilhaft sind Doppelhäuser, zwischen denen CGärten 16. Februar war bereits am gleichen Ort eine Dschunke angehalten 14,50 14,50 / 15,00 15,00 Bechstein: II. (letzter) Kammermusikabend von Bruno Hinze⸗Reinhold sich erstrecken. Geneigte Bodenfläͤche gestattet wesentliche Bereicherung und gänzlich ausgeplündert worden, Bei dem englischen Konsul in 82 Allenstei 14,00 14 90 15,20 15,50 15,80 und Otto Urack, Mitw. Susanne Dessoir (Ges.) und Charlotte der Schönheit durch Treppen, Böschungen und Stützmauern. Die Canton wurden Vorstellungen erhoben, und dieser sandte eine Depesche 23. EZ 2 81 1520 15,20 15,50 15,50 14,25 21. 2. Stubenrauch (Viol.); Beethovensaal: Konzert (Liszt⸗Abend) von Georg weitere Umgebung des Gartens muß, wenn sie schön ist, zu Ausblicken an den Vizekönig ab, in der er Schadenersatz fordert. e s, 1“ 15,00 F1 1289 14,50 es 8 14,82 16.2. Bertram (Klav.); Singakademie: III. Quartetabend (II. Zyklus) der benutzt, wenn sie häßlich ist, verdeckt werden. Hohe Mauern und un⸗ . ve 14,50 14,70 14,80 14,90 15,10 21. 2. Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth und Hausmann. Frei⸗ schöne Gebäude verbirgt man durch davorgesetzte Laubengänge, Hecken . ö1A1A1A1AAe“*“ 14 ˙3 1688 1860 15,00 15,20 15,20 8 V 8 tag: Saal Bechstein: Konzert von Sinovy Kogän (Viol.); Beethoven⸗ und Bäume, wenn man sie nicht mit allerlei Schlingpflanzen bekleiden 8s 5 . L1“; 14,80 14,60 14,70 14,80 14 90 15,00 15,00 20. 2. saal: Konzert der Konzertvereinigung des Kaiser Wilbelm⸗Gedächtnis⸗, kann. Dabei braucht man, wenn man Lattenwerk anbringen kann, gar Nach Schluß der Redaktion eingegangene ““ 14,50 188 15,00 15,00 15,20 15,20 15,00 16. 2. kirchenchors, Dirigent: Alex. Kießlich, Mitw. Daisy Strack (Viol.) zishst bolle Manep zu EEe zan Depeschen. 1 . Schneidemühl 14,80 28 88 b 1489 1488 13,90 15. 2. 1 sse (Klav.); Singakademie: Konzert von Karl Klein der Harten erfährt, ist von großer Wichtigkeit, enn danach mu b 18 5 8 ““ 1380 3 m e In Pese Uhs) n Sinchan Orchester; Theatersaal der g*. die Auswahl der in ihm anzubauenden Pflanzen richten. Die Lage Riga, 24. Februar. (Meldung der St. Petersburger . vnSee 1X1X“ 13,50 S. 188 15,00 15,10 15,70 15,00 18.2. schule: Liederabend von Anna Rother. Sonnabend: Saal Bech⸗ des Hauses, insbesondere seine Hauptachse, bestimmen auch die des Telegraphenagentur.) Die Sgt g von Riga wird . bvee“] 14,50 v. 14,90 14,90 15,30 15,30 ö stein: Konzert von Elisabeth Goetze (Ges.), Hans Vaterhaus (Ges.) Gartens. Die Fenster der Wohnraäͤume müssen den schönsten Blick in durch eine Anzahl kleiner un größerer räuberisch er 14,50 188⁷ 14,80 15,20 1520 15,60 1525 V 20. 2. und Fritz Niggli (Klav.); Beethovensaal: III. Liederabend von Lud⸗ den Garten bieten, die der Wirtschafteräume werden aus praktischen Banden beun ruhigt, die zahlreiche Ueberfälle ausführen. 2 Schweidnitz 11A6*“*“ 14,40 1859 15,10 15,10 15,20 15,20 1 wig Heß 1 Gründen besser durch Gehölze versteckt. Alte Bäͤume und Baulich⸗ Warschau, 24. Februar. (W. T. B.) Der General⸗ b 1111*X“ ,0 48 —, 15,50 8 15,50 keiten soll man, wenn sie als nützlich oder schön dem künstlerischen direktor der Weichsel⸗Ei enbahnen Iwanow ist heute auf der * ͤ1116““ 8 16,00 16,30 828 * 16,60 20. 2. Die Konzertdirektion Eugen Stern hat folgenden Bilde des Gartens sich angliedern, nicht entfernen. Es gibt z. B. keine Straße erschossen worden; der Täber ist entkommen. ’⸗ v1b161ö616““ 88 1625 16,25 16,60 16.60 16,00 16. 2. Wochenplan aufgestellt: Montag: Beethoven⸗Saal: III. (popu⸗ bessere Ueberleitung vom Hause zum Garten als einen alten, dicht aütu E“ ö11A1““; üüss 98 8i2 1766,00 16,00 1“ lärer) Liederabend von Susanne Dessoir, Mitw. Bruno Hinze⸗Rein⸗ Hause stehenden Baum. Leider fehlt den meisten Leuten das Bewußtsein WE“ G 8— 8* 1 ’„ ͤö111.