1906 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 11 ““ 8 y. 1“

8 —:· Di „und Wechsel in der Weise, daß die Zeichnenden zu denzer Mode⸗Magazin Gebr. Zlotnitzki mit Königsberg, Pr. Handelsregister [91269]] Lübz. [90607]1; Oldenburg, Grossh. [91296]] der Kaufmann Gustav Heidenreich in Rosenberg ein 3 CE“” ee sc/ 12s 12 b. Ers. d cghlen. der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung dem Sitz in Graudenz und als deren Gesellschafter: des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg i. Gr. getragen worden. Zuckerschnitzeln (Patente Steffen) mit be.⸗ Gesellschafter sind die Viehhändler Karl Emil Hanke des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. 1) der Kaufmann Jacob Zlotnitzki, Am 20. Februar 1906 ist eingetragen in Abtei⸗ die Firma Anna Böttcher. Inhaberin: Frau bt. V. Rosenberg W.⸗Pr., den 17. Februar 1906. schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des und Karl Ernst Hanke, beide in Dresden. Die Ge. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte 2) der Kaufmann Simon Zlotnitzki, lung B: bei Nr. 13: für die Terrain Aktien⸗Ge⸗ Anna Böttcher, geb. Behncke, in Lübz. In Abt. A des Handelsregisters zu Nr. 192 ist Königliches Amtsgericht. Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung aller sellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. (Ange⸗ Zeit verlängert. 1 beide aus Graudenz, eingetragen. sellschaft Tiepolt⸗Hardershof: Durch die Be⸗ Lübz, den 19. Februar 1906. heute eingetragen, daß das unter der Firma D. Hein⸗ Saarlouis 1 [91305] die Zuckerindustrie betreffenden Erfindungen und gebener Geschäftszweig: Handel mit Sehkachtn eh. Ferner wird bekannt gegeben, daß die öffentlichen Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1906 be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 15. Februar, Großherzogliches Amtsgericht. 218 Hornung in Oldenburg bestehende Handels⸗ Bei Nr. 313 des Handelsregisters A ist heute die Neuerungen, insbesondere des Steffenschen Brüh- 4) auf Blatt 11 019: Die Firma Hermaun Joh. Bekanntmachungen und Aufforderungen der Fen. AA“ 11. August und 10. November 1902 sind geändert Malmedy. 1“ [91281]] geschäft auf den Ingenieur Heinrich Hubert Ludwig Firma „Dillinger Kaufhaubs, Hietan Cohen“ schaft jetzt nur noch durch den Deutschen Reichs⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ die §§ 4 des Statuts durch Zulässigkeit der Ge⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Lautmann in Bürgerfelde übergegangen ist. Er mit dem Sitze in Dillingen und als Inhaber der⸗

tigt, 28 deball in Dresden. Der Kauf 5 1 1 2 verfahrens. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ Hadeball in er Kaufmann Hermann und Königlich Preußischen Staatsanzeiger mann Jacob Zlotnitzki aus Graudenz ermächtigt. währung von Vorzugsrechten an einen Teil der Nr. 68 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft führt es fort unter der Firma: D. Heinrich Hor⸗ selben der Kaufmann Victor Cohen sn Dillingen

1 3 ü ben, s Hadeball in Dresden ist 8 7 2 reichung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben, Johannes Hade n Dresden ist Inhaber erfolgen und daß jede Bekanntmachung als ordnungs⸗ Graudenz, den 17. Februar 1906. Aktionäre, 5, 20, 30 bezüglich der Verteilung und F. Jos. Lefebvre mit dem Sitze in Malmedy n27,2 GCer eeesen, 8-. eingetragen worden mit der Verlegung de es na ürgerfelde. 5

weigniederlass zu errichten und 5 Blatt 9561, betr. die Fi 1 ordnun den 1 c3ds⸗ Ven. Anlagen und Zweigniederlassungen zu errichten un 5) auf e Firma Felix Krille mäßig publiziert gilt, wenn sie einmal veröffentlicht Königliches Amtsgericht. Festsetzung des Reingewinns bezw. Liquidationserlöses ist in Spalte 6 folgendes vermerkt worden 1 Cies Bürgerselde. e neue Firma ist am selben Tage in 8 es . .

anderen Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ in Dresden: Der Privatus Heinrich Wilhelm Otto u gilt, 88 . sich an anderer 9 Martin in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ worden ist, soweit nicht durch das Gesetz eine wieder⸗ Hann.-Münden. und Entschädigung des Aufsichtsrats. Der Lederfabrikant Emil Lefebvre bezw. dessen keaisters unter EE“ Königl. Amtsgericht. 6. M. Nr. eingetragen. r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Sagan. 91306]

88 der Gesellschaft beträgt getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ holte Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Die Ein⸗ Zur Firma Filzfabrik Schedethat 1oegnoh öpenick ““ [91270]]Erb sind aus der Gesellschaft sch a 9 . b ndels⸗ zur 1 Köpenick. Erben sind au er esellschaft ausgeschieden. 1 500 000 Mark. gesellschaft hat am 20. Februar 1906 begonnen. Die Lageng ge h.eeJ Fröling & Sohn in Volkmarshausen ist in das In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 Witwe Lefebvre willigt in die Fortführung der bis⸗ ündeten Forde d Verbindlichkeiten ist bei J andelsregister Abteilung A ist heut Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Hermann Firma lautet künftig: Krille & Martin. außer 1 9 Abrfneä Hasee K 33 eingetragen: die Firma Erich Gerbert (Restaurant Schmetter⸗ herigen Firma durch den Einzelkaufmann Leo Lefebvre. gr n 5 8 und Verbindlichkeiten ei n unser Handelsregister Abteilung heute Fischer in Cöln. 6) auf Blatt 10 723, betr. die Firma Rubolf Aktienbuche ven i en 3 fhach Ss Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Carl öling, lingshain) zu Köpenick und als deren Inhaber Malmedy, 17. Februar 1906. BI1“ em Erwerbe des Geschäfts durch Lautmann aus⸗ unter Nr. 179 die Firma Oscar Rothe zu Eisen⸗ Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1906. Sind Fischer in Dresden: Der Gärtnereibesitzer Walter Elberfeld, den 19. Februar 512073 jetzt in Volkmarshausen, ist alleiniger Inhaber der der Restaurateur Erich Gerbert zu Köpenickh einge⸗ Königliches Amtsgericht. 1. ggeschlossen. berg, Kreis Sagan, und als deren Inhaher der mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ Münch in Leuben ist in das Handelsgeschäft ein⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Witwe tragen worden. v116A“ 8 191284 1906, Februar 13. Fabrikbesitzer Oscar Rothe zu Eisenberg eingetragen

sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Elbing. Bekanntmachung. [91246] des Fabrikanten Ernst Fröling, Cily geb. Harjes, in Köpenick, den 14. Februar 1906. Auf Blatt 169 des Handelsregisters für Mark. Oldenburg, Grossh. Groß erzogl. [91294] wor 88 ““

schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute Volkmarshausen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. Z“ neukirchen, die Firma Paulus & Kruse in Liqu. In das Hendelstegister ist zur Firma Arnold St. Wendel. [91314] e