“ b 188 15,50 15,50 16 00 16,00 15,31 22.2. hold (Klavier); Saal B des SvSsFIhe II. vee 98 88 man für die Snlge undr I lchenen 1“” 2 . s. 1480 14 8 1585 S 1854 V 88 ½ on Lydia Friederichs. Mittwoch: Singakademie: Klavieraben ausgartens, wenn man sich nicht se ihm widmen will, ziem 8 1 G 8 . 9 1111“ öpe⸗s 1 16, 1 1 6,16 8 8g S 54 M 8 128 Theatersaal der Kgl. Miutcr einsetzen muß. Dagegen gewährt nichts größeren Genuß und (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . 2 e. 1688 16,20 16,40 16,60 15,75 V 16.2. Hochschule für Musik: Konzert von Ella Schmücker (Gesang) und bessere Erholung, als die eigenhändige Pflege des Gartens. Man kann Zweiten und Dritten Beilage.) b W“ 15, 40 15,80 15,80 18 8 V 11ö6“ de 6, 78 1“” . 1“] 8 8 Benfns 1“ ĩ6, 80 16.80 1550 15,50 15,70 15,80 16,60 16 2. 1 b - 3 Schwerin i. M. 16,00 17,20 8 Theater eeLessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mittwoch: Erdgeist. 8 Konzerte. St. Awolind . . . Serste. ö F- Donnerstag: Die Morgenröte. . b 8 8 1— Sen Pe ““ 3 Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Der Ruf des itag: Ein S tst 4 Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: 45 13,45 14,00 13,63 . 2. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 209 Freitag: Ein Sommernachtstraum. aüxn 12,9 12,90 . 13. 148 1400 König piele. g: 2 Lebens. 8 Sonnabend: Erdgeist. II. Vortragsabend von Ernst von Dohnänyi 23 ui1““ bes 13,20 13,50 ; ;50 7 19. 2 haus. 88. bE“ 22 824 Weontag 8— Jui. ee —eh und Robert Hausmann. 23. ““ 8. 15,00 15,20 1829 15,50 15, 185 s. eit. Komische er in ten von Wolfgang ienstag, Aben 1* 8 1 1 . 8 1A“ . 5. 14. 8* Rn 16.2. B. Tüche. per nach eaber,e. Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Birkus Albert Schumann Sonntag, Nach⸗ 2 Foheen 9. X“ 12,40 1 198 14,40 14,50 14,60 14,15 21. 2. . Lerenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Schillertheater. o. (Wallner theater.) tag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend. Abends Schumann. . 4““ 14,00 3,50 14,00 14,00 15,00 15,00 8 S. Mrusikalische Leitung. Herr Kapellmeister Br. Strauß. Nachmittags 3 Uhr: Nora Schauspiel 8 Lör: Der Weg zur Höne. L“ E Fhoß⸗ geptoschin 11““ 1350 139 12,80 1320 1989 1899 1520 V 20.2 gie: r ¹ 8** 3 is S id: . 34 8 8 1“ veg- 2 7 5,2 8 8 8 8 8 Reqie. Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 9 1 Aahügen naan 1 L. Iöhe geutsc von Montag bis Sonnabend: Der Weg zur Hölle nittags auf 2n PIh. ohne daenm. eiñ ven . Ssrne 1 .. 11.1““ 11““ 15,00 15,00 15,20 15,20 15,00 15,00 13 15.2. 2 Schauspi tellung. Die Wilhelm Lange. Abends r: Gyges un . frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren ha 3 5 Lege F 8 8 ne bee ecenn n. hnheratrnoreneg 1 sein Ring. Eine Tragödie in 5 Aufzügen von Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Preise (außer Galerie), Abends jedoch volle Preise. . Kolmar EETö11“] ““ 13,50 13,70 188 189 15,60 16,00 Friedrich von Schiller⸗ Regie: Herr Regisseur Friedrich Hebbel. b Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ In beiden Vorstellungen, Nachmsttags und Abends: . - ĩ..... Braugerste ge 1n 13,60 14,00 14,10 14,50 15,00 19.2. Hertzer. Anfang 7 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ueber kontroleur. Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Novität: Ein Souper bei Maxim. Les Z Breslau . 1“ 13,00 13,50 14 35 14,35 15,20 15,20 1 * Neues Operntheater. 7. Billettreservesatz. Faust unsere Kraft. (II. Teil.) Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fanrof 7 Perezo ffs. Margaretha Fehim Pascha. . Strehlen i Schl. 116“ 13,50 13,50 1440 15,20 15,20 16,00 von Wolfgang von Goethe. Der Tra ödie erster Dienstag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal. Morgana⸗Truppe. Ergotti & King Louis 15 Streh ühn ö“ v11“ 13,60 14,40 8” be. 1600 16,00 16,00 16,00 16.2. Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von (I. Teil) Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Eensic, Sgar een1c. 25½ beliebte 8 nitz.. 14.40 14,40 8 f7 16,00 1900 n. 1 Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von N. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) agendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. . ie“ 862 3 13,80 1400 4 933 16,69 7,3 6.2. Lindpaintner. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 1.ön8 Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Mons. Melas mit seinen dressterten Affen. . Eeaen ö11.“ 8 1015 1 16,92 17,31 17,69 17,58 1954 42 7 Uhr. Drama in 4 Aufzügen von Franj Adam Beyerlein. Direklion: Kren und Schönseld Sonntag, Nach. Zim und Bom mit ihrem Schlittenschellen u114*“¹“ 19,20 17 60 17,60 1780 18,00 17,13 17,24 22. Montag: Overnhaus. 54. Abonnementsvorstellung. Abends 8 Uhe. Hofgunst. Lustspiel in 4 Auf⸗ mittags 3 ½ lhr: Charlens Tante. Abends 8Uhr: spielenden Hund. Ferner: Sämtliche Speziali⸗ b . ¹] 6,80 17,20 17,0 17,40 17,40 4 . . Loheugrin. Romantische Oper in 3 Akten von zügen von Thilo von Trotha. Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in täten, Clowns und Auguste und Direktor Sö. ““ 16,80 16,8 72 EEEI1I 17, meister r. uck. egie: err rregisseur nsternis. Musik von ul Lincke. 4 9 . 8 2 e v. Droescher. (Telramund: Herr Tillmann⸗Liszewsky, Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Macht der Montag Pr. folgende Tage: Bis früh um pantomime: Der 8 des Englischen dern9. . Schwe H 4 1* 8 n vom Stadttheater in Cöln a. Rh., als Gast.) Finsternis. ufe! Abends: Das große Prachtmanegenschaustück: 13,60 13,600 / 14,30 14,30 5, 14,75 1 Anfang 7 Uhr. 1 Dienstag, den 27. Februar, Nachmittags 3 Uhr: Femina, das neue Frauenreich. 23. v6““]; 8 8866Gö 14,70 v. 8 1bo 21.2. Schauspielhaus. 57. Abonnementsvorstellung. Götz Theater des Westens. (Station Zoologischer Bei kleinen Preisen: Festvorstellung. Königin 1 Das Sen⸗ 1 i“ 1700 1400 14,20 14,20 88 154 175 2½½ von Berlichingen mit der eisernen Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags Luise. Vaterländisches Schauspiel in 3 Auftügen. fationsprogramm u 8 3 T11“ ““ dan H 15329 188 1475 21. 2. Schauspiel in 5. Aufzügen oethe 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Abends Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen —y——————— . wEE111u16““* 1“ 14,20 14,30 188 14,30 14,50 . 8ꝓEöu festlich geschtücktem 1t. hae; Frit See a⸗ Gast.) Preisen: Schülervorstellung. Maria Stuart. 8 8 63 XX“ 1488 109 1930 14 149 hes 28 2 vrut. 2 F . * 8 ontag: Gasparone. Anfang 7. r. ili 8 ’. . 13,7 80 - 80 15,00 14,00 1. Hruse zur San EE11 Dienstag (17. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ Bentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Familiennachr chten. 2 Ostrowo 8 11“ 14,60 14,60 14,80 14,80 12450 188 14,20 9. 2. 11. 8 g2. 10o d ve B des ment): Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Sie Geisha. Operette in 3 Akten. (Mimosa: Verehelicht: Hr. Oberleutnant Thilo Frhr. von 3 s büin I“ 1420 dr 1— Hnne stesch schwarze Domiuv. Ferg, aM dkütwoc⸗ Seftipieg von, Nitslaas Rochenüht. Zin. Srahtt) derle. 1n, ÜUhr:; Bruder Beust mit Frl. Marie⸗Eva von Albert (Sorau 1111A14XAX*X*“] EII1, 14,75 1474 19.2. Mittags as Ühr: Symphoniematiner Abends Die Afrikauerin. Anfang 7 ½ Ubr. Straubinger. (Mit Mia Werber, Oskar Braun N.L.). 