Amtsgericht Cöln. Abt. III 2 scahtag uga.98G, . 95 fffg⸗ Sanzelsoshen. beichvin kumn s zer 3 eEEE1““ 1 21 88 Landau, Pfalz 191473] daselbst betr., ist heute eingetragen worden: Die Amtsgeri öln. Abt. aft Reu ngelmann in Dresden. Na ränkter Haftung in Firma unger Straßen⸗ nigliches Amtsgericht. . . . betr., ein n: ir 1 3 8 öt 8 Amn 1224] beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. Füc .“ 8 esI. Haftun in Elbing Hechingen Lgzes nmtsge 1 Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle. Firma ist erloschen. Koch in Oldenburg eingetragen worden: „. In das Handelsregister Abt. 4 wurde heute unter Cöthen [91224] h sch hingen. [91472) Die Firma ist erloschen Nr. 109 die Fi Peter Gerb t d Abteilung A Nr. 356 des Handelsregisters ist bei. 8) auf Blatt 7260, betr. die Firma M. Kassel folgende Eintragung bewirkt: In das bi Handelsregister Abteil Aktiengesellschaft. Sitz: Offenbach a. MN. Die Markneukirchen, den 20. Februar 1905. 5 1 —.2o ie erm Veter Gerber“ mit dem Füne 9 Tööö Nach Einlegung des Handelsgeschäftss.— tungsbefugnis des Emil Ulfert ist n das hiesige Handelzregister ung A. ist Prokura des Julius Schmitt ist erloschen. Königliches Amtsgericht 1906 Febr. 16. 1 Sitze in St. Wendel und als deren Inhaberin die der Firma: „Adolf Müller“ in Cöthen ein⸗ in Dre Felj it beschränkder Handelsgeschäftz Die Vertretungsbefugnis des Emil Ulfert ist er⸗ heute zu der Firma „Hohenzollernsche Corsett⸗ Land falz), 22. Februar 19056 114“ Oldenburg, Holstein. 91292] Ehefrau Peter Herrig, Helene geb. Gerber, Kauffrau getragen worden: 8 ö b schaft mit beschränkter Haftung ist die loschen. Durch Beschluß vom 13. Februar 1906 ist fabrik Müller und Kreß in Bisingen, Inhaber anpann Pfalg) vr Fe richt. 8 HMHemel. [91285] g. Ber 8 3 e⸗ böböbS292] zu St. Wendel eingetragen. Dieselbe hat 29— 218 8 sse 11 Ftrene 1 22. Februar 1906 er Sngeateun in Elbing zum alleinigen Ge⸗ hes ““ (Nr. 65 des et. 81 In unser ene. Abteilung A Nr. 390 In das hier gefhrte A ist bei genannten Ehemanne Prokura erteilt. n, 9. 1“ . . . 2 ellt. 8 8 1272] i ie Fi . 1 St. 8 .Fe ..“ heer danich Anhalt. Amtzgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8 Elbing, den 19. Februar 1906. 8 Dem Kaunfmann Alexander Cahn in Bisingen ist 1-M der nicht über den Ueean 888 ..Sen e,. B. Fr. ee 85 Co. Baumschulen, . 480 Cöthen, Anhalt. 8 [91223) Dresden. [91231] Königliches Amtsgericht. Prokura erteilt.⸗ des Kleingewerbes hinausgeht, sind im hiesigen Jansen in Memel eingetragen. fa Eehe ,,” - engs t gebagen⸗ Der Ef. s istssts hehrr 8 91307 Abteilung B Nr. 26 des Handelsregisters ist bei Auf Blatt 11 020 des Handelsregisters ist heute Essen, Ruhr. [91248] Hechingen, den 17. Februar 1906. Handelsregister die auf den Blättern 59, 64, 66, 67, Memel, den 21. Februar 1906. 3 . 4 ö öö 16 m f a⸗ ftnfafolg vT k; fst Abteil 1 gr. 1 der Firma: „Marx & Frost, Gesellschaft mit die Gesellschaft M. Kassel Gesellschaft mit be. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Königliches Amtsgericht. 72, 73, 86, 92, 99, 105 eingetragenen Firmen B. Königliches Amtsgericht. Abt..1. desen aufgelzst andelsgesellschaft infolge⸗ N. 96 bei 8. v ereiger. 7. Ider N 8 Kiz ir beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Februar Heldrungen. „191261] Fiebig in Glashütte, Hermann Kölbel in Mittweida. v11A1A1A1“ [91286] Oldenburg i H., den 20. Februar 1906 Lieban 88 Speoc öe; . worden: und weiter folgeades eingetragen worden: 1906, die Firma „A. Bärmann“ Essen, Abt. 4555 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Glashütte, Wenzel Rudolf in Glashütte, Carl Im Handelsregister A ist auf dem die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht ein etragen worden: die offene Handelsgesells a ist Die Vertꝛetungsbefugnis des Geschäftsführers. BDer Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1906 Beteeffend, Zar Vertretung der Gesellschaft ist jetzt Firma C. Hirschfeld Nr. 19 gelöscht worden Göhler in Glashütte, 2. A. Pietzsch in Glas. eefellschaft Mechanische Kratzenfabrit Mitt. Oaterode, Oeton. erict. 191476] durch Veschkat der Geselsshafter aufcs 1” 1r 5S. E 8 ] ist erloschen v und am 19. Februar 1906 abgeändert auch der Kaufmann Josef Bärmann befugt. ;;b. Fet⸗, -S E“ weida betreffenden Blatte 169 heute eingetragen Baro⸗ v⸗ Pandelsgesellschaft Paul 2g Liquidator ist der Buchhalter Heinrich Luther hier Z 89 ö wabernene sh 8 at. 1üee das Handelsregister A des ehng. Mirschhorn, Neckar. [91262] v e ee 18ö Claus und des 8 Nral Schntg en 1 eeees⸗ uou“ 1 den 22. Februar 1906. df Blagt erot.. Handelzregiters B o2fen! der Fima⸗hh. Rassel ie Dresden betrihenen Sbhuße scher Amtsurices zn Essen (uhr) an 20. Fe, In unser Handasnalser Mase N. Zscheocheein in Stade Bärenstein beute ge. Ral. Amisgercht Wiittweida⸗ am 21. ebruar 1806. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Königl. Amtsgericht. Abt. W. Handelsgesellschaft Gebr. Hoffmann in Crimmit⸗ warengeschäftsz. 1 bruar 1906: Die Firma „Wilh. ter Schüren“, uns 6 IG 9. 8 8 98 b. 3 Auf Blatt 96 des Handelsregisters ist heute die Mülheim, Rhein. [91287]] die Kaufleute Paul Schott und Friedrich Stammer Schmiedeberg, Riesengeb. 91308] schau betreffend, ist heute eingetragen worden daß Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark. Essen, ist erloschen. Friedrich Hartmeier Gesellschaft mit b Firma Ernst Holfert in Waltersdorf gelöscht Im hiesigen Handelsre ister ist bei der in Abteilung A aus Osterode Ostpr. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A r. 118 die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Eupen. Bekanntmachung. [91249] schränkter Haftung in Neckarsteinach, ist Se worden. Nr. 74 eingetragenen Firma Rheinische Wein⸗ Ostpr., den 15. Februar 1906. ist heute der Kaufmann Wilhelm Obst von hier als Crimmitschau, den 22. Februar 1906. Besbon⸗ Neustadt, Arthur Aronsohn und August In unser Firmenregister ist heute eingetragen bei 21. Februar 1906 ene geteagen⸗ . Lauenstein (Sa.), den 17. Februar 1906 essig⸗ u. Konservenfabrik Gg. Seidel in Porz önigliches Amtsgericht. Abt. 3. Inhaber der Firma Wilhelm Obst hier eingetragen riedrich Hermann Stampe, sämtlich in Dresden. den Firmen: Wilhelm Arens, Therese Michel, 1) Das Gesellschaftskapital ist auf 300 000 Königliches Amtsgericht. .“ eingetragen worden: Osterwieck, Harrz. 8 [91468] worden. b ih [91226] eehe chtefüFeeresec Weustast darf die Ge. Nicolaus Jofef Schunk, alle in Eupen: Die erhöht. Lauenstein, Sachsen. [91271] te Firma gs hieseen. 1b gesruar 12. Bei der im Handelsregister A 129 verzeichneten Schmiedeberg i. R., den 10. Februar 1906. woselbst die Firma: Ernst Hauser in Dessau ge⸗ dürfen, h 1 Insns 2 v9. 8 sie lautet: Lederwerke Neckarsteinach, ell⸗ Lange ne, Deutsche Uhrenfabrikation 1“ 1b 2 1 g. hert wird, is Heuse Lirzeengen, sesehen. Mehniger Nen Seneeharee ne. vehgst⸗ Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Hastung in Neckar Glashütte, betreffend, ist heute eingetragen Münster, Westr. Bebannrmachung. (91290. Seemiea. . Lhgebpanr 1 In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. 297 Inhaber des Handelsgeschäfts ist jetzt der Schirm⸗ gegeben: Fliensburg. [91250] steinach. worden, daß der Fabrikant Adolf Otto Lange in In das hiesige Handelsregister Abteilung A e. Wmegericht. Firma Weruicke & Co. zu Schwelm ist fabrikant August Brauer in Crefeld. Den Kauf⸗ Der Gesellschafter Kaufmann August Friedrich Eintragung in das Handelsregister A Hirschhorn a. N., 21. Februar 1906. 8 Glashütte in die Gesellschaft eingetreten ist. Nr. 751 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Ostrowo, Bz. Posen. (91297] eingetragen worden: leuten August Brauer jun. und Ernst Hausfer, beide Hermann Stampe in Deesden legt auf das Stamm⸗ vom 19. Februar 1906: Großherzoglich Hess Amtsgericht. 89 Lauenstein (Sa.), den 20. Februar 1909. M. Dahlhoff zu Fültbug und als Gesellschafter er Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen verlegt. in Crefeld, ist für die Firma Prokura erteilt. scapital in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Die Firma Hotel Randershof, Hans Chr. Homberg, Bz. Cassel. 191263] Königliches Amtsgericht. sKdder Kaufmann Heinrich Dahlhoff zu Borghorst i. W. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 49 ꝑSchwelm, den S 19—9 1906. Dessau, den 19. Februar 1906. unter der Firma M. Kassel in Dresden betriebene Hansen in Randershof ist erloschen. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Lehe. 1 [91273] und der Kaufmann Hermann Dahlhoff zu Münster die Firma Anton Wloch —Ostrowo und als deren önigliches Amtsgericht. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schuhwarengeschäft mit sämtlichen Aktiven und Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Firma C. Steinhardt in Homberg (Nr. 22 des Im Handelsregister A Nr. 178 ist heute die offene i. W. eingetragen worden. 