2 8 27 2 eo““ 13,80 88 11’I 14, 78 15,0 Feis. Zuaphoniekonzert. Sonnabend: Samson (2e rnas 2, ). Ieen 7 dsgenltesel. und Kacl Schalz) Oe aencn ertsbehchbn⸗ Fi. Heng Frben. ben 111.“ 1138 1 ˙e u*.b 13850 1599 15,00 15,11 20. 2 4. 3 es Fes AFg. de E.n 5 ri erner, als Gast.) Anfang? r. —: b isen: uran olfshayn). Eine Tochter: Hrn 8 S n 1. Schl.. . . 18* 5,00 EEöö acgesobemen 2 Fbe tag (18. Vorstellung im Freitagsabonnement): e öhr 15 L Rittmeister Richard Brüstlein (Bromberg). b ; Schweidnitz.. . Ga —’. 18 1280 1 . Seeeeepie eisterfinger Gastspiel von Nikolaus Kothmühl. Die Afrikanerin. Schulz.) Gestorben: Hr. Majoratsherr und Rittmeistere 3 Glögau C11“ . 14,00 14,00 1639 63 8; 16,00 1600 20. 2. Schauspfelbaus Dienskag: Prinz Friedrich Anfang 7 ½ Uhr. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Festvorstellung zum a. D. Arthur 21 . Liegniitz 1* 15,40 15,60 16,00 16,00 V 16. 2. von Homburg. Mittwoch: Der Schwur der ; 4) B 3 Uhr: 25 lährigen Hochzeitsjubiläum Ihrer Majestäten mit Hohendorf bei Peed. Hr. Iöeungftaldre tor 3 Hildebheim... .“ 12,00 12,00 ,6 12 16 00 8 Treue. Donnerstag: Wie die Alten sungen. Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: vorheriger Jubelouverture und Festprolog: Die Dr. Rudolf Wirsel (Cöln). Idolfige F 2 bbeö6 16“ 5 00 16,00 16,00 16,80 15,25 15,25 22. 2. geitag: Romeo und Julia. Sonnabend, nig 2ö— Erzutzlungen. Abends 8 Uhr⸗ Fledermaus. (Mit Mia Werber und Oskar vor ndh Heleh an. Kleist 111666“ 1500 15,99 198 71 17,61 16.2 . .8 : Julius Caesar. Hoffmauns Erzählungen. Braun. * 3 ͥ1““ cns 8 7,00 74 2 107 17, 614 .2. Neues Selen. 1 E . Hees. e 8 Preisen: Die Geisha. (Potsdam). 2 82 1u1uA“ 1X1““ 1770 17,60 8 1 80 6 2¹0% 19,98 18 8 †½ 1 ereee gehas ienstag: Der Corregidor. Mi ia Werber. 8 A1“ 1 160 8 . 18. 82 ver Fee Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. 1b Donnerstag: Der Vogelhändler. (Mit Wini n.r, Saarlouis 1“ 15,59 16 67 17,20 1876 18,80 2888 18,52 18,46 16.2. D stag: Don Pasquale 8 bi d Karl Schuln Verantwortlicher Redakteur: Landshut v11“ 17,20 18,20 18,40 70 18,62 7,63 17,51 16. 2. eutsches Theater. Sonntag: Der Kauf⸗ sf 8 Seen. Grabit und Karl Schulz) Mit Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1“*“ 14 18,30 18,60 18,60 16 6688 17, Deut ch Hoffmanns Erzähluungen. Freitag: Tannhäuser. Operette. (Mit Mia 8 842 Augsburg 18,30 2 9,60 17,60 18,20 üe 22 ve it, . MgLn di onnabend: Don Pasquale. 1 Werber und Oskar Braun.) Verlag der Expedition (J. V.:Heidrich) in Berlin 11.X“ 152⁷ 18* 1 88 1729 .““ 1— 16.2 nea-. dse deneaen . ümubit. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ v1ö“ xxvZööö 15,40 15, 1 25 437 17,48 1 * Neues Theater. Sonntag: Erdgeist. Anfang Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Unstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EIDEII1I11“ 18,20 9 itgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. 7 ¼ Uhr. 4 Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags: Die herbe 5 Acht Beilagen e Z“] auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Freitag: Oedipus und die Sphing. Montag: Die Neuvermählten. Hierauf: Salome. Frucht. Abends 8 Uhr: Loulou. 2 Sonnaberd: Der Kaufmaun von Venedig. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Montag bis Sonnabend: Loulou. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1“ 8 8 8

Mee D en er Verkaufswer S daß entsprechender Bericht fehlt. B D M pe aufswert ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, 1 b wird auf volle Doppelzentner und d e de Preis nicht vorgekommen ist, ein 8 .“ emerkungen. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen 8 1t 8 Ein liegender Strich (—) in den Sp 1“