8 Inhaber der Restaurateur Anton Wloch in Ostrowo Schwelm. Bekanntmachung. [91310] Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [91227] Passiven. Diese Einlage wird von der Gefellschaft Pörde 91251] Registers) am 19. d. M. eingetragen: Handelsgesellschaft J. Suhr, Bremerhaven, mit. Die Gesellschaft hat am 26. März 1896 begonnen. eingetragen worden. In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter „In unser Fendrrgiste Abteilung A ist heute zum Geldwerte von 25 000 angenommen. In unser Handelsregister ist heute in Abt. 9125 Inzaber⸗ Kaufmann Otto Steinhardt zu Hom⸗ Seeg . Lehe iin ais Inh d- . 1 8 hens ege-ees Ostrowo, den 28 ebruar 1906. Nr. 343 die offene Handelsgesellschaft in Firma eingetragen, daß die Firma Emil Pfahl, Dt. Eylau, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter Nr. 9 bei der Firma „Westfälisch⸗Rheinische berg. die Kaufleute Heinrich Suhr in Lehe, Hafenstr. 9, 84 raßh naf Fei 68 öniglichen Amtsgerichts zu Kön gliches Amtsgericht. Schaumburg & Sieper mit dem Sitze in Schwelm ercgtecbokau, den 19. Fehtrar 1906 bre.22, esche. Zehicheeecser. sFeg eneehrs, e, Sersendst. Sese⸗ Honrn e, Tasseaas nrr 0n Hchhermann Hinrich Küblten in Bremerhaven, Meünster i. 2o., bden 19. Februar 190.. F.Sornbehn, Handelaregister. U9l2gsl, engefengene, ich haftenden Gesellschafter sidd: „Ehlau, den 19. Februar 1906. resden, am 22. Februar änld 2 ägli 2Amtegericht. 8 ichstr. 23, einget . vere 11“ um Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. hhedern ha ie eset. ““ Karlsrahe, gaden. Dach Gesellschaft dag am 1. Januar 1905 begonnen. Süeie..öö 5 Baß -v, 2,3 167: Firma Sazuer A 9 Balelm chaumburg Deutsch-Krone. 1912281] Düren, Rheinl. [91234] Der Gesellschafter Eduard Bender in Klafeld hat Bekanntmachung. 1 Lehe, 17. Februar 1906. 85 1 HMünster, Westf. Bekauntmachung. [91288] Wacker hier. Die Gesellschafter der feit 1. Jult beide 8 mese- Sest f Feper⸗ 1. Apri In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute In unser Handelsregister Abt. B wurde heute zu folgende Gegenstände und Werkzeuge usw. auf seine, In das Handelsregister A wurde eingetragen⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. V. 1 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 339 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind 1904 begonnen. Zur V * 8* Gefen April unter Nr. 96 die Firma Alexander Schmidt jr., der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Schließ⸗ Einlage eingebracht: 1) zu Band III O.⸗Z. 129 Seite 259/60 zur Ludwigvburg. [91474] ist bei der Firma Louis Heidelberg, Greven die Techniker Albert Bäzner und Friedrich Wacker, jeder Gesellschaftes oh ne Einschra c. esellscha 8 r. I ““ 8 und Nachtwache, Gesellschaft mit beschränkter Rusbonf aüdöeifer Feetier Räder, Maschinen, in Karlsruhe: Nr. 5. K. Amtsgericht Ludwigsburg E“ dnß ö“ Ludwig r 8 e“ Geschäftszweig: Silberwaren⸗ Schwelm, den 16. Februar 1906 zung ermächtigt. ·Augu geborene Alexander midt, ver⸗ 2„ . b ie 3 8 7 * eidelberg zu Greven Prokura erte . feaabrikation. 1 8 treten durch seinen Vater, Hefie 12 1“ Pghen, vevg9n,, 5 Ftefe lchsene und weihe fer 2) zu Band II O.⸗Z. 313 Seite 635/6 zur Firma Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Münfler i. W., den 19. Februar 190obv3... 2) Band v, O. Z. 168; Firma Adolf Deibele Königliches Amtsgericht. Schmidt in Deutsch⸗Krone, eingetragen. Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter nachgesucht oder geltend gemacht sind, im an. Ernst Rud. Schulz, Karlsruhe, Nr. 3: Die firmen, wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abt. A. hhier. Inhaber ist Techniker Adolf Deibele, hier. Solingen. 2191312] Deutsch⸗Krone, den 13. Februar 1906. Haftungn sit, if⸗ en genommenen Werte von 25 000 seitherige Inhaberin Ernst Rudolf Schulz Wwe. Zu der Firma „Elektromechanische Seiden⸗ 11“ (Angegebener Geschäftszweig: Silberwarenfabrikation.) Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Königl. Amtsgericht. 81n neg e Seem hcfteenanc den. Dieser Zusatz ist in Ergänzung der Eintragung Karoline Henriette geb. Böttcher hat das Geschäft stoffweberei Kollmer & Müller, Gesellschaft G Sehee ng. büsa 3) zu Band V, O. Z. 158: Die offene Handels. Nr. 858: Firma Peter & Höllmann, Solingen. Dierdorf, Bz. Koplenz- [91471] Rhendt und Viersen Stam merpleal ist um vom 20. Oktober 1905 gemacht. . beticcen nuj Kaasmman Paul Riegel K 8 mit Bes aänter Haftung ietarc Sh Res: h Sen ven ve drs In B“ Eg. rg⸗ . Deibele hier ist aufgelöst 82 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist das hi Hand teilu V1 5 ist ieser S örde, den 19. Februar 1906. 8 welcher dasselbe unter der⸗ Firma Ernst Rud. 8 1 5 und die Firma erloschen. en. sst nerna Pral2 eect he de ssae se. e, 8 Königliches Amtsgericht. Schulz, Inh.: Paul Riegel. weiterbetreibt. Der der Gesellschafter vom 14. Dezember 1905, 5. Fe, und 5 elen chaft nn n ,; 4) zu Band II, O.⸗Z. 326 (Firma Ernst Solingen, den 21. Februar 1906. in Dierdorf eingetragen, daß die Firma erloschen ist. bach. Rheydter Instituts mit 8000 und 2000 Freienwalde, Oder. 8 [91252] Rebergang der 85 Bethtebe des 5 S 8 .. 1. 22 Fns gergsch 1906. 89 Herbee le Rlerh. esslht emns Friedrich Walter Solt Amtsgericht. 6. G Dierdorf, den 20. Februar 1906. in bar, auf Grund notariellen Aktes vom 29. Januar Bekanntmachung. Bosverungen und Verbindlichleiten ist bei der 3 Markgröningen, Gesellschaft mit beschränkt Königliches Amtsgericht. Abt. W. bhier ist als Prokurist bestellt. Menm, Paemin. [91313] Königliches Amtsgericht. 1906. beieelIn unser Handelsregister A sind folgenee Firmen nahme des Geschäfts durch Paul Riegel ausgeschlosf aftunge cfe Dauer ber Geselschef! n hrn ¹ Bekauntmachung. [912911.]† „ferzheim, den 19. Februar 1906. dn Fus hiesige Handelsregister A ist heute zu der Dinslaken. Bekanntmachung. [91229)] Düren, den 21. Februar 1906. ejeingetragen worden: F022 8 1 8,8, 8-,Hen r. 1: * beßbränkd Sdeufge be 8 8 1 schaf 88 8 b er Nö912911 Gr. Amtsgericht. II. 8 Nr. 1 Erh⸗ogedim Firma „Carl Breiding In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. 4. Nr. 105. Otto Walter in Freienwalde a. O. . ee an reichten Ausfertigungen der notariellen Urkund In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 5, die Planen, Vogtl. [91299] q ⅞☛ Sohn in Coltaur’eingetragen, daß in Solingen unter Nr. 19 die Firma „Friedrich Otto“, Hol v und als Inhaber Otto Walter in Freienwalde a. O. Schoemperlen, Karlsruhe. Einzelkaufmann 1 ö nommen den Firma Drahtstiftenwerk Udo Schulz zu Nassau, In das Handelsregister ist heute eingetragen eine Zweigniederlassung errichtet ist. handlung in Dins laken, und als deren In Hal 1Ih delare ister Abteil S 91243] Nr. 106. W. Bremer in Frelenwalde a. O. Ernst Schoemperlen, Kaufmann, Karlsruhe. be die leaderng⸗ Bezug genommen. a. d. Lahn betreffend, in Spalte 5 folgendes ein⸗ worden: 9 Soltau, 17. Februar 1906. der Kaufmann Friedrich Otto in Dinslaken ein⸗ bei der unser in 22 gegfirierten L und als Inhaber Georg Bremer in Freienwalde a. H. Seeen. 1e 3 Amtsrichter Schott. getragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl Königliches Amtsgericht. I. 2 2 . 0 8 1 . 8 . . 8 5 8 1“] getragen worden. 8 8 zilierten Firma: Freienwalde a. O., 14. Februar 1909. roßh. Amtsgericht. III 2 Die Firma ist erloschen (Reh & Co., in Plauen betreffenden Blatt 2406: Stargard, Pomm. [91315] eaxʒ den 8* v 8 b „Verkaufs⸗Verein Thüringer Thonwerke, Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, 1--enn 1“ [91265] IZIT ft den. Nassau, den Aiaebruar. 1noei ht h kmafserfabrikkant Carl Julius Reh ist In Handelsregister A sind heute folgende Firmen önigliches Amtsgericht. 1 z Feg8 Fürstenb der. . . . EAP1q616—6—6P8P8PAEöö1ö1““ gelöscht worden: Dinslaken. Eeeeeen 91230] EE. 1““ Ser Sanc.sheafhtr: Abteilung B ist Ue2ne- In das Handelsregister B Band 11 O. ⸗Z. 22 lschen der Firma F. Friemaun zu Ludwigsluft Nassaum, Lahn. Bekauntmachung. (91475) b., auf Blatt 2410 die Firma Fritz Hohl in a. zu Nr. 68 die Firma Herm. Zantz hier und Die unter Nr. 17 unseres Handelsregisters Abt. & Die Vertretungsbefugnis des bisheri äfts⸗ der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft: Seite 177/8 wurde eingetragen: I engetragen. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz b. zu Nr. 110 die Firma Jullus Caspary eingetragene Firma Escherhaus u. Siro in Wesei führers, Kaufmann Frss Vogt i beerigen Gela Fürstenberger Dampferkompagnie, Gesell⸗ Nr. 1. Firma und Sit: Pfannkuch 4 Ce, Ludwigslust, den 20. Februar 1906. die Firma „Drahtstiftenwerk Nassau a. d. Lahn, Hohl daselbst. hierselbst. mit Zweigniederlassung in Dinslaken ist heute ge⸗ endet; der 18ne 89nngn eoilfnec, ist in schaft mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ Großheriogliches Amtsgericht. Andreas Hoepfner“ und als deren Inhaber Fa. „Angegebener Geschäftszweig zu b: Spitzenfabri⸗ Stargard i. Pomm., 19. Februar 1906. löscht. Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt. mch berg a. O.“ 5 Zweigniederlassung in Karlsruhe. 1 Ludwigslust. [91277] brikant „Andreas Hoepfner zu Koppelhecke bei Nassau kation. Königliches Amtsgericht. 5. Dinslaken, den 9. Februar 1906. Eisenach, den 13. Februar 1906. eingetragen worden: 1 85 tand 8 der Handel mit In das hiesige Handelsreaister ist heute das Er⸗ a. d. Lahn“ eingetragen worden. Plauen, den 22. Februar 1906. sßstenadal. [91316] Königl. Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Geschaftsführer: Oskar Lehniger, Bankier, Fürsten⸗ onialwaren, Delikatessen und Landesprodukten löschen der Firma Wilh. Mau zu Ludwigslust Nassau, den 20. Februar 1906. 8 Das Königliche Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Dresden. 191232) Elberfeld. [91245] berg a. -S. ege. Be Erstfübrung Leerelgsctehhendfenelacen gescafte welche diregt engetragen. 2 18 Königliches Amtsgericht. 8 EE“ 191300) Nr. 159 1en Firma: „Bernhard Vierling’”“ Auf Blatt 6165 des Handelsregisters, betr. die Unter Nr. 122 des Handelsregisters B ist die Ge. niedergelegt, an seiner Stelle ist Oskar Lehniger zum Stammkapital: 250 000 . udwigslust, den 20. Februar 1906. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [91464] n unser Handelsregister Abteilung B ist heute in Stenda eingetragen: 3 8 Firma Dresdner Filiale der Deutschen Bank sellschaft in Firma „Kurhaus Waldesruh“, —2—* 21. Februar 190b9. Als Geschäftefühen ist bestellt: Herr Walter 1 Großherzogliches Amtsgericht. Firma Joseph Schmederer in Schrobenhausen mter llie- a.- de. Nftenecfelschat „SBeanfesett 1906 n Fenn enae cee deüleras sene de, Benlnr dececlschaft mit beschränkter Hastung zu Elber⸗ Königliches Amtsgericht. Heymann, Kaufmann, Karlsruhe. Laawigaheaas. (91278] betr. 8 Fabrikation (vormals G. Sinner)“ in Grün.. —dal, den an. es Amtsgericht. gesellschaftz ist beute eingetragen worde. dSer Gesellschaftevertrag ist am 5. Februar 1906 Geldern. [91254] Bre Aonuncte⸗ 1 n Pforcei.. kehen - Vh Frdeiagi pen wneghet Säerhen hbenzdeute D. Brot winket (Baden) mit Zweigniederlassüng in Luban Stettin. ö“ 91317] 978 . und Erich Breustedt sind nicht festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der In das Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ Der Gesellschaftsveiteag ist am 26. Juni 1902 lassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Georg sub Ziff. 229 der Kaufmann Josef Schmederer 5 osca eingetragen wehragdn 1.e 8 SIeenser Handelsregister A ist heute untere 18 De“ 2.. November 1905 882 E1— Err Farderung aer der Firma P. van de Locht in löctgestelt und am 28 September 1905 durch E Fiingner, wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem In⸗ junior dort als nunmehriger Firmeninhaber ein, Auguß Dachgruber in Grünwinkel als Prokurist be⸗ Ihe“ Eechtettie und 92 .1““* 3. 1 : 1 u itals geä 8 haber. etragen. a⸗ 1— 8 hat beschlossän. das Chrundkapital zu erhöhen um 100 000 Die Vertretung der Gesellschaft 82 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Gertrud Rarlsruhe, 21. Fehtnlr ,1 Ludwigslust, den 21. Februar 1906. 1 Neuburg a. D., am 19. Februar 1906. Seeʒng. 8e. 69 eingetragen. Feunbetivieraah brfrfegend 1 8 söhezn. Uhre efchaftssüderen geschütt in her 8n daß vaa ae. Fohann hin de Locht und Konrad Großh. Amtsgericht. III. 8 Großherzogliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. Fiem . nen, sowie daß F.. 5 k1 38 an ö“ Febtaxn 18 tausendzweihundert Mark und in zwei Aktien zu je die Geselschaft verpflichtenden Willensertlünn be —— der 66. F.eHden 1090 1u1u“ Kempen, Bz. Fosen. ; [91266] Ludwigslust. [91280] Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [91465] dem Vorstande ausgeschieden ist. Stettin ucc iches Lmggerice. 8 eintausendsechshundert Mark. unterzeichnen müssen. Ist ein Prokurist bestellt ifg G Königliches Amtsgericht 5 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ Handelsregister betr. Posen, den 19. Februar 1906. 8 S s Handelsregister A is [91318] Die Erhöhung des Geundkapitals ist erfolgt. kann die Vertretung durch einen Geschäftsführer und E . Nr. 41 eingetragene Firma: „David Guttmann“, getragen die Firma August Hinrichs, Hofschlosser Heute wurde im Firmenreg. f. d. K. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Uße nles Hen fellf⸗ r. ist heute bei Nr. 375 Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundert einen Prokutisten erfolgen. Geldern. 191255) Si .v 8. 98 ift, eroschen. 1..“ mit dem IeE Ludwigslust und der Schrobenhausen Bd. 1 sub Nr. 5 eingetragen: Radeberg. 111 1913011 HHlfene, ben (aen empen i. P., den 17. Februar 1906. Hofschlosserwitwe Louise Hinrichs, geb. Giese, wohn⸗ 1. Ferdinand Renner in Steingriff. Firmen⸗ Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters, die Berlin) eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist

Millionen Mark, die in einhunderttausend Aktien zu Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise In Handelsregifter ist bei der offenen Handels⸗

je sechshundert Mark, in einhundertsechzehntausend⸗ daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder durch gesellschaft unter der Firma H. Krudewig & Co. Königliches Amtsgericht. baft zu Ludwigzlust, als ihrer Inhaberin, welche inhaber: Renner, Ferdinand, Oberingenteur in irma „Meie 27 1 1 öt, hieh 8 8 1 . b rei Heinrichsthal Prinz & Li 2 .

sechshundertsechsundfünfzig Aktien zu je eintausend⸗ Ueberdruck herzustellenden Firma der Gesellschaft ihre in Kevelaer eingetragen: Kleve. 91267] set dem Tode des vor der Eintragung der Firma Steingriff (Inkaber des Tonwerkes in Sommerau). Fua teie 888 ss 1n2 dees⸗eere. an, Nveeke e een sce

8 Akti 88 . ö 5 Die Firma ist erloschen. . l 1 regi 8 5 . 8 1 än a. D. . ; Weiter wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien, Geschäftsfübrer sind: Eduard Müller, Kaufmann Köͤnigliches Amtsgericht. 8 ffene Han TFcelchatt näe ber 1I1qM“ lust das durch Erbgang und Erbauseinandersetzing. Neuburg a. D., am 20. Februar 1906. lo Eee 5 22. Februar 1906. Stettin, 20 Februar 1906. die auf den Inbaber lauten, zum Kurse von 193 ½ %] Richard Duncklenberg, Fabrikant, und Fräulein Sophie Goldberg, Meckib. [91256] mit dem gecn ievee⸗ 5r en3⸗ auf sie übergegangene Geschäft unter der un⸗ K. Amtsgericht. . erg 8”K jgliche Amts icht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. en werden. Garschagen, ohne Stand, alle in Elberfeld. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Persöͤnlich haftenbe Gefellschaf 1 78 veränderten Firma fortführt. (Holqdenburg, Grossh 91293 6“ vme „o6261 resden, am 21. Februar 1906. Elberfeld, den 19. Februar 1906. „Wilhelm Treu“, als Ort der Niederlosfung d Cnlich be bgede cesenschs . ind: Ludwigslust, den 2. gebruar 1906. 8 enbu . fars. ic d. 8 IIRheydt, Bz. Düsseldorr. [91302] / BMei Nr. 25 unseres Handelsregisters A C. A. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königl. Amtsgericht. 13. eldberse und als Inhaber Wilhelm Treu da. 2) Spediteur Johann Spikimang, “““ EIN vüce nchg nstr en 0, v11“ Dresden. [91233] Elberfeld. (91244] felbst eingetragen. belde in Klede Lübeck. Handelsregister [912752 ꝑIn unser Handelsregister ist zur Firma Kaisers länan * I“ 8 ; Pnbelerqhäster Hheherte enge zene eäenn nhlr 1“] es Pendelartgister 2 v,.. 5 56 saangeheben: Eisen⸗, Glas⸗ 19 Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 be⸗ 8 Ln 29. deens. 1. 66, N- Duerns Uees gefleeseschüh. e 884 Ehe Gesecschaßtr ehefran 1.hehende e don 12. S. bieme⸗ ea Februar 1906. 7 55 3 1 gel⸗ runge „Gese scha t. b 1 8 sese a n irma C. Erasm inin aftung in ier en, eigniederla ung in lin Auguste seborene Heine u Rheydt ist alleiniger Köni lich 8 Amtsgericht. 8 Saechsische Bank zu Dresden: Franz Mackowsky Elb 8 ; Goldberg i. Mecklbg., den 21. Februar 1906. Kl . 1 9, zu R g nigliches Amtsgericht. ist 88 mehr Mitglied des Wesns Tes Max 2 E— Vehan nn ander Großherzogliches Amtsgericht. S 18,Thbhur ane richt * Feofteggeneeerden, daß dem Iehennfn b Pegen gatrden a⸗ sein Amt als Irhahe. 5 See Gesellschatt ist aufgelöͤst; Stromberg, Hunsrück. [914771 Mersel 1, wehm. ö“ Peecen⸗ des V 9 Seorg Weber sind aus dem Vor⸗ E“ [91257] Koblenz 19H91268) Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7 Geschäftsführer am 12. Juli 1905 niedergelegt 858 öler cbendecehelelfcast * e8⸗ h 89 1, as bange saeciser v. 988 F. 8Böen. orstandes, sondern Mitglied des Vorstandes; ande ausgeschieden. unser Handelsregister A ist 2 8 8 8 —;“ g. 2 eute bei der Firma Jose e ne zu Bur 2) auf Blatt 5159, betr. die Aktiengesellschaft in Durch Büheden der Generalversammlung vom Robert Tischler in ’“ 89 das Handelsregister B wurde heute unter Lübeck. Handelsregister. 91927222“ 8 Sesellsch tte G enana August Zenzes zu Rhein⸗ layen, offene ö d-; 52 Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Nau⸗ 28. November 1905 und des Aufsichtsrats von demn. worden, daß dem Kaufmann Arsold Tischler in r. 40 bei der Firma „Schieferplattenwerk Mo⸗ Am 21. Februar 1906 ist eingetragen worden: oldenburg, Grossh. Sresersegr. [91295]] dah en alleiniger Inhaber der Firma. Die getragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Heil mann in Dresden: Die Vertretungsbefugnis der selben Tage beide genehmigt vom Kaiserlichen Gostyn Prokura erteilt ist. sella G. m. b. H. in Coblenz“ eingetragen: 1) die Firma Hugo Ahrens in Lübeck. Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. Gesellschaft ist aufgelöst. zu Burglayen ist erloschen. 1 rokuristen Johannes Franz Schmaler und Curt Aufsichtsamt durch Beschluß vom 23 Januar 19068 Gostyn, den 14. Februar 1906. . bisherige Geschäftsführer, Kulturingenieur Inhaber Kaufmann Hugo Heinrich Christian Ahrens In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Rheydt, den 19. Februar 1906. 3 Der gewerblosen Sophia Diel zu Bur layen ist tto Manecke ist dahin erweitert worden, daß ein ist das Statut abgeändert. Der Vorstand Königliches Amtsgericht. Franz Hesse zu Düsseldorf hat sein Amt niedergelegt. in Lübeck. Firma und Sitz: D. Heinrich Hornung, Königliches Amtsgericht.ß Prokura dergestalt erteilt, daß sie gemeinschaftlich jeder von ihnen die Gesellschaft auch gemeinsam mit welcher die Bezeichnung „Direktion“ führt, besteht Graudenz. Bekanntmachung [91258] nsiner Setelle ist der Snn Feen Sen L.be, s 1 Zes w⸗ fer. Pelranec. ..Sehn. Eööö dnöö Fgasesie 17. Friedrich Wil elm geidenberg ver⸗ 89 8. Direktor. Die Direktion unterzeichnet In das 65 Handelsregister Abteilung A ist in Kügt grelh Cochem 2. Seschäftofüͤhrer ernannt. haJetige Fehahegin Pargerrthe Hubertine Drols⸗ Fehhlne usc Bnte Sa on 3 ser H esher aeheng. Firma Guft secseec 8 nc), d 1 reten darf; 6 alle Schriftstücke, Dok 2 8 . Februar en, unverehe in Lübeck. abrikant David Heinr ornung in enburg. n unser Handelsregister e Firma Gustav omberg (Hunsrück), den 20. Februar 1906. kb 8 le Do umente, Zahlungsanweisungen]· under Nr. 394 die offene Handelsgesellschaft: Grau⸗ Königliches rrrar 180 Abt. 4. Ebe. Das Amtsgericht. Abt. 7. 1906 Febr. 13. Heidenreich in Rosenberg und als deren Inhaber 1 Königliches Nantsgerichi. uar 1906

1““

